Prüfung / Besondere Leistungsfeststellung Informatik - Vorträge Thema 1: Hardware I. Erklären Sie kurz den Unterschied zwischen Hard- und Software. Entwickeln Sie danach einen Überblick über die Hardware eines Computers. Unterscheiden Sie dabei zunächst interne und angeschlossene Hardware! (EVA-Prinzip) Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein PC haben, den Sie sich heute kaufen würden? Begründen Sie Ihre Entscheidungen hinsichtlich der zu nutzenden Hardund Software! Thema 2: Hardware II. Viele Nutzer nennen ihren Computer immer noch „Mein Rechner“. Erklären Sie weshalb das so ist! Geben Sie einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Rechentechnik. Charles Babbage hat als erster (1832) das noch heute gültige PC-Prinzip (das EVAPrinzip) entworfen. Beschreiben Sie dieses Prinzip. Erklären Sie danach die Bedeutung eines Motherboard (Mainboard, Hauptplatine) für ein Computersystem. Benennen Sie dessen Bestandteile an einem Photo oder an einem realen Motherboard. Thema 3: Hardware III. Bei der Arbeit an einem PC kommen ganz verschiedene Speicher zum Einsatz. Entwickeln Sie zunächst eine Übersicht über die verschiedenen Arten. Erklären Sie dann die Bedeutung der Hauptspeicher. Bei den Massenspeichern gehen Sie neben einer kurzen Funktionsbeschreibung auch jeweils auf das maximale Speichervermögen, den heutigen Preis sowie auf Vorund Nachteile ein. Nennen Sie dabei auch äußere Einflüsse denen man bestimmte Speicher nicht aussetzen sollte. Thema 4: Objektorientierung Um die Funktionsweise von Software besser beschreiben zu können, nutzt man häufig die Begriffe Objektklasse, Objekt, Attribut, Attributwert, Methoden, Aktionen und Operationen. Erklären Sie diese Begriffe und deren Zusammenhänge! Wählen Sie zur Unterstüzung Ihrer Erklärung ein Beispiel aus der Textverarbeitung oder der Tabellenkalkultion aus. Gehen Sie anschließend auch auf die standardisierte UML-Notation ein. Thema 5: Algorithmen und Programme In unserer Zeit gibt es immer mehr Automaten. Damit sie wie gewünscht funktionieren, müssen sie richtig programmiert sein. Erklären Sie, was man unter einem Automaten in der Informatik versteht! Gehen Sie dabei auf die Begriffe Algorithmus und Programm ein. Erklären Sie mit Hilfe der Software „Robot Karol“ Merkmale einer Programmiersprache. Zur Planung bzw. Darstellung von Programmabläufen benutzt man Struktogramme. Zeigen Sie, was man darunter versteht und welche Möglichkeiten es gibt. Thema 6: Verschlüsselung von Informationen Erklären Sie, was man unter dem Begriff „Verschlüsselung“ versteht. Wozu wendet man Verschlüsselungstechniken an? Wie heißt die Wissenschaft, die sich mit Verund Entschlüsselung von Informationen beschäftigt? Nennen und erklären Sie einige Verschlüsselungsverfahren (unbedingt auch Steganografie). Viele einfache Verfahren ersetzen lediglich einen Buchstaben durch ein anderes Zeichen. Was wissen Sie über die Sicherheit solcher Verfahren? Erklären Sie abschließend die Verschlüsselung nach Vigenére. Was kann man hier bezüglich der Sicherheit feststellen? Thema 7: Tabellenkalkulation Was versteht man unter einem Tabellenkalkulationsprogramm? Wozu dienen derartige Programme? Nennen Sie einige Einsatzgebiete! Worin liegen die Vorteile dieses Programms gegenüber herkömmlichen Berechnungsmethoden? Zeigen Sie mit Hilfe einer selbst vorbereiteten Tabelle, welche besonderen Funktionen ein solches Programm bietet (nur Microsoft Excel oder StarOffice 7 oder 8 verwenden). Erläutern Sie außerdem den Einsatz der bedingten Formatierung! Thema 8: Datenbanken Erklären Sie den Begriff „Datenbank“! Beschreiben Sie die Vorteile computergestützter Datenbanken gegenüber herkömmlichen Datensammlungen! Erläutern Sie kurz den Unterschied zwischen verschiedenen Datenbankarten! Welche Vorarbeiten sind zu erledigen, bevor man eine Datenbank erstellen kann? Erläutern Sie diese Vorarbeiten kurz inhaltlich! Zeigen Sie an einer Beispieldatenbank in Access, welche verschiedenen Möglichkeiten man hat, Informationen herauszufiltern. Thema 9: Software Erklären Sie den Begriff „Software“. Nach welchen verschiedenen Kriterien kann Software eingeteilt werden? Die wichtigste Software ist das Betriebssystem. Erläutern Sie die Aufgaben dieser Software. Zu jeder Software gehören Lizenzbestimmungen. Erklären Sie allgemein, was mit diesen Bestimmungen geregelt wird. Nennen und erläutern Sie einige wichtige Bestimmungen des Lizenzvertrages einer Windows-Version (EULA). Thema 10: Laufwerke – Ordner – Dateien Klären Sie zunächst den Begriff „Laufwerk“. Welche unterschiedlichen Typen gibt es? Welchen Laufwerksbuchstaben besitzen in der Regel Diskettenlaufwerke, Festplatten oder USB-Sticks? Welche Unterschiede bestehen zwischen Ordnern (=Verzeichnissen) und Dateien? Was ist unter einem Stammverzeichnis bzw. Wurzelordner zu verstehen? Erläutern Sie die Beziehungen zwischen Laufwerk, Ordnern und Dateien mit dem Beispiel eines großen Wäscheschrankes. Dateinamen haben stets eine Endung. Was wissen Sie darüber? In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass man auch die Dateiendung umbenennen muss (z.B. eine PowerPoint-Datei von -.ppt in -.pps). Zeigen Sie, wie Sie vorgehen müssen!