PDF - 2. Fachtag Schlafmedizin

Werbung
Schlaf und psychische Erkrankungen
2. Schlafmedizinische
Fachtagung Wien
25. März 2017
Prof. Dr. med. Thomas C. Wetter
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie
Universitäre Schlafmedizin
Regensburg
DAK Gesundheitsreport
Kasuistik 2017
4-Wochen-Prävalenz Schlafstörungen
N = 5.149
DAK Report 2017
Ursachen/Komorbiditäten
von Schlafstörungen
Kasuistik
Insomnie-Diagnosen von 1.250 polysomnographisch untersuchten Patienten mit
einer chronischen Insomnie: Häufigkeiten in Prozent
Medikamente
Schichtarbeit, Lärm,
Verhaltensweisen
Keine Insomnie objektivierbar
Psychiatrische Erkrankungen
Depression, Angststörungen, PTBS,
Abhängigkeiten u.a.
Spezifische
Schlafstörungen
Primäre Insomnie
Somatische
Erkrankungen
Modifiziert nach Coleman et al., 1987, 2011
Historische
Anmerkung
Kasuistik
Kraepelin E, 1909
Häufigkeiten typischer
Symptome bei Depressionen
Kasuistik
Winokur G, Clayton PJ, Reich T et al., 1969
Schlaf-EEG Befunde
in der Depression
Kasuistik
• Störungen der Schlafkontinuität
- Verlängerte Einschlaflatenz
- Erhöhte Wachzeit innerhalb der Schlafperiode
- Verminderte Gesamtschlafzeit
• Veränderungen der Schlafarchitektur
- Verminderter absoluter und relativer Tiefschlafanteil
Schlaf-EEG Befunde
in der Depression
Kasuistik
• Störungen der Schlafkontinuität
- Verlängerte Einschlaflatenz
- Erhöhte Wachzeit innerhalb der Schlafperiode
- Verminderte Gesamtschlafzeit
• Veränderungen der Schlafarchitektur
- Verminderter absoluter und relativer Tiefschlafanteil
Quantitatives Schlaf-EEG
Kontrollen
Depression
Argyropoulos SV, Wilson S, 2005
Depression:Kasuistik
verkürzte REM-Latenz
Riemann D, Hohagen F, Bahro M et al., 1994
REM-Dichte
in der Depression
Kasuistik
REM Dichte beiKasuistik
Hochrisiko-Probanden
100
5
Controls (N = 35)
HRPs (N = 82)
MDE (N = 33)
80
4
60
3
**
40
2
20
1
0
0
SWS Lat.
(min.)
REM Lat.
(min)
REM
(%)
C1 SWS
(%)
REMDens.
C1 REMDens.
Lauer CJ, Schreiber W, Holsboer F, Krieg JC, 1995
Prospektiver Langzeitverlauf: Zusammenhang zwischen
Kasuistik
REM-Dichte
und Depression
REM-Schlaf-Veränderungen
scheinen genetisch beeinflusst
zu sein.
REM-Dichte ist stabil über die
Zeit, d.h. auch in remittierten
Patienten (trait marker;
endophenotype)
Erhöhte REM-Dichte ist mit
einem Risiko für das
Wiederauftreten einer
Depression assoziiert.
Follow-up: 4 Jahre
Hatzinger M et al., 2004
Hobson Kasuistik
& McCarley Modell
Janowsky et al., 1972; Hobson JA, McCarley RW, et a., 1975; McCarley, 1982; Palagini et al., 2013
Effekte von Antidepressiva
auf den REM-Schlaf
Kasuistik
Ausnahmen: Trimipramin, Agomelatin: kein Effekt
Mirtazapin, Trazodon: geringer Effekt
Palagini L, Baglioni C, Ciapparelli A et al., 2013
Effekte von Antidepressiva
auf den REM-Schlaf
Kasuistik
SubjektiveKasuistik
vs objektive Befunde
Nowell et al., 1999
Sleep and Psychiatric Disorders:
A Meta-Analysis (1992)
Kasuistik
A total of 177 studies with data from 7,151 patients and controls were reviewed
Störung der
Schlafkontinuität
Tiefschlafreduktion
REM-SchlafDruck
+++
++
+++
+
̶
-
Schizophrenie
+++
++
++
Alkoholabhängigkeit
++
+++
+
Borderlinestörung
+
̶
+
Essstörungen
+
Affektive
Erkrankungen (MDE)
Angststörungen
̶
̶
+++ bei fast allen Patienten vorhanden; ++ bei ca. 50% der Patienten vorhanden; + bei 1020% der Patienten vorhanden; ̶ nicht beschrieben
Benca RM, Obermeyer WH, Thisted RA, Gillin JC, 1992
Sleep and mental disorders: A meta-analysis of
Kasuistik
polysomnographic
research (2016)
Baglioni C, Nanovska S, Regen W et al., 2016
Sleep and mental disorders: A meta-analysis of
Kasuistik
polysomnographic
research (2016)
Schlafkontinuität
Schlaftiefe
REM Druck
SE
SL
AE
N1
N2
N3
REM
REML
REMD
Depression
↓
↓
↑
n.s.
↑
n.s.
↑
↓
↑
PTBS
↓
n.s.
↑
n.s.
n.s.
↓
n.s.
↓
↑
Panikstörung
↓
n.s.
n.s.
-
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
-
Schizophrenie
↓
↑
↑
n.s.
↓
↓
n.s.
↓
n.s.
Borderline-PKST
↓
n.s.
↑
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
↓
n.s.
Essstörungen
↓
n.s.
-
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
-
Autismus
↓
↑
↑
n.s.
n.s.
n.s.
↓
n.s.
n.s.
ADHS
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
n.s.
-
↑ = Zunahme der Messparameter; ↓ = Abnahme der Messparameter; n.s. = keine signifikanten Veränderungen; - keine Daten
vorhanden
Baglioni C, Nanovska S, Regen W et al., 2016
Insomnie und Depression:
Kasuistik Störung“
Konzept der „Insomnischen
• Trotz Remission der Depression kann die Schlafstörung anhalten
• Schlafstörungen gehen der Depression oft voraus
• Schlafstörung als prämorbides Merkmal? Prodromalsymptom? Risikofaktor?
einer Depression
Ohayon MM et al., 2003; 2007; DSM-5 2014
Insomnia as a predictor of depression: a meta-analytic evaluation
Kasuistik
of longitudinal
epidemiological studies
17 longitudinale Studien 1980-2010
Baglioni C, Battagliese G, Feige B et al., 2011
Insomnia as a predictor of depression: a meta-analytic evaluation
Kasuistik
of longitudinal
epidemiological studies
Nicht-depressive Patienten mit einer Insomnie haben ca. 2.5fach
erhöhtes Risiko für eine Depression in den folgenden 1-3 Jahren
verglichen mit Personen ohne Schlafstörungen
Baglioni C, Battagliese G, Feige B et al., 2011
Insomnia as a predictor of depression: a meta-analytic evaluation
Kasuistik
of longitudinal
epidemiological studies
Behandlung der Insomnie zur Prävention von depressiven
Erkrankungen?
Baglioni C, Battagliese G, Feige B et al., 2011
The GoodNight
KasuistikStudy
Gosling JA, Glozier N, Griffiths K et al., 2014
The GoodNight
KasuistikStudy
Christensen H, Batterham PJ, Gosling JA et al., 2016
The GoodNight
KasuistikStudy
Christensen H, Batterham PJ, Gosling JA et al., 2016
Herunterladen