Steckbrief Dorsch Andere Bezeichnung: • Kabeljau, Torsk (Norwegen, Dänemark, Schweden), Skrei / Winterdorsch (Arktik) Verbreitung: • In Teilen des Nordatlantik und Nordpolarmeers, Nordsee und Ostsee Merkmale: • • • • • • • • • Langgestreckter im Querschnitt annähernd runder Körper Körperlängen bis 1,40m und ein Gewicht bis 40kg Maximal veröffentlichte Länge liegt bei 2m und 96kg Alter von bis zu 20 Jahren Körperhöhe bei 1/5 der Körperlänge Vorstehender Oberkiefer und kräftige Bartel am Unterkiefer Drei Rückenflosse und 2 Afterflossen Variable Farben: fleckiges Grau, sandbraun bis grünlich auf der Rückenseite; hell bis silbrig auf der Bauchseite, in Algenbewachsenen Gebieten auch rötlich Eine helle, vom Vorderkörper in einem Bogen hoch über die Brustflossen verlaufende Seitenlinie die sich vom Körper abhebt Lebensweise: • • • Dorsche vertragen Wassertemperaturen von 0° bis 20° bei einem Salzgehalt von sehr schwach (Brackwasser) bis hin zu reinem Meerwasser (3,5%) Tagsüber in Gruppen, nachts und in der Dämmerung verteilen sie sich zur Nahrungssuche Dorsche folgen oft den Wanderzügen der Heringe und Lodden Wo zu finden: • • • • • • Strukturreiche Umgebung steil abfallende Kanten, felsiger Untergrund oft in Grundnähe, 20-50m Tiefe Unterwasserfelsen (ringsherum tiefer) Seite des Berges an der die Strömung ist Im Winter / Frühjahr eher in Rinnen und Löchern Im Sommer auf Plateaus und Unterwasserfelsen Tiefe: • • • • In fast jeder Tiefe anzufinden, je nach Sauerstoffgehalt und bevorzugter Temperatur Bis 600m, meist aber in 150-200m (Größere Fische bevorzugen kälteres Wasser) Jungfische deutlich flacher, bis hin zu 10-30m Tagsüber oft in 30-80m nahe dem Meeresboden Ernährung: • Krill, Flohkrebse, Vielborster, Stachelhäuter, Krebstiere, Muscheln, Heringseier, kleine Fische, Sandaale Fortpflanzung: • • • • Geschlechtsreif im Alter von 2-4 Jahren und laichen einmal im Jahr Gelaicht wird knapp über dem Meeresboden bis 200m bei Temperaturen zwischen 0 und 10° abhängig vom Sauerstoffgehaltes des Bodenwassers Nahe den Lofoten zwischen Februar und April; Im Weißen Meer zwischen März und Mai; In der Ostsee zwischen Dezember und Mai Weibchen legen bis zu 7,5 Millionen Eier Nutzung: • • • • • Der Kabeljau gehört zu den wichtigsten Seefischen und machte einen Anteil von fast 30 % in der weltweiten Grundfischerei aus. Der Fang erfolgt mit Grundschleppnetzen, Schwimmschleppnetzen, Stellnetzen oder Langleinen. Kabeljau wird frisch, gefroren, gesalzen oder getrocknet verkauft Aus seiner Leber wird Lebertran hergestellt Fett- und grätenarmes Fleisch – sehr gut gedünstet, gebraten oder in Alufolie gegart Köder: • Sehr breites Spektrum an Ködern wie z.b. Gummifische (zwischen 150-400g), Pilker (z.B. klassische Bergmannpilker), Gummimakks, Giant Jighead, Überbeißer, Naturköder, leichte Blinker/ Wobbler, Jigköpfe Technik: • • • • • • kaltes Wasser, langsame Köderführung; warmes Wasser, schnelle Köderführung, 4-5 Drehungen über dem Boden – bis 20m über Grund langsam hochholen, wieder ablassen, Schnur nehmen lassen, nicht sofort anhauen Überbeißer – mit gehakten Seelachs unter Köderschwarm führen Leichtes Spinnangeln mit Blinker/Wobbler im Mittelwasser oder Grundnähe Brandungsangeln vom Ufer mit Wattwurm oder Krabbenartigen Ködern