werkstoffe der elektrotechnik

Werbung
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
WERKSTOFFE DER ELEKTROTECHNIK
Lösung zur Zentralübung 14
Aufgabe 1:
a) Die Suszeptibilität setzt sich aus Diamagnetismus und Paramagnetismus von
Atomrümpfen und Leitungselektronen zusammen.
b) Gesamtsuszeptibilität:
Hundsche Regel für Chrom:
I.
Berechnung der Diamagnetischen Suszeptibilität (Z* = effektive Kernladungszahl; hier
gleich 5, da nur die 3d5 Elektronen als äußerste Elektronen zum Diamagnetismus
beitragen)
N
 Crdia  
 Z *  e 2  r 2  0 
6m0
2
2
8.28  1022  106 m  3

 5  1.6  1019 C  127  1012 m  4  10 7 NA 2
 31
6  9.11  10 kg

mit der Teilchendichte N 

M rel
 

 N A  8.28  1022 cm  3
dia
5
  Cr
  3.9  10
II.
Berechnung der paramagnetischen Suszeptibilität
 Crpara
 
mit g = 1 +
mit  B 
N  0 g 2 J ( J  1)  B2
3k BT
J ( J  1)  S ( S  1)  L( L  1)
= 2 (L = 0 im Gitter)
2 J ( J  1)
e
 9.27  10 24 Am2
2m0
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
 Crpara
  0.076

III.
Berechnung des Beitrags der Leitungselektronen:


2/3
2
 3 2  n
 6.94 eV (n = N da nur das 4s1
2m0
Elektron pro Chrom-Atom abgegeben wird)
Berechnung der Fermienergie: EF 
Berechnung der Fermitemperatur: TF 
EF
6.94eV

 8.04  104 K
5
k B 8.62  10 eV / K
  elm 
Berechnung der Gesamtsuszeptibilität:
m
 ges   Crdia   Crpara
   el  0.076
N B2
 0  8.0  10 6
k BTF
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Aufgabe 2:
a) Ferromagnetismus: spontane, parallele Ausrichtung der elementaren atomaren
Dipole durch gegenseitige Wechselwirkung im Kristallgitter; da die Wechselwirkung
sehr kurzreichweitig ist, tritt Ferromagnetismus nur in Kristallen auf und unterhalb der
sog. Curie-Temperatur.
----Mögliche Austauschwechselwirkungen sind der sog. direkte Austausch
Oder auch die sog. RKKY-Wechselwirkung. Hier werden über die Leitungselektronen
die atomaren Momente gekoppelt.
----Ist der interatomare Abstand sehr gering tritt eine negative Wechselwirkung zwischen
den atomaren Dipolen auf, was im Antiferromagnetismus resultiert. Hier liegt eine
antiparallele Ordnung vor, was eine verschwindende Gesamtpolarisierung bewirkt.
Die kritische Temperatur unterhalb der sich diese Ordnung einstellt wird NeeleTemperatur TN genannt.
Die Bethe-Slater–Kurve zeigt den schematischen Verlauf der Austauschwechselwirkung:
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Durch das Einlegieren von Atomen mit einem größeren Atomradius kann das
Vorzeichen der Austauschwechselwirkung von beispielsweise Mangan verändert
werden.
Neben der direkten WW kann eine antiferromagnetische Ordnung auch durch
indirekten Austausch oder Superaustausch verursacht werden. Ein Beispiel dafür ist
MnO:
Die letzte Klasse der dem Ferromagnetismus verwandten Arten des Magnetismus ist
der Ferrimagnetismus: Hier liegt wie beim Antiferromagnetismus eine antiparalle
Orientierung vor. Da jedoch Materialien die in der sog. Spinell-Kristallstruktur
geordnet sind (wie z.B. Magnetit: FeOFe2O3), atomare Dipolmomente auf
unterschiedlichen Untergitterplätzen verteilen, welche nicht dieselbe Wertigkeit und
Teilchendichte aufweisen, entsteht ein Nettodipolmoment. Daher zeigen
ferrimagnetische Stoffe ein ähnliches verhalten wie ferromagnetische Materialien. Das
Temperaturverhalten wird ebenfalls mittels der Curie-Temperatur TC charakterisiert.
Ferrimagnete besitzen den großen Vorteil, dass sie eine schlechte elektrische
Leitfähigkeit aufweisen und somit als Transformatoren und Nf-/Hf-Übertrager eine
wichtige Rolle spielen.
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass die wesentlichen Abhängigkeiten
zum einen (neben dem Vorhandensein atomarer magnetischer Momente) der atomare
Abstand der magnetischen Dipolmomente, als auch die Temperatur sind.
Insbesondere die Temperaturabhängigkeit lässt sich mittels dem Curie-Weiss-Gesetz
gut beschreiben:
C
T 
Mit der paramagnetischen Curie-Temperatur  (siehe S.167).
Neben dem Ferromagnetismus treten allgemein der Paramagnetismus (atomare
Dipole und Leitungselektronen im Falle von Metallen) als auch der Diamagnetismus
(tritt immer auf; im Falle von Metallen muss zusätzlich der Diamagnetismus der
Leitungselektronen berücksichtigt werden).
m 
b) Magnetische Suszeptibilität von Gadolinium bei T = 300K
T > TC somit muss nur der paramagnetische Einfluss auf die Suszeptibilität
berücksichtigt werden (diamagnetische und Beiträge der Leitungselektronen können
laut Angabe vernachlässigt werden)!
Paramagnetische Suszeptibilität (in diesem Fall gilt das Curie-Weiss-Gesetz, da Gd
ein Ferromagnet ist!):
m

 para
N0 g 2 J  J  1 2B
3k B T  TC 
(siehe 8.30)
Gesucht sind zunächst also der Gesamtdrehimpuls J und das gyromagnetische
Verhältnis g von Gd im Kristall:
Elektronenkonfiguration von elementarem Gd:
[Xe] 4f7 5d1 6s2
Im Kristall werden die Elektronen der beiden höchsten teilbesetzten Orbitale
abgegeben:
[Xe] 4f7
Die Elektronenkonfiguration lautet somit:
n=4 (N-Schale)
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Halbvolle Schale J=S=7/2; L=0g=2 (siehe Seite 158)
Zur Berechnung der para. Suszeptibilität muss nun nur noch die Teilchendichte N
(Atome pro Volumeneinheit) bestimmt werden:
c
a
Anzahl Z der Gd-Atome pro Elementarzelle:
1
1
Z  1/ 2  6   1/ 2  6   3
6
6
Obere - Untere-Ebene
Fläche eines der sechs Dreiecke:
ADreieck 
a2 3
1
1 a 3
ha  
a 
2
2 2
4
Somit folgt für die Fläche des Sechsecks:
ASech sec k  6  ADreieck 
3  a2 3
2
Und schließlich für das Volumen:
VHexagon  ASech sec k  c 
3  a 2c 3
2
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Damit erhält man für die Teilchendichte N von Gd schließlich:
N
Z
VHexagon

3
 1,52  10 22 cm  3
1,98  10 22 cm³
Für die paramagnetische Suszeptibilität erhält man somit:

m
para

N0 g 2 J  J  1 2B
3k B T  TC 
 0,22
c) Temperaturverlauf der mag. Suszeptibilität von Gadolinium:
Realer
Verlauf
Verlauf nach
Curie-Weiss-Gesetz
Bild (a) zeigt den Temperaturverlauf der Suszeptibilität eines paramagnetischen
Stoffes (hier nicht gefragt), während die gestrichelte Linie in Bild (b) die gesuchte
Abhängigkeit skizziert. Die Durchgezogene Linie in (b) veranschaulicht, dass nahe der
Curie-Temperatur Abweichungen vom Curie-Weiss-Gesetz auftreten (nicht gefragt).
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
Zu Beachten ist, dass die Sättigungsmagnetisierung Ms ebenfalls temperaturabhängig
ist (siehe S.167 Bild 8.8). D.h. nahe der Curie-Temperatur nimmt sie stark ab. Für
einen Magneten ist daher eine möglichst hohe Curie-Temperatur entscheidend:
d) Skizze der Magnetisierungkurve eine magnetisch weichen und harten Materials:
hart
weich
remanente
Magnetisierung
Koerzitivfeld
Dauermagnet
Transformatorkern
WALTER SCHOTTKY INSTITUT
Lehrstuhl für Halbleitertechnologie
Prof. Dr.-Ing. M.-C. Amann
e) Zur Bildung von Domänen in einem Ferromagneten sind zwei Energie-Beiträge zu
beachten:
a. Austauschenergie (in (a) minimal)
b. Streufeldenergie (in (d) minimal)
Die Domänenstruktur hängt somit vom Energieminimum beider Beiträge ab. Je nach
Kristallstruktur treten für die Richtung der Domänen Anisotropien auf, was in einer
Abhängigkeit von der Kristallstruktur resultiert. In Kobalt (hexagonale
Kristallstruktur) bilden sich beispielsweise Domänen leichter entlang der c-Achse.
Herunterladen