Habitus und Feld

Werbung
Habitus und Feld
Ariane Basler und Andrea Jaberg
Ablauf








Habitustheorie im Allgemeinen
Entwicklung des Begriffs „Habitus“
Was ist unter Habitus zu verstehen?
Wie entsteht der Habitus?
Worin zeigt sich der Habitus?
Interaktion von Feld und Habitus
Welche Bedeutung hat die Habitustheorie für die
Soziologie?
Diskussion
Habitustheorie im Allgemeinen



Habitustheorie als Folge empirischer Untersuchungen
Habitustheorie = Theorie des Erzeugungsmodus der
Praxisformen; wie kommt soziale Praxis zustande?
Vermittlung zwischen Objektivismus und Subjektivismus
→ praxeologische Erkenntnisweise
Objektivismus mechanistische Auffassung:
Handeln = Folge äusserer Ursachen
→ mechanischer Determinismus
Subjektivismus finalistische Auffassung:
Akteure handeln frei, bewusst und mit
vollem Verständnis
→ intellektueller Determinismus
Entwicklung des Begriffs “Habitus”

Antike: Hexis
 Hexis = Haltung = relativ dauerhafte Eigenschaften

Mittelalter: Hexis zu Habitus (lat.)
 Habitus = etwas Gehabtes, Gewohnheit, Disposition

Neuzeit:
 Habitus = Grundlage für Regelmässigkeit, mit welcher
menschliches Handeln stattfindet (David Hume)
 Hochkonjunktur im 20. Jhdt.→ Weber, Schütz, Elias,
Goffman, Panofsky u.a.m.




Elias: Habitus = unbewusste “Selbstkontrolle”
Bourdieu bezieht sich auf Panofsky und Goffman
Panofsky:
 Habitus = Verbindungsglied der künstlerischen
Ausdrucksformen zu ihrem sozialen und historischen
Kontext
Goffman:
 Habitus zeigt sich in den Strategien, die gewählt
werden bzw. den “Rollen”, die eingenommen werden
Was ist unter Habitus zu verstehen?
Der Habitus ist …
 … ein System von Wahrnehmungs-, Bewertungs- und
Handlungsschemata, über welches jeder Akteur
verfügt und welches auf vergangenen Erfahrungen
beruht
 … etwas Erworbenes, ein Haben, ein Kapital, eine
gleichsam haltungsmässige Disposition eines aktiv
handelnden Akteurs
 … ein dynamisches System
 … nicht angeboren, sondern beruht auf Erfahrungen
Drei analytische Aspekte des Habitus (Schwingel)
1. Wahrnehmungsschemata: strukturiert die
Wahrnehmung des Alltags
2. Denkschemata: Alltagstheorien, Klassifikationsmuster,
Normen, Beurteilungen, „Geschmack“
3. Handlungsschemata: Hervorbringung von Praktiken
 Habitus ist der praktische Sinn. Er konstruiert die Welt
und ist im Körper einverleibt.

Utilitarismus versus inkorporiertes Handeln

„Wem die Strukturen der Welt einverleibt sind, der ist
hier unmittelbar, spontan „zu Hause“ und schafft, was zu
schaffen ist, ohne überhaupt nachdenken zu müssen,
was und wie; er bringt Handlungsprogramme hervor, die
sich als situationsgemäss und dringlich objektiv
abzeichnen und an denen sein Handeln sich ausrichtet,
ohne dass sie durch und für das Bewusstsein oder den
Willen klar zu expliziten Normen oder Verboten erhoben
worden wären“ (Bourdieu 2001; 183).

Habitus = implizites Einverständnis zwischen allen
Akteuren, die das Produkt ähnlicher Bedingungen sind

Homogenität der Habitusformen führt zu gegenseitigem
Verständnis

Verständnis benötigt einen gemeinsamen Code
Wie entsteht der Habitus?






Habitus = Produkt der Geschichte und Erziehung
Primärerfahrung von Zwängen  Habitualisierung
Habitus sedimentiert Handlungsweisen, die positive
Sanktionen erfahren haben
Habitualisierung vollzieht sich ohne pädagogischen
Apparat durch die Praxis (Nachahmung von
Handlungen)
Habitus wird durch die Gesellschaft geformt, nicht der
Akteur
Sozialisierung  Habitualisierung

Position im sozialen Raum formt den Habitus

„modus operandi“  Art und Weise der
Praxisausführungen

Beispiel: Kleinbürgertum

Habitus als System von Grenzen
Worin zeigt sich der Habitus?





Individuelle und kollektive Praktiken  Produkt
Spiel-Sinn  Bsp. Fussballspieler
Die Zukunft liegt im inkorporierten Habitus
„Als einverleibte, zur Natur gewordene und damit als
solche vergessene Geschichte ist der Habitus wirkende
Präsenz der gesamten Vergangenheit, die ihn erzeugt
hat. Deswegen macht gerade er die Praktiken relativ
unabhängig von den äusseren Determiniertheiten der
unmittelbaren Gegenwart“ (Bourdieu 1993: 105).
Reizwahrnehmung und Reaktion
Überblick Habitus
Lebensbedingungen
(als strukturierende
Struktur)
Habitus als
strukturierende
Struktur
Quelle: In Anlehnung an Bourdieu 1987
System der
Erzeugungsschemata
von klassifizierbaren
Praktiken
System der
Wahrnehmungs- und
Bewertungsschemata
(Geschmack)
Klassifizierbare
Praktiken
Lebensstil als
System von
klassifizierten und
klassifizierenden
Praktiken
(Geschmacksrichtungen)
Feld




Gesamtgesellschaftlich betrachtet ist soziales Handeln
uneinheitlich
Gesellschaft unterteilt sich in relativ unabhängige Felder
(Spiel-Räume)
Feld verfügt über eine eigene Logik
→ eigene Spielregeln
→ eigenes Ziel
→ eigene Einsätze
Akteure und ihr Habitus und Kapital sind Bestandteil des
Feldes

Akteure stehen in einem Kräfteverhältnis zueinander
→ definiert durch Struktur der Machtverteilung
→Kurz: Feldtheorie = Konzeptualisierung des
Dingcharakters gesellschaftlicher Verhältnisse
Interaktion von Feld und Habitus



Feld – Habitus → gegenseitige Beeinflussung
Strukturen (Spielregeln) des Feldes begrenzen
Handlungsmöglichkeiten des Akteurs
Feld existiert seinerseits nur aufgrund der Ausführung
von individuellen und kollektiven Praktiken.
Habitus

Gesellschaftliche
Strukturen
Tendenz des Habitus, die objektiven Bedingungen,
deren Produkt er selbst ist, zu reproduzieren
Feld
Politik
Milieu
Feld
Wirtschaft
Habitus
Feld
Bildung
Feld
Kunst
Feld
Religion
Feld
Politik
Milieu
Feld
Wirtschaft
Feld
Politik
Habitus
Habitus
Feld
Wirtschaft
Feld
Bildung
Feld
Bildung
Feld
Kunst
Feld
Religion
Feld
Religion
Feld
Kunst
Feld
Politik
Habitus
Feld
Wirtschaft
Feld
Religion
Feld
Bildung
Feld
Kunst
Feld
Politik
Feld Bildung
Habitus
Habitus
Feld
Wirtschaft
Feld
Religion
Feld
Bildung
Feld
Kunst
Welche Bedeutung hat die
Habitustheorie für die Soziologie?

Ziel der Soziologie sollte sein:
a) Analyse der Strukturen innerhalb eines Feldes
b) Analyse der gesellschaftlichen Praxisformen

Dadurch wird ersichtlich, was an Individuen in ihrer
Eigenschaft als soziale Akteure soziologisch relevant ist!
Diskussion

Welches sind die Bedingungen, dass die Habitusübernahme von
den Eltern gelingt? Kann der Habitus überhaupt „vererbt“ werden?

Gibt es Situationen, die mit dem Habitus nicht bewältigt werden
können? Was hat das für Folgen?

Wie stark kann sich ein Habitus im Leben verändern? Ist es möglich
von einem Habitus der untersten Klasse in einen Habitus der
herrschenden Klasse zu wechseln (vgl. Grenzen des Habitus)?
Können - in Bezug auf die vorhergehende Frage - Interessen
angeeignet werden?

Kann eine Person durch eine andere in neue Interessen eingeführt
und so eine Veränderung des Habitus bewirkt werden?

Suchen Individuen Partner, die einen ähnlichen Habitus aufweisen?
Literatur








Eva Barlösius, 2006: Pierre Bourdieu. Frankfurt: Campus.
Pierre Bourdieu, 1985: Ist interessefreies Handeln möglich? In: Pierre Bourdieu: Praktische Vernunft.
Frankfurt: Suhrkamp.
Pierre Bourdieu, 1987: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt: Suhrkamp.
Pierre Bourdieu, 1993: Sozialer Sinn (Strukturen, Habitusformen, Praktiken). Frankfurt: Suhrkamp.
Pierre Bourdieu, 1997: Zur Genese der Begriffe Habitus und Feld, in: Pierre Bourdieu: Der Tote packt den
Lebenden. Hamburg.
Pierre Bourdieu, 2001: Habitus und Einverleibung. In: Pierre Bourdieu: Meditationen. Frankfurt:
Suhrkamp.
Markus Schwingel, 2009: Pierre Bourdieu zur Einführung. Hamburg: Junius.
Gerhard Fröhlich et al. (hrsg), 2009: Bourdieu-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung . Stuttgart : Metzler.
Herunterladen