FORMELSAMMLUNG Luftfahrzeugtechnik Erstellt vom Berufskolleg für Technik und Medien Mönchengladbach für Fluggerätemechaniker Fachrichtung A/B/C konvertiert aus dem ursprünglichen Works-Format Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 1 BK Inhaltsverzeichnis 1 Basisgrößen, Einheiten, Umrechnungen 5 1.1 1.2 1.3 Basisgrößen und Vorsätze Längen und Geschwindigkeiten Druck und Durchflußmengen 5 5 5 2 Algebra 6 2.1 2.2 2.3 Addition, Subtraktion Multiplikation, Division Potenzen und Wurzel 6 6 6 3 Winkelfunktion 7 3.1 3.2 3.3 Sinus, Cosinus Tangens, Cotangens Sinus- und Cosinussatz 7 7 7 4 Prozent und Zinsrechnung 8 4.1 4.2 4.3 Prozentrechnung Zinsrechnung Zinseszinsrechnung 8 8 8 5 Längenberechnung 9 5.1 5.2 5.3 Längenteilung Umfang, Bogenlängen Regelmäßige Vielecke 9 9 11 6 Flächenberechnung 13 6.1 6.2 6.3 Pythagoras Eckige Flächen Runde Flächen 13 14 16 7 Volumenberechnung 18 7.1 7.2 7.3 7.4 Einfache Körper Spitze Körper Abgestumpfte Kugel 18 19 20 20 8 Längen und Verschnitte 22 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 Längen gebogener Werkstücke Einspannlänge Mindestbiegeradien Zuschnittlängen gebogener Rohre Verschnitt 23 23 24 24 24 9 Kinematik 25 9.1 9.2 9.3 Gleichförmige Bewegung Durchschnittsgeschwindigkeit Drehbewegung 25 26 27 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 2 9.4 9.5 9.6 Beziehnung zwischen Drehbewegung und geradliniger Bewegung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Zusammengesetzte Bewegung 27 28 30 10 Masse und Kraft 31 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 Masse Dynamisches Grundgesetz Kraft als Vektor Kräftezusammensetzung Kräftezerlegung Reibung Fliehkraft Federkraft 31 31 31 32 33 34 35 35 11 Drehmoment, Hebel und Auflagekräfte 36 11.1 11.2 11.3 Drehmoment Hebel Auflagekräfte 37 37 37 12 Schwerpunktbestimmung 38 12.1 12.2 12.3 Einfache Körper Zusammengesetzte Körper Schwerpunkt eines Flugzeugs 38 38 39 13 Kräfte am Flugzeug 40 13.1 13.2 13.3 Kräfte beim Start Kräfte während des Fluges Flugmechanik 40 41 53 14 Arbeit, Energie und Leistung 45 14.1 14.2 14.3 14.4 Arbeit Energie Energieumwandlung Leistung 45 47 48 49 15 Festigkeit 50 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 15.8 15.9 Zugspannung, Druckspannung Scherspannung Zulässige Spannung und Sicherheitszahl Dehnung, Elastizität Biegemoment Widerstandsmomente Biegespannung Torsionsspannung Kesselspannung 50 51 51 52 53 54 55 55 56 16 Druck, Hydrostatik 57 16.1 16.2 Kraft, Fläche und Druck Wandler 57 58 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 3 17 Hydrodynamik 59 17.1 17.2 17.3 Ausfluß aus Gefäßen Strömungen Dynamische und kinematische Viskosität 59 60 61 18 Aerostatik 62 18.1 18.2 Atmosphäre Statischer Auftrieb 62 64 19 Aerodynamik 65 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 19.6 19.7 19.8 19.9 19.10 Kontinuitätsgleichung Bernoullische Gleichung Machzahl Korrektur der Bernoullischen Gleichung Dynamischer Auftrieb, Kräfteverteilung Luftvolumenstrom Widerstand Widerstandsbeiwerte Reynoldszahl Widerstandsbeiwerte und Interferenzwiderstand 65 65 67 67 68 69 70 71 72 73 20 Tragflächen- und Profilgrößen 74 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 Tragflächengeometrie Flügelstreckung, Seiten-, Dicken-, und Wölbungsverhältnis Kraftangriffspunkt und Auftriebsbeiwert Profiltiefe und mittlere aerodynamische Flügeltiefe Meßprotokoll 74 75 75 76 76 21 Thermodynamik 77 21.1 21.2 21.3 21.4 Wärmedehnung Wärme, Energie Wärmemischung Luftfeuchtigkeit 77 78 81 83 22 Triebwerke 85 22.1 22.2 22.3 22.4 Kolbentriebwerke Strahltriebwerke Wirkungsgrade Kreisprozeß 85 89 91 92 23 Instrumente 96 23.1 23.2 23.3 23.4 23.5 23.6 23.7 23.8 Temperatur, Höhe und Geschwindigkeit Kreisel Driften, Kippen Kompaß, Kompaßfehler Flugzeugmagnetismus bzw. Deviation Elektromagnetische Wellen Entfernungsmessung Frequenzbereiche 96 99 100 102 107 112 113 114 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 4 1 Baisisgrößen, Einheiten und Umrechnungen 1.1 Basisgrößen und Vorsätze Basisgröße Länge Masse Einheit Meter Kilogramm m kg Kurzzeichen Piko Nano Mikro p 10 µ n -12 10 -9 10 -6 Strom Temperatur Lichtstärke Zeit Sekunde Ampere s A Kelvin Candela K cd Milli Zenti Dezi Hekto Kilo Mega Giga m c d h k M G -3 10 10 -2 10 -1 10 2 10 3 10 6 10 9 1.2 Längen und Geschwindigkeiten Einheit m ft NM 1m 1 3,2808 5,4 10 -4 1 ft 0,3048 1 1,65 10 -4 1 NM 1852 6076 1 KTS m/s km/h 1 KTS 1 0,514 1,852 1 m/s 1,944 1 3,6 1 km/h 0,54 0,277 1 Einheit l/h 1.3 Drücke und Durchflußmengen Einheit bar 1 bar 1 1 Pa 10 1 hPa 10 1 psi Pa 3 5 -5 -3 -2 6,9 10 Formelsammlung hPa psi 14,5 1 cuft/min 1700 10 10 1 10 100 1 14,5 10 68,9 1 3 6,9 10 -2 -5 14,5 10 -3 Luftfahrzeugtechnik kg/h 1 usg/h 1 lb/h 3,785 0,454 Seite 5 2 Algebra 2.1 Addition, Subtraktion 2a + a 2 ab + 3 ab = 3a = 5 ab 14 a - 5 c - 8 a = 5a - 5c 2a - 5a = -2 a Vertauschungsregel: a + b = c Klammerregel: (a + b) + c b+ a = c = a + (b + c) a + b + c 2.2 Multiplikation, Division 4a 2b 3 10 a 5 a = 24 ab = 2 Vorzeichenregel: 6 a 2 = 3a -4 a 2 a = -2 ( +a ) (-a) (-a) ( +a ) = - ab = +ab = - ab ( +b ) ( +b ) (-b) (-b) = +ab 2.3 Potenzen und Wurzeln Potenzen c = a a a = Basis (Grundzahl) n = Exponent (Hochzahl) c = Potenzwert n a =c a ... a Wurzeln n n a = Wurzelwert n = Wurzelexpont c = Radikant n a b = a = a 1 n Formelsammlung a n a b b = a b 0 a = 1 Luftfahrzeugtechnik n c= a Seite 6 3 Winkelfunktion 3.1 Sinus und Cosinus Hypotenuse c Gegenkathete Sinus α = Hypotenuse β α Gegenkathete a Ankathete b Cosinus α = Ankathete Hypotenuse oder Sin α = a c oder Cos α = b c 3.2 Tangens und Cotangens Hypotenuse c Gegenkathete Tangens α = Ankathete β α Gegenkathete a Ankathete b Cotangens α = Ankathete Gegenkathete oder Tan α = a b oder Cot α = b a 3.3 Sinussatz und Cosinussatz β c γ α a b Sinussatz: Cosinussatz: Formelsammlung a b c sin α = sin β = sin γ a2 = b2 + c 2 - 2 b c cos α Luftfahrzeugtechnik Seite 7 4 Prozent- und Zinsrechnung 4.1 Prozentrechnung p = Prozentsatz in % G = Grundwert P = Prozentwert p = 100 P G p gibt den Zahlenwert der Hundertstel an G ist der Wert, auf den sich die Prozentrechnung bezieht P ist der Teil des Grundwerts, der dem Prozentsatz entspricht 4.2 Zinsrechnung Z K p n = = = = Zins Kapital Zinssatz in % Zeit Zins für n Jahre Z = K p n 100 Zins für n Monate Z = K p n 100 12 Zins für n Tage Z = K p n 100 360 4.3 Zinseszinsrechnung K0 Kn n m p w W = = = = = = = Anfangskapital Endekapital Anzahl der Jahre Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr Zinssatz in % Wachstumsrate Wachstumsfaktor K mn w = = K0 p mn {1 + m 100 } p 100 W = w + 1 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 8 5 Längenberechnung 5.1 Längenteilungen n = Teilungszahl (Lochzahl) p = Teilung (Lochabstand) L = Gesamtlänge l 1/2 = Randabstände l1 p p L Teilungszahl: n= l2 L - (l1 + l 2 ) +1 p p= Teilung: L - (l1 + l2 ) n-1 L = p (n - 1) + (l1 + l2 ) Gesamtlänge: p = Teilung (Kreisteilung) p d p π p = dn Teilung: 5.2 Umfang und Bogenlängen Kreisumfang d d = Durchmesser U = d π Umfang: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik U =2rπ Seite 9 lB Kreisbogenlänge α d = Durchmesser α = Mittelpunktswinkel d Bogenläge l B d π α 360 lB = Ellipsenumfang d D,d = Durchmesser D D+d 2 U = π Umfang: 2 U =π 2 2 (R + r ) Gestreckte Längen s D D = Außendurchmesser d = Innendurchmesser d dm d m = mittlerer Durchmesser l m = gestreckte Länge (Umfang) D+d 2 mittlerer Durchmesser: dm = mittlerer Länge (Umfang): l m = dm π Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 10 5.3 Regelmäßige Vielecke Dreieck D d l h = = = = D h Umkreisdurchmesser Inkreisdurchmesser Seitenlänge Höhe d l Durchmesser: D = 2 d Seitenlänge: l = 1,73 D Umfang: U = Höhe: h = 0,866 l l n Quadrat: D = Umkreisdurchmesser d = Inkreisdurchmesser SW = Schlüsselweite (Seitenlänge) D = e = Eckenmaß Formelsammlung D l SW d Durchmesser: D = 1,414 d Seitenlänge: l = 0,707 D Umfang: U = Luftfahrzeugtechnik l n Seite 11 D Sechseck: β D = Umkreisdurchmesser d = Inkreisdurchmesser SW = Schlüsselweite D = e = Eckenmaß α SW l d h Durchmesser: D = 1,155 d Seitenlänge: l = 0,5 D Umfang: U = Höhe: h = 0,866 l Achteck: l n β D = Umkreisdurchmesser l = Seitenlänge SW = Schlüsselweite D = e = Eckenmaß D SW h α l SW = 0,924 D Schlüsselweite: Formelsammlung Seitenlänge: l = 0,383 D Umfang: U = Luftfahrzeugtechnik l n Seite 12 6 Flächenberechnung 6.1 Pythagoras Pythagoras Satz des Pythagoras: Das Hypotenusenquadrat ist gleich der Summe der beiden Kathetenquadrate. C A3 c = Hypotenuse Die Hypotenuse liegt dem rechten Winkel gegenüber. b 2 A2 =a 2 A3 =b 2 Formelsammlung a c B A a, b = Katheten Die Katheten bilden den rechten Winkel. A1 =c A2 A1 2 2 Satz des Pythagoras: c = 2 a + b Hypotenuse: c = a + b Kathete: a = c - b2 Kathete: b = c2 - a Luftfahrzeugtechnik 2 2 2 2 Seite 13 6.2 Eckige Flächen e Quadrat (h = l) l = Seitenlänge h = Höhe h l Fläche: A = l 2 Rhombus (Raute) l = Seitenlänge h = Höhe h l l A = Fläche: l h e Rechteck l = Seitenlänge h = Höhe h l A = Fläche: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik l h Seite 14 Dreieck l = Seitenlänge h = Höhe h l A = Fläche: l2 Trapez l = Seitenlänge h = Höhe l h 2 h lm l1 A = Fläche: l1 + l2 2 h D Sechseck: β D = Umkreisdurchmesser d = Inkreisdurchmesser SW = Schlüsselweite D = e = Eckenmaß α SW Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik d h A = Fläche: l l h 2 n Seite 15 6.3 Runde Flächen Kreis: d d = Durchmesser d2 π A = 4 Fläche: Kreisring: dd D, d = Durchmesser D 2 2 A = (D - d ) Fläche: π 4 lB Kreisausschnitt (Sektor) α d d = Durchmesser d α = Mittelpunktswinkel 2 d π α A = 4 360 Fläche: Formelsammlung d Luftfahrzeugtechnik Seite 16 lB Kreisabschnitt (Segment) h d = Durchmesser r = Radius α = Mittelpunktswinkel α d r l = Segmentlänge h = Segmenthöhe l l B r - l (r - h) 2 Fläche: A= oder: A= Segmentlänge l= 2 2 h r-h2 Segmenthöhe h= r- 2 l h 3 2 2 r -l /4 Ellipse: d D,d = Durchmesser r R,r = Radien D R π D d 4 Fläche: A = oder: A = π R r Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 17 7 Volumenberechnung 7.1 Einfache Körper Prisma ( Würfel ) l = Seitenlänge b = Breite f h A e h = Höhe Volumen (Würfel l=b=h): b l V = V = A h l 3 Zylinder d = Durchmesser h = Höhe h A d 2 d π V = 4 Volumen: h d Hohlzylinder D, d = Durchmesser h = Höhe h A D π 2 2 V = 4 (D - d ) h Volumen: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 18 7.2 Spitze Körper Pyramide l = Seitenlänge b = Breite h = Höhe h hb hl b l Volumen: V = A l b h 3 Kegel d = Durchmesser h = Höhe s = Mantelhöhe s h A d Mantelfläche: AM = π r s Volumen: 1 d π V = 3 4 2 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik h Seite 19 7.3 Abgestumpfte Körper b2 Pyramide l = Seitenlänge b = Breite h = Höhe l2 h Ag b1 l1 Volumen: Ad V = h3 (A g + A g A d + A d ) d Kegelstumpf Ad s D, d = Durchmesser h = Höhe s = Mantelhöhe h Ag D Volumen: 2 2 h π V = 12 (D + d + D d) 7.4 Kugel Kugel: d d = Durchmesser Volumen: Formelsammlung V = Luftfahrzeugtechnik π d3 6 Seite 20 s Kugelabschnitt: d = Durchmesser h = Abschnitthöhe s = Abschnittdurchmesser h d r V = π h 2 ( d2 - h ) 3 Volumen: s Kugelausschnitt: h d = Durchmesser h = Abschnitthöhe s = Abschnittdurchmesser d r Volumen: V = d1 d2 Kugelschicht: d = Kugeldurchmesser h = Abschnitthöhe d = Abschnittdurchmesser π d2 h 6 h d r 1/2 Volumen: Formelsammlung 2 2 2 V = π h (3 r 1 + 3 r 2 + h ) 6 Luftfahrzeugtechnik Seite 21 8 Längen und Verschnitte 8.1 Längen gebogener Werkstücke (gestreckte Längen) a u. b = gerade Längen L 1/2 = Schänkellängen t = Materialstärke α = Biegewinkel β = Öffnungswinkel R = Biegeradius NF = neutrale Faser α β b L2 R NF R+t t a L1 L Abwicklungslänge: gestreckte Länge: Zuschnittlänge: L = L1 + L 2 - V Ausgleichswert: V = 2(R + t) - (R + 3 ) 2 Ausgleichswert (Faustformel): V =R + t 2 t π 8.2 Einspannlänge b Der Abstand zwischen Oberwange und Biegewange muß 1,2 t sein, da sonst das Blech gequetscht wird. 1,2 t t b = L1 - R 2 Einspannlänge: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 22 8.3 Mindestbiegeradien beim Kantbiegen von Blechen LN 9003 Blechdicke Werkstoff 0,3 0,4 0,5 0,6 0,8 1 1,2 1,5 2 2,5 3 R mindestens (mm) 1.0334.7 0,6 0,6 0,6 0,6 1,0 1,0 1,2 1.1274.2 0,6 0,6 1,0 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 1.4544.9 0,6 0,6 0,6 0,6 1.5074.4 0,6 1,0 1,0 1.7734.4 1,0 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 3,0 1,6 2,0 2,5 1,2 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 6,0 8,0 0,6 1,0 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 6,0 8,0 2.0034.1 0,6 0,6 1,0 1,0 1,6 1,6 2,5 3,0 4,0 4,0 6,0 2.0224.2 0,6 0,6 1,0 1,0 1,6 1,6 2,5 3,0 4,0 4,0 6,0 2.1964.2 0,6 1,0 1,6 2,5 2,5 3,0 4,0 W3050.2 0,6 0,6 0,6 0,6 0,8 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 W3116.5 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 3,0 3,0 5,0 6,0 8,0 3.1364.1 0,6 0,6 0,6 1,0 1,2 1,6 2,0 3,0 4,0 5,0 3.1364.5 1,0 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 8,0 10 3.1364.4 0,6 0,8 1,0 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 6,0 3.3524.1 0,6 0,6 0,6 0,8 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 3,0 3.3214.1 0,6 0,6 0,6 0,8 1,0 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 3.3214.5 0,6 1,0 1,0 1,6 2,0 2,5 3,0 4,0 5,0 6,0 3.3214.7 0,6 1,0 1,2 2,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 8,0 3.4374.1 0,6 0,6 0,6 0,8 1,0 1,2 1,6 2,0 2,5 4,0 3.4374.7 1,6 2,0 2,5 4,0 5,0 6,0 8,0 10 12 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 12 16 Seite 23 8.4 Zuschnittlängen gebogener Rohre (gestreckte Längen) L1 D 90° Rohrbogen R L2 D = Rohrdurchmesser R = Biegeradius NF = neutrale Faser NF L1 R R/2 R/2 P L2 Zuschnittlänge Zuschnittlänge: L = L1 + L 2 - R 2 Biegelänge (Faustformel): L = 1,5 R B 8.5 Verschnitt von Blechen AV A w = Werkstückfläche AV AB = Bruttofläche A V = Verschnitt A1 A2 A V= AB - A W Verschnitt: A V% = Verschnitt in %: Formelsammlung A3 Luftfahrzeugtechnik A V 100 % AW Seite 24 BK 9 Kinematik 9.1 Gleichförmige Bewegung BK BK s s = Strecke t 1/2 = Zeit t1 t2 s t Geschwindigkeit: v= oder: ∆s v= ∆ t Grapische Darstellung gleichförmiger Bewegung s in m 4 v in m/s 4 v1 v2 3 v1 3 ∆s 2 v3 ∆t 1 v2 1 0 0 1 2 2 3 4 Weg-Zeit-Diagramm t in s v3 "A" = s 0 0 1 2 3 4 t in s Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm Anmerkung: Je steiler der Anstieg der Geraden im Weg-Zeit Diagramm ist, um so größer ist die Geschwindigkeit. Im oben dargestellen Diagramm h.d.: v1 > v2 > v3 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 25 9.2 Durchschnittsgeschwindigkeit Bewegt sich ein Flugzeug oder ein anderes Fahrzeug mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten v1 , v2 , v3 ,...,vn in den entsprechenden Zeitintervallen, so ist für die gesamte Strecke bzw. Zeit die Durchschnittsgeschwindigkeit vm von Bedeutung. Zwischenstops bzw. Unterbrechungen können mit einbezogen werden. Die Geschwindigkeit ist in dem Zeitintervall vi = 0. v in m/s s in m 4 4 3 v3 2 v2 v2 3 v4 2 vm 1 v1 0 0 1 2 3 4 t in s Weg-Zeit-Diagramm vm v4 1 v1 v3 0 0 1 2 3 4 t in s Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm n Σ si Durchschnittsgeschwindigkeit: vm = i=1 n Σ ti i=1 vm = oder: v1 t 1 + v2 t 2 + ... + vn t n t 1 + t 2 + ... + t n Anmerkung: Zur Bestimmung der Einzelwege si bzw. des Gesamtweges s eignet sich das Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm. Denn die Fläche unterhalb des Graphens im v-t-Diagramm entspricht dem zurückgelegten Weg s in dem Zeitintervall ∆t. . Die Rechteckflächen v t im oben dargestellten v-t-Diagramm entsprechen den Einzelwegen s. Die Summe der Einzelflächen ergibt den Gesamtweg. Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 26 9.3 Drehbewegung d = Durchmesser in m r = Radius in m ϕ = Drehwinkel n = Drehzahl in 1/min: v u = Umfangsgeschwindigkeit ω = Winkelgeschwindigkeit ϕ t1 r vu t0 ω n d d π n 60 1000 Umfangsgeschwindigkeit in m/s: vu = Winkelgeschwindigkeit in rad/s ω = 2 π n 60 v= ω r Umfangsgeschwindigkeit in m/s: 9.4 Beziehung zwischen Drehbewegung und geradliniger Bewegung vu v = Geschwindigkeit vu = Umfangsgeschwindigkeit v = vu Geschwindigkeit in m/s: oder: Formelsammlung d v v= Luftfahrzeugtechnik d π n 60 1000 Seite 27 9.5 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung BK BK Mönchengladbach Mönchengladbach t 0/1/2 = Zeit v0/1/2 = Geschwindigkeit s t0 v0 = 0 s = Strecke Beschleunigung: t1 v1 < t2 v2 < Geschwindigkeitszunahme pro Zeiteinheit a = Beschleunigung: ∆v ∆t Graphische Darstellung gleichmäßig beschleunigter Bewegung: v in m/s s in m 4 4 a2 3 ∆v a1 2 2 ∆t a3 1 1 0 0 1 2 3 3 4 t in s 0 0 Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm 1 2 3 4 t in s Weg-Zeit-Diagramm v = a t Geschwindigkeit in m/s: Ist bereits eine Anfangsgeschwindigkeit vorhanden, so folgt: v = v0 + a t Geschwindigkeit in m/s: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 28 Verzögerung: Geschwindigkeitsabnahme pro Zeiteinheit ∆v ∆t a = - Verzögerung: v in m/s 4 a2 3 Graphische Darstellung der Verzögerung imm v-t-Diagramm ∆v 2 1 a1 ∆t 0 t in s 0 1 2 3 4 Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm Die Strecken lassen sich u.a. mit Hilfe des v-t-Diagramms berechnen. Strecke mit v und t: s = v t 2 Strecke mit a und t: s = a 2 t + v0 t 2 Gesamtstrecke: s = Σ si n i =1 Radialbeschleunigung: r = Radius in m v = Umfangsgeschwindigkeit ω = Winkelgeschwindigkeit v2 t1 ω v1 t1 r v1 = v2 v1 = v2 Radialbeschleunigung: Formelsammlung 2 ar = ω r Luftfahrzeugtechnik V ar = r 2 Seite 29 9.6 Zusammengesetzte Bewegung Durch Überlagerung verschiedener Einzelbewegungen entsteht eine zusammengesetzte (resultierende) Bewegung. 2 Komponenten vv = Vertikalgeschwindigkeit vH = Horizontalgeschwindigkeit v v V R α vR = Resultierende Geschwindigkeit v Vektorielle Addition: v = vv + Resultierende Geschwindigkeit: v = √ vv2 H vH + vH2 3 Komponenten vSW = Seitenwind, vst = Steiggeschwindigkeit vF = Fluggeschwindigkeit (Eigengeschwindigkeit) vR = Resultierende Geschwindigkeit v = vst + vSW + vF Vektorielle Addition: Resultierende Geschwindigkeit: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 2 2 2 v = √ vSW + vF + vst Seite 30 BK Mönchengladbach 10 Masse und Kraft 10.1 Masse Die Masse m eines Körpers ist das Maß für die Stoffmenge. Die Basiseinheit der Masse im SI-System ist das kg. Die Dichte ρ eines Stoffes ist die auf eine Volumeneinheit bezogene Masse. m=V ρ Masse: 10.2 Dynamisches Grundgesetz Wird einer Masse m die Beschleunigung a zuteil, dann ist eine Kraft F erforderlich, die gleich dem Produkt aus der Masse m und der Beschleunigung a ist. F= m a Kraft: Eine besondere Kraft ist die Gewichtskraft. Die allgemeine Beschleunigung a ist bei der Gewichtskraft die Erdbeschleunigung g. Fg = m g Gewichtskraft: 10.3 Kraft als Vektor Die Kraft läßt sich als Vektor (Kraftpfeil) darstellen: BK Mönchengladbach Widerstandskraft F W Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Schubkraft F S Seite 31 10.4 Kräftezusammensetzung Die Resultierende ergibt sich aus der vektoriellen Addition der Einzelkräfte. Mit Hilfe eines Kräftemaßstabes (KM) läßt sich die Resultierende graphisch ermitteln. F4 F3 F2 F4 F1 F1 F3 F2 FR Kräftemaßstab (Beispiel): 500 N n Resultierende Kraft: FR = Σ Fi oder: F R = F 1 + F2 + ... + Fn i=1 Die Resultierende (Betrag) eines Kräfteparallelogramms läßt sich auch mit Hilfe des Cosinus-Satzes berechnen. F1 α Resultierende Kraft: FR F2 FR = 2 2 F 1 + F 2 + 2 F1 F 2 cos α Bilden F1 und F2 einen rechten Winkel, so kann man den Pythagoras anwenden Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 32 10.5 Kräftezerlegung Graphisch läßt sich eine Kraft, ähnlich wie bei der Zusammensetzung, in Einzelkräfte zerlegen, wenn deren Kraftrichtungen (Wirklinien) bekannt sind. Sind die Richtungen bekannt, so zieht man die Wirkungslinien durch den Kraftangriffspunkt (KAP) der zu zerlegenden Kraft und konstruiert das Parallelogramm. Fs Fs KAP Fs Fs Fs = Seilkraft Fg Fg = Gewichtskraft Fg F s1 = Fg - Fs2 Resultierende Kraft: Stehen die Einzekräfte senkrecht aufeinander und ist der Winkel α bekannt, dann lassen sich die Einzelkräfte wie folgt berechnen. FHab = Hangabtriebskraft FN = Normalkraftkraft Fg = Gewichtskraft α Fg FN FHab Hangabtriebskraft: F Hab = Fg sin α Normalkraft: F N = F g cos α Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 33 10.6 Reibung Bei der Reibung muß man zwischen Haft-, Gleit- und Rollreibung unterscheiden. F = wirksame Kraft FN = Normalkraft FR FR = Reibkraft SP F v v F FR FN = FG FN Gekennzeichnet sind die Reibungskräfte durch die unterschiedlichen Reibungszahlen: µHaft , µGleit und µRoll µHaft > µGleit > µRoll F R = µ FN Reibkraft: Bewegt sich ein Körper auf einer schiefen Ebene, so ist die Normalkraft nicht gleich der Gewichtskraft, wie im oberen Beispiel. Sie ist abhängig von dem Neigungswinkel α. F = wirksame Kraft Fg = Gewichtskraft F N = Normalkraftkraft FHab = Hangabtriebskraft FR = Reibkraft F FR α α Fg FN F Hab F R = µ Fg cos α Reibkraft: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 34 10.7 Fliehkraft Die Fliehkraft ist abhängig von der Masse m im Schwerpunkt (SP) und der Radialbeschleunigung ar (s. S. 27). 2r = d FF FF SP ω m = Fliehkraft = Schwerpunkt = Winkelgeschwindigkeit = Masse FF m m SP SP ω FF = m a r Fliehkraft: 2 FF = m ω r oder: 2 FF = m v r 10.8 Federkraft Die elastische Verlängerung der Schraubenfeder ist der wirkenden Kraft proportional. F in N D 1 ∆ s = Federweg D = Federkonstante FFed = Federkraft D 2 D 3 ∆s F Fed Federkennlinie F Fed = D ∆ s Federkraft: Formelsammlung s in mm Luftfahrzeugtechnik Seite 35 BK 11 Drehmoment, Hebel und Auflagekräfte Mönchengladbach 11.1 Drehmoment Bei einem Drehmoment stehen Hebelarm (r) und Wirklinie der Kraft senkrecht aufeinander. d r F M = = = = Durchmesser Hebelarm Kraft Drehmoment (Vektor) r d M F M= F r Drehmoment: 11.2 Hebel Hebelgesetz: Summe aller linksdrehenden Momente = Summe aller rechtsdrehenden Momente. F2 r = Hebelarme 1,2 F = Kräfte F1 1,2 Quadrant r2 r1 > r2 F1 r1 = F2 r2 Hebelgesetz: Formelsammlung r1 Luftfahrzeugtechnik Seite 36 11.3 Auflagekräfte Auflagekräfte werden mit Hilfe des Drehmomenten- und Kräftegleichgewichtes ermittelt. Der Drehpunkt kann dabei frei gewählt werden. Es empfiehlt sich jedoch ihn an einem Auflagepunkt (z.B. Hauptfahrwerk oder Wälzlager A) zu legen. Die Summe der Auflagekräfte = der Summe der übrigen Kräfte (Gewichtskräfte). BK Mönchengladbach s H,B = Hebelarme Fg = Gewichtskraft FH,B = Auflagekräfte (Fahrwerk) Fg FHF F BF sH A,B = Lager l 1,2,... = Hebelarme F 1,2,... = Gewichtskräfte der Triebwerksmodule F A,B = Auflagekräfte sB B A FB F1 FA F2 l1 l2 F4 F3 lB l3 l4 n n 1 1 Kräftegleichgewichtsbedingung: Σ Fgi = Σ F Auf i Momentengleichgewichtsbedingung: Σ M re = Σ M Auflagekraft Bugfahrwerk: FBF = Auflagekraft Lager B: Formelsammlung FB = li Fg s H sB F2 l 2 + F3 l 3 + F 4 l 4 - F 1 l 1 lB Luftfahrzeugtechnik Seite 37 BK 12 Schwerpunktbestimmung Mönchengladbach 12.1 Einfache Körper Befindet sich ein Körper im Momentengleichgewicht, so wird er in seinem Schwerpunkt gestützt bzw. gelagert. Bei geometrisch bestimmten Figuren ist der Schwerpunkt leicht zu finden. Es bietet sich hier eine zeichnerische Lösung an, 12.2 Zusammengesetzte Körper Zusammengesetzte Körper werden ähnlich wie bei den Auflagekräften über die Momentengleichgewichtsbedingung berechnet. Bezugskante F1 x1 F3 F2 x2 x x3 F1,2,3 = Einzelkräfte x 1,2,3 = Einzelkoordinaten n ΣM Koordinate des Schwerpunktes: x = 1 n Σ Fgi 1 oder: Formelsammlung x = F1 x 1 + F 2 x 2 + F F Ges Luftfahrzeugtechnik 3 x 3 Seite 38 12.3 Schwerpunkt eines Flugzeugs Wie im vorherigen Beispiel läßt sich auch der Schwerpunkt von Flugzeugen mit der Momentengleichgewichtsbedingung berechnen. BL m Fuel = Kraftstoffmasse m Nutz= Nutzlast x 1,2,... = Koordinaten (Hebelarme) f = zulässiger Schwerpunktsbereich Bezugskante f BK Mönchengladbach m Nutz x1 x2 x3 x4 m Fuel m BL m Nutz m Nutz x5 x Koordinate des Schwerpunktes: x = Σ (m x) Σm In den meisten Flughandbüchern sind Tabellen bzw. Diagramme (Beladungsdiagramme) mit denen ebenfalls der Schwerpunkt ermittelt werden kann. Beladungsmasse m in kg vorderen Fluggäste und Besatzung Grundmasse + Σ Beladungsmasse Kraftstoff hinteren Fluggäste und Nutzlast Beladungsmoment M in Nm (da Nm) Formelsammlung Zulässiger Schwerpunktbereich Grundmoment + Σ Beladungsmomente Luftfahrzeugtechnik Seite 39 BK 13 Kräfte am Flugzeug Mönchengladbach 13.1 Kräfte beim Start F Sch FB Fw FR = = = = Schubkraft Beschleunigungskraft Luftwiderstand Rollwiderstand Fa Fg = Auftriebskraft = Gewichtskraft BK Fa Fw FSch FB FRB FRH Fg F B + F W + F RH + F RB F Sch Horizontalkräfte: 13.2 Kräfte während des Fluges (Horizontalflug) Fa Fg FH = Auftriebskraft = Gewichtskraft = Höhenleitwerkskraft F Sch = Schubkraft F w = Luftwiderstand BK Fa Fw FH FSch Fg la Vertikalkräfte: Vertikalmomente: Formelsammlung l H Fa = F g + F H Luftfahrzeugtechnik F a l a = FH ( l H + la ) Seite 40 13.3 Flugmechanik Begriffsbestimmung : T = Schubkraft L = Auftrieb D = Luftwiderstand A = Beschleunigung W = Gewicht, Gewichtskraft MTW = Maximales TO-Gewicht n = Belastungszahl (Lastvielfache) γ = Steigwinkel TAS = True Air Speed (wahre Luftgeschwindigkeit) RC = Rate of Climb (Steiggeschwindigkeit) H = Höhe TRUE AIR SPEED TAS ∆H γ RATE OF CLIMB RC AIR DISTANCE Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 41 Schub: T = D + W sin γ Auftrieb: L = W cos γ ∆H Air Distance Climb Gradient: tan γ = Climb Gradient: tan γ = Für kleine Winkel: tan γ ~ ~ sin γ Climb Gradient: sin γ = T - D W Climb Gradient mit Beschleunigung: sin γ = T - D W Rate of Climb: RC = ∆H Steigzeit Rate of Climb mit v = TAS : RC = v Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik T - D W a - g a T - D - v g W Seite 42 Begriffsbestimmung : FF β ω v = = = = Fliehkraft Querneigungswinkel Winkelgeschwindigkeit des Kurvenfluges Bahngeschwindigkeit Lastvielfache: n = L W Fliehkraft: FF = m r ω2 oder: 2 FF = m vr oder: FF = W tan β Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 43 √ Resultierende Kraft: FR = m oder: F = cos β R bzw.: F = cos β R v 4 g2 + r2 m g W Auftriebsverlust: oder: ∆ Fa = FR - Fa FR = m √ Lastvielfache im Kurvenflug: n = Querneigung: tan β = Lastvielfache im Kurvenflug: n = Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik ( √ g2 1 + v v 4 v + r2 ) - g 4 r 2 g2 2 r g √1 + 2 tan β Seite 44 BK 14 Arbeit, Energie und Leistung Mönchengladbach 14.1 Arbeit Die Arbeit W ist das Produkt aus Kraft und Weg. Kraft und Weg müssen dabei parallel bzw. auf einer gemeinsamen Geraden liegen. W= F s Arbeit: Die Einheit der Arbeit wird in J angegeben. 1J = 1 N 1 m Es gibt verschiedene Formen von Arbeit. So gibt es, um nur einige zu nennen, z. B. die Hubarbeit und die Federspannarbeit. Hubarbeit: Das Flugzeug steigt um die Höhe h. Dabei wird Hubarbeit verrichtet. Auftriebskraft Fa = Hubkraft F Hub Höhe h = Hubweg s BK Mönchengladbach 2 h F a = F Hub BK Mönchengladbach 1 W= F h Hubarbeit: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 45 Die Arbeit W läßt sich im Kraft-Weg-Diagramm darstellen. Im unten dargestelltem Beispiel sind die Kräfte eines Flugzeuges beim Start (s. S. 38) eingezeichnet. Zur Überwindung der Kräfte FR, FB und FW entlang des Weges s muß vom Triebwerk Schubarbeit W (Fläche unterhalb des Graphens FR +FB + FW ) verrichtet werden. F in kN 1200 Fg Fa 900 F Sch F R + F B+ F W 600 FR + FB+ FW FSch 300 FB FW FR s in m 0 0 600 300 900 Kraft-Weg-Diagramm 1200 Federspannarbeit: Beim Spannen einer Feder wird Federspannarbeit verrichtet. F in N D 1 D 2 F=Ds D W=F s 2 3 s in mm Kraft-Weg-Diagramm s2 W= D 2 Federspannarbeit: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 46 14.2 Energie Die Arbeit ist ein zeitlich ablaufender Vorgang. Ist der Vorgang vollzogen, so wird keine Arbeit mehr verrichtet. Die Arbeit kann man also nicht speichern. Energie hingegen ist ein Zustand, der nicht abläuft. Energie läßt sich (im Prinzip unbegrenzt) speichern. Energie hat aber auch die Fähigkeit Arbeit zu verrichten (gespeicherte Arbeitsfähigkeit). Die Einheit der Energie wird auch in J angegeben. 1J = 1 N 1 m Energie kann in verschiedenen Formen auftreten und ist unter bestimmten Voraussetzungen umwandelbar. Man unterscheidet aber grundsätzlich zwischen Lageenergie (potentielle) und Bewegungsenergie (kinetische). Potentielle Energie: GS Gewerbliche Schulen Fg h MSL = Bezugsebene Lageenergie: E p = Fg h oder: Ep= m g h Man bezeichnet die Energie einer Körpermasse, bezogen auf eine bestimmte Bezugsebene als Energie der Lage bzw. als potentielle Energie. Die vorher verrichtete Hubarbeit (s.S. 40) ist gleich der Zunahme der potentiellen Energie. Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 47 Massen die sich bewegen, besitzen Bewegungsenergie. Kinetische Energie: GS v Gewerbliche Schulen 2 Ek = m v 2 Bewegungsenergie: Man bezeichnet die Energie der Bewegung auch als kinetische Energie. 14.3 Energieumwandlung (Energieerhaltung) Wie bereits erwähnt kann man unter bestimmten Voraussetzungen Energieformen umwandeln. So läßt sich z.B. potentielle Energie in kinetische Energie umwandeln. Die beiden folgenden Beispiele verdeutlichen die Umwandlung.: Epot v=0 h Ekin Ekin v>0 Epot v=0 h v>0 Die Beispiele zeigen, daß potentielle Energie (nach Verrichten der Hubarbeit) in kinetische Energie umgewandelt wird. v2 m g h = m 2 Energieumwandlung: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 48 14.4 Leistung Die Leistung P ist das Verrichten von Arbeit pro Zeiteinheit. Es ist also der Quotient aus Arbeit und Zeit . Oder: Wenn in der Zeit t die Arbeit W verrichtet wird, errechnet sich daher die Leistung P in dieser Zeit aus der Gleichung: P= W t Leistung: Die Einheit der Leistung wird in Watt angegeben. 1W = 1 J /1s WS Aachen 2 h F a = F Hub WS Aachen 1 P= Hubleistung: FHub h t Leistung als Funktion von Kraft und Geschwindigkeit: s t Leistung: P=F oder: P = F v Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 49 15 Festigkeit 15.1 Zugspannung, Druckspannung 2 Den Quotienten aus Belastung in N und Fläche in mm bezeichnet man als Spannung. σ = Spannung: F A Man unterscheidet zwischen Zugspannung und Druckspannung. Rm = σ = FD = Fz = A = l0 = σz = σD = σzul = ν = Bruchfestigkeit Spannung Druckkraft Zugkraft Querschnitt Ausgangslänge Zugspannung Druckspannung zulässige Spannung Sicherheitszahl FZ A FD l0 A FZ FD Zugspannung: σz = Fz A Druckspannung: σD = FD A Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 50 15.2 Scherspannung Die Scherspannung wird ähnlich berechnet wie die Zug- und Druckspannung. 2 Es ist der Quotient aus Belastung in N und Scherfläche in mm . τ τB Fs As = = = = F A τ = Scherspannung: Scherspannung Scherfestigkeit = 0,8 R m Scherkraft Scherfläche Fs As Fs τzul = zulässige Spannung ν = Sicherheitzahl Fz Fz (A z ) Fs Fs τ = Fs As zulässige Zugspannung: σ zul = Rm ν zulässige Scherspannung: τ zul = Scherspannung: 15.3 zulässige Spannung, Sicherheitszahl Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik τB ν Seite 51 15.4 Dehnung, Elastizität Feste Körper verhalten sich ähnlich wie Federn. Werden sie elastisch verformt, so erhalten sie nach der Entlastung wieder ihre ursprüngliche Form. FZ Stab ist wieder entlastet Stab ohne Belastung l0 l 0 = Ausgangslänge ∆ l = Verlängerung Fz = Belastung l0 l0 ∆l FZ Stab ist belastet Als Dehnung bezeichnet man den Quotient aus Verlängerung durch Ausgangslänge. ε = Dehnung: ∆l l0 Zwischen Belastung (Spannung) und Verlängerung (Dehnung) gilt folgende Beziehung: Die elastische Dehnung ist der vorhandenen Spannung proportional. Rm Ez = Elastizitätsgrenze Rm = Bruchgrenze Z = Zerreißgrenze E = Elastizitätsmodul (Proportionalitätsfaktor) Z Ez K r a f t elastischer Bereich Verlängerung plastischer Bereich ∆l σ = Ε ε Spannung: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 52 15.5 Biegemoment Das Biegemoment Mb ist das im Bauteil (Rumpf,...) auftretende Moment, welches den angreifenden äußeren Drehmomenten das Gleichgewicht hält. x M b = Biegemoment Fq = Querkraft Fq Mb FA FB + x la F H = Höhenleitwerkskraft F a = Auftriebskraft Fg F g = Gewichtskraft lH FH Fa LU + Fq - Mb M b = - (M g + M H +...) Biegemoment: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 53 15.6 Widerstandmoment Welches Biegemoment Mb = Σ Mi von den inneren Kräften aufgebracht werden kann, hängt vom Werkstoff des Balkens und von seinem Widerstandsmoment ab. Biegewiderstandsmomente: z Wb = πd 32 z 3 d d z 4 z Wb = D-d 4 10 D D W yb = π r 8 y SP z z 3 4r 3π d =d 2r W zb= 0,1902 Wb = b h r 3 b z z h 2 6 B z z b Wb = B H h H 3 6H b h 3 b Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 54 15.7 Biegespannung (Randfaserspannung) Die Biegespannung bzw. Randfaserspannung ist der Quotient aus dem Biegemoment und dem Widerstandsmoment. x Schnittstelle Biegeachse Neutrale Faser Mb σb= Biegespannung: Mb Wb 15.8 Torsionsspannung (Verdrehspannung) Torsionsspannung am Rumpf können u.a. durch Böen, Ruder- und Leitwerkskräfte verursacht werden. FSL = Seitenleitwerkskraft FR = Ruderkräfte F B = Böenkräfte FSL h Drehachse FR FR l Böe (F B ) M Tor W pol Torsionsspannung: σ Tor = Torsionsmoment durch Querruder: M Tor = F R l polares Widerstandsmoment: D-d W pol = π 16 D 4 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 4 Seite 55 15.9 Kesselspannung Kesselspannung am Rumpf tritt durch den Differenzdruck zwischen Kabine und Atmosphäre auf. Druckfläche A l = D l 2 π Druckfläche Aq = D 4 Schnittfläche A s = l s Schnittfläche A s = D π s p = Differenzdruck F = Kräfte durch Differenzdruck F = p A l(q) p F F P Druckfläche A l F s Schnittfläche Asl D FP p l P F Druckfläche A q p p F Schnittfläche A sq Kesselspannung L: σL = p Kesselspannung Q: σQ= p Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik D 2s D 4s Seite 56 BK 16 Druck, Hydrostatik Mönchengladbach 16.1 Kraft, Fläche und Druck Druck ist der Quotient aus Kraft und Fläche. D.h. die Gesamtkraft ist auf eine Flächeneinheit bezogen. F F F F F F F F F F F A = 1m x 1m F F F F F F A = 1m 2 Flächeneinheit p = Druck: 2 Druckeinheit: 1 N/m = 1 Pa F A 5 1bar = 10 Pa Der Druck ist eine skalare Größe und ist damit nicht richtungsgebunden. Er breitet sich in alle Richtungen gleichmäßig aus. hydrostatischer Druck ∆h p Der hydrostatische Druck ist von der Höhendifferenz ∆h abhängig. p = ρ g ∆h hydrostatischer Druck: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 57 16.2 Kraft, Wandler Kraft: F = p A Kraft: Kraftwandler F = Kräfte 1/2 A = Flächen 1/2 p = Druck A1 F2 F1 A2 p Kräfteverhältnis: F1 A1 = F2 A2 oder: F1 A 2 = F 2 A 1 Druckwandler p = Drücke 1/2 A = Flächen 1/2 F = Kraft p1 A F1 p2 A2 A1 Druckverhältnis: p1 A2 = p2 A1 oder: p Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 1 A 1 = p 2 A 2 Seite 58 BK 17 Hydrodynamik Mönchengladbach 17.1 Ausfluß aus Gefäßen Volumenstrom durch Bodenöffnung: Q A h g µ = = = = = Volumenstrom Öffnungsquerschnitt Spiegelhöhe der Flüssigkeit Erdbeschleunigung Kontraktionszahl h A Kontraktionszahl für: gut abgerundete Düsen µ = 0,97 µ = 0,62 scharfkantige Düsen Q Volumenstrom: Q =Aµ Bodenausflußgeschwindigkeit: v = µ 2gh 2gh Volumenstrom durch Seitenöffnung: Q = Volumenstrom b = Breite der Ausflußöffnung h u = Abstand Fluidspiegel bis untere Kante der Ausflußöffnung h o = Abstand Fluidspiegel bis obere Kante der Ausflußöffnung h m = Abstand Fluidspiegel bis Mitte der Ausflußöffnung Volumenstrom: Formelsammlung Q Q = 23 µ b ( hu 2 g h u - ho Q =Aµ Volumenstrom (kleine Öffnung): Luftfahrzeugtechnik ho hu 2 g hu ) 2 g hm Seite 59 17.2 Strömungen Turbulente Strömung v V A St cw ρ = = = = Anströmgeschwindigkeit Stirnfläche Widerstandsbeiwert Dichte A St Wirbel (Rotationsenergie) Für turbulente Strömung wird folgende Formel verwendet: 2 Fw = c w 1 ρ v A St 2 Strömungswiderstand: laminar turbulent Umschlagpunkt v1 v0 v1 v0 laminar turbulent v2 Die Grenze (bzw. Übergang) zwischen laminarer und turbulenter Strömung wird durch die Reynoldssche Zahl Rekrit bestimmt. Re = Reynoldssche Zahl: l vρ η Die Reynoldssche Zahl ist u.a. von der Geschwindigkeit (v = variabel) abhängig. Die anderen Größen sind m.o.w. konstant. Im oberen Beispiel ( Profil ) ist bis zum Umschlagpunkt die Geschwindigkeit verhältnismäßig klein. Die Strömung ist laminar (Re < Rekrit). Zur Berechnung der Reibung kann die Formel FRI = η A v/d verwendet werden. Ab dem Umschlagpunkt ist die Geschwindigkeit groß. Die Strömung ist turbulent ( Re > Rekrit ). Zur Widerstandsberechnung muß die Formel 2 FW = cW 1/2 ρ v A verwendet weden. 5 Für das obere Profil (Luft) liegt die kritische Reynoldszahl bei: Rekrit = 5 10 . Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 60 17.3 dynamische und kinematische Viskosität Die Viskosität oder Zähigkeit ist eine wichtige Materialkonstante. Sie ändert sich mit der Temperatur. dynamische Viskosität: v = Geschwindigkeit, FRI = innere Reibkraft, A = Fläche des Körpers, d = Grenzschichtdicke η = F RI d dynamische Viskosität: A v kinematische Viskosität: ρ = Dichte ν = η ρ kinematische Viskosität: kinematische Zähigkeit 2 in m bei s Normalluftdruck Stoffe und Temperatur Ethanol Benzol Glyzerin Wasser Wasser Wasser Luft Luft Luft Sauerstoff bei 20 °C bei 20 °C bei 20 °C bei 0 °C bei 20 °C bei100 °C bei 0 °C bei 20 °C bei100 °C bei 20 °C 1,5 0,74 850 1,79 1,01 0,28 13,2 16,9 181 18 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -5 10 -5 10 -5 10 -6 10 Stoffe und Temperatur kinematische Zähigkeit 2 in m bei s Normalluftdruck Motorenöl bei 10 °C Motorenöl bei 20 °C Motorenöl bei 50 °C Motorenöl bei 80 °C Motorenöl bei 100°C Motorenöl bei 120°C Motorenöl bei 150°C 800 380 80 20 10 3 0,5 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 -6 10 kinematische Viskosität in Abhängigkeit der Temperatur Umrechnung: 10 Formelsammlung -6 2 m /s = 1 Zentistokes = 1 cSt = 0,01 St Luftfahrzeugtechnik Seite 61 BK 18 Aerostatik 18.1 Mönchengladbach Atmosphäre Internationale Standard Atmosphäre ISA: In der ISA wurden die atmosphärischen Verhältnisse festgelegt, welche etwa in einer geographischen Breite von 45° in Meereshöhe (MSL) herschen. Dabei wurden drei Werte wie folgt definiert: Temperatur ϑ : 15° C 3 Dichte ρ : 1,225 Kg/m Luftdruck p : 1013,25 hPa Der Luftdruck entspricht der Gewichtskraft der Luftsäule bezogen auf ihre Grundfläche. Da die Luftsäule über der Grundfläche mit zunehmender Höhe immer kürzer wird, der Luftdruck mit zunehmender Höhe abnehmen. Für die folgenden Berechnungen ist die Höhe H in km einzusetzen. muß auch Der Luftdruck nimmt nach folgender Funktion ab: Luftdruck: p = 1013,25 (1 - 0,0226 H) 5,25 Der Luftdruck der Atmosphäre ist relativ geringen Schwankungen unterworfen. Sie liegt bei 5 % vom Mittelwert. Nach einer ähnlichen Funktion nimmt die Dichte ab: Dichte: ρ = 1,225 (1 - 0,0226 H) 4,25 Die Dichte der Atmosphäre schwankt um ca. 20 % um den Mittelwert. Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 62 Die Temperatur nimmt bis zur Tropopause nach ISA 6,5° pro 1000 m linear ab und bleibt ab 11 km mit - 56,5 ° konstant. Die Temperatur nimmt bei 0% Luftfeuchtigkeit nach folgender Funktion ab: T = 15°C - 6,5 Temperatur (trocken): H Die Temperatur ist großen Schwankungen in der Atmosphäre unterworfen. Die Werte der verschiedenen Größen können entweder nach den obigen Formeln errechnet, Zahlentafeln entnommen oder in Diagrammen (s.u.) abgelesen werden. ICAO - Normalatmosphäre mit standardisierten Werten Höhe in km Höhe in km 12 12 10 10 8 8 6 6 4 4 2 2 0 0 1050 950 850 750 650 550 450 350 250 150 1,2 1,1 1,0 0,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 Druck p in hPa, Dichte ρ in kg/m Formelsammlung 15 0,3 5 -5 -15 -25 Temperatur -35 -45 -55 -65 T in ° C 3 Luftfahrzeugtechnik Seite 63 18.2 Auftrieb Statischer Auftrieb: Jeder eingetauchte Körper (in Gas oder Flüssigkeit) erfährt eine nach oben gerichtete Auftriebskraft, die ebenso groß ist wie die Gewichtskraft der von ihm verdrängten Gas- oder Flüssigkeitsmenge. m VL = Masse der verdrängten Luft Fa m = Nutzlast L m = Masse der Hülle m H G Nutzlast = Füllgasmasse mg = m L + mH + mG Fg schwebt: Fa = Fg steigt: Fa > Fg Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 64 BK 19 Aerodynamik 19.1 Mönchengladbach Kontinuitätsgleichung Bei Flüssigkeiten oder Gasen sind die durch verschiedene Querschnitte einer Leitung je Zeiteinheit durchtretenden Volumen gleich. v = Geschwindigkeiten d1 A = Querschnitte Q = Volumenströme v1 A1 v2 A2 d2 Q2 Q1 19.2 Bernoullische Gleichung 2 pges = 1 ρ v + p 2 0 Gesamtdruck: oder: 1 ρ v 2 + p = konstant 2 0 oder: 1 ρ v2 + p = 1 ρ v2 + p 2 2 1 2 1 2 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 65 Differenz der statischen Drücke: v1 v v1 ρ L ρ Fl ∆h p = < = = = = Geschwindigkeiten v2 Dichte der Luft Dichte der Meßflüssigkeit Differenzhöhe statischen Drücke Luft ρ v2 L p p 2 1 ∆h Meßflüssigkeit Differenzdruck: ∆p = p1- p2 Differenzdruck: 2 2 ∆ p = 1 ρ ( v2 - v 1 ) 2 hydrostatischer Druck: ∆ p = ρ Fl g ∆ h Durchflußgeschwindigkeit v1: 2∆p v1 = Durchflußgeschwindigkeit: Formelsammlung ρ L Luftfahrzeugtechnik A1 2 - 1 A2 ( ) Seite 66 19.3 Machzahl Die Machzahl (M) zeigt das Verhältnis der Fluggeschwindigkeit v zur Schallgeschwindigkeit a: M = Machzahl: v a Berechnung der Schallgeschwindigkeit a: κ = Adiabatenexponent (für Luft κ =1,4) R = Gaskonstante (für Luft R = 287 J/kg K) T = absolute Temperatur (in K) Schallgeschwindigkeit: a = oder a = 20,1 19.4 κ R T T Korrektur der Bernoullischen Gleichung Die Änderung der Dichte infolge der Änderung des dynamischen Druckes, die sogenannte Kompressibilität, macht es erforderlich die Bernoullische Gleichung (ab etwa v = 100 m/s) zu korrigieren: p + q + ∆q 0 Gesamtdruck (korrigiert): pges = oder pges = p 0 + q 1 + 1 M 2 4 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 67 19.5 Auftrieb Beim Tragflügel kann Auftrieb nur dann entstehen, wenn in Vertikalrichtung eine Impulsstromänderung (∆v) auftritt. Um eine solche hervorzurufen, muß der Tragflügel Luft nach unten ablenken. Der Flügel ist also gezwungen, um sein eigenes Fallen zu verhindern, an seiner Stelle Luft nach unten zu leiten. F a = Auftriebskraft Fa v0 v0 v ∆v Q ρL = = = = ca = A = ∆v Geschwindigkeiten Geschwindigkeitsänderung Volumenstrom Dichte der Luft Auftriebsbeiwert Auftriebsfläche v dynamischer Auftrieb: Fa = Q ρ ∆v 2 1 Fa = ca 2 ρ v A oder: 19.5 1 Kräfteverteilung F a = Auftriebskraft F w = Widerstandskraft F R = Resultierende FN F N = Normalkraft α = Anströmwinkel Fa v0 Profilsehne α Formelsammlung FR Fw Luftfahrzeugtechnik Seite 68 19.6 Luftvolumenstrom Ablenkung und sekundlich abgelenktes Luftvolumen: Das sekundlich durch den Tragflügel verarbeitete Luftvolumen Q kann auf Grund folgender vereinfachten (idealisiert) Annahme bestimmt werden: Man betrachtet die vom Flügel beeinflußte Luft scharf begrenzt durch einen über die Spannweite b errichteten Kreisquerschnitt und rechnet mit einer über den ganzen Querschnitt konstante Ablenkung. In Wirklichkeit ist die Ablenkung an der Flügelwurzel am größten und klingt mit zunehmender Entfernung ab. bewegtes bzw. abgelenktes Luftvolumen =b Ablenkung: ∆ v = 2π c a vo λ abgelenktes Luftvolumen: Q = Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik π 2 b 4 v Seite 69 19.7 Widerstand Während im luftleeren Raum alle Körper unter Einfluß der Schwerkraft gleich schnell und gleichmäßig beschleunigt fallen, trifft dies im Luftraum nicht zu. Diese gegen die Bewegungsrichtung gerichtete Kraft ist der Luftwiderstand. Bis auf den Reibungswiderstand sind alle anderen Widerstandskräfte Druckkräfte. vo Stirnfläche A Maßgebend für die Widerstandskraft ist die Stirnfläche A und der dynamische Druck q. Hinzu kommt noch der Widerstandsbeiwert cw. Er beinhaltet u.a. die Widerstandsart, er gibt also an, um welchen Widerstand es sich handelt. Folgende Widerstände werden unterschieden: Reibungswiderstand F R Formwiderstand FF Induzierter Widerstand F I Interferenzwiderstand FIn Schockwellenwiderstand F S Nicht jeder Widerstand läßt sich einfach berechnen, so z.B. der Schockwellenwiderstand im Überschallbereich. Die berechenbaren Widerstände werden mit folgender Gleichung berechnet: 2 1 Fw = cw 2 ρ v A Widerstand: Das gilt für turbulente Stömungszustände. Laminare Strömung (Reibungswiderstand) wird berechnet: s. K. 17.5 (S. 75 ) Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 70 19.8 Widerstandsbeiwerte Formwiderstand: Der Formwiderstandsbeiwert kann, sofern das Dickenverhältnis bekannt ist, dem Diagramm entnommen werden. cw 0,8 0,7 0,6 0,5 Profile 0,4 0,3 0,2 0,1 0,05 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 d t Formwiderstandsbeiwerte in Abhängigkeit des Dickenverhältnisses Induzierter Widerstand: Der Widerstandsbeiwert des induzierten Widerstandes kann wie folgt berechnet werden: Beiwert des induzierten Widerstandes: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik cwi = c 2a π λ Seite 71 19.9 Reynoldszahl (Kutter) Widerstandsbeiwert laminar: c f lam = Widerstandsbeiwert turbulent: c f tu = Widerstandsbeiwert Übergang: (Re xu = 3 10 6 ) Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 1,328 √Re 0,455 2,58 (log Re) 8700 c f = c f tu Re Seite 72 19.10 Widerstandsbeiwerte und Interferenzwiderstand Reibungswiderstand: cwi 0,008 0,007 turbulent 0,006 0,005 0,004 0,003 0,002 laminar 0,001 0,0005 10 5 10 6 10 7 10 8 Re der Reynoldschen Zahl (nach Dubs). Interferenzwiderstand: der Interferenzwiderstand ist die Differenz zwischen dem Gesamtwiderstand und der Summe der Einzelwiderstände. b a Fw1 Fw2 Fw ges Fw3 Σ Fwi < Fw ges ∆ Fint = F Interferenzwiderstand: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik w ges - n Σ Fw i i=1 Seite 73 BK 20 Tragflächen- und Profilgrößen 20.1 Mönchengladbach Tragflächengeometrie Begriffsbestimmung: b = Spannweite t = Profiltiefe (mittlere Segmenttiefe) t Sp = Flügelspitzentiefe t w = Flügelwurzeltiefe KP A = Flügelfläche n = Anzahl der Segmente = Kraftangriffspunkt MAC = Mittlere aerodynamische Flügeltiefe s = Abstand zum Kraftangriffspunkt KP c ai = Auftriebsbeiwert der Segmente ϕ = Pfeilungswinkel ∆ b = Segmentbreite s KP Längsachse ∆b Segmente tw ϕ KP t/4-Linie ti 8 5 6 7 2 3 4 s 1 D MAC i b t = Profiltiefe f = Wölbung d = Profildicke x d = Dickenrücklage xf = Wölbungsrücklage xd r = Nasenradius xf Skelettlinie d f r Formelsammlung Sehne t Luftfahrzeugtechnik Seite 74 20.2 Flügelstreckung, Seiten-, Dicken-, und Wölbungsverhältnis Flugelstreckung Λ: 2 Λ = b A Flügelstreckung: Seitenverhältnis λ: Seitenverhältnis: λ = 1 δ = d t ω = f t Λ Dickenverhältnis δ: Dickenverhältnis: Wölbungsverhältnis ω: Wölbungsverhältnis: 20.3 Kraftangriffspunkt und Auftriebsbeiwert mittlerer Auftriebsbeiwert cA: c mittlerer Auftriebsbeiwert: A = ∆ b Σ ( c ai t i ) A = ∆ b Σ ( c ai t i s i ) c A A Abstand zum Kraftangriffspunkt sKP: Abstand zum Kraftangriffspunkt: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik s KP Seite 75 20.4 Profiltiefe und mittlere aerodynamische Flügeltiefe Profiltiefe ti: ti = mittlere Profiltiefe: tw t sp ( b - s i ) + t sp 2 tw t sp ( b - sKP ) + t sp 2 n ∆b mittlere aerodynamische Flügeltiefe MAC: MAC = mittlere aerodyn. Flügeltiefe: 20.5 n ∆b Meßprotokoll (empfohlen) Nr. c ai ti c ai t i in m si c ai in m t i si 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Σ Seite 76 BK 21 Thermodynamik 21.1 Mönchengladbach Wärmedehnung Länge, Fläche, Volumen: y x, y, z = l x,y,z = o = ∆l ∆ϑ = α = γ Koordinaten Ausgangslängen Verlängerung Temperaturdifferenz Wärmedehnungszahl = Wärmedehnungszahl lyo ly z lxo lx lz l zo x Länge: ∆ l = l 0 α ∆ϑ Längendehnung: l = l0 + ∆l Neue Länge: Fläche: Flächendehnung: ∆ A = A 0 2 α ∆ϑ Neue Fläche: A = A0 + ∆ A Volumen: Volumendehnung: ∆ V = V 0 γ ∆ϑ Neues Volumen: V = V0 + ∆ V Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 77 21.2 Wärme, Energie Wärme ist eine Energieform. Wärmemenge ist die Energiemenge zum Erwärmen einer Materialmenge. Wärmemenge: Q c p,v m = zu- bzw. (abgeführte) Wärmemenge = spezifische Wärmekapazität (bei konst. Druck bzw. Volumen) = Masse m ϑ1 ϑ ∆ϑ ϑ 1 ϑ 2 T 1 m ϑ2 ϑ2 = Temperaturdifferenz = Temperatur vor der Erwärmung = Temperatur nach der Erwärmung Wärmezufuhr = absolute Temperatur in K Q = m c ∆ϑ Wärmemenge: Wärmestromdichte: q = c Wärmestromdichte: ∆ϑ Innere Energie: U = m cv T innere Energie: spezifische innere Energie: u = cv T innere Energie: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 78 Enthalpie: Enthalpie ist die Energiemenge, die nötig ist, um eine Materialmenge in den durch p, V und T gekennzeichneten Zustand zu bringen. D D A h p = Durchmesser = Querschnitt 1,2,3 1,2,3 T = Temperatur R κ s p 3 V3 T3 = Druck = Volumen 1,2,3 p 2 V2 T2 = Hub V 1,2,3 p 1 V1 T1 h3 h2 h1 = Gaskonstante = Isentropenexponent Enthalpie: H = m cp T Enthalpie: spezifische Enthalpie: h = cp T innere Enthalpie: Gaskonstante Rs: R s = cp - cv Gaskonstante: Isentropenexponent (Adiabatenexponent): c κ = cp v Isentropenexponent: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 79 Zustandsänderungen: p V = m Rs allgemeine Zustandsgleichung: p Gasgleichung: V = konstant T p oder: 1 V T1 V1 Isobare Zustandsänderung (p = konstant): T1 p isotherme Zustandsänderung (T = konstant): Stoffe Wasserstoff Stickstoff Sauerstoff Luft CO CO 2 Methan Helium 1 V p1 Isochore Zustandsänderung (V = konstant): T T1 1 p = V 2 T2 V2 = T2 p 1 = = 2 2 V 2 p2 T2 R in J kg K c p in J kg K 4123,0 296,7 260,0 287,0 14250 998 920 1005 10125 743 660 718 269,9 188,8 518,6 2078,0 1010 835 2180 5200 743 646 1662 3123 c v in J kg K Stoffwerte einiger Gase Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 80 21.3 Wärmemischung Begriffsbestimmung: p1/2 R T1/2 ρLuft ϑm ϑ1 ϑ2 cp Q1/2 m1/2 = = = = = = = = absoluter Luftdruck (Leitungsdruck) (Pa) Gaskonstante der Luft (RL = 287Nm/kg K) absolute Temperatur (K) Dichte der Luft [ f(p,T)] Temperatur nach der Mischung (°C) Temperatur der heißen Luft (°C) Temperatur der kalten Luft (°C) spezifische Wärmekapazität bei konst. Druck (kNm/K) 3 = Volumenstrom m /s (heiße/kalte Luft) = Massenstrom kg/s (heiße/kalte Luft) Gasgleichung zur Bestimmung der Dichte siehe Seite 104 Mischungstemperatur: ϑm = Σ ( m c ϑ) Σ ( m c) Mischungstemperatur: ϑm = Σ ( m ϑ) Σ(m ) oder: ϑm = m1 c1 ϑ1 m1 c1 + m2 c2 ϑ2 + m2 c2 . Massenstromverhältnis: m2 ϑ1 - ϑm . = ϑm - ϑ 2 m1 Volumenstromverhältnis: Q2 ρ1 ( ϑ1 - ϑm ) = Q1 ρ2 ( ϑm - ϑ 2 ) Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 81 m2 Temperatur der heißen Luft: ϑ1 = Temperatur der kalten Luft: ϑ2 = ϑm - Mittlerer Druck nach der Mischung: Kritisches Druckverhältnis : m1 (ϑm - ϑ2 ) + ϑm m1 m2 (ϑ1 - ϑm ) p1 Q 1 + p 2 Q 2 pm = Q1 + Q2 p h < 1,89 p k COCKPIT DUCT Wärmemischung FWD CABIN MID CABIN AFT CABIN CONDITIONED AIR MANIFOLD TO CARGO COMPARTMENT TRIM AIR VALVES TRIM AIR MANIFOLD PACK 2 Formelsammlung PACK 1 Luftfahrzeugtechnik FROM TRIM AIR PRESS REG VALVE Seite 82 21.4 Luftfeuchtigkeit Begriffsbestimmung: p = pD = pDS = ρD = ρDS = ϕ = x = realer Luftdruck (Kabinendruck, Leitungsdruck) Wasserdampfdruck Sättigungsdampfdruck Dichte des Wasserdampfs in der Luft Sättigungskonzentration (Dichte) relative Luftfeuchtigkeit Wassermasse je kg Luft ϕ pDS x = 0,622 p - ϕ pDS Wassermasse: oder: x = 0,622 ϕ = relative Luftfeuchtigkeit p p - x 0,622 + x D p D p p D p ϕ = pD oder: DS ρ ϕ = ρD oder: DS Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 83 Zustandsänderungen ( bezogen auf 1 kg ): isochor isobar isotherm ohne T V1 = V2 p1 = p2 p 1 V1 = p 2 V 2 ohne p V1 = V2 V1 V2 = T1 T2 T1 = T2 ohne V p1 p2 = T2 T1 p1 = p2 isentrop polytrop κ κ p 1 V 1 = p 2 V2 κ−1 κ−1 T 1 V1 = T 2 V2 p2 T2 p 1 = T1 0 -W = c v (T 2 -T 1 ) ∆U = zugeführte c p (T 2 -T 1 ) c (T -T ) Wärme v 2 1 W 0 V2 V1 p2 R T ln p1 p2 p V ln p1 V2 p V ln V1 R T ln Arbeit W 0 technische Arbeit W t R (T2 -T 1) V (p -p ) 1 2 ( ) κ −n κ−1 W R (T -T ) 2 1 R (T -T ) 2 1 n -1 p1 V2 T2 − 1) κ−1 ( T 1 p1 V2 T2 ( − 1) n -1 T1 1 (p V - p V ) κ−1 2 2 n n-1 c v (T 2 -T 1 ) κ−1 1 1 1 (p V - p V ) n -1 κ W W 0 1 p2 T2 p 1 = T1 ( ) T1 = T2 n-1 n-1 T 1 V1 = T 2 V 2 κ κ−1 Änderung q = c v (T 2 -T 1 ) der inneren c v (T 2 -T 1 ) Energie p (V2 -V 1 ) n n p 1 V1 = p 2 V2 2 2 1 1 n W p - V - Diagramme p p 2 1 V isochor Formelsammlung V 1 V 2 isobar V 1 V 2 isotherm Luftfahrzeugtechnik V 1 V 2 isentrop, polytrop Seite 84 22 Triebwerke 22.1 Kolbentriebwerke Begriffsbestimmung : d d = Zylinderdurchmesser z = Zylinderzahl o.T. s = Hub F = Kolbenkraft Fpi = Pleulstangenkraft s FN = Seitenkraft (Normalkraft) FT = Tangentialkraft Frad = Radialkraft u.T. l = Pleulstangenlänge r = Kurbelradius α = Kurbelwinkel β = Pleulstangenwinkel λ Pl = Pleulstangenverhältnis n = Drehzahl p m = mittlerer Verbrennungsdruck v m = mittlere Kolbengeschwindigkeit pm vm FN l F pi F β vu α FT r n F pi F rad Abmessungen des Motors: Pleulstangenverhältnis: λ Pl = r Kurbelwinkel: sin α = l sin β r oder: sin α = sin β λ Pl Pleulwinkel: sin β = r sin α l Formelsammlung l Luftfahrzeugtechnik Seite 85 s = Kolbenhub: Kolbenweg vom OT: 30 Vm n s K = r (1 - cos α ) + l (1 - cos β ) Kräfte, Momente: Kolbenkraft: F = p Pleulstangenkraft: F Pl = Seitenkraft: FN = F tan β Tangentialkraft: FT = Radialkraft: F rad = Drehmoment: M = FT r maximales Drehmoment: M max = Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik A F cos β F sin (α + β) cos β F cos (α + β) cos β F max r cos β Seite 86 Begriffsbestimmung : d = Zylinderdurchmesser z = Zylinderzahl s = Hub V h = Hubvolumen je Zylinder V H = Gesamtvolumen Vc = Verdichtungsraum n = Drehzahl ε = Verdichtungsverhältnis PL = Hubraumleistung P I = induzierte Leistung Pe = effektive Leistung L = Luftbedarf in kg Luft/ kg Kraftstoff F F = Kraftstofffluß in kg/h be = spezifischer Kraftstoffverbrauch η = Wirkungsgrad η m = mechanischer Wirkungsgrad OT Vc s d Leistung des Viertaktmotors: VH p m n induzierte Leistung: Pi = effektive Leistung: Pe = Pi η m Hubraumleistung: Pe PL = V H 1200 Weitere Kenngrößen: Liefergrad: λL = m zu m th oder: λL = Vzu ρ zu V h ρ th Luftverhältnis: L λ = L min Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 87 Leistungsgewicht: FG PG = P e Verdichtungsverhältnis: ε = 2 π d s z = Gesamtvolumen: VH spezifischer Kraftstoffverbrauch: be = Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Vh + VC VC 4 FF Pe Seite 88 22.2 Strahltriebwerke Begriffsbestimmung und Größen: N1/2 = A = Drehzahlen Stirnfläche (Heißluft) n = Anzahl der Verdichterstufen ε mo = Massendurchsatz (v = 0) in kg/s m = = Nebenstromverhältnis Massendurchsatz in kg/s ∆p = πi = Differenzdruck (Düse-Umgebung) Stufendruckverhältnis (Mittelwert) Massenstrom: m0 = mK + mH Massenstrom ZTL: ε = Nebenstromverhältnis: mK mH Heißstrom: m H0 = bzw.: mH = 1+ ε m 1+ ε ε m K0 = m 0 Kaltstrom: 1+ ε ε 1+ ε mK = m bzw.: 2 m = m 0 (1 + 0,2 M ) Staustrahleffekt: Formelsammlung m0 Luftfahrzeugtechnik κ κ−1 Seite 89 Druckverhältnis: p n π = π i = p3 1 Druckverhältnis: Schubkraft: F s = m (o) (c - v) Schubkraft TL: Schubkraft ZTL: Fs = m H(0) (c H - v) + m K(0) (c K - v) oder: Fs = m (0) 1+ ε (c H - v) + ε (c K - v) statischer Schub: Ist das Druckverhältnis p6 zu p0 größer oder gleich 1,8 ,so wird auch statischer Schub erzeugt. F s st = ∆ p statischer Schub: A Gesamtschubkraft: F Ges = Gesamtschub: Fs st + F s spezifischer Schub: Fsp = spezifischer Schub: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik F Ges mo Seite 90 22.3 Wirkungsgrade ηV ηth ηAuf ηVad ηTad ηG ηin ηGb ηa ηm = Verbrennungswirkungsgrad = thermischer Wirkungsgrad = Aufheizgrad = Verdichterwirkungsgrad (bezogen auf adiabatischen Kreisprozeß) = Turbinenwirkungsgrad (bezogen auf adiabatischen Kreisprozeß) = Gütegrad = innerer Wirkungsgrad = Gebläsewirkungsgrad = äußerer Wirkungsgrad = mechanischer Wirkungsgrad η th = 1 - thermischer Wirkungsgrad: T2 T3 κ −1 κ =1 - ( 1 ) π oder: η th Aufheizgrad: η Auf = T4 T3 η Auf η Tad - ( η Vad ) 1 Gütegrad: ηG = innerer Wirkungsgrad: η in = η th η m η Vad η Tad η V 2 ηa = c (v) +1 äußerer Wirkungsgrad (TL): Formelsammlung η Auf - 1 Luftfahrzeugtechnik Seite 91 äußerer Wirkungsgrad (ZTL): ηa = 2 2 ( cvK + 1) + ε1v ( ccH -- vv K 2 + ) 2 2 ( cvH + 1) + εv ( ccK -- vv H 2 ) η ges = η in η a Gesamtwirkungsgrad: optimale Geschwindigkeit (ZTL): v = 22.4 2 + c2 √ ε + 1 √ ε cK H (√ ε + 1 2 √ ε c K2 + c H2 - √ ε (c H - c K ) ) ε2 c K + ε ( c H + c K) + c H Kreisprozeß Verdichterarbeit: W tV = W κ Verdichterarbeit (technische): κ −1 κ W tV = c p T2 ( π oder: Verdichteraustrittstemperatur: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik T3 = T2 p3 p2 - 1) κ−1 κ ( ) Seite 92 Verdichterarbeit: p2V 2 κ−1 κ−1 ( p3 κ p2 ) - 1 Verdichterarbeit (Gasarbeit): W = oder: R ( T3 - T2 ) W = κ−1 Verdichterleistung: P V = m H W tV Leistungsbedarf: P P Vind = η V Vad Leistungsbedarf des Gebläses (Fan) wird mit den gleichen Formel berechnet. Brennkammer: lu lu = Heizwert = 42700 kJ/kg Kraftstoffbedarf: m Krst = m H cp lu ( T4 - T3 ) Turbine: Leistungsbedarf: P T = P Vind + P Gbind oder: P T = m H W tT η Tad η m Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 93 Turbinenarbeit: Turbinenarbeit: W tT = PT η Tad η m mH Turbinenarbeit ist die Arbeit, die dem Verdichter, Gebläse, Pumpen usw. zugeführt wird. κ−1 Turbinenarbeit: Turbinenaustrittsdruck: Turbinenaustrittstemperatur: W tT = c p T4 1 - ( p5 κ p4 ) W tT = p4 ( 1 c p T4 p5 T5 = T4 p5 p4 ) κ κ−1 κ−1 κ ( ) Düse: 2 Energie in der Düse: Düsenaustrittsdruck: Düsenaustrittstemperatur: Formelsammlung cH = T5 2 cp p 6 = p5 T6 = T5 Luftfahrzeugtechnik κ 1 -( p 6 κ−1 p5 ) 2 cH ( 1 - 2 cp p6 p5 T5 κ−1 κ ) κ−1 κ ( ) Seite 94 Geschwindigkeiten: mittlere Kolbengeschwindigkeit: vm = s n maximale Kolbengeschwindigkeit: v max ~ ~ 1,6 v m Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 30 Seite 95 23 Instrumente 23.1 Temperatur, Höhe und Geschwindigkeit Begriffsbestimmung : TAT = SAT = ∆ϑ T = HT = HO = ϑISA = Total Air Temperature Static Air Temperature Temperaturdifferenz tasächliche Höhe gemessene Höhe Standardtemperatur a = Schallgeschwindigkeit IAS = Indicated Airspeed CAS = Calibrated Airspeed EAS = EquivalentAirspeed TAS = True Airspeed ISA-Standardwerte: Normaldruck Normaldichte Normaltemperatur po = 1013,25 hPa 3 ρo = 1,225 Kg/m ϑo = 15°C Höhenformeln s. Seite 58-59 Temperaturen: 2 Gemessene Temperatur: TAT = SAT (1 + 0,2 M ) Gemessene Temperatur: TAT = SAT + ∆ϑ T Temperaturerhöhung: 2 ∆ϑ T = 2v c p Temperaturfehler des Höhenmessers: 0 ALT 9 1 x 1000 x 10000 8 2 7 3 6 30000 5 tatsächliche Höhe: 1 H T = H o (1 - 273 ∆ϑ H ) Temperaturabweichung: ∆ϑ H = ϑISA − ϑ T 4 1013.2 1 .5 2 VS 4 0 .5 4 1 2 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 96 Machzahl: 110 400 350 M 0.38 120 300 Machzahl: TAS M= a oder: M= 130 250 140 225 200 180 160 ∆p pH 2 a Airspeed Indicator κ R T Schallgeschwindigkeit: a= oder: a = 20,1 T Geschwindigkeiten: IAS = Indicated Airspeed: Calibrated Airspeed: p 2 ∆p H CAS = IAS - Systemfehler Equivalent Airspeed: EAS = CAS - Kompressibilitätsfehler Equivalent Airspeed: EAS = CAS Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 1 1 + 0,25 M 2 Seite 97 TAS = EAS - Dichtefehler True Airspeed: ρ o ρ True Airspeed: TAS = EAS oder: TAS = K Faktor: K = 2 R = 23,96 H ∆p p TH H TAS = 445 HÖHE DENSITY CORRECTION = 120KT EAS = 325 COMPRESSIBILITY CORRECTION = - 10KT CAS = 335 IAS = 333 BK POSITION ERROR CORRECTION = +2KT FL 200 TAS = EAS = CAS = 332 IAS = 333 BK MSL POSITION ERROR CORRECTION = - 1KT 250 300 350 400 450 AIR SPEED (KTS) Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 98 23.2 Kreisel Begriffsbestimmung : H = Drehimpuls des Rotationskörpers M = Moment, mit dem der Kreisel präzediert MS = Störmoment ωX = ωY = Winkelgeschwindigkeit des Rotationskörpers Winkelgeschwindigkeit des Störmoments ωZ = Winkelgeschwindigkeit, mit der der Rotationskörper präzediert Y CRS 123 NM 225 KT 270 ωy Ms 270 V O R 1 ωx N S ωz 090 ADF 1 X ADF 2 Z Kurskreisel H M Drehimpuls: H = Mx t oder: H = J ωx Trägheitsmoment: (Kreisscheibe) J = 12 Winkelgeschwindigkeit: ωx = 2 π n Rotationsenergie: E = 12 Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik m J R 2 2 ωx Seite 99 Kreiselgleichung: M = ωy Kreiselgleichung: M = Kreuzprodukt ( M = ωy H kreuz H ) Moment: x - Komponente y - Komponente z - Komponente x = i ( y1 z2 - y2 z1 ) y = -j ( x1 z2 - x2 z1 ) z = k ( x1 y2 - x2 y1 ) 23.3 Driften, Kippen Driftwinkel und Kippwinkel durch Zeitveränderung: Driftwinkel: Kippwinkel: sin ϕ = sin κ = sin γ sin β 2 2 2 1 - cos β sin β (1 - cos γ ) sin β cos β (1 - cos γ ) (1 - sin β) 2 (sin γ) 2 λ = Längengrad ∆λ = Differenz der Längengrade βΜ = mittlerer Breitengrad ϕ° = zulässige Abweichung βM = mittlerer Breitengrad: Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik βA + βB 2 Seite 100 λ = + λ von West nach Ost λ = − λ von Ost nach West Vorzeichenregel: Driftwinkel durch Zeitveränderung und Ortsveränderung: γ = t 15° + (+- ∆λ ) Zeit-und Ortswinkel: Zeit- und Ortswinkel in die obige Gleichug Driftwinkel einsetzen. Nachstellzeit: t n = ϕ° Nachstellzeitraum in min: 4 sin β Kardanfehler (Neigungsfehler) : Begriffsbestimmung: κ = wahrer Kurs κ’ = angezeigter Kurs ∆κ = Kardanfehler γ = Querneigungswinkel Fehleranzeige durch Querneigung: tan ∆κ = Fehleranzeige: tan κ (1 - cos γ ) 2 1 + tan κ cos γ Wahrer Kurs bei Querneigung: tan κ = Formelsammlung ( 1 - cosγ 2 cos γ tan ∆κ 2 ) - 1 cos γ Luftfahrzeugtechnik + ( 1 - cosγ 2 cos γ tan ∆κ ) Seite 101 23.4 Kompaß, Kompaßfeheler Begriffsbestimmung : T = Totalintensität (der Erdfeldlinien) ϑ = Inklination (Ein- bzw. Austrittswinkel der Feldlinien zur Erdoberfläche) Horizontalintensität (Horizontalkomponente) Z = Vertikalintensität (Vertikalkomponente) ZH = Komponente von Z quer zur geneigten Kompaßnadel ZV = Komponente von Z senkrecht zur geneigten Kompaßnadel FG = Gewichtskraft FF = Fliehkraft a = Abstand Schwerpunkt-Drehachse b = Abstand Angriffspunkt-Drehachse Querneigungswinkel der Kompaßnadel γ = ϕ = Kompaßabweichung ω = Winkelgeschwindigkeit des Kurvenfluges v = Bahngeschwindigkeit H = N Η KAP Τ N Gewichte S Ζ SP FG ϑ b a Momentengleichgewicht: a FG = b Z Vertikalkomponente Z: Z = T sin ϑ Abstand a: a = Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik b T sin ϑ FG Seite 102 Querneigungsfehler: Durch eine Querneigung des Flugzeuges (im Kurvenflug) kommt die sonst unwirksame Vertikalkomponente Z auf der Totalintensität T zur Wirkung und übt auf die Kompaßnadel ein ablenkendes Drehmoment aus. Man setzt voraus, daß die Drehachse der Kompaßnadel parallel zur Hochachse des im Kurvenflug immer der Fall ist, da sich das Kompaßsystem nach dem Scheinlot einstellt. Flugzeugs liegt, was N ϕ 90° ΖH NN Ζ γ SP γ S ΖV b Querneigungskomponente ZH : Z H = Z sin γ mit: Z = T sin ϑ Querneigungskomponente ZH : Z H = T sin ϑ sin γ Drehmoment: M = ZH b Die Vertikalkomponente ZV hat keinen Einfluß auf die Magnetnadeln, da sie mit Drehachsenrichtung des Magnetsystems übereinstimmt. Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik der Seite 103 Fliehkraftfehler: Die beim Fliegen einer Kurve auftretende Fliehkraft wirkt auch auf das Magnetsystem des Kompasses. Sie greift im Schwerpunkt (SP) der Nadel an und ist stets, vom Kurvenkrümmungsmittelpunkt ausgehend, nach außen gerichtet. Die Fliehkraft übt ein Drehmoment auf die Nadel aus. Der Fliehkraftfehler tritt nur bei Kompassen auf, bei denen das Inklinationsmoment durch Verlagerung des Schwerpunktes kompensiert wurde. N ϕ FF 90° SP S N γ a Fliehkraft F F : F F = m ω 2 r cos γ oder: F F = m ω v cos γ oder: F F = FG sin γ Neigungswinkel: Drehmoment: Formelsammlung tan γ = v ω g M = FF a Luftfahrzeugtechnik Seite 104 Summenfehler: Bei jedem Kurvenflug, der richtig geflogen wird, wirken Querneigungs- und Fliehkraftfehler gleichzeitig. Die Summe dieser beiden Fehler nennt man Summenfehler, oder allgemein Kompaßdrehfehler. N γ FF ZH ϕ FF 90° SP N Η ΖH γ S b a Bei voller Kompensation des Inklinationsmoments durch Gewichte sind folgende Momente gleich: FF a = ZH b Drehmoment: Mit Summenfehler: Formelsammlung Rechtskurve: tan ϕ = γ = +γ und Linkskurve: γ= - γ 2 sin ϑ sin γ cos κ 2 sin ϑ sin γ sin κ cos ϑ Luftfahrzeugtechnik Seite 105 Kurskorrektur: Ist der Fehler ϕ bekannt, so kann der Beendungswinkel (für nördliche Kurse) κ ϕ N γ bestimmt werden. κ b a Rechtskurve κ ϕ κ N γ b Linkskurve a=0 κ = κ + ϕ Beendungswinkel: Bei Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik ϕ Vorzeichen beachten ! Seite 106 Kurskorrektur mittels eines Nomogramms: Querneigungswinkel γ = 7,5° Inklination ϑ = 66,5° 360 330 300 16 10 30 32 22 25 270 240 0 5 10 16 35 - 5 22 300 060 34 20 R 0 + 20 30 34 34 30 30 25 35 32 22 + 20 090 270 30 34 - 240 120 150 35 22 32 30 25 210 180 060 16 10 5 0 L 0 20 090 5 b 10 16 120 150 180 κ = κ + ϕ Beendungswinkel: Achtung: 030 330 30 35 25 30 32 210 360 030 Für südliche Kurse ändern sich die Vorzeichen. Sink- und Steigfehler: Mit Sink- und Steigfehler: Formelsammlung steigen: α = +α tan ϕ = und sinken: α= - α sin ϑ sin α cos κ sin ϑ sin α sin κ cos ϑ Luftfahrzeugtechnik Seite 107 23.5 Flugzeugmagnetismus bzw. Deviation Jedes Flugzeug bsitzt einen Eigenmagnetismus und das dazugehörige magnetische Feld, das die Kompaßanzeige stört, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Begriffsbestimmung: P Q R δ δP = Längsfeld = Querfeld = Hochfeld = Ablenkung = Längsfeldfehler wirkt parallel zur Flugzeuglängsachse wirkt parallel zur Flugzeugquerachse wirkt parallel zur Flugzeughochachse (Deviation) δQ = Querfeldfehler δR = Hochfeldfehler (bei Quer- und Längsneigung) Gemessene Fehler bei Ausrichtung des Lfz : δN = δS = δO = δW = A = B = C = D = nach Norden nach Süden nach Osten nach Westen Einbau und Aufstellungsfehler Beiwert der magnetischen Längswirkung Beiwert der magnetischen Querwirkung Beiwert der magnetischen Hochwirkung (bei Quer- und Längsneigung) Komponenten der Feldlinien Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 108 Längsfeld P δP Querfeld Q N δQ κ H H W H κ N κ H Q O W O P P sin κ = H sin δ P Q cos κ = H sin δQ S S Kräfte im Längsfeld: P sin κ = H sin δ P Kräfte im Querfeld: Q cos κ = H sin δ Q Winkelumrechnung von ° in rad: δ (rad) 1 = 57,3 δ° Da die Ablenkung selten größer als 5° ist, kann der Sinus vom Winkel δ gleich dem Winkel δ gesetzt werden: Gleichsetzung: sin δ = δ (rad) Ist der Winkel δ klein, so kann auch H’ gleich H gesetzt werden. Dadurch ändert Kräftegleichgewicht. sich das 1 Kräfte im Längsfeld: Formelsammlung P sin κ = H 57,3 δ°P Luftfahrzeugtechnik Seite 109 1 Q sin κ = H 57,3 δ°Q Kräfte im Längsfeld: Umstellung nach δ°Q ergibt: Längsfeldfehler: P sin κ δ°P = 57,3 H Querfeldfehler: δ°Q = 57,3 Q cos κ H Beiwerte: Beiwert C: Q C = 57,3 H Beiwert B: P B = 57,3 H Einbau-, Längsfeld- und Querfeldfehler zusammen: Gesamtfehler ohne Hochfeld: δ° = A + B sin κ + C cos κ Bestimmung der Beiwerte: Einbau- oder Aufstellfehler: Beiwert B: Beiwert C: Formelsammlung A = ( δ N) + ( δ S) + ( δ W) + ( δ O) 4 B = ( δ W) - ( δ O) 2 C = ( δ N) - ( δ S) 2 Luftfahrzeugtechnik Seite 110 Gesamte Deviation: δ° = A + (B + D sin α ) sin κ + (C + D sin γ ) cos κ Kompensierbericht Flugzeug-Kennzeichen: D - EABC Kompaß-Muster: Magnet Flugzeuglage: Rollage Kompensiert am: 4.05.99 15° 10° Deviation 5° 0° + 5° 10° mw Kurs 15° 000° 030° 060° 060° 090° 090° 120° 120° 150° 150° 180° 180° 210° 210° 240° 240° 270° 270° 300° 300° 330° 330° 360° δ (N)+ δ (S)+ δ (O)+ δ (W) A= A= Formelsammlung Kompaß Kurs 000° 030° A= Deviation 4 δ ( )+δ( )+δ( )+δ( ) 4 B= B= δ (O) − δ (W) 2 δ( ) − δ( ) 2 B= Luftfahrzeugtechnik C= δ (N) − δ (S) C= 2 δ( ) − δ( ) 2 C= Seite 111 23.6 Elektromagnetische Wellen Begriffsbestimmung : C = Ausbreitungsgeschwindigkeit λ f ε µ ε µ 0 0 r 0 = Wellenlänge = Frequenz = elektrische Feldkonstante (ε0 = 8,85 pF/m) = magnetische Feldkonstante (µ0 = 1,26 µH/m) = Permittivitätszahl = Permeabilitätszahl Ausbreitungsgeschwindigkeit: c = f λ Ausbreitungsgeschwindigkeit: c = 1 Feldstärke: E = 380 h λ r oder: E = E max sin ϑ Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik √ ε r ε0 µ r µ 0 l sin ϑ Seite 112 23.7 Entfernungsmessung DME Begriffsbestimmung : R = H = D = Schrägentfernung Höhe Bodenentfernung T = Laufzeit (µs) t = tt = Rücklaufzeit (µs) Verzögerunszeit µs ( t t = 50 µs ) Laufzeit: T = 2 t + 50 t Entfernung: R = c ( T - 50 ) 2 Entfernung: D = √ Meßfehler: F = R- Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik 2 R - H √ 2 2 2 R - H Seite 113 23.8 Frequenzbereiche Formelsammlung Luftfahrzeugtechnik Seite 114