Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. Feldmann 3. Juli 2013 Kurzzusammenfassung – Vorlesung 22 vom 2.7.2013 Berechnung der elektromagnetischen Felder aus L-W-Potential Wir brauchen ~ ~x) = −∇φ ~ − 1 ∂t A ~, ~ ~x) = ∇ ~ ×A ~. E(t, B(t, c • Berechne zunächst −1 qc ~ Rc − R ~ · ~v ~ =∇ ~ = qc ∇ ∇φ ~ · ~v ~ · ~v )2 Rc − R (Rc − R (1) ~ ret . Der zweite ~ − tret ) = −c2 ∇t ~ Der erste Term in Klammern ergibt ∇(Rc) = c2 ∇(t Term in Klammern lässt sich entwickeln gemäß (vgl. Übung) ~ R ~ · ~v ) = (R ~ · ∇)~ ~ v + (~v · ∇) ~ R ~ +R ~ × (∇ ~ × ~v ) + ~v × (∇ ~ × R) ~ ∇( – Der erste Term in der Entwicklung ergibt ~ · ∇)~ ~ v = (R1 ∂1 + R2 ∂2 + R3 ∂3 ) ~v (tret ) (R ∂~v ∂tret ∂~v ∂tret ∂~v ∂tret = R1 + R2 + R3 ∂tret ∂x1 ∂tret ∂x2 ∂tret ∂x3 ~ ~ = ~a · (R · ∇tret ) . (2) – Der zweite Term in der Entwicklung ergibt ~ R ~ = (~v · ∇) ~ ~x − (~v · ∇) ~ ~x0 (tret ) (~v · ∇) ∂x0 ∂tret = ~v − v1 + (1 → 2) + (1 → 3) ∂tret ∂x1 ~ ret ) . = ~v − ~v (~v · ∇t (3) – Im dritten Term der Entwicklung haben wir ∂vk ∂tret ~ ret ]j ak = −[~a × ∇t ~ ret ]i , (4) = ijk [∇t ∂tret ∂xj ~ × (∇ ~ × ~v ) = −R ~ × (~a × ∇t ~ ret ) R ~ · ∇t ~ ret ) + (~a · R) ~ ∇t ~ ret . = −~a (R (5) ~ × ~v ]i = ijk ∂j vk = ijk [∇ ⇒ 1 ~ × R] ~ =∇ ~ × ~x − ∇ ~ × x0 (~tret ) = ~v × ∇t ~ ret , und damit für den – Entsprechend [∇ vierten Term in der Entwicklung ~ × R) ~ = ~v × (~v × ∇t ~ ret ) = ~v (~v · ∇t ~ ret ) − v 2 ∇t ~ ret ~v × (∇ (6) Die 4 Terme zusammengefasst ergeben (wobei sich 4 Terme kompensieren) ~ (R ~ · ~v ) = ~v + (~a · R ~ − v 2 ) ∇t ~ ret . ∇ (7) • Somit erhält man für den Gradienten des skalaren Potential " ! # ~ ~ a · R qc ~ ~ ret ~v + c2 1 − β 2 + 2 ∇φ = ∇t 2 2 2 ~ c R c (1 − ~n · β) ~ n ~ ret = − ∇t ~ q ~ n 1 R c(1−~ n·β) ˙ ~ = β~ − + (~n · β) ~ 2 γ2 c R2 (1 − ~n · β) 1 − ~n · β~ (8) — Puh! — • Die zeitliche Ableitung des Vektorpotentials kann man entsprechend berechnen, " # ~ β q 1 R R 1 ~ ˙ ˙ ~ ∂t A = + (~n · β) −β~ + β~ + . (9) ~ 2 c c γ2 c R2 (1 − ~n · β) 1 − ~n · β~ • Für das elektrische Feld ergeben sich dann 2 Terme: ~ ~x) = E(t, ~ q(~n − β) ~ 3 R2 γ 2 (1 − ~n · β) + ~˙ n − β) ~ − β(1 ~˙ − ~n · β~ q (~n · β)(~ ~ 3 cR (1 − ~n · β) (10) ~ β) ~˙ = (~n ·(~n − β)) ~ β~˙ −(~n · β)(~ ~˙ n − β) ~ lässt sich der 2.Term umschreiben Mit ~n ×((~n − β)× ~ ~x) = E(t, ~ × β~˙ q ~n × [(~n − β) + ~ 3 cR ~ 3 R2 γ 2 (1 − ~n · β) (1 − ~n · β) ~ q(~n − β) (11) ~ ~x) = ~n × E(t, ~ ~x). • Das magnetische Feld ergibt sich aus B(t, Diskussion: ˙ • Für gleichförmige Bewegung (β~ = 0) trägt nur erster Term bei. Für kleine v (β → 0, ~ = q~n/R2 , B ~ = 0). γ → 1) ergibt sich wieder der elektrostatische Limes (E • Für beschleunigte Bewegung (Betrag und/oder Richtung) trägt auch 2. Term bei: 2 – 2. Term fällt nur mit 1/R ab. ~ ⊥ ~n, B ~ ⊥ ~n und B ~ ⊥ E. ~ – E Entspricht gerade dem typischen Verhalten von Strahlungsfeldern. – Allgemein: “Beschleunigte Ladungen senden elektromagnetische Strahlung aus.” (Spezialfälle: Dipolstrahler, Synchrotonstrahlung, Pulsare . . . ) Strahlungsleistung aus Lienard-Wiechert–Feldern Wir betrachten jetzt den 2. Term, der dem Strahlungsfeld entspricht: ~ • Für diesen Fall ist der Poynting-Vektor parallel zu ~n = R/R, mit 2 ~ × β] ~˙ ~ n × [(~ n − β) 2 ~ = c ~n · (E ~ × B) ~ = q ~n · S 6 ~ 4π 4πcR2 ret (1 − β · ~n) (12) • Die Strahlungsleistung durch ein Flächenelement d2 f~ = R2 dΩ ~n entsprechend 2 ~ × β] ~˙ n × [(~ n − β) 2 ~ dP ~ = q = R2 (~n · S) (13) 6 ~ dΩ 4πc ret (1 − β · ~n) • Im Zeitsystem der Ladung (aber mit dΩ weiterhin im Laborsystem) gilt dP 0 dP ∂t q2 | · · · |2 = = dΩ dΩ ∂tret 4πc (1 − β~ · ~n)5 (14) • 2 Grenzfälle sind interessat: ~ folgt (i) nicht-relativistischer Grenzfall, β 1: Mit θ0 = ∠(~n, β) ~ × β| ~˙ ≈ |~n × [~n × β]| ~˙ = sin θ0 v̇ |~n × |(~n − β) c dP 0 q2 2 dP 2 0 v̇ sin θ ⇒ ≈ ≈ dΩ dΩ 4πc3 (β 1) . (15) Entspricht Winkelverteilung der Dipolstrahlung (mit ruhendem Beobachter). ~˙ mit θ0 = ∠(~n, β) ~ = ∠(~n, β). ~˙ (ii) lineare Beschleunigung, β~ k β, Zähler wie vorher, aber nicht-triviales Winkelverhalten vom Nenner: dP dP 0 q2 2 sin2 θ0 ≈ ≈ v̇ dΩ dΩ 4πc3 (1 − β cos θ0 )5 3 ~˙ (β~ k β) (16) Qualitativ: Typische “Strahlungskeulen” der Dipolstrahlung (mit Maximum bei θ0 = 90◦ ) werden für große β zu kleineren Winkeln hin geboostet, weil dann Nenner klein wird. Für hochrelativistische Geschwindigkeiten, β ∼ 1, divergiert der Nenner für θ → 0 und die Strahlung ist in Vorwärtsrichtung fokussiert. Strahlungsverlust: Bei Beschleunigung von Ladungen geht die aufgebrachte Energie/Leistung nicht vollständig in kinetische Energie, sondern ein Teil geht als elektromagnetische Strahlung “verloren”. • Für nicht-relativistische Geschwindigkeiten lässt sich Winkelabhängigkeit integrieren, P = 2q 2 2 v̇ 3c3 (v c) (17) • Relativistische Verallgemeinerung folgt aus Lorentz-Invarianz: Wegen dEstrahl = P dt = P dx0 ist P Lorentz-Skalar (weil sowohl dE als auch dt als 0-Komponente eines 4erc Vektors transformieren).1 Deswegen P mit Skalarprodukt der 4er-Beschleunigung P = − • Mit d~v dt = ~v˙ und dγ dt = ~v ·~v˙ c2 2q 2 duα duα vc 2q 2 2 −→ v̇ 3c3 dτ dτ 3c3 (18) γ 3 ergibt sich duα d duα ~v · ~v˙ =γ = γ (γc, γ~v ) = γ 4 2 (c, ~v ) + γ 2 (0, ~v ) dτ dt dt c ! ˙ ~v · ~v˙ ~ v · ~ v = γ4 , 2 ~v + (1 − v 2 /c2 ) ~v˙ c c (19) Damit erhält man duα duα (~v · ~v˙ )2 = −γ 6 − γ 4 (~v˙ )2 , dτ dτ c2 ! 2 2 ˙ 2q (~v · ~v ) γ 4 (~v˙ )2 + γ 6 P = 3 3c c2 (20) – Speziell für ~v k ~v˙ (Linearbeschleunigung) v2 γ + γ 2 = γ6 c 4 6 2q 2 6 P = γ 3c3 → Speziell für ~v ⊥ ~v˙ (Kreisbeschleunigung) 2 2q 2 4 d~v → P = γ 3c3 dt 1 Beachte: dP/dΩ ist kein Lorentz-Skalar, weil dΩ 6= dΩ0 . 4 d~v dt 2 (~v ⊥ ~v˙ ) (~v k ~v˙ ) (21) (22)