Deutsch, 5. Schulstufe sprach.gewandt 1 Seite | 1 Jahresplanung Ein Tipp vorab: Betrachten Sie die folgenden Vorschläge für eine Jahresplanung mit einer gewissen Skepsis! Denn klarerweise kann ein Schuljahr nicht annähernd bis ins Detail geplant werden. Prüfungen, Konferenzen, Schularbeiten, Sprechtage, Verkehrserziehung, Projektwochen etc. sind „vorhersehbare“ und „planbare“ Ereignisse, die Unterrichtszeit beanspruchen und deshalb in Ihre persönliche Planung einfließen müssen. Unwägbarkeiten wie Krankheiten, Projekte von Kolleginnen und Kollegen, Schwierigkeiten in der Klasse, Probleme von Schülerinnen und Schülern der Klasse in einem bestimmten Bereich des Deutschunterrichts (z. B. in der Rechtschreibung) usw. können und müssen auch die Jahresplanung entsprechend verändern. Dabei ist Ihre Flexibilität und Kreativität als Lehrkraft gefragt. Bitte betrachten Sie deshalb die folgende Jahresplanung als Empfehlung, die Sie an Ihre aktuelle Klassensituation anpassen können. Als zeitliches „Modell“ wurde das Schuljahr 2010/2011 in Oberösterreich zugrunde gelegt. Weiters wird davon ausgegangen, dass im Schuljahr vier Schularbeiten stattfinden – was auch keine bindende Vorgabe ist. In der Jahresplanung ist bei den einzelnen Themen jeweils die zentrale Kompetenz, die trainiert wird, ausgewiesen, und zwar durch Angabe der Nummer des Deskriptors. Die Erläuterung dazu finden Sie im Dokument „Bildungsstandards D8: Kompetenzbereiche“. Woche (Schuljahr) Themen (Stunden) zentrale Kompetenzen Seite Woche 1 (4 Stunden) • „Ich bin ich, aber wer bist du?“: einander kennenlernen • „Ich erzähl dir was!“ spannende Geschichten schreiben: Spannung aufbauen 6, 7, 22, 29–31 29, 30 4–13 19–23 Woche 2 (4 Stunden) • „Ich bin ich, aber wer bist du?“: einander kennenlernen • „Ich erzähl dir was!“: spannende Geschichten schreiben: sprachliche Gestaltung • „Märchenhaft rechtschreiben“: Märchenmerkmale 6, 7, 22, 29–31 30 4–13 24–27 18, 22 165–171 Woche 3 (4 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: spannende Geschichten schreiben: spannend vorlesen; eine Geschichte planen • „Märchenhaft rechtschreiben“: Grundlagen des Rechtschreibtrainings 10, 11, 28 28–33 18, 50 172–177 Woche 4 (4 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: spannende Geschichten schreiben: Zusammenfassung „spannende Geschichten schreiben“; zusammenfassende Schreibaufgaben • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: Nomen, bestimmte und unbestimmte Artikel • „Märchenhaft rechtschreiben“: Arbeiten mit dem Wörterbuch 32 34–35 45 88–95 52 178–180 Woche 5 (4 Stunden) • „wort.gewandt“: Genus, Numerus, Deklination des Nomens • „Märchenhaft rechtschreiben“: Arbeiten mit dem Wörterbuch • „Ich erzähl dir was!“: unheimliche Geschichten schreiben 45 52, 18 14, 15, 18, 26, 27 96–101 181–185 36–38 Woche 6 (4 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: unheimliche Geschichten schreiben • „Märchenhaft rechtschreiben“: der lang gesprochene Vokal (stummes h, lang gesprochenes i, ie, aa/ee/oo • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: Adjektiv und Steigerungsformen des Adjektivs • „Darf ich vorstellen?“: Buchvorstellung und Referate: Lesetagebuch, Aufbau der Buchvorstellung 10, 11, 29, 30 50 39–44 186–191 45 102–107 14, 23, 26, 27, 28 243–245 http://www.veritas.at Deutsch, 5. Schulstufe Woche 7 (3 Stunden) sprach.gewandt 1 • „Darf ich vorstellen?“: Buchvorstellung und Referate: die Präsentation, Beispiel für eine Buchvorstellung, Leseproben, Stichwortzettel • „Ich erzähl dir was!“: unheimliche Geschichten schreiben; Geschichten bewerten; Übersicht „unheimliche Geschichten schreiben“; zusammenfassende Schreibaufgaben • „Märchenhaft rechtschreiben“: Übungen zum lang gesprochenen Vokal; kurz gesprochener Vokal und Doppelkonsonanten Seite | 2 10–13, 37 246–250 26, 27, 29, 30 44–50 50, 18 192–199 14–16, 19, 20 50, 18 44 251–253 200–202 108 Woche 8 (3 Stunden, davon Schularbeit) • Wiederholung (Schularbeit) • Sachtexte: Informationen aus Sachtexten filtern • „Märchenhaft rechtschreiben“: tz/zz, ck/kk • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: Infinitiv Woche 9 (4 Stunden) • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: die Konjugation des Verbs • „Märchenhaft rechtschreiben“: s-Schreibung und das/dass • Sachtexte: Informationen aus Sachtexten filtern • „Ich erzähl dir was!“: Erlebnisgeschichten erzählen • Besprechung und Verbesserung der Schularbeit 44 50 14–16, 19–22 29–32 109–113 203–204 254–255 51 Woche 10 (4 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: Die Schreibkonferenz • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: Vollverben, Hilfsverben; mehrteilige Zeitformen; der Imperativ; das Partizip • „Märchenhaft rechtschreiben“: s-Schreibung und das/dass • „Reden und zuhören“: Kommunikation, Gesprächshaltungen; Gesprächsregeln 38–40 44 52–53 113–115 50, 18 6–8 204–207 14–16 • „Reden und zuhören“: Gesprächshaltungen Gesprächsleitung; zusammenfassende Übungen • „Ich erzähl dir was!“: Schreiben zu Bildern • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: das Präteritum • „Märchenhaft rechtschreiben“: die Großschreibung von Verben; die Großschreibung von Adjektiven 6–8 16–18 29–32 44 50 54 116–117 208–210 • „Reden und zuhören“: Gesprächshaltungen Gesprächsleitung; zusammenfassende Übungen • „Ich erzähl dir was!“: Schreiben zu Bildern • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: das Perfekt; das Präsens • „Märchenhaft rechtschreiben“: die Großschreibung von Nomen; Märchen aus dem Orient • „Mach nicht so ein Theater!“ Darstellendes Spiel: Aufwärmspiele 6–8 18 29–32 44 50, 18 54–55 118–119 211–213 5 283–284 • „Ich erzähl dir was!“: Schreiben zu Bildern • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: das Futur I; das Plusquamperfekt • „Märchenhaft rechtschreiben“: die Großschreibung von Nomen; Märchen aus dem Orient; ähnlich klingende Laute am Wortende (b/p; d/t; g/k); • „Mach nicht so ein Theater!“ Darstellendes Spiel: Aufwärmspiele 29–32 44 55–56 120–122 50, 18 213–217 5 284–285 29–32 44 50 5 56–58 122–123 218–220 286–287 5, 10, 11 287–289 Woche 11 (4 Stunden) Woche 12 (4 Stunden) Woche 13 (3 Stunden) Woche 14 (4 Stunden, davon Schularbeit) • Wiederholung (Schularbeit); • „Ich erzähl dir was!“: Schreiben zu Bildern: Schreibaufgaben • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: das Verb: das Plusquamperfekt • „Märchenhaft rechtschreiben“: ä/e und äu/eu • „Mach nicht so ein Theater!“ Darstellendes Spiel: Pantomimen Woche 15 (3 Stunden) • Besprechung und Verbesserung der Schularbeit • „Mach nicht so ein Theater!“ Darstellendes Spiel: Pantomimen; Sprachspiele http://www.veritas.at Deutsch, 5. Schulstufe sprach.gewandt 1 Seite | 3 Woche 16 und 17 Weihnachtsferien Woche 18 (4 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: Schreiben zu Bildern: Schreibaufgaben • „Mach nicht so ein Theater!“ Darstellendes Spiel: Stegreifspiele • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: die Pronomen: Das Personalpronomen; die Deklination von Pronomen • „Märchenhaft rechtschreiben“: ä/e und äu/eu; Märchen 29–32 5, 10, 11 45 56–58 290–291 124–126 50, 18 221–222 • „Ich erzähl dir was!“: eine Bildergeschichte schreiben; die Erzählperspektive • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: die Pronomen: das Personalpronomen; die Deklination von Pronomen; Anredepronomen • „Märchenhaft rechtschreiben“: die Silbentrennung; Märchen 29–32 59–61 45 126–128 50, 18 223–225 • „Ich erzähl dir was!“: eine Bildergeschichte schreiben; die Erzählperspektive • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: die Pronomen: das Personalpronomen; das Possessivpronomen • „Märchenhaft rechtschreiben“: die Zeichensetzung 29–32 61–62 45 128–131 43 226 • „Ich erzähl dir was!“: eine Bildergeschichte schreiben • „Woher weißt du das? – Informationen beschaffen“. Medien; das Medium Fernsehen; Fernsehtagebuch • „wort.gewandt“: die Grundwortarten: die Präpositionen 29–32 22, 23, 36 62–63 292–293 45 132–134 • „Ich erzähl dir was!“: eine Bildergeschichte schreiben • „Woher weißt du das? – Informationen beschaffen“; das Medium Fernsehen; Diskussion über das Fernsehverhalten; akustische Medien (Radio, Hörbücher) • „wort.gewandt“: Übersicht „Wortarten“; zusammenfassende Übungen zu den Wortarten • „Märchenhaft rechtschreiben“: die wörtliche Rede 29–32 7, 8, 23 62–63 294–296 44, 45 135–137 43, 18 226–229 • „wort.gewandt“: Übersicht „Wortarten“; zusammenfassende Übungen zu den Wortarten • „Märchenhaft rechtschreiben“: Beistriche bei Aufzählungen 44, 45 138–140 43, 18 229–230 Woche 19 (4 Stunden) Woche 20 (4 Stunden) Woche 21 (4 Stunden) Woche 22 (4 Stunden) Woche 23 (3 Stunden) Woche 24 Semesterferien Woche 25 (4 Stunden) • „wort.gewandt“: „Die Satzbaustelle“; der Satz; Satzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz • „Fitnessparcours“: Anlegen einer Fehlerkartei • „Ich erzähl dir was!“: die Nacherzählung 42 143–145 51 14–16, 19, 29–32 231–232 64–66 • „Die Satzbaustelle“: Satzarten: Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz; Satzglieder: die Verschiebeprobe; die Umstellprobe • „Fitnessparcours“: das Dosendiktat • „Ich erzähl dir was!“: die Nacherzählung: Schreibaufgaben 42 146–148 51 29–32 234–235 67–68 Woche 26 (4 Stunden) Woche 27 (4 Stunden) Woche 28 (4 Stunden, davon Schularbeit) • „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: das Prädikat (ein- und mehrteilige Satzglieder) • „Fitnessparcours“: das Partnerdiktat • „Ich erzähl dir was!“: die Nacherzählung: Schreibaufgaben • „Woher weißt du das? – Informationen beschaffen“; das Medium Buch • „Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: Gedichtformen kennenlernen (Elfchen; Haiku) • Besprechung und Verbesserung der Schularbeit http://www.veritas.at 149–151 51 29–32 235–236 68 22 18 296–298 272–274 Deutsch, 5. Schulstufe Woche 29 (4 Stunden) sprach.gewandt 1 Seite | 4 • „Woher weißt du das?“: Medien zur Informationsbeschaffung: Bibliotheken (die Signatur, der Bibliothekskatalog, Bibliotheksprogramme) • Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: Fachausdrücke (Reim, Strophe, Vers, Zeilensprung • „Fitnessparcours“: das Laufdiktat • „Ich erzähl dir was!“: Berichte schreiben: Erfahrungsbericht 22 299–301 18 274–276 51 17, 19, 29 237–238 69–70 Woche 30 (4 Stunden) • „Woher weißt du das?“: Medien zur Informationsbeschaffung: Recherchieren im Internet; Nachrichten per E-Mail übermitteln • „Fitnessparcours“: Üben mit Wörterlisten • „Ich erzähl dir was!“: Berichte schreiben: Erfahrungsbericht; Ereignisbericht 22 302–304 51 17, 19, 29 238–240 70–72 Woche 31 (4 Stunden) • „Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: Reimspielereien • „Ich erzähl dir was!“: Berichte schreiben: Ereignisbericht (W-Fragen); Zeitungsberichte: Aufbau, Überschriften • „Fitnessparcours“: Abschreiben 47–49 29–31, 33, 38–40 276–277 72–74 51 240–242 Woche 32 Osterferien Woche 33 (2 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: Übersicht „Berichte schreiben“; zusammenfassende Schreibaufgaben • „wort.gewandt“: „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: das Subjekt 29–31 75 42 151–152 • „Ich erzähl dir was!“: Personen und Gegenstände beschreiben (das Äußere von Personen und Gegenständen beschreiben) • „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: Objekte (Genitivobjekt, Dativobjekt) • „Beim Wort genommen“: Wort und Wortbedeutung: Wortbildung (Wortzusammensetzungen) 29–31, 33 76–79 42 46 153–154 256–259 • „Ich erzähl dir was!“: Personen und Gegenstände beschreiben (den Charakter von Personen beschreiben) • „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: Objekte (Akkusativobjekt); Problembereich Dativ- oder Akkusativobjekt • „Beim Wort genommen“: Wort und Wortbedeutung: Wortbildung (Drehwörter, Wortschlangen und Wortpyramiden) 29–31 79–81 42 155–157 46 259–261 • „Ich erzähl dir was!“: Personen und Gegenstände beschreiben (Personen durch ihre Handlungen beschreiben) • „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: Umstandsergänzungen (Ortsergänzung, Zeitergänzung; Ergänzung der Art und Weise) • „Beim Wort genommen“: Wort und Wortbedeutung: Wortbildung (Wortbildung mit Vor- und Nachsilben) 29–31 81–83 42 157–159 46 262–264 • „Ich erzähl dir was!“: Personen und Gegenstände beschreiben (Personen durch ihre Handlungen beschreiben); Gegenstände beschreiben • „Die Satzbaustelle“: Satzglieder: Umstandsergänzungen (Begründungsergänzung); Übersicht „Satzarten und Satzglieder“ • „Beim Wort genommen“: Wortbedeutung, Wortfelder und Wortfamilien (Wortbedeutung, Wortfelder) 29–31 83–86 42 160–161 46 265–268 Woche 38 (2 Stunden) • „Ich erzähl dir was!“: Personen und Gegenstände beschreiben: zusammenfassende Schreibaufgaben • „Die Satzbaustelle“: zusammenfassende Übungen 29–31 87 42 162–164 Woche 39 (4 Stunden; davon Schularbeit) • „Die Satzbaustelle“: zusammenfassende Übungen • „Beim Wort genommen“: Wortbedeutung, Wortfelder und Wortfamilien (Wortfamilien) 42 47 162–164 268–269 Woche 34 (4 Stunden) Woche 35 (4 Stunden) Woche 36 (4 Stunden) Woche 37 (4 Stunden) http://www.veritas.at Deutsch, 5. Schulstufe sprach.gewandt 1 Seite | 5 Woche 40 (2 Stunden) • „Beim Wort genommen“: Wortbedeutung, Wortfelder und Wortfamilie; Übersicht „Wort- und Wortbedeutung“; zusammenfassende Übungen • Besprechung und Verbesserung der Schularbeit 47 270–271 Woche 41 (2 Stunden) • „Die Satzbaustelle“: zusammenfassende Übungen • „Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: Gedichte zum Sehen 42 18, 30, 47–49 162–164 278 Woche 42 (3 Stunden) • „Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: Gedichte zum Hören; sprachliche Bilder 10, 11, 18, 22 279–282 Woche 43 (2 Stunden) • „Dieser Eisbecher ist ein Gedicht“: Lyrik: eigene Gedichte schreiben 18, 30, 47–49 282 http://www.veritas.at