Die tödliche Utopie Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte zur Dokumentation Obersalzberg Die tödliche Utopie Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich Herausgegeben von Volker Dahm, Albert A. Feiber, Hartmut Mehringer (†) und Horst Möller Dokumentation Obersalzberg Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden, Deutschland Tel.: +49 (0) 86 52/ 2 94 79 60 Fax: +49 (0) 86 52/ 2 94 79 69 E-Mail: info f @obersalzberg.de Internet: www.obersalzberg.de Die tödliche Utopie Bilder,r Te T xte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich V rlag Dokumentation Obersalzberg im Institut fü Ve f r Zeitgeschichte München–Berlin © Institut fü f r Zeitgeschichte München – Berlin 2016 Dokumentation Obersalzberg Leonrodstraße 46 b, 80636 München, Deutschland T l.: +49 (0) 89/12 688 0 Te Fax: +49 (0) 89/12 688 191 E-Mail: obersalzberg@ifz f -muenchen.de Internet: www. w ifz f -muenchen.de 1. Au A flfage Oktober 1999 5.Au A flfage (vollständig überarb. und erw. w Neuausgabe) April 2008 7. durchgesehene Au A flfage Dezember 2016: 91.-100. Ta T usend Das We W rk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem W ge sowie die Speicherung und Au We A swertung in Datenv n erarbeitungsanlagen bleiben auch bei auszugsweiser Ve V rwertung vorbehalten. Die Rechte von Archiven, Bibliotheken, Museen, Agenturen und Einzelpersonen an den von ihnen zur Ve V rfü f gung gestellten Bildvorlagen bleiben unberührt. We W rden mit schrift f licher Einwilligung des Instituts fü f r Zeitgeschichte einzelne Ve V rvielfä f ltigungsstücke fü f r gewerbliche Zw Z ecke hergestellt, ist an das Institut fü f r Zeitgeschichte die nach § 54 Ab A s. 2 U h.G. zu zahlende Ve Ur V rgütung zu entrichten, über deren Höhe das Institut fü f r Zeitgeschichte Au A skunft f gibt. U schlaggestaltung, Lay Um ayout und Satz: paper-back-gmbh, Degerndorfe f r Str.r 12, 82541 Münsing, Deutschland Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH Heisinger Straße 16, 87437 Kempten, Deutschland Bestelladresse: Institut fü f r Zeitgeschichte Leonrodstraße 46 b, 80636 München, Deutschland T l. +49 (0) 89/12 68 80, Fax+49 (0) 89/12 68 81 91 Te E-Mail: [email protected], Internet: ww www.obersalzberg.de ISBN 978-3-9814052-4-8 (Broschur) ISBN 978-3-9814052-5-5 (Hardcover) INHALT Geleitwort (Markus Söder, Bayerischer Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Vorbemerkung zur Neuausgabe 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Einführung: ......................................................... 16 Volker Dahm: Der Obersalzberg als historischer Ort und als Stätte historisch-politischer Bildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warum die Weimarer Republik scheiterte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 28 BILDER, TEXTE, DOKUMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Einführung Horst Möller: BILDER, TEXTE, DOKUMENTE ▲ (18) Anhang Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 730 Chronik 1919–1945 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 731 Dienstränge von Wehrmacht, Polizei, SA und SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 798 ▲ (721) Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800 Literatur und veröffentlichte Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802 Register: Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816 Geographisches Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 823 Abbildungsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 829 Herausgeber, Autoren, Mitarbeiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 831 BILDER, TEXTE, DOKUMENTE BILDER, TEXTE, DOKUMENTE ......................................................... 49 Der Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Albert A. Feiber: »Filiale von Berlin«. Der Obersalzberg im Dritten Reich . . . . . . . . . 53 Bildteil: Der Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Berg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommerfrische . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Mauritia Mayer, Steinhausbäuerin«. Die Anfänge des Tourismus am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erholung in den Bergen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Auf den liebgewonnenen Obersalzberg zurück«. Dauergäste . . . »Adolf Hitlers Wahlheimat« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Der Wolf ist da!« Hitler kommt zum Obersalzberg . . . . . . . . . . »Ich muß ganz Ruhe haben«. Der Obersalzberg als Refugium Hitlers nach der Haftentlassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Machtergreifung« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Sie wollen den Führer sehen«. Wallfahrtsort Obersalzberg . . . . . . »Kindliche Begeisterung«. Spontane Massenwallfahrten . . . . . . »Es ist der Führer!« Organisierte Massenwallfahrt für Volksund Parteigenossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Hohe Gäste auf dem Obersalzberg«. Die Inszenierung des Staatsmannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Hitler, wie ihn keiner kennt«. Der Obersalzberg in der Propaganda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine »merkwürdige Leere« hinter den Kulissen . . . . . . . . . . . . . . . . Hitlers Diener, Adjutanten und Sekretärinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . »Filiale von Berlin.« Ein zweites Machtzentrum entsteht . . . . . . . . »Ein einzigartiger Herrensitz auf dem Berge«. Der Umbau von Haus Wachenfeld zum Berghof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Ich ziehe heute wehmütigen Herzens fort«. Die Vertreibung der Anwohner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NS-Größen am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausbau des Berges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Sicherheit des Führersperrgebiets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Durchdringung der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Stellvertretende Reichshauptstadt«. Politik am Obersalzberg . . . . . Kriegsende am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 112 114 Prolog ▲ (18) Der Obersalzberg 115 116 117 118 118 120 122 124 124 128 130 135 140 147 150 150 152 156 158 170 172 176 184 Der »Führer« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Hans G. Hockerts: Führermythos und Führerkult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Bildteil: Der »Führer« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Akteure des Regimes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Die »deutsche Volksgemeinschaft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 Volker Dahm: Die »deutsche Volksgemeinschaft« und ihre Organisationen . . . . . 213 Bildteil: Die »deutsche Volksgemeinschaft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die »Blutsgemeinschaft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Inszenierung der »Volksgemeinschaft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Soziale und politische Gleichschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Hüterin der Volksgemeinschaft«: Die NSDAP . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Organisationen der »Volksgemeinschaft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Arbeits- und Leistungsgemeinschaft«. Die Deutsche Arbeitsfront . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Gemeinschaft mitten im Volk«. Die Reichskulturkammer . . . . »Blut und Boden«. Der Reichsnährstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hilfsgemeinschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Kraft durch Freude«. Stärkung des Arbeitswillens und der Leistungsfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Gut und Blut für Volk und Vaterland«. Die nationalsozialistische Volkswohlfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erziehungsgemeinschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Gehorsam bis in den Tod«. Die Hitler-Jugend . . . . . . . . . . . . . . »Durch eure Schule wird die ganze Nation gehen«. Der Reichsarbeitsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243 247 251 253 257 259 259 262 265 267 267 269 272 273 276 Der Terror- und Vernichtungsapparat Der Terror- und Vernichtungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Volker Dahm: Der Terror- und Vernichtungsapparat. Institutionelle Entwicklung, Selbstverständnis, Aktionsfelder . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 Bildteil: Der Terror- und Vernichtungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322 »Unsere Ehre heißt Treue«. Aufstieg und Selbstverständnis der SS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323 Die Entstehung der Reichspolizei (1933–1936) . . . . . . . . . . . . . . . . 329 Die Geheime Staatspolizei (Gestapo) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kriminalpolizei (Kripo) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Sicherheitsdienst des Reichsführers–SS (SD) . . . . . . . . . . . . . . Wandel des Feindbilds – Erweiterung des Feindspektrums . . . . . . Die Konzentrationslager vor dem Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Politische Justiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SS und Polizei im Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 341 344 347 350 360 368 »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 Dieter Pohl: »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord . . . . . . . . . . . . . . . . 373 Bildteil: »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord . . . . . . . . . . . . . Feindbild Rasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausgrenzung und Entrechtung der Juden, Sinti und Roma . . . . . . . Eugenik, »Rassenhygiene«, »Euthanasie« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sterilisierung, Eheverbote, erbbiologische Erfassung . . . . . . . . . Die »Aktion T4« und der Beginn der Kindereuthanasie . . . . . . . Krankenmorde 1941–1945, dezentrale »Euthanasie« und »Aktion Brandt« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Ausbreitung der Verfolgung in Europa 1939–1941 . . . . . . . . . . Der Vernichtungskrieg in der Sowjetunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die »Endlösung der Judenfrage« in Europa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Orte des Terrors und der Vernichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 395 396 402 404 408 414 417 419 434 453 Widerstand und Emigration Widerstand und Emigration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462 Hartmut Mehringer (†): Das andere Deutschland. Widerstand und Emigration . . . . . . . 463 Bildteil: Widerstand und Emigration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Hitler bedeutet Krieg!« Widerstand und Exil 1933–1939 . . . . . . . »Hitler ist ›Finis Germaniae‹!« Widerstand im Krieg . . . . . . . . . . . . Opposition und Widerstehen der Kirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Katholische Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Evangelische Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491 491 503 515 516 521 Hitlers Außenpolitik Hitlers Außenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526 Christoph Studt: Hitlers Außenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 527 Bildteil: Hitlers Außenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Germanisches Reich deutscher Nation«. Ideologische Grundlagen der Außenpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Kampf gegen Versailles«. Die Zerstörung der Versailler Friedensordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Ein Volk – ein Reich – ein Führer«. Territoriale Expansion in der Vorkriegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Die Stimme des Blutes hat gesprochen«. Die Rückgliederung der Saar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546 547 549 552 552 »Volk will zu Volk«. Der Anschluß Österreichs . . . . . . . . . . . . . . »Heim ins Reich!« Der Anschluß der sudetendeutschen Gebiete . »Das Recht des Urwalds«. Die Errichtung des ›Reichsprotektorats Böhmen und Mähren‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . Die »Achse Berlin – Rom«. Das nationalsozialistische Bündnissystem vor dem Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Seit 5 Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen!« Die Entfesselung des Weltkriegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553 554 557 559 562 Der Zweite Weltkrieg Der Zweite Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 Christian Hartmann: Der Zweite Weltkrieg. Ursachen und Verlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565 Der Zweite Weltkrieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Ausgreifen der Achsenmächte: Die Blitzkriege . . . . . . . . . . . . . . Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft . . . . . . . . . . . . . . . . Die Antwort der Alliierten: Befreiung Europas und Besetzung Deutschlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Krieg und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Formierung einer neuen Weltordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kartografische Darstellung des Zweiten Weltkriegs . . . . . . . . . . . . . 588 588 606 Die Bunkeranlage am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der unterirdische Obersalzberg: Luftschutzanlage und Führerhauptquartier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bunkeranlage in Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Luftverteidigung am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bombardierung des Obersalzbergs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuere Bilder aus den Obersalzberg-Bunkern . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein unterirdisches Reich? Wahnideen im Untergang . . . . . . . . . . . . 654 Bildteil: 621 631 636 638 Die Bunkeranlage am Obersalzberg 655 659 662 663 664 668 Der Obersalzberg 1945–2005 Der Obersalzberg 1945–2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 670 Albert A. Feiber: Der lange Schatten Adolf Hitlers. Der Obersalzberg 1945–2015 . . . 671 Bildteil: Der Obersalzberg 1945–2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kriegsende und Neubeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Rummelplatz der Zeitgeschichte«. Geschichtstouristen und »Hitler-Merchandising« nach dem Krieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Berg wie jeder andere? Die Auslöschung der Vergangenheit . . . Die Amerikaner am Obersalzberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Doppelter Neubeginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 707 708 713 721 723 718 Dokumentation Obersalzberg ▲ Geleitwort Dokumentation Obersalzberg. ~ Institut für Zeitgeschichte München–Berlin /Foto: wunschkind medienproduktion, Emanuel Förster (1) Wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft verantwortungsvoll gestalten. In diesem Sinne will die Dokumentation Obersalzberg die Erinnerung an den unheilvollsten Abschnitt unserer deutschen Geschichte wachhalten. Sie soll Aufforderung sein, auf der Basis unseres Grundgesetzes eine »wehrhafte Demokratie« mitzugestalten, damit im Herzen Europas menschenverachtende Diktaturen nie wieder entstehen können. Die Bayerische Staatsregierung hat in diesem Bewusstsein unmittelbar nach der Rückgabeentscheidung der amerikanischen Streitkräfte die Errichtung einer Dokumentation beschlossen, die unter wissenschaftlicher Leitung die Geschichte des Obersalzbergs aufarbeiten soll. Der Obersalzberg war über Jahrhunderte ein bergbäuerliches Siedlungsgebiet, im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde er zunehmend als »Ort der Sommerfrische« genutzt. In den Jahren der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft mutierte der Obersalzberg zum »Führersperrgebiet« und wurde zum zweiten Regierungssitz Hitlers ausgebaut. Später nutzten die US-Streitkräfte den Berg als Erholungsgebiet. Der Freistaat Bayern kann seit der Rückgabe 1996 die tatsächliche Verfügungsgewalt über den Obersalzberg ausüben. Die wechselvolle Geschichte des Obersalzbergs reicht also weit über die »braune Vergangenheit« hinaus. Dennoch steht die Zeit des Nationalsozialismus im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Deshalb bildet dieser Zeitabschnitt zu Recht das Kernstück der Dokumentation. Den Besuchern der Ausstellung, insbesondere jüngeren Generationen, die NS-Diktatur und Zweiten Weltkrieg nicht mehr selbst miterlebt haben, soll nachvollziehbar werden, mit welchen »Verführungen« sich das NS-Terrorregime durchsetzen konnte, von welch menschenverachtender Ideologie das nationalsozialistische Weltbild geprägt war und welche abscheulichen Verbrechen durch die Nationalsozialisten verübt wurden, insbesondere Judenverfolgung und Völkermord. Aber auch dem Widerstand gegen das Naziregime ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Entwicklung der Besucherzahl der Dokumentation Obersalzberg zeigt, wie wichtig es war, am Obersalzberg eine Einrichtung zu schaffen, die die Geschichte des Orts und die NS-Diktatur wissenschaftlich aufarbeitet. Ursprünglich für eine Besucherzahl von 30.000 bis 40.000 pro Jahr konzipiert, verzeichnet die Dokumentation nunmehr jährlich ca. 170.000 Besucher. Im Juli 2013 konnte der zweimillionste Besucher begrüßt werden. Besonders erfreulich ist, dass das Interesse junger 11 Menschen stetig gewachsen ist. So haben mittlerweile weit über 7.000 Schulklassen die Dokumentation besichtigt. Der Band »Die tödliche Utopie« war ursprünglich nur als Begleitband zur Dokumentation vorgesehen. Diese Aufgabe erfüllt er noch heute, indem er die Inhalte der Ausstellung ergänzt und eine vertiefte Vorund Nachbereitung ermöglicht. Darüber hinaus entwickelte sich »Die tödliche Utopie« durch stetige Erweiterung zu einem umfassenden Sachbuch über die nationalsozialistische Diktatur, das dem Leser den Zugang zu der schwierigen Materie erleichtert. Der hervorragenden Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte ist es zu verdanken, dass der schwierige Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Verständlichkeit für den historischen Laien auf beeindruckende Art und Weise gelingt. Wissenschaftlich fundiert, aber stets allgemein verständlich klärt »Die tödliche Utopie« über die verschiedenen Epochen des Obersalzbergs auf, fördert so die politische und historische Bildung breiter Bevölkerungsschichten und gibt Anstöße zur individuellen Verarbeitung. Mit der Errichtung der Dokumentation Obersalzberg vor mehr als 16 Jahren informiert der Freistaat Bayern die Besucher des Obersalzbergs über die Geschichte des Orts und die NS-Diktatur. Auch wegen des stark gestiegenen Interesses und seiner zunehmenden Bedeutung heute im Kampf gegen Rechts investiert der Freistaat Bayern in den nächsten Jahren für die bauliche Erweiterung der Dokumentation Obersalzberg und für die inhaltliche Überarbeitung der Dauerausstellung einen zweistelligen Millionenbetrag. Dadurch erhält die Dokumentation mehr Platz für die Dauerausstellung und für ein Bildungszentrum mit Seminar- und Vertiefungsräumen mit modernen Präsentationsmitteln. Ziel bleibt nach wie vor die Entmystifizierung des Obersalzbergs. Vor diesem Hintergrund wird auch die Verknüpfung der Dauerausstellung mit dem Berghofgelände eine wichtige Rolle spielen. Ich wünsche allen an der Erweiterung der Dokumentation Obersalz bergg Beteiligten g in den nächsten Jahren viel Erfolg! Dr Markus Söder, Dr. Söder MdL Bayerischer Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat 12 V rwort der Herausgeber Vo Die Dokumentation Obersalzberg wurde am 20. Oktober 1999 eröff ffnet. Mehr als 17 Jahre nach der Eröff ffnung ist sie von einer »Dauerausstellung« zu einem vielschichtigen zeithistorischen Ort geworden, der der A fa Au f rbeitung der NS-Geschichte dient.Als eine der bundesweit bedeutendsten Einricht h ungen auf diesem Gebiet genießt sie auch internat a ional eine außerordentlich hohe Reputation. Mit rund 170.000 Besuchern pro Jahr hat a sie sich zu einem Publikumsmagneten entwicke k lt, einer der erfo f lgreichsten in Deutschland – nur vier bis fü f nf Prozent der bundesdeutschen Museen hab a en mehr als 100.000 Besucher jährlich.Das große Interesse spiegelt die herausragende nationale und internationale Bedeutung des historischen Ortes wider.r Besonders erfr f eulich ist dabei der hohe Stellenw n ert, den die Dokumentation bei der historisch-politischen Bildungsarbeit genießt. Ru R nd ein Vi V ertel aller Besucher sind, mit steigender Te T ndenz, Schüler,r Studenten Soldaten, Polizisten und sonstige Te T ilnehmer von Ve V ranstaltungen der historisch-politischen Bildung. Wie die Au A sstellung, die bisher insgesamt über 2,6 Millionen Besucher verzeichnet, ist auch der Begleitband zu einer Erfo f lgsgeschichte geworden. Mit inzwischen sieben Au A flfagen und rund 100.000 Exemplaren gehört »Die tödliche Ut U opie« zu den To T p- und Longsellern unter den geschichtswissenschaft f lichen Sachbüchern. Der Grund fü f r diesen Erfo f lg liegt wohl an der Konzeption des Bandes: »Die tödliche Ut U opie« ist ein Kompendium, das es dem historisch interessierten Laien ermöglicht, sich eine gute Kenntnis des historischen Geschehens anzueignen – und das auf eine anschauliche We W ise, die nicht einseitig auf das kognitive Lernen abzielt, sondern darüber hinaus das aufn f ahmefä f higere und nachhaltigere Bildgedächtnis unterstützt. Je nach V rbildung des Lesers und Intensität seines Interesses sind dabei Vo mehrere Zugänge möglich. Die Au A fs f ätze zu den Hauptthemen vermitteln einen hohen fa f chw h issenschaft f lichen Standard, sind aber verständlich geschrieben. Einen leichteren Zugang bieten die Ku K rztexte in den jeweiligen Bildteilen, die im We W sentlichen mit den Au A sstellungstexten übereinstimmen. Die Erstausgabe der »tödlichen Ut U opie« konnte gleichzeitig zur Eröff ffnung der Dokumentation Obersalzberg vorgelegt werden. Dauerausstellung und Begleitband repräsentierten daher den Forschungsstand von 1998/1999. Seither ging die deutsche und internationale Zeitgeschichtsschreibung stetig weiter und entwickelte dabei nicht nur neue Sichtweisen, sondern arbeitete auch gravierende Forschungsdefifzite auf.f Während bei der Au A sstellung Änderungen nur mit einem enormen zeitlichen, technischen und fifnanziellen Au A fw f and vorgenommen werden können, konnten wir die 5. Aufl f age des 13 Begleitbandes umfa f ssend überarbeiten und als erweiterte Neuausgabe herausbringen. Dabei mussten wir uns von der lange gehegten Illusion verabschieden, die inhaltlich vernetzten Elemente der Dokumentation Obersalzberg – Au A sstellung, mehrere Begleitmedien und die deutsche und englische We W bseite obersalzberg.de – auf Dauer synchron halten zu können. Während »die tödliche Ut U opie« zunächst ein weitgehend getreuer Spiegel der Au A sstellung war,r so hatten wir ihr seit Erscheinen der Neuausgab a e eine Art Pilotfu f nkt k ion fü f r deren sukzessive v Erneuerung im vorhandenen Au A sstellungsgebäude zugedacht. Die Entwicklung der letzten Jahre hat diese Planungen überholt. Entgegen dem üblichen musealen Tr T end erlebt die Dokumentation auch 17 Jahre nach ihrer Eröff ffnung keine sinkenden, sondern stetig steigende Besucherzahlen. So erfr f eulich dies ist, so bringt dieser Erfo f lg auch erhebliche Probleme mit sich. Denn die hohen Besucherzahlen f hren wegen des unzureichenden Platzes zu unzumutbaren Besichtifü gungs- und Arbeitsverhältnissen. Au A s diesem Grund kam es bereits seit 2010 zu Überlegungen, wie durch ein vergrößertes Raumangebot die vorhandenen Platzprobleme gelöst werden könnten. Nachdem sich am 8. Dezember 2011 der Hochschulausschuss des Bay a erischen Landtags einstimmig fü f r eine Au A fw f ertung der Dokumentation Obersalzberg ausgesprochen hatte, konnten die Planungen fü f r einen Erweiterungsbau konkretisiert werden. Auf dieser Grundlage bewilligte die Bay a erische Staatsregierung am 10. Juni 2013 die Projektrealisierung. In einem international ausgeschriebenen Realisierungswettbewerb entschied sich im September 2014 eine hochkarätig besetzte Fachj h ury einstimmig fü f r einen Entwurf,f der durch seine hohe Funktionalität und angemessene ästhetische Anmutung überzeugt und ausreichend räumliche Möglichkeiten bietet, um dem enormen Besucheransturm 14 ▲ Außenansicht der Dokumenta- tion Obersalzberg ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin /Foto: wunschkind medienproduktion, Emanuel Förster (2a) und den Au A fg f aben der Dokumentation als internationalem Lern- und Erinnerungsort gerecht werden zu können. Es ist daher sehr zu hoff ffen, dass sich der Neubau möglichst schnell realisieren lässt. Außenansicht der zukünftigen ▲ Dokumentation Obersalzberg. ~ Aicher Ziviltechniker GmbH, Dornbirn (2b) Damit verbunden ist eine grundlegende Neukonzeption der Dauerausstellung, die schon jetzt zu den am längsten laufe f nden historischen Dauerausstellungen gezählt werden kann. U terdessen hat sich »Die tödliche Ut Un U opie« als ein zeithistorisches Sachbuch etabliert, das am Beispiel des Obersalzbergs, dem zweiten Regierungssitz des »Dritten Reiches«, wesentliche Merkmale der nationalsozialistischen Diktatur behandelt. Für die vorliegende Neuauflfage wurden alle Te T xte durchgesehen und punktuell überarbeitet, ebenso wie sämtliche Ab A bildungen überprüft f und gegebenenfa f lls ausgetauscht und ergänzt wurden. Wir hoff ffen, dass damit der Band auch weiterhin so großen Anklang und so viele Leser wie bisher fifnden wird. Im Juni 2016 Die Herausgeber Hinweis: Aus Gründen der bessere H r n Lesbark r eit wird r im vorlieg egenden Band in der Reg egel jeweils l nur die männliche Fo F rm verwendet,t die weibliche Fo F rm ist dabei jeweils l mit eing ngeschlossen. 15 Einführung Volker Dahm Der Obersalzberg als historischer Ort und als Stätte historisch-politischer Bildung ▲ Kaum eine deutsche Kulturlandschaft hat ihr Gesicht so oft und so gründlich verändert wie der Obersalzberg bei Berchtesgaden. Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ein bergbäuerlich geprägtes Streudorf, in dem neben Bauern Salzbergleute, Salinenarbeiter und Handwerker lebten, wandelte sich der Ort mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs seit den siebziger Jahren zu einem neuzeitlichen Gebirgsdorf mit bewirtschafteten Wiesen, Bauernhäusern, Pensionen, Restaurationsbetrieben und Landhäusern wohlhabender Stadtbürger. Das Jahr 1933 stellte auch in der Entwicklung des Obersalzbergs eine entscheidende Zäsur dar. Adolf Hitler, der neue Reichskanzler, war erstmals 1923 auf den Obersalzberg gekommen und hatte sich in der Folge immer wieder dorthin zurückgezogen. Bald nach der »Machtergreifung« am 30. Januar 1933 erwarb er das Haus Wachenfeld, in dem er seit 1928 zusammen mit seiner Halbschwester Angela Raubal zur Miete gewohnt hatte. Innerhalb weniger Jahre veränderte der Berg erneut sein Gesicht – diesmal fast bis zur Unkenntlichkeit. Aus dem bescheidenen Haus Wachenfeld entstand der pompöse Berghof Adolf Hitlers, dessen Bild um die Welt ging und peinlicherweise noch heute auf Souvenirs aus Berchtesgaden Verwendung findet. Im Gefolge des »Führers« siedelten sich auch Hermann Göring, Martin Bormann und Albert Speer, Hitlers Stararchitekt, mit eigenen Häusern auf dem Obersalzberg an. Im Laufe weniger Jahre wurde aus dem Feriendomizil der NS-Größen ein zweites Machtzentrum des Deutschen Reiches. Die meisten alten Gebäude wurden umgebaut oder abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Die bauliche Umgestaltung des Geländes war noch im Gang, als das Dritte Reich Adolf Hitlers bereits am Ende war. Am 25. April 1945, fünf Tage vor Hitlers Selbstmord und zwei Wochen vor der Kapitulation der deutschen Wehrmacht, griffen britische Bomberverbände den Ober salzberg an und verwandelten ihn in eine Wüste. Die dampfende, lehmige Masse mit den Ruinen der Häuser, die nach dem Abziehen der Rauchwolken sichtbar wurde, erschien wie ein Symbol für den Untergang des Deutschen Reiches und das von den alliierten Großbombern in Schutt und Asche gelegte Deutschland. Aber auch diese symbolische Metamorphose war nicht von Dauer. 1952 wurden die Ruinen des Berghofs, der Häuser Görings und Bormanns sowie der SS-Kaserne gesprengt, die Freiflächen später neu aufgeforstet. Nichts sollte mehr an das »Führersperrgebiet« und seine Population erin- Der Berghof. ~ Bayerische Staats bibliothek/Fotoarchiv Hoffmann, München (3) 17 nern. Damit verschwand aber auch die topographische Eigenart und so die letzte natürliche Erinnerung an das alte Dorf. Der Obersalzberg ist ein unmittelbar am östlichen Rand Berchtesgadens auf 900 bis 1000 Meter Höhe ansteigender Vorberg des Kehlsteins, der – 1834 Meter hoch – wiederum dem 2523 Meter hohen Felsmassiv des Hohen Göll vorgelagert ist. Wer zum erstenmal mit dem Auto von Berchtesgaden zum Obersalzberg hinauffährt, vermag sich kaum vorzustellen, daß er sich mitten durch das ehemalige »Führersperrgebiet« bewegt. Die Bewaldung links und rechts der sich mit starker Steigung nach oben windenden Straße gibt kaum einmal den Blick auf das Gelände frei. Der Erstbesucher ist hier ohne ortskundigen Begleiter verloren. Dort, wo die Salzbergstraße endet, am Hintereck, befindet sich das Zentrum des heutigen ObersalzbergTourismus. Hier beginnt die Kehlsteinstraße, Deutschlands schönste Alpenstraße, die durch zahlreiche aus dem steilen Fels gehauene Tunnels und mit scharfen Kehren hinauf zum Kehlstein führt und immer wieder großartige Ausblicke auf die Berchtesgadener Bergwelt mit dem Watzmann im Zentrum eröffnet. Am Hintereck befinden sich Restaurants und Souvenirläden, die auf kaufwillige Kunden warten – nicht anders als an anderen touristischen Glanzpunkten in Bayern und anderswo. Neben dem üblichen unspezifischen Souvenirkitsch und einigen seriösen Büchern und Informationsschriften werden dort bis heute auch Andenken mit NS-Motiven und in Hochglanzkarton gebundene Broschüren mit historischen Informationen angeboten, die in fachlicher Hinsicht ganz unzulänglich und politisch-pädagogisch sehr bedenklich sind. Von einigen allgemeinen Hinweisen mit Alibifunktion abgesehen, beschränken sie sich auf die Geschehnisse und Verhältnisse auf dem Obersalzberg selbst, stellen dabei das fast nur in Propagandafotos überlieferte Privatleben der NS-Größen und ihrer Entourage (also eine mit Wirkungsabsicht inszenierte Privatsphäre) in den Vor dergrund und blenden auf diese Weise die grässliche Gesamtwirklich keit des Dritten Reiches aus; sie liefern so ein einseitiges, geschöntes, trivialisiertes Bild der nationalsozialistischen Diktatur. Zudem im Stile der Sensationspresse aufgemacht, spekulieren sie auf die unkritische, mitunter wohl voyeuristische historische Neugier der Besucher – wie zu hören ist, ein glänzendes Geschäft. Dabei ist es schwer, sich ein klares, zutreffendes Bild von den Interessen und Motiven der Besucher zu machen, die zeitweise in Massen zum Obersalzberg strömen. An Schönwettertagen in der Hochsaison, von Mai bis Oktober, herrscht am Hintereck und am Kehlsteinhaus (ein Geschenk der Partei zum fünfzigsten Geburtstag des »Führers«, das Hitler aber wegen seiner Höhenangst mied) nicht weniger touristischer Betrieb als an anderen bayerischen Sehenswür digkeiten. Die Menschen kommen aus aller Herren Länder – seit dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums auch aus den Ländern im 18 Der Obersalzberg als historischer Ort Volker Dahm Osten, die unter der deutschen Besatzungsmacht besonders zu leiden hatten. Nur eine sehr kleine, aber höchst auffällige Minderheit (beileibe nicht nur deutscher Nationalität) dürfte zu den so genannten Wallfahrern zu rechnen sein – alte unbelehrbare Menschen, die der Hitlermythos in einen undurchdringlichen Kokon der Führerverehrung eingesponnen hat, alte und junge Rechtsextremisten, die die Probleme der Gegenwart und vielfach die Krise ihrer persönlichen Existenz mit schon 1933 falschen Zielen und Methoden bekämpfen zu können glauben. Sicherlich gibt es auch eine Gruppe, die aus echtem historischen Interesse auf den Obersalzberg kommt, Studenten, Lehrer mit ihren Klassen u. a. Bei der großen Mehrheit aber handelt es sich um Touristen, wie man sie in der Saison überall findet, wo das Land schön ist, Menschen, die ihren Urlaub im Berchtesgadener Land verbringen und für die der Obersalzberg ebenso zum Pflichtprogramm gehört wie die Fahrt über den Königssee nach St. Bartholomä. Ihr historischer Kenntnisstand ist unterschiedlich, in der Mehrzahl der Fälle zweifellos ungenügend und nur bei einer Minderheit zureichend oder gut. Alles in allem ist eine immer von der historischen Authentizität des Ortes geweckte, aber strukturell diffuse historische Neugier zu konstatieren, die bisher überwiegend durch die genannten Broschüren befriedigt wurde. Damit ist schon ein Grund dafür angesprochen, warum am Obersalzberg eine historische Dokumentation, nicht aber eine Gedenkstätte errichtet wurde, die Überzeugung nämlich, daß eine Gedenkstätte an dieser Stelle nichts bewirken könnte, ja wohl kaum zur Kenntnis genommen würde. Vielmehr ist es notwendig, die historische Neugier des hier anzutreffenden Massenpublikums aufzugreifen und den Menschen Gelegenheit zu geben, sich durch eine wissenschaftlich fundierte, aber möglichst gemeinverständliche und sowohl kognitive wie auch emotionale Zugänge anbietende Dokumentation über die Geschichte des Ortes und seine Verflechtung mit dem Nationalsozialis mus zu informieren. Für diese Entscheidung sprachen aber nicht nur die spezifischen Verhältnisse an diesem Ort, sondern auch allgemeine geschichtsdi daktische Gesichtspunkte. In der Diskussion über die angemessene museumspädagogische Behandlung des Nationalsozialismus wird seit einiger Zeit zwischen Opferorten und Täterorten unterschieden. Diese komplementären Kategorien sind zwar nicht unproblematisch, weil es zwar einen Täterort ohne Opfer, nicht aber Opferorte ohne Täter geben kann. Aber die Unterscheidung weist doch auf den richtigen Weg. Opferorte sind durch einen konkreten Opferbezug gekennzeichnet, durch das an den jeweiligen Ort gebundene, teils anonym gebliebene, großenteils aber auch gruppen- und individualbiographisch dokumentierte Leiden und Sterben von Menschen. An solchen Orten, an denen es auf dem mit dem Blut von Abermillionen unschuldiger Männer, Frauen und Kinder getränkten Boden Europas wahrlich nicht 19 fehlt, soll man Gedenkstätten errichten. Allerdings sollte man sich auch dabei vor Übertreibungen hüten. Nicht jeder Stein einer möglichen Haft- oder Mordstätte, den unsere NS-Archäologie zutage fördert, rechtfertigt eine Gedenkstätte. Wenn die Nationalsozialisten, für die das »Lager« – nicht nur für ihre Opfer, sondern auch für sich selber – die dominante Lebensform war, allerorts Lager und Haftstätten jeder Größe und Art errichtet haben, dann darf diese Lagerlandschaft nicht im Spiegel einer Gedenkstättenlandschaft wiederauferstehen. Denn dies würde unvermeidlich zu einer unproduktiven, ja kontraproduktiven Ritualisierung des Gedenkens, zur Abstumpfung und vielfach zu einer affektiven Abwehrhaltung in der Bevölkerung führen. Wie uns das – immerhin durch individuelle Leiderfahrung emotional getragene – Friedhofsritual lehrt, kann kein Mensch unentwegt und überall trauern und gedenken. Auch der Mensch nach Auschwitz – und zwar sowohl der Nachfahre des Opfers wie der des Täters – hat das Recht, sich seines Lebens, seiner Familie, seiner Freunde, seiner Arbeit und seiner Freizeit zu erfreuen. Der Täterort eignet sich um so weniger als Ort des Gedenkens und Trauerns, als dieses Trauern und Gedenken, dem der konkret faßbare Leidbezug fehlt, nur eine voluntaristische Aktion mit virtuellem Resultat sein könnte. Täterorte haben eine andere Qualität und daher auch eine andere pädagogische Funktion als Opferorte. Der Opferort spricht unser Gefühl an, erprobt unsere »Fähigkeit zu trauern«, appelliert an die moralische Instanz in uns, fordert kategorisch Pietät und begrenzt auf diese Weise die Möglichkeiten einer kognitiven Auseinandersetzung mit der Geschichte. Der Täterort weckt durch die ihm eigene historische Authentizität die menschliche Neugier, den Wissensdrang und gibt der verstandesmäßigen Annäherung an das historische Geschehen weit mehr Freiheit als der Opferort. Mit anderen Worten: Während der Opferort seiner Eigenart und Funktion nach in der Nachbarschaft von Kirche, Synagoge, Moschee und Friedhof steht, ist der Täterort als pädagogischer Ort in der Nähe von Schule und Hochschule angesiedelt. Seine Anziehungskraft für Menschen unterschiedlichster Herkunft und unterschiedlichsten Bildungsniveaus bietet eine zusätzliche Chance breitenwirksamer historischpolitischer Bildung, die im Interesse von Demokratie und Menschen rechten genutzt werden muß. Der Obersalzberg ist ein reiner Täterort. Dort wurden Verbrechen größten Stils geplant, aber nicht begangen. Niemand wurde dort aus rassischen oder politischen Gründen getötet, gefoltert oder auch nur gefangengehalten. Daraus ergab sich nicht nur die grundlegende Entscheidung gegen eine Gedenkstätte und für eine historische Dokumentation, sondern auch die Perspektive der historischen Betrachtung und die Kontur des Informationsangebots. An diesem Ort war der Blick primär auf die Täter zu richten, aber – aus den schon genannten Gründen – nicht nur auf ihr Leben am Obersalzberg, son- 20 Der Obersalzberg als historischer Ort Volker Dahm dern auf ihr ganzes Denken und Tun, auf ihre ideologischen Überzeugungen und Obsessionen und die daraus hervorgegangenen politischen Ziele – und auf deren Verwirklichung, die im Modus ständiger Eskalation schließlich im Völkermord, in der Verwüstung Europas, in der Teilung der Welt und nicht zuletzt in der Zerstörung des deutschen Nationalstaats mündete. Allerdings konnte eine Gesamtdarstellung des Nationalsozialismus – wenn sie in Form einer Dokumentation oder Ausstellung überhaupt möglich sein sollte – im Rahmen dieses Projekts nicht realisiert werden. Es galt daher, sich auf die Regimephase des Nationalsozialismus zu beschränken und sich für bestimmte Bereiche und Aspekte von Herrschaftssystem und Herrschaftspraxis zu entscheiden. Der naheliegende Gedanke, Themen zu wählen, die unmittelbare, empirisch verifizierbare Bezüge zum Obersalzberg haben, erwies sich als nicht zielführend, weil die Realität der nationalsozialistischen Diktatur auf diese Weise nicht hinreichend erfasst werden kann. Diese konzeptionelle Frage löste sich wiederum durch Besinnung auf die historische Eigenart des Ortes: Der Obersalzberg war nicht nur ein Täterort, sondern er war – nur mit der Reichshauptstadt und den Feldquartieren Hitlers im Krieg vergleichbar – ein Macht- und Regierungszentrum des Reiches, wo alle politischen Themen besprochen und verhandelt und in vielen Fällen auch entschieden wurden, auch wenn dies im Einzelfall nicht immer nachweisbar ist. Dieser Sachverhalt erlaubte es, die Auswahl der Themen allein unter Gesichtspunkten der historischen Bedeutung und pädagogischen Zweckmäßigkeit vorzunehmen. Allerdings wurde angestrebt, allgemeine Sachverhalte wo immer möglich mit Beispielen und historischen Materialien aus der Region zu verdeutlichen. Die Dokumentation hat das Ziel, den Besucher wissenschaftlich fundiert über die Ereignisse und Zusammenhänge zu informieren und darüber hinaus Hilfen zum Verständnis des historischen Gesche hens zu geben. Da der Rechtsextremismus von heute seine Anziehungskraft, besonders für Jugendliche, vor allem aus der Reaktivierung ideologischer Fiktionen und politischer Parolen des Nationalsozia lismus bezieht, steht dabei die Grunderfahrung mit den totalitären Systemen dieses Jahrhunderts im Mittelpunkt: die Erfahrung, dass politische Utopien, die sich im Besitz der historischen Wahrheit glauben und eine diesseitige Lösung aller politischen und sozialen Probleme versprechen, nicht zur Befreiung des Menschen führen, sondern in Zerstörung und Barbarei enden. Der Gegensatz von quasi-religiösem Heilsversprechen und realem Inferno ist die jedermann leicht erfahrbare Entsprechung all jener strukturellen Widersprüche, durch die das nationalsozialistische Herrschaftssystem grundlegend charakterisiert ist. Wie von selbst enthüllt der Obersalzberg einen weiteren Wesenszug des NS-Herrschaftssystems: das Nebeneinander, ja die Verschränkung von biederer Normalität und monströser Abnormität. 21 Der Obersalzberg als historischer Ort ▲ Die heile Welt auf dem Obersalzberg, »Hitler wie du und ich«, als »guter Nachbar«, Kinder- und Naturfreund – dies waren auf Massenwirksamkeit bedachte Inszenierungen, die Abnormität und Kriminalität des Regimes zu verschleiern halfen und die Menschen ihre persönliche Lebenswirklichkeit wiedererkennen ließen. Die hatte sich trotz Gleichschaltung der Gesellschaft und Politisierung des Alltags in vieler Hinsicht nicht verändert. Dass das Leben, wenn man nicht zur Minderheit der Verfolgten gehörte, normal weiterging und dass auch die Staatsführung – wie nicht zuletzt die Obersalzberg-Propaganda suggerierte – normal zu sein schien, dies war eine wesentliche Voraussetzung für die Loyalität, welche die große Mehrheit der Deutschen Hitler über eine weite Strecke entgegenbrachte. Pavillon der Dokumentation Obersalzberg, Südansicht, im Hintergrund der Untersberg (Aufnah me 2016). ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin /Foto: Albert A. Feiber (4) Hierzu trug ein anderes, die nationalsozialistische Herrschaft kenn zeichnendes Phänomen entscheidend bei: das Ineinandergreifen von Verführung und Gewalt, von Faszination und Zwang als totalitäre Herrschaftstechnik. Während der Terror für nicht angepasste oder als Volksfeinde definierte Minderheiten eine reale, lebensgefährliche Bedrohung darstellte, war er für die große Mehrheit der Bevölkerung eher abstrakter Natur. Die Massen, die Hitler zujubelten und bedingungslos folgten, taten dies nicht, weil sie dazu gezwungen wurden. Vielmehr sind sie der Faszination des Nationalsozialismus erlegen, seinen ideologischen Fiktionen und politischen Versprechungen ebenso wie der emotionalen Vergemeinschaftung in Aufmärschen und Massenversammlungen und der Flut suggestiver Parolen, Bilder und Rituale, mit der die deutsche Gesellschaft überzogen wurde. 22 Volker Dahm All diese Antinomien erklären das Phänomen des Nationalsozialismus nicht erschöpfend, waren aber Bedingung seiner zeitweiligen Erfolgsgeschichte. Würde nur die pathologisch-kriminelle Seite des National sozialismus gezeigt – Terror, Verbrechen und Opfer –, könnte nur Verständnislosigkeit und Entsetzen bewirkt werden. Ziel historischpolitischer Bildung muß es aber sein, die totalitären Gefährdungen moderner Gesellschaften aufzuzeigen und sie dadurch gegen politische Extremismen jeder Art, alte oder neue, linke oder rechte, zu wappnen. Dieser Leitgedanke bestimmte nicht nur Wahl und Anordnung der Hauptthemen, sondern auch den inhaltlichen Zuschnitt der kleineren Darstellungseinheiten. Sie sind als Informationseinheiten konzipiert, die dadurch wirken sollen, dass sie in einzelnen, aufeinander aufbauenden Schritten von der Normalität in den Wahnsinn, von der ideologischen Utopie zur realen europäischen Katastrophe, vom »schönen Schein« des Dritten Reiches in seine grässliche Gesamtwirklichkeit und von den Tätern zu den Opfern führen. Am Ende sind nur noch Zerstörung, Tod und Leid sichtbar. Teils durch glückliche Zufälle, teils durch Überlegungen, die sich diese Zufälle zunutze machten, wird dieser historische »Lehrpfad« aufs Vortrefflichste durch das Ensemble der verschiedenen Baukörper der Ausstellungsanlage unterstützt. Diese besteht aus einem leichten, lichten Pavillon mit zwei Ebenen, dem in die Dokumentation einbezogenen Teil der Bunkeranlage und einem langgestreckten Verbindungsgang, der Pavillon und Bunker verbindet. Der Weg des Besuchers führt von oben nach unten, von der Höhe des Obersalzbergs (Galerie) in die Niederungen des Dritten Reichs (Erdgeschoss) und dann in den Abgrund des Zweiten Weltkriegs (Bunkeranlage), sozusagen vom Himmel in die Hölle, und dann wieder ans Licht und in die Gegenwart, in eine grandiose Natur und in die Realität einer gewiss nicht idealen, aber rechtsstaatlich und demokratisch verfassten Gesellschaft. Fortsetzung 2008 Die Einführung zur Erstausgabe von 1999 ist ein Spiegel unserer da maligen Reflexionen über den historischen Ort Obersalzberg und die Frage, wie dieser sehr spezifische Ort in den bayerischen Bergen für ein Publikum historischer Laien angemessen und fruchtbar dargestellt wer den kann. Sie zeigt auch den Enthusiasmus, mit dem sich das Projekt team des Instituts für Zeitgeschichte von 1997 bis 1999 dieser schwierigen und nicht risikofreien Aufgabe gewidmet hat. Wenngleich es sicherlich übertrieben oder voreilig wäre, dem Text das Attribut »historisch« beizulegen, handelt es sich doch um das zentrale Dokument zur Entste hungsgeschichte der inzwischen aus der deutschen Erinnerungsarbeit 23 nicht mehr wegzudenkenden und international hoch angesehenen Dokumentation Obersalzberg. Wir haben uns deshalb entschlossen, die »Einführung« – abgesehen von der Orthografie – in dieser Neuausgabe unverändert abzudrucken, auch wenn der Text einige Formulierungen enthält, denen im Kontext des heute viel unverkrampfteren Umgangs mit NS-Geschichtsorten eine gewisse Patina anhaftet, und außerdem zeitgebundene Bezüge aufweist, die inzwischen überholt sind. Vor allem haben sich die infrastrukturellen Gegebenheiten vollständig verändert. Zum Zeitpunkt der Eröffnung, im Oktober 1999, und noch einige Zeit danach, lag die Dokumentation Obersalzberg unterhalb des von den US-Streitkräften aufgegebenen Hotels General Walker, des ehemaligen Platterhofs, und damit auch weitab vom damaligen Zentrum des touristischen Betriebs am Obersalzberg, dem Hintereck. Im Jahr 2000 wurde der marode gewordene, weder sanierbare noch verkäufliche Hotelkomplex abgerissen. Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen InterContinental Berchtesgaden Resort Hotels auf dem Eckerbichl wurden dann die Abfahrtsstelle der KehlsteinBusse und die Parkplätze vom Hintereck auf die frei gewordene Fläche verlegt. Diese Maßnahme hat die Dokumentation Obersalzberg ins Zentrum des touristischen Geschehens gerückt und ihr einen signifikanten und stabilen Zuwachs an Besuchern gebracht. Zu unseren damaligen Planungsgrundlagen gehörte die eher gefühlsmäßige als zahlenmäßig verifizierte und deshalb mit einiger Unsicherheit behaftete Annahme, dass ein erheblicher Teil der ca. 250 000 Menschen, die jährlich über den Obersalzberg zum Kehlsteinhaus hinauffahren, auch ein großes Bedürfnis hat, »Hitlers« Berg und die verschiedenen Plätze und Gebäudereste des ehemaligen »Führersperrgebiets« einmal mit eigenen Augen zu sehen. Wir wollten die Anziehungskraft, die der authentische Ort offensichtlich auf eine große Zahl von Menschen ausübt, dazu nutzen, möglichst viele von ihnen, wissenschaftlich fundiert, aber allgemein verständlich über den Ort und seine Verstrickung in die nationalsozialistische Diktatur aufzuklären. Diese Kalkulation, die u.a. damit rechnete, dass viele Besucher nur mangels einer Alternative zu den pädagogisch bedenklichen Hoch glanzbroschüren mit Minimalinformation griffen, die am Hintereck verkauft wurden, ist aufgegangen. Bereits im ersten vollen Betriebsjahr 2000 kamen mehr als 100 000 Besucher in die Dokumentation, womit kaum einer gerechnet hatte. Die Zeit, in der die Dokumentation vornehm lich am Obersalzberg-Tourismus partizipierte, ist lange vorbei. Inzwi schen kommen viele Menschen wegen der Ausstellung ins Berchtesga dener Land, zu Tagesbesuchen, aber auch um hier Urlaub zu machen. Die Dokumentation ist zu einem wirtschaftlichen Standortfaktor geworden. Obwohl nie einsichtig war, warum dies der Fall sein sollte, ist vor Projektbeginn befürchtet worden, die Einrichtung eines Museums würde den Obersalzberg zum Wallfahrtsort für Hitler-Nostalgiker und Rechtsextremisten machen. Wie nicht anders zu erwarten, haben sich 24 Der Obersalzberg als historischer Ortt Volker Dahm diese Sorgen als unbegründet erwiesen. Im Gegenteil: Nach Eröffnung der Dokumentation ging die Zahl solcher unerwünschter Besucher merklich zurück. Und soweit sie heute noch kommen, verhalten sie sich stets unauffällig. Erfreulich ist auch, dass der Absatz der erwähnten Hochglanzbroschüren drastisch eingebrochen ist und inzwischen auf stark erniedrigtem Niveau verharrt. »Die tödliche Utopie« hat hier die Oberhand gewonnen, weil sie zum gleichen Preis in jeder Hinsicht einen vielfachen Mehrwert bietet. ▲ Verbindungsgang vom Pavillon zur Bunkeranlage (Aufnahme 2007). ~ Institut für Zeitgeschichte München–Berlin/Foto: Max Köstler (5a) In allen Fragen der inhaltlichen Konzeption haben wir uns bei der Planung und Realisierung der Dokumentation an der begrifflichen Antinomie von Opfer- und Täterort orientiert, die damals als Versuch, NS-Orte typologisch zu unterscheiden, in der ersten Diskussion war. Diese Begrifflichkeit ist nach wie vor nicht ganz unproblematisch, weil es einen »täterfreien« Opferort begrifflich und real nicht gibt und der Begriff des Täterorts auch in dem absolut gegenteiligen Sinne des Mord platzes missverstanden werden kann. Mangels einer praktikablen Al ternative hat sich diese Kategorisierung aber inzwischen durchgesetzt. Sie bildete auch die Handlungsanleitung für die im November 2001 im Nürnberger Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände eröffnete Dauerausstellung »Faszination und Gewalt« und an ihr wird sich auch die in der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel ge plante NS-Dokumentation orientieren. Während der Begriff des Opferorts unmittelbar verständlich ist, bedarf die Kategorie des Täter orts der Erläuterung. Als Täterorte werden erstens die Orte der »Schreibtischtäter« verstanden, die real nicht unbedingt ganz »opferfrei« sein müssen, bei denen aber die Zahl der Opfer in keinem Verhältnis zu den von diesem Ort aus anderswo bewirkten Opferzahlen steht; ein Täterort dieses Typs ist das Gelände des ehemalige Reichs sicherheitshauptamts in Berlin mit der Dokumentation ›Topographie 25 26 Der Obersalzberg als historischer Ort Erweiterungsbau der Dokumenta tion Obersalzberg mit Seminarräumen (Aufnahme 2007). ~ Institutt für Zeitgeschichte München– Berlin/Foto: Max Köstler (5b) ▲ des Terrors‹. Zweitens werden als Täterorte Orte verstanden, die für die Nationalsozialisten selbst von herausgehobener Bedeutung waren und dabei nicht Standort von Institutionen des Verfolgungs- und Vernichtungsapparats gewesen sind; den Täterort dieses Typs repräsentiert in Reinform der Obersalzberg. Dokumentationen an Täterorten sind eine unverzichtbare pädagogische Ergänzung zu den KZ-Gedenkstätten. Als ehemalige Orte des Quälens und Mordens sind die KZ-Gedenkstätten immer internationale Friedhöfe, die dem Gedenken an die Opfer dienen und Konzentration auf diese fordern. Die notwendige Kontextualisierung des Orts findet ihre Grenzen in der nationalsozialistischen Verbrechensgeschichte und ihren ideologischen, politischen, institutionellen und administrativen Voraussetzungen. Würde man die pädagogische Vermittlung aber generell auf diese Thematik beschränken, dann könnte kein durchschnittlicher Mensch von heute und morgen verstehen, warum dieses Regime über eine weite Strecke von der großen Mehrheit der damals lebenden Deutschen getragen und von Vielen sogar mit frenetischer Begeisterung gefeiert wurde. Die Gründe dafür sind vielfältiger Art. U. a. ist hinzuweii sen auf die Fähigkeit Hitlers, den Menschen in einer verworrenen Welt einfache Werte zu geben, auf die integrative Kraft sozialer Verbesserungen, die außenpolitischen Erfolge und triumphalen Feldzüge bis 1940, die Manipulation der Information, den massiven und professionellen Einsatz der neuen Massenmedien und die meisterhafte Nutzung massensuggestiver Verführungstechniken. Dies und mehr darzustellen und dabei die Verbrechen nicht aus dem Auge zu verlieren, ist die komplementäre Aufgabe von Ausstellungen an Täterorten. Sie tragen auf diese Weise dazu bei, den Menschen ein vollständiges und durch seine Vollständigkeit überzeugendes Geschichtsbild zu vermitteln. Gelegentlich ist unser Buchtitel »Die tödliche Utopie« als der Thematik unangemessen kritisiert worden. Dieser Einwand beruht auf einem sprachlichen Missverständnis und einem historischen Verständnisproblem. Das deutsche Wort »Utopie« geht zurück auf das von Thomas Morus aus dem griechischen »ou topos« gebildete Kunstwort »Utopia« und bedeutet »Nirgendland«. Gemeint ist damit ein fiktionaler, nicht existierender Ort oder nicht erreichbarer Idealzustand gegenüber einem unbefriedigenden Realzustand. Auf eine bestimmte moralische Beschaffenheit des Real- und des Idealzustands ist das Wort nicht festgelegt, diese ergibt sich vielmehr aus dem historischen oder politischen Kontext, in dem eine Utopie formuliert wird. Inwiefern aber war der Nationalsozialismus, das ist die historische Frage, utopisch? Die Antwort ist einfach: So wie die Zwangsvorstellung der Nationalsozia listen von universalen Todfeinden des deutschen Volkes nichts mit der Wirklichkeit zu tun hatte, sondern sich auf fiktive Gegner bezog, war ihr Gegenentwurf zur bestehenden Gesellschaft nicht realisierbar, also utopisch. Er zielte auf eine geistig, ideologisch und »rassisch« homogene, von einem einheitlichen Willen durchdrungene, widerspruchs- und Volker Dahm konfliktfreie, leistungsorientierte und streng hierarchisch organisierte Gesellschaft. Dabei handelte es sich um ein ganzheitliches Konzept, das einerseits – um Begriffe von Detlev Peukert zu verwenden – die »Gutgearteten« mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln förderte (»Inklusion«) und andererseits die »Schlechtartigen« aus der Gesellschaft ausschloss (»Exklusion«), um sie langfristig »auszumerzen«. Kurzfristig diente dieses Programm unzweifelhaft dazu, im Hinblick auf den bevorstehenden Eroberungskrieg Leistungsbremsen zu minimieren und ein Maximum an Leistungsressourcen freizusetzen. Es wäre aber zu kurz gegriffen, das Volksgemeinschaftskonzept auf diese instrumentelle Dimension zu reduzieren. Denn der Krieg war nicht das Ziel, sondern seinerseits nur Mittel zu dem Zweck, dem deutschen Volk ein privilegiertes Dasein auf Kosten »minderwertiger« Sklavenvölker zu sichern. Letzten Endes zielte die nationalsozialistische Sozial- und Rassenuto pie darauf, für die Deutschen das Paradies auf Erden zu verwirklichen. Diesem Versuch einer innerweltlichen Erlösung mussten alle jene, die sich gegen die Utopie stellten oder ihren »rassischen« und sozialen Wer ten nicht entsprachen, in einer Art säkularisiertem Jüngsten Gericht unbegrenzter Gewalt zum Opfer fallen. München, im März 2008 Volker Dahm 27 Warum die Weimarer Republik scheiterte Die Weimarer Republik war wie viele andere nach 1918 in Europa entstandene Demokratien nicht nur, aber auch ein Kind des Weltkriegs. Die Niederlage des Deutschen Reichs und seiner Verbündeten verursachte den Zusammenbruch des politischen Systems der konstitutionellen Monarchie, erschütterte ihr gesellschaftliches Wertesystem und führte zur teilweisen Ablösung der Eliten aus Adel und Militär. Zwar war das Kaiserreich ein Rechtsstaat mit einem (auf Reichsebene) im europäischen Maßstab durchaus fortschrittlichem Wahlrecht. Auch war es im Kriegsherbst 1918, in letzter Stunde, noch zu Reformen des politischen Systems, der Reichsverfassung und der Preußischen Verfassung gekommen. Gleichwohl war keine dieser Reformen noch rechtzeitig realisiert worden, darunter die Beseitigung des Dreiklassenwahlrechts und die Privilegierung von Adel und Militär im Hegemonialstaat Preußen. Die parlamentarische Ministerverantwortlichkeit war auff Reichsebene erst in letzter Minute am 28. Oktober 1918 eingeführt wor den. Insofern schien aufgrund zu später Reformen, die kaum noch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drangen, die am 9. November 1918 das ganze Reich erfassende Revolution der Arbeiter und Soldaten unausweichlich. Die Dolchstoßlegende Horst Möllerr Matthias Erzberger (1875–1921), erster Unterzeichner des Waffenstillstandsabkommens von Compiègne (11. November 1918), Juni 1919 – März 1920 Reichsfinanzminister, am 26. August 1921 ermordet. ~ Bayerische Staatsbibliothek/Fotoarchiv Hoffmann, München (6) ▲ Die Revolution war von Anfang an mit dem falschen Odium belastet, die Kriegsniederlage verursacht oder wenigstens entscheidend zu ihr beigetragen zu haben. Die Heimat sei, so lautete die sogenannte Dolch stoßlegende, dem jenseits der Reichsgrenzen kämpfenden Heer in den Rücken gefallen; das Heer sei nicht an der Front besiegt, sondern in der Heimat verraten worden. Davon konnte tatsächlich keine Rede sein: Viel mehr musste die Oberste Heeresleitung unter Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff am 29. September bzw. am 1. Oktober 1918 eingestehen, dass der Krieg verloren war und nur ein schneller Waffenstillstand den Einmarsch der Sieger ins Reich verhindern konnte. Den Waffen stillstand am 11. November 1918 im Wald von Compiègne unterzeichneten aber nicht sie, sondern der damalige Staatssekretär und spätere Reichsfinanzminister Matthias Erzberger – ein Politiker der katholischen Zentrumspartei, also ein Repräsentant des zukünftigen politischen Systems. Dies wurde in weiten Teilen der Bevölkerung als symbolisch empfunden, stärkte so die Glaubwürdigkeit der Dolchstoßlüge und erleichterte es Hindenburg und Ludendorff, sich aus der Verantwortung zu stehlen und in infamer Verdrehung der Wahrheit an der Propa- 28 Der Obersalzberg »Filiale von Berlin.« Ein zweites Machtzentrum entsteht »Ein einzigartiger Herrensitz auf dem Berge«. Der Umbau von Haus Wachenfeld zum Berghof Haus Wachenfeld im Sommer 1933 mit der neu erbauten Garage und dem Nebengebäude für das Personal. Links im Hintergrund der Gasthof »Zum Türken«. ~ Institutt für Zeitgeschichte München – Berlin (111) ▲ ▲ Im Sommer 1933 wurde Hitler Eigentümer des von ihm seit 1928 gemieteten Hauses Wachenfeld. Im gleichen Jahr ließ er eine Autogarage sowie ein Nebengebäude für das Personal errichten. Wegen des gesteigerten Raumbedarfs für das ständig anwesende Personal – Sekretärinnen, Diener, Führer-Begleitkommando u. ä. – entschloss sich Hitler im Sommer 1935 für die Erweiterung des Hauses Wachenfeld zu einer repräsentativen Residenz. Beim Bau wurden weder Kosten noch Mühen gescheut und nur beste Materialien verwendet, so dass sämtliche Kostenvoranschläge überschritten wurden. Umbau von Haus Wachenfeld zum Berghof, Dezember 1935 bis Juli 1936. Zeitweise wurden über 150 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt. Der Neubau wurde am 8. Juli 1936 feierlich eingeweiht. ~ Bayerische Staatsbibliothek/Fotoarchiv Hoffmann, München (112) 150 ▲ Der Berghof, links im Hintergrund das Haus »Zum Türken«. ~ Walter Frentz Collection, Berlin (113) ▲ Das 32 qm große versenkbare Panoramafenster in der Großen Halle mit Blick auf den Untersberg. Vor dem 6 m langen Eichentisch Hitler mit Albert Bormann. ~ Walter Frentz Collection, Berlin (114) ▲ Die Bauernstube im Haus Wachenfeld mit Blick auf die Terrasse. Beim Neubau des Berghofes wurde das Landhäuschen in den Neubau integriert. ~ Walter Frentz Collection, Berlin (115) 151 ▲ Beispiel für Hitlers Präsenz im Alltag: Fast in jedem Ort des Reiches wurde eine Straße oder ein Platz nach dem »Führer« benannt. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (184) Gedenkfe f ier am 9. November 1936 auf dem Münchner Königsplatz. Im Hintergrund links und rechts der Führerbau bzw. der Ve V rwaltungsbau der NSDAP, P dazwischen die beiden Ehrentempel für die »Gefallenen der Bewegung«. Die pseudosakrale Selbstinszenierung des Nationalsozialismus trat bei dieser Feier besonders deutlich hervor. ~ Bayerische Staatsbibliothek/ k Fotoarchiv Hoffmann, München (185) K nigsberger Bernsteinausgabe Kö von »Mein Kampf« f (Zweibändige Ausgabe in einem Band). Prunkv k olle Ausgabe mit schweren Silberbeschlägen und unregelmäßig verlegten Bernsteinplatten, darauf in hohem Relief der Partei-Hoheitsadler,r in den Ecken Ziernägel. Im Innendeckel der Herstellervermerk: »Norddeutsche Bernstein-Industrie Naujoks, Mann und Gedenk Kö K nigsberg/Pr.« (1941) ~ Auktionshaus Hermann Historica, München (186) ▲ ▲ SS- und SA-Standarten bei der 201 Akteure des Regimes ▲ Süddeutsche Zeitung vom 1. Oktober 1946. (192) Akteure des Regimes HEINRICH HIMMLER 7. Oktober 1900 – 23. Mai 1945 – – – – – – – – – – ▲ Heinrich Himmler. ~ Bayeri- sche Staatsbibliothek/Fotoarchiv Hoffmann, München (193) Diplomlandwirt 1929 Reichsführer SS in der NSDAP 1933 Kommandeur der Bayerischen Politischen Polizei 1934 Inspekteur der preußischen Geheimen Staatspolizei und Politischer Polizeikommandeur der Länder 1936 Chef der Deutschen Polizei 1939 Reichskommissar für die Festigung des deutschen Volkstums 1943 Reichsminister des Innern 1944 Befehlshaber des Ersatzheeres 1945 Parteiausschluss und Entlassung aus allen Ämtern durch Hitler 1945 Selbstmord Nach Hitler der Hauptverantwortliche für die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, für Vernichtungskrieg und Völkermord. Vereinte die Fähigkeit zu Verbrechen größten Stils mit organisatorischer Begabung und Verschrobenheit. Übernahm zahlreiche Ämter und Funktionen. Vergiftete sich im Mai 1945 in einem britischen Gefangenenlager. JOSEPH GOEBBELS 29. Oktober 1897 – 1. Mai 1945 – – – – – – – ▲ Joseph Goebbels. ~ Bayerische Staatsbibliothek/Fotoarchiv Hoff mann, München (194) Germanist, Publizist, Dr. phil. 1926 Gauleiter der NSDAP in Berlin 1930 Reichspropagandaleiter der NSDAP 1933 Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1933 Präsident der Reichskulturkammer 1944 Reichsbevollmächtigter für den totalen Kriegseinsatz 1945 Selbstmord Intellektueller Nationalsozialist, der Hitler bis zuletzt gläubig ergeben war. Glänzender Redner und Propagandatechniker. Verstand es mit rhetorisch-demagogischem Talent, agitatorischen Einfällen und suggestiven Inszenierungen, die Massen zu lenken, und war einer der wirksamsten Förderer des Führerkults. Organisierte den Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 und den Judenpogrom vom 9. No vember 1938 (»Reichskristallnacht«). Ließ nach dem Freitod Hitlers seine sechs Kinder vergiften und beging dann mit seiner Frau Magda Selbstmord. 205 ▲ »Rassenkundlicher« Unterricht in einem Schulungslager für Schulhelferinnen in Nürtingen/Würt temberg (1943). ~ Deutsches Historisches Museum, Berlin/Foto: Liselotte Orgel-Köhne (215) Adolf Hitler 1944, vor seinem endgültigen Abschied vom Obersalzberg. ~ Walter Frentz Collection, Berlin (216) ▲ ▲ Ausschnitte aus der Ansprache Hitlers vor Generälen und Offi zieren am 22. Juni 1944 im Plat terhof. ~ Text nach: Bundesarchiv, Berlin, NS 6/777 Zu den Vorgängen, die wesentlich unveränderlich sind, durch alle Zeiten hindurch gleichbleiben und sich nur in der Form der angewandten Mittel ändern, gehört der Krieg. Die Natur lehrt uns bei jedem Blick in ihr Walten, in ihr Geschehen hinein, daß das Prinzip der Auslese sie beherrscht, daß der Stärkere Sieger bleibt und der Schwächere unterliegt. Sie lehrt uns, daß das, was dem Menschen dabei oft als Grausamkeit erscheint, weil er selbst betroffen ist oder weil er durch seine Erziehung sich von den Gesetzen der Natur abgewandt hat, im Grunde doch notwendig ist um eine Höherentwicklung der Lebewesen herbeizuführen. … Der Krieg ist also das unabänderliche Gesetz des ganzen Lebens, die Voraussetzung für die natürliche Auslese des Stärkeren und zugleich der Vorgang der Beseitigung des Schwächeren. Das, was dem Menschen dabei als grausam erscheint, ist vom Standpunkt der Natur aus selbstverständlich weise. Ein Volk, das sich nicht zu behaupten vermag, muß gehen und ein anderes an seine Stelle treten. Ein Wesen auf dieser Erde wie der Mensch kann sich nicht dem Gesetz entziehen, das für alle anderen Wesen auch gültig ist. »Rassenhygienische« Familienförderung: Ehestandsdarlehen »Ehestandsdarlehen« waren staatliche Kredite, die zur Förderung von Eheschließungen vergeben wurden, wenn die Brautleute politisch zuverlässig und »erbgesund« waren. Sie dienten nicht nur »erbpflegerischen« Zielen und der Durchsetzung des NS-Frauenbildes, sondern auch der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Das Darlehen wurde nur vergeben, wenn die Frau bis zum 31. Mai 1933 mindestens sechs 249 ▲ © Institut für Zeitgeschichte München – Berlin 2016. Die Karte zeigt die Verteilung der territorialen Zu- ständigkeiten im März 1934. ~ Hersteller: Kartographie Peckmann, Ramsau. Bildnachweis: Hermann Göring (1934), Bilderdienst Süddeutscher Verlag, München; Heinrich Himmler (ca. 1934), bpk-Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte, Berlin (284) 332 Die Struktur der Reichspolizei Reichsgesetzblatt I 1936, S. 487f. (285) Mit Himmlers Ernennung zum ›Reichsführer–SS und Chef der Deut schen Polizei‹ wurde die – auch nach Aufhebung der Länder als Staaten – noch föderativ organisierte Polizei »verreichlicht«. Die Politischen Polizeien wurden zur Geheimen Staatspolizei (Gestapo), das preußische Geheime Staatspolizeiamt (Gestapa) zur exekutivpolizeilichen Reichszentralbehörde. Gestapo und Kriminalpolizei (Kripo) wurden zur Sicherheitspolizei (Sipo) zusammengefasst, die verschiedenen Sparten der uniformierten Vollzugspolizei (staatliche Schutzpolizei in vielen Städten, staatliche Gendarmerie auf dem Land, Gemeindepolizei) und die Verwaltungspolizei zur Ordnungspolizei (Orpo) vereinigt. 333 ▲ »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord Dieter Pohl »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord ▲ Rassismus und Antisemitismus Straßenszene im »Ghetto Litzmannstadt« (Lodz) ~ Jüdisches Museum Frankfurt am Main (333) Die Massenverbrechen des »Dritten Reichs« beruhten – bringt man es auf eine einfache Formel – auf der Vorstellung, Menschen seien unterschiedlich viel wert. Im Zweiten Weltkrieg wurden diese Ideen in ihrer radikalsten Form umgesetzt – mit der systematischen Ermordung von Männern, Frauen und Kindern. Die Ursprünge dieses Denkens reichen weit zurück. Die längste und schließlich folgenreichste Tradition hatten Vorurteile gegen Juden, die seit dem Mittelalter immer wieder zu gewaltsamem Ausbruch kamen. Bis ins 19. Jahrhundert beruhte der Hass auf die jüdische Minderheit vor allem auf religiösen und wirtschaftlichen Motiven – besonders in wirtschaftlichen Krisenzeiten machte man die Juden zum »Sündenbock«. Doch nicht nur Juden, sondern auch andere Gruppen waren seit langem Opfer von Vorurteilen. Sinti und Roma, vielfach ohne festen Wohnsitz, wurden als »Zigeuner« gesellschaftlich und kulturell ausgegrenzt und oftmals vertrieben. Ende des 19. Jahrhunderts veränderte sich das Gesicht der Judenfeindschaft, nun Antisemitismus genannt. Mit dem Aufkommen der politischen Massengesellschaft spielte die antijüdische Propaganda bei manchen Parteien eine erhebliche Rolle. Sie richtete sich nun gegen eine religiöse Minderheit in Deutschland und Österreich, die sich von der Randgruppe im Ghetto zu einer religiösen Gemeinschaft mit großem gesellschaftlichem Erfolg entwickelt hatte und kulturell weitgehend an die christliche Bevölkerungsmehrheit assimiliert war. Zugleich hielt seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Wissenschaft, bald auch in der Öffentlichkeit ein allgemeines Rassendenken Einzug, das nicht immer antisemitisch sein musste, aber den Antisemitismus scheinbar objektiv begründete. Neue Fächer wie Eugenik und Rassenbiologie etablierten sich, blieben aber zunächst ein Randphänomen. Die Zeit des Ersten Weltkriegs erscheint als Rückfall in düsterste Zeiten antijüdischer Auswüchse: Im preußischen Heer wurde etwa eine diskriminierende Zählung aller jüdischer Soldaten vorgenommen, Juden wurden von den Antisemiten als »Drückeberger« oder »Kriegsgewinnler« apostrophiert, obwohl sich ihr Verhalten von dem der Gesellschaftsmehrheit nicht unterschied. Zum offenen Ausbruch kam der Antisemitismus in den Krisenphasen der Revolution von 1918/19 und der Weimarer Republik – dies reichte bis hin zu Gewaltakten rechtsextremer Fanatiker. Als besonders unheilvoll erwies sich der 373 Die Durchführung der »Aktion T4« »Rassenpolitik«, Judenverfolgung, Völkermord ▲ Psychiatrische Gutachter entschieden anhand von Meldebögen, die alle Heil- und Pflegeanstalten im Reich auszufüllen hatten, über Leben und Tod der erfassten Patienten. Entscheidendes Kriterium war jetzt der ökonomische Restnutzen eines Kranken (»Arbeitsfähigkeit«). Daneben spielte auch eine Rolle, ob die Krankheit unheilbar war und ob der Patient unruhig war oder störte. Die Tötung erfolgte in sechs Tötungsanstalten, in Hartheim bei Linz, Grafeneck bei Münsingen auf der Schwäbischen Alb, Hadamar bei Limburg, Pirna-Sonnenstein bei Dresden, Bernburg a . d. Saale und Brandenburg a. d. Havel. Der Transport der zur Tötung selektierten Männer, Frauen und Kinder erfolgte mit den roten bzw. grauen Bussen der zu »T4« gehörenden Gemeinnützigen Krankentransportgesellschaft (Gekrat). Die Kranken wurden entweder direkt in die Tötungsanstalten gebracht oder zuerst in Zwischenanstalten gesammelt, die den Tötungsanstalten vorgeschaltet waren. Die Angehörigen der Opfer wurden mit gefälschten Todesmitteilungen über die wahren Umstände des Todes getäuscht. Trotzdem ließ sich die Aktion auf Dauer nicht geheim halten. ▲ »Grauer Bus« der Gemeinnützi gen Krankentransportgesellschaft (Gekrat) vor der Tötungsanstaltt Hadamar. ~ Landeswohlfahrtsverband Hessen/Archiv, Kassel (362) Gaskammer der Tötungsanstalt Hadamar, in Betrieb von Januar bis Sommer 1941; hier wurden über 10.000 Menschen ermordet. ~ Landeswohlfahrtsverband Hessen/Archiv, Kassel (363) 410 Die »linken Zwischengruppen« Widerstand und Emigration Sozialistische Arbeiterpartei (SAP), Kommunistische Partei/Opposition (KPO), die Gruppe ›Neu Beginnen‹ (NB) und der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) waren die wichtigsten linken Gruppen zwischen SPD und KPD. Zu ihren führenden Vertretern in Widerstand und Exil gehörten später so bekannte Politiker wie Willy Brandt, Fritz Erler, Waldemar von Knoeringen und Fritz Eberhard. ▲ ▲ Fritz Eberhard (ursprünglich Helmut von Rauschenplat, 1896– 1982), bis zu seiner Emigration 1937 Leiter der illegalen Organisation des ISK in Deutschland, während des Kriegs aktiv bei den Einigungsversuchen des sozialistischen Exils in Großbritannien, nach 1945 SPD-Politiker, zuletzt Professor an der Freien Universität Berlin. ~ Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin (465) Willy Brandt (1913–1992), bis Oktober 1944 (Wiedereintritt in die SPD) führendes Mitglied der SAP, Mitunterzeichner des Volksfront aufrufs in Paris vom 21. Dezember 1936, 1944 mit seiner Frau Carlo ta, geb. Thorkildsen, und Tochter Ninja bei der 1. Mai-Feier in Stockholm. ~ Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stif tung, Bonn (466) 496 »Ein Volk – ein Reich – ein Führer«. Territoriale Expansion in der Vorkriegszeit Voraussetzung für die Eroberung von »Lebensraum« waren politische und militärische Stärke, Verbesserung der strategischen Ausgangslage und Gewinnung eines Aufmarschraums vor dem Beginn des Ostkriegs. Bis Herbst 1937 hatte Hitler die außenpolitische Bewegungsfreiheit zurückgewonnen und ging zu expansionistischer Außenpolitik über. Am 5. November 1937 eröffnete er dem Reichsaußenminister und den Befehlshabern von Heer, Marine und Luftwaffe, er wolle den Raumkrieg spätestens 1943 führen. Die Eroberung der Tschechoslowakei und Österreichs sollte schon 1938 in Angriff genommen werden. In dieser Phase seiner Außenpolitik berief sich Hitler auf die Formel der Pariser ▲ Einzug Adolf Hitlers in SaarFriedenskonferenzen (1919) vom »Selbstbestimmungsrecht der Völ - brücken am 1. März 1935. ~ Bayeker«, das die Siegermächte des Ersten Weltkriegs den deutschsprachi- rische Staatsbibliothek/Fotoarchivv gen Gebieten der ehemaligen Donaumonarchie vorenthalten hätten. Hoffmann, München (520) »Die Stimme des Blutes hat gesprochen«. Die Rückgliederung der Saar Der erste territoriale Gewinn Hitlers war 1935 das Saargebiet. Der Vertrag von Versailles hatte die Saar unter Völkerbundsverwaltung gestellt und eine Volksabstimmung nach 15 Jahren vorgesehen. Sie sollte entscheiden, ob das Saargebiet zu Deutschland zurückkehren, unter Völkerbundverwaltung bleiben oder zu Frankreich kommen solle. Am 13. Januar 1935 entschieden sich 90,08 Prozent der Saarländer für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutschland. Die nationale Idee überwog alle anderen Emotionen, Werte und Interes sen. Die schlechte Wirtschaftslage des Saargebiets und die deutliche wirtschaftliche Besserung in Deutschland trugen zu diesem Ergebnis bei. 5 000 NS-Gegner mussten von der Saar fliehen. ▲ ▲ Adolf Hitler am 15. Januar 1935 im Postamt Berchtesgaden vor sei ner Ansprache an das deutsche Volk nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses an der Saar. ~ Illustrierter Beobachter vom 26.1. 1935 (521) Anschlussjubel in Saarbrücken. ~ Bayerische Staatsbibliothek/Fotoarchiv Hoffmann, München (522) 552 »Volk will zu Volk«. Der Anschluss Österreichs Ö Obwohl die Eroberung der Tschechoslowakei Hitler strategisch wichtiger war als der »Anschluss« Österreichs, wurde dieser zuerst vollzogen. Am 11. Juli 1936 hatte Hitler Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg einen Vertrag aufgezwungen, der den österreichischen Nationalsozialisten politische Bewegungsfreiheit sicherte und Österreich außenpolitisch zur Unterordnung unter deutsche Führung verpflichtete. Dennoch kam es in Österreich zwischen Regierung und Nationalsozialisten auch weiterhin zu Konflikten. Im »Berchtesgadener Abkommen« vom 12. Februar 1938 verlangte Hitler von Schuschnigg die Legalisierung der österreichischen NSDAP und die Aufnahme von Nationalsozialisten in die Regierung. Als Schuschnigg nach Erfüllung dieser Forderungen den drohenden »Anschluss« durch eine kurzfri- ▲ Einmarsch deutscher Truppen in Salzburg am 12. März 1938. ~ Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin (523) Plakat zur Volksabstimmung über den »Anschluss« Österreichs am 10. April 1938. ~ Bundesarchiv, Koblenz (524) ▲ stig angesetzte Volksabstimmung zu verhindern suchte, schlug Hitler zu: Am 12. März 1938 marschierten deutsche Truppen in Österreich ein, am 13. März wurde der »Anschluss« an das Deutsche Reich durch Gesetz dekretiert. Das Deutsche Reich nannte sich von da an »Groß deutsches Reich«. Die europäischen Mächte protestierten gegen die gewaltsame Form des »Anschlusses«, nahmen ihn jedoch hin, da »Volk zu Volk« gekommen war. Die Erfüllung dieses alten deutschen Traums steigerte Hitlers inneres und äußeres Prestige. 553 Kriegsalltag ▲ ▲ Fahrbare Frontbuchhandlung der Organisation Todt. ~ Institutt für Zeitgeschichte München – Ber lin (579) Truppenbetreuung: Angehörige eines KdF-Ensembles bei der Vorbereitung auf einen Auftritt. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (580) 612 ▲ Vorbereitung eines Stoßtrupps (1943). ~ Institut für Zeitgeschichte, München - Berlin (581) ▲ Abtransport eines Verwundeten nach Beendigung des Stoßtrupps. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (582) 613 Neuere Bilder aus den Obersalzberg-Bunkern Die Bunkeranlage ▲ Nur der Gästehaus- und Platterhof-Bunker wurden als Teil der Dokumentation Obersalzberg für jedermann begehbar hergerichtet. Alle anderen Teilsysteme sind aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt. ▲ Ausbruch im Gästehaus-Bunker. Der mit Ziegeln ausgemauerte Schlussabschnitt ist der Rohbau der Gasschleuse. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin/ Foto: Max Köstler – Um das System gassicher zu machen, wurden die Zugänge durch Gas-Schleusen geführt. Ein relativer Luftüberdruck in der Schleuse sollte verhindern, dass beim Betreten und Verlassen der Bunkeranlage Giftgas eindrang. Neben den GasSchleusen wurde in der Regel je ein Sanitätsraum zur Erstversorgung von Personen nach Giftgaskontakt eingerichtet. (652) Graffito mit zwei Lothringer Kreuzen, eingeritzt. Es stammt von französischen Soldaten, die nach der Besetzung Berchtesgadens als Erste in diesem Bunker waren. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin /Foto: Max Köstler (653) 664 ▲ Eingangsbereich des PlatterhofBunkers, der nicht mehr fertig wurde. Im Hintergrund der Förderstollen, über den das ausgebrochene Gestein an die Oberfläche befördert wurde. Er sollte zum Notausgang ausgebaut werden. Nach Kriegsende wurde der obere Teil aus Sicherheitsgründen mit Schutt verfüllt. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin / Foto: Max Köstler (654) Der Blindschacht Der Blindschacht verbindet den Gästehaus- und Platterhof-Bunker mit den tiefer gelegenen Bunkersystemen. In ca. 20 Meter Tiefe mündet der SS-Stollen ein. Die Verbindung zum Berghof-Bunker liegt in einer Tiefe von 35 Metern. Das untere Drittel wurde nicht mehr mit dem vollen Querschnitt ausgebrochen und ist heute durch einen Schuttpfropfen verschlossen. Während der Bauzeit konnte der Schacht bis zum SS-Stollen über eine provisorische Holztreppe begangen werden, die inzwischen abgefault ist. Aufgrund des großen Querschnitts ist anzunehmen, dass der Einbau eines Treppenhauses und eines Aufzugs geplant war. ▲ Zugang vom Blindschacht zum SS-Stollen. SS-Stollen. ~ Spiegel TV/Institut für Zeitgeschichte Mün chen – Berlin (655) ▲ Blindschacht im Gästehaus-Bunker. ~ Spie gel TV/Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (656) 665 Das Kehlsteinhaus 1945–2015 Vor 1945 einer breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, entwickelte sich das unversehrt erhaltene Teehaus am Kehlstein nach 1945 nicht nur zum Symbol für Hitlers Obersalzberg, sondern auch zum Tourismusmagneten. Seit Sommer 1951 von der Bayerischen Staatsregierung für den allgemeinen Tourismus freigegeben, wird das von den Amerikanern »Eagle’s Nest« genannte Gebäude seit 1952 als Ausflugsziel und Berggasthof genutzt. Bis 2015 fuhren über 15 Millionen Besucher auf den Kehlstein. ▲ Zur Verhinderung »neofaschistischer Umtriebe« jeglicher Art wurde dem jeweiligen Pächter auferlegt, in keiner Weise an die Geschichte des Hauses im Dritten Reich zu erinnern. Dazu gehörte das ausdrückliche Verbot, Gegenstände und Artikel jeglicher Art (z.B. Ansichtskarten, Andenken) zu vertreiben, die sich auf die NS-Vergangenheit des Obersalzbergs bezogen. ▲ Seit 1. April 1952 ist das Kehlsteinhaus als Berggaststätte verpachtet, zunächst vom Freistaat Bayern an die Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins, seit 1962 von der Berchtesgadener Landesstiftung an den Fremdenverkehrsverband, heute Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee, der es wiederum von einem Unterpächter bewirtschaften lässt. ~ Institut für Zeit geschichte München – Berlin /Fo tos: Anton Hafner (702, 703) 721 ▲ Parkplatz und Wendeplatz der Busse vor dem Eingang zum Kehlsteinlift. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin / Foto: Anton Hafner (705) ▲ ▲ Postbus bei der Auffahrt zum Kehlsteinhaus. Im Juni 1951 wurde dem Landkreis Berchtesgaden das alleinige Nutzungsrecht für die Kehlsteinstraße übertragen, woraufhin dieser die Straße für 12 000,00 DM instandsetzte und der Bundespost die Konzession für den Betrieb einer Omnibuslinie über trug. ~ Institut für Zeitgeschichte München – Berlin / Foto: Anton Hafner (704) ▲ Zur Verbesserung der Infrastruktur errichtete der Landkreis 1953 am Hintereck neben dem Kiosk einen Parkplatz mit der Busabfahrtsstelle zum Kehlstein. ~ Institut für Zeitgeschichte München–Berlin / Foto: Anton Hafner (706) 722 Anhang ▲ (728) 19 CHRONIK 1919–1945 1919 05.01. Sommer 12.09. 1919 Gründung der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) in München durch Anton Drexler und Mitglieder der völkischen Thule-Gesellschaft. Eintritt des Kreises um den völkischen Dichter Dietrich Eckart in die DAP. Beitritt Adolf Hitlers zur DAP. Erscheinen von Gottfried Feders »Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes«; ideologische Basis für den linken Flügel der NSDAP. 1920 10.01. Februar 24.02. 13.03.–17.03. 17.12. 1920 Ende 1920 Versailler Friedensvertrag in Kraft getreten: Anerkennung der alleinigen deutschen Kriegsschuld, beträchtliche Gebietsabtretungen, weitgehende Entwaffnung und Rüstungsbegrenzungg (»100 000-Mann-Heer«), Reparationszahlungen, wirtschaftliche Einschränkungen. Umbenennung der DAP in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP). Erste Großveranstaltung der NSDAP im Münchner Hofbräuhaus vor 2000 Besuchern; Verkündung des »25-Punkte-Programms«. Reaktionärer Kapp-Lüttwitz-Putsch in Berlin: Flucht der Regierung über Dresden nach Stuttgart; Zusammenbruch des Putsches nach Generalstreik und Verweigerung der Mitarbeit durch die Beamtenschaft. Erwerb des Völkischen Beobachters aus dem Besitz der Thule-Gesellschaft für die NSDAP durch Dietrich Eckart mit finanzieller Mithilfe völkischer Kreise und Angehöriger der Reichswehr (u.a. Franz Ritter von Epp). Insgesamt 46 öffentliche Veranstaltungen der NSDAP, davon zwei Drittel mit Hitler als Hauptredner. Mitgliederstand der NSDAP: rund 2000. 1921 03.02. 29.07. 03.08. 27.08. Massenversammlung der NSDAP im Circus Krone in München vor rund 6000 Zuhörern mitt Dietrich Eckart. Nach ultimativer Drohung, die Partei zu verlassen, Wahl Hitlers zum Ersten Vorsitzenden mit besonderen Vollmachten; 25-Punkte-Programm für unabänderlich erklärt. Gründung der Sturm-Abteilung (SA) als Saalschutz der NSDAP; später Entwicklung zum Wehrverband. Ermordung des ehemaligen Reichsfinanzministers Matthias Erzberger durch die rechtsextremistische »Organisation Consul«. 1922 29.–31.01. 16.04. 24.06. 21.07. Parteitag der NSDAP in München; Mitgliederstand: rund 6000. Vertrag von Rapallo: Wiederaufnahme der 1918 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen mit der Sowjetunion; wechselseitiger Verzicht auf Ersatz von Kriegskosten und -schäden einschließlich von Zivilschäden; Verzicht Deutschlands auf Entschädigung für von sowjetischen Verstaatlichungsmaßnahmen betroffenen deutschen Eigentums in Russland. Ermordung des Reichsaußenministers Walther Rathenau durch die rechtsextremistische »Organisation Consul«. »Gesetz zum Schutze der Republik«: schwere Strafen für politische Mord- und Gewalttaten; Rechtsgrundlage für das Verbot extremistischer Organisationen. 731