Klausur zu International Trade SS 2016 Aufgabe 1 a) Was ist ein Leistungsbilanzsaldo und wie wirkt sich dieser auf die Höhe des Nettoauslandsvermögens eines Landes aus? (5 Min) b) Erläutern Sie die Kaufkraftparitätentheorie in ihrer starken Form. (5 Min) c) Erläutern Sie den Unterschied zwischen internen und externen Skalenerträgen. (5 Min) Aufgabe 2 Ein Land, das Mitglied des europäischen Wirtschaftsraums ist, sieht sich der Nachfrage xd 100 p nach Gut x gegenüber. Das inländische Angebot ist durch xs 0,5 p 10 gegeben. Dieses Land ist auf diesem Markt ein kleines Land und kann Gut x zum Weltmarkpreis pW 40 importieren. a) Bestimmen Sie zunächst analytisch das Gleichgewicht (Preis, Konsum, Produktion, Import) bei Freihandel und stellen Sie es graphisch dar. Geben Sie die Konsumenten- und Produzentenrente sowie die gesamte Wohlfahrt an. (10 Min) b) Die Regierung beschließt nun den europäischen Wirtschaftsraum zu verlassen, d.h. es treibt nach wie vor Handel, aber erhebt zum Schutz der heimischen Wirtschaft einen Importzoll in Höhe von 10 Geldeinheiten pro Stück. Bestimmen Sie analytisch das neue Gleichgewicht. Vergleichen Sie die Wohlfahrt mit der bei Freihandel und zeichnen Sie die neue Situation in Ihr Schaubild aus a) ein. Welche Flächen, ohne dass Sie diese explizit berechnen müssen, entsprechen der Veränderung der Wohlfahrt? Erläutern Sie kurz die Bedeutung dieser Flächen. (10 Min) c) Würde eine Mengensubvention aus wohlfahrtstheoretischer Sicht ein geeigneteres Instrument als der Importzoll darstellen? Argumentieren Sie intuitiv und erläutern Sie in diesem Zusammenhang das Bhagwati-Prinzip. (10 Min) Aufgabe 3 Gehen Sie von einem Land - genannt Inland - aus, das über 1000 Einheiten des Faktors Arbeit verfügt. Das Land kann mit dem Faktor Arbeit zwei Güter produzieren: Gut 1 und Gut 2. Für die Erzeugung einer Mengeneinheit von Gut 1 werden 4 Einheiten des Faktors Arbeit benötigt, während für eine Mengeneinheit des zweiten Gutes 3 Einheiten Arbeit erforderlich sind. a) Stellen Sie die Produktionsmöglichkeiten des Inlands grafisch und als Funktion dar. Wie hoch sind, in Gut 2 ausgedrückt, die Opportunitätskosten von Gut 1? Welcher Relativpreis der beiden Güter herrscht im Autarkiezustand? Viel Erfolg! (5 Min) Prof. Dr. Peter Welzel Klausur zu International Trade SS 2016 b) Betrachten Sie nun zusätzlich ein zweites Land -genannt Ausland-, das über 500 Einheiten Arbeit verfügt und für eine Einheit von Gut 1 6 Einheiten Arbeit sowie für eine Einheit des zweiten Gutes 4 Einheiten Arbeit aufwenden muss. Stellen Sie die Produktionsmöglichkeiten des Auslands grafisch und als Funktion dar. Welcher Relativpreis herrscht im Ausland bei Autarkie? (5 Min) c) Erläutern Sie, welche Faktoren in diesem Modellrahmen Außenhandel auslösen. Gehen Sie hierbei insbesondere auf die Interpretation der Relativpreise ein. (5 Min) Viel Erfolg! Prof. Dr. Peter Welzel