Der Berliner Philosoph Christian Kupke im Porträt

Werbung
PANORAMA
Psychopathologie der Zeitlichkeit
Der Berliner Philosoph
Christian Kupke im Porträt
Die in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts entstandene Forschungsrichtung der Psychopathologie
des zeitlichen Erlebens erhält mit einer Studie von Christian Kupke: „Der Begriff Zeit in der Psychopathologie“ neue Impulse. Die Untersuchung wurde Ende 2008 von der Jury des Referates „Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie,
Psychotherapie und Nervenheilkunde mit dem von der Janssen-Cilag GmbH gestifteten Preis für
Philosophie in der Psychiatrie prämiert.
Könnte man der Zeit, in der man lebt,
eine Diagnose stellen, etwas, das Viktor
E. Frankl mit dem Begriff der „Pathologie des Zeitgeistes“ ausgedrückt hat,
dann müsste man die Gegenwart wahrscheinlich als jene Epoche bezeichnen,
in der die Zeit abhanden gekommen ist.
Wir haben die Uhr erfunden und die
Zeit verloren. Wir haben keine Zeit
mehr. Vielleicht ist das sogar ein Kausalverhältnis: Weil wir die Zeit messen
und einteilen, ist uns die Gelassenheit,
das Sein- und Sich-Einlassen, die Kunst
des Verweilens abhanden gekommen.
Weil wir nicht mehr verweilen können
und ein Termin den anderen jagt, erleben wir in der Postmoderne die Zeit als
durchlöchert, die „Zeit hat ihren Duft“
verloren1.
Doch was ist die Zeit? Diese Frage hat
das Abendland seit jeher in Atem gehalten. Von Aristoteles bis Heidegger und
darüber hinaus beschäftigten sich die
großen Philosophen mit dem Zusammenhang von Gegenwart, Vergangenheit
und Zukunft, wenn auch nicht jede Antwort so ausfiel wie die von Aurelius Augustinus: „Was ist also die Zeit? Wenn
mich niemand danach fragt, weiß ich es,
wenn ich es aber einem, der mich fragt,
erklären sollte, weiß ich es nicht; …“
(Augustinus2).
In der Bibliothek zu Hause: Christian Kupke (rechts) und Ulf Heuner (links)
66
SPECTRUM PSYCHIATRIE 4/10
Phänomenologie
des Zeitbewusstseins
Noch schwieriger als auf die Frage zu
antworten „Was ist die Zeit?“ scheint diejenige Antwort zu sein, die sich der Berliner Philosoph und Zeit-Psychopathologe Christian Kupke, Vorstandsmitglied
und der Mitbegründer der „Gesellschaft
für Philosophie und Wissenschaften der
Psyche“ (GPWP), in seinem neuen
Buch3 stellt. Nämlich: Wie lässt sich das
Erleben der Zeit, das Sein in der Zeit bei
den unterschiedlichsten psychopathologischen Störungen beschreiben? Was ist
die spezifische Störung des Zeiterlebens,
des In-der-Zeit-Seins bei der Depression,
der Manie und der Schizophrenie?
Um diese Frage genauer als bisher zu
beantworten, eine Frage, welche bereits
die erste (E. Straus, V. E. v. Gebsattel, L.
Binswanger und E. Minkowski) und
zweite Generation der Zeit-Psychopathologen (H. Tellenbach, A. Kraus, W. Blankenburg und M. Theunissen) beschäftigte, greift Christian Kupke auf die Untersuchungen des Philosophen Edmund
Husserl zurück.
Husserl beschreibt in seiner „Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins“4,
wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ineinander spielen. Eine Melodie,
das ist das Beispiel, das Husserl zur Verdeutlichung des Problems wählt, wird
darum nicht als Abfolge von unzusammenhängenden Tönen, sondern als eine
Sinnganzheit wahrgenommen, weil
FOTO: MARLEN WAGNER
Was ist das, die Zeit?
Dr. Martin Poltrum
Koordinator der Anton-Proksch-Akademie
Anton-Proksch-Institut, Wien
durch das „innere Zeitbewußtsein“ eine
Verknüpfung zwischen den aktuellen,
den bereits verklungenen und den noch
zu hörenden Tönen hergestellt wird. Mit
dem ersten gehörten Ton (Urimpression)
und jedem weiteren Ton, der „soeben“
und „gerade nicht mehr“ zu hören ist,
aber in einem „zurückgehaltenen NochBewußtsein“ präsent ist (Retention), entsteht bei der Melodiewahrnehmung bereits ein Erwartungshorizont (Protention)
für kommende Töne5. Diese von Husserl
beschriebene Sinnganzheit des „inneren
Zeitbewußtseins“, die auch für das sinnvolle Denken und Sprechen verantwortlich ist, das Ineinander-VerschlungenSein von Gegenwart, Vergangenheit und
Zukunft, dient Kupke als Maßstab, um
das Zeiterleben von psychisch Kranken
genauer als bisher voneinander zu unterscheiden.
Zeiterleben bei Depression,
Manie und Schizophrenie
Es geht Kupke nicht nur um das Tempo
der Zeitwahrnehmung, das bei Manikern
beschleunigt und bei Depressiven verlangsamt ist, sondern darum, wie psychopathologisch Beeinträchtigte Vergangenheit und Zukunft qualitativ in ihrem
gegenwärtigen Erleben aufeinander beziehen.
Die für die Depression charakteristische
Denkhemmung, die das Denken verlangsamt, verarmen, einsilbig und thematisch eng werden lässt, kann man mit
der Fixierung des Depressiven auf seine
Vergangenheit begründen, so Kupke.
„Die Vergangenheit hat bei Depressiven
ein ganz großes Gewicht. Depressive
sind ganz stark auf die Vergangenheit bezogen, die Zukunft ist ihnen verdunkelt,
sie können nicht voranschreiten“6 und
sich kaum auf die Zukunft hin entwerfen. Der Depressive erlebt darum alles
verlangsamt, weil er von seiner Vergangenheit nicht mehr loskommt, er klebt an
den traurigen Vorkommnissen seiner Gewesenheit7.
Bei der Manie ist es umgekehrt, für „Maniker rast die Zeit, weil sie ständig in
eine illusionäre Zukunft fliehen, sie wollen ständig neue Sensationen erleben“7.
Der Maniker reiße sich von seiner Ver-
Tizian, „Allegorie der Zeit“ – Allegorische
Darstellung des Verhältnisses von Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft und zugleich der Lebensalter: Der Greis (Vergangenheit) blickt zurück, der
Jüngling (die Zukunft) nach vorne; nur der Mann
(die Gegenwart) hat sein Gesicht dem Betrachter
zugewandt. (Quelle: Wikipedia)
gangenheit los, überfrachte sein Denken
mit Einfällen (Ideenflucht), er habe das
Gefühl „er sei frei, könne alle möglichen
Lebensentwürfe machen und diese seien
für ihn ohne jedes Hindernis realisierbar“6.
Während bei den affektiven Erkrankungen die Balance im inneren Zeitbewusstsein nur verschoben, aber noch nicht
aufgelöst ist, sorgt der Denkzerfall bzw.
die Denkdissoziation bei der Schizophrenie für die Dissonanz zwischen Urimpression, Retention und Protention. Ein
an Schizophrenie Erkrankter hat z. B.
große Schwierigkeiten, einen Satz zu
vollenden, bzw. große Probleme, ganzen
Gedankengängen zu folgen, also genau
die Integrationsleistung zu vollbringen,
die normalerweise das „innere Zeitbewußtsein“ leistet. Depressive und manische Patienten haben diese Schwierigkeit nicht, sie sind verlangsamt oder
angetrieben, aber die Sinnganzheit und
das Zusammenspiel der „drei Zeitekstasen“8, 9 im „inneren Zeitbewußtsein“
funktioniert im Prinzip problemlos.
Bei Schizophrenen komme es zu einem
Riss zwischen Vergangenheit und Zukunft, so Kupke. Es scheint, dass ihr retentionales und protentionales Bewusstsein zerstört ist. „Sie vergessen, was sie
vorher gedacht haben oder sagen wollen.
Ihre Gedanken reißen ab. Daher werden
sie nicht nur für andere Menschen unverständlich, sondern sie werden sich
auch selber fremd. Oft glauben Schizophrene daher von fremden Gedanken
heimgesucht und gesteuert zu werden.“6
Für den Zeit-Psychopathologen Kupke ist
der bei Schizophrenen hin und wieder zu
findende Glaube, von fremden Gedanken
gesteuert zu werden, nicht nur irrational,
sondern so etwas wie ein „verzweifelter
Erklärungsversuch“, den sich die Patienten für ihre Störung geben. „Sie bemerken, dass sie nicht mehr Herr ihres ureigensten inneren Zeiterlebens sind. Also
erscheint es logisch zu denken, dass ein
fremder Geist in ihnen ist, der sie beherrscht.“6
Parodoi – Seiteneingänge –
in die Psychiatrie
Christian Kupke, der durch eine breite
Rezeption seiner Studie hoffentlich die
dritte Generation der Zeit-Psychopathologie einläutet, hat auf sehr eindrückliche
und akribische Weise gezeigt, wie abstrakte philosophische Ideen sinnvoll auf
psychiatrische Probleme angewendet
werden können. Ein Anliegen, das er mit
seinem Verleger Ulf Heuner, dem Inhaber des Berliner Parodos Verlag, teilt, zu
dessen Schwerpunkten die Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaften der
Psyche gehört. Der Parodos Verlag hat u.
a. mehrere Bände der Schriftenreihe der
Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche herausgebracht und
arbeitet eng mit dem Referat Philosophie
der DGPPN zusammen. Siehe dazu:
www.parodos.de
■
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Byung-Chul Han, Der Duft der Zeit. Zur Kunst des Verweilens, Transcript
Verlag: Bielefeld, 2009
Augustinus A, Confessiones, Bekenntnisse, lat./dt. Übers., hrsg. und
komm. v. K. Flasch u. M. Burkhard, Reclam Verlag. Zitat aus: Die Bekenntnisse des heiligen Augustinus, Buch XI, Kapitel 14, Übersetzung von Otto
F Lachmann, Leipzig: Reclam 1888
Kupke C, Der Begriff Zeit in der Psychopathologie, Parodos: Berlin, 2009
Husserl E, Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins, in: Edmund
Husserl, Gesammelte Werke, Husserliana Band X., hrsg. v. R. Boehm, Den
Haag, 1966
Prechtl P, Husserl zur Einführung, Junius Verlag: Hamburg, 1991, S. 79
Kupke C, Interview mit Christian Kupke zum Buch „Der Begriff Zeit in der
Psychopathologie“ auf SWR 2, 2010; siehe dazu den Audiolink auf:
http://www.parodos.de
Kupke C, Die andere Zeit des melancholischen Leidens. Ein philosophischer Beitrag zur Psychopathologie, in: Heinze M et al. (Hg.), Das Maß des
Leidens. Klinische und theoretische Aspekte seelischen Krankseins,
Königshausen und Neumann: Würzburg 2003, 79-112
Heidegger M, Sein und Zeit, Max Niemeyer Verlag: Tübingen, 1927
Heidegger M, Zeit und Sein, 1962; in: ders.: Zur Sache des Denkens, Max
Niemeyer Verlag: Tübingen 1988
4/10 SPECTRUM PSYCHIATRIE
67
Herunterladen