Enzym: Etymologie

Werbung
Enzym: Etymologie
Enzym
Griechisch "en zyme " = in der Hefe.
Proteine mit Molekülmasse zw. 12000 und 106
1
Enzyme sind Proteine
2
Eigenschaften der Enzyme
1. Hohe Spezifität und Stereospezifität
2. Hohe Reaktionsraten: 106 - 1020 höher als unkatalysiert
• Enzyme fördern die Bildung des Transitionszustands
durch Erniedrigung der Aktivierungsenergie
• Enzyme haben keinen Einfluss auf die Lage des
Gleichgewichts
3. Möglichkeit der gezielten Regulation
• Allosterische Wechselwirkungen
• Phosphorylierung / Dephosphorylierung
• Feedback-Inhibition
• Gen-Induktion und -Repression
4. Milde Reaktionsbedingungen
• physiologische pH- und Temperatur-Werte
• 1 atm
3
Katalyse
X‡ Übergangszustand
G
G‡kat
Ohne Enzym
A+B
Mit Enzym
Reaktion:
A+B
G
P+Q
P+Q
Gleichgewichtslage ändert sich nicht, d.h., Δ Δ G = Δ G - Δ G = 0
Reaktionskoordinate
4
Katalyse
Um den
Berg zu erklimmen
brauchen wir viel Zeit
G
Wir überwinden den
kleinen Hügel viel
schneller
Reaktionskoordinate
5
Reaktionskoordinate
From Mathews et al., Biochemistry 4th edition, 2013
6
Reaktionskoordinate
Faltung eines
β-Faltblatts
RK1
RK2
Die Reaktionskoordinate (RK) ist multidimensional und komplex
7
Hohe Reaktionsraten
From Mathews et al., Biochemistry 4th edition, 2013
8
Praktische Bedeutung
• Einige Erbkrankheiten lassen sich auf eine EnzymMutation oder das Fehlen eines (oder mehrerer) Enzyme
zurückführen
• Messung der Enzymaktivität im Blutplasma oder in
Gewebeproben ist oft wichtig für die Diagnostik
• Viele Arzneimittel wirken durch die Modulation (z.B.
selektive Hemmung) eines (oder mehrerer) Enzyme
• Enzyme spielen eine wichtige Rolle in der
Nahrungsmitteltechnologie, in der Landwirtschaft und in
der chemischen Technik (z.B. Subtilisin im Waschmittel
http://de.wikipedia.org/wiki/Subtilisin)
9
Die Klassifizierung der Enzyme
Klasse (1-6)
Gruppe
Untergruppe
EC x.y.w.z
EC =
Enzyme
Commission
Seriennummer
10
Die Enzym-Nomenklatur
(EC1-EC2)
EC 1: Oxidoreduktasen
Redox Reaktionen (Elektronentransfer)
EC 2: Transferasen
Übertragung chemischer Gruppen von einem
Molekül auf ein anderes (z.B. Protein-Kinasen
2.7.10 – 2.7.13)
11
EC 2.7 Phosphotransferase (Kinase)
ATP
Substrat
ADP
phosphoryliertes Substrat
Hexokinase
Phosphatidylinositol-3Kinase
12
EC 2.7 Phosphotransferase (Kinase)
http://en.wikipedia.org/wiki/Kinase accessed on May 12, 2014
13
EC 2.7.10-2.7.13 Protein-Kinase
Mehr als 500!
Kinase Domäne
14
EC 2.7.10 Protein Tyrosin Kinase
Zoom auf ATP-Bindungstelle (hier durch Naturstoff
gehemmt)
15
Protein Kinase als Drug Target
Gleevec ist ein Arzneistoff zur
Behandlung der chronischen
myeloischen Leukämie
(CML), von gastrointestinalen
Stromatumoren (GIST) sowie
weiteren malignen Tumoren.
16
Protein Kinase als Drug Target
17
Protein Kinase als Drug Target
18
Die Enzym-Nomenklatur
(EC1-EC3)
EC 1: Oxidoreduktasen
Redox Reaktionen (Elektronentransfer)
EC 2: Transferasen
Übertragung chemischer Gruppen von einem
Molekül auf ein anderes (z.B. Protein-Kinasen
2.7.10 – 2.7.13)
EC 3: Hydrolasen
Spaltung chemischer Bindungen durch
Hydrolyse (z.B. Proteasen 3.4.11 – 3.4.25)
19
EC 3.4 Hydrolase (Protease)
http://en.wikipedia.org/wiki/Protease
accessed on May 15, 2012
20
EC 3.4.21.1 Chymotrypsin
Substrat
21
Die Enzym-Nomenklatur
(EC4-EC6)
EC 4: Lyasen
Addition von Gruppen an Doppelbindungen oder
Bildung von Doppelbindungen durch Entfernung
von Gruppen (Spaltung und Knüpfung von
Bindungen ohne Beteiligung oxidativer oder
hydrolytischer Schritte)
EC 5: Isomerasen
Intramolekulare Isomerisierungen
EC 6: Ligasen
Bildung von C-C-, C-N-, C-O- und C-SBindungen durch Kondensationsreaktionen,
gekoppelt an ATP-Hydrolyse
22
EC 5.2.1.8 Peptidylprolyl-Isomerase
23
Schlüssel-Schloss Modell
(Fischer, 1894)
• Nicht kovalente Wechselwirkungen
• Geometrische Komplementarität
• Elektronische/chemische Komplementarität
Substrat
Enzym
Dihydrofolat-Reduktase: NADP+ (rot) passt
perfekt im aktiven Zentrum. Tetrahydrofolat
24
(gelb) ist ein weiteres Substrat.
Induzierte Passform (Induced Fit )
Substrat
(Koshland, 1958)
Produkt
Enzym
Enzym
Enzym-Substrat
25
Induced fit bei der Hexokinase
Die Enden rücken aufeinander zu, wenn Hexokinase nach Bindung von D-Glucose (rot) eine
Konformationsänderung vollzieht (PDB ID 1HGK und 1GLK).
26
Enzymdynamik
27
Enzymdynamik
28
Enzymdynamik
From Mathews et al., Biochemistry 4th edition, 2013
29
Stereospezifität der Enzyme
Prochirale Moleküle
pro-R (A-Seite)
H
OH
H
H
CONH2
C
H
pro-R
pro-S
CH3
Ethanol
N
R
NADred
30
Redox Reaktion von NAD
Hydrid-Übertragung
H
CONH2
H
CONH2
+
+ H + 2e
N
R
(Elektronenakzeptor)
NADox (Elektronenekzeptor)
H–
N
R
NADred
31
Alkohol Dehydrogenase (1)
R
D
CONH2
+
N
OH
D
C
CH3
R
NADox
Ethanol
D
H
ADH
CONH2
+
O
CH3CD
N
R
NADred
Ethanal
Stereospezifische Reaktion
32
Alkohol Dehydrogenase (2)
R
D
H
CONH2
+
N
R
NADred
O
CH3CH
Ethanal
CONH2
ADH
+
N
R
OH
H
C
D
CH3
Ethanol
NADox
Stereospezifische Reaktion
33
Das Aktive Zentrum
Substrat
Katalytische
Stelle
Bindungsstelle
Aktives Zentrum
(Bindung + Katalyse)
Enzym
34
Coenzyme – Cofaktoren (1)
Substrat
Ohne Coenzym:
Bindung ohne Katalyse
Substrat
Enzym
35
Coenzyme – Cofaktoren (2)
Substrat
Substrat
Coenzym
Das Coenzym ist
für die Katalyse
nötig
Apoenzym + Coenzym = Holoenzym
36
Coenzyme – Cofaktoren (3)
Cofaktoren
Metallionen (z.B. Cu2+, Fe3+, Zn2+)
Coenzyme
Organische Moleküle (z.B. NAD, Coenzym A)
Prostetische Gruppen
Kovalent gebunden (z.B. Hämgruppen)
Vitamine
Sehr oft Coenzymvorstufen
37
Vitamine als Vorstufen von Coenzymen
CH3
N
N
Thiamin, Vitamin B1
CH2 CH2OH
N
H3C
NH2
Vitamin
S
CH3
N
N
CH2 CH2
H3C
N
NH2
S
O
P
P
Thiamin-diphosphat
(aktive Form)
Coenzym: Aldehydtransfer
38
Vitamine als Vorstufen von Coenzymen
O
O
Vitamin
C
CONH2
C
NH2
OH
N
N
N
Nicotinamid (Niacinamid)
CH2
Nicotinsäure
H
O
O
Coenzym
P
O
H
OH
H
OH
O
NH2
N
N
O
N
NAD = Nicotinamidadenindinucleotid
Dinucleotid = 2x Nucleotid
NADox
H
O
P
O
CH2
O
H
N
O
H
H
OH
H
OH
39
Aktivierungsenergie
Einfache chemische Reaktion
HA-HB + HC
HA + HB-HC
HA· · · HB · · · HC
Übergangszustand
40
Übergangszustand-Diagramm (1)
HA· · · HB · · · HC
Übergangszustand
(kurzlebig)
G
G‡
AktivierungsEnergie
HA-HB + HC
HA+ HB-HC
Edukte und Produkte haben die gleiche Energie
Reaktionskoordinate
41
Übergangszustand-Diagramm (2)
G‡
G
GReaktion < 0
Spontane Reaktion
(exergonisch); aber
GReaktion hat keinen
Einfluss auf
Reaktionsgeschwindikeit
A+B
GReaktion
P+Q
Reaktionskoordinate
42
Reaktionsgeschwindigkeit
Geschwindigkeit 
e
G‡
RT
Je grösser die
Aktivierungsenergie,
desto geringer die
Geschwindigkeit
43
Der höchste Berg bestimmt die Geschwindigkeit
Zweistufige Reaktion
G
I‡
Geschwindigkeitsbestimmender
Schritt
A‡
A‡
I‡
A
I
P
A
I
P
44
Verdauungsenzyme
Ohne
Enzyme
wären 50
Jahre nötig,
um eine
Portion
Schinken zu
verdauen.
45
Enzyme: Katalysatoren
Sie reduzieren die freie Enthalpie des
Übergangszustandes (Stabilisierung)
∆∆G‡  5 kJ · mol–1 bedeutet eine 10-fache
Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit
z.B.: H-Bindung (nicthkovalent) = 10-20 kJ · mol–1
46
Katalysemechanismen
1. Säure-Base
2. Kovalent
3. Metallionen
4. Elektrostatisch
5. Nachbargruppen u. Orientierungseffekte
6. Stabilisierung des Übergangszustands
47
20
Standardaminosäuren
From Mathews et al., Biochemistry 4th edition, 2013
48
1. Säure-Base Katalyse
Keto-Enol Tautomerisierung
Pfeildarstellung: Verschiebung
von Elektronenpaar
• Gebogene Pfeile zeigen den Fluss
von Elektronenpaaren an.
• Für den Reaktionsmechanismus
wichtige ungebundene Elektronen
werden durch Punkte dargestellt.
• Elektronegativere Atome ziehen
Elektronen stärker an
(relative Elektronegativität:
F > O > N > C ≈ S > H ≈ P).
• Maximal 8 Valenzelektronen in C-,
N- und O-Atome; keine
pentavalente C Atome oder
divalente H Atome!
49
1. Säure-Base Katalyse
Unkatalysiert
(langsam)
Säurekatalysiert
(schnell)
Basekatalysiert
(schnell)
Keto-Enol Tautomerisierung
50
Base
Säure
Säure-Base Katalyse:
pankreatische RNase
Säure
Base
51
Säure-Base Katalyse
Seitenketten in aktiven Zentren:
Präzis angeordnet; schnelle
Protonenübertragung
-> Geschwindigkeitssteigerung
von 102 bis 105
Enzyme haben einen optimalen pH-Bereich
pH-Aktivitätsprofil zweier Enzyme
52
2. Kovalente Katalyse
: hohe G
1. Nucleophiler
Angriff
2. Abzug von
Elektronen
3. Eliminierung des
Katalysators
Decarboxylierung von Acetoacetat: unkatalysiert (blau), katalysiert (rot)
53
Biochemisch wichtige Nucleophile
ROH
RO
+H
Hydroxyl
RSH
RS
+H
Sulfhydryl
RNH3
RNH2 + H
R
Amino
R
Imidazol
HN
NH
HN
N
+H
54
Biochemisch wichtige Electrophile
H
Protonen
Mn+
Metallionen
R
C
O
Carbonyl C
R'
R
C
N
H
Kationisches Imin C
(Schiffsche Base)
R'
55
3. Metallionenkatalyse
Metalloenzyme
fest als Kofaktoren gebunden
Fe2+, Fe3+, Cu2+, Zn2+, Mn2+, Co2+
Übergangsmetalle
(Katalyse)
Metallaktivierte Enzyme
schwach gebunden
Na+, K+, Mg2+, Ca2+
Alkali, Erdalkali
(strukturelle Bedeutung)
56
Metallionenkatalyse: Carboanhydrase (1)
Acider als freies H2O




CO 2  H 2 O  HCO3  H
CO2 Transport von Gewebe zu Lungen; Bicarbonat Puffersystem
57
Metallionenkatalyse: Carboanhydrase (2)
Koordination von 3 His
und 1 H2O
H2O polarisiert zu OH–
OH– greift CO2 an
58
Metallionenkatalyse
Metallionenbeiträge zur Katalyse:
• Bindung an Substrate, um diese in eine für die
Reaktion geeignete Konformation zu bringen
• Reversible Änderungen des Oxidationszustands
der Metallionen vermitteln Redox-Reaktionen
• Elektrostatische Stabilisierung
z.B. um negative Ladung zu neutralisieren;
Metallionen sind effektiver als Protonen, weil
höhere Konzentration und auch +2 Ladung
59
4. Elektrostatische Katalyse
• Substratbindung im aktiven Zentrum unter
Ausschluss von Wasser
• Starke Abweichung der pK-Werte der AS
• Polarität des aktiven Zentrums vergleichbar mit
organischem Lösungsmittel; niedrige
Dielektrizitätskonstante (ε)
• Elektrostatische WW stärker als im Wasser
Coulomb WW: E=qi qj / (ε rij) rij = Abstand
60
Elektrostatische Katalyse
• Niedrige Dielektrizitätskonstante
61
5. Nachbar- und Orientierungseffekte
Immer vorhanden:
1. Substrate werden in Kontakt gebracht
Steigerung der Geschwindigkeit
 Faktor 5
2. Produktive Ausrichtung der Substrate
Steigerung der Geschwindigkeit
 Faktor 100
3. Erstarren von Rotation und Translation
Steigerung der Geschwindigkeit
 Faktor 107
62
Man muss treffen!
Nachbargruppeneffekt: 5x
... aber richtig
Orientierungseffekt: 100x
63
Enzym: optimierte Nachbar- und Orientierungseffekte
E + S  ES
Einfrierung der Freiheitsgrade
des Substrats und der
katalytischen Gruppen:
-T Δ S > 0 ungünstig.
Aber: ΔH < 0
Bindungsenthalpie: günstig
Enzym
107x !!!
Enzym
64
Nachbar- und Orientierungseffekte (Erklärung)
relativ zu (a)
3 Reaktionen eines Esters
mit einer
carboxylatgruppe, wobei
ein Anydrid entsteht.
(Der Rest R ist immer
gleich.)
Steigerung der
Reaktionsgeschwindigkeit:
(a) bimolekular
(b,c) monomolekular
65
6. Stabilisierung des
bergangszustand
Fast immer vorhanden:
Enzyme binden den Übergangszustand
mit höherer Affinität als Substrate und
Produkte
Erhöhung der Konzentration des
Übergangszustands
Steigerung der Geschwindigkeit
um 106  34.2 kJ·mol–1 bei 25°C
66
Stabilisierung des Übergangszustands
Stabilisierung des Übergangszustands
67
Stabilisierung des Übergangszustands
Hydrophober Effekt
van der Waals
H-Brückenbindungen
Ionische Wechselwirkungen
68
S‡ Reaktion
Nichtkatalysierte
GN‡
G
Nicht
katalysiert
Beiträge zur
Reaktionsbarriere GN‡:
Entropie von S in Lösung
Solvathülle um S
Verformung von S
(Induced fit trägt zu GE‡
bei)
S
SP
G
Reaktionskoordinate
P
69
3 Berge (= Anzahl Gleichgewichte)
Enzymkatalysierte Reaktion
G
 ES 
 EP 
 E + P
E + S 
2 Täler (= Anzahl Intermediate)
ES‡
E···S
Enzymkatalysiert
GE‡
E···P
E+S
ES
G
EP
E+P
70
k1Enzymkatalysierte
k2 Reaktion
k3
k-1
k-3
 ES 
 EP 
 E + P
E + S 
G
k-2
Die Geschwindigkeitskonstante eines gegebenen Reaktionsschritts ist
umgekehrt proportional zur Differenz der freien Enthalpie der Edukte und
des Übergangszustands jenes Schritts. Grosse Energiedifferenz = kleine
Konstante (langsamer Schritt).
 1/k-2
 1/k1
 1/k-1
 1/k2
 1/k3
 1/k-3
( Symbol für "proportional")
71
Vergleich
S‡ N-E
 P
S 
 ES 
 EP 
 E + P
E + S 
G
GN‡
G‡kat
Je grösser
G‡kat desto
schneller
verläuft die
Reaktion
ES‡
GE‡
S
E+S
ES
G
EP
P
E+P
72
Kinetik: Arrheniusgleichung
Bezug zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit,Temperatur und
Aktivierungsenergie Ea (freie Aktivierungsenthalpie)
Ea

Ea
RT
ln k  ln A 
k  Ae
RT
k = Geschwindigkeitskonstante
Ea≈
G
∆G
‡
G
73
Thermodynamik: van’t Hoff Gleichung
Bezug zwischen der Gleichgewichtskonstante
und der freien Enthalpie G = H - T S
K eq  e
G
ln K eq  
RT
G

RT
zum Beispiel Dissoziationskonstante:
Keq = KD = kon/koff = [A][B]/[AB]
koff
AB
A+B
kon
74
Herunterladen