B9 Terme, Rechenregeln, Rechengesetze 1 Ein Rechenau sdruck, der mindestens ei ne Rechenoper ation enthält, heißt auch Term. Ein Term ist zu m Beispiel: 3 + 4 oder 3 · (2 + 1) – 7 (Kommutativgesetz, Assoziativgesetz) Auch für Terme mit ganzen oder rationalen Zahlen gelten die bekannten Rechenregeln: Für Summen und Produkte gilt das Vertauschungsgesetz (Kommutativgesetz): In einer Summe und in einem Produkt darf man die Zahlen vertauschen. Beispiele: 8 + 5 + 2 = 8 + 2 + 5 = 10 + 5 = 15 5 · 9 · 2 = 5 · 2 · 9 = 10 · 9 = 90 Für Summen und Produkte gilt das Verbindungsgesetz (Assoziativgesetz): In einer Summe und in einem Produkt darf man die Zahlen beliebig zusammenfassen. Beispiele: 5 + 8 + 2 = (5 + 8) + 2 = 5 + (8 + 2) = 5 + 10 = 15 9 · 5 · 2 = (9 · 5) · 2 = 9 · (5 · 2) = 9 · 10 = 90 Jede Subtraktion kann man als Addition schreiben und dann die Summanden vertauschen oder anders verbinden. Beispiel: 3 – 4 + 7 = 3 + (– 4) + 7 = 3 + 7 + (– 4) = 10 + (– 4) = 10 – 4 = 6 1 Spiel: Verändert zwei Spielwürfel mit Klebepunkten! Je 2 Klebepunkte eines Würfels erhalten –, je 2 + und je 2 · . Nun würfelt immer mit diesen Rechenzeichen-Würfeln und 3 Zahlenwürfeln! Bildet aus eurem Wurf einen Rechenausdruck (Term)! Das größte Ergebnis gewinnt. Lösung: 2 T E R M 2 Streiche unten die richtigen Ergebnisse weg! Die Buchstaben bei den übrigen ergeben das Lösungswort. 6+3+4=! 3,7 + 4,5 + (– 0,7) = ! 2·4·5=! 0,5 · 1,2 · (– 4) = ! –3–5+3=! – 0,3 + 2,7 – 0,7 = ! g+1b+i=! 1 C – e + (– d) = ! n · (– e) · E = ! 2 – 4 . 5 = – 18 oder 5 . 2 – 4 = 6 oder Wende die Rec henregeln ges chickt an! Nutze sie als R echenvorteile! Lösungswort: _____ _____ _____ _____ A830 M th D Wi hti t fü Kl 7 © AOL V l 77839 Li h F (07227) 9588 0 l l d 18 C 12 • Kongruenzsätze für Dreiecke Ebene Figuren, die die gleiche Form und die gleiche Größe haben, nennt man deckungsgleich oder kongruent. Kongruente Figuren unterscheiden sich höchstens durch ihre Lage voneinander. Kongruenzsätze 1. Dreiecke sind kongruent, wenn sie in allen drei Seiten übereinstimmen. [sss] 2. Dreiecke sind kongruent, wenn sie in zwei Seiten und dem eingeschlossenen Winkel übereinstimmen. [sws] 3. Dreiecke sind kongruent, wenn sie in einer Seite und den zwei anliegenden Winkeln übereinstimmen. [wsw] 4. Dreiecke sind kongruent, wenn sie in zwei Seiten und dem Gegenwinkel der größeren dieser Seiten übereinstimmen. [Ssw] sss sws wsw Ssw Es gilt auch: Dreiecke sind kongruent, wenn sie in einer Seite und zwei Winkeln, wovon ein Winkel nicht anliegt, übereinstimmen. [sww] Dieser Satz lässt sich (auf Grund des Satzes über die Winkelsumme im Dreieck) auf den 3. Kongruenzsatz [wsw] zurückführen. 1 Zeichne die Dreiecke! Welche sind kongruent? a) a = 10 cm b) a = 10 cm c) a = 10 cm ! = 50° b = 6 cm b = 6 cm c = 15 cm # = 50° # = 60° d) a = 10 cm b = 6 cm " = 50° e) a = 10 cm " = 70° ! = 50° Lösung: 1 Die Dreiecke c) und e) sind kongruent [sww] 2 Schneide das Dreieck und seine Teile aus! Lege mit den Teilen ein anderes Dreieck! Achtung! Schau bitte – vor dem Schneiden – auf die andere Seite des Blattes! Vielleicht musst du dort zuerst etwas anderes bearbeiten. A830 M th D Wi hti t fü Kl 7 © AOL V l 77839 Li h F (07227) 9588 0 l l d 41 D 18 Prozentsätze darstellen (Schaubilder, Diagramme) Prozentsätze kann man sich gut vorstellen, wenn sie in Streifen- oder Kreisdiagrammen dargestellt sind. 22,3 % Beispiel: In Deutschland gibt es etwa 21,5 Millionen Heimtiere (ohne Zierfische). Den Anteil der verschiedenen Arten kann man aus den Diagrammen leicht herauslesen. Kleintiere und andere Heimtiere 31,6 % Katzen 22,8 % Ziervögel 23,3 % Hunde 31,6 % 23,3 % 22,8 % 22,3 % Katzen Hunde Ziervögel Kleintiere und andere Heimtiere Streifendiagramm Jedem Prozentsatz entspricht ein bestimmter Streifenabschnitt 100 % entsprechen hier 10 cm Kreisdiagramm (Prozentkreis) Jedem Prozentsatz entspricht ein bestimmter Winkelraum 100 % entsprechen 360° 10–––cm ––––– = 1 mm 1 % entspricht dann ––––100 31,6 % entsprechen 31,6 mm ! 32 mm 23,3 % entsprechen 23,3 mm ! 23 mm 22,8 % entsprechen 22,8 mm ! 23 mm 22,3 % entsprechen 22,3 mm ! 22 mm –360 –– ––––––°– = 3,6° 100 1 % entspricht 31,6 % 23,3 % 22,8 % 22,3 % entsprechen entsprechen entsprechen entsprechen 31,6 · 3,6° ! 114° 23,3 · 3,6° ! 84° 22,8 · 3,6° ! 82° 22,3 · 3,6° ! 80° 1 Was sind die 2 häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle? Abstand 8% Überholen 15 % Ladung 10 % Techn./Wartungsmängel 2% Verkehrstüchtigkeit 10 % = 68,4° ! 68° 360° Industrie (19 %) = 75,6° ! 76° 1% 100 % ! ! ! ° 21 · 360 100 360 ° 100 360° 21 % 60 % Haushalte Verkehr Haushalte (21 %) = 216° 60 % 1% 100 % 4 ! ! ! 19 % Industrie 360 ° 100 ° 60 · 360 100 360° Verkehr (60 %) So könnte das Kreisdiagramm aussehen: Eiweiß Wasser 20 % 60 % Fett andere Stoffe 14 % 6% Lösungen: 1 Zu hohe Geschwindigkeit (55 %), Überholen (15 %) 2 Sauerstoff 21 % 3 So könnte es aussehen: Wenn es 10 cm lang ist, entsprechen: Wasser – 6 cm, Eiweiß – 2 cm, Fett – 1,4 cm, andere Stoffe – 0,6 cm 7 © AOL V 21 % Wi hti t fü Kl 100 % 360 ° 100 Kohlenstoffdioxid und andere Gase 4 Hauptverursacher der Luftverschmutzung ist der Verkehr mit 60 %, die Haushalte mit 21 % und die Industrie mit 19 %. Zeichne ein Kreisdiagramm! D 1% ° 19 · 360 100 Sauerstoff 3 Der Mensch besteht aus Wasser (60 %), Eiweiß (20 %), Fett (14 %) und anderen Stoffen (6 %). Zeichne ein Streifendiagramm. (Länge 10 cm) A830 M th ! ! ! 2 Wie viel Sauerstoff enthält die Luft (in Prozent)? Stickstoff 19 % Geschwindigkeit 55 % l 77839 Li h F (07227) 9588 0 l l d 70