Probeprüfung 1: Stoffeigenschaften

Werbung
Name:
Datum:
Unterschrift keine nötig
Note:
Probeprüfung 1: Stoffeigenschaften
Maximal mögliche Punktzahl:
Punktzahl für Note 6:
53 Erwartete
50 Punktzahl:
Erreichte
Punktzahl:
Aufgabe 1 (Lernziel A+J):
a)
Welche drei wissenschaftlichen Fachbereiche sind in N&T (Natur und Technik) enthalten?
____________________________________________________________________________
b) Welchen Temperaturbereich kann man mit einem Teclubrenner erreichen?
____________________________________________________________________________
c)
Womit wird ein Teclubrenner betrieben?
____________________________________________________________________________
(____ / 3 Pkt.)
Aufgabe 2 (Lernziel B):
Nenne ein Dutzend Eigenschaften von Stoffen (je zwei geben einen Punkt):
_________________________________
__________________________________
_________________________________
__________________________________
_________________________________
__________________________________
_________________________________
__________________________________
_________________________________
__________________________________
_________________________________
_______________________
(____ / 6 Pkt.)
Aufgabe 3 (Lernziel C):
a)
Beschreibe einen Versuch, mit dem sich die Härte eines Stoffes bestimmen lässt:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Beschreibe einen Versuch, mit dem sich die Wärmeleitfähigkeit bestimmen lässt:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
_________________________________________________________
(____ / 4 + 4 Pkt.)
Aufgabe 4 (Lernziel D):
a)
Begründe, warum bei vielen Pfannen der Stiel aus Plastik, der Boden jedoch aus Metall
ist:
_____________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b) Begründe, weshalb Thermosflaschen den Aufbau haben, wie er im Bild nebenan gezeigt wird? Zwischen der Flüssigkeit im Innern der Flasche und der Aussenhülle gibt es einen oft luftarmen Zwischenraum.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
c)
Setze zu jeder Aussage ein Kreuzchen:
Nr.
1
2
3
4
5
Aussage
Heisses Wasser kühlt ab, bis es 25° C hat.
Heisses Wasser in Schaumstoff kühlt langsamer ab.
Kaltes Wasser in Schaumstoff wird langsamer wärmer.
Aluminium leitet Wärme schlecht.
Baumwolle leitet Wärme schlecht.
wahr
falsch
(____ 2 + 2 + 3 Pkt.)
Aufgabe 5 (Lernziel E+F):
a)
b)
Setze zu jeder Aussage ein Kreuzchen:
Nr. Aussage
leitet Strom
sehr gut
leitet Strom
leicht
leitet Strom
nicht
1
Aluminium
2
Granit
3
Holz
4
Messing
5
Silber
6
Hahnenwasser
7
Salzwasser
8
Destilliertes Wasser
9
Seifenwasser
Wie nennt man einen Stoff, der Wärme nicht leitet?
____________________________________________________________________________
c)
Wie nennt man einen Stoff, der Strom nicht leitet?
____________________________________________________________________________
(____ / 6 + 1 + 1 Pkt.)
Aufgabe 6 (Lernziel B+G):
a)
Schreibe in die Felder, ob sich der Stoff auflöst oder nicht:
Salz
Alkohol
Wasser
Öl
Alkohol
b)
Womit kann die Löslichkeit eines Stoffes verändert werden?
____________________________________________________________________________
(____ / 3 + 1 Pkt.)
Aufgabe 7 (Lernziel H+I+K):
Ergänze die Grafik mit den richtigen Begriffen:
(____ / 9 Pkt.)
Aufgabe 8 (Lernziel H):
Kreuze richtig an:
Form änderbar
flüssig
gasförmig
fest
Form fix
Volumen änderbar Volumen fix
(____ / 4 Pkt.)
Aufgabe 9 (Lernziel K):
a)
Nenne zwei Möglichkeiten, wie man den Siedepunkt von Wasser auf 102° C oder sogar
120° C heben kann:
____________________________________________________________________________
b) Nenne zwei Möglichkeiten, wie man den Siedepunkt von Wasser auf 98° C oder sogar 80°
C senken kann:
____________________________________________________________________________
(____ / 2 + 2 Pkt.)
Viel Erfolg!!
Lösungen zur Probeprüfung N & T (S) – 1 Stoffeigenschaften:
1)
a)
c)
2)
Farbe, Struktur, Aggregatszustand (25° C), Geruch, Toxizität, Geschmack, Härte, Löslichkeit, Reaktivität, Siedetemperatur, Schmelztemperatur, Wärmeleitfähigkeit, Verformbarkeit, elektrische Leitfähigkeit, Verdampfungsenthalpie, Brennbarkeit, Remanenz,
Dichte, Säure- und Basenbeständigkeit, Lichtdurchlässigeit, Wärmekapazität, Oberflächenspannung, Brennwert, Heizwert, Korrosionsbeständigkeit, Schallleitgeschwindigkeit,
Schmelzenthalpie, kritischer Druck, Elektronegativität, Bindungsenthalpie, Absorptionsspektrum, Toxizität, Resorbierbarkeit, Verbrennungsenthalpie, Ausdehnung
3)
a)
b)
4)
a)
Biologie, Chemie, Physik
Erdgas
b)
bis 1500° C
Man nimmt verschiede Stoffe und ritzt sie gegenseitig. Wenn ein Stoff einen
anderen Stoff ritzen kann und damit Spuren im anderen hinterlässt, dann ist er
härter als der andere. (Mit vielen verschiedenen Stoffen kann die Mohssche
Härteskala: 10: Diamant, 7: Quarz, 4: Eisen, 2: Gips erstellt werden).
Verschiedene Stoffe werden auf einer Seite erhitzt. Danach wird auf der anderen
Seite gemessen, welche Temperatur nach einer gewissen Zeit erreicht wird oder
nach welcher Zeit eine gewisse Temperatur erreicht wurde.
c)
Der Boden ist aus Metall, weil das gut leitet und es die Hitze vom Herd auf das
Essen übertragen soll. Der Stil ist aus Plastik, weil das schlecht leitet und wir
uns die Hände nicht verbrennen wollen.
Das Getränk in der Thermosflasche soll die Wärme nicht verlieren. Deshalb hat
die Flasche einen schlecht wärmeleitenden Zwischenraum. Damit geht die
Wärme nur langsam verloren. Mit dem gleichen Prinzip wird auch ein kaltes
Getränk nicht warm.
richtig: 2, 3, 5
falsch: 1, 4
5)
a)
b)
leitet gut: 1, 4, 5, 7, (9)
Isolator
6)
a)
b)
ja, ja / nein, nein / nein
Temperatur
7)
gasförmig / flüssig / fest
resublimieren
kondensieren / erstarren
verdampfen / schmelzen
sublimieren
8)
flüssig (1 + 4)
gasförmig (1 + 3)
fest (2 + 4)
9)
a)
b)
b)
leitet leicht: 6, 9
c)
Isolator
leitet nicht: 2, 3, 8
Salz im Wasser oder Erhöhen des Drucks (Überdruck)
Brennsprit im Wasser oder Senken des Drucks (Unterdruck)
Herunterladen