Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Inhalt Kapitel im eingeführten Lehrwerk Zeitraum Leitidee Kompetenzen Zahl Die Schülerinnen und Schüler können Anmerkungen Lambacher-Schweizer 2 • • • Brüche Dezimalbrüche Prozentangaben • • Diagramm Häufigkeitstabelle Anteile • • • • • • • • Winkel Kreis Achsen- und Punktspiegelung achsen- und punktsymmetrische Figuren Winkelweiten Kreisumfang Zeitspannen 27.01.2005 Bruchzahlen 1. Brüche im Alltag 2. Kürzen und Erweitern; rationale Zahlen 3. Brüche, Prozente, Promille 4. Dezimalschreibweise 5. Dezimalschreibweise bei Größen 6. Größenvergleich von rationalen Zahlen Winkel und Kreis 1. Winkel 2. Winkelweiten 3. Messen und Zeichnen von spitzen Winkeln 4. Messen und Zeichnen von Winkeln 5. Entdeckungen mit Winkeln 6. Kreisfiguren - - verschiedene Darstellungsformen von Zahlen kennen, situationsgerecht auswählen und ineinander umwandeln Zahlen vergleichen und anordnen Daten systematisch sammeln, anordnen und übersichtlich darstellen Daten und Zufall - Raum und Form Die Schülerinnen und Schüler können - - Messen - Grundlegende geometrische Objekte fachgerecht benennen und vollständig beschreiben Charakteristische Eigenschaften von geometrischen Objekten erkennen und Beziehungen zwischen geometrischen Objekten analysieren die Struktur und den Gebrauch von Maßsystemen verstehen Maße schätzen und bestimmen Seite 1 von 6 Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Inhalt Kapitel im eingeführten Lehrwerk Zeitraum Leitidee Kompetenzen Algorithmus Die Schülerinnen und Schüler können Anmerkungen Lambacher-Schweizer 2 • • Rationale Zahlen addieren und subtrahieren rationale Zahlen Rechnen mit Bruchzahlen 1. Addieren und Subtrahieren von positiven Bruchzahlen 2. Addieren und Subtrahieren von Bruchzahlen 3. Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen 4. Addieren und Subtrahieren von rationalen Zahlen mit dem Taschenrechner 5. Runden 6. Geschicktes Rechnen - Zahl - - 27.01.2005 Grundrechenarten bei rationalen Zahlen im Kopf, schriftlich, in komplexeren Fällen mit Rechenhilfsmitteln durchführen über den sinnvollen Einsatz von Rechenhilfsmitteln entscheiden Zahlen auf vorgegebene Genauigkeit runden verschiedene Darstellungsformen von Zahlen kennen, situationsgerecht auswählen und ineinander umwandeln Überschlagsrechnungen durchführen und zur Kontrolle von Rechenergebnissen verwenden Seite 2 von 6 Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Inhalt Kapitel im eingeführten Lehrwerk Zeitraum Leitidee Kompetenzen Zahl Die Schülerinnen und Schüler können Anmerkungen Lambacher-Schweizer 2 • rationale Zahlen Multiplikation und Division rationaler Zahlen - • • • rationale Zahlen multiplizieren und dividieren Urliste Mittelwert 1. Vervielfachen und Teilen von Bruchzahlen 2. Multiplizieren von Bruchzahlen 3. Dividieren von Bruchzahlen 4. Multiplizieren und Dividieren mit Zehnerpotenzen 5. Multiplizieren von Dezimalzahlen 6. Dividieren durch eine natürliche Zahl 7. Dividieren von Dezimalzahlen 8. Mittelwerte 9. Rechenbereiche - Algorithmus - - Daten und Zufall - 27.01.2005 verschiedene Darstellungsformen von Zahlen kennen, situationsgerecht auswählen und ineinander umwandeln Überschlagsrechnungen durchführen und zur Kontrolle von Rechenergebnissen einsetzen Grundrechenarten bei rationalen Zahlen im Kopf, schriftlich, in komplexeren Fällen mit Rechenhilfsmitteln durchführen über den sinnvollen Einsatz von Rechenhilfsmitteln entscheiden Überschlagsrechnungen durchführen und zur Kontrolle von Rechenergebnissen einsetzen Daten systematisch sammeln, anordnen und übersichtlich darstellen Daten bewerten und aus ihnen Schlüsse ziehen Seite 3 von 6 Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Inhalt Kapitel im eingeführten Lehrwerk Zeitraum Leitidee Kompetenzen Variable Die Schülerinnen und Schüler können Anmerkungen Lambacher-Schweizer 2 • • Inhaltsformeln Einfache Gleichung 27.01.2005 Terme und Gleichungen 1. Grundregeln beim Rechnen 2. Regeln zum geschickten Rechnen 3. Von Zahltermen zu einem Term mit einer Variablen 4. Terme aufstellen 5. Gleichungen 6. Formeln - Modellieren - einfache Situationen und Zahlenmuster mithilfe von Termen und Gleichungen darstellen einfache Gleichungen durch systematisches Probieren lösen Formeln zur Bestimmung von Maßen entwickeln und anwenden Zahlen und Zahlverknüpfungen zur adäquaten Beschreibung und Untersuchung von Aufgaben in Mathematik und Umwelt einsetzen Seite 4 von 6 Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 Inhalt Kapitel im eingeführten Lehrwerk Zeitraum Leitidee Kompetenzen Messen Die Schülerinnen und Schüler können Anmerkungen Lambacher-Schweizer 2 • • • • • • • Längen Flächeninhalte von Rechteck, Parallelogramm, Dreieck, Kreis Tabellen Diagramme verbale Vorschriften maßstäbliche Darstellung Dreisatz Abhängigkeit zwischen Größen 1. 2. 3. 4. 5. Diagramme lesen Abhängigkeiten beschreiben Den Dreisatz verstehen Mit dem Dreisatz rechnen Länge und Umfang eines Kreises 6. Flächeninhalt eines Kreises 7. Maßstäbliches Darstellen - Maße schätzen und bestimmen Vernetzung - Funktionaler Zusammenhang - Modellieren - Situationen und Fragestellungen durch konkrete, verbale, grafische und numerische Modelle oder Darstellungen beschreiben einfache Zusammenhänge zwischen Größen beschreiben und darstellen Abhängigkeiten dynamisch deuten, d.h. erklären, wie die Änderung einer Größe sich auf die andere auswirkt mithilfe geometrischer Modelle Situationen darstellen und Probleme lösen den Dreisatz bei Aufgaben des „bürgerlichen Rechnens“ anwenden - - 27.01.2005 Seite 5 von 6 Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004 • • • Sachthemen Lernfelder Wettbewerbe Vernetzung Vernetzung In Sachthemen, Lernfeldern und mathematischen Wettbewerben kommen die Kompetenzen und Inhalte der Leitideen in vielfältiger Form zur Anwendung. þ þ þ 27.01.2005 Problem des Monats KänguruWettbewerb Knobelaufgaben Seite 6 von 6