Rundfunk in Deutschland Herausgegeben von Hans Bausch Band 2 Ansgar Diller: Rundfunkpolitik im Dritten Reich i i dtv Inhalt Einleitung 1. Vor der Machtergreifung des Nationalsozialismus Die Bekämpfung des »Systemrundfunks« der Weimarer Republik 1.1. Unterschiedliche Startchancen in den Massenme­ dien Frühe Vorstöße gegen den Rundfunk 1.2. Die Rundfunkorganisation der Partei Propagandazentrale in München und regionale Funkwarte 1.3. Die Unterwanderung einer Hörerorganisation Der Reichsverband Deutscher Rundfunkteilneh­ mer 1.4. Agitation in der Öffentlichkeit Publizistische Kampagnen und Parlamentseinga­ ben 1.5. Gelungene Infiltration des Weimarer Rundfunks Parteianhänger in Aufsichtsgremien und vor Rund­ funkmikrophonen 1.6. Rückschläge vor der Machtergreifung Kein Einfluß auf die Rundfunkreform 2. Im Jahr der Machtergreifung Der Gleichschaltungsprozeß 2.1. Der 30. Januar Keine nationalsozialistische Funkrevolution 2.2. Im Wahlkampf Benachteiligung der Koalitionspartei 2.3. Unter dem Druck der NSDAP Die Verängstigung der Rundfunkmitarbeiter 2.4. Die Errichtung des Propagandaministeriums Zentralisierung der Rundfunkpolitik 2.5. Das Aufbegehren der Länder Hitlers Machtwort vom Rundfunk als Reichsange­ legenheit 2.6. Die juristische Liquidation des Länderrundfunks Auflösung der regionalen Rundfunkgesellschaf­ ten 3. Konsolidierung und Ausbau Die Lenkungsapparate des nationalsozialistischen Rund­ funks 3.1. Das Propagandaministerium und seine Rundfunk­ abteilung »Befehlszentrale« des deutschen Rundfunks 3.2. Der Drahtlose Dienst Die Rundfunknachrichtenredaktion in der Presse­ abteilung 3.3. Die Säuberung des Rundfunks Personalpolitik als Revolutionsersatz 3.4. Die Rundfunkintendanten Goebbels' Gewährsleute in den regionalen Rund­ funkorganisationen 3.5. Nach einer Fragebogenaktion Entlassungen bis zur untersten Ebene der Ange­ stellten 3.6. Der Rundfunkprozeß in Berlin Propagandistische Abrechnung mit dem Weimarer Rundfunk 3.7. Die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft Der reichsunmittelbare staatliche Rundfunkkon­ zern 3.8. Intendantenkonferenzen Verlängerter Arm des Propagandaministers in die Programmbasis 3.9. Die Reichsrundfunkkammer Gescheiterte Rundfunkeinheit 3.10. Der Kampf um die Rundfunkgebühren Propagandaministerium gegen Reichspost 4. Experimente und neue Rundfunkdienste Konzentration im Zeichen des bevorstehenden Krieges 4.1. Das Scheitern der Sendergruppen Verfehlte Ansätze zur Zentralisierung 4.2. Der Kurzwellensender Instrument nationaler Repräsentation 4.3. Das Fernsehen Streit zwischen Wehrmacht, Post und Propaganda­ ministerium 4.4. Neubesetzung der Rundfunkspitze Durchsetzung des Führerprinzips 6 97 105 108 112 121 128 134 142 154 161 169 179 184 198 4.5. Die Vorbereitung auf den Krieg Kompetenzenwirrwarr zwischen Wehrmacht, Pro­ pagandaministerium und Auswärtigem Amt 206 5. Im Zeichen der revisionistischen Außenpolitik Instrument außenpolitischer Ziele 5.1. Gegen Österreich Vom deutsch-österreichischen Rundfunkkrieg bis zum Anschluß 5.2. Für die Saar Die Vorbereitung auf das Referendum unter Pro­ pagandafeuer 5.3. Die Sudetendeutschen als Sprengsatz der Tschechos­ lowakei Die erste systematische Fremdsprachenpropaganda 5.4. Im Streit mit Litauen um das Memelgebiet Beeinflussung von Wahlen und Störsenderkrieg . . . 5.5. Der Rundfunk in der Freien Stadt Danzig Schleichende Übernahme durch die Reichs-Rund­ funk-Gesellschaft 6. Diplomatie als Instrument der Rundfunkpolitik 6.1. Der deutschsprachige Rundfunk in Frankreich Kampf gegen die Mitwirkung von Emigranten .... 6.2. Radio Luxemburg unter französischem Einfluß . Der gescheiterte Versuch einer Unterwanderung 6.3. Radio Moskau als Sprachrohr der Kommunistischen Internationale Diplomatische Proteste und Empfangsstörungen . . . 6.4. Übereinstimmung mit Polen Ein deutsch-polnisches Rundfunkabkommen 214 230 245 253 256 262 272 283 292 7. Kriegsrundfunk im Streit der innen-, außen- und mili­ tärpolitischen Interessen 7.1. Überfall auf den Sender Gleiwitz Propagandatrick zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges 300 7.2. Abhörverbot von Auslandssendern Mißtrauenserklärung an das deutsche Volk 304 7.3. Kompetenzenstreit um die Auslandsdienste Erzwungenes Arrangement zwischen Propaganda­ ministerium und Auswärtigem Amt 316 7 7.4. Mitsprache der Wehrmacht Zensur und Propagandakompanien 7.5. Goebbels' tägliche Weisungen Der Rundfunk in der Ministerkonferenz 7.6. Im Schatten der politischen Rundfunkführung Die Zerschlagung der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft 7.7. Die Beauftragten für den Großdeutschen Rundfunk Das Propagandaministerium als Programmorgani­ sator 7.8. Rundfunkversorgung im Kriege Programmkonzentration, Sendepausen, Hörer­ schwund 334 345 351 358 372 8. Rundfunk in besetzten Gebieten Spiegelbild innerdeutscher Machtkämpfe um die Pro­ paganda 8. 1 . In der aufgelösten Tschechoslowakei Zwe i s p r achenrundfunk des Reichsprotektorats .... 8.2. Polen unter der Okkupationsherrschaft Rundfunk für die Herren des Generalgouverne­ ments 8.3. Reichskommissariat Norwegen Konkurrenz zwischen britischem und deutschem Rundfunk 8.4. Die besetzten Niederlande Ein neuer Staatsrundfunk unter deutscher Auf­ sicht 422 9. Der Zusammenbruch des Großdeutschen Rundfunks Totaler Kriegseinsatz und totale Zerstörung 432 Quellen- und Literaturverzeichnis Verzeichnis der Abbildungen und Dokumente Abkürzungen Register 446 469 475 477 8 : 387 399 410 Verzeichnis der Dokumente und Abbildungen Fotos und Faksimiles Hitler redet auf dem Reichsparteitag, 1936 (Ullstein-Bilderdienst Brl) öffentliche Werbung für den Rundfunk (Ullstein-Bilderdienst Brl) Aus einer Reichstagsrede Gregor Straßers, 1925 (Verhandlungen des Reichstags Bd. 385, S. 1460) Rundfunkpolitischer Rednereinsatz der NSDAP vor der Macht­ ergreifung, Jan. 1933 (BA Kblz NS 26/1178) Aufruf zu einer Kundgebung des Reichsverbandes Deutscher Rundfunkteilnehmer, 30. 11. 1930 (A Ev. Oberkirchenrat Ber­ lin Gen. IX. Abt. Nr. 56 Bd. 2) Titelseite des Kampfblattes >Deutsch der Rundfunk< (1931, 1, S. 1) Antrag der NS-Fraktion, 24. 6. 1932 (Verhandlungen des Preußi­ schen Landtags, Drucksachen 1932/33. Bd. 1, S. 218) Antrag Hitlers, anläßlich der Reichspräsidentenwahl im Rund­ funk zu sprechen, 17. 3. 1932 (Solang der Alte Peter. München 1963) Gregor Straßer 1932 vor dem Mikrophon (Die Deutsche KurzPost, 1932) Titelseite von Richard Kolb, Schicksalsstunde des Rundfunks. Ber­ lin 1932 Titelseite von Eugen Hadamovsky, Dein Rundfunk. München 1934 Hitler vor dem Rundfunkmikrophon, 1.2. 1933 (Rundfunk im Aufbruch. Lahr 1933, S. 8) Ankündigung von Hitlerreden (Der Deutsche Sender 1933, 8, S. 3) Schlagzeile des Völkischen Beobachters, 17. 2. 1933 Hitler hört im Radio die Wahlergebnisse, 5. 3. 1933 (Funk-Stunde 1933, 12, S. 442) Pressemeldung über Bredows Rücktritt (Berliner Tageblatt, 8.2. 1933) Hakenkreuzfahne auf dem Berliner Funkhaus, 13. 3. 1933 (Rund­ funk im Aufbruch, Lahr 1933, S. 8 a) Goebbels vor dem Mikrophon (Funk-Stunde 1933, 13, S. 482) ... Artikel »Einheit des Rundfunks« (Der Deutsche Rundfunk 1933, 15, S. 2) Protestschreiben Görings gegen die Zentralisierung des Rund­ funks, 12. 6. 1933 (StA Brl Rep. 151/1061) Brief Göring, 6. 7.1933 (StA Brl Rep. 151/1061) 11 12 19 29 32 35 41 48 49 53 57 62 68 69 70 73 77 79 82 86 91 469 Rechtliche Veränderungen im Rundfunk (RRG-Geschäftsbericht .1934/35. BA Kblz R 2/4909) Gebäude des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Pro­ paganda (Der Deutsche Rundfunk 1933, 37, S. 3) Abhörraum im Propagandaministerium (Der Deutsche Rundfunk 1933,37, S. 4) Aus dem Geschäftsverteilungsplan des Propagandaministeriums, 10. 2. 1936 (BA Kblz R 55/1317) Leiter der Rundfunkabteilung des Propagandaministeriums: Krukenberg (Der Deutsche Rundfunk 1933, 15, S. 9); DreßlerAndreß (Rundfunk im Aufbruch. Lahr 1933, S. 64); Kriegler (Der Deutsche Rundfunk 1937, 14, S. 2); Berndt (Joseph Wulf (Hrsg.), Presse und Funk im Dritten Reich. Gütersloh 1964, S. 208) »Der Drahtlose Dienst« im Propagandaministerium, 1936 (BA Kblz R 55/1317) Das Frankfurter Funkhaus am Vorabend des 12. November 1933 (HAHRFfm) Glasmeier und Goebbels im Kölner Funkhaus, 24. 4. 1933 (HA WDR Köln) Goebbels im Frankfurter Funkhaus, 21.6. 1933 (HA HR Ffm) . . Teilnehmer einer Arbeitstagung mit Hadamovsky am 26. 11. 1933 im Südwestdeutschen Rundfunk (HA HR Ffm) Protesttelegramm Bredows, 9. 8. 1933 (BA Kblz R 43 11/385) .... Diffamierung der Weimarer Rundfunkmitarbeiter in der NSRundfunkprogrammpresse (Der Deutsche Sender 1933, 34, S. 3) Die Angeklagten im Rundfunkprozeß 1935 (DRA Ffm) .• Verwaltungsratsvorsitzende der RRG: Funk (Rundfunk im Auf­ bruch. Lahr 1933, S. 8), Hanke (Hans-Joachim Weinbrenner (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938, S. 16) .... Direktoren der RRG: Hadamovsky (Rundfunk im Aufbruch. Lahr 1933, S. 80) Voss, Hubmann (Hans-Joachim Weinbrenner (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938. S. 32) .... Organisation des deutschen Rundfunks, 1934 (Wolfgang Schütte, Regionalität und Föderalismus im Rundfunk. Frankfurt (Main) 1971, S. 252) Ankündigung der »Stunde der Nation«, 1933 (Illustrierter Rund­ funk 1933,14, S. 2) Intendantenkonferenz in Frankfurt, 17. 5. 1935 (HA HR Ffm) . . . Die Reichskulturkammer und Reichsrundfunkkammer (Der Deutsche Rundfunk 1933, 48, S. 3) Organisation der Reichsrundfunkkammer (Hans-Joachim Wein­ brenner (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938, S. 216) Propagandaplakat für den Volksempfänger, 1936 (Der Deutsche Rundfunk 1936, 13, S. 5) 470 95 98 100 101 103 106 111 115 120 127 129 131 133 135 139 141 149 151 156 158 159 Absatz von Rundfunkgeräten 1930-1937 (Hans-Joachim Weinbrenner (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Rundfunks 1938, S. 306) Verteilung der Rundfunkeinnahmen 1935 (BA Kblz R 2/4903) . . . Übersichtskarte der deutschen Sendebezirke 1934 (Reichsrund­ funk. Entwicklung, Aufbau und Bedeutung 1934, S. 89) Werbewagen der RRG (DRA Ffm) Die probeweise Gruppierung der deutschen Sender (Der Deut­ sche Rundfunk 1933, 49, S. 9) Das Haus des Deutschen Kurzwellensenders (HA DW Köln) ... Rathke und Gronau vor dem Mikrophon (Funk-Stunde 1933, 16, S. 611) Werbeplakat für den Deutschen Kurzwellensender (Ullstein-Bilderdienst Brl) Eröffnung des Fernsehversuchsbetriebs, 22. 3. 1935 (FernsehRundschau 1960, 3, S. 112) Stationsdia des Fernsehsenders »Paul Nipkow«, Berlin (Telefunken Brl) Zweiter Erlaß über die Zuständigkeit auf dem Gebiete des Fern­ sehwesens, 11. 12. 1935 (Reichsgesetzblatt 1935 I, S. 1429) .... Fernsehkamera im Berliner Olympia-Stadion 1936 (Ullstein-Bilderdienst Brl) . Stationsdia des Fernsehprogramms (Walter Bruch, Die FernsehStory. Stuttgart 1969, S. 102) Modell des Fernseh-Volksempfängers (Ullstein-Bilderdienst Brl) . Glasmeier (HA WDR Köln) Eröffnung des neuen Deutschlandsenders in Herzberg, 1939 (Der Deutsche Rundfunk 1939, 23, S. 2) Karte der deutschen Rundfunksender (Die Sendung 1934, 38, S. 697) Intendant Beumelburg als Rundfunkberichterstatter bei den Herbstmanövern 1936 (Ullstein-Bilderdienst Brl) Teilnahme von Rundfunkberichterstattern an den Herbstmanö­ vern, 1936 (Ullstein-Bilderdienst Brl) Plakat zum Wehrmachtwunschkonzert, 1938 (UUstein-Bilderdienst Brl) In Österreich abgeworfenes Flugblatt, 1933 (Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934. Wien 1965, S.219) ; Goebbels verliest die Nachricht von der deutsch-österreichischen Vereinbarung, 11.7. 1936 (NS-Funk 1936, 29, S. 41) Rundfunkübertragung von der Vereidigung der österreichischen Polizei durch Himmler, 16. 3. 1938 (Landesbildstelle Brl) Brief des Reichspropagandaamtes Österreich an das Propaganda­ ministerium, 5. 5. 1938 (DRA Ffm) 160 164 166 170 173 180 181 183 185 188 192 195 196 197 201 203 205 208 209 211 219 225 227 228 471 Besprechung der Rundfunkmitarbeiter in Saarbrücken, Jan. 1935 (NS-Funk 1935, 10, S. 42) Kurzwellensender der »Schwarzen Front« 1935 (Ullstein Bilder­ dienst Brl) Brief mit der Bitte um Zuschuß für Landessender Danzig, 28. 5. 1938 (BA Kblz R 55/543) Artikel über fremdsprachige Sendungen, März 1939 (Der Deut­ sche Rundfunk 1939, 14, S. 8) Titelseite der Brennessel, 7. 6. 1933 Artikel über den Straßburger Sender, Juli 1936 (NS-Funk 1936, 29, S. 28) Titelseite der Mitteilungen der RRG, 4. 5. 1933 Unterzeichnung des deutsch-polnischen Rundfunkabkommens, 13. 10. 1934 (NS-Funk 1934, 42, S. 43) Die Entwicklung der deutschen Rundfunksymbole (Welt-Rundfunk 1941,1, S. 33) Sondermeldung des Großdeutschen Rundfunks, 1.9. 1939 (BA Kblz R 78/1282) ' Titelseite von Welt-Rundfunk, 1939, 4 Anhängeschild gegen das Abhören ausländischer Sender (Peter Dahl, Arbeitersender und Volksempfänger. Frankfurt (Main) 1978, S. 126) Karikatur aus dem Nebelspalter (Welt-Rundfunk 1939, 5/6, S. 19) Merkblatt »10 Gebote gegen Feindpropaganda« (Ortwin Buch­ bender u. a. (Hrsg.), Heil Beil! Stuttgart 1974, S. 125) Ribbentrop (Ullstein-Bilderdienst Brl), Goebbels (Josef Wulf (Hrsg.), Presse und Funk im Dritten Reich. Gütersloh 1964, S. 208) Abhörbericht einer Sendung der Londoner BBC, 16.9. 1940 (DRA Ffm) Aufnahmeraum des »Seehaus-Dienstes« (DRA Ffm) Arbeitsabkommen zwischen dem Auswärtigen Amt und dem Propagandaministerium, 22. 10. 1941 (PA AA Bonn Handakten Ettel) Raskin (Welt-Rundfunk 1940, 5/6), Winkelnkemper (Welt-Rundfunk 1941,1) Wehrmachtbericht, 1. 9. 1939 (BA Kblz R 78/1282) Kommentatoren Lützow und Quade (Welt-Rundfunk 1942, 5) . . Goebbels mit den Chefs der Propagandakompanien Febr. 1941 (Illustrierter Rundfunk 1941, 7, S. 2) Propagandakompanie an der Front (Ullstein-Bilderdienst Brl) . . . PK-Berichte aus Afrika (Welt-Rundfunk 1942, 4, S. 176) Programm des Großdeutschen Rundfunks zum Geburtstag des Führers, 20. 4. 1940 (Illustrierter Rundfunk 1940, 16, S. 12) . . . Menschenansammlung vor einem Radiogeschäft (Ullstein-Bilderdienst Brl) 472 243 247 259 261 263 269 284 294 299 301 303 309 311 314 319 322 323 328 331 337 338 341 342 344 347 349 Titelseite von Hans Fritzsche, Krieg den Kriegshetzern. Berlin 1940 Diewerge (Welt-Rundfunk 1941, 2, S. 40) Abberufung Hadamovskys, 8.6. 1942 (Welt-Rundfunk 1942, 3, 5. 120) Hinkel, Laven, Hartmann (Welt-Rundfunk 1942, 3, S. 120) Fritzsche (Joseph Wulf (Hrsg.), Presse und Funk im Dritten Reich. Gütersloh 1964, S. 208) Artikel von Fritzsche (Welt-Rundfunk 1942, 5, S. 193) Organisation des Großdeutschen Rundfunks, 1943 (Deutsches Bühnenjahrbuch 1943, S. 525) Ankündigung für das Einheitsprogramm, Juni 1940 (Illustrierter Rundfunk 1940, 24, S. 5) Zum Abhören freigegebene Sender, Dezember 1940 (Die Sendung 1941,2, S. 18) Rundfunkaufruf für Polen, 3. 9. 1939 (BA-MA Frbg RW 4/283) . Müller-Franken im Studio, Sommer 1940 (Hans Fredrik Dahl, Dette er London. Stavanger 1978 S. 179) Fahrplan für eine Sendung im norwegischen Rundfunk, 28. 5. 1943 (NRK Oslo Pk 106/7) »Einbruch in die feindliche Rundfunkfront« Juni 1940 (Der Deut­ sche Rundfunk 1940, 23, S. 3) Besetzung des Avro-Studios in Hilversum durch eine Propagan­ dakompanie, 15.5. 1940 (Dick Verkijk, Radio Hilversum 1940—45. Amsterdam 1974, S. 400) Kriegler im Studio Riga (Welt-Rundfunk 1942, 1, S. 24) Artikel von Fritzsche im Reichsrundfunk, 1944, 13/14 Durch Bomben zerstörte Funkhäuser in Frankfurt und Stuttgart, 1944 (HA HR Ffm, HA SDR Stg) Anklagebank in Nürnberg, 1945 (dpa Bilderdienst Ffm Fritzsche auf der Anklagebank in Nürnberg, 1945 (dpa Bilder­ dienst Ffm) 350 354 356 357 362 369 371 377 381 401 415 417 423 425 431 433 435 444 445 Dokumente Antrag der NSDAP, den Parteitag von 1929 im Rundfunk anzu­ kündigen (A OPD Mch P VI 42/6) Aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels (Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. München 1934) Die nationalsozialistische Rundfunkpropagandazentrale in Mün­ chen, 1933 Polemik gegen den »Systemrundfunk« (Völkischer Beobachter, 6. 8. 1932) Kolb wehrt sich gegen Hadamovsky (BA Kblz R 55/224) Hitler über den Rundfunk, März 1933 (Der Schulfunk 1933, 10, S. 269) 21 24 27 38 58 62 473 Das Reichskabinett legt die Sendezeiten für die Regierungsmit­ glieder vor den Reichstagswahlen vom 5. März 1933 fest. (BA Kblz R 43 11/385) Fahrplan einer Auflagesendung, 8. 2. 1933 (BA Kblz R 78/1269) . Verordnung über die Aufgaben des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 30.6. 1933 (Reichsgesetz­ blatt 1933 I, S. 449 Aus dem Bericht der RRG über das Geschäftsjahr 1933/34 (BA Kblz R 2/4904) Aus dem Tagebuch von Jochen Klepper (Unter dem Schatten deiner Flügel. München 1976) Goebbels' Rede vor den Intendanten, 25. 3. 1933 (Mitteilungen der RRG, 30. 3. 1933, Sonderbeilage) Aus dem Bericht der RRG über das Geschäftsjahr 1939/40 (DRA Ffm) Protest aus Österreich, 7. 7. 1933 (PA AA Bonn II Oe Po 29 3 a) . Diplomatische Proteste gegen den Sender der »Schwarzen Front«, 12. 12. 1934 u. 14. 1. 1935 (PA AA Bonn Abt. Inland II AB) ... Arbeits- und Organisationsbericht über die tschechischen, slowa­ kischen und ukrainischen Relationen des Reichssender Wien, 1938 (BA Kblz Nachlaß Seyß-Inquart) Kampf des Propagandaministeriums gegen Radio Luxemburg 11. 4. 1934 (PA AA Bonn Presseabt. Luxemburg 3) Die ausländischen Rundfunksender, die Nachrichten in deutscher Sprache bringen, 20. 5. 1939 (BA-MA RW 4/301) Geschäftsverteilung innerhalb der Rundfunkabteilung im AA, 1941 (ADAP Ser. D, Bd. 13, 2, S. 851) Ansage des Großdeutschen Rundfunks, 4. 10. 1942 (DRA Ffm 73 U 3160) Organisationsplan des Propagandaministeriums, 1943 (BA Kblz R 55/1317) Lagebericht über den Rundfunk im Protektorat, 15. 4. 1940 (BAMA Frbg RW 4/285) Der norwegische Rundfunk nach der deutschen Besetzung, 10. 6. 1940 (NRK Oslo 69-3) Weisungen des Propagandaministeriums für das besetzte Gebiet in der Sowjetunion, Okt. 1941 (BA-MA Frbg RW 4/253) Protokoll der Programmsitzung, 31. 1. 1945 (BA Kblz R 55/ 556) 474 65 66 89 118 123 143 167 216 248 252 276 280 324 333 364 390 413 430 438