(Microsoft PowerPoint - PROTEINANALYTIK

Werbung
PROTEINANALYTIK
Proteinanalytik
•
•
•
•
•
Proteineigenschaften
Proteinquellen
Proteinisolierung
Proteinnachweis
Proteincharakterisierung
Aminosäuren
Proteine
Molekulare Eigenschaften
•
•
•
•
•
Chemische Grundstruktur
Größe
Säure/Base-Eigenschaften
Hydrophilie - Hydrophobizität
Biologische Aktivität
Strukturmerkmale
•
•
•
•
Primär
Sekundär
Tertiär
Quartär
Struktur
Strukturmerkmale
Nativer Proteinzustand
Protein-Denaturierung
Proteinquellen (1)
Natürliche Proteinquellen
•Gewebe vonTieren und Pflanzen
•Extrazelluläre Flüssigkeiten
•Mikroorganismen (E. coli, Hefe)
Individuelle Proteinkonzentration oft gering
Proteinquellen (2)
Gentechnisch hergestellte Proteine
• Mikrobielle Systeme (E. coli, Hefe)
• Klonierung in höheren Systemen (Zell-Linien
aus Säugetieren, transgene Tiere,
Insektenzellen, Pflanzenzellen)
Hohe Proteinkonzentration (Überproduktion)
Modifizierung des Proteins ?
Proteinisolierung (1)
Intrazelluläre Proteine:
• Zelldisruption
• Abtrennung von unlöslichem Material
Extrazelluläre Proteine
• Zellabtrennung
• Abtrennung von unlöslichem Material
Proteinisolierung (2)
Homogenisierung (Gewebe ⇒ Zellen)
Zellaufschluß (Zelle ⇒ Zellbestandteile)
Proteinisolierung und -trennung
Fällung, Zentrifugation, Chromatographie
Abtrennung von Salzen
Dialyse, Ultrafiltration, Gelchromatographie
Homogenisierung
von Geweben
Voraussetzungen für Homogenisierungsmedien:
Schutz der Zellen vor osmotischer Lyse
Schutz vor Proteasen
Erhalt der biologischen Funktion
Verhinderung von Aggregation
Geringe Zerstörung von Organellen
Keine Interferenz mit biologischen Analysen und
funktionellen Tests
Zellaufschluss
• Schwache Scherkräfte (bei sehr empfindlichen Zellen,
z.B. Leukocyten)
• Osmolytisches Aufbrechen (z.B. Isolierte Blutzellen)
• Einfrieren/Auftauen (bei Bakterien)
• Trocknen (bei Hefen)
• Entwässerung durch organische Lösungsmittel
• Mechanische Zerkleinerung (Vibrationszellmühle,
Messerhomogenisator, Ultraschall, French- Presse, ...)
Proteinisolierung (Summary)
Proteinlöslichkeit (1)
Proteinlöslichkeit (2)
Effekt geringer Ionenkonzentration
Je geringer die Ionenkonzentration im
Lösungsmittel ist, umso eher neigen die
Proteine dazu ihre Oberflächenladung
gegenseitig durchAggregatbildung zu
kompensieren. Große Aggregate fallen aus.
Praxis:
Verdünnen oder Dialyse gegen Wasser.
Bei physiologischer Ionenstärke werden die
Ladungen der Proteine durch Salzionen
kompensiert
Proteinlöslichkeit (3)
Proteinlöslichkeit (4)
Proteinfällung (1)
• Salze
• Organische Lösungsmittel
• Trichloressigsäure
Isolierung des Proteinpräzipitats durch Zentrifugation
Abtrennung von Salzen
(und hydrophilen Molekülen)
•
•
•
•
Dialyse
Ultrafiltration
Gelchromatographie
Reversed phase-Chromatographie
Dialyse
Entfernung oder Austausch von kleinen
Molekülen aus einer Lösung über eine
semipermeable Membran
• Standardverfahren zum Entfernen von (NH4)2SO4 aus
Ammoniumsulfatfällungen oder zur „Umpufferung“ von Proteinlösungen
für die Säulenchromatographie.
• Prinzip:
Semipermeable Membran, die von Proteinen nicht durchquert werden kann.
Anorganische Salze und niedermolekulare Verbindungen können passieren
Cut-Off der Membranen (PVDF, Cellulose) von 1-50 kDa. Dialyseschlauch
muß durch Kochen in 0.1 M NaHCO3/10 mM EDTA und sorgfältiges Spülen
rehydratisiert werden (Aufbewahrung in 70% EtOH)
Konzentrierung
• Fällung
• Ultrafiltration und Diafiltration
Proteinstabilisierung (1)
Schutz vor Proteasen (biochemischer Abbau)
Protease-Inhibitoren (oft als „Cocktail")
•
•
•
•
•
•
•
Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF)
Aprotinin
e-Amino-n-capronsäure
Pepstatin
Leupeptin
Antipain
Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)
Serinproteasen
Aspartatproteasen
Cysteinproteasen
Metalloproteasen
Proteinstabilisierung (2)
Schutz vor Denaturierung (physikalischer oder
chemischer Effekt)
Erhaltung des nativen Zustands und der biologischen Aktivität
pH-Wert (Säure-Basen-Gruppen)
Salzkonzentration (physiologisch)
Proteinkonzentration (Aggregationen)
Detergenzien (hydrophobe Proteine)
Reduzierende Agenzien (Mercaptoethanol, Dithiothreitol-DTT)
Proteinstabilisierung (3)
Hydrophobe Proteine
Proteinnachweis (1)
Proteinbestimmungsmethoden
•
•
•
•
•
Biuret-Test
Lowry-Test
BC-Assay
Bradford-Assay
UV-Methoden
Aktivitätstests
• einfacher enzymatischer Assay
• gekoppelter enzymatischer Assay
• Bindungstests
Immunchemische Verfahren
• ELISA
• Western-Blot
Proteinnachweis (2)
Biuret-Reaktion
Bicinchoninsäure-Assay
Coomassie-Blau/ Bradford-Assay
Zentrifugation (1)
Physikalisches Prinzip:
Trennung nach Größe und Dichte
Beschleunigung: B = ω2 . r
ω…Winkelgeschwindigkeit
r….Radius
Relative Zentrifugalbeschleunigung (RZB):
bezogen auf die Erdbeschleunigung RZB = B/ 981
Sedimentationsgeschwindigkeit v (Svedberg-Gleichung)
v = D2.(ρ
ρp-ρ
ρm).RZB / 18η
η
D
ρ
η
Teilchendurchmesser
Dichte (Probe/Medium)
Viskosität
Zentrifugation (2)
Sedimentationskoeffizient s:
s = v / rω2
s ist die Sedimentationsgeschwindigkeit unter
geometrisch vorgegebenen Bedingungen des
Zentrifugalfeldes.
s wird in Svedberg-Einheiten (S)angegeben:
1 S = 10-13 s
Zentrifugationstechniken
• Differentielle Zentrifugation
Ausnützen unterschiedlicher Sedimentationsgeschwindigkeiten
im Festwinkelrotor
• Zonenzentrifugation
Selektion durch Einbringen eines “flachen” Gradienten
• Isopyknische Zentrifugation
Trennung von Teilchen gleicher Größe, aber unterschiedlicher Dichte
Dichtegradienten
Kontinuierlicher oder diskontinuierlicher Gradient (CsCl, Sucrose,
Polysaccharide, jodierte Aromaten)
Zonenzentrifugation
Rotoren für die Zentrifugation
Dichte und Sedimentationskonstanten
von Zellbestandteilen
Herunterladen