m g h gesamtenergie

Werbung
y
Ph
i
r
nt Uh
e
ev e 20
r
ltu eut
u
K dh
n
ta
s
in
e
er
k
i
s
m
u
a
M
07a Arbeit, Energie, Leistung
1
Arbeit
Arbeit verrichtet durch eine (in Größe und Richtung) konstante Kraft
z.B. Schwerkraft
Definition: Arbeit ist das Produkt aus Größe der Verschiebung multipliziert
mit der Komponente der Kraft entlang der Verschiebung
W = F|| d
Arbeit ist eine skalare Größe
W = Fd cos Θ
Θ = 0° → cos Θ = 1 ⇒ W = Fd
Θ → 90° → cos Θ → 0 ⇒ W → 0
Einheit der physikalischen Größe Arbeit
Einheit Nm = J (Joule)
James Joule
(1818-1889)
2
Aufwand aber keine Arbeit
1 Fall
Bergsteiger steht still für ein Photo.
Kraft muss aufgewendet werden in der
Größenordnung des Gewichts des Rucksacks
aber Verschiebung d=0,
d.h Arbeit
W=0
F
d
2 Fall
Bergsteiger geht parallel zum Berg mit
konstanter Geschwindigkeit.
Kraft muss wieder aufgewendet werden, um
den Rucksack auf der Höhe zu halten.
Verschiebung d>0,
aber Θ=90°, d.h. cosΘ=0
wieder ist die Arbeit
W=FdcosΘ=0
Es ist wichtig zu spezifizieren, ob sich die
Arbeit als Ursache der Wirkung einer
bestimmten Kraft auf ein Objekt oder in
Bezug auf die Wirkung der resultierenden
Kraft auf das Objekt bezieht.
3
Arbeit an einem Rucksack
Rahmenbedingungen
Rucksack m=10kg
Höhenunterschied h=8m
Wegstrecke d=15m
Winkel Θ=58°
Θ
FH
d
180°−Θ
180°−Θ
Fg
vereinfachende Annahmen
konstante Schwerebeschleunigung
gleichmäßige Geschwindigkeit, d.h. keine Beschleunigung
Θ
h
Arbeit, die der Bergsteiger verrichten muss
Vertikale Komponenten (Newton 3)
Arbeit, die die Gravitationskraft verrichten muss
FH − FG = 0
4
Arbeit an einem Rucksack
Rahmenbedingungen
Rucksack m=10kg
Höhenunterschied h=8m
Wegstrecke d=15m
Winkel Θ=58°
Θ
FH
d
180°−Θ
180°−Θ
Fg
vereinfachende Annahmen
konstante Schwerebeschleunigung
gleichmäßige Geschwindigkeit, d.h. keine Beschleunigung
Θ
h
Arbeit, die der Bergsteiger verrichten muss
FH − FG = 0
m
= 98 N
s²
WH = FH d cos Θ = FH h
Vertikale Komponenten (Newton 3)
Arbeit, die die Gravitationskraft verrichten muss
WG = FH d cos(180° − Θ )
da (180° − Θ ) = −Θ
WG = − FH d cos Θ
FH = mg = 10kg ⋅ 9.8
Winkel spielt
keine Rolle
WH = mgh = 784 J
Gravitationskraft
wirkt nur vertikal
WG = −mgh = −784 J
Auch die Arbeit, die von der Gravitationskraft
verrichtet wird, hängt nur vom
Höhenunterschied ab, nicht vom Winkel
WH = 98 N ⋅ 8.0 m = 784 Nm = 784 J
Wres = WH + WG = 784 J − 784 J = 0.0 J
5
Verrichtet die Gravitationskraft der Erde Arbeit am Mond?
W = Fd cos Θ
v
FG
da Θ=90 folgt cos Θ=0
d.h. heißt es wird keine Arbeit durch die
Schwerkraft der Erde verrichtet
W=0
6
Arbeit bei veränderlichen Kräften
Beispiele
A) Rakete: Arbeit ist notwendig um das Schwerefeld der Erde zu verlassen.
Betrag der Schwerkraft hängt vom Abstand zur Erdoberfläche ab
B) Feder: Die Rückstellkraft hängt von der Dehnung der Feder ab
C) Bewegung einer Kiste über einen unebenen Boden ändern sich die Reibungskräfte
parallele
Komponente
der Kraft
s1
s2
Abstand
7
Arbeit-Energie Prinzip
Simple Definition
Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten
Bewegte Objekte können Arbeit an
anderen Objekten verrichten
z.B. Hammer auf Nagel:
(stimmt allerdings nicht allgemein, z.B. Wärmeenergie)
Die Energie der Bewegung nennt man Kinetische Energie
v1
griechisch: kinetikos
v2
Fres
Fres
d
Wres = Fres d
8
Arbeit-Energie Prinzip
Simple Definition
Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten
Bewegte Objekte können Arbeit an
anderen Objekten verrichten
z.B. Hammer auf Nagel:
(stimmt allerdings nicht allgemein, z.B. Wärmeenergie)
Die Energie der Bewegung nennt man Kinetische Energie
v1
griechisch: kinetikos
v2
Fres
d
Wres = Fres d
Wres = (ma )d
Wres
Wres
Fres
Ergebnis aus Kinematik
⎛v −v ⎞
⎟⎟d
= m⎜⎜
d
2
⎝
⎠
1
1
= mv 22 − mv12
2
2
2
2
2
1
v 2 = v 02 + 2a (x − x0 )
v 2 − v 02
a=
2( x − x0 )
1
KE = mv 2
2
Definition der translatorischen
kinetischen Energie
hier hergeleitet für 1D Bewegungen
Wres = KE1 − KE2 = ΔKE
Die resultierende Arbeit an einem Objekt ist gleich der
Änderung seiner kinetischen Energie
Vorsicht: Gilt nur für die resultierende Kraft!
vgl. Newton 2: Summe aller angreifenden Kräfte
9
Arbeit-Energie Prinzip
v=v1
v=0
Wres = Fres d cos(− 180°)
Wres = − Fd
FR
1
ΔKE = 0 − mv 2
2
d ≈ v2
d
v2=2*v1
FR
v=0
d2=4*d1
Bremsweg vervierfacht sich bei Verdopplung der Geschwindigkeit
10
Potentielle Energie
Potentielle Energie (PE)
ist die Energie, die mit der Position, der Anordnung oder der Umgebung des Körpers oder
der Körper zu tun hat.
In der Mechanik wird die potentielle Energie z.B. durch die Gravitationskraft bestimmt
Gravitationsenergie
PE = mgh
y2
PE = mgy
h
WH = FH d cos 0°
WH = mg ( y2 − y1 ) = PE2 − PE1 = ΔPE
WH = mgh = mg ( y2 − y1 )
WG = − mg ( y2 − y1 ) = −(PE2 − PE1 ) = −ΔPE
y1
FH
FG
WG = FG d cos180°
WG = − mgh = − mg ( y2 − y1 )
Gravitationsenergie ist das Produkt aus der
Masse eines Körpers mal der vertikalen Höhe
(in Bezug auf ein Referenzniveau!)
Wichtig ist nicht der Wert der potentiellen
Energie, sondern die tatsächliche Änderung.
Die steht in direktem Bezug zur verrichteten
Arbeit und kann gemessen werden
11
Arbeitsaufwand
allgemeine Form in 1D
ΔW j = F j ,avg Δx
Verrichtete Arbeit ist das Integral unter
Fläche, wenn man den Kraftaufwand
gegen den Weg aufträgt.
Das kommt auch von den Einheiten hin
Kraft mal Weg (1 Nm=1 J)
W = ∑ W j = ∑ F j ,avg Δx
j
j
Wie viel ist ein Joule eigentlich ???
Traktor zieht Jauchewagen.
Nach 500 m ist der Jauchetank leer
FTraktor
10 kN
W = lim ∑ F j ,avg Δx
Δx → 0
j
2 kN
500 m s
F(si)=10 kN
linear
F(sf)=2 kN
500 m
xf
W = ∫ F ( x)dx
xi
1
W = Fs s = 2 kN ⋅ 500 m + 8 kN ⋅ 500m = 2 MJ
2
irgendwie ist Joule eine ziemlich kleine Einheit
12
Elastische Materialien
Eine Spiralfeder kann Energie (elastische
potentielle Energie ES und Arbeit
verrichten, wenn sich die Feder entspannt
Kraftgleichung für eine Feder
FS = kx
Hooksches Gesetz
Robert Hooke
(1635-1702)
gilt nur für eine geringe
Auslenkung der Feder
Spiralfeder entspannt
Spiralfeder wird durch
äußere Kraft gedehnt.
Feder zieht zurück mit der
Kraft FS=-kx
Spiralfeder wird durch
äußere Kraft
zusammengedrückt. Feder
drückt mit der Kraft FS=kx
Federkraft ist nicht
konstant sondern ändert
sich, wenn man weiter
auslenkt. Die verrichtete
Arbeit ist deshalb nicht
Kraft mal Weg!
FS
Rücktreibende Kraft immer der
externen Kraft entgegengesetzt
xf
x
13
Potentielle Energie einer Feder
Integration der Kraft entlang des Weges
xf
F
WS = ∫ FS dx
0
FS = kx
xf
WS = ∫ kx dx
Steigung k
0
x
kx
Fläche
FS =
xf
mittlere Federkraft
1
kx f
2
f
1
WS = kx ²
2
0
1
1
kx ² − k 0²
2
2
1
WS = kx ²
2
WS =
x
1
WS = PE = kx ²
2
Potentielle Energie einer
Feder ist proportional zum
Quadrat der Auslenkung
14
Nicht abgeschlossene Systeme
Gitarrensaite wird gespannt, d.h. Saite hat
potentielle Energie gespeichert.
Gitarrensaite wird losgelassen
d.h. potentielle Energie wird in kinetische Energie
umgewandelt wobei ein Teil der Energie in Schallenergie
(Verluste) umgewandelt wird.
Dieser Vorgang wiederholt sich viele Male.
Die Lautstärke des Tons verringert sich.
Beispiel für ein nicht geschlossenes System
Konservative Kräfte
Gravitation
Elatische Kräfte
Elektrische Kräfte
nicht-konservative Kräfte
Reibung
Luftwiderstand
Zugkräfte
Motoren
Raketen
Reibung zwischen Kiste und Boden
bewirkt, dass die verrichtete Arbeit
entlang der beiden Wege
unterschiedlich ist
15
Arbeitsaufwand
allgemeine Form in 3D
orthogonale
Einheitsvektoren
r
F = Fx iˆ + Fx ˆj + Fx kˆ
infinitesimale Ortsverschiebung
v
dr = dx x ⋅ iˆ + dy ⋅ ˆj + dz ⋅ kˆ
Zuwachs an Arbeit bei der Ortsveränderung
v r
dW = Fdr = Fx dx + Fy dy + Fz dz
Aufsummierte (integrierte) Arbeit
W =∫
r2
r1
v r
x2
y2
z2
dW = Fdr = ∫ Fx dx + ∫ Fy dy + ∫ Fz dz
x1
y1
z1
In einer Dimension reduziert sich die Formel auf einen Term
16
Arbeit-Kinetische Energie Theorem
xf
xf
xf
xi
xi
xi
W = ∫ dW = ∫ F ( x)dx = ∫ ma dx
ma dx = m
ergänzen
1=
dx
dx
dv
dx
dt
d
dv dx dv
v=
=
v
dt
dx dt dx
ma dx = m
vf
vf
vi
vi
W = ∫ mv dv = m ∫ v dv =
dv
vdx = mv dv
dx
1 2 1 2
mv f − mv i
2
2
W = KE f − KEi = ΔKE
Arbeit entspricht der Änderung der
Arbeit-Energie Theorem kinetischen Energie des Systems
Die Einheiten sind deshalb identisch [J]
17
Waco Crush, Texas 1896
Abstand der
Lokomotiven beim Start 6.4 km
v0 = 0
Gewicht: 122000 kg
x − x0 = 3200 m
Beschleunigung: 0.26 m/s
vgl. 1D KInematik
2
0
v² = v + 2a ( x − x0 )
v = 40.79 m/s
v = 2a ( x − x0 )
v = 2 ⋅ 0.26 m/s² ⋅ 3200 m
⎞
⎛1
E kin = 2⎜ mv² ⎟
⎝2
⎠
v = 2 ⋅ 0.23 m/s² ⋅ 3200 m
E kin = 1.22 ⋅105 kg ⋅ (40.79m/s )
2
E kin = 2.03 ⋅108 J (~ 50 kg TNT)
zum Vergleich
1 t TNT = 4.184 ⋅109 J
18
Paul Anderson
1957
Umrechnung
1 kg = 2.2 lb
6270 lb= 2850 kg
28000 N
1957
Umrechnung
1 lb = 453,6 g
6270 pounds back lift (1 cm)
(1957)
Arbeit der Gravitationskraft
Arbeit die Paul Anderson aufwenden
muss um die Last zu heben
Wg = mgh cos Θ
WPA = mgh cos Θ
Wg = 28000 N ⋅ 0.01 m ⋅ cos180°
WPA = 28000 N ⋅ 0.01 m ⋅ cos0°
Wg = −280 J
WPA = 280 J = −Wg
19
Wo Energiemenge wird welche freigesetzt?
Primärenergieverbrauch
Deutschland 2006
Big Bang
Supernova
Wasserstofffusionsenergie im Ozean
Große Fusionsbombe
1 kg Wasserstoff (Fusion)
1 kg Uran (Spaltung)
Hiroshima-Atombombe
90 kt Flugzeugträger (v=30 Knoten)
täglicher Bedarf eines Erwachsenen
Auto 1000kg bei 90 km/h
1 Gramm Fett (9.3 kcal)
1.0x1068 J
1.0x1044 J
1.0x1034 J
3.9x1016 J
6.4x1014 J
8.0x1013 J
4.2x1013 J
1.1x1011 J
1.2x1007 J
3.1x1005 J
3.9x1004 J
Umrechnung Steinkohleeinheit SKE in Joule
1 SKT = 3 ⋅1010 J
1 J = 3.41 ⋅10 −11 J
20
Energieverbrauch
Umrechnung Kilokalorien (kcal) in Joule
1 kcal = 0.2388 kJ
1 kJ = 4.188 kcal
Aufgabe am Wochenende
200 m² Rasen mähen
F = 75 N
Θ = 35°
Grundstücksgröße 500 m²
Haus 100 m²
Garage und Carport 50 m²
Messerbreite 0.5 m
s = 600 m
21
Energieverbrauch
Umrechnung Kilokalorien (kcal) in Joule
1 kcal = 0.2388 kJ
1 kJ = 4.188 kcal
Aufgabe am Wochenende
200 m² Rasen mähen
F = 75 N
Θ = 35°
Grundstücksgröße 500 m²
Haus 100 m²
Garage und Carport 50 m²
Messerbreite 0.5 m
s = 600 m
W = Fs cos Θ
W = 75 N ⋅ 600 m ⋅ cos35°
W = 36.9 ⋅103 J = 8.8 kcal
Tagesverbrauch eines Menschen
etwa 2500 kcal
Wrel = 3.52 ⋅10 −3
Weniger als 10% unser täglichen Energieaufnahme wird in Arbeit
umgesetzt. Der Hauptteil von über 90 % wird dazu verwendet die
Körpertemperatur zu halten oder wird in Fett gespeichert
22
Energieverbrauch
23
Sie können Hans-Olaf Henkel auch eine E-Mail schicken: [email protected]
BILD-Kommentar
Ein Teufelskreis von Nehmen und Geben
Von HANS-OLAF HENKEL
Immer mehr Deutsche liegen immer wenigeren auf der Tasche. Das ist eine
deprimierende Nachricht, denn dadurch verlieren beide, Nehmer und Geber.
16.08.2006
Die steigende Anzahl von Leistungsempfängern verliert den Ehrgeiz, selbst etwas zu
schaffen, eigene Fähigkeiten zu entwickeln, noch schlimmer: Das Selbstbewusstsein geht
dahin.
Schon heute leben über 41 Prozent der Deutschen von der Unterstützung ihrer
Landsleute.
Eine schrumpfende Zahl von Leistungsträgern verliert irgendwann die Lust angesichts
dauernd steigender Steuern und Abgaben. 145 000 junge, leistungsbereite Deutsche
sind im letzten Jahr ausgewandert, mehr als in jedem Jahr seit 1950.
Da bei uns immer mehr von Transfer-Leistungen leben, verbünden sich viele Politiker
mit ihnen – zu Lasten derjenigen, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen. Ein
Teufelskreis entsteht.
Nur mit mutigen Reformen kann dieser durchbrochen werden: Mehr
Selbstverantwortung, weniger Vater Staat, und vor allem:
Leistung muss sich wieder lohnen.
24
Leistung
Leistung ist definiert als die Rate
mit der Arbeit verrichtet wird
oder
als Rate mit der Energie
transformiert wird
mittlere
Leistung
Pavg =
instantane
Leistung
P =
W = Pavg Δt
1 kWh = 103 W ⋅ 3600 s
1 kWh = 3.6 ⋅10 6 J = 3.6 MJ
W
Δt
dx
dW
= F cos Θ
dt
dt
P = Fv cos Θ
vr
P = Fv
P =
dW
dt
instantane Leistung
SI Einheit [1 Watt]
1W =1
J
s
lb
1 W = 0.738 ft
s
lb
1 PS = 550 ft = 746 W
s
Beispiel
Jogger (70 kg)
Δt = 9 s
Leistung ist die Rate, die erbracht
wird, wenn eine Kraft wirkt
Δh = 10 m
P=
W mgh
=
=
Δt
Δt
(70 kg )⎛⎜ 9.81 m ⎞⎟10 m
⎝
s² ⎠
9s
= 763 W
25
Leistungsträger
Ergebnis des Feldversuchs 2007
WSt =
FSt d 200 N ⋅ 5 m
=
= 250W
Δt
4s
26
Mit dem VW Golf über das Penser Joch
P = Fv
↓
v=
Gewicht 1000 kg
Leistung 75 PS
P
F
Reibungskoeffizient
Gummi - Beton μ R = 0.01
FR = μ R FN
= μ R mg cos Θ
m⎞
⎛
= (0.01)(1000 kg )⎜ 9.81 ⎟ cos10°
s² ⎠
⎝
= 97 N
Fg = mg sin Θ
Fres = Fg + FR
Penzer Joch
km 3 bis km 15
etwa 10% Steigung im Mittel
Reibung
= 1700 N + 97 N
~ 1800 N
m⎞
⎛
= (1000 kg )⎜ 9.81 ⎟ sin 10°
s² ⎠
⎝
= 1700 N
(75 PS)⎛⎜ 746 W ⎞⎟
P
PS ⎠
⎝
=
F
1800 N
m⎛
km ⎞
= 31 ⎜ = 111
⎟
s ⎝
h ⎠
v=
Dimensionskontrolle
⎡ W ⎤ ⎡ J 1 ⎤ ⎡ Nm 1 ⎤ ⎡ m ⎤
⎢⎣ N ⎥⎦ = ⎢⎣ s N ⎥⎦ = ⎢⎣ s N ⎥⎦ = ⎢⎣ s ⎥⎦
27
Leistungswerte
Geiseltierchen
Glühlampe (Lichtausbeute)
Glühlampe (Elektrische Leistung)
100 fW
1-5 W
25-100W
Menschliche Arbeitskraft 8h
100 W
Pferd (8h)
300 W
Eddie Mercks (1h)
500 W
Pferdestärke (1 PS) (J. Watt: 1.5*500 W)
746 W
Motorrad
Kraftwerk
100 kW
0.1-6 GW
Weltweite Energieproduktion im 2000
450 GW
Einstrahlung der Sonne auf die Erde
0.17 EW
Thermische Einstrahlung aus dem Erdinnern
Stärkstes Lasersystem
Leistungsabgabe der Sonne
Maximale Leistung in der Natur
32 TW
1 PW
384.6 YW
9.1x1051 W
28
Konservative und nichtkonservative Kräfte
vgl. offene und abgeschlossene Systeme
Die notwendige Arbeit um einen Körper
gegen die Schwerkraft von A nach B zu
bewegen hängt nicht vom gewählten Weg
ab, d.h. vertikal oder über eine schiefe
Ebene oder eines anderen beliebigen
Weges. Ähnliches gilt auch für eine
Spiralfeder.
Man nennt solche Kräfte konservativ
Die Reibungskraft ist immer entgegensetzt
der angreifenden Kraft. Bei der Bewegung
wird thermische Energie freigesetzt.
Dies sind nichtkonservative Kräfte
Beispiele für
Konservative Kräfte
Gravitationskräfte
Elastizitätkräfte
Elektrische Kräfte
Beispiele für
Nichtkonservative Kräfte
Reibung
Luftwiderstand
Raketenantrieb
29
Konservative Kräfte
∫
B
Weg1 A
r r
Fds =
∫
B
Weg 2 A
r r
Fds
B
Weg 1
Physikalisch entspricht Arbeit
nicht unbedingt der
Erfahrung im Alltag
Weg 2
A
Weg 3
Mathematisch: Das Integral entlang eines geschlossenen Weges verschwindet.
Durch mehrmaliges Durchlaufen des Weges ist es nicht möglich Energie zu gewinnen!
30
Verallgemeinertes Arbeit-Energie Prinzip
Betrachte translatorische Bewegung
Wres = WC + WNC
WNC = 0
Wres = KE2 − KE1 = ΔKE
WC + WNC = ΔKE
ΔKE + ΔPE = 0
(KE2 − KE1 ) + (PE2 − PE1 ) = 0
(KE2 + PE2 ) − (KE1 + PE1 ) = 0
Definition
WNC = ΔKE − WC
E = KE + PE
Totale mechanische Energie des Systems
WC = −ΔPE
WNC = ΔKE + ΔPE
Spezialfall
nur konservative Kräfte
KE1 + PE1 = KE2 + PE2
Allgemeine
Form des
Arbeit-Energie
Prinzips
Die Arbeit WNC die durch nichtkonservative
Kräfte auf einen Körper einwirken ist gleich
der Summe aus totalen Änderungen aus
kinetischer und potentieller Energie
E1 = E2 = const.
gilt nur für
konservativen Kräfte
Die totale Energie eines Systems bleibt erhalten, solange
keine nichtkonservativen Kräfte wirken
oder
Wenn nur konservative Kräfte wirken, erhöht und erniedrigt
sich die Gesamtenergie eines Systems nicht, egal welchen
Prozess man betrachtet!
Prinzip der mechanischen
Energieerhaltung
31
Energieformen
Lageenergie: Energie aufgrund der Position innerhalb des Gravitationsfeldes
Kinetische Energie: Bewegungsenergie von Körpern und Teilchen
Wärmeenergie: ungeordnete Bewegung von Atomen und Molekülen
Elektrische Energie: Energie eines Körpers in einem elektrischen Feld
Magnetische Energie: Energie eines Körpers in einem magnetischen Feld
Chemische Energie: Energie gespeichert in Molekülbindungen
Kernenergie: Energie durch Bindung der Nukleonen im Atomkern
Fusionsenergie: Energie, die bei der Kernverschmelzung frei wird
Die wohl berühmteste Energiegleichung
E = mc ²
In der Originalarbeit von Einstein stand es etwas anders
„Gibt ein Körper die Energie L ab, so verkleinert sich seine Masse um L/c²“
Bei vollständiger Umwandlung der Masse in Energie
Streichholzkopf (10mg)~9x1011 J
553 MW
Das entspricht der Laufzeit von 0.5 h des Kohlekraftwerks Rostock
Allgemeiner Energieerhaltungssatz
Rostock
In abgeschlossenen Systemen ist die Gesamtenergie konstant
32
Energiefluss
Masse
Fusion
Kinetische
Elektromagnetische
Strahlung
Chemische
Energie
Energie
33
Energietransfer
Kuckucksuhr
Gravitationsenergie ist in den Zapfen
gespeichert. Wenn sich die Masse nach unten
bewegt wird potentielle Energie verwendet,
um die Uhr anzutreiben
m
PE = mgh = 0.5 kg ⋅ 9,81 ⋅ 0.5m = 2.45 J
s²
Der Fluss von Energie ist vergleichbar
dem Transfer von Geld. Wenn
Vermögen von einem Konto
abgehoben wird, taucht es an
anderer Stelle wieder auf.
Erhaltung der Energie
34
Herunterladen