Art des Studiengangs Studienniveau * Typus ** ECTS

Werbung
Modulplan C++
C++
Gültig ab FS17
C++
Code
C++
Fachbereich(e)
Software-Entwicklung
Studiengang /-gänge
BSc Informatik (BSc Wirtschaftsinformatik)
Vertiefungsrichtung(en)
-
Art des Studiengangs
Bachelor
Master
CAS/MAS/EMBA
Studienniveau *
Basic
Intermediate
Advanced
Typus **
Core course
Related course
Minor course
ECTS-Credits
5
Präsenzverpflichtung
100%
Arbeitsaufwand in Std.
150
Verantwortliche Ansprech- Fachbereichsleiter:
person
Peter Böhnlein
Specialised
Autoren:
Peter Tellenbach / Karl Seeliger
Zu entwickelnde Kompetenzen
Die Studierenden bekommen einen Einstieg in C++.
Sie kennen die Philosophie von C++, sowie die Vor- und Nachteile dieser
Sprache.
Sie verstehen die Unterschiede zu Java und können die Konsequenzen der
Wahl von C++ für die Entwicklung einer Applikation abschätzen.
Sie verstehen in C/C++ geschriebene Programme und können auch selber
C++-Code schreiben.
Sie verfügen über genügend Grundlagen von C++, um sich selbständig in
weiterführende Themen einzuarbeiten. Sie sind in der Lage, entsprechende
Bücher, Tutorials, Webinare auszuwählen und den Stoff aufzuarbeiten.
Lerninhalte
• Datentypen und Kontrollstrukturen
• Funktionen, Arrays, Strings und Parameterübergabe
• Pointer und Referenzen
• Klassen / Vererbung
• Operatorüberladung / Ein- und Ausgabe
• Die Collection-Klassen
• C-Arrays / C++ im C-Stil
Selbststudium
Online-Studium
Präsenzstudium
Lehr- und Lernmethoden
(Fernstudium nach dem
Blended-Learning-Konzept)




Erarbeiten des Stoffes
Lektüre
Lösen von Aufgaben
Recherchieren von Fragen.




Forumsdiskussionen
Einreichen von Aufgaben
Repetitionsaufgaben
Online-Feedback, etc.




Lehrgespräch
Kurzreferate
Gruppendiskussionen
Präsentationen, etc.
Unterrichtssprache
Deutsch
Leistungsbewertung
Vier Tests und eine Modulprüfung am Ende des Semesters
Lehrmittel
Der C++ Programmierer, Ulrich Breymann, Hanser Verlag,
E-Book-ISBN: 978-3-446-44404-1
Print-ISBN: 978-3-446-44346-4
Vorkenntnisse: Modul(e)
Java (OOP)
Anschlussmodul(e)
-
Bemerkungen
Der Kurs ist vor allem für Studenten gedacht, die gerne Software entwickeln und Kenntnisse in C/C++ benötigen. Gute Kenntnisse von Java werden vorausgesetzt.
C++_FS17.docx
28.09.2016
Seite 1 von 11
Modulplan C++
C++
Gültig ab FS17
*Studienniveau
**Typus
C++_FS17.docx
B Basic level course: Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets.
I Intermediate level course: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.
A Advanced level course: Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz.
S Specialised level course: Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet.
C Core course: Modul des Kerngebiets eines Studienprogramms.
R Related course: Unterstützungsmodul zum Kerngebiet (z.B. Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen).
M Minor course: Wahl- oder Ergänzungsmodul.
28.09.2016
Seite 2 von 11
Modulplan C++
C++
Gültig ab FS17
1
Stoffplan
1.1
Leitidee
C++ ist neben Java eine weit verbreitete Programmiersprache. Dieses Modul soll aufzeigen, dass es
zwar unterschiedliche Programmiersprachen gibt, jedoch die verschiedenen Konzepte mit jeder Programmiersprache umgesetzt werden können.
Dank C++ 11 ist die Sprache einfacher geworden. Da die Wurzeln aber bis ins Jahr 1969 zurückreichen, hat es viele Altlasten, die ein C++-Entwickler noch beherrschen muss. Zudem ist die Sprache
über Jahre gewachsen, so dass nicht alles perfekt zusammenpasst.
C++ ist deutlich komplizierter als Java, was dieses Modul entsprechend anspruchsvoll macht. Aber
interessierte Studenten gewinnen ganz neue Einsichten in Design und Implementation von Programmiersprachen.
C++ ist eine umfangreiche Sprache. Darum sind die entsprechenden Lehrbücher alle sehr umfangreich. Das bedeutet, dass in diesem Kurs sehr viel gelesen werden muss.
1.2
Inhalt
Folgende Themen werden in diesem Kurs behandelt:

Programmstrukturen (Ablauf, Daten und Aufbau eines Programms)

Objektorientierung (Klassen und Instanzen, Beziehungen zwischen Klassen, bzw. Beziehungen zwischen Instanzen)

Vererbung (Spezialisierung, Generalisierung, abstrakte Klassen, Mehrfachvererbung …)

Pointer (Konzept von Adressen und Pointern)

Fehlerbehandlung (Exception-Konzept, throw, try catch …)

Überladen von Operatoren

Files und Streams (Ein- und Ausgabe, formatierte Ein- und Ausgabe)

Lambda-Funktionen

C++-Standardbibliothek (Hilfsklassen, Container, Iteratoren und Algorithmen)
Das Selbststudium basiert auf dem Lehrbuch, sowie den Beispielen des Lehrbuches. In den Präsenz-Veranstaltungen werden Fragen zu den Übungen in den Themen des entsprechenden Blocks
beantwortet. Die Themen werden anhand von weiteren Beispielen und Übungen vertieft.
C++_FS17.docx
28.09.2016
Seite 3 von 11
Herunterladen