Übung 8

Werbung
G
GR
RU
UN
ND
D LL A
AG
GE
EN
N D
DE
ER
R E
E LL E
EK
K TT R
RO
O TT E
EC
CH
HN
N II K
K 22
FH Gießen-Friedberg
ÜBUNG 8
FB E1 Prof. Thüringer
8.1 Für eine Reihenschaltung gilt: Z = 300 e j60 Ohm, wobei L = 0,5 H beträgt.
Wie groß sind der Gleichstromwiderstand und die Frequenz der speisenden Spannung ?
8.2 Parallel zu einem Kondensator von C = 0,5 µF soll ein ohmscher Widerstand geschaltet werden,
so dass die Blindkomponente der Impedanz nur noch 4 kOhm beträgt.
Wie groß muss bei f = 50Hz dieser Widerstand R sein?
8.3 Zwei komplexe Widerstände Z 1 und Z 2 ergeben in Reihe geschaltet 50 Ohm reell und parallel
geschaltet 20 Ohm reell. Welche Real- und Imaginärteile haben die Widerstände Z 1 und Z 2 ?
ZL= 180 
R1= 100

8.4 Welchen Wert muss in der angegebenen Schaltung
der Widerstand R2 haben, damit die Nacheilung des
Gesamtstroms I gegenüber der Speisespannung 45°
beträgt ?
R2 = ?
I
U
68 
0,1 H
8.5 Berechnen Sie die Resonanzfrequenz f0 , die sich
für die angegebene Schaltung ergibt.
(Tip: Im Resonanzfall wird der Scheinwiderstand reell !)
4,7
µF
I2
8.6 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung die
Teilströme I 1 , I 2 und I 3 bei einer Klemmenspannung von U = 60V und stellen Sie die Teilströme in einem Zeigerdiagramm dar. Ermitteln Sie
grafisch und rechnerisch den Gesamtstrom I ges .
I1
I ges
j4 
5
-j8 
3
I3
30 
U
Ergebnisse:
Zu 1) R = 150  XL = 260  f = 82,7 Hz
Zu 2.) R = 8,28 k

Zu 3.) R1 = R2 = 25 
X1 = 19,4  X2 = - 19,4 
Zu 4.) R2 = 530 
Zu 5.) 0² = 1/LC - (R/L)² = (1290/s )² => f0 = 205 Hz Zu 6.) I1 = 7,03 A  e j 69,4° I2 = 9,37 A  e -j 38,7°
I3 = 2,0 A
Herunterladen