Allgemeine Hirntheorie Aktuelle Probleme und Grenzen der Neurowissenschaft Marc Schönwiesner AG Neurobiologie, Universität Leipzig Allgemeine Hirntheorie Teil 1 - Neuronale Kodierung „All of the enormous variety of inputs that the brain receives - the photons that stike the retina, sound waves that stimulate the ear drum, the pressure on the skin that activates nerv endings for pressure, heat, cold and pain etc. - all of these inputs are converted into one common medium: variable rates of neuron firing.“ John Searle Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Was man über das Gehirn wissen muß ~ 1,3 kg (Pottwal 8kg) 1010 Neuronen 1013 Verbindungen (Synapsen) Anzahl der Synapsen -> bester Prediktor für Intelligenz! Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Was man über das Gehirn wissen muß Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Warum sind wir so schlau?(G. Roth) Spezies EQ Spezies x 106 Neurone Ratte Katze Delphin Mensch 0,4 1,0 5,4 7,0 Salamander Ratte & Taube Katze & Papagei Affen Mensch 1 1000 5000 30000 100000 Problem: Elephant >100000 -> Neotänie, 20 Jahre Lernen! Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Was man über das Gehirn wissen muß Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Warum sind wir so schlau?(G. Roth) Hirnvolumen H. sapiens H. erectus en n e ci e t i lop a r H. habilis Aust ffen a n he c s n Me log(KG) Das menschliche Gehirn wächst aus unbekannten Gründen evolutiv sehr schnell ! Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Funktionelle Neuroanatomie Supramodaler Assoziatonskortex Multimodaler Assoziatonskortex Unimodaler Assoziationskortex Primäre sensorische Kortices Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Bestandsaufnahme Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Woher weiß man das alles? Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Die Betrachtungsebene Bild Sejnowski Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Die Betrachtungsebene Was verleiht dem Hirn seine außerordentlichen Fähigkeiten? Basen, DNA, Gene ? Proteine, Membranen? Somata, Dendriten, Axone, Synapsen? Spikes? Netzwerke von Neuronen und ihre Eigenschaften Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Was ist eine Repräsentation Umwandlung der physikalischen Reize in anderen Kode nötig Bild Decarte -> kodierter Reiz = Repräsentation Wie ist dieser Kode aufgebaut? -> Aktionspotentiale Zeit [0 5 22 34 39 42 55 60 101 123 125 129 140 146 151 317 322 328...] Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Möglichkeiten der Kodierung Ratenkodierung Synchronisierung von AP‘s zwischen Neuronen Regelmäßige AP-Muster ??? Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Ratenkodierung Ratencode-Theorie : [0 5 22 34 39 42 55 60 101 123 125 129 140 146...] 100 Hz Bild vom Reiz zum Spiketrain FAP= f (R, t) ‚Integrate-and-fire neurons‘ ‚smart neurons‘ ‚grandmother neuron‘ Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Ratenkode - Pro & Contra Wie bestimmt man die aktuelle Feuerrate? Problem der geringen Integrationszeit Problem der Großmutterneurone Bindungsproblem Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Das Bindungsproblem - Visuelles System Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Das Bindungsproblem - Visuelles System ventraler & dorsaler visueller Pfad Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Großmutterneurone? Gesichtsspezifische Neurone im temporalen Kortex Großmutterneurone? Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Das Bindungsproblem + Großmutterneurone + + implizite Kodierung Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Synchronisation und Perzeption Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Synchronisation und Perzeption Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung smart neurons vs. assemblies Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung Zusammenfassung Struktur der Repräsentation ‚smart neurons‘ ‚assemblies‘ Selektionsmechanismus Feuerrate Synchronisation von AP‘s in Zellgruppen Kodierung von Relationen = Bindung relationsspezifische Neurone synchronisierte Neuronengruppen Prinzip der Prozessierung von sensorischem Input seriell, hierarchisch (bottom up) dynamisches Matching mit antizipatorischen, selbst-generierten Aktivitätsmustern (top-down) Lernen von neuen Inhalten Modifikation der synaptischen Konnektivität Modifikation der reziproken Verbindungen Allgemeine Hirntheorie I Neuronale Kodierung ENDE