Kolke und Strudeltöpfe - SSDI Schweizerisches Steindenkmäler

Werbung
Kolke und Strudeltöpfe
Eine typische Erosionsform, welche schalenähnliche Vertiefungen im Gestein hinterlässt, entsteht im
fliessenden Wasser, in Flüssen, Wildbächen und unter Gletschern. Das Wasser führt Sand und Geröll
mit sich und wird durch Unebenheiten und Hindernisse der
Wände und des Bodens zum Strudeln gebracht. Der im
Wasser vorhandene Sand entsteht als körniger Zerfall der
Gesteinsoberfläche, wenn Wasser in die Grenzflächen
zwischen die Mineralkörner des Gesteins eindringt und durch
Frostverwitterung Körner aus der Oberfläche herauslöst.
Sand und Feinkies erodieren in diesen Studeln die Sohle und
die Wände des Fliessgewässers und hinterlassen durch
Evorsion 1) Vertiefungen und Löcher, welche Kolke (Kolk,
Auskolkung, Kolkloch, Strudelnische) genannt werden.
Kolke, die an der Sohle und am Rand von Gletschern durch
das unter hohem Druck und mit hoher Geschwindigkeit Fig. 1 Gletscherkolk
fliessende Schmelzwasser auf häufig plangeschliffenen
Felsplatten und Felswänden entstehen, heissen Gletscherkolke (Fig. 1). Ihr ‘Durchmesser’ reicht von
einem bis zu 20 und mehr Zentimetern.
Wenn oberflächliches Schmelzwasser in spiralförmig strudelnden Löchern durch den Gletscher abfliesst
(siehe dazu das beeindruckende Foto einer Gletschermühle auf dem Unteraargletscher), erzeugen sie
in der Felsunterlage grosse Strudeltöpfe, die man als Gletschertöpfe kennt und die oft selbst
Gletschmühlen genannt werden. Gletschertöpfe messen im Durchmesser von einigen Dezimetern bis zu
mehreren Metern und können bis zu 15 m tief in den Felsen hinabreichen.
Gletscherkolke gibt es überall in ehemals vergletscherten
Gebieten. Gut erhalten, auffällig und gut sichtbar sind
Kolke auf ebenen Felsplatten der durch Metamorphose
entstandenen Gesteine (Gneise). Viele dieser Vertiefungen
sind unregelmässig. Die einseitig oder allseitig nach unten
‘bauchig’ ausgeweiteten Löcher (Fig. 4 und 7) machen
häufig den Eindruck, als sei das Gestein ‘ausgewaschen’.
Oft sind die Kolke wie Perlen an einer Schnur aufgereiht
(Fig. 2). Das in ihnen verbliebene Wasser dringt in die
feinen Risse des Gesteins ein, gefriert und verursacht
fortgesetztes Verwittern und eine Vergrösserung der
Vertiefung. Dabei kann das Auswittern der inhomogenen
Struktur des Gesteins folgen und halbkugelförmige ‘Schalen’ hinterlassen, die den Eindruck erwecken, anthropogen
2
) zu sein. Wenn zudem Wasser während Jahrhunderten
über die geneigten Gesteinsoberflächen und die Kolklöcher
hinweg fliesst, werden die Vertiefungen geglättet und die
Kanten abgetragen, so dass sie wiederum den Eindruck
anthropogener Schalen erwecken können, die bekanntlich
entweder mit einem ‘Meissel’ aus Stein gepocht (Fachwort
für ‘geklopft’) oder mit einem Spitzhammer oder Metallmeissel ‘gepickt’ werden.
Fig. 2
Gletscherkolke als ‘Perlenschnur’. Objektiv-Ø 6 cm.
Cröis, oberhalb Vogorno TI
1
2
Die heutige Fliessrichtung des Wassers in der Falllinie der
Felsoberflächen ist oft nicht identisch mit der ehemaligen
Fliessrichtung des Gletschers. Dies führt dazu, dass sich
die Kolklöcher auf der Felsoberfläche schief zur Falllinie
folgen können oder horizontal an fast vertikalen Felsflächen am ehemaligen Rand des Eises verlaufen (Fig. 5).
Gesteinsaushöhlung durch Wasserstrudel, frz. érosion tourbillonnaire en courant violent
vom Menschen künstlich gemacht
Im Inventar SSDI dokumentierte Orte mit Gletscherkolken und Kolken in fliessenden Gewässern,
die die Grösse künstlicher Schalen haben
1983.12 Evolène VS
3901.02 Zwischbergen VS
3956.04 Saas Almagell VS
6513.04 Monte Carasso
6612.03 Ascona TI
6632.32 Vogorno
6634.13 Brione Verzasca TI
6683.01 Cerentino TI
6713.08 Malvaglia TI
6747.05 Chironico TI
6958.B.12 Capriasca/Bidogno TI
Pas de la Mule im Bach oberhalb Villa
Zwischbergen/Gondo, Schwarzi Balma und Ze Seewe
Moosberg, oberer Brunnenböim
auf der Alpe Albagno oberhalb Bellinzona mit Dutzenden von ‘Schalen’
auf dem Hügel Balladrume oberhalb Ascona mit Dutzenden von ‘Schalen’
Ciöss. Grosse Felsplatten mit Hunderten von ‘Schalen’
Cresta della Föpia. Schalenstein mit 11 Kolklöchern
Cresta oberhalb Bosco Gurin, ‘im Torli' mit Hunderten von Schalen
in der Zone Cadabi
auf der Alpe Sponda südlich des Pizzo Forno mit Tausenden von ‘Schalen’
Capriasca/Bidogno, Pian Sotto
7132.24 Vals GR
oberhalb der Läntahütte am Zervreilahorn, 2615 m.ü.M.
Typische Formen der natürlichen ‘Gletscherkolk-Schalen’ im Gneis
Die Schalen befinden sich meist auf leicht geneigten Oberflächen des
anstehenden Gesteins, manchmal auch auf ebenen Flächen. Sie sind
manchmal kreisrund, meistens aber leicht elliptisch und oft
‘ausgeschwänzt’, ihre Grösse variiert von 3 cm bis 15 cm Durchmesser.
Der Querschnitt der Schalen ist in einigen Fällen sphärisch-flach, meistens
sind die Schalen aber auf der Seite des ehemals einfliessenden Wassers
(meist bergseits) bauchig erweitert und haben oft einen ebenen Boden. Je
stärker der Fels geneigt ist, desto eher bekommt man den Eindruck, dass
fliessendes Wasser für die Entstehung der Schalen verantwortlich ist, weil
die Schalen auf der tiefern Seite oft einen weniger steilen Rand haben oder
horizontal auslaufen.
Fig. 3. Form der Schalen auf
geneigten Felsoberflächen, z.B.
in Bosco Gurin TI oder Vogorno
TI.
Die nach unten bauchig erweiterte Form der Schalen ist der Frostsprengung zu verdanken. In der wassergefüllten Schale trocknen zuerst
die Ränder ab. Das im unteren Teil der Schale verbleibende Wasser
dringt in die Grenzflächen das kristallinen Gefüges des Gesteins ein und
lockert durch die Ausdehnung beim Gefrieren die Mineralkörner, wobei
die Wirkung an der zuerst gefrierenden Wasseroberfläche am stärksten
ist. Ausserdem können im Wasser, das in den Schalen liegt, organische
und anorganische Säuren aus dem umgebenden Humus wirken. Diese
Verwitterungsmechanismen haben zur Folge, dass vorhandene Gletscherkolke und Vertiefungen bauchig erweitert werden.
Fig. 4. Typische Form von horizontal liegenden Schalen z.B.
am Pizzo Forno, Chironico TI.
Bilder
Fig. 5
Schalen in einer Reihe (‘Perlenschnur’) an der
Felswand, 3 cm Ø. Oberer Brunnuböim, SaasAlmagell VS
Foto Thomas Burgener, Saas-Grund
Fig. 7
‘Schalen’ auf der Alpe Sponda oberhalb Chironico TI
Fig. 6
Kolklöcher auf dem Hügel Balladrume (mit
prähistorischer Fluchtburg) oberhalb Ascona TI
Fig. 8
Typische Geomorphologie mit Gletscherkolken
Fig. 9
Typische Kolklöcher, die teilweise wie anthropogene
Schalen aussehen. Cresta, Cerentino TI
Alpe Sponda, Chironico TI
Fig. 10
Schalenstein mit 11 Kolklöchern
Cresta della Föpia, Brione (Verzasca) TI
Foto Silvan Blok
Fig.11 und Fig. 12
Kolklöcher (‘Schalen’ und ‘Fussabdrücke’) oberhalb der Läntahütte am Zervreilahorn, 2615 m.ü.M., Gemeinde Vals GR.
Fotos von Ernst Johner, Romanshorn
Kolklöcher und Schalensteine
Wenn man Felsoberflächen und Felsblöcke mit Kolklöchern betrachtet, so denkt man unwillkürlich an Schalensteine
und findet sie in Listen zusammen mit anthropogen bearbeiteten Felsbildern und Schalensteinen. Im bekannten
1950 als Schrift des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz erschienenen Verzeichnis ‘Les Mégalithes
de la Suisse’ sind auch die ‘Schalen’ der Alpe Sponda (Chironico TI) und von Cresta oberhalb Bosco Gurin
(Cerentino TI) aufgeführt, welche zweifellos natürlichen Ursprungs sind. Im Schweizerischen SteindenkmälerInventar SSDI sind diese und andere Schalen ebenfalls aufgeführt mit der Bemerkung ‘sicher oder wahrscheinlich
natürlich entstanden’ (Skala 1 oder 2). Es ist durchaus denkbar, dass einige der als anthropogen gemeldeten aber
nicht überprüften Schalensteine des Inventars (Skala 3 oder 4) ebenfalls zu den Steinen mit Kolklöchern zu zählen
sind.
Im Gebiet der Alpen gibt es auch in benachbarten Ländern Felsoberflächen mit Kolklöchern, deren Vertiefungen
irrtümlicherweise der Entstehung durch die Einwirkung des Menschen zugeschrieben werden. Bekannt sind mir die
wiederholt zitierten Schalensteine am unteren und oberen Bockhartsee im österreichischen Pongau
südlich von Salzburg, die mit ‘Kultplätzen’ in Verbindung gebracht werden, bei denen aber keine Zweifel
über die natürliche Entstehung der Vertiefungen bestehen. Auch die 1991 entdeckten mystifizierten
Schalensteine des ‘Rocce Re’ im Piemont (Roccabruna I) sind ohne Zweifel Kolklöcher. Auch diese Steine
werden als ‘pietre sacrificale’ bezeichnet. Herumliegende Quarzitkristalle sollen für die Herstellung der
Schalen verwendet worden sein, was auf der eindrücklich gestalteten Website der Associazione Amici
del RocceRe mit Experimenten fotografisch dokumentiert wird. Immerhin wird eingeräumt, dass die
Geologen den anthropogenen Ursprung der Schalen nicht beweisen können (‘Per il geologo risulta
ovviamente impossibile attestare l’origine antropica delle coppelle’). Weitere Fotos dieser Kolklöcher (u.a.
eine ‘Perlenschnur’) finden sich auf der Webseite der Gemeinde Roccabruna.
Links zu Seiten über ‘Gletschertöpfe’
Zermatt VS
Gletschergarten Dossen oberhalb von Furi (1'953 m.ü.M.).
Grösster Gletschergarten der Schweiz
Luzern LU
Gletschergarten Luzern
Maloja GR
‘Gletschermühlen’ beim Torre Belvedere mit 36 Gletschertöpfen
Poschiavo GR Gletschergarten Cavaglia
Gletschertöpfe im Ausland
Gommern Norddeutschland
Chiavenna
Torbole am Gardasee
Gesteinsgarten
Marmitte dei Giganti mit vielen Felszeichnungen in der Umgebung
Marmitte dei Giganti
Bemerkung zum Begriff Kolk
Als Kolk oder Moorauge werden auch Wasseransammlungen inmitten eines Moores bezeichnet. Kolke
entstehen am Meer auch durch Ausspülungen nach einem Deichbruch und heissen dann Bracks.
Strömungen in Flüssen bilden Kolke an Brückenbauwerken, was Massnahmen beim Bau solcher
Bauwerke erfordert.
Herunterladen