Die Rolle von NFATc1 und IL-17A in der T-Zell-spezifischen Immunregulation beim metastatischen Melanom und Lungenkarzinom Der naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr.rer.nat. vorgelegt von Sarah Reppert aus Hildesheim Als Dissertation genehmigt von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung: 11.03.2013 Vorsitzender der Promotionskommission: Prof. Dr. Johannes Barth Erstberichterstatter: Prof. Dr. Falk Nimmerjahn Zweitberichterstatter: Prof. Dr. Hans-Martin Jäck I INHALTSVERZEICHNIS 1 ZUSAMMENFASSUNG ................................................................... 1 2 SUMMARY......................................................................................... 5 3 EINLEITUNG .................................................................................... 7 3.1 Das Immunsystem und die T-Zell-Aktivierung ......................................................... 7 3.2 Krebs.............................................................................................................................. 8 3.2.1 Krebsentstehung ......................................................................................................... 8 3.2.2 Metastasierung............................................................................................................ 9 3.2.3 Lungenkrebs ............................................................................................................. 10 3.2.4 Malignes Melanom................................................................................................... 11 3.2.5 Mausmodelle für Lungenkarzinom und metastatisches Melanom........................... 13 3.2.6 Tumorimmunologie.................................................................................................. 14 3.2.6.1 3.2.6.1.1 Th1-Zellen .................................................................................................. 16 3.2.6.1.2 Th17-Zellen und der IL-17-Signalweg ...................................................... 17 3.2.6.1.3 Regulatorische T-Zellen ............................................................................. 21 3.2.6.2 3.3 CD4+ T-Zellen .................................................................................................. 16 CD8+ T-Zellen.................................................................................................. 21 Nuclear factor of activated T-cells (NFAT).............................................................. 22 3.3.1 Aufbau der NFAT-Proteine...................................................................................... 22 3.3.2 NFAT: Aktivierung und Regulation......................................................................... 23 3.3.3 NFAT-Proteine in der Onkogenese.......................................................................... 24 3.3.4 NFAT-Proteine im hämatopoetischen System ......................................................... 24 3.3.5 NFAT-Inhibitoren .................................................................................................... 26 4 FRAGESTELLUNG DER ARBEIT .............................................. 27 5 ERGEBNISSE .................................................................................. 29 5.1 NFATc1 in Immunreaktionen bei Lungenkrebs und metastatischen Melanom .. 29 5.1.1 NFATc1-Expression bei Lungenkrebs ..................................................................... 30 5.1.2 Maus-Modelle für Lungenkarzinom und metastatisches Melanom in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen ................................................................................... 31 5.1.2.1 NFATc1-Defizienz in CD4-exprimierenden Zellen hat keinen Einfluss auf das Wachstum von B16F10-induzierten Melanom-Metastasen in der Lunge ....... 33 II 5.2 5.1.2.2 Unverändertes Wachstum von Lewis-Lung-Karzinomen in der Lunge von konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen .................................................... 34 5.1.2.3 Proliferationsdefekte in NFATc1-defizienten CD4+ und CD8+ T-Zellen........ 36 5.1.2.4 Reduzierte Anzahl an regulatorische T-Zellen in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen ........................................................................... 37 5.1.2.5 Erhöhte Anzahl an NK-Zellen in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen .......................................................................................................................... 38 5.1.2.6 Veränderte Genexpression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen................ 39 Analyse der mRNA-Expression anti-inflammatorischer Proteine ............. 40 5.1.2.6.2 Analyse der mRNA-Expression pro-inflammatorischer Proteine.............. 46 Defekte in der T-Zell-Differenzierung in NFATc1-defizienten Zellen .................. 53 5.2.1 Fehlerhafte Th17-Differenzierung in NFATc1-defizienten CD4+ T-Zellen ............ 53 5.2.2 NFATc1 ist nicht essentiell für die Th1-Differenzierung ........................................ 56 5.2.3 Unveränderte Differenzierung CD4+ regulatorischer T-Zellen in Abwesenheit von NFATc1.................................................................................................................... 58 5.2.4 Fehlerhafte Tc1-Differenzierung in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen .............. 60 5.2.5 Defekte in der Tc17-Differenzierung in Abwesenheit von NFATc1....................... 62 5.3 Die Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs .................................................................... 65 5.3.1 Inverse Korrelation zwischen IL-17A und T-bet bei Lungenkrebs ......................... 65 5.3.2 T-bet spielt eine wichtige Rolle in der anti-Tumor Immunantwort bei Lungenkarzinomen................................................................................................... 66 5.3.3 T-bet unterdrückt den IL-17-Signalweg durch Inhibition des IL-17-Rezeptors ...... 67 5.3.4 IL-17A fördert in Lungenkarzinom-Zellen die Sekretion von IL-6......................... 70 6 DISKUSSION ................................................................................... 73 6.1 NFATc1 ist involviert in regulatorische Funktionen und Effektorfunktionen bei Tumor .......................................................................................................................... 73 6.1.1 Regulatorische Funktionen....................................................................................... 76 6.1.2 Effektorfunktionen ................................................................................................... 79 6.2 NFATc1 ist beteiligt an der T-Zell-Differenzierung................................................ 82 6.2.1 Typ1 T-Lymphozyten............................................................................................... 82 6.2.2 Typ17 T-Lymphozyten............................................................................................. 83 6.2.3 Regulatorische T-Zellen ........................................................................................... 84 6.3 7 5.1.2.6.1 Die Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs .................................................................... 86 MATERIAL UND METHODEN ................................................... 91 III 7.1 Material ....................................................................................................................... 91 7.1.1 Geräte und Verbrauchsmaterialien ........................................................................... 91 7.1.2 Chemikalien und Reagenzien................................................................................... 93 7.1.3 Primer ....................................................................................................................... 96 7.1.4 Puffer ........................................................................................................................ 98 7.1.5 Zelllinien und humane Gewebeproben..................................................................... 99 7.2 Methoden................................................................................................................... 101 7.2.1 Versuchstiere und Genotypisierung ....................................................................... 101 7.2.2 Induktion des Tumorwachtums .............................................................................. 102 7.2.3 Anti-IL-17A Antikörper-Behandlung im L1C2 Tumormodell .............................. 102 7.2.4 Organpräparation.................................................................................................... 103 7.2.5 Bestimmung der Tumormasse................................................................................ 103 7.2.6 Zellisolation............................................................................................................ 104 7.2.7 Magnetische Zellseparation.................................................................................... 104 7.2.8 Zellkultur primärer T-Zellen .................................................................................. 105 7.2.8.1 CD8+ und CD4+ Kultivierung ........................................................................ 105 7.2.8.2 T-Zell Differenzierung ................................................................................... 106 7.2.9 Zellkultur der L1C2 Tumorzellen .......................................................................... 108 7.2.10 Durchflusszytometrie ............................................................................................. 108 7.2.11 ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) ................................................... 110 7.2.12 RNA-Isolation ........................................................................................................ 111 7.2.13 Microarray .............................................................................................................. 111 7.2.14 cDNA-Synthese...................................................................................................... 112 7.2.15 qPCR ...................................................................................................................... 112 7.2.16 Statistik................................................................................................................... 114 8 LITERATURVERZEICHNIS...................................................... 115 9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................... 133 10 TABELLENVERZEICHNIS........................................................ 135 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................. 137 12 EIGENE PUBLIKATIONEN ....................................................... 141 13 DANKSAGUNG ............................................................................. 143 1 1 Zusammenfassung Weltweit sind Krebserkrankungen mit hohen Mortalitätsraten verbunden. Bisher gibt es keine ausreichenden Therapiemöglichkeiten. Je nach Art des Tumors beinhaltet die Behandlung meist die operative Entfernung des betroffenen Gewebes, sowie eine Chemotherapie oder Bestrahlung. Die Mechanismen zur Bekämpfung von Tumoren durch das Immunsystems sind nicht vollständig verstanden. Bekannt ist, dass für eine effektive Immunantwort gegen Tumore die CD4+ und CD8+ T-Zellen wichtig sind, da diese sowohl durch die Sekretion von Zytokinen als auch durch die Ausschüttung zytotoxischer Moleküle an der Eliminierung von Krebszellen beteiligt sind. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Transkriptionsfaktor NFATc1. Dieser ist als Mitglied der NFAT (nuclear factor of activated T-cells) -Proteinfamilie in die Genexpression von T-Lymphozyten involviert. Nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors werden die NFAT-Proteine aktiviert und induzieren die Expression von Genen in verschiedenen T-Zell-Subtypen. Für NFATc1 wurde eine Rolle bei der Induktion der Zytokine „Interleukin“ IL-4 und IL-6 nachgewiesen und es wurden NFATc1-Bindestellen an den Promotoren von Il-10, Il-17a, „forkhead box protein 3“ (Foxp3) und Il-2 entdeckt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte beobachtet werden, dass die Expression von NFATc1 in Tumorgeweben von Lungenkrebspatienten im Vergleich zu Kontrollgeweben erhöht war. Da dies auf eine Dysregulation von NFATc1 im Tumormilieu hindeutete, sollte ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit auf der Analyse der Rolle von NFATc1 in T-Zell-spezifischen Immunreaktionen bei Tumorerkrankungen in der Lunge liegen. Für die Untersuchungen wurden NFATc1fl/fl;CD4-Cre Mäuse, die eine konditionale NFATc1Defizienz in CD4-exprimierenden Zellen besaßen, verwendet. Als Kontrollmäuse wurden NFATc1fl/fl Mäuse eingesetzt. Von der NFATc1-Defizienz betroffen waren neben den CD4+ auch die CD8+ T-Zellen, da diese während ihrer Entwicklung auch CD4 exprimieren. Die hohe Sterberate bei Krebspatienten ist oft auf die Entwicklung von Metastasen zurückzuführen. Daher diente in der vorliegenden Arbeit eine metastatische MelanomZelllinie, die stark in die Lunge metastasiert, als zweites murines Tumormodell neben einem murinen Modell für Lungenkarzinom. Eine konditionale Deletion von NFATc1 in CD4-exprimierenden Zellen hatte keine Auswirkungen auf das Tumorwachstum von Lungenkarzinomen. Auch das Wachstum von 2 Melanom-Metastasen in der Lunge war zu den in der Arbeit analysierten Zeitpunkten unverändert. Welche Effekte eine konditionale NFATc1-Defizienz im gesamten Verlauf der Krebserkrankung hat, muss noch näher untersucht werden. Die Analysen zeigten, dass in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen eine reduzierte Anzahl an CD4+ und CD8+ T-Zellen vorlag. Dies weist auf eine Involvierung von NFATc1 in die Proliferation beider T-Zell-Populationen hin. CD8+ T-Zellen exprimierten in Abwesenheit von NFATc1 erhöhte Mengen an Eomesodermin und Perforin, was vermuten lässt, dass NFATc1 die Induktion dieser Proteine hemmt und dadurch die Zytotoxizität der Zellen teilweise einschränkt. Zudem war in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen die Expression der regulatorischen Proteine „cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4“ (CTLA4), Helios, „folate receptor 4“ (Folr4) und IL-10 verringert. Dies ist ein Hinweis darauf, dass NFATc1 in CD8+ T-Zellen die Ausbildung einiger regulatorischer Eigenschaften fördert. Um die Beteiligung von NFATc1 an den Funktionen spezifischer T-Zell-Subtypen zu analysieren, wurden Differenzierungsanalysen an NFATc1-defizienten T-Zellen durchgeführt. Es konnte in NFATc1-defizienten CD8+ Tc1 T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen eine verringerte Expression von „Interferon“ IFN-γ und „tumor necrosis factor alpha“ (TNF-α) beobachtet werden. In CD4+ Th17- und CD8+ Tc17-Zellen führte eine NFATc1-Defizienz zu einer verminderten Expression von IL-21. Zudem war die Expression der „RAR-related orphan receptors“ (ROR)-Transkriptionsfaktoren in NFATc1-defizienten Th17-Zellen reduziert. Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit sollte die Rolle von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzinomen analysiert werden. In vorangegangenen Studien innerhalb der Arbeitsgruppe konnte im murinen Modell festgestellt werden, dass eine Blockade von IL-17A zu einer Verringerung des Tumorwachstums von Lungenkarzinomen führte. Da dies von einer erhöhten Expression von IFN-γ begleitet war, sollte im Rahmen dieser Arbeit die Beziehung zwischen dem die IFN-γ-Expression induzierendem Transkriptionsfaktor „T-box expressed in T-cells“ (T-bet) und IL-17A im Tumormilieu näher untersucht werden. Die Analysen zeigten, dass die Expression von IL-17A und T-bet in Gewebe von Lungenkrebspatienten invers korreliert. Untersuchungen an T-bet-defizienten Mäusen bestätigten die Annahme, dass dieser Transkriptionsfaktor, der für seine Rolle in der anti-Tumor Immunität bekannt ist, auch für die Immunantwort gegen Lungenkarzinome wichtig ist. So wiesen T-bet-defiziente Mäuse im Vergleich zu Kontrollmäusen ein verstärktes Wachstum von Karzinomen in der Lunge auf. Ferner lag in T-bet-defizienten + Mäusen + eine erhöhte Anzahl an IL-17-Rezeptor-exprimierenden CD4 und CD8 T-Zellen vor. Dies gibt einen Hinweis 3 darauf, dass T-bet den IL-17-Signalweg hemmt. Die Tatsache, dass die Lungenkarzinom-Zellen nach Kultivierung mit IL-17A eine erhöhte Expression von IL-6 aufwiesen und zudem konstitutiv „transforming growth factor beta“ (TGF-β) exprimierten, deutet darauf hin, dass diese Tumorzellen selbst an der Induktion der Th17-Zellen beteiligt sind, was wiederum die Generierung von IL-17A-produzierenden Zellen und somit das Tumorwachstum fördert. Zusammenfassend konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass NFATc1 in CD8+ T-Zellen die Ausbildung regulatorischer Eigenschaften induziert und die Expression einiger Proteine, die mit zytotoxischen Reaktionen assoziiert sind, unterdrückt. Zudem ist NFATc1 für die Differenzierung von CD8+ Typ1 und CD4+/CD8+ Typ17 T-Lymphozyten von Bedeutung. Die Analysen ergaben ferner, dass das Zytokin IL-17A invers mit T-bet im Tumormilieu von Lungenkarzinomen korreliert und durch seinen Einfluss auf die Karzinomzellen zu einer Verstärkung der Th17-Immunantwort beiträgt. 4 5 2 Summary Throughout the world, cancer is associated with high mortality rates. So far, there are no sufficient therapeutic approaches available. Depending on the tumor type, the therapy includes surgical removal of the tumor affected tissue, chemotherapy or radiation. The mechanisms of anti-tumor immune responses are not fully understood. It is known that an effective immune response against tumors requires CD4+ and CD8+ T-cells which are involved in elimination of tumor cells through secretion of cytokines and cytotoxic molecules. The first part of the thesis deals with the transcription factor NFATc1. As a member of the NFAT (nuclear factor of activated T-cells) protein-family, it is involved in the regulation of gene expression in T-lymphocytes. After stimulation of the T-cell receptor, NFAT-proteins are activated and induce the gene expression in different T-cell subpopulations. NFATc1 has been shown to induce the expression of the cytokines „interleukin“ IL-4 and IL-6. Moreover, DNA-binding sites for NFATc1 have been found on the promoters of Il-10, Il-17a, „forkhead box protein 3“ (Foxp3) and Il-2. During the present study it has been observed that the expression of NFATc1 was elevated in tumor-bearing tissue of lung cancer patients compared to control tissue. As this indicated a dysregulation of NFATc1 in the tumor micro-environment, one part of this thesis was the analysis of the role of NFATc1 for T-cell-specific tumor-associated immune reactions of tumors in the lung. For that purpose, conditional NFATc1fl/fl;CD4-cre mice with a NFATc1deficiency in CD4-expressing cells, were used, and NFATc1fl/fl mice served as control. Besides CD4+ T-cells also CD8+ T-cells were affected by the NFATc1-deletion because they express CD4 during their development. Cancer deaths are often caused by metastases. Therefore, a metastatic melanoma cell line, which strongly metastasises to the lung, served as a second murine tumor model during this study beside a murine model of lung carcinoma. Conditional deletion of NFATc1 in CD4-expressing cells caused no changes concerning the tumor load of lung carcinoma in mice. Also the growth of melanotic metastases in the lungs was not affected by NFATc1-deficiency at the analysed time points. The effects of a conditional NFATc1-deletion during the whole process of tumor development needs to be further analysed. Conditional NFATc1-deficient mice exhibited reduced numbers of CD4+ and CD8+ T-cells. This indicates an involvement of NFATc1 in the proliferation of both cell populations. In the absence of NFATc1, CD8+ T-cells showed an increased expression of Eomesodermin and Perforin, leading to the assumption that NFATc1 inhibits the expression 6 of these proteins and thereby partially restricts the cytotoxicity of CD8+ T-cells. Moreover, NFATc1-deficient CD8+ T-cells exhibited a diminished expression of the regulatory proteins „cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4“ (CTLA4), Helios, “folate receptor 4” (Folr4) and IL-10, indicating that NFATc1 boosts the development of regulatory properties in CD8+ T-cells. To investigate the involvement of NFATc1 in the functions of specific T-cell subpopulations, a further priority was the analysis of differentiation processes in NFATc1-deficient T-cells. In the absence of NFATc1 CD8+ Tc1 T-cells showed a reduced expression of “interferon” IFN-γ and “tumor necrosis factor alpha” (TNF-α) compared to control cells. NFATc1-deficient CD4+ Th17 and CD8+ Tc17 T-cells exhibited lower expression levels of IL-21. The absence of NFATc1 also led to a diminished expression of „RAR-related orphan receptors“ (ROR)-transcription factors in Th17 T-cells. The second part of the thesis deals with the role of IL-17A in the tumor micro-environment of lung carcinoma. Previous studies within the working group revealed that the blockade of IL-17A in a murine model led to a reduced growth of lung carcinoma. As this was accompanied by an enhanced expression of IFN-γ, the relation between „T-box expressed in T-cells“ (T-bet), a transcription factor inducing IFN-γ, and IL-17A had been further investigated in this thesis. The results showed an inverse correlation between T-bet and IL-17A in tissues of lung cancer patients. Investigations on T-bet-deficient mice confirmed the assumption, that T-bet, which is generally known to be involved in anti-tumor immunity, is also essential for the immune response against lung carcinoma. T-bet-deficient mice exhibited an increased growth of lung carcinoma as compared to control mice. Additionally, T-bet-deficient mice had elevated numbers of IL-17 receptor expressing CD4+ and CD8+ T-cells, indicating that T-bet could inhibit IL-17 signalling. The fact that lung carcinoma tumor cells express increased levels of IL-6 upon culturing with IL-17A and constitutively secrete „transforming growth factor beta” (TGF-β) reveals that these tumor cells themselves could be involved in the induction of Th17-cells thereby promoting IL-17A-producing cells and thus tumor growth. In summary this thesis could demonstrate that NFATc1 promotes the generation of regulatory features whereas it inhibits the expression of several cytotoxicity-associated proteins in CD8+ T-cells. Additionaly, it is important for the differentiation of CD8+ Typ1 T-lymphocytes and CD4+/CD8+ Typ17 T-lymphocytes. Moreover, it turned out that IL-17A inversely correlates with T-bet in the tumor micro-environment of lung carcinomas and reinforces Th17associated immune responses through its influence on tumor cells. 7 3 Einleitung 3.1 Das Das Immunsystem und die T-Zell-Aktivierung Immunsystem schützt den Körper vor schädlichen Eindringlingen und Krankheitserregern indem es diese beseitigt. Außerdem vernichtet es entartete Zellen um die Entstehung von Krebs zu verhindern. Es besteht aus der angeborenen und der adaptiven Immunität. Die angeborene Immunantwort erkennt Pathogene anhand von Strukturmotiven, die für viele Bakterien und Viren charakteristisch sind, sog. Pathogen-assoziierte molekulare Muster. Neben der angeborenen Immunantwort besitzt der Körper die adaptive Immunität, die sich spezifisch gegen fremdartige Proteine, sog. Antigene, beispielsweise auf der Oberfläche von Bakterien, richtet. Während die angeborene Immunantwort erblich festgelegt ist, kann sich das adaptive Immunsystem im Laufe des Lebens an neue Krankheitserreger anpassen. Zu den Zellen der erworbenen Immunantwort gehören die T- und B-Lymphozyten. T-Zellen vermitteln die zelluläre Immunantwort und B-Zellen die humorale Immunantwort. Während die Zellen der angeborenen Immunität direkt Pathogene angreifen können, bedarf es bei den T- und B-Zellen einer Aktivierung, um deren Effektorfunktionen zu initiieren. Zu den T-Zellen gehören die das Oberflächenmolekül CD8 exprimierenden CD8+ zytotoxischen T-Zellen (Tc) und die CD4-exprimierenden T-Helferzellen (Th). Th-Zellen können den B-Zellen „helfen“, indem sie sie aktivieren. Die B-Zellen produzieren daraufhin Antikörper (Murphy et al., 2008). T-Lymphozyten erkennen mithilfe ihres T-Zell-Rezeptors (TCR) körperfremde Antigene und werden dadurch aktiviert. Jede T-Zelle besitzt eine Spezifität für ein bestimmtes Antigen. Für die Aktivierung der Zellen sind sogenannte Antigen-präsentierende Zellen (APCs), wie dendritische Zellen (DCs) oder Makrophagen nötig. APCs zirkulieren im Blut und in der Lymphe, nehmen Bakterien und Viren auf oder sammeln freie, extrazelluläre fremd-Antigene, wie Trümmer von Krebszellen, ein. In den lymphatischen Organen aktivieren die APCs die Lymphozyten, indem sie ihnen auf der Zelloberfläche ihre spezifischen Antigene „präsentieren“. Die Präsentation der Antigene erfolgt durch den Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC). MHC-Moleküle sind membranständige Proteine. MHCI-Moleküle werden auf allen kernhaltigen Zellen des Körpers exprimiert, während MHCII-Moleküle nur auf einigen Zellen des Immunsystems zu finden sind. In den APCs werden die fremd-Antigene an MHC-Moleküle gebunden, an die Zelloberfläche befördert und 8 können dort von T-Zellen mittels des TCR erkannt werden. In Endosomen verpackte Proteine werden in den APCs auf den MHCII-Komplex geladen, zytosolische Proteine, beispielsweise in Virus-infizierten Zellen, werden an den MHCI gebunden und an die Oberfläche der Zelle transportiert. Die APCs präsentieren die fremd-Antigene durch MHCI-Moleküle an naive CD8+ T-Zellen und durch MHCII-Moleküle an naive CD4+ T-Zellen, wodurch diese aktiviert werden. Für die Aktivierung der T-Zellen ist nicht nur der Kontakt des Antigens mit dem TCR über die MHC-Komplexe notwendig, sondern auch die Anwesenheit der CD4 bzw. CD8-Rezeptoren und costimulatorischer Moleküle wie CD80 und CD86 auf den APCs, die an das auf der Oberfläche der T-Zellen befindliche CD28 binden. Ist eine T-Zelle aktiviert, setzt die klonale Expansion ein, so dass viele Zellen mit derselben Spezifität für das schädliche fremd-Antigen generiert werden. Die Aktivierung von B-Zellen findet meist mithilfe von aktivierten Th-Zellen statt. Dabei agiert die B-Zelle als APC. Sie bindet durch ihren B-Zell-Rezeptor ein Antigen und präsentiert dies durch den MHCII-Komplex an die T-Zelle, die eine Spezifität für dasselbe Antigen besitzt. Die T-Zelle schüttet daraufhin Signalstoffe, sogenannte Zytokine, aus, was zu einer Aktivierung und Differenzierung der B-Zelle zu einer Antikörper-produzierenden Zelle führt. Aktivierte T-Zellen wandern von den lymphatischen Organen zum Infektionsherd. CD8+ T-Zellen erkennen dort mithilfe des MHCI die Virus-infizierten oder entarteten Zellen und töten diese durch Ausscheidung zytotoxischer Substanzen. CD4+ T-Helferzellen (Th) und zytotoxische CD8+ T-Zellen (Tc) produzieren zudem Zytokine, die andere Zellen des Immunsystems rekrutieren und deren Effektorfunktionen induzieren (Parkin et al. 2001; Murphy et al. 2008). Auf die verschiedenen T-Zell Subtypen wird in einem späteren Abschnitt noch eingegangen. 3.2 3.2.1 Krebs Krebsentstehung Treten in Zellen Mutationen auf, wird der DNA-Schaden meist repariert oder die Zellen in den programmierten Zelltod, die Apoptose, geführt. Geschieht dies nicht, muss das Immunsystem die entarteten Zellen beseitigen. Führen Mutationen zu einer unkontrollierten Vermehrung einer transformierten Zelle so bildet sich ein Tumor, der das gesunde Gewebe verdrängt und es schädigt. Pathologische Proliferation von Zellen entsteht meist, wenn durch 9 die Mutation in der entarteten Zelle die Apoptose nicht mehr eingeleitet werden kann oder Defekte in der Zellzykluskontrolle vorliegen. Gene, deren Veränderungen zu einem unkontrollierten Wachstum der Zellen führen können, werden Proto-Onkogene oder Tumorsuppressorgene genannt. Zu den Proto-Onkogenen gehören oft Gene, die an Signaltransduktionskaskaden beteiligt sind, die ein externes Wachstumssignal in einen Proliferationsstimulus umsetzen. Verändern die Proteine dieser Gene durch eine Mutation ihre Funktion, kann ein eigentlich für die Zelle wichtiges Proto-Onkogen mit physiologischer Funktion zum Onkogen mutieren, was dazu führt, dass die Zelle unkontrolliert proliferiert. Gene, die für Proteine kodieren, die die Zellproliferation hemmen, werden Tumorsuppressorgene genannt. Ist ein Tumorsuppressorgen defekt, kann es beispielsweise dazu kommen, dass beschädigte Zellen nicht während des Zellzyklus repariert werden, sondern stattdessen mutiert replizieren (Weinberg 2006). 3.2.2 Metastasierung Wenn Zellen eines Primärtumors über die Blutbahn oder das lymphatische System in entfernte Regionen des Körpers wandern und sich in anderen Geweben vermehren, spricht man von Metastasierung. Da ein Primärtumor genau lokalisiert und entfernt bzw. therapiert werden kann, liegt die Ursache der hohen Krebssterblichkeitsrate meist in der Metastasenbildung (Gupta, Massague 2006). Da sich in anderen Regionen des Körpers das Milieu stark von den Gegebenheiten am Ort des Primärtumors unterscheidet, entwickeln nur 0,1 % der sich verbreitenden Tumorzellen distale Metastasen (Fidler 1970). Stephen Paget stellte dazu bereits 1889 die „Seed and Soil“ Hypothese auf. Diese besagt, dass Tumorzellen nur dort Metastasen entwickeln können, wo die Bedingungen für sie günstig sind (Paget 1889). Die Metastasenbildung ist ein mehrschrittiger Prozess. Zuerst siedeln sich die Tumorzellen vom Primärtumor ab und infiltrieren das angrenzende Gewebe. Nach der Durchstoßung der Epithelzellen treten die Tumorzellen in die Blutbahn ein. Haben sie dort überlebt, verlassen sie in bestimmten Organen die Blutbahn und proliferieren in distalen Geweben. Um die Metastasierung zu erleichtern, können Tumorzellen ihre Morphologie verändern. Sie besitzen die Fähigkeit sich von Epithelzellen in mesenchymale und amöboide Zellen umzuwandeln. Außerdem können sie sich aus einem Zellhaufen entfernen und einzeln agieren (Christiansen et al. 2006). 10 Bei der Invasion der Tumorzellen in das umliegende Gewebe sekretieren die Tumorzellen Metalloproteasen. Diese zerstören Zell-Zell-Kontakte, degradieren Proteine der extrazellulären Matrix und induzieren Zytokine und Wachstumsfaktoren (Wolf et al. 2007; Artym et al. 2006). Amöboide Tumorzellen können Lücken in der extrazellulären Matrix passieren (Friedl et al. 2003). Mesenchymale Tumorzellen besitzen eine erhöhte Invasivität und eine gesteigerte Beweglichkeit, so dass sie leicht in das umliegende Gewebe einfallen können. Sie können zudem Immunreaktionen inhibieren (Thiery et al. 2009). Um in die Blutbahn zu gelangen, müssen Tumorzellen die Endothelzellen der Blutgefäßwände durchdringen. Warum Tumorzellen in bestimmte Organe metastasieren und ob dies ein aktiver oder passiver Prozess ist, ist nicht vollständig verstanden. Viele Tumorzellen sind um einiges größer als viele Blutgefäße, so dass sie in Kapillarbetten eingeschlossen werden (Gupta, Massague 2006). Einige Tumorzellen exprimieren zudem Adhäsionsmoleküle und binden damit an die Blutgefäße bestimmter Organe. Um die Blutgefäße wieder zu verlassen, sekretieren Tumorzellen Proteine, die die Zell-Zell-Kontakte der Endothelzellen der Blutgefäße lockern und Hyperpermeabilität verursachen (Brown, Ruoslahti 2004). Haben die Tumorzellen die Blutbahn verlassen, müssen sie sich an das fremde Milieu des distalen Organs anpassen um dort zu überleben. Daher existieren oft Metastasen in verschiedenen Stadien. Es kommen sowohl nicht proliferierende Mikrometastasen vor, die durch ein Gleichgewicht zwischen Proliferation und Apoptose ihre Größe nicht verändern, als auch schnell wachsende, große Metastasen. Damit Mikrometastasen zu großen Metastasen heranwachsen können, muss sich entweder die Mikroumgebung verändern oder die Zellen müssen eine hohe Kapazität zur Selbst-Erneuerung besitzen (Chaffer, Weinberg 2011). 3.2.3 Lungenkrebs Lungenkrebs ist gekennzeichnet durch unkontrolliertes Wachstum von entarteten Zellen der Lunge. Nur etwa 15 % der Patienten überleben länger als fünf Jahre nach der Diagnose. (Schuller 2002). In Deutschland erkranken nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums etwa 50.000 Menschen pro Jahr. Darunter sind ca. ein Drittel Frauen und zwei Drittel Männer. Die häufigste Ursache für Lungenkrebs ist das Rauchen von Zigaretten. Zigaretten enthalten Karzinogene, wie Nitrosamine, die Gen-Mutationen und somit maligne Transformationen in Lungenzellen auslösen können 11 (Schuller et al. 1990; Hoffmann et al. 1993). Allerdings erkranken nur etwa 11 % der starken Raucher an Lungenkrebs (Minna et al. 2002). Die Haupt-Typen von Lungenkrebs sind das Kleinzellige und das Nicht-Kleinzellige Bronchialkarzinom. Plattenepithelkarzinom, Zu das den Nicht-Kleinzelligen Großzellige Karzinom Karzinomen und das gehören Adenokarzinom. das Das Plattenepithelkarzinom entsteht durch eine Entartung einer Plattenepithelzelle. Diese Art von Epithelzellen befindet sich vorrangig in der Epidermis der Haut, ist aber auch im Verdauungstrakt, der Lunge, sowie in anderen Regionen des Körpers zu finden. Adenokarzinome haben ihren Ursprung in Epithelzellen von Drüsengeweben oder in Schleimproduzierenden Zellen. Dazu gehören in der Lunge u.a. die sekretorischen Clara-Zellen, die TypII Pneumozyten und die Alveolar-Epithelzellen. Das Adenokarzinom ist die am weitesten verbreitete Lungenkrebsart bei Frauen, Nichtrauchern und Jugendlichen (Schuller 2002; Minna et al. 2002). Als Ursachen für die Entstehung von Lungentumoren wurden verschiedene inaktivierte Tumorsuppressorgene und aktivierte Onkogene identifiziert. Zu den Suppressorgenen gehören p53, Rb, PTEN und p16. Als Onkogene wurden c-myc, cyclin D1, „B-cell lymphoma 2“ (BCL-2), K-ras und „epidermal growth factor receptor“ (EGFR) beschrieben. In vielen NichtKleinzelligen Lungentumoren ist der EGFR überexprimiert. Da die Aktivierung des EGFR-Signalwegs eine erhöhte Proliferation, Metastasenbildung, Angiogenese und eine erniedrigte Apoptose in den Zellen bewirkt, ist die Überexpression begleitet von einer schlechten klinischen Prognose (Dazzi et al. 1989; Lynch et al. 2004). Eine häufig angewandte Therapie bei Nicht-Kleinzelligen Lungenkarzinomen stellt die Blockade des EGFR dar, was zu einer Verminderung der Proliferation der Tumorzellen führt (Thienelt et al. 2005). Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Blockade des „vascular endothelial growth factor“ (VEGF) und seines Rezeptors. Die Unterdrückung des VEGFRSignalwegs führt zu einer Verminderung der Angiogenese innerhalb des Tumors und reduziert somit die Funktionen der Tumorzellen, da diese weniger Sauerstoff erhalten (Sandler et al. 2006; Carter et al. 2007). 3.2.4 Malignes Melanom Das maligne Melanom wird auch als “schwarzer Hautkrebs” bezeichnet. Bei dieser Krebserkrankung bildet sich der Primärtumor meist in der Haut und metastasiert schnell in andere Organe. Laut des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Zentrums für 12 Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut wurden im Jahre 2008 in Deutschland etwa 23.000 Erkrankungen festgestellt. Als Risikofaktor gilt vor allem die UV-Strahlung. Deshalb ist die Krankheit am häufigsten in den Ländern verbreitet, in denen Menschen helleren Hauttyps leben. Das Melanom ist bei Männern die sechst-häufigste und bei Frauen die siebthäufigste Tumorerkrankung. Unter den Hautkrebs-Typen ist das Melanom die gefährlichste Form und ist für die meisten Todesfälle verantwortlich (Gray-Schopfer 2007). Wird das Melanom in einer frühen Phase der Tumorentwicklung diagnostiziert, können die Patienten meist geheilt werden. Wird der Tumor erst spät entdeckt, beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung nach der Diagnose nur etwa 6-10 Monate und die Anzahl der Fälle, in denen ein Patient mit metastatischen Melanom länger als fünf Jahre überlebt, liegt bei weniger als 5 % (Cummins et al. 2006). Melanome entstehen durch bösartige Entartungen der Melanozyten der Haut. Diese befinden sich in der Epidermis und ihre Homöostase wird durch epidermale Keratinozyten geregelt. Die Hauptfunktionen von Melanozyten sind die Synthese, die Speicherung und der Transfer von Melanin-Pigmenten zu den umliegenden Epithelzellen. Durch UV-Strahlung stimuliert sezernieren Keratinozyten Faktoren, die die Melanozyten dazu anregen, Melanin zu produzieren. Dadurch kommt es zur Bräunung bzw. Gerbung der Haut, was wiederum die Haut vor UV-Strahlung schützt (Gilchrest et al. 1999). Mehr als 90 % der Melanome haben ihren Ursprung in der Haut. Die Entwicklung eines Melanoms geschieht in zwei Phasen. In der radialen Wachstumsphase breiten sich entartete Melanozyten horizontal aus, in der vertikalen Wachstumsphase dringen die Tumorzellen in die unteren Hautschichten ein und vermehren sich dort. Zellen der vertikalen Wachstumsphase metastasieren in Lunge, Leber und Gehirn (Miller et al. 2006). Als Onkogen wurde u.a. das dem Ras-Signalweg zugehörige braf identifiziert (Patton et al. 2005) und als oftmals betroffene Tumor-Suppressorgene PTEN und p53 beschrieben (Hwang et al. 2001; Straume and Akslen 1997). Bekannte TumorAntigene sind neben Melan-A/MART-1 auch NY-ESO-1, CAMEL, SSX-2 und MAGE-10 (Romero et al. 2002). Bei Melanomen sind die Therapiemöglichkeiten bisher wenig erfolgreich. Die meisten Therapien bewirken nur eine geringfügige Verlängerung der Lebensdauer der Patienten. Eine häufig eingesetzte Immuntherapie ist die Gabe von Interferon-α (Gray-Schopfer et al. 2007). Oft wird auch eine Therapie mit Interleukin-2 durchgeführt (Rosenberg et al. 1998). Dies führt zu einer Aktivierung von Tumor-reaktiven T- und NK-Zellen. Eine weitere Immuntherapie stellt der Transfer von Tumor-infiltrierenden Lymphozyten (TILs) dar. Dabei werden gezielt Melanom-Antigen- reaktive CD8+ T-Zellen aus dem Patienten isoliert, 13 vermehrt und in den Patienten zurück transferiert. Melanom-Antigen-spezifische T-Zellen werden dadurch in vitro identifiziert, dass sie nach Kontakt mit Melanom-Zellen IFN-γ produzieren (Besser et al. 2010). In Kombination mit dem T-Zell-Transfer wird oft die IL2-Therapie eingesetzt, um die Proliferation der T-Zellen zu bewirken. Dies ermöglicht einen verbesserten Krankheitsverlauf (Mule et al. 1984). Außerdem werden als Therapie Medikamente verwendet, die Signalwege in den Zellen blockieren, welche die Proliferation, das Überleben der Zelle, das metatstatisches Potential sowie angiogenetische Faktoren begünstigen. Dazu gehören Blocker gegen das anti-apoptotische Gen bcl2, den die Proliferation induzierenden Ras-Signalweg und den NF-κB Signalweg, der Angiogenese und Metastasenbildung fördert (Gray-Schopfer et al. 2007). 3.2.5 Mausmodelle für Lungenkarzinom und metastatisches Melanom In der vorliegenden Arbeit wurden die murinen Tumorzelllinien LLC1 (LL/2), L1C2 und B16F10 verwendet, um das Wachstum von Lewis Lung Karzinomen, broncho-alveolären Karzinomen bzw. Melanom-Metastasen in der Lunge von Mäusen zu induzieren. Die Melanom-Zelllinie B16F10 wurde 1973 hergestellt. Dafür wurden aus C57BL/6 Mäusen, die spontan Melanom-Metastasen in der Lunge entwickelt hatten, die Tumorzellen aus der Lunge isoliert. Diese wurden erneut in Mäuse intravenös injiziert und die Zellen aus der Lunge isoliert. Nach zehn in vivo Selektionen durch wiederholte Injektion der Zellen in C57BL/6 Mäuse und Isolation der sich entwickelnden Lungenmetastasen entstand aus der parentalen B16 Zelllinie die B16F10 Zelllinie (Fidler 1973). Dieses murine Melanom-Modell ist sowohl innerhalb der Arbeitsgruppe als auch in der Literatur ein etabliertes Modell (Sauer et al. 2008) und wird sowohl für die Induktion von Melanomen der Haut als auch für die Induktion von melanotischen Lungenmetastasen verwendet. Dies geschieht durch subkutane bzw. intravenöse Injektion der Tumorzellen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden die Zellen intravenös in die Schwanzvene appliziert. Dadurch wird der Prozess der Metastasierung nachgeahmt, der über die Blutbahn stattfindet. Das schnelle und aggressive Wachstum der Zellen ermöglicht einen kurzen Versuchsablauf und erleichtert die Wiederholung der Experimente. Zudem bilden die B16F10-Zellen nach intravenöser Applikation vorwiegend Metastasen in der Lunge, so dass die Analyse des Tumorwachstums auf ein Organ beschränkt werden kann und somit relativ präzise ist. Zur Induktion des Wachstums von Lungenkarzinomen wurden Lewis Lung Karzinom Zellen intravenös appliziert. Diese Zellen werden vielfach in der Literatur verwendet. Sie exprimieren ein Tumorantigen, dass durch das MHCI-Molekül H2-b präsentiert wird. Die 14 „Line 1 Alveolar Cell Carcinoma“ Zelllinie L1C2 wurde 1974 hergestellt. Dafür wurde aus einer weiblichen Balb/c Maus ein alveoläres Karzinom isoliert, das zuvor in dieser Maus gewachsen war. Die Tumorzellen wurden subkutan in die dorsale Körperregion einer anderen Maus injiziert. Nach zwölf-facher Wiederholung der Transplantation der Zellen wurden die Tumorzellen an Zellkulturbedingungen angepasst (Yuhas et al. 1974). Die „Lewis Lung Carcinoma“ Zelllinie LLC1 wurde 1951 von M.R.Lewis etabliert. Die Zellen waren aus Mäusen isoliert worden, die zuvor ein primäres Lewis Lung Karzinom implantiert bekommen hatten (Betram, Janik 1980). 3.2.6 Tumorimmunologie Während der malignen Transformation und des Tumorwachstums kommt es zu Veränderungen im metabolischen Milieu einer Zelle, wodurch die Zellen der adaptiven Immunität rekrutiert werden. Dazu gehören beispielsweise durch zellulären Stress generierte Hitzeschock-Proteine und reaktive Sauerstoff-Spezies. Außerdem können in Tumorzellen, die sich extensiv vermehren, genetische und epigenetische Veränderungen zu einer Expression von Neo-Antigenen führen, die vom Immunsystem als „fremd“ erkannt werden (Khong, Restifo 2002). Anti-Tumor Immunantworten werden durch Zellen des angeborenen und des adaptiven Immunsystems vermittelt. Da die Zellen der adaptiven Immunität eine vorherige Aktivierung und Differenzierung benötigen bevor sie gegen transformierte Zellen agieren können, sind die Zellen des angeborenen Immunsystems die ersten „Angreifer“, die die Zellen des erworbenen Immunsystems rekrutieren. Die Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) der angeborenen Immunität besitzten auf ihrer Oberfläche verschiedene Rezeptoren, mit denen sie inhibierende und aktivierende Signale empfangen. Exprimieren transfomierte Zellen auf ihrer Oberfläche Stress-induzierte Liganden, werden diese von den aktivierenden Rezeptoren der NK-Zelle erkannt und diese wird stimuliert. Detektiert die NK-Zelle ein MHCI-Molekül, führt dies zu einem inhibierenden Signal. Ist gleichzeitig ein inhibierender und ein aktivierender Stimulus vorhanden, bleibt die NK-Zelle in einem inaktiven Zustand. Führt die Entartung zu einer Defizienz in der Expression von MHCI-Molekülen, fällt die Inhibition aus und die NK-Zelle wird stimuliert. Sie sezerniert daraufhin das Zytokin „interferon gamma“ (IFN-γ) und zytotoxische Moleküle, die die veränderten Zellen eliminieren (Waldhauer, Steinle 2008). Die Natürlichen Killer T-Zellen (NKT-Zellen) besitzen TCRs, die Lipid-Antigene erkennen, welche von dem nicht-klassischen MHC-Molekül CD1d präsentiert werden. Sie sind einerseits an der anti-Tumor Immunantwort beteiligt, da sie IFN-γ produzieren 15 (Hayakawa et al. 2002; Molling et al. 2005) und DCs stimulieren (Kitamura et al. 1999; Fuji et al. 2003), besitzen aber auch regulatorische Fähigkeiten, wodurch sie die Beseitigung von Tumoren unterdrücken können (Osada et al. 2005; Renukaradhya et al. 2006). In humanen Studien konnte gezeigt werden, dass T-Zellen wichtig für die anti-Tumor Immunantworten sind. Eine hohe Anzahl an T-Zellen korrelierte positiv mit der Überlebensrate der Krebspatienten (Naito et al. 1998). Zudem zeigte ein Transfer von T-Zellen in klinischen Ansätzen Erfolge in der Tumorbekämpfung (Morgan et al. 2006). Regulation der zytotoxischen Aktivität Um das Wachstum von Tumoren zu verhindern, ist es nötig, dass die Tumorzellen eliminiert werden. Dazu sind die zytotoxischen Lymphozyten (CTL) in der Lage. Sie töten ihre ZielZellen direkt, indem sie diese durch die Ausscheidung zytotoxischer Substanzen lysieren. NK-Zellen, NKT-Zellen, CD8+ T-Zellen und einige CD4+ T-Zellen besitzen diese zytotoxische Fähigkeit. Im Gegensatz zu CD8+ CTLs ist für die Zytotoxizität der NK-Zellen keine vorherige Aktivierung der Zellen nötig. Reife NK-Zellen beinhalten bereits Granula mit den zytotoxischen Substanzen Perforin und Granzym (Eriksson et al. 1999). Perforin, ein Porenformendes Protein, sorgt dafür, dass Granzyme in die entartete Zelle befördert werden, die dann die Apoptose der Zielzelle induzieren (Voskoboinik et al. 2006). Während eine CD8+ T-Zelle mehrere Arten von Granzymen besitzt, existiert Perforin als einziges Porenformendes Protein (Pipkin et al. 2010). Die T-box Transkriptionsfaktoren Eomesodermin (Eomes) und „T-box expressed in T-cells“ (T-bet) spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation der zytotoxischen Aktivität der CD8+ CTLs. Beide Transkriptionsfaktoren induzieren die Expression von Perforin. T-bet kann zudem die Genexpression von Granzym B einleiten (Pearce et al. 2003; Glimcher et al. 2004). T-Zellen T-Zellen differenzieren nach ihrer Aktivierung in verschiedene Subtypen, die unterschiedliche Aufgaben im Immunsystem besitzen. Die Differenzierung der Zellen hängt von dem sie umgebenden Zytokin-Milieu ab. Die an der Induktion der T-Zell-Differenzierung beteiligten Zytokine werden u.a. von Zellen des erworbenen Immunsystems sezerniert. Neben den CD8+ T-Zellen spielen die CD4+ Th-Zellen eine wichtige Rolle in der anti-Tumor Immunantwort. Die Hauptrolle der Th-Zellen an der anti-Tumor Immunantwort besteht darin, dass sie die Generierung und die Funktionen der zytotoxischen CD8+ T-Zellen unterstützen. Dies 16 geschieht sowohl durch zelluläre Interaktionen als auch durch die Sekretion von Zytokinen. Th-Zellen exprimieren das Oberflächenmolekül CD40L, das mit CD40, exprimiert auf DCs, interagiert. Dadurch wird in den DCs die Expression der MHC-Moleküle anregt (Bennett et al. 1998; Ridge et al. 1998; Schoenberger et al. 1998). Zudem verhindern CD4+ T-Zellen die Induktion des „Activation-induced cell death“ (AICD) in CD8+ T-Zellen, der normalerweise durch Kontakt der CD8+ T-Zelle mit ihrem Antigen ausgelöst wird und diese in die Apoptose, führt (Janssen et al. 2005; Kennedy and Celis 2006). Andere Studien zeigen, dass in der Effektorphase der Immunantwort Zell-Zell-Kontakte zwischen CD4+ und CD8+ T-Zellen stattfinden, die zu einer Expansion und länger andauernden Effektorfunktionen der CD8+ T-Zellen führen (Giuntoli et al. 2002). 3.2.6.1 CD4+ T-Zellen CD4+ Th-Zellen differenzieren nach ihrer Aktivierung u.a. in Th1-, Th2-, Th17- und regulatorische T-Zellen (Treg). 3.2.6.1.1 Th1-Zellen Th1-Zellen sezernieren die Zytokine IFN-γ, „tumor-necrosis factor alpha“ (TNF-α) und IL-2. Diese sind entscheidend an der Beseitigung intrazellulärer Pathogene und an der Eliminierung von Tumoren beteiligt. Die Th1 Zell-Differenzierung wird durch das von APCs produzierte Zytokin IL-12 initiiert. IL-12 leitet die Aktivierung des Transkriptionsfaktors „signal transducers and activators of transcription“ STAT4 ein, der daraufhin die IFN-γ-Expression induziert. Die Bindung von IFN-γ an seinen Rezeptor bewirkt die Phosphorylierung des Transkriptionsfaktors STAT1, der die Expression von T-bet induziert. T-bet verstärkt zudem die Produktion von IFN-γ durch eine direkte Bindung an den Promotor (Szabo et al. 2003; Berenson et al. 2004). Studien zeigen, dass IFN-γ eine zentrale Rolle in der Tumorbekämpfung spielt. Es rekrutiert pro-inflammatorische T-Zellen und induziert die Proliferation von Immunzellen (Dobrzanski et al. 2006; Hollenbaugh et al. 2004). IFN-γ bewirkt zudem in Tumorzellen eine erhöhte Expression der MHCI-Moleküle, was eine verstärkte Erkennung der Tumorzellen durch die CD8+ T-Zellen auslöst. In IFN-γ-defizienten Mäusen ist die durch CD4+ T-Zellen vermittelte CD8+ CTL Aktivität vermindert und kann nach IFN-γ-Gabe wiederhergestellt werden. Dies weist darauf hin, dass von CD4+ T-Zellen produziertes IFN-γ essentiell für die Aktivität der CD8+ CTLs ist (Ferrone et al. 2006). Zudem spielt TNF-α eine wichtige Rolle bei der Tumorbekämpfung (Sugarman et al.1985). Neben seiner Fähigkeit pro-inflammatorische Reaktionen zu initiieren, indem es die 17 „nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B cells“ (NFκB) und die „c-Jun N-terminal kinase“ (JNK)/ „activator protein 1“ (AP-1) Signalwege aktiviert, leitet TNF-α die Apoptose in Tumorzellen ein (Hsu et al. 1995 ; Aggarwal et al. 2012). 3.2.6.1.2 Th17-Zellen und der IL-17-Signalweg Th17-Differenzierung Zur Induktion der Th17-Zellen spielen neben den Zytokinen IL-6 und „transforming growth factor β“ (TGF-β) IL-21, IL-23 und IL1-β eine Rolle (Harrington et al. 2005; Mangan et al. 2006). Als Transkriptionsfaktoren der Th17-Population wurden STAT3, die „RAR-related orphan receptors“ ROR-α und ROR-γt (Ivanov et al. 2006; Yang et al. 2008), „basic leucine zipper transcription factor, ATF-like“ BATF (Schraml et al. 2009) und „interferon regulatory factor 4“ IRF4 (Brustle et al. 2007) beschrieben. Th17-Zellen produzieren die Zytokine IL-17A (IL-17), IL-17F, IL-21 und IL-22 (Harrington et al. 2005). Bei der Th17-Zell-Differenzierung führt die Bindung von IL-6, IL-23 und IL-21 an ihre Rezeptoren zu der Aktivierung von STAT3, das im Zellkern zusammen mit anderen Transkriptionsfaktoren wie IRF4, ROR-α und BATF die Expression der Th17-Zytokine IL-17A, IL-17F und IL-21 induziert. STAT3 induziert außerdem die Expression des IL-23 Rezeptors (IL-23R), der die Aufrechterhaltung der Th17 Zellen durch IL-23 ermöglicht und nach seiner Aktivierung IL-22 induziert (Abbildung 3-1) (Hwang 2010; Hirahara et al. 2010; Torchinsky et al. 2010). Die Rolle von TGF-β ist kontrovers. Es wird sowohl angenommen, dass TGF-β direkt an der Th17-Induktion beteiligt ist, indem es RORγt induziert, als auch dass es die Th17-Differenzierung indirekt durch Inhibition der Th1- und Th2Transkriptionsfaktoren fördert (Hwang 2010). 18 Abbildung 3-1: Th17-Zell Differenzierung (adaptiert nach Hwang 2010, Hirahara et al. 2010; Torchinsky et al. 2010) Der IL-17 Signalweg Die Zytokine IL-17A und IL-17F werden nicht nur von Th17-Zellen, sondern auch von anderen Zellen des Immunsystems, sezerniert. Dazu gehören CD8+ T-Zellen (Ciric et al. 2009), γd T-Zellen (Sutton et al. 2009), NKT-Zellen (Michel et al. 2008), NK-Zellen (Passos et al. 2010) und „lymphoid-tissue inducer like cells“ (LTi) (Takatori et al. 2009). Die Familie der IL-17 Rezeptoren (IL-17R) besteht aus den Untereinheiten IL-17RA, IL-17RB, IL-17RC, IL-17RD und IL-17RE (Aggarwal et al. 2002). Heterodimere aus den Untereinheiten IL-17RA und IL-17RC bilden den Rezeptor für die von Th17-Zellen sekretierten Zytokine IL-17A und IL-17F (Wright et al. 2008). Der IL-17RA ist vor allem auf Immunzellen exprimiert, während IL-17RC vorwiegend auf Zellen exprimiert wird, die nicht zum Immunsystem gehören (Ishigame et al. 2009; Kuestner et al. 2007). Die Bindeaffinitäten von IL-17A und IL-17F an die IL-17 Rezeptor-Untereinheiten sind verschieden. IL-17A hat eine höhere Affinität an den IL-17RA zu binden, während IL-17F eine höhere Affinität gegenüber dem IL-17RC aufweist (Kuestner et al. 2007; Hymowitz et al. 2001). Die Bindung von IL-17A an den IL-17RA induziert die Bildung des Heterodimers aus IL-17RA und IL-17RC, indem der IL-17RA den IL-17RC rekrutiert. Während Zytokine der Th1- und Th2Zellen Signalkaskaden induzieren, die durch STAT-Transkriptionsfaktoren und Januskinasen vermittelt werden, sind die nachgelagerten Signalkaskaden von IL-17A und IL-17F eher mit den Signalkaskaden von Rezeptoren vergleichbar, die mit dem angeborenen Immunsystem verknüpft sind. Daher sind die IL-17-Proteine in die frühe Immunantwort involviert und bilden eine sog. Brücke zwischen dem angeborenen und dem adaptiven Immunsystem. 19 Nach Bindung von IL-17A oder IL-17F an den Rezeptor assoziiert das zytoplasmatische Adapterprotein Act-1 mit IL-17RA und/oder IL-17RC (Linden et al. 2007). An diesen Komplex bindet daraufhin der „TNFR-associated factor 6“ (TRAF6), was die Aktivierung von NFκB, MAPK-AP-1 und C/EBP hervorruft. Es kann aber auch zu einer Inhibition der NFκB und MAPK-AP-1-Signalwege kommen, wenn, ausgelöst durch Ligandenbindung am IL-17R, TRAF3 die durch Act-1/TRAF6 vermittelte Aktivierung von Transkriptionsfaktoren unterdrückt (Abbildung 3-2). IL-17A und IL-17F rufen die Expression pro-inflammatorischer Zytokine sowie die Expression von Chemokinen, anti-mikrobiellen Peptiden und Metalloproteasen hervor. Während andere Mitglieder der IL-17 Zytokine vor allem auf Epithelzellen und Fibroblasten einwirken, befinden sich unter den Zielzellen von IL-17A und IL-17F auch T-und B-Zellen des adaptiven Immunsystems (Iwakura et al. 2011). Es wird angenommen, dass die beiden Zytokine die Aktivierung von T-Zellen und die Antikörperproduktion von B-Zellen verstärken (Nakae et al. 2002) sowie in Makophagen die Sekretion von IL-1, IL-6, TNF und IL-12 auslösen (Iwakura et al. 2011). IL-17A ist dabei wesentlich potenter in der Induktion pro-inflammatorischer Zytokine als IL-17F (Wright et al. 2008). Abbildung 3-2: Signalweg der Zytokine IL-17A und IL-17F. (aus Iwakura et al. 2011) Th17-Zytokine und ihre Rolle im Tumormilieu Die Rolle von IL-17A in der Tumorentwicklung und -bekämpfung ist umstritten. Verschiedene Studien zeigen, dass IL-17A sowohl das Tumorwachstum fördernde als auch hemmende Effekte haben kann. In vielen Tumorzellen induziert IL-17A die Proliferation und beschleunigt somit das Tumorwachstum (Zhang et al. 2008). In Fibroblasten löst es die 20 Produktion pro-angiogenetischer Faktoren aus, was die Neubildung von Gefäßen und somit das Tumorwachstum fördert, da der Tumor eine bessere Nährstoffversorgung erhält und metastasieren kann (Takahashi et al. 2005, Honorati et al 2004). Studien zeigen, dass eine Überexpression von IL-17A in humanen Nicht-Kleinzelligen Lungentumorzellen deren Wachstum in immundefizienten Mäusen begünstigt (Numasaki et al. 2005). Neben diesen Effekten kann IL-17A auch bewirken, dass das Immunsystem den Tumor stärker bekämpft. An Melanom erkrankte Mäuse zeigten nach Transfer von Tumor-spezifischen Th17-Zellen eine erniedrigte Metastasenbildung in der Lunge. Dieser Effekt schien abhängig von IFN-γ zu sein, da nach Gabe von Antikörpern gegen IFN-γ der anti-Tumor Effekt der Th17-Zellen ausblieb (Muranski et al. 2008). Außerdem löste der Th17 Zell-Transfer eine erhöhte Aktivierung von Tumor-spezifischen CD8+ T-Zellen aus (Martin-Orozco et al. 2009). Des Weiteren induziert IL-17A die Reifung von DCs, was die T-Zell Aktivierung verstärkt (Antonysamy et al. 1999). IL-21 wirkt vor allem auf Immunzellen wie T-Zellen, B-Zellen, NK-Zellen, DCs und Makrophagen ein, aber auch auf Zellen, die nicht zum Immunsystem gehören wie Fibroblasten. In CD8+ T-Zellen erhöht IL-21 die Proliferation, die Expression von CD28 und die anti-Tumor Aktivität (Moroz et al. 2004). Die Bindung von IL-21 an seinen Rezeptor auf NK-Zellen bewirkt eine Verstärkung ihrer Aktivierung und der Zytotoxizität, allerdings induziert es auch die Apoptose dieser Zellen (Kasaian et al. 2002; Brady et al. 2004; Liu et al. 2009; Park et al. 2012). Auf DCs kann IL-21 eine inhibierende Wirkung haben. Es verhindert die Reifung der Zellen sowie die Expression von MHCII und von co-stimulatorischen Molekülen (Pelletier et al. 2004). Außerdem vermindert es die Produktion von TNF-α und IL-12 (Brandt et al. 2003; Strengell et al. 2006). IL-21 besitzt eine starke anti-Tumor Aktivität in vielen murinen Tumormodellen wie Melanom, Lungenkarzinom, Fibrosarkom, Darmkrebs und Brustkrebs. Diese wird dadurch vermittelt, dass in NK- und CD8+ T-Zellen die Sekretion von Perforin und IFN-γ induziert wird (Ma et al. 2003; Ugai et al. 2003; Brady et al. 2004; Di Carlo et al. 2004). In klinischen Studien an Patienten, die am metastatischen Melanom oder am Nierenkarzinom litten, wurde erfolgreich eine IL-21 Therapie eingesetzt. IL-21 induzierte dabei die Aktivierung von NK-Zellen und CD8+ T-Zellen (Frederiksen et al. 2008). Zudem besitzt IL-21 auch anti-angiogenetische Funktionen, indem es die Architektur der Gefäße zerstört und die Proliferation von Epithelzellen inhibiert (Castermans et al. 2008). 21 3.2.6.1.3 Regulatorische T-Zellen Eine große Rolle bei der Suppression der Immunantwort spielen CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen. Im Gegensatz zu allen anderen T-Zell-Populationen induzieren die regulatorischen T-Zellen keine Immunantwort, sondern inhibieren die Immunantwort anderer Zellen. Dies geschieht sowohl durch Zell-Zell Kontakte als auch durch Sekretion von löslichen Faktoren. Neben den natürlichen regulatorischen T-Zellen (nTreg), die im Thymus generiert werden und den Forkhead box P3 trancription factor (Foxp3) exprimieren, existieren die in der Peripherie entstehenden induzierten regulatorischen T-Zellen (iTreg). Diese unterteilen sich in die Foxp3+ iTreg, die Foxp3-negativen IL-10-produzierenden Tr1-Zellen (Roncarolo et al. 2006) sowie die TGF-β-produzierenden Th3-Zellen (Weiner et al. 2001). Die Zytokine IL-10 und TGF-β unterdrücken die Funktion von T-Zellen, DCs und NK-Zellen (Chen et al. 2003; Fantini et al. 2004; Ghiringhelli et al. 2005). Regulatorische T-Zellen sind zudem durch die Expression von Helios und „cytotoxic T-lymphocyte-associated protein 4“ (CTLA4) gekennzeichnet. CTLA4 interagiert mit den DCs und löst dadurch die Produktion von Indolamine 2,3-dioxygenase (IDO) aus, das Apoptose und Anergie in den T-Effektorzellen herbeiführt (Mellor et al. 2004; Fallarino et al. 2003). 3.2.6.2 CD8+ T-Zellen CD8+ Tc-Zellen können, genau wie CD4+ Th-Zellen, in verschiedene Subtypen differenzieren. Die Differenzierung der Tc-Zellen ähnelt dabei stark der Differenzierung der Th-Zellen. Es wurden bisher Tc1-, Tc2- und Tc17-Zellen beschrieben. Studien zeigen, dass die Kultivierung von CD8+ T-Zellen mit den Zytokinen IL-6, IL-1-β, IL-23, IL-21 und TGF-β die Differenzierung der CD8+ T-Zellen zu Tc17-Zellen, einen dem Th17-Zellen ählichen Phänotyp, induziert. An der Tc17-Differenzierung beteiligt sind die Transkriptionsfaktoren STAT3, ROR-α und ROR-γt. Tc17 CD8+ T-Zellen sezernieren die Zytokine IL-17A, IL-17F, IL-21, IL-22 und TNF-α (Hamada et al. 2009, Yen et al. 2009). In vitro generierte Tc17-Zellen sezernieren kein Perforin und Granzym B und weisen somit keine zytolytische Aktivität auf (Huber et al. 2009). Für die Differenzierung der Tc1-Zellen ist IL-12 erforderlich. Die Transkriptionsfaktoren T-bet (Sullivan et al. 2003), Eomes, STAT1 und STAT4 (Carter et al. 1999) induzieren die Expression von IFN-γ (Croft et al. 1994; Sad et al. 1995). Tc1-Zellen produzieren zudem die Zytokine IL-2 und TNF-α (Yen et al. 2009). Studien in Maus-Modellen zeigten, dass der Transfer von Tc1-Zellen Melanom und Brustkrebszellen eliminieren kann (Helmich et al. 2001; Ye et al. 2007; Dobrzanski et al. 2004; Dobrzanski et al. 2006). Auch der Transfer von Tc17-Zellen unterdrückte das 22 Tumorwachstum von Melanomen, sowohl im Früh- als auch im Spätstadium der Krankheit. Die Zytokinproduktion der Tc17-Zellen führte dabei zu einer verstärketen Rekrutierung von T-Zellen und Makrophagen zum Ort des Tumors. Es konnte zudem gezeigt werden, dass Tc17-Zellen das Tumorwachstum 10 bis 50-fach weniger effektiv eindämmen können als Tc1-Zellen (Garcia-Hernandez et al. 2010). In klinischen Studien wurden durch den Transfer von CD8+ T-Zellen bisher nur kurzzeitige Erfolge in der Bekämpfung von Tumoren erzielt. Es wird vermutet, dass dies daran liegt, dass die CD8+ T-Zellen nicht fortbestehen und keine anhaltenden anti-Tumor Antworten vermitteln können (Shrikant et al. 2010). Neben CD4+ T-Zellen können auch CD8+ T-Zellen regulatorische Eigenschaften annehmen. In Lungenkrebspatienten wurde eine erhöhte Anzahl Foxp3-exprimierender CD8+ regulatorischen T-Zellen festgestellt (Meloni et al. 2006). Weitere Studien an Krebspatienten zeigten, dass CD8+ regulatorische T-Zellen die Proliferation und die Zytotoxizität anderer T-Zellen inhibieren (Filaci et al. 2007). Durch die Produktion von IL-10 unterdrücken regulatorische CD8+ T-Zellen zudem die IFN-γ Expression anderer CD8+ T-Zellen (Entharti et al. 2005). 3.3 Nuclear factor of activated T-cells (NFAT) Nuclear factor of activated T cells (NFAT) wurde ursprünglich als Transkriptionsfaktor entdeckt, der an den IL-2 Promotor bindet (Shaw et al. 1988). Die NFAT-Familie besteht aus fünf Proteinen, NFAT1 (NFATc2, NFATp), NFAT2 (NFATc1, NFATc), NFAT3 (NFATc4), NFAT4 (NFATx, NFATc3) und NFAT5 (tonicity enhancer binding proteinTonEBP) (Hogan et al. 2003; Crabtree, Schreiber 2009). NFAT-Proteine werden nicht nur in aktivierten T-Zellen, sondern auch in Gewebszellen vieler Organe, exprimiert. Eine essentielle Rolle spielt NFAT bei der Herzentwicklung, Knochenentwicklung (Negishi-Koga, Takayanagi 2009), Pankreasentwicklung (Heit et al. 2006) und in Haut-Stammzellen (Horsley et al. 2008). 3.3.1 Aufbau der NFAT-Proteine NFAT-Proteine besitzen eine regulatorische Domäne, die „NFAT homology region“ (NHR), die eine amino-terminale Transaktivierungsdomäne beinhaltet. Zudem existiert eine DNABindedomäne, die „Rel-homology region“ (RHR), die mit der DNA-Bindedomäne der RELTranskriptionsfaktoren verwandt ist, (Chen et al. 1998) sowie eine Carboxyl(C)-terminaleDomäne. Die NHR ist in nicht-aktivierten T-Zellen phosphoryliert und beinhaltet die Bindestelle für Calcineurin und andere Kinasen. Sie ist nur mäßig homolog unter den 23 verschiedenen NFAT Proteinen. NFATc1 und NFATc2 sind hoch homolog in der RHR. NFAT3 und NFAT4 zeigen eine geringere Homologie zu NFATc1 und NFATc2 (Northrop et al. 1994). Jedes der NFAT Proteine besitzt alternative Spleißvarianten. Dies resultiert in einer Variabilität innerhalb der Amino- und der Carboxylregion. NFATc1 existiert in drei verschiedenen Isoformen: NFATc1A, NFATc1B und NFATc1C (Chuvpilo et al. 1999). Diese unterscheiden sich in ihrer Länge und ihren Expressionsmechanismen. Die längeren Isoformen NFATc1B+C sind in naiven T-Zellen konstitutiv exprimiert, während die kürzere NFATc1A-Isoform in Effektor- T-Zellen exprimiert ist. Es wird vermutet, dass NFATc2 zusammen mit konstitutiv exprimiertem NFATc1 zur Expression der induzierten Isoform NFATc1A beiträgt (Zhou et al. 2002). NFATc1A kann daraufhin, als einziges der NFAT Proteine, in einem positiven auto-regulatorischem „Loop“ agieren (Chuvpilo et al. 2002). Dies führt dazu, dass während der T-Zell Entwicklung die kurze NFATc1A-Isoform akkumuliert. 3.3.2 NFAT: Aktivierung und Regulation Die Proteine der NFAT-Familie liegen phosphoryliert im Zytoplasma vor. Erst nachdem sie dephosphoryliert wurden, können sie in den Zellkern wandern, an die Promotoren von Zielgenen binden und die Genexpression induzieren. Wird in einer T-Zelle der TCR aktiviert, führt dies zu einer Aktivierung der Phospholipase C. Diese spaltet membranständiges Phosphatidyl-4,5-bis-Phosphat in Di-acyl-glycerol (DAG) und Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3). IP3 bindet an seinen Rezeptor am Endoplasmatischen Retikulum (ER), was zu einem Einstrom von Kalzium in das Zytoplasma führt. Aufgrund der Leerung der Kalzium-Vorräte des ER wird der „calcium-release-activated calcium channel“ (CRAC) aktiviert und extrazelluläres Kalzium strömt in die Zelle. Freies Kalzium bindet an das Kalzium-Sensor Protein Calmodulin, das daraufhin Calcineurin, eine Phosphatase, aktiviert. Calcineurin dephosphoryliert NFAT, woraufhin dieses aktiviert wird und in den Zellkern wandert (Abbildung 3-3). Dort interagiert es mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren und aktiviert die Genexpression (Crabtree and Schreiber 2009; Macian 2005). Während der Aktivierung der T-Zellen sind „activator protein 1“ (AP-1) -Proteine die HauptTranskriptionspartner von NFAT (Macian et al. 2001). In Abwesenheit von AP-1 führt der NFAT Signalweg zu einer T-Zell-Inaktivierung (Macian et al. 2002). Neben AP-1 hat NFAT noch andere transkriptionale Partner, darunter MAF, IRF4 und T-bet (Macian 2005). 24 Ca2+ TCR CRAC Zellmembran PLC Ca2+ PIP2 DAG IP3 NFAT P Calmodulin/ Calcineurin IP3 NFAT ER Ca2+ Zellkern NFAT Abbildung 3-3: NFAT-Signalkaskade. 3.3.3 NFAT-Proteine in der Onkogenese In der Tumorentstehung besitzen NFATc1 und NFATc2 entgegengesetzte Effekte. Nfatc1 ist ein Onkogen während Nfatc2 als Tumorsuppressorgen fungiert (Robbs et al. 2008). Studien an Fibroblasten zeigen, dass eine konstitutive Expression von NFATc1 zu ZellTransformationen, ungehindertem Wachstum und Dysregulation der Zellkontakt-Inhibierung führt (Neal et al. 2003). Außerdem spielt NFATc1 eine wichtige Rolle in der Regulation von Quieszenz und Proliferation in Stammzellen (Horsley et al. 2008) und induziert Lymphangiogenese (Kulkarni et al. 2009). In Pankreaskrebszellen wird NFATc1 überexprimiert, was das Entartungspotential der Zellen erhöht, da dadurch das Onkogen c-myc induziert und die Zellproliferation erhöht wird (Buchholz et al. 2006). Bei NFATc2 ist ein gegenteiliger Effekt auf die Tumorentstehung zu beobachten. Ist NFATc2 dauerhaft in Fibroblasten exprimiert, führt dies zu Zellzyklus-Arrest, Apoptose und Inhibition der Rasabhängigen malignen Transformation (Robbs et al. 2008). NFATc2-defiziente Mäuse entwickeln spontan Lymphoma und sind anfällig für chemisch-induzierte Karzinogenese. 3.3.4 NFAT-Proteine im hämatopoetischen System NFAT Proteine spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Differenzierung sowie für die Effektorfunktionen von Immunzellen. Es konnte bereits eine Involvierung von NFATProteinen in die Funktionen von DCs (Zanoni et al. 2009), Mastzellen (Monticelli et al. 2004; Klein et al. 2006), B-Zellen (Haylett et al. 2009; de Gorter et al. 2007), NK- Zellen 25 (Aramburu et al. 1995), NKT-Zellen (Lazarevic et al. 2009) T-Zellen (Hermann-Kleiter, Baier 2010) sowie T-follikulären Helferzellen (Ho et al. 1996) nachgewiesen werden. Die Mehrzahl der NFAT-Proteine, die in Lymphozyten exprimiert werden, sind NFATc1 und NFATc2 (Rao et al. 1997). Die Funktionen der einzelnen NFAT-Proteine sind bisher noch nicht vollständig verstanden. Studien zeigen, dass verschiedene NFAT-Proteine in Th1-, Th2-, Th17- und regulatorischen T-Zellen an der Genexpression beteiligt sind (Hermann-Kleiter, Baier 2010). Während der Th1-Differenzierung induzieren NFAT-Proteine zusammen mit den Transkriptionsfaktoren STAT4 und T-bet die Expression von IFN-γ (Campbell et al. 1996; Avni et al. 2002; Niesner et al. 2008) . In Th17-Zellen sind NFAT-Proteine an der Genexpression von ROR-γt, IL-17, IL-21 und IL-22 beteiligt (Shen et al. 2006; Mehta et al. 2005; Maminuma et al. 2012; Hermann-Kleiter, Baier 2010). Im Verlauf der Differenzierung regulatorischer T-Zellen induzieren NFAT-Proteine die Foxp3-Expression (Tone et al. 2008) und leiten zusammen mit Foxp3 die Expression von CTLA4, CD25 und „glucocorticoidinduced TNFR-related proteins“ (GITR) auf der Oberfläche der suppressorischen T-Zellen ein (Wu et al. 2006; Hu et al. 2007; Hermann-Kleiter, Baier 2010). NFAT-Proteine sind zudem in die Induktion der suppressorischen Funktionen von regulatorischen T-Zellen involviert (Bopp et al. 2005). NFATc1 Für die Expression vieler T-Zell-assoziierter Gene wurde bereits eine Involvierung der NFAT-Proteine beschrieben (s.o.). Die meisten Studien konzentrieren sich hierbei auf NFATc2. Da NFATc1-defiziente Mäuse an einem embryonalen Herzfehler versterben (Aliprantes et al 2008), ist die Rolle von NFATc1 in T-Zellen bisher wenig untersucht. NFATc1-defizienten T-Zellen aus NFATc1(-/-)/Rag1(-/-) chimären Mäusen zeigten eine verminderte Proliferationsfähigkeit und eine erniedrigte Expression der Zytokine IL-4 und IL-6. Die Expressionslevel von IFN-γ und TNF-α wiesen in NFATc1-defizienten Th1-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen keine Unterschiede auf (Yoshida et al. 1998; Ranger et al. 1998). Bei Analysen an chimären-Mäusen, die eine Defizienz für NFATc1 und NFATc2 besaßen, zeigte sich in T-Zellen eine erniedrigte Expression von IFN-γ, IL-2, IL-4, IL-5, TNF-α und IL-10 (Peng et al. 2001). Promotoranalysen ergaben, dass NFATc1 an die Promotoren verschiedener T-Zell assoziierter Gene bindet, darunter die Promotoren von Il-10 (Lee et al. 2009), Foxp3 (Tone et al. 2008), Il17a (Gomez-Rodriguez et al. 2009) und Il-2 (Kim et al. 2005). 26 3.3.5 NFAT-Inhibitoren NFAT Inhibitoren werden in der klinischen Therapie verwendet um Organabstoßungen nach Transplantationen zu verhindern. Der NFAT-Signalweg wird bei der Therapie durch den Einsatz von Calcineurin-Inhibitoren wie Cyclosporin A und Tacrolimus (FK506) blockiert (Flanagan et al. 1991). Dadurch wird die Induktion verschiedener NFAT-Zielgene in Immunzellen unterdrückt und es findet eine Immunsuppression statt, die die Organabstoßung verhindert. Mehr als 80 % der Nieren- und Herztransplantationspatienten erhalten Calcineurin-Inhibitoren als Therapie (Sommerer et al. 2011; Meier-Kriesche et al. 2006). Als Indikator für eine erfolgreiche Immunsuppression durch NFAT-Inhibitoren wurde in therapierten Patienten die Expression der durch NFAT induzierten Gene IL-2, IFN-γ, „granulocyte macrophage colony-stimulating factor“ (GM-CSF) und TNF-α analysiert (Giese et al. 2004a, Giese et al. 2004b). Doch der therapeutische Einsatz von Calzineurin-Inhibitoren bei Transplantationspatienten hat auch Nachteile. Es konnte gezeigt werden, dass durch die Immunsuppression die Anfälligkeit gegenüber Infektionen und Tumoren erhöht ist. Patienten mit einer durch die Therapie stark erniedrigten Menge an NFAT-regulierten Genen zeigten beispielsweise erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken (Sommerer et al. 2006). 27 4 Fragestellung der Arbeit Bei Krebserkrankungen spielen die CD4+ und CD8+ T-Zellen der adaptiven Immunität eine wichtige Rolle, da sie durch die Ausscheidung von Zytokinen und zytotoxischen Substanzen in die Elimination von Tumorzellen involviert sind. In Tumorgewebe von Lungenkrebspatienten konnte beobachtet werden, dass die Expression des Transkriptionsfaktors „Nuclear factor of activated T-cells“ NFATc1 im Vergleich zu gesundem Gewebe erhöht war. Da dies auf eine Dysregulation von NFATc1 im Tumormilieu hinwies, war ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit, die Involvierung von NFATc1 in anti-Tumor Immunantworten im murinen Modell zu untersuchen. NFAT-Proteine sind in vielen Zelltypen exprimiert. In T-Zellen werden sie nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors aktiviert und sind an der Genexpression in verschiedenen T-Zell-Subtypen beteiligt. Um die T-Zell-spezifischen Effekte von NFATc1 zu analysieren, sollten NFATc1(fl/fl) ;CD4-Cre Mäuse verwendet werden. Diese weisen in Zellen, die während ihrer Entwicklung oder zu späteren Zeitpunkten CD4 exprimieren, darunter auch CD8+ T-Zellen, eine NFATc1Defizienz auf. Da Krebspatienten oft an den Folgen der Metastasierung von Tumorzellen sterben, sollte im Rahmen dieser Arbeit neben murinen Modellen für Lungenkarzinom auch ein Melanom-Modell, bei dem die Zellen stark in die Lunge metastasieren, verwendet werden. Desweiteren war ein Ziel, die Rolle von NFATc1 in den Differenzierungsvorgängen von CD4+ T-Zellen, insbesondere von Th1-, Th17- und regulatorischen T-Zellen, sowie von CD8+ T-Zellen anhand NFATc1-defizienter T-Zellen zu untersuchen. Bisherige Studien zeigten bisher nur eine Beteiligung von NFATc1 an der Differenzierung von Th2-Zellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit war die Analyse der Rolle von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzinomen. IL-17A wird von Typ17 T-Lymphozyten, γd T-Zellen und NKT-Zellen sekretiert. Vorangegangene Studien innerhalb der Arbeitsgruppe konnten zeigen, dass eine Blockade von IL-17A eine Reduktion des Wachstums von Lungenkarzinomen hervorrief. Dies war begleitet von einer erhöhten Expression von IFN-γ in CD4+ T-Zellen. Daher sollte im Rahmen dieser Arbeit der Einfluss von IL-17A auf Tumor-assoziierte Immunreaktionen und die Beziehung zwischen IL-17A und T-bet im Tumormilieu näher untersucht werden. Zu diesem Zweck sollte in einem murinen Lungenkrebsmodell eine Blockade von IL-17A durch lokale Applikation eines neutralisierenden Antikörpers sowohl in Wild-Typ-Mäusen als auch in T-bet-defizienten Mäusen durchgeführt werden. 28 29 5 ERGEBNISSE Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wurden zwei verschiedene Fragestellungen bearbeitet. Es sollten zum einen neue Erkenntnisse über eine T-Zell-spezifische Rolle von NFATc1 im Tumormilieu von Melanom und Lungenkarzinom gewonnen und die Beteiligung von NFATc1 während der Differenzierung von T-Zellen untersucht werden. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Analyse der CD8+ und CD4+ T-Zellen. Es wurden sowohl humane Proben untersucht als auch murine Tumormodelle verwendet. Bei der murinen Analyse wurden konditionale NFATc1-defiziente Mäuse eingesetzt, die von Geburt an eine funktionale NFATc1-Defizienz in CD4-exprimierenden Zellen aufwiesen, darunter auch CD8+ T-Zellen. Die zweite Fragestellung umfasste die Involvierung von IL-17A in anti-Tumor Immunantworten bei Lungenkrebs. Die Untersuchungen wurden in einem murinen Modell für Bronchialkarzinom durchgeführt. Dabei wurde der IL-17A-Signalweg mithilfe eines neutralisierenden Antikörpers gegen IL-17A blockiert. Alle in dieser Arbeit gezeigten Ergebnisse sind repräsentativ für ein bis vier durchgeführte Experimente. Pro Experiment und Versuchsgruppe wurde eine Tierzahl von 4-8 Mäusen verwendet. Für die Analysen an humanen Lungengeweben wurden 25 Tumorbiopsien von Lungenkrebspatienten und 10 Kontrollbiospien von nicht-tumorösem Gewebe eingesetzt. 5.1 NFATc1 in Immunreaktionen bei Lungenkrebs und metastatischen Melanom Der Transkriptionsfaktor NFATc1 ist Mitglied der Familie der NFAT-Proteine und reguliert in vielen Geweben die Zellfunktionen. Er gehört zu den NFAT-Proteinen, die in T-Zellen stark exprimiert sind. Nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors wird eine Signalkaskade in Gang gesetzt, die zur Dephosphorylierung und somit zur Aktivierung von NFAT führt. In seiner dephoshorylierten Form bindet NFAT an die Promotoren von Zielgenen. Vorherige Studien haben gezeigt, dass NFATc1 an der Induktion der Th2-Zytokine IL-4 und IL-6 beteiligt ist und die Proliferation von T-Zellen aktiviert (Yoshida et al. 1998). 30 5.1.1 NFATc1-Expression bei Lungenkrebs Im Rahmen dieser Arbeit wurde Lungengewebe von Patienten analysiert, die an einem Lungenadenokarzinom erkrankt waren. Dies geschah in Kollaboration mit dem Uniklinikum Mainz. Unter den Patienten befanden sich sowohl Männer als auch Frauen verschiedener Altersgruppen und Krankheitsstadien. Die Tumore wurden von einem Pathologen mithilfe der G-Klassifikation beurteilt. Diese beschreibt den Differenzierungsstatus eines Tumors. Tumore der Klasse G2 sind mittelgut differenziert und G3 umschreibt schlecht differenzierte Tumore (Sobin et al. 2009). Als Kontrolle für die Analyse diente nicht-tumoröses Lungengewebe. Aus dem entnommenen Lungengewebe wurde die RNA isoliert und nach erfolgter cDNASynthese qPCRs für NFATc1 und CD3 durchgeführt. Die Genexpression wurde mithilfe der ∆∆Ct-Methode berechnet. Die Analyse der Lungengewebe ergab, dass die durchschnittliche NFATc1 mRNA-Expression in den von Tumor befallenen Geweben in allen untersuchten Tumorstadien im Vergleich zu den Kontrollgeweben erhöht war (Abbildung 5-1). Um auszuschließen, dass die erhöhte NFATc1-Expression aufgrund einer erhöhten Anzahl an T-Zellen im Gewebe vorlag, wurde zusätzlich die CD3-Expression bestimmt. Es konnte beobachtet werden, dass die CD3 mRNA-Expression der von Tumor befallenen Gewebe in allen Tumorstadien im Mittel in etwa mit dem Kontrollgewebe vergleichbar war. Einzig die Gewebe des G3 zeigten im Vergleich zu den Kontrollgeweben im Durchschnitt eine um etwa 50 % verringerte CD3-Expression (Abbildung 5-1). 31 B ** 30 NFATc1 mRNA Expression NFATc1 mRNA Expression A 25 20 15 10 5 0 Ktr AK G2 AK G2-G3 * 10 8 6 4 2 0 AK G3 C ** 16 14 12 Ktr AK G2 AK G2-G3 AK G3 D * 2,5 CD3 m RNA Expression CD3 mRNA Expression 7 6 5 4 3 2 1 * 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 0 Ktr AK G2 AK G2-G3 AK G3 Ktr AK G2 AK G2-G3 AK G3 Abbildung 5-1: Erhöhte NFATc1-Expression in Gewebe von Lungen-Adenokarzinom-Patienten. Aus Lungengewebe von Lungen-Adenokarzinom-Patienten wurde die RNA isoliert und die mRNA-Expression von NFATc1 (A+B) und CD3 (C+D) durch qPCR bestimmt. Die Auswertung erfolgte mittels der∆∆Ct-Methode. A und C stellen die Expressionswerte der einzelnen Patienten dar. Die Diagramme B und C zeigen die Expressions-Mittelwerte der histopathologischen Klassifizierungsgruppen (G2; G2-G3; G3). G: Tumor-Grading, G-Klassifikation des Differenzierungsstatus des Tumors; AK: Adenokarzinom; Ktr:Kontrollgewebe. 5.1.2 Maus-Modelle für Lungenkarzinom und metastatisches Melanom in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen Die erhöhte Expression von NFATc1 in Gewebe von Lungenkrebspatienten deutete darauf hin, dass NFATc1 während der Krebserkrankung eine Rolle spielt. Um diese Rolle von NFATc1 in den Tumor-assoziierten Immunantworten genauer zu analysieren, wurden NFATc1-defiziente Mäuse im Tumormodell für Karzinom und metastatisches Melanom in der Lunge untersucht. Da der Fokus dabei auf der Analyse der T-Zell-spezifischen Immunreaktionen lag, wurden konditionale NFATc1-defiziente (Nfatc1∆/∆) Mäuse analysiert, die eine funktionale NFATc1-Defizienz ausschließlich in CD4-exprimierenden Zellen, darunter auch CD8+ T-Zellen, da diese während ihrer Entwicklung CD4 exprimieren, aufwiesen. Um eine konditionale Defizienz zu erhalten, wurden Mäuse, bei denen die DNA-Bindedomäne des Nfatc1-Gens sog. „loxP“-Sequenzen enthielt, mit Mäusen verpaart, die unter dem CD4-Promotor die Cre-Rekombinase exprimierten. Als Kontrollmäuse zu den 32 konditionalen Nfatc1∆/∆ Mäusen dienten Mäuse, die zwar ein loxP-flankiertes Nfatc1-Gen, aber keine Cre-Rekombinase besaßen und somit keine NFATc1-Deletion aufwiesen (Nfatc1fl/fl). Um zu überprüfen, ob in den konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen in den CD8+ und CD4+ T-Zellen die DNA-Bindedomäne des Nfatc1-Gens erfolgreich deletiert worden war, wurden aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen die CD8+ und CD4+ T-Zellen isoliert und eine qPCR mit Primern durchgeführt, die die DNA-Bindedomäne des Nfatc1Gens amplifizieren. Die Analyse ergab, dass in CD8+ und CD4+ T-Zellen aus Nfatc1∆/∆ Mäusen die Expression der DNA-Bindedomäne des Nfatc1-Gens sowohl in unstimulierten Zellen, als auch in Zellen, die mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren, im Vergleich zu den Zellen aus Nfatc1fl/fl Mäusen um etwa 90 % reduziert war (Abbildung 5-2). 33 NFATc1 mRNA Expression 1,2 NFATc1 mRNA Expression CD4+ 1,2 *** 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 NFATc1 mRNA Expression A CD8+ 1,4 1,2 *** 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 B CD8+ 1,0 *** 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 αCD3/αCD28 NFATc1 mRNA Expression CD4+ 1,2 *** 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 αCD3/αCD28 Abbildung 5-2: Erfolgreiche Deletion der NFATc1-DNA-Bindedomaine in CD4+ und CD8+ T-Zellen in ∆/∆ fl/fl konditionalen NFATc1-defizenten Mäusen. Aus der Milz von Nfatc1 und Nfatc1 Mäusen wurden mittels magnetischer Separation die CD4+ und CD8+ T-Zellen isoliert und die mRNA-Expression des Exon 3 des NFATc1-Gens, das die DNA-Bindedomäne beinhaltet, durch qPCR ermittelt. Analysiert wurden unstimulierte CD4+ und CD8+ T-Zellen (A) und CD4+ und CD8+ T-Zellen, die für 48 Stunden mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren (B). Die Auswertung wurde mit der ∆∆Ct-Methode erstellt. 5.1.2.1 NFATc1-Defizienz in CD4-exprimierenden Zellen hat keinen Einfluss auf das Wachstum von B16F10-induzierten Melanom-Metastasen in der Lunge Für die Analyse des Wachstums der Melanom-Metastasen in der Lunge wurden die Mäuse mit B16F10-Tumorzellen gespritzt und am Tag 11 und 15 nach Injektion der Tumorzellen die Tumorlast in der Lunge untersucht. Dazu wurde der prozentuale Anteil der von Tumorzellen befallenen Oberfläche der Lunge im Vergleich zu der Gesamtoberfläche der Lunge berechnet. Weder am Tag 11 nach Tumorinduktion, an dem die Tumorlast ca. 10 % betrug, noch am Tag 15, an dem ca. 30 % der Lungenoberfläche von Tumorzellen bedeckt waren, zeigte sich ein Unterschied des Tumorgehaltes in der Lunge NFATc1-defizienter Mäuse im Vergleich zu den Kontrollmäusen (Abbildung 5-3). 34 A Tumorlast (%) 12 10 8 6 4 2 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Tumorlast (%) B Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Abbildung 5-3: Nfatc1-Defizienz in CD4-exprimierenden Zellen hat keinen Effekt auf das Wachstum von ∆/∆ metastatischen Melanomen in der Lunge. Nfatc1 und Nfatc1fl/fl Mäuse wurden intravenös mit B16F10-Tumorzellen gespritzt und am Tag 11 (A) und Tag 15 (B) nach Injektion der Zellen die Oberfläche der Lunge quantifiziert, die mit schwarz pigmentierten Melanomzellen bedeckt war. 5.1.2.2 Unverändertes Wachstum von Lewis-Lung-Karzinomen in der Lunge von konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen Für die Analyse des Tumorwachstums von Lewis-Lung-Karzinomen in der Lunge von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurden die Mäuse mit LLC1-Tumorzellen gespritzt und am Tag 21 nach Tumorinduktion analysiert. Mithilfe von Gewebeschnitten der Lunge, die zuvor mit Hämatoxilin und Eosin gefärbt worden waren, wurde der prozentuale Anteil der tumorösen Regionen der Lungenfläche bestimmt. Die Analyse ergab, dass kein Unterschied im Tumorwachstum zwischen Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen vorlag (Abbildung 5-4). Tumorlast (%) 35 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Abbildung 5-4: Unverändertes Wachstum von Lewis-Lung-Karzinomen in konditionalen NFATc1∆/∆ fl/fl defizienten Mäusen. Nfatc1 und Nfatc1 Mäuse wurden intravenös mit LLC1-Tumorzellen gespritzt und nach 21 Tagen die Tumorlast in der Lunge mithilfe von H&E gefärbten Gewebeschnitten analysiert. Die Tumorlast beschreibt dabei den quantitativen Anteil der von Tumor befallenen Regionen im Vergleich zu der analysierten Gesamtfläche der Lunge. Eine weitere Methode, um die Tumorlast von Mäusen zu analysieren, ist ein bildgebendes Verfahren, das an lebenden Mäusen durchgeführt wird. Dafür wurden die Mäuse mit LL/2 (LLC1)-luc-M38-Zellen, die das Enzym Luciferase exprimieren, gespritzt. Um die Tumorlast zu analysieren, wurde den Mäusen am Tag 16 nach Induktion des Tumors i.p. Luciferin appliziert. Dieses wird durch die Luciferase gespalten und eine Lumineszenz entsteht. Die Intensität des Lumineszenz-Signals stellt dabei ein Maß für die Anzahl der Tumorzellen und somit für die Tumorlast dar. Es konnte kein Unterschied in der Tumorlast zwischen Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen festgestellt werden (Abbildung 5-5). Nfatc1∆/∆ Photonenfluss (P/Sek/cm2/sr) Nfatc1fl/fl Lumineszenz (x 106 Photonen/Sek.) 36 16 14 12 10 8 6 4 2 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0 Abbildung 5-5: Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäuse zeigen keine Unterschiede im Wachstum von LL/2-luc-M38 ∆/∆ fl/fl Tumorzellen. Nfatc1 und Nfatc1 Mäuse wurden mit LL/2-luc-M38 Tumorzellen, die das Enzym Luciferase exprimieren, gespritzt. Am Tag 16 nach Injektion der Zellen wurde den Mäusen i.p. Luciferin appliziert und in vivo die Lumineszenz anhand eines bildgebenden Verfahrens gemessen. Die Intensität des Lumineszenzsignals kann als Maß für die Tumorlast gesehen werden. 5.1.2.3 Proliferationsdefekte in NFATc1-defizienten CD4+ und CD8+ T-Zellen Obwohl in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen im Vergleich zu Kontrollmäusen keine Unterschiede im Wachstum von Tumoren festgestellt werden konnten, weisen die erhöhten Expressionslevel in Biopsien von Lungenkrebspatienten darauf hin, dass NFATc1 während der Krebserkrankung eine Rolle spielt. Um den Phänotyp der Mäuse näher zu untersuchen, wurde zuerst analysiert, in wieweit sich eine NFATc1-Defizienz auf die Populationsgröße der CD4+ und CD8+ T-Zellen auswirkt. In früheren Studien an NFATc1(-/-)/Rag1(-/-) chimären Mäusen war gezeigt worden, dass NFATc1-defiziente Milz- und Lymphknotenzellen eine verminderte Proliferationsfähigkeit aufweisen. In diesen Mäusen wurden allerdings keine Unterschiede in der Anzahl der CD4+ und CD8+ Zellen in Lymphknoten und Milz festgestellt (Yoshida et al. 1998). Im Rahmen dieser Arbeit wurden aus Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen die CD4+ und CD8+ T-Zellen aus der Milz isoliert und deren Anzahl bestimmt. Nfatc1∆/∆ Mäuse besaßen im Vergleich zu Nfatc1fl/fl Kontrollmäusen eine verringerte Anzahl an CD4+ und CD8+ T-Zellen (Abbildung 5-6). 37 12 7 ** 10 8 6 4 2 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ CD8+ T-Zellen (*106) CD4+ T-Zellen (*106) 14 *** 6 5 4 3 2 1 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Abbildung 5-6: Konditionale NFATc1-defiziente Mäuse weisen weniger CD4+ und CD8+ T-Zellen auf. Aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurden durch magnetische Zellseparation die CD4+ und CD8+ T-Zellen isoliert und deren Anzahl bestimmt. 5.1.2.4 Reduzierte Anzahl an regulatorische T-Zellen in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen Regulatorische T-Zellen wirken suppremierend auf das Immunsystem ein, indem sie die Immunantwort anderer Zellen verhindern. Dadurch blockieren sie auch die Immunzellen, die Tumore bekämpfen. In naiven und mit B16F10-Zellen gespritzten Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurde die Anzahl regulatorischer T-Zellen mithilfe von durchflusszytometrischen Analysen ermittelt. Dafür wurden die Gesamtzellen der Lunge mit Antikörpern gegen CD4, CD25 und Foxp3 gefärbt und die Anzahl an CD25+Foxp3+ Zellen innerhalb der CD4+ T-Zell-Population bestimmt. Die Analyse ergab, dass Nfatc1∆/∆ Mäuse mit B16F10-Tumoren im Vergleich zu Nfatc1fl/fl Kontrollmäusen weniger CD25+Foxp3+CD4+ Zellen aufwiesen. In den naiven Mäusen, die nicht mit Tumorzellen gespritzt worden waren, zeigten sich keine Unterschiede in der Anzahl der regulatorischen T-Zellen zwischen den Genotypen (Abbildung 5-7). 38 Nfatc1fl/fl B16F10 Nfatc1∆/∆ 6,83% 12,9% 8,7% Nfatc1∆/∆ B16F10 7,02% FSC Foxp3 Nfatc1fl/fl CD25 CD4 CD25+Foxp3+ Zellen innerhalb der CD4+ Lymphozyten SSC 14 ** * 12 10 8 6 4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2 0 naiv B16F10 naiv B16F10 Abbildung 5-7: Nfatc1∆/∆ Mäuse besitzen weniger regulatorische T-Zellen als Nfatc1fl/fl Mäuse. Aus naiven und mit B16F10-Tumorzellen gespritzten Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurden die Gesamtzellen der Lunge isoliert und der prozentuale Anteil der CD25+Foxp3+ Zellen innerhalb der CD4+ Lymphozytenpopulation im Durchflusszytometer bestimmt. 5.1.2.5 Erhöhte Anzahl an NK-Zellen in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen Natürliche Killerzellen spielen in der Tumorbekämpfung eine wichtige Rolle. Sie können durch Ausschüttung von Perforin und Granzymen Tumorzellen direkt eliminieren. Zudem produzieren sie IFN-γ. Um zu analysieren, ob die NFATc1-defizienten Mäuse einen Unterschied in der Anzahl der NK-Zellen aufweisen, wurden aus naiven Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen und Mäusen mit B16F10-Tumoren die Gesamtzellen der Milz isoliert, mit Antikörpern gegen CD3 und NK1.1 gefärbt und im Durchflusszytometer analysiert. NK-Zellen exprimieren NK1.1, sind aber, im Unterschied zu NKT-Zellen, CD3-negativ. Die Analyse ergab, dass sowohl naive Nfatc1∆/∆ Mäuse, als auch Nfatc1∆/∆ Mäuse mit B16F10-Tumoren innerhalb der Lymphozytenpopulation im Vergleich zu den Kontrollmäusen eine erhöhte Anzahl an CD3- NK1.1+ NK-Zellen in der Milz besaßen (Abbildung 5-8). 39 A Nfatc1fl/fl B16F10 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 3,96% 5,66% 4,57% FSC NK1.1 4,0% Nfatc1∆/∆ B16F10 SSC CD3 % CD3- NK1.1+ Zellen innerhalb der Lymphozyten B ** 7 0,052 6 5 4 3 2 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 1 0 naiv B16F10 naiv B16F10 Abbildung 5-8: Erhöhte Anzahl an NK-Zellen in Nfatc1∆/∆ Mäusen. In naiven und mit B16F10 Tumorzellen gespritzten Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurde der prozentuale Anteil der CD3NK1.1+ NK-Zellen innerhalb der Lymphozytenpopulation in der Milz mittels Durchflusszytometrie ermittelt. 5.1.2.6 Veränderte Genexpression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen CD8+ T-Zellen spielen eine wichtige Rolle in der Tumorbekämpfung. Sie sezernieren proinflammatorische Zytokine und zytotoxische Substanzen, die die Tumorzellen eliminieren. Sie können aber auch immunsuppressorische Eigenschaften annehmen und dadurch das Immunsystem an der Beseitigung von Tumoren hindern. Um zu analysieren welche Gene in CD8+ T-Zellen im Tumormilieu von B16F10-Melanomen in ihrer Genexpression verändert sind, wenn NFATc1 nicht funktionell ist, wurde eine Microarray-Analyse durchgeführt. Dafür wurden CD8+ T-Zellen aus der Milz von konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen separiert, die zuvor mit B16F10 Tumorzellen gespritzt worden waren. Eingesetzt wurden jeweils drei Proben pro Gruppe (NFATc1fl/fl und NFATc1∆/∆ jeweils Proben 1-3). Die Analysen ergaben, dass eine NFATc1-Defizienz in CD8+ T-Zellen zu einer signifikanten Verminderung der Genexpression von CTLA4, Folr4 und Ikzf2 (Helios) und einer erhöhten Genexpression von Klra8 (Ly49h) führte. Die Expressionsunterschiede sind in Tabelle 5-1 dargestellt. 40 Tabelle 5-1: Ergebnisse des Microarrays Gen x-fache Erhöhung (+)/ Reduktion (-) der Genexpression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen p- Wert CTLA4 -1,9 0,0003 (***) Folr4 -2,19 0,00025 (***) Ikzf2 (Helios) -1,75 0,0014 (**) Klra8 (Ly49h) + 3,76 0,0016 (**) Zudem sind die Expressionanalysen als sog. „Heat-map“ zu sehen. Dabei sind auf der linken Seite die Proben der NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen (Nfatc1∆/∆) und auf der rechten Seite die Zellen der Kontrollmäuse (Nfatc1fl/fl) gezeigt (Abbildung 5-9). Ikzf2 Folr4 Ctla4 Klra8 NFATc1fl/fl (1-3) NFATc1∆/∆ (1-3) -1,9 1,9 und Nfatc1fl/fl Mäusen mit B16F10-Tumoren wurden die CD8 T-Zellen separiert und die mRNA extrahiert. Die Erstellung des Genexpressionsprofils erfolgte in freundlicher Kooperation mit Dr. Arif Ekici, Institut für Humangenetik, Universität Erlangen. Abbildung 5-9: Heatmap der Microarray-Analyse. Aus jeweils drei Milzen von Nfatc1 ∆/∆ + 5.1.2.6.1 Analyse der mRNA-Expression anti-inflammatorischer Proteine Da die Microarray-Analyse ergab, dass eine NFATc1-Defizienz zu einer verminderten Ausprägung einiger suppressorischer Eigenschaften in CD8+ T-Zellen aus Mäusen mit 41 B16F10-Melanomen führt, wurden im Folgenden die Ergebnisse des Arrays durch qPCR überprüft, sowie andere suppressorische Marker analysiert. Studien zeigen, dass neben CD4+ T-Zellen auch CD8+ T-Zellen regulatorische Eigenschaften annehmen und die Proliferation sowie die IFN-γ-Expression anderer CD8+ T-Zellen inhibieren können (siehe Abschnitt 3.2.6.2). Die Genexpression wurde nicht nur in CD8+ T-Zellen aus Mäusen mit B16F10Tumoren, sondern auch aus Mäusen mit LLC1-Tumoren und aus naiven Mäusen untersucht. Helios ist ein kürzlich entdeckter Transkriptionsfaktor der Ikaros-Famillie. Studien zeigen, dass Helios von in der Peripherie induzierten, CD4+ Foxp3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen exprimiert wird. Die Analyse der Helios mRNA Expression ergab, dass CD8+ T-Zellen, die aus Mäusen mit B16F10-Tumoren und aus Mäusen mit LLC1-Tumoren isoliert worden waren, im Vergleich zu den Zellen aus den Kontrollmäusen eine verminderte Helios mRNA-Expression aufwiesen. Auch NFATc1-defiziente Zellen aus naiven Mäusen zeigten eine tendentiell verringerte Expression von Helios (Abbildung 5-10). unstimulierte CD8+ T-Zellen 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 naiv 1,6 1,4 ** 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 B16F10 Helios mRNA Expression Helios mRNA Expression Helios mRNA Expression 1,6 1,4 0,0 1,8 1,8 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 * 0,4 0,2 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ LLC1 Abbildung 5-10: Reduzierte Helios mRNA Expression in CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von NFATc1. Aus der Milz von naiven NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen (links) und Mäusen, die zuvor mit B16F10-(mitte) oder LLC1-Tumorzellen (rechts) gespritzt worden waren, wurden die CD8+ T-Zellen isoliert und qPCRs für Helios durchgeführt. Die Berechnung der Expressionswerte erfolgte mithilfe der ∆∆Ct-Methode. Folr4 ist ein Oberflächenrezeptor regulatorischer T-Zellen, der für die Funktionen der Zellen wichtig ist. Die Analyse der Folr4 mRNA-Expression ergab, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen eine niedrigere Folr4 mRNA-Expression aufwiesen als Kontrollzellen. Dies konnte sowohl in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen aus naiven Mäusen, als auch in Zellen, die aus Mäusen mit B16F10- oder LLC1-Tumoren isoliert worden waren, beobachtet werden (Abbildung 5-11). 42 *** naiv 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 *** B16F10 Folr4 mRNA Expression 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Folr4 mRNA Expression Folr4 mRNA Expression unstimulierte CD8+ T-Zellen 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 * Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ LLC1 + Abbildung 5-11: Verringerte Folr4-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. CD8 T-Zellen wurden aus der Milz von naiven Mäusen (links) und Mäusen, die zuvor mit B16F10- (mitte) und LLC1-Tumorzellen (rechts) gespritzt worden waren, isoliert, und qPCRs für Folr4 durchgeführt. Die Berechnung der Expressionswerte erfolgte mithilfe der ∆∆Ct-Methode. CTLA4 ist ein Oberflächenrezeptor regulatorischer T-Zellen, der nach Bindung des Liganden ein inhibitorisches Signal an Effektor-T-Zellen leitet, so dass diese inaktiviert werden. Die Analyse von CTLA4 ergab, dass in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen, die aus Mäusen mit B16F10- oder LLC1-Tumoren isoliert worden waren, eine Reduktion der Genexpression von CTLA4 vorlag, während in naiven Zellen keine Verringerung der Expression zu beobachten war (Abbildung 5-12A). Um zu überprüfen, ob naive CD8+ T-Zellen nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors Unterschiede in der CTLA4-Expression aufweisen, wurden die Zellen für 48 Stunden in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert und anschließend die Genexpression bestimmt. Es zeigte sich in stimulierten NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen im Vergleich zu stimulierten Kontrollzellen auch eine Reduktion der CTLA4-Expression (Abbildung 5-12B). 43 A 1,6 1,4 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 1,6 * CTLA4 mRNA Expression 1,6 CTLA4 mRNA Expression CTLA4 mRNA Expression unstimulierte CD8+ T-Zellen 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 naiv 1,4 1,2 1,0 0,8 * 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 B16F10 LLC1 B CTLA4 mRNA Expression in vitro mit αCD3/α αCD28 stimulierte CD8+ T-Zellen 2,5 2,0 1,5 * 1,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,5 0,0 naiv Abbildung 5-12: Verminderte CTLA4-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit B16F10- oder LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden CD8+ T-Zellen isoliert und mittels qPCR die CTLA4 mRNA-Expression bestimmt. Die Expression wurde in unstimulierten Zellen (A) und in Zellen, die in vitro für 48 Stunden mit αCD3 und αCD28 Antikörpern stimulierten worden waren (B) analysiert. Die Expressionswerte wurde mithilfe der ∆∆Ct-Methode berechnet. Foxp3 ist ein Transkriptionsfaktor, der auf regulatorischen T-Zellen exprimiert wird. Darunter befinden sich nicht nur CD4+ regulatorische T-Zellen, sondern auch CD8+ T-Zellen mit regulatorischen Eigenschaften. Es konnte beobachtet werden, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen, isoliert aus naiven Mäusen und Mäusen mit LLC1-Tumoren, nach in vitro Kultivierung für 48 Stunden mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 im Vergleich zu den Kontrollzellen keine Unterschiede in der Expression von Foxp3 aufwiesen (Abbildung 5-13). In unstimulierten Zellen, die nicht mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden 44 waren, zeigten sich ebenfalls keine Unterschiede in der Genexpression von Foxp3 (Daten sind nicht gezeigt). B Foxp3 mRNA Expression 48 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 naiv 48 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 1,4 Foxp3 mRNA Expression A 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 LLC1 + Abbildung 5-13: Foxp3-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. In CD8 T-Zellen, die aus der Milz von naiven Mäusen (A) oder Mäusen mit LLC1-Tumoren (B) isoliert und in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 für 48 Stunden kultiviert worden waren, wurde mittels qPCR die Expression von Foxp3 bestimmt. Die Expressionswerte wurden mithilfe der ∆∆Ct-Methode ermittelt. TGF-β ist ein Zytokin, das suppressorische Einflüsse auf andere Zellen des Immunsystems ausübt, indem es deren Proliferation und Effektorfunktionen inhibiert. Für die Analyse der TGF-β-Expression wurden CD8+ T-Zellen aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, separiert und für 24 Stunden in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert. Die Zellkulturüberstände wurden für ELISA verwendet. Es konnte festgestellt werden, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen gleiche Mengen an TGF-β sekretierten wie die Kontrollzellen (Abbildung 5-14). 80 80 70 70 60 60 TGF-β β (pg/ml) TGF-β β (pg/ml) 45 50 40 30 20 40 30 20 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 10 10 0 50 naiv 0 LLC1 Abbildung 5-14: Unveränderte TGF-β β-Sekretion in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden die CD8+ T-Zellen separiert und in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 für 24 Stunden kultiviert. Die Sekretion von TGF-β in den Zellkulturüberständen wurde durch ELISA ermittelt. Ein weiteres Zytokin, das eine inhibierende Wirkung auf Immunreaktionen ausübt, ist IL-10. Die Analysen ergaben, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen verminderte Mengen an IL-10 sekretierten. Dies konnte sowohl in naiven CD8+ T-Zellen als auch in Zellen, die aus Mäusen mit B16F10-Tumoren isoliert und für 24 Stunden in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren, festgestellt werden. In NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen, die aus Mäusen mit LLC1-Tumoren isoliert und stimuliert worden waren, lag nur eine leichte Tendenz zu einer verringerten IL-10 Expression vor (Abbildung 5-15). 46 35 40 35 ** 30 25 * 20 25 20 15 10 20 15 10 15 10 5 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 5 5 0 25 IL-10 (pg/ml) IL-10 (pg/ml) IL-10 (pg/ml) 30 naiv 0 B16F10 0 LLC1 CD8+ T-Zellen wurden aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit B16F10- oder LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, isoliert und für 24 Stunden in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert. Die IL-10-Proteinmenge in den Zellkulturüberständen wurde mittels ELISA bestimmt. Abbildung 5-15: Reduzierte IL-10-Sekretion in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. 5.1.2.6.2 Analyse der mRNA-Expression pro-inflammatorischer Proteine Zytotoxische CD8+ T-Lymphozyten spielen eine wichtige Rolle in der anti-Tumor Immunantwort. Sie eliminieren Tumorzellen durch die Ausschüttung zytotoxischer Moleküle. Zudem sezernieren sie die pro-inflammatorischen Zytokine IFN-γ und TNF-α Für die Analyse wurden aus naiven NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen, sowie aus Mäusen mit B16F10- oder LLC1-Tumoren die CD8+ T-Zellen aus der Milz isoliert und qPCRs für IFN-γ durchgeführt. Es konnte beobachtet werden, dass keine Unterschiede in der Expression zwischen den Genotypen vorlagen (Abbildung 5-16A). Zudem wurde die IFN-γ mRNA-Expression in Zellen analysiert, die, nachdem sie aus den Mäusen isoliert worden waren, in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 stimuliert wurden. Es konnten auch nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors keine Unterschiede in der mRNA Expression von IFN-γ in CD8+ T-Zellen festgestellt werden (Abbildung 5-16B). 47 A unstimulierte CD8+ T-Zellen 10 8 6 4 2 12 10 8 6 4 2 0 naiv IFN-γγ mRNA Expression IFN-γγ mRNA Expression IFN-γγ mRNA Expression 12 0 14 14 14 12 10 8 6 4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2 0 B16F10 LLC1 B 48 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 3,0 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 naiv 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ LLC1 3,0 IFN-γγ mRNA Expression 2,5 3,0 IFN-γγ mRNA Expression IFN-γγ mRNA Expression IFN-γγ mRNA Expression 3,0 72 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 naiv 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ B16F10 Abbildung 5-16: IFN-γγ mRNA-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit B16F10- oder LLC1-Zellen gespritzt worden waren, wurden die CD8+ T-Zellen isoliert und die IFN-γ mRNA-Expression mittels qPCR bestimmt. Dabei wurden sowohl unstimulierte Zellen (A), als auch Zellen, die nach der Isolation in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren (B), analysiert. Die Berechnung der mRNA-Expression erfolgte mit der ∆∆Ct-Methode. Das Zytokin TNF-α ist wichtig für die anti-Tumor Immunantwort, da es in Tumorzellen die Apoptose auslöst. Die Expressionsanalyse von TNF-α ergab, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen, die aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen mit B16F10-Tumoren isoliert und in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 stimuliert worden waren, im Vergleich zu den Kontrollzellen eine Tendenz zu einer verringerten Expression von TNF-α aufwiesen (Abbildung 5-17). In unstimulierten Zellen konnten keine Expressionsunterschiede zwischen den Genotypen festgestellt werden (Daten sind nicht gezeigt). 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 naiv α mRNA Expression TNF-α TNF-α α mRNA Expression 48 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 LLC1 Abbildung 5-17: TNF-α α-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. CD8 T-Zellen wurden aus + der Milz von naiven Mäusen und aus Mäusen, die LLC1-Tumore besaßen, isoliert, 48 Stunden mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 in vitro kultiviert und qPCR für TNF-α durchgeführt. Die Berechnung der mRNA-Expression erfolgte mit der ∆∆Ct-Methode. Das Poren-formende Protein Perforin löst eine Perforierung der Zellmembran aus, so dass zytotoxische Granzyme in die Zielzellen gelangen und die Apoptose einleiten können. NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen, die aus naiven Mäusen und Mäusen mit B16F10Tumoren isoliert worden waren, zeigten im Vergleich zu Zellen aus den Kontrollmäusen eine erhöhte Perforin mRNA-Expression. In Zellen aus Mäusen mit LLC1-Tumoren konnten keine Expressionsunterschiede festgestellt werden (Abbildung 5-18A). Um zu untersuchen, ob die CD8+ T-Zellen aus den Mäusen mit LLC1-Tumoren nach in vitro Stimulation des T-Zell-Rezeptors Unterschiede in der Genexpression von Perforin aufweisen, wurden die Zellen nach ihrer Isolation für 48 Stunden mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert. Es konnte beobachtet werden, dass die NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen aus den Mäusen mit LLC1-Tumoren im Vergleich zu den Kontrollzellen nach in vitro Stimulation auch eine erhöhte Expression von Perforin aufwiesen (Abbildung 5-18B). 49 A * naiv 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 * Perforin mRNA Expression 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Perforin mRNA Expression Perforin mRNA Expression unstimulierte CD8+ T-Zellen B16F10 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ LLC1 B Perforin mRNA Expression in vitro mit αCD3/α αCD28 stimulierte CD8+ T-Zellen 3,5 3,0 ** 2,5 2,0 1,5 1,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,5 0 LLC1 Abbildung 5-18: Erhöhte Perforin mRNA-Expression in Nfatc1∆/∆ CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die mit B16F10- oder LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden die CD8+ T-Zellen isoliert und die Perforin mRNA-Expression bestimmt. Dabei wurden qPCRs sowohl mit unstimulierten Zellen (A) als auch mit Zellen, die für 48 Stunden in vitro mit anti-CD3 und anti-CD28 Antikörpern stimuliert worden waren, durchgeführt (B). Die Berechnung der mRNA-Expression erfolgte unter Anwendung der ∆∆Ct-Methode. In der Expression von Granzym B lagen in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen keine Unterschiede vor. Dies konnte sowohl in unstimulierten CD8+ T-Zellen (Daten sind nicht gezeigt), als auch in Zellen aus naiven Mäusen und Mäusen mit B16F10- oder LLC1-Tumoren, die nach ihrer Isolation in vitro mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 stimuliert worden waren, beobachtet werden (Abbildung 5-19). 50 1,5 1,0 0,5 0,0 naiv 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ LLC1 2,5 Granzym B mRNA Expression 2,0 72 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 Granzym B mRNA Expression 2,5 Granzym B mRNA Expression Granzym B mRNA Expression 48 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 naiv 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ B16F10 Abbildung 5-19: NFATc1 hat keinen Einfluss auf die Granzym B mRNA-Expression in CD8+ T-Zellen. CD8+ T-Zellen wurden aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit B16F10- oder LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, isoliert und für 48 Stunden (links) oder 72 Stunden (rechts) mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 in vitro kultiviert. Anschließend wurden qPCRs für Granzym B durchgeführt. Die Berechnung der mRNA-Expression erfolgte mittels der ∆∆Ct-Methode. Die Genexpression von IFN-γ und Perforin wird in CD8+ T-Zellen sowohl durch T-bet als auch durch Eomes induziert. T-bet vermittelt zudem die Genexpression von Granzym B. Die Analyse der mRNA-Expression von Eomesodermin in CD8+ T-Zellen aus der Milz ergab, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen aus naiven Mäusen und aus Mäusen, die B16F10oder LLC1-Tumore in sich trugen, mehr Eomes exprimierten als Zellen aus Nfatc1fl/fl Mäusen (Abbildung 5-20). 51 unstimulierte CD8+ T-Zellen 10 8 * 6 4 2 0 ** 12 Eomes mRNA Expression 12 Eomes mRNA Expression Eomes mRNA Expression 12 10 8 6 4 2 0 naiv 10 8 6 4 * Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2 0 B16F10 LLC1 Abbildung 5-20: Erhöhte Eomes-Expression in CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven, mit B16F10- oder LLC1-Zellen gespritzten Mäusen wurden die CD8+ T-Zellen isoliert und die Eomes mRNA-Expression durch qPCR bestimmt. Die Berechnung der Expression erfolgte mithilfe der ∆∆CtMethode. Die Analyse von T-bet ergab, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen keine Unterschiede in der mRNA-Expression des Transkriptionsfaktors aufwiesen. Dies konnte sowohl in stimulierten CD8+ T-Zellen (Abbildung 5-21), als auch in unstimulierten Zellen (Daten sind nicht gezeigt) festgestellt werden. 10 8 6 4 2 0 naiv 14 12 10 8 6 4 Nfatc1fl/fl 2 0 Nfatc1∆/∆ LLC1 T-bet mRNA Expression 12 T-bet mRNA Expression T-bet mRNA Expression 14 72 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 14 T-bet mRNA Expression 48 Stunden Kultur mit αCD3/α αCD28 14 12 10 8 6 4 2 0 naiv 12 10 8 6 4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2 0 B16F10 Abbildung 5-21: T-bet Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von Mäusen, die mit LLC1- oder B16F10-Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden CD8+ T-Zellen isoliert, mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 für 48 Stunden (links) oder 72 Stunden (rechts) kultiviert und die T-bet mRNA-Expression mittels qPCR ermittelt. Die Berechnung der Expression erfolgte mithilfe der ∆∆Ct-Methode. Der aktivierende Rezeptor Ly49h wird normalerweise auf der Oberfläche von NK-Zellen exprimiert und erkennt den Liganden des Zytomegalie-Virus (CMV). Nach der Aktivierung werden in den NK-Zellen Signalkaskaden eingeleitet, die zur Eliminierung der infizierten Zellen führen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte beobachtet werden, dass auch 52 CD8+ T-Zellen Ly49h exprimieren. In vorangegangenen Studien war bereits gezeigt worden, dass CD8+ T-Zellen einen den NK-Zellen ähnlichen Phänotyp entwickeln können (Kobayashi et al. 2001). In NFATc1-defizienten Zellen lag im Vergleich zu den Kontrollzellen eine erhöhte Expression von Ly49h vor. Dies konnte sowohl für CD8+ T-Zellen aus naiven Mäusen, als auch aus Mäusen mit B16F10- oder LLC1-Tumoren beobachtet werden (Abbildung 5-22). 10,0 8,0 6,0 ** 4,0 2,0 0,0 naiv 12,0 10,0 ** 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 B16F10 Ly49h mRNA Expression 12,0 Ly49h mRNA Expression Ly49h mRNA Expression unstimulierte CD8+ T-Zellen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 ** Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2,0 0,0 LLC1 Abbildung 5-22: Erhöhte Expression von Ly49h in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Aus der Milz von naiven Mäusen und Mäusen, die zuvor mit B16F10- oder LLC1-Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden CD8+ T-Zellen isoliert und qPCRs für Ly49h durchgeführt. Die Berechnung der Expression erfolgte mithilfe der ∆∆Ct-Methode. 53 5.2 Defekte in der T-Zell-Differenzierung in NFATc1defizienten Zellen Naive T-Zellen differenzieren nach ihrer Aktivierung in verschiedene Subpopulationen. CD4+ T-Zellen entwickeln sich dabei u.a. zu Th1-, Th17- und regulatorischen T-Zellen. CD8+ T-Zellen können in die Subpopulationen Tc1 und Tc17 differenzieren. Um zu untersuchen, welche Rolle NFATc1 bei der Differenzierung von CD4+ und CD8+ T-Zellen spielt, wurden aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen naive T-Zellen isoliert und mit Zytokinen, die die Differenzierung der Zellen in verschiedene Subtypen auslösen, kultiviert. Als Kontrollkondition wurden die Zellen ohne Differenzierungs-Stimuli nur mit anti-CD3 und anti-CD28 Antikörpern kultiviert (Th0/Tc0). Nach 40 Stunden Kultivierung wurde die Expression spezifischer Transkriptionsfaktoren, Zytokine und Oberflächenmoleküle analysiert. 5.2.1 Fehlerhafte Th17-Differenzierung in NFATc1-defizienten CD4+ T-Zellen Für die Differenzierung der naiven CD4+ T-Zellen wurden CD4+CD62L+ Zellen mittels magnetischer Separation aus der Milz isoliert, mit den Th17-induzierenden Zytokinen IL-6 und TGF-β sowie mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IFN-γ und IL-4 kultiviert (Th17). Nach 40 Stunden Kultivierung wurde die mRNA-Expression mittels qPCR bestimmt. Als Kontrollkondition wurden die Zellen nur mit anti-CD3 und anti-CD28 Antikörpern kultiviert (Th0). Die NFATc1-defizienten Th17-Zellen zeigten im Vergleich zu den Kontrollzellen eine verringerte mRNA-Expression der Transkriptionsfaktoren ROR-α und ROR-γt, während BATF keine Expressionsunterschiede zwischen den Genotypen zeigte. Unter Th0-Kulturbedingungen konnten ebenfalls keine Expressionsunterschiede festgestellt werden (Abbildung 5-23). 54 35 30 25 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ * 20 15 10 5 0 Th0 Th17 ROR-γt mRNA Expression B ROR-α mRNA Expression A 14 12 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ ** 10 8 6 4 2 0 Th0 Th17 BATF mRNA Expression C 3,0 2,5 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2,0 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Th17 Abbildung 5-23: NFATc1-Defizienz vermindert die Expression de ROR-Transkriptionsfaktoren. Aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurden mittels magnetischer Zellseparation die CD4+CD62L+ T-Zellen isoliert und für 40 Stunden entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Th0) oder mit Antikörper gegen CD3, CD28, IFN-γ, IL-4 und den Zytokinen IL-6 und TGF-β (Th17) kultiviert. Die Bestimmung der mRNA-Expression von ROR-α (A), ROR-γt (B) und BATF (C) erfolgte durch qPCR mithilfe der ∆∆Ct-Methode. In NFATc1-defizienten Th17-Zellen zeigte sich im Vergleich zu den Th17-Zellen aus Nfatc1fl/fl Mäusen eine Reduktion der mRNA-Expression von IL-21, während die Expression von IL-10 nur tendentiell eine Verringerung zeigte. In der Expressions der Zytokine IL-17A und IL-17F lagen keine Unterschiede zwischen den Genotypen vor. Auch in den NFATc1defizienten Zellen, die unter Th0-Bedingungen kultiviert worden waren, waren im Vergleich zu den Kontrollzellen keine Unterschiede in der mRNA-Expression der untersuchten Zytokine zu beobachten (Abbildung 5-24). 55 3,5 3,0 IL-17F mRNA Expression B IL-17A mRNA Expression A Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Th17 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th0 Th17 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th0 * Th17 IL-10 mRNA Expression D IL-21 mRNA Expression C 8 7 6 5 4 3 2 1 0 70 60 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 50 40 30 20 10 0 Th0 Th17 + Abbildung 5-24: NFATc1 induziert in Th17-Zellen die Genexpression von IL-21. Naive CD4 T-Zellen aus der Milz wurden für 40 Stunden mit den Th17-induzierenden Zytokinen IL-6 und TGF-β sowie mit Antikörpern gegen IFN-γ, IL-4, CD3 und CD28 (Th17) oder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 allein (Th0) kultiviert. Anschließend wurden zur Bestimmung der mRNA-Expression von IL-17A (A), IL-17F (B), IL-21 (C) und IL-10 (D) qPCRs durchgeführt. Die Errechnung der Expressionswerte erfolgte mit der ∆∆Ct-Methode. Für die Aufrechterhaltung der Th17-Zellen ist der IL-23-Signalweg erforderlich. Th17-Zellen exprimieren daher im Laufe ihrer Differenzierung den IL-23-Rezeptor. Die Analyse ergab, dass unter Th0-Kulturbedingungen kultivierte NFATc1-defiziente Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen mehr IL-23R exprimierten. Die NFATc1-defizienten Zellen, die unter Th17induzierenden Kulturbedingungen kultiviert worden waren, zeigten im Vergleich zu Zellen aus Kontrollmäusen eine Tendenz zu einer verringerten Expression des IL-23R (Abbildung 5-25). IL-23R mRNA Expression 56 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ * Th0 Th17 Abbildung 5-25: Veränderte IL-23R-Expression in NFATc1-defizienten CD4+ T-Zellen. Aus der Milz isolierte naive CD4+CD62L+ Zellen wurden unter Th17-induzierenden Bedingungen mit den Zytokinen IL-6 und TGF-β und Antikörpern gegen CD3, CD28, IFN-γ und IL-4 (Th17) oder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 ohne weitere Stimuli (Th0) für 40 Stunden kultiviert und die mRNA-Expression des IL-23R durch qPCR ermittelt. Die Errechnung der Expression erfolgte unter Anwendung der ∆∆Ct-Methode. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Transkriptionsfaktor Eomes die Th17Differenzierung hemmt (Ichiyama et al 2011). In dieser Arbeit konnte bestätigt werden, dass die Eomes mRNA-Expression in CD4+ Zellen, die unter Th17-induzierenden Bedingungen kultiviert wurden, im Vergleich zu Th0-Bedingungen vermindert vorlag. NFATc1-defiziente Eomes mRNA Expression Th17-Zellen zeigten eine erhöhte Expression des Transkriptionsfaktors (Abbildung 5-26). 5,0 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ * Th0 Th17 + + Abbildung 5-26: Eomes-Expression in Th17-Zellen. Naive CD4 CD62L Milzzellen wurden entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Th0) oder mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IFN-γ, IL-4 und den Zytokinen IL-6 und TGF-β (Th17) für 40 Stunden kultiviert und anschließend eine qPCR für Eomes durchgeführt. Die Errechnung der mRNA Expression erfolgte mit der ∆∆Ct-Methode. 5.2.2 NFATc1 ist nicht essentiell für die Th1-Differenzierung Bisherige Studien an NFATc1-defizienten Th1-Zellen ergaben, dass diese keine Unterschiede in der Expression von IFN-γ- und TNF-α im Vergleich zu Kontrollzellen aufweisen (Yoshida et al. 1998). In dieser Arbeit konnten diese Ergebnisse bestätigt werden. Für die Analyse wurden aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen naive CD4+CD62L+ T-Zellen mithilfe magnetischer Separation isoliert und mit IL-12 und Antikörpern gegen IL-4, CD3 57 und CD28 kultiviert (Th1). Als Kontrollkondition wurden die Zellen nur mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert (Th0). Nach 40 Stunden Kultur wurde die mRNA-Expression von IFN-γ und TNF-α mittels qPCR analysiert. NFATc1-defiziente Th1-Zellen zeigten im Vergleich zu den Kontrollzellen weder Unterschiede in der IFN-γ mRNA-Expression noch in der TNF-α mRNA-Expression. Auch in den Th0-Kulturbedingungen lagen keine Unterschiede zwischen NFATc1-defizienten Zellen und Kontrollzellen vor (Abbildung 5-27). 7 6 5 4 3 2 1 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ TNF-α mRNA Expression B IFN-γ mRNA Expression A 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th0 Th1 Abbildung 5-27: Unveränderte IFN-γγ und TNF-α α-Expression in NFATc1-defizienten Th1-Zellen. Aus der Milz von Nfatc1∆/∆ und Nfatc1fl/fl Mäusen wurden CD4+CD62L+ T-Zellen isoliert und für 40 Stunden unter Th1-induzierenden Bedingungen mit dem Zytokin IL-12 und Antikörpern gegen IL-4, CD3 und CD28 kultiviert (Th1). Als Kontrollkondition wurden die Zellen mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 ohne zusätzliche Stimuli kultiviert (Th0). Die Expression der mRNA von IFN-γ (A) und TNF-α (B) wurde durch qPCR ermittelt und mithilfe der ∆∆Ct-Methode berechnet. Neben CD8+ T-Zellen können auch CD4+ T-Zellen zytolytische Eigenschaften annehmen und Zielzellen durch die Ausscheidung zytotoxischer Moleküle eliminieren (Kiniwa et al. 2007). Die Analyse ergab, dass NFATc1-defiziente Th0- und Th1-Zellen die gleichen mRNA level von Granzym B und Perforin aufwiesen wie Kontrollzellen (Abbildung 5-28). 58 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Perforin mRNA Expression B Granzym B mRNA Expression A Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th1 Th0 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th0 Th1 Abbildung 5-28: Unveränderte Granzym B und Perforin mRNA-Expression in Th1-Zellen. Naive CD4+CD62L+ T-Zellen wurden aus der Milz von konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen isoliert und entweder nur mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Th0) oder zusätzlich dazu noch mit dem Th1-induzierenden Zytokin IL-12 für 40 Stunden kultiviert (Th1). Die Analyse der mRNA-Expression von Granzym B (A) und Perforin (B) erfolgte durch qPCR unter Anwendung der ∆∆Ct-Methode. Die Genexpression von IFN-γ und Perforin wird durch den Transkriptionsfaktor T-bet induziert (Glimcher et al. 2004). Es konnten keine Unterschiede zwischen den Genotypen in T-bet mRNA Expression der Expression von T-bet festgestellt werden (Abbildung 5-29). 2,5 2,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Th1 Abbildung 5-29: NFATc1 spielt keine Rolle in der Induktion der T-bet mRNA-Expression in CD4+ + T-Zellen. Aus der Milz von NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen wurden die CD4 CD62L+ T-Zellen isoliert und entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 allein (Th0) oder zusätzlich noch mit IL-12 kultiviert (Th1). Die Errechnung der mRNA Expression erfolgte mit der ∆∆Ct-Methode. 5.2.3 Unveränderte Differenzierung CD4+ regulatorischer T-Zellen in Abwesenheit von NFATc1 In früheren Studien wurde gezeigt, dass der Promotor des Foxp3-Gens eine Bindestelle für NFATc1 besitzt (Tone et al. 2008). Um die direkten Effekt von NFATc1 auf die Genexpression von Foxp3 und anderen Markern regulatorischer T-Zellen zu untersuchen, 59 wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit naive CD4+ Zellen aus der Milz in vitro zu Foxp3-exprimierenden regulatorischen T-Zellen differenziert. Dies geschah durch Kultivierung der CD4+CD62L+ T-Zellen mit TGF-β, IL-2 und Antikörpern gegen CD3, CD28 und IL-6R (Treg). Als Kontrollkondition wurden die Zellen mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 allein stimuliert (Th0). Regulatorische T-Zellen sind u.a. durch die Expression des Transkriptionsfaktors Foxp3 und der Oberflächenmoleküle Helios, CTLA4, CD25 und Folr4 gekennzeichnet. Nach 40 Stunden Kultur konnten im Vergleich zu den Kontrollzellen keine Unterschiede in der Expression von Helios, CTLA4, CD25 und Foxp3 in NFATc1-defizienten Zellen festgestellt werden (Abbildung 5-30). 60 35 30 25 20 15 10 5 0 CTLA4 mRNA Expression B Foxp3 mRNA Expression A Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Th0 Treg 2,5 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 2,0 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Treg D 2,5 Nfatc1fl/fl ∆/∆ 2,0 Nfatc1 Helios mRNA Expression CD25 mRNA Expression C 3,0 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Treg 4,0 Nfatc1fl/fl 3,5 Nfatc1∆/∆ 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0 Th0 Treg 25 20 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 15 10 5 0 Th0 Treg Folr4 mRNA Expression E Abbildung 5-30: Die Differenzierung regulatorischer T-Zellen ist unabhängig von NFATc1. Naive CD4+CD62L+ Zellen aus der Milz wurden entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Th0) oder mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IL-6R und den Zytokinen IL-2 und TGF-β kultiviert (Treg). Nach 40 Stunden Kultur wurden qPCRs für Foxp3 (A), CTLA4 (B), CD25 (C), Helios (D) und Folr4 (E) durchgeführt. Die mRNA-Expression wurde mittels der ∆∆Ct-Methode berechnet. 5.2.4 Fehlerhafte Tc1-Differenzierung in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen Neben CD4+ T-Zellen können auch CD8+ T-Zellen in Subtypen differenzieren. Um die Rolle von NFATc1 in der Differenzierung von CD8+ Typ1 (Tc1) -Zellen zu ermitteln, wurden naive CD8+ Zellen aus der Milz isoliert und mit Antikörpern gegen CD3, CD28 und IL-4 sowie dem Zytokin IL-12 kultiviert (Tc1). Als Kontrolle dienten Zellen, die nur mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert wurden (Tc0). 61 NFATc1-defiziente Tc1-Zellen wiesen eine verringerte mRNA-Expression von IFN-γ auf, während die Expression von Granzym B im Vergleich zu den Tc1-Kontrollzellen unverändert war. Bei den Tc0-Zellen konnte eine tendentielle Reduktion der IFN-γ mRNA Expression in den NFATc1-defizienten Zellen festgestellt werden. Die Granzym B-Expression wies jedoch keine Unterschiede auf (Abbildung 5-31). B 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Tc0 * Tc1 6 Granzym B mRNA Expression IFN-γ mRNA Expression A 5 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 4 3 2 1 0 Tc0 Tc1 Abbildung 5-31: NFATc1- defiziente Tc1-Zellen exprimieren weniger IFN-γγ. Naive CD8 CD62L + + Milzzellen wurden entweder unter Tc0-Kulturbedingungen mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 oder unter Tc1-Kulturbedingungen mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IL-4 und dem Zytokin IL-12 für 40 Stunden kultiviert. Anschließend wurde in den Zellen die mRNA-Expression von IFN-γ (A) und Granzym B (B) mittels qPCR analysiert. Die Berechnung erfolgte unter Anwendung der ∆∆CtMethode. Bei der Analyse der mRNA-Expression von TNF-α und T-bet konnte in den 40 Stunden Kulturen keine Induktion der mRNA-Expression zwischen den Th0-Zellen und den Zellen, die unter Tc1-induzierenden Bedingungen kultiviert wurden, beobachtet werden. Allerdings war die TNF-α mRNA-Expression in NFATc1-defizienten Zellen, die unter Tc1Bedingungen kultiviert worden waren, im Vergleich zu den Tc1-Kontrollzellen verringert. In der T-bet-Expression waren keine Unterschiede zwischen NFATc1-defizienten Zellen und Kontrollzellen zu beobachten (Abbildung 5-32). 62 * 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 Tc0 Tc1 T-bet mRNA Expression B TNF-α mRNA Expression A 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 0,2 0,0 Tc0 Tc1 Abbildung 5-32: Verringerte TNF-α α mRNA-Expression in NFATc1-defizienten Tc1-Zellen. Aus der Milz wurden naive CD8+CD62L+ T-Zellen isoliert und mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Tc0) oder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 und dem Zytokin IL-12 (Tc1) für 40 Stunden kultiviert. Die Analyse der mRNA-Expression von TNF-α (A) und T-bet (B) erfolgte mittels qPCR. Die Berechnung der Expressionslevel wurde mit der ∆∆Ct-Methode durchgeführt. 5.2.5 Defekte in der Tc17-Differenzierung in Abwesenheit von NFATc1 CD8+ Zellen können zu Tc17-Zellen differenzieren, die in ihrem Expressionsprofil den Th17Zellen sehr ähnlich sind. Für die Analyse der Rolle von NFATc1 während der Differenzierung dieser Zellen wurden naive CD8+ Zellen sowohl mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IFN-γ und IL-4 als auch mit den Zytokinen IL-6, TGF-β, IL-23, IL-1β und IL-21 kultiviert (Tc17). In früheren Studien war gezeigt worden, dass diese Zytokine die Differenzierung von naiven CD8+ T-Zellen zu Tc17-Zellen bewirken (Huber et al. 2009; Hamada et al. 2009). Als Kontrolle dienten Zellen, die nur mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren (Tc0). Während die IL-17A und IL-17F mRNA-Expressionslevel in NFATc1-defizienten Tc17-Zellen keine Unterschiede aufwiesen, war die IL-21 und IL-23R mRNA Expression im Vergleich zu den Nfatc1fl/fl Kontrollzellen, die unter Tc17-Kulturbedingungen kultiviert worden waren, verringert. In den Tc0-Kulturbedingungen konnten keine Unterschiede zwischen den Genotypen festgestellt werden (Abbildung 5-33). 63 8 7 6 5 4 3 2 1 0 IL-17F mRNA Expression B IL-17A mRNA expression A Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Tc0 Tc17 20 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 15 10 5 0 Tc0 Tc17 60 50 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ * 40 30 20 10 0 Tc0 Tc17 IL-23R mRNA Expression D IL-21 mRNA Expression C 25 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Tc0 * Tc17 Abbildung 5-33: NFATc1 induziert die Expression von IL-21 und IL-23R in Tc17-Zellen. Naive CD8+CD62L+ Milzzellen wurden entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 (Tc0) oder mit Antikörpern gegen CD3, CD28, IL-4 und IFN-γ und den Zytokinen IL-6, TGF-β, IL-23, IL-1β und IL-21 (Tc17) für 40 Stunden kultiviert. Die Bestimmung der mRNA-Expression von IL-17A (A), IL-17F (B), IL-21 (C) und IL-23R (D) erfolgte mittels qPCR unter Anwendung der ∆∆Ct-Methode. Bei der Analyse der Transkriptionsfaktoren ROR-α, ROR-γt und BATF konnte keine Induktion der mRNA-Expression zwischen Tc0 und Tc17-Kulturbedingungen beobachtet werden. Die Analyse ergab, dass in NFATc1-defizienten Zellen, die unter Tc17-Bedingungen kultiviert worden waren, im Vergleich zu den Tc17-Kontrollzellen, keine Veränderungen der Expression von ROR-α und ROR-γt vorlagen. Bei BATF konnte ein Trend zu einer verminderten Expression in Abwesenheit von NFATc1 festgestellt werden. In NFATc1defizienten Zellen, die nur mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 kultiviert worden waren, lag im Vergleich zu den Kontrollzellen eine tendetielle Verringerung der mRNA-Expression von ROR-γt vor (Abbildung 5-34). 64 B 2,5 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ ROR-α mRNA Expression BATF mRNA Expression A 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tc0 Tc17 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ Tc0 Tc17 ROR-γt mRNA Expression C 1,4 1,2 Nfatc1fl/fl Nfatc1∆/∆ 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 Tc0 Tc17 Abbildung 5-34: Expression von BATF, ROR-α α und ROR-γγt in Tc17-Zellen. Aus der Milz wurden naive CD8+ T-Zellen isoliert und entweder mit Antikörpern gegen CD3 und CD28 allein (Tc0) oder zusätzlich noch mit Antikörpern gegen IFN-γ, IL-4 und den Zytokinen IL-6, TGF-β, IL-23, IL-1β und IL-21 (Tc17) für 40 Stunden kultiviert. Die Analyse der mRNA-Expression von BATF (A), ROR-α (B) und ROR-γt (C) erfolgte durch qPCR und wurde mithilfe der ∆∆Ct-Methode berechnet. 65 5.3 Die Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs Der zweite Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs. IL-17A bewirkt verschiedene Effekte im Tumormilieu. Einige Studien zeigen, dass IL-17A das Tumorwachstum fördert, da es die Proliferation der Tumorzellen begünstigt und angiogenetische Effekte besitzt (Takahashi et al. 2005; Numasaki et al. 2005). Andere Studien belegen, dass Th17-Zellen die Immunantworten von CD8+ T-Zellen steigern und somit die Tumorbekämpfung verstärken (Zhang et al. 2009; Martin-Orozco et al. 2009). 5.3.1 Inverse Korrelation zwischen IL-17A und T-bet bei Lungenkrebs Analysen, die im Rahmen einer früheren Dissertation innerhalb der Arbeitsgruppe durchgeführt worden waren, hatten ergeben, dass in Gewebe von Patienten mit Lungenkarzinomen die mRNA-Expression von IL-17A und den Th17-spezifischen Transkriptionsfaktoren ROR-α und ROR-γt im Vergleich zu gesunden Geweben erhöht war (siehe Dissertation Ildiko Boross, Uniklinikum Mainz; Reppert et al. 2011). Dies hatte die Vermutung nahe gelegt, dass eine Dysregulation von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzinomen vorliegt. Daher wurde in Zusammenarbeit mit Ildiko Boross die Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs in einem murinen Modell untersucht. Dafür wurden in Mäusen mithilfe der brocho-alveolären Karzinom-Zelllinie L1C2 Lungentumore induziert und die Mäuse während des Tumorwachstums mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt. Die Ergebnisse im Rahmen der Dissertation von Ildiko Boross ergaben, dass die Blockade von IL-17A zu einer Reduktion der Tumorlast führt. Eine Blockade des IL-17A Signalwegs bewirkte zudem sowohl in vivo als auch in vitro eine erhöhte Sekretion des Zytokins IFN-γ durch CD4+ T-Zellen (siehe Dissertation Ildiko Boross und Reppert et al. 2011). Da die Expression von IFN-γ in CD4+ T-Zellen durch den Transkriptionsfaktor T-bet induziert wird, führte dies zu der Frage, welche Rolle T-bet bei der durch Blockade des IL-17A-Signalweges vermittelten Verstärkung der anti-Tumor Immunantwort spielt. Daher wurde im Rahmen der vorliegenden Arbeit anhand von humanen Geweben von Lungenkrebspatienten eine Korrelation zwischen der Expression von T-bet und IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzionomen aufgestellt. Es konnte beobachtet werden, dass in den Tumorgeweben eine inverse Korrelation zwischen der Expression von T-bet und IL-17A vorlag (Abbildung 5-35A), während dies in den Kontrollproben nicht der Fall war (Abbildung 5-35B). 66 A B Tumorgewebe Kontrollgewebe 9 R2 = 0.1378 IL-17A mRNA Expression IL-17A mRNA Expression y = -0.5577x + 3.1745 8 7 6 5 4 3 2 1 0 0 1 2 3 4 T-bet mRNA Expression 5 y = -0.0469x + 1.2756 R2 = 0.0022 3 2.5 2 1.5 1 0.5 0 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 T-bet mRNA Expression Abbildung 5-35: Inverse Korrleation zwischen T-bet und IL-17A in Lungengewebe von Lungenkrebspatienten. Aus Tumorgewebe von Lungenkrebspatienten und Kontrollgewebe wurde die RNA isoliert und qPCRs für IL-17A und T-bet durchgeführt. Die Berechnung der Expressionswerte erfolgte mithilfe der ∆∆Ct-Methode. Gezeigt sind die Korrelation der Expressionswerte von T-bet und IL-17A in Tumorgewebe (A) und Kontrollgewebe (B). 5.3.2 T-bet spielt eine wichtige Rolle in der anti-Tumor Immunantwort bei Lungenkarzinomen Die inverse Korrelation zwischen T-bet und IL-17A lässt vermuten, dass T-bet und IL-17A im Tumormilieu von Lungentumoren gegensätzlich exprimiert werden. Es konnte bereits in früheren Studien gezeigt werden, dass T-bet für die anti-Tumor Immunantwort wichtig ist. Eine T-bet-Defizienz führte beispielsweise zu einer erhöhten Tumorlast von MelanomMetastasen in der Lunge von Mäusen (Werneck et al. 2008; Sauer et al. 2008). Um den Effekt einer T-bet-Defizienz auf das Wachstum von Lungenkarzinomen zu analysieren, wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit Wild-Typ und T-bet(-/-) Mäusen die Lewis-LungKarzinom-Zellen LL/2-luc-M38, die das Enzym Luziferase-exprimieren, appliziert, und an den Tagen 3, 9, 11 und 14 nach Induktion des Tumorwachstums die Tumorlast in der Lunge bestimmt. Dies geschah durch intraperitoneale Injektion von Luciferin. Das Luciferin wird durch die Luciferase zersetzt und es entsteht eine Lumineszenz, deren Intensität durch das Messgerät als Photonenfluss pro Sekunde wiedergegeben wird. Je mehr Tumorzellen sich in der Lunge der Tiere befinden, desto stärker ist das Lumineszenz-Signal. Dieses kann somit als Maß für die Tumorlast herangezogen werden. Es konnte festgestellt werden, dass T-bet(-/-) Mäuse im Vergleich zu Wild-Typ-Mäusen eine höhere Tumorlast von Lungenkarzinomen aufwiesen (Abbildung 5-36). WT T-bet(-/-) Tag 9 Tag 11 Tag 14 1,0 0.8 0.6 0.4 0.2 Photonenfluss (P/Sek/cm2/sr) Tag 3 x107 Lumineszenz (x 107 Photonen/Sek) 67 12 WT T-bet(-/-) 10 8 6 4 ** 2 0 Tag 3 9 11 14 Abbildung 5-36: T-bet-defiziente Mäusen weisen eine erhöhte Tumorlast von Lewis-Lung-Karzinomen auf. Wild-Typ und T-bet-defizienten Mäusen wurde die murine LL/2-luc-M38 Tumorzelllinie, die das Enzym Luciferase exprimiert, intravenös appliziert. An den Tagen 3, 9, 11 und 14 nach Tumorinduktion wurde den Mäusen i.p. Luciferin appliziert und das Lumineszenzsignal optisch gemessen. Die Lumineszenz kann dabei als Maß für die Tumorlast gesehen werden. Da im Rahmen der Dissertation von Ildiko Boross in T-bet-defizienten Mäusen nach Gabe von Antikörpern gegen IL-17A keine Reduktion der Tumorlast im Vergleich zu unbehandelten Mäusen beobachtet werden konnte, lässt sich vermuten, dass in Abwesenheit von T-bet die Inhibition des IL-17A Signalwegs nicht zu einem verminderten Tumorwachstum führt. Der IL-17A Signalweg scheint somit die Unterdrückung der antiTumor Immunantworten durch die Inhibition von T-bet zu vermitteln. 5.3.3 T-bet unterdrückt den IL-17-Signalweg durch Inhibition des IL-17-Rezeptors Um die Abhängigkeit von T-bet und IL-17A näher zu analysieren, wurde in T-bet-defizienten Mäusen und Wildtyp-Mäusen die Expression des IL-17-Rezeptors auf CD4+ und CD8+ T-Zellen untersucht, da dieser für die durch IL-17A vermittelten Effektorfunktionen wichtig ist. Die Durchflusszytometrie-Analyse zeigte, dass in T-bet-defizienten Mäusen mit L1C2 Tumoren eine erhöhte Anzahl an IL-17R-exprimierenden Zellen innerhalb der CD4+ und CD8+ Zellpopulationen vorlag (Abbildung 5-37). Dies lässt vermuten, dass T-bet im Tumormilieu die Expression des IL-17R hemmt und somit den IL-17-Signalweg unterdrückt. Um zu analysieren, welchen Effekt die Blockade von IL-17A auf die IL-17R-Expression besitzt, wurden Mäuse mit L1C2-Tumoren während der Tumorentwicklung mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt. In T-bet-defizienten Tieren, die mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt worden waren, konnte eine geringere Anzahl an IL17R-exprimierenden CD4+ T-Zellen im Vergleich zu unbehandelten Tieren beobachtet werden. Dieser Effekt konnte im Wild-Typ nicht festgestellt werden (Abbildung 5-37). 68 A naiv L1C2 L1C2 L1C2 L1C2 αIL-17A αIL-17A 100 101 102 103 104 8.18% 100 101 102 103 104 T-bet(-/-) L1C2 αIL-17A 100 101 102 103 104 4.21% 100 101 102 103 104 IL-17R 100 101 102 103 104 100 101 102 103 104 IL-17R naiv T-bet(-/-) L1C2 WT L1C2 ** 100 101 102 103 104 CD4+IL-17R+ Zellen innerhalb der CD4+ Lymphozyten (%) ** 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 5.68% 100 101 102 103 104 CD4 CD4 B 4 2 0 100 101 102 103 104 naiv naiv L1C2 L1C2 L1C2 L1C2 αIL-17A αIL-17A CD8 2.5% 100 101 102 103 104 CD8 100 101 102 103 104 6 100 101 102 103 104 8 WT L1C2 IL1-7R *** P<0.01 10 100 101 102 103 104 12 IL-17R CD8+IL-17R+ Zellen innerhalb der CD8+ Lymphozyten (%) 14 T-bet(-/-) L1C2 9.2% 100 101 102 103 104 Wild-Typ Tbet (-/-) Abbildung 5-37: Erhöhte IL-17R-Expression auf CD4+ und CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von T-bet. Aus der Lunge von naiven und mit L1C2-Tumorzellen gespritzten Wild-Typ und T-bet-defizienten unbehandelten Mäusen und Mäusen, die mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt worden waren, wurden die Gesamtzellen der Lunge isoliert und mit fluoreszmarkierten Antikörpern gegen CD4, CD8 und IL-17R inkubiert. Die Bestimmung der prozentualen Menge an IL-17R-exprimierenden Zellen innerhalb der CD4+ T-Zellen (A) und der CD8+ T-Zellen (B) erfolgte mithilfe eines Durchflusszytometers. Da auch in CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von T-bet eine Erhöhung der IL-17R-Expression vorlag, wurden die CD8+ T-Zellen näher untersucht. Um zu analysieren, welche Rolle T-bet in der Induktion der IFN-γ-Expression in CD8+ T-Zellen im Tumormilieu besitzt, wurden CD8+ T-Zellen aus der Lunge von T-bet(-/-) und Wild-Typ Mäusen mit L1C2-Tumoren isoliert und die mRNA Expression von IFN-γ analysiert. Es zeigte sich in T-bet-defizienten Mäusen im Vergleich zu Wild-Typ Mäusen eine verminderte Expression von IFN-γ (Abbildung 5-38). Um zu untersuchen, welche Effekte eine Blockade von IL-17A sowohl in T-bet-defizienten Mäusen, als auch in Wildtyp-Mäusen auf die Expression von IFN-γ hat, wurden beiden Stämmen L1C2-Tumorzellen appliziert und die Mäuse mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt. Die Analyse ergab, dass die Blockade mit Antikörpern gegen IL-17A in WildTyp-Mäusen keine Veränderungen in der IFN-γ-Expression hervorrief, während die IFN-γ-Expression in T-bet(-/-) Mäusen nach Applikation der Antikörper erhöht vorlag (Abbildung 5-38). CD8+ IFN-γ mRNA Expression 69 ** 1,2 * 1,0 0,8 Wild-Typ Tbet (-/-) 0,6 0.4 0.2 0 IgG T5,8 IgG T5,8 αIL-17A T5,8 αIL-17A T5,8 Abbildung 5-38: Verringerte IFN-γγ-Expression in T-bet-defizienten CD8+ T-Zellen. Wild-Typ Mäuse und T-bet-defiziente Mäuse wurden mit L1C2-Tumorzellen gespritzt und an den Tagen 5 und 8 mit Antikörpern gegen IL-17A oder IgG behandelt. Am Tag 14 nach Tumorinduktion wurden die CD8+ T-Zellen aus der Lunge isoliert und die IFN-γ mRNA-Expression mittels qPCR bestimmt. Die Berechnung der Expressionswerte erfolgte mittels der ∆∆Ct-Methode. Da nach Blockade von IL-17A in Abwesenheit von T-bet eine erhöhte Expression von IFN-γ festgestellt worden war und bekannt ist, dass IFN-γ in CD8+ T-Zellen neben T-bet auch durch Eomes induziert wird, wurde in den o.g. CD8+ T-Zellen die Expression von Eomes untersucht. Es zeigte sich in T-bet-defizienten Zellen, im Vergleich zu den Zellen aus WildTyp-Mäusen, eine reduzierte Expression von Eomes. Zudem konnte beobachtet werden, dass nach Blockade von IL-17A in den CD8+ T-Zellen aus den Wild-Typ-Mäusen eine Erhöhung der Eomes-Expression vorlag (Abbildung 5-39). CD8+ Eomes mRNA Expression 70 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 ** * Wild-Typ Tbet (-/-) IgG T5,8 IgG T5,8 αIL-17A αIL-17A T5,8 T5,8 Abbildung 5-39: Erhöhte Eomes-Expression in CD8+ T-Zellen nach IL-17A-Blockade. Wild-Typ und T-bet-defiziente Mäuse wurden mit L1C2-Tumorzellen gespritzt und an den Tagen 5 und 8 nach Tumorinduktion mit Antikörpern gegen IL-17A oder IgG behandelt. Am Tag 14 wurden die CD8+ T-Zellen aus der Lunge isoliert und die mRNA Expression von Eomes durch qPCR bestimmt. Die Berechnung der Expressionswerte erfolgte mittels der ∆∆Ct-Methode. 5.3.4 IL-17A fördert in Lungenkarzinom-Zellen die Sekretion von IL-6 Da Studien gezeigt haben, dass IL-17A nicht nur auf das Immunsystem, sondern auch auf andere Zellen einwirkt, wurde der Effekt von IL-17A auf die hier verwendeten Tumorzellen analysiert. Studien an murinen Melanom-Zellen zeigten, dass IL-17A einen Einfluss auf die IL-6-Expression besitzt (Wang et al. 2009) und somit wiederum auch die Entstehung von IL-17A-sezernierenden Zellen begünstigt. Um zu untersuchen, ob und in wieweit IL-17A einen Effekt auf die L1C2-Tumorzellen ausübt, wurde zuerst die Expression des IL-17R auf den Tumorzellen untersucht. Die Analyse ergab, dass ca. 80 % der in vitro kultivierten Zellen den IL-17R exprimierten (Abbildung 5-40). 71 Abbildung 5-40: L1C2-Tumorzellen exprimieren den IL-17-Rezeptor. In vitro kultivierte L1C2-Tumorzellen wurden mit fluoreszenzmarkierten Antikörpern gegen IL17R inkubiert und der prozentuale Anteil der IL-17R-exprimierenden Zellen im Durchflusszytometer bestimmt. Die Kultivierung mit IL-17A löste in L1C2-Tumorzellen die Expression von IL-6 aus. Die Expression stieg dabei proportional zu der gegebenen IL-17A-Menge (Abbildung 5-41A). Es ist bekannt, dass viele Tumorzellen zudem das Zytokin TGF-β produzieren, um die antiTumor Immunreaktion zu unterdrücken. Auch bei den L1C2-Zellen konnte beobachtet werden, dass diese TGF-β produzieren. IL-17A hatte dabei allerdings keinen Einfluss auf die Menge von TGF-β (Abbildung 5-41B). A B 350 ** 300 * ** 10 ** TGF-β1(pg/ml) IL-6 mRNA Expression 12 8 6 * 4 200 150 100 50 2 0 250 0 ng/ml 0,5 ng/ml rcIL-17A rcIL-17A 5 ng/ml 50 ng/ml rcIL-17A rcIL-17A 1 µg/ml αIL-17A 0 0 ng/ml 0,5 ng/ml rcIL-17A rcIL-17A 5 ng/ml 50 ng/ml rcIL-17A rcIL-17A 1 µg/ml αIL-17A Abbildung 5-41: IL-17A löst in L1C2-Tumorzellen die IL-6 Expression aus. L1C2-Tumorzellen wurden in vitro für 48 Stunden mit rekombinantem IL-17A oder anti-IL-17A Antikörpern kultiviert. Anschließend wurde die IL-6 mRNA-Expression der Zellen mittels qPCR bestimmt (A) und in den Zellüberständen die TGF-β Menge mithilfe von ELISA gemessen (B). 72 73 6 Diskussion Bei Krebserkrankungen spielen die CD4+ und CD8+ T-Zellen des adaptiven Immunsystems eine wichtige Rolle. In Krebspatienten wurde erfolgreich ein Transfer von Tumorspezifischen T-Zellen durchgeführt und verbesserte den Krankheitsverlauf (Morgan et al. 2006). T-Zellen sind an der Elimination von Tumorzellen sowohl indirekt durch die Sekretion von Zytokinen als auch direkt durch die Ausschüttung zytotoxischer Substanzen, die die Tumorzellen in die Apoptose führen, beteiligt. Die Regulation der T-Zell spezifischen antiTumor Immunantworten ist noch nicht vollständig verstanden. Ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit lag daher in der Analyse der Rolle des Transkriptionsfaktors NFATc1 in T-Zell assoziierten Immunreaktionen bei Lungenkrebs und metastatischen Melanom. Um die Funktionen von NFATc1 in der Genexpression von spezifischen T-Zell Subtypen zu ermitteln, wurden zudem die Effekte einer NFATc1Defizienz auf die Differenzierung von T-Zellen untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt im Rahmen dieser Arbeit stellte die Analyse der Rolle von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzinomen dar. Vorarbeiten innerhalb der Arbeitsgruppe hatten gezeigt, dass eine Blockade von IL-17A zu einem verringerten Tumorwachstum im murinen Modell führte. Da dies von einer erhöhten IFN-γ-Produktion in T-Zellen begleitet war, wurde in der vorliegenden Arbeit zudem die Rolle von T-bet näher analysiert. 6.1 NFATc1 ist involviert in regulatorische Funktionen und Effektorfunktionen bei Tumor Die Zellfunktionen der adaptiven T-Zellen werden durch verschiedene Transkriptionsfaktoren reguliert. Die Proteine der NFAT-Familie steuern im Gegensatz zu anderen Transkriptionsfaktoren nicht die Genexpression in spezifischen Subtypen, sondern sie sind in vielen Subtypen exprimiert. NFAT-Proteine sind sowohl an der Expression von Genen mit pro-inflammatorischen als auch mit anti-inflammatorischen Funktionen beteiligt. Es wurde zudem gezeigt, dass NFAT-Proteine nicht nur die Genexpression einleiten, sondern sie scheinen bei manchen Genen auch eine Inhibition der Expression hervorzurufen (Hodge et al. 1996; Xanthoudakis et al 1996; Kiani et al. 1997). Eine Blockierung aller Proteine der NFAT-Familie durch den Einsatz von Calcineurin-Inhibitoren zieht eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Tumoren mit sich, da die anti-Tumor Immunantwort stark eingeschränkt ist (Sommerer et al. 2011). Dies wurde an Transplantationspatienten festgestellt, bei denen oft 74 nach der Organtransplantation NFAT-Inhibitoren eingesetzt werden, um durch eine Verringerung der pro-inflammatorischen Zytokine eine Organabstoßung zu vermeiden. Die Beteiligung der NFAT-Proteine an T-Zell-Funktionen wurde vor allem durch Analysen an NFATc2-defizienten Zellen nachgewiesen. Die Folgen einer NFATc1-Defizienz in T-Zellen sind bisher wenig untersucht, da vollständig NFATc1-defiziente Mäuse nicht lebensfähig sind. Bisherige Studien an NFATc1(-/-)/Rag1(-/-) chimären Mäusen zeigten, dass eine Defizienz dieses Proteins zu einer verminderten Th2-Immunantwort führt, während die Sekretion der Th1-spezifischen Zytokine unbeeinflusst ist (Yoshida et al 1998). Analysen an Gewebe von Lungenkrebspatienten ergaben, dass die Expression von NFATc1 in Gewebe, das von Tumor befallen war, im Vergleich zu Kontrollgewebe erhöht war. Dies war nicht auf eine erhöhte Anzahl an T-Zellen zurückzuführen, da die Expression von CD3 in denselben Geweben kaum Unterschiede zwischen Kontrollgewebe und Tumorgewebe zeigte. Bei Gewebe von Patienten im G3-Stadium der Krebserkrankung konnte sogar trotz einer verringerten Expression von CD3 im Vergleich zu früheren Stadien der Krankheit eine gleich bleibende NFATc1 Expression beobachtet werden. Diese Ergebnisse deuten auf eine Überexpression bzw. Dysregulation von NFATc1 im Tumormilieu hin. Da die Analyse an Gewebestücken erfolgte, kann nicht genau eingegrenzt werden, welche Zellen eine Überexpression von NFATc1 aufwiesen, da NFATc1 nicht nur in T-Zellen, sondern auch in anderen Zelltypen, exprimiert ist. Studien haben zudem gezeigt, dass eine Überexpression von NFATc1 zu einer Entartung von Zellen beiträgt (Neal et al. 2003). Da NFATc1 in T-Zellen stark exprimiert wird, ist anzunehmen, dass die detektierte Expression von NFATc1 in dem analysierten Gewebe zu einem Teil auch die T-Zell-assoziierte Expression von NFATc1 wiedergibt. Um eine T-Zell-spezifische Involvierung von NFATc1 im Tumormilieu zu analysieren, wurden in der vorliegenden Arbeit murine Tumormodelle für Lungenkarzinom und metastatisches Melanom verwendet. Untersucht wurden NFATc1fl/fl;CD4-Cre Mäuse, die eine konditionale NFATc1-Defizienz ausschließlich in CD4-exprimierenden Zellen aufwiesen. Dazu zählen auch die CD8+ T-Zellen, da diese während ihrer Entwicklung CD4 exprimieren. Als Kontrollmäuse dienten NFATc1fl/fl Mäuse. Die Analyse von B16F10-Metastasen in der Lunge der Mäuse zeigte keine Unterschiede in der Tumorlast zwischen konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen. Auch im Lewis Lung Karzinom-Modell konnten keine Unterschiede in der Tumorlast der Lunge zwischen den Genotypen festgestellt werden. Eine NFATc1-Defizienz in CD4exprimierenden Zellen scheint somit keine sichtbaren Auswirkungen auf das Tumorwachstum von Karzinomen und Melanom-Metastasen in der Lunge zu haben. Diese Aussage kann 75 allerdings nur für die im Rahmen dieser Arbeit untersuchten Stadien der Krankheit getätigt werden. In weiteren Analysen soll daher festgestellt werden, wie sich der Einfluss einer T-Zell-spezifischen NFATc1-Deletion im gesamten Verlauf der Tumorerkrankung auswirkt. In früheren Studien wurde zwar gezeigt, dass NFATc1 die Tumorentstehung auslösen kann, die Rolle von NFATc1 in T-Zell-assoziierten anti-Tumor Immunreaktionen wurde bisher aber noch nicht im Mausmodell analysiert. Untersuchungen an NFATc2-defizienten Mäusen zeigten, dass eine NFATc2-Defizienz zu einem erhöhtem Wachstum von Alveolarkarzinomen führte (Maxeiner et al. 2009), während das Wachstum von B16F10-Tumoren in NFATc2defizienten Mäusen im Vergleich zu Wildtyp-Mäusen vermindert war (Werneck et al. 2011). Da NFATc1 und NFATc2 zum Teil unterschiedliche Funktionen besitzen, beispielsweise in der Onkogenese, ließen sich aus den genannten früheren Publikationen keine konkreten Hinweise für die Auswirkungen einer NFATc1-Defizienz auf das Tumorwachstum ableiten. Zudem wurden die Analysen an Mäusen durchgeführt, die in allen Zellen eine NFATc2Defizienz aufwiesen, während in der vorliegenden Arbeit nur Mäuse mit einer Defizienz ausschließlich in CD4-exprimierenden Zellen untersucht wurden. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte festgestellt werden, dass die Anzahl an CD4+ und CD8+ T-Zellen in der Milz von konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen im Vergleich zu Kontrollmäusen reduziert war. Dies bestätigt die Proliferationsanalyse von Yoshida et al. und trägt zu der Annahme bei, dass NFATc1 eine wichtige Rolle in der Expansion von T-Zellen spielt, indem es diese fördert. Es wäre zudem möglich, dass die reduzierte Anzahl an T-Zellen in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen teilweise auf eine verminderte Expression von IL-21 durch NFATc1-defiziente Typ17 T-Lymphozyten zurückzuführen ist, da dieses Zytokin die Aufrechterhaltung der CD8+ T-Zell-Population fördert (Moroz et al. 2004). Die Proliferation von T-Zellen ist wichtig für die klonale Expansion von Antigen-spezifischen T-Zellen. Dadurch kann gewährleistet werden, dass Tumorzellen effektiv eliminiert werden können. Eine reduzierte Anzahl an T-Zellen ermöglicht es den Tumorzellen sich stärker zu vermehren, da ihr Wachstum nicht stark genug eingedämmt wird. In humanen Studien wurde zudem gezeigt, dass der Transfer von CD8+ T-Zellen in Patienten sich positiv auf den Verlauf der Tumorerkrankung auswirkte (Morgan et al. 2006). Die verringerte Menge an CD4+ und CD8+ T-Zellen in NFATc1-defizienten Mäusen hätte vielleicht erwarten lassen, dass die Mäuse im Vergleich zu Kontrollmäusen ein erhöhtes Tumorwachstum aufweisen. Die Tatsache, dass dies nicht der Fall war, kann möglicherweise dadurch erklärt werden, dass die vorhandenen NFATc1-defizienten T-Zellen Eigenschaften aufweisen, die die anti-Tumor Immunantwort eher unterstützen als sie zu unterdrücken. 76 6.1.1 Regulatorische Funktionen Die Analyse ergab, dass konditionale NFATc1-defiziente Mäuse mit Melanomen in der Lunge eine reduzierte Anzahl an CD4+ CD25+Foxp3+ regulatorischen Zellen aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass eine NFATc1-Defizienz die Proliferation dieser Zellen im Tumormilieu hemmen könnte. Regulatorische T-Zellen suppremieren die Immunantwort anderer Zellen des Immunsystems. Sie können sowohl durch Zell-Zell Kontakte, als auch durch die Sekretion von Zytokinen die pro-inflammatorischen Funktionen von CD8+ T-Zellen unterdrücken (Endharti et al. 2005). Eine erhöhte Anzahl an Foxp3+ T-Zellen korreliert mit einer schlechten Prognose in Krebspatienten, beispielsweise bei Patienten mit Eierstockkrebs und Melanom (Curiel et al. 2004, Brody et al. 2009). In der vorliegenden Arbeit konnte zudem beobachtet werden, dass die Anzahl der Foxp3+ regulatorischen T-Zellen in KontrollMäusen mit B16F10-Metastasen in der Lunge im Vergleich zu Mäusen ohne Tumor erhöht war. Dies spiegelt die Situation in Krebspatienten wider. Studien an Melanom-Patienten zeigen, dass sich Foxp3+ regulatorische T-Zellen in metastatischen Tumorläsionen und Lymphknoten anhäufen und die Funktionen der infiltrierenden T-Zellen inhibieren (Jandus 2008; Viguier 2004). Werden regulatorische T-Zellen während einer Krebserkrankung blockiert, wirkt sich dies positiv auf das Tumorwachstum aus. Dies konnte sowohl im murinen Tumormodell für Melanom als auch bei Tumorpatienten gezeigt werden (Kline et al.2008, Telang et al. 2011). Die reduzierte Anzahl an regulatorischen T-Zellen mag daher dazu beitragen, dass in konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen Effektorzellen stärker agieren können, da ihre Funktionen weniger stark supprimiert werden. Nicht nur CD4+ regulatorische T-Zellen üben suppremierende Effekte auf andere Zellen des Immunsystems aus, auch CD8+ T-Zellen können einen regulatorischen Phänotyp ausbilden. Studien haben gezeigt, dass CD8+ regulatorische T-Zellen immunsuppressorische Effekte beispielsweise bei Prostatakrebs auslösen (Kiniwa et al. 2007). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte beobachtet werden, dass die Expression verschiedener suppressorischer Proteine in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen verringert war. Darunter befand sich der Transkriptionsfaktor Helios. Dieser ist wichtig für die suppressorischen Eigenschaften CD4+ regulatorischer T-Zellen. Analysen konnten zeigen, dass eine Inhibition von Helios dazu führt, dass regulatorischen T-Zellen CD25-negativen Zellen nicht mehr so stark in ihrer Proliferation hemmen können. Zudem weisen Helios-defiziente CD4+ T-Zellen eine verminderte Foxp3-Expression auf (Getnet et al. 2010). Es konnte festgestellt werden, dass Helios nicht nur in CD4+ T-Zellen, sondern auch in CD8+ T-Zellen exprimiert wird (Akimova et al. 2011). In Abwesenheit von NFATc1 konnten trotz einer Verringerung der Helios 77 Expression in CD8+ T-Zellen allerdings keine Unterschiede in der Expression von Foxp3 beobachtet werden. Da bisherige Studien vor allem an CD4+ T-Zellen durchgeführt worden, kann es möglicherweise sein, dass diese Beobachtung nicht direkt auf CD8+ T-Zellen übertragbar ist. Studien haben gezeigt, dass die Anzahl an CD8+ CD25+ Foxp3+ regulatorischen Zellen im Tumormilieu erhöht ist. Dies trägt zu einer verringerten anti-Tumor Immunantwort bei, da diese Zellen Effektorzellen in ihrer Funktion inhibieren (Kiniwa et al. 2007). In früheren Studien wurde am Promotor von Foxp3 eine Bindestelle für NFATc1 gefunden (Tone et al. 2008). Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass NFATc1 an der Genexpression von Foxp3 beteiligt ist. Da eine NFATc1-Defizienz keine Auswirkungen auf die Foxp3-Expression in CD8+ T-Zellen hatte, kann vermutet werden, dass NFATc1 in CD8+ T-Zellen nicht essentiell für die Genexpression von Foxp3 ist und andere Transkriptionsfaktoren die Rolle von NFATc1 in der Foxp3-Expression ersetzen können. Die Immunsuppression durch CD8+ regulatorische T-Zellen im Tumormileu erfolgt u.a. durch die Produktion von TGF-β und IL-10 (Jarnicki et al. 2006). Bei der Induktion von TGF-β scheint NFATc1 keine entscheidende Rolle zu spielen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die durch Foxp3 und TGF-β- vermittelten Effekte der Immunsuppression im Tumormilieu nicht von NFATc1 anhängig sind. Im Gegensatz dazu scheint die Expression von IL-10 durch NFATc1 induziert zu werden. Studien zeigen, dass IL-10 im Tumormilieu dazu beiträgt, dass die anti-Tumor Immunantwort verringert wird (Jarnicki et al 2006). Daher lässt sich daraus schließen, dass NFATc1 durch seinen Effekt auf die Induktion der IL-10-Expression die anti-Tumor Immunantwort regulativ beeinflusst. Die Expression eines weiteren regulatorischen Protein, CTLA4, war in Abwesenheit von NFATc1 vermindert in CD8+ T-Zellen. CTLA4 ist ein dem co-stimulatorischen CD28 ähnliches Protein. Es wirkt im Gegensatz zu CD28 allerdings als ein Inhibitor, der das Immunsystem herunterreguliert. Wird CTLA4 auf T-Zellen exprimiert, so werden diese bei Kontakt mit co-stimulatorischen Molekülen der DCs inaktiviert und sind nicht mehr in der Lage Tumorzellen zu bekämpfen. Die Ergebnisse der Analysen an NFATc1-defizienten Zellen geben somit einen Hinweis darauf, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen durch eine verringerte CTLA4-Expression weniger stark deaktiviert werden nach Kontakt mit DCs, einen länger andauernden Effektor-Phänotyp aufweisen und dadurch zu einer Verstärkung der durch CD8+ T-Zellen vermittelten anti-Tumor Immunantwort beitragen. Neben Effektor-T-Zellen exprimieren auch regulatorische T-Zellen CTLA4. Studien zeigten, dass eine Blockade von CTLA4 spezifisch in regulatorischen T-Zellen zu einer verminderten suppressorischen Aktivität dieser Zellen führte (Wing et al. 2008) und diese nicht mehr in der Lage waren, in 78 DCs die Expression von co-stimulatorischen Molekülen zu unterdrücken um somit die Antigen-Präsentation der DCs zu verhindern (Oderup et al. 2006). Geht man davon aus, dass CTLA4 in CD8+ T-Zellen ähnliche Funktionen einnimmt wie in CD4+ T-Zellen, so scheint NFATc1 durch Induktion von CTLA4 das suppressorische Potential von CD8+ T-Zellen zu fördern. Eine Blockade von CTLA4 wurde bereits in klinischen Studien an Melanom- und Prostatakrebspatienten erfolgreich eingesetzt. Durch die Inhibition von CTLA4 konnte auch dort eine Verstärkung der anti-Tumor Immunantwort erreicht werden (Verschraegen 2012; Kwek et al. 2012). Dies lässt darauf schließen, dass eine durch Inhibition von NFATc1 vermittelte Reduktion von CTLA4 zu einer Erhöhung der anti-Tumor Immunantwort beiträgt. Auch die Expression des Folr4 war in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen verringert. Folr4 ist ein Oberflächenrezeptor für die Folsäure. Studien zeigen, dass Folate-Rezeptoren in vielen Tumoren überexprimiert vorliegen, u.a. in LungenAdenokarzinomzellen (O´Shannessy et al. 2012). Auch im Immunsystem spielt der Folr4 eine Rolle. Es konnte beobachtet werden, dass in regulatorischen T-Zellen eine starke Expression des Rezeptors vorhanden ist. Eine Blockade von Folr4 führte in Mäusen mit Tumoren zu einer reduzierten Anzahl an regulatorischen T-Zellen und erhöhte die anti-Tumor Immunantwort (Yamaguchi et al. 2007). Dies gibt einen Hinweis darauf, dass die Verringerung der Folr4Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen auch zu einer Verminderung der regulatorischer Eigenschaften dieser Zellen führt. Geht man davon aus, dass die Funktionen der genannten regulatorischen Proteine, die vor allem für CD4+ T-Zellen bekannt sind, in CD8+ T-Zellen ähnliche Funktionen einnehmen wie in CD4+ T-Zellen, so kann vermutet werden, dass NFATc1 an der Induktion suppressorischer Eigenschaften in CD8+ T-Zellen beteiligt ist. Es ist davon auszugehen, dass dies in NFATc1defizienten Mäusen dazu beiträgt, dass CD8+ T-Zellen mit einem geringeren regulatorischen Potential ausgebildet werden. Durch eine verringerte suppressorische Aktivität der T-Zellen wird das Immunsystem in den NFATc1-defizienten Mäusen schwächer in seiner anti-Tumor Immunantwort inhibiert. Dies mag dazu beitragen, dass die NFATc1-defizienten Mäuse trotz einer geringeren Anzahl an T-Zellen keine Unterschiede in der Tumorlast zu Kontrollmäusen aufwiesen. Ob NFATc1-defiziente Zellen weniger in der Lage sind, die Immunantwort anderer Zellen zu inhibieren, muss noch in weiteren Analysen untersucht werden. 79 6.1.2 Effektorfunktionen Im Rahmen der Analyse der Proteine mit anti-tumoralen Funktionen zeigte sich eine erhöhte Expression von Eomes in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen. Dies deutet darauf hin, dass NFATc1 die Eomes-Expression in CD8+ T-Zellen inhibiert. Eomes ist in CD8+ T-Zellen ein wichtiger Transkriptionsfaktor, da er die Expression von IFN-γ und Perforin induziert (Glimcher et al. 2004). Studien zeigen, dass eine reduzierte Expression von Eomes zu einer verminderten Zytotoxizität führt (Gill et al. 2012). Es lässt sich vermuten, dass NFATc1 durch die Unterdrückung der Eomes-Expression die Zytotoxizität der CD8+ T-Zellen teilweise vermindert. Dies wird auch durch die Tatsache unterstützt, dass NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen eine erhöhte Expression von Perforin aufwiesen. Mäuse mit einer PerforinDefizienz zeigen ein stärkeres Wachstum von Methylcholanthren-induzierten Tumoren und eine erhöhte Anfälligkeit für die Entwicklung von spontanen Tumoren wie Lymphoma oder Lungen-Adenokarzinomen (Pipkin et al. 2010). Es kann vermutet werden, dass CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von NFATc1 durch die erhöhte Menge an Perforin eine stärkere Poren-Bildung in Tumorzellen auslösen und diese durch Granzym B schneller eliminiert werden können. Die erhöhte Perforin-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen könnte eine sekundäre Folge der Erhöhung der Eomes-Expression der Zellen sein. Es ist aber auch möglich, dass NFATc1 direkt an den Promotor von Perforin bindet und die Expression unterdrückt. Die Expression von Granzym B zeigte keine Unterschiede in NFATc1defizienten CD8+ T-Zellen. Dies deutet darauf hin, dass NFATc1 nicht in die Induktion der Genexpression von Granzym B involviert ist. Granzym B ist ein wesentlicher Bestandteil der zytotoxischen Maschinerie. CD8+ CTLs scheiden Granzyme aus, die die Zielzellen in den Zelltot führen. Da die Granzym B-Expression in NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen jedoch unverändert war, muss in weiteren Studien noch festgestellt werden, ob in den Zellen allein aufgrund der induzierten Perforin-Expression eine erhöhte Fähigkeit zur Elimination von Tumorzellen vorliegt. Die Expression von Granzym B wird in CD8+ T-Zellen durch den Transkriptionsfaktor T-bet induziert und kann, im Gegensatz zu Perforin und IFN-γ, nicht von Eomes herbeigeführt werden (Glimcher et al. 2004). Da die Expression von T-bet keine Unterschiede in NFATc1defizienten CD8+ T-Zellen zeigte, lässt sich vermuten, dass T-bet unabhängig von NFATc1 exprimiert wird. IFN-γ wird in CD8+ T-Zellen sowohl durch Eomes als durch T-bet induziert und ist wichtig für die anti-Tumor Immunabwehr, da es in Tumorzellen die Expression von MHCI induziert und dadurch deren Erkenneung durch die CD8+ CTLs erleichtert (Campbell et al. 1985). Studien haben gezeigt, dass IFN-γ- und IFN-γR-defiziente Mäuse im Vergleich 80 zu Wildtyp-Mäusen eine erhöhte Anfälligkeit für die Entwicklung von Tumoren aufweisen (Kaplan et al. 1998; Street et al. 2001). In NFATc1-defizienten CD8+ T-Zellen, die aus der Milz von Mäusen mit Tumoren isoliert worden waren, konnte beobachtet werden, dass diese keine Unterschiede in der mRNA Expression von IFN-γ im Vergleich zu Kontrollzellen aufwiesen. Dies würde daraufhin deuten, dass NFATc1 für die Induktion von IFN-γ nicht essentiell ist. Die Analysen der Tc1-Differenzierung in NFATc1-defizienten Zellen ergaben allerdings, dass naive NFATc1-defiziente CD8+ T-Zellen, die mit Tc1-induzierenden Zytokinen kultiviert worden waren, verringerte Mengen an IFN-γ exprimierten. Auch die Expression von TNF-α war in NFATc1-defizienten, differenzierten CD8+ Tc1-Zellen im Vergleich zu Tc1-Kontrollzellen verringert, während die Expression in den aus der Milz isolierten CD8+ T-Zellen keine Unterschiede zwischen den Genotypen aufwies. Diese Diskrepanz kann möglicherweise dadurch erklärt werden, dass im Rahmen der Differenzierungsanalyse im Gegensatz zu den nicht in vitro differenzierten Zellen der Milz speziell ein T-Zell-Subtyp untersucht wurde und dadurch die Expressionsunterschiede stärker detektierbar sind. Dies deutet darauf hin, dass NFATc1 teilweise in die Expression von IFN-γ und TNF-α in CD8+ T-Zellen involviert ist. TNF-α setzt sowohl pro-inflammatorische Signalwege, als auch Signalwege, die die Apoptose einleiten, in Kraft, da er sowohl den Transkriptionsfaktor NFκB, der die Zellproliferation und das Zellüberleben verstärkt (Hsu et al. 1995), als auch proteolytische Caspasen, aktiviert (Morgan et al. 2010). TNF-α wird in der Klinik bei Krebspatienten erfolgreich eingesetzt und vermindert das Tumorwachstum beispielsweise bei Sarkomen und Melanomen (Deroose et al. 2011a; Deroose et al. 2011b). Dies gibt einen Hinweis darauf, dass eine erhöhte Menge von TNF-α letztendlich zu einer Verminderung des Tumorwachstums führt. NFATc1 scheint an der Induktion der Expression von TNF-α in CD8+ T-Zellen beteiligt zu sein und somit verstärkend auf diesen Ast der anti-Tumor Immunantwort einzuwirken. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte zudem festgestellt werden, dass NFATc1defiziente CD8+ T-Zellen im Vergleich zu Kontrollzellen eine erhöhte Expression von Ly49h aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass NFATc1 die Expression von Ly49h in CD8+ T-Zellen unterdrückt. Ly49h ist normalerweise bekannt als aktivierender Rezeptor, der auf NK-Zellen exprimiert wird. Er erkennt auf der Oberfläche von Zellen, die mit murinen ZytomegalieViren (MCMV)-infiziert sind, das virale Protein m157 und die NK-Zelle eliminiert daraufhin die infizierte Zelle (IIzuka et al. 2007). Über die Rolle von Ly49h in CD8+ T-Zellen ist bisher 81 wenig bekannt. Humanen Studien zeigen, dass CD8+ T-Zellen einige Oberflächenmarker, die charakteristisch für NK-Zellen sind, exprimieren können. Die Analysen dieser „NK-type“ CD8+ T-Zellen zeigten, dass diese im Vergleich zu konventionellen CD8+ T-Zellen erhöhte Mengen an IFN-γ, Perforin und Granzym B produzierten und eine verstärkte Zytotoxizität aufwiesen (Ohkawa et al. 2001). Studien in denen CD8+ T-Zellen konstruiert wurden, die die extrazelluläre Domäne des Ly49h und die zytoplasmatische Domäne des CD3 besaßen, ergaben, dass diese Zellen in der Lage sind, MCMV-infizierte Zellen zu eliminieren. Zudem schützte ein Transfer dieser T-Zellen vor Infektionen mit MCMV (Iizuka et al. 2007). Es kann vermutet werden, dass CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von NFATc1 verstärkt Zellen, die mit MCMV infiziert sind, erkennen können, um sie danach zu eliminieren. Da Ly49h speziell ein Virus-Protein erkennt, ist fraglich, ob die erhöhte Expression dieses Rezeptors in NFATc1defizienten Zellen im Tumormilieu überhaupt irgendeinen Einfluss besitzt. Würde eine transformierte Zelle allerdings ein Protein exprimieren, dass durch Ly49h erkannt wird, so bestünde die Möglichkeit, dass in Abwesenheit von NFATc1 die Erkennung dieser transformierten Zelle durch die CD8+ T-Zelle erleichtert wird und sie effektiver eliminiert werden kann. Diese Vermutung ist allerdings sehr spekulativ. NK-Zellen spielen eine wichtige Rolle in der angeborenen Immunität. Sie erkennen Tumorzellen, die eine Defizienz in MHCI-Molekülen besitzen und eliminieren diese durch Ausscheidung zytotoxischer Substanzen. In früheren Studien wurde gezeigt, dass NK-Zellen in die anti-Tumor Immunantwort gegen Melanome involviert sind (Carrega et al. 2009; Casado et al. 2009). Die Analyse der NK-Zellen im murinen B16F10-Modell ergab, dass sowohl naive, als auch von B16F10-Tumoren befallene NFATc1-defiziente Mäuse eine erhöhte Anzahl an NK-Zellen besitzen. Da NK-Zellen kein CD4 exprimieren und somit auch keine NFATc1-Defizienz aufweisen, ist die erhöhte Anzahl an NK-Zellen als ein sekundärer Effekt zu betrachten. IL-21 inhibiert die Proliferation von NK-Zellen (Brady et al. 2004). Die verringerte Expression von IL-21 in NFATc1-defizienten Typ17 T-Zellen könnte ein Grund sein, warum die Anzahl an NK-Zellen in NFATc1-defizienten Mäusen erhöht ist. IL-21 unterdrückt zudem die Aktivierung der DCs und deren IL-12-Expression (Brandt et al. 2003). Fällt diese Inhibition aus, ist es möglich, dass die DCs mehr IL-12 produzieren und dadurch die Induktion von NK-Zellen steigt. Es ist davon auszugehen, dass eine erhöhte Anzahl von NK-Zellen in NFATc1-defizienten Mäusen zu einer gesteigerten Aktivität der angeborenen Immunität beiträgt und dadurch die anti-Tumor Immunantwort in der frühen Phase der Tumorentwicklung verstärkt wird. 82 6.2 NFATc1 ist beteiligt an der T-Zell-Differenzierung Um zu analysieren, welche Rolle NFATc1 in der Differenzierung spezifischer T-ZellSubtypen spielt, wurden Differenzierungsanalysen durchgeführt. Dafür wurden aus der Milz von naiven NFATc1-defizienten Mäusen und Kontrollmäusen die naiven CD4+ oder CD8+ T-Zellen separiert und unter spezifischen Kulturbedingungen kultiviert, um die Entwicklung zu den einzelnen Subtypen zu induzieren. Anhand NFATc1-defizienter T-Zellen aus NFATc1(-/-)/Rag1(-/-) chimären Mäusen wurde bereits gezeigt, dass NFATc1 an der Differenzierung von Th2-Zellen beteiligt ist, indem es die Expression von IL-4 und IL-6 induziert. In der gleichen Studie wurden auch NFATc1-defiziente CD4+ Th1-Zellen untersucht. Diese zeigten keine Veränderungen in der Sekretion von IFN-γ und TNF-α (Yoshida et al. 1998). Wie sich eine NFATc1-Defizienz auf die Differenzierung anderer T-Zell-Subtypen auswirkt, wurde bisher wenig beschrieben. 6.2.1 Typ1 T-Lymphozyten Bei der Analyse der Tc1-Differenzierung konnte eine Verringerung der IFN-γ und TNF-α mRNA Expression in NFATc1-defizienten CD8+ Tc1-Zellen beobachtet werden, während die Expression von Granzym B keine Unterschiede zeigte. In NFATc1-defizienten CD4+ Th1-Zellen wurde keine reduzierte IFN-γ Expression beobachtet. Dies war schon in einer früheren Studie gezeigt worden (Yoshida et al. 1998) und deutet darauf hin, dass NFATc1 nicht essentiell für die Expression von IFN-γ in CD4+ T-Zellen ist. In CD8+ Tc1-Zellen hingegen scheint NFATc1 die Expression von IFN-γ und TNF-α zu induzieren. Da keine vollständige Reduktion der IFN-γ und TNF-α mRNA-Expression in NFATc1-defizienten Tc1-Zellen vorlag, ist davon auszugehen, dass neben NFATc1 auch andere Transkriptionsfaktoren die Expression dieser Zytokine induzieren können, allerdings nur unvollständig. STAT4 induziert während der Differenzierung die Expression von IFN-γ, das über STAT1 die Expression von T-bet und damit eine Verstärkung der IFN-γ Expression auslöst (Szabo et al. 2003). Auch TNF-α wird durch STAT4 positiv reguliert (Wirtz et al. 1999). Es lässt sich vermuten, dass STAT4 in CD8+ T-Zellen ohne NFATc1 nicht ausreichend ist, um die Expression von IFN-γ und TNF-α vollständig zu induzieren, während dies in CD4+ T-Zellen der Fall zu sein scheint. In der Expression des Transkriptionsfaktors T-bet zeigten sich keine Unterschiede zwischen NFATc1-defizienten Zellen und Kontrollzellen. Dies war sowohl in CD4+ T-Zellen, als auch in CD8+ T-Zellen zu beobachten und lässt vermuten, dass NFATc1 nicht an der Induktion der T-bet-Expression beteiligt ist oder die 83 Rolle von NFATc1 durch andere Transkriptionsfaktoren kompensiert werden kann, so dass keine Effekte der NFATc1-Defizienz sichtbar sind. In CD4+ Th1-Zellen zeigten sich keine Unterschiede in der Expression von Perforin und Granzym B zwischen NFATc1-defizienten Zellen und Kontrollzellen. NFATc1 scheint in CD4+ T-Zellen, im Gegensatz zu CD8+ T-Zellen, nicht die Expression von Perforin zu unterdrücken, sondern keinen Einfluss darauf zu haben. 6.2.2 Typ17 T-Lymphozyten Durch Bindung von IL-6 an seinen Rezeptor wird in Typ17 T-Lymphozyten die Phosphorylierung von STAT3 ausgelöst. pSTAT3 induziert die Expression von IL-21, IL-23R (Dienz and Rincon 2009; Hwang 2010), ROR-γt (Hirahara et al. 2010) und BATF (Ellyard et al. 2011). Da in NFATc1-defizienten Th17-Zellen die Expression von ROR-γt und IL-21 reduziert vorlag, ist anzunehmen, dass pSTAT3 ohne NFATc1 nicht in der Lage ist, die Expression dieser Gene vollständig zu induzieren. Auch andere Transkriptionsfaktoren scheinen das Fehlen von NFATc1 in der Induktion von IL-21, ROR-α und ROR-γt nicht vollständig kompensieren zu können. Die Expression dieser Gene kommt allerdings in Abwesenheit von NFATc1 nicht gänzlich zum Erliegen. Dies deutet darauf hin, dass pSTAT3 und andere Transkriptionsfaktoren in der Lage sind, die Expression teilweise zu vermitteln. Studien zeigen, dass in STAT3-defizienten Zellen eine 10-fach verringerte Expression von ROR-γt vorliegt (Yang et al. 2007). Dies lässt vermuten, dass STAT3 in der Induktion von ROR-γt eine sehr wichtige Rolle spielt, während für NFATc1 nur eine Beteiligung an der Expression vorliegt. Da Studien gezeigt haben, dass Eomes in Th17-Zellen die Expression von ROR-γt unterdrückt (Ichiyama et al 2011), könnte die reduzierte Expression von ROR-γt in NFATc1-defizienten Th17-Zellen auch sekundär durch eine erhöhte Expression von Eomes in diesen Zellen hervorgerufen werden. Im Gegensatz zu Perforin scheint NFATc1 die Expression von Eomes sowohl in CD8+ als auch in CD4+ T-Zellen zu unterdrücken. Die Tatsache, dass die Expression des IL-23-Rezeptors in Tc17-Zellen verringert und in Th17-Zellen tendentiell reduziert vorlag, aber in nicht-differenzierten Th0-Zellen erhöht war in Abwesenheit von NFATc1, lässt eine unterschiedliche Rolle von NFATc1 in der Regulation der IL-23R-Expression vermuten. Der IL-23 Signalweg ist nicht an der Induktion, sondern an der Aufrechterhaltung des Th17-Phänotyps beteiligt. Erst nach Initialisierung der Th17-Differenzierung wird die Expression des IL23R induziert (Aggarwal et al. 2003). Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass NFATc1 in bereits differenzierten Th17-Zellen die 84 IL-23R-Expression induziert, während er in naiven Zellen die Expression des Rezeptors unterdrückt. In Abwesenheit von NFATc1 waren die Expressionslevel von IL-17A und IL-17F in Th17und Tc17-Zellen unverändert in Vergleich zu Zellen, die NFATc1 exprimieren. Die Genexpression von IL-17A und IL-17F wird durch die Transkriptionsfaktoren ROR-α, ROR-γt, pSTAT3 und BATF vermittelt (Hwang 2010). Die Verringerung der Expression von ROR-α und ROR-γt in NFATc1-defizienten Zellen und die Tatsache, dass der IL-17APromotor eine NFATc1-Bindestelle aufweist (Gomez-Rodriguez et al. 2009), hätte eine reduzierte Expression von IL-17A in Abwesenheit von NFATc1 erwarten lassen. Da dies aber nicht der Fall ist, ist davon auszugehen, dass NFATc1 zwar eine Rolle bei der Expression dieser Zytokine spielt, aber nicht essentiell ist. Es scheinen andere Transkriptionsfaktoren das Fehlen von NFATc1 kompensieren zu können. Dies könnten beispielsweise BATF und STAT3 sein. In NFATc1-defizienten Th17-Zellen konnte eine tendentielle Reduktion der IL-10-Expression im Vergleich zu Kontrollzellen festgestellt werden. Dies gibt einen Hinweis darauf, dass NFATc1 während der Th17-Differenzierung die IL-10 Expression induzieren könnte. Dies würde die Analyse von Lee et al.stützen, die am il-10 Promotor eine NFATc1Bindestelle nachwiesen (Lee et al. 2009). Da aber nur eine tendentielle Verringerung der Expression vorliegt, sind noch weitere Analysen durchzuführen. In CD8+ Tc17-Zellen konnte während der in vitro Zelldifferenzierung nach 40 Stunden Kultur kaum eine Induktion von ROR-γt, ROR-α und BATF im Vergleich zu Zellen, die nicht unter Tc17-induzierenden Bedingungen kultiviert worden waren, festgestellt werden. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass diese Transkriptionsfaktoren im Vergleich zu Th17-Zellen eventuell eine leicht abweichende Rolle während der Tc17-Differenzierung spielen. Um dies festzustellen, müssen noch weitere Analysen an unterschiedlichen Zeitpunkten während der in vitro Differenzierung durchgeführt werden. 6.2.3 Regulatorische T-Zellen Regulatorische T-Zellen vermitteln die Suppression von Immunreaktionen u.a. durch zelluläre Interaktionen. Die Analyse der Differenzierungsvorgänge in CD4+ regulatorischen T-Zellen ergab, dass durch die Kultivierung der naiven T-Zellen mit TGF-β und IL-2 die Expression von CD25, Foxp3, CTLA4, Helios und Folr4 induziert wurde im Vergleich zu Th0-Zellen. NFATc1-defiziente Treg-Zellen zeigten allerdings bei keinem der genannten Gene im Vergleich zu Kontrollzellen Unterschiede in der Expression. Am Promotor des Foxp3-Gens 85 wurde in früheren Studien eine Bindestelle für NFATc1 gefunden (Tone et al. 2008). Dies legt die Vermutung nahe, dass NFATc1 zwar an der Genexpression von Foxp3 beteiligt ist, aber in Abwesenheit von NFATc1 andere Transkriptionsfaktoren den Verlust von NFATc1 ersetzen können. In regulatorischen T-Zellen führen TGF-β und IL-2 zu einer Aktivierung von SMAD2/3 bzw. STAT5, die wiederum die Expression von Foxp3 induzieren (Fuji et al. 1995; Fantini et al. 2004; Passerini et al. 2008). Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese beiden Transkriptionsfaktoren oder noch weitere Transkriptionsfaktoren ohne NFATc1 die Induktion der Foxp3-Expression vermitteln können. Es ist anzunehmen, dass NFATc1 auch bei der Induktion der Genexpression von CTLA4 und CD25 keine essentielle Rolle spielt. Die Expression von CTLA4 und CD25 wird von Foxp3 und dem „Runt-related transcription factor 1“ (Runx1) induziert (Ono et al. 2007) und daher kann somit vermutet werden, dass Foxp3 und Runx1 die Expression dieser Gene ohne NFATc1 vermitteln können. Auch bei der Induktion der Expression von Helios und Folr scheint NFATc1 nicht essentiell zu sein. Diese Ergebnisse stehen teilweise im Gegensatz zu den Funktionen von NFATc1 in CD8+ T-Zellen und deuten daraufhin, dass NFATc1 in CD4+ und CD8+ T-Zellen verschiedene Funktionen haben kann. 86 6.3 Die Rolle von IL-17A bei Lungenkrebs IL-17A wird von Typ17-Lymphozyten, NKT-Zellen und γd T-Zellen sezerniert (Iwakura et al. 2011). Die Rolle des Zytokins im Tumormilieu ist umstritten. Studien zeigen, dass IL-17A sowohl das Tumorwachstum fördernde, als auch hemmende Effekte besitzt. In der vorliegenden Arbeit sollte die Rolle von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkarzinomen analysiert werden. Vorarbeiten innerhalb der Arbeitsgruppe hatten gezeigt, dass die Expression von IL-17A im Tumorgewebe von Lungenkrebspatienten im Vergleich zu Lungengewebe, das nicht von Tumor befallen war, erhöht war. Dies ließ vermuten, dass eine Dysregulation von IL-17A im Tumormilieu von Lungenkrebs vorliegt. Bei anderen Tumorerkrankungen wie besipielsweise Magenkrebs und Eierstockkrebs wurde bereits eine erhöhte Anahl an Th17-Zellen im Tumormilieu beobachtet, was im Zusammenhang mit einer schlechten klinischen Prognose stand (Zhang et al. 2008; Miyahara et al. 2008). In vorangegangenen Studien innerhalb der Arbeitsgruppe war gezeigt worden, dass eine lokale Inhibition von IL-17A in einem murinen Modell für Lungenkarzinom durch die Applikation eines neutralisierenden Antikörpers das Tumorwachstum in der Lunge reduzierte. Zudem lag eine erhöhte Expression von IFN-γ in CD4+ T-Zellen nach Blockade von IL-17A vor (Dissertation Ildiko Boross; Reppert et al. 2011). IFN-γ ist wichtig für die anti-Tumor Immunantwort, da es die Tumor-Angiogenese durch einen direkten Einfluss auf die Tumorzellen verhindert (Beatty, Paterson 2001), die Apoptose von Tumorzellen durch Erhöhung der Fas-Expression induziert (Xu et a. 1998) und die Entstehung regulatorischer T-Zellen unterdrückt (Nishikawa et al. 2005). Zudem erhöht es in Tumorzellen die Expression von MHCI-Molekülen, was ihre Erkennung durch CD8+ CTLs verstärkt (Wan et al. 1987). Die Expression von IFN-γ wird durch den Transkriptionsfaktor T-bet induziert (Szabo et al. 2000). In T-bet-defizienten Mäusen hatte nach Blockade von IL-17A keine Reduktion der Tumorlast festgestellt werden können (Dissertation Ildiko Boross; Reppert et al. 2011). Es kann angenommen werden, dass die Reduktion der Tumorlast nach Blockade von IL-17A durch T-bet vermittelt wird. Korrelationsanalysen ergaben, dass die Expression von IL-17A und T-bet im Tumorgewebe von Lungenkrebspatienten invers korrelieren, d.h., dass bei niedriger T-bet-Expression eine hohe IL-17A-Expression vorliegt und umgekehrt. In früheren Studien war bereits gezeigt worden, dass T-bet die Expression von IL-17 durch die Inhibition des Th17-Transkriptionsfaktors ROR-γt hemmt (Mathur et al. 2006; Lazarevic et al. 2011). Andere Studien belegen, dass IL-17 die durch den IL-12R vermittelte Expression von IFN-γ 87 unterdrückt, indem es die Expression des IL-12R hemmt (Toh et al. 2009). IFN-γ wiederum ist in Th1-Zellen wichtig für die Induktion der T-bet-Expression. Diese Studien bestätigen, dass nicht nur T-bet die Expression von IL-17 negativ beeinflusst, sondern IL-17 auch einen regulativen Effekt auf IFN-γ bzw. T-bet hat. T-bet spielt eine wichtige Rolle in der anti-Tumor Immunantwort. Dies wurde beispielsweise in einem murinen Modell für Melanom ermittelt. T-bet-defiziente Mäusen zeigten ein geringeres Wachstum von Melanom-Metastasen in der Lunge (Werneck et al. 2008). Um zu überprüfen, ob T-bet auch für die Eliminierung von Lungenkarzinomen wichtig ist, wurde in dieser Arbeit in T-bet-defizienten Mäusen das Wachstum von Karzinomen induziert und die Tumorlast in der Lunge bestimmt. Es konnte beobachtet werden, dass eine Defizienz von T-bet sowohl in der frühen Phase, als auch in der späten Phase der Tumorentwicklung zu einem erhöhten Wachstum von Lungenkarzinomen im Vergleich zu Wild-Typ Mäusen führte. Daraus lässt sich schließen, dass T-bet auch eine wichtige Rolle bei der Eliminierung von Lungenkarzinomen spielt. Um festzustellen, welche Effekte T-bet auf den IL-17 Signalweg im Tumormilieu ausübt, wurde die Expression des IL-17-Rezeptors auf T-Zellen von T-bet-defizienten Mäusen im Vergleich zu Wild-Typ Mäusen untersucht Es konnte beobachtet werden, dass im Tumormilieu die Abwesenheit von T-bet zu einer erhöhten Anzahl an IL-17R-exprimierenden CD4+ und CD8+ T-Zellen führte. Dies deutet darauf hin, dass T-bet die Expression des IL-17R hemmt. In früheren Studien in murinen Modellen für Prostatakrebs und Melanom wurde festgestellt, dass eine Defizienz des IL-17 Rezeptors das Tumorwachstum unterdrückt. Dies war begleitet von einer erhöhten Infiltration von CD8+ T-Zellen und einer verminderten Infiltration suppressorischer Immunzellen. Auch die Blockade von IL-17A führte in den genannten Tumormodellen zu einer Reduktion des Tumorwachstums, wohingegen die Applikation von IL-17A ein verstärktes Tumorwachstum verursachte (He et al. 2010). Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit geben einen Hinweis darauf, dass T-bet an der Unterdrückung des IL-17R in CD4+ und CD8+ T-Zellen beteiligt ist, somit den IL17-Signalweg inhibiert und dadurch das Tumorwachstum vermindert. Ob T-bet direkt die Expression des IL-17R unterdrückt oder ob dies durch sekundäre Effekte ausgelöst wird, muss noch weiter untersucht werden. Ein Protein, von dem bekannt ist, dass es die Expression des IL-17R induziert, ist IL-21 (Zeng et al. 2005). Studien zeigen, dass T-bet eine inhibitorische Wirkung auf die Expression von IL-21 besitzt (Mehta et al. 2005). Es besteht daher die Möglichkeit, dass T-bet durch seine inhibitorische Wirkung auf IL-21 die Induktion des IL-17R in CD4+ und CD8+ T-Zellen im Tumormilieu vermindern könnte. Eine Blockade 88 von IL-17A führte in T-bet-defizienten Mäusen mit Tumoren zu einer verringerten Anzahl an IL-17R+ CD4+ T-Zellen im Vergleich zu T-bet-defizienten Mäusen, die nicht mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt worden waren. In Wild-Typ Mäusen konnten hingegen nach Blockade von IL-17A keine Veränderungen in der Anzahl der CD4+IL-17R+ Zellen beobachtet werden. Es kann vermutet werden, dass in Abwesenheit von T-bet IL-17A die Expression des IL-17R induziert. Ist T-bet vorhanden, scheint IL-17A nicht in der Lage zu sein, die IL-17R Expression zu beeinflussen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass T-bet die durch IL-17A vermittelte Induktion des IL-17R unterdrückt. Weitere Analysen zeigten, dass T-bet-defiziente CD8+ T-Zellen im Tumormilieu eine verringerte Expression von IFN-γ aufwiesen. Da die Expression von IFN-γ in CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von T-bet nicht vollständig zum erliegen kam, zeigt, dass T-bet nicht essentiell für die IFN-γ Expression ist. Bereits in früheren Studien konnte beobachtet werden, dass T-bet zwar in CD4+ T-Zellen für die Induktion der IFN-γ Expression nötig ist (Szabo et al. 2002), in CD8+ T-Zellen neben T-bet aber auch Eomes die Expression von IFN-γ induziert (Pearce et al. 2003). Die Analyse der Eomes Expression ergab, dass T-bet-defiziente CD8+ T-Zellen im Tumormilieu von Lungentumoren eine verringerte Expression von Eomes aufwiesen. Dies lässt vermuten, dass T-bet im Tumormilieu von Lungenkarzinomen an der Induktion der Eomes-Expression in CD8+ T-Zellen beteiligt ist und würde erklären warum die IFN-γ Expression in CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von T-bet verringert vorliegt. Um zu analysieren, ob die Blockade des IL-17-Signalwegs neben CD4+ T-Zellen auch in CD8+ T-Zellen einen Einfluss auf die IFN-γ-Expression besitzt, wurde die IFN-γ-Expression in CD8+ T-Zellen aus Mäusen, die mit Antikörpern gegen IL-17A behandelt worden waren, untersucht. In Zellen aus Wildtyp-Mäusen konnten keine Unterschiede in der IFN-γ Expression nach Blockade von IL-17A festgestellt werden. In Abwesenheit von T-bet bewirkte die Applikation eines neutralisierenden Antikörpers allerdings eine Induktion der IFN-γ Expression in CD8+ T-Zellen. Dies deutet darauf hin, dass IL-17A in Anwesenheit von T-bet die Expression von IFN-γ in CD8+ T-Zellen nicht beeinflusst, während dies in CD4+ T-Zellen der Fall zu sein scheint. Zudem lässt sich vermuten, dass in CD8+ T-Zellen in Abwesenheit von T-bet IL-17A die Expression von IFN-γ unterdrückt, während IL-17A in Anwesenheit von T-bet die IFN-γ Expression in CD8+ T-Zellen nicht beeinflussen kann. Es ist davon auszugehen, dass die Reduktion der Tumorlast, die durch Blockade von IL-17A in Wildtyp-Mäusen ausgelöst wurde, nicht durch einen Effekt auf die IFN-γ-Expression in CD8+ T-Zellen verursacht wurde. Die Blockade von IL-17A in T-bet-defizienten Mäusen löste zwar 89 in CD8+ T-Zellen eine Erhöhung der IFN-γ Expression aus, dies scheint aber keine detektierbare Wirkung auf die Tumorlast auszuüben, da T-bet-defiziente Mäuse nach Blockade von IL-17A keine Unterschiede in der Tumorlast aufwiesen (s.o.). Die Blockade von IL-17A führte in CD8+ T-Zellen zudem zu einer Erhöhung der Eomes Expression. IL-17A scheint somit die Expression von Eomes normalerweise zu unterdrücken. In T-betdefizienten CD8+ T-Zellen war die Eomes Expression nach Blockade von IL-17A unverändert. Dies lässt darauf schließen, dass IL-17A die Expression von Eomes nur hemmen kann, wenn T-bet vorhanden ist. Dies steht allerdings im Gegensatz zu den Ergebnissen, die zeigen, dass T-bet die Expression von Eomes induziert. Die Tatsache, dass in T-bet-defizienten CD8+ T-Zellen nach Blockade von IL-17A eine Erhöhung der IFN-γ Expression vorlag, kann zudem nicht durch einen Effekt auf Eomes hervorgerufen werden. Um zu untersuchen, ob IL-17A Effekte auf Lungenkarzinom-Zellen ausübt, wurde zuerst analysiert, ob die Tumorzellen, die in dem murinen Tumormodell der vorliegenden Arbeit zur Induktion des Tumorwachstums verwendet wurden, den IL-17 Rezeptor exprimieren. Es konnte festgestellt werden, dass in etwa 80 % der Tumorzellen den IL-17 Rezeptor exprimierten. Da in früheren Studien gezeigt werden konnte, dass IL-17 die Proliferation von Tumorzellen begünstigt (Zhang et al. 2008), kann vermutet werden, dass IL-17 auch in dem hier verwendeten Tumormodell das Tumorwachstum durch diesen Mechanismus begünstigt. Es wurde bereits gezeigt, dass IL-17A in Melanom-Zellen die Expression von IL-6 auslöst (Wang et al. 2009). Auch in den hier verwendeten Lungenkarzinom-Zellen konnte beobachtet werden, dass steigende Mengen an IL-17A eine Erhöhung der IL-6-Expression auslösen. Zur Induktion der Typ17-Lymphozyten sind die Zytokine IL-6 und TGF-β notwendig (Chen et al. 2007; Mangan et al. 2006). Da festgestellt werden konnte, dass die Tumorzellen neben IL-6 auch konstitutiv TGF-β produzierten, ist davon auszugehen, dass die durch IL-17A ausgelöste IL-6-Expression in Kombination mit TGF-β zu einer vermehrten Bildung von IL-17A-produzierenden Typ17-Lymphozyten im Tumormilieu führt, was wiederum das Tumorwachstum fördert. Diese Vermutung wird auch durch eine frühere Studie in murinen Modellen für Brust- und Darmkrebs gestützt, in der gezeigt wurde, dass TGF-β das Tumorwachstum indirekt durch seinen positiven Einfluss auf die Bildung von Th17-Zellen begünstigt (Nam et al. 2008). 90 91 7 Material und Methoden 7.1 7.1.1 Material Geräte und Verbrauchsmaterialien Tabelle 7-1: Geräte Gerät Hersteller Absorptionsreader MRX TC Revelation Dynex Technologies GmbH, Denkendorf CO2-Inkubator HERAcell 150i Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA Durchflusszytometer BD FACS Calibur™ BD Biosciences, Heidelberg Gel-Dokumentationssystem Intas Science Imaging Instruments GmbH, Göttingen Gelelektrophorese Stromquelle Bio-Rad Laboratories GmbH, München Heizblock Thermomixer Comfort Eppendorf AG, Hamburg Heraeus Megafuge 1.0R Heraeus Instruments GmbH, München Ivis imaging system Caliper LifeSciences, Mainz Kompaktschüttler KS 15A Johanna Otto GmbH, Hechingen Kühlzentrifuge Eppendorf AG, Hamburg Neubauerkammer Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe OctoMACS Separation Unit Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach pH-Meter InoLab® WTW Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH, Weilheim Pipetten Eppendorf AG, Hamburg Pipettierhilfe Hirschmann Laborgeräte GmbH, Heilbronn QuadroMACS Separation Unit Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Spektrophotometer Nanodrop PeqLab Biotechnologie GmbH, Erlangen Sterilbank Herasafe KS Thermo Fisher Scientific, Waltham, USA Thermocycler für qPCR CFX-96 Bio-Rad Laboratories GmbH, München Tischzentrifuge Eppendorf AG, Hamburg Ultraschallbad Sonorex RK 510S Bandelin Elektronic GmbH, Berlin 92 Gerät Hersteller Vakuumpumpe MINI VAC E1 PeqLab Biotechnologie GmbH, Erlangen Vortexer Reax Control Heidolph, Schwabach Waage AE50 Mettler, Basel, Schweiz Waage PM300 Mettler, Basel, Schweiz Zellkulturmikroskop VWR International GmbH, Darmstadt Zellzählgerät CASY TT Schärfe Systeme GmbH, Reutlingen Zentrifuge Megafuge 1.0R Sorvall Heraeus Instruments, Hanau Tabelle 7-2: Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Hersteller 0,2 ml-Reaktionsgefäß für PCR VWR International GmbH, Darmstadt 0,5 ml-Reaktionsgefäß Eppendorf AG, Hamburg 1,5 ml-Reaktionsgefäß Eppendorf AG, Hamburg 2,0 ml-Reaktionsgefäß Eppendorf AG, Hamburg 24-Well-Platte Cellstar, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen 48-Well-Platte Cellstar, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen 96-Well-Platte Cellstar, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen Cryotubes Nunc, Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA Durchflusszytometrie-Röhrchen BD Biosciences, Heidelberg MACS Separationssäulen (MS, LS) Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach MaxiSorp 96-Well-Platte für ELISA Nunc, Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA, USA Multiplate® Low 96 well clear für qPCR Bio-Rad Laboratories GmbH, München Parafilm Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Petrischale Cellstar, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen Plastikpipetten steril (5; 10; 25; 50 ml) Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen Polysine-Objektträger Menzel, Braunschweig 93 Verbrauchsmaterialien Hersteller PP-Röhrchen 50 ml, 15 ml Cellstar, Greiner Bio-One GmbH, Frickenhausen Sieb Cell strainer 40 µm Nylon BD Falcon, Bedford, MA Skalpelle, steril Feather Safety Razor Co, Köln Spritzen Injekt-F B. Braun Melsungen AG, Melsungen Spritzen Omnifix®-F B. Braun Melsungen AG, Melsungen 7.1.2 Chemikalien und Reagenzien Tabelle 7-3: Chemikalien und Reagenzien Chemikalie / Reagenz Hersteller 10x Permwash Konzentrat ebioscience, Frankfurt 5x-Puffer für Reverse Transkriptase Fermentas GmbH, St. Leon-Rot Accutase PAA Laboratories GmbH, Cölbe Aceton Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Agarose STARLAB GmbH, Ahrensburg Ammoniumchlorid Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Assay Diluent für ELISA BD Biosciences Pharmingen Bovine serum albumine (BSA) Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München Casy®clean Lösung Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Casy®ton Lösung Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Chloroform Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Citronensäure-Monohydrat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Desoxy-Nukleosid-Triphosphate (dNTPs) Fermentas GmbH, St. Leon-Rot Dinatriumcarbonat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe DMEM Kulturmedium Invitrogen GmbH, Karlsruhe DMSO Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe DNaseI Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Essigsäure Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Ethanol (100 %) Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe FCS PAA Laboratories GmbH, Cölbe Formaldehyd (37 %) Merck KGaA , Darmstadt 94 Chemikalie / Reagenz Hersteller GelRed® Biotium Inc., Hayward,CA, USA Glykogen Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Igepal® Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München Isofluran Abbott, GmbH & Co. KG, Wiesbaden Isopropanol Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Kaliumchlorid Merck KGaA , Darmstadt Kaliumhydrogencarbonat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Ketamin Ratiopharm GmbH, Ulm Kollagenase TypIa Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München M-MuLV Reverse Transkriptase Fermentas GmbH, St. Leon-Rot Natriumchlorid Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Natriumdihydrogenphosphat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Natriumhydrogencarbonat Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Natriumhydroxid Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Nuclease-freies Wasser Fermentas GmbH, St. Leon-Rot Paraformaldehyd Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Penicillin/Streptomycin Lösung Invitrogen GmbH, Darmstadt PeqGold RNAPure™ PeqLab Biotechnologie GmbH, Erlangen Permfix ebioscience, Frankfurt Phosphate buffered saline (PBS) Invitrogen GmbH, Karlsruhe Phosphate buffered saline + EDTA Lonza GmbH, Köln Proteinase K Roche Diagnostics GmbH, Mannheim Random Hexamer Primer Fermentas GmbH, St. Leon-Rot REDTaq® ReadyMix™ Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München RiboLockTM RNase-Inhibitor Fermentas GmbH, St. Leon-Rot Rompun® (Xylazin) Bayer AG, Leverkusen RPMI Kulturmedium Invitrogen GmbH, Karlsruhe SsoFast™ EvaGreen® Supermix für qPCR Bio-Rad Laboratories GmbH, München Sterofundin B. Braun Melsungen AG, Melsungen Tetramethylbenzidin Sigma-Aldrich Chemie GmbH, München Tris-Base Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Tris-HCl Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe 95 Chemikalie / Reagenz Hersteller Tween-20 Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe VivoGloTM Luciferin Promega GmbH, Mannheim Wasserstoffperoxid Carl Roth GmbH & Co. KG, Karlsruhe Tabelle 7-4: Antikörper Antikörper Maus CD3 Allophycocyanin Hersteller ebioscience, Frankfurt Maus CD4 AlexaFluor 488 BD Biosciences, Heidelberg Maus CD8a Allophycocyanin BD Biosciences, Heidelberg Maus Foxp3 Allophycocyanin Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Maus IL-17R Phycoerythrin R&D Systems GmbH, Wiesbaden Maus anti-CD28 Generiert aus Hybridoma-Zellen Maus anti-CD3 Generiert aus Hybridoma-Zellen Maus anti-IFN-γ Generiert aus Hybridoma-Zellen Maus anti-IL-17A R&D Systems GmbH, Wiesbaden Maus anti-IL-4 Generiert aus Hybridoma-Zellen Maus anti-IL-6R Chugai pharmazeuticals, Japan Maus NK1.1 FITC ebioscience, Frankfurt Maus CD25 PerCP Cy5.5 BD Biosciences, Heidelberg Maus CD4 PerCP Cy5.5 BD Biosciences, Heidelberg Tabelle 7-5: ELISA Kits Kit Maus IFN-γ (BD OptEIA TM) Hersteller BD Biosciences, Heidelberg Maus IL-10 BD Biosciences, Heidelberg Maus TGF-β R&D Systems GmbH, Wiesbaden Maus TNF-α (BD OptEIA TM) BD Biosciences, Heidelberg Tabelle 7-6: Magnetische beads beads Maus anti-CD8 Hersteller Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Maus anti-CD4 Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Maus anti-CD62L Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach 96 beads Maus CD8+ isolation kit II Hersteller Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Maus CD4+CD62L+ isolation kit Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach Tabelle 7-7: Rekombinante Proteine Protein Rekombinantes TGF-β1 (human) Hersteller PeproTech GmbH, Hamburg Rekombinantes IL-6 (murin) PeproTech GmbH, Hamburg Rekombinantes IL-23 (murin) R&D Systems GmbH, Wiesbaden Rekombinantes IL-21 (murin) R&D Systems GmbH, Wiesbaden Rekombinantes IL-1β (murin) PeproTech GmbH, Hamburg Rekombinantes IL-12 (murin) PeproTech GmbH, Hamburg Rekombinantes IL-2 (murin) PeproTech GmbH, Hamburg Rekombinantes IL-17A (murin) R&D Systems GmbH, Wiesbaden 7.1.3 Primer Alle Primer wurden von der Firma Eurofins MWG Operon, Ebersberg gekauft. Tabelle 7-8: Sequenzen der Genotypisierungs-Primer Name NFATc1 flox Primer a (INT2-S5) Sequenz 5′-AAGGAATTACTGGGAAGCCTGGCA-3′ NFATc1 flox Primer b (INT3-S2) 5′-AGGGACTATCATTTGGCAGGGACA-3′ NFATc1 flox Primer c (INT3-AS2) 5′-ACAGGAAACAGCTCTGTTCCACAC-3′ CD4-cre fwd 5`-CCCAACCAACAAGAGCTC-3´ CD4-cre rev 5´-CCCAGAAATGCCAGATTA-3´ T-bet Primer I 5´-GCGCGAAGGGGCCACCAAAGAACGGAG-3´ T-bet Primer II 5´-GACTGAAGCCCCGACCCCCACTCCTAAG-3´ T-bet Primer III 5´-TGGGCATACAGGAGGCAGCAACAAATA-3´ Tabelle 7-9: Sequenzen der qPCR-Primer Gen Human CD3 Human HPRT Sequenz Fwd: 5’-CTG GAC CTG GGA AAA CGC ATC-3´ Rev: 5´-GTA CTG AGC ATC ATC TCG ATC-3´ Fwd: 5´-TGACACTGGCAAAACAATGCA-3´ Rev: 5´-GGTCCTTTTCACCAGCAAGCT-3´ 97 Gen Human IL-17A Human NFATc1 Human T-bet Maus BATF Maus β-Actin Maus CD25 Maus CTLA4 Maus Eomesodermin Maus Folr4 Maus Foxp3 Maus Granzym B Maus Helios Maus IFN-γ Maus IL-10 Maus IL-17A Maus IL-17F Maus IL-21 Maus IL-23R Maus IL-6 Maus NFATc1 Exon3 Maus Perforin Maus ROR-α Maus ROR-γt Sequenz Fwd: 5′-TCACCTTGGAATCTCCACCGCA-3′ Rev: 5′-GGCAGTGTGGAGGCTCCCTG-3′ Fwd: 5´-GCATCACAGGGAAGACCGTGTC-3´ Rev: 5´-GAAGTTCAATGTCGGAGTTTCTGAG-3´ Fwd: 5´-CCC TTG GTG TGG ACT GAG AT-3´ Rev: 5´-GTC GGT GTC CTC CAA CCT AA-3´ Fwd: 5´-GTT CTG TTT CTC CAG GTC C-3´ Rev: 5´-GAA GAA TCG CAT CGC TGC-3´ Fwd: 5´-TGT TAC CAA CTG GGA CGA GA-3´ Rev: 5´-GGG GTG TTG AAG GTC TCA AA-3´ Fwd: 5´-GCT CAC CTG GCA ACA CAG ATG G-3´ Rev: 5´-GGA AAC AGC CGT TAG GTG AAT GCT-3´ Fwd: 5´-GGA TCC TTG TCG CAG TTA GC- 3´ Rev: 5´-TCA CAT TCT GGC TCT GTT GG-3´ Fwd: 5´-GTG ACG GCC TAC CAA AAC AC-3´ Rev: 5´-GAC CTC CAG GGA CAA TCT GA-3´ Fwd: 5´-CAC TGT GGA CTG CTG A-3´ Rev: 5´-GGC TCA AAC CAC TTC TG-3´ Fwd: 5´-AGA GCC CTC ACA ACC AGC TA-3´ Rev: 5´-CCA GAT GTT GTG GGT GAG TG-3´ Fwd: 5´-CCCAGGCGCAATGTCAAT-3´ Rev: 5´-CCAGAATAAGAAACTCGA-3´ Fwd: 5´-TAACCAGTGCGGAGCTTCTT-3´ Rev: 5´-TGTGTTCCTCCAGTGAGCTG-3´ Fwd: 5´-GCT TTG CAG CTC TTC CTC AT-3´ Rev: 5´-GTC ACC ATC CTT TTG CCA GT-3´ Fwd:5´-CCA AGC CTT ATC GGA AAT GA-3´ Rev: 5´-TTT TCA CAG GGG AGA AAT CG-3´ Fwd: 5´-TCC AGA AGG CCC TCA GAC TA-3´ Rev: 5´-AGC ATC TTC TCG ACC CTG AA-3´ Fwd: 5´-GCACCCGTGAAACAGCCATGGTC-3´ Rev: 5´-GGCCGCTTGGTGGACAATGGGC-3´ Fwd: 5´-CAGGAGGGGAGGAAAGAAAC-3´ Rev: 5´-GGGAATCTTCTCGGATCCTC-3´ Fwd: 5´-GGGAAAGAAGACAGCACAGC-3´ Rev: 5´-CAACCCACATGTCACCAGAG-3´ Fwd: 5´-AGTTGCCTTCTTGGGACTGA-3´ Rev: 5´-TCCACGATTTCCCAGAGAAC-3´ Fwd: 5´-TGCCTTTTGCGAGCAGTATCT-3´ Rev: 5´-CAGGCAAGGATGGGCTCATAT-3´ Fwd: 5´-GAT GTG AAC CCT AGG CCA GA-3´ Rev: 5´-GGT TTT TGT ACC AGG CGA AA-3´ Fwd: 5´-TCT CCC TGC GCT CTC CGC AC-3´ Rev: 5´-TCC ACA GAT CTT GCA TGG A-3´ Fwd: 5´-TGC AAG ACT CAT CGA CAA GG-3´ Rev: 5´AGG GGA TTC AAC ATC AGT GC-3´ 98 7.1.4 Puffer Tabelle 7-10: Puffer für ELISA Puffer Carbonatpuffer (pH = 9,5) Zusammensetzung 3 mM Na2CO3, 10 mM NaHCO3 Waschpuffer PBS + 0,05% Tween-20 TMB-Lösung 2 mM Tetramethylbenzidin, 172 mM Aceton, 1,95 M Ethanol, 50 mM H2O2 (30%) Substratpuffer 30 mM Zitronensäure-Monohydrat Lösung zum Abstoppen der Enzymreaktion 30 % H2SO4 Tabelle 7-11: Andere Puffer Puffer ACK-Lyse (pH = 7,2-7,4) Carbonatpuffer für anti-CD3 Beschichtung Zusammensetzung 0,15 M NH4Cl; 0,1 mM KHCO3; 0,1 mM Na2-EDTA 0,5 M NaHCO3 der Zellkulturplatten Puffer für MACS Separation PBS-EDTA mit 0,5 % BSA TAE Puffer für Agarose-Gelelektrophorese 400 mM Tris 10 mM Na2-EDTA 200 mM Essigsäure Kollagenase-Verdau Lösung 300 U/ml Kollagenase TypI; 0,01 % DNaseI (10 mg/ml) in PBS 100mM Tris-Base 500 mM EDTA 200mM NaCl 0,2 % SDS Stammlösung für Ohrbiopsie-Verdau Gebrauchslösung für Ohrbiopsie-Verdau 200 µl Stammlösung für Ohrbiopsie-Verdau 5 µl Proteinase K (10 mg/ml) 1 µl Tween 20 1 µl Igepal® (10 %) 99 Puffer Separations-Stammlösung für die MACS®Zellisolation Separations-Gebrauchslösung für die MACS®-Zellisolation 7.1.5 Zusammensetzung 500 ml PBS-EDTA 25 g BSA 500 ml PBS-EDTA 55 ml Separations-Stammlösung Zelllinien und humane Gewebeproben Tabelle 7-12: Zelllinien Zelllinie Murine B16F10 Melanoma Zellen Murine LLC1 (LL/2)Lewis Lung Karzinom Zellen Murine LLC1 (LL/2)-luc-M38 Bioware Zelllinie Murine L1C2 (Line 1 alveolar cell carcinoma) Hersteller ATCC global bioresource center, USA ATCC global bioresource center, USA Caliper LifeSciences, Mainz Prof. Rainer Wiewrodt, Universität Münster Tabelle 7-13: humane Gewebeproben Gewebe Tumor 1 Tumor 2 Tumor 3 Tumor 4 Tumor 5 Tumor 6 Tumor 7 Tumor 8 Tumor 9 Tumor 10 Tumor 11 Tumor 12 Tumor 13 Tumor 14 Tumor 15 Tumor 16 Tumor 17 Tumor 18 Tumor 19 Tumor 20 Tumor 21 Tumor 22 Tumor 23 Zelltyp Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom Adenokarzinom G-Klasse G2-3 G3 G2 G2 G3 G3 G2-3 G2 G3 G3 G2 G3 G3 G3 G2-3 G2-3 G2-3 G2 G3 G2 G2 G2-3 G2-3 T 3 4 1 2 2 2 3 1 2 2 2 2 1 2 2 1 2 1 1 2 1 2 2 N 2 1 0 2 2 2 2 2 0 0 0 2 0 0 0 2 1 0 0 2 1 1 2 Geschlecht männlich männlich männlich männlich männlich männlich weiblich männlich männlich männlich männlich männlich männlich weiblich männlich männlich weiblich männlich männlich männlich weiblich männlich männlich Alter 54 63 56 66 58 48 52 39 43 47 51 72 61 69 63 42 54 55 49 58 67 62 70 100 Gewebe Zelltyp G-Klasse T N Geschlecht Alter Tumor 24 Adenokarzinom G3 2 0 männlich 64 Tumor 25 Adenokarzinom G3 2 1 männlich 68 G = G-Klassifikation (G1-G4: gute Differenzierung bis hochgradig maligne); T-Klassifikation (Größe des Primärtumors); N = N-Klassifikation (fehlen bzw. Vorhandensein von regionalen Lymphknotenmetastasen) 101 7.2 7.2.1 Methoden Versuchstiere und Genotypisierung In der vorliegenden Arbeit wurden C57BL/6 konditionale NFATc1-defiziente Mäuse, C57BL/6 Nfatc1fl/fl Mäuse sowie Balb/c Wild-Typ und Balb/c Tbet(-/-) Mäuse im Alter von 6-9 Wochen verwendet. Die konditionalen NFATc1-defizienten Mäuse enthielten eine funktionale NFATc1-Defizienz in allen CD4-exprimierenden Körperzellen. Um diese Zelltyp-spezifische Deletion des Nfatc1-Gens zu erhalten, wurden CD4-Cre Mäuse mit sog. „gefloxten“ Mäusen (Nfatc1fl/fl) verpaart, bei denen das Exon 3 des Nfatc1-Gens von LoxP Sequenzen flankiert war (Aliprantes et al. 2008). Das Exon 3 des Nfatc1-Gens kodiert für die DNA-Bindedomäne. CD4-Cre Mäuse exprimieren unter dem CD4 Promotor das Enzym Cre-Rekombinase. Bei Aktivierung des CD4-Promotors wird zusätzlich zu dem CD4-Protein auch die CreRekombinase exprimiert. Diese katalysiert an den loxP-Sequenzen des Exon 3 des Nfatc1Gens durch Rekombination die Spaltung der DNA, so dass das Exon 3 entfernt wird. Die verbleibenden DNA-Abschnitte werden neu verknüpft und der DNA-Abschnitt des Exon 3 enzymatisch abgebaut (Kühn, Torres 2002). Da das Exon 3 des Nfatc1-Gens die DNABindestelle des Transkriptionsfaktors an Zielgene beinhaltet, kann in den Mäusen, die in der vorliegenden Arbeit verwendet wurden, NFATc1 in CD4+ exprimierenden Zellen nicht mehr an Promotoren von Zielgenen binden, so dass eine funktionelle NFATc1-Defizienz in CD4exprimierenden Zellen vorliegt. Diese umfasste u.a. auch CD8+ T-Zellen, da diese während ihrer Entwicklung auch CD4 exprimieren. Als Kontrollmäuse zu den konditionalen NFATc1 knockout-Mäusen (Nfatc1∆/∆) wurden C57BL/6 Mäuse verwendet, die ein „gefloxtes“ Exon 3 des NFATc1 Gens besaßen, aber keine Cre-Rekombinase unter dem CD4 Promotor exprimierten (Nfatc1fl/fl). Zur Genotypisierung wurde den Mäusen eine Biospie am Ohr entnommen und diese in der Gebrauchslösung für den Ohrbiopsie-Verdau über Nacht bei 55°C verdaut. Um die enzymatische Reaktion abzubrechen, wurden die Biopsien für 5 Minuten auf 95°C erhitzt. Die Polymerasekettenreaktionen (PCRs) wurden mit REDTaq® Ready MixTM PCR Reaktion und entsprechenden Primern durchgeführt, die Produkte auf ein Agarose-Gel (1,5 %) aufgetragen und durch Gelelektrophorese aufgetrennt. Die Banden der PCR-Produkte wurden durch Anfärben des Gels mit GelRed® sichtbar gemacht. 102 Um bei den konditionalen NFATc1-defizienten Mäusen die Insertion der loxP-Sequenzen und der Cre-Rekombinase zu analysieren, wurden zwei PCRs durchgeführt. Für die Cre-PCR wurden Primer verwendet, die die Cre-Rekombinase amplifizieren. So konnte durch An- bzw. Abwesenheit der Bande im Agarose-Gel die Existenz oder das Fehlen des Rekombinase-Gens bestimmt werden. Um zu überprüfen, ob die loxP-Sequenzen am Nfatc1 Gen auf beiden Allelen integriert sind, wurden die Primer a, b und c eingesetzt (Tabelle 7-8) und die PCRProdukte, wie in einer früheren Publikation beschrieben (Aliprantes et al. 2008), ausgewertet. Bei der T-bet PCR wurden die T-bet Primer I-III (Tabelle 7-8) verwendet. Bei 260bp befindet sich die Wild-Typ Bande im Gel, bei 500bp die Bande der T-bet-defizienten Mäuse. 7.2.2 Induktion des Tumorwachtums Zur Induktion des Tumorwachstums in der Lunge der Mäuse wurden die murine B16F10 Melanom-Zelllinie, die murine „Lewis Lung Carcinoma“ Zelllinie LLC1 (LL/2), die murine LL/2-luc-M38 Bioware Zelllinie, die das Enzym Luciferase exprimiert, und die murine „Line 1 Alveolar cell carcinoma“ Zelllinie L1C2 verwendet. Die L1C2 Tumorzellen wurden in RPMI und die anderen Tumorzellen in DMEM Medium mit 10 % FCS und 1 % Penicillin/Strepomycin so lange kultiviert, bis sie eine Zelldichte von 70-80 % erreicht hatten. Für die Passagierung der Zellen wurde das Kulturmedium aus der Kulturflasche entnommen, die Zellen vorsichtig mit PBS gewaschen und mithilfe von Accutase vom Boden der Zellkulturflasche abgelöst. Die Zellen wurden daraufhin aus der Flasche entnommen, bei 800 rpm und 4 °C für 7 Minuten zentrifugiert und 1/10 der Zellen weiter kultiviert, bis die für die Tumorinduktion erforderliche Anzahl an Zellen vorhanden waren. Für eine längerfristige Lagerung wurden die Zellen in FCS mit 10 % DMSO bei -80 °C in Cryo-Röhrchen eingefroren. Zum Auftauen wurden sie durch Verwendung von Medium aus dem Röhrchen gelöst, bei 800 rpm und 4 °C für 7 Minuten zentrifugiert, in Medium aufgenommen und kultiviert. Für die Induktion des Tumorwachstums wurden den Mäusen entweder 2x105 B16F10 Zellen, 5x105 LLC1 Zellen, 7.5x105 LL/2-luc-M38 Bioware Zellen oder 2x105 L1C2 Zellen in die Schwanzvene (200µl) injiziert. 7.2.3 Anti-IL-17A Antikörper-Behandlung im L1C2 Tumormodell Das Wachstum von L1C2-Tumoren in Balb/c Mäusen wurde wie in Kapitel 7.2.2 beschrieben induziert. Für die Behandlung der Mäuse mit Antikörpern gegen IL-17A wurden die Mäuse mit Ketamin/Xylazin narkotisiert und intranasal die Antikörper verabreicht. Dies geschah durch Auftropfen der Antikörpersuspension auf die Nase der Mäuse. Die Behandlung der 103 Mäuse erfolgte an den Tagen 5 und 8 nach Induktion des Tumorwachstums. Dabei wurden je 3 µg Antikörper verabreicht. 7.2.4 Organpräparation Für die Organentnahme wurden die Mäuse nach vorheriger Narkotisierung mit Ketamin/Rompun® durch zervikale Dislokation getötet. Unter sterilen Bedingungen wurde die Bauchdecke geöffnet und Lunge und Milz entnommen. Für die histologische Analyse der Tumormasse wurde die Lunge in 4 % Formalin fixiert. 7.2.5 Bestimmung der Tumormasse Bei den Mäusen, denen B16F10 Tumorzellen injiziert worden waren, wurde die Tumormasse der Metastasen durch Quantifizierung der melanotischen, schwarzen Fläche auf der Oberfläche der Lunge bestimmt. Dazu wurde die Lunge mit einer herkömmlichen Kamera fotografiert und im Computerprogramm ImageJ ausgewertet. Zur Ermittlung des prozentualen Befalls der Lunge durch den Tumor wurde die Summe der melanotischen Flächen in Bezug zur Gesamtoberfläche der Lunge gesetzt. Für die Bestimmung der Tumormasse der Mäuse, die mit LLC1 Tumorzellen gespritzt worden waren, wurden die in Formalin fixierten Gewebe in Paraffin eingebettet und ca. 5 µm dünne Schnitte angefertigt. Mit diesen wurde eine Hämatoxilin-Eosin (H & E) Färbung nach standardisiertem Protokoll durchgeführt. Dies erfolgte in freundlicher Kooperation mit Prof. Dr. Rieker, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Erlangen. Die H & E Färbung liefert einen Überblick über die Struktur des Gewebes und dient zur Unterscheidung zwischen normalem und krankhaft verändertem Gewebe. Hämatoxilin färbt dabei alle basophilen Strukturen, z.B. die DNA in Zellkernen, blau. Alle Zellstrukturen, die acidophil sind, werden von dem sauren Farbstoff Eosin rot angefärbt. Dazu gehören vor allem die Proteine des Zytoplasmas. Die Tumorlast der Mäuse, die mit LL/2-luc-M38 Bioware Zellen gespritzt worden waren, wurde in vivo mithilfe des bildgebenden Ivis-Systems der Firma Caliper bestimmt. Die Zelllinie exprimiert das Enzym Luciferase. Vor der Messung wurde den Mäusen 150 µl Luciferin (c = 15 mg/ml) intraperitoneal verabreicht. Das Luciferin wird durch die Luciferase gespalten und es kommt zu einer Lumineszenz. Einer 10-minütigen Inkubationszeit folgten die Betäubung der Mäuse mit Isofluran und die Messung der Lumineszenz. Die Intensität der Lumineszenz wird von dem Gerät als Photonenfluss in Photonen/ Sekunde (p/s) angegeben 104 und kann als ein Maß für die Anzahl der Tumorzellen und somit für die Tumorlast gesehen werden. 7.2.6 Zellisolation Um aus Lunge und Milz eine Einzellzell-Suspension zu erhalten, wurden diese zunächst unterschiedlich aufgearbeitet. Da Lungengewebe viel Kollagen enthält, wurde es zuerst einem Kollagenase-Verdau unterzogen. Dazu wurde die Lunge mit einem Skalpell in kleine Stücke geschnitten und in einer Lösung mit Kollagenase und DNAse bei 37 °C für 45 Minuten geschüttelt. Bei der Verarbeitung der Milz entfiel dieser Schritt. Anschließend wurden Milz und verdautes Lungengewebe mithilfe des Stempels einer Spritze durch ein Zellsieb mit der Porengröße 40 µm „gedrückt“ um die Zellen zu vereinzeln. Daraufhin erfolgte ein Zentrifugationsschritt für 10 Minuten bei 4 °C und 1500 rpm. Die pelletierten Zellen wurden in 10 ml ACK-Lyse aufgenommen und für 2 Minuten bei RT inkubiert, um die Erythrozyten zu lysieren. Nach einer Zentrifugation der Zellen für 5 Minuten bei 1500 rpm und 4 °C wurden die Zellen mit PBS gewaschen, um Fett und andere störende Teilchen zu entfernen. 7.2.7 Die Magnetische Zellseparation Isolation der verschiedenen Zellpopulationen (CD8+, CD4+, CD4+CD62L+, CD8+CD62L+) aus Milz und Lunge erfolgte mittels der MACS® (Magnetic activated cell sorting) -Methode der Firma Miltenyi Biotec. Das Prinzip beruht darauf, dass die zu isolierenden Zellen mit einem Oberflächenmarker-spezifischen Antikörper versehen werden, dem ein Magnet angekoppelt ist, den sog. „beads“. Die Separation erfolgt über Säulen, die an einem Magneten befestigt sind. Wird nun die Zellsuspension auf die Säule gegeben, bleiben die magnetischen Zellen aufgrund des magnetischen Feldes dort haften und die unmarkierten Zellen passieren die Säule. Nach einigen Waschschritten wird die Säule, die die separierte Zellpopulation enthält, vom Magneten entfernt und die Zellen werden von der Säule eluiert. Für die Isolation der CD8+ und CD4+ Zellen wurden die Einzellzellsuspensionen der Gewebszellen abzentrifugiert (10 Minuten, 4 °C, 300 g), das Zellpellet in 900 µl SeparationsPuffer und 10 µl CD4+ oder CD8+ beads pro 107 Zellen aufgenommen und für 15 Minuten bei 4 °C inkubiert. Nach Beendigung der Reaktion mit 10 ml Puffer erfolgte ein erneuter Zentrifugationsschritt (10 Minuten, 4 °C, 300 g) nach dem die Zellen in 500 µl Puffer aufgenommen wurden. Danach wurde die Zellsuspension auf die mit Puffer aquälibrierte Säule gegeben und die durch die Säule gelangenden negativen Zellpopulationen verworfen. 105 Nach einigen Waschschritten der Säule mit Puffer wurde die Säule vom Magneten entfernt und die markierten Zellen mit 1 ml Puffer von der Säule eluiert. Bei der Isolation der naiven CD4+ und CD8+ T-Zellen (CD4+CD62L+, CD8+CD62L+) erfolgte zuerst eine Negativ-Selektion der CD4- bzw. CD8-exprimierenden Zellen und als zweiter Schritt eine positive Selektion für den Oberflächenmarker CD62L. Für die Isolation der CD4+CD62L+ Zellen wurde das CD4+CD62L+ Kit der Firma Miltenyi Biotec verwendet. Es wurden zunächst zu den pelletierten Zellen der Milz 400 µl Puffer und 100 µl CD4+ T Cell Biotin-Antibody Cocktail II pro 108 Zellen hinzugegeben. Der Antibody Cocktail enthält biotinylierte Antikörper gegen CD8a, CD45R, CD11b, CD25, CD49b, TCRγ/δ und Ter-119. Nach einer 10-minütigen Inkubation bei 4 °C wurden zu der Zellsuspension 300 µl Puffer und 200 µl magnetische anti-biotin beads pro 108 Zellen hinzugegeben und für 15 Minuten bei 4 °C inkubiert. So wurden die Zellen, die den Oberflächenmarker CD4 nicht exprimieren, mit magnetischen beads versehen. Es folgte ein Waschschritt mit 10 ml PBS sowie eine Zentrifugation der Zellen für 10 Minuten bei 4 °C und 300 g nach der das Zellpellet in 500 µl Puffer aufgenommen wurde. Nach der Äqualibrierung der Säulen mit Puffer wurde die Zellsuspension auf die Säule gegeben und die unmarkierten CD4-exprimierenden Zellen, die direkt durch die Säule liefen, da sie nicht magnetisch beladen waren, aufgefangen. Diese wurden daraufhin abzentrifugiert und das Pellet für die folgende Positiv-Selektion in 800 µl Puffer und 200 µl CD62L-beads aufgenommen. Nach einer 10-minütigen Inkubation wurden die Zellen mit 10 ml PBS gewaschen, zentrifugiert (10 Minuten, 4 °C, 300 g) und anschließend das Zellpellet in 500 µl Puffer aufgenommen. Die weitere Separation der CD62L+-Zellen erfolgte nach dem Protokoll der CD4+ und CD8+ Zell-Separation. Zur Separation der CD8+CD62L+ Zellen wurde das CD8+ Isolation Kit für die negative Isolation und CD62L-beads für die darauf folgende Positiv-Selektion der Firma Miltenyi Biotec verwendet. Der experimentelle Ablauf der Zellseparation entsprach dem der CD4+CD62L+ Isolation. 7.2.8 7.2.8.1 Zellkultur primärer T-Zellen CD8+ und CD4+ Kultivierung Die durch magnetische Zellseparation isolierten CD8+ und CD4+ Zellen wurden in RPMI Medium mit 10 % FCS und 1 % Penicillin/Streptomycin bei 37 °C und 5 % CO2 kultiviert. Zur Stimulation der T-Zellen wurden die Zellkulturplatten zuvor mit anti-CD3 Antikörpern beschichtet und dem Kulturmedium lösliche anti-CD28 Antikörper (1 µg/ml) zugesetzt. Für 106 die Beschichtung des Plattenbodens wurde dieser mit anti-CD3 Antikörpern (5 µg/ml) in 0,5 M NaHCO3 bedeckt und für 1 Stunde bei 37 °C Inkubiert. Anschließend wurde die Platte mit PBS gewaschen. Die Zellen wurden zu einer Konzentration von 1,5 x 106 Zellen pro Milliliter kultiviert. Nach 24-stündiger Inkubation wurde das Medium abgenommen. Für die mRNA Expressionsanalyse wurden die Zellen nach verschiedenen Inkubationszeitpunkten in PeqGold RNA PureTM aufgenommen und bis zur Verwendung bei -80 °C weggefroren. 7.2.8.2 T-Zell Differenzierung Naive CD4+ und CD8+ Zellen differenzieren nach ihrer Aktivierung in Abhängigkeit des sie umgebenden Zytokinmilieus in verschiedene Subtypen. In der vorliegenden Arbeit wurde das Differenzierungsverhalten von naiven CD4+ und CD8+ T-Zellen in An- und Abwesenheit des Transkriptionsfaktors NFATc1 anylsiert. Dabei wurde bei den naiven CD4+ T-Zellen die Differenzierung in Th1-, Th17- und regulatorische T-Zellen untersucht und bei den naiven CD8+ T-Zellen die Entwicklung in Tc1- und Tc17-Zellen analysiert. Die Zellen wurden zu einer Konzentration von 1,5 x 106 Zellen pro Milliliter kultiviert. Das Kulturmedium enthielt neben Antikörpern gegen CD3 und CD28 polarisierende Zytokine und Antikörper (Tabelle 7-14 bis Tabelle 7-18). Nach 40 Stunden Kultur wurden die Zellen für die Analyse der mRNA-Expression in PeqGOLD RNAPure™ aufgenommenen und bei -80 °C weggefroren. Tabelle 7-14: Zytokine und Antikörper für die Th17 Kulturbedingung Zytokin/ Antikörper Konzentration Rekombinantes IL-6 (Maus) 20 ng/ml Rekombinantes TGF-β1 (Human) 3 ng/ml Anti-IFNγ Antikörper 10 µg/ml Anti-IL-4 Antikörper 10 µg/ml Anti-CD3 Antikörper Zellkulturplatte mit 5 µg/ml in 0,5 M NaHCO3 beschichtet Anti-CD28 Antikörper 1 µg/ml 107 Tabelle 7-15: Zytokine und Antikörper für die Tc17 Kulturbedingung Zytokin/ Antikörper Konzentration Rekombinantes IL-6 (Maus) 20 ng/ml Rekombinantes TGF-β1 (Human) 3 ng/ml Rekombinantes IL-21 80 ng/ml Rekombinantes IL-23 50 ng/ml Rekombinantes IL-1β 20 ng/ml Anti-IFNγ Antikörper 10 µg/ml Anti-IL-4 Antikörper 10 µg/ml Anti-CD3 Antikörper Zellkulturplatte mit 5 µg/ml in 0,5 M NaHCO3 beschichtet Anti-CD28 Antikörper 1 µg/ml Tabelle 7-16: Zytokine und Antikörper für die Differenzierung regulatorischer T-Zellen Zytokin/ Antikörper Konzentration Rekombinantes TGF-β1 (Human) 0,3 µg/ml Rekombinantes IL-2 100 ng/ml Anti-IL-6R Antikörper 10 µg/ml Anti-CD3 Antikörper Zellkulturplatte mit 5 µg/ml in 0,5 M NaHCO3 beschichtet Anti-CD28 Antikörper 1 µg/ml 108 Tabelle 7-17: Zytokine und Antikörper für die Tc1-Kulturbedingung Zytokin/ Antikörper Konzentration Rekombinantes IL-12 12 ng/ml Anti-IL-4 Antikörper 10 µg/ml Anti-CD3 Antikörper Zellkulturplatte mit 5 µg/ml in 0,5 M NaHCO3 beschichtet Anti-CD28 Antikörper 1 µg/ml Tabelle 7-18: Zytokine und Antikörper für die Th1-Kulturbedingung Zytokin/ Antikörper Konzentration Rekombinantes IL-12 12 ng/ml Anti-IL-4 Antikörper 10 µg/ml Anti-CD3 Antikörper Zellkulturplatte mit 5 µg/ml in 0,5 M NaHCO3 beschichtet Anti-CD28 Antikörper 7.2.9 1 µg/ml Zellkultur der L1C2 Tumorzellen Die L1C2 Tumorzellen wurden zu einer Konzentration von 6,25 x 104 Zellen pro Milliliter mit verschiedenen Konzentrationen an rekombinantem IL-17A oder mit Antikörpern gegen IL-17A für 48 Stunden kultiviert. Nach 48 Stunden wurden die Zellüberstände abgenommen und bei -20°C für spätere Analysen mittels ELISA aufbewahrt. Die Zellen wurden in PeqGold RNA PureTM aufgenommen und bei -80°C gelagert. Die RNA-Isolation aus den Zellen, die cDNA-Synthese und die qPCR erfolgte wie in Kapitel 7.2.11 bis 7.2.13. beschrieben. Zur Normalisierung der qPCR wurde β-Actin verwendet. 7.2.10 Durchflusszytometrie Die Durchflusszytometrie wird zur Analyse der Expression von Oberflächenmolekülen und intrazellulären Proteinen in Zellen angewandt. Dabei werden fluoreszenz-markierte Antikörper verwendet, die sich gegen ausgewählte Antigene richten. So können Zellpopulationen quantitativ analysiert werden. 109 Im Durchflusszytometer passieren die fluoreszenz-markierten Zellen einzeln einen Laserstrahl. Die Fluorochrome der gebundenen Antikörper auf der Zelle absorbieren daraufhin das Licht und gehen in den angeregten Zustand über. Verschiedene Detektoren nehmen die Emission des Lichtes auf. Je nach Fluorochrom wird das Licht der Anregungswellenlänge in einer anderen Wellenlänge emittiert. Für jeden Fluoreszenz Emissions-Peak existiert ein Detektor, der das Signal auswertet. Neben den Fluoreszenzdetektoren existieren Detektoren, die anhand der Streuung des Lichts Größe und Granularität der Zellen analysieren können. Das Licht, das vorwärts im flachen Winkel von der Zelle gestreut wird (Forward Scatter = FSC) ist ein Maß für das Zellvolumen und das seitwärts im rechten Winkel gestreute Licht (Side-Scatter = SSC) gibt Informationen über Granularität, Größe und Struktur der Zellen. Durch diese Methode ist eine multiparametrische Analyse und Charakterisierung von Zellpopulationen möglich, da verschiedene Fluorochrome gleichzeitig und in kürzester Zeit auf einer Vielzahl von Zellen analysiert werden können. Zur Messung wurde das Durchflusszytometer FACS Calibur™ der Firma BD Biosciences verwendet, das mit einem Argon-Laser und einem Helium-Neon-Laser ausgestattet ist. Der Argon-Laser emittiert Licht der Wellenlänge 488 nm, der HeliumNeon-Laser Licht der Wellenlänge 633 nm. Werden Fluorochrome mit Licht dieser beiden Wellenlängen angeregt, geben sie Licht verschiedener Wellenlängen ab, das durch die Detektoren FL1-4 detektiert wird. Zum Anfärben der Zellen mit fluoreszenz-markierten Antikörpern werden, je nachdem ob das Antigen auf der Oberfläche der Zelle oder intrazellulär exprimiert wird, zwei Färbungen unterschieden. Zum Anfärben der Oberflächen-Antigene wurde eine Färbelösung aus PBS und Antikörpern zu 5 x 105 Gesamtzellen gegeben. Nach einer Inkubation für 30 Minuten bei 4 °C wurde die Färbung durch Zugabe von 300 µl PBS abgestoppt, die Zellen zentrifugiert (4 °C, 5 Minuten, 1500 rpm) und zur Analyse im Durchflusszytometer in 200 µl BPS aufgenommen. Um intrazelluläre Proteine zu färben, ist es erforderlich, die Zellen zu fixieren und zu permeabilisieren, damit der Antikörper in die Zelle gelangen kann. Für diese Färbung wurden 1 x 106 Zellen eingesetzt. Nach der Färbung der Oberflächenmoleküle folgte hierbei eine Fixierung der Zellen mit 150 µl Permfix-Lösung der Firma eBioscience bei 4 °C für 35 Minuten. Nach anschließender Zentrifugation (4 °C, 5 Minuten, 1500 rpm) und Absaugen der Permfix-Lösung wurden die Zellen permeabilisiert und mit Antikörpern gegen intrazelluläre Antigene gefärbt. Dafür wurden die Antikörper in Permwash-Lösung der Firma eBioscience verdünnt, zu den Zellen gegeben und bei 4 °C für 30 Minuten inkubiert. Zur 110 Beendigung des Färbungvorgangs wurde 200 µl Permwash-Lösung hinzugegeben, die Zellen nach anschließender Zentrifugation (4 °C, 5 Minuten, 1500 rpm) in 200 µl PBS aufgenommen und am Durchflusszytomter analysiert. Um das Durchflusszytometer vor jeder Messung optimal einzustellen, wurden pro Oberflächen- und intrazellulärer Färbung Einzelfärbungen durchgeführt, wobei diese dieselbe Prozedur wie die mehrfach-gefärbten Proben durchliefen. Die Messungen wurden mithilfe der FlowJo Software von Treestar (San Carlos, USA) ausgewertet. 7.2.11 ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) Die quantitative Analyse der Zytokine der CD8+ T-Zell Kulturüberstände erfolgte mittels eines sogenannten „sandwich“-ELISAs laut Protokoll des Herstellers. Dafür wird eine 96-well Platte mit einem Antikörper beschichtet, der spezifisch für das zu analysierende Zytokin ist. Die Bindung des Antikörpers an die Platte erfolgt über Nacht unter Verwendung verschiedener Puffer. Nach einem Waschschritt werden durch Zugabe eines BSA- oder FCShaltigen Puffers unspezifische Bindestellen geblockt. Einem erneuten Waschschritt folgt die Zugabe von 200 µl Zellkulturüberstand auf die Platte. Die Zytokine der Überstände binden dabei an die an der Platte haftenen Antikörper. Die Proben werden zwei Stunden bei Raumtemperatur inkubiert und in einem anschließenden Waschschritt ungebundene Proteine wieder von der Platte gewaschen. Es folgt die Zugabe eines biotinylierten DetektionsAntikörpers, der an ein anderes Epitop des Zytokins bindet als der Antikörper, der an die Platte gebunden ist. So befindet sich das Zytokin sprichwörtlich „im Sandwich“. Je nach ELISA-Protokoll wird entweder in einem separaten Schritt oder gleichzeitig mit dem Detektionsantikörper eine Streptavidin-gebundene Meerrettichperoxidase (HRP = horseradish peroxidase) zugegeben. Diese bindet an den biotinylierten Detektionsantikörper. Nach einem Waschschritt wird Tetramethylbenzidin (TMB), das Substrat der HRP, zugegeben. Die HRP wandelt das farblose TMB in ein blaues Produkt um. Die Blaufärbung korreliert dabei positiv mit der Menge des zu analysierenden Zytokins. Die Enzymreaktion wird durch Zugabe von 30 % Schwefelsäure abgestoppt, wobei ein Farbumschlag von blau zu gelb stattfindet. Die Absorption des stabilen, gelben Produkts wird mithilfe eines Photometers bei 450 nm gemessen. Um die Konzentration des Zytokins in den Überständen zu ermitteln, wird parallel eine Standardverdünnungsreihe mit dem jeweiligen Zytokin durchgeführt. Das Programm Revelation Quicklink von Dynex (Version 4.25, 2003) errechnet Standardverdünnungsreihe die Zytokinkonzentration in den einzelnen Proben. anhand der 111 7.2.12 RNA-Isolation Die RNA-Isolation aus den murinen CD8+ und CD4+ T-Zellen erfolgte mittels PhenolChlorofom Extraktions-Technik. Die murinen Zellen wurden beim Ernten direkt in PeqGOLD RNAPure™ der Firma PeqLab aufgenommen, während bei den humanen Gewebeproben vor der RNA-Isoaltion eine Homogenisation des Gewebes erforderlich war. Die in PeqGOLD RNAPure™ aufgenommenen Proben wurden zuerst für 5 Minuten bei RT inkubiert um die Nukleotidkomplexe zu dissoziieren. Nach Zugabe von 200 µl Chloroform pro Milliliter PeqGOLD RNAPure™ wurden die Proben gevortext, für 3 Minuten bei 4 °C inkubiert und anschließend 5 Minuten bei 12.000 g und 4 °C zentrifugiert. Nach der Zentrifugation zeigten sich zwei Phasen. Die untere organische Chloroformphase enthält die Proteine, während in der oberen, wässrigen Phase die RNA vorliegt. In der Phasengrenze befindet sich die DNA. Danach wurde die obere wässrige Phase abgenommen und 400 µl Chloroform zugegeben, gevortext und für 3 Minuten bei 13000 rpm zentrifugiert, um verbliebene Proteine und DNA vollständig zu entfernen. Erneut wurde die obere Phase abgenommen, 3 µl Glykogen (c = 10 mg/ml) und 350 µl Isopropanol hinzugegeben. Durch Zugabe von Isopropanol wurde die RNA gefällt, Glykogen erleichterte dabei das Sichtbarmachen des RNA-Pellets. Das Gemisch wurde für 15 Minuten bei 4 °C inkubiert und anschließend 15 Minuten bei 13000 rpm für 10 Minuten zentrifugiert. Nach der Zentrifugation wurde vorsichtig der Überstand entfernt und das Pellet zweimal mit 70 % Ethanol gewaschen. Anschließend wurde das Pellet an der Luft getrocknet und in 20 µl Nuklease-freiem Wasser für 5 Minuten bei 65 °C gelöst. Die Konzentrationsbestimmung erfolgte am Nanodrop®-Spektrophotometer. Für die RNA-Isolation aus den humanen Gewebeproben wurde das RNeasy Mini Kit der Firma Qiagen laut Protokoll der Firma verwendet. 7.2.13 Microarray Der Microarray ist eine Methode mit der die mRNA Expressionslevel von tausenden verschiedenen Genen zur selben Zeit in einer Probe analysiert werden können. Dabei werden auf eine Glasscheibe, DNA-Abschnitte von Genen, sog. Sonden, aufgetragen. Die mRNAMoleküle der zu analysierenden Probe werden mit einer fluoreszierenden Lösung versehen und auch auf die Glasscheibe aufgetragen. Nun binden die mRNA-Moleküle an die Sonden. Diesen Vorgang nennt man Hybridisierung. Mit einem Scanner wird das Fluoreszenzsignal der gebundenen mRNA-Moleküle für jeden Punkt des Microarrays detektiert. Da genau bekannt ist, an welchem Punkt des Microarrays sich die Bindestelle von welchem Gen befinden, kann anhand der Intensität des Fluoreszenzsignals die Menge der gebundenen 112 mRNA ermittelt und somit die Expressionslevel der verschiedenen Gene bestimmt werden. Für die Analysen im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde der GeneChip® Gene 1.0 ST Array der Firma Affymetrix verwendet. Die Auswertung des Arrays ist als sog. Heatmap dargestellt. Die Analyse der Proben und die Auswertung der Genexpressionsprofile erfolgten in freundlicher Kollaboration mit Dr. Arif Ekici, Institut für Humangenetik, Universität Erlangen. 7.2.14 cDNA-Synthese Um die Expressionsrate der murinen RNA zu analysieren, wurde zuerst die aus den Zellen isolierte RNA in copy-RNA (cDNA) umgeschrieben. Für die cDNA-Synthese wurde je nach Konzentration der RNA 100-1000 ng RNA eingesetzt. Das für die Synthese verwendete Volumen der RNA wurde mit DEPC-Wasser auf 11 µl aufgefüllt. Es folgte die Zugabe von einem Mix aus RevertAid™ Reverse Transkriptase (200 U), RiboLock™ RNase Inhibitor (20 U), dNTP-Mix (1 mM), Random Hexamer Primer (0,5 µg) und 5 x Reaktionspuffer zu einem Reaktionsvolumen von 20 µl. Eine Inkubation für 5 Minuten bei 25 °C ermöglichte die Aktivierung der Primer. Die cDNA-Synthese fand bei 42 °C für eine Stunde statt. Eine anschließende Erhitzung auf 70 °C für 5 Minuten beendete die Reaktion. Die cDNA wurde mit DEPC-Wasser so verdünnt, dass pro 100 ng eingesetzte RNA ein cDNA Endvolumen von 20 µl entstand, und bis zur weiteren Verwendung bei -20 °C gelagert. Die cDNA-Synthese der humanen RNA erfolgte mit 5 µg RNA und wurde mit dem Superscript II Kit von Invitrogen nach Angaben des Herstellers durchgeführt. 7.2.15 qPCR Die quantitative real-time PCR (qPCR) wird verwendet, um DNA zu amplifizieren und gleichzeitig zu quantifizieren. Dadurch ist es möglich, aus der Menge der cDNA Rückschlüsse auf die mRNA und somit auf die Expressionsrate eines bestimmten Gens zu ziehen. Bei dieser Methode wird die cDNA in einer PCR unter Einsatz des für das zu analysierende Gen spezifischen Primers amplifiziert. Im Reaktionsansatz befindet sich zudem ein Fluoreszenzfarbstoff, beispielsweise SYBR®-Green, der in doppelsträngige DNA interkaliert und dabei fluoresziert. Nach Anregung mit Licht einer Wellenlänge von 497 nm steigt die Fluoreszenz des SYBR®-Green an, wobei die Emissionswellenlänge 520 nm beträgt. Der Anstieg der Fluoreszenzintensität ist somit ein Maß für die DNA Menge. Die Quantifizierung der DNA wird in der exponentiellen Phase der PCR durchgeführt. Das Gerät 113 detektiert den sogenannten Schwellenwert-Zyklus (Ct = Threshold cycle), den PCR-Zyklus, bei dem sich die Fluoreszenzintensität stark von der Hintergrundfluoreszenz unterscheidet und einen bestimmten Schwellenwert erreicht hat. Nach erfolgter PCR führt das Gerät eine Schmelzkurvenanalyse durch, indem das PCR-Produkt langsam von 55 °C auf 95 °C erhitzt wird. Anhand der Tatsache, dass Primerdimere eine geringere Schmelztemperatur besitzen als das PCR-Produkt, lässt sich dadurch erkennen, ob es sich um ein spezifisches Produkt handelt. In dieser Arbeit wurde für die murinen Proben das Gerät CFX96 der Firma Biorad verwendet. Für die PCR wurden pro Well 17 µl SsoFast™ EvaGreen® Supermix, versetzt mit Primern (125 pmol/ml), in eine 96-well Platte pipettiert und pro Probe in Duplikaten oder Triplikaten 3 µl cDNA hinzugegeben. Der Ablauf der PCR bestand aus 50 Zyklen. Dabei fand die Aktivierung der Polymerase bei 98 °C für zwei Minuten, die Denaturierung bei 95 °C für 5 Sekunden und die Hybridisierung und Elongation bei 60 °C für 10 Minuten statt. Als Referenzgen wurde die HPRT (Hypoxanthin-Phosphoribosyl-Transferase) verwendet, die unabhängig von experimentellen Bedingungen ubiquitär exprimiert wird. Dies diente als relativer Indikator der eingesetzten cDNA-Mengen. Für die qPCR-Analyse der humanen Gewebeproben wurde das Gerät ABI PRISM 3700 von Applied Biosciences verwendet. Die qPCR-Reaktion wurde mit dem QuantiTec SYBR Green PCR Kit der Firma Qiagen laut Herstellerangaben angesetzt. Die Konzentration der Primer betrug 300 nM. Die initiale Aktivierung fand bei 95 °C für 15 Minuten statt, die Denaturierung bei 95 °C für 30 Sekunden, die Hybridisierung der Primer bei 60 °C für 30 Sekunden und die Amplifikation bei 72 °C für 30 Sekunden. Der Ablauf der PCR bestand aus 40 Zyklen. Zur Normalisierung der Reaktion wurde die HPRT eingesetzt. Für die Quantifizierung der Genexpression wurde die ∆∆Ct- Methode angewandt. Der von dem Gerät ermittelte Ct-Wert der HPRT wurde dabei zunächst vom Ct-Wert des zu analysierenden Gens subtrahiert. Von dem draus resultierenden ∆Ct-Wert wurde von jeder Probe der Mittelwert der ∆Ct-Werte der Kontrollgruppe subtrahiert (∆∆Ct). Um den Expressionswert E zu errechnen wurde die Formel E = 2-∆∆ct angewandt. Daraus ergibt sich in der Kontrollgruppe ein mittlerer Expressionswert von etwa 1. Errechnet sich in der Versuchsgruppe ein Expressions-Wert, der größer ist als eins, liegt eine erhöhte Expressionsrate vor, ein geringerer Wert als 1 zeigt im Vergleich zur Kontrollgruppe eine erniedrigte Expressionsrate an. 114 7.2.16 Statistik Die statistischen Berechnungen erfolgten mithilfe der Software Excel (Microsoft Office). Der Mittelwert ist stets als arithmetisches Mittel mit dem Standardfehler des Mittelwertes angegeben. Um zu testen, ob die Ergebnisse statistisch signifikant sind, wurde der zweiseitige studentische T-Test angewandt. Dabei gilt: ist p ≤ 0,05, dann liegt eine schwache Signifikanz vor (*), ist p ≤ 0,01, dann spricht man von einer Signifikanz (**) und bei einem Wert von p ≤ 0,001 liegt ein hoch signifikantes Ergebnis vor (***). 115 8 LITERATURVERZEICHNIS Aggarwal, S. and Gurney, A. L. (2002). IL‑17: a prototype member of an emerging family. J. Leukoc. Biol. 71,1–8. Aggarwal, S. et al. (2003). Interleukin-23 promotes a distinct CD4 T cell activation state characterized by the production of interleukin-17. J. Biol. Chem. 278,1910–1914. Aggarwal, B.B., Gupta, S.C. and Kim, J.H. (2012). Historical perspectives on tumor necrosis factor and its superfamily: 25 years later, a golden journey. Blood. 119,651-665. Akimova, T. et al. (2011). Helios expression is a marker of T cell activation and proliferation. PLoS One. 6, 8. Alliprantes, A.O. et al. (2008). NFATc1 represses osteoprotegrin during osteoclastogenesis and dissociates systemic osteopenia from inflammation in cherubism. J. Clin. Invest. 118, 3775-3789. Antonysamy, M.A. et al. (1999). Evidence for a role of IL-17 in organ allograft rejection: IL-17 promotes the functional differentiation of dendritic cell progenitors. J. Immunol. 162, 577-584. Aramburu, J., Azzoni, L., Rao. A. and Perussia, B. (1995). Activation and expression of the nuclear factors of activated T cells, NFATp and NFATc, in human natural killer cells: regulation upon CD16 ligand binding. J. Exp. Med. 182, 801-810. Artym, V.V. et al. (2006). Dynamic interactions of cortactin and membrane type 1 matrix metalloprotease at invadopodia: defining the stages of invadopodia formation and function. Cancer Res. 66, 3034-3043. Avni, O. et al. (2002). Th cell differentiation is accompanied by dynamic changes in histone acetylation of cytokine genes. Nat. Immunol. 3, 643-651. Beatty, G. and Paterson, Y. (2001). IFN-γ-dependent inhibition of tumor angiogenesis by tumor-infiltrating CD4+ T cells requires tumor responsiveness to IFN-γ. J. Immunol. 166, 2276-2282. Bennett S.R. et al. (1998). Help for cytotoxic-T-cell responses is mediated by CD40 signalling. Nature. 4;393(6684):478-80. Berenson, L.S, Ota, N. and Murphy, K.M. (2004). Issues in T-helper 1 development- resolved and unresolved. Immunol. Rev. 202, 157-174. Bertram, J.S. and Janik, P. (1980). Establishment of a cloned line of Lewis Lung Carcinoma cells adapted to cell culture. Cancer Lett. 1, 63-73. Besser, M.J. et al. (2010). Clinical response in a phase II study using adoptive transfer of short-term cultured tumor infiltration lymphocytes in metastatic melanoma patients. Clin. Cancer Res. 16, 2646-2655. 116 Bopp, T. et al. (2005). NFATc2 and NFATc3 transcription factors play a crucial role in suppression of CD4+ T lymphocytes by CD4+ CD25+ regulatory T cells. J. Exp. Med. 201, 181-187. Boross, I. (2009). Die Rolle von IL-17 in Patienten und im Mausmodell für LungenAdenokarzinom. Dissertation am Fachbereich für Biologie der Johannes GutenbergUniversität Mainz. Brady, J., Hayakawa, Y., Smyth, M.J. and Nutt, S.L. (2004). IL-21 induces the functional maturation of murine NK cells. J. Immunol. 172, 2048-2058. Brandt, K., Bulfone-Paus, S., Foster, D.C. and Rückert, R. (2003). IL-21 inhibits dendritic cell activation and maturation. Blood. 102, 4090-4098. Brandt, K., Singh, P.B., Bulfone-Paus S. and Rückert, R. (2007). Interleukin-21: a new modulator of immunity, infection, and cancer. Cytokine Growth Factor Rev. 18, 223-232. Brody, J.R. et al. (2009). Expression of indoleamine 2,3-dioxygenase in metastatic malignant melanoma recruits regulatory T cells to avoid immune detection and affects survival. Cell Cycle. 8(12), 1930-1934. Brown, D.M. and Ruoslahti, E. (2004). Metadherin, a cell surface protein in breast tumors that mediates lung metastasis. Cancer Cell. 5(4), 365-374. Brustle, A. et al. (2007). The development of inflammatory T(h)-17 cells requires interferonregulatory factor 4. Nature Immunol. 8, 958-966. Buchholz, M. et al. (2006). Overexpression of c-myc in pancreatic cancer caused by ectopic activation of NFATc1 and the Ca2+/calcineurin signalling pathway. EMBO J. 25, 3714-3724. Campbell, I.L., Wong, G.H., Schrader, J.W. and Harrison, L.C. (1985). Interferon-gamma enhances the expression of the major histocompartibiliy class I antigens on mouse pancreatic beta cells. Diabetis. 34, 1205-1209. Campbell, P.M., Pimm, J., Ramassar, V. and Halloran, P.F. (1996). Identification of a calcium-inducible, cyclosporine sensitive element in the IFNγ promoter that is a potential NFAT binding site. Transplantation. 61, 933-939. Carrega, P. et al. (2009). Susceptibility of human melanoma cells to autologous natural killer (NK) cell killing: HLA-related effector mechanisms and role of unlicensed NK cells. PLoS One. 4, e8132. Carter, L.L. and Murphy, K.M. (1999). Lineage-specific requirement for signal transducer and activator of transcription (Stat)4 in interferon gamma production from CD4+ versus CD8+ T cells. J. Exp. Med. 189, 1355-1360. Carter, C. et al. (2007). Sorafenib is efficacious and tolerated in combination with cytotoxic or cytostatic agents in preclinical models of human non-small cell lung carcinoma. Cancer Chemotherapy and Pharmacology. 59, 183–95. 117 Casado, J.G. et al. (2009). Expression of adhesion molecules and ligands for activating and costimulatory receptors involved in cell-mediated cytotoxicity in a large panel of human melanoma cell lines. Cancer Immunol. Immunother. 58, 1517-1526. Castermans, K. et al. (2008). Angiostatic activity of the antitumor cytokine interleukin-21. Blood. 112, 4940-4947. Chaffer, C.L. and Weinberg, R.A. (2011). A perspective on cancer cell metastasis. Science. 331, 1559-1564. Chen, C.H. et al. (2003). Transforming growth factor beta blocks Tec kinase phosphorylation, Ca2+ influx, and NFATc translocation causing inhibition of T cell differentiation. J. Exp. Med. 197, 1689-1699. Chen, L. et al. (1998). Structure of the DNA-binding domains from NFAT, Fos and Jun bound specifically to DNA. Nature. 392, 42-48. Chen, X., Howard, O.M. and Oppenheim, J.J. (2007). Pertussis toxin by inducing IL-6 promotes the generation of IL-17-producing CD4+ cells. J. Immuol. 178, 6123-6129. Christiansen, J.J. and Rajasekaran, A.K. (2006). Reassessing epithelial to mesenchymal transition as a prerequisite for carcinoma invasion and metastasis. Cancer Res. 66, 8319-8326. Chuvpilo, S. et al. (1999). Multiple NF-ATc1 isoforms with individual transcription properties are synthesized in T lymphocytes. J. Immunol. 162, 7294-7301. Chuvpilo, S. et al. (2002). Autoregulation of NFATc1/A Expression Facilitates Effector T Cells to Escape from Rapid Apoptosis. Immunity. 16, 881-895. Ciric, B., El-behi, M., Cabrera, R., Zhang, G.X., and Rostami, A. (2009). IL-23 drives pathogenic IL-17-producing CD8+ T cells. J. Immunol. 182, 5296–5305. Crabtree, G.R. and Schreiber, S.L. (2009). SnapShot: Ca2+-calcineurin-NFAT signaling. Cell. 138, 210. Croft, M., Carter, L., Swain, S.L. and Dutton, R.W. (1994). Generation of polarized antigenspecific CD8 effector populations: reciprocal action of interleukin (IL)-4 and IL-12 in promoting type 2 versus type 1 cytokine profiles. J. Exp. Med. 180, 1715-1728. Cummins, D.L. (2006). Cutanous malignant melanoma. Mayo. Clin. Proc. 81, 500-507. Curiel, T.J. et al. (2004). Specific recruitment of regulatory T cells in ovarian carcinoma fosters immune privilege and predicts reduced survival. Nat. Med. 10(9), 942-949. Das, A. et al. (2008). Functional skewing of the global CD8 T cell population in chronic hepatitis B virus infection. J Exp Med. 205, 2111-2124. Dazzi, H. et al. (1989). Expression of epidermal growth factor receptor (EGF-R) in non-small cell lung cancer. Use of archival tissue and correlation of EGF-R with histology, tumor size, node status and survival. Br. J. Cancer. 59, 746-749. 118 De Gorter, D.J., Vos, J.C., Pals, S.T. and Spaargaren, M. (2007). The B cell antigen receptor controls AP-1 and NFAT activity through Ras-mediated activation of Ral. J. Immunol. 178, 1405-1414. Deroose, J.P. et al. (2011a). Long-term results of tumor necrosis factor alpha- and melphalanbased isolated limb perfusion in locally advanced extremity soft tissue sarcomas. J. Clin. Oncol. 29, 4036-4044. Deroose, J.P. et al. (2011b). Long-term outcome of isolated limb perfusion with tumor necrosis factor-α for patients with melanoma in-transit metastasis. Br. J. Surg. 98, 1573-1580. Dienz, O. and Rincon, M. (2009). The effects of IL-6 on T cell responses. Clin. Immunol. 130, 27-33. Di Carlo, E. et al. (2004). IL-21 induces tumor rejection by specific CTL and IFN-gammadependent CXC chemokines in syngeneic mice. J. Immunol. 172, 1540-1547. Dobrzanski, M.J. et al. (2004). Effector cell-derived lymphotoxin alpha and Fas ligand, but not perforin, promote Tc1 and Tc2 effector cell-mediated tumor therapy in established pulmonary metastsases. Cancer Res. 64, 406-414. Dobrzanski. M.J., Reome, J.B., Hylind, J.C. and Rewers-Felkins, K.A. (2006). CD8-mediated type 1 antitumor responses selectively modulate endogenous differentiated and nondifferentiated T cell localization, activation, and function in progressive breast cancer. J. Immunol. 177, 8191-8201. Ellyard, J.I. and Vinuesa, C.G. (2011). A BATF-ling connection between B cells and follicular helper T cells. Nat. Immunol. 12, 519-520. Endharti, A.T. et al. (2005). Cutting edge: CD8+CD122+ regulatory T cells produce IL-10 to suppress IFN-gamma production and proliferation of CD8+ T cells. J. Immunol. 175, 70937097. Eriksson, M. et al. (1999). Inhibitory receptors alter natural killing cell interactions with target cells yet allow stimultaneous killing of susceptible targets. J. Exp. Med. 190, 1005-1012. Fallarino, F. et al. (2003). Modulation of tryptophan catabolism by regulatory T cells. Nat. Immunol. 4, 1206-1212. Fantini, M.C. (2004). Cutting edge: TGF-beta induces a regulatory phenotype in CD4+CD25T cells through Foxp3 induction and down-regulation of Smad7. J. Immunol. 172, 5149-5153. Fidler, I.J. (1970). Metastasis: quantitative analysis of distribution and fate of tumor embolilabeled with 125 I-5-iodo-20-deoxyuridine. J. Natl. Cancer Inst. 45, 773-782. Fidler, I.J. (1973). Selection of successive tumor lines for metastasis. Nat. New Biol. 242, 148-149. Filaci, G. et al. (2007). CD8+CD28- T regulatory lyphocytes inhibiting T cell proliferation and cytotoxic functions infiltrate human cancers. J. Immunol. 179, 4323-4334. 119 Flanagan, W.M. et al. (1991). Nuclear association of a transcription factor blocked by FK-506 and cyclosporine. 352, 803-807. Frederiksen, K.S. et al. (2008). IL-21 induces in vivo immune activation of NK cells and CD8+ T cells in patients with metastatic melanoma and renal cell carcinoma. Cancer Immunol. Immunother. 57, 1439-1449. Friedl, P. and Wolf, K. (2003). Tumor-cell invasion and migration: diversity and escape mechanisms. Nat. Rev. Cancer. 3, 362-374. Friedl, P. and Gilmour, D. (2009). Collective cell migration in morphogenesis, regeneration and cancer. Nat. Rev. Mol. Cell Biol. 10, 445-457. Fujii, H. et al. (1995). Activation of Stat5 by interleukin 2 requires a carboxyl-terminal region of the interleukin 2 receptor 1B chain but is not essential for the proliferative signal transmission. Biochemistry. 92, 5482-5486. Fujii S. et al. (2003). Activation of natural killer T cells by alphagalactosylceramide rapidly induces the full maturation of dendritic cells in vivo and thereby acts as an adjuvant for combined CD4 and CD8 T cell immunity to a coadministered protein. J. Exp. Med. 198, 267-279. Garcia-Hernandez, Mde, L. et al. (2010). Adoptive transfer of tumor-specific Tc17 effector T cells controls the growth of B16 melanoma in mice. J. Immunol. 184, 4215-4227. Getnet, D. et al. (2010). A role for the transcription factor Helios in human CD4+CD25+ regulatory T cells. Mol. Immunol. 47(7-8), 1595-1600. Ghiringhelli, F. et al. (2005). CD4+CD25+ regulatory T cells inhibit natural killer cell functions in a transforming growth factor-beta-dependent manner. J. Exp. Med. 202, 10751085. Giese, T., Zeier, M. and Meuer, S. (2004a). Analysis of NFAT-regulated gene expression in vivo: a novel perspective for optimal individualized doses of calcineurin inhibitors. Nephrol. Dial. Transplant. 19, 55-60. Giese, T. et al. (2004b). Monitoring of NFAT-regulated gene expression in the peripheral blood of allograft recipients: a novel perspective toward individually optimized drug doses of cyclosporine A. Transplantation. 15, 339-344. Gilchrest, B.A., Eller, M.S., Geller, A.C. and Yaar, M. (1999). The pathogenesis of melanoma induced by ultraviolet radiation. N. Engl. J. Med. 340(17), 1341-1348. Gill, S. et al. (2012). Rapid development of exhaustion and down-regulation of Eomesodermin limit the antitumor activity of adoptively transferred murine natural killer cells. Blood. 119(24), 5758-5768. Giuntoli, R.L. 2nd et al. (2002). Direct costimulation of tumor-reactive CTL by helper T cells potentiate their proliferation, survival, and effector function. Clin. Cancer Res. 8, 922-931. 120 Glimcher, L.H., Townsend, M.J., Sullivan, B.M. and Lord, G.M. (2004). Recent developments in the transcriptional regulation of cytolytic effector cells. Nat. Rev. Immunol. 4, 900-911. Gomez-Rodriguez, J. et al. (2009). Differential expression of interleukin-17A and -17F is coupled to T cell receptor signalling via inducible T cell kinase. Immunity. 31, 587-597. Gray-Schopfer, V., Wellbrock, C. and Marais, R. (2007). Melanoma biology and new targeted therapy. Nature. 445, 851-857. Gupta, G.P. and Massague, J. (2006). Cancer metastasis: building a framework. Cell. 127, 679-695. Hamada, H. et al. (2009). Tc17, a unique subset of CD8 T cells that can protect against lethal influenza challenge. J. Immunol. 182, 3469-3481. Harrington, L.E. et al. (2005). Interleukin 17-producing CD4+ effector T cells develop via a lineage distinct from the T helper Type 1 and 2 lineages. Nat. Immunol. 6, 1123-1132. Hayakawa, A. et al. (2002). IFN-gamma-mediated inhibition of tumor angiogenesis by natural killer T cell ligand, alpha-galactosylceramide.Blood. 100, 1728-1733. Haylett, R.S., Koch, N. and Rink, L. (2009). MHC class II molecules activate NFAT and the ERK group of MAPK through distinct signalling pathways in B cells. Eur. J. Immunol. 39, 1947-1955. He, D. et al. (2010). IL-17 promotes tumor development through the induction of tumorpromoting microenvironments at tumor sites and myeloid-derived suppressor cells. J. Immunol. 184(5), 2281-2288. Heit, J.J. et al. (2006). Calcineurin/NFAT signalling regulates pancreatic beta-cell growth and function. Nature. 443, 345-349. Helmich, B.K. and Dutton, R.W. (2001). The role of adoptively transferred CD8 T cells and host cells in the control of the growth of the EG7 thymoma: factors that determine the relative effectiveness and homing properties of Tc1 and Tc2 effectors. J. Immunol. 166, 6500-6508. Hermann-Kleiter, N. and Baier, G. (2010). NFAT pulls the strings during CD4+ T helper cell effector functions. Blood. 115, 2989-2997. Hirahara, K. et al. (2010). Signal transduction pathways and transcriptional regulation in Th17 cell differentiation. Cytokine Growth Factor Rev. 21, 425-434. Ho, I.C., Hodge, M.R., Rooney, J.W. and Glimcher, L.H. (1996). The proto-oncogene c-maf is responsible for tissue-specific expression of interleukin-4. Cell. 85, 973-983. Hodge, M.R. et al. (1996). Hyperproliferation and dysregulation of IL-4 expression in NFATp-deficient mice. Immunity. 4(4), 397-405. Hoffmann, D. et al. (1993). A study of tobacco carcinogenesis. Relative potencies of tobaccospecific N-nitrosamine as inducers of lung tumours in A/J mice. Cancer Lett. 71, 25-30. 121 Hogan, P.G., Chen, L., Nardone, J. and Rao, A. (2003). Transcriptional regulation of calcium, calcineurin and NFAT. Genes Dev. 17, 2205-2232. Hollenbaugh, J.A., Reome, J., Dobrzanski, M. and Dutton, R.W. (2004). The rate of the CD8dependent initial reduction in tumor volume is not limited by contact-dependent Perforin, Fas ligand, or TNF-mediated cytolysis. J. Immunol. 173, 1738-1743. Honorati, M.C., Cattini, L. and Facchini, A. (2004). IL-17, IL-1beta and TNF-alpha stimulates VEGF production by dedifferentiated chondrocytes. Osteoarthritis Cartilage. 12, 683-691. Horsley, V. et al. (2008). NFATc1 balances quiescence and proliferation of skin stem cells. Cell. 132, 299-310. Hsu, H., Xiong, J. and Goedell, D.V. (1995). The TNF receptor-1 associated protein TRADD signals cell death and NF-kappa B activation. Cell. 81, 495-505. Hu, H., Djuretic, I, Sundrud, M.S. and Rao, A. (2007). Transcriptional partners in regulatory T cells: Foxp3, Runx and NFAT. Trends in Immunol. 28, 329-332. Huber, M. et al. (2009). A Th17-like development process leads to CD8+ Tc17 cells with reduced cytotoxic activity. Eur. J. Immunol. 39, 1716-1725. Hwang, P.H. (2001). Suppression of tumorigenicity and metastasis in B16F10 cells by PTEN/MMAC1/TEP1 gene. Cancer Lett. 172, 83-91. Hwang, E.S. (2010). Transcriptional regulation of T helper 17 cell differentiation. Yonsei Med J. 51, 484-491. Hymowitz, S.G. et al. (2001). IL-17s adopt a cystine knot fold: Structure and activity of a novel cytokine, IL-17F, and implications for receptor binding. EMBO J. 20, 5332-5341. Ichiyama, K. et al. (2011). Transcription Factor Smad-Independent T Helper 17 Cell Induction by Transforming-Growth Factor-β Is Mediated by Suppression of Eomesodermin. Immunity. 34, 741-754. Iizuka, K. et al. (2007). Protection from lethal infection by adoptive transfer of CD8 T cells genetically engeneered to express virus-specific innate immune receptor. J. Immunol. 179(2), 1122-1128. Ishigame, H. et al. (2009). Differential roles of interleukin-17A and -17F in host defense against mucoepithelial bacterial infection and allergic response. Immunity. 30, 108-119. Ivanov, I.I. et al. (2006). The orphan nuclear receptor RORgammat directs the differentiation program of proinflammatory IL-17+ T helper cells. Cell. 126, 1121-1133. Iwakura, Y., Ishigame, H., Saijo, S. and Nakae, S. (2011). Functional specialization of interleukin-17 family members. Immunity. 34, 149-162. 122 Jandus, C., Bioley, G., Speiser, D.E. and Romero, P. (2008). Selective accumulation of differentiated Foxp3+ CD4+ T cells in metastatic tumor lesions from melanoma patients compared to peripheral blood. Cancer Immunol. Immunother. 57(12), 1795-1805. Janssen, E.M. et al. (2005). CD4+ T-cell help controls CD8+ T-cell memory via TRAILmediated activation-induced cell death. Nature. 434, 88-93. Jarnicki, A.G., Lysaght, J., Todryk, S. and Mills, K.H. (2006). Suppression of antitumor immunity by IL-10 and TGF-β- producing T cells infiltrating the growing tumor: influence of tumor environment on the induction of CD4+ and CD8+ regulatory T cells. J. Immunol. 177, 896-904. Kaminuma, O. et al. (2012). NFAT1 and NFAT2 differentially regulate IL-17A expression in human T cells. Int. Arch. Allergy Immunol. 158 Suppl. 1, 30-34. Kaplan, D.H. et al. (1998). Demonstration of an IFN gamma-dependent tumor immune surveillance system in immunocompetent mice. Proc. Natl. Acad. Sci. U S A. 95(13), 75567561. Kasaian, M.T. et al. (2002). IL-21 limits NK cell responses and promotes antigen-specific T cell activation: a mediator of the transition from innate to adaptive immunity. Immunity. 16, 559-569. Kennedy, R. and Celis, E. (2006). T helper lymphocytes rescue CTL from activation-induced cell death. J. Immunol. 177, 2862-2872. Khong, H.T. and Restifo, N.P. (2002). Natural selection of tumor variants in the generation of “tumor escape” phenotypes. Nat. Immunol. 3, 999-1005. Kiani, A. Viola, J.P., Lichtman, A.H. and Rao, A. (1997). Down-regulation of IL-4 gene transcription and control of Th2 cell differentiation by a mechanism involving NFAT1. Immunity. 7(6), 849-860. Kim, H.P., Korn, L.L., Gamero, A.M. and Leonard, W.J. (2005). Calcium-dependent Activation of Interleukin-21 Gene Expression in T Cells. J. Biol. Chem. 280(26), 2529125297. Kiniwa, Y. et al. (2007). CD8+ Foxp3+ regulatory T cells mediate immunosuppression in prostate cancer. Clinical Cancer Res. 13, 6947-6958. Kitamura H. et al. (1999). The natural killer T (NKT) cell ligand alphagalactosylceramide demonstrates its immunopotentiating effect by inducing interleukin (IL)- 12 production by dendritic cells and IL-12 receptor expression on NKT cells. J. Exp. Med. 189, 1121–1128. Klein, M. et al. (2006). Specific and redundant roles for NFAT transcription factors in the expression of mast-cell derived cytokines. J. Immunol. 177, 6667-6674. Kline, J. et al. (2008). Homeostatic proliferation plus regulatory T-cell depletion promotes rejection of B16 melanoma. Clin. Cancer Res. 14(10), 3156-3167. 123 Kühn, R. and Torres, R.M. (2002). Cre/loxP recombination system and gene targeting. Methods Mol. Biol. 180, 175-204. Kuestner, R.E. et al. (2007). Identification of the IL-17 receptor related molecule IL-17RC as the receptor for IL-17F. J. Immunol. 179, 5462-5474. Kulkarni, R.M., Greenberg, J.M. and Akeson, A.L. (2009). NFATc1 regulates lymphatic endothelial development. Mech. Dev. 126, 350-365. Kwek, S.S., Cha, E. and Fong, L. (2012). Unmasking the immune recognition of prostate cancer with CTLA4 blockade. Nat. Rev. Cancer. 12, 280-297. Lazarevic, V. et al. (2009). The gene encoding early growth response 2, a target of the transcription factor NFAT, is required for the development and maturation of natural killer T cells. Nat. Immunol. 10(3), 306-313. Lee, C.G. et al. (2009). A distal cis-regulatory element, CNS-9, controls NFAT1 and IRF4mediated IL-10 gene activation in T helper cells. Mol. Immunol. 46, 613-621. Linden, A. (2007). A role for the cytoplasmic adaptor proteins Act1 in mediating IL‑17 signaling. Sci. STKE 2007, re4. Liu, Z. et al. (2009). IL-21 enhances NK cell activation and cytolytic activity and induces Th17 cell differentiation in inflammatory bowel disease. Inflamm. Bowel Dis. 15,1133-1144. Lynch, T.J. et al. (2004). Activating mutations in the epidermal growth factor receptor underlying responsiveness of non-small lung cancer to gefitinib. N. Engl. J. Med. 350, 21292139. Ma, H.L. et al. (2003). IL-21 activates both innate and adaptive immunity to generate potent antitumor responses that require Perforin but are independent of IFN-gamma. J. Immunol. 171, 608-615. Macian, F., Lopez-Rodriguez, C. and Rao, A. (2001). Partners in transcription: NFAT and AP-1. Oncogene. 20, 2476-2489. Macian, F. et al. (2002). Transcriptional mechanisms underlying lymphocyte tolerance. Cell. 109, 719-731. Macian, F. (2005). NFAT proteins: key regulators of T-cell development and function. Nat. Rev. Immuno. 5, 472-484. Mangan, P.R. et al. (2006). Transforming growth factor-beta induces development of the T(H)17 lineage. Nature. 441,231-234. Martin-Orozco, N. et al. (2009). T helper 17 cells promote cytotoxic T cell activation in tumor immunity. Immunity. 31, 787-798. Mathur, A.N. et al. (2006). T-bet is a critical determent in the instability of the IL-17secreting T-helper phenotype. Blood. 108(5), 1595-1601. 124 Maxeiner et al. (2009). A key regulatory role of the transcription factor NFATc2 in bronchial adenocarcinoma via CD8+ T lymphocytes. Cancer Res. 3069-3076. Mehta et al. (2005). NFATc2 and T-bet contribute to T-helper-cell-subset-specific regulation of IL-21 expression. PNAS. 102(6), 2016-2021. Mehta, D.S., Wurster, A.L., Weinmann, A.S. and Grusby, M.J. (2006). NFATc2 and T-bet contribute to T-helper-cell-subset-specific regulation of IL-21 expression. Proc. Natl. Acad. Sci. U S A. 102, 2016-2021. Meier-Kriesche, H.U. et al. (2006). Immunosuppression: evolution in practice and trends, 1994-2004. Am. J. Transplant. 6, 1111-1131. Mellor, A.L. and Munn, D.H. (2004). IDO expression by dendritic cells: tolerance and tryptophan catabolism. Nat. Rev. Immunol. 4, 762-774. Meloni, F. et al. (2006). Foxp3-expressing CD4+CD25+ and CD8+CD28- T regulatory cells in the peripheral blood of patients with lung cancer and pleural mesothelioma. Hum. Immunol. 67(1-2), 1-12. Michel, M. L. et al. (2008). Critical role of ROR-γt in a new thymic pathway leading to IL-17-producing invariant NKT cell differentiation. Proc. Natl Acad. Sci. USA.105, 19845– 19850. Miller, A.J. and Mihm, M.C. Jr. (2006). Melanoma. N. Engl. J. Med. 355, 51-65. Minna, J.D., Roth, J.A. and Gazdar, A.F. (2002). Focus on lung cancer. Cancer Cell. 1, 49-52. Miyahara, Y. et al. (2008). Generation and regulation of human CD4+ IL-17-producing T cells in ovarian cancer. Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 105, 15505-15510. Molling, J.W. et al. (2005). Peripheral blood IFN-gamma-secreting Valpha24+Vbeta11+NKT cell numbers are decreased in cancer patients independent of tumor type or tumor load. Int. J. Cancer. 116, 87-93. Monticelli, S., Solymar, D.C. and Rao, A. (2004). Role of NFAT proteins in IL-13 gene transcription in mast cells. J. Biol. Chem. 279, 3620-3628. Morgan, R.A. et al. (2006). Cancer regression in patients after transfer of genetically engineered lymphocytes. Science. 314, 126-129. Morgan, M.J. and Liu, Z.G. (2010). Reactive oxygen species in TNFalpha-induced signalling and cell death. Mol. Cells. 30(1), 1-12. Moroz et al. (2004). IL-21 enhances and sustains CD8 T cell responses to achieve durable tumor immunity: comparative evaluation of IL-2, IL-15, and IL-21. J. Immunol. 173, 900909. 125 Mule, J.J., Shu, S., Schwarz, S.L. and Rosenberg, S.A. (1984). Adoptive immunotherapy of established pulmonary metastases with LAK cells and recombinant interleukin-2. Science. 225(4669), 1487–1489. Muranski, P. et al. (2008). Tumor-specific Th17-polarized cells eradicate large established melanoma. Blood. 112, 362-373. Murphy, K., Travers, P. and Walport, M. (2008). Janeway`s Immunobiology seventh edition. Garland Science. Naito, Y. et al. (1998). CD8+ T cells infiltrated within cancer cell nests as a prognostic factor in human colorectal cancer. Cancer Res. 58, 3491-3494. Nakae, S. et al. (2002). Antigen-specific T cell sensitization is impaired in IL-17-deficient mice. Immunity. 171, 6173-6177. Nam, J.S. et al. (2008). Transforming growth factor beta subverts the immune system into directly promoting tumor growth through interleukin-17. Cancer Res. 68, 3915-3923. Neal, J.W. and Clipstone, N.A. (2003). A constitutively active NFATc1 mutant induces a transformed phenotype in 3T3-L1 fibroblasts. J. Biol. Chem. 278, 17246-17254. Negishi-Koga, T. and Takayanagi, H. (2009). Ca2+-NFATc1 signaling is an essential axis of osteoclast differentiation. Immunol. Rev. 231, 241-256. Niesner, U. et al. (2008). Autoregulation of Th1-mediated inflammation by twist1. J. Exp. Med. 205, 1889-18901. Nishikawa, H. et al. (2005). IFN-γ controls the generation/activation of CD4+CD25+ regulatory T cells in antitumor immune response. J. Immunol. 175, 4433-4440. Northrop, J.P. et al. (1994). NF-AT components define a family of transcription factors targeted in T cell activation. Nature. 369, 497-502. Numasaki, M. et al. (2005). IL-17 enhances the net angiogenic activity and in vivo growth of human non-small cell lung cancer in SCID mice through promoting CXCR-2-dependent angiogenesis. J. Immunol. 175, 6177-6189. Oderup et al. (2006). Cytotoxic T lymphocyte antigen-4-dependent down-modulation of costimulatory molecules on dendritic cells in CD4+CD25+ regulatory T cell-mediated suppression. Immunology. 118, 240-249. Ohkawa, T. et al. (2001). Systematic characterization of human CD8+ T cells with natural killer cell markers in comparison with natural killer cells and normal CD8+ T cells. Immunology. 103, 281-290. Ono, M. et al. (2008). Foxp3 controls regulatory T cell function by interacting with AML1/Runx1. Nature. 446(7136), 685-689. 126 Osada T., Morse, M.A., Lyerly, H.K. and Clay, T.M. (2005). Ex vivo expanded human CD4+ regulatory NKT cells suppress expansion of tumor antigen-specific CTLs. Int. Immunol. 17, 1143–1155. O´Shannessy et al. (2012). Folate receptor alpha expression in lung cancer: diagnostic and prognostic significance. Oncotarget. 3, 414-425. Paget, S. (1889). The distribution of secondary growths in cancer of the breast. Cancer Metastasis Rev. 8, 98-101. Park, Y.K. (2012). Interleukin-21 increases direct cytotoxicity and IFN-γ production ex vivo expanded NK cells towards breast cancer cells. Anticancer Research. 32(3), 839-846. Parkin, J. and Chen, B. (2001). An overview of the immune system. Lancet. 357, 1777-1789. Passerini, L. et al. (2008). STAT5-signaling cytokines regulate the expression of FOXP3 in CD4+CD25+ regulatory T cells and CD4+CD25- effector T cells. Int. Immunol. 20(3), 421431. Passos, S. T. et al. (2010). IL-6 promotes NK cell production of IL-17 during toxoplasmosis. J. Immunol. 184, 1776–1783. Patton, E.E. et al. (2005). BRAF mutations are sufficient to promote nevi formation and cooperate with p53 in the geneses of melanoma. Curr. Biol. 15, 249-254. Pearce, E.L. et al. (2003). Control of effector CD8+ T cell function by the transcription factor Eomesodermin. Science. 302, 1041-1043. Pegges et al. (20009). Blockade of CTLA-4 on both effector and regulatory T cell compartments contributes to the antitumor activity of anti-CTLA-4-antibodies. J. Exp. Med. 206, 1717-1725. Pelletier, M., Bouchard, A. and Girard, D. (2004). In vivo and in vitro role of IL-21 in inflammation. J. Immunol. 173, 7521-7530. Peng, S.L., Gerth, A.J., Ranger, A.M. and Glimcher, L.H. (2001). NFATc1 and NFATc2 Together Control Both T and B Cell Activation and Differentiation. Immunity. 14, 13-20. Pipkin, M.E., Rao, A. and Lichtenheld, M.G. (2010). The transcriptional control of the perforin locus. Immunol. Rev. 235, 55-72. Ranger, A.M. et al. (1998). Delayed lymphoid repopulation with defects in IL-4-driven response produced by inactivation of NF-ATc. Immunity. 8, 125-134. Rao, A., Luo, C. and Hogan, P.G. (1997). Transcription factors of the NFAT family: regulation and function. Annu. Rev. Immunol. 15, 707-747. Renukaradhya, G.J. et al. (2006). Inhibition of antitumor immunity by invariant natural killer T cells in a T cell lymphoma model in vivo. Int. J. Cancer. 118, 3045–3053. 127 Reppert et al. (2011). A role for T-bet-mediated tumour immune surveillance in anti-IL-17A treatment of lung cancer. Nat. Commun. 2, 600. Ridge, J.P., Di Rosa, F. and Matzinger, P. (1998). A conditional dendritic cell can be a temporal bridge between a CD4+ T-helper and a T-killer cell. Nature. 393, 474-478. Robbs, B.K. et al. (2008). Dual roles for NFAT transcription factor genes as oncogenes and tumor suppressors. Mol. Cell Biol. 28, 7168-7181. Romero, P. et al. (2002). Antigenicity and immunogenicity of Melan-A/MART-1 derived peptides as targets for tumor reactive CTL in human melanoma. Immunol. Rev. 188, 81-96. Roncarlo, M.G. et al. (2006). Interleukin-10-secreting type 1 regulatory T cells in rodents and humans. Immunol. Rev. 212, 28-50. Rosenberg, S.A., Yang, J.C., White, D.E. and Steinberg, S.M. (1998). Durability of complete responses in patients with metastatic cancer treated with high-dose interleukin-2: identification of antigens mediating response. Annals of Surgery. 228(3), 307-319. Sad, S., Marcotte, R. and Mosmann, T.R. (1995). Cytokine-induced differentiation of precursor mouse CD8+ T cells into cytotoxic CD8+ T cells secreting Th1 or Th2 cytokines. Immunity. 2, 271-279. Sandler, A. et al. (2006). Paclitaxel-Carboplatin Alone or with Bevacizumab for Non-SmallCell Lung Cancer. N Engl J Med. 355,2542–2550. Sauer, K.A. et al. (2008). Immunosurveillance of lung melanoma metastasis in EBI3-deficient mice mediated by CD8+ T-cells. J. Immunol. 181, 6148-6157. Schoenberger, S.P. et al. (1998). T cell help for cytotoxic T lymphocytes is mediated by CD40-CD40L interactions. Nature. 393, 480-483. Schraml, B.U. et al. (2009). The AP-1 transcription factor Batf controls T(H)17 differentiation. Nature. 460, 405-409. Schuller et al. (1990). Pathology of lung tumors induced in hamsters by 4(methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanone and the modulating effect of hyperoxia. Cancer Res. 50, 1960-1965. Schuller, H.M. (2002). Mechanisms of smoking-relative lung and pancreatic adenocarcinoma development. Nat. Rev Cancer. 2, 455-463. Shaw, J.P. et al. (1988). Identification of a putative regulator of early T cell activation genes. Science. 241, 202-205. Shen, F., Hu, Z., Goswami, J. and Gaffen, S.L. (2006). Identification of common transcriptional regulatory elements in interleukin-17 target genes. J. Biol. Chem. 281, 2413824148. Shrikant, P.A. et al. (2010). Regulating functional cell fates in CD8+ T cells. Immunol. Res. 46, 12-22. 128 Sobin, L., Gospodarowicz, M. and Wittekind, C. (2009). TNM Classification of Malignant Tumors, 7th edition. Wiley-Blackwell. Sommerer, C. et al. (2006). Pharmacodynamic monitoring of cyclosporine A in renal allograft recipients shows a quantitative relationship between immunosuppression and the occurrence of recurrent infections and malignancies. Transplantation. 82, 1280-1285. Sommerer, C., Meuer, S., Zeier, M. and Giese, T. (2011). Calcineurin inhibitors and NFATregulated gene expression. Clin. Chim. Acta. 413, 1379-1386. Straume, O. and Akslen, L.A. (1997). Alterations and prognostic significance of p16 and p53 protein expression in subgroups of cutaneous melanoma. Int. J. Cancer. 74, 535-539. Street, S.E., Cretney, E. and Smyth, M.J. (2001). Perforin and interferon-gamma activities independently control tumor initiation, growth, and metastasis. Blood. 97, 192-207. Strengell, M., Lehtonen, A., Matikainen, S. and Julkunen, I. (2006). IL-21 enhances SOCS gene expression and inhibits LPS-induced cytokine production in human monocyte-derived dendritic cells. J. Leukoc. Biol. 79, 1279-1285. Sugarman, B.J. et al. (1985). Recombinant human tumor necrosis factor-alpha: effects on proliferation of normal and transformed cells in vitro. Science. 230, 943-945. Sullivan, B.M. (2003). Antigen-driven effector CD8 T cell function regulated by T-bet. PNAS. 100(26), 15818-15823. Sutton, C. E. et al. (2009). Interleukin-1 and IL-23 induce innate IL-17 production from γδ T cells, amplifying Th17 responses and autoimmunity. Immunity. 31, 331–341. Szabo, S.J. et al. (2000). A novel transcription factor, T-bet, directs Th1 lineage commitment. Cell. 100, 655-669. Szabo et al. (2002). Distinct effects of T-bet in TH1 lineage commitment and IFN-gamma production in CD4 and CD8 T cells. Science. 295, 338-342 Szabo, S.J., Sulliva, B.M., Peng, S.L. and Glimcher, L.H. (2003). Molecular mechanisms regulating Th1 immune responses. Annu. Rev. Immunol. 21, 713-758. Takahashi, H., Numasaki, M., Lotze, M.T. and Sasaki, H. (2005). Interleukin-17 enhances bFGF-, HGF- and VEGF-induced growth of vascular endothelial cells. Immunol. Lett. 98, 189-193. Takatori, H. et al. (2009). Lymphoid tissue inducer-like cells are an innate source of IL-17 and IL-22. J. Exp. Med. 206, 35–41. Telang, S. et al. (2011). Phase II trial of the regulatory T cell-depleting agent denileukin diftitox, in patients with unresectable stage IV melanoma. BMC Cancer. 11, 515. Thiery, J.P., Acloque, H., Huan, R.Y. and Nieto, M.A. (2009). Epithelial-mesenchymal transitions in development and disease. Cell. 139, 871-890. 129 Thienelt, C.D. et al. (2005). Multicenter Phase I/II Study of Cetuximab With Paclitaxel and Carboplatin in Untreated Patients With Stage IV Non-Small-Cell Lung Cancer. J. Clin. Oncol. 23, 8786–8793. Toh, M.L. et al. (2009). IL-17 inhibits human Th1 differentiation through IL-12R beta downregulation. Cytokine. 48(3), 226-230. Tone, Y. et al. (2008). Smad3 and NFAT cooperate to induce Foxp3 expression through its enhancer. Nat. Immunol. 9, 194-202. Torchinsky, M.B. and Blander, J.M. (2010). T helper 17 cells: discovery, function, and physiological trigger. Cell. Mol. Life Sci. 67, 1407-1421. Ugai, S. et al. (2003b). Transduction of the IL-21 and IL-23 genes in human pancreatic carcinoma cells produce natural killer cell-dependent and -independent antitumor effects. Cancer Gene Ther. 10, 771-778. Valastyan, S. and Weinberg, R.A. (2011). Tumor metastasis: molecular insights and evolving paradigms. Cell. 147, 275-292. Verschraegen, C. (2012). The monoclonal antibody to cytotoxic T lymphocyte antigen 4, Ipilimumab, in the treatment of melanoma. Cancer Management and Research. 4, 1-8. Viguier, M. et al. (2004). Foxp3 expressing CD4+CD25(high) regulatory T cells are overrepresented in human metastatic melanoma lymph nodes and inhibit the function of infiltrating T cells. J. Immunol. 173(2), 1444-1453. Voskoboinik, I., Smyth, M.J. and Trapani, J.A. (2006). Perforin-mediated target-cell death and immune homeostasis. Nat. Rev. Immunol. 6, 940-952. Waldhauer, I. and Steinle, A. (2008). NK cells and cancer immunosurveillance. Oncogene. 27, 5932-5943. Wan, Y.J., Orrison, B.M., Lieberman, R., Lazarovici, P. and Ozato, K. (1987). Induction of major histocompatibility class I antigens by interferons in undifferentiated F9 cells. J. Cell Physiol. 130, 276-283. Wang et al. (2009). IL-17 can promote tumor growth through an IL-6–Stat3 signaling pathway. J. Exp. Med. 206(7), 1457-1464. Weinberg, R. (2006). The biology of cancer. Garland Science. Weiner, H.L. (2001). Induction and mechanism of action of transforming growth factor-betasecreting Th3 regulatory cells. Immunol. Rev. 182, 207-214. Werneck, M.B.F. et al. (2008). T-bet plays a key role in NK-mediated control of melanoma metastasic disease. J. Immunol. 180(12), 8004-8010. 130 Werneck, M.B.F., Vieira-de-Abreu, A., Chammas, R. and Viola, J.P.B. (2011). NFAT1 transcription factor is central in the regulation of tissue microenvironment for tumor metastasis. Cancer Immunol. Immunother. 60, 537-546. Wing, K. et al. (2008). CTLA4 control over Foxp3 regulatory T cell function. Science. 322, 271-275. Wirtz, S. et al. (1999). Cutting edge: chronic intestinal inflammation in STAT-4 transgenic mice: characterization of disease and adoptive transfer by TNF- plus IFN-gamma-producing CD4+ T cells that respond to bacterial antigens. J. Immunol. 162, 1884–88. Wolf, K. et al. (2007). Multi-step proteolysis controls the transition from individual to collective cancer cell invasion. Nat. Cell Biol. 9, 893-904. Wright, J.F. et al. (2008). The human IL-17F/IL-17A heterodimeric cytokine signals through the IL-17RA/IL-17RC receptor complex. J. Immunol. 181, 2799-2805. Wu, Y. et al. (2006). FOXP3 controls regulatory T cell function through cooperation with NFAT. Cell. 126, 375-387. Xanthoudakis, S. et al. (1996). An enhanced immune response in mice lacking the transcription factor NFAT1. Science. 272(5263), 892-895. Xu, X., Fu, X.Y., Plate, J. and Chong, A.S. (1998). IFN-γ induces cell growth inhibition by Fas-mediated apoptosis: requirement of STAT1 protein for up-regulation of Fas and FasL expression. Cancer Res. 58, 2832-2837. Yamaguchi, T. et al. (2007). Control of immune responses by antigen-specific regulatory T cells expressing the folate receptor. Immunity. 27, 145-159. Yang, X.O. et al. (2007). STAT3 regulates cytokine-mediated generation of inflammatory helper cells. J. Biol. Chem. 282, 9358-9363. Yang, X.O. et al. (2008). T helper 17 lineage differentiation is programmed by orphan nuclear receptors ROR alpha and ROR gamma. Immunity. 28, 29-39. Ye, Z. et al. (2007). Type 1 CD8+ T cells are superior to type 2 CD8+ T cells in tumor immunotherapy due to their efficient cytotoxicity, prolonged survival and type 1 immune modulation. Cell. Mol. Immunol. 4, 277-285. Yen, H.R. et al. (2009). Tc17 CD8+ T cells: functional plasticity and subset diversity. J. Immunol. 183, 7161-7168. Yoshida, H. et al. (1998). The transcription factor NF-ATc1 regulates lymphocyte proliferation and Th2 cytokine production. Immunity. 8, 115-124. Yuhas, J.M. et al. (1974). A direct relationship between immune competence and the subcutaneous growth rate of malignant murine lung tumor. Cancer Res. 34, 722-728. Zanoni, I. et al. (2009). CD14 regulates the dendritic cell life cycle after LPS exposure through NFAT activation. Nature. 460, 264-268. 131 Zeng, R. et al. (2005). Synergy of IL-21 and IL-15 in regulating CD8+ T cell expansion and function. J. Exp. Med. 201(1), 139-148. Zhang, B. et al. (2008). The prevalence of Th17 cells in patients with gastric cancer. Biochem. Biophys. Res. Commun. 374, 533-537. Zhang, S., Zhang, H. and Zhao, J. (2009). The role of CD4+ T cell help for CD8+ CTL activation. Biochem. Biophys. Res. Commun. 384, 405-408. Zhou, B. et al. (2002). Regulation of the murine Nfatc1 gene by NFATc2. J. Biol. Chem. 277, 10704-10711. 132 133 9 Abbildungsverzeichnis ABBILDUNG 3-1: ABBILDUNG 3-2: ABBILDUNG 3-3: ABBILDUNG 5-1: ABBILDUNG 5-2: ABBILDUNG 5-3: ABBILDUNG 5-4: ABBILDUNG 5-5: ABBILDUNG 5-6: ABBILDUNG 5-7: ABBILDUNG 5-8: ABBILDUNG 5-9: ABBILDUNG 5-10: ABBILDUNG 5-11: ABBILDUNG 5-12: ABBILDUNG 5-13: ABBILDUNG 5-14: ABBILDUNG 5-15: ABBILDUNG 5-16: ABBILDUNG 5-17: ABBILDUNG 5-18: ABBILDUNG 5-19: ABBILDUNG 5-20: ABBILDUNG 5-21: ABBILDUNG 5-22: ABBILDUNG 5-23: ABBILDUNG 5-24: ABBILDUNG 5-25: ABBILDUNG 5-26: TH17-ZELL DIFFERENZIERUNG ................................................................... 18 SIGNALWEG DER ZYTOKINE IL-17A UND IL-17F. ...................................... 19 NFAT-SIGNALKASKADE............................................................................. 24 ERHÖHTE NFATC1-EXPRESSION IN GEWEBE VON LUNGENADENOKARZINOM-PATIENTEN.................................................................... 31 ERFOLGREICHE DELETION DER NFATC1-DNA-BINDEDOMAINE IN CD4+ + UND CD8 T-ZELLEN IN KONDITIONALEN NFATC1-DEFIZENTEN MÄUSEN.33 NFATC1-DEFIZIENZ IN CD4-EXPRIMIERENDEN ZELLEN HAT KEINEN EFFEKT AUF DAS WACHSTUM VON METASTATISCHEN MELANOMEN IN DER LUNGE.34 UNVERÄNDERTES WACHSTUM VON LEWIS-LUNG-KARZINOMEN IN KONDITIONALEN NFATC1-DEFIZIENTEN MÄUSEN. .................................... 35 NFATC1∆/∆ UND NFATC1FL/FL MÄUSE ZEIGEN KEINE UNTERSCHIEDE IM WACHSTUM VON LL/2-LUC-M38 TUMORZELLEN....................................... 36 KONDITIONALE NFATC1-DEFIZIENTE MÄUSE WEISEN WENIGER CD4+ UND CD8+ T-ZELLEN AUF. ................................................................................. 37 NFATC1∆/∆ MÄUSE BESITZEN WENIGER REGULATORISCHE T-ZELLEN ALS NFATC1FL/FL MÄUSE. ................................................................................... 38 ERHÖHTE ANZAHL AN NK-ZELLEN IN NFATC1∆/∆ MÄUSEN. ...................... 39 HEATMAP DER MICROARRAY-ANALYSE. .................................................... 40 REDUZIERTE HELIOS MRNA EXPRESSION IN CD8+ T-ZELLEN IN ABWESENHEIT VON NFATC1...................................................................... 41 VERRINGERTE FOLR4-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................. 42 VERMINDERTE CTLA4-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................. 43 FOXP3-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. ............... 44 UNVERÄNDERTE TGF-β-SEKRETION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................. 45 REDUZIERTE IL-10-SEKRETION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................................... 46 IFN-γ MRNA-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .... 47 TNF-α-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .............. 48 ERHÖHTE PERFORIN MRNA-EXPRESSION IN NFATC1∆/∆ CD8+ T-ZELLEN. . 49 NFATC1 HAT KEINEN EINFLUSS AUF DIE GRANZYM B MRNA-EXPRESSION + IN CD8 T-ZELLEN. .................................................................................... 50 ERHÖHTE EOMES-EXPRESSION IN CD8+ T-ZELLEN. ................................... 51 T-BET EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. ................ 51 ERHÖHTE EXPRESSION VON LY49H IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................. 52 NFATC1-DEFIZIENZ VERMINDERT DIE EXPRESSION DE RORTRANSKRIPTIONSFAKTOREN. ...................................................................... 54 NFATC1 INDUZIERT IN TH17-ZELLEN DIE GENEXPRESSION VON IL-21. .... 55 VERÄNDERTE IL-23R-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN CD4+ T-ZELLEN. .................................................................................................. 56 EOMES-EXPRESSION IN TH17-ZELLEN. ....................................................... 56 134 ABBILDUNG 5-27: UNVERÄNDERTE IFN-γ UND TNF-α-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN TH1-ZELLEN. .............................................................................................. 57 ABBILDUNG 5-28: UNVERÄNDERTE GRANZYM B UND PERFORIN MRNA-EXPRESSION IN TH1-ZELLEN. .............................................................................................. 58 ABBILDUNG 5-29: NFATC1 SPIELT KEINE ROLLE IN DER INDUKTION DER T-BET MRNAEXPRESSION IN CD4+ T-ZELLEN. ................................................................ 58 ABBILDUNG 5-30: DIE DIFFERENZIERUNG REGULATORISCHER T-ZELLEN IST UNABHÄNGIG VON NFATC1. .................................................................................................... 60 ABBILDUNG 5-31: NFATC1- DEFIZIENTE TC1-ZELLEN EXPRIMIEREN WENIGER IFN-γ. ........... 61 ABBILDUNG 5-32: VERRINGERTE TNF-α MRNA-EXPRESSION IN NFATC1-DEFIZIENTEN TC1-ZELLEN. .............................................................................................. 62 ABBILDUNG 5-33: NFATC1 INDUZIERT DIE EXPRESSION VON IL-21 UND IL-23R IN TC17ZELLEN. ...................................................................................................... 63 ABBILDUNG 5-34: EXPRESSION VON BATF, ROR-α UND ROR-γT IN TC17-ZELLEN............... 64 ABBILDUNG 5-35: INVERSE KORRLEATION ZWISCHEN T-BET UND IL-17A IN LUNGENGEWEBE VON LUNGENKREBSPATIENTEN. .................................................................. 66 ABBILDUNG 5-36: T-BET-DEFIZIENTE MÄUSEN WEISEN EINE ERHÖHTE TUMORLAST VON LEWIS-LUNG-KARZINOMEN AUF................................................................. 67 ABBILDUNG 5-37: ERHÖHTE IL-17R-EXPRESSION AUF CD4+ UND CD8+ T-ZELLEN IN ABWESENHEIT VON T-BET. ......................................................................... 68 ABBILDUNG 5-38: VERRINGERTE IFN-γ-EXPRESSION IN T-BET-DEFIZIENTEN CD8+ T-ZELLEN. .................................................................................................................... 69 ABBILDUNG 5-39: ERHÖHTE EOMES-EXPRESSION IN CD8+ T-ZELLEN NACH IL-17ABLOCKADE. ................................................................................................. 70 ABBILDUNG 5-40: L1C2-TUMORZELLEN EXPRIMIEREN DEN IL-17-REZEPTOR. ....................... 71 ABBILDUNG 5-41: IL-17A LÖST IN L1C2-TUMORZELLEN DIE IL-6 EXPRESSION AUS. ............. 71 Abdruckgenehmigung Abbildung 3-2: Abgedruckt aus Immunity, 34:149-162; Iwakura, Y., Ishigame, H., Saijo, S. and Nakae, S. (2011). Functional specialization of interleukin-17 family members. Mit Erlaubnis von Elsevier/ Copyright Clearance Center. 135 10 Tabellenverzeichnis TABELLE 5-1: ERGEBNISSE DES MICROARRAYS ........................................................................ 40 TABELLE 7-1: GERÄTE .............................................................................................................. 91 TABELLE 7-2: VERBRAUCHSMATERIALIEN ................................................................................ 92 TABELLE 7-3: CHEMIKALIEN UND REAGENZIEN ........................................................................ 93 TABELLE 7-4: ANTIKÖRPER ....................................................................................................... 95 TABELLE 7-5: ELISA KITS........................................................................................................ 95 TABELLE 7-6: MAGNETISCHE BEADS ......................................................................................... 95 TABELLE 7-7: REKOMBINANTE PROTEINE ................................................................................. 96 TABELLE 7-8: SEQUENZEN DER GENOTYPISIERUNGS-PRIMER ................................................... 96 TABELLE 7-9: SEQUENZEN DER QPCR-PRIMER ......................................................................... 96 TABELLE 7-10: PUFFER FÜR ELISA .......................................................................................... 98 TABELLE 7-11: ANDERE PUFFER ............................................................................................... 98 TABELLE 7-12: ZELLLINIEN ...................................................................................................... 99 TABELLE 7-13: HUMANE GEWEBEPROBEN ................................................................................ 99 TABELLE 7-14: ZYTOKINE UND ANTIKÖRPER FÜR DIE TH17 KULTURBEDINGUNG .................. 106 TABELLE 7-15: ZYTOKINE UND ANTIKÖRPER FÜR DIE TC17 KULTURBEDINGUNG .................. 107 TABELLE 7-16: ZYTOKINE UND ANTIKÖRPER FÜR DIE DIFFERENZIERUNG REGULATORISCHER T-ZELLEN ....................................................................................................... 107 TABELLE 7-17: ZYTOKINE UND ANTIKÖRPER FÜR DIE TC1-KULTURBEDINGUNG .................... 108 TABELLE 7-18: ZYTOKINE UND ANTIKÖRPER FÜR DIE TH1-KULTURBEDINGUNG.................... 108 136 137 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS °C Grad Celsius µg Mikrogramm µl Mikroliter AP activator protein BATF basic leucine zipper transcription factor, ATF-like BCL-2 B-cell lymphoma 2 bp Basenpaare BSA bovine serum albumin (Rinder-Serumalbumin) bzw. beziehungsweise CD cluster of differentiation cDNA copy DNA CO2 Kohlenstoff-Dioxid CTL cytotoxic lymphocytes (zytotoxische Lymphozyten) CTLA4 cytotoxic T-lymphocyte antigen 4 DC dendritic cells (Dendritische Zellen) DMEM Dulbecco´s modified eagle medium DNA deoxyribonucleicacid (Desoxyribonukleinsäure) dNTPs Deoxy-Nukleosid Triphosphate EDTA Ethylendiamintetraessisäure EGFR Epidermal growth factor receptor ELISA enzyme-linked immunodorbent assay et al. et alii Eomes Eomesodermin EtOH Ethanol FACS fluorescence activated cell sorting (Durchflusszytometrie) FasL fas ligand FCS fetal calf serum (Fötales Kälberserum) Folr4 folate receptor 4 138 Foxp3 forkhead box protein 3 fwd forward (Vorwärstsequenz) g Gramm GATA-3 GATA-binding protein GITR glucocorticoid-induced TNF receptor GM-SCF granulocyte macrophage colony-stimulating factor H2SO4 Schwefelsäure HCL Salzsäure HE Hämatoxilin-Eosin HPRT Hypoxanthin-Phosphoribosyl-Transferase HRP horseradish peroxidase (Meerrettichperoxidase) i.p. intraperetoneal i.v. intravenös IDO Indolamine 2,3-Dioxygenase IFN Interferon IL Interleukin IRF interferon regulating factor JNK c-Jun N-terminal kinase KHCO3 Kaliumhydrogencarbonat KOH Kaliumhydroxid MACS magnetic activated cell sorting MHC major histocompatibility complex (Haupthistokompatibilitätskomplex) min Minuten ml Milliliter mRNA messenger RNA n.s. nicht signifikant Na2CO3 Dinatriumcarbonat Na2HPO4 Dinatriumhydrogenphosphat NaH2PO4 Natriumdihydrogenphosphat NaHCO3 Natriumhydrogencarbonat 139 NaN3 Natriumazid NFAT nuclear factor of activated T-cells NFkB nuclear factor “kappa-light-chain-enhancer” of activated B-cells ng Nanogramm NH4Cl Ammoniumchlorid NKT-Zelle natürliche Killer-T-Zelle NK-Zelle natürliche Killerzelle p Irrtumswahrscheinlichkeit PBS phosphate buffered saline PCR Polymerase-chain-reaction (Polymerase-Kettenreaktion) PTEN phosphatase and tensin homolog qPCR quantitative real-time polymerase chain reaction RAS rat sarcoma Rb Retinoblastom-Protein rev. reverse (Rückwärtssequenz) RNA Ribonukleinsäure ROR RAR-related orphan receptor rpm revolutions per minute (Umdrehungen pro Minute) RPMI Roswell Park Memorial Institute Medium SEM standard error of the mean (Standardfehler) SDS sodiumdodecylsulfate (Natriumlaurylsulfat) STAT signal transducer and activators of transcription TAE Tris-Acetat-EDTA T-bet T-box expressed in T-cells TCR T-cell receptor (T-Zell Rezeptor) TGF-β transforming growth factor β Th T-Helferzelle TIL Tumor-infiltrierende Lymphozyten TMB 3,3,5,5-Tetramethylbenzidin TNF-α Tumornekrosefaktor α 140 Treg regulatorische T-Zellen u.a. unter anderem VEGF vascular endothelial growth factor z.B. zum Beispiel α anti 141 12 Eigene Publikationen Reppert, S., Koch, S. and Finotto, S. “IL-17A is a central regulator of lung tumor growth”. Oncoimmunology. 2012 Aug. 1(5), 1-3. Reppert, S., Boross, I., Koslowski, M., Türeci, Ö. Koch, S., Lehr, H.A. and Finotto, S. “A role for T-bet-mediated tumour immune surveillance in anti-IL-17A treatment of lung cancer.” Nature Communications. 2011 Dec. 20; 2:600. doi: 10.1038/ncomms1609. Reppert, S., Andreev, K., Wittmann, S. and Finotto, S. “Intranasal application of immunoregulatory molecules: a method to investigate strategies for local cancer immunotherapies in the lung”. Protocol Exchange. 2012 July 18. DOI:10.1038/protex.2012.037 Vorträge und Poster 07.-11.05.2010 Immunology 2010™, 97th annual meeting, Baltimore; Posterpräsentation und Vortrag: “The role of NFATc1 in tumor T-cell responses to lung cancer” 13.-17.05.2011 Immunology 2011™, 98th annual meeting, San Francisco; Posterpräsentation: “Anti-IL17A treatment of lung cancer” 142 143 13 Danksagung Mein besonderer Dank geht an Frau Prof. Dr. Dr. Susetta Finotto für die Bereitstellung des interessanten Promotionsthemas und die Betreuung meiner Doktorarbeit. Zudem möchte ich mich für die stetige Unterstützung, Förderung und das Vertrauen bedanken. Herrn Prof. Dr. Falk Nimmerjahn danke ich herzlich für die Übernahme des Erstgutachtens. Mein weiterer Dank geht an Herrn Prof. Dr. Hans-Martin Jäck für die Übernahme des Zweitgutachtens. Ein großes Dankeschön geht an die gesamte AG Finotto für die tolle Arbeitsatmosphäre und die Unterstützung im Labor. Ich danke besonders Sonja Koch, Katerina Andreev, Caroline Übel, Sandra Wittmann und Anna Graser. Ein großer Dank geht an meine Eltern, die mich während meiner Promotionszeit immer unterstützt haben.