Block 1. Marketing

Werbung
Angebot und Nachfrage
Das Zusammenspiel:
Kunden haben Bedürfnisse suchen nach Lösungen erzeugen dadurch
Produkte/Dienstleistungen diese fliessen durch Absatzkanäle (Logistik) und erreichen wieder
den Kunden.
(Ich als Anbieter kann die Bedürfnisse der Kunden wecken)
Markt = Überall dort wo sich Angebot und Nachfrage treffen.
Hierbei stellt die Logistik die “6r“ sicher.
Marktformen:
Monopol = Ein Anbieter/Nachfrager, dominiert dass Marktgeschehen.
Oligopol = Wenige Anbieter mit gefestigten Marktanteilen.
Polypol = Viele versch. Anbieter mit vielen ähnlichen/gleichen Produkten.
B2B = Business to Business
B2C = Business to Consumer
Unelastische und elastische Nachfrage = Wie bildet sich der Preis ?
Bsp. Preiselastizität der Nachfrage
Unelastisch
Veränderung der Menge = 20 %
0, 67%
Veränderung des Preises = -30% =
<1
D.h. Keine Preiselastizität da kleiner als 1.
Elastisch
Veränderung der Menge = 40 %
, 33%
Veränderung des Preises = -30% = 1
als 1.
>1
D.h. Preiselastizität vorhanden da grösser
Formel
Preiselastizität der Nachfrage =
Veränderung der nachgefragten Menge in %
Preisänderung in %
D:\75884066.doc
Ilic Dejan 15.10.2007
1/4
Marketing Definition
“ Marketing ist eine Aktivität, die darauf gerichtet ist, Bedürfnisse und Wünsche durch
Austauschprozesse zu befriedigen. „
Die Marktgrössen
MA - Marktanteil (Mein Anteil, mein Gewinn)
MV - Marktvolumen (Ist-Zustand, der Markt wird wirklich so viel gebraucht)
MP - Marktpotential (Kann-Zustand, der Markt kann so viel aufnehmen)
MK - Marktkapazität (Möglicher- Zustand, Theoretische Grösse)
Marktsegmentierung und Teilmärkte
“ Unter Marktsegmentierung versteht man die Aufteilung des Gesamtmarktes in homogene
Käufergruppen nach versch. Kriterien, “
“Hauptziel einer Marktsegmentierung ist immer, eine solche Aufteilung zu wählen, die eine
effiziente und erfolgreiche Marktbearbeitung ermöglicht. “
Homogene Gruppe = Gleiche oder ähnliche Bedürfnisse
Gesamtmarkt = (z.B. Automobilmarkt) Alle Produkte oder Dienstleistungen, die sinnvoll
zusammengefasst werden können.
Teilmärkte = (z.B. Kleinwagen, Smart) Immer produktorientiert.
Marktsegmente = (z.B. Stadtbewohner, Städtisches Gewerbe mit Werbeeffekt…)
Bedürfnisorientiert, Differenzierung nach Homogenen Gruppen von Konsumenten, aufgrund
von Gewohnheiten, soziodemografischen (Bildung, Kultur, Ater, Einkommen…) Kriterien.
Konkurrenzanalyse (Konkurrent = Mitbewerber)
Bei der Konkurrenzanalyse geht es darum die wichtigsten Daten über den wichtigsten und
bestehenden Konkurrenten zusammenzutragen (Potenzial, Infrastruktur, Marketing-Mix).
Damit ermittle ich die Stärken und Schwächen im Vergleich zur eigenen Unternehmung.
(Achtung, bei Analysen ehrlich sein, d.h. wenn ein Konkurrent wir schlecht sind und der
Konkurrent ebenfalls schlecht ist, aber dennoch ganz wenig besser als wir, dann ist es nicht
schlecht, sondern besser als wir!)
D:\75884066.doc
Ilic Dejan 15.10.2007
2/4
Marketing – Mix
“Unter Marketing-Mix versteht man alle von einem Unternehmen eingesetzten
absatzpolitischen Instrumente. “
Folg. Gliederungsvorschlag gruppiert die Bestandteile des Marketing-Mix:
Product (Produkt, Sortiment)
Price (Preissystem, Preispolitik)
Promotion (Werbung)
Place (Ort, Distribution.)
“4 P`s“ = Welches Produkt wird zu welchen Preisen, mit welchen werberischen Mitteln, an
welchem Ort zum verkauf gebracht.
Immer mehr kommen zwei weitere “P`s“ dazu:
Personal (Kostenfaktor, Ressourcen, Motivation)
Politics (Politik und deren Einflüsse, Handelsgesetze)
3 – Elemente – Marketing – Mix
Leistungs-Mix (Angebotswerte) = Produkt und Sortiment, Absatz und Konditionen, Zusatz
und Nebenleistungen
Kommunikations-Mix (Bekanntheit) = Werbung, Verkauf, Verkaufsförderung, PR Public
Relations
Distributions-Mix (Verfügbarkeit) = Vertrieb, Standort, Logistik
Marketingstrategie
Die Marketingstrategie ist ein Mittel- bis Langfristiger Plan, der festlegt in welchen
geografischen Märkten welche Marketing-Zielgruppen mit welchen Produktkategorien
anzusprechen sind.
Markteinwicklungsstrategie = Einen neuen Markt aufbauen oder erstärken des
Marktvolumens.
Teilmarktentwicklungsstrategie = Bisherige Angebote verdrängen, neuen Teilmarkt
entwickeln
Konkurrenzstrategie = Abhebung gegenüber Konkurrenz und Marktanteilgewinn
(Aggressive Strategie = Tiefere Preise, Mee-too–Strategie = Nachahmung der Konkurrenten,
Profilierungsstrategie = Bessere Angebote z.B. Kundendienst, Qualität…)
BILLIGER
D:\75884066.doc
Ilic Dejan 15.10.2007
BESSER
ANDERS
3/4
Bedeutung, Aufbau und Pflege der Marke
Eine Marke ist ein Name oder Bezeichnung, ein Zeichen, ein Symbol oder ein Design oder
Kombination dieser Elemente, dient der Identifikation der Güter oder Dienstleistungen eines
Anbieters und zur Differenzierung der Konkurrenz.
Kundenpflege und Customer Relationsship Management (CRM)
= Kundenbeziehungsmanagement, Pflege der Kundenkontakte, Kundenbetreuung
“ Dem Kunden das Gefühl geben, mehr als irgendein Käufer zu sein. “
CRM ist die Ausrichtung alles Geschäftsprozesse auf den Kunden. Hierzu ist eine IT-Lösung
zur Koordinierung der Prozesse plausibel (Marketing, Call Center, Service…)
CRM ist mehr als nur eine Software, es ist eine Philosophie.
Ziele CRM = Geschäftspotenziale in bestehenden und neuen Kunden erkennen, Langfristige
Kundenbeziehungen entwickeln, Betreuungsressourcen der Kundenwertigkeit zuordnen.
(Fotoprotokoll) Beispiel: Teilmärkte
D:\75884066.doc
Ilic Dejan 15.10.2007
4/4
Herunterladen