Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Werbung
heilpraktikerwelten.de
Christopher M. Ofenstein
Lehrbuch
Heilpraktiker
für Psychotherapie
3. Auflage
Benutzerhinweise
Zur besseren Orientierung wird im Text mit verschiedenen farbigen
Kennzeichnungen gearbeitet. An der Farbe der „Kästen“ und den
Symbolen lässt sich der Informationsschwerpunkt auf einen Blick
erkennen:
Kapitelübersicht
Jedem Kapitel vorangestellte Zusammenfassungen für einen
ständnisfragen am Kapitelende zur selbstständigen WissensüberÜberblick über das hema und die zu lernenden Inhalte. Verprüfung.
MERKE
Sehr wichtige, prüfungsrelevante Hinweise zum gerade erläuterten Thema
FALL/ERLÄUTERUNGEN ZUM FALL/
BEISPIEL
(Fall-)Beispiele zur Veranschaulichung und Verdeutlichung des jeweiligen
Themas.
THERAPEUTISCHE PRAXIS
Nützliche Hinweise zur therapeutischen Praxis.
Gut zu wissen Hintergrundinformationen, Exkurse und Ergänzungen zum vorgestellten hema.
Gesetzestexte im Originalwortlaut
Inhaltsverzeichnis
I
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
Fachbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychosomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
4
4
5
5
5
2.7
Heilpraktiker für Psychotherapie . . . . . . . . . .
Berufsbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zulassungsvoraussetzungen und Überprüfung . .
Berufsbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesetzliche Grundlagen über die Ausübung der
Heilkunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heilpraktikergesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Berufsordnung für Heilpraktiker . . . . . . . . . . . . . . .
Verbote für den Heilpraktiker für Psychotherapie . .
Behandlungsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haftpflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufklärungspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sorgfaltspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schweigepflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dokumentationspflicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Arbeitsgebiete des Heilpraktikers für
Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapeutische Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.1
3.1.1
3.1.2
3.1.3
3.1.4
3.2
Klassifikation psychischer Störungen . . . . . .
Das triadische System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Exogene Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Endogene Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychogene Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grenzen des triadischen Systems . . . . . . . . . . . . . .
Moderne Klassifikationssysteme . . . . . . . . . . . . .
4
Psychiatrische und psychotherapeutische
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eigenanamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fremdanamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychopathologischer Befund . . . . . . . . . . . . . . .
Körperliche Untersuchung, testpsychologische
und apparative Zusatzuntersuchungen . . . . . . . .
Vorgehen bei der psychiatrischen Diagnostik . . .
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.5.1
2.5.2
2.5.3
2.5.4
2.5.5
2.5.6
2.5.7
2.5.8
2.5.9
2.6
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
5
5.1
Allgemeine Psychopathologie und
psychopathologischer Befund . . . . . . . . . . . . .
Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
8
8
8
9
10
10
10
10
11
11
11
11
11
11
11
12
15
16
16
16
17
17
17
19
20
21
21
21
22
25
26
Quantitative Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . .
Qualitative Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . .
Orientierungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen . . .
Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Formale Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltliche Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wahrnehmungsstörungen und
Sinnestäuschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Illusionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Halluzinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pseudohalluzinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen der Affektivität und Angst . . . . . . . . . .
Antriebsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychomotorische Störungen . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere wichtige psychopathologische Aspekte .
Somatische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abfassen des psychopathologischen Befunds . . .
26
26
27
27
28
28
29
Therapie psychischer Störungen . . . . . . . . . . .
Psychopharmakotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nichtmedikamentöse biologische Verfahren . . . .
Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ergotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kreative Therapien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychiatrisch-psychotherapeutische
Rehabilitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
40
40
40
40
40
41
II
Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43
7
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
Grundlagen der Psychotherapie . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wirksamkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unerwünschte Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
46
46
47
47
48
49
8
8.1
8.1.1
8.1.2
8.1.3
8.1.4
8.1.5
8.1.6
8.1.7
Psychotherapeutische Verfahren . . . . . . . . . .
Psychoanalytische Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychoanalytisches Krankheitskonzept . . . . . . . . . .
Therapiesetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapievoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapieprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interventionstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
52
52
52
57
58
58
58
59
5.1.1
5.1.2
5.2
5.3
5.4
5.4.1
5.4.2
5.5
5.5.1
5.5.2
5.5.3
5.6
5.7
5.8
5.9
5.10
5.11
5.12
6
6.1
6.2
6.3
6.4
6.4.1
6.4.2
6.5
31
32
32
32
32
33
34
35
35
35
36
41
X
Inhaltsverzeichnis
Therapieindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verhaltenstherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Modernes verhaltenstherapeutisches
Krankheitskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapiesetting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapievoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapieprinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interventionstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapieindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Systemische Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . .
Humanistische und erlebnisorientierte Verfahren .
Gesprächspsychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gestalttherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Logotherapie und Existenzanalyse . . . . . . . . . . . . .
Weitere wichtige Psychotherapien . . . . . . . . . . . . .
Ergänzende spezielle Psychotherapieverfahren . .
Körperorientierte Psychotherapieverfahren . . . . . . .
Entspannungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hypnotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychoedukation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EMDR (Eye Movement Desensitization and
Reprocessing) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
61
61
61
III
Psychiatrische Krankheitsbilder . . . . . . . . . . .
77
9
9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.4
Organische psychische Störungen . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach der Symptomatik (ICD-10) . . . .
Klassifikation nach dem triadischen System . . . . . .
Klassifikation nach der Ätiologie . . . . . . . . . . . . . .
Organische psychische Störungen ersten Ranges
Demenzen (ICD-10: F00) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organisches amnestisches Syndrom (ICD-10: F04) .
Delir (ICD-10: F05) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organische psychische Störungen
zweiten Ranges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organische Halluzinose (ICD-10 F06.0) . . . . . . . . .
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund
einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung
des Gehirns (ICD-10 F07) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
80
80
80
80
81
81
81
88
88
8.1.8
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.2.6
8.2.7
8.2.8
8.3
8.4
8.4.1
8.4.2
8.4.3
8.4.4
8.5
8.5.1
8.5.2
8.5.3
8.5.4
8.5.5
9.4.1
9.4.2
10
10.1
10.1.1
10.1.2
10.1.3
10.1.4
10.1.5
Stoffgebundene
Abhängigkeitserkrankungen . . . . . . . . . . . . . .
Abhängigkeit und Sucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
65
65
65
66
66
70
71
71
71
72
73
73
73
73
74
74
74
75
90
90
91
93
94
94
95
95
96
96
10.1.6
10.1.7
10.2
10.2.1
10.2.2
10.3
10.3.1
10.3.2
10.3.3
10.3.4
10.3.5
10.3.6
10.4
10.4.1
10.4.2
10.4.3
10.4.4
10.4.5
10.4.6
10.5
10.5.1
10.5.2
10.5.3
10.5.4
10.5.5
10.6
10.6.1
10.6.2
10.6.3
10.6.4
10.6.5
10.6.6
10.7
10.7.1
10.7.2
10.7.3
10.7.4
10.7.5
10.7.6
10.8
10.8.1
10.8.2
10.8.3
10.8.4
10.9
10.9.1
10.9.2
10.9.3
10.9.4
10.10
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Alkohol (ICD-10: F10) . . . . . . . .
Alkoholabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neuropsychiatrische Folgeschäden der
Alkoholabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Opioide (ICD-10: F11) . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Cannabinoide (ICD-10: F12) . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Medikamente (ICD-10: F13) . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Kokain (ICD-10: F14) . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch sonstige Stimulanzien
(ICD-10: F15) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Halluzinogene (ICD-10: F16) . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch Nikotin (ICD-10: F17) . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen durch flüchtige Lösungsmittel
(ICD-10: F18) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
98
99
99
105
110
110
111
111
112
112
112
112
113
113
114
114
114
114
115
115
115
116
116
117
117
117
118
118
119
119
119
119
119
120
120
120
120
120
121
121
121
122
122
122
122
122
122
123
123
Inhaltsverzeichnis
10.10.1
10.10.2
10.10.3
10.10.4
10.10.5
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
11.6.1
11.6.2
11.6.3
11.6.4
11.7
11.8
11.8.1
11.8.2
11.8.3
11.8.4
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach dem triadischen System . . . . . .
Schizophrenien (ICD-10: F20) . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Subtypen der Schizophrenie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schizotype Störung (ICD-10: F21) . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie und Krankheitsverlauf . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhaltende wahnhafte Störungen (ICD-10: F22) . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie und Krankheitsverlauf . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akute vorübergehende psychotische Störungen
(ICD-10: F23) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie und Krankheitsverlauf . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Induzierte wahnhafte Störung (ICD-10: F24) . . . .
Schizoaffektive Störungen (ICD-10: F25) . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie und Krankheitsverlauf . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
12.1
12.2
12.2.1
12.2.2
12.3
12.3.1
12.3.2
12.3.3
Affektive Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach dem triadischen System . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . .
Depressive Episode (ICD-10: F32) . . . . . . . . . . . . .
Rezidivierende depressive Störung (ICD-10: F33) . .
Anhaltende affektive Störungen (ICD-10: F34) . . . .
11.1
11.2
11.2.1
11.2.2
11.3
11.3.1
11.3.2
11.3.3
11.3.4
11.3.5
11.3.6
11.4
11.4.1
11.4.2
11.4.3
11.4.4
11.4.5
11.5
11.5.1
11.5.2
11.5.3
11.5.4
11.6
123
123
124
124
124
127
128
128
128
128
129
129
133
136
137
138
141
146
146
146
146
147
147
147
147
147
147
147
147
147
147
148
148
148
148
149
149
149
149
151
152
152
152
153
154
154
161
161
12.3.4
12.3.5
12.4
12.4.1
12.4.2
12.5
12.5.1
12.5.2
12.5.3
12.5.4
12.5.5
12.5.6
12.5.7
12.5.8
12.5.9
12.5.10
12.6
12.6.1
12.6.2
12.6.3
12.6.4
12.6.5
12.6.6
13
13.1
13.2
13.2.1
13.2.2
13.3
13.3.1
13.3.2
13.3.3
13.3.4
13.3.5
13.4
13.4.1
13.4.2
13.4.3
13.4.4
13.4.5
13.4.6
13.5
13.5.1
13.5.2
13.5.3
13.5.4
13.5.5
13.5.6
13.6
XI
Manische Episode (ICD-10: F30) . . . . . . . . . . . . . .
Bipolare affektive Störung (ICD-10: F31) . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . .
Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Genetische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veränderungen im Neurotransmittersystem . . . . . .
Neuroendokrinologische Faktoren . . . . . . . . . . . . .
Hirnmorphologische Veränderungen . . . . . . . . . . .
Chronobiologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychoreaktive Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kognitive und lerntheoretische Aspekte . . . . . . . . .
Psychodynamische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Persönlichkeitsfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vulnerabilitäts-Stress-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akuttherapie depressiver Episoden . . . . . . . . . . . .
Akuttherapie manischer Episoden . . . . . . . . . . . . .
Akuttherapie bipolarer affektiver Störungen . . . . . .
Therapie der Dysthymia und Zyklothymia . . . . . . . .
Erhaltungs- und Rezidivprophylaxe affektiver
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
163
166
167
167
168
168
168
169
169
169
169
169
169
170
170
170
171
171
171
177
178
178
Neurotische und somatoforme Störungen . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach dem triadischen System . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Angststörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Differenzialdiagnosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zwangsstörungen (ICD-10: F42) . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dissoziative Störungen
(Konversionsstörungen) (ICD-10: F44) . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Somatoforme Störungen (ICD-10: F45) . . . . . . . .
181
182
182
182
183
183
183
187
188
188
190
191
191
191
192
193
194
194
178
196
196
196
197
197
198
198
199
XII
Inhaltsverzeichnis
13.6.1
13.6.2
13.6.3
13.6.4
13.6.5
Das Leiden des eingebildeten Kranken . . . . . . . . . .
Symptomatik und Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Reaktionen auf schwere Belastungen und
Anpassungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwere Belastung und Traumatisierung . . . . . . .
Definition (ICD-10: F43) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einteilung nach Schweregrad . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einteilung nach Dauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Akute Belastungsreaktion (ICD-10: F43.0) . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Posttraumatische Belastungsstörung
(ICD-10: F43.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anpassungsstörung (ICD-10: F43.2) . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14.1
14.1.1
14.1.2
14.1.3
14.1.4
14.2
14.2.1
14.2.2
14.2.3
14.2.4
14.2.5
14.3
14.3.1
14.3.2
14.3.3
14.3.4
14.3.5
14.4
14.4.1
14.4.2
14.4.3
14.4.4
14.4.5
14.4.6
15
15.1
15.2
15.2.1
15.2.2
15.2.3
15.2.4
15.2.5
15.2.6
15.2.7
15.2.8
15.3
15.3.1
15.3.2
Psychosomatische Störungen . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychosomatische Erkrankungen im eigentlichen
Sinne – Psychosomatosen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hyperthyreose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Essenzielle Hypertonie (Bluthochdruck) . . . . . . . . .
Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rheumatoide Arthritis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neurodermitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ulcus duodeni/ventriculi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Colitis ulcerosa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik und Therapie psychosomatischer
Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
199
200
203
204
205
207
208
208
208
209
209
209
210
210
210
211
211
211
211
211
212
212
212
213
213
214
214
215
215
215
217
218
220
220
220
221
222
223
224
225
226
226
226
226
Essstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anorexia nervosa (ICD-10: F50.0) . . . . . . . . . . . . .
Bulimia nervosa (ICD-10: F50.2) . . . . . . . . . . . . . .
Adipositas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Binge-Eating-Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . .
Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Genetische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Soziokulturelle Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychologische Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Motivationsaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Normalisierung und Stabilisierung der
Ernährungssituation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
229
230
230
231
231
232
234
235
236
237
237
237
237
237
238
238
238
241
241
243
244
17.4.3
17.5
17.6
17.7
17.8
17.8.1
17.8.2
Sexuelle Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übergang von „normaler“ Sexualität zur sexuellen
Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sexuelle Funktionsstörungen (ICD-10: F52) . . . . . .
Störungen der Geschlechtsidentität
(ICD-10: F64) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Störungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie und Krankheitsverlauf . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Psychotherapeutische Methoden . . . . . . . . . . . . . .
Medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
18.1
18.2
18.3
18.4
18.5
Schlafstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik und Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
253
254
254
255
256
256
19
Persönlichkeitsstörungen und Störungen
des Verhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Persönlichkeitsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
16
16.1
16.2
16.3
16.3.1
16.3.2
16.3.3
16.3.4
16.4
16.5
16.5.1
16.5.2
16.6
16.6.1
16.6.2
16.6.3
16.6.4
16.7
16.7.1
16.7.2
16.7.3
16.7.4
17
17.1
17.2
17.3
17.4
17.4.1
17.4.2
19.1
19.1.1
241
241
242
244
245
246
246
247
248
249
249
249
250
250
252
Inhaltsverzeichnis
19.1.2
19.1.3
19.1.4
19.1.5
19.1.6
19.1.7
19.2
19.2.1
19.2.2
19.2.3
19.2.4
19.3
20
20.1
20.2
20.2.1
20.2.2
20.2.3
20.2.4
20.2.5
20.3
20.3.1
20.3.2
20.4
20.4.1
20.4.2
20.4.3
20.4.4
20.4.5
20.4.6
Klassifikation nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik spezifischer Persönlichkeitsstörungen . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der
Impulskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pathologisches Spielen (Glücksspiel) . . . . . . . . . . .
Pathologische Brandstiftung (Pyromanie) . . . . . . . .
Pathologisches Stehlen (Kleptomanie) . . . . . . . . . .
Trichotillomanie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädlicher Gebrauch von nicht
abhängigkeitserzeugenden Substanzen . . . . . . . .
Kinder- und jugendpsychiatrische
Erkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Intelligenzminderung (ICD-10: F7) . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik nach ICD-10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwicklungsstörungen (ICD-10: F8) . . . . . . . . . .
Umschriebene Entwicklungsstörungen . . . . . . . . . .
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
(ICD-10: F84) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verhaltens- und emotionale Störungen mit
Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F9) . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hyperkinetische Störung (ICD-10: F90) . . . . . . . . .
Störungen des Sozialverhaltens (ICD-10: F91) . . . .
Emotionale Störungen (ICD-10: F93) . . . . . . . . . . .
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der
Kindheit und Jugend (ICD-10: F94) . . . . . . . . . . . .
Sonstige Verhaltens- und emotionale Störungen
mit dem Beginn in der Kindheit und Jugend . . . . . .
260
261
272
273
274
275
276
277
277
277
277
XIII
22
22.1
22.2
22.2.1
22.2.2
22.2.3
22.3
22.4
22.4.1
22.4.2
22.4.3
22.4.4
22.4.5
Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anatomische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einteilung des Nervensystems . . . . . . . . . . . . . . . .
Gehirnregionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau und Funktion einer Nervenzelle . . . . . . . . .
Neurologische Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Neurologische Krankheitsbilder . . . . . . . . . . . . . .
Epilepsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Morbus Parkinson . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Chorea Huntington . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Multiple Sklerose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schädel-Hirn-Trauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
305
306
306
306
307
310
311
311
311
313
314
315
317
V
Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
319
23
23.1
23.2
23.3
23.3.1
23.4
23.4.1
Forensische Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Feststellung der Schuldfähigkeit . . . . . . . . . . . . .
Jugendgerichtsgesetz (JGG) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterbringung psychisch Kranker . . . . . . . . . . . .
Landesunterbringungsgesetz/Psychisch-KrankenGesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterbringung nach dem Betreuungsgesetz . . . . . .
321
322
322
322
323
323
278
279
280
280
280
281
281
282
282
282
282
23.4.2
VI
284
286
286
286
289
290
290
291
21
21.1
21.2
21.3
21.4
21.4.1
21.4.2
21.5
21.6
21.7
21.7.1
21.7.2
Suizidalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symptomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suizidformen und Suizidmethoden . . . . . . . . . . .
Krankheitsverlauf und Epidemiologie . . . . . . . . .
Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Epidemiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ätiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krisenintervention bei Suizidgefahr . . . . . . . . . . . .
Unterbringung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
295
296
296
297
297
297
299
299
300
300
301
302
IV
Neurologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
303
24
24.1
24.1.1
24.1.2
24.2
24.2.1
24.2.2
24.2.3
24.2.4
24.2.5
24.2.6
24.2.7
24.2.8
Zusammenfassung der zeitlichen
Diagnosekriterien nach ICD-10 . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung der zeitlichen
Diagnosekriterien nach ICD-10 . . . . . . . . . . . .
Diagnosestellung anhand des
Krankheitsbeginns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsbeginn: akut bis 2 Wochen . . . . . . . . . .
Krankheitsbeginn: 4 Wochen bis 12 Monate . . . . .
Diagnosestellung anhand der
Krankheitsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 1 Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 2 Wochen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 4 Wochen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 3 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 6 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 12 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: 24 Monate . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheitsdauer: mehrere Jahre,
chronische Erkrankung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lektüreempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
323
325
327
329
330
330
331
331
331
331
332
333
333
334
334
335
337
339
340
341
Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
KAPITEL
5
Allgemeine Psychopathologie und
psychopathologischer Befund
5.1
5.1.1
5.1.2
Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Quantitative Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . . 26
Qualitative Bewusstseinsstörungen . . . . . . . . . . . . . 26
5.6
Ich-Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.7
Störungen der Affektivität und Angst . . . . . . . . 33
5.2
Orientierungsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.8
Antriebsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.3
Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen . . 27
5.9
Psychomotorische Störungen . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.4
5.4.1
5.4.2
Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Formale Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Inhaltliche Denkstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.10
Weitere wichtige psychopathologische
Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.11
Somatische Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.5
Wahrnehmungsstörungen und
Sinnestäuschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Illusionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Halluzinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pseudohalluzinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.12
Abfassen des psychopathologischen
Befunds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5.5.1
5.5.2
5.5.3
31
32
32
32
5
26
5 Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund
Kapitelübersicht
Der psychopathologische Befund dient der systematischen
peuten. Im psychopathologischen Befund werden somit alle VerÜberprüfung und Ermittlung, ob und inwieweit bestimmte Beänderungen und Aufälligkeiten festgehalten, die für die psychireiche der Psyche oder Elementarfunktionen beim Klienten oder
sche Störung des jeweiligen Patienten bedeutsam sind. Sie könPatienten gestört und welche Symptome infolgedessen vorhannen Erscheinungsbild, Verhalten und Ausdruck sowie
den sind. Er wird schritlich verfasst und enthält neben den Aninnerpsychisches Erleben und Afektlage betrefen.
gaben des Patienten oder Klienten v. a. Angaben zu seinem (vom
Die Erstellung eines präzisen, vollständigen psychopathologiuntersuchenden Arzt oder herapeuten, aber auch von Dritten
schen Befunds bildet das Kernstück der psychiatrischen und psywie z. B. Angehörigen) beobachteten Verhalten sowie eine funchotherapeutischen Diagnostik und setzt umfangreiche Kenntdierte Beurteilung durch den untersuchenden Arzt und heranisse und Erfahrungen voraus.
5
Zur Stellung einer Diagnose ist es wichtig festzuhalten, welche Bereiche der Psyche oder Elementarfunktionen beim Klienten oder
Patienten gestört sind und welche Symptome demzufolge vorliegen. Dazu dient der psychopathologische Befund, der eine Systematik der zu ermittelnden Funktionen enthält, d. h., mithilfe des
psychopathologischen Befunds kann systematisch geprüt und ermittelt werden, in welchen Bereichen Störungen vorliegen und
Ausdruck einer psychischen Erkrankung sein können. Die im Folgenden beschriebenen Störungen der Elementarfunktionen – Bewusstsein, Afektivität, formales Denken, inhaltliches Denken, Intelligenz, Ich-Erleben, Wahrnehmung, Antrieb, Orientierung, Gedächtnis – sind Bestandteile des psychopathologischen Befunds.
5.1 Bewusstseinsstörungen
Unter Bewusstseinsstörungen versteht man die Beeinträchtigung
der Bewusstseinsklarheit mit Störungen des einheitlichen und
sinnhaten Erlebens. Es handelt sich hier um einen Oberbegrif für
alle Veränderungen der Bewusstseinslage. Man unterscheidet
quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen.
MERKE
Die Bewusstseinsklarheit wird anhand folgender Faktoren überprüft:
• Funktion der Sinne
• Orientierung
• Gedächtnis- und Erinnerungsfunktionen
• Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Auffassungsfähigkeit
• Möglichkeit zur sprachlichen Verständigung und situationsangepasstem
Verhalten
5.1.1 Quantitative Bewusstseinsstörungen
FALL
Quantitative Bewusstseinsstörungen: Somnolenz
Eine 65-jährige Patientin wird nach einem Fahrradunfall stationär aufgenommen. Das Stationspersonal stellt fest, dass sich die Patientin verstärkt
in einem schläfrigen Zustand befindet. Ihr Ehemann bestätigt dies und
berichtet, dass sie auf der Fahrt in die Ambulanz immer wieder eingenickt
sei. Bei Ankunft in der Klinik sei sie erst wach geworden und ausgestiegen, als er ihren Namen laut gerufen habe. Bei der Untersuchung durch
den Stationsarzt fällt auf, dass die Patientin erst erwacht und auf seine
Fragen antwortet, wenn er sich unmittelbar neben das Bett stellt, sie am
Arm berührt und laut in ihr Ohr spricht. Seine Fragen beantwortet sie nur
langsam und leise und fällt schon kurz darauf wieder in den Schlaf zurück.
Die quantitativen Bewusstseinsstörungen zeichnen sich durch eine Minderung der Vigilanz (Grad der Wachheit) aus. Das Bewusstsein ist verändert, bleibt aber in seiner Qualität erhalten. Es gibt
ließende Übergänge im Grad der Bewusstseinsstörung. Typische
Formen der quantitativen Bewusstseinsstörungen sind:
• Benommenheit: leichte Beeinträchtigung der Bewusstseinsklarheit; verlangsamt, schläfrig, eingeschränkte Informationsaufnahme und -verarbeitung
• Somnolenz: Apathie und abnorme Schläfrigkeit; Patient ist
durch lautes Ansprechen relativ leicht zu wecken
• Sopor: sehr starke Trübung des Bewusstseins, nur stärkste Reize
führen zum Erwachen aus der Schläfrigkeit
• Koma: tiefe Bewusstlosigkeit, ggf. Fehlen der natürlichen
Schutzrelexe, im Extremfall Störungen zentraler vegetativer
Funktionen wie Atmung, Kreislauf und Temperaturregulation
5.1.2 Qualitative Bewusstseinsstörungen
FALL
Qualitative Bewusstseinsstörungen: Bewusstseinstrübung
Einem 72-jährigen Mann wird ein neues Hüftgelenk eingesetzt. Am Tag
nach der Operation wirkt er sehr unruhig und nervös. Immer wieder unternimmt er Versuche, das Bett ohne Hilfe zu verlassen. Als eine Krankenschwester sein Zimmer betritt, hält er sie für seine Tochter (Bewusstseinstrübung). Er erzählt ihr, dass er jetzt aufstünde, um wie üblich den Tisch
für das Sonntagsfrühstück mit der Familie zu decken (situative, zeitliche
und örtliche Desorientierung).
Die Qualität des Bewusstseins, also das Erleben, Erinnern und Denken, ist verändert. Zu den qualitativen Bewusstseinsstörungen zählen:
• Bewusstseinstrübung: mangelnde Klarheit des gegenwärtigen
Erlebens mit Verwirrtheit des Denkens und Handelns. Be-
5.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
•
•
stimmte Aspekte der eigenen Person und der Umgebung können nicht mehr sinnvoll miteinander in Zusammenhang gebracht werden. Die Bewusstseinseintrübung ist ein typisches
Zeichen des Delirs.
Bewusstseinseinengung: betrit den Umfang des Bewusstseins,
z. B. starre Fixierung des Denkens, Fühlens und Wollens auf bestimmte Aspekte des Erlebens mit verminderter Reaktionsfähigkeit auf Außenreize; schwieriger zu erkennen, da komplexe äußere Handlungsabläufe normal bewältigt werden können. Vorkommen z. B. beim epileptischen Dämmerzustand oder bei abnormen Erlebnisreaktionen.
Bewusstseinsverschiebung: entspricht einer Bewusstseinssteigerung mit dem Gefühl einer Intensitätssteigerung des äußeren
und inneren Erlebens. So können im Drogenrausch (z. B. LSD)
Farben und Gerüche subjektiv stärker wahrgenommen und der
persönliche Erfahrungshorizont als erweitert erlebt werden.
Tab. 5.1 Kennzeichen der Orientierungsstörungen
Orientierung Kennzeichen
Erfragen der Orientierungsstörung
Zur Zeit
Orientierung zu Datum,
Tag, Jahr oder Jahreszeit
„Welchen Wochentag haben
wir heute?“, „In welcher
Jahreszeit befinden wir
uns?“
Zum Ort
Wissen um derzeitigen
Aufenthaltsort
„In welcher Stadt liegt diese
Klinik/Praxis?“, „In welcher
Straße befinden Sie sich?“
Zur Situation Erfassen der augenblickli- „Wo befinden Sie sich derzeit?“ (Klinik, Praxis), „Warchen Situation
um sind Sie hier?“, „Wer bin
ich?“ (Therapeut, Untersucher)
Zur eigenen
Person
Wissen um eigene persönliche Situation
THERAPEUTISCHE PRAXIS
Die Bewusstseinseinengung wird auch als „eingeschränkter Lichtkegel
des Bewusstseins“ beschrieben, wobei ein Mensch sein Bewusstsein wie
einen engwinkligen und starren Lichtkegel nur auf wenige innere und äußere Umstände richten kann und davon gebannt ist. Dies kann im Trancezustand geschehen (Hypnose) oder wenn ein Mensch innere Stimmen
hört, denen er lauscht (Schizophrenie).
27
„Wann sind Sie geboren?“,
„Wie heißen Sie?“, „Wie ist
Ihr Familienstand?“, „Welchen Beruf üben Sie aus?“
5
5.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
BEISPIEL
Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen
5.2 Orientierungsstörungen
FALL
Orientierungsstörungen: örtliche Desorientierung
Eine Frau wird nach einem Sturz in ihrer Wohnung mit einem gebrochenen
Arm in die Klinik eingeliefert. Bei der Aufnahme ist sie stark alkoholisiert,
was laut Auskunft der Nachbarin häufiger der Fall zu sein scheint. Nach
drei Tagen Klinikaufenthalt (ohne Alkohol) hat sich der Zustand der Patientin zwar deutlich gebessert, allerdings berichtet sie von kleinen braunen
Käfern, die ununterbrochen über ihr Kissen und ihre Decke liefen (optische
Halluzination). Bei der Visite macht sie einen verwirrten, geistesabwesenden Eindruck (Bewusstseinstrübung). Sie versteht die Fragen der Stationsärztin nicht und erkundigt sich danach, wo sie sich momentan eigentlich
aufhalte (örtliche Desorientierung).
Fehlende Klarheit über zeitliche, örtliche, situative Gegebenheiten
und über die eigene Person (Merksatz: Z-Ö-S-P) wird als Orientierungsstörung bzw. Desorientierung bezeichnet (› Tab. 5.1).
MERKE
Eine Orientierungsstörung ist nicht automatisch eine Bewusstseinsstörung.
MERKE
Das Nichtwissen des genauen Kalendertags gilt nicht als Orientierungsstörung! Das Datum kann um einen Tag abweichen, wichtig ist das Wissen um den Wochentag.
Mit folgenden einfachen Aufgaben werden verschiedene Bereiche des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit geprüft: Der Patient soll sich drei
neutrale Begriffe einprägen (z. B. Tür, Seil und Knopf) und danach von 100
schrittweise jeweils 8 abziehen (Hinweis auf Konzentrationsstörungen).
Dann wird er aufgefordert, die Fabel vom Löwen und von der Maus nachzuerzählen (Hinweis auf Auffassungsstörung). Nach 10 Minuten wird er
gebeten, die gemerkten Begriffe aus der ersten Aufgabe zu wiederholen
(Hinweis auf Merkfähigkeitsstörungen). Danach lassen Sie sich schildern,
was er in den letzten Tagen getan und unternommen hat (Hinweis auf
Störungen des Altgedächtnisses).
Bei den Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen handelt es
sich um die verminderte Fähigkeit, neue und alte Gedächtnisinhalte
wiederzugeben. Unterschieden werden in diesem Zusammenhang:
• Aufassungsstörungen: Die gedankliche Verarbeitung einer
Wahrnehmung ist gestört.
• Konzentrationsstörungen: Unfähigkeit, die Aufmerksamkeit
über längere Zeit auf eine bestimmte Tätigkeit oder ein hema
zu fokussieren.
• Störungen der Merkfähigkeit: Die Fähigkeit, neue Eindrücke
über einen Zeitraum von ca. 10 Minuten zu behalten, ist vermindert oder aufgehoben.
• Gedächtnisstörungen: Die Fähigkeit, Eindrücke und Erfahrungen länger als 10 Minuten zu speichern oder sich an Ereignisse
zu erinnern, die länger als 10 Minuten zurückliegen, ist vermindert oder aufgehoben.
• Konfabulation: Erinnerungslücken werden mit Einfällen gefüllt, die vom Betrofenen für Erinnerungen gehalten werden.
28
•
5
•
5 Allgemeine Psychopathologie und psychopathologischer Befund
Konfabulationen sind ein typisches Zeichen der Wernicke-Enzephalopathie (› Kap. 10.2.2).
Amnesien: Bei Amnesien handelt es sich um inhaltlich und zeitlich begrenzte Erinnerungslücken. Es werden folgende Untergruppen deiniert:
– Retrograde Amnesie: keine Erinnerung an eine bestimmte
Zeitspanne unmittelbar vor einer Hirnschädigung. So sind
z. B. nach einem Verkehrsunfall mit Schädel-Hirn-Trauma die
Ereignisse vor dem Unfall nicht mehr erinnerlich. Meistens
kommen die Erinnerungen jedoch später wieder.
– Kongrade Amnesie: Erinnerungslücke für die Dauer der Bewusstlosigkeit.
– Anterograde Amnesie: Gedächtnislücke für die Ereignisse in
der unmittelbaren Zeit nach dem Trauma.
– Die transiente globale Amnesie bzw. die amnestische Episode als eine neurologische Erkrankung mit unbekannter Ursache ist eine vorübergehende retrograde und anterograde Amnesie, die zusammen mit der Orientierungsstörung oder Verwirrtheit autritt. Gehäut kommt sie im höheren Lebensalter
vor und führt zu einer vorübergehenden (transienten) Störung des Gedächtnisses. Obwohl diese neurologische Erkrankung als harmlos eingestut werden kann, bereitet sie Betroffenen und deren Angehörigen dennoch große Besorgnis. Die
transiente globale Amnesie tritt z. B. ot bei Migräne auf.
Zeitgitterstörungen: Unfähigkeit, Erlebnisse in eine richtige
zeitliche Reihenfolge zu bringen.
THERAPEUTISCHE PRAXIS
Bei der Beurteilung von Orientierung, Gedächtnis und Aufmerksamkeit ist
es entscheidend, keine Suggestivfragen oder Ja-Nein-Fragen zu stellen,
um zu einem verwertbaren Ergebnis zu kommen. Fragen wie „Wissen Sie,
wer ich bin?“ oder „Können Sie sich an alles erinnern?“ sollten also vermieden werden.
5.4 Denkstörungen
Das Denken ist ein komplexer Prozess, bei dem alle Bereiche des
täglichen Lebens – z. B. Situationen, Probleme und Gegenstände – rational verarbeitet, also abstrahiert, analysiert, visualisiert
und beurteilt werden. Die Art und Weise, wie ein Mensch denkt,
also wie schnell, beweglich und inhaltsreich seine Gedanken sind
und wie er die Ergebnisse seines Denkprozesses äußert, gibt Auskunt über sein Wesen und seine aktuelle Gemütslage. Denken ist
also immer ein vielschichtiger Vorgang, der den Menschen als Ganzes betrit. Störungen dieses Prozesses und seiner Äußerungen
werden unterteilt in formale Denkstörungen, die sich auf die Art
und Weise des Denkens beziehen, sowie inhaltliche Denkstörungen, die den Inhalt der Gedanken betrefen.
5.4.1 Formale Denkstörungen
Bei den formalen Denkstörungen handelt es sich um Störungen
des Gedankenablaufs, die sich überwiegend in der Sprache äußern
(› Tab. 5.2): Wie denkt jemand, und wie fasst er seine Gedanken
in Worte? Bricht er mitten im Satz ab? Ist verständlich, was er äußert? Wie schreibt er? Klar gegliedert oder zusammenhanglos?
Bleibt er bei einem hema?
Formale Denkstörungen sind nicht krankheitsspeziisch, sie
führen erst im Zusammenhang mit anderen Symptomen zu einer
bestimmten Diagnose.
MERKE
Das Abstraktionsvermögen ist eine wichtige kognitive Eigenschaft.
Um sie zu prüfen, können Sie den Patienten bitten, den Unterschied zwischen Zwerg und Kind zu erläutern oder ein Sprichwort zu erklären. Kann
der Patient den abstrakten Zusammenhang nicht erfassen, spricht man
von Konkretismus.
Tab. 5.2 Formale Denkstörungen
Psychopathologie Erklärung
Beispiel
Beispielhaftes Vorkommen
„Na ja, also … ich weiß nicht recht … die Gedanken
sind so schwer …“
Depression, organisches Psychosyndrom
Denkverlangsamung
Verlangsamtes und schleppendes Denken
Denkhemmung
Denken wird als mühsam, wie blockiert „Am schlimmsten war das Denken. Ich kam nicht mehr
erlebt
voran, meine Gedanken waren wie verschluckt …“
Depression, Schizophrenie
Gedankenabreißen, Gedankensperrung
Plötzlicher Abbruch eines flüssigen Ge- „Dann ging ich in das Zimmer …“ (Patient schweigt,
dankengangs bzw. des Sprechens ohne schaut in den Raum, lauscht) „Das Leben ist merkwürersichtlichen Grund
dig und belastet mich.“
Schizophrenie
Umständliches
Denken
Weitschweifiger Gedankengang, wesentliche Inhalte können nicht von Nebensächlichem getrennt werden, inhaltlicher Zusammenhang bleibt erhalten
Zwangsstörung, Demenz
Eingeengtes
Denken
Gedanken sind auf wenige Themen ein- „Die Gedanken drehen sich im Kreis, immer wieder die
geengt, haften an diesen Inhalten
Frage, ob ich schuld an ihrem Verschwinden bin. Eine
einzige Gedankenschleife, immer wieder …“
Patient wird nach Zwangshandlungen gefragt: „Mein
Wohnzimmer ist relativ groß, so um die 30 qm, und die
Balkontür liegt am hinteren Ende, etwa 50 cm von der
rechten Wand entfernt. Ich habe sie erst neu streichen
lassen, sie sieht jetzt ganz gut aus. Obwohl, ein paar
Ausbesserungen muss ich noch machen. Also, ich muss
immer wieder prüfen, ob sie verschlossen ist …“
Depression
5.4 Denkstörungen
29
Tab. 5.2 Formale Denkstörungen (Forts.)
Psychopathologie Erklärung
Beispiel
Beispielhaftes Vorkommen
Perseverationen
Ständiges Wiederholen eines bestimmten Gedankens
„Sie hat mir das Geld gestohlen! Da bin ich mir sicher. Organisches Psychosyndrom,
Es war an Ostern, als wir uns alle trafen. Sie hat mir das Zwangsstörung, wahnhafte
Geld gestohlen, zweifelsfrei. Die Kinder haben die Eier Störung
gesucht, und wir haben den Tisch geschmückt. Natürlich hat sie es getan, sie hat mir das Geld gestohlen.“
Gedankendrängen
Patient ist dem Druck vieler unterschiedlicher Gedanken ausgesetzt
„Ich musste so viel denken, musste immer wach bleiben Manie, Schizophrenie
und konnte nicht schlafen. Ich war total überdreht.“
Ideenflucht
Beschleunigtes Denken und Sprechen,
extrem einfallsreicher Gedankengang,
wobei einzelne Gedanken nicht zu Ende
geführt, sondern durch Assoziationsflut
unterbrochen werden
„Gustav IV. ist es gewesen, König von Schweden, diese Manie
Macht zu haben, wie ein König, da wäre das Leben aber
schön, schöner noch am Strand liegen, nichts tun und
Wasser, das ist es! Wasser wird uns erlösen. Kühl und
klar und rein …“
Vorbeireden
Eine Frage wird, obwohl sie verstanden Ein Patient berichtet, er fühle sich verfolgt. Auf die Frawurde, mit anderen Inhalten beantwor- ge, wer ihn verfolgt, antwortet er: „Nichts ist mehr so,
tet
wie es war, das schaffen sie.“
Zerfahrenheit,
Inkohärenz
Zusammenhanglosigkeit von Denken
und Reden
„Gott lebt dort und redet, manche schaffen es zum Hei- Schizophrenie
land bis ins Hirn hinein. Das schmerzt im Kopf, man
merkt, wer dort regiert. Gott vierteilt oder halbiert, ich
weiß nicht, aber ich sah es.“
Neologismen
Wortneuschöpfungen, die nicht der
sprachlichen Konvention entsprechen
und oft nicht unmittelbar verständlich
sind
„Blutgebären“, „Jahreswechselgeld“, „Verschnittbehörde“, „trausam“
Konkretismus
Unfähigkeit, die übertragene Bedeutung von Sprichwörtern zu erkennen;
alles wird wörtlich genommen
Das Sprichwort „Wer anderen eine Grube gräbt“ wird
Schizophrenie
so erklärt: „Wenn ich im Garten grabe, gibt es ein Loch,
ein großes, und dann gehen sie da vorbei und plumps,
sind sie drin.“
5.4.2 Inhaltliche Denkstörungen
Bei inhaltlichen Denkstörungen ist das inhaltliche Ergebnis des
Denkprozesses verzerrt oder verändert: Was denkt jemand? Was
schreibt er? Sind seine Ideen und Vorstellungen für unseren Kulturkreis „normal“, oder sind sie verändert, krankhat oder „verrückt“?
Hat ein Klient die Idee, Jesus zu sein, das Wetter beeinlussen zu
können oder am Unglück aller Menschen schuld zu sein, ist dies
eine inhaltliche Denkstörung. Unter diesem Begrif werden vornehmlich Wahnformen und Zwänge zusammengefasst.
MERKE
Wahnformen
• Wahnstimmung
• Wahnwahrnehmung
• Wahneinfall = Wahngedanke = Wahnidee
• Wahnerinnerung
• Wahnarbeit
• Wahnhafte Personenverkennung
• Symbiotischer Wahn
• Erklärungswahn
Schizophrenie
Schizophrenie
Wahn (Paranoia)
FALL
Inhaltliche Denkstörung: Wahn
„Die ganze letzte Zeit war so merkwürdig. Ich spürte, dass etwas geschehen würde. Mir kam alles so fremd und seltsam vor (Wahnstimmung).
Als ich dieses Kind mit der roten Fahne sah, war es mir schlagartig klar
(Wahneinfall): Die Mutter Gottes hatte mir ein Zeichen gegeben: Ich sollte
auf die alarmierenden Nachrichten reagieren und die kranken Kinder dieser Welt retten (Wahnwahrnehmung). Ich musste ihnen helfen! Schon als
Kind hatte ich diese Kraft (mnestischer Wahneinfall = Wahneinfall, das
Gedächtnis betreffend), ich konnte heilen. Die Berichte aus den Medien
über all die vielen Kinder gaben mir Recht. Sie ließen mich wissen, dass ich
auserwählt bin (Beziehungswahn). Auf der Straße und in der U-Bahn traf
ich immer wieder auf Schwangere und Kinder mit roten Kleidungsstücken
und Spielzeugen. Einmal, als ich auf einer Bank in der Nähe eines Spielplatzes saß, ließ sich ein Marienkäfer auf meinem Zeigefinger nieder und
zeigte mir damit meine Bestimmung und die Richtung, die ich zur Rettung
der Kinder einschlagen musste. Ich sollte runde Geldmünzen sammeln
und damit ins Kloster Maria Laach fahren, um in der spirituellen Meditation alle Kinder zu heilen (systematisierter Wahn).“
Wahn ist eine inhaltlich falsche Beurteilung der Realität, an welcher
der Betrofene unkorrigierbar, wider alle bisher gemachten Erfahrungen, festhält. Seine Überzeugung steht im Widerspruch zur
5
Herunterladen