Fachkompetenz Wirtschaft

Werbung
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 1
EUROPA-FACHBUCHREIHE
für wirtschaftliche Bildung
Fachkompetenz Wirtschaft
Steuerung und Kontrolle · Betriebswirtschaft
Kaufmännisches Berufskolleg II
von
Susanne Buch-Wendler, Theo Feist, Judith Kornagel, Viktor Lüpertz, Volker Schuck
2. Auflage
VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL · Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG
Düsselberger Straße 23 · 42781 Haan-Gruiten
Europa-Nr.: 76175
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 2
Verfasser:
Susanne Buch-Wendler
Theo Feist
Judith Kornagel
Viktor Lüpertz
Volker Schuck
OStR’in, Dipl.-Kffr.
Prof., Dipl.-Kfm.
OStR’in, Dipl.-Hdl.’in
Prof. Dr., Dipl.-Volksw.
StD, Dipl.-Kfm.
Wir bedanken uns bei OStR Martin Rupp aus dem Arbeitskreis Jürgen Müller für die
Überlassung von Texten, die in die Bearbeitung des Themenbereichs Betriebswirtschaftslehre, Kapitel B: Logistische Prozesse eingeflossen sind.
Lektorat:
Volker Schuck
StD, Dipl.-Kfm.
Verwendete Symbole:
Kapitel
2.1.1, 2.1.2
S. Aufgabe
2.1.1, 2.1.2
S. Siehe StuK
BK I
Querverweis am Seitenrand der Sachdarstellung auf vorausgehende oder nachfolgende Kapitel,
in denen sich weitere Informationen zum entsprechenden Sachverhalt befinden.
Verweis am Seitenrand der Sachdarstellung auf die Nummer einer thematisch zugehörigen Aufgabe
am Ende des jeweiligen Kapitels
Verweis auf Lehrplaninhalte im Kaufmännischen BK I
BGB § 1
Hinweis am Seitenrand auf gesetzliche Grundlagen. Alle angeführten Paragrafen sind in der
Textsammlung „Wirtschaftsgesetze“, Verlag Europa Lehrmittel (Best. Nr. 94810) enthalten.
PDF
Hinweis am Seitenrand bei einzelnen Aufgaben. Für diese Aufgaben enthält die Begleit-CD zum Lehrerhandbuch Dateien mit Kopiervorlagen für Arbeitsblätter zur Aufgabenlösung.
EXCEL
Hinweis am Seitenrand bei einzelnen Aufgaben. Für die Lösung dieser Aufgaben stehen entweder entsprechende Excel-Tabellen auf der Begleit-CD zum Lehrerhandbuch zur Verfügung oder die Aufgabe
kann von den Schülern/Schülerinnen mittels eines Tabellenkalkulationsprogramms gelöst werden.
www
Hinweis am Seitenrand bei einzelnen Aufgaben. Für die Lösung dieser Aufgaben ist eine Internetrecherche nötig.
Stand der Gesetzgebung: 1. Januar 2011
Das vorliegende Buch wurde auf Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt.
2. Auflage 2011
Druck 5 4 3 2 1
Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da bis auf die Behebung von Druckfehlern
untereinander unverändert.
ISBN 978-3-8085-7620-5
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der
gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.
© 2011 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten
http://www.europa-lehrmittel.de
Umschlag: Michael Maria Kappenstein, 60594 Frankfurt a. M.
Satz: Punkt für Punkt GmbH · Mediendesign, 40237 Düsseldorf
Druck: M. P. Media-Print Informationstechnologie GmbH, 33100 Paderborn
P9290_EUR_76175_2_BKII_S001-012
25.07.2011
9:56 Uhr
Seite 3
Vorwort zur 2. Auflage
Inhalt
Diesem Lehr- und Aufgabenbuch liegen die Inhalte der geänderten Lehrpläne Kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie Betriebswirtschaft für das Kaufmännische Berufskolleg II in Baden-Württemberg zugrunde, die zum 1.8.2011 verbindlich anzuwenden sind. Das Buch ist in zwei Themenbereiche gegliedert, wobei der Themenbereich StuK dieses Buches die Inhalte der kaufmännischen
Steuerung und Kontrolle und der Themenbereich BWL die Inhalte der Betriebswirtschaft behandelt.
Ergänzend zu diesem Buch sind in diesem Verlag das Lehr- und Aufgabenbuch „Zusatzkompetenz
Wirtschaft, Berufskolleg II“, Verlag Europa-Lehrmittel, Best.-Nr.: 76250 erschienen, das die Lehrplaninhalte des Lehrplans Wahlfach Wirtschaft, Zusatzprogramm zum Erwerb des Abschlusses
„Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent/Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin“ für das Berufskolleg II in Baden-Württemberg beinhaltet und das Lehr- und Aufgabenbuch „Fachkompetenz
Wirtschaft, Gesamtwirtschaft: Soziale Marktwirtschaft“, Verlag Europa-Lehrmittel, Best.-Nr. 76724
erschienen, das die Lehrplaninhalte des Lehrplans Gesamtwirtschaft für das Berufskolleg II in
Baden-Württemberg beinhaltet.
Gliederung des Buches
Entsprechend den Lehrplanvorgaben ist das Buch in zwei Abschnitte eingeteilt, die farblich voneinander abgehoben sind. Innerhalb dieser Abschnitte sind die Kapitel wie folgt gegliedert:
Worum geht es in diesem Kapitel?
Mindmaps mit erkenntnisleitenden Fragestellungen geben für die meisten Kapitel einen ersten
inhaltlichen Überblick und zeigen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Unterkapiteln auf.
Sachdarstellung
Die Sachdarstellung wird durch zahlreiche Grafiken, Schaubilder, Übersichten und Tabellen
ergänzt und veranschaulicht. Wichtige Definitionen und Merksätze sind farbig unterlegt.
Zusammenfassende Übersichten
Die Übersichten am Ende eines jeden Kapitels dienen der Veranschaulichung der Strukturzusammenhänge und können am Anfang, während und am Ende der Unterrichtseinheit eingesetzt werden. Alle diese Übersichten sind auch als PDF-Dateien auf der Begleit-CD zum Lehrerhandbuch
enthalten (siehe unten).
Fragen zur Kontrolle des Grundwissens
Zu jedem Kapitel gehört ein umfangreicher Fragenkatalog zur Kontrolle des Grundwissens. Die
Beantwortung der Fragen ergibt sich unmittelbar aus der jeweils vorangehenden Sachdarstellung.
Aufgaben und Probleme zur Erarbeitung und Anwendung von Wissen
Die zahlreichen realitätsbezogenen Problemstellungen decken unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Anforderungsbereiche ab. Neben der Anwendung und Erschließung von thematischem Wissen ermöglichen sie auch die Einübung unterschiedlicher Arbeitstechniken und
Lösungsverfahren sowie die Förderung von Sozial- und Methodenkompetenz.
Lehrerhandbuch
Ergänzend zu diesem Lehr- und Aufgabenbuch liegt ein Lehrerhandbuch (Best.-Nr. 76182) vor mit
ausführlichen Lösungen zu den Aufgaben und Problemen, Hintergrund- und Zusatzinformationen
sowie einer Begleit-CD (u. a. mit Kopiervorlagen für Arbeitsblätter zur Aufgabenlösung, zusammenfassenden Übersichten zu den Kapiteln des Buches).
Verfasser und Verlag sind für Verbesserungsvorschläge dankbar.
Emmendingen, Juli 2011
Die Verfasser
E-Mail: [email protected]
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 4
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 5
Inhalt
StuK
A
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.5.1
1.5.2
1.6
1.6.1
1.6.2
1.7
1.7.1
1.7.2
1.7.3
1.7.4
1.8
1.9
B
1
1.1
1.2
1.3
1.3.1
1.3.2
1.3.3
Themenbereich: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Dokumentation der Wertschöpfungsprozesse
Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung ..................
Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung ...........................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.1 .....................
Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung ...................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.2 .....................
Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten: Gewinnschwelle ....................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.3 .....................
Kurzfristige und langfristige Preisuntergrenze .............................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.4 .....................
Fehlentscheidungen bei Anwendung der Vollkostenrechnung ..................
Fehlentscheidungen bei der Preispolitik .......................................................
Fehlentscheidungen bei der Bereinigung des
Produktionsprogramms (Sortimentspolitik) ..................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.5 .....................
Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung bei
Produktions- und Absatzentscheidungen .....................................................
Produktförderung – Produkteliminierung .....................................................
Annahme von Zusatzaufträgen ......................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.6 .....................
Entscheidungen über Eigenfertigung oder Fremdbezug: Make or Buy ....
Entscheidung bei freien Kapazitäten ............................................................
Entscheidung bei erforderlicher Kapazitätserweiterung .............................
Entscheidung bei ausgelasteter Kapazität ohne Kapazitätserweiterung ....
Qualitative Entscheidungskriterien für Eigenfertigung oder Fremdbezug ...
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.7 .....................
Optimales Produktionsprogramm in Engpasssituationen:
Relative Deckungsbeitragsrechnung ............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.8 .....................
Vollkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung:
Vergleichender Überblick ..............................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 1.6 – 1.8 ...................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 1.9 ........................................
Zusammenfassende Aufgaben Teil A ............................................................
13
15
16
17
18
19
20
21
24
24
24
27
29
32
32
34
35
37
37
38
39
40
40
42
44
47
48
48
49
Besondere Geschäftsvorgänge und Jahresabschluss
Besondere Geschäftsvorgänge ......................................................................
Anlagenabgänge .............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.1 .....................
Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen ...........
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.2 .....................
Rechnungsabgrenzungsposten ......................................................................
Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen ...........................................
Transitorische Rechnungsabgrenzung ..........................................................
Antizipative Rechnungsabgrenzung .............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1.3 .....................
54
54
58
60
63
64
64
65
69
72
5
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
6
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 6
Inhalt
2
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.4
2.4.1
2.4.2
2.5
2.5.1
2.5.2
2.5.3
2.6
2.6.1
2.6.2
2.6.3
2.6.4
Jahresabschluss ...............................................................................................
Notwendigkeit der Erstellung eines Jahresabschlusses – Gesetzliche
Grundlagen ......................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2.1 ........................................
Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften ..................................................
Bestandteile des Jahresabschlusses ..............................................................
Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses ..................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2.2 ........................................
Grundsätze der Rechnungslegung nach HGB ..............................................
Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung .................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.3.1 ..................
Grundsätze ordnungsmäßiger Bewertung (Bewertungsprinzipien) ...........
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.3.2 ..................
Bewertung von Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens ......
Bestandteile des Sachanlagevermögens .......................................................
Vorschriften zur Bewertung des Sachanlagevermögens .............................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.4 .....................
Bewertung von Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens .............
Bestandteile des Umlaufvermögens und Vorschriften zur Bewertung .......
Bewertung von Vorräten .................................................................................
Bewertung von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen .................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.5 .....................
Bewertung von Schulden ...............................................................................
Vorschriften zur Bewertung von Schulden ...................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2.6.1 ....................................
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in vereinbarter
Inlandswährung ..............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2.6.2 .....................................
Darlehensverbindlichkeiten ...........................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.6.3 ..................
Rückstellungen ................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.6.4 ..................
75
76
77
78
78
86
87
91
91
93
94
99
101
101
101
107
111
111
112
115
120
124
124
124
125
125
126
128
129
132
3
Kritik an den handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften ........................ 134
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 3 ........................................... 135
4
Auswertung der Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisanalyse) ......... 136
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 4............................................ 139
BWL Themenbereich: Betriebswirtschaft
A
Leistungserstellungsprozess
1
1.1
1.2
1.3
1.4
Produktionscontrolling ..................................................................................
Begriff und Aufgaben des Controllings .........................................................
Aufgaben des Produktionscontrollings .........................................................
Phasen des Produktionscontrollings ..............................................................
Informationsinstrumente des Produktionscontrollings .................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1 ........................
141
141
143
143
144
145
2
2.1
Beziehungen zwischen Kosten und Beschäftigung ..................................... 148
Kostenbegriff ................................................................................................... 148
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.1 ..................... 150
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 7
Inhalt
2.2
2.3
2.4
2.4.1
2.4.2
2.4.3
2.5
3
3.1
3.2
4
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.3
4.3.1
4.3.2
B
1
1.1
1.2
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.5.1
2.5.2
2.5.3
2.5.4
Kostenauflösung ..............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.2 .....................
Kapazität und Beschäftigungsgrad ................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.3 .....................
Kostenverläufe .................................................................................................
Fixe Kosten ......................................................................................................
Variable Kosten ...............................................................................................
Gesamtkosten ..................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.4 .....................
Kosten und Gewinn (Kritische Kostenpunkte) .............................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2.5 .....................
151
152
153
154
156
156
157
158
159
162
164
Kennzahlen der betrieblichen Leistungserstellung ....................................
Begriff und Funktionen von Kennzahlen ......................................................
Ausgewählte Beispiele für Kennzahlen: Produktivität und166
Wirtschaftlichkeit ............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3 ........................
167
167
Rationalisierung .............................................................................................
Begriff, Anlässe und Arten von Rationalisierungsmaßnahmen ...................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4.1 .....................
Einzelmaßnahmen der Rationalisierung .......................................................
Standardisierung .............................................................................................
Ersatz unwirtschaftlicher Anlagen .................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4.2 .....................
Ganzheitliche Rationalisierungskonzepte .....................................................
Lean Production ..............................................................................................
Ganzheitliches Qualitätsmanagement
(Total-Quality-Management (TQM)) ...............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4.3 .....................
171
171
172
173
173
176
177
181
181
168
170
183
186
Logistische Prozesse
Einführung in die Logistik .............................................................................
Entwicklung und Notwendigkeit der Logistik .............................................
Aufgaben, Bereiche und Ziele der Logistik ..................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1
Einführung in die Logistik ..............................................................................
190
190
191
Logistik-Konzept ............................................................................................
Wertschöpfungsketten ....................................................................................
Logistische Kette .............................................................................................
Supply-Chain-Management ...........................................................................
Vorläufer des Supply Chain Management ....................................................
Warenwirtschaftssystem .................................................................................
Grundlagen von Warenwirtschaftssystemen ................................................
Geschlossenes Warenwirtschaftssystem .......................................................
Module des Warenwirtschaftssystem ............................................................
Verminderung des Planungsrisikos ...............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2
Logistik-Konzept ..............................................................................................
195
195
196
198
199
202
202
202
204
205
193
206
7
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
8
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 8
Inhalt
3
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.2.3
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.5
3.5.1
3.5.2
3.5.3
Warengerechte Lagerung organisieren .......................................................
Lagerbegriff und Lagerarten ..........................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3.1
Lagerbegriff und Lagerarten ..........................................................................
Aufgaben der Lagerhaltung ...........................................................................
Optimale Lagerbestände ................................................................................
Einlagerungsprinzipien ..................................................................................
Lagerkontrolle .................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3.2
Aufgaben der Lagerhaltung ...........................................................................
Eigen- oder Fremdlagerung ...........................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3.3
Eigen- oder Fremdlagerung ...........................................................................
Zentrale oder dezentrale Lagerung ...............................................................
Zentrale Lagerung ..........................................................................................
Dezentrale Lagerung ......................................................................................
Entscheidungsfaktoren für zentrale und dezentrale Lagerung ...................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3.4
Zentrale oder dezentrale Lagerung ...............................................................
Wirtschaftliche Lagerhaltung .........................................................................
Lagerhaltungskosten ......................................................................................
Kostenkontrolle mit Hilfe von Lagekennzahlen ...........................................
Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit .................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3.5 .....................
210
211
213
215
215
215
217
217
219
220
222
222
222
223
223
225
225
226
228
231
4
Warentransport ............................................................................................... 235
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
Frachtführer .....................................................................................................
Spediteur ..........................................................................................................
Transportbesorgung durch Spediteure und Selbsteintrittsrecht .................
Logistische Leistung des Spediteurs ..............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4
Transport einer Ware organisieren .................................................................
235
236
236
238
Dokumente: Warenbegleitpapiere und Warenwertpapiere .......................
Warenbegleitpapiere (Transportdokumente) ................................................
Begriff Warenbegleitpapiere ..........................................................................
Frachtbrief als Frachtführerdokument ..........................................................
Warenwertpapiere ...........................................................................................
Wesen der Warenwertpapiere ........................................................................
Konnossement – Bill of Lading (B/L) .............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 5
Dokumente: Warenbegleitpapiere und Warenwertpapiere .........................
241
241
241
241
244
244
245
5
5.1
5.1.1
5.1.2
5.2
5.2.1
5.2.2
C
1
1.1
1.2
239
248
Personalwirtschaft
Personalbedarfsplanung ................................................................................
Ermittlung des quantitativen Personalbedarfs ..............................................
Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs ................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 1 ........................
250
250
253
254
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 9
Inhalt
2
2.1
2.2
Personaleinsatzplanung .................................................................................
Mittel- bis langfristige Personaleinsatzplanung ...........................................
Kurzfristige Personaleinsatzplanung .............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 2 ........................
256
256
257
259
3
3.1
3.2
Personalbeschaffung ......................................................................................
Interne und externe Personalbeschaffung ....................................................
Die Stellenausschreibung ...............................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 3 ........................
261
261
263
265
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
Personalauswahl .............................................................................................
Vorauswahl ......................................................................................................
Grobauswahl ...................................................................................................
Exkurs: Onlinebewerbung .............................................................................
Vorstellungsgespräch ......................................................................................
Testverfahren ...................................................................................................
Assessment Center (AC) .................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4 ........................
267
267
268
270
273
274
275
276
5
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
Einstellung und Einführung neuer Mitarbeiter ..........................................
Zustimmung des Betriebsrates .......................................................................
Grundlagen des Arbeitsvertrags ....................................................................
Rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags .................................................
Arten des Arbeitsvertrags ...............................................................................
Form, Inhalt und Abschluss des Arbeitsvertrags ..........................................
Pflichten und Rechte aus dem Arbeitsvertrag ..............................................
Weitere notwendige Personalverwaltungsmaßnahmen bei
Einstellung neuer Mitarbeiter ........................................................................
Einarbeitung neuer Mitarbeiter .....................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 5 ........................
286
286
287
287
288
289
291
5.4
294
295
298
6
Delegation von Entscheidungen ................................................................... 301
6.1
6.2
6.3
Vollmachten .....................................................................................................
Handlungsvollmacht .......................................................................................
Prokura .............................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 6 ........................
301
301
302
305
7
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
Mitarbeiterführung und Mitarbeitermotivation .........................................
Mitarbeiterführung .........................................................................................
Mitarbeitermotivation .....................................................................................
Personalentwicklung ......................................................................................
Bewältigung von Konfliktsituationen ............................................................
Mitarbeitergespräch und Mitarbeiterbeurteilung ........................................
Arbeitszeugnis .................................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 7 ........................
308
308
310
314
316
318
320
323
8
8.1
8.2
8.3
8.4
Kündigung des Arbeitsverhältnisses ............................................................
Kündigung .......................................................................................................
Ordentliche und außerordentliche Kündigung .............................................
Allgemeiner Kündigungsschutz .....................................................................
Besonderer Kündigungsschutz ......................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 8 ........................
328
328
329
331
334
334
9
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
10
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 10
Inhalt
9
9.1
9.2
9.3
Lohnfindung – Kriterien der Arbeitsbewertung .........................................
Lohnfindung – gerechte Entlohnung .............................................................
Arbeitsbewertungsverfahren bei der anforderungsbezogenen Lohnfindung ...
Arbeitszeitstudien ...........................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 9 ........................
338
338
341
343
347
10
10.1
10.2
10.3
10.4
Entgeltsysteme ................................................................................................
Zeitlohn ............................................................................................................
Akkordlohn ......................................................................................................
Prämienlohn .....................................................................................................
Erfolgsbeteiligung ...........................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10 ......................
350
350
352
355
357
357
11
11.1
11.2
11.3
Arbeitszeitmodelle .........................................................................................
Traditionelle Arbeitszeitmodelle: ...................................................................
Flexible Arbeitszeitmodelle ............................................................................
Arbeit außerhalb des Unternehmensstandorts .............................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 11 ......................
361
361
363
366
367
12
12.1
12.2
12.3
Einfache Lohn- und Gehaltsabrechung und Buchung ................................
Bruttoentgelt und Nettoentgelt ......................................................................
Berechnung der Steuerlast bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung ...........
Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge bei der Lohn- und
Gehaltsabrechnung .........................................................................................
Lohn- und Gehaltsbuchungen .......................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 12 ......................
369
369
370
12.4
D
374
378
382
Investitions- und Finanzierungsprozesse
Investition und Finanzierung ........................................................................
Zusammenhang zwischen Investierung und Finanzierung .........................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 1.1 ........................................
Finanzierungs- und Investierungsvorgänge in der Bilanz ...........................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 1.2 ........................................
385
386
386
387
388
2
2.1
2.2
Arten der Investitionen ..................................................................................
Einteilung nach der Art des Gegenstandes (Objektes) der Investition ......
Einteilung nach dem Zweck der Investition .................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 2 ...........................................
389
389
389
391
3
3.1
Investitionsplanung ........................................................................................
Planungsprozess einer Einzelinvestition .......................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 3.1 ........................................
Der Investitionsplan im unternehmerischen Planungssystem .....................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 3.2 ........................................
392
392
393
393
394
Investitionsrechnung ......................................................................................
Statische Verfahren der Investitionsrechnung ..............................................
Kostenvergleichsrechnung .............................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.1.1 .........................................................
Gewinnvergleichsrechnung ...........................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.1.2 .........................................................
395
395
395
399
399
400
1
1.1
1.2
3.2
4
4.1
4.1.1
4.1.2
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 11
Inhalt
4.1.3
4.1.4
4.2
4.2.1
4.2.2
5
5.1
5.2
Rentabilitätsvergleichsrechnung ...................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.1.3 .........................................................
Amortisationsrechnung ...................................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.1.4 .........................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4.1 .....................
Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung ........................................
Kapitalwertmethode ........................................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.2.1 .........................................................
Methode des internen Zinsfußes ....................................................................
Zusammenfassende Übersicht zu 4.2.2 .........................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 4.2 .....................
400
401
401
406
406
411
411
414
414
416
416
Kapitalbedarf ..................................................................................................
Ermittlung des Kapitalbedarfs (Kapitalbedarfsrechnung) ...........................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 5.1 .......................................
Finanzplanung (Liquiditätsplanung) .............................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 5.2 .....................
420
420
423
424
425
6
Finanzierungsformen im Überblick ............................................................. 428
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 6 ........................ 428
7
7.1
Fremdfinanzierung als Möglichkeit einer Außenfinanzierung .................
Kreditarten im Überblick ................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 7.1 .....................
Kurzfristige Kreditfinanzierung .....................................................................
Lieferantenkredit .............................................................................................
Kundenzahlungen ...........................................................................................
Kontokorrentkredit ..........................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 7.2 .....................
Mittel- und langfristige Kreditfinanzierung ..................................................
Rechtliche und wirtschaftliche Merkmale von Darlehen .............................
Festdarlehen (Fälligkeitsdarlehen) ................................................................
Abzahlungsdarlehen mit konstanten Tilgungsraten ....................................
Annuitätendarlehen ........................................................................................
Industrieobligation als Sonderform einer Kreditfinanzierung .....................
Darlehensformen im Vergleich ......................................................................
Vergleich zwischen Darlehensfinanzierung und
Beteiligungsfinanzierung ................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 7.3 .....................
Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung ..........................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 7.4 .....................
430
430
431
432
432
432
433
434
436
436
438
441
442
443
444
8
8.1
8.2
8.3
Kreditprüfung ..................................................................................................
Grundlagen der Kreditprüfung ......................................................................
Kreditfähigkeit ................................................................................................
Kreditwürdigkeit .............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 8 ...........................................
456
456
457
457
457
9
9.1
9.2
Sicherung von Krediten .................................................................................
Personensicherheiten ......................................................................................
Sachsicherheiten .............................................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 9 ........................
457
459
459
461
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.3
7.3.1
7.3.2
7.3.3
7.3.4
7.3.5
7.3.6
7.3.7
7.4
445
446
449
453
11
P9290_EUR_76175_BKII_S001-012
12
22.07.2011
15:49 Uhr
Seite 12
Inhalt
10
Innenfinanzierung ..........................................................................................
10.1
Selbstfinanzierung ..........................................................................................
10.1.1 Offene Selbstfinanzierung ..............................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10.1.1 ................
10.1.2 Verdeckte Selbstfinanzierung ........................................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10.1.2 ................
10.1.3 Vor- und Nachteile offener und versteckter Selbstfinanzierung .................
10.2
Finanzierung aus freigesetztem Kapital ........................................................
10.2.1 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten ............................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10.2.1 ................
10.2.2 Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten ..............................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10.2.2 ................
10.3
Finanzierung aus Vermögensumschichtung .................................................
Zusammenfassende Übersicht und Fragen zu 10.3 ......................................
10.4
Cash-Flow: Umfang der Innenfinanzierung .................................................
Zusammenfassende Übersicht, Fragen und Aufgaben zu 10.4 ...................
Zusammenfassende Übersicht zu Kapitel 10 ................................................
473
473
473
474
474
477
478
479
479
484
486
487
488
488
489
490
491
Anhang:
Tabellen mit Aufzinsungs-, Abzinsungs- und Annuitätenfaktoren für
Zinssätze (p) von 5 % bis 10 % und Laufzeiten (n) von 1 bis 10 Jahren ..... 492
Sachwortregister ............................................................................................. 493
Kontenrahmen ................................................................................................ 497
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 13
StuK-A
1 Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung
Themenbereich: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
A
Dokumentation der Wertschöpfungsprozesse
1
Teilkostenrechnung in Form der
Deckungsbeitragsrechnung1
Warum ist dieses Kapitel wichtig?
Ein Kostenrechnungssystem, bei dem sämtliche angefallenen Kosten auf die Kostenträger
verrechnet werden, wird als Vollkostenrechnung bezeichnet. Die Vollkostenrechnung unterscheidet zwar zwischen Einzel- und Gemeinkosten, nicht aber zwischen fixen und variablen
Kosten. Dies kann zu einer fehlerhaften Kalkulation führen, wenn die Kapazitätsauslastung
eines Unternehmens Schwankungen unterliegt. Da nämlich die Gemeinkosten sowohl fixe als
auch variable Kosten enthalten, führt die in der Vollkostenrechnung getroffene Annahme,
dass sich die Gemeinkosten im gleichem Verhältnis ändern wie die als Zuschlagsgrundlagen
verwendeten Einzelkosten (Fertigungsmaterial, Fertigungslöhne), zu falschen Ergebnissen
und Entscheidungen.
Darüber hinaus liefert die Vollkostenrechnung keine Lösungen für folgende Probleme:
Zu welchem Preis kann ein Auftrag gerade noch angenommen werden (Preisuntergrenze)?
Eine solche Information ist aber insbesondere bei intensivem Preiswettbewerb für die
Außendienstmitarbeiter eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
Soll ein Zusatzauftrag angenommen werden, auch wenn der Auftraggeber nur einen geringeren als den bisher üblichen Preis zahlen will? Welches ist der niedrigste Preis, zu dem ein
solcher Zusatzauftrag noch angenommen werden soll?
Wie setzt sich das optimale Produktionsprogramm zusammen, insbesondere dann, wenn es
Produktionsengpässe gibt und nicht alle Produkte des Sortiments in der gewünschten Stückzahl hergestellt werden können?
Die Teilkostenrechnung löst diese Probleme, weil dieses Kostenrechnungssystem zwischen
fixen und variablen Kosten unterscheidet und in die Kostenverrechnung zunächst lediglich
die variablen Kosten einbezieht.
Zusammenhang zwischen Umsatzerlösen, Deckungsbeitrag und Gewinn
variable Kosten
Umsatzerlöse
fixe Kosten
DeckungsBeitrag
Gewinn
1
Neben der Deckungsbeitragsrechnung gibt es noch weitere Teilkostenrechnungssysteme. Diese sind jedoch
nicht Gegenstand des Lehrplanes.
13
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 14
StuK-A
14
1 Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung
Überblick und Zusammenhänge
1.1 Wodurch unterscheiden sich
Voll- und Teilkostenrechnung?
Wie ist eine Teilkostenrechnung aufgebaut?
Wie wird der pro Stück erzielte
Deckungsbeitrag ermittelt?
1.2 Wie wird das pro Periode
(z. B. Quartal, Geschäftsjahr) erzielte
Ergebnis mit Hilfe einer
Deckungsbeitragsrechnung errechnet?
1.3 Wie lassen sich der Mindestabsatz
zur Deckung der Fixkosten und
die Gewinnschwelle mit Hilfe der
Deckungsbeitagsrechnung ermitteln?
1.4 Welcher Preis muss erzielt werden,
damit ein Unternehmen
– kurzfristig
– langfristig
am Marktgeschehen teilnehmen kann
(kurz- und langfristige Preisuntergrenze)?
1 Teilkostenrechnung
in Form der
Deckungsbeitragsrechnung
1.5 Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung bei schwankender
Beschäftigung – Fehlentscheidungen bei
Anwendung der Vollkostenrechnung
1.6 Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung bei Produktionsund Absatzentscheidungen
1.7 Sollen Teile oder Erzeugnisse selbst
hergestellt oder eher fremdbezogen
werden (Make or Buy)?
1.8 Welche Entscheidungen zum optimalen
Produktionsprogramm sind zu treffen,
wenn das Unternehmen nicht über freie
Kapazitäten verfügen kann (Relative
Deckungsbeitragsrechnung)?
1.9 Welche Informationen liefert
– eine Vollkostenrechnung,
– eine Deckungsbeitragsrechnung?
Wie wird das Betriebsergebnis berechnet?
Wie wird der Verkaufspreis (Kalkulation)
berechnet?
Welche Produkte sollte
das Produktionsprogramm unter
Kostengesichtspunkten
enthalten?
Welche Produkte sollen
gefördert, welche sollen
eliminiert werden?
Wann soll ein Zusatzauftrag angenommen
oder abgelehnt werden?
Wie ist zu entscheiden,
wenn das Unternehmen über freie Kapazitäten verfügt?
Wie ist zu entscheiden,
wenn das Unternehmen die Kapazität
erweitern müsste?
Welche weiteren Kriterien sind – neben Kostengesichtspunkten –
noch zu berücksichtigen (qualitative Entscheidungskriterien)?
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 15
StuK-A
1.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung
1.1
Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung
Im Rahmen der Vollkostenrechnung wird zwischen Einzel- und Gemeinkosten unterschieden.
Bei der Vollkostenrechnung werden sämtliche angefallenen Kosten auf die Kostenträger verrechnet.
Die Teilkostenrechnung gliedert die Kosten in deren fixe und variable Bestandteile.
Nur die variablen Kosten werden auf die Kostenträger verrechnet. Die fixen Kosten,
die ohnehin unabhängig von der Produktionsmenge in gleich bleibender Höhe anfallen, gehen dagegen als Kosten der Betriebsbereitschaft direkt in die Betriebsergebnisrechnung ein. Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine Form der Teilkostenrechnung.
Bei der Deckungsbeitragsrechnung als einer Form der Teilkostenrechnung werden nur die
variablen Kosten auf die Kostenträger verrechnet, da sich nur diese Kosten bei unterschiedlichen Produktionsmengen ändern.
Kostenverrechnung im System der Teilkostenrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Kostenträgerstückrechnung
(variable Kosten)
Allgemeine
Kostenstelle(n),
Hilfskostenstelle(n)
Kostenarten variable
Gemeinkosten
Hauptkostenstellen
Kostenträgerzeitrechnung
(Ergebnisrechnung)
Kostenträger
A
variable
Kosten
Erlöse
Kostenträger
B
Einzelkosten (variabel)
fixe (Gemein-)Kosten
In diesem Kostenrechnungssystem spielen Deckungsbeiträge eine zentrale Rolle. Der
Deckungsbeitrag je Stück (db) wird berechnet, indem vom Preis eines Produktes dessen variable Stückkosten abgezogen werden.
Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung:
Nettoverkaufspreis je Stück (p)
– variable Kosten je Stück (kv)
= Deckungsbeitrag je Stück (db)
15
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 16
StuK-A
16
1 Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung
Deckungsbeitrag eines Herstellers von Fahrrädern
Ein Hersteller von Fahrrädern ist gezwungen, den Listenverkaufspreis für ein Mountainbike
aus Wettbewerbsgründen auf 637,75 EUR (ohne Umsatzsteuer) festzusetzen. Er gewährt seinen Kunden (Großhändler) einen Rabatt von 20 % und einen Skonto von 2 %. Die variablen
Kosten betragen 300,00 EUR. Kann die Produktion zu den gegebenen Bedingungen zumindest
vorübergehend aufrechterhalten werden?
Berechnung des
Deckungsbeitrags pro Stück (db)
Aufg. 1.1.1
S. 17
Listenverkaufspreis
– Rabatt 20 %
637,75 EUR
127,55 EUR
= Zielverkaufspreis
– 2 % Skonto
510,20 EUR
10,20 EUR
= Barverkaufspreis
– variable Kosten
500,00 EUR
300,00 EUR
= Deckungsbeitrag (db)
200,00 EUR
Grafische Darstellung
Preis (p)
variable Stückkosten (kV)
in EUR
600
p = 500 €
db = 200 EUR
500
400
300
kv = 300 €
200
100
1
2
3
4 5
6
7
8 Menge in Stck. (x)
Ergebnis: Der Verkaufspreis eines Stücks (p) übersteigt die variablen Stückkosten (kv) um 200
EUR (= Deckungsbeitrag db). Damit leistet jedes einzelne verkaufte Stück einen Beitrag zur
Deckung der auch ohne Produktion anfallenden fixen Kosten in Höhe von 200 EUR. Demnach
kann – zumindest mittelfristig – die Produktion aufrechterhalten werden.
In Höhe des Deckungsbeitrags leistet das Produkt einen Beitrag zur Deckung der ohnehin
anfallenden fixen Kosten eines Unternehmens.
Zusammenfassende Übersicht Kapitel 1.1: Deckungsbeitragsrechnung
als Stückrechnung
Deckungsbeitragsrechnung (= Form der Teilkostenrechnung)
Aufteilung der Kosten in deren fixe und variable Bestandteile
Verrechnung der variablen Kosten auf die Kostenträger
Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung: Nettoverkaufspreis je Stück (p)
– variable Kosten je Stück (kv)
= Deckungsbeitrag je Stück (db)
Fragen zur Wiederholung
Kapitel 1.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung
Wodurch unterscheiden sich Voll- und Teilkostenrechnung?
Welche Kosten werden in der Deckungsbeitragsrechnung auf die Kostenträger verrechnet?
Warum werden in der Teilkostenrechnung die fixen Kosten nicht den Kostenträgern zugerechnet?
Wie wird der Deckungsbeitrags je Stück ermittelt?
Welche Bedeutung hat ein positiver Stückdeckungsbeitrag für das Unternehmen?
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 17
StuK-A
1.2 Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
17
Aufgaben und Probleme
Kapitel 1.1 Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung
1.1.1 Produktionsentscheidung eines Herstellers von Garagentoren
Ein Hersteller von Garagentoren produziert monatlich 500 Tore. Dafür fallen 50 000 EUR Fixkosten an. Die variablen Stückkosten betragen 650,00 EUR.
1. Berechnen Sie die Selbstkosten pro Garagentor.
2. Aus Wettbewerbsgründen kann der Hersteller derzeit die Tore nur zu folgenden Bedingungen an
den Handel verkaufen: Verkaufspreis (ohne Umsatzsteuer): 800,00 EUR. Es muss außerdem ein Kundenrabatt von 10 % und ein Skonto von 2 %, der regelmäßig in Anspruch genommen wird, gewährt
werden. Entscheiden Sie, ob unter diesen Bedingungen die Tore weiterproduziert werden sollen.
3. Welcher Rabatt (in EUR und in %) kann höchstens gewährt werden, wenn davon auszugehen
ist, dass der Verkaufspreis mindestens die variablen Kosten decken muss?
1.2
Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
Einem Hersteller von Fahrrädern (s. S. 18) liegen für das zweite Quartal folgende Daten vor:
Ausgangssituation:
Mountainbikes
Rennräder
6 000 Stück
4 000 Stück
Barverkaufspreis je Stück (p)
500 EUR
700 EUR
Variable Kosten je Stück (kv)
300 EUR
480 EUR
Produktions- und Absatzmenge (x)
Gesamte fixe Kosten des Unternehmens für das zweite Quartal (Kf)
1 280 000 EUR
Berechnung des Betriebsergebnisses mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung:
Stückpreis (p) · Menge (x)
= Umsatzerlös (U)
– variable Kosten (KV) = kv · x
= Gesamtdeckungsbeitrag (DB)
= db · x
Mountainbikes
Rennräder
500 · 6 000 = 3 000 000 €
– 300 · 6 000 = 1 800 000 €
700 · 4 000 = 2 800 000 €
– 480 · 4 000 = 1 920 000 €
200 · 6 000 = 1 200 000 €
220 · 4 000 =
880 000 €
2 080 000 €
– Gesamte fixe Kosten des
Unternehmens (Kf)
– 1 280 000 €
800 000 €
= Betriebsgewinn
Ergebnis: Das Produkt Mountainbike leistet einen Beitrag zur Deckung der gesamten fixen Kosten des Unternehmens in Höhe von 1 200 000 EUR. Das Produkt Rennräder leistet einen Beitrag
in Höhe von 880 000 EUR. Da die Gesamtdeckungsbeiträge der beiden Produkte (2 080 000 €)
die fixen Kosten des Unternehmens (1 280 000 €) um 800 000 EUR übersteigen, entsteht in dieser Höhe ein Betriebsgewinn.
Zur Ermittlung des Betriebsergebnisses auf der Grundlage einer Deckungsbeitragsrechnung müssen die gesamten fixen Kosten des Unternehmens von der Summe der
Deckungsbeiträge abgezogen werden.
Ermittlung des Betriebsergebnisses mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung:
Umsatzerlöse (U)
– gesamte variable Kosten (Kv)
= Deckungsbeiträge (Gesamtdeckungsbeitrag DB)
– fixe Kosten des gesamten Unternehmens (Kf)
= Betriebsergebnis
Aufg. 1.2.1
S. 18
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 18
StuK-A
18
1 Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung
Zusammenhang von Umsatzerlösen, Gesamtdeckungsbeitrag und Betriebsergebnis
Erlöse (E) = p1 · x1 + p2 · x2 + p3 · x3 ……….. + pn · xn
p1 = Preis Gut1
x1 = Menge Gut1
5 800 000 €
variable Gesamtkosten
Gesamtdeckungsbeitrag (DB) =
db1 · x1 + db2 · x2 ….. + dbn · xn)
(Summe aller Produktdeckungsbeiträge)
2 080 000 €
(Kv = x1 · kv1 + x2 · kv2 ….)
3 720 000 €
gesamte fixe
Kosten
(Kf)
1 280 000 €
Betriebsergebnis
G = E – Kv – Kf
800 000 €
Zusammenfassende Übersicht Kapitel 1.2: Ergebnisermittlung mit Hilfe
der Deckungsbeitragsrechnung
Betriebsergebnis = Erlöse (E) – gesamte variable Kosten (Kv) – gesamte fixe Kosten (Kf)
Betriebsergebnis = Gesamtdeckungsbeitrag (DB) – gesamte fixe Kosten (Kf)
Fragen zur Wiederholung
Kapitel 1.2 Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
Wie wird das Betriebsergebnis auf der Grundlage der Deckungsbeitragsrechnung ermittelt?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Betriebsergebnis und Gesamtdeckungsbeitrag?
Aufgaben und Probleme
Kapitel 1.2 Ergebnisermittlung mit Hilfe der Deckungsbeitragsrechnung
1.2.1 Deckungsbeitrag und Betriebsergebnis
Eine Schuhfabrik produziert u. a. fünf Schuhmodelle, für die die folgenden Daten vorliegen:
Nr.
Modell
Geplante Absatzmenge pro Monat
Stückpreis
(EUR)
Variable Stückkosten (EUR)
18
1
A
420
40
2
B
900
20
10
3
C
200
38
28
4
D
600
28
15
5
E
350
30
18
Die monatlichen Fixkosten betragen 20 000 EUR.
1. Ermitteln Sie den Deckungsbeitrag und das Betriebsergebnis (Gewinn/Verlust), wenn alle Aufträge ausgeführt werden können.
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 19
StuK-A
1.3 Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten: Gewinnschwelle
19
2. Die Geschäftsleitung überlegt, das Produktionsprogramm auf drei Modelle zu begrenzen.
– Welche beiden Modelle sollten für diesen Fall aus dem Produktionsprogramm gestrichen
werden?
– Ermitteln Sie den sich nach dieser Entscheidung ergebenden Deckungsbeitrag sowie das
Betriebsergebnis.
3. Bei allen drei verbleibenden Modellen besteht genügend Nachfrage, so dass auch erhöhte Produktionsmengen abgesetzt werden könnten. Die durch die Bereinigung des Produktionsprogramms frei werdenden Kapazitäten sollen für die Produktionsausdehnung bei einem der
verbleibenden Modelle genutzt werden. Bei welchem Modell soll die Produktionsmenge ausgedehnt werden?
4. Ermitteln Sie den sich nach dieser Entscheidung ergebenden Deckungsbeitrag sowie das Betriebsergebnis, wenn die zusätzliche Produktions- und Absatzmenge 550 Paar Schuhe beträgt.
1.3
Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten: Gewinnschwelle
Langfristig muss jedes Unternehmen seine gesamten Kosten decken, wenn es am
Markt bestehen will. Da aber bei der Deckungsbeitragsrechnung nur variable Kosten
verrechnet werden, ergibt sich zwangsläufig die Frage, wie viele Einheiten produziert
werden müssen, damit auch die fixen Kosten gedeckt sind.
Die Menge, bei der die Erlöse alle Kosten decken, wird als Gewinnschwelle oder Break-evenPoint bezeichnet.
Die Gewinnschwelle wird erreicht, wenn folgende Bedingung erfüllt ist:
Bedingung für Gewinnschwelle: Erlöse (E) = Kosten (K)
p · x = K f + kv · x
Durch Auflösung der Gleichung nach x ergibt sich die Formel zur Berechnung der Gewinnschwelle (x0):
X0 =
Kf
p – kv
=
Kf (fixe Gesamtkosten)
db (Deckungsbeitrag je Einheit)
Gewinnschwelle, Kapazitätsauslastung und Sicherheitsabstand eines Industrieunternehmens
Die Kapazität eines Industrieunternehmens liegt bei monatlich 14 000 Einheiten. Die Fixkosten
je Monat belaufen sich auf 420 000 EUR, die variablen Stückkosten betragen 280 EUR, der Verkaufserlös je Einheit 350 EUR.
Gewinnschwelle:
Verkaufspreis je Stck.
(p)
– variable Kosten je Stck. (kv)
350 EUR
280 EUR
Deckungsbeitrag je Stück (db)
= 70 EUR
Gewinnschwelle =
Fixkosten
db
=
420 000 EUR
= 6 000 Stück
70 EUR/Stück
Sicherheitsabstand:
Tatsächlicher Umsatzerlös: 14 000 Stück á 350 EUR/Stück
Umsatzerlös an der Gewinnschwelle: 6 000 Stück á 350 EUR/Stück
= 4 900 000 EUR
= 2 100 000 EUR
4 900 000 EUR (tatsächlicher Umsatzerlös)
2 100 000 EUR (Umsatzerlös an der Gewinnschwelle)
= 100 %
= x
x=
100 · 2 100 000
4 900 000
= 42,9 %
Ergebnis: Der Sicherheitsabstand beträgt 57,1 % (100 % – 42,9 %). Das bedeutet, dass der
Umsatzerlös um 57,1 % sinken kann, ohne dass dadurch ein Verlust entsteht.
Kap. 1.4
P9290_EUR_76175_BKII_S013-048_StuK
24.03.2011
8:49 Uhr
Seite 20
StuK-A
20
Aufg. 1.3.1
u. 1.3.2
S. 21
1 Teilkostenrechnung in Form der Deckungsbeitragsrechnung
Kosten, Erlöse, Deckungsbeiträge
EUR
Grafische Darstellung
Erlöse (E)
4 900 000
Gesamtkosten (Kg)
variable Kosten (Kv)
g
itra
sbe
ung
k
c
De
2 100 000
Kapazitätsgrenze
Break even Point
Gesamtdeckungsbeitrag (DB)
420 000
Fixe Kosten (Kf)
14 000
Menge
100 % Beschäftigungsgrad
6 000
(Gewinnschwelle)
DB
<
Kf
DB
=
Kf
DB
>
Kf
Je mehr der tatsächlich erzielte Erlös eines Unternehmens den zur Erreichung der
Gewinnschwelle nötigen Erlös übersteigt, desto höher ist der Sicherheitsabstand.
Der Sicherheitsabstand drückt aus, um wie viel Prozent der Erlös an der Gewinnschwelle
(= Break-Even-Erlös) unter dem tatsächlichen Erlös liegt.
Mit Hilfe des Sicherheitsabstands lässt sich die Frage beantworten, um wie viel Prozent
der Erlös höchstens sinken darf, wenn ein Verlust vermieden werden soll.
Zusammenfassende Übersicht Kapitel 1.3: Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten –
Gewinnschwelle
Bedingung für Gewinnschwelle: Erlös (E) = Kosten (K)
Ermittlung der Gewinnschwelle x0
x=
Kf
p – kv
=
Kf (fixe Gesamtkosten)
db (Deckungsbeitrag je Einheit)
Sicherheitsabstand = 100 % – Erlös an der Gewinnschwelle
in Prozent des insgesamt erzielten Erlöses
Fragen zur Wiederholung
Kapitel 1.3 Mindestabsatz zur Deckung der Fixkosten – Gewinnschwelle
Was ist unter Gewinnschwelle (Break-even-Point) zu verstehen?
Wie lässt sich die Gewinnschwelle auf der Grundlage des Stückdeckungsbeitrags berechnen?
Unter welcher Voraussetzung verfügt ein Unternehmen über einen Sicherheitsabstand?
Wie lässt sich der Sicherheitsabstand berechnen?
Herunterladen