Probeprüfung VII: Blut und Blutgruppen

Werbung
Name:
Datum:
Unterschrift keine nötig
Probeprüfung VII: Blut und Blutgruppen
Maximal mögliche Punktzahl:
Punktzahl für Note 6:
53 Erwartete
50 Punktzahl:
Note:
Erreichte
Punktzahl:
Aufgabe 1 (Lernziel A):
Gib zu den verschiedenen Prozentmengen an, welcher Blutbestandteil dies im Blut ausmacht:
Nr.
Prozentwert:
Blutbestandteil:
a)
32 – 50 %
b)
45 – 65 %
c)
<1%
d)
1 – 2,5 %
¨
(____ / 4 Pkt.)
Aufgabe 2 (Lernziel B):
Sämtliche Fragen in Aufgabe 2 sind über die roten Blutkörperchen:
a) Nenne ihre beiden Hauptaufgaben:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Nenne ihren wissenschaftlichen Namen:
____________________________________________________________________________
c)
Wie viele von ihnen hat es in einem Tropfen Blut (= 50 mm3)?
____________________________________________________________________________
d) Was ist eine Anämie?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
e) Was ist ein Hämatokritwert?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
f)
Welcher Stoff in den roten Blutkörperchen macht, dass Blut rot ist?
____________________________________________________________________________
g) Wie viele rote Blutkörperchen produziert der menschliche Körper pro Minute?
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 2 x 1 + 2 x 2 + 2 x 1 Pkt.)
Aufgabe 3 (Lernziel C):
Sämtliche Fragen in Aufgabe 3 sind über die weissen Blutkörperchen:
a) Nenne zwei der drei Hauptaufgaben:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Nenne ihren wissenschaftlichen Namen:
____________________________________________________________________________
c)
Wie viele von ihnen hat es in einem Tropfen Blut?
____________________________________________________________________________
d) Wann hat man besonders viele weisse Blutkörperchen im Blut?
____________________________________________________________________________
e) Wie heisst die weisse Flüssigkeit, die fast nur aus toten weissen Blutkörperchen besteht?
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 4 x 1 Pkt.)
Aufgabe 4 (Lernziel D):
Sämtliche Fragen in Aufgabe 4 sind über die roten Blutplättchen:
a) Nenne die beiden Hauptaufgaben:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Nenne ihren wissenschaftlichen Namen:
____________________________________________________________________________
c)
Wie viele von ihnen hat es in einem Tropfen Blut?
____________________________________________________________________________
d) Wie nennt man das Verklumpen von Blutplättchen in Venen (zum Beispiel den Beinen)?
____________________________________________________________________________
e) Was ist die Blutgerinnung?
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 4 x 1 Pkt.)
Aufgabe 5 (Lernziel E):
Nenne fünf der acht Aufgaben des Blutplasmas:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
(____ / 5 Pkt.)
Aufgabe 6 (Lernziel F):
a)
Mit welcher Faustregel kann man sich die Blutmenge merken?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Wie viel Blut hat ein erwachsener Mensch etwa?
____________________________________________________________________________
c)
Ab welcher Menge ist ein Blutverlust gefährlich?
____________________________________________________________________________
d) Ab welcher Menge überlebt man einen Blutverlust meist nicht mehr?
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 3 x 1 Pkt.)
Aufgabe 7 (Lernziel G):
Kreuze an, welche Art Blutspende erlaubt ist:
Nr. Art der Spende (Spender  Empfänger)
a) 0  A
b) 0  B
c) 0  AB
d) A  0
e) A  B
f)
A  AB
g) B  0
h) B  A
i)
B  AB
j)
AB  0
k) AB  A
l)
AB  B
m)
Erlaubt
Verboten
Nenne die vier Arten Spenden, wie sie in Spitälern gemacht werden?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
n) Nenne die beiden häufigsten Blutgruppen in der Schweiz:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
o) Wie viel Blut wird bei einer Blutspende gespendet?
____________________________________________________________________________
(____ / 6 + 4 + 1 + 1 Pkt.)
Aufgabe 8 (Lernziel H):
a)
Welche Arten Rhesusfaktoren gibt es?
____________________________________________________________________________
b) Nenne die drei Spendearten unter Resusfaktoren, die erlaubt sind:
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 3 Pkt.)
Viel Erfolg!
Lösungen zur Probeprüfung N & T (R) – VII Blut und Blutgruppen:
1)
a)
c)
rote Blutkörperchen = Erythrozyten
weisse Blutkörperchen = Leukozyten
2)
a)
b)
d)
e)
f)
Sauerstofftransport und Kohlendioxidtransport
Erythrozyten
c)
250‘000‘000 = 250 Millionen
Blutarmut, also zu wenig rote Blutkörperchen im Blut
Der Wert, der angibt, wie gross der Anteil der roten Blutkörperchen im Blut ist
Eisen
g) 150‘000‘000 = 150 Millionen
3)
a)
b)
d)
Bekämpfung von Krankheiten, Fressen von Abfallstoffen und Immunabwehr
Leukozyten
c)
25‘000
bei einer Entzündung oder Infektion
e) Eiter
4)
a)
b)
d)
e)
Wundheilung (Koagulation) und Blutstillung
Thrombozyten
c)
12‘500‘000 = 12,5 Millionen
Thrombose
Das Festwerden von Blut (vor allem bei Blutproben).
5)
6)
Blutplasma
rote Blutplättchen = Thrombozyten
Fliesseigenschaften, Wärmeversorgung, Elektrolythaushalt, Energie-, Wasser- und
Baustoffversorgung, Stoffentsorgung, hormonelle Wirkung
a)
b)
d)
Körpergewicht durch 13 oder 8 % des Körpergewichts
5 – 6 Liter
c)
1 Liter
2 Liter
m)
n)
o)
Erlaubt: a, b, c, f, i
Verboten: d, e, g, h, j, k, l
0  0 / A  A / B  B / AB  AB
A und 0
450 ml = 0,45 l
a)
Positiv und Negativ
7)
8)
b)
d)
b)
+  + / -  + / -  -
Herunterladen