Kerncurriculum Geschichte für die Klassen 5 und 6 Zeit- und Identitätserfahrungen in Gegenwart und Vergangenheit Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung Erkenntnisgewinnung durch Methoden Zeugen der Vergangenheit: geschichtliche Quellen (Überreste, Bildquellen, Textquellen, mündliche Quellen) verpflichtend: erklären, dass historische Kenntnisse aus Überlieferungen gewonnen werden (Konstruktcharakter der Geschichte). verpflichtend: unterscheiden zwischen Quellen und Darstellungen stufen Quellen als Zeugnisse vergangener Zeiten ein (Textquellen) beschreiben, wie Zeit erlebt, gemessen, eingeteilt und gedeutet wird. verschiedene Formen der Zeitmessung Einteilung in Epochen verpflichtend: nehmen punktuelle Vergleiche zwischen „damals“ und „heute“ vor (Veränderung in der Geschichte) Verfügbarkeit von Uhren/ Bedeutung der Zeitmessung ordnen sich in ihr historisches Umfeld ein (Herkunft, Ort, Region, Regionalsprache). Wer bin ich? - Mein Leben - Meine Familie - Mein Wohnort - Meine Region (regionale Besonderheiten) verpflichtend: nehmen punktuelle Vergleiche zwischen „damals“ und „heute“ vor. (Veränderung in der Geschichte) finden Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart (Gegenwartsbezüge) Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … entwickeln eine Vorstellung von Geschichte. Schwerpunkte Kommunikation Daten / Begriffe / Namen Geschichte, Quellen Kalender, Zeitstrahl verpflichtend: beschreiben bildliche Darstellungen (Bildquellen) à Familienfotos damals – heute beschreiben und deuten Sachquellen: Erinnerungsstücke der Familie Denkmäler/ Gebäude im Wohnort verpflichtend: formulieren aus der Gegenwart einfache Fragen an die Vergangenheit möglich: Zeitzeugenbefragung (Gespräche mit Familienangehörigen zur Erstellung einer Familiengeschichte Biografie Menschen in vorgeschichtlicher Zeit Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … beschreiben die Entwicklung des Menschen und die Veränderung seiner Lebensweise durch die neolithische Revolution. Schwerpunkte Altsteinzeit Steinwerkzeuge Jäger und Sammler Bedeutung des Feuers neolithische Revolution: Jungsteinzeit Sesshaftigkeit (Ackerbau und Viehzucht) neue Werkzeuge und Geräte (Rad) Bronzezeit à Eisenzeit Veränderung des Lebens durch das Metall (beginnender Handel, Handwerk) Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung verpflichtend: ( Versuche, damaliges Leben anhand weniger archäologischer Funde zu rekonstruieren ) verpflichtend: ( z.B. Landwirtschaft damals – heute ) möglich: ( Gegenwartsbezug: Bedeutung des Kunststoffs für uns heute) Erkenntnisgewinnung durch Methoden verpflichtend: ( Höhlenmalereien ) verpflichtend: ( Entwicklung der Steinwerkzeuge ) möglich: ( Grundrisse Bronzezeitsiedlungen, Ausgrabungen ) verpflichtend: ( Vergleich alt- und jungsteinzeitlicher Siedlungen ) möglich: ( Internetrecherche zu Pfahlbausiedlungen, Museen möglich: ( Untersuchung von Grabbeigaben ) regionalgeschichtlicher Bezug: z. B. Großsteingräber Kommunikation -stellen Hypothesen zu historischen Sachverhalten auf. -nehmen in historischen Situationen verschiedene historische Perspektiven ein. -entnehmen historischen Darstellungen Informationen und verarbeiten diese im Gespräch. Daten / Begriffe / Namen vor ca. 6-7 Mio. Jahren erste Formen des Menschen; vor ca. 10.000 Jahren langsamer Übergang zur Sesshaftigkeit; ab 1800 v. Chr. Bronzezeit, ab 1000 v. Chr. Eisenzeit Altsteinzeit, Jungsteinzeit, Jäger und Sammler, Nomadentum, Sesshaftigkeit Frühe Hochkulturen Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … erläutern die Entstehungsbedingungen und die gesellschaftliche Ausprägung der ägyptischen Hochkultur. Exkursion: Schwerpunkte - Bedeutung des Nils als Voraussetzung für eine Hochkultur: - Gesellschaftsaufbau - Verwaltung - Schrift - Rechtspflege - Religion Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung - untersuchen unter Anleitung historische Ereignisse auf Anlässe, Ursachen, Motive und Folgen. - beschreiben historische Verhältnisse und das Handeln von Menschen. - vergleichen zwischen damals und heute. Erkenntnisgewinnung durch Methoden -geben den Inhalt von Quellen mit eigenen Worten wieder. -beschreiben bildliche Darstellungen. -beschreiben Legende, Thematik und Inhalt einer Geschichtskarte. -beschreiben und deuten Diagramme und Schaubilder. -geben Informationen aus Sach- und Fachbüchern wieder. Kommunikation -sprechen zuhörergerecht, deutlich und artikuliert über historische Sachverhalte und wenden Fachbegriffe an. -entnehmen historischen Darstellungen Informationen und ververarbeiten diese im Gespräch. -nehmen in historischen Situationen historische Perspektiven ein und sprechen und handeln in ihnen. Daten / Begriffe / Namen seit ca. 3000 v. Chr. Entstehung der Hochkultur in Ägypten Pharao, Pyramide, Hieroglyphen Das antike Griechenland Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … Schwerpunkte Entstehung der Polis Kolonisation Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung Politisches Bewusstsein Erkenntnisgewinnung durch Methoden Quellenarbeit Gruppenarbeit Kartenarbeit Kommunikation Unterrichtsgespräch setzen sich mit Entstehung und Merkmalen der griechischen Stadtstaaten auseinander. beschreiben den Zusammenhang von Religion und Kultur im antiken Griechenland. erklären die athenische Demokratie als neue Form des Zusammenlebens. Daten / Begriffe / Namen ab ca. 800 v. Chr. Entstehung der Polis Antike, Kolonisation Olympische Spiele Götterwelt Religiöses, politisches Bewusstsein Quellenarbeit Referat Olympische Spiele Homer, Zeus, Hera, Athene Athenische Demokratie Ostrakismos Herrschaftsformen Perikles Auswirkungen für heutiges Demokratieverständnis Politisches Bewusstsein Schaubilder Quellenarbeit Rollenspiel Mitte des 5. Jahrhunderts: Höhepunkt der Macht Athens Monarchie, Aristokratie, Demokratie Perikles erläutern die Ausrichtung der spartanischen Gesellschaft auf den Krieg. Militärstaat Sparta (Vergleich zu Athen) Perspektivwechsel Politisches Bewusstsein Bilder Karten Quellenarbeit Gruppenarbeit „spartanisch“ Die römische Antike Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … benennen und erläutern die wichtigsten Phasen der Ausbreitung Roms vom Stadtstaat zum Weltreich. setzen sich mit der römischen Familie in ihrer Struktur und der in ihr gepflegten Wertewelt auseinander. stellen die politische und gesellschaftliche Entwicklung Roms dar. erläutern die Entwicklung von der Republik zum Prinzipat. Schwerpunkte Gründungssage Sagen (z.B. Raub der Sabinerinnen etc.) Provinz Imperium Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung Sage und Wirklichkeit (Fremdverstehen) Erkenntnisgewinnung durch Methoden Quellenarbeit Bild Text Karten Kommunikation Übernahme / Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven Daten / Begriffe / Namen 753 sagenhafte Gründung Roms Imperium, Provinz familia Klientel Sklaven Kinderspiele Abhängigkeitsverhältnis Geschlechtsbewusstsein Quellenarbeit Fremdverstehen Wandelbewusstsein Moral familia, Klientel, Sklaven Ständekämpfe Patrizier Plebejer Ökonomisches und soziales Bewusstsein Quellenarbeit Geschichtserzählung Rollenspiel Streitgespräch Ständekämpfe, Patrizier, Plebejer Republik Ämter(laufbahn) Prinzipat Verfassung Politisches Bewusstsein Perspektivwechsel Schaubilder beschreiben und erklären können Literatur (dtv-junior) Film (Caesar) Standbild 44 Ermordung Caesars, 31 v. Chr. – 14 n. Chr. Herrschaft des Octavian / Augustus Republik, Konsul, Senat, Prinzipat beschreiben Aspekte des Alltagslebens am Beispiel einer römischen Stadt (z. B. Wasserversorgung, Umweltprobleme, „Brot und Spiele“). Wer wohnte wie? ( Alltag ) Soziales Bewusstsein möglich: Referat Kleopatra „Brot und Spiele“ Pompeij erläutern das Phänomen der Romanisierung der Provinzen und deren Folgen für spätere Zeiten. Romanisierung am Beispiel Germaniens Sprachentwicklung Wandel- und Identitätsbewusstsein Bild Kartenarbeit Gruppenarbeit 395 Reichsteilung ( West-, Ostrom ) Romanisierung, Limes, Christianisierung Konstantin d. Gr. landesgeschichtlicher Bezug: z. B. Varusschlacht Der Übergang von der Antike zum Mittelalter Fachwissen Die Schülerinnen und Schüler … stellen das Frankenreich als die bedeutendste und folgenreichste germanische Staatsgründung auf dem Boden des Römischen Reiches dar. beschreiben die Schwerpunkte Völkerwanderung Frankenreich Mittelalter, Missionierung, Papst, Bischof, Reisekönigtum, Pfalz, Graf Herrschaftssicherung Chlodwigs Karolinger Königskrönung Städtegründungen Reichskirche Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung Religiöses, politisches, moralisches Bewusstsein Erkenntnisgewinnung durch Methoden Kartenarbeit Quellenarbeit Bilder Kommunikation Unterrichtsgespräch Daten / Begriffe / Namen 800 Kaiserkrönung Karls d. Gr. in Rom Gruppenarbeit Mittelalter, Missionierung, Papst, Bischof, Reisekönigtum, Pfalz, Graf Chlodwig Identitätsbewusstsein Wandel Unterrichtsgespräch Stammesherzog, Reichskirche Konstituierung des Deutschen Reiches in der Ottonenzeit. untersuchen die langfristig wirksamen Merkmale der Herrschaft und Gesellschaftsordnung im Mittelalter. Otto d. Gr. Ständegesellschaft, Grundherrschaft, Leibeigene, Lehnswesen Religiöses und politisches Bewusstsein Quellenarbeit Schaubilder Bilder landesgeschichtlicher Bezug: z. B. Sachsenkriege, Kaiserpfalz Goslar, Werla Unterrichtsgespräch Rollenspiel Ständegesellschaft, Grundherrschaft, Leibeigene, Lehnswesen