Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 14: 26.01.2005) MILESS: Chemie für Biologen 254 Carbonsäureamide Synthesen O R C OH O + NH 3 R C HNH3 ∆T O R C - H 2O O Ammoniumcarboxylat Carbonsäure NH 2 P2O5 - H 2O Carbonsäurenitril R C N O R C Cl O + NHR'2 + HCl R C NR'2 Carbonsäurechlorid Nomenklatur O H C NH 2 Formamid H3C C O O H C NH 2 N CH 3 CH 3 N,N-Dimethylformamid Acetamid 255 Cyclische Amide: Lactame α β S CH 3 N CH 3 COOH NH O β-Lactam (gespannter Vierring, hydrolyseempfindlich) O Penicilline .. O R C : NR2 α H RNH β O N γ H γ-Lactam α β γ O NH δ ε ε-Lactam ε-Caprolactam (-) : O: R C NR2 Mesomerie: Die Amidbindung besitzt partiellen Doppelbindungscharakter. (+) 256 Kohlensäure-Derivate O + 2 HCl H2N NH 2 Harnstoff (Diamid der Kohlensäure) Cl + 2 NH3 Cl Phosgen (Säurechlorid) HO OH H 2CO3 Kohlensäure NH H2N O O CO 2H NH NH 2 Arginin α-Aminosäure O + H 2O H2N NH 2 + H2N Harnstoff CO 2H NH 2 Ornithin α-Aminosäure Harnstoff ist das Endprodukt des Eiweißabbaus bei Menschen und Säugetieren. Ein erwachsener Mensch produziert ca. 20 g/Tag. Die Hydrolyse von Arginin ist der letzte Schritt im Harnstoff-Zyklus. 257 Aminosäuren α O α-Aminosäuren R CH C Bausteine von Peptiden und Proteinen NH 2 OH β 3-Aminopropansäure, O α CH 2 CH 2 C β-Alanin, eine β-Aminosäure OH Baustein von Coenzym A NH 2 γ γ-Aminobuttersäure (GABA) β α O CH 2 CH 2 CH 2 C Neurotransmitter, Mangel führt zu OH epileptischen Anfällen NH 2 Aminosäuren sind difunktionelle Verbindungen. Sie besitzen eine basische und eine saure funktionelle Gruppe. O O R CH C R CH C NH 3 O NH 2 OH zwitterionische (normale) Form: unpolare Form: in polarem Lösungsmittel Gasphase 258 α-Aminosäuren, Beispiele Viele Aminosäuren besitzen weitere funktionelle Gruppen. 259 L- und D-Form von Aminosäuren im Tetraedermodell und in der Fischer-Projektion Die natürlich vorkommenden α-Aminosäuren besitzen zumeist die L-Konfiguration. 260 Titrationskurve von Glycin Isoelektrischer Punkt: pH-Wert, bei dem die Aminosäure im elektrischen Feld nicht wandert. pI = ½ (pK1 + pK2) 261 Schema der Peptide-Synthese Amid- bzw. Peptid-Bindung O CH 2 C OH NH 2 Glycin CH 3 O + H2N CH C OH O CH 3 O CH 2 C NH CH C OH NH 2 H-Gly-Ala-OH - H 2O Alanin O O H3C CH C NH CH 2 C OH NH 2 Isomere Dipeptide H-Ala-Gly-OH SäureO H2N AminKomponente OH + H R1 O H N R2 O OH R2 H2N - H2O R1 N H OH O (4) Schützen (1) Aktivieren (2) Schützen (3) Schützen = Desaktivieren Die Synthese kann so gesteuert werden, dass nur eines der beiden Isomere entsteht. 262 Bradykinin, ein Nonapeptid Arg-Pro-Pro-Gly-Phe-Ser-Pro-Phe-Arg N-terminale Aminosäure C-terminale Gewebshormon, wird bei Entzündungen und Immunreaktionen freigesetzt, beeinflusst den Blutdruck. Peptide sind wie andere Carbonsäureamide in stark sauren und alkalischen Lösungen hydrolyseempfindlich. Die Totalhydrolyse liefert Art und Anzahl der Aminosäuren, nicht aber die Sequenz. Sequenzanalyse durch schrittweisen Abbau. Aminosäure-Sequenz = Primärstruktur von Proteinen (in DNA codiert) Peptide können im Labor synthetisiert werden. Beispiel: Synthese des Enzyms Ribonuclease (124 Aminosäuren), R. B. Merrifield 1969, Nobelpreis 1983. Besser: Biotechnologische Synthese, z. B. Humaninsulin (Escherichia 263 coli). Humaninsulin: Aminosäuresequenz (Primärstruktur) A-Kette: 21, B-Kette: 30 Aminosäuren, verknüpft durch Disulfidbrücken Hormon der Bauspeicheldrüse (Pankreas), wirkt blutzuckersenkend Name: Langerhanssche "Inseln" des Pankreas 264 Struktur von Proteinen 265 Faltblattstruktur zweier Polypeptidketten Wasserstoffbrücken-Bindungen sind als .... markiert. 266 α-Helix einer Polypeptidkette WasserstoffbrückenBindungen sind als ....... markiert. Rechtsgängige α-Helix mit den Atomen, die das Rückrat der Peptidkette bilden 267 Triosephosphat-Isomerase Ein ubiquitäres Enzym, ist in der Glykolyse von Bedeutung. 6 Bänder = α-Helix, Pfeile = Faltblatt 268 BSE und CJK: Spongiforme Enzephalopathie Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 1997: "for his discovery of Prions – a new biological principle of infection" St. B. Prusiner Gesundes Prion-Protein wandelt sich in krankmachendes (infektiöses) um. 269 Konformationsisomerie von Proteinen Gesundes Teil eines MHC-Proteins, Bändermodell: α-Helices: rot-gelb Faltblatt: blau MHC = Major Histocompatibility Complex (Immunabwehr) krankhaft verändertes Prion Die Infektion bewirkt eine partielle Umwandlung der Sekundärstruktur von α-Helix in Faltblatt. Die Isomere unterscheiden sich in ihrer Konformation. 270 Alkaloide, Beispiele Alkaloid Vorkommen Wirkung, Verwendung Atropin Tollkirsche Augenheilkunde, Asthma Chinin Chinarinde Chemotherapie von Malaria, Bitterstoff in Getränken Cocain Coca-Strauch Lokalanästhesie, Rauschgift Codein Mohn LSD (Mutterkorn) Halluzinogen, Rauschgift Schmerz-, Hustenmittel Morphin Mohn Schmerzmittel, Rauschgift Nicotin Blutdrucksteigerung, Lähmung (lethale Dosis: 50 mg) Tabak Reserpin Rauwolfia Beruhigungsmittel Strychnin Brechnuss Rattengift Ca. 10.000 bekannte Alkaloide, große Strukturvielfalt, alle enthalten N, häufig in Fünf- oder Sechsring. Biogene Amine, werden ganz überwiegend von Pflanzen aus Aminosäuren gebildet. Abwehr von Tieren (Fraßfeinden). 271 Alkaloide, Geschichte (−)-Morphin, Morphium HO O H N CH3 HO F.W.A. Sertürner, Apotheker, isolierte das 1. Alkaloid Schlaf-Mohn, Papaver somniferum Die Bezeichnung "Alkaloide" wurde 1819 von dem Apotheker C. F. W. Meissner für "alkaliähnliche Pflanzenstoffe" geprägt. Morphin (isoliert 1804 bzw. 1816, Sertürner), Strychnin (1818), Coffein (1820), Chinin (1820), Nicotin (1828), Atropin (1831), Codein (1832), Theobromin (1842), Cocain (1862). Präparate aus Opium sind alte und auch heute noch wirkungsvolle Heilmittel. Sie wirken schmerzstillend, beruhigend und einschläfernd. Morphium setzt man bei starken Schmerzen ein. 272 Suchtgefahr. Purin-Alkaloide (Beispiele) R3 O R2 N N N O N R1 R1 R2 R3 CH3 CH3 H CH3 H Name Purine bilden eine Gruppe wichtiger, in der Natur weit verbreiteter Stoffe, die an menschlichen, tierischen, pflanzlichen und mikrobiellen Stoffwechselvorgängen beteiligt sind. Sie leiten sich vom Grundkörper Purin durch Substitution mit CH3, OH, NH2, SH ab. Wichtige Purin-Alkaloide: Vorkommen Theophyllin Teeblätter CH3 Theobromin Kakaobohnen, Teeblätter, Colanuß CH3 CH3 CH3 Coffein Kaffeebohnen, Teeblätter 273 Chinolin-Alkaloide (Beispiele) R H HO H3C S HO H N O H3C N (_)-Chinin N O N (+)-Chinidin Ca. 200 Alkaloide mit dem Grundgerüst des Chinolins, das durch Hydrierung oder Ankondensation weiterer Ringe verändert sein kann. Therapeutisch wichtige China-Alkaloide (Cinchona-Alkaloide): Chinin und Chinidin (Diastereomere). Chinidin wird zur Behandlung von Herzrythmusstörungen verwendet. 274 Ausgewählte Alkaloide R2 H3C N R1 COOCH3 N 1 2 1 R = R2 = H : Strychnin 1 2 R = OCH3 , R = H : Brucin 1 R = H , R2 = OH : Pseudostrychnin H 1 R N H H O 3 C C6H5 O Cocain O H O H C6H5 H3C CH2 N(CH3)2 R CH2 C CH3 CO C C6H5 H (_ )-(R)-Form : Levomethadon Racemat : Methadon Heroinsubstitut O 7 C R 6 N 8 CH3 H 9 10 11 5 (LSD) 4 3 2 N1 H R = OH : Lysergsäure R = N(C2H5)2 : Lysergsäure-diethylamid N H CH3 (S )-Form Coniin Schierling (Conium maculatum). Gift, Lähmung der Brustkorbmuskulatur. Das Vergiftungsbild hat Plato bei Sokrates Tod 399 v. Chr. geschildert. 275 Bombardierkäfer, Brachynus crepitans Quarks & Co, WDR, 15.07.2003 Katalysator: Peroxidasen und Katalasen (Enzyme) 276 Motivation für die Beschäftigung mit der Chemie "Keine unter allen Wissenschaften bietet dem Menschen eine größere Fülle von Gegenständen des Denkens, der Überlegung und von frischer, sich stets erneuernder Erkenntnis dar als die Chemie." Justus von Liebig (1803–1873, Prof. für Chemie, Gießen u. München), Chemische Briefe 277