Zytotoxische Funktion von T-Lymphozyten gegen Melanomzellen

Werbung
Zytotoxische Funktion von T-Lymphozyten gegen Melanomzellen nach in vitro
Stimulation mit einem Melanoma chondroitin sulfate proteoglycan (MCSP)xCD3
bispezifischen Antikörper
Der Medizinischen Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg
zur
Erlangung des Doktorgrades Dr. med.
vorgelegt von
Stefan Heinrich
aus
München
Als Dissertation genehmigt
von der Medizinischen Fakultät
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Tag der mündlichen Prüfung: 14.10.2013
Vorsitzender des Promotionsorgans:
Prof. Dr.med. Jürgen Schüttler
Gutachter:
Prof. Dr. med. Andreas Mackensen
Prof. Dr. med. Armin Gerbitz
Meinen Eltern
Meinem Bruder
Meiner Freundin
Inhaltsverzeichnis
1
Zusammenfassung und Abstract ..................................................................... 6
1.1
Zusammenfassung ............................................................................................... 6
1.1.1
Hintergrund und Ziele ....................................................................................................... 6
1.1.2
Methoden............................................................................................................................. 6
1.1.3
Ergebnisse und Beobachtungen....................................................................................... 6
1.1.4
Praktische Schlussfolgerungen ......................................................................................... 7
1.2
2
1.2.1
Background and Objectives .............................................................................................. 7
1.2.2
Methods ............................................................................................................................... 8
1.2.3
Results .................................................................................................................................. 8
1.2.4
Conclusions ......................................................................................................................... 8
Einleitung ......................................................................................................... 9
2.1
Immunsystem ....................................................................................................... 9
2.2
Malignes Melanom .............................................................................................. 13
2.2.1
Klinische Bedeutung und Epidemiologie ..................................................................... 13
2.2.2
Standardtherapieverfahren und Prognose .................................................................... 16
2.2.3
Experimentelle Therapieansätze .................................................................................... 18
2.2.4
Tumorimmunologie ......................................................................................................... 20
2.2.5
Antikörpertherapie ........................................................................................................... 23
2.3
3
Abstract ................................................................................................................. 7
Zielsetzung der Arbeit .........................................................................................28
Material und Methoden ..................................................................................29
3.1
Material ................................................................................................................29
3.1.1
Medien, Puffer und Lösungen........................................................................................ 29
3.1.2
Peptid-MHC-Tetramere .................................................................................................. 30
3.1.3
Antikörper ......................................................................................................................... 30
3.1.4
Bispecific T Cell Engagers (BiTEs) ............................................................................... 31
3.1.6
Oligonukleotide ................................................................................................................ 32
3.1.7
Zellkulturflaschen, -platten und -röhrchen .................................................................. 32
3.1.8
Zelllinien ............................................................................................................................ 33
3.1.9
Software ............................................................................................................................. 33
3.2
Methoden .............................................................................................................34
3.2.1
Ermittlung der Zellzahl durch Trypanblaufärbung..................................................... 34
3.2.2
Kryokonservierung von Zellen ...................................................................................... 34
3.2.3
Auftauen von Zellen ........................................................................................................ 34
3.2.4
Kultivieren von Zelllinien ............................................................................................... 35
4
3.2.5
Durchflusszytometrie und Zellsortierung .................................................................... 36
3.2.6
Antikörperfärbung ........................................................................................................... 36
3.2.7
Dichtegradientenzentrifugation ..................................................................................... 37
3.2.8
Isolierung von Gesamt-RNA ......................................................................................... 38
3.2.9
Reverse Transkription ..................................................................................................... 38
3.2.10
Quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) .................................................... 38
3.2.11
Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA) .................................................... 39
3.2.12
51Chrom-Zytotoxizitätstest ........................................................................................... 40
Ergebnisse ....................................................................................................... 41
4.1
Charakterisierung der Melanomzelllinien .......................................................... 41
4.1.1
Expression von LMP-2/-7 und TAP-1/-2 in Melanomzelllinien ............................ 42
4.1.2
Expression von immunologisch relevanten Proteinen in Melanomzelllinien ........ 43
4.1.3
Sekretion von IL-10 in Melanomzelllinien ................................................................... 44
4.2
T-Zell vermittelte Immunantwort mit und ohne BiTEs.....................................45
4.2.1
Charakterisierung spezifischer CD8+-T-Zell-Klone ................................................... 45
4.2.2
Zytotoxizität von klonalen T-Zellen gegen Melanomzellen ...................................... 45
4.3
Tumor-Immune-Escape durch eine BiTE induzierte Immunantwort ..............48
4.3.1
Effekt auf die Melanomzelllinie Mel ImSi .................................................................... 49
4.3.2
Effekt auf die Melanomzelllinie A2058 ........................................................................ 50
4.3.3
Effekt auf die Melanomzelllinie Mel624 ....................................................................... 52
4.4
Zytotoxisches Potential verschiedener T-Zell-Subpopulationen nach BiTE
induzierter Stimulation .................................................................................................59
5
Diskussion .......................................................................................................60
6
Literaturverzeichnis ........................................................................................75
7
Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................93
8
Danksagung ....................................................................................................96
6
1 Zusammenfassung und Abstract
1.1
1.1.1
Zusammenfassung
Hintergrund und Ziele
Das maligne Melanom der Haut gehört zu den Tumoren, dessen Inzidenz in den letzten
Jahren am stärksten zugenommen hat. 80% aller Todesfälle durch Hautkrebs sind auf
ein malignes Melanom zurückzuführen. Die mediane Überlebenszeit von Patienten im
Stadium IV beträgt derzeit nur vier bis sechs Monate und kein Therapeutikum, mit
Ausnahme von Ipilimumab, konnte diese bis dato effektiv verlängern. Einen neuartigen
Therapieansatz für die Behandlung des malignen Melanoms stellen Bispecific T Cell
Engagers
(BiTEs)
dar.
Hierbei
handelt
es
sich
um
ein
bispezifisches
Antikörperkonstrukt, das sowohl CD3 als auch das gewünschte TAA bindet. T-Zellen
können so vorübergehend an die Zielzelle binden und nach Aktivierung diese lysieren.
In der vorliegenden Arbeit soll die zytotoxische Funktion von T-Lymphozyten gegen
Melanomzellen nach Stimulation mit einem MCSPxCD3 BiTE in vitro untersucht
werden.
1.1.2 Methoden
Melanomzelllinien wurden in vitro kultiviert und mittels PCR, FACS und ELISA auf
Mutationen der APM, die Expression immunologisch relevanter Proteine bzw. die
Sekretion immunsuppressiver Faktoren untersucht. Mittels 51Chrom-Release wurde die
zytotoxische Funktion von drei CD8+-T-Zell-Klonen gegen Melanomzellen ohne BiTE,
mit Kontroll-BiTE oder mit MCSP-BiTE bestimmt. Des Weiteren wurden
Melanomzelllinien mit klonalen CD8+-T-Zellen in An- bzw. Abwesenheit von KontrollBiTE oder MCSP-BiTE inkubiert. Die überlebenden Melanomzellen wurden
anschließend erneut charakterisiert und ihre Sensitivität gegenüber einem T-Zell
mediierten Kill im 51Chrom Release bestimmt. Außerdem wurden verschiedene CD3+-TZell-Subpopulationen von gesunden Spendern mittels Zellsorting isoliert und im
51
Chrom Release auf ihr Potential getestet, eine BiTE induzierte Immunantwort gegen
Melanomzellen zu vermitteln.
1.1.3 Ergebnisse und Beobachtungen
Alle untersuchten Melanomzelllinien exprimierten MCSP und ließen sich von klonalen
T-Zellen in Anwesenheit von MCSP-BiTE lysieren. Mutationen der APM, die
7
Expression bekannter immunologisch relevanter Proteine wie PD-L1 und lösliche,
immunsuppressive
Faktoren
wie
IL-10
hatten
hierauf
keinen
Einfluss.
In
Kokulturexperimenten, in denen Melanomzellen über antigenspezifische T-Zellen
lysiert wurden, konnte durch die Zugabe von MCSP-BiTE keine Steigerung der
Zytotoxizität erzielt werden. Für eine Melanomzelllinie konnte exemplarisch gezeigt
werden, dass Melanomzellen, die eine MCSP-BiTE vermittelte Immunreaktion überlebt
hatten, in der Folge eine verminderte Expression von MCSP aufwiesen. Diese Zellen
waren gegenüber einem MCSP-BiTE mediierten Kill weniger sensitiv als die
entsprechende Kontrolle. Alle aus MNCs isolierten CD3+-T-Zell-Subpopulationen
waren in der Lage, eine MCSP-BiTE mediierte Immunantwort gegen Melanomzellen zu
vermitteln.
1.1.4 Praktische Schlussfolgerungen
Die vorliegenden Daten lassen darauf schließen, dass MCSP-BiTEs eine wirkungsvolle
Lyse von MCSP positiven Melanomzellen durch T-Zellen, unabhängig von
verschiedenen immunologischen Faktoren, induzieren können. BiTEs stellen somit ein
neuartiges, wirkungsvolles Therapeutikum für die Behandlung von Patienten mit
malignem Melanom dar. Von Bedeutung sind die Ergebnisse zu den Melanomzellen, die
einer BiTE vermittelten Lyse entkommen sind und in der Folge das MCSP Antigen
herunterreguliert haben. Hierbei handelt es sich um einen bisher in der Literatur noch
nicht beschriebenen Tumor-Immune-Escape-Mechanismus.
1.2 Abstract
1.2.1 Background and Objectives
The incidence of malignant melanoma of the skin has increased rapidly within the last
years. 80% of skin cancer related deaths are caused by malignant melanomas. The
median survival time of stage IV patients ranges between four to six months and no
drug except Ipilimumab has ever shown to effectively prolong overall survival. A novel
therapeutic approach for the treatment of patients with malignant melanoma could be
BiTEs. This class of bispecific antibodies is specific for CD3 and a selected tumour
associated antigen, enabling T cells to bind to the target cell and induce target cell lysis.
This study aims to analyse the functional activity of T lymphocytes against melanoma
cells after stimulation with a MCSPxCD3 BiTE in vitro.
8
1.2.2 Methods
Melanoma cell lines were cultured in vitro and analysed for mutations of the APM, the
expression of relevant immunological proteins as well as the secretion of
immunosuppressive molecules using PCR, FACS and ELISA techniques. Furthermore,
three antigen-specific cytotoxic T cell clones were incubated with melanoma cells
without any BiTE, with a control BiTE or with MCSP-BiTE. Using a 51chromiumrelease assay, the efficacy of the T cell induced lysis was determined. Moreover, out of
co-cultures of melanoma cells and T cells with and without MCSP-BiTE, surviving
melanoma cells were isolated. These cells were then tested for their sensitivity towards a
T cell mediated killing. In addition, different CD3 positive T cell subpopulations were
isolated out of healthy donors’ blood using cell sorting. These cells were then tested in a
51
chromium-release for their ability to induce a BiTE mediated cytotoxic immune
response against melanoma cells.
1.2.3 Results
All melanoma cell lines analysed expressed MCSP and could be killed by clonal T cells
in the presence of MCSP-BiTE. The capacity of T cells to kill melanoma cells upon
BiTE stimulation was independent on different immunological factors. Melanoma cell
lines sensitive to an antigen-specific killing showed no increased cytotoxicity after
addition of MCSP-BiTEs. For one melanoma cell line, it could be shown that cells
having survived a MCSP-BiTE mediated immune response subsequently revealed a
decreased MCSP expression. These cells were also less sensitive against a MCSP-BiTE
mediated kill than control cells not having been exposed to MCSP-BiTE before. All
CD3 positive T cell subpopulations isolated out of healthy donors’ blood were effective
to induce a BiTE mediated cytotoxic immune response against melanoma cells.
1.2.4 Conclusions
These data clearly demonstrate that MCSP-BiTEs are able to induce a T cell mediated
cytotoxic activity against MCSP positive melanoma cells regardless of the expression of
different immunological factors. BiTEs might thus present an effective novel
therapeutic approach for the treatment of patients with malignant melanoma. Of
interest, melanoma cells, having survived BiTE mediated lysis, revealed a
downregulation of MCSP. Downregulation of MCSP is a new tumour immune escape
mechanism not having been described before in literature.
9
2
Einleitung
2.1
Immunsystem
Das menschliche Immunsystem stellt ein hochkomplexes und fein reguliertes System
dar, das den menschlichen Organismus vor Gefahr schützen soll. Es ist kein starres, in
sich geschlossenes System, sondern muss als dynamisches Bindeglied zwischen dem
menschlichen Organismus und seiner Umwelt angesehen werden (156). Das
menschliche
Immunsystem
ist
gezwungen,
sich
aufgrund
ändernder
Umweltbedingungen ständig neu anzupassen und seine Abwehrmechanismen zu
trainieren und zu verfeinern. Nur so kann es neuen Erregern wirksam entgegentreten.
Seiner Aufgabe kann das Immunsystem nur nachkommen, indem es zwischen „selbst“
und „fremd“ zu unterscheiden vermag (156). Autoimmunerkrankungen auf der einen
und Allergien auf der anderen Seite bezeugen die essentielle Bedeutung dieser
Unterscheidungsfähigkeit. Indem es „fremde“ Ags (Antigene) als solche erkennt,
schützt das menschliche Immunsystem den Körper vor Infektionen durch Bakterien,
Viren, Pilze und Parasiten. Wird es im Rahmen einer angeborenen Dysfunktion wie z.B.
dem Di-George-Syndrom, einer erworbenen Erkrankung wie z.B. AIDS (Acquired
Immune Deficiency Syndrome) oder durch immunsuppressive Behandlungen in seiner
Funktion gestört, kann es zu schwerwiegenden Infektionen kommen, die selbst bei
adäquater Behandlung zum Teil letal verlaufen (115, 170). In den letzten Jahrzehnten
wurde außerdem die wichtige Rolle des Immunsystems bei der Kontrolle und
Bekämpfung entarteter Zellen erkannt (151). So gehen Störungen des Immunsystems
wie z.B. im Rahmen von AIDS häufig mit einer erhöhten Tumorinzidenz einher (2, 18).
Ein zentraler Bestandteil des Immunsystems für seine Fähigkeit zwischen „selbst“ und
„fremd“ zu unterscheiden, ist das sogenannte HaupthistokompatibilitätskomplexSystem
(MHC-
bzw.
HLA-System).
Diesem
kommt
auch
in
der
Transplantationsmedizin eine wichtige Rolle zu: Um Abstoßungsreaktionen zu
vermeiden, müssen Spender und Empfänger gematcht werden (105). Das MHC-System
besteht aus mehreren Komplexen. Auf dem MHC-I-Komplex, der von den meisten
kernhaltigen Zellen exprimiert wird, werden in der Regel intrazelluläre Peptide
präsentiert (156, 180). Hierfür werden im Cytosol zunächst Proteine durch
multikatalytische Proteasome bestehend aus mehreren Untereinheiten (unter anderem
LMP-2 und -7) in Peptide gespalten und sodann mit Hilfe verschiedener Transporter
(z.B. TAP-1 und -2) in das endoplasmatische Retikulum befördert (180, 181). Im
10
endoplasmatischen Retikulum entsteht dann im Zusammenspiel mit verschiedenen
Faktoren wie z.B. Tapasin, Calnexin und Calreticulin ein Komplex aus MHC-I, ß2Mikroglobulin und Peptid (181). Dieser Komplex wird anschließend mit Hilfe des
Golgi-Apparates an die Zelloberfläche befördert und dort präsentiert (180). Die an dem
beschriebenen Vorgang beteiligten Faktoren bezeichnet man in ihrer Gesamtheit als
Antigen-Prozessierungs-Maschinerie (APM) (vgl. Abbildung 1).
Abbildung 1: Antigen-Prozessierungs-Maschinerie (180)
Die Abbildung zeigt wichtige Bestandteile der APM. Die in Proteasomen entstandenen Peptide
werden mittels TAP-1 und -2 in das endoplasmatische Retikulum transportiert und bilden dort mit
MHC-I und ß 2-Mikroglobulin einen Proteinkomplex. Dieser wird dann auf der Zelloberfläche
präsentiert.
Durch Kreuzpräsentation ist es jedoch auch möglich, dass extrazelluläre Peptide auf
MHC-I präsentiert werden (204, 208). Dieser Mechanismus spielt unter anderem bei der
Tumorabwehr eine wichtige Rolle (179). Auf dem MHC-II-Komplex, der von den
sogenannten antigenpräsentierenden Zellen (APCs) exprimiert wird, werden hingegen
von extrazellulär aufgenommene Peptide präsentiert (156). APCs haben damit MHC-Iund MHC-II-Komplexe.
Das Abwehrsystem kann in eine angeborene, unspezifische und eine erworbene bzw.
adaptive, spezifische Immunantwort untergliedert werden. Dennoch gibt es zahlreiche
Verbindungs- und Regulationsmechanismen zwischen den beiden Immunantworten
und nur deren enges Zusammenspiel führt zu einer zielgerichteten und adäquaten
Immunreaktion (156). Beide Teile lassen sich wiederum in humorale und zelluläre
Bestandteile gliedern (vgl. Abbildung 2).
11
Abbildung
2:
Vereinfachte
Übersicht
über
das
Immunsystem (156)
Die Abbildung zeigt in stark vereinfachter Form die
verschiedenen
Bestandteile
des
Immunsystems.
Die
dargestellten Pfeile sollen verdeutlichen, dass die einzelnen
Bestandteile nicht isoliert agieren, sondern im ständigen
Wechselspiel mit den anderen Faktoren gesehen werden
müssen.
Nicht
aufgeführt
in
der
Grafik
sind
die
physikalischen und chemischen Barrieren.
Die angeborene Immunabwehr stellt die erste Verteidigungslinie des menschlichen
Körpers gegen Erreger dar. Es handelt sich hierbei um ein relativ unspezifisches System,
das jedoch sehr schnell und ohne vorhergehende Antigenpräsentation reagieren kann.
Es ist in der Lage, ein breites Spektrum an Erregern wirksam zu bekämpfen (156). Zur
unspezifischen Immunabwehr zählen neben physikalischen (wie z.B. Haut und
Schleimhäute) und chemischen Barrieren (wie z.B. Säuren und Enzyme) zelluläre
Bestandteile (Makrophagen/Monozyten, Mastzellen, Granulozyten, DCs (Dendritische
Zellen) und Natürliche Killer-Zellen) sowie verschiedene humorale Faktoren
(Komplementfaktoren, Zytokine, Defensine und Akute-Phase-Proteine) (81, 156). Das
adaptive Immunsystem stellt die zweite Verteidigungslinie dar. Zu ihm gehören die Tund B-Lymphozyten (156). T-Lymphozyten agieren vorwiegend durch direkte ZellZellkontakte. Sie vermögen so virusbefallene oder entartete Zellen zu eliminieren (156).
Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle bei der Koordination der Immunabwehr
(CD4+-T-Zellen, T-Helferzellen) (179). B-Lymphozyten zeichnen sich insbesondere
durch ihre Fähigkeit aus, Antikörper zu produzieren und so z.B. bakterielle Infektionen
zu bekämpfen (81). Das erworbene Immunsystems muss erst durch komplexe
Mechanismen aktiviert werden und ist daher nicht sofort zur Erregerabwehr fähig (81).
Dafür arbeitet es hochspezifisch und ist im Gegensatz zum unspezifischen
Immunsystem in der Lage, sogenannte Gedächtniszellen zu bilden und damit eine
langfristige Immunität aufzubauen (156).
Gelingt es Erregern, die physikalischen und chemischen Barrieren zu durchdringen, so
treffen sie zunächst auf phagozytäre Zellen. Zu ihnen zählen insbesondere
Makrophagen/Monozyten, neutrophile Granulozyten und DCs, die durch die
Sezernierung von Botenstoffen wie z.B. Chemokine und Zytokine weitere Immunzellen
12
anlocken
und
stimulieren
können
(156).
Daneben
zeichnen
sich
Makrophagen/Monozyten und DCs dadurch aus, dass sie zur Gruppe der APCs
gehören (156). Sollten die Mechanismen der angeborenen Immunantwort nicht
ausreichen, um den Erreger erfolgreich zu eliminieren, so präsentieren APCs
Peptidsequenzen des Erregers über den MHC-I-Komplex an native CD8+-T-Zellen und
über den MHC-II-Komplex an native CD4+-T-Zellen (81, 156). Es werden nur jeweils
diejenigen T-Lymphozyten aktiviert, die das präsentierte Ag über ihren TCR (T cell
receptor) spezifisch erkennen und binden (132). Dieser Prozess bestehend aus
Aktivierung und klonaler Expansion von T-Lymphozyten wird als Priming bezeichnet
(132). Er findet in den sekundären lymphatischen Organen, vor allem in den
Lymphknoten, statt. Für die Aktivierung von T-Lymphozyten ist jedoch die alleinige
Interaktion des TCR mit dem MHC-Antigenkomplex der APC nicht ausreichend. Erst
durch zusätzliche kostimulatorische Signale, wie z.B. dem Wechselspiel zwischen dem
CD28-Komplex des T-Lymphozyten und dem B7-Komplex der APC, kommt es zu
einer antigenspezifischen Aktivierung (vgl. Abbildung 3) (81).
Abbildung 3: Antigenspezifische Aktivierung von CD8+-T-Lymphozyten (81)
Für die Aktivierung von CD8 +-T-Lymphozyten sind prinzipiell zwei Signale erforderlich. Neben
der Interaktion des TCR mit dem MHC-I-Antigenkomplex ist ein weiteres kostimulatorisches
Signal wie z.B. über CD28/B7 nötig. Dieses zweite Signal kann durch eine weitere Interaktion der
DC mit einem CD4 +-T-Lymphozyten über den CD40/CD40L-Komplex noch verstärkt werden, da
dieses Wechselspiel zu einer Hochregulation von B7 führt, von der letztendlich auch der CD8+-TLymphozyt profitiert.
CD8+-T-Lymphozyten können nun, wenn ihnen das entsprechende Peptid im MHCKontext präsentiert wird, durch Ausschüttung von zytotoxischen Molekülen (Perforine,
Granzyme und Granulysine) sowie mittels FAS-L(CD95-L)/FAS(CD95)-Interaktion in
der Zielzelle Apoptose induzieren (35). CD4+-T-Lymphozyten interagieren nach
Aktivierung
insbesondere
antikörperproduzierenden
mit
Plasmazellen
B-Lymphozyten,
differenzieren
wodurch
(156).
diese
Innerhalb
zu
dieses
13
komplexen
Zusammenspiels
kommt
den
Tregs
(Regulatorische
T-Zelle)
(CD4+CD25+Foxp3+) eine wichtige modulatorische Rolle zu (132). Am Ende der
Immunantwort werden die meisten Lymphozyten durch Apoptose und Phagozytose
eliminiert
(81).
Einige
Lymphozyten
differenzieren
jedoch
zu
sogenannten
Gedächtniszellen, wodurch es bei erneuter Exposition mit dem gleichen Erreger zu
einer beschleunigten Immunabwehr kommt. Auf diesem Phänomen basiert z.B. die
Wirksamkeit von Impfungen (81).
2.2 Malignes Melanom
2.2.1 Klinische Bedeutung und Epidemiologie
Das maligne Melanom (C43 nach ICD-10) ist ein von Melanozyten ausgehender
bösartiger Tumor (69). In Bezug auf die Gesamtzahl aller bösartiger Tumore der Haut
macht das maligne Melanom nur etwa 4% der Fälle aus (129). Dagegen sind etwa 80%
aller Todesfälle durch Hautkrebs auf maligne Melanome zurückzuführen (129). Dies
lässt sich dadurch erklären, dass andere Formen des Hautkrebses wie z.B. das Basaliom
und das Plattenepithelkarzinom zwar bei weitem häufiger sind, dafür aber eine bessere
Prognose haben (154). Das maligne Melanom der Haut stellt keinen einheitlichen
Tumor dar sondern kann anhand unterschiedlicher Kriterien klassifiziert werden (154).
Klinisch werden das Lentigo-maligna-Melanom, das Superfiziell spreitende Melanom,
das Noduläre Melanom und das Akrolentiginöse Melanom unterschieden (19). Im
klinischen Alltag hat sich zur Unterscheidung Melanom-verdächtiger Läsionen von
anderen dermalen Effloreszenzen die sogenannte ABCD-Regel als hilfreich erwiesen
(154). Sie berücksichtigt die Merkmale Asymmetrie, Begrenzung, Color und
Durchmesser. Wird anhand der genannten Kriterien die klinische Verdachtsdiagnose
eines malignen Melanoms gestellt, so muss diese histologisch gesichert werden (20).
In den letzten Jahren konnten verschiedene Risikofaktoren für das Auftreten eines
malignen Melanoms identifiziert werden. An erste Stelle steht eine erhöhte UV-LichtExposition, vor allem im Kindes- und Jugendalter bei Personen mit hellem Hauttyp (19,
63). Wie Abbildung 4 zeigt, unterscheidet sich die Inzidenzrate des malignen Melanoms
in verschiedenen geographischen Gebieten. Die hohe Melanominzidenz in Australien
und Neuseeland wird unter anderem auf die erhöhte Sonnenexposition und den hohen
Anteil an Einwohnern keltischer Herkunft zurückgeführt (20).
14
Abbildung
4:
Inzidenzrate
des
malignen
Melanoms in verschiedenen geographischen
Gebieten (148)
Die Abbildung zeigt für Männer (schwarz) und
Frauen
(weiß)
Inzidenzrate
des
die
altersstandardisierte
malignen
Melanoms
in
unterschiedlichen geographischen Gebieten der
Welt bezogen auf 100.000 Menschen. Auf dem
ersten Platz befinden sich mit großem Abstand
Australien und Neuseeland. Die Inzidenzrate für
Westeuropa und damit auch für Deutschland
liegt zwischen 7,3 (Männer) und 10,3 (Frauen).
Zu den Risikofaktoren zählen weiterhin familiäre Vorbelastung, multiple benigne oder
atypische Naevi und Immunsuppression (129). Außerdem haben Personen nach
Exzision eines Melanoms eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für die Bildung eines
weiteren primären Melanoms (19).
In Deutschland wird für das Jahr 2000 für das maligne Melanom eine Inzidenz von etwa
zwölf Fällen/100.000 Einwohner angegeben (20). Bemerkenswert ist, dass das maligne
Melanom zu den Tumoren gehört, deren Neuerkrankungsrate in Deutschland in den
letzten 30 Jahren mit am stärksten gestiegen ist, wohingegen sich die Sterberate auf
gleichem Niveau hält (220). Dies spricht dafür, dass immer mehr maligne Melanome in
einem prognostisch günstigen Stadium entdeckt werden und wirksamere Therapien zur
Verfügung stehen (vgl. Abbildung 5) (20).
Abbildung
5:
Altersstandardisierte
Neuerkrankungs- und Sterberate (83)
Gezeigt ist die altersstandardisierte
Neuerkrankungs- und Sterberate des
malignen Melanoms in Deutschland
getrennt nach Geschlecht im Zeitraum
von 1980-2006 bezogen auf je 100.000
Einwohner.
Zu dieser Entwicklung haben verschiedene Faktoren beigetragen. Zum einen kam es
durch ein geändertes Freizeitverhalten und die Nutzung von Solarien zu einer erhöhten
15
Exposition gegenüber UV-Strahlung und damit zu einer realen Zunahme der
Erkrankungszahlen (20, 220). Zum anderen führte die Aufklärung breiter
Bevölkerungsschichten und eine Sensibilisierung der Ärzteschaft zu einer erhöhten
Diagnosehäufigkeit, vor allem auch von Melanomen in einem frühen Tumorstadium
(220). Außerdem haben seit 2008 alle gesetzlich Versicherten ab dem Alter von 35
Jahren
im
Rahmen
eines
speziell
eingerichteten
Früherkennungsprogrammes
(Hautkrebs-Screening) alle zwei Jahre Anspruch auf eine Inspektion der Haut durch
einen Arzt (4). Früherkennungsmaßnahmen sind deshalb von so großer Bedeutung, weil
maligne Melanome in einem frühen Stadium nahezu immer heilbar sind (20).
Der Anteil an malignen Melanomen der Haut verglichen mit allen aufgetretenen
bösartigen Neubildungen betrug in Deutschland 2008 für Frauen 4,0% und für Männer
3,6% (jeweils etwa 8.900 Fälle) (90). Das maligne Melanom stellt damit in Bezug auf die
Häufigkeit
seines
Neuauftretens
verglichen
mit
allen
anderen
bösartigen
Tumorerkrankungen bei Frauen die fünft- und bei Männern die acht-häufigste
Tumorentität in Deutschland dar (vgl. Abbildung 6).
Abbildung 6: Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen (90)
Die Abbildung zeigt die Tumorinzidenz der häufigsten Tumore des Mannes (blau) und der Frau
(rot) in Prozent. Gezeigt sind die Daten für Deutschland für das Jahr 2008. Nicht-melanotische
Formen des Hautkrebses sind in der Statistik nicht aufgeführt.
Weltweit starben 2002 etwa 41.000 Menschen an einem malignen Melanom (148). In
Deutschland verursachte das maligne Melanom 2008 circa 1% aller Krebstodesfälle
(etwa 2.500 Fälle) und liegt bei Männern auf dem 15. und bei Frauen auf dem 19. Platz
der Krebssterbefälle (vgl. Abbildung 7) (90).
16
Abbildung 7: Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebssterbefällen (90)
Die Abbildung zeigt die Häufigkeit einzelner Tumore an allen Krebssterbefällen für Männer (blau)
und Frauen (rot) in Prozent. Gezeigt sind die Daten für Deutschland für das Jahr 2008.
2.2.2 Standardtherapieverfahren und Prognose
Die Therapie des malignen Melanoms ist komplex und sollte von erfahrenen Ärzten
unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien (z.B. S3 AWMF Leitlinie: „Diagnostik,
Therapie und Nachsorge des Melanoms" und „Deutsche Leitlinie: Malignes Melanom“)
durchgeführt werden (64, 110). Sie richtet sich neben individuellen Faktoren des
Patienten insbesondere nach dem Stadium der Erkrankung und dem damit
verbundenen Metastasierungspotenzial (20). So ist die Therapie in frühen Tumorstadien
in der Regel kurativ ausgelegt, in den späteren Stadien hingegen meist palliativ orientiert
(154). Die wichtigste Therapiemaßnahme besteht in einer möglichst frühzeitigen
Exzision des Primärtumors (19).
Wenn bereits Metastasen aufgetreten sind, stehen neben deren chirurgischen Exzision
auch die hypertherme Zytostatikaperfusion und strahlentherapeutische Maßnahmen zur
Verfügung (65). Für die adjuvante Behandlung stellt Interferon-α ein wichtiges
Therapeutikum dar. Hierbei gibt es verschiedene Therapie-Schemata, wobei bis dato für
kein Interferon Schema eine klare Überlegenheit gegenüber einem anderen
nachgewiesen werden konnte (65, 110). Die Indikation für eine Strahlentherapie besteht
meist dann, wenn ein operativer Eingriff nicht möglich ist und bzw. oder bereits eine
palliative Situation eingetreten ist (z.B. bei Auftreten von Hirnmetastasen) (65). In einer
palliativen Situation (i.d.R. Stadium IV) kann des Weiteren die Indikation für eine
Chemotherapie z.B. mit Dacarbazin bzw. eine Chemoimmuntherapie bestehen (65,
110). Nach erfolgter Behandlung wird außerdem je nach Rezidivrisiko in bestimmten
17
zeitlichen Intervallen eine Melanomnachsorge über den Zeitraum von zehn bis 20
Jahren empfohlen (20, 154).
Die Prognose des malignen Melanoms hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die
tumorspezifische 10-Jahres-Überlebensrate für das Gesamtkollektiv beträgt etwa 7580% (65). Einzeln betrachtet ist die Tumordicke nach Breslow zum Zeitpunkt der
Exzision der wichtigste prognostische Faktor (20, 21) (vgl. Abbildung 8).
Abbildung 8: Tumordicke und Überlebensrate
(19)
Die Tabelle zeigt die 10-Jahres-Überlebensrate
in Abhängigkeit von der Tumordicke nach
Breslow. Sind bereits Metastasen vorhanden, so
spielt die Tumordicke keine prognostische Rolle
mehr. TD: Tumordicke
Wie aus Abbildung 8 hervorgeht, haben maligne Melanome mit einer geringen
Tumordicke eine exzellente Prognose, wohingegen dickere Tumore mit einer eher
schlechten Prognose einhergehen. Dies lässt sich dadurch erklären, dass mit
zunehmender Tumordicke auch die Wahrscheinlichkeit für die Ausbildung von
Metastasen
steigt
(19).
Sind
bereits
Metastasen
aufgetreten,
so
sinkt
die
Überlebenswahrscheinlichkeit unabhängig von der Dicke des Primärtumors (19).
Weitere prognostische Faktoren sind Ulzerationen des Tumors, Nachweis einer Lymphoder Blutgefäßinvasion durch Tumorzellen, ein hoher mitotischer Index und bedingt
der Invasionslevel nach Clark (8, 19, 65). Aussagekräftiger als die Betrachtung eines
einzelnen Faktors allein, ist deren Kombination: das Tumorstadium (vgl. Abbildung 9).
Abbildung 9: Überlebenskurve (7)
Dargestellt ist die Überlebenskurve von
Patienten
mit
malignem
Melanom
in
Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung
nach
der
Kaplan-Meier-Methode.
Zu
beachten ist, dass dem Graphen die AJCC
Stagingkriterien von 2001 zu Grunde liegen.
18
2.2.3 Experimentelle Therapieansätze
Wie Abbildung 9 zu entnehmen ist, geht das maligne Melanom, Stadium IV, mit einer
infausten Prognose einher. Die mediane Überlebenszeit von Patienten im Stadium IV
beträgt vier bis sechs Monate und bisher konnte in nur einer Studie ein verlängertes
Überleben in diesem Stadium erreicht werden (20, 80, 173). Die Entwicklung und
Erforschung neuer Therapieansätze für die Behandlung der betroffenen Patienten aber
auch von Patienten in anderen Stadien ist daher dringend geboten. Diese
Therapieansätze werden, da sie bislang noch nicht in prospektiv kontrollierten
randomisierten Studien überprüft wurden, als experimentelle Therapieansätze
bezeichnet (64). Abbildung 10 zeigt aktuelle Strategien experimenteller Therapieansätze
unter besonderer Beachtung der T-Zell-Immuntherapie auf.
Abbildung 10: T-Zellen in der Tumortherapie (5)
Die vorliegende Grafik zeigt die Rolle von T-Zellen in der Tumortherapie und mögliche
Ansatzpunkte für Therapeutika. APCs wie z.B. DCs präsentieren nativen T-Zellen in Lymphknoten
die von Tumorzellen freigesetzten Ags. Erkennt eine T-Zelle dieses Ag mittels seines TCRs und
erhält weitere kostimulatorische Signale, so differenziert sie zu einer CTL (Cytotoxischer TLymphozyt), expandiert und entfaltet ihre antitumorale Wirkung. Verschiedene Therapieansätze wie
z.B. Immunisierung bzw. Vakzination in Kombination mit bestimmten Adjuvantien, Blockade von
CTLA-4 durch mAbs (Monoclonal Antibody), adoptiver T-Zell-Transfer und bispezifische Antikörper
versuchen diesen Prozess zu verbessern.
Im Folgenden soll insbesondere auf diejenigen Therapiestrategien näher eingegangen
werden, die in der „Deutsche Leitlinie: Malignes Melanom“ aufgeführt sind: PeptidImmunisierung, Vakzination mit DCs, Adoptiver T-Zell-Transfer und Immunisierung
mit DNA (64).
19
Bei der Peptid-Immunisierung werden MHC-I-bindende Peptidsequenzen aus
Melanom-assoziierten Proteinen zunächst synthetisch hergestellt und dann, ggf.
zusammen mit einem oder mehreren Adjuvantien (z.B. GM-CSF, KLH, IL-2 oder IL12), verabreicht (64, 174). Die Peptidsequenz kann, ohne vorher prozessiert zu werden,
direkt an die MHC-I-Moleküle von DCs binden und so zu einer Aktivierung von
zytotoxischen T-Lymphozyten führen (64, 174). Ein Problem der Peptidimmunisierung
ist die HLA-Restriktion der Peptide (172). In einer ersten von Marchand et al.
durchgeführten Studie konnte nach wiederholter Injektion des MAGE-3.A1 Peptids
eine Tumorregression bei sieben von 39 Patienten mit malignem Melanom, Stadium III
oder IV, beobachtet werden (123). Weitere Studien wie z.B. von Wang et al., Hersey et
al., Roberts et al. und Bins et al. mit unterschiedlichen Ansprechraten und Ergebnissen
folgten (14, 75, 162, 212). Die ECOG Phase II Studie E1696, welche die erste große
randomisierte Studie zu den Effekten einer Peptidimmunisierung bei Patienten mit
malignem Melanom, Stadium IV, darstellt, zeigte ein objektives klinisches Ansprechen
bei sechs von 120 Patienten (97). Die Zugabe immunmodulatorischer Zytokine hatte
keinen nachweisbaren Effekt. Eine Modifikation der alleinigen Peptid-Immunisierung
besteht in der gleichzeitigen Aktivierung von CD4+-Lymphozyten (186). In einer Studie
von Phan et al. an 41 Patienten mit metastasierten malignem Melanom konnte jedoch
durch die gleichzeitige Immunisierung mit einem MHC-Klasse-II restringierten Peptid
keine Verbesserung der Immunantwort festgestellt werden (149).
Bei der DC Vakzination werden zumeist aus Monozyten differenzierte DCs ex vivo mit
TAA (Tumorassoziiertes Antigen) beladen und dann dem Patienten in Form eines
Impfstoffes appliziert (112, 195, 202). In diesem Zusammenhang ist es möglich, DCs
entweder mit einem oder mehreren definierten TAAs zu beladen (peptide pulsing) oder sie
mit Tumorzelllysaten zu inkubieren (193). Eine alternative Beladungsmethode stellt die
Transfektion von DCs mit Tumor-RNA dar (64, 107-109). In einer Pilotstudie von
Nestle et al. konnte durch DC Vakzinierung ein Ansprechen bei fünf von 16 Patienten
mit malignem Melanom, Stadium IV, beobachtet werden (139). Thurner et al. konnten
bei sechs von elf Patienten mit malignem Melanom, Stadium IV, mittels DC
Vakzinierung eine Rückbildung von Fernmetastasen erreichen (194). Schuler-Thurner et
al. konnten außerdem zeigen, dass es mit Hilfe dieser Technik nicht nur möglich ist,
CD8+-Lymphozyten zu aktivieren, sondern auch CD4+Th1-Lymphozyten (178).
Zahlreiche Folgestudien bestätigten die prinzipielle Wirksamkeit der DC Vakzinierung
(10, 55, 76, 111, 133, 137, 167, 187, 201, 207). In einer von Schadendorf et al. 2006
veröffentlichten randomisierten Phase III Studie an 108 Patienten mit malignem
20
Melanom, Stadium IV, konnte jedoch eine Überlegenheit der DC Vakzinierung
verglichen mit einer Standardchemotherapie mit Dacarbazin nicht nachgewiesen werden
(173). In jüngeren Studien wird daher insbesondere die Wirksamkeit der DC
Vakzinierung in Kombination mit anderen Therapeutika wie z.B. bestimmten
Antikörpern oder der Effekt von modifizierten Ags auf das peptide pulsing untersucht (87,
113, 158). Ein weiteres therapeutisches Einsatzgebiet von DCs bei der Therapie des
malignen Melanoms ist die Hybridzellvakzination. Hierbei werden DCs ex vivo mit
Tumorzellen kombiniert und dann dem Patienten appliziert. Erste Studien von Trefzer
et al. und Wei et al. bestätigten das Wirkprinzip und zeigten vereinzelt sogar komplette
Remissionen (199, 214).
Beim adoptiven T-Zell-Transfer werden tumorspezifische T-Lymphozyten des
Patienten wie z.B. TILs (Tumorinfiltrating Lymphocyte) ex vivo expandiert und aktiviert und
diesem dann zurückgegeben (77). In einer ersten Studie von Rosenberg et al. konnte mit
diesem Therapieansatz und der zusätzlichen Gabe von IL-2 bei elf von 20 Patienten mit
malignem Melanom, Stadium IV, eine Regression beobachtet werden (164). Weitere
Studien unterstrichen das Potential des adoptiven T-Zell-Transfers (46-48, 95, 121, 165,
205). Die objektive Ansprechrate liegt, je nach Studie, bei etwa 50-70% (163). Eine
Abwandlung des klassischen T-Zell-Transfers stellt die Verwendung von genetisch
modifizierten T-Lymphozyten dar (28, 77).
Bei der Immunisierung mit DNA wird diese entweder nackt oder im Komplex mit
anderen Molekülen appliziert (152). Damit das betreffende TAA anschließend richtig
exprimiert werden kann, enthalten DNA-Vakzine alle hierfür nötigen regulatorischen
und kodierenden Sequenzen (171). Verschiedene kleinere Phase I und II Studien
belegen die Wirksamkeit dieser Methode (38, 68, 190, 219). Hingegen wiesen zwei Phase
I Studien von Triozzi et al. und Tagawa et al. zwar laborchemisch verschiedene
Lymphozytenaktivierungsmarker nach, ein klinisches Ansprechen war indes nicht zu
beobachten (191, 200).
Des
Weiteren
wird
versucht,
durch
Kombination
unterschiedlicher
immunmodulierender Therapien bessere Ansprechraten zu erzielen (177).
2.2.4 Tumorimmunologie
Die genaue Pathogenese des malignen Melanoms ist nicht abschließend geklärt (19,
128). Alle bisher gewonnenen Ergebnisse deuten auf ein komplexes Wechselspiel
verschiedener Umwelteinflüsse, insbesondere des UV-Lichts, mit bestimmten
molekulargenetischen, immunologischen Faktoren hin (89, 147). UV-Licht induziert in
21
der Haut Genmutationen, eine Veränderung der Immunfunktion, die Produktion von
lokalen Wachstumsfaktoren und die Bildung reaktiver Sauerstoffverbindungen mit
DNA schädigender Wirkung (129). Des Weiteren regt es in Melanozyten die Synthese
von Melanin an (67). Eine abnormale Pigmentierung der Haut kann daher auf eine
erhöhte UV-Licht-Exposition hindeuten. Auf molekularer Ebene scheint UV-Licht
möglicherweise Mutationen in den MC1R- und RAS-/BRAF-Genen zu induzieren, die
eine wichtige Rolle bei der Regulation und Kontrolle des Zellzyklus spielen (105, 147).
Anhand molekulargenetischer Untersuchungen an Familien mit gehäuftem Auftreten
von malignen Melanomen war es außerdem möglich, bestimmte Risikogene für dessen
Entstehung zu identifizieren. Neben Mutationen von BRAF, CDK4, NRAS und PTEN
konnten
bei
etwa
25-40%
der
untersuchten
Personen
Mutationen
des
Tumorsuppressorgens CDKN2A, das für p16Ink4A kodiert, nachgewiesen werden (105,
129). p16Ink4A ist ebenfalls an der Regulation des Zellzyklus beteiligt (105). Mutationen
von CDKN2A und der anderen genannten Gene vermögen folglich zu einem
unkontrollierten Zellwachstum zu führen. Derzeit wird jedoch davon ausgegangen, dass
das maligne Melanom nicht durch eine bestimmte genetische Veränderung entsteht,
sondern hierfür verschiedene Mutationen erforderlich sind (147). Damit entwickelt sich
das maligne Melanom, wie andere Tumoren auch, durch die schrittweise
Transformation von Zellen, in diesem Fall von Melanozyten, verbunden mit der
Aktivierung von Protoonkogenen und dem Verlust von Tumorsuppressorgenen (105).
Diese
stufenweise
Entstehung
des
malignen
Melanoms
wird
in
Clarks
histopathologischem Modell dargestellt. Danach entwickelt sich das maligne Melanom
schrittweise auf der Basis eines benignen Naevus (36). Zu beachten ist jedoch, dass sich
neueren Ergebnissen zufolge nur etwa 30-40% aller Melanome in Assoziation mit einem
melanozytären Naevus bilden (19). Nach Ansicht einiger Autoren lassen sich den
einzelnen von Clark beschriebenen Stadien auch bestimmte genetische Mutationen
zuordnen (vgl. Abbildung 11) (129).
22
Abbildung 11: Pathogenese des malignen Melanoms, Modell nach Clark (129)
Die Abbildung zeigt die schrittweise Entstehung des malignen Melanoms auf der Basis eines
benignen Naevus mit den damit verbundenen molekularen Veränderungen. Zu erkennen ist
weiterhin, dass das Melanom zwei verschiedene Wachstumsphasen aufweist. Erfolgt das Wachstum
in einem ersten Schritt primär horizontal, so geht es in einem zweiten Schritt in ein vertikales
Wachstum über.
Die Rolle des Immunsystems bei der Tumorentstehung wird kontrovers diskutiert:
Spontanremissionen
auf
der
einen,
als
auch
aggressive
Verläufe
bei
Immunsupprimierten auf der anderen Seite, belegen seine komplexe Rolle (40, 65). Dem
Immunsystem kommt im Rahmen der Immunosurveillance eine wichtige Funktion bei der
Kontrolle und Abwehr entarteter Zellen zu (50). Dieses ursprünglich von Burnet und
Thomas entwickelte Konzept konnte jedoch erst in den letzten Jahren, unter anderem
durch Versuche von Shankaran et al., tierexperimentell bestätigt werden (27, 51, 183,
192). Andererseits gibt es Hinweise, dass das Immunsystem das Tumorwachstum
fördert (51). Makrophagen können z.B. durch Freisetzung von bestimmten
Wachstumsfaktoren, Enzymen und Zytokinen zur Tumorprogression beitragen (185).
Einige Autoren verwenden daher für die gegenseitigen Wechselwirkungen des
Immunsystems mit dem Tumor den Begriff des Immunoediting (50). Hierbei spielen
CD8+-T-Lymphozyten aufgrund ihrer Fähigkeit entartete Zellen anhand bestimmter
Peptide, sogenannter TAA, zu erkennen und zu lysieren, eine Schlüsselrolle (35). Dazu
23
muss ihnen aber zuvor von APCs das entsprechende Peptid auf MHC-I präsentiert
worden sein (177). Wird eine Immunantwort gegen einen Tumor induziert, so gibt es
dennoch zahlreiche Möglichkeiten, wie dieser dem Angriff des Immunsystems entgehen
kann: Neben der Produktion von immunsuppressiven Faktoren wie z.B. IL-10 und
antiapoptotischen Molekülen wie z.B. Proteinase Inhibitor-9 sind hierbei insbesondere
Veränderungen der APM zu nennen (126, 177). So ist in Tumoren im Allgemeinen und
in Melanomen im Speziellen häufig eine verminderte Expression von MHC-I, LMP-2
und -7 sowie TAP-1 und -2 zu detektieren (59, 78, 180). Kageshita et al. konnten für
primäre Melanome nachweisen, dass eine Herunterregulation von MHC-I sowie TAP-1
und -2 mit der Tumordicke, dem Tumorstadium und dem Überleben korreliert (91).
Ihre Ergebnisse zeigen außerdem, dass in Metastasen eines malignen Melanoms die
Expression von HLA-I sowie TAP-1 und -2 signifikant häufiger herunterreguliert ist als
in Primärtumoren. Dissemond et al. konnten nachweisen, dass primäre maligne
Melanome, die histologische Zeichen der Regression zeigen, verglichen mit solchen, die
dies nicht tun, eine erhöhte Expression von LMP-2 und -7 aufweisen (42).
Zusammengefasst deuten diese Daten darauf hin, dass Melanomzellen mit Mutationen
der APM der Kontrolle durch T-Zellen entgehen, selektiert werden, proliferieren und
einen soliden Tumor bilden können (91). Das unmittelbare Umfeld eines solchen
soliden Tumors wird mit dem Begriff des Tumormicroenvironment beschrieben (1, 61).
Einige der dort lokalisierten Lymphozyten infiltrieren den Tumor und werden als TILs
bezeichnet (142). Diese sind zwar prinzipiell dazu in der Lage, Tumorzellen zu lysieren,
jedoch scheint ihr Aktivitätszustand für die Mediierung einer effektiven Immunantwort
nicht auszureichend zu sein (43). Derzeit wird davon ausgegangen, dass hierauf
verschiedene Faktoren einen Einfluss haben: Tregs, die Expression inhibitorischer
Liganden wie z.B. PD-L1 oder auch bestimmte Enzyme wie z.B. die Indolamin-2,3Dioxygenase (15, 44, 60-62, 70, 206). In zahlreichen klinischen Studien zum malignen
Melanom wird derzeit der Effekt verschiedener Substanzen untersucht, die mit
bestimmten Bestandteilen des Tumormicroenvironment interagieren (209).
2.2.5 Antikörpertherapie
Durch die 1975 von Köhler und Milstein entwickelte Hybridomtechnik und der damit
verbundenen Möglichkeit mAbs zu produzieren und später auch klinisch zu nutzen,
konnten in der Vergangenheit entscheidende Durchbrüche in der Behandlung von
bestimmten Krankheiten, insbesondere bei der Therapie von Neoplasien, erzielt werden
(96, 99). Dank mAbs ist es möglich, bestimmte Immunzellen zur Abwehr und
24
Eliminierung maligner Zellen zu gewinnen (102). Das Potential von mAbs bleibt jedoch
hauptsächlich auf diejenigen Zellpopulationen beschränkt, die mittels ihrer FcγRezeptoren mAbs auch binden können: Makrophagen, neutrophile Granulozyten und
Natürliche Killer-Zellen (102). In Studien wird derzeit insbesondere der Stellenwert von
zwei verschiedenen anti-CTLA-4 mAbs (Ipilimumab und Tremelimumab) in der
Behandlung des malignen Melanoms evaluiert (vgl. auch Abbildung 10) (80, 157, 160,
161, 213). Bei CTLA-4 handelt es sich um ein Oberflächenprotein, das von T-Zellen
exprimiert wird und auf diese einen inhibitorischen Effekt vermittelt. Die Blockade von
CTLA-4 durch Antikörpern verhindert somit die Herunterregulation der T-Zell
Aktivität und könnte damit zu einer verbesserten anti-tumoralen Immunantwort führen
(160). In einer Phase III Studie an Patienten mit metastasiertem Melanom konnten Hodi
et al. erstmals eine signifikante Verlängerung des medianen Gesamtüberlebens
verglichen mit der Kontrollgruppe durch die Gabe des CTLA-4 Antikörpers
Ipilimumab erzielen (80). Die Autoren führen jedoch an, dass es zum Teil zu schweren
Nebenwirkungen unter der Therapie kam. Mithilfe normaler, unveränderter mAbs ist es
jedoch nicht möglich, T-Zellen zu rekrutieren, da diese keine Fcγ-Rezeptoren besitzen.
T-Zellen spielen aber als hochspezialisierte Immunzellen eine wichtige Rolle in der
Tumor-Kontrolle (5). Vor diesem Hintergrund gelang es 1985 Staerz et al. erstmals,
mithilfe eines bispezifischen Antikörperkonstruktes eine T-Zell-Antwort gegen ein
bestimmtes Ag hervorzurufen (189). Bei bispezifischen Antikörpern handelt es sich um
künstlich hergestellt Proteinkomplexe, die zwei verschiedene Epitope spezifisch binden
können (102). Bispezifische Antikörper stellen keine in sich geschlossene, homogene
Gruppe dar, sondern lassen sich verschiedenen Typen zuordnen: Quadromas, F(ab’)2s,
Heterodimeric scFvs, Heterodimeric Fabs, Diabodies und Tandem scFvs wie z.B.
Bispecific T Cell Engagers (BiTEs) (103). 1995 entwickelten Mack et al. den ersten
Antikörper nach dem heutigen BiTE-Prinzip (119). Bei BiTEs handelt es sich um ein
rekombinant hergestelltes Antikörperkonstrukt, das durch die Verbindung zweier scFvAntikörperfragmente zu Stande kommt: Ein scFv-Fragment ist spezifisch für CD3, das
andere für das gewünschte TAA (5). T-Zellen können so vorübergehend an die
entsprechende Zielzelle binden und in dieser Apoptose induzieren (vgl. Abbildung 10
und Abbildung 12) (6).
25
Abbildung 12: Grundidee von
BiTE-Antikörperkonstrukten (6)
Die
Abbildung
zeigt
die
Grundidee von BiTE-Antikörpern:
Sie
entstehen
aus
der
Kombination von gegen CD3 und
gegen das entsprechende TAA
gerichteten Antikörperfragmenten.
Durch die Bindung der T-Zelle an
die Zielzelle werden diese aktiviert
und induzieren einen Zelltod der
Zielzelle.
Das Konzept von BiTEs ist, dass ihre Wirksamkeit nicht länger auf der Generierung
spezifischer T-Zell-Klone oder der Antigenpräsentierung durch APCs beruht, sondern
prinzipiell jede T-Zelle (z.B. auch TILs) ohne vorherige Stimulation rekrutiert werden
kann (6, 175). Die Expression von MHC-I ist hierbei nicht notwendig, so dass BiTEs
das Potential haben, ihre Wirksamkeit unabhängig von Mutationen der APM zu
entfalten (5, 32, 143). BiTEs zeichnen sich des Weiteren insbesondere durch folgende
Charakteristika aus: mittlere effektive Konzentration (EC50) zwischen 0,1-50pmol/L (21.000pg/mL),
serielle
Eliminierung
von
Zielzellen,
niedriges
E:T-Verhältnis
(Effektor:Target-Verhältnis) und Aktivierung von T-Zellen nur in Anwesenheit der
Zielzelle (5, 6, 22, 31, 82, 100). BiTEs binden zwar auch in Abwesenheit der Zielzelle
mit geringer Affinität an T-Zellen, führen jedoch erst nach Erkennung des TAA zu
deren Aktivierung (22, 45). T-Zellen können dann durch Freisetzung von Perforinen
und Granzyme-B in der Zielzelle Apoptose auslösen (6, 71). Kostimulatorische Signale
wie bei der herkömmlichen T-Zell-Antwort sind dabei nicht notwendig (vgl. Abbildung
13) (5, 215).
26
Herkömmliche T-Zell-Antwort
BiTE induzierte T-Zell-Antwort
Abbildung 13: Vergleich einer herkömmlichen mit einer BiTE induzierten T-Zell-Antwort (5)
Die Abbildung zeigt wichtige Charakteristika einer herkömmlichen T-Zell-Antwort (links)
verglichen mit einer BiTE induzierten T-Zell-Antwort (rechts). Für das Zustandekommen einer
herkömmlichen T-Zell-Antwort sind neben der korrekten Funktion des TCR/CD3-Komplexes eine
vorangegangene Präsentation des Ags durch eine APC, die ungestörte Präsentierung dieses Ags auf
dem MHC-I-Komplex der Zielzelle sowie verschiedene kostimulatorische Signale (z.B. CD28/B7
Interaktion) nötig. Eine effektive BiTE induzierte T-Zell-Antwort setzt sowohl eine ausreichende
Expression von CD3 auf der T-Zelle als auch des TAA auf der Tumorzelle voraus.
Bisher wurden für mehr als zehn verschiedene Zielantigene spezifische BiTEs
entwickelt, wovon sich drei in klinischer Erprobung befinden: MT110, MT111 (MEDI565) und MT103 (Blinatumomab) (6, 136). In neueren Forschungsprojekten wird
außerdem versucht, BiTE-Antikörperkonstrukte für nicht tumorale Erkrankungen wie
z.B. Asthma zu entwickeln (5). Die Wirkung von MT110, das mit seinen
Bindungsarmen spezifisch CD3 und EpCAM (Epithelial cell adhesion molecule) bindet, wird
derzeit 1 in einer Phase 1 Studie (ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00635596) an
Patienten mit soliden Tumoren untersucht, die EpCAM exprimieren (z.B. Lungenkrebs
und gastrointestinalen Tumoren) (6, 23, 71, 74).2 Ebenfalls in einer Phase 1 Studie
befindet sich MT111, das spezifisch für CD3 und CEA (Carcinoembryonic antigen) ist
(ClinicalTrials.gov Identifier: NCT01284231) (146).3 Blinatumomab stellt das derzeit am
weitesten entwickelte BiTE dar. Es handelt sich hierbei um ein CD3xCD19
bispezifisches Antikörperkonstrukt, das für die Behandlung von Erkrankungen
entarteter B-Zellen ausgelegt ist (135). In einer Phase 1 Studie wurden 38 Patienten mit
therapierrefraktärem Non–Hodgkin-Lymphom über vier bis acht Wochen mit
Blinatumomab in Konzentrationen zwischen 0,0005 und 0,06mg/m2/24h behandelt (9).
Stand März 2013
Siehe http://clinicaltrial.gov/ aufgerufen am 03.03.2013
3 Siehe http://clinicaltrial.gov/ aufgerufen am 03.03.2013
1
2
27
Es konnten vier komplette Remission und sieben Teilremissionen bei Dosen über
0,015mg/m2/24h beobachtet werden. Zum Vergleich: Bei der Standardtherapie des
Non-Hodgkin-Lymphoms mit dem anti-CD20 mAb Rituximab wird eine Dosis von
375mg/m2/24h (etwa 25.000x höher) verabreicht (134). Außerdem zeigten alle sieben
Patienten, die mit einer Dosis von 0,06mg/m2/24h behandelt wurden, ein objektives
Ansprechen auf die Therapie. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählten Fieber,
Lympho- und Leukopenie, Schüttelfrost und ein Anstieg des C-reaktives Proteins.
Außerdem wurden komplett reversible ZNS-Nebenwirkungen wie z.B. Tremor,
Enzephalopathie, Aphasie und Krampfanfall beobachtet (134). In einer Phase 2 Studie
wurden 21 Patienten mit MRD-positiver B-ALL (Akute lymphatische Leukämie), die
sich in kompletter hämatologischer Remission befanden, über vier Wochen mit
0,015mg/m2/24h Blinatumomab behandelt (197). 16 von 20 Patienten wurden MRD
negativ (ein Studienabbrecher). Nach einem medianen Überwachungszeitraum von 405
Tagen war es bei vier von 20 Patienten zu einem hämatologischen Rezidiv gekommen
und 16 von 20 Patienten befanden sich weiterhin in Remission, wobei hiervon acht
Patienten eine allogene Stammzelltransplantation erhalten hatten. Nebenwirkungen der
Therapie bestanden hauptsächlich in Fieber, Schüttelfrost, Abfall der ImmunglobulinWerte, Hypokaliämie und Lymphopenie. Die meisten davon waren komplett reversibel.
Ein Patient zeigte Synkopen mit Krampfanfällen.
Aktuell4 wird Blinatumomab in zwei klinischen Phase 2 Studien getestet: Eine Studie an
Patienten mit MRD-positiver B-ALL (ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00560794) und
eine andere an Patienten mit refraktärer B-ALL bzw. einem Rezidiv (ClinicalTrials.gov
Identifier: NCT01209286). Vier weitere Studien sind angemeldet (ClinicalTrials.gov
Identifier: NCT01207388, NCT01471782, NCT01466179 und NCT01741792).5
Für die Behandlung des malignen Melanoms befindet sich derzeit ein Melanoma
chondroitin sulfate proteoglycan (MCSP)-BiTE in der präklinischen Entwicklung (5,
17). MCSP ist ein Oberflächenantigen, das zu einem hohen Prozentsatz von
Melanomzellen exprimiert wird und daher ein geeignetes TAA für eine BiTE induzierte
T-Zell Lyse darstellt (17). Erste Daten wurden 2007 von Kischel et al. im Rahmen der
Poster-Session des AACR Annual Meetings, San Francisco, vorgestellt (98). Die erste
Publikation zu den MCSP-BiTEs stammt aus dem Jahre 2011. In dieser
Veröffentlichung beschreiben Torisu-Itakura et al., dass aus PBMCs (Peripheral Blood
Mononuclear Cell) über Negativselektion gewonnene CD8+-T-Zellen in der Lage sind,
4
5
Stand März 2013
Siehe http://clinicaltrial.gov/, aufgerufen am 03.03.2013
28
eine MCSP-BiTE induzierte Immunantwort gegen MCSP positive Melanomzelllinien zu
vermitteln (198). Ein Jahr zuvor hatten Bluemel et al. die Wirksamkeit von MCSPBiTEs gegen MCSP positive CHO-Zellen belegen können (17). Klinische Studien
wurden mit dem MCSP-BiTE bisher noch nicht durchgeführt.
2.3 Zielsetzung der Arbeit
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die zytotoxische Funktion von T-Lymphozyten
gegen Melanomzellen nach in vitro Stimulation mit einem MCSPxCD3 bispezifischen
Antikörper (BiTE) zu bestimmen. Hierfür wurden neun primäre Melanomzelllinien
kultiviert und mittels FACS, PCR und ELISA auf die Expression verschiedener
immunologisch relevanter Faktoren hin untersucht. Anschließend wurde mithilfe eines
Zytotoxizitätsassays (51Chrom-Release) die anti-tumorale Immunreaktion von klonalen
T-Lymphozyten gegen Melanomzellen bestimmt und des Weiteren untersucht, ob und
falls ja welchen Effekt die Zugabe von MCSP-BiTEs hat. In einem nächsten Schritt
wurde ermittelt, ob es durch die Zugabe von MCSP-BiTEs zu Tumor-Immune-EscapeMechanismen kommen kann. Abschließend sollte geklärt werden, welche CD3+Effektorzellpopulationen eine effektive MCSP-BiTE mediierte Immunantwort gegen
Melanomzellen vermitteln können.
29
3 Material und Methoden
3.1 Material
3.1.1 Medien, Puffer und Lösungen
Medium/Puffer/Lösung
Humanserum-haltiges
Hersteller/Zusammensetzung
Medium Standardmedium mit 10% humanem AB-Serum
(A’)
und TCGF (isoliert aus Zellüberständen, vgl. (120))
AB-Serum, human
Biotech, Aidenbach
Cytofix/Cytoperm
BD, Heidelberg
Dimethylsulfoxid (DMSO)
Sigma, München
Einfriermedium
90%
Fötales
Kälberserum
(FCS)
mit
10%
Dimethylsulfoxid
FACS Clean
BD, Heidelberg
FACS Flow
BD, Heidelberg
FACS Rinse
BD, Heidelberg
FCS
PAA, Linz, Österreich
FCS-haltiges Medium (B’)
Standardmedium mit 10% FCS
Fixierungs-/Permeabilisierungs-
BD, Heidelberg
Lösung
Lymphozytenseparations-Lösung
PAN Biotech, Aidenbach
PBS
Biochrom, Berlin
Perchlorsäure
Merck, Darmstadt
Perm/Wash
BD, Heidelberg
Standardmedium (serumfrei)
insgesamt 500ml RPMI Medium mit Phenolrot
(PAN Biotech, Aidenbach) mit folgenden Zusätzen:
-­‐
-­‐
-­‐
T-Zell-Medium (A’)
1x L-Glutamin (Gibco, Darmstadt)
2ml Vitamine (PAN Biotech, Aidenbach)
5ml nicht-essentielle Aminosäuren (PAN
Biotech, Aidenbach)
-­‐ 100mM Natriumpyruvat (PAN Biotech,
Aidenbach)
-­‐ 40U/ml Penicillin (Gibco, Darmstadt)
-­‐ 40µg/ml Streptomycin (Gibco, Darmstadt)
-­‐ 50µM
ß-Mercaptoethanol
(Gibco,
Darmstadt)
Standardmedium mit 10% humanem AB-Serum
30
und TCGF (isoliert aus Zellüberstand)
T-Zell-Stimulationsmedium
T-Zell-Medium mit PHA-L
Tetracyclin-Hydrochlorid
Sigma-Aldrich, Steinheim
Trypanblau
Gibco, Darmstadt
Trypsin-EDTA
Gibco, Darmstadt
Tumor-Zellmedium (B’)
Standardmedium mit 10% FCS
3.1.2 Peptid-MHC-Tetramere
Tetramer
Konjugation
Aminosäuresequenz HLA-Restriktion
Hersteller
BMLF1
PE
GLCTLVAML
Beckman-
HLA-A2
Coulter,
Krefeld
gp100 210M PE
IMDQVPFSV
(168)
(mutiert)
HLA-A2
BeckmanCoulter,
Krefeld
Melan-A
PE
ELAGIGILTV
A27L (203)
HLA-A2
(mutiert)
BeckmanCoulter,
Krefeld
3.1.3 Antikörper
Für den Nachweis von humanen Oberflächen- oder intrazellulären Markern wurden
folgende Antikörper verwendet:
Spezifität
Isotyp
Klon
Herkunft
Konjugation Hersteller
Anti-Maus
-
Polyklonal
Ziege
FITC
Jackson
Immunoresearch,
Newmarket, UK
CD3
IgG1
SK7
Maus
FITC
BD, Heidelberg
CD4
IgG1
SK3
Maus
FITC
BD, Heidelberg
CD4
IgG1
SK3
Maus
PerCP
BD, Heidelberg
CD8
IgG1
RPA-T8
Maus
APC
BD, Heidelberg
CD8
IgG1
SK1
Maus
PeCy7
BD, Heidelberg
CD8
IgG1
SK1
Maus
FITC
BD, Heidelberg
CD8
IgG1
SK1
Maus
PE
BD, Heidelberg
CD8
IgG1
SK1
Maus
PerCP
BD, Heidelberg
CD25
IgG1
2A3
Maus
PE
BD, Heidelberg
31
FAS-L
IgG1
NOK-1
Maus
PE
eBioscience,
(CD95-L)
gp100 (ic)
Frankfurt
IgG1
HMB45
Maus
-
Abcam,
Cambridge, UK
HLA-A2
IgG2b
BB7.2
Maus
FITC
Acris, Herford
HLA-ABC
IgG1
G46-2.6
Maus
PE
BD, Heidelberg
IgG1
-
X40
Maus
PE
BD, Heidelberg
IgG1
-
X40
Maus
-
BD, Heidelberg
IgG2b
-
MCP-11
Maus
PE
BD, Heidelberg
IgG2b
-
MOPC-195
Maus
APC
Caltag,
Buckingham, UK
MCSP
IgG1
7.1
Maus
PE
BeckmanCoulter, Krefeld
Melan-A
IgG1
A103
Maus
-
Santa
(ic)
Cruz
Biotechnology,
Heidelberg
PD-L1
IgG1
MIH1
Maus
PE
eBioscience,
(B7-H1)
TCRαβ
Frankfurt
IgG2b
BW242/412 Maus
APC
Miltenyi Biotech
BergischGladbach
3.1.4 Bispecific T Cell Engagers (BiTEs)
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation mit der Firma Amgen, München,
wurden zwei bispezifische Antikörperkonstrukte (BiTE™, Bispecific T Cell Engager)
zur Verfügung gestellt. Diese weisen die gleiche Bindungsstelle für T-Zellen auf (CD3),
unterscheiden sich jedoch in Bezug auf ihre Bindungsstelle auf der Zielzelle.
Name des Konstrukts
Bindungsstelle T-Zelle
Bindungsstelle Zielzelle
MCSP-BiTE
CD3 (I2C)
MCSP
MEC14 BiTE (Co-BiTE)
CD3 (I2C)
Immunologisch irrelevantes
Herbizid, Mecoprop
32
3.1.6 Oligonukleotide
Name
Sequenz
Verwendung
18S for
5’-accgattggaagtgag-3’
18S rev
5’-cctacggaaatacgac-3’
LMP2 for
5’-gcatataagccaggcatgtctcc-3’
LMP2 rev
5’-agctgtaatagtgaccaggtagatgac-3’
LMP7 (PSMB8) for
5’-cgggtgaacaaggtgattgag-3’
LMP7 (PSMB8) rev
5’-ccatttcgcagatagtacagcc-3’
TAP1 for
5’-ccaatatgagcaccgctacct-3’
TAP1 rev
5’-ctgcagcagctgtgatttcc-3’
TAP2 for
5’-gcccatctcacagtatgaacac-3’
TAP2 rev
5’-caccttatcatcttcgcagctc-3’
18S
LMP2
LMP7 (PSMB8)
TAP1
TAP2
3.1.7 Zellkulturflaschen, -platten und -röhrchen
Name
Hersteller
0,5ml Cups
Sarstedt, Nümbrecht
1,5ml Cups
Sarstedt, Nümbrecht
10ml Pipetten
Corning, New York, USA
15ml Zentrifugationsröhrchen
BD, Franklin Lakes, USA
2,0ml Cups
Sarstedt, Nümbrecht
200ml Zentrifugationsröhrchen
BD, Franklin Lakes, USA
24-well Platten
Corning, New York, USA
250ml Kulturflaschen
Greiner, Frickenhausen
25ml Pipetten
Corning, New York, USA
2ml Pipetten
Corning, New York, USA
50ml Kulturflaschen
Greiner, Frickenhausen
50ml Pipetten
Corning, New York, USA
50ml Zentrifugationsröhrchen
BD, Franklin Lakes, USA
5ml Pipetten
Corning, New York, USA
650ml Kulturflaschen
Greiner, Frickenhausen
96-well Flachbodenplatte
Nunc, Langenselbold
96-well Rundbodenplatten
BD, Franklin Lakes, USA
Combitips plus 1,25ml
Eppendorf, Hamburg
Combitips plus 2,5ml
Eppendorf, Hamburg
33
Combitips plus 5,0ml
Eppendorf, Hamburg
Einfrier-Röhrchen
Greiner, Frickenhausen
Einmalhandschuhe Peha-Soft, M
Hartmann, Heidenheim
FACS-Röhrchen unsteril
Sarstedt, Nümbrecht
Pipettenspitzen 1.000µl
Eppendorf, Hamburg
Pipettenspitzen 1.000µl mit Filter
Sarstedt, Nümbrecht
Pipettenspitzen 100µl mit Filter
Sarstedt, Nümbrecht
Pipettenspitzen 10µl
Eppendorf, Hamburg
Pipettenspitzen 10µl mit Filter
Eppendorf, Hamburg
Pipettenspitzen 200µl
Eppendorf, Hamburg
Pipettenspitzen 20µl
Eppendorf, Hamburg
Pipettenspitzen 300µl
Eppendorf, Hamburg
Zellsiebe (0,1µm bis 100µm)
BD, Franklin Lakes, USA
3.1.8 Zelllinien
Zelllinie
Herkunft/Referenz
Mel ImSi
vgl. Blank et al. (15)
Na8
vgl. Blank et al. (15)
Me275
vgl. Blank et al. (15)
Mel Ei
vgl. Wach et al. (211)
Mel624
vgl. Marincola et al. (124)
Mel1300
vgl. Mackensen et al. (120)
A2058
vgl. Fabricant et al. (56)
MeS35
Primäre Melanomzelllinie aus Biopsie
MeE384.2
Primäre Melanomzelllinie aus Biopsie
Laz388
vgl. Piper et al. (150)
BMLF1-Klon
CD8+-T-Zell-Klon, spezifisch für BMLF16
gp100-Klon
vgl. Völkl et al. (210), spezifisch für gp100
Melan-A-Klon
vgl. Völkl et al. (210), spezifisch für Melan-A
3.1.9 Software
Graphen wurden mit GraphPad Prism 5.02 (GraphPad, La Jolla, USA) erstellt. FACS
Daten wurden mit Hilfe von BD FACSDiva Software (BD, Heidelberg) aufgezeichnet.
6
Freundlicherweise von Dr. Simon Völkl, Erlangen, zur Verfügung gestellt
34
Die PC FlowJo Software Version 7.6 (Treestar, Ashland, USA) wurde für die Analyse
von FACS Daten genutzt. Die Aufzeichnung und Auswertung von qPCR Daten
erfolgte mit der StepOne Software Version 2.0 (Applied Biosystems, Darmstadt).
3.2 Methoden
3.2.1 Ermittlung der Zellzahl durch Trypanblaufärbung
Zur Ermittlung der Zellzahl wurden Zellen in einer Lösung von 0,4% Trypanblau in
0,9% NaCl (Merck, Darmstadt) in Aqua bidest verdünnt und in einer Neubauer improvedZählkammer mit Hilfe eines Mikroskops (Axiostar Plus, Carl Zeiss, Göttingen) gezählt.
Diese Methode erlaubt die Unterscheidung von lebenden und toten Zellen, da nur
abgestorbene Zellen eine Blaufärbung aufgrund fehlender Membranintegrität aufweisen.
Die Zellzahl pro ml wurde mit folgender Formel berechnet:
Anzahl der lebenden Zellen
-------------------------------------------------- x Verdünnungsfaktor x 10.000 = Zellzahl/ml
Anzahl der ausgezählten Großquadrate
3.2.2 Kryokonservierung von Zellen
Die Zellen wurden gezählt und in 1ml gekühltem Einfriermedium DMSO
aufgenommen. Anschließend wurde die Zellsuspension in gekühlte Einfrierröhrchen
abgefüllt, wobei eine Zellzahl von 100x106 Zellen pro Einfrierröhrchen nicht
überschritten wurde. Die befüllten Einfrierröhrchen wurden in eine auf 4°C vorgekühlte
Cryobox „Mr. Frosty“ (Nalgene Nunc, International Hereford, UK) gestellt und über
Nacht bei -80°C gelagert. Die mit Isopropanol gefüllten Einfrierboxen gewährleisten ein
definiertes Abkühlen der Zellen um circa -1°C/ml pro min. Danach wurden die Zellen
über flüssigem N2 gelagert.
3.2.3 Auftauen von Zellen
Die tiefgekühlten Zellen wurden langsam bei RT (Raumtemperatur) erwärmt. Danach
wurde den Zellen sukzessiv serumhaltiges Medium (je nach Zellart T-Zell-Medium oder
FCS-haltiges Medium, RT) zugeführt. Dieses Vorgehen gewährleistet ein zügiges und
schonendes Auftauen der Zellen. Im Anschluss daran wurden die Zellen sofort
abzentrifugiert und in frischem Medium aufgenommen.
35
3.2.4 Kultivieren von Zelllinien
3.2.4.1
Kultivierung von Melanomzellen
Adhärente Melanomzellen wurden in Kulturflaschen in Tumor-Zellmedium (B’) bei
37°C und 5% CO2 als Monolayer kultiviert. Das Wachstum wurde lichtmikroskopisch
kontrolliert. Alle drei bis vier Tage wurden die Zellen mit Trypsin-EDTA vom
Flaschenboden gelöst, mit PBS gewaschen, gezählt und gesplittet. Bei Bedarf erfolgte in
der
Zwischenzeit
ein
Mediumwechsel
mit
Tumor-Zellmedium
(B’).
Die
Melanomzelllinien wurden in bestimmten zeitlichen Abständen auf eine Kontamination
durch Mycoplasmen hin untersucht und gegebenenfalls antibiotisch mit TetracyclinHydrochlorid (Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen) behandelt. Hierzu wurden
je 250µl Kulturüberstände abgenommen, zentrifugiert, und mittels qualitativer PCR auf
Mycoplasmen getestet.
3.2.4.2 Kultivierung von Laz388
Laz388
(immortalisierte,
EBV-transformierte
B-Lymphozyten)
wurden
als
Suspensionszellen in Kulturflaschen in Tumor-Zellmedium (B’) bei 37°C und 5% CO2
kultiviert. Alle drei bis vier Tage wurden die Zellen mit PBS gewaschen, gezählt und
gesplittet. Bei Bedarf erfolgte in der Zwischenzeit ein Mediumwechsel mit TumorZellmedium (B’). In wöchentlichen Abständen wurde Laz388 mittels qualitativer PCR
auf eine Kontamination durch Mycoplasmen untersucht. Bei positivem Testergebnis
wurde die Zelllinie verworfen.
3.2.4.3 Kultivierung von CD8+-T-Zell-Klonen
CD8+-T-Zellen klonalen Ursprungs wurden in 96-well Rundbodenplatten in T-ZellMedium (A’) bei 37°C und 5% CO2 kultiviert. Alle zwei Wochen wurden je 2,5x104 TZellen mit 6x104 bei 30Gy bestrahlten allogenen MNCs (Mononuclear cell) und 1,5x104 bei
60Gy bestrahlten Laz388 in 225µl T-Zell-Stimulationsmedium mit PHA-L ausgesät. Die
Zielkonzentration von PHA-L betrug 1µg/ml. Am Tag nach der Aussaat wurde die
Hälfte des Mediums gewechselt. Sodann wurde alle drei bis vier Tage das Medium
gewechselt und die Zellen bei Bedarf gesplittet. In wöchentlichen Abständen wurden
die T-Zell-Klone mittels qualitativer PCR auf eine Kontamination durch Mycoplasmen
untersucht. Positiv getestete Klone wurden verworfen. Reinheit und Spezifität wurden
ebenfalls
wöchentlich
durchflusszytometrisch
bestimmt.
Aufgrund
der
Mehrfarbmessung wurde zuvor eine Kompensation durchgeführt. Es wurden für alle
36
Experimente
nur
T-Zell-Klone
mit
einem
Anteil
von
mindestens
70%
antigenspezifischer T-Zellen verwendet.
3.2.4.4 Co-Kulturen aus Melanomzellen und CD8+-T-Zell-Klonen
Drei verschiedene Melanomzelllinien (Mel ImSi, A2058 und Mel624) wurden von Tag1
(1. Kill) bis Tag5 und von Tag12 (2. Kill) bis Tag16 (bzw. Tag15) mit klonalen CD8+-TZellen in verschiedenen Versuchsansätzen kultiviert. Dies geschah entweder mit MCSPBiTE (100ng/ml), mit Co-BiTE (Kontrolle) (100ng/ml) oder ohne BiTE. Das E:TVerhältnis betrug in allen Ansätzen 1:5 (ca. 133.000 T-Zellen auf 800.000
Melanomzellen). Als Medium wurde Tumor-Zellmedium (B’) verwendet. Die
überlebenden Melanomzellen wurden weiter kultiviert und analysiert.
3.2.5 Durchflusszytometrie und Zellsortierung
Die Durchflusszytometrie dient der Detektion von zellgebundenen Farbstoffen und
liefert phänotypische Aussagen über die gefärbten Zellen. Dazu werden die Zellen in
einer Trägerflüssigkeit an einem Laserstrahl vorbeigeführt. Im verwendeten Gerät
(FACSCanto II, BD, Heidelberg) stehen drei Laser für die Anregung der Farbstoffe zur
Verfügung. Damit können für jede Zelle bis zu acht Parameter ermittelt werden.
Außerdem wird die Lichtstreuung jeder Zelle detektiert: Das „Vorwärts-Streulicht“
(Forward Scatter, FSC) liefert Informationen über die Größe der Zellen. Das „SeitwärtsStreulicht“ (Side Scatter, SSC) vermittelt Informationen über die Granularität der Zelle.
Als Farbstoffkonjugate wurden FITC (Fluorothioisocyanat), PE (Phycoerythrine), PECy7, PerCP (Peridin-Chlorophyll-Protein) und APC (Allophycocyanine) verwendet. Mit
Hilfe dieser Technik ist auch eine Zellsortierung anhand der gebundenen Antikörper
möglich. Dies wurde mit Hilfe eines MoFlo Sorters (Cytomation, Freiburg)
durchgeführt.
3.2.6 Antikörperfärbung
3.2.6.1
Direkte Antikörperfärbung
Die zu untersuchenden Zellen wurden in FACS-Röhrchen geerntet und in PBS
gewaschen. Anschließend wurde die vom Hersteller angegebene Menge von
Antikörpern auf das Zellpellet pipettiert und für 10min bei 4°C im Dunkeln inkubiert.
Nach erneuter Zentrifugation mit PBS wurden die Zellen in 250-500µl PBS
aufgenommen. Stets wurde eine entsprechende Isotyp-Kontrolle zur Abschätzung der
unspezifischen Antikörperbindungen an die Zielzelle mitgeführt. Mehrfachfärbungen
37
wurden nicht durchgeführt. Die Daten wurden anschließend mit der Software FlowJo
Software Version 7.6 ausgewertet.
3.2.6.2 Intrazelluläre Antikörperfärbung mit Sekundärantikörpern
Für die durchflusszytometrische Analyse von intrazellulären Molekülen (gp100 und
Melan-A) wurden die Melanomzellen geerntet, mit PBS gewaschen und mit 250µl
Fixierungs-/Permeabilisierungs-Lösung für die Dauer von 20min bei 4°C fixiert. Die
permeabilisierten Zellen wurden zweimal mit Perm/Wash gewaschen, mit der vom
Hersteller angegebenen Menge an Primärantikörper für die Intrazellulärfärbung für
60min bei 20°C im Dunkeln inkubiert und dann einmal mit Perm/Wash gewaschen.
Danach erfolgte die Zugabe des Sekundärantikörpers in der vom Hersteller
angegebenen Menge. Die Zellen wurden anschließend für 30min bei 4°C im Dunkeln
inkubiert. Nach erneutem Waschen mit Perm/Wash und PBS wurden die Zellen in 250500µl PBS aufgenommen und im Durchflusszytometer analysiert. Hierbei wurde stets
eine
entsprechende
Isotyp-Kontrolle
zur
Abschätzung
der
unspezifischen
Antikörperbindungen an die Zielzelle mitgeführt. Mehrfachfärbungen wurden nicht
durchgeführt. Die Daten wurden anschließend wie die Daten der direkten
Antikörperfärbung ausgewertet.
3.2.6.3 Peptid-MHC-Tetramerfärbung
Zum Nachweis spezifischer klonaler CD8+-T-Zellen wurden die Zellen geerntet, einmal
mit PBS gewaschen und danach mit der angegebenen Menge des jeweiligen PEgelabelten Peptid-MHC-Tetramers für 30min bei RT im Dunkeln inkubiert. Im
Anschluss daran wurde die Oberflächenfärbung gegen CD3, CD4 und CD8 mit direktkonjugierten
Antikörpern
durchgeführt.
Nach
der
Inkubationszeit
der
Antikörperfärbung wurden die Zellen einmal mit PBS gewaschen, in 250-500µl PBS
aufgenommen und anschließend im Durchflusszytometer analysiert. Die Daten wurden
anschließend mit der Software FlowJo Software Version 7.6 ausgewertet.
3.2.7 Dichtegradientenzentrifugation
Mittels Leukapherese wurde von gesunden freiwilligen Spendern Zellen gewonnen.
Diese wurden anschließend 1:1 mit PBS verdünnt und auf LymphozytenseparationsLösung aufgetragen. Nach 20min Zentrifugation (900g*/RT) hatten sich die Zellen des
Leukapherisats entsprechend ihrer Dichte in eine schwere Fraktion (Erythrozyten und
Granulozyten), eine Interphase (MNCs) und einen Überstand getrennt. Die Zellen der
38
Interphase wurde anschließend mit einer Pipette abgesammelt, zweimal mit PBS
gewaschen, gezählt und bei -80°C tiefgefroren.
3.2.8 Isolierung von Gesamt-RNA
Zur Gewinnung der Gesamt-RNA wurden je 1,0x106 Zellen abzentrifugiert, in 1,5ml
Cups aufgenommen und einmal mit PBS gewaschen. Um eine RNA-Degradation zu
verhindern, wurden die Cups anschließend sofort in flüssigen N2 gegeben. Die Cups
wurden im Anschluss entweder bei -80°C gelagert oder sofort auf Trockeneis gelegt um
direkt mit der RNA-Isolation zu beginnen. Zur Isolierung der RNA wurde der RNeasy
Mini Kit (Qiagen, Hilden) nach den Angaben des Herstellers benutzt. Die RNA wurde
danach photometrisch (BioPhotometer, Eppendorf, Hamburg) quantifiziert. Die
Integrität der isolierten Gesamt-RNA wurde im Anschluss mittels AgaroseGelelektrophorese kontrolliert.
3.2.9 Reverse Transkription
Für die Einzelstrang-cDNA-Synthese wurden 500ng der isolierten Gesamt-RNA, 1µl
Random Decamers (Ambion, Austin, USA) und 1µl 10mM dNTPs (Gibco, Darmstadt)
mit Wasser auf 12µl Gesamtvolumen verdünnt, für 5min auf 65°C erhitzt und
anschließend auf Eis gestellt. Dann wurde eine Lösung, bestehend aus 2µl 0,1M
Dithiothreitol (Invitrogen, Burlington, Kanada), 4µl 5x First Strand Buffer (Invitrogen,
Karlsruhe) und 1µl RNase Inhibitor Plus (Peqlab, Erlangen) zugegeben, anschließend
1µl SuperScript II RNase H-Reverse Transkriptase (Invitrogen, Karlsruhe) hinzugefügt
und alles gemischt. Die Gesamtlösung wurde zunächst für 50min bei 42°C und dann für
15min bei 70°C inkubiert. Die cDNA wurde sodann direkt zur Amplifizierung
eingesetzt oder bis zur weiteren Verwendung bei -20°C gelagert.
3.2.10 Quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
Die quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR) wurde mit einem Brilliant II SYBR
Green PCR Kit (Stratagene, Waldbronn) und einem StepOne Cycler (Applied
Biosystems, Darmstadt) durchgeführt. Es wurden stets Duplikate aus einer Probe
bestimmt.
39
Menge
cDNA
1µl
Brilliant II SYBR Green MasterMix
5µl
Referenzfarbstoff (1:333 mit Wasser)
1µl
Sense Primer
1nM
Antisense Primer
1nM
Gesamtvolumen ad, Nuklease-freies Wasser
10µl
Das Protokoll bestand nach der 15min Aktivierung bei 95°C aus 50 Zyklen mit 5s
Denaturierungsphase bei 95°C und 15s Annealing-/Elongationsphase bei 60°C. Die
Fluoreszenzmessung erfolgte nach jedem Zyklus am Ende der Elongationsphase. Nach
dem
Ende
des
Amplifikationsprogramms
wurde
das
Schmelzverhalten
der
amplifizierten DNA analysiert. Dazu wurde die DNA langsam (0,1°C/s) von 60°C auf
95°C erhitzt und die Fluoreszenz kontinuierlich gemessen. Die Aufzeichnung und
Auswertung der qPCR Daten erfolgte mit der StepOne Software Version 2.0 (Applied
Biosystems, Darmstadt). Als Haushaltsgen (housekeeping gene) wurde 18S rRNA, eine
Untereinheit der ribosomalen RNA, verwendet. Es wurden stets mindestens zwei
Messungen durchgeführt, wobei jeweils Duplikate bestimmt wurden. Als Referenz
wurden mDCs (Mature dendritic cell) mitgeführt.
7
Hierbei handelt es sich um
antigenpräsentierende Zellen, bei denen eine hohe Expression der Gene der APM
anzunehmen ist.
3.2.11 Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA)
Es wurden je 1,0x106 Melanomzellen einmal mit PBS gewaschen und anschließend auf
einer 24-well Platte in 1ml Tumor-Zellmedium (B’) ausgesät. Die Überstände wurden
nach 24h in 1,5ml Zellcups abgenommen, abzentrifugiert und in neue Zellcups gegeben.
Anschließend wurden sie entweder bei -80°C gelagert oder sofort für die Messung
verwendet. Zur Bestimmung der Menge an IL-10 in den Überständen wurde das
Human IL-10 ELISA Set (BD, San Diego, USA) nach den Angaben des Herstellers
benutzt. Der Gehalt an IL-10 wurde danach photometrisch mit einem ELISA-Reader
(SpectraMax 190, Molecular Devices, Ismaning) quantifiziert. Die Sensitivität betrug
7,8pg/ml. Es wurden stets mindestens drei Messungen durchgeführt.
7
Freundlicherweise von Dr. Regina Gary, Erlangen, zur Verfügung gestellt
40
3.2.12
51Chrom-Zytotoxizitätstest
Die Melanomzellen als Zielzellen wurden für 2h mit je 100µCi (3,7x106Bq) 51Cr pro
1,0x106 Zellen markiert und danach zweimal mit Tumor-Zellmedium (B’) sowie einmal
mit T-Zell-Medium (A’) gewaschen. Anschließend wurden je 20.000 T-Zellen mit je
20.000 Melanomzellen (E:T-Verhältnisse von 1:1) in T-Zell-Medium (A’) auf 96-well
Rundbodenplatten ausplattiert. Jedes Well enthielt ein Volumen von 200µl T-Zell
Medium (A’). Dies geschah in bis zu drei verschiedenen Ansätzen: ohne BiTE, mit CoBiTE oder mit MCSP-BiTE. Hierbei wurde für das MCSP-BiTE und die entsprechende
Kontrolle eine Konzentration von 100ng/ml gewählt. Es wurden stets Triplikate
angesetzt und bestimmt. Um die spontane Absterberate der Melanomzellen
(Basalfreisetzung) zu ermitteln, wurden diese in T-Zell-Medium (A’) ohne
Effektorzellen und ohne BiTE ausplattiert. Die Maximalfreisetzung wurde ermittelt,
indem zu den Melanomzellen Perchlorsäure in einer Zielkonzentration von 3% gegeben
wurde. Nach einer Inkubation von 19h bei 37°C und 5% CO2 wurde je 100µl Überstand
geerntet und die 51Cr-Freisetzung gemessen. Die cpm (counts per minute) wurden mit
einem γ-Counter (Cobra II Auto-Gamma, Packard Instrument Company, Meriden,
Connecticut, USA) bestimmt. Es wurden nur solche Messwerte als gültig angenommen,
bei denen der Quotient aus cpmMaximalfreisetzung zu cpmBasalfreisetzung einen Wert größer zwei
erreichte. Die Zytotoxizität wurde anschließend anhand folgender Formel ermittelt:
cpmProbe - cpmBasalfreisetzung
------------------------------------------ x 100 = % spezifische Lyse
cpmMaximalfreisetzung - cpmBasalfreisetzung
Für alle dargestellten Werte wurden mindestens drei Messungen durchgeführt.
41
4 Ergebnisse
4.1
Charakterisierung der Melanomzelllinien
Zunächst wurden verschiedene Melanomzelllinien auf ihr Wachstum in vitro untersucht.
Hierzu wurden mehrere primäre humane Melanomzelllinien in Tumor-Zellmedium (B’)
bei 37°C und 5% CO2 kultiviert. Folgende neun Melanomzelllinien wurden über einen
längeren Zeitraum kultiviert: Mel ImSi, Na8, Me275, Mel Ei, Mel624, Mel1300, A2058,
MeS35 und MeE384.2. Diese wurden anschließend auf die Expression verschiedener
immunologisch relevanter Proteine untersucht. Abbildung 14 gibt eine schematische
Übersicht über die Charakterisierung der Melanomzelllinien mit Hilfe unterschiedlicher
Untersuchungsmethoden.
Melanomzelllinien
í
ê
î
qPCR
FACS
ELISA
LMP-2
FAS-L
IL-10
LMP-7
gp100 (ic)
TAP-1
HLA-A2
TAP-2
HLA-ABC
MCSP
Melan-A (ic)
PD-L1
Abbildung 14: Übersicht über die Charakterisierung der Melanomzelllinien
Mit
Hilfe
verschiedener
Untersuchungstechniken
(qPCR,
FACS
und
ELISA)
Melanomzelllinien auf die Expression immunologisch relevanter Proteine untersucht.
wurden
42
4.1.1 Expression von LMP-2/-7 und TAP-1/-2 in Melanomzelllinien
Wie bereits eingangs geschildert, spielen Änderungen der Expression von Bestandteilen
der APM eine wichtige Rolle in der Tumorgenese des malignen Melanoms.
Insbesondere LMP-2 und -7 sowie TAP-1 und -2 scheinen hierbei von Bedeutung zu
sein (181). Aus diesem Grund sollte untersucht werden, inwieweit bei den oben
genannten Melanomzelllinien Expressionsänderungen in diesem Bereich auftreten.
Hierzu wurde aus Melanomzellen RNA extrahiert, aufgereinigt und mittels reverser
Transkription in cDNA umgeschrieben. Anschließend wurde mittels qPCR die
Expression von LMP-2 und -7 sowie TAP-1 und -2 bestimmt. Als Referenz wurde
cDNA aus mDCs mitgeführt. Wie Abbildung 15 zeigt, fällt eine heterogene
Genexpression der untersuchten Bestandteile der APM auf. Für die Melanomzelllinie
MeE384.2 konnte ein kompletter Verlust der LMP-2 Expression sowie eine deutlich
verringerte Expression von LMP-7 und TAP-1 detektiert werden.
Abbildung 15: Relative Genexpression von LMP-2, LMP-7, TAP-1 und TAP-2
Gezeigt ist die relative Genexpression an LMP-2, LMP-7, TAP-1 und TAP-2 der neun
Melanomzelllinien (schwarz hinterlegt) und von mDCs (Referenz, grau hinterlegt). Dargestellt sind
Mittelwerte +SD (Standard deviation).
43
4.1.2 Expression
von
immunologisch
relevanten
Proteinen
in
Melanomzelllinien
Des Weiteren wurden die Melanomzelllinien durchflusszytometrisch auf die Expression
unterschiedlicher Proteine untersucht. Es wurden weitere wichtige Bestandteile der
APM (HLA-ABC und HLA-A2), bekannte Melanom-assoziierte-Tumorantigene (gp100,
Melan-A und MCSP), sowie PD-L1 und FAS-L (als inhibitorische Moleküle der T-ZellAntwort) gemessen. Zu beachten ist, dass einige Merkmale (HLA-ABC, HLA-A2,
MCSP, FAS-L und PD-L1) an der Zelloberfläche, andere (gp100 und Melan-A)
hingegen intrazellulär (ic) exprimiert werden. Für die intrazellulären Messungen wurde
ein ungelabelter Primär- und ein fluoreszenzgekoppelter Sekundärantikörper verwendet.
Zelluläre
Oberflächenmerkmale
wurden
entweder
mit
einem
FITC-
(Fluorothioisocyanat) oder einem PE- (Phycoerythrine) konjugierten Antikörper
gefärbt. Bei den Messungen wurde stets ein entsprechender Isotyp zur Abschätzung der
unspezifischen Antikörperbindungen an die Zielzelle als Kontrolle mitgeführt. Von
jeder Zelle wurden vier Merkmale bestimmt: das sog. „Vorwärts-Streulicht“ (Forward
Scatter, FSC-A und FSC-W), das sog. „Seitwärts-Streulicht“ (Side Scatter, SSC) und die
Stärke der Fluoreszenz. Anschließend wurden anhand des FSC-A, FSC-W und SSC die
lebenden, vereinzelten Zellen bestimmt. In Abbildung 16 ist am Beispiel der
Melanomzelllinie Na8 die allgemeine Gatingstrategie exemplarisch dargestellt.
Abbildung 16: Gatingstrategie
Melanomzellen wurden auf die Expression bestimmter immunologisch relevanter Proteine hin
untersucht. Die Abbildung gibt am Beispiel der Melanomzelllinie Na8 (HLA-ABC) eine Übersicht
über die verwendete Gatingstrategie.
Abbildung 17 führt tabellarisch die Expression der verschiedenen mittels FACS
untersuchten Proteine auf. Alle neun Melanomzelllinien sind positiv für HLA-ABC, vier
negativ für HLA-A2 (Mel ImSi, Mel Ei, A2058 und MeS35). Drei der neun Zelllinien
sind negativ für gp100 und Melan-A (Na8, A2058 und MeS35). Alle untersuchten
Melanomzelllinien exprimieren MCSP, wohingegen PD-L1 bei allen Zelllinien mit
44
Ausnahme von Na8 nicht oder nur sehr gering nachweisbar ist. Keine der Zelllinien
exprimiert FAS-L.
FAS-L
gp100
HLA-A2
HLA-ABC
MCSP
Melan-A
PD-L1
Mel ImSi
-
+
-
+
+
+
-
Na8
-
-
+
+
+
-
+
Me275
-
+
+
+
+
+
-
Mel Ei
-
+
-
+
+
+
(-)
Mel624
-
+
+
+
+
+
(-)
Mel1300
-
+
+
+
+
+
(-)
A2058
-
-
-
+
+
-
(-)
MeS35
-
-
+
+
+
-
(-)
MeE384.2
-
+
-
+
+
+
(-)
Positive ZL
0%
67%
56%
100%
100%
67%
11%
Abbildung 17: Ergebnisse der Durchflusszytometrie
Die Abbildung zeigt die Ergebnisse der durchflusszytometrischen Bestimmung der Expression
von FAS-L, gp100 (ic), HLA-A 2, HLA-ABC, MCSP und Melan-A (ic) der Melanomzelllinien. In
der untersten Zeile ist der Anteil der positiven Zelllinien in Bezug auf die Gesamtzahl der
Zelllinien (n=9) in Prozent aufgeführt.
4.1.3 Sekretion von IL-10 in Melanomzelllinien
Wie in der Einleitung beschrieben, können Tumorzellen verschiedene lösliche,
immunsuppressive Faktoren wie z.B. IL-10 produzieren (169). Daher sollte untersucht
werden, inwieweit dieser Faktor von den genannten Melanomzelllinien sezerniert wird
(vgl. Abbildung 18). Es zeigte sich, dass drei der neun untersuchten Melanomzelllinien
IL-10 produzieren: Mel Ei, Mel624 und Mel1300. Besonders hohe Werte von über
22.000pg/ml wurden für Mel1300 gemessen. Für die anderen sechs Melanomzelllinien
lagen die Messwerte unterhalb der Nachweisgrenze.
Abbildung 18: IL-10 Sekretion
1,0x10 6
Melanomzellen
wurden
für
24h
in
Tumorzellmedium (B’) kultiviert. Anschließend wurde
mit Hilfe der ELISA-Technik die Sekretion von IL-10
in je 100µl Überstand bestimmt.
45
4.2 T-Zell vermittelte Immunantwort mit und ohne BiTEs
Anschließend haben wir untersucht, ob die Expression einer oder mehrerer der Proteine
zu einer Resistenz bzw. einer verminderten Sensitivität der Melanomzellen gegenüber
einer MCSP-BiTE induzierten Immunantwort führt. In diesem Zusammenhang sollte
außerdem untersucht werden, welchen Effekt MCSP-BiTE auf eine endogene T-Zell
Lyse hat. Durch die Zugabe von Kontroll-BiTE sollte geklärt werden, ob T-Zellen
durch Bindung des CD3-Anteils von BiTEs unspezifisch aktiviert werden und eine
erhöhte Lyse gegen Melanomzellen vermitteln.
4.2.1 Charakterisierung spezifischer CD8+-T-Zell-Klone
Als Effektorzellen standen drei verschiedene, HLA-A2 restringierte, CD8+-T-Zell-Klone
zur Verfügung: ein Klon spezifisch für gp100, ein Klon spezifisch für BMLF1 und ein
Klon spezifisch für Melan-A. Bei BMLF1 handelt es sich um ein EBV spezifisches
Protein. Die Reinheit und Spezifität der Klone wurden wöchentlich mit Hilfe von
gelabelten Peptid-MHC-Tetramer-Komplexen durchflusszytometrisch kontrolliert. Die
allgemeine Gatingstrategie ist in Abbildung 19 exemplarisch am Beispiel des gp100Klones dargestellt.
Abbildung 19: Durchflusszytometrische Kontrolle der T-Zell-Klone
BMLF1,
gp100
und
Melan-A
spezifische
klonale
CD8 +-T-Zellen
wurden
wöchentlich
durchflusszytometrisch auf ihre Spezifität hin untersucht. Die Abbildung gibt am Beispiel des
gp100-Klons eine Übersicht über die verwendete Gatingstrategie.
4.2.2 Zytotoxizität von klonalen T-Zellen gegen Melanomzellen
Mit Hilfe eines
51
Chrom-Release-Assays wurde die anti-tumorale Immunreaktion
+
klonaler CD8 -T-Zellen gegen Melanomzellen ermittelt. Vorarbeiten haben gezeigt, dass
eine Inkubationszeit von 19h bei einer BiTE-Konzentration von 100ng/ml sowie einem
E:T-Verhältnis von 1:1 zu optimalen Messbedingungen führt (Daten nicht gezeigt). Wie
46
in Abbildung 20 gezeigt, bestätigen die Ergebnisse des
51
Chrom-Release die zuvor
mittels FACS gewonnenen Daten. So fand eine antigenspezifische Lyse der
Melanomzellen nur in den Ansätzen statt, in denen es die Daten der
Durchflusszytometrie erwarten ließen (HLA-A2+ und gp100+ bzw. Melan-A+: Me275,
Mel624 und Mel1300). In Ansätzen, in denen die Melanomzellen nicht antigenspezifisch
erkannt wurden, fand keine bzw. nur eine geringe, unspezifische Lyse statt (Mel ImSi,
Na8, Mel Ei, A2058, MeS35, MeE384.2).
Mel ImSi
Na8
Me275
Mel Ei
Mel624
Mel1300
A2058
MeS35
MeE384.2
HLA-A2
-
+
+
-
+
+
-
+
-
gp100
+
-
+
+
+
+
-
-
+
Melan-A
+
-
+
+
+
+
-
-
+
ê
ê
ê
Abbildung 20: Antigenspezfischer Kill von Melanomzellen durch klonale T-Zellen
Neun verschiedene Melanomzelllinien wurden mit radioaktivem Chrom markiert und zusammen
mit BMLF1-, gp100- oder Melan-A-Klon in einem E:T-Verhältnis von 1:1 in einen
51 Cr-
Zytotoxizitätstest eingesetzt. Nach 19 Stunden wurden die Überstände abgenommen und die
51 Cr-
Freisetzung der Zielzellen ermittelt. Dargestellt ist die Zytotoxizität in % als Mittelwert +SD von
mindestens neun Messungen.
Im Folgenden haben wir untersucht, ob durch BiTEs eine Veränderung der antitumoralen Immunreaktion zu beobachten ist. Es wurden drei verschiedene Ansätze
gewählt: ohne BiTE, mit einem gegen ein immunologisch irrelevantes Peptid gerichteten
Kontroll-BiTE (Co-BiTE) oder mit MCSP-BiTE. Nach einer Inkubationszeit von 19h
wurde die
51
Cr-Freisetzung gemessen und die spezifische Lyse der Melanomzellen
berechnet (siehe Abbildung 21).
47
Abbildung 21: Zytotoxizität von klonalen T-Zellen gegen Melanomzellen in An- bzw.
Abwesenheit von MCSP-BiTE
Melanomzellen wurden mit radioaktivem Chrom markiert und zusammen mit BMLF1, gp100 oder
Melan-A spezifischen T-Zellen in einem E:T-Verhältnis von 1:1 in einen
51 Cr-Zytotoxizitätstest
eingesetzt. Es wurde entweder kein BiTE (farblich grün hinterlegt), Co-BiTE (100ng/ml, farblich
blau hinterlegt) oder MCSP-BiTE (100ng/ml, farblich rot hinterlegt) zugegeben. Nach 19 Stunden
wurden die Überstände abgenommen und die
51 Cr-Freisetzung
der Zielzellen ermittelt. Dargestellt
ist die Zytotoxizität in % als Mittelwert +SD (y-Achse), getrennt für die drei T-Zell-Klone (xAchse), von mindestens neun Messungen.
Wie aus Abbildung 21 hervorgeht, induzieren MCSP-BiTEs stets eine effektive Lyse
von Melanomzellen durch klonale CD8+-T-Zellen. Alle neun Melanomzelllinien waren
sensitiv gegenüber einer MCSP-BiTE induzierten T-Zell Lyse, unabhängig von den
unter 4.1 beschriebenen Faktoren. Die Spezifität der klonalen CD8+-T-Zellen hatte
hierbei keinen Einfluss auf die Stärke der BiTE induzierten Immunantwort. Die für
jeweils eine Melanomzelllinie mit MCSP-BiTE gemessenen Werte sind für alle drei TZell-Klone vergleichbar. Außerdem konnte gezeigt werden, dass in Ansätzen, in denen
bereits eine antigenspezifische Lyse stattfand (vgl. Me275, Mel624 und Mel1300), die
Zugabe von MCSP-BiTE keine zusätzliche Verstärkung der Zytotoxizität zur Folge
hatte. So wurden für diese drei Zelllinien ohne BiTE als auch mit MCSP-BiTE unter
Verwendung von gp100 bzw. Melan-A spezifischer T-Zellen vergleichbare Werte
gemessen. Des Weiteren wurde nachgewiesen, dass die Zugabe von Co-BiTE keinen
Effekt auf die T-Zell vermittelte Immunantwort hat.
48
4.3
Tumor-Immune-Escape
durch
eine
BiTE
induzierte
Immunantwort
Wie unter 4.2.2 beschrieben, induzieren MCSP-BiTEs eine effektive Lyse MCSP
positiver
Melanomzellen.
Diese
Lyse
ist
unabhängig
von
verschiedenen
immunologischen Faktoren (vgl. 4.1). Es ist jedoch bekannt, dass durch
immunologisches Targeting selbst neue Mutationen entstehen bzw. Zellen mit bereits
existierenden Mutationen selektiert werden können (39, 159). Aus diesem Grund stellt
sich die Frage, ob eine MCSP-BiTE induzierte Immunantwort die Bildung bzw.
Selektion von Resistenzen bzw. Immune-Escape-Mechanismen auslösen kann. Zur
Klärung dieser Fragestellung wurden die drei Melanomzelllinien Mel ImSi, A2058 und
Mel624 in mit klonalen CD8+-T-Zellen in verschiedenen Versuchsansätzen kokultiviert
(vgl. 3.2.4.4). Dies geschah entweder mit MCSP-BiTE, mit Co-BiTE oder ohne BiTE.
Die überlebenden Melanomzellen wurden anschließend weiter kultiviert, phänotypisiert
und ihre Sensitivität gegenüber eines T-Zell mediierten Kills im 51Chrom Release erneut
bestimmt. Für die Durchführung der Charakterisierungen und der Zytotoxizitätsassays
wurden die gleichen Versuchsbedingungen wie unter 4.1 bzw. 4.2 beschrieben, gewählt.
Abbildung
22
gibt
einen
tabellarischen
Überblick
über
den
prinzipiellen
Versuchsaufbau.
Klon
BiTE
Name
ì
BMLF1
+
MCSP
è
Mel ImSi-BM
î
BMLF1
+
Co
è
Mel ImSi-BC
ì
Melan-A
+
MCSP
è
A2058-MM
î
Melan-A
+
Co
è
A2058-MC
ì
BMLF1
+
MCSP
è
Mel624-BM
ì
BMLF1
+
Co
è
Mel624-BC
è
BMLF1
-
è
Mel624-B
î
gp100
-
è
Mel624-G
î
Melan-A
-
è
Mel624-M
Mel ImSi
A2058
Mel624
Abbildung 22: Übersicht über den Versuchsaufbau
Die Melanomzelllinien Mel ImSi, A2058 und Mel624 wurden mit klonalen CTL und MCSP-, Cooder ohne BiTE inkubiert. Die überlebenden Melanomzellen wurden weiter kultiviert und
charakterisiert.
49
4.3.1 Effekt auf die Melanomzelllinie Mel ImSi
Melanomzellen der Zelllinie Mel ImSi wurden von Tag1-5 und von Tag12-16 mit
BMLF1 spezifischen T-Zellen und MCSP-BiTE oder Co-BiTE kultiviert. Die Mel ImSi
Zellen, die mit MCSP-BiTE inkubiert wurden, werden im Folgenden als Mel ImSi-BM
(BMLF1-Klon und MCSP-BiTE) bezeichnet, die mit Co-BiTE inkubierten Zellen als
Mel ImSi-BC (BMLF1-Klon und Co-BiTE). Zunächst sollte untersucht werden, ob
durch die Zugabe von BiTEs eine Veränderung der MCSP-Expression zu beobachten
ist. Abbildung 23 zeigt die MCSP Expression von Mel ImSi-BM und Mel ImSi-BC an
Tag16. Wie zu erkennen, kommt es zu keinem Verlust der MCSP Expression.
Mel ImSi-BM
Mel ImSi-BC
Abbildung 23: MCSP Expression von Mel ImSi-BM und Mel ImSi-BC
Gezeigt ist die durchflusszytometrische Messung der MCSP-Expression (rot hinterlegt) von Mel
ImSi-BM und Mel ImSi-BC an Tag16. Der entsprechende Isotyp ist schwarz hinterlegt.
Um zu bestimmen, ob es zur Ausbildung MCSP unabhängiger Tumor-Immune-EscapeMechanismen gekommen ist, wurde an Tag23 die Sensitivität der Melanomzellen
gegenüber einem T-Zell mediierten Kill im
51
Chrom Release untersucht (siehe
Abbildung 24). Es konnte demonstriert werden, dass sich Mel ImSi-BM in Anwesenheit
von MCSP-BiTEs von allen drei T-Zell-Klonen lysieren lässt. Die Stärke der Lyse
entspricht derjenigen von Mel ImSi-BC. In Ansätzen ohne BiTE oder mit Co-BiTE
fand hingegen keine Zelllyse statt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass es weder zu
einem MCSP abhängigen noch zu einem MCSP unabhängigen Tumor-Immune-EscapeMechanismus gekommen ist.
50
Abbildung 24: Sensitivität von Mel ImSi-BM und Mel ImSi-BC gegenüber einem T-Zell
vermittelten Killing
An Tag23 wurde mittels
51 Cr-Release
die Sensitivität der zuvor mit BMLF1-Klon und MCSP-BiTE
inkubierten Melanomzellen (Mel ImSi-BM) und der entsprechenden Kontrolle Mel ImSi-BC
gegenüber einer T-Zell vermittelten Immunantwort bestimmt. Dargestellt ist die Zytotoxizität in %
als Mittelwert +SD.
4.3.2 Effekt auf die Melanomzelllinie A2058
Analog zur Melanomzelllinie Mel ImSi wurde die Zelllinie A2058 von Tag1-5 und von
Tag12-16 mit klonalen CD8+-T-Zellen und BiTEs inkubiert. Im Unterschied zu dem
unter 4.3.1 beschrieben Versuch wurden diesmal jedoch Melan-A spezifische T-Zellen
als Effektorzellen verwendet. Die beiden Melanomzelllinien werden im Folgenden mit
A2058-MM (Melan-A-Klon und MCSP-BiTE) bzw. A2058-MC (Melan-A-Klon und
Co-BiTE) bezeichnet. Zunächst sollte wieder untersucht werden, ob durch die Zugabe
von BiTEs eine Veränderung der MCSP-Expression zu beobachten ist. Abbildung 25
zeigt die MCSP Expression von A2058-MM und A2058-MC an Tag23. In
Übereinstimmung mit den Ergebnissen des vorherigen Versuches mit Mel ImSi, kommt
es auch in diesen Ansätzen zu keinem MCSP-Verlust.
A2058-MM
A2058-MC
Abbildung 25: MCSP Expression von A2058-MM und A2058-MC
Gezeigt ist die durchflusszytometrische Messung der MCSP-Expression (rot hinterlegt) von A2058MM und A2058-MC an Tag23. Der entsprechende Isotyp ist schwarz hinterlegt.
51
An Tag29 wurden zusätzlich alle weiteren unter 4.1 beschriebenen Faktoren erneut
bestimmt. Hierbei zeigte sich im FACS kein Unterschied der beiden Zelllinien
zueinander noch zu A2058 (Daten nicht gezeigt). Außerdem wurden A2058-MM und
A2058-MC mittels qPCR auf die Expression von LMP-2 und -7 sowie TAP-1 und -2
untersucht. Auch hier war kein Unterschied zwischen den mit MCSP-BiTE und den mit
Co-BiTE inkubierten Zellen zu erkennen ist (vgl. Abbildung 26).
Abbildung 26: Relative Genexpression von A2058-MM und A2058-MC
Gezeigt ist die relative Genexpression an LMP-2, LMP-7, TAP-1 und TAP-2 der beiden
Melanomzelllinien A2058-MM und A2058-MC (schwarz hinterlegt) an Tag29. Als Referenz wurden
mDCs (grau hinterlegt) mitgeführt. Dargestellt sind Mittelwerte +SD.
Anschließend wurde mit Hilfe eines ELISAs die IL-10 Sekretion von A2058-MM und
A2058-MC gemessen. Diese blieb für beide Zelllinien negativ (Daten nicht gezeigt). Um
die Entstehung eines anderen, bis dato nicht nachgewiesenen Tumor-Immune-EscapeMechanismus sicher ausschließen zu können, wurde an Tag29 die Sensitivität von
A2058-MM und A2058-MC gegenüber einem T-Zell vermittelten Killing untersucht. Die
Ergebnisse des Zytotoxizitätsassays zeigen, dass beide Zelllinien weiterhin sensitiv
gegenüber einer MCSP-BiTE induzierten Immunantwort durch klonale CD8+-T-Zellen
sind (vgl. Abbildung 27).
52
Abbildung 27: Sensitivität von A2058-MM und A2058-MC gegenüber einem T-Zell vermittelten
Killing
An Tag29 wurde mittels 51Cr-Release die Sensitivität der zuvor mit Melan-A-Klon und MCSP-BiTE
inkubierten Melanomzellen (A2058-MM) und der entsprechenden Kontrolle A2058-MC gegenüber
einer T-Zell vermittelten Immunantwort bestimmt. Dargestellt ist die Zytotoxizität in % als
Mittelwert +SD.
4.3.3 Effekt auf die Melanomzelllinie Mel624
Die Melanomzelllinie Mel624 wurde wie Mel ImSi und A2058 mit klonalen CD8+-TZellen und BiTE inkubiert. Als Effektorzellen wurden BMLF1 spezifische T-Zellen
verwendet. Die beiden Melanomzelllinien werden als Mel624-BM (BMLF1-Klon und
MCSP-BiTE) bzw. Mel624-BC (BMLF1-Klon und Co-BiTE) bezeichnet. Abbildung 28
gibt eine schematische Übersicht über den Versuchsaufbau.
d1
d12
d23
d36
• 1.Kill
• 2.Kill
• Chrom • qPCR
Release
d50
d61
d72
d79
d83
• Chrom • Chrom • Chrom • ELISA • Chrom
Release Release Release • qPCR
Release
Abbildung 28: Übersicht über den zeitlichen Versuchsablauf für Mel624-BM und Mel624-BC
Die Melanomzelllinie Mel624 wurde von d1 bis d5 und von d12 bis d16 mit BMLF1 spezifischen
CTL und MCSP-BiTE oder Co-BiTE kultiviert. Die überlebenden Melanomzellen wurden weiter
kultiviert und analysiert. Die Abbildung gibt eine Übersicht über den Versuchsaufbau. Man beachte
die nicht lineare Einteilung der Zeitachse.
Zunächst wurde wieder die MCSP Expression beider Zelllinien mittels FACS
untersucht. Hierbei zeigte sich an Tag4 nach dem zweiten Kill (Tag16) eine deutlich
erniedrigte MCSP Expression von Mel624-BM verglichen mit Mel624-BC (vgl.
Abbildung 29).
53
Mel624-BM
Mel624-BC
Abbildung 29: MCSP Expression von Mel624-BM und Mel624-BC
Gezeigt ist die durchflusszytometrische Messung der MCSP-Expression (rot hinterlegt) von
Mel624-BM und Mel624-BC an Tag16. Der entsprechende Isotyp ist schwarz hinterlegt.
Vor diesem Hintergrund wurde die MCSP Expression beider Zelllinien über die Dauer
von mehr als 80 Tagen in bestimmten zeitlichen Abständen bestimmt. Für die
Quantifizierung der Herunterregulation von MCSP wurde der für Mel624-BM
gemessene Mittelwert bzw. Mean (abzüglich des Isotyps) mit dem für Mel624-BC
gemessenen Mittelwert bzw. Mean (abzüglich des Isotyps) ins Verhältnis gesetzt. Die für
Mel624-BC gemessenen Werte wurden hierbei als Referenz (100%) verwendet. Wie
Abbildung 30 zeigt, liegen die für Mel624-BM gemessenen MCSP-Werte, verglichen mit
denjenigen von Mel624-BC, über den kompletten Beobachtungszeitraum von 83 Tagen
stabil bei etwa 15-20%.
Abbildung 30: Relative MCSP Expression von Mel624-BM
Gezeigt ist die relative MCSP Expression von MEL624-BM (bezogen auf Mel624-BC, 100%) über
einen Beobachtungszeitraum von 83d. Hierfür wurden die für Mel624-BM gemessenen Mittelwerte
(abzüglich des Isotyps) mit den für Mel624-BC gemessenen Mittelwerten (abzüglich des Isotyps)
ins Verhältnis gesetzt.
An Tag79 wurden Mel624-BM und Mel624-BC außerdem auf die Expression der unter
4.1 beschriebenen Faktoren untersucht. Für die mittels Durchflusszytometrie
54
bestimmten Faktoren konnte, mit Ausnahme von MCSP und Melan-A, kein
Unterschied der beiden Zelllinien zueinander noch mit Mel624 festgestellt werden
(Melan-A siehe Abbildung 31, restliche Daten nicht gezeigt). Wie aus Abbildung 31
hervorgeht, zeigt Mel624-BM eine etwas geringere Melan-A-Expression als Mel624-BC.
Mel624-BM
Mel624-BC
Abbildung 31: Melan-A Expression von Mel624-BM und Mel624-BC
Gezeigt ist die durchflusszytometrische Messung der Melan-A-Expression (rot hinterlegt) von
Mel624-BM und Mel624-BC an Tag79. Der entsprechende Isotyp ist schwarz hinterlegt.
Kein Unterschied konnte in Bezug auf die Expression von LMP-2 und -7 sowie TAP-1
und -2 an Tag36 und Tag79 detektiert werden (vgl. Abbildung 32).
Abbildung 32: Relative Genexpression von Mel624-BM und Mel624-BC
Gezeigt ist die relative Genexpression an LMP-2, LMP-7, TAP-1 und TAP-2 der beiden
Melanomzelllinien Mel624-BM und Mel624-BC (schwarz hinterlegt) an Tag36 und Tag79. Als
Referenz wurden mDCs (grau hinterlegt) mitgeführt. Dargestellt sind Mittelwerte +SD.
Mittels ELISA erfolgte an Tag79 eine Analyse der IL-10 Sekretion. Die Bestimmung der
IL-10 Sekretion ergab, dass, im Unterschied zu Mel624, beide Langzeitkulturen
(Mel624-BM und Mel624-BC) kein IL-10 sezernieren (Daten nicht gezeigt). Als
Nächstes sollte untersucht werden, welchen Einfluss die verminderte MCSP Expression
55
von Mel624-BM auf deren Sensitivität gegenüber einer T-Zell Immunantwort hat.
Außerdem sollte geprüft werden, ob es zur Entwicklung von MCSP unabhängigen
Resistenzmechanismen gekommen ist. Abbildung 33 zeigt die Ergebnisse der
Zytotoxizitätsassays von Tag23 und Tag50 (Daten Tag61, Tag72 und Tag83 nicht
gezeigt, vgl. Abbildung 34). Man kann hierbei eine im Vergleich mit der Kontrollzelllinie
Mel624-BC geringere MCSP-BiTE induzierte Lyse von Mel624-BM durch BMLF1
spezifische T-Zellen erkennen (vgl. auch Abbildung 34). Des Weiteren geht aus den
Ergebnissen hervor, dass die antigenspezifische Lyse von Mel624-BM durch gp100
spezifischen CD8+-T-Zellen derjenigen von Mel624-BC entspricht (vgl. auch Abbildung
34). Die antigenspezifische Lyse durch Melan-A spezifische T-Zellen scheint hingegen
d50
d23
erniedrigt zu sein (vgl. auch Abbildung 34).
Abbildung 33: Sensitivität von Mel624-BM und Mel624-BC gegenüber einem T-Zell vermittelten
Killing
An Tag23,Tag50, Tag61, Tag72 und Tag83 wurde mittels 51Cr-Release die Sensitivität der zuvor mit
BMLF1-Klon und MCSP-BiTE inkubierten Melanomzellen (Mel624-BM) und der entsprechenden
Kontrolle Mel624-BC gegenüber einer T-Zell vermittelten Immunantwort bestimmt. Dargestellt ist
die Zytotoxizität in % als Mittelwert +SD an Tag23 und Tag50.
In Abbildung 34 sind die über den gesamten Beobachtungszeitraum von 83Tagen
erhobenen Daten des 51Chrom-Release noch einmal zusammengefasst. Die Grafik zeigt
die relative Sensitivität von Mel624-BM gegenüber einem antigenspezifischen Kill auf
der einen und einem MCSP-BiTE induzierten Kill auf der anderen Seite. Dazu wurden
die für Mel624-BM gemessenen Werte mit denen von Mel624-BC (100%) ins Verhältnis
56
gesetzt. Aus der Grafik lassen sich drei Schlussfolgerungen ziehen: Die Sensitivität von
Mel624-BM gegenüber einer MCSP-BiTE induzierten Immunantwort durch BMLF1
spezifische
CD8+-T-Zellen
ist
dauerhaft
auf
etwa
25-45%
erniedrigt.
Die
antigenspezifische Lyse von Mel624-BM durch gp100 spezifische CD8+-T-Zellen
entspricht derjenigen der Kontrollzelllinie wohingegen die antigenspezifische Lyse von
Mel624-BM durch Melan-A spezifische CD8+-T-Zellen auf etwa 80% reduziert ist.
Abbildung 34: Relative Sensibilität von Mel624-BM gegenüber einem T-Zell vermittelten Killing
Gezeigt ist die relative Sensitivität von MEL624-BM (bezogen auf Mel624-BC, 100%) gegenüber
einem antigenspezifischen Kill (gp100-Klon und Melan-A-Klon) sowie einem MCSP-BiTE
induzierten Kill (BMLF1-Klon + MCSP-BiTE) über einen Beobachtungszeitraum von 83d. Hierfür
wurden die für Mel624-BM gemessenen Mittelwerte mit den für Mel624-BC gemessenen
Mittelwerten ins Verhältnis gesetzt.
Diese Ergebnisse deuten folglich auf die Entstehung eines effektiven Tumor-ImmuneEscape-Mechanismus in Mel624 hin. Alle erhobenen Daten sprechen dafür, dass dieser
auf die Herunterregulation von MCSP zurückzuführen ist. Vor dem Hintergrund, dass
zwar in Mel624, nicht jedoch in Mel ImSi und A2058 ein Tumor-Immune-EscapeMechanismus induziert werden konnte, sollte geprüft werden, ob speziell Mel624
besonders suszeptibel für die Entstehung von Resistenzmechanismen ist. Um diese
Frage zu beantworten, wurde die Melanomzelllinie Mel624 von Tag1-5 und von Tag1215 entweder mit gp100-Klon (Mel624-G) oder Melan-A-Klon (Mel624-M) inkubiert.
BiTEs wurden in keinem der Ansätze zugegeben. Die überlebenden Zellen wurden
weiter kultiviert und charakterisiert. Als Kontrolle wurde hierbei ein Ansatz mit BMLF1
spezifischen CD8+-T-Zellen mitgeführt, da eine Interaktion des TCR mit den
Melanomzellen aufgrund der Antigenspezifität der T-Zellen auszuschließen ist (Mel624B). Im Unterschied zu den bisher beschriebenen Versuchen wurden die vorliegenden
Ansätze bereits an Tag3 nach dem 2. Kill (Tag15) gesplittet, da bei der
57
lichtmikroskopischen Kontrolle des Wachstumsverhaltens von Mel624-G nur noch
wenige vitale Zellen identifiziert werden konnten.
Zunächst
wurde
wieder
die
Antigen-Expression
aller
drei
Zelllinien
durchflusszytometrisch ermittelt. Hierbei konnte kein Unterschied zwischen Mel624-G
bzw. Mel624-M mit der Kontrollzelllinie Mel624-B noch im Vergleich zur Ausgangslinie
Mel624 festgestellt werden (vgl. Abbildung 35 für MCSP, gp100 und Melan-A, restliche
Daten nicht gezeigt).
Mel624-G
Mel624-M
Melan-A
gp100
MCSP
Mel624-B
Abbildung 35: Antigen-Expression von Mel624-B, Mel624-G und Mel624-M
Gezeigt ist die durchflusszytometrische Messung der MCSP-, gp100- und Melan-A-Expression (rot
hinterlegt) von Mel624-E, Mel624-G und Mel624-M an Tag30. Der entsprechende Isotyp ist
schwarz hinterlegt.
An Tag30 wurde außerdem die Expression von LMP-2 und -7 sowie TAP-1 und -2
bestimmt. Hierbei konnte ebenfalls kein Unterschied zwischen den drei Zelllinien
festgestellt werden (vgl. Abbildung 36).
58
Abbildung 36: Relative Genexpression von Mel624-B, Mel624-G und Mel624-M
Gezeigt ist die relative Genexpression an LMP-2, LMP-7, TAP-1 und TAP-2 der drei
Melanomzelllinien (schwarz hinterlegt) an Tag30. Als Referenz wurden mDCs (grau hinterlegt)
mitgeführt. Dargestellt sind Mittelwerte +SD.
Für alle drei Zelllinien wurde an Tag30 mittels ELISA eine geringe IL-10 Sekretion
nachgewiesen (Daten nicht gezeigt).
Um zu bestimmen, ob es zur Bildung eines Resistenz-Mechanismus gekommen ist,
wurde an Tag12 und an Tag23 die Sensitivität der Melanomzellen gegenüber einem TZell mediierten Kill untersucht (vgl.Abbildung 37). Es konnte gezeigt werden, dass die
Ergebnisse von Mel624-G und Mel624-M mit denen der Kontrollzelllinie Mel624-B
übereinstimmen. Die Entwicklung eines Resistenzmechanismus scheint damit nicht
stattgefunden zu haben. Eine besondere Suszeptibilität von Mel624 zur Bildung von
d23
d12
Tumor-Immune-Escape-Mechanismen ist damit wahrscheinlich nicht gegeben.
Abbildung 37: Sensitivität von Mel624-B, Mel624-G und Mel624-M gegenüber einem T-Zell
vermittelten Killing
An Tag12 und Tag23 wurde mittels
51 Cr-Release
die Sensitivität von Mel624-G und Mel624-M
sowie der entsprechenden Kontrolle Mel624-B gegenüber einer T-Zell vermittelten Immunantwort
bestimmt. Dargestellt ist die Zytotoxizität in % als Mittelwert +SD.
59
4.4 Zytotoxisches Potential verschiedener T-Zell-Subpopulationen
nach BiTE induzierter Stimulation
BiTEs zeichnen sich dadurch aus, dass sie spezifisch an CD3 und somit potentiell an
alle T-Zellen binden (5). Ihr Potential, T-Zellen für eine Immunantwort zu rekrutieren,
ist folglich nicht auf CD8+-T-Zellen beschränkt. Daher stellt sich die Frage, welche
CD3+-Effektorzellpopulationen in der Lage sind, eine BiTE induzierte Immunantwort
gegen Melanomzellen zu vermitteln. Hierzu wurden MNCs von gesunden Spendern mit
vier
verschiedenen
fluoreszenzkonjugierten
Antikörpern
gegen
die
Oberflächenmerkmale CD4 (FITC), CD8 (PeCy7), CD25 (PE) und TCRαß (APC)
gefärbt. Mittels Zellsorting konnten anhand der gebundenen Antikörper folgende TZell-Subpopulationen bei einer Reinheit von über 95% gewonnen werden: CD4+-TZellen, CD8+-T-Zellen, CD4+CD25+-T-Zellen (Treg) und CD4-CD8-TCRαß+-T-Zellen
(Doppelt Negative T-Zelle, DN). Die verschiedenen T-Zell-Subpopulationen wurden
anschließend als Effektorzellen in einen Zytotoxizitätsassay eingesetzt. Als Zielzellen
diente die mit radioaktivem
51
Cr markierte Melanomzelllinie Na8. Es wurden die
gleichen Versuchsbedingungen angewandt wie unter 3.2.12 bzw. 4.2.2. Wie aus
Abbildung 38 ersichtlich ist, vermittelten alle untersuchten T-Zell-Subpopulationen,
wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, eine MCSP-BiTE induzierte Immunantwort
gegen die Melanomzelllinie Na8. Die stärkste Lyse wurde hierbei von CD4+-T-Zellen
(20,4%) vermittelt, gefolgt von CD8+-T-Zellen (13,2%), CD4+CD25+-T-Zellen (8,2%)
und DNs (7,9%). In Ansätzen ohne BiTE bzw. mit Co-BiTE konnte hingegen keine
bzw. nur eine minimale, unspezifische Zelllyse detektiert werden.
Abbildung 38: BiTE induzierte Immunantwort durch verschiedener T-Zell-Subpopulationen
Native CD4 +-T-Zellen, CD8 +-T-Zellen, CD4 +CD25 +-T-Zellen und DNs wurden auf ihr Potential
getestet, eine BiTE induzierte Immunantwort gegen die Melanomzelllinie Na8 zu vermitteln.
Dargestellt ist die Zytotoxizität in % als Mittelwert +SD von mindestens sechs Messungen.
60
5 Diskussion
Für die erfolgreiche Entwicklung neuer Antitumortherapeutika ist die Auswahl eines
geeigneten und stabilen Angriffspunktes für das Pharmakon von entscheidender
Bedeutung. So war es durch die Entdeckung des BCR-ABL Fusionsgens auf dem
„Philadelphia Chromosom“ möglich, ein wirkungsvolles Therapeutikum für die
Behandlung von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie zu entwickeln (Imatinib
bzw. Glivec/Gleevec) (41, 73, 141). Auf der anderen Seite gestaltet sich die Therapie der
AIDS-Erkrankung nicht zuletzt aufgrund der hoher Mutationsrate des HIV als äußerst
schwierig und komplex (153, 216). Bei dem in dieser Arbeit verwendeten BiTE handelt
es sich um ein Antikörperkonstrukt, das spezifisch an MCSP (CSPG4, gp240, HMWMAA, MEL-CSPG, MCSPG bzw. NG2) bindet (198). MCSP ist ein Proteoglycan, das
bereits früh in der Tumorgenese des malignen Melanoms exprimiert wird (29, 155). Es
ist jedoch nicht abschließend geklärt, welche Funktion und Bedeutung MCSP in diesem
Prozess zukommt (30). Ergebnissen von Burg et al. zufolge, spielt die MCSP
Expression eine wichtige Rolle bei der Proliferation von Melanomzellen und trägt zu
deren Metastasierungspotential bei (26). Iida et al. konnten zeigen, dass MCSP durch
Wechselwirkung mit bestimmten Integrinen einen Einfluss auf die Zelladhäsion von
Melanomzellen hat (85). Außerdem wiesen sie nach, dass eine Stimulation von MCSP
mit einer erhöhten Aktivität der Rho-GTPase Cdc42 einhergeht, was möglicherweise
das Tumorwachstum beeinflusst (52). Des Weiteren berichteten sie, dass MCSP mit
MT3-MMP interagiert. Dieser Prozess scheint für die Invasion von Melanomzellen in
Typ I Kollagen nötig zu sein (86). Mittels Transfektion gelang es Yang et al., MCSP in
einer MCSP negativen Melanomzelllinie zu exprimieren (217). Dies führte zu einer
Aktivierung von wichtigen Bestandteilen von zellulären Wachstumssignalkaskaden, wie
z.B. FAK und ERK-1/-2. Zusammenfassend kann daher festgehalten werden, dass
MCSP wahrscheinlich eine zentrale Rolle für das Tumorwachstum spielt und zu dessen
Invasivität beiträgt (33, 52).
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die MCSP Expression von neun Melanomzelllinien
durchflusszytometrisch
bestimmt.
Alle
neun
untersuchten
Melanomzelllinien
exprimierten MCSP (100%). Es konnte keine MCSP negative Melanomzelllinie
identifiziert werden. Diese Ergebnisse stimmen mit bereits veröffentlichten Daten
weitgehend überein, wonach Melanome in über 90% der Fälle MCSP exprimieren (28,
30, 58, 138, 198). Ein Zusammenhang zwischen der MCSP Expression und dem
klinischen Verlauf der Erkrankung bei Patienten mit malignem Melanom besteht mit
61
Ausnahme des Akrolentiginösen Melanoms jedoch nicht (29). Für diesen Melanomtyp
postulierten Kageshita et al., dass die MCSP Expression indirekt mit dem Überleben der
Patienten korreliert (92, 93). Diese Behauptung ist kritisch zu bewerten. Anders als zu
erwarten korrelierte die MCSP Expression zwar indirekt mit dem Überleben und dem
Tumorstadium, es bestand aber keine Korrelation zwischen dem Tumorstadium und
dem Überleben. Die Autoren weisen darauf hin, dass eine statistische Verzerrung der
Daten (Bias) aufgrund der relativ kleinen Stichprobe nicht sicher ausgeschlossen werden
kann. In einer neueren Publikation von Nishi et al. fanden die Autoren im Unterschied
zu Kageshita et al. keine Korrelation zwischen dem Stadium der Erkrankung und der
MCSP Expression (140). Ob die MCSP Expression mit dem Überleben korreliert,
wurde von ihnen nicht untersucht. Inwieweit MCSP einen prognostischen Faktor für
das Akrolentiginöse Melanom darstellt, bleibt von daher abzuwarten. Übereinstimmend
wird in beiden Publikationen jedoch nachgewiesen, dass das Akrolentiginöse Melanom
im Allgemeinen nur eine relativ niedrige MCSP Expression aufweist. Nishi et al.
detektierten für dieses bei 51 von 95 Primärläsionen (54%) und Kageshita et al. bei neun
von 32 Biopsien (28%) eine MCSP Expression (92, 140). Über die Ursache der im
Vergleich zu den anderen Tumorentitäten des malignen Melanoms geringeren MCSP
Expression kann derzeit nur spekuliert werden. Bis dato existieren nur sehr
unzureichende Daten bezüglich der der MCSP Expression zugrunde liegenden
Mechanismen. Ein Regulationsmechanismus sind wahrscheinlich epigenetische
Veränderungen, wie z.B. die DNA-Methylierung. So wiesen Luo et al. nach, dass der
MCSP-Promoter von MCSP negativen Melanomzellen stark methyliert ist, wohingegen
der MCSP-Promoter von MCSP positiven Melanomzellen nicht methyliert ist (116). Die
Autoren merken jedoch an, dass eine MCSP negative Probe (Akrolentiginöses
Melanom) zwar einen unmethylierten Promoter hatte, jedoch kein MCSP exprimierte.
Damit scheint die DNA Hypomethylierung zwar notwendig aber alleine nicht
ausreichend für die MCSP Expression zu sein. Aufgrund der relativ kleinen Stichprobe
(n=11) kann nicht sicher ausgeschlossen werden, dass das Akrolentiginöse Melanom im
Vergleich zu den anderen Tumorentitäten des malignen Melanoms im Allgemeinen
häufiger
einen
methylierten
MCSP-Promoter
aufweist.
Die
vorliegenden
Forschungsergebnisse sprechen jedoch eher dafür, dass die erniedrigte MCSP
Expression auf bis dato noch nicht beschriebene Faktoren bzw. Mutationen
zurückzuführen ist. In ihrer Gesamtheit deuten die vorliegenden Daten dennoch darauf
hin, dass MCSP von Melanomzellen zu einem hohen Anteil exprimiert wird und daher
62
für therapeutische Zwecke mit BiTEs prinzipiell ein geeignetes TAA darzustellen
scheint.
Die Idee, MCSP als Zielantigen für die Therapie des malignen Melanoms zu verwenden,
ist nicht neu. So waren Anti-MCSP Antikörper bereits in der Vergangenheit Gegenstand
verschiedener
Forschungsprojekte.
In
Tierexperimenten
wurden
mit
MCSP
Antikörpern erfolgsversprechende Ergebnisse erzielt (24, 29, 66, 117, 125). Die
Ergebnisse von klinischen Studien mit MCSP als Zielstruktur sind hingegen heterogen.
Bender et al. untersuchten in einer retrospektiven Studie, an der mehr als 300 Patienten
mit malignem Melanom unterschiedlicher Tumorstadien beteiligt waren, den Effekt von
diagnostisch verabreichten
99m
Tc gefärbten F(ab’)2-Fragmenten gegen MCSP (11). Sie
wiesen nach, dass Patienten, die zwei oder mehr Injektionen mit F(ab’)2-Fragmenten
erhalten hatten, ein besseres Gesamtüberleben zeigten als Patienten, die nur eine
Injektion bekommen hatten. Mittelmann et al. konnten in einer Studie an 25 Patienten
mit malignem Melanom im Stadium IV einen positiven Effekt von anti-idiotypischen
Antikörpern, die das MCSP-Antigen nachahmen, demonstrieren (57, 130). Der
therapeutische Effekt von monoklonalen Anti-MCSP Antikörpern war in bisher
durchgeführten klinischen Studien allerdings begrenzt. So konnte zwar die prinzipielle
Wirksamkeit von monoklonalen Anti-MCSP Antikörpern gekoppelt an ein Toxin
bestätigt werden, jedoch wurden nur geringe klinische Ansprechraten beobachtet (29,
145, 188). Dies ist eventuell auf die Entstehung von neutralisierenden Antikörpern
gegen die verabreichten Mausantikörpern zurückzuführen (176). Hierin liegt
möglicherweise einer der entscheidenden Vorteile von MCSP Antikörpern im BiTE
Format. So konnten in klinischen Studien mit Blinatumomab (CD19-BiTE) bisher keine
neutralisierenden Antikörper gegen Blinatumomab nachgewiesen werden (135). Diese
Daten deuten darauf hin, dass im menschlichen Körper weder präexistierende,
neutralisierende Antikörper gegen BiTEs vorkommen noch durch die Gabe von BiTEs
deren Bildung induziert wird. Ein weiteres Problem der Antikörpertherapie ist die
Entwicklung von Autoimmuntoxizität (3, 127). Auch hier scheint das BiTE Format
erfolgversprechend zu sein. In klinischen Studien mit Blinatumomab wurden bis dato
keine Autoimmunphänomene beschrieben (9, 134). Hieraus lässt sich folgern, dass
Antikörper des BiTE Formates an sich wahrscheinlich keine Autoimmunphänomene
induzieren, wobei Ergebnisse von Studien an größeren Patientenkollektiven abzuwarten
sind. Nachdem BiTEs T-Zellen unabhängig von deren Spezifität aktivieren, kann
dennoch nicht ausgeschlossen werden, dass z.B. auch auto-reaktive oder entartete TZellen aktiviert werden und proliferieren. Hierdurch könnte die Entstehung von T-Zell
63
Erkrankungen, wie z.B. von Leukämien oder auch von soliden Lymphomen begünstigt
werden. Speziell für MCSP-BiTEs gilt es zu beachten, dass MCSP nicht ausschließlich
nur von Melanomzellen exprimiert wird, sondern auch von „normalem“ Gewebe wie
z.B. Endothelzellen, aktivierten Perizyten, Chondrozyten, Muskelzellen, Keratinozyten
und Zellen des Haarfollikels (30). Die therapeutische Gabe von MCSP-BiTEs könnte
folglich insbesondere zu Autoimmunreaktionen gegen die genannten Strukturen führen.
In den bis dato mit MCSP spezifischen Antikörpern bzw. Fragmenten durchgeführten
Studien wurde aber keine Toxizität gegen „normales“ Gewebe nachgewiesen (11, 25, 54,
144, 145, 184, 188). Des Weiteren konnten Erfurt et al. sowohl bei gesunden Spendern
als auch bei Melanompatienten MCSP spezifische T-Zellen nachweisen, ohne dass diese
klinische Zeichen einer Autoimmuntoxizität zeigten (54). Die Verwendung von MCSP
als Zielantigen von BiTEs scheint daher ein erfolgsversprechender Ansatz für die
Therapie des malignen Melanoms zu sein.
Diese Behauptung wird durch die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit untermauert. So
konnte gezeigt werden, dass MCSP-BiTEs in Anwesenheit von klonalen CD8+-T-Zellen
in vitro eine effektive Lyse von MCSP positiven Melanomzellen vermitteln. Die Lyse ist
unabhängig von der Expression wichtiger Faktoren der APM (LMP-2 und -7 sowie
TAP-1 und -2). Dies ist insofern von großer klinischer Bedeutung, als dass Kageshita et
al. nachweisen konnten, dass maligne Melanome häufig Mutationen in diesem Bereich
aufweisen (91). So fanden sie für LMP-2 und -7 in 63% bzw. 45% sowie für TAP-1 und
-2 in 52% bzw. 56% der untersuchten Primärläsionen eine heterogene bzw. verminderte
Expression. In Metastasen war die Expression der vier genannten Faktoren sogar noch
niedriger. Die Lyse der Melanomzellen scheint außerdem unabhängig von deren PD-L1
Expression zu sein. Wie von Blank et al. beschrieben, kann durch die Interaktion von
PD-L1 mit seinem Rezeptor PD-1, der unter anderem auch von T-Zellen exprimiert
wird, deren Aktivität herunterreguliert werden (15). Möglicherweise beruht auf diesem
Mechanismus die Tatsache, dass die Expression von PD-L1 auf Melanomzellen laut
Hino et al. einen unabhängigen prognostischen Faktor für das Überleben von Patienten
mit malignem Melanom darstellt (79). Unter den neun untersuchten Melanomzelllinien
war eine (Na8) deutlich positiv für PD-L1. Frühere Versuche von Blank et al. waren zu
dem gleich Ergebnis gekommen (16). Sie wiesen bei zwei von acht Melanomzelllinien
(darunter Na8) eine deutliche PD-L1 Expression nach. Für die von ihnen genauso
untersuchten Zelllinien Mel ImSi und Me275 konnten sie ebenfalls keine PD-L1
Expression detektieren. Die Expression von PD-L1 auf Na8 hatte jedoch keine
verminderte Sensibilität der Zelllinie gegenüber einer BiTE vermittelten T-Zell Lyse zur
64
Folge. Welchen Effekt hierauf die Expression des Apoptose induzierenden Proteins
FAS-L hat, konnte nicht evaluiert werden, da keine der Melanomzelllinien FAS-L
exprimiert (84). 1996 berichteten Hahne et al., dass Melanomzellen zum Teil FAS-L
exprimieren und dadurch möglicherweise der Kontrolle durch das Immunsystems
entgehen (72). Chappell et al. untersuchten 1999 mittels PCR und Funktionsassays 45
Melanomzelllinien auf FAS-L (34). Sie konnten in keiner der Zelllinien eine FAS-L
Expression nachweisen und widersprachen den Daten von Hahne et al.. Die Tatsache,
dass bei keiner der neun untersuchten Melanomzelllinien FAS-L detektiert werden
konnte, steht damit im Einklang mit den Ergebnissen von Chappell et al.. Im Gegensatz
zu anderen Tumoren, wie z.B. dem kolorektalen Karzinom scheint FAS-L damit für das
maligne Melanom keine praktisch, klinische Bedeutung zu haben (196). Des Weiteren
war die BiTE induzierte Lyse der Melanomzellen unabhängig von deren IL-10
Sekretion. Drei der untersuchten Melanomzelllinien (Mel Ei, Mel624 und insbesondere
Mel1300) sezernierten IL-10 (33%). Dies stimmt mit in der Literatur veröffentlichen
Daten weitgehend überein. Krüger-Krasagakes et al. konnten nach 48h Inkubation bei
drei von 13 Melanomzelllinien mittels ELISA eine IL-10 Sekretion detektieren (23%)
(101). Elias et al. wiesen nach 7d Inkubation bei acht von 17 Melanomzelllinien eine IL10 Sekretion nach (47%) (53). Die IL-10 Sekretion von Mel Ei, Mel624 und Mel1300
hatte jedoch keine verminderte Sensitivität dieser Zelllinien gegenüber einer BiTE
induzierten T-Zell Lyse zur Folge. Dies ist insofern von praktischer Bedeutung, als dass
Melanomzellen in vivo zu einem hohen Anteil IL-10 produzieren. Sato et al.
untersuchten 35 Metastasen maligner Melanome auf deren IL-10 Produktion (169).
Nach 24h Inkubation konnten sie bei 30 der 35 Proben eine IL-10 Produktion
nachweisen (86%). Aus diesen 30 Proben gelang es ihnen, acht Melanomzelllinien zu
etablieren. Nach acht Wochen in Kultur war jedoch nur noch bei einer der acht
Zelllinien eine IL-10 Sekretion zu detektieren (13%). Dies spricht dafür, dass
Melanomzellen in vivo zu einem hohen Anteil IL-10 produzieren, in vitro ihre IL-10
Produktion jedoch herunterregulieren. Zusammengefasst konnte damit nachgewiesen
werden, dass MCSP-BiTEs in Anwesenheit von klonalen CD8+-T-Zellen eine effektive
Lyse von MCSP positiven Melanomzellen vermitteln, unabhängig von verschiedenen
relevanten immunologischen Faktoren. Die Stärke der Lyse einer Melanomzelllinie war
hierbei für alle drei CD8+-T-Zell-Klone gleich. Baeuerle et al. postulierten, dass eine
BiTE vermittelte T-Zell-Antwort von jeder zytotoxischen T-Zelle induziert werden
kann, unabhängig von deren Spezifität und Defekten der APM der Zielzelle (5). Die
65
vorliegenden Ergebnisse bestätigen diese Aussage und erweitern sie um die Annahme,
dass auch verschiedene immunsuppressive Faktoren hierauf keinen Einfluss haben.
Des Weiteren geht aus den Ergebnissen des 51Chrom-Release hervor, dass in Ansätzen,
in denen bereits eine antigenspezifische Lyse zu beobachten ist, die Zugabe von MCSPBiTE weder eine Verminderung noch eine Steigerung der Zytotoxizität zur Folge hatte
(vgl. Me275, Mel624 und Mel1300). Die Stärke der Lyse mit MCSP-BiTE entspricht in
diesen Ansätzen derjenigen ohne BiTE bzw. mit Co-BiTE. So wurde bisher zwar der
Effekt einer BiTE induzierten T-Zell-Antwort gegen verschiedene Zielzellen untersucht
(5). Bis dato liegen jedoch keine Daten von Experimenten bzw. Studien vor, in denen
T-Zellen, welche die Zielzellen auch antigenspezifisch erkennen, verwendet wurden. Es
bleibt offen, ob die beobachtete Lyse der Melanomzellen durch Interaktion des TCR
mit dem MHC-I-Antigenkomplex auf den Melanomzellen, durch eine MCSP-BiTE
induzierte immunologische Synapse oder durch beide Mechanismen gemeinsam
vermittelt wird (17). Anzumerken ist, dass bei dem beschriebenen Experiment
vorstimulierte und hochaktive T-Zellen verwendet wurden wie sie praktisch nur in vitro
vorkommen. So wäre es durchaus möglich, dass in vivo CD8+-T-Zellen, welche eine
antigenspezifische Lyse von Melanomzellen vermitteln, durch Zugabe von BiTEs eine
noch stärkere antitumorale Aktivität entwickeln.
In diesem Zusammenhang sollte außerdem geklärt werden, welchen Effekt die Zugabe
von Co-BiTE in Ansätzen hat, in denen die Melanomzellen antigenspezifisch erkannt
werden. Aus der Literatur ist bekannt, dass T-Zellen nur in Anwesenheit des
entsprechenden Zielantigens von BiTEs aktiviert werden (22). BiTEs binden aber auch
in Abwesenheit der Zielzellen an T-Zellen, ohne diese jedoch zu aktiveren (22, 45). Vor
dem Hintergrund dieser Ergebnisse sollte daher untersucht werden, ob T-Zellen, die
eine antigenspezifischen Lyse von Melanomzellen vermitteln, durch die Bindung des
CD3 Armes des Co-BiTEs in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. So wäre es
theoretisch möglich, dass durch die Blockade von CD3 mittels Co-BiTE die Interaktion
des TCR mit dem Ag-MHC-I-Komplex der Zielzelle gestört wird. Auf der anderen Seite
könnten Co-BiTEs auch als co-stimulatorisches Signal fungieren und die T-Zell
Immunantwort verstärken. Die Behauptung, dass BiTEs in Abwesenheit der Zielzelle
an T-Zellen binden ohne diese jedoch zu aktivieren wurde bis dato, soweit bekannt, nur
anhand unspezifischer T-Zellen untersucht (6, 22). Die im Rahmen dieser Arbeit
gewonnenen Daten deuten darauf hin, dass keine der beiden Hypothesen zutrifft. So
war in Ansätzen, in denen die Melanomzellen bereits antigenspezifisch lysiert wurden,
durch Zugabe von Co-BiTE weder eine Reduktion noch eine Steigerung der
66
Zytotoxizität zu beobachten. In Ansätzen, in denen keine antigenspezifische Lyse
auftrat, wurde mit Co-BiTE ebenfalls keine oder nur eine minimale, unspezifische,
Zelllyse gemessen. Die Stärke der Lyse mit Co-BiTE entsprach stets derjenigen ohne
BiTE. Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass die alleinige Bindung des CD3-Armes des
Co-BiTEs an klonale CD8+-T-Zellen, diese nicht in ihrer zytotoxischen Aktivität
beeinflusst - unabhängig davon, ob sie die Zielzellen antigenspezifisch erkennen oder
nicht. Die vorliegenden Ergebnisse stimmen damit mit den von Torisu-Itakura et al.
publizierten Daten überein, wonach kein signifikanter Unterschied in der Lyse von
Melanomzellen ohne BiTE verglichen mit Co-BiTE unter Verwendung von PBMCs als
Effektorzellen besteht und erweitern diese Behauptung um die Annahme, dass
entsprechendes auch für einen antigenspezifischen Kontext gilt (198). Die Autoren
weisen außerdem darauf hin, dass eine geringe durch allogene T-Zell vermittelte Lyse
der Melanomzellen bereits ohne BiTEs auftritt. Diese Lyse war auch im Rahmen dieser
Arbeit zu beobachten.
Wie bereits beschrieben, vermitteln MCSP-BiTEs in Anwesenheit von CD8+-T-Zellen
eine effektive Lyse von MCSP positiven Melanomzellen. Diese Lyse ist unabhängig von
verschiedenen relevanten immunologischen Faktoren. Aus der Literatur ist jedoch
bekannt, dass durch immuntherapeutische Maßnahmen selbst Tumor-Immune-EscapeMechanismen entstehen bzw. begünstigt werden können (182). Riker et al. untersuchten
Biopsien von Melanompatienten, die eine gp100 Peptid-Vakzination erhalten hatten, auf
deren gp100 Expression und verglichen die Daten mit Biopsien von Patienten, die keine
gp100 Peptid-Vakzination erhalten hatten (159). Sie konnten zeigen, dass die Biopsien
der immunisierten Gruppe zu einem geringeren Prozentsatz gp100 exprimieren als die
Biopsien der Kontrollgruppe (18% vs. 29%). Die Daten deuten laut den Autoren darauf
hin, dass Tumore durch den Verlust des entsprechenden Zielantigens einer spezifischen
Immunantwort entgehen können. Yee et al. beobachteten bei drei von fünf Patienten
mit malignem Melanom einen selektiven Verlust des Zielantigens nach adoptivem TZell-Transfer (218). 1999 berichteten Davis et al. erstmals von einem Patienten mit
einem ursprünglich CD20+ Non-Hodgkin-Lymphom, das nach zwei Therapiezyklen mit
Rituximab (anti-CD20-mAb) kein CD20 mehr exprimierte (39). Die Autoren führen
weiter aus, dass dieses Phänomen durch zwei mögliche Mechanismen erklärt werden
kann: Entweder durch den Verlust der CD20 Expression von primär CD20+-Zellen
oder durch die Proliferation eines CD20--Zellklones innerhalb des Tumors. Weitere
Studien bestätigen den Verlust der CD20 Expression als möglichen Tumor-Immune-
67
Escape-Mechanismus nach Behandlung mit Rituximab (49, 94, 122). Folglich stellt sich
die Frage, ob nicht durch eine MCSP-BiTE induzierte T-Zell-Antwort gegen
Melanomzellen
selbst
neue
Immune-Escape-Mechanismen
ausgelöst
bzw.
Melanomzellen mit präexistierenden Mutationen ausselektiert werden können.
Hierfür wurden die drei Melanomzelllinien Mel ImSi, A2058 und Mel624 mit klonalen
CD8+-T-Zellen und MCSP-BiTE inkubiert. Die überlebenden Zellen wurden
anschließend erneut charakterisiert und ihre Sensitivität gegenüber eines T-Zell
mediierten Kills bestimmt. Um unspezifische Effekte ausschließend zu können, wurde
jeweils eine entsprechende Kontrolle mitgeführt. Für die beiden Melanomzelllinien Mel
ImSi und A2058 konnte nach Inkubation mit klonalen T-Zellen und MCSP-BiTE bzw.
Co-BiTE kein Unterschied verglichen mit den ursprünglichen Zelllinien nachgewiesen
werden. Aus den Daten des
51
Chrom-Release geht außerdem hervor, dass keine
Differenz in Bezug auf die Höhe des T-Zell mediierten Kills zwischen den mit MCSPBiTE und den mit Co-BiTE inkubierten Zellen besteht. Eine Induktion bzw. Selektion
von Resistenzen scheint damit nicht stattgefunden zu haben. Ein anderes Bild zeigt sich
für die mit klonalen T-Zellen und MCSP-BiTE inkubierte Melanomzelllinie Mel624. Für
sie konnte mittels Durchflusszytometrie eine verminderte MCSP-Expression verglichen
mit der Kontrolle nachgewiesen werden. Die für MCSP gemessenen Werte liegen
hierbei,
verglichen
mit
denjenigen
der
Kontrollzelllinie,
über
einen
Beobachtungszeitraum von mehr als 80 Tagen stabil bei etwa 15-20%. Die Expression
aller anderen mittels FACS untersuchten Proteine entsprach mit Ausnahme von MelanA (siehe unten) derjenigen der Kontrolle sowie der ursprünglichen Melanomzelllinie
Mel624. Eine Veränderung der Genexpression von APM Komponenten (TAP-1 und -2
sowie LMP-2 und -7) wurde nicht detektiert. Hingegen konnte für keine der beiden
Zelllinien eine IL-10 Sekretion nachgewiesen werden. Die Veränderung der IL-10
Sekretion muss daher als unspezifisches Zellkultur bzw. in vitro Phänomen gewertet
werden und stimmt mit den weiter oben beschriebenen Ergebnissen von Sato et al.
überein, wonach bei Melanomzellen in Kultur eine Veränderung der IL-10 Sekretion
nicht ungewöhnlich ist (169). Die Daten des
51
Chrom-Release zeigen, dass die
verminderte MCSP-Expression mit einer geringeren Sensitivität der Zelllinie gegenüber
eines MCSP-BiTE induzierten Kills durch BMLF1 spezifische T-Zellen einherging.
Diese Beobachtung lässt darauf schließen, dass es durch die Herunterregulation von
MCSP zur Selektion einer in der Literatur bis dato so nicht beschriebenen, Antigen-lossVariante gekommen ist. Das steht in Analogie zu dem weiter oben beschriebenen
Verlust der CD20 Expression nach Behandlung mit einem anti-CD20-mAb
68
(Rituximab). Eine verminderte Sensitivität gegenüber eines antigenspezifischen Kills
durch gp100 spezifische klonale CD8+-T-Zellen wurde hingegen nicht beobachtet. Im
Gegensatz dazu war die antigenspezifische Lyse durch Melan-A spezifischen T-Zellen,
verglichen mit der Kontrolle, auf etwa 80% erniedrigt. Dieses Phänomen ist eventuell
auf eine erniedrigte Melan-A Expression zurückzuführen. So fiel bei der Analyse der
Daten auf, dass die mit MCSP-BiTEs inkubierten Zellen weniger Melan-A exprimierten
als
die
Kontrollzelllinie.
Ein
möglicher
Erklärungsansatz
hierfür
ist,
dass
Melanomzellen, die eine starke MCSP Expression aufweisen, gleichzeitig auch eine hohe
Melan-A Expression haben (MCSPhighMelan-Ahigh), wohingegen Melanomzellen mit
einer geringen MCSP Expression nur schwach Melan-A exprimieren (MCSPlowMelanAlow). Durch die Inkubation der Melanomzellen mit klonalen T-Zellen und MCSP-BiTE
kann es daher gleichzeitig zu einer indirekten Selektion von Zellen mit niedriger MelanA Expression gekommen sein. Gegen diese Hypothese spricht, dass nach Inkubation
von Mel624 mit Melan-A spezifischen T-Zellen keine verminderte MCSP Expression zu
beobachten war (siehe auch unten). In ihrer Gesamtheit deuten die gewonnenen Daten
darauf hin, dass eine MCSP-BiTE induzierte T-Zell Antwort zur Entstehung eines
Tumor-Immune-Escape-Mechanismus führen kann. Dieser scheint durch die
Modulation der MCSP Expression auf den Melanomzellen vermittelt zu werden. Die
entscheidende Bedeutung des TAAs für eine BiTE induzierte T-Zell Antwort ist in der
Literatur gut beschrieben. So erbrachten Torisu-Itakura et al. den Nachweis, dass
MCSP-BiTEs keine Immunantwort gegen MCSP negative Melanomzellen induzieren
(198). Offner et al. konnten für das EpCAM-BiTE zeigen, dass die Zelllyse in
Anwesenheit von denjenigen mAbs, aus denen das BiTE konstruiert worden war, zum
Teil geblockt wird (143). Löffler et al. untersuchten den Effekt von mAbs gegen CD3
und CD19 auf eine durch Blinatumomab (CD19-BiTE) induzierte Immunantwort. Sie
stellten fest, dass die Lyse in Anwesenheit von anti-CD3 bzw. -CD19 Antikörper sogar
komplett geblockt werden konnte (114). In der Literatur liegen bis dato jedoch keine
Daten bezüglich einer Veränderung der MCSP Expression auf Melanomzellen nach
einer Immunantwort mit MCSP als Zielantigen vor. Ferrone et al. inkubierten humane
Melanomzellen mit MCSP spezifischen mAbs sowie anti-Maus Antikörpern (58). Sie
konnten in der Folge keine Veränderung der MCSP Expression auf den Melanomzellen
feststellen. Zu beachten ist jedoch, dass in dem beschriebenen Experiment im
Gegensatz zu dieser Arbeit keine Effektorzellen zugegeben worden waren. Die
Ergebnisse von Ferrone et al. deuten vielmehr darauf hin, dass die alleinige Bindung
von monoklonalen anti-MCSP Antikörpern keine Veränderung der MCSP Expression
69
der Melanomzellen zur Folge hat. Daten von Experimenten mit anti-MCSP
Antikörpern und Effektorzellen wurden bisher nicht publiziert. Soweit bekannt, ist dies
daher das erste Mal, dass demonstriert werden konnte, dass es durch eine BiTE
induzierte Immunantwort zu einer Herunterregulation des entsprechenden TAAs und
damit zu einer verminderten Sensitivität der Zielzellen gegenüber einer erneuten BiTE
induzierten Immunantwort kommen kann. Dies ist in Hinblick auf therapeutische
Maßnahmen mit MCSP-BiTE von großer klinischer Bedeutung und würde
insbesondere für die Therapie von Melanomrezidiven gelten, die zuvor schon mit
MCSP-BiTE behandelt worden waren. Möglicherweise ließe sich sowohl die Entstehung
eines derartigen Immune-Escapes als auch eventuell die Häufigkeit von Rezidiven durch
eine Verbesserung des Killings positiv beeinflussen. Neben einer Erhöhung des E:TVerhältnis, z.B. durch Induktion der T-Zell Proliferation mit Hilfe von ILs, käme
insbesondere eine Steigerung der BiTE-Konzentration in Frage. Dies könnte durch eine
Erhöhung der Anzahl der therapeutischen Gaben bzw. eine kontinuierliche Gabe
erreicht werden. Nachdem BiTEs im Unterschied zu mAbs nur eine Halbwertszeit von
wenigen Stunden aufweisen, wurde in den bisher publizierten Studien mit
Blinatumomab ohnehin eine kontinuierliche intravenöse Gabe gewählt (6, 9, 197). Diese
ermöglicht wie Baeuerle et al. anmerken ein exzellentes Drug monitoring, wird
wahrscheinlich jedoch auch - falls BiTEs in Zukunft kommerziell zu erwerben sein
werden - mit erhöhten Kosten einhergehen (6). Vor dem Hintergrund, dass zwar in
Mel624, nicht jedoch in Mel ImSi noch in A2058 eine Herunterregulation der MCSP
Expression induziert werden konnte, sollte geklärt werden, ob Mel624 im Allgemeinen
besonders suszeptibel für die Entstehung von Tumor-Immune-Escape-Mechanismus
ist. Wie bereits beschrieben beobachteten Yee et al. bei Melanompatienten einen
selektiven Verlust des Zielantigens nach adoptivem T-Zell-Transfer mit gp100 bzw.
Melan-A spezifischen CD8+-T-Zellen (218). Es stellte sich daher die Frage, ob in
Mel624 durch eine antigenspezifische Lyse ein entsprechender Tumor-Immune-EscapeMechanismus ausgelöst werden kann. Hierfür wurden drei Ansätze gewählt: mit gp100Klon, mit Melan-A-Klon oder mit BMLF1-Klon (Kontrolle). BiTE wurde in keinem
der Ansätze zugegeben. Die überlebenden Melanomzellen wurden im Anschluss erneut
charakterisiert und ihre Sensitivität gegenüber eines T-Zell mediierten Kills im 51ChromRelease ermittelt. Für die mittels FACS bestimmten Proteine zeigte sich kein
Unterschied der drei Zelllinien untereinander noch mit der ursprünglichen Zelllinie
Mel624. Die Genexpression von TAP-1 und -2 sowie LMP-2 und -7 blieb ebenfalls auf
gleichem Niveau. Die IL-10 Sekretion aller drei Melanomzelllinien war hingegen
70
niedriger als die von Mel624. Wie für die Ansätze mit BiTE muss diese Veränderung
jedoch als unspezifisch gewertet werden (vgl. Sato et al. (169)). Im Zytotoxizitätsassay
zeigte sich keine verminderte Sensitivität der mit gp100 bzw. Melan-A spezifischen TZellen inkubierten Melanomzellen verglichen mit der Kontrolle. Folglich muss davon
ausgegangen, dass in den Zelllinien kein Tumor-Immune-Escape-Mechanismus
induziert wurde. Eine besondere Suszeptibilität von Mel624 zur Bildung von
Resistenzmechanismen scheint damit nicht gegeben zu sein. Diese kann jedoch trotz
des sorgfältig gewählten Versuchsaufbaus explizit für MCSP nicht sicher ausgeschlossen
werden. Hierfür wäre ein weiterer Versuchsansatz unter Verwendung von MCSP
spezifischen klonalen CD8+-T-Zellen nötig. Eine solcher T-Zell-Klon stand im Rahmen
der vorliegenden Arbeit leider nicht zur Verfügung. Die beschriebene Vorgehensweise
würde es ermöglichen gezielt zu unterscheiden, ob die beobachtete Herunterregulation
von MCSP einen BiTE spezifischen Effekt darstellt oder auch durch eine
antigenspezifische Lyse induziert werden kann.
In den letzten Jahren wurden BiTE-Antikörper für verschiedene Zielantigene
konstruiert. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie mit einem Arm spezifisch an CD3 und
somit an T-Zellen binden. Baeuerle et al. legen dar, dass durch BiTE-Antikörper
insbesondere zytotoxische T-Zellen (CD8+-T-Zellen) rekrutiert werden und in der
Zielzelle Apoptose auslösen (5). Die Annahme, dass zytotoxische T-Zellen eine
effektive BiTE induzierte Immunantwort vermitteln, steht im Einklang mit den im
Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Ergebnissen. Daneben ist in der Literatur
beschrieben, dass BiTEs in der Lage sind auch weitere CD3+-T-Zell-Subpopulationen
zu aktivieren (6). 1997 wiesen Kufer et al. nach, dass sowohl CD8+-T-Zellen als auch
CD4+-T-Zellen in Anwesenheit von EpCAM-BiTEs die EpCAM positive Zelllinie Kato
lysieren (104, 118). Sowohl Hoffmann et al. als auch Dreier et al. konnten zeigen, dass
CD4+-T-Zellen eine Blinatumomab induzierte Immunantwort von CD19+-Tumorzellen
bedingen (45, 82). Des Weiteren wurde in klinischen Studien mit Blinatumomab bei den
behandelten Patienten nicht nur ein Anstieg der CD8+-T-Zellen beobachtet, sondern
auch der CD4+-T-Zellen (9, 197). Topp et al. merken jedoch an, dass unklar bleibt, ob
und inwieweit CD4+-T-Zellen zum therapeutischen Effekt von Blinatumomab beitragen
(197). Die genaue Bedeutung von weiteren T-Zell-Subpopulationen wie z.B. Tregs auf
eine BiTE vermittelte Immunantwort wird derzeit laut Baeuerle et al. noch untersucht
(5). Im Rahmen des AACR 2012 präsentierten Münz et al. ihre Forschungsergebnisse
wonach Tregs nach Zugabe von MT110 (EpCAM-BiTE) eine Immunantwort gegen
71
EpCAM positive Zielzellen vermitteln können (131). Die Ergebnissen der vorliegenden
Arbeit sind im Einklang mit diesem Befund und deuten ebenfalls darauf hin, dass neben
zytotoxischen
T-Zellen
und
CD4+-T-Zellen
auch
weitere
CD3+-T-Zell-
Subpopulationen (CD4+CD25+ und DNs) eine BiTE induzierte Immunantwort
vermitteln können. Soweit bekannt, ist dies das erste Mal, dass demonstriert werden
konnte, dass DNs in der Lage sind, eine BiTE induzierte Zellzytotoxizität zu vermitteln.
Wie in der Einleitung beschrieben, kommt den Tregs (CD4+CD25+-T-Zellen, ehemals
Suppressor-T-Zellen) eine wichtige modulatorische Rolle innerhalb des Immunsystems
zu (132). Tregs zeichnen sich dadurch aus, dass sie, indem sie andere Zellen des
Immunsystems in ihrer Funktion hemmen, überschießende Immunreaktionen
verhindern (166). Werden sie in ihrer Funktionsweise gestört, so können
Autoimmunkrankheiten und inflammatorische Erkrankungen auftreten (166). Auf der
anderen Seite wurde beobachtet, dass sowohl solide Tumore als auch maligne
hämatologische Erkrankungen mit einer Erhöhung der Tregs einhergehen (12). Im
peripheren Blut gesunder Spendern beträgt der Anteil Regulatorischer T-Zellen etwa
fünf bis zehn Prozent der PBMCs (13). Javia et al. fanden in einer Studie an Patienten
mit malignem Melanom, Stadium IV, heraus, dass dieser Anteil bei den Betroffenen auf
16,6% erhöht war (88). Viguier et al. ermittelten bei Patienten mit malignem Melanom,
Stadium III, in Lymphknoten mit Metastasen und ohne Metastasen den Anteil von
Regulatorischen T-Zellen an allen CD4+-T-Zellen (206). Sie wiesen nach, dass dieser in
metastatischen Lymphknoten verglichen mit tumorfreien Lymphknoten etwa
verdoppelt ist (11,1% vs. 6,2%). Auf welchen molekularen Mechanismen der Anstieg
der Tregs beruht, ist derzeit nicht abschließend geklärt (12). Unklar ist auch, durch
welche Mechanismen genau CD4+CD25+-T-Zellen ihre hemmende Wirkung auf das
Immunsystem von Patienten mit malignem Melanom entfalten. Da in bisherigen
Studien diesbezüglich keine humoralen Faktoren identifiziert werden konnten,
postulierten Javia et al., dass der suppressive Effekt wahrscheinlich auf direktem ZellZellkontakt beruht (88). Die von Viguier et al. mittels Transwell-Assays gewonnenen
Daten unterstützen diese Vermutung (206). Der Anstieg der Tregs bei Patienten mit
malignem Melanom wirft folglich die Frage auf, inwieweit diese für eine BiTE induzierte
Zelllyse rekrutiert werden können. Herrmann et al. untersuchten in vitro den Effekt des
EpCAM-BiTEs auf das Wachstum von sogenannten Krebsstammzellen von Patienten
mit kolorektalem Karzinom (74). Als Effektorzellen verwendeten sie entweder PBMCs
oder aus PBMCs isolierte CD8+-T-Zellen. Aus der Tatsache, dass sie nach 20h keinen
Unterschied in der Wachstumshemmung zwischen den beiden Effektorzellpopulationen
72
messen konnten, schlussfolgerten sie, dass CD3+CD8--T-Zellen wie z.B. Tregs die Lyse
von Krebsstammzellen nicht nachweisbar beeinflussen. Diese Aussage muss im
Kontext der von Münz et al. sowie der im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen
Ergebnisse kritisch interpretiert werden (131). So konnte nachgewiesen werden, dass
CD4+CD25+-T-Zellen ebenfalls, wenn auch in geringerem Ausmaß als CD8+-T-Zellen,
eine BiTE induzierte Lyse gegen Melanomzellen vermitteln können. Inwieweit
CD4+CD25+-T-Zellen in vivo letztendlich genau zu einer BiTE induzierten
Immunantwort beitragen bleibt abzuwarten. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass
CD8+-T-Zellen in Synergie mit weiteren CD3+-T-Zellsubpopulationen wie z.B.
CD4+CD25+-T-Zellen agieren. An diesem Prozess sind möglicherweise auch DNs
(CD4-CD8-TCRαß+-T-Zellen) beteiligt. Hierbei handelt es sich um eine T-ZellSubpopulation, deren genaue Bedeutung und Funktion nicht abschließend geklärt sind.
Bisher veröffentlichte Daten deuten darauf hin, dass sie wahrscheinlich an der
Modulation von inflammatorischen Prozessen beteiligt sind (37). Völkl et al. hatten
zeigen können, dass DNs in vitro in der Lage sind, Melanomzellen antigenspezifisch zu
lysieren (210). Die Daten der vorliegenden Arbeiten deuten darauf hin, dass DNs
ebenfalls eine BiTE induzierte Lyse von Tumorzellen bedingen können - wenn auch in
geringeren Umfang als CD8+-T-Zellen. Ob DNs in vivo maßgeblich zu einer BiTE
induzierten Immunantwort beitragen, scheint hingegen eher unwahrscheinlich zu sein.
Diese Einschätzung beruht vor allem auf der geringen Anzahl von DNs im
menschlichen Organismus. Kusunoki et al. wiesen nach, dass der Anteil von DNs im
peripheren Blut gesunder Spender weniger als 2% der TCRαß+-T-Zellen ausmacht
(106). Studien legen jedoch dar, dass eine BiTE induzierte Immunantwort abhängig vom
E:T-Verhältnis ist (45, 82, 198). Zusammengefasst lässt sich daher festhalten, dass DNs
zwar prinzipiell eine BiTE induzierte Immunantwort vermitteln können, diese in vivo
wahrscheinlich jedoch auf dem Effekt anderer T-Zell-Subpopulationen beruht.
Weitere Analysen der Daten des Zytotoxizitätsassays ergaben, dass der zytotoxische
Effekt von CD4+-T-Zellen gegen die Melanomzelllinie Na8 stärker war als derjenige
von CD8+-T-Zellen (20% vs. 13%). Dieser Befund erscheint vor dem Hintergrund, dass
in der Literatur hauptsächlich CD8+-T-Zellen als Effektoren einer BiTE induzierten TZell-Antwort genannt werden, zunächst ungewöhnlich (5). Jedoch konnten wie bereits
beschrieben, Kufer et al., Hoffmann et al. und Dreier et al. nachweisen, dass auch
CD4+-T-Zellen durch BiTEs aktiviert werden und eine effektive Tumorlyse vermitteln
(45, 82, 104, 118). Kufer et al. weisen in ihrer Publikation aus dem Jahre 1997 darauf
hin, dass CD4+-T-Zellen und CD8+-T-Zellen hierbei jedoch einer unterschiedlichen
73
zeitlichen Kinetik unterliegen (104). So detektierten sie mittels
51
Chrom-Release für
CD8+-T-Zellen bereits nach 4h eine effektive Lyse der Zielzellen, wohingegen für
CD4+-T-Zellen eine Inkubationszeit von 20h nötig war. Die Ergebnisse von Dreier et
al. bestätigen die zeitliche Kinetik einer BiTE vermittelten Immunantwort (4h für
CD8+-T-Zellen vs. 16h für CD4+-T-Zellen) (45). Gemäß dieser Kinetik muss folglich
davon ausgegangen werden, dass die im Rahmen dieser Arbeit gewählte Inkubationszeit
von 19h es auch CD4+-T-Zellen ermöglicht ihre zytotoxische Wirkung zu entfalten. Aus
der Veröffentlichung von Dreier et al. ist nicht ersichtlich ob nach 16h CD8+-T-Zellen
oder CD4+-T-Zellen eine stärkere Lyse vermitteln (45). Die Autoren führen an, dass für
CD4+-T-Zellen im 16h Assay verglichen mit dem 4h Assay ein starker Anstieg der
zytotoxischen Aktivität zu beobachten war. Aus den Ergebnissen von Kufer et al. ist
ersichtlich, dass CD8+-T-Zellen selbst nach 20h Inkubationszeit eine leicht höhere BiTE
induzierte Lyse vermitteln als CD4+-T-Zellen (104, 118). Hierbei muss jedoch beachtet
werden, dass Kufer et al. die Zytotoxizität von CD4+-T-Zellen und CD8+-T-Zellen
anhand der humanen Magenkarzinomzelllinie Kato bestimmten und nicht wie in der
vorliegenden Arbeit anhand einer Melanomzelllinie (Na8). Dementsprechend
induzierten sie die T-Zell-Antwort nicht mittels MCSP-BiTE sondern mit einem
EpCAM-BiTE. Es ist daher denkbar, dass Melanomzellen aufgrund verschiedener,
während der Tumergenese entstandener Mutationen und Veränderungen der
intrazellulären Signalkaskade (vgl. auch 2.2.4) möglicherweise sensibler gegenüber einer
BiTE
induzierten
Immunantwort
durch
CD4+-T-Zellen
sind
als
anderen
Tumorzelllinien. In der Literatur wurden bisher nur bedingt Daten in Bezug auf die
Stärke einer BiTE induzierten Lyse von Melanomzellen durch verschiedene T-ZellPopulationen
veröffentlicht.
Torisu-Itakura
et
al.
bestimmten
mittels
Durchflusszytometrie die MCSP-BiTE induzierte Lyse der Melanomzelllinie M27-HI
(198). Als Effektorzellen verwendeten sie PBMCs von Patienten mit malignem
Melanom. Sie wiesen nach, dass PBMCs, die einen höheren Anteil als den Median an
CD8+-T-Zellen (33,5%) aufwiesen, keine signifikant höhere Lyse der Zielzellen
vermittelten als PBMCs, mit einem geringeren Anteil als den Median an CD8+-T-Zellen.
Die Autoren zogen daraus die Schlussfolgerung, dass dieser Befund möglicherweise
dadurch zu erklären ist, dass MCSP-BiTEs prinzipiell jede T-Zelle für die Lyse von
Melanomzellen rekrutieren können. Diese Hypothese steht damit im Einklang mit den
in der vorliegenden Arbeit gewonnenen Daten und unterstreicht das Potential von
BiTEs, nicht nur CD8+-T-Zellen für die Tumorantwort zu rekrutieren sondern auch
74
weitere CD3+-T-Zell-Subpopulationen. Inwieweit welche T-Zell-Subpopulation in vivo
letztendlich zu einer BiTE induzierte Immunantwort beiträgt bleibt abzuwarten.
Die Therapie des malignen Melanoms stellt trotz der medizinischen Fortschritte der
letzten Jahre eine Herausforderung an die behandelnden Ärzte dar. Ein neuartiges und
erfolgsversprechendes Therapeutikum für die Behandlung der Patienten stellen die in
dieser Arbeit untersuchten BiTEs dar. Wie gezeigt werden konnte, ermöglichen sie TZellen eine effektive Lyse der Zielzellen zu vermitteln. Dieser Ansatz hat sich für andere
Tumorentitäten wie z.B. B-Zell Non-Hodgkin Lymphome und die ALL als
vielversprechend erwiesen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit deuten darauf hin,
dass BiTEs möglicherweise auch für die Therapie des malignen Melanoms geeignet sind.
Diese Einschätzung beruht insbesondere auf der Tatsache, dass eine BiTE induzierte
Immunantwort unabhängig von verschiedenen immunologisch relevanten Faktoren und
Mutationen ist. Es konnte jedoch auch gezeigt werden, dass Tumore durch eine
erniedrigte Expression des entsprechenden Zielantigens nach einer derartigen
Immunantwort einer BiTE induzierten Lyse entgehen können. Inwieweit diese
präklinischen in vitro Daten auf ein hochkomplexes in vivo System wie den menschlichen
Organismus zutreffen, bleibt abzuwarten.
75
6 Literaturverzeichnis
1.
Albini A, Sporn MB. The tumour microenvironment as a target for chemoprevention. Nat
Rev Cancer. 2007 Feb; 7(2): 139-47.
2.
Andriote JM. A glass half full: cancer risk for people living with HIV. Beta. 2010
Summer-Fall; 22(4): 30-41.
3.
Attia P, Phan GQ, Maker AV, Robinson MR, Quezado MM, Yang JC, Sherry
RM, Topalian SL, Kammula US, Royal RE, Restifo NP, Haworth LR, Levy C,
Mavroukakis SA, Nichol G, Yellin MJ, Rosenberg SA. Autoimmunity correlates with tumor
regression in patients with metastatic melanoma treated with anti-cytotoxic T-lymphocyte antigen-4. J
Clin Oncol. 2005 Sep 1; 23(25): 6043-53.
4.
Augustin M, Blome C, Rustenbach SJ, Reusch M, Radtke M. Routine skin cancer
screening in Germany: First data on the impact on health care in dermatology. J Dtsch Dermatol
Ges. 2010 Sep; 8(9): 674-80.
5.
Baeuerle PA, Kufer P, Bargou R. BiTE: Teaching antibodies to engage T-cells for cancer
therapy. Curr Opin Mol Ther. 2009 Feb; 11(1): 22-30.
6.
Baeuerle PA, Reinhardt C. Bispecific T-cell engaging antibodies for cancer therapy. Cancer
Res. 2009 Jun 15; 69(12): 4941-4.
7.
Balch CM, Buzaid AC, Soong SJ, Atkins MB, Cascinelli N, Coit DG, Fleming
ID, Gershenwald JE, Houghton A, Jr., Kirkwood JM, McMasters KM, Mihm MF,
Morton DL, Reintgen DS, Ross MI, Sober A, Thompson JA, Thompson JF. Final version
of the American Joint Committee on Cancer staging system for cutaneous melanoma. J Clin Oncol.
2001 Aug 15; 19(16): 3635-48.
8.
Balch CM, Gershenwald JE, Soong SJ, Thompson JF, Atkins MB, Byrd DR,
Buzaid AC, Cochran AJ, Coit DG, Ding S, Eggermont AM, Flaherty KT, Gimotty PA,
Kirkwood JM, McMasters KM, Mihm MC, Jr., Morton DL, Ross MI, Sober AJ, Sondak
VK. Final version of 2009 AJCC melanoma staging and classification. J Clin Oncol. 2009 Dec
20; 27(36): 6199-206.
9.
Bargou R, Leo E, Zugmaier G, Klinger M, Goebeler M, Knop S, Noppeney R,
Viardot A, Hess G, Schuler M, Einsele H, Brandl C, Wolf A, Kirchinger P, Klappers P,
Schmidt M, Riethmuller G, Reinhardt C, Baeuerle PA, Kufer P. Tumor regression in cancer
patients by very low doses of a T cell-engaging antibody. Science. 2008 Aug 15; 321(5891): 974-7.
10.
Bedrosian I, Mick R, Xu S, Nisenbaum H, Faries M, Zhang P, Cohen PA, Koski
G, Czerniecki BJ. Intranodal administration of peptide-pulsed mature dendritic cell vaccines results in
superior CD8+ T-cell function in melanoma patients. J Clin Oncol. 2003 Oct 15; 21(20): 382635.
11.
Bender H, Grapow M, Schomburg A, Reinhold U, Biersack HJ. Effects of
diagnostic application of monoclonal antibody on survival in melanoma patients. Hybridoma. 1997
Feb; 16(1): 65-8.
76
12.
11.
Beyer M, Schultze JL. Regulatory T cells in cancer. Blood. 2006 Aug 1; 108(3): 804-
13.
Bignone PA, Banham AH. FOXP3+ regulatory T cells as biomarkers in human
malignancies. Expert Opin Biol Ther. 2008 Dec; 8(12): 1897-920.
14.
Bins A, Mallo H, Sein J, van den Bogaard C, Nooijen W, Vyth-Dreese F, Nuijen
B, de Gast GC, Haanen JB. Phase I clinical study with multiple peptide vaccines in combination
with tetanus toxoid and GM-CSF in advanced-stage HLA-A*0201-positive melanoma patients. J
Immunother. 2007 Feb-Mar; 30(2): 234-9.
15.
Blank C, Gajewski TF, Mackensen A. Interaction of PD-L1 on tumor cells with PD-1
on tumor-specific T cells as a mechanism of immune evasion: implications for tumor immunotherapy.
Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2005 Apr; 54(4): 307-14.
16.
Blank C, Kuball J, Völkl S, Wiendl H, Becker B, Walter B, Majdic O, Gajewski
TF, Theobald M, Andreesen R, Mackensen A. Blockade of PD-L1 (B7-H1) augments human
tumor-specific T cell responses in vitro. International journal of cancer. 2006 Jul 15; 119(2):
317-27.
17.
Bluemel C, Hausmann S, Fluhr P, Sriskandarajah M, Stallcup WB, Baeuerle PA,
Kufer P. Epitope distance to the target cell membrane and antigen size determine the potency of T cellmediated lysis by BiTE antibodies specific for a large melanoma surface antigen. Cancer Immunol
Immunother. 2010 Aug; 59(8): 1197-209.
18.
Boshoff C, Weiss R. AIDS-related malignancies. Nat Rev Cancer. 2002 May; 2(5):
373-82.
19.
Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH, Burgdorf WHC, Landthaler M.
Dermatologie und Venerologie. 5. Auflage. Heidelberg. Springer Verlag; 2005.
20.
Breitbart EW. Hautkrebs. Heft 22. Berlin. Gesundheitsberichterstattung des
Bundes, Robert Koch-Institut (RKI); 2004.
21.
Breslow A. Thickness, cross-sectional areas and depth of invasion in the prognosis of
cutaneous melanoma. Ann Surg. 1970 Nov; 172(5): 902-8.
22.
Brischwein K, Parr L, Pflanz S, Volkland J, Lumsden J, Klinger M, Locher M,
Hammond SA, Kiener P, Kufer P, Schlereth B, Baeuerle PA. Strictly target cell-dependent
activation of T cells by bispecific single-chain antibody constructs of the BiTE class. J Immunother.
2007 Nov-Dec; 30(8): 798-807.
23.
Brischwein K, Schlereth B, Guller B, Steiger C, Wolf A, Lutterbuese R, Offner
S, Locher M, Urbig T, Raum T, Kleindienst P, Wimberger P, Kimmig R, Fichtner I,
Kufer P, Hofmeister R, da Silva AJ, Baeuerle PA. MT110: a novel bispecific single-chain
antibody construct with high efficacy in eradicating established tumors. Mol Immunol. 2006 Mar;
43(8): 1129-43.
24.
Bumol TF, Wang QC, Reisfeld RA, Kaplan NO. Monoclonal antibody and an
antibody-toxin conjugate to a cell surface proteoglycan of melanoma cells suppress in vivo tumor growth.
Proc Natl Acad Sci U S A. 1983 Jan; 80(2): 529-33.
77
25.
Buraggi GL, Callegaro L, Mariani G, Turrin A, Cascinelli N, Attili A,
Bombardieri E, Terno G, Plassio G, Dovis M, et al. Imaging with 131I-labeled monoclonal
antibodies to a high-molecular-weight melanoma-associated antigen in patients with melanoma: efficacy
of whole immunoglobulin and its F(ab')2 fragments. Cancer research. 1985 Jul; 45(7): 3378-87.
26.
Burg MA, Grako KA, Stallcup WB. Expression of the NG2 proteoglycan enhances the
growth and metastatic properties of melanoma cells. J Cell Physiol. 1998 Nov; 177(2): 299-312.
27.
1-27.
Burnet FM. The concept of immunological surveillance. Prog Exp Tumor Res. 1970; 13:
28.
Burns WR, Zhao Y, Frankel TL, Hinrichs CS, Zheng Z, Xu H, Feldman SA,
Ferrone S, Rosenberg SA, Morgan RA. A high molecular weight melanoma-associated antigenspecific chimeric antigen receptor redirects lymphocytes to target human melanomas. Cancer research.
2010 Apr 15; 70(8): 3027-33.
29.
Campoli M, Chang CC, Kageshita T, Wang X, McCarthy JB, Ferrone S. Human
high molecular weight-melanoma-associated antigen (HMW-MAA): a melanoma cell surface
chondroitin sulfate proteoglycan (MSCP) with biological and clinical significance. Crit Rev Immunol.
2004; 24(4): 267-96.
30.
Campoli M, Ferrone S, Wang X. Functional and clinical relevance of chondroitin sulfate
proteoglycan 4. Adv Cancer Res. 2010; 109: 73-121.
31.
Carter P. Improving the efficacy of antibody-based cancer therapies. Nat Rev Cancer. 2001
Nov; 1(2): 118-29.
32.
Chames P, Baty D. Bispecific antibodies for cancer therapy: the light at the end of the
tunnel? MAbs. 2009 Nov-Dec; 1(6): 539-47.
33.
Chang CC, Campoli M, Luo W, Zhao W, Zaenker KS, Ferrone S. Immunotherapy
of melanoma targeting human high molecular weight melanoma-associated antigen: potential role of
nonimmunological mechanisms. Ann N Y Acad Sci. 2004 Dec; 1028: 340-50.
34.
Chappell DB, Zaks TZ, Rosenberg SA, Restifo NP. Human melanoma cells do not
express Fas (Apo-1/CD95) ligand. Cancer research. 1999 Jan 1; 59(1): 59-62.
35.
Chavez-Galan L, Arenas-Del Angel MC, Zenteno E, Chavez R, Lascurain R. Cell
death mechanisms induced by cytotoxic lymphocytes. Cell Mol Immunol. 2009 Feb; 6(1): 15-25.
36.
Clark WH, Jr., Elder DE, Guerry Dt, Epstein MN, Greene MH, Van Horn M.
A study of tumor progression: the precursor lesions of superficial spreading and nodular melanoma.
Hum Pathol. 1984 Dec; 15(12): 1147-65.
37.
D'Acquisto F, Crompton T. CD3+CD4-CD8- (double negative) T cells: saviours or
villains of the immune response? Biochem Pharmacol. 2011 Aug 15; 82(4): 333-40.
38.
Dangoor A, Lorigan P, Keilholz U, Schadendorf D, Harris A, Ottensmeier C,
Smyth J, Hoffmann K, Anderson R, Cripps M, Schneider J, Hawkins R. Clinical and
immunological responses in metastatic melanoma patients vaccinated with a high-dose poly-epitope
vaccine. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2010 Jun; 59(6): 863-73.
78
39.
Davis TA, Czerwinski DK, Levy R. Therapy of B-cell lymphoma with anti-CD20
antibodies can result in the loss of CD20 antigen expression. Clin Cancer Res. 1999 Mar; 5(3):
611-5.
40.
de Visser KE, Eichten A, Coussens LM. Paradoxical roles of the immune system during
cancer development. Nat Rev Cancer. 2006 Jan; 6(1): 24-37.
41.
Deininger M, Buchdunger E, Druker BJ. The development of imatinib as a therapeutic
agent for chronic myeloid leukemia. Blood. 2005 Apr 1; 105(7): 2640-53.
42.
Dissemond J, Goette P, Moers J, Lindeke A, Goos M, Ferrone S, Wagner SN.
Immunoproteasome subunits LMP2 and LMP7 downregulation in primary malignant melanoma
lesions: association with lack of spontaneous regression. Melanoma Res. 2003 Aug; 13(4): 371-7.
43.
Dissemond J, Grabbe S. Vermittlung antitumoraler Mechanismen im humanen malignen
Melanom durch MHC-Klasse-I-Moleküle. Hautarzt. 2006 Aug; 57(8): 690-6.
44.
Dong H, Strome SE, Salomao DR, Tamura H, Hirano F, Flies DB, Roche PC,
Lu J, Zhu G, Tamada K, Lennon VA, Celis E, Chen L. Tumor-associated B7-H1 promotes
T-cell apoptosis: a potential mechanism of immune evasion. Nat Med. 2002 Aug; 8(8): 793-800.
45.
Dreier T, Lorenczewski G, Brandl C, Hoffmann P, Syring U, Hanakam F, Kufer
P, Riethmuller G, Bargou R, Baeuerle PA. Extremely potent, rapid and costimulationindependent cytotoxic T-cell response against lymphoma cells catalyzed by a single-chain bispecific
antibody. International journal of cancer. 2002 Aug 20; 100(6): 690-7.
46.
Dreno B, Nguyen JM, Khammari A, Pandolfino MC, Tessier MH, Bercegeay S,
Cassidanius A, Lemarre P, Billaudel S, Labarriere N, Jotereau F. Randomized trial of
adoptive transfer of melanoma tumor-infiltrating lymphocytes as adjuvant therapy for stage III
melanoma. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2002 Nov; 51(10): 539-46.
47.
Dudley ME, Wunderlich JR, Yang JC, Hwu P, Schwartzentruber DJ, Topalian
SL, Sherry RM, Marincola FM, Leitman SF, Seipp CA, Rogers-Freezer L, Morton KE,
Nahvi A, Mavroukakis SA, White DE, Rosenberg SA. A phase I study of nonmyeloablative
chemotherapy and adoptive transfer of autologous tumor antigen-specific T lymphocytes in patients with
metastatic melanoma. J Immunother. 2002 May-Jun; 25(3): 243-51.
48.
Dudley ME, Yang JC, Sherry R, Hughes MS, Royal R, Kammula U, Robbins PF,
Huang J, Citrin DE, Leitman SF, Wunderlich J, Restifo NP, Thomasian A, Downey SG,
Smith FO, Klapper J, Morton K, Laurencot C, White DE, Rosenberg SA. Adoptive cell
therapy for patients with metastatic melanoma: evaluation of intensive myeloablative chemoradiation
preparative regimens. J Clin Oncol. 2008 Nov 10; 26(32): 5233-9.
49.
Duman BB, Sahin B, Ergin M, Guvenc B. Loss of CD20 antigen expression after
rituximab therapy of CD20 positive B cell lymphoma (diffuse large B cell extranodal marginal zone
lymphoma combination): A case report and review of the literature. Med Oncol. 2011 Jul 31.
50.
Dunn GP, Bruce AT, Ikeda H, Old LJ, Schreiber RD. Cancer immunoediting: from
immunosurveillance to tumor escape. Nat Immunol. 2002 Nov; 3(11): 991-8.
51.
Dunn GP, Old LJ, Schreiber RD. The immunobiology of cancer immunosurveillance and
immunoediting. Immunity. 2004 Aug; 21(2): 137-48.
79
52.
Eisenmann KM, McCarthy JB, Simpson MA, Keely PJ, Guan JL, Tachibana K,
Lim L, Manser E, Furcht LT, Iida J. Melanoma chondroitin sulphate proteoglycan regulates cell
spreading through Cdc42, Ack-1 and p130cas. Nat Cell Biol. 1999 Dec; 1(8): 507-13.
53.
Elias EG, Hasskamp JH, Sharma BK. Cytokines and Growth Factors Expressed by
Human Cutaneous Melanoma. Cancers (Basel). 2010; 2(2): 794-808.
54.
Erfurt C, Sun Z, Haendle I, Schuler-Thurner B, Heirman C, Thielemans K, van
der Bruggen P, Schuler G, Schultz ES. Tumor-reactive CD4+ T cell responses to the melanomaassociated chondroitin sulphate proteoglycan in melanoma patients and healthy individuals in the
absence of autoimmunity. J Immunol. 2007 Jun 15; 178(12): 7703-9.
55.
Escobar A, Lopez M, Serrano A, Ramirez M, Perez C, Aguirre A, Gonzalez R,
Alfaro J, Larrondo M, Fodor M, Ferrada C, Salazar-Onfray F. Dendritic cell immunizations
alone or combined with low doses of interleukin-2 induce specific immune responses in melanoma
patients. Clin Exp Immunol. 2005 Dec; 142(3): 555-68.
56.
Fabricant RN, De Larco JE, Todaro GJ. Nerve growth factor receptors on human
melanoma cells in culture. Proc Natl Acad Sci U S A. 1977 Feb; 74(2): 565-9.
57.
Ferrone S, Chen ZJ, Liu CC, Hirai S, Kageshita T, Mittelman A. Human high
molecular weight-melanoma associated antigen mimicry by mouse anti-idiotypic monoclonal antibodies
MK2-23. Experimental studies and clinical trials in patients with malignant melanoma. Pharmacol
Ther. 1993 Feb-Mar; 57(2-3): 259-90.
58.
Ferrone S, Giacomi P, Natali PG. A human high molecular weight-melanoma associated
antigen (HMW-MAA) defined by monoclonal antibodies: a useful marker to radioimage tumor lesions
in patients with melanoma. Fairchild RG, Brownell GL. Proceedings of the first
international symposium on neutron capture therapy; 12.-14. October 1983. Cambridge,
Massachusetts, U.S.A., Massachusetts Institute of Technology.
59.
Ferrone S, Marincola FM. Loss of HLA class I antigens by melanoma cells: molecular
mechanisms, functional significance and clinical relevance. Immunology today. 1995 Oct; 16(10):
487-94.
60.
Gadiot J, Hooijkaas AI, Kaiser AD, van Tinteren H, van Boven H, Blank C.
Overall survival and PD-L1 expression in metastasized malignant melanoma. Cancer. 2011 May
15; 117(10): 2192-201.
61.
Gajewski TF. Identifying and overcoming immune resistance mechanisms in the melanoma
tumor microenvironment. Clin Cancer Res. 2006 Apr 1; 12(7 Pt 2): 2326s-30s.
62.
Gajewski TF. Failure at the effector phase: immune barriers at the level of the melanoma
tumor microenvironment. Clin Cancer Res. 2007 Sep 15; 13(18 Pt 1): 5256-61.
63.
Gandini S, Sera F, Cattaruzza MS, Pasquini P, Picconi O, Boyle P, Melchi CF.
Meta-analysis of risk factors for cutaneous melanoma: II. Sun exposure. Eur J Cancer. 2005 Jan;
41(1): 45-60.
64.
Garbe C, Schadendorf D, Stolz W, Volkenandt M, Reinhold U, Kortmann RD,
Kettelhack C, Frerich B, Keilholz U, Dummer R, Sebastian G, Tilgen W, Schuler G,
80
Mackensen A, Kaufmann R, Hauschild A. Deutsche Leitlinie: Malignes Melanom. Version
15. Tübingen. 2005.
65.
Garbe C, Schadendorf D, Stolz W, Volkenandt M, Reinhold U, Kortmann RD,
Kettelhack C, Frerich B, Keilholz U, Dummer R, Sebastian G, Tilgen W, Schuler G,
Mackensen A, Kaufmann R, Hauschild A. Short German guidelines: malignant melanoma. J
Dtsch Dermatol Ges. 2008 May; 6 Suppl 1: S9-S14.
66.
Ghose T, Ferrone S, Blair AH, Kralovec Y, Temponi M, Singh M, Mammen M.
Regression of human melanoma xenografts in nude mice injected with methotrexate linked to
monoclonal antibody 225.28 to human high molecular weight-melanoma associated antigen. Cancer
immunology, immunotherapy : CII. 1991; 34(2): 90-6.
67.
Gilchrest BA, Eller MS, Geller AC, Yaar M. The pathogenesis of melanoma induced by
ultraviolet radiation. N Engl J Med. 1999 Apr 29; 340(17): 1341-8.
68.
Ginsberg BA, Gallardo HF, Rasalan TS, Adamow M, Mu Z, Tandon S, Bewkes
BB, Roman RA, Chapman PB, Schwartz GK, Carvajal RD, Panageas KS, Terzulli SL,
Houghton AN, Yuan JD, Wolchok JD. Immunologic response to xenogeneic gp100 DNA in
melanoma patients: comparison of particle-mediated epidermal delivery with intramuscular injection.
Clin Cancer Res. 2010 Aug 1; 16(15): 4057-65.
69.
Graubner B, DIMDI. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und
verwandter Gesundheitsprobleme (ICD); German Modification. 10. Revision; Version 2011,
Stand 5. Oktober 2010. Köln. Deutscher Ärzte Verlag; 2011.
70.
Grohmann U, Fallarino F, Puccetti P. Tolerance, DCs and tryptophan: much ado about
IDO. Trends in Immunology. 2003 May; 24(5): 242-8.
71.
Haas C, Krinner E, Brischwein K, Hoffmann P, Lutterbuse R, Schlereth B,
Kufer P, Baeuerle PA. Mode of cytotoxic action of T cell-engaging BiTE antibody MT110.
Immunobiology. 2009; 214(6): 441-53.
72.
Hahne M, Rimoldi D, Schroter M, Romero P, Schreier M, French LE, Schneider
P, Bornand T, Fontana A, Lienard D, Cerottini J, Tschopp J. Melanoma cell expression of
Fas(Apo-1/CD95) ligand: implications for tumor immune escape. Science. 1996 Nov 22;
274(5291): 1363-6.
73.
Heisterkamp N, Stephenson JR, Groffen J, Hansen PF, de Klein A, Bartram CR,
Grosveld G. Localization of the c-ab1 oncogene adjacent to a translocation break point in chronic
myelocytic leukaemia. Nature. 1983 Nov 17-23; 306(5940): 239-42.
74.
Herrmann I, Baeuerle PA, Friedrich M, Murr A, Filusch S, Ruttinger D,
Majdoub MW, Sharma S, Kufer P, Raum T, Munz M. Highly efficient elimination of colorectal
tumor-initiating cells by an EpCAM/CD3-bispecific antibody engaging human T cells. PLoS One.
2010; 5(10): e13474.
75.
Hersey P, Menzies SW, Coventry B, Nguyen T, Farrelly M, Collins S, Hirst D,
Johnson H. Phase I/II study of immunotherapy with T-cell peptide epitopes in patients with stage IV
melanoma. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2005 Mar; 54(3): 208-18.
81
76.
Hersey P, Menzies SW, Halliday GM, Nguyen T, Farrelly ML, DeSilva C, Lett
M. Phase I/II study of treatment with dendritic cell vaccines in patients with disseminated melanoma.
Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2004 Feb; 53(2): 125-34.
77.
Hershkovitz L, Schachter J, Treves AJ, Besser MJ. Focus on adoptive T cell transfer
trials in melanoma. Clin Dev Immunol. 2010; 2010: 260267.
78.
Hicklin DJ, Marincola FM, Ferrone S. HLA class I antigen downregulation in human
cancers: T-cell immunotherapy revives an old story. Mol Med Today. 1999 Apr; 5(4): 178-86.
79.
Hino R, Kabashima K, Kato Y, Yagi H, Nakamura M, Honjo T, Okazaki T,
Tokura Y. Tumor cell expression of programmed cell death-1 ligand 1 is a prognostic factor for
malignant melanoma. Cancer. 2010 Apr 1; 116(7): 1757-66.
80.
Hodi FS, O'Day SJ, McDermott DF, Weber RW, Sosman JA, Haanen JB,
Gonzalez R, Robert C, Schadendorf D, Hassel JC, Akerley W, van den Eertwegh AJ,
Lutzky J, Lorigan P, Vaubel JM, Linette GP, Hogg D, Ottensmeier CH, Lebbe C,
Peschel C, Quirt I, Clark JI, Wolchok JD, Weber JS, Tian J, Yellin MJ, Nichol GM,
Hoos A, Urba WJ. Improved survival with ipilimumab in patients with metastatic melanoma. N
Engl J Med. 2010 Aug 19; 363(8): 711-23.
81.
Hof H, Dörries R. Medizinische Mikrobiologie. 3. Auflage. Stuttgart. Thieme Verlag;
2005.
82.
Hoffmann P, Hofmeister R, Brischwein K, Brandl C, Crommer S, Bargou R,
Itin C, Prang N, Baeuerle PA. Serial killing of tumor cells by cytotoxic T cells redirected with a
CD19-/CD3-bispecific single-chain antibody construct. International journal of cancer. 2005
May 20; 115(1): 98-104.
83.
Husmann G. Krebs in Deutschland 2005/2006: Häufigkeiten und Trends. 7. Ausg.
Berlin, Saarbrücken. Robert Koch-Instituts, Gesellschaft der Epidemiologischen
Krebsregister in Deutschland e.V; 2010.
84.
Igney FH, Krammer PH. Tumor counterattack: fact or fiction? Cancer immunology,
immunotherapy : CII. 2005 Nov; 54(11): 1127-36.
85.
Iida J, Meijne AM, Oegema TR, Jr., Yednock TA, Kovach NL, Furcht LT,
McCarthy JB. A role of chondroitin sulfate glycosaminoglycan binding site in alpha4beta1 integrinmediated melanoma cell adhesion. J Biol Chem. 1998 Mar 6; 273(10): 5955-62.
86.
Iida J, Pei D, Kang T, Simpson MA, Herlyn M, Furcht LT, McCarthy JB.
Melanoma chondroitin sulfate proteoglycan regulates matrix metalloproteinase-dependent human
melanoma invasion into type I collagen. J Biol Chem. 2001 Jun 1; 276(22): 18786-94.
87.
Jacobs JF, Punt CJ, Lesterhuis WJ, Sutmuller RP, Brouwer HM, Scharenborg
NM, Klasen IS, Hilbrands LB, Figdor CG, de Vries IJ, Adema GJ. Dendritic cell vaccination
in combination with anti-CD25 monoclonal antibody treatment: a phase I/II study in metastatic
melanoma patients. Clin Cancer Res. 2010 Oct 15; 16(20): 5067-78.
88.
Javia LR, Rosenberg SA. CD4+CD25+ suppressor lymphocytes in the circulation of
patients immunized against melanoma antigens. J Immunother. 2003 Jan-Feb; 26(1): 85-93.
82
89.
Jhappan C, Noonan FP, Merlino G. Ultraviolet radiation and cutaneous malignant
melanoma. Oncogene. 2003 May 19; 22(20): 3099-112.
90.
Kaatsch P, Spix C, Katalinic A, Hentschel S. Krebs in Deutschland 2007/2008. 8.
Ausgabe. Berlin, Saarbrücken. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der
epidemiologischen Krebsregister in Deutschland; 2012.
91.
Kageshita T, Hirai S, Ono T, Hicklin DJ, Ferrone S. Down-regulation of HLA class
I antigen-processing molecules in malignant melanoma: association with disease progression. The
American Journal of Pathology. 1999 Mar; 154(3): 745-54.
92.
Kageshita T, Kuriya N, Ono T, Horikoshi T, Takahashi M, Wong GY, Ferrone
S. Association of high molecular weight melanoma-associated antigen expression in primary acral
lentiginous melanoma lesions with poor prognosis. Cancer research. 1993 Jun 15; 53(12): 2830-3.
93.
Kageshita T, Nakamura T, Yamada M, Kuriya N, Arao T, Ferrone S. Differential
expression of melanoma associated antigens in acral lentiginous melanoma and in nodular melanoma
lesions. Cancer research. 1991 Mar 15; 51(6): 1726-32.
94.
Kennedy GA, Tey SK, Cobcroft R, Marlton P, Cull G, Grimmett K, Thomson
D, Gill D. Incidence and nature of CD20-negative relapses following rituximab therapy in aggressive
B-cell non-Hodgkin's lymphoma: a retrospective review. Br J Haematol. 2002 Nov; 119(2): 412-6.
95.
Khammari A, Labarriere N, Vignard V, Nguyen JM, Pandolfino MC, Knol AC,
Quereux G, Saiagh S, Brocard A, Jotereau F, Dreno B. Treatment of metastatic melanoma
with autologous Melan-A/MART-1-specific cytotoxic T lymphocyte clones. The Journal of
investigative dermatology. 2009 Dec; 129(12): 2835-42.
96.
King J, Waxman J, Stauss H. Advances in tumour immunotherapy. Qjm. 2008 Sep;
101(9): 675-83.
97.
Kirkwood JM, Lee S, Moschos SJ, Albertini MR, Michalak JC, Sander C,
Whiteside T, Butterfield LH, Weiner L. Immunogenicity and antitumor effects of vaccination with
peptide vaccine+/-granulocyte-monocyte colony-stimulating factor and/or IFN-alpha2b in advanced
metastatic melanoma: Eastern Cooperative Oncology Group Phase II Trial E1696. Clin Cancer
Res. 2009 Feb 15; 15(4): 1443-51.
98.
Kischel R, Hausmann S, Blümel C, Rau D, Mangold S, Hoffmann P, Raum T,
Ebert E, Baeuerle PA, Kufer P. Highly efficient elimination of melanoma cells expressing
melanoma-associated chondroitin sulfate proteoglycan (MCSP) by MCSP/CD3- bispecific single-chain
antibody constructs. Proc Am Assoc Cancer Res (AACR): A61; 22-26 October 2007; San
Francisco2007.
99.
Köhler G, Milstein C. Continuous cultures of fused cells secreting antibody of predefined
specificity. Nature. 1975 Aug 7; 256(5517): 495-7.
100. Kontermann RE. Recombinant bispecific antibodies for cancer therapy. Acta Pharmacol
Sin. 2005 Jan; 26(1): 1-9.
101. Krüger-Krasagakes S, Krasagakis K, Garbe C, Schmitt E, Huls C, Blankenstein
T, Diamantstein T. Expression of interleukin 10 in human melanoma. Br J Cancer. 1994 Dec;
70(6): 1182-5.
83
102. Kufer P, Lutterbuse R, Baeuerle PA. The promise of bispecific antibodies. Discov
Med. 2004 Oct; 4(23): 325-32.
103. Kufer P, Lutterbuse R, Baeuerle PA. A revival of bispecific antibodies. Trends
Biotechnol. 2004 May; 22(5): 238-44.
104. Kufer P, Mack M, Gruber R, Lutterbuse R, Zettl F, Riethmuller G. Construction
and biological activity of a recombinant bispecific single-chain antibody designed for therapy of minimal
residual colorectal cancer. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 1997 Nov-Dec; 45(34): 193-7.
105. Kumar V, Robbins SL. Robbins basic pathology. 8. Auflage. Philadelphia.
Saunders/Elsevier Verlag; 2007.
106. Kusunoki Y, Hirai Y, Kyoizumi S, Akiyama M. Evidence for in vivo clonal
proliferation of unique population of blood CD4-/CD8- T cells bearing T-cell receptor alpha and beta
chains in two normal men. Blood. 1992 Jun 1; 79(11): 2965-72.
107. Kyte JA, Gaudernack G. Immuno-gene therapy of cancer with tumour-mRNA transfected
dendritic cells. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2006 Nov; 55(11): 1432-42.
108. Kyte JA, Kvalheim G, Lislerud K, thor Straten P, Dueland S, Aamdal S,
Gaudernack G. T cell responses in melanoma patients after vaccination with tumor-mRNA
transfected dendritic cells. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2007 May; 56(5): 65975.
109. Kyte JA, Mu L, Aamdal S, Kvalheim G, Dueland S, Hauser M, Gullestad HP,
Ryder T, Lislerud K, Hammerstad H, Gaudernack G. Phase I/II trial of melanoma therapy
with dendritic cells transfected with autologous tumor-mRNA. Cancer Gene Ther. 2006 Oct;
13(10): 905-18.
110. Leitlinienprogramm Onkologie. „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms".
Version 2.6 vom 29.06.2012. AWMF S3-Leitlinie (032-024OL), Deutsche
Krebsgesellschaft e.V. und Deutsche Krebshilfe e.V.; 2012.
111. Lesimple T, Neidhard EM, Vignard V, Lefeuvre C, Adamski H, Labarriere N,
Carsin A, Monnier D, Collet B, Clapisson G, Birebent B, Philip I, Toujas L, Chokri M,
Quillien V. Immunologic and clinical effects of injecting mature peptide-loaded dendritic cells by
intralymphatic and intranodal routes in metastatic melanoma patients. Clin Cancer Res. 2006 Dec
15; 12(24): 7380-8.
112. Lesterhuis WJ, Aarntzen EH, De Vries IJ, Schuurhuis DH, Figdor CG, Adema
GJ, Punt CJ. Dendritic cell vaccines in melanoma: from promise to proof? Crit Rev Oncol
Hematol. 2008 May; 66(2): 118-34.
113. Lesterhuis WJ, Schreibelt G, Scharenborg NM, Brouwer HM, Gerritsen MJ,
Croockewit S, Coulie PG, Torensma R, Adema GJ, Figdor CG, de Vries IJ, Punt CJ.
Wild-type and modified gp100 peptide-pulsed dendritic cell vaccination of advanced melanoma patients
can lead to long-term clinical responses independent of the peptide used. Cancer immunology,
immunotherapy : CII. 2011 Feb; 60(2): 249-60.
84
114. Löffler A, Kufer P, Lutterbuse R, Zettl F, Daniel PT, Schwenkenbecher JM,
Riethmuller G, Dorken B, Bargou RC. A recombinant bispecific single-chain antibody, CD19 x
CD3, induces rapid and high lymphoma-directed cytotoxicity by unstimulated T lymphocytes. Blood.
2000 Mar 15; 95(6): 2098-103.
115. Longmore JM. Oxford handbook of clinical medicine. 8. Auflage. Oxford. Oxford
University Press; 2010.
116. Luo W, Wang X, Kageshita T, Wakasugi S, Karpf AR, Ferrone S. Regulation of
high molecular weight-melanoma associated antigen (HMW-MAA) gene expression by promoter
DNA methylation in human melanoma cells. Oncogene. 2006 May 11; 25(20): 2873-84.
117. Maciag PC, Seavey MM, Pan ZK, Ferrone S, Paterson Y. Cancer immunotherapy
targeting the high molecular weight melanoma-associated antigen protein results in a broad antitumor
response and reduction of pericytes in the tumor vasculature. Cancer research. 2008 Oct 1; 68(19):
8066-75.
118. Mack M, Gruber R, Schmidt S, Riethmuller G, Kufer P. Biologic properties of a
bispecific single-chain antibody directed against 17-1A (EpCAM) and CD3: tumor cell-dependent T
cell stimulation and cytotoxic activity. Journal of immunology. 1997 Apr 15; 158(8): 3965-70.
119. Mack M, Riethmuller G, Kufer P. A small bispecific antibody construct expressed as a
functional single-chain molecule with high tumor cell cytotoxicity. Proc Natl Acad Sci U S A. 1995
Jul 18; 92(15): 7021-5.
120. Mackensen A, Carcelain G, Viel S, Raynal MC, Michalaki H, Triebel F, Bosq J,
Hercend T. Direct evidence to support the immunosurveillance concept in a human regressive
melanoma. J Clin Invest. 1994 Apr; 93(4): 1397-402.
121. Mackensen A, Meidenbauer N, Vogl S, Laumer M, Berger J, Andreesen R. Phase
I Study of Adoptive T-Cell Therapy Using Antigen-Specific CD8+ T Cells for the Treatment of
Patients With Metastatic Melanoma. Journal of Clinical Oncology. 2006; 24(31): 5060-9.
122. Maeshima AM, Taniguchi H, Nomoto J, Maruyama D, Kim SW, Watanabe T,
Kobayashi Y, Tobinai K, Matsuno Y. Histological and immunophenotypic changes in 59 cases of
B-cell non-Hodgkin's lymphoma after rituximab therapy. Cancer Sci. 2009 Jan; 100(1): 54-61.
123. Marchand M, van Baren N, Weynants P, Brichard V, Dreno B, Tessier MH,
Rankin E, Parmiani G, Arienti F, Humblet Y, Bourlond A, Vanwijck R, Lienard D,
Beauduin M, Dietrich PY, Russo V, Kerger J, Masucci G, Jager E, De Greve J,
Atzpodien J, Brasseur F, Coulie PG, van der Bruggen P, Boon T. Tumor regressions
observed in patients with metastatic melanoma treated with an antigenic peptide encoded by gene
MAGE-3 and presented by HLA-A1. International journal of cancer. 1999 Jan 18; 80(2):
219-30.
124. Marincola FM, Shamamian P, Alexander RB, Gnarra JR, Turetskaya RL,
Nedospasov SA, Simonis TB, Taubenberger JK, Yannelli J, Mixon A, et al. Loss of HLA
haplotype and B locus down-regulation in melanoma cell lines. Journal of immunology. 1994 Aug
1; 153(3): 1225-37.
125. Matsui M, Nakanishi T, Noguchi T, Imai K, Yachi A, Ferrone S. Suppression of
human melanoma growth in nude mice injected with anti high-molecular-weight melanoma-associated
85
antigen monoclonal antibody 225.28S conjugated to purothionin. Jpn J Cancer Res. 1985 Feb;
76(2): 119-23.
126. Medema JP, de Jong J, Peltenburg LT, Verdegaal EM, Gorter A, Bres SA,
Franken KL, Hahne M, Albar JP, Melief CJ, Offringa R. Blockade of the granzyme
B/perforin pathway through overexpression of the serine protease inhibitor PI-9/SPI-6 constitutes a
mechanism for immune escape by tumors. Proc Natl Acad Sci U S A. 2001 Sep 25; 98(20):
11515-20.
127. Melero I, Hervas-Stubbs S, Glennie M, Pardoll DM, Chen L. Immunostimulatory
monoclonal antibodies for cancer therapy. Nat Rev Cancer. 2007 Feb; 7(2): 95-106.
128. Meyskens FL, Jr., Farmer PJ, Anton-Culver H. Etiologic pathogenesis of melanoma: a
unifying hypothesis for the missing attributable risk. Clin Cancer Res. 2004 Apr 15; 10(8): 25813.
129.
Miller AJ, Mihm MC, Jr. Melanoma. N Engl J Med. 2006 Jul 6; 355(1): 51-65.
130. Mittelman A, Chen ZJ, Yang H, Wong GY, Ferrone S. Human high molecular
weight melanoma-associated antigen (HMW-MAA) mimicry by mouse anti-idiotypic monoclonal
antibody MK2-23: induction of humoral anti-HMW-MAA immunity and prolongation of survival in
patients with stage IV melanoma. Proc Natl Acad Sci U S A. 1992 Jan 15; 89(2): 466-70.
131. Münz M, Murr A, Hoffmann P, Edinger M, Baeuerle P, Kufer P, Raum T. Lysis
of cancer cells by highly purified T regulatory cells engaged via an EpCAM/CD3-bispecific BiTE
antibody.pdf. AACR, Annual Meeting; March31-April4 2012; Chicago2012.
132. Murphy KM, Travers P, Walport M, Janeway C, Seidler L, Ehrenstein M. Janeway
Immunologie. 7. Aufl. Heidelberg. Spektrum Akademischer Verlag; 2009.
133. Nagayama H, Sato K, Morishita M, Uchimaru K, Oyaizu N, Inazawa T,
Yamasaki T, Enomoto M, Nakaoka T, Nakamura T, Maekawa T, Yamamoto A,
Shimada S, Saida T, Kawakami Y, Asano S, Tani K, Takahashi TA, Yamashita N. Results
of a phase I clinical study using autologous tumour lysate-pulsed monocyte-derived mature dendritic cell
vaccinations for stage IV malignant melanoma patients combined with low dose interleukin-2.
Melanoma Res. 2003 Oct; 13(5): 521-30.
134. Nagorsen D, Baeuerle PA. Immunomodulatory therapy of cancer with T cell-engaging
BiTE antibody blinatumomab. Exp Cell Res. 2011 May 15; 317(9): 1255-60.
135. Nagorsen D, Bargou R, Ruttinger D, Kufer P, Baeuerle PA, Zugmaier G.
Immunotherapy of lymphoma and leukemia with T-cell engaging BiTE antibody blinatumomab. Leuk
Lymphoma. 2009 Jun; 50(6): 886-91.
136. Nagorsen D, Kufer P, Baeuerle PA, Bargou R. Blinatumomab: a historical perspective.
Pharmacol Ther. 2012 Dec; 136(3): 334-42.
137. Nakai N, Asai J, Ueda E, Takenaka H, Katoh N, Kishimoto S. Vaccination of
Japanese patients with advanced melanoma with peptide, tumor lysate or both peptide and tumor lysatepulsed mature, monocyte-derived dendritic cells. J Dermatol. 2006 Jul; 33(7): 462-72.
86
138. Natali PG, Giacomini P, Russo C, Steinbach G, Fenoglio C, Ferrone S. Antigenic
profile of human melanoma cells. Analysis with monoclonal antibodies to histocompatibility antigens
and to melanoma-associated antigens. J Cutan Pathol. 1983 Aug; 10(4): 225-37.
139. Nestle FO, Alijagic S, Gilliet M, Sun Y, Grabbe S, Dummer R, Burg G,
Schadendorf D. Vaccination of melanoma patients with peptide- or tumor lysate-pulsed dendritic
cells. Nat Med. 1998 Mar; 4(3): 328-32.
140. Nishi H, Inoue Y, Kageshita T, Takata M, Ihn H. The expression of human high
molecular weight melanoma-associated antigen in acral lentiginous melanoma. Biosci Trends. 2010
Apr; 4(2): 86-9.
141. Nowell P, Hungerford D. A Minute Chromosome in Human Chronic Granulocytic
Leukemia. Science (National Academy of Sciences). 1960 Nov 18; 132(3438): 1488-501.
142. Oble DA, Loewe R, Yu P, Mihm MC, Jr. Focus on TILs: prognostic significance of
tumor infiltrating lymphocytes in human melanoma. Cancer Immun. 2009; 9: 3.
143. Offner S, Hofmeister R, Romaniuk A, Kufer P, Baeuerle PA. Induction of regular
cytolytic T cell synapses by bispecific single-chain antibody constructs on MHC class I-negative tumor
cells. Mol Immunol. 2006 Feb; 43(6): 763-71.
144. Oldham RK, Foon KA, Morgan AC, Woodhouse CS, Schroff RW, Abrams PG,
Fer M, Schoenberger CS, Farrell M, Kimball E, et al. Monoclonal antibody therapy of
malignant melanoma: in vivo localization in cutaneous metastasis after intravenous administration. J
Clin Oncol. 1984 Nov; 2(11): 1235-44.
145. Oratz R, Speyer JL, Wernz JC, Hochster H, Meyers M, Mischak R, Spitler LE.
Antimelanoma monoclonal antibody-ricin A chain immunoconjugate (XMMME-001-RTA) plus
cyclophosphamide in the treatment of metastatic malignant melanoma: results of a phase II trial. J Biol
Response Mod. 1990 Aug; 9(4): 345-54.
146. Osada T, Hsu D, Hammond S, Hobeika A, Devi G, Clay TM, Lyerly HK,
Morse MA. Metastatic colorectal cancer cells from patients previously treated with chemotherapy are
sensitive to T-cell killing mediated by CEA/CD3-bispecific T-cell-engaging BiTE antibody. Br J
Cancer. 2010 Jan 5; 102(1): 124-33.
147. Palmieri G, Capone M, Ascierto ML, Gentilcore G, Stroncek DF, Casula M, Sini
MC, Palla M, Mozzillo N, Ascierto PA. Main roads to melanoma. J Transl Med. 2009; 7: 86.
148. Parkin DM, Bray F, Ferlay J, Pisani P. Global cancer statistics, 2002. CA: A Cancer
Journal for Clinicians. 2005 Mar-Apr; 55(2): 74-108.
149. Phan GQ, Touloukian CE, Yang JC, Restifo NP, Sherry RM, Hwu P, Topalian
SL, Schwartzentruber DJ, Seipp CA, Freezer LJ, Morton KE, Mavroukakis SA, White
DE, Rosenberg SA. Immunization of patients with metastatic melanoma using both class I- and
class II-restricted peptides from melanoma-associated antigens. J Immunother. 2003 Jul-Aug;
26(4): 349-56.
150. Piper AA, Tattersall MH, Fox RM. The activities of thymidine metabolising enzymes
during the cell cycle of a human lymphocyte cell line LAZ-007 synchronised by centrifugal elutriation.
Biochim Biophys Acta. 1980 Dec 15; 633(3): 400-9.
87
151.
Post-White J. The immune system. Semin Oncol Nurs. 1996 May; 12(2): 89-96.
152.
17.
Prud'homme GJ. DNA vaccination against tumors. J Gene Med. 2005 Jan; 7(1): 3-
153. Rambaut A, Posada D, Crandall KA, Holmes EC. The causes and consequences of
HIV evolution. Nat Rev Genet. 2004 Jan; 5(1): 52-61.
154. Rassner G, Steinert U. Dermatologie: Lehrbuch und Atlas. 8. Auflage. München.
Elsevier, Urban & Fischer Verlag; 2007.
155.
77.
Reisfeld RA, Cheresh DA. Human tumor antigens. Adv Immunol. 1987; 40: 323-
156. Renz-Polster H, Krautzig S, Bätge B. Basislehrbuch Innere Medizin. 4. Auflage.
München. Elsevier, Urban & Fischer Verlag; 2008.
157. Ribas A. Overcoming immunologic tolerance to melanoma: targeting CTLA-4 with
tremelimumab (CP-675,206). Oncologist. 2008; 13 Suppl 4: 10-5.
158. Ribas A, Comin-Anduix B, Chmielowski B, Jalil J, de la Rocha P, McCannel TA,
Ochoa MT, Seja E, Villanueva A, Oseguera DK, Straatsma BR, Cochran AJ, Glaspy JA,
Hui L, Marincola FM, Wang E, Economou JS, Gomez-Navarro J. Dendritic cell vaccination
combined with CTLA4 blockade in patients with metastatic melanoma. Clin Cancer Res. 2009
Oct 1; 15(19): 6267-76.
159. Riker A, Cormier J, Panelli M, Kammula U, Wang E, Abati A, Fetsch P, Lee
KH, Steinberg S, Rosenberg S, Marincola F. Immune selection after antigen-specific
immunotherapy of melanoma. Surgery. 1999 Aug; 126(2): 112-20.
160. Robert C, Ghiringhelli F. What is the role of cytotoxic T lymphocyte-associated antigen 4
blockade in patients with metastatic melanoma? Oncologist. 2009 Aug; 14(8): 848-61.
161. Robert C, Thomas L, Bondarenko I, O'Day S, M DJ, Garbe C, Lebbe C,
Baurain JF, Testori A, Grob JJ, Davidson N, Richards J, Maio M, Hauschild A, Miller
WH, Jr., Gascon P, Lotem M, Harmankaya K, Ibrahim R, Francis S, Chen TT,
Humphrey R, Hoos A, Wolchok JD. Ipilimumab plus dacarbazine for previously untreated
metastatic melanoma. N Engl J Med. 2011 Jun 30; 364(26): 2517-26.
162. Roberts JD, Niedzwiecki D, Carson WE, Chapman PB, Gajewski TF, Ernstoff
MS, Hodi FS, Shea C, Leong SP, Johnson J, Zhang D, Houghton A, Haluska FG. Phase
2 study of the g209-2M melanoma peptide vaccine and low-dose interleukin-2 in advanced melanoma:
Cancer and Leukemia Group B 509901. J Immunother. 2006 Jan-Feb; 29(1): 95-101.
163. Rosenberg SA, Dudley ME. Adoptive cell therapy for the treatment of patients with
metastatic melanoma. Curr Opin Immunol. 2009 Apr; 21(2): 233-40.
164. Rosenberg SA, Packard BS, Aebersold PM, Solomon D, Topalian SL, Toy ST,
Simon P, Lotze MT, Yang JC, Seipp CA, et al. Use of tumor-infiltrating lymphocytes and
interleukin-2 in the immunotherapy of patients with metastatic melanoma. A preliminary report. N
Engl J Med. 1988 Dec 22; 319(25): 1676-80.
88
165. Rosenberg SA, Yannelli JR, Yang JC, Topalian SL, Schwartzentruber DJ, Weber
JS, Parkinson DR, Seipp CA, Einhorn JH, White DE. Treatment of patients with metastatic
melanoma with autologous tumor-infiltrating lymphocytes and interleukin 2. J Natl Cancer Inst.
1994 Aug 3; 86(15): 1159-66.
166. Sakaguchi S, Yamaguchi T, Nomura T, Ono M. Regulatory T cells and immune
tolerance. Cell. 2008 May 30; 133(5): 775-87.
167. Salcedo M, Bercovici N, Taylor R, Vereecken P, Massicard S, Duriau D, VernelPauillac F, Boyer A, Baron-Bodo V, Mallard E, Bartholeyns J, Goxe B, Latour N, Leroy
S, Prigent D, Martiat P, Sales F, Laporte M, Bruyns C, Romet-Lemonne JL, Abastado
JP, Lehmann F, Velu T. Vaccination of melanoma patients using dendritic cells loaded with an
allogeneic tumor cell lysate. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2006 Jul; 55(7): 81929.
168. Salgaller ML, Marincola FM, Cormier JN, Rosenberg SA. Immunization against
epitopes in the human melanoma antigen gp100 following patient immunization with synthetic peptides.
Cancer research. 1996 Oct 15; 56(20): 4749-57.
169. Sato T, McCue P, Masuoka K, Salwen S, Lattime EC, Mastrangelo MJ, Berd D.
Interleukin 10 production by human melanoma. Clin Cancer Res. 1996 Aug; 2(8): 1383-90.
170. Schaaf C, Zschocke J. Basiswissen Humangenetik. 1. Auflage. Heidelberg. Springer
Verlag; 2007.
171. Schadendorf D. Tumorspezifische Therapieansätze in der Onkologie. Onkologie. 2001
Sep; 24 Suppl 5: 56-9.
172. Schadendorf D, Schuler G, Paschen A, Scheibenbogen C. Experimentelle Therapie
des Melanoms. Der Onkologe. 2001; 7(1).
173. Schadendorf D, Ugurel S, Schuler-Thurner B, Nestle FO, Enk A, Brocker EB,
Grabbe S, Rittgen W, Edler L, Sucker A, Zimpfer-Rechner C, Berger T, Kamarashev J,
Burg G, Jonuleit H, Tuttenberg A, Becker JC, Keikavoussi P, Kampgen E, Schuler G.
Dacarbazine (DTIC) versus vaccination with autologous peptide-pulsed dendritic cells (DC) in first-line
treatment of patients with metastatic melanoma: a randomized phase III trial of the DC study group of
the DeCOG. Ann Oncol. 2006 Apr; 17(4): 563-70.
174. Scheibenbogen C, Schadendorf D, Bechrakis NE, Nagorsen D, Hofmann U,
Servetopoulou F, Letsch A, Philipp A, Foerster MH, Schmittel A, Thiel E, Keilholz U.
Effects of granulocyte-macrophage colony-stimulating factor and foreign helper protein as immunologic
adjuvants on the T-cell response to vaccination with tyrosinase peptides. International journal of
cancer. 2003 Mar 20; 104(2): 188-94.
175. Schlereth B, Fichtner I, Lorenczewski G, Kleindienst P, Brischwein K, da Silva
A, Kufer P, Lutterbuese R, Junghahn I, Kasimir-Bauer S, Wimberger P, Kimmig R,
Baeuerle PA. Eradication of tumors from a human colon cancer cell line and from ovarian cancer
metastases in immunodeficient mice by a single-chain Ep-CAM-/CD3-bispecific antibody construct.
Cancer research. 2005 Apr 1; 65(7): 2882-9.
89
176. Schroff RW, Foon KA, Beatty SM, Oldham RK, Morgan AC, Jr. Human antimurine immunoglobulin responses in patients receiving monoclonal antibody therapy. Cancer research.
1985 Feb; 45(2): 879-85.
177. Schuler-Thurner B, Schuler G. Vakzinationstherapie des Melanoms. J Dtsch
Dermatol Ges. 2005 Aug; 3(8): 630-45.
178. Schuler-Thurner B, Schultz ES, Berger TG, Weinlich G, Ebner S, Woerl P,
Bender A, Feuerstein B, Fritsch PO, Romani N, Schuler G. Rapid induction of tumor-specific
type 1 T helper cells in metastatic melanoma patients by vaccination with mature, cryopreserved, peptideloaded monocyte-derived dendritic cells. J Exp Med. 2002 May 20; 195(10): 1279-88.
179. Schütt C, Bröker B. Grundwissen Immunologie. 3. Auflage. Heidelberg. Spektrum
Akademischer Verlag; 2011.
180. Seliger B, Maeurer MJ, Ferrone S. TAP off--tumors on. Immunology today. 1997
Jun; 18(6): 292-9.
181. Seliger B, Maeurer MJ, Ferrone S. Antigen-processing machinery breakdown and tumor
growth. Immunol Today. 2000 Sep; 21(9): 455-64.
182. Sensi M, Anichini A. Unique tumor antigens: evidence for immune control of genome
integrity and immunogenic targets for T cell-mediated patient-specific immunotherapy. Clin Cancer
Res. 2006 Sep 1; 12(17): 5023-32.
183. Shankaran V, Ikeda H, Bruce AT, White JM, Swanson PE, Old LJ, Schreiber
RD. IFNgamma and lymphocytes prevent primary tumour development and shape tumour
immunogenicity. Nature. 2001 Apr 26; 410(6832): 1107-11.
184. Siccardi AG, Buraggi GL, Callegaro L, Mariani G, Natali PG, Abbati A,
Bestagno M, Caputo V, Mansi L, Masi R, et al. Multicenter study of immunoscintigraphy with
radiolabeled monoclonal antibodies in patients with melanoma. Cancer research. 1986 Sep; 46(9):
4817-22.
185. Siveen KS, Kuttan G. Role of macrophages in tumour progression. Immunol Lett. 2009
Apr 27; 123(2): 97-102.
186. Slingluff CL, Jr., Yamshchikov G, Neese P, Galavotti H, Eastham S, Engelhard
VH, Kittlesen D, Deacon D, Hibbitts S, Grosh WW, Petroni G, Cohen R, Wiernasz C,
Patterson JW, Conway BP, Ross WG. Phase I trial of a melanoma vaccine with gp100(280288) peptide and tetanus helper peptide in adjuvant: immunologic and clinical outcomes. Clin Cancer
Res. 2001 Oct; 7(10): 3012-24.
187. Smithers M, O'Connell K, MacFadyen S, Chambers M, Greenwood K, Boyce A,
Abdul-Jabbar I, Barker K, Grimmett K, Walpole E, Thomas R. Clinical response after
intradermal immature dendritic cell vaccination in metastatic melanoma is associated with immune
response to particulate antigen. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2003 Jan; 52(1):
41-52.
188. Spitler LE, del Rio M, Khentigan A, Wedel NI, Brophy NA, Miller LL,
Harkonen WS, Rosendorf LL, Lee HM, Mischak RP, et al. Therapy of patients with
90
malignant melanoma using a monoclonal antimelanoma antibody-ricin A chain immunotoxin. Cancer
research. 1987 Mar 15; 47(6): 1717-23.
189. Staerz UD, Kanagawa O, Bevan MJ. Hybrid antibodies can target sites for attack by T
cells. Nature. 1985 Apr 18-24; 314(6012): 628-31.
190. Stopeck AT, Jones A, Hersh EM, Thompson JA, Finucane DM, Gutheil JC,
Gonzalez R. Phase II study of direct intralesional gene transfer of allovectin-7, an HLA-B7/beta2microglobulin DNA-liposome complex, in patients with metastatic melanoma. Clin Cancer Res.
2001 Aug; 7(8): 2285-91.
191. Tagawa ST, Lee P, Snively J, Boswell W, Ounpraseuth S, Lee S, Hickingbottom
B, Smith J, Johnson D, Weber JS. Phase I study of intranodal delivery of a plasmid DNA vaccine
for patients with Stage IV melanoma. Cancer. 2003 Jul 1; 98(1): 144-54.
192. Thomas L. On immunosurveillance in human cancer. Yale J Biol Med. 1982 May-Aug;
55(3-4): 329-33.
193. Thumann P, Moc I, Humrich J, Berger TG, Schultz ES, Schuler G, Jenne L.
Antigen loading of dendritic cells with whole tumor cell preparations. Journal of immunological
methods. 2003 Jun 1; 277(1-2): 1-16.
194. Thurner B, Haendle I, Roder C, Dieckmann D, Keikavoussi P, Jonuleit H,
Bender A, Maczek C, Schreiner D, von den Driesch P, Brocker EB, Steinman RM, Enk
A, Kampgen E, Schuler G. Vaccination with mage-3A1 peptide-pulsed mature, monocyte-derived
dendritic cells expands specific cytotoxic T cells and induces regression of some metastases in advanced
stage IV melanoma. J Exp Med. 1999 Dec 6; 190(11): 1669-78.
195. Thurner B, Roder C, Dieckmann D, Heuer M, Kruse M, Glaser A, Keikavoussi
P, Kampgen E, Bender A, Schuler G. Generation of large numbers of fully mature and stable
dendritic cells from leukapheresis products for clinical application. Journal of immunological
methods. 1999 Feb 1; 223(1): 1-15.
196. Tong Q, Liu K, Wang G. FasL expression in colorectal carcinoma and its significance in
immune escape of cancer. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 2006; 26(1): 79-81.
197. Topp MS, Kufer P, Gokbuget N, Goebeler M, Klinger M, Neumann S, Horst
HA, Raff T, Viardot A, Schmid M, Stelljes M, Schaich M, Degenhard E, Kohne-Volland
R, Bruggemann M, Ottmann O, Pfeifer H, Burmeister T, Nagorsen D, Schmidt M,
Lutterbuese R, Reinhardt C, Baeuerle PA, Kneba M, Einsele H, Riethmuller G, Hoelzer
D, Zugmaier G, Bargou RC. Targeted Therapy With the T-Cell-Engaging Antibody
Blinatumomab of Chemotherapy-Refractory Minimal Residual Disease in B-Lineage Acute
Lymphoblastic Leukemia Patients Results in High Response Rate and Prolonged Leukemia-Free
Survival. J Clin Oncol. 2011 May 16.
198. Torisu-Itakura H, Schoellhammer HF, Sim MS, Irie RF, Hausmann S, Raum T,
Baeuerle PA, Morton DL. Redirected Lysis of Human Melanoma Cells by a MCSP/CD3bispecific BiTE Antibody That Engages Patient-derived T Cells. J Immunother. 2011 Oct; 34(8):
597-605.
199. Trefzer U, Herberth G, Wohlan K, Milling A, Thiemann M, Sherev T, Sparbier
K, Sterry W, Walden P. Vaccination with hybrids of tumor and dendritic cells induces tumor-specific
91
T-cell and clinical responses in melanoma stage III and IV patients. International journal of
cancer. 2004 Jul 10; 110(5): 730-40.
200. Triozzi PL, Aldrich W, Allen KO, Carlisle RR, LoBuglio AF, Conry RM. Phase I
study of a plasmid DNA vaccine encoding MART-1 in patients with resected melanoma at risk for
relapse. J Immunother. 2005 Jul-Aug; 28(4): 382-8.
201. Tuettenberg A, Becker C, Huter E, Knop J, Enk AH, Jonuleit H. Induction of
strong and persistent MelanA/MART-1-specific immune responses by adjuvant dendritic cell-based
vaccination of stage II melanoma patients. International journal of cancer. 2006 May 15;
118(10): 2617-27.
202. Tuettenberg A, Schmitt E, Knop J, Jonuleit H. Dendritic cell-based immunotherapy of
malignant melanoma: success and limitations. J Dtsch Dermatol Ges. 2007 Mar; 5(3): 190-6.
203. Valmori D, Fonteneau JF, Lizana CM, Gervois N, Lienard D, Rimoldi D,
Jongeneel V, Jotereau F, Cerottini JC, Romero P. Enhanced generation of specific tumorreactive CTL in vitro by selected Melan-A/MART-1 immunodominant peptide analogues. Journal
of immunology. 1998 Feb 15; 160(4): 1750-8.
204. van der Bruggen P, Van den Eynde BJ. Processing and presentation of tumor antigens
and vaccination strategies. Curr Opin Immunol. 2006 Feb; 18(1): 98-104.
205. Vignard V, Lemercier B, Lim A, Pandolfino MC, Guilloux Y, Khammari A,
Rabu C, Echasserieau K, Lang F, Gougeon ML, Dreno B, Jotereau F, Labarriere N.
Adoptive transfer of tumor-reactive Melan-A-specific CTL clones in melanoma patients is followed by
increased frequencies of additional Melan-A-specific T cells. Journal of immunology. 2005 Oct 1;
175(7): 4797-805.
206. Viguier M, Lemaitre F, Verola O, Cho MS, Gorochov G, Dubertret L, Bachelez
H, Kourilsky P, Ferradini L. Foxp3 expressing CD4+CD25(high) regulatory T cells are
overrepresented in human metastatic melanoma lymph nodes and inhibit the function of infiltrating T
cells. Journal of immunology. 2004 Jul 15; 173(2): 1444-53.
207. Vilella R, Benitez D, Mila J, Lozano M, Vilana R, Pomes J, Tomas X, Costa J,
Vilalta A, Malvehy J, Puig S, Mellado B, Marti R, Castel T. Pilot study of treatment of
biochemotherapy-refractory stage IV melanoma patients with autologous dendritic cells pulsed with a
heterologous melanoma cell line lysate. Cancer immunology, immunotherapy : CII. 2004 Jul;
53(7): 651-8.
208. Villadangos JA, Heath WR, Carbone FR. Outside looking in: the inner workings of the
cross-presentation pathway within dendritic cells. Trends in Immunology. 2007 Feb; 28(2): 45-7.
209. Villanueva J, Herlyn M. Melanoma and the tumor microenvironment. Curr Oncol Rep.
2008 Sep; 10(5): 439-46.
210. Völkl S, Moore TV, Rehli M, Nishimura MI, Mackensen A, Fischer K.
Characterization of MHC class-I restricted TCRalphabeta+ CD4- CD8- double negative T cells
recognizing the gp100 antigen from a melanoma patient after gp100 vaccination. Cancer
immunology, immunotherapy : CII. 2009 May; 58(5): 709-18.
92
211. Wach F, Eyrich AM, Wustrow T, Krieg T, Hein R. Comparison of migration and
invasiveness of epithelial tumor and melanoma cells in vitro. J Dermatol Sci. 1996 Jun; 12(2): 11826.
212. Wang F, Bade E, Kuniyoshi C, Spears L, Jeffery G, Marty V, Groshen S, Weber
J. Phase I trial of a MART-1 peptide vaccine with incomplete Freund's adjuvant for resected high-risk
melanoma. Clin Cancer Res. 1999 Oct; 5(10): 2756-65.
213. Weber J. Overcoming immunologic tolerance to melanoma: targeting CTLA-4 with
ipilimumab (MDX-010). Oncologist. 2008; 13 Suppl 4: 16-25.
214. Wei Y, Sticca RP, Holmes LM, Burgin KE, Li J, Williamson J, Evans L, Smith
SJ, Stephenson JJ, Wagner TE. Dendritoma vaccination combined with low dose interleukin-2 in
metastatic melanoma patients induced immunological and clinical responses. Int J Oncol. 2006 Mar;
28(3): 585-93.
215. Wolf E, Hofmeister R, Kufer P, Schlereth B, Baeuerle P. BiTEs: bispecific antibody
constructs with unique anti-tumor activity. Drug Discovery Today. 2005; 10(18): 1237-44.
216. Wyatt R, Kwong PD, Desjardins E, Sweet RW, Robinson J, Hendrickson WA,
Sodroski JG. The antigenic structure of the HIV gp120 envelope glycoprotein. Nature. 1998 Jun
18; 393(6686): 705-11.
217. Yang J, Price MA, Neudauer CL, Wilson C, Ferrone S, Xia H, Iida J, Simpson
MA, McCarthy JB. Melanoma chondroitin sulfate proteoglycan enhances FAK and ERK activation
by distinct mechanisms. J Cell Biol. 2004 Jun 21; 165(6): 881-91.
218. Yee C, Thompson JA, Byrd D, Riddell SR, Roche P, Celis E, Greenberg PD.
Adoptive T cell therapy using antigen-specific CD8+ T cell clones for the treatment of patients with
metastatic melanoma: in vivo persistence, migration, and antitumor effect of transferred T cells. Proc
Natl Acad Sci U S A. 2002 Dec 10; 99(25): 16168-73.
219. Yuan J, Ku GY, Gallardo HF, Orlandi F, Manukian G, Rasalan TS, Xu Y, Li H,
Vyas S, Mu Z, Chapman PB, Krown SE, Panageas K, Terzulli SL, Old LJ, Houghton
AN, Wolchok JD. Safety and immunogenicity of a human and mouse gp100 DNA vaccine in a
phase I trial of patients with melanoma. Cancer Immun. 2009; 9: 5.
220. Ziegler H, Stabenow R, Holleczek B, Stegmaier C. Krebs im Saarland.
Saarbrücken. Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales, Saarland; 2008.
93
7 Abkürzungsverzeichnis
°C
Grad Celsius
51
51
Cr
Chrom
Ag
Antigen
AIDS
Acquired Immune Deficiency Syndrome
AJCC
American Joint Committee on Cancer
ALL
Akute lymphatische Leukämie
APC
Allophycocyanine
(Fluorochrom)
APC (Zelle)
Antigen presenting cell, Antigenpräsentierende Zelle
APM
Antigen-Prozessierungs-Maschinerie
BiTE
Bispecific T Cell Engager
Bq
Becquerel
CD
Cluster of differentiation
CDK
Cyclin-Dependent Kinase
cDNA
Complementary
deoxyribonucleic
acid,
komplementäre
Desoxyribonukleinsäure
Ci
Curie
Co
Control, Kontrolle
CTL
Cytotoxischer T-Lymphozyt
CTLA
Cytotoxic T-lymphocyte antigen
d
Day, Tag
DC
Dendritic cell, Dendritische Zelle
DMSO
Dimethylsulfoxid
DN
Doppelt Negative T-Zelle
dNTP
Desoxynukleotidtriphosphat
E
Effektor
EBV
Epstein Barr Virus
EDTA
Ethylendiamintetraacetat
ELISA
Enzyme linked immunosorbent assay
EpCAM
Epithelial cell adhesion molecule, Epitheliales Zelladhäsionsmolekül
FACS
Fluorescence activated cell sorting
FAS-L
FAS-Ligand
94
Fc
Fragment, crystallizable
FCS
Fetal calf serum, Fötales Kälberserum
FITC
Fluorothioisocyanat
Foxp3
Forkhead box protein p3
FSC
Forward Scatter, Vorwärts-Streulicht
g
Gramm
g*
Erdbeschleunigung
GM-CSF
Granulocyte macrophage-colony stimulating factor
gp
Glycoprotein
Gy
Gray
h
Hour, Stunde
HLA
Human leukocyte antigen, Humanes Leukozytenantigen
ic
Intrazellulär
ICD
International Classification of Diseases, Internationale Klassifikation der
Krankheiten
Ig
Immunglobulin
IL
Interleukin
KLH
Keyhole Limpet Hemocyanin
l
Liter
LMP
Low molecular mass protein
M
Molar (mol/l)
m
Meter
mAb
Monoclonal Antibody, Monoklonaler Antikörper
MCSP
Melanoma chondroitin sulfate proteoglycan
mDC
Mature dendritic cell, gereifte dendritische Zelle
MHC
Major histocompatibility complex, Haupthistokompatibilitätskomplex
MNC
Mononuclear cell, Mononukleäre Zelle
MRD
Minimal Residual Disease
PBMC
Peripheral Blood Mononuclear Cell
PBS
Phosphate buffered saline, Phosphatgepufferte Salzlösung
PD-1
Programmed death-1
PD-L1
Programmed death-ligand 1
PE
Phycoerythrine
PeCy7
Phycoerythrine Cyanine Dye 7
95
PerCP
Peridin-Chlorophyll-Protein
PHA
Phytohämagglutinin
PSMB8
Proteasome subunit beta type 8
qPCR
Quantitative
polymerase
chain
reaction,
Quantitative
Polymerase-
Kettenreaktion
RNA
Ribonucleic acid, Ribonukleinsäure
RPMI
Roswell Park Memorial Institut
RT
Raumtemperatur
S
Svedberg
s
Sekunde
scFv
Single chain variable fragment
SD
Standard deviation, Standardabweichung
SSC
Side Scatter, Seitwärts-Streulicht
T
Target, Ziel
TAA
Tumorassoziiertes Antigen
TAP
Transporter associated with antigen processing, Antigenpeptid Transporter
TCGF
T cell growth factor, T Zell Wachstumsfaktor
TCR
T cell receptor, T-Zell Rezeptor
TIL
Tumorinfiltrating Lymphocyte, Tumorinfiltrierender Lymphozyt
Treg
Regulatorische T-Zelle
U
Unit, Einheit
UK
United Kingdom, Vereinigtes Königreich
USA
United States of America, Vereinigte Staaten von Amerika
UV
Ultraviolett
ZL
Zelllinie
ZNS
Zentrales Nervensystem
96
8 Danksagung
•
Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Andreas Mackensen
für die Aufnahme in seine Arbeitsgruppe, für das Vertrauen, das er in mich
gesetzt hat, für die kontinuierliche fachliche Begleitung meiner Arbeit sowie
seine Hilfsbereitschaft bei Fragen und Problemen. Durch seine freundliche und
verständnisvolle Art und Weise hat er wesentlich zur Entstehung, Durchführung
und Fertigstellung dieser Arbeit beigetragen.
•
Bei Prof. Dr. Falk Nimmerjahn und Prof. Dr. Thomas Winkler möchte ich mich
dafür
bedanken,
dass
sie
mir
im
Rahmen
meines
IZKF-
Doktorandenstipendiums als zusätzliche Betreuer zur Seite gestanden sind.
•
Ein riesengroßes „Dankeschön“ gilt meinem Betreuer Dr. Michael Aigner
(Mike) für die engagierte Begleitung meiner Arbeit während all ihrer Phasen.
Dafür, dass er sich durch meine unzähligen (!) Fragen nicht aus der Ruhe hat
bringen lassen und für die Freiräume, die er mir bei der Durchführung der
Arbeit gelassen hat - mir gleichzeitig jedoch bei Fragen und Problemen jeglicher
Art immer zur Seite gestanden ist.
•
Bei Steff bedanke ich mich für ihre nette Art und Weise wie sie mir die Arbeit
im Labor „von der Pipette auf“ beigebracht hat, ihrer Hilfe bei der praktischen
Umsetzung der Versuche & Experimente und ihrer Geduld wenn ich mal
wieder nicht weiter wusste („Ich hab da mal ne Frage...“).
•
Danke sagen möchte ich auch Barbara, Kerstin, Steffi und Thea für ihre
„helfenden Hände“.
•
Außerdem bedanke ich mich bei Alex, Co, Heiko, Jonas, Julian, Kathrin, Katrin,
Regina, Sam, Sabine und allen anderen, die im Labor zur guten Stimmung und
netten Atmosphäre beigetragen haben.
•
Dem
IZKF
Erlangen
möchte
ich
für
die
Aufnahme
in
das
Doktorandenprogramm, der damit verbundenen finanziellen Förderung, der
Teilnahme an Kursen und Seminaren sowie der zusätzlichen Betreuung danken.
•
Last but not least danke ich meinen Eltern Helmut und Marianne, meinem
Bruder Christoph und meiner Freundin Julie dafür, dass sie mich stets
unterstützt und begleitet haben und immer für mich da sind und waren! Vielen
Dank.
Herunterladen