Homepage-Artikel 2012

Werbung
Jugend forscht 2012
Mit 12 Forscherarbeiten war unsere Schule auf dem Wettbewerb im Dienste der
Wissenschaft vertreten.
Es starteten 20 Schülerinnen und Schüler aus dem achten und neunten
Jahrgang, welche im Wahlpflichtbereich den Vertiefungsbereich
Naturwissenschaft gewählt hatten. Die Durchführung und die Ergebnisse des
jeweiligen Forschungsprojektes mussten die SchülerInnen als erste Disziplin des
Wettbewerbes in einer ca. 15seitigen wissenschaftlichen Arbeit zuvor
zusammenfassen.
In den würdigen Hallen des Universums präsentierten die TeilnehmerInnen
schließlich am 27. und 28. Februar ihre Forscherarbeit der Jury und mussten als
Experten ihres Forschungsbereiches kritische Fragen über sich ergehen lassen.
Alle TeilnehmerInnen erhielten als Anerkennung ihrer erbrachten
Forschungsarbeit eine Urkunde. Eine Arbeit wurde mit einem dritten Platz
bedacht, drei Arbeiten wurden mit einem zweiten Platz und drei
Forschungsarbeiten mit einem ersten Platz honoriert.
Als Betreuer/in standen den verschiedenen Forschergruppen Ulf Bäckermann und
Siegfried Eisend zur Seite.
Wir gratulieren allen SchülerInnen zu den erbrachten Leistungen.
Diesjährig wurden folgende Themen im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend
forscht/ Schüler experimentieren“ (Altersklasse bis 15 Jahre) bearbeitet.
Die Preisträger der ersten Plätze nehmen am Bremer Landeswettbewerb am 12.
bzw. 13. März teil.
Klasse
Filipa Billic
9s
Julia Bollmann
9r
Evelyn Eske
9s
Yannick Föst
9s
Brandon Schlüter
Themengebiet und
Preise
Biologie - Jufo
Arbeitswelt
1. Preis - Jufo
Biologie
Thema
Das Oytener Königsmoor - Zustand und
Erhaltung
Das wiederbeschreibbare Papier
Schlafen Rechtsschläfer gesünder?
Natürliche Barrieren gegen Kellerasseln
9r
Biologie
1. Preis – Jufo
Biologie
Lisa Robbers,
Madeline Kaufmann,
Julia Meyerdierks
9r
Arbeitswelt
Spliss im Haar – Ursachen und Bekämpfung
Denise Heukrodt,
Jule Remmers
Tom Ungnade
8r
Die Bedeutung des Osterholzer Friedhofs für die
Tierwelt
Eisenhydroxid in Bremer Gewässern
Hawa Guled,
Thurgkai
Chandrakumar
Julia Graffstedt,
Merle Meyer
8s
Biologie
Schüler exp.
Chemie
3.Preis – Schüler exp.
Biologie
Joana Przybys,
Jenny Abromeit
Mona Ungnade,
8s
8s
8r
8r
2. Preis - Schüler exp.
Biologie
2.Preis - Schüler exp.
Chemie
1. Preis - Schüler exp.
Biologie
Regenwaldschutz – Was kann jeder dafür tun?
Wie wirkt sich Computerkonsum auf schulische
Leistungen aus?
Ökologischer Vergleich zwischen einem
Goldfischteich und einem naturnahen
Gartenteich
Calciumchlorid als chemischer Wasserspeicher
Asiatischer Marienkäfer vs. Einheimischer
Corina Rudolph
2. Preis - Schüler exp.
Marienkäfer
Jenny Abromeit (links), Joana
Przybys, 14 Jahre
1. Preis Chemie
Hawa Guled (links),
Thurgkai Chandrakumar,
14 Jahre
2 .Preis Biologie
Julia Graffstedt (links), Merle
Meyer, 14 Jahre
2 .Preis Biologie
Julia Bollmann 15 Jahre,
1.Preis Technik
Corina Rudolph (links), Mona
Ungnade, 14 Jahre
2 .Preis Biologie
Yannik Föst, 15 Jahre
1 .Preis Biologie
Kurzbeschreibungen (von den Schülern, mit Ergänzungen)
Yannik Föst
Projekttitel: Natürliche Barrieren gegen Kellerasseln
Kurzfassung: Kellerasseln kennt jeder, keiner mag sie, keiner will sie haben und nur wenige
wissen sich zu helfen.
Im Handel gibt es nur Mittel, die die Kellerasseln vernichten. Ich aber möchte ein Mittel
finden, das Kellerasseln daran hindert, ins Haus zu gelangen bzw. sie wieder aus dem Haus zu
bekommen - aber auf natürlichem und unschädlichem Weg. (es wurden Versuche z.B. mit
Curry, Salz, Duschgel gemacht)
Julia Bollmann, Fachgebiet: Arbeitswelt
Sparte: Schüler experimentieren
Projekttitel: Das wiederbeschreibbare Papier-ein neues System!
Kurzfassung: Ich möchte ein System entwickeln, mit dem man Papier wiederbeschreibbar
machen kann. Dazu möchte ich die Tinte aus dem Rollerpen „Frixion Ball“ von der Firma
Pilotpen testen. Diese Tinte wird laut Hersteller bei 65°C unsichtbar. Meine Überlegung:
Damit man z.B. ein Workbook nach der abgeschlossenen Klasse nicht wegwerfen muss, füllt
man es mit dem genannten Rollerpen aus. So kann man es am Ende des Schuljahres in z.B. in
den Backofen bei 65°C-75°C legen, damit die Lösungen verschwinden und das Workbook an
die jüngeren Geschwister ´vererbt´ werden kann. Dies würde den Geldbeutel und durch die
Papierersparnis auch die Umwelt schonen
Thurgkai Chandrakumar, Hawa Guled,
Fachgebiet: Biologie
Sparte: Schüler experimentieren
Projekttitel: Wie wirkt sich Computerkonsum auf schulische Leistungen aus?
Kurzfassung: Wir sind daran interessiert wie sich der Computerkonsum auf schulische
Leistungen auswirkt, deshalb haben wir eine Umfrage gemacht.
Die Umfragen enthalten 17 Fragen bezüglich des Computerkonsums und mehrere
Schulaufgaben, die den jeweiligen Jahrgangsstufen angepasst sind. Wir wollen nämlich
herausfinden, wie sich das Alter, das Geschlecht, die Klassenart und einige andere Faktoren
auf das Computerverhalten auswirken und wie sich das wiederum auf schulische Leistungen
auswirkt.Wir befragen die 5.-9. Klässler unserer Schule; immer eine Gymnasial und eine
Sekundarklasse (außer bei den 5.und 6. Klässlern, da sie nicht getrennt sind). Die Umfrage ist
selbstverständlich anonym.
Merle Meyer, Julia Graffstedt, Fachgebiet: Biologie
Sparte: Schüler experimentieren
Projekttitel: Vergleich zwischen einem Fischteich und einem Gartenteich
Kurzfassung: Kurzbeschreibung des Jugend-Forscht Projekts: Ökologischer Vergleich
zwischen einem Goldfischteich und einem naturnahen Gartenteich
In unserem Projekt für den Jugend-Forscht Wettbewerb 2011 geht es um einen Vergleich
zwischen zwei Teichen. Wir beobachten einen Gartenteich in dem Goldfische leben und
einen, in dem keine Fische leben. Wir untersuchen das Wasser (Trübung, pH-Wert und
verschiedene Nährstoffe) und die Tier- und Pflanzenwelt in den beiden Gewässern. Erste
Untersuchungen zeigten uns, dass zum Beispiel in dem Teich ohne Fische mehr Wassertiere
und Insekten leben. Dafür sind im Fischteich mehr Algen vorhanden, die für eine stärkere
Wassertrübung sorgen.
Mona Ungnade, Corina Rudolph,
Fachgebiet: Biologie
Sparte: Schüler experimentieren
Projekttitel: Asiatischer Marienkäfer vs. einheimischer Marienkäfer
Kurzfassung: Jugend forscht- Kurzbeschreibung des Projekts
Asiatischer Marienkäfer vs. Einheimischer Marienkäfer
Bei unserem Projekt für den Jugend-forscht-Wettbewerb haben wir uns mit dem Verhalten
einheimischer Marienkäfer gegenüber des asiatischen Marienkäfers beschäftigt.
Dabei war unsere Frage: Wieso sind die Asiatischen Marienkäfer häufiger als die
einheimischen Siebenpunkt zu sehen?
Dabei ist uns aufgefallen, dass wir keinen einzigen Zweipunkt-Marienkäfer gesehen haben.
Durch einen bevorstehenden Klimawandel und das Einwandern von Pflanzen und Tieren ist
unser Thema sehr aktuell.
Dazu waren wir oft in der Natur und haben nach Marienkäfern gesucht. Dafür haben wir über
mehrere Monate asiatische und einheimische Marienkäfer in Terrarien gehalten und viele
verschiedene Versuche zu ihrem Verhalten und zu ihren Lebensansprüchen mit ihnen
gemacht.
Jenny Abromeit (links), Joana Przybys, 1. Preis Chemie
Calciumchlorid als chemischer Wärmespeicher
- wird zu dem Salz Calciumchlorid ein geringe Menge Wasser gegeben, wird
Wärmeenergie freigesetzt,
- eine Messreihe soll klären wie viel Energie jeweils freigesetzt wird und welches
Mischungsverhältnis das günstigste ist,
- der Prozess ist auch umkehrbar: wird das gebundene Wasser durch die Zufuhr von
Wärmeenergie wieder ausgetrieben, erhält man erneut das Calciumchlorid zurück,
welches quasi die Wärmeenergie nun chemisch gespeichert hat,
- es soll eine Einsatzmöglichkeit für den Energiesektor im Haus (z.B. Heizungsanlage)
mit Berücksichtigung des Einsatzes von erneuerbaren Energien
(Nachhaltigkeitsprinzip) entwickelt werden.
Herunterladen