Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T

Werbung
Adoptive Immuntherapie
dendritische Zellen, Killerzellen,
T-Zellen
Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt am Main,
DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen
Wie arbeitet das Immunsystem ??
• Das Immunsystem ist eine Ansammlung
von Organen, spezialisierten Zellen und
Substanzen, die uns vor Krankheiten
schützen, indem sie Keime, Viren und
Krebszellen erkennen und abtöten
Wichtige Bestandteile des Immunsystems
Die meisten Zellen des Immunsystems sind
Lymphozyten, hierzu zählen
• B-Zellen ( B-Lymphozyten)
• T-Zellen (T-Lymphozyten)
• Natürliche Killerzellen (NK-Zellen)
Antigenpräsentierende Zellen sind keine Lymphozyten,
arbeiten aber eng mit diesen zusammen. Hierzu zählen
• Monozyten und Makrophagen
• Dendritische Zellen
Komponenten des erworbenen
Immunsystems
• T-Zellen (T-Helfer und zytotoxische T-Zellen)
• B-Lymphozyten (humorale Antwort)
Komponenten des angeborenen
Immunsystems
• Makrophagen, Granulozyten
• Natürliche Killerzellen
• Interferone (IFN-alpha, IFN-/beta, Komplementfaktoren)
Das Immunsystem erkennt Antigene
• Alles was eine Reaktion des Immunsystems
hervorruft nennt man Antigen
• Mikrorganismen wie Viren, Bakterien und
Parasiten enthalten Substanzen, die normalerweise
nicht im Körper vorkommen. Diese werden vom
Immunsystem als „fremd“ erkannt und
abgestoßen.
• Auch Krebszellen haben ungewöhnliche
Substanzen auf ihrer Zelloberfläche, die als
Antigene wirken können
Was versteht man unter
Immuntherapie ?
Immuntherapie bezeichnet eine Behandlungsform, die versucht
das körpereigene Immunsystem zur Bekämpfung von
Krankheiten (z.B. Krebserkrankungen) zu aktivieren
Heute sieht man die Immuntherapie als die 4. Komponente in
der Behandlung von Krebserkrankungen an.
Die 3 häufigsten Behandlungsformen von Krebserkrankungen
sind
•Chirurgie
•Bestrahlung
•Chemotherapie
Konzertierte Aktion Natürliche und adaptive Immunität
T-Zell-Antwort
Immunantwort
NK-Zell-Antwort
Virustiter
1
2
3
4
5
6
7
Tage nach Virusinfektion
8
9
10
Erkennung von „Fremd“ bzw. „Selbst“ durch
T- Zellen
Zytotoxische T Zelle
T Zellen erkennen “Fremd”
kill
Peptide
MHC
Zelle
Fremdes MHC +
Selbst MHC + Selbst MHC+
Selbst Peptid Fremdes Peptid Fremdes Peptid
Kein MHC
Erkennung von „Fremd“ bzw. „Selbst“ durch
NK- Zellen
NK
Zelle
NK Zellen erkennen
fehlendes Selbst
(missing self)
kill
Peptid
MHC
Zelle
Selbst MHC + Selbst MHC + Fremdes MHC +
Selbst Peptide Fremdes Peptid Fremdes Peptid
Kein MHC
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Rekonstitution der T-Zellantwort nach allogener Stammzelltransplantation
Moss et al. Nature Reviews 2005
Zelluläre Immuntherapien im Rahmen
von Stammzelltransplantationen
• Granulozytentransfusionen von G-CSF mobilisierten
Spendern (verwandt, unverwandt)
– Lebensbedrohliche Pilzinfektionen der Lunge, Sepsis
• Spenderlymphozyten (DLI) vom Spender des
Knochenmarks (Behandlung eines Rezidivs bei CML),
Spenderlymphozyten isoliert aus peripherem Blut, negativ Fraktion der CD34pos Zellen, nicht-stimulierte Apherese
• Virus-spezifische T-Killerzellen (CTL´s) zur Behandlung
einer lebensbedrohlichen viralen Infektion nach KMT (in
vitro Kultur und Expansion der CTL´s aus peripherem Blut
des Spenders)
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Häufige Infektionen nach allogener Stammzelltransplantation
Moss et al. Nature Reviews 2005
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Indikationen zur adoptiven Immuntherapie
Inzidenz
(Infektion)
Adenovirus
CMV
EBV
6 – 25%
70 – 90%
5 – 30%
Mortalität
Konventionelle Einschränkung
(Erkrankung) Behandlung
NW
Ribavirin
Cidofovir
Ineffizienz
Nephrotoxizität
40 – 70%
Ganciclovir
Foscarnet
Cidofovir
Myelosuppression
Nephrotoxizität
70 – 90%
Chemo- oder
Radiotherapie
anti-CD20
Ineffizienz
Allergische
Reaktionen
5 – 90%
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Detectable CMV DNA load
CMV-DNAaemia and CMV-Peptid spezifische CD8+ T-Zellen
80%
72%
70%
60%
50%
40%
30%
15%
20%
10%
0%
<5
>5
CMV-Peptid - spez. CD8+ T-Zellen/µl
H. Einsele et al. Blood 2002
Methoden einer adoptiven
Immuntherapie viraler
Infektionen
Moss et al. Nature Reviews 2005
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Isolation von „untouched“ Peptid-spezifischen CTL´s
Streptamer-complex
D. Busch et al. Nature Medicine 2002
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Isolation von CMV - A2 u. B7 pp65 spez. T-Zellen
im klinischen Maßstab CliniMACS
0.058
0.058
1033
10
10
2
10
102
2
10
102
1
10
101
1
10
101
0 58.6
58.6
10
100 0
1
10
10
100
101
CD8 3
2
10
102
10
103
CD8
CD8 APC
APC
41.4
41.4
4
10
104
A2
A2 pp65
pp65
A2 pp65
pp65 TetPE
TetPE
A2
Tetramer
B7 pp65
pp65 TetPE
TetPE
B7
0.037
0.037
1033
4
10
104 0.54
0.54
75
75
1033
0 60.3
60.3
10
100 0
1
0
10
10
10
101
2
10
102
3
10
103
CD8
CD8 APC
APC
B7 pp65
pp65 TetPE
TetPE
B7
A2 pp65
pp65 TetPE
TetPE
A2
8.37e-3
8.37e-3
4
10
104 5.57e-3
5.57e-3
39.6
39.6
4
10
104
B7
B7 pp65
pp65
4
10
104 1.18
1.18
82.5
82.5
1033
10
10
2
10
102
2
10
102
1
10
101
1
10
101
0 14.6
10
100 0014.6 11
10
10
10
10
2
10
102
3
10
103
CD8
CD8 APC
APC
9.87
9.87
4
10
104
0 6.66
10
100 006.66 11
10
10
10
10
2
10
102
3
10
103
CD8
CD8 APC
APC
9.67
9.67
4
10
104
Nach Selektion
B7
B7 pp65
pp65
A2
A2 pp65
pp65
4
10
104
Vor Selektion
gated
gated on
on CD3+
CD3+
Apherese (CMV A2 specific)
A2/pp65 -Streptamer-Beads
A2/pp65-Tetramers
Anreicherungsfaktor > x 2000
gated on CD3+
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Rekonstitution der CMV (pp65)-spezifischen T Zellantwort
Pat. 15 Jahre, Z.n. haploidenter Tx bei ALL
CMV pp65 Tetramer APC
0.0 %
CD8 Pacific Blue
0.38%
0.08%
8. weeks after transfer
5. week
4. week
0.78%
3. week
1. week
before
1.09%
0.65%
Zelluläre Immuntherapie Virus-spezifische T-Zellen
Klinische Studie CMV_Heilvers._01
ZytomegalieVirus-Titer
nach
adoptivem TZytomegalie
Virus Titer
nach
adoptivem
Transfer
ZellT-Zell
Transfer
7000
Virus copies per microliter blood
6000
5000
4000
3000
2000
1000
0
0
10
20
30
40
50
-1000
Tage nach adoptivem Transfer
60
70
80
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Herunterladen