Globalisierung und Handelsprotektionismus

Werbung
Eibner
Globalisierung und Handelsprotektionismus
WIRTSCHAFTSPOLITIK
Studienbrief 2-010-0704
2. Auflage 2010
HDL
HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Impressum
Das postgraduale und weiterbildende Fernstudienangebot Europäisches Verwaltungsmanagement wurde auf Initiative der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (jetzt: Hochschule für Wirtschaft und Recht) Berlin und
der Technischen Fachhochschule Wildau (jetzt: Technische Hochschule Wildau [FH]) entwickelt und durch die BundLänder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung gefördert.
Verfasser: Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Eibner
Professor für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik
im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Jena
Der Studienbrief wurde auf der Grundlage des Curriculums für das Modul „Wirtschaftspolitik“ aus den drei HDLStudienbriefen Eibner (2004, 2006 und 2004a) zusammengestellt. Die Bestätigung des Curriculums und des Studienbriefes erfolgte durch die
Gemeinsame Studiengangskommission (GSK)
für den Fernstudiengang Europäisches Verwaltungsmanagement,
der folgende Mitglieder angehören:
Prof. Dr. B. Adam (HWR Berlin), Prof. Dr. F. Furtak (HWR Berlin), Prof. Dr. E. Giemulla (FH Bund, Brühl), Dr. H. H. Gimmler
(FHSV Saarland, Saarbrücken), Dr. W. Harmgardt (FH Bund, Brühl), Prof. Dr. D. A. Heid (FH Bund, Brühl), C. Miller (FHSV
Saarland, Saarbrücken), Prof. Dr. O. Rösch (TH Wildau [FH]), Dr. G. Schmidt (FH Bund, Brühl), H. J. Schmidt, M. A. (FHSV
Saarland, Saarbrücken), Prof. Dr. E. Seyfried (HWR Berlin), Dr. H. Ullmann (TH Wildau [FH]).
Externe Experten: Dr. Thomas Beck (FH Bund, Brühl), Prof. Dr. K. Erdmann (FH Bund, Brühl), Dr. D. Göler, Dipl. Pol. D.
Groß (Auswärtiges Amt, Berlin), Dr. J. Janczak (AMU Poznan), Dr. S. Kuhlmann, Dr. M. Peter, Dr. R. Rooke (LSBU, London), A. Scheitza (RADIUS - Kommunikation & interkulturelle Zusammenarbeit, Saarbrücken), K. Schoenen, S. Stamm
(HWR Berlin), K. Drasdo (HWR Berlin), Dr. B. Strewe, Prof. Dr. M. Tolksdorf (HWR Berlin), Dr. C. von Buttlar LL. M. (MA der
NATO, Brüssel), Prof. Dr. H.-P. von Stoephasius (em., HWR Berlin), Dr. C. Trosiak (AMU Poznan), P. Walch, Dr. A. Wegener
(interpublic Berlin), S. Will (HWR Berlin), Dr. R. Wulfert (Service-Agentur des HDL).
2. Auflage 2010
Redaktionsschluss: August 2010
Studienbrief 2-010-0704
© 2010 by Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning.
Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der
Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch bei nur
auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der Service-Agentur des HDL reproduziert oder unter Verwendung elektronischer
Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Service-Agentur des HDL
(Hochschulverbund Distance Learning)
Leiter: Dr. Reinhard Wulfert
c/o Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V.
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg
Tel.: 0 33 81 - 35 57 40
E-Mail:
[email protected]
Fax: 0 33 81 - 35 57 49
Internet: http://www.aww-brandenburg.de
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungen...................................................................................................................................................................................5
Einleitung..........................................................................................................................................................................................7
Literaturempfehlung.....................................................................................................................................................................8
1
Herausforderungen der Globalisierung:
Chancen, Risiken und wirtschaftspolitische Handlungszwänge zur Verbesserung
der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands..........................................................................9
1.1
Chancen und Risiken aus der Globalisierung............................................................................................................................... 10
1.1.1
Handelswachstum durch Globalisierung........................................................................................................................................11
1.1.2
Zunehmende internationale Mobilität der Produktionsfaktoren in einer global vernetzten
Kommunikations- und Informationsgesellschaft bei gleichzeitigem Machtverlust der Nationalstaaten............ 12
1.1.3
Gefahren der Globalisierung: Ungesteuertes Shareholder-Value-Denken....................................................................... 14
1.1.4
Gefahren der Globalisierung: Sozialabbau.................................................................................................................................... 15
1.2
Wirtschaftspolitische Handlungszwänge zur Verbesserung
der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands...................................................................................................... 18
1.2.1
Lohnstückkosten und Produktivität................................................................................................................................................ 18
1.2.2
Humankapital........................................................................................................................................................................................... 20
1.2.3
Infrastruktur.............................................................................................................................................................................................. 21
1.3
Zur Notwendigkeit einer Reduzierung von Subventionen und Regulierungsdichte................................................... 24
2
Wirtschaftsethik im Zeitalter der Globalisierung: Eine Reflexion........................................................... 26
3
Ziele und Instrumente des Protektionismus.................................................................................................. 32
3.1 Gründe für handelsbeschränkenden Protektionismus............................................................................................................. 32
3.2
Ausprägungen von Zöllen...................................................................................................................................................................34
3.2.1
Unterscheidung von Zöllen nach Erhebungstatbeständen................................................................................................... 35
3.2.2
Unterscheidung von Zöllen nach Erhebungsarten.................................................................................................................... 36
3.3
Zölle und ihre ökonomischen und nicht-ökonomischen Begründungen......................................................................... 38
3.3.1
Fiskalzoll..................................................................................................................................................................................................... 38
3.3.2
Erziehungszoll.......................................................................................................................................................................................... 39
3.3.3
Schutzzoll................................................................................................................................................................................................... 41
3.3.4
Präferenzzoll............................................................................................................................................................................................. 42
3.3.5
Allokationszoll.......................................................................................................................................................................................... 42
3.3.6
Retorsionszoll........................................................................................................................................................................................... 43
3.3.7
Anti-Dumping- und Ausgleichszoll..................................................................................................................................................44
3.3.8
Politische Zölle.........................................................................................................................................................................................44
3.3.9
Zölle im internationalen Vergleich................................................................................................................................................... 45
3.4
Nicht-tarifäre Handelshemmnisse....................................................................................................................................................48
HDL
4
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Antworten zu den Kontrollfragen......................................................................................................................................... 52
Literaturverzeichnis.................................................................................................................................................................... 56
Sachwortverzeichnis.................................................................................................................................................................. 60
HDL
26
Globalisierung und Handelsprotektionismus
2
Wirtschaftsethik im Zeitalter der
Globalisierung: Eine Reflexion
Im folgenden Kapitel soll nun hingewiesen werden auf
Studienziele
•• ethische Aspekte der Wirtschaftsordnung – insbesondere in Hinblick auf
die starken Veränderungen in Wirtschaftsordnung und Gesellschaftssystem, die sich infolge der zunehmenden Globalisierung ergeben – und
•• die Problematik der abnehmenden Bedeutung des ordoliberalen Grundprinzips als Grundlage unserer Wirtschaftsordnung.
Gerade im Rahmen der Globalisierung besteht die Gefahr,
–– dass soziale Verantwortung und das Gefühl der Individuen für ethisch und
moralisch verantwortungsbewusstes Handeln und Verhalten zu kurz kommen bzw.
–– unter Gesichtspunkten einer nur kurzfristig orientierten Gewinnmaximierung ignoriert werden.
Eine weitere große Gefahr, die mit den Vorteilen der Globalisierung einhergeht,
liegt darin, dass
–– die demokratischen Grundwerte eines Gesellschaftswesens, das nicht auf
ökonomischer Stärke, sondern bürgerlicher Gleichheit aller Menschen beruht, zunehmend in den Hintergrund gedrängt werden,
–– dies zumal dann, wenn die wirtschaftliche Macht der Angebotsseite des
Marktes– eben z. B. durch Preisgabe der Ziele des ordoliberalen Grundprinzips– zunehmend steigt.
Dies kann nicht Ziel moderner Gesellschaftsentwicklung sein. Um die sicher
nicht sozialistischem Traumdenken zuzuordnende langjährige Herausgeberin
der Wochenzeitung „Die Zeit“, Marion Gräfin Dönhoff, zu zitieren:
„Das Zurücktreten der moralischen, kulturellen und geistigen Werte hinter praktischen Leistungen und beruflichen Erfolgen, die primär in Geld gemessen werden,
ist schon heute das traurige Kennzeichen unserer Zeit. Auch das neue Europa läuft
Gefahr, ausschließlich auf Wachstumsraten, Sozialprodukt und Außenhandelsbilanzen konzentriert zu werden. Dass unser alter Kontinent in erster Linie durch geistige Werte charakterisiert war, dass Europa einen geistesgeschichtlichen Raum darstellte, das sollte nicht vergessen werden. Aber vieles wird vergessen: beispielsweise
auch, dass der erste Satz des Ahlener Programms der damals neu gegründeten CDU
lautete: ,Kapitalistisches Macht- und Gewinnstreben kann nicht Inhalt und Ziel der
staatlichen Neuordnung in Deutschland sein‘.
Die hier kritisierte Rat- und Konzeptlosigkeit ist keineswegs auf unser Land beschränkt; sie ist nicht nur typisch für ganz Europa, sondern auch für Amerika. Aber
damit sollten wir uns nicht beruhigen, sondern versuchen, wenigstens bei uns etwas
zu verändern.
Allenthalben hat die Qualität der politischen Klasse nachgelassen; aber es hat keinen Sinn und es wäre ungerecht, alle Last und alle Schuld den Politikern zuzuschie-
HDL
Globalisierung und Handelsprotektionismus
ben. Vieles hängt von uns, den Bürgern ab. Wir müssen uns ändern. Ein Wandel
der Maßstäbe ist notwendig. Das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft ist als Wirtschaftsprinzip unentbehrlich, aber es darf nicht als Entschuldigung fürs Nicht-Handeln missbraucht werden. Das Gemeinwohl muß wieder an die erste Stelle rücken.
Es ist ein Skandal, dass Gewalt, Korruption und ein egozentrischer Bereicherungstrieb als normal angesehen werden, während ein unter Umständen sich regendes
Unrechtsbewußtsein kurzerhand mit dem Hinweis auf die ‚Selbstregulierung des
Marktes‘ beschwichtigt wird.“ (Gräfin Dönhoff, 1997, S. 30f.).
Entsprechend wichtig ist vor allem eine ethisch verantwortliche Gestaltung
von Ökonomie und Gesellschaft.
Soziale Gerechtigkeit kann und will der Markt– und damit auch die Globalisierung– nicht allein aus sich bewirken. Die Leistungsgerechtigkeit des Marktes–
auch des Sozialen Marktes– ist nicht identisch mit sozialer Gerechtigkeit, oftmals nicht einmal mit sozialer Fairness.
Es gibt immer Starke und Schwache, Gesunde und Gebrechliche, Glückliche
und Unglückliche. Die Lebenschancen sind ungleich verteilt und werden durch
die Mechanismen des Marktes eher noch verstärkt.
Anstelle einer moralischen oder ethischen Wertereflexion erscheint es vielfach
leichter, Erfolg mit Gewinn und Reichtum gleichzusetzen, der um so höher
oder größer ist:
–– je weniger an andere abgegeben wird (z. B. an die beteiligten Produktionsfaktoren, seien dies nun Kapitalgeber oder Arbeitnehmer),
–– je teurer Waren abgegeben werden können (durch Ausnutzung oder Herbeiführung von Marktmacht im Sinne monopolistischer oder oligopolistischer Marktstellungen),
–– je billiger Waren produziert werden (durch Verzicht auf technische Qualität
oder durch Sozial- und Umweltdumping bei der Herstellung),
–– je mehr künstliche Bedürfnisse geschaffen werden (z. B. durch Werbung, die
oft genug eine Scheinwelt von Bedürfnissen, aber auch von Produktqualitäten vortäuscht) u. v. m.
Natürlich ist ein solchermaßen bestehender Gegensatz bzw. Konflikt zwischen
Sachgerechtigkeit und Zweckrationalität einerseits und Ethos und Moral andererseits nichts Neues.
Der grundlegende Konflikt besteht
–– auf der personellen Ebene
–– mit Gewinnstreben auf der einen und
–– sozialem Empfinden oder Gerechtigkeitsdenken auf der anderen Seite
ebenso wie auf
–– der Sachebene mit dem Gegensatzpaar
–– technisch-wirtschaftlicher Effizienz und
–– gesellschaftlicher oder ökologischer Zielsetzungen.
HDL
27
28
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Es muss somit ein integrales Ziel einer aufgeklärten und freien Gesellschaft
sein, Ethos und Moral in die ökonomischen Abläufe zu integrieren.
Definition
Dabei wird Ethik definiert als ein verantwortliches Handeln in der menschlichen Gesellschaft. Ethos und Moral stehen für althergebrachte Regeln aus
Sitten und Brauchtum im Sinne eines für wünschenswert gehaltenen Miteinanders der Menschen, deren ethische Regeln zur Befolgung bestimmter
Normen verpflichten.
Auch dies ist z. B. fester Bestandteil wirtschaftsliberaler Überzeugungen seit
der Zeit Adam Smith’, wie sie insbesondere auch dem Denken der Wirtschaftsliberalen Hayekscher Schule zugrunde liegen:
Merksatz
Allgemeine Regeln und Normen müssen den ordnungspolitischen Rahmen
der Wirtschaftsordnung füllen und bestimmen.
Die Frage ist nur: Wie lassen sich Ethos und Moral in das tägliche ökonomische
Leben mit dem ständigen Widerstreit
–– zwischen privater Moral und Geschäftsmoral sowie
– zwischen Gewinnstreben und ethischem Denken
integrieren?
Die Klassiker, wie z. B. Adam Smith, unterstellten gewisse selbstregulierende
Prozesse einer Disziplinierung des Selbstinteresses durch Mitgefühl und Gerechtigkeitsempfinden i.S. freiwilliger Regeln der Ethik und Moral, sowie notfalls auch positiver Gesetze, deren Beachtung und Durchführung die Existenz
eines Staates erfordert.
Gesetze stoßen aber dort an ihre Grenze, wo die Wirtschaftssubjekte Regeln
von Ethos und Moral zwar für richtig halten, aber letztendlich nicht anwenden.
Eine Durchsetzung solcher Regeln ist mittels Gesetzen i. d. R. nicht möglich,
will man nicht zu stark prozesspolitisch in die marktwirtschaftlichen Abläufe
eingreifen, mit der Folge, dass diese nicht mehr allokationsoptimal ablaufen.
Die Lösung des Gegensatzes von gewinnmaximierendem Selbstinteresse klassischen Denkens und der Befolgung ethischer Regeln liegt letztendlich darin,
durch ein intellektuelles Umdenken das Wohl des Nächsten zum Maßstab des
eigenen Verhaltens zu machen. Ethik als Gesamtheit der sittlichen und moralischen Grundsätze einer Gesellschaft ist damit weiterzuentwickeln zu einer Unternehmensethik tätiger Verantwortlichkeit und mitmenschlicher Solidarität. Alle unternehmerisch tätigen Menschen müssen sich bewusst sein, dass sie
als Gestalter ihres Unternehmens tagtäglich über die „Verteilung von Lebenslagen“ entscheiden und damit über grundlegende Aspekte der individuellen
und gesellschaftlichen Lebensgestaltung.
Eine gelebte Unternehmensethik ist Legitimationsgrundlage unternehmerischer Verantwortung gegenüber verschiedensten Personenkreisen wie dem
Aufsichtsrat, den Kapitalgebern, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, der Ge-
HDL
Globalisierung und Handelsprotektionismus
meinde oder der Gesellschaft. Dabei erstreckt sich diese Verantwortung auf
Gegenwart wie Zukunft.
ETHIK
Verantwortliches Handeln in der menschlichen Gesellschaft aufgrund
philosophischer, moralischer und theologischer Normen
WIRTSCHAFTSETHIK
– Wirtschaftsordnung
– Wirtschaftssysteme
– Eigentumsordnung
– Arbeitsstrukturen
Unternehmensethik
Verantwortliches Handeln und ethische Maßstäbe
der im Unternehmen tätigen Personen
Bild 2.1
Technikethik
Sozialethik
Umweltethik
Verantwortlicher
Umgang des Menschen
mit der Technik
Ethisches Handeln in
Staat, Gesellschaft und
Wirtschaft
Verantwortlicher
Umgang des Menschen
mit der natürlichen
Umwelt
Ethische Reflexion
Eine Unternehmensethik auf Basis der durch allgemeine ethische Normen vorgegebenen Wirtschaftsethik ist damit– wie Bild2.1 zu entnehmen– ganz wesentlich verantwortlich für den Umgang der Menschen
–– mit Chancen und Gefahren der Technik („Technikethik“, Stichworte: Gentechnik oder Kernschmelze etc.),
–– mit sich selber („Sozialethik“, Stichworte: Arbeitsplatzabbau, feindliche
Übernahmen im Unternehmensbereich, Lohnfindung zwischen verschiedenen Leistungsarten, politische und gesellschaftliche Einflussnahme aufgrund von wirtschaftlicher Macht oder Reichtum etc.) und
–– mit der Umwelt („Umweltethik“, Stichworte: Verantwortlicher Umgang mit
begrenzten Ressourcen, Umweltverschmutzung, Risikoabwägungen in der
Energieerzeugung etc.).
HDL
29
30
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Welche Ansatzpunkte einer praktischen Umsetzung von Unternehmensethik
gibt es nun konkret?
Leitlinien können z. B. sein:
– individuelle Verantwortung – vor Gott, vor den Mitmenschen, vor Idealen
etc.),
– Verantwortung für andere Menschen – Mitarbeiter und Kunden,
– Verantwortung für die natürliche Umwelt – Flora, Fauna, zukünftige Generationen,
– Verantwortung für die gesellschaftliche Umwelt.
Im Rahmen eines solchen Verantwortungskonzeptes ist z. B. auch zu hinterfragen, inwieweit es sinnvoll bzw. verantwortbar ist, die globale Kluft zwischen
Durchschnitts- und Top-Managementgehältern immer weiter zu vergrößern:
Während mittlerweile Vorstandsvorsitzende in Japan rund das 16‑fache verdienen wie der mittlere Angestellte, liegt das Verhältnis in den USA bereits bei
1:120 (Boxberger/Klimenta, 1999, S. 135). In Deutschland sind starke Tendenzen
erkennbar, die aktuelle Quote von 1:21 im Rahmen der Globalisierung „an amerikanische Verhältnisse anzupassen“. Zu nennen ist auch die deutlich immer breiter werdende Kluft zwischen den unteren und den oberen Gehaltsbeziehern in
den USA wie auch in Großbritannien, was zunehmend zu einer Form der Wirtschaftsordnung führt, wie sie im Manchester-Kapitalismus schon einmal existent war und seit Jahrzehnten als überwunden galt.
Bild 2.2 gibt einen Überblick über mögliche Verantwortungsinhalte ethischer
Leitziele.
Zu fördern ist damit eine kognitive und emotionale Einstellungsänderung bei
den Führungskräften aber auch bei den Mitarbeitern, die letztlich Entscheidungen der Führungsebene umsetzen und hierbei einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die konkrete Unternehmenspolitik haben. Das Spektrum reicht
hierbei vom konfliktscheuen Pedanten bis zum engagierten Idealisten.
HDL
Globalisierung und Handelsprotektionismus
Gegenstand der
Verantwortung
Individuelle
Verantwortung
Verantwortung
für andere
Menschen
Verantwortung
für die
natürliche
Umwelt
Verantwortung
für die
gesellschaftliche Umwelt
Nutzung der
eigenen Fähigkeiten;
Auswahl, Kommunikation,
Information
von Führungskräften
Ökologische
Verantwortung
durch passiven,
aktiven Umweltschutz
Orientierung
am Gemeinwohl und
eigenes gesellschaftliches
Engagement
Verantwortliche
Person
Unternehmer, Vorstand
Andere Führungskräfte
Eigentümer, Kapitalgeber
Mitarbeiter
Bild 2.2
psychophysische
Regeneration
durch
Rhythmus von
Arbeit, Muße
und Ausbildung
Fähigkeitsgerechter Mitarbeitereinsatz
Auswahl
geeigneter
Führungskräfte
Umweltgerech- Förderung der
tes Investitions- sozialen Verantverhalten
wortlichkeiten
Engagement
für Kollegen
Praktischer
Privates
Umweltschutz
Engagement
am Arbeitsplatz (Gemeinde,
Bürgerinitiativen, usw.)
Leitziele einer Unternehmensethik
Ethisches Verhalten ist immer auch verbunden mit bewusster Lebens- und Unternehmensgestaltung, die die in Bild2.2 genannten Leitlinien ethischen Verhaltens konkret mit Leben füllen müssen (vgl. Löhr, 1991).
Letztlich kann „Ethik“ oder ethisch-moralisch einwandfreies Handeln nicht angewiesen werden. Unternehmen und Unternehmer werden sich aber um so
stärker und enger an die ethischen Normen halten, je stärker der Wettbewerb
ist, je weniger Marktmacht einzelne Unternehmer haben und je mehr Alternativen einzelne Marktteilnehmer haben, bestimmte Unternehmen bzw. die
Verhaltensweisen bestimmter Unternehmen zu umgehen oder dadurch abzustrafen, dass Wirtschaftsbeziehungen mit Unternehmen, die gegen ethisches
Verhalten oder gesellschaftliche Normen verstoßen, abgebrochen werden.
Wir erkennen also auch hier wieder die hohe Bedeutung des ordoliberalen
Grundprinzips: „Die Wettbewerbsordnung kann ohne persönliche Verantwortung
der einzelnen ebenso wenig funktionsfähig werden wie beim Fehlen ausreichender
Marktformen…“ (Eucken, 1981, S. 157).
Wenn es gelingt, die ökonomischen Vorteile der Globalisierung –
–– den weltweit ungehinderten Zugriff auf Ressourcen,
–– den weltweit möglichen Zugriff auf Produktionsfaktoren,
–– einen weltweit ungehinderten Handelsaustausch
–– bei weltweit ungehindert freiem Kapitalverkehr
–– zu minimalen Transaktionskosten im Zeitalter modernster Informationsund Kommunikationstechnologien
HDL
31
32
Globalisierung und Handelsprotektionismus
–– bei maximaler Kommunikationsgeschwindigkeit und
–– weltweit möglicher Mobilität
zu verbinden mit
–– sozial verantwortlichem und ethisch begründetem ökonomischem Handeln im ökonomischen wie gesellschaftlichen Bereich
–– bei weiterhin starker ordnungspolitischer Kompetenz staatlicher bzw. zunehmend wohl auch suprastaatlicher (z. B. der Europäischen Union) Steuerungs- bzw. Kontroll- und Verteilungsinstanzen (insbesondere der Wettbewerbskontrolle und der Einkommens- und Vermögensverteilung),
kann die Globalisierung der Beginn eines goldenen Zeitalters ökonomischer
und damit auch gesellschaftlicher und demokratischer Entwicklung werden.
Automatisch – und nur gesteuert durch die „Selbststeuerungsmechanismen“
des Marktes – wird dies aber nicht gelingen.
Kontrollfragen
K 2.1
Worin liegt die große gesellschaftspolitische Gefahr der Globalisierung?
K 2.2
Definieren Sie die Aufgaben einer Unternehmensethik in Form einer Übersicht.
K 2.3
Skizzieren Sie Leitziele einer Unternehmensethik.
K 2.4
Wie ließen sich die Effekte der Globalisierung in gesamtwirtschaftliche Vorteile auch auf sozialem und ethischem Bereich überführen?
3
Ziele und Instrumente
des Protektionismus
Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist es, Ihnen zu erläutern,
Studienziele
•• aus welchen Gründen protektionistische Bestrebungen nach Beschränkungen des freien Außenhandels entstehen können (Abschnitt 3.1),
•• in welche verschiedenen technisch definierten Zollarten und Zollbemessungsgrundlagen unterschieden werden kann (Abschnitt 3.2),
•• welche Ausprägungen und Arten von unterschiedlich wirkenden Zöllen es
gibt (Abschnitt 3.3) und
•• welche nicht-tarifären Handelshemmnisse zur Beschränkung von Außenhandel eingesetzt werden können (Abschnitt 3.4).
3.1 Gründe für handelsbeschränkenden
Protektionismus
Ein vollständig freier Außenhandel ist langfristig der sicherste und beste Weg,
eine Volkswirtschaft dauerhaft in die internationale Arbeitsteilung einzubinden. Trotz dieser unbestreitbaren Vorteile können durch Außenhandel auch
HDL
Herunterladen