Der Satz des Thales Reihe 48 S1 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen News aus Ahaus – dem griechischen Mathematiker Thales auf der Spur Andrea Helduser, Düsseldorf Benötigtes Material: Geodreieck, Zirkel, Schere H C S R Schloss Ahaus O V Klasse: 7 Dauer: 2–3 Stunden Inhalt: Satz des Thales © Thomas Max Müller/pixelio.de U A I/D Ihr Plus: Materialien mit Möglichkeit der Selbstkontrolle Ein Zeitungsartikel, dessen regionaler Bezug beliebig austauschbar ist, motiviert Ihre Schüler dazu, sich als Konstrukteure an der Restaurierung eines Torbogens zu beteiligen. Über die Möglichkeiten, eigene Konstruktionen zu entwerfen, führt der Beitrag die Schüler spielerisch an die Entdeckung und Formulierung des Satzes von Thales heran. zur Vollversion 76 RAAbits Mathematik September 2013 Der Satz des Thales Reihe 48 S3 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen Im Anschluss können Sie Ihre Schüler Übungsaufgaben z. B. aus dem Schulbuch bearbeiten lassen. Auch eine Überleitung zum Umfangswinkelsatz („Alle Umfangswinkel (= Rand- oder Peripheriewinkel) über einem Kreisbogen sind gleich groß.“) ist denkbar, indem statt des Durchmessers des Halbkreises eine beliebige Sehne des Kreises als Grundseite gewählt wird. Alternative zum Vorgehen: Alternativ zum oben beschriebenen Vorgehen können die Schüler anhand der Einstiegsfolie (M 1) in der Einzel- oder Partnerarbeit auch selbstständig Lösungsmöglichkeiten für die Baukonstrukteure entwerfen. Benennen Sie dabei einen geringen Materialverbrauch und damit geringe Kosten als ein Kriterium bei der Entwicklung der Lösungsmöglichkeiten. Auch bei diesem offenen Vorgehen werden einige Schüler eine dreiecksförmige Stützkonstruktion vorschlagen. Anschließend wird diese Konstruktion anhand der Materialien M 3 und M 4 von allen vertiefend untersucht, da sich dahinter eine sehr alte mathematische Entdeckung des Thales von Milet verbirgt. U A Bezug zu den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz Allg. mathematische Kompetenz Leitidee K 2, K 3, K 4 L3 H C Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schüler… S R O V K 3, K 5, K 6 L 2, L 3 K 1, K 6 L 2, L 3, L4 … entnehmen relevante Informationen aus dem Zeitungsartikel, ordnen die einfache Erscheinung des Torbogens einem mathematischen Objekt zu, beurteilen dabei die verschiedenen Formen der Darstellung zweckmäßig und setzen sie in eine mathematische Skizze um (M 1–M 3), I/D Anforderungsbereich II … nutzen das Geodreieck und üben seinen Einsatz, relektieren die Zeichnung und drücken den mathematischen Sachverhalt mündlich und schriftlich aus (M 3 und M 4), I, II … nutzen das Geodreieck, den Zirkel und das Lineal und entwickeln eine komplexe, mehrschrittige Argumentation unter Verwendung bekannter Sätze über Winkelgrößen in Dreiecken (M 5). III Abkürzungen Kompetenzen K 1 (Mathematisch argumentieren); K 2 (Probleme mathematisch lösen); K 3 (Mathematisch modellieren); K 4 (Mathematische Darstellungen verwenden); K 5 (Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen); K 6 (Kommunizieren) Leitideen L 1 (Zahl und Zahlbereich); L 2 (Messen und Größen); L 3 (Raum und Form); L 4 (Funktionaler Zusammenhang); L 5 (Daten und Zufall) Anforderungsbereiche I Reproduzieren; II Zusammenhänge herstellen; III Verallgemeinern und Relektieren zur Vollversion 76 RAAbits Mathematik September 2013 Der Satz des Thales Reihe 48 S4 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen Auf einen Blick Material Thema M1 News aus Ahaus – Einstieg (Fo) Farbfolie als Unterrichtseinstieg M2 Frische dein Wissen auf! – Winkelsätze Stunde 1. Den Basiswinkelsatz und den Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck wiederholen M3 News aus Ahaus – wie lässt sich der Torbogen retten? U A Entwicklung einer Lösungsmöglichkeit: dreiecksförmige Stützkonstruktion im Halbkreis; I/D Konstruktion von Dreiecken im Halbkreis; Entdeckung des Satzes von Thales M4 H C Auf den Spuren eines griechischen Mathematikers 2. Mathematische Formulierung des Satzes von Thales M5 Warum gilt der Satz des Thales? Beweis des Satzes von Thales S R Minimalplan 3. Die ersten beiden Materialien dienen der Einführung des Satzes von Thales. Wenn Ihre Schüler den Satz schon kennen und ihr Wissen lediglich auffrischen müssen, setzen Sie nur das Puzzle M 5 ein. O V ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------Merke: Sicherung unseres Stundenergebnisses: Der Satz des Thales Wenn der Punkt C eines Dreiecks ABC auf dem Halbkreis über der Strecke AB liegt, dann ist das Dreieck rechtwinklig mit g als rechtem Winkel und AB als Hypotenuse. C α β α A 76 RAAbits Mathematik September 2013 ϕ µ M β B zur Vollversion Der Satz des Thales Reihe 48 Verlauf M1 Material S1 LEK Glossar Lösungen News aus Ahaus – Einstieg Ahauser Zeitung M ittwoch, 3. April Thomas Max Müller/pixelio.de R E G I O NA L E S U A I/D H C S R (Km) ie heute die Polizei allen bekannt gab, haben in der Nacht zum 1. Januar Feuerwerkskörper das Ahauser Schlosstor erheblich beschädigt. Das Bauwerk wurde durch die Druckwelle des vermutlich selbst gebastelten Feuerwerkskör- O V pers derart erschüttert, dass das Tor einsturzgefährdet ist. Aus diesem Grunde soll in den folgenden Tagen der Torbogen durch eine Stahlkonstruktion abgestützt werden. Noch ist nicht vollständig geklärt, wie eine möglichst einfache, aber effektive Konstruktion aussehen wird. zur Vollversion 76 RAAbits Mathematik September 2013 Der Satz des Thales Reihe 48 M4 Verlauf Material S4 LEK Glossar Lösungen Auf den Spuren eines griechischen Mathematikers Wie du erkannt hast, kommen auch Konstrukteure nicht ohne die Mathematik aus! Hinter der Konstruktion am Ahauser Schlosstor verbirgt sich eine alte mathematische Entdeckung des griechischen Mathematikers Thales von Milet. Thales von Milet (um 600 v. Chr.) – Wegbereiter der wissenschaftlichen Mathematik Im Zuge einer Völkerwanderung haben in der Antike viele Griechen das Land verlassen. So entwickelte sich im 7. Jahrhundert v. Chr. an der kleinasiatischen Küste die griechische Siedlung Milet zu einem bedeutenden Handelsplatz. H C U A Doch worin bestand nun die Erkenntnis des Thales von Milet? Aufgabe akg images I/D Hier war Thales als Kaufmann, Philosoph und Mathematiker tätig. Neuartig an seiner Arbeitsweise war, dass er die Vorgänge in der Natur nicht mehr dem Wirken der Götter zuschrieb, sondern mithilfe der Zusammenhänge der Dinge untereinander zu erklären versuchte. Thales of Milet (624–546 v. Chr.) a) Welche geometrische Figur lässt sich mithilfe eines Halbkreises konstruieren? S R b) Beschreibe, wie diese Figur im Halbkreis liegen muss. c) Formuliere den Satz des Thales. Bringe dazu die Schnipsel des Wortsalates in die richtige Reihenfolge. In der richtigen Reihenfolge ergeben die Buchstaben der Schnipsel den Namen einer Riesenschlange. O V D m it γ als r e c h t e m W i n k el N BC ecks A i e r D ei n e s N r e c ht w i n kli g A t C e r Pun k d n n e W a uf de m übe r O da n n ist da s D r ei e c k A Hal bk r K de r St r eck e ABli e eis gt , A n us e . Hypot e s l a B A un d LÖSUN GSWO R T: ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ ____ 76 RAAbits Mathematik September 2013 zur Vollversion Der Satz des Thales Reihe 48 Verlauf Lösungen und M3 Material LE K Glossar Lösungen S1 Tipps zum Einsatz News aus Ahaus – wie lässt sich der Torbogen retten? b) 1 0 2 ° 6 9 ° 1 1 7 ° 5 3 ° U A A Die dreieckige Konstruktion muss jeweils unter einem Winkel von 90° angebracht werden. M4 Auf den Spuren eines griechischen Mathematikers H C a) Es lässt sich das rechtwinklige Dreieck konstruieren. b) Die Grundseite des Dreiecks muss dem Durchmesser des Kreises entsprechen, und die Spitze des Dreiecks muss auf der Kreislinie liegen. c) Wenn der Punkt C eines Dreiecks ABC auf dem Halbkreis über der Strecke AB liegt, dann ist das Dreieck rechtwinklig mit g als rechtem Winkel und AB als Hypotenuse. Lösungswort: M5 S R A N A KO N D A Warum gilt der Satz des Thales? O V Zeic h n e ei n e Str e c k e un d be zeic h n e d ie En dpun kt e m it A un d B. Zeic h n e d ie Str e c k e zw is c h e n M un d C. Kon str u i e r e de n M itt el pun kt de r Str e c k e AB un d be zeic h n e i h n m it M. Es e n tst e h e n s o d ie D r ei e c k e AMC un d CMB. W elc h e Be s on de r h eit weis e n d i e bei de n D r ei e c k e a uf? D ur c h Um for m un g de r G l eic h un g e r h ä lt m a n de n ge s uc h t e n Sa t z. Zeic h n e ei n beli e b i ge s D r ei e c k ABC, wobei de r Pun kt C a uf de m Kr eis li e gt . I/D B Sc hl a ge um M ei n e n Kr eis m it ei n e m Ra d i us , de r de r Hä ltf e de r Str e c k e AB e n ts pric h t . Be zeic h n e d i e W i n k el de r D r ei e c k e AMC un d CMB, wobei g l eic h gr oße W i n k el g l eic h e Be zeic h n un ge n e r h alt e n s o ll e n . St ell e ei n e G l eic h un g für d ie W i n k els um m e de s D r ei e c k s ABC a uf. Die zugehörige Figur: C α β Winkelsumme: a + b + g = 180°; a + b = 90° ⇒ g = 90° 76 RAAbits Mathematik September 2013 α A ϕ µ M β B zur Vollversion