Bruno Liebaug Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kardinalzahlen bis 20 Kardinalzahlen ab 20 Dezimalzahlen Ordnungszahlen Bruchzahlen Gemischte Zahlen Teil und Vielfaches Grundrechenarten: Lesen von Rechnungen Grundrechenarten: Nomen Grundrechenarten: Verben Der Modalsatz mit „indem“ Produkt und Quotient von Brüchen Kürzen und Erweitern Summe und Differenz von Brüchen Term, Formel, Gleichung Änderungen von Zuständen Prozent und Promille Zahlenarten Potenzen mit ganzen Exponenten Zehnerpotenzen und Potenzen von Einheiten Wörter für „Länge“ Wurzeln Lineare und quadratische Gleichung Grundbegriffe der Geometrie 1 Grundbegriffe der Geometrie 2 Beschreibende Statistik Relative und absolute Häufigkeit, Kreisdiagramm Stabdiagramm, Modus und Median Mittelwerte Streuungsmaße 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 Lösungen 66 Literatur zur Wiederholung der Schulmathematik 78 Stichwortverzeichnis 79 Innenumschlag nach Seite 80: Wichtige Verben im Buch Bereich Mathematik Anwendungsgebiete der Mathematik Sprachliche Erklärungen (auch unabhängig von der Mathematik) Zusätzliche Erklärungen „Für Fortgeschrittene“ am Ende einer Lektion. Man kann diese Teile zuerst auslassen. Wie spricht man in der Mathematik? Einführung in die Sprache der Mathematik und ihrer Anwendungsgebiete Band 1 ISBN 978-3-922989-91-2 80 Seiten, € 7,80 Ein Lehr- und Übungsbuch für Jugendliche und Erwachsene: Lesen, Verstehen und Sprechen in der Mathematik ► ► ► ► ► ► ► Geringe fachliche Voraussetzungen Bereits ab A1 einsetzbar Viele Übungen zum Gebrauch des Fachwortschatzes Für den Unterricht und zum Selbststudium geeignet Umfangreicher Lösungsteil Übersichtlicher Aufbau: linke Seite Erklärungen, rechte Seite Übungen Zusatzmaterial auf der Homepage zum kostenlosen Download Zielgruppen: • Migrantinnen und Migranten, die in Deutschland eine Arbeit aufnehmen wollen • Ausländische Studierende der Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaftswissenschaften, die sich auf das Fachstudium vorbereiten Fachliche Voraussetzung aus der Mathematik: Schulstoff bis etwa Klasse 7 einer Realschule oder eines Gymnasiums Sprachliche Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss eines A1-Kurses. In einigen Abschnitten wird Grammatik benötigt, die über die eines A1-Kurses hinausgeht. Die vorausgesetzte Grammatik umfasst: • Konjugation der Verben im Präsens • Personalpronomen „man“ im Nominativ • Modalverben in der objektiven Bedeutung • Nomen im Singular und Plural (Genitiv nur rezeptiv) • Komparativ des Adjektivs • Deklination des Adjektivs nur rezeptiv • Präpositionen • Komposita Verlag Liebaug-Dartmann Johann-Sebastian-Bach-Weg 15 • 53340 Meckenheim Tel. 02225 / 909343 • [email protected] ▼ Viele Übungen zum Gebrauch des Fachwortschatzes 9 Grundrechenarten: Nomen Übungen Summe, Differenz, Produkt, Quotient 2+3 5–4 5·3 12 : 3 1. Setzen Sie ein. ist die Summe aus 2 und 3. ist die Differenz aus 5 und 4. ist das Produkt aus 5 und 3. ist der Quotient aus 12 und 3. as ______________ Produkt a) 12 ist d____ aus 2 und 6 die Summe, -n die Differenz, -en das Produkt, -e der Quotient, -en Frage: Antwort: Was ist die Summe aus 5 und 4? Die Summe aus 5 und 4 ist 9. Frage: Antwort: Was ist die Differenz aus 12 und 4? Die Differenz aus 12 und 4 ist 8. Frage: Antwort: Frage: Antwort: Was ist das Produkt aus 3 und 7? Das Produkt aus 3 und 7 ist 21. Was ist der Quotient aus 20 und 2? Der Quotient aus 20 und 2 ist 10. b) 5 ist d____ ______________ aus 2 und 3. c) 6 ist d____ ______________ aus 2 und 3. d) 3 ist d____ ______________ aus 12 und 4 e) 9 ist d____ ______________ aus 12 und 3 + – ∙ : plus minus mal durch die Summe die Differenz das Produkt der Quotient f) D____ ______________ aus 3 und 4 ist 1 g) D____ ______________ aus 15 und 5 ist h) D____ ______________ aus 15 und 5 ist i) D____ ______________ aus 15 und 5 ist 2. Antworten Sie. Die S a) Was ist die Summe aus 5 und 7? ______ Weitere Wörter Summand Summand 8 4 N Minuend 12 N Summenwert Summe Subtrahend 15 − 4 Produkt d) Was ist die Differenz aus 9 und 6? ____ e) Was ist das Produkt aus 4 und 5? _____ f) Was ist die Summe aus 8 und 4? ______ g) Was ist die Differenz aus 9 und 2? ____ 11 h) Was ist das Produkt aus 5 und 2? _____ i) Was ist der Quotient aus 9 und 3? ____ Faktor 5 ·3 N ____ c) Was ist der Quotient aus 8 und 2? ____ Differenzwert Differenz Faktor b) Was ist das Produkt aus 2 und 4? der Summand, -en der Minuend, -en der Subtrahend, -en der Faktor, -en der Dividend, -en der Divisor, -en der Wert, -e Dividend Divisor 24 :2 N 15 N Produktwert Quotient j) Berechnen Sie die Summe aus 1 und 2. k) Berechne die Differenz aus 7 und 2. __ 12 N Quotientenwert 3. Fragen Sie wie in Aufgabe 2 und antw Was ist die Summe aus 2 und a) 2 + 4 _______________________________ Für Fortgeschrittene b) 9 – 3 _______________________________ Andere Formulierungsmöglichkeiten die Summe aus + Dat. / von + Dat. / Gen. die Summe aus 5 und 4; die Summe von 5 und 4; die Summe dreier Zahlen die Differenz aus + Dat. / von + Dat. / Gen. / zwischen + Dat. Die Differenz zwischen 8 und 3; die Differenz zweier Zahlen das Produkt aus + Dat. / von + Dat. / Gen. Das Produkt von 5 und 4; das Produkt der beiden Zahlen der Quotient aus + Dat. / von + Dat. / Gen. c) 12 : 3 _______________________________ d) 8 · 3 _______________________________ e) 8 + 7 _______________________________ 4. Setzen Sie ein. a) 13 und 5 sind _____ __________________ b) 3 und 9 sind _____ __________________ n-Deklination: n -Deklina -Dek lination tion:: Qu Q Quotient, otient, otie nt,, Summ Summand, and,, Min Minuend Minuend, uend,, Su Subtrahend, btrahend btra hend,, Di Dividend vidend vide nd der Quotient Quotient, des Quotienten, Quotienten dem Quotienten Quotienten, den Quotienten Berechnen Sie den Quotienten der beiden Zahlen. Man nennt 12 den Dividenden des Quotienten aus 12 und 3. c) In der Differenz 9 – 4 ist 9 ____ _________ 10 Übungen d) Im Quotienten 12 : 3 ist 12 ____ _______ Ich subtrahiere 3 von 6. Ich addiere 3 zu 6. Ich dividiere 6 durch 3. Ich multipliziere 6 mit 3. x 2. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. F 1. Ich dividiere 15 durch 5. 2. Sie subtrahieren 3 von 15. 3. Dividierst du 4 durch 8? 4 Subtrahiere 3 von 15! 15 : 5 15 – 3 8:4 15 3 a) a) a) a) F F F F Zu allen Aufgaben Lösungen b) b) b) b) 9 1. b) g) 2. b) d) f) 5 : 15 F h) 3 – 15 5 F j) 4:8 F3. b) 3 15 5 F c) d) e) 4. a) d) ► die Summe c) das Produkt d) der Quotient e) die Differenz f Die Differenz h) Der Quotient i) Die Summe Das Produkt aus 2 und 4 ist 8. c) Der Quotient aus 8 und Die Differenz aus 9 und 6 ist 3. e) Das Produkt aus 4 und 5 Die Summe aus 8 und 4 ist 12. g) Die Differenz aus 9 und Das Produkt aus 5 und 2 ist 10. i) Der Quotient aus 9 und Die Summe aus 1 und 2 ist 3. k) Die Differenz aus 7 und Was ist die Differenz aus 9 und 3? Die Differenz aus 9 und 3 is Was ist der Quotient aus 12 und 3? Der Quotient aus 12 und 3 i Was ist das Produkt aus 8 und 3? Das Produkt aus 8 und 3 ist Was ist die Summe aus 8 und 7? Die Summe aus 8 und 7 ist die Summanden b) die Faktoren c) der Minuend, der Subtrahen der Dividend, der Divisor 5. Verwenden Sie die Wörter Summe, Produkt, Differenz, Quotient. ient.10 1-b den Quotienten aus____________ 10 1. und d 2.2-d Ich berechne ________________________________ 3-a 4-c 3-b 4-a 5-a 6-b 3-b 4-b 5-a 6-a 4. mit von durch zu von c) Ich addiere 10 zu 2. Ich berechne ________________________________ ____________ 5. b) Ich berechne das Produkt aus 10 und 2. d) Ich subtrahiere 2 von 10. Ich berechne ________________________________ ____________ c) Ich berechne die Summe aus 2 und 10. d) Ich berechne die Differenz aus 10 und 2. 6. Verwenden Sie addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren. dieren. 6. b) Wir dividieren 12 durch 3. c) Du subtrahierst 4 von 9. d) Sie multipliziert 9 mit 3. e) Sie dividieren 20 durch 4. Ich addiere 7 zu 5. a) Ich berechne 5 + 7. ____________________________________________ ___________ f) Ihr addiert 3 zu 20. a) Ich dividiere 10 durch 2. 2. 1-a 2-a b) Ich multipliziere 10 mit 2. Ich berechne ________________________________ ____________ 3. 1-b 2-a 1. Zehnerpotenzen und Potenzen von Einheiten Les rechts Übungen ▼ en Sie a) lau 14 m3 tu d) Üb nd 9 cm Zehnerpotenzen _V_o_l ung ant 2 _u_m wo g) __e_n en 10 2 rte _ _ _ _ 00 000 001 109 = 1 000 000 000 10–9 = 0,000 ___ nS __ mm 2 die Länge, -n j ) _ i ___ b) e 3 cl 00 001 106 = 1 000 000 10–6 = 0,000 ___ 9 m 2 : Län ___ die Fläche, -n ___ m ge, 3 –3 ___ e) 01 10 = 1000 10 = 0,001 der Flächeninhalt, Flächeninh -e) 10 –1 ___ Flä ___ 5d ___ ___ nm che m ___ ___ h) das Volumen, -2. L ___ ode _ 6 −6 _ _ 5 _ ese ___ ___ __ ___ ml 10 = 1000000 10 = 0 000001 001 , rV Pl. auch: Volumina Vo n _ _ ___ a) k) ___ ol Sie c) D _ 1 _ _ len 6 Nullen 6 Stellen ___ __ 7μ ___ i-e B lau 4 cm umen das Formelzeichen, Formelz b) _ m n) ___ 3 ? Die esch t. f ) _ 5 _ c) ___ ___ nm 2 ___ 0,3 Jed Besch leunig ___ ___ l d) e ___ i) ___ ___ ___ Ein r Kör leunig ungse 2 2 _ _ _ Exponenten bei Einheiten _ _ dm 3 i ___ e) ___ l) Die Blatt per fä ung 9, nheit ___ ___ ___ 5 l i __ f 8 P _ l s G ) m t a t m Die Einheit der Länge (Längeneinheit) ist st ein Meter. Schreibwe Schreibweise: 1[l] = 1 em ___ m3 o) Lic schw pier ( auf de /s 2 h 1 m/s 2 _ ___ _ 20 1 m = 1 Meter (ein Meter) . Für htjah indi A4) h m M eißt __ μm 3 _____ gk Fa g) on a ___ 9 2 r ___ Die Einheit des Flächeninhalts (Flächeneinheit) neinheit) ist ein Quadrat Quadratmeter. [A] D ___ · 1 ist u eit 2 t den d m llbes as = 1,5m ___ h) Die Univ 0 12 km ngefäh 0 m/s Fläch it der chleu ___ 1 m2 = ein Quadratmeter is ni B ___ e r Son e3rsu Die Einheit des Volumens (Volumeneinheit) Kubikmeter. i Die[V] = 1 m m i brauc 9,5 · t gleic ninha eschle gung. heit) ist ein Kubikmete 1 ) E S ne h s h h l u 1 m3 = ein Kubikmeter in P onne at die t etwa t Lich 0 12 km 72 kmt 626 nigun h c t ge g1 m 2. . 1 at a Ma /h. E n roto ,6 m n ss 3,8 n l j)und idas l, A, V sind die Formelzeichen für die Länge, änge, den Flächeninhalt Flächenin Die PrVolumen. /s 2. oto hat d so etw e 1,98 Millia au ein n Da Licht ist e ie Ma a die 8 ∙ 10 30rden J Jahr. s si ges 333 twa sse k) ahr k n c E 0 g 1 h 1 e de in Vielfache der Längeneinheit 1 Meter l) twa wind 840-m ,673 · 00-fac , die E alt. D 1 e 1, m) cm 3 = 5-Lite 300 igkeit al so 10 –27 he Ma rde 5 as si 1 km (ein Kilometer) = 103 m (tausend d Meter) Ein nd ,9 1 m r-Fla 000 k im V schw kg, e sse 13, n H de 72 ∙ ) aku sch m i l e ek [m] 1 dm (ein Dezimeter) = 10–1 m (ein zehntel ntel Meter) e fa /s. um r wie n Elek r Erd 10 24 k 8 ∙ 10 9 = 1 μtar My s s –2 e g. e t i i 3 Jah s . st 2 in E ron nd 1 cm (ein Zentimeter) = 10 m (ein hundertstel ndertstel Meter) Mete . V kg; t 15 re. 1 9 9 e m 00 9 79 lekt ,1 1 mm (ein Millimeter) = 10–3 m (ein tausendstel sendstel Met Meter)k rwengriechischerist d 0 4 m 2 cm 3 2 45 ron. 09 ∙ 1 (Ki as F . den Kleinbuchstabe, F – 0 –6 8m 31 lüs 1 μm (ein Mikrometer) = 10 m (ein millionstel lionstel Meter) Me lo-) Zeichen o S r s / kg. s. für „Mikro-“ me ie igk a ,d d lzei eit. 1 nm (ein Nanometer) = 10–9 m (ein milliardstel liardstel M Meter)) 300 che 0 m (Dezi ie Vor c) n fü -), c sat =_ 3∙ r 3 z _ ( 1 _ z Z d – 0 2 2 _ e k ie M 2 ent 1 cm (ein Quadratzentimeter) 1 km (eine)Quadratkilometer) _m ___ l= 1,5 i-), ichen ass ___ ___ ∙ 10 – m( 1 dm3 (ein 1 mm3 (ein Kubikmillimeter) e. ___ g) Kubikdezimeter) ___ 3 Mi 1,9 ___ l= lliŏ _ _ 1 ___ ), μ ___ i) 0 –1 _ b 0,0 _ ( m= ) 2 ___ Mi 3m Volumeneinheiten ,5 ∙ kro ___ ___ 4. =_ ___ 10 3 d) ___ Ers ___ 1,7 m = ), n (N ___ 1 l (ein Liter) = 10–3 m3 (ein tausendstel dstel Kubikmeter) Kubikmete etz ___ ∙ _ ano __ 1 _ _ e f – _ 0 ) 2 ___ nS a) 6 __ -). 1 cl (ein Zentiliter) = 10–2 l (ein hundertstel stel Liter) m = ______ ___ 1,8 5∙ ie d 10 –3 mm ___ h) ___ ie V c) tel Liter) 1 ml (ein Milliliter) = 10–3 l (ein tausendstel ___ 0 _ m = _ 11, , o _ 0 ___ rsa 01 =_ ___ 7 j _ m m ) _ t e) ___ _ŏ_ ___ l= 0,0 =_ ___–3 zzeic 15 __ ___ ___ 000 ___ ___m nm hen ___ ___ ___ 07 __ =_ ___ ___ du ___ m= 15 ___ rch ___ cm _ _ _ _ __ ___ ___ __ =_ Zeh b) 3d ___ ___ ___ ner 1,7 l= ___ ___ ___ ___ pot km ___ ___ d) ___ _ enz =_ ___ 5 , ___ 1 ___ en. _ μm ___ ___ f) =_ ___ _ 15, _ ___ ___ 3 cl _ _ h Änderungen ungen nv von on Zuständen ) 2,3 ___ _ =_ ___ ___ dm ___und Promille ___ j) = _ Prozent __ 13 7 Die Präpositionen „von“, „um“, “, „auf“ f““ Lektionen bauen aufeinander auf 16 17 von Dat.: um Akk.: auf Akk.: 22 1. Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1. die Summe aus 6 und 3 a) 2. das Produkt aus 6 und 3 b) 3. die Differenz aus 6 und 3 c) 4. der Quotient aus 6 und 3 d) Übersichtlicher Aufbau: links Erklärungen ▼ 20 Anfangszustand Änderung, Differenz Endzustand Prozent „Wir setzen heute alle Hemden um 20 % herab.“ (Man liest: um zwanzig Prozent) Ein Hemd kostet 40 €. 20 % von 40 €SALE sind 8 €. Rechnung: Beispiele: SALE -20% auf alles! 20 ¸ 40 € 8 € 100 Ein Mantel kostet zuerst 250 €. herabsetzen: Das Hemd kostet 8 € weniger. Im Frühling kostet er nur noch 150 €. Das Hemd kostet heute: 40 € – 8 € = 32 € auf uf 150 € herab. Das Geschäft setzt den Preis von 250 € a 250 € Das Geschäft setzt den Preis um 100 € herab (250 – 150 = 100). Der Preis 40 € ist der Grundwert G. Ein hundertstel vom Grundwert heißt ein Prozent (1 %) vom Grundwert. An einem Morgen im Sommer ist die Temperatur mperatur 14 °C. 20 % heißt Prozentsatz p %. (Man Man liest: 14 Grad Celsius) 20 ¸ 40 € 8 € heißt Prozentwert W. Am Mittag ist die Temperatur 25 °C. 100 Die Temperatur steigt an diesem Tag von on n 14 °C auff 25 °C. Die Temperatur steigt um 11 °C. G: der Grundwert, -e p p = G ⋅ p% Formel 1: W = G ⋅ p % 100 : der Prozentsatz, -̈e 100 Diese Verben drücken eine Änderung ng ga aus: us: W: der Prozentwert, -e 150 € größer werden n kleiner werden p steigen fallen, sinken zunehmen abnehmen (an)wachsen schrumpfen sich vergrößern sich verkleinern sich erhöhen sich verringern / n sich vermindern b) Wir berechnen 12 : 3. ___________ ____________________________________________ größer machen n np kleiner machen c) Du berechnest 9 – 4. ____________________________________________ heraufsetzen herabsetzen Subjekt des Satzes, z.B.: z. B.: Weitere Beispiele: Preis, Temperatur, Druck, … Feiertagen den Benzinpreis um 10 % herauf. Die Tankstelle setzt vor den Preis am AnfangAnzahl, (Grundwert): 1,50 € pro Liter. Geschwindigkeit, … Der Prozentsatz ist 10 %. Gewinn, Anzahl, Größe, … 10 % von 1,50 € sind 0,15 €. heraufsetzen: Das Benzin kostet pro Liter 0,15 € mehr. Geschwindigkeit, Preis, … 1,50 € + 0,15 € = 1,65 € Preis pro Liter am Ende: Geschwindigkeit, Druck, … Auf einer Flasche Apfelsaft steht: Fruchtgehalt 60 %. In der Flasche sind 0,7 Liter (Grundwert). 60 % ist der Prozentsatz. Akkusativobjekt, z. B.: 0,42 Liter (Prozentwert). 60 % von 0,7 Liter z.B.: sind Preis, (Preis der) Ware …0,28 Liter. 0,7 Liter – 0,42 Liter = I d Fl h i d 0 42 Lit A f l ft d 0 28 Lit W