DAS STAATSRECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BAND I GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDLAGEN DES STAATSRECHTS, STRUKTURPRINZIPIEN DER VERFASSUNG von DR. KLAUS STERN o. Professor an der Universität zu Köln Richter des Verfassungsgerichtshofs des Landes Nordrhein-Westfalen Zweite, völlig neubearbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1984 INHALTSÜBERSICHT BAND I: Grundbegriffe und Grundlagen des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung 1. Kapitel. Staatsrechtliche Grundbegrifie und verfassungsrechtliche Grundaussagen 1. Abschnitt. Staatsrechtliche Grundbegriffe § 1 Das Staatsrecht I. Öffentliches Recht und Privatrecht II. Begriff des Staatsrechts III. Staatsrecht und Verfassungsrecht IV. Bundes-und Landesstaatsrecht V. Staatsrecht als „politisches" Recht § 2 Die I. II. III. IV. Staatsrechtswissenschaft Die Staatswissenschaft Die Staatsrechtswissenschaft Die Allgemeine Staatslehre Die Wissenschaft von der Politik 2. Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen § 3 Die I. II. III. IV. Verfassung Geschichte der Verfassung Begriff der Verfassung Sinn, Inhalt und Funktion der Verfassung Krise der Verfassung und Stärkung ihrer normativen Kraft § 4 Das Verfassungsrecht , I. Die Eigentümlichkeiten des Verfassungsrechts II. Die Arten der Verfassungsrechtssätze III. Die Auslegung des Verfassungsrechts . . § 5 Verfassunggebung und Verfassungsänderung I. Die verfassunggebende Gewalt II. Die verfassungsändernde Gewalt III. Die verfahrensrechtlichen Schranken der verfassungsändernden Gewalt IV. Die materiellen Schranken der verfassungsändernden Gewalt § 6 Der Schutz der Verfassung I. Grundlagen, Begriff und Entwicklung des Schutzes der Verfassung II. Vorkehrungen und Einrichtungen zum Schutz.der Verfassung III. Der Verfassungsschutz und seine Einrichtungen IV. Die Verwirkung von Grundrechten . . V. Das Verbot von politischen Parteien und von Vereinigungen -, VI. Der administrative Verfassungsschutz • XI Inhaltsübersicht 3. Abschnitt. Staatsgebiet und Staatsangehörigkeit in ihrer verfassungsrechtlichen Ausprägung § 7 Das Staatsgebiet ' I. Das Staatsgebiet im allgemeinen ' ; , •. II. Das deutsche Staatsgebiet III. Die Neugliederung des Bundesgebietes IV. Die Gebietsänderung gegenüber anderen Staaten § 8 Die I. II. III. Staatsangehörigkeit ' Die Staatsangehörigkeit im allgemeinen' Die Regelung der deutschen Staatsangehörigkeit Zur Rechtsstellung von Ausländern 4. Abschnitt. Verfassungsrechtliche Ausgestaltung-staatsformender Institute • § 9 Symbole und Selbstdarstellung des Staates I. Die staatlichen Symbole im allgemeinen II. Die staatlichen Symbole der Bundesrepublik Deutschland III. Die Selbstdarstellung des Staates und die Staatspflege § 10 Grundlagen des Wahlrechts I. Das Wahlsystem II. Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland und das grundgesetzliche Wahlrecht III. Grundlagen des Wahlrechts außerhalb des Grundgesetzes §11 Der öffentliche Dienst I. Das öffentliche Dienstrecht als Staatsrecht II. Begriff und Wesen des öffentlichen Dienstes III. Der öffentliche Dienst im Grundgesetz IV. Das Berufsbeamtentum V. Amtshaftung und Staatshaftung ' § 12 Die kommunale Selbstverwaltung . • I. Begriff, Wesen und Formen der Selbstverwaltung II. Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung III. Neue Dimensionen kommunaler Selbstverwaltung ' ' ' : § 13 Die politischen Parteien I. Geschichtliche Entwicklung . . . • • . II. Staatsrecht und politische Parteien III. Begriff, Entstehung, Auflösung, innere Ordnung und Finanzierung der politischen Parteien ; IV. Die verfassungsrechtliche Stellung der politischen Parteien 5. Abschnitt. Verfassungsrechtliche Bezüge zum internationalen Recht §14 Die Einbindung des Völkerrechts in das innerstaatliche Recht • • ' •' ' I. Die grundgesetzlichen Bezüge zum Völkerrecht • II. Die völkerrechtliche Inkorporatiönsregel des Art. 25 GG III. Die Bestimmung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts durch das Bundesverfassungsgericht § 15 Die I. II. III. IV. XII supranationale Option des Grundgesetzes • ' • • • Auftrag und Ziel des Art. 24 GG • • Die verfassungsrechtliche Deutung des Art. 24 Abs. 1 GG Die Qualität des supranationalen Rechts und sein Verhältnis zum nationalen Recht Die verteidigungspolitische Integration • • • ' Inhaltsübersicht 2. Kapitel. Strukturprinzipien 1. Abschnitt. Die Verfassungsgrundordnungsentscheidung des Grundgesetzes § 16 Die freiheitliche demokratische Grundordnung I. Entstehung, Sinn und Ziel des Begriffes II. Die Interpretation der freiheitlichen demokratischen Grundordnung 2. Abschnitt. Die Strukturprinzipien der Artikel 20 und 28 GG § 11 Das republikanische Prinzip I. Der Begriff Republik II. Die Entscheidung für die republikanische Staatsform § 18 Das demokratische Prinzip I. Begriff und Grundlagen II. Das demokratische Prinzip des Grundgesetzes III. Die Problematik der Ausdehnung des demokratischen Prinzips § 19 Das bundesstaatliche Prinzip I. II. III. IV. Begriff, Theorie, Abgrenzung und historische Grundlagen des Bundesstaates Sinn und Rechtfertigung des bundesstaatlichen Prinzips Die Ausprägung des bundesstaatlichen Prinzips im Grundgesetz Moderne Gestaltungsformen des bundesstaatlichen Prinzips § 20 Das rechtsstaatliche Prinzip I. II. III. IV. V. Entstehung und geschichtliche Entwicklung des Rechtsstaates Die Entscheidung des Grundgesetzes für das rechtsstaatliche Prinzip Der Begriff des Rechtsstaatsprinzips Die Bestandteile des rechtsstaatlichen Prinzips Zusammenschau des Rechtsstaatsgrundsatzes mit anderen Verfassungsprinzipien § 21 Das sozialstaatliche Prinzip I. II. III. IV. V. Entstehung und Entwicklung Begriff und Dimension Rechtsnatur und Adressatenkreis Schranken Soziale Grundwerte und Grundrechte 3. Abschnitt. Das parlamentarische Regierungssystem § 22 Grundlagen und Ausgestaltung des parlamentarischen Regierungssystems I. Geschichtliche Entwicklung II. Begriff, Wesen und Elemente III. Anlage und Ausgestaltung des parlamentarischen Regierungssystems im Grundgesetz IV. Zukunftsperspektiven des parlamentarischen Regierungssystems - § 23 Neue Frontstellung: Regierungs- und Oppositionsfraktion I. Die Gliederung des Parlaments II. Parlamentsmehrheit und Parlamentsminderheit III. Stellung und Funktion der Opposition § 24 Status und Mandat des Abgeordneten I. II. III. IV. 1 Stellung und Amt des Abgeordneten Die Rechte des Abgeordneten Die Pflichten des Abgeordneten Das freie Mandat XIII