Unterrichtskonzept zur Einführung von Ebenen in der Q12 Oberstufenseminar Dozent: Andreas Eberl Thomas Grill 12.12.11 Lehrplanvorgaben Beschreibung von Geraden und Ebenen durch Gleichungen Lagebeziehungen: gegenseitige Lage von Geraden, von Ebenen sowie von Geraden und Ebenen zueinander Abstands- und Winkelbestimmungen, insbesondere unter Verwendung der Hesse'schen Normalenform Anwendungen in Sachzusammenhängen Vorwissen: 11. Klasse: Vektoren Skalarprodukt Vektorprodukt 12. Klasse: Lineare Ab- und Unabhängigkeit von Vektoren Geradengleichung in Parameterform Mögliche inhaltliche Vorgehensweise Parametergleichung der Ebene Normalenformen der Ebenengleichung Besondere Lagen von Ebenen im Raum Lagebeziehung zwischen Gerade und Ebene 3 Möglichkeiten: 1. Schnittpunkt (Sonderfall: g senkrecht auf E) 2. g echt parallel zu E 3. g liegt in E Lagebeziehung zwischen Ebenen 3 Möglichkeiten: 1. Schnittgerade 2. Ebenen sind echt parallel zueinander 3. Ebenen sind identisch Abstände 1 Abstand Gerade – Punkt 2 Abstand Ebene – Punkt Abstand zweier windschiefer Geraden Winkel Ausgewählte „Problemstellen“ a)Übergang Parameterform Normalenform o Geometrischer Ansatz: o Algebraischer Ansatz 𝐴𝑋⃗ ⊥ 𝑛⃗ ⇔ 𝑛⃗ ∘ 𝐴𝑋⃗ = 0 ⇔ 𝑛⃗ ∘ (𝑋⃗ − 𝐴⃗) = 0 b) Hesse´sche Normalenform und Herleitung der Formel zur Abstandsbestimmung 𝑑 = 𝐴𝑃⃗ ⋅ 𝑐𝑜𝑠𝜑 = 𝐴𝑃⃗ ⋅ n ⃗ ∘ 𝐴𝑃⃗ = n ⃗ ∘ 𝐴𝑃⃗ |n ⃗| ⋅ 𝐴𝑃⃗ Schülerschwierigkeiten / Fehlvorstellungen Zwei Sichtweisen der Analytischen Geometrie in Bezug auf Ebenen: 1) Ebene als Punktmenge 2) Ebene als ganzheitliches und konkret- gegenständliches Objekt führt zu Problemen Probleme bei der geometrischen Deutung von 𝑛 der Frage, ob zwei Ebenengleichungen dieselbe Ebene beschreiben