Checkliste: Geometrie - lehrer.uni

Werbung
LGÖ Ks
M 12
Schuljahr 2016/2017
Checkliste: Geometrie
Lineare Gleichungssysteme
• Gauß’sches Eliminationsverfahren
• Bestimmung der Lösungsmenge eines LGS in Zeilenstufenform
Punkte im Koordinatensystem
• Lage eines Punkts
• in einer Koordinatenebene
• auf einer Koordinatenachse
Vektoren
• Ortsvektor eines Punkts
• Addition und Skalarmultiplikation von Vektoren; Gegenvektor
• Berechnung des Verbindungsvektors zweier Punkte mithilfe der Ortsvektoren der Punkte
• Mittelpunkt einer Strecke (Mittelpunktsformel und Ortsvektor des Mittelpunkts)
• Spiegelung eines Punkts an einem Punkt
• Ergänzung eines Dreiecks zu einem Parallelogramm
Lineare Abhängigkeit von Vektoren
• rechnerische Untersuchung zweier Vektoren auf lineare Abhängigkeit
• geometrische Bedeutung der linearen Abhängigkeit zweier Vektoren
Betrag eines Vektors
• Betrag eines Vektors bzw. Abstand zweier Punkte bzw. Länge einer Strecke
• Normierung eines Vektors
• Weg-Zeit-Gesetz eines Körpers, der sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt
• minimaler Abstand zweier Körper, die sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit
bewegen
Skalarprodukt und orthogonale Vektoren
• Orthogonalität zweier Vektoren
• spezielle Dreiecke (mit Nachweis): gleichschenklig (auch: gleichseitig) und rechtwinklig
• spezielle Vierecke (mit Nachweis): Quadrat, Rechteck, Raute, Parallelogramm, Trapez,
gleichschenkliges Trapez und Drachen
• Bestimmung zweier linear unabhängiger Vektoren, die orthogonal zu einem Vektor sind
Vektorprodukt
• Bestimmung eines Vektors, der orthogonal zu zwei linear unabhängigen Vektoren ist
• Flächeninhalt
• spezieller Dreiecke: gleichschenklig und rechtwinklig
• eines beliebigen Dreiecks
• spezieller Vierecke: Quadrat, Rechteck, Raute und Drachen
• eines Parallelogramms
• eines beliebigen Vierecks
• Volumen
• eines Prismas
• einer Pyramide
checkliste_geometrie
1/4
LGÖ Ks
M 12
Schuljahr 2016/2017
Geraden
• Gleichung der Geraden durch zwei Punkte
• Punktprobe (auch: Liegen drei oder mehr Punkte auf einer Geraden?)
• Gleichungen der Koordinatenachsen
• zeichnerische Darstellung einer Geraden
• Parallelität einer Geraden zu einer
• Koordinatenebene
• Koordinatenachse
• Lage einer Geraden in einer Koordinatenebene
• Projektion einer Geraden auf eine Koordinatenebene
• Spiegelung einer Geraden an einer Koordinatenebene
• Punkt auf einer Geraden
• in einem bestimmten Abstand von einem Punkt, der auf der Geraden liegt (zwei
Lösungen)
• in einem bestimmten Abstand von einem Punkt, der nicht auf der Geraden liegt
(zwei, eine oder keine Lösung)
• so dass eine Strecke unter einem rechten Winkel erscheint (zwei, eine oder keine
Lösung; auch: Satz des Thales mit Umkehrung)
• Gleichung einer
• Halbgeraden
• Strecke
Gegenseitige Lage von Geraden
• Parallelität und Orthogonalität zweier Geraden
• Schnittpunkt zweier Geraden
• zu einer Geraden parallele Geraden durch einen Punkt, der nicht auf der gegebenen Geraden
liegt
• Fußpunkt des Lots eines Punkts auf einer Geraden (mit Minimierung des Abstands mit dem
GTR oder mit Bestimmung des Lotfußpunkts mit der Orthogonalitätsbedingung)
• zu einer Geraden orthogonale Gerade, die die gegebene Gerade schneidet und durch einen
Punkt verläuft, der nicht auf der gegebenen Geraden liegt
Ebenen
• Parametergleichung einer Ebene
• Geradenscharen (auch: Ebene, in der alle Geraden verlaufen)
• Parametergleichung
• einer Halbebene
• der Fläche eines Parallelogramms
• der Fläche eines Dreiecks
• Normalengleichung einer Ebene
• Koordinatengleichung einer Ebene
• Umwandlung: Parametergleichung, Normalengleichung und Koordinatengleichung
• Koordinatengleichung
• einer Ebene, die drei Punkte enthält, die nicht auf einer Geraden liegen
• der Koordinatenebenen
• Punktprobe (auch: Liegen vier oder mehr Punkte in einer Ebene?)
• Parallelität einer Ebene zu einer
• Koordinatenebene
• Koordinatenachse
• zeichnerische Darstellung einer Ebene
checkliste_geometrie
2/4
LGÖ Ks
M 12
Schuljahr 2016/2017
Gegenseitige Lage von Geraden und Ebenen
• Parallelität und Orthogonalität einer Geraden und einer Ebene
• Schnittpunkt einer Geraden und einer Ebene
• zu einer Ebene orthogonale Gerade durch einen Punkt (falls der Punkt nicht in der Ebene
liegt: Lotgerade)
• Fußpunkt des Lots eines Punkts in einer Ebene
• Punkt auf einer Geraden in einem bestimmten Abstand von einer Ebene, die orthogonal zu
der Geraden ist (zwei Lösungen)
• Mittelpunkt eines Parallelogramms (auch: eines Rechtecks, einer Raute und eines Quadrats),
eines regelmäßigen 6-Ecks usw.
• zu einer Geraden orthogonale Ebene, die einen Punkt enthält (falls der Punkt nicht auf der
Geraden liegt: orthogonale Hilfsebene)
Gegenseitige Lage von Ebenen
• Parallelität und Orthogonalität zweier Ebenen
• Schnittgerade zweier Ebenen
• geometrische Interpretation eines LGS und seiner Lösungsmenge
• zu einer Ebene parallele Ebene, die einen Punkt enthält, der nicht in der gegebenen Ebene
liegt
• zu einer Ebene parallele Ebenen in einem bestimmten Abstand von der Ebene (zwei
Lösungen)
• Ebenenscharen (falls die Ebenen nicht parallel sind auch: Gerade, die in allen Ebenen liegt)
Abstände
• Abstand zweier Punkte
• Punkt auf einer Geraden in gleichem Abstand von zwei Punkten
• Abstand eines Punkts von einer Geraden (mit Minimierung des Abstands mit dem GTR oder
mit Bestimmung des Lotfußpunkts mit der Orthogonalitätsbedingung oder mit der
orthogonalen Hilfsebene)
Abwandlungen:
• Höhe und Flächeninhalt eines Dreiecks oder Parallelogramms oder Trapezes
• Abstand zweier paralleler Geraden
• Abstand eines Punkts von einer Ebene (mit Hesse’scher Normalenform oder mit Lotgerade
und Lotfußpunkt)
Abwandlungen:
• Höhe und Volumen einer Pyramide oder eines Prismas
• Abstand einer Geraden von einer zu der Geraden parallelen Ebene
• Abstand zweier paralleler Ebenen
• Punkt auf einer Geraden
• in einem bestimmten Abstand von einer Ebene (zwei Lösungen)
• in gleichem Abstand von zwei Ebenen (zwei Lösungen)
Abwandlung: Mittelpunkt der Inkugel einer regelmäßigen Pyramide
Winkel
• Sinus, Kosinus und Tangens am rechtwinkligen Dreieck
• Winkel zwischen zwei Vektoren (auch: Innenwinkel eines Vielecks bzw. Winkel, den zwei
Kanten eines Körpers einschließen)
• Schnittwinkel zweier Geraden
• Schnittwinkel einer Geraden und einer Ebene (auch: Winkel, den eine Kante und eine
Fläche eines Körpers einschließen)
• Schnittwinkel zweier Ebenen (auch: Winkel, den zwei Flächen eines Körpers einschließen)
checkliste_geometrie
3/4
LGÖ Ks
M 12
Schuljahr 2016/2017
Spiegelungen
• Spiegelung eines Punkts
• an einem Punkt (auch Sonderfall: Spiegelung am Ursprung)
• an einer Geraden (auch Sonderfall: Spiegelung an einer Koordinatenachse)
• an einer Ebene (auch Sonderfall: Spiegelung an einer Koordinatenebene):
• Projektion einer Geraden auf eine Ebene (auch Sonderfall: Projektion auf eine Koordinatenebene)
• Spiegelung einer Geraden an einer Ebene (auch Sonderfall: Spiegelung an einer
Koordinatenebene)
• Spiegelung einer Ebene an einer parallelen Ebene
• Ebene, bezüglich der zwei Punkte symmetrisch sind
• Ebene, bezüglich der zwei parallele Ebenen symmetrisch sind
• Nachweis der Symmetrie zweier Punkte
• zu einem Punkt
• zu einer Geraden
• zu einer Ebene
GTR
• Umformung eines LGS in reduzierte Zeilenstufenform und Interpretation des Ergebnisses
• Koordinatengleichung einer Ebene
Für Experten
• Rechengesetze für Vektoren
• Ortsvektor des Schwerpunkts eines Dreiecks
• Eigenschaften des Betrags
• Rechengesetze für das Skalarprodukt
• Flächeninhalt eines gleichseitigen Dreiecks
• winkelhalbierende Geraden zweier sich schneidender Geraden (auch: Inkreismittelpunkt
eines Dreiecks)
• „winkelhalbierende Ebenen“ zweier sich schneidender Ebenen
• Mittelsenkrechten eines Dreiecks (auch: Umkreismittelpunkt eines Dreiecks)
• Höhen (im Sinne von Geraden) eines Dreiecks
• Abstand zweier windschiefer Geraden (mit Abstandsformel oder mit Bestimmung der
Lotfußpunkte)
• Zusammenhang zwischen Skalarprodukt und Winkel
• geometrische Bedeutung des Skalarprodukts
• Teilverhältnisse
• Halbräume
checkliste_geometrie
4/4
Herunterladen