Fakultät NT – Fachrichtung Physik Prof. Dr. Christop istoph Becher Thomas Jung Experimentalphysik 1 – Mechanik Wintersemester 2016/2017 Übungsblatt 7 05.12.2016 Besprechung der Aufgaben in derr Woche W ab 12.12.2016 ion durch d Rotation Aufgabe 28: Schwerkraftsimulation Im Raumschiff Enterprise soll die Schw chwerkraft durch Rotation des Raumschiffes simuliert simu werden. Das Schiff sei scheibenförmig (Zylinder) aufgebau ebaut mit kreisförmigen Gängen. Der Gesamtdurc urchmesser betrage 100m. Die Crew-Mitglieder stehen/gehen auf den Zylinderwänden. Raumschiff a) Wie schnell muss sich das Raum drehen, damit man im äußerst ersten Gang stehend den Eindruck der norm normalen Erdbeschleunigung von 9.81 m⁄s hat. Berechnen Sie ω und die Anzah nzahl der Umdrehungen pro Minute. b) Mr. Spock kennt einen Trick, k, um u auch dann den Eindruck der normalen Erdbeschleunigung zu haben, en, w wenn das Raumschiff sich nicht dreht. t. Er geht joggen (warum?). Wie groß ist seine ne Zentripetalbeschleunigung , wenn er mit | | 22.15m/s entlang des äußersten äuß Gangs joggt. Bestimmen Sie auch die Richtu chtung seiner Zentripetalbeschleunigung, wenn n er e rechts- bzw. linksherum läuft. hiff so gegen den Uhrzeigersinn, dass die Zentripe ripetalbeschleunigung c) Nun dreht sich das Raumschiff außen 9.81 m⁄s beträgt. Welche Wel Kraft wirkt auf Captain Kirk ( 75kg), ), wenn er mit | | 2m/s entlang des äußersten en Gangs G rechts- bzw. linksherum geht. (Berücksic ksichtigen Sie dabei die Zentripetalbeschleunigung wie in Aufgabenteil b), Corioliskraft und Zentrifug rifugalbeschleunigung). d) Mr. Spock geht jetzt im rotiere ierenden Raumschiff joggen. Beschreiben Sie was geschieht, wenn er mit | | 22.15m/s entlang des es äußersten äu Gangs gegen die Drehrichtung dess Raumschiffs Ra joggt. Beschreiben Sie auch die Beob eobachtung vom ruhenden Koordinatensystem au aus gesehen. Erläutern Sie Auswirkungen, wenn er noch ch sschneller laufen würde. e) Es gibt auch einen Fahrstuhl hl im Raumschiff. Welche Kraft erfährt Captain Kirk, Kir wenn er im Fahrstuhl | | mit konstanter Geschwindigke igkeit em inneren Gang fährt? 2m/s radial vom äußersten zu einem Ändert sich die Kraft während end der Fahrt? Aufgabe 29: Snooker Um Ihre Kommilitonin / Ihren Kommilitonen im Snooker zu schlagen, müssen Sie nur die schwarze Kugel versenken. Dabei muss aber die weiße Kugel auf dem Tisch bleiben. Bezüglich des eingezeichneten Koordinatensystems liege der Schwerpunkt der schwarzen Kugel 90cm vom Ursprung entfernt unter dem Winkel 60° zur x-Achse und der der weißen Kugel im Punkt 1 bei (20cm, 150cm). Beide Kugeln seien homogen, haben die Masse 140g und den Durchmesser 5,25cm. Roll- und Luftreibung, sowie Eigenrotationen der Kugeln seien im Folgenden zu vernachlässigen. a) Bestimmen Sie den Winkel zur y-Achse, unter dem Sie die weiße Kugel anspielen müssen, damit sie bei Punkt 2 die schwarze Kugel so trifft, dass diese in die linke, obere Tasche fällt. Verwenden Sie, dass eine angestoßene Kugel sich in Richtung der Verbindungslinie zwischen Mittelpunkt und Stoßpunkt bewegt (Warum ist das so?) b) Angenommen die weiße Kugel habe vor dem Stoß den Geschwindigkeitsbetrag . Bestimmen Sie die ′ und ! ′ der weißen bzw. schwarzen Kugel nach dem als vollkommen Geschwindigkeitsbeträge elastisch angenommenen Stoß. Verwenden Sie das Impulsdiagramm für zwei Teilchen gleicher Masse. c) Bestimmen Sie den Winkel " zur x-Achse, unter dem die weiße Kugel weiterrollt. Müssen Sie sich Sorgen machen, dass auch sie fällt? Wenn nicht, gegen welche Bande trifft sie zuerst? Aufgabe 30: Stoßprozesse - Mit Impuls- und Energieerhaltungssatz a) Betrachten Sie ein Newtonsches Kugelpendel (siehe Abbildung). Wenn Sie selbst ein solches besitzen, so können sie folgende Beobachtung selbst machen: Lenkt man eine Kugel aus, so fliegt auf der anderen Seite nach dem Stoß auch genau eine Kugel hoch. Lenkt man vier Kugeln aus, so fliegen auf der anderen Seite nach dem Stoß genau vier Kugeln hoch, usw. Zeigen Sie allgemein: Werden # massegleiche Kugeln in die Höhe ℎ ausgelenkt, so setzen sich nach dem Stoß genau # Kugeln in Bewegung und steigen ebenfalls in die Höhe ℎ auf. Reibungseffekte seien dabei zu vernachlässigen. b) Zwei Kugeln im Massenverhältnis 1:3 hängen an Fäden von der Decke (Versuch in der Vorlesung vorgeführt). Die schwere Kugel ruht, die leichte Kugel wird ausgelenkt und losgelassen. Nach dem ersten Stoß setzen sich beide Kugeln in Bewegung, nach dem zweiten Stoß verharrt die schwere Kugel jedoch wieder im Zustand der Ruhe und nur die leichtere Kugel setzt sich in Bewegung (genauer: Die Beobachtung wiederholt sich nach jedem %-ten Stoß, mit % ganzzahliges Vielfaches von 2). Zeigen Sie die besondere Beobachtung nach dem zweiten Stoß rechnerisch. Treffen Sie auch für zwei weitere Massenverhältnisse nach Wahl rechnerisch eine Vorhersage bzgl. der Beobachtung nach dem zweiten Stoß. Aufgabe 31: Stoßprozesse - Mit Newtonschen Axiomen 1) Vollkommen unelastischer Stoß Die dargestellte Bilderserie zeigt zwei sich reibungsfrei bewegende Wagen gleicher Masse zu ausgewählten Zeitpunkten. Der Stoßprozess beginnt zum Zeitpunkt & und endet zum Zeitpunkt &' . An der dem Stoßpartner zugewandten Seite beider Wagen befindet sich je ein vollkommen unelastischer Körper, z. B. ein Klumpen Spezialknete. Der linke Wagen bewegt sich zunächst gleichförmig mit der Geschwindigkeit () auf den ruhenden rechten Wagen zu. t0 = 0 s t1 = ∆t t2 = 2∆t t3 = 3∆t t4 = 4∆t a) Geben Sie die Geschwindigkeiten beider Wagen zu allen vier dargestellten Zeitpunkten an. b) Ergänzen Sie die Bilderserie durch eine Skizze, die die Situation zum Zeitpunkt t2 möglichst gut darstellt. c) Skizzieren Sie in der ergänzten Bilderserie die zum Zeitpunkt t2 auf die Wagen wirkenden Kräfte mithilfe von Kraftpfeilen. d) Begründen Sie mithilfe der Newton'schen Axiome (ohne Rechnung und ohne den Impulserhaltungssatz), warum sich der Impuls des ersten Wagens gerade halbiert. e) Beschreiben Sie den zeitlichen Verlauf der Energien der am Stoß beteiligten Körper. 2) Elastischer Stoß a) Fertigen Sie eine Bilderserie analog zur oben abgebildeten an, die den elastischen Stoß zweier massegleicher Wagen, von denen der rechte anfangs ruht, zu geeigneten Zeitpunkten zeigt (ersetzen sie dazu die unelastischen Körper aus Aufgabe 1 durch elastische Federn, die gespannt und entspannt werden). b) Geben Sie die Geschwindigkeiten beider Wagen zu allen fünf dargestellten Zeitpunkten an. c) Begründen Sie mithilfe der Newton'schen Axiome (ohne Rechnung und ohne den Impulserhaltungssatz), warum die beiden Wagen die Impulse "tauschen". d) Beschreiben Sie den zeitlichen Verlauf der relevanten Energien. 3) Aussagen zu Stoßprozessen Beurteilen Sie die folgenden Aussagen mit wahr oder falsch. Begründen Sie Ihr Urteil im Falle einer falschen Aussage. a) Wenn die beiden Stoßpartner nach dem Stoß die gleiche Geschwindigkeit haben, dann ist der Stoß vollkommen unelastisch. b) Wenn die Summe der kinetischen Energien der Stoßpartner während des Stoßes sinkt, dann handelt es sich um einen vollkommen unelastischen Stoß. c) Wenn die Summen der kinetischen Energien vor und nach dem Stoß gleich sind, dann handelt s sich um einen elastischen Stoß. d) Wenn ein Stoß elastisch ist, dann sind alle auftretenden Verformungen elastisch. e) Wenn sich die beiden Stoßpartner nach dem Stoß wieder trennen, ist ein Stoß elastisch. f) Wenn ein Stoß elastisch ist, dann verformt sich mindestens ein Körper elastisch. g) Wenn ein Stoß vollkommen unelastisch ist, verformt sich mindestens ein am Stoß beteiligter Körper unelastisch.