Aus dem Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. med. Andreas Ludwig) Die Bedeutung der Hämoxygenase-1 für Proliferation und Suppressionsaktivität humaner CD4+CD25+ regulatorischer T-Lymphozyten Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Mirjam Franziska Schädle aus Donauwörth Gedruckt mit Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dekan: Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Schüttler Referent: Prof. Dr. rer. nat. G. Tiegs Korreferent: Prof. Dr. med. A. Ludwig Tag der mündlichen Prüfung: 25.11.2009 meinen Eltern Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung .......................................................................................................... 1 1 Hintergrund und Ziele........................................................................................... 1 2 Methoden .............................................................................................................. 1 3 Ergebnisse und Beobachtungen ............................................................................ 1 4 Praktische Schlussfolgerungen ............................................................................. 2 Summary.......................................................................................................................... 3 1 Einleitung................................................................................................................. 4 1.1 Das Immunsystem............................................................................................. 4 1.2 Immunität und Toleranz.................................................................................... 4 1.3 T-Zellen............................................................................................................. 6 1.3.1 Regulatorische T-Zellen............................................................................ 7 1.3.2 CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen ........................................................ 8 1.3.3 Die Bedeutung von FoxP3 in CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen ...... 9 1.3.4 Die Bedeutung der HO-1 in CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen....... 10 1.4 2 Ziel der Arbeit................................................................................................. 11 Material und Methoden........................................................................................ 13 2.1 Zellisolation .................................................................................................... 13 2.1.1 Dichtegradientzentrifugation .................................................................. 13 2.1.2 Zellzählung ............................................................................................. 14 2.1.3 Magnetische Sortierung von Zellen (MACS) ......................................... 14 2.2 Zellkultur ........................................................................................................ 16 2.2.1 Stimulation mit Anti-CD3/ Anti-CD28 .................................................. 16 2.2.2 Induktion und Inhibition der Hämoxygenase-1 ...................................... 17 2.2.2.1 Inhibition durch SnPP ......................................................................... 17 2.2.2.2 Induktion durch PGJ2 und CoPP......................................................... 17 2.3 Proteinnachweis .............................................................................................. 18 2.3.1 Proteinpräparation................................................................................... 18 2.3.2 Proteinbestimmung ................................................................................. 18 2.3.3 Gelektrophorese ...................................................................................... 19 2.3.4 Western-Blotting und immunologischer Proteinnachweis ..................... 21 2.4 2.4.1 CFSE-Markierung................................................................................... 23 2.4.2 PKH26-Markierung ................................................................................ 24 2.4.3 Kokultivierung der Zellen....................................................................... 25 2.4.4 Durchflusszytometrie.............................................................................. 25 2.4.5 IL-2-Nachweis durch ELISA .................................................................. 26 2.4.6 [3H]-Thymidin-Labeling ......................................................................... 28 2.5 3 Datenerfassung und -verarbeitung .................................................................. 29 Ergebnisse.............................................................................................................. 30 3.1 4 Messung der Zellproliferation und -suppression ............................................ 23 Bestätigung von HO-1-Expression und -Induktion ........................................ 30 3.1.1 HO-1-Expression in Tregs und stimulierten Responder-Zellen................ 30 3.1.2 HO-1-Induktion in Responder-Zellen durch CoPP und PGJ2................. 31 3.1.3 HO-1-Induktion führt nicht zu einer FoxP3-Expression ........................ 32 3.2 Analyse der Suppression im FACS durch unterschiedliche Fluoreszenzfarbstoffe .......................................................... 33 3.3 Einfluss der HO-1-Induktion auf die Proliferation von CD4+CD25T-Zellen........................................................................................................... 35 3.4 Einfluss der HO-1-Inhibition auf die Proliferation von Tregs ........................ 37 3.5 HO-1-Induktion ist nicht ausreichend zur Induktion regulatorischer Fähigkeiten............................................................................. 38 3.6 Fehlender Einfluss der HO-1-Inhibition auf den immunsuppressiven Phänotyp von Tregs........................................................................................... 41 Diskussion .............................................................................................................. 44 4.1 Immunsuppressivität vs. Proliferationsaverser Phänotyp ............................... 44 4.2 Fragliche Rolle der HO-1 für die Immunsuppressivität muriner Tregs ............ 45 4.3 Diskrepanz zu vorherigen Forschungsergebnissen ......................................... 45 4.4 Entscheidende Rolle der HO-1 für immunologische Toleranz im murinen Modell............................................................................................... 46 4.4.1 Verlängertes Überleben von Allotransplantaten ..................................... 46 4.4.2 Verminderung von Abortraten ................................................................ 47 4.4.3 Suppression allergischer Atemwegsinfektionen ..................................... 47 4.5 HO-1 im Zusammenhang mit Antigen präsentierenden Zellen ...................... 48 4.5.1 Reduktion der Anzahl von DCs durch HO-1-Induktion in der Ratte ..... 48 4.5.2 Reduktion der Anzahl von DCs durch HO-1 im murinen Diabetesmodell ....................................................................................... 49 4.5.3 Bestätigung der Rolle der HO-1 für die Aktivität von DCs beim Menschen ....................................................................................... 49 4.6 Das Zusammenspiel Antigen präsentierender Zellen mit Tregs ....................... 50 4.6.1 HO-1-Expression dendritischer Zellen ................................................... 50 4.6.2 Vermittlung immunregulatorischer Effekte der HO-1 über APCs ......... 50 4.7 Ausblick .......................................................................................................... 51 5 Literaturverzeichnis ............................................................................................. 53 6 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................ 59 7 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis................................................................. 61 Anhang........................................................................................................................... 62 A Chemikalien und Reagenzien ............................................................................. 62 B Geräte und Materialien ....................................................................................... 65 Danksagung ................................................................................................................... 67 Lebenslauf ..................................................................................................................... 68 -1- Zusammenfassung ______________________________________________________________________ 1 Hintergrund und Ziele HO-1 ist das einzige induzierbare dreier Isoenzyme, die den oxidativen Abbau von Häm katalysieren. HO-1 wird durch eine Vielzahl von Situationen zellulären Stresses induziert und hat eine zytoprotektive sowie immunmodulatorische Wirkung. Publikationen zeigten kürzlich, dass HO-1 in Folge einer FoxP3-Transduktion induziert wird und dass CD4+CD25+ T-Zellen (Tregs) FoxP3 konstitutiv exprimieren. In der vorliegenden Arbeit wurde erforscht, ob die HO-1-Expression der Tregs für deren immunsuppressive Wirkung in vitro erforderlich und ausreichend ist. 2 Methoden Mittels Western-Blot wurde die Expression von HO-1 sowie FoxP3 in CD4+CD25- TZellen nach HO-1-Induktion durch CoPP und PGJ2 überprüft. In Kokultivation mit unbehandelten CD4+CD25- Responder-T-Zellen wurde getestet, ob eine HO-1Induktion zur Suppression der Responder-Zellen befähigt. Das Ausmaß der Suppression wurde mittels FACS sowie [³H]-Thymidin-Labeling und ELISA bestimmt. Der Einfluss einer HO-1-Inhibition durch SnPP in Tregs auf FoxP3-Expression und immunmodulatorische Wirkung wurde mit gleichen Methoden untersucht. 3 Ergebnisse und Beobachtungen PGJ2 induzierte eine von FoxP3-Expression unabhängige ausgeprägte HO-1-Expression in CD4+CD25- T-Zellen. Eine Behandlung von CD4+CD25- T-Zellen mit PGJ2 verminderte deren Proliferation, wohingegen eine Inhibition der HO-1 durch SnPP die Proliferation HO-1 exprimierender Tregs steigern konnte, was vermuten lässt, dass HO-1 die Fähigkeit hat, die Proliferationskapazität von T-Lymphozyten zu modulieren. Eine entsprechende HO-1-Modulation durch Behandlung von Tregs mit SnPP oder von CD4+CD25- T-Zellen mit PGJ2 führte in diesen Zellen weder zu einer Suppression noch zu einer Induktion immunmodulatorischer Fähigkeiten, gemessen anhand der Proliferation, der IL-2-Produktion und der DNA-Syntheserate der Responder-Zellen. -2- 4 Praktische Schlussfolgerungen Zusammenfassend deuten diese Daten darauf hin, dass die HO-1-Expression der Tregs zu deren typischer Proliferationsträgheit beizusteuern scheint, jedoch nicht unabhängig deren immunsuppressive Funktion begründen kann. In Anbetracht kürzlich veröffentlichter Daten aus anderen Versuchsmodellen könnte die immunregulatorische Funktion der HO-1 eher in der durch Antigen präsentierende Zellen exprimierten HO-1 begründet sein. -3- Summary ______________________________________________________________________ HO-1 is the only inducible of three isoenzymes that catalyze oxidative degradation of heme. HO-1 is inducible by a variety of cellular stresses and exerts cytoprotective and immunomodulatory effects. Recent publications demonstrated that HO-1 is induced upon FoxP3 transfection and constitutively expressed by CD4+CD25+ regulatory T cells (Tregs). Here we investigated, whether HO-1 was essential and sufficient for human Tregs to exert immunosuppression in vitro. Prostaglandin PGJ2 induced pronounced expression of HO-1 in CD4+CD25- T cells independent from FoxP3 induction. Treatment of CD4+CD25- T cells with PGJ2 decreased their proliferation, whereas HO-1 inhibitor SnPP could enhance proliferation of HO-1 expressing Tregs, suggesting that HO-1 is able to modulate the proliferative capacity of T lymphocytes. HO-1 modulation by SnPP-treatment of Tregs or PGJ2-treatment of CD4+CD25- T cells neither suppressed nor induced immuno-modulatory function in these cells, respectively, as measured by responder-cell proliferation, IL-2 production and rate of DNA synthesis. In summary, these data suggest that HO-1 expression by Tregs might contribute to their typical reluctance to proliferate, but does not independently account for their suppressive functions. In consideration of recently published data from other models the important immunoregulatory role of HO-1 might rather rely on HO-1 expressed by antigen presenting cells than that by Tregs. -4- 1 Einleitung ______________________________________________________________________ 1.1 Das Immunsystem Das Immunsystem von Vertebraten hat die Aufgabe, den Organismus vor Infektionen durch Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze zu bewahren, aber auch entartete körpereigene Zellen zu eliminieren. Die Variabilität der Pathogene erfordert variable Abwehrmechanismen; deswegen setzt sich das Immunsystem aus einer Vielzahl unterschiedlicher Komponenten unterschiedlichen Abwehrstrategien zusammen, die die im Bekämpfung Zusammenspiel von mit Krankheitserregern gewährleisten. Die Immunität wird auf erster Stufe durch das angeborene Immunsystem vermittelt, das unspezifisch Pathogene abwehrt. Zu den zahlreichen Komponenten der angeborenen Immunität gehören neben Haut- und Schleimhautbarrieren, die Erregern das Eindringen erschweren, Zellen wie natürliche Killerzellen (NK-Zellen) und Makrophagen, die in der Lage sind, unspezifisch körperfremde Partikel zu phagozytieren und zu zerstören. Um eine spezifischere Abwehr gegen ein bestimmtes Pathogen zu gewährleisten, kann dieses durch Antigen präsentierende Zellen (APCs), die eine Zwischenstellung zwischen dem angeborenen und adaptiven Immunsystem darstellen, prozessiert und anderen immunologisch relevanten Zellen als Antigen präsentiert werden. Komponenten dieser adaptiven oder erworbenen Immunität, die nur in höheren Organismen vorkommt, sind B- und T-Zellen, die aufgrund spezifischer Rezeptoren auf jedes einzelne Pathogen individuell reagieren können. Diese Populationen zeichnen sich durch das „immunologische Gedächtnis“ aus, welches sie zu lebenslanger Immunität bei Reinfektion mit einem Krankheitserreger befähigt. Zudem ist das adaptive Immunsystem in der Lage, körpereigene von körperfremden Stoffen zu unterscheiden. 1.2 Immunität und Toleranz Zentrale Aufgabe des Immunsystems ist es, eine ausgewogene Balance zwischen Immunität und Toleranz zu halten, um einerseits möglichst effektiv Tumorzellen und Krankheitserreger zu bekämpfen und andererseits körpereigenes Gewebe und harmlose Fremdkörper zu tolerieren (Abb.1). -5Eine Verschiebung des Gleichgewichts zu Gunsten zu hoher Immunität führt zu mangelnder Selbsttoleranz und damit zu Autoimmunerkrankungen. Auch im Falle der Verhinderung einer Transplantatabstoßung oder der Abstoßung des Fetus durch die Mutter spielt die immunologische Toleranz des Immunsystems eine entscheidende Rolle. Abb. 1: Gleichgewicht zwischen Immunität und Toleranz: Um den Organismus einerseits vor schädlichen Einflüssen zu schützen und andererseits körpereigenes Gewebe nicht zu bekämpfen, müssen sich Immunität und Toleranz die Waage halten. Zur Gewährleistung dieser Toleranz durchlaufen die T-Zellen bei ihrer Reifung im Thymus einen Selektionsprozess, bei dem durch positive Selektion nur Zellen in die Peripherie ausgesendet werden, deren Rezeptor Peptide erkennt. Des Weiteren werden im Zuge einer negativen Selektion T-Zellen eliminiert, deren Rezeptor Selbstpeptid bindet. Diese Kontrolle und Elimination autoreaktiver Zellen bei ihrer Entwicklung im Thymus wird als „Zentrale Toleranz“ bezeichnet. Trotz zentraler Toleranz entgehen jedoch einige autoreaktive Zellen der Selektion, gelangen in die Peripherie und sind dort in der Lage, Autoimmunerkrankungen auszulösen (3). Um dies zu verhindern, existieren zahlreiche Mechanismen „Peripherer Toleranz“ wie der aktivierungsinduzierte Zelltod oder die Anergie von T-Zellen durch ausbleibende kostimulatorische Signale, die zur Aktivierung von T-Zellen notwendig wären. Eine aktive Unterdrückung autoreaktiver Immunantworten in der Peripherie wird durch sogenannte regulatorische Zellen oder Suppressorzellen gewährleistet. Eine wichtige Rolle scheinen hierbei neben dendritischen Zellen (41) und B-ZellSubpopulationen (15) regulatorische T-Zellen zu spielen. -6- 1.3 T-Zellen T-Zellen entwickeln sich im Thymus und lassen sich in der Peripherie anhand ihrer Oberflächenmoleküle sowie ihrer unterschiedlichen Funktionen in verschiedene Gruppen unterteilen. So unterscheidet man T-Helferzellen (TH-Zellen), die im ausgereiften Zustand den Korezeptor CD4 tragen, zytotoxische T-Zellen (CTLs) mit CD8 an der Zelloberfläche und natürliche Killer-T-Zellen (NK-T-Zellen), die entweder CD8, CD4 oder keinen der beiden Oberflächenmarker tragen. T-Zellen reagieren nicht auf freie, sondern nur auf zellgebundene Antigene, die ihnen mittels MHC-Molekülen präsentiert werden. APCs, zu denen Makrophagen, dendritische Zellen und B-Lymphozyten zählen, nehmen Antigene auf, prozessieren sie und binden sie in Form von Peptiden an intrazelluläres MHC II. Das Peptid wird in Verbindung mit dem MHC II-Molekül auf der Oberfläche der APCs präsentiert und von CD4 tragenden TH-Zellen erkannt, die daraufhin in Anwesenheit kostimulatorischer Signale Zytokine ausschütten, durch welche z.B. Makrophagen aktiviert (TH1-Zellen, zelluläre Immunabwehr) und B-Lymphozyten zur Antikörperbildung (TH2-Zellen, humorale Immunabwehr) angeregt werden (Abb. 2). Abb. 2: Aktivierung der T-Helfer-Zellen: Antigen präsentierende Zellen (APCs) präsentieren über MHC II das prozessierte Antigen (AG), welches vom T-Zell-Rezeptor (TCR) CD4 tragender T-Helfer-Zellen (TH-Zellen) erkannt wird. In Anwesenheit kostimulatorischer Signale wird die Information mittels CD3 ins Zellinnere geleitet und die TH-Zelle zur Ausschüttung von Zytokinen aktiviert. Des Weiteren besitzt jede kernhaltige infizierte Zelle die Fähigkeit, selbst Antigen über MHC I zu präsentieren, um vom Immunsystem erkannt zu werden. MHC I kooperiert -7mit dem CD8-Korezeptor der zytotoxischen T-Zellen, die in der Lage sind, nach Erkennung des Antigens auf entarteten oder auf virusinfizierten Zellen die betroffenen Zellen in den programmierten Zelltod zu leiten (Abb. 3). Abb. 3: Aktivierung zytotoxischer T-Lymphozyten: Die infizierte Zelle präsentiert über MHC I das Antigen, das vom TCR der CD8 tragenden zytotoxischen T-Lymphozyten (CTL) erkannt wird. In Anwesenheit kostimulatorischer Signale wird die Information mittels CD3 ins Zellinnere geleitet, woraufhin die CTLs in der Lage sind, infizierte Zellen in den programmierten Zelltod zu leiten. Zur Erkennung der durch mittels MHC präsentierten Peptide tragen alle T-Zellen einen T-Zell-Rezeptor (TCR), der mit Ketten des CD3-Moleküls verbunden ist, das für die Transduktion von Signalen ins Zellinnere sorgt. Außer den Signalen über den TCR benötigen T-Zellen zu ihrer Aktivierung kostimulatorische Signale, die z.B. durch eine Interaktion verschiedener Oberflächenmoleküle von T-Zellen und APCs zu Stande kommen. So liefern dendritische Zellen unter anderem kostimulatorische Signale über CD80 und CD86, die an CD28 auf den T-Zellen binden und damit die Aktivierung der T-Zelle unterstützen. 1.3.1 Regulatorische T-Zellen Verschiedene T-Zellen sind in der Lage, Immunreaktionen zu supprimieren; somit werden sie als regulatorische T-Zellen bezeichnet, die nach normaler Entwicklung im Thymus erst in der Peripherie zu ihrer regulatorischen Funktion aktiviert werden (39, 49). Unter diesen regulatorischen T-Zellen nehmen CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen -8(Tregs) eine gesonderte Stellung ein. Sie haben ihren Ursprung als regulatorische Zellen direkt im Thymus, sind von Anfang an suppressiv aktiv und spielen somit eine Hauptrolle in der Gewährleistung peripherer Toleranz. 1.3.2 CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen Die Existenz dieser natürlich vorkommenden suppressiven T-Zell-Subpopulation wurde zum ersten Mal 1971 von Gershon und Kondo beschrieben (18). 1995 entdeckten Sakaguchi et al. eine T-Zell-Subpopulation, die neben CD4 konstitutiv CD25, die αKette des IL-2-Rezeptors, exprimiert und in vivo in der Lage ist, antigenspezifisch und Zell-Zell-Kontakt abhängig autoreaktive T-Zellen zu kontrollieren (50). Ein Fehlen der CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen führt zu erhöhten IgE-Leveln, Eosinophilie, verschiedenen Autoimmunkrankheiten, Ekzemen und Nahrungsmittelallergien. Darüber hinaus konnte die immunsuppressive Wirkung der CD4+CD25+ regulatorischen TZellen bisher auch im Zusammenhang mit Toleranz gegenüber Transplantaten sowie Tumorerkrankungen nachgewiesen werden, bei denen eine gesteigerte periphere Toleranz eine Deletion entarteter Zellen behindert (52, 17, 19). CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen (Tregs) werden wie die von ihnen in Proliferation und Zytokinausschüttung supprimierten CD4+CD25- T-Zellen (Responder-Zellen) im Thymus gebildet und unterscheiden sich von diesen durch einen hypoproliferativen Phänotyp und eine konstitutive Expression verschiedener aktivationsassoziierter Markermoleküle wie CTLA-4 und GITR, die auch in aktivierten CD4+CD25- T-Zellen exprimiert werden (38, 54). Es sind zahlreiche sich wohl ergänzende und sich nicht ausschließende Lösungsansätze zum Mechanismus der Immunsuppression durch Tregs bekannt, aber kein Modell konnte die Zusammenhänge bisher vollständig beschreiben. Neben der Zell-Zell-Kontakt abhängigen Suppression von Responder-Zellen in vitro konnten in vivo auch zytokinvermittelte Suppressionsmechanismen beobachtet werden. So wurden z.B. CTLA-4, TGF-β, IL-10 und Interferon γ eine wichtige Rolle für die suppressive Wirkung von Tregs zugeschrieben (20, 4, 66). Auch IL-2 scheint Einfluss auf die Kontrolle von Immunantworten durch Tregs zu nehmen, da 1998 Dai et al. zeigen konnten, dass Mäuse ohne IL-2 bzw. ohne funktionierenden IL-2-Rezeptor die Toleranz gegenüber Selbst-Antigenen verlieren (35, 13). -9Für die Funktion und Entwicklung der Tregs unentbehrlich ist der Transskriptionsfaktor FoxP3. Da CD25 auch bei CD25- T-Zellen nach Aktivierung hochreguliert wird, gilt FoxP3 als einziger zuverlässiger Marker CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen (21, 26, 16). 1.3.3 Die Bedeutung von FoxP3 in CD4+CD25+ regulatorischen TZellen FoxP3 (Scurfin) ist ein Transkriptionsfaktor aus der Familie der Forkhead Proteine, die zahlreiche verschiedene zelluläre Prozesse steuern (30). Tregs zeichnen sich im Gegensatz zu CD4+CD25- T-Zellen durch eine konstitutive Expression von FoxP3 aus (52, 54, 16, 46). Eine Defekt-Mutation von FoxP3 beim Menschen führt zur seltenen Erkrankung IPEX (X-linked syndrome of immunodysregulation, polyendocrinopathy, and enteropathy), die durch autoreaktive Prozesse aufgrund mangelnder Selbsttoleranz zu einem frühen Tod führt (62). Ein vergleichbares Syndrom kann bei Mäusen mit einer Mutation im murinen FoxP3 beobachtet werden. Sie entwickelten eine massive Autoimmun- und Entzündungserkrankung, das so genannte letale Autoimmun-Syndrom „Scurfy“. Im Gegenzug führte eine Transfektion von FoxP3 in CD4+CD25- T-Zellen zu einem den Tregs ähnlichen regulatorischen Phänotyp (21, 26, 16). Die Zusammenhänge der neu aufgetretenen regulatorischen Wirkung nach FoxP3-Transfektion in CD4+CD25T-Zellen versuchten 2004 Choi et al. in Versuchen an Jurkat-T-Zellen zu entschlüsseln, einem akuten T-Zell-Leukämie-Klon menschlichen Ursprungs. FoxP3-transifizerte Jurkat-T-Zellen waren in der Lage, über Zell-Zell-Kontakt die Proliferationsrate nicht transfizierter Wildtyp Jurkat-T-Zellen zu vermindern und wurden somit zu T-Zellen mit regulatorischen Fähigkeiten. Die Transfektion führte sowohl zu einer verringerten Produktion von Zytokinen wie Interleukin-2 und Interferon-γ als auch zu einem antiproliferativen Effekt auf Wildtyp-Zellen. Außerdem konnte nach FoxP3Transfektion eine Induktion der Hämoxygenase-1 (HO-1) festgestellt werden, die sowohl vermehrt exprimiert wurde als auch eine erhöhte Aktivität im Hämabbau zeigte (11). Dieser Entdeckung folgten nähere Betrachtungen der HO-1, als Zielgen von FoxP3, um ihre potentielle Rolle für den suppressiven Phänotyp der Tregs zu untersuchen. - 10 - 1.3.4 Die Bedeutung der HO-1 in CD4+CD25+ regulatorischen TZellen Bisher sind drei Isoformen des Enzyms Hämoxygenase bekannt, die als geschwindigkeitsbestimmende Enzyme den Abbau von Häm zu äquivalenten Mengen von Biliverdin, Kohlenmonoxid und Eisen katalysieren (33, 32, 37). Im Gegensatz zu den konstitutiv exprimierten Isoformen HO-2 und HO-3 ist die 32 kDa große HO-1 induzierbar und nimmt in der Milz die vorherrschende Position im Abbau von Häm ein. Außerhalb der Milz spielt die HO-2 die Hauptrolle in der Verstoffwechslung des Häms (59, 63, 34). HO-1, auch Hitzeschockprotein 32 genannt, ist neben ihrem Substrat Häm durch eine Vielfalt von Stimuli induzierbar, die oxidativen Stress und Zellschäden verursachen, wie z.B. UV- Licht, Hitzeschock, Wasserstoffperoxid, Hypoxie, Schwermetalle und Stickstoffmonoxid (69, 25, 61, 24, 40). Darüberhinaus wird die Expression von HO-1 auch durch unterschiedliche immunologisch relevante Faktoren wie proinflammatorische Zytokine, oxidiertes LDL und bakterielles Lipopolysaccharid (LPS) gesteigert (9, 23, 8). Die unterschiedlichen Situationen und Substanzen, die außer ihrem Substrat Häm zu einer Induktion der HO-1 führen, deuten auf weitere Funktionen der Hämoxygenase neben dem alleinigen Hämabbau hin, und so untersuchten zahlreiche Forschungsarbeiten den Effekt einer HO-1-Induktion, welche in den Experimenten oft durch Cobalt-Protoporphyrin (CoPP) und ∆12-Prostglandin J2 (PGJ2) erreicht wird (1, 60, 53, 27). Es konnte ein günstiger Einfluss der HO-1-Induktion auf verschiedenste Organschäden gezeigt werden. Nieren konnten vor Ischämie- und Reperfusionsschäden sowie akutem ischämischen Versagen bewahrt und kardiale Xenotransplantate vor einer Abstoßung geschützt werden (60, 53, 55). Auch bei durch Transplantationen verursachtem Ischämie- und Reperfusionsschaden in der Leber sowie Hämorrhagien nach Reanimation wirkte eine HO-1-Induktion protektiv (2, 48). Ein HO-1-Gentransfer konnte Lungenschäden durch Hypoxie sowie die Entstehung von Diabetes Typ 1 in NOD Mäusen reduzieren (42, 22). Einen Überblick über weitere Beispiele für antiinflammatorische, antiapoptotische und antiproliferative Effekte der HO-1 und ihrer Produkte gibt Otterbein 2003 (43). Des Weiteren beschreibt eine zunehmende Anzahl an Forschungsarbeiten eine direkte immunsuppressive Wirkung von HO-1. So konnten kultivierte Fibroblasten und - 11 Endothelzellen in vitro vor einer TNF-α-induzierten Apoptose geschützt werden (45, 7). Außerdem konnte einem entzündungsbedingten apoptotischen Leberschaden in Mäusen und einem endotoxischen Schock in Ratten vorgebeugt werden (51, 58). In vivo konnte eine HO-1-Induktion Mäuse vor einer akuten Graft-versus-Host-Reaktion bewahren sowie die Zytotoxizität, Proliferation und Zytokinproduktion von T- Zellen und natürlichen Killerzellen supprimieren (64, 65). 2004 zeigten Pae et al., dass CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen im Gegensatz zu CD4+CD25- T-Zellen konstitutiv HO-1 exprimieren und dass nach T-Zell-Stimulation in beiden Zelltypen die HO-1 erhöht wird (44). Choi et al., die durch die Transfektion von FoxP3 in CD4+CD25- Jurkat-T-Zellen in vitro einen regulatorischen Phänotyp erzeugten, beobachteten gleichzeitig eine HO-1Induktion durch FoxP3. Um festzustellen, ob die neu erworbenen suppressiven Fähigkeiten der FoxP3- transfizierten Zellen von der Induktion der HO-1 herrührten, wurde diese mittels ZnPP in ihrer Aktivität blockiert. Die Autoren beschrieben daraufhin, dass durch eine Ausschaltung der HO-1 der suppressive Effekt der transfizierten Jurkat-T-Zellen verloren ging. Da ein ähnlicher Effekt auch bei Tregs direkt zu beobachten war, wurde die Hypothese aufgestellt, dass eine Ausschaltung der durch FoxP3 induzierten HO-1 zu einem Verlust der suppressiven Wirkung von CD4+CD25+ regulatorischen T-Zellen auf CD4+CD25- Responder-T-Zellen führt (11). 1.4 Ziel der Arbeit Basierend auf den bisherigen Ergebnissen war Ziel dieser Arbeit zu untersuchen, ob die HO-1 entscheidend und ausreichend für die immunsuppressive Funktion humaner CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen ist. Durch eine Bestätigung der Annahme, dass die HO-1 für die immunsuppressive Aktivität der Tregs verantwortlich ist und dass durch eine alleinige Inhibition bzw. Induktion der HO-1 eine Änderung der suppressiver Kapazität von humanen Tregs bzw. CD4+CD25- T-Zellen erreicht werden kann, könnte die Modulation der HO-1 in menschlichen Tregs neue Therapieansätze zur Behandlung solcher Krankheiten eröffnen, die mit einem Ungleichgewicht von Toleranz und Immunität im menschlichen Körper einhergehen. Um die Frage nach den immunsuppressiven Kapazitäten der HO-1 in humanen Tregs zu klären, sollten mittels Western-Blot die bisherigen Forschungsergebnisse zur HO-1 - 12 Expression in Tregs bestätigt werden und daraufhin der Verlauf der Expression von HO-1 in CD4+CD25- Responder-T-Zellen nach Induktion durch CoPP und PGJ2 über verschiedene Tage überprüft werden, um später unter möglichst günstigen Bedingungen die Auswirkungen einer HO-1 Induktion untersuchen zu können. In Anlehnung an die Erkenntnis von Choi et al., dass FoxP3 HO-1 induziert, sollte im Gegenzug ein Western-Blot zeigen, ob die Induktion von HO-1 in CD4+CD25- Responder-T-Zellen zu einer Expression von FoxP3 führt. Daraufhin sollte der Einfluss einer HO-1 Induktion auf CD4+CD25- Responder-T-Zellen näher betrachtet werden. In Kokultivation mit unbehandelten CD4+CD25- T-Zellen sollte getestet werden, ob eine HO-1-Induktion zur Suppression der Responder-Zellen befähigt. Das Ausmaß der Suppression sollte durch Fluorescence activated cell sorting (FACS) anhand der Proliferationsrate der Zellen bestimmt werden. Weitere Möglichkeiten zur Beurteilung der Suppression ergaben sich aus der Messung der Zellteilungsrate über radioaktives 3 H-Thymidin und der Zytokinproduktion im ELISA. Des Weiteren sollte mit den gleichen Methoden der Einfluss einer HO-1-Inhibition auf Tregs untersucht werden, um festzustellen, ob diese durch eine Blockade von HO-1 ihre suppressiven Fähigkeiten verlieren. Um die Proliferationsrate zweier kokultivierter Zellgruppen im FACS getrennt voneinander zu messen, sollte mittels unterschiedlicher Markierungen eine Möglichkeit entwickelt werden, mit der sich beide Zellpopulationen gleichzeitig in ihrer Proliferation beurteilen lassen. - 13 - 2 Material und Methoden ______________________________________________________________________ 2.1 Zellisolation Die für die Experimente benötigten CD4+CD25+ T-Zellen und CD4+CD25- T-Zellen wurden im Forschungsbereich der Hautklinik Erlangen (Abteilung für Experimentelle Immuntherapie der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen; Direktor: Prof. Dr. G. Schuler) aus humanem Vollblut isoliert. Des Weiteren wurde dort die Aktivierung der T-Zellen durch gebundene Anti-CD3- und lösliche Anti-CD28-Antikörper (Methode 2, siehe 2.2.1) sowie die [3H]-Thymidin-Markierung (siehe 2.4.6) durchgeführt. Alle weiteren Versuche fanden im Institut für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie in Erlangen statt. 2.1.1 Dichtegradientzentrifugation B-Zellen, T-Zellen, natürliche Killerzellen und Monozyten (PBMCs) können aufgrund ihrer Dichte mit Hilfe eines dem Vollblut untergeschichteten Ficoll-Gradienten durch Zentrifugation von anderen Blutbestandteilen getrennt werden. Die Dichte des Ficolls ist so eingestellt, dass Zellen mit höherer Dichte wie Erythrozyten, Granulozyten oder tote Zellen die Ficollschicht passieren und bei Zentrifugation pellettiert werden. Die mononukleären Zellen sammeln sich zwischen Ficoll und Plasma in der Interphase an, im Überstand befinden sich im Plasma die Thrombozyten. Durchführung 140–200 ml periphervenöses Vollblut gesunder, freiwilliger Probanden wurde in heparinisierten Spritzen à 20 ml abgenommen, im Verhältnis 1:3 mit raumtemperiertem PBS verdünnt und in jeweils 50 ml Reaktionsgefäße aufgenommen. Nach Unterschichtung von 13 ml Lymphoprep pro Reaktionsgefäß und 30minütiger Zentrifugation mit 500 x g bei RT wurden die sich in der Interphase befindenden peripheren mononukleären Zellen abgesaugt, in kaltem PBS mit 1mM EDTA zur Thrombolyse von Thrombozyten resuspendiert und zur Auswaschung der restlichen Erythrozyten zweimal 15 min mit 300 x g bei 4 °C zentrifugiert. Nach Dekantieren des - 14 Zellüberstandes wurde das Zellpellet in PBS mit EDTA resuspendiert und die Zellzahl der PBMCs bestimmt. 2.1.2 Zellzählung Die Neubauer-Zählkammer besteht aus vier Großquadraten, die jeweils in 16 kleine Quadrate unterteilt sind. Zwischen Deckblatt und Neubauer-Zählkammer befindet sich ein definiertes Volumen, aus dem nach Zählen der Zellen eines Großquadrates unter dem Mikroskop mit folgender Formel die Zellzahl pro ml berechnet werden kann: Zellzahl pro ml = Zellen eines Großquadrates x Verdünnungsfaktor x 104 Bei einer Verdünnung des zur Zählung verwendeten Aliquots der Zellsuspension mit Trypanblau können abgestorbene Zellen, die den blauen Farbstoff aufnehmen, aus der Zählung genommen werden. Bei einer Zählung mit Türkscher Lösung werden nur kernhaltige Zellen angefärbt, wodurch es möglich ist, Erythrozyten und Thrombozyten aus der Zählung auszugrenzen. Außer bei der Zählung peripherer mononukleärer Zellen mit Türkscher Lösung wurde für alle weiteren Zellzählungen Trypanblau verwendet. 2.1.3 Magnetische Sortierung von Zellen (MACS) Magnetic Activated Cell Sorting (MACS) ist ein Verfahren zur magnetischen Zellseparation. Dabei können spezifische Zellstrukturen mittels Microbeads markiert werden. Microbeads sind etwa 50 nm große superparamagnetische Mikropartikel, an die Antikörper gebunden sind. Sie verhindern den Durchfluss der markierten Zellen durch eine von einem starken Magnetfeld umgebene Säule, wobei unmarkierte Zellen unter der Säule aufgefangen werden können. Man unterscheidet eine positive Selektion, bei der die markierten Zellen die Zielzellen sind, und eine negative Selektion, bei welcher die Zielzellen unmarkiert durch die Säule gespült werden (57). - 15 Rezepte MACS-Puffer: PBS Humanalbumin (HSA) 20% 500 ml 12,5 ml MLPC: RPMI 1640 Pool-Serum (hitzeinaktiviert) Hepes-Puffer Nicht-essentielle Aminosäuren L-Glutamin Gentamycin Sodium-Pyruvat 500 ml 50 ml 5 ml 5 ml 5 ml 0,2 ml 5 ml Durchführung Die magnetische Zellsortierung wurde mit dem CD4+CD25+ Regulatory T Cell Isolation Kit für humane CD4+CD25+ T- Zellen durchgeführt. CD4+CD25+ Regulatory T Cell Isolation Kit human (Miltenyi Biotec) o CD4+ T Cell Biotin- Antibody Cocktail, human (Cocktail aus humanen monoklonalen Biotin- konjugierten CD14-, CD16-, CD19-, CD36-, CD56-, CD123und Glykophorin- Antikörpern) o Anti- Biotin MicroBeads o CD25 MicroBeads o CD25-PE Die wie in 2.1.1 beschrieben gewonnenen Zellen wurden in 9 µl MACS-Puffer pro 1 Million Lymphozyten aufgenommen und mit 1 µl Biotin-Antibody-Cocktail pro 1 Million Zellen versetzt. Daraufhin wurden nach zehnminütiger Inkubation bei 4 °C 2 µl an monoklonale Anti-Biotin-Antikörper gekoppelte Microbeads pro 1 Million Zellen hinzugefügt, für welche die Inkubationszeit 15 min betrug. Nach zehnminütiger Zentrifugation bei 300 x g und 4 °C wurden die Zellen in 5 µl MACS-Puffer pro 1 Million Zellen aufgenommen. Alle weiteren Zentrifugationen der Zellsortierung erfolgten mit gleicher Zentrifugeneinstellung. Nach dem Prinzip der Negativselektion wurden die unmarkierten CD4+ T-Zielzellen nach Durchfluss einer vom Magnetfeld des MACS-Separators umgebenen LD-Säule gewonnen und nach Zählung in 9 µl MACS-Puffer pro 1 Million Zellen aufgenommen. - 16 Die Auftrennung der CD4+ T-Zellen in CD25+ und CD25- Zellen erfolgte mittels Zugabe von 1 µl CD25 Microbeads pro 1 Million Zellen, welche die CD25+ Zellen in 15 min Inkubationszeit bei 4 °C markierten. Nach zwei Waschschritten passierten unmarkierte CD25- Zellen unbeeinträchtigt eine MS-Säule, wohingegen die in der MSSäule verbliebenen CD25+-Zellen nach Entfernung des Magnetfeldes mit Hilfe eines Stempels in ein 15 ml Reaktionsgefäß gedrückt wurden. Nach Zählung der CD25+- und der CD25- Zellfraktionen wurden diese in MLPC aufgenommen. 2.2 Zellkultur Die ex vivo isolierten Zellen wurden 3mal durch zehnminütige Zentrifugation mit 400 x g bei RT und Resuspension in RPMI + 10% FCS + 1% S/P + 2 mM L-Glutamin (RPMI+) gewaschen. Für alle Waschschritte in weiteren Experimenten wurde, soweit nicht anders vermerkt, grundsätzlich diese Zentrifugeneinstellung beibehalten. Die Kultivierung der Zellen erfolgte in RPMI+ bei 37 °C in einer humiden Atmosphäre von 5% CO2. Die Zellen wurden in der Regel in Kulturflaschen oder auf Mikrotiterplatten auf eine Zelldichte von 1 Mio Zellen pro 1 ml RPMI+ eingestellt. 2.2.1 Stimulation mit Anti-CD3/ Anti-CD28 Eine Behandlung von CD4+ T-Zellen mit Anti-CD3/Anti-CD28-Antikörpern führt zu einer Aktivierung, die sich in einer Steigerung der Proliferation der T-Zellen äußert. Durchführung Zur Anti-CD3/ Anti-CD28-Stimulation von T-Zellen wurden diese auf 96-WellMikrotiterplatten kultiviert, die mit anti-CD3/anti-CD28 Dynal T-Cell Expander Beads (Methode 1) befüllt oder mit Anti-CD3-Antikörpern unter Verwendung löslicher AntiCD28-Antikörper (Methode 2) gecoatet wurden. Bei Methode 1 wurden jeweils 0,5 µl anti-CD3/anti-CD28 Dynal T-cell Expander Beads (Anti-CD3/Anti-CD28 Dynal T-cell expander beads, Miltenyi Biotec) in jedes Well einer 96-Well-Mikrotiterplatte gegeben. - 17 Für die Beschichtung der Mikrotiterplatte mit Anti-CD-3-Antikörper nach Methode 2 wurde die Antikörper-Lösung (Purified Mouse Anti-human CD3 Monoclonal Antibody, Biosciences BD) 1:100 mit PBS verdünnt, mit je 50 µl pro Well auf eine 96-WellMikrotiterplatte gegeben und über Nacht bei 4 °C inkubiert. Nach 2maligem Waschen in PBS wurden die Zellen hinzupippetiert und jedes Well mit RPMI+ auf 200 µl aufgefüllt, woraufhin pro Well 2 µl einer 1:100 Verdünnung von Anti-CD28Antikörpern in PBS hinzugegeben wurden. 2.2.2 2.2.2.1 Induktion und Inhibition der Hämoxygenase-1 Inhibition durch SnPP Zur Inhibition der Hämoxygenase wurden CD4+CD25+ Zellen auf 6-Well-MikrotiterPlatten in RPMI+ auf die Zelldichte von 2 Million in 1 ml eingestellt und 1:1 mit 1 ml eines doppeltkonzentrierten SnPP-Induktionsmedium (25 µM SnPP in 1 ml RPMI+) versetzt. Eine Kontrollgruppe wurde mit der selben Menge an Medium behandelt und auf das gleiche Endvolumen von 2 ml eingestellt. Da SnPP sehr lichtempfindlich ist, wurde bei reduzierten Lichtverhältnissen gearbeitet. Nach der Inhibition wurden die Zellen über Nacht bis zur Kokultivierung kultiviert oder zum Proliferationstest in Einzelkultivierung an drei aufeinanderfolgenden Tagen mit der selben Menge an SnPP oder Medium zur Kontrolle behandelt. 2.2.2.2 Induktion durch PGJ2 und CoPP Zur Induktion der Hämoxygenase in CD4+CD25- Zellen mit PGJ2 und CoPP wurde jede Untergruppe auf die Zelldichte 2 Millionen pro 1 ml RPMI+ eingestellt und 1:1 mit 1 ml eines doppeltkonzentrierten PGJ2- (10 µM in 1 ml RPMI+) bzw. eines CoPPInduktionsmediums (20 µg/ml in 1 ml RPMI+) versetzt. Kontrollgruppen wurden anstelle des PGJ2 bzw. des CoPP mit dem Lösungsmittel Methylazetat in jeweils gleicher Konzentration behandelt. Nach der Induktion wurden die Zellen im Brutschrank kultiviert, um später kokultiviert zu werden. Um herauszufinden, wie lange die HO-1 Induktion in Responder-Zellen anhält, wurden Zellpopulationen einen Tag, drei Tage und fünf Tage nach der Induktion geerntet und nach zwei Waschschritten in PBS möglichst komplett von ihrem Überstand befreit, in Stickstoff eingefroren und dann bei -80 °C zum Proteinnachweis aufbewahrt. - 18 - 2.3 Proteinnachweis Die Methode des Western-Blots ermöglicht es, spezifische Proteine in komplexen Proteingemischen nachzuweisen. Dafür werden die Proteine nach Proteinpräparation durch die Gelelektrophorese in einem elektrischen Feld der Größe nach aufgetrennt, im Verfahren des Western-Blottings auf eine Trägermembran übertragen und gleichzeitig immobilisiert, um auf dieser mittels spezifischer Antikörper identifiziert werden zu können. Ein erster Antikörper bindet an das gesuchte Protein, ein Sekundärantikörper, an den z.B. ein Enzym gebunden ist, detektiert daraufhin den ersten. Die Enzymreaktion liefert den Proteinnachweis (47). 2.3.1 Proteinpräparation Zur Proteinpräparation wurden die Zellpellets in einer angemessenen Menge Lysispuffer aufgenommen. Rezept Lysis-Puffer: 137 mM NaCl 0,5% NP 40 2 mM EDTA 50 mM Tris HCl pH 8,0 10% Glycerol 1% (V/V) Proteaseinhibitor Anschließend wurden die Proben 30 min auf Eis inkubiert und zur Unterstützung des Lyseprozesses alle 10 min gevortext. Nach einer Minute im Ultraschallbad folgte eine Zentrifugation für 5 min bei 4 °C. Der Überstand wurde in vorgekühlte Eppendorf-Cups gegeben, um daraufhin die Proteinmenge zu bestimmen. An diesem Punkt können die Proteinlysate bei -80 °C zur späteren Weiterverarbeitung eingefroren werden. 2.3.2 Proteinbestimmung Die Proteinbestimmung wurde nach Bradford (1976) mit Hilfe des Bio-Rad DC Protein Assay durchgeführt (5). Über eine Bindung der Proteine an das saure Coomassie Brilliant Blue G-Reagenz kommt es zu einer proportionalen Veränderung des - 19 Absorptionsmaximums von 465 nm in Richtung 595 nm, je nach Proteingehalt. Dadurch wird eine optische Farbveränderung sichtbar, deren Entstehung durch die Stabilisierung der anionischen Form des Farbstoffes durch die hydrophoben und ionischen Interaktionen der Proteine bedingt ist. Durchführung Jeweils 1 µl der lysierten Proben wurde mit 1:5 mit H2O verdünnter Bioradlösung versetzt, einer Stammlösung bestehend aus dem Coomassie brilliant blue Farbstoff, Ethanol und Phosphorsäure. Nach 10minütiger Inkubation bei RT erfolgte die photometrische Messung bei 595 nm in Einmalküvetten gegen eine proteinfreie Kontrolle mit sonst gleicher Zusammensetzung. Die Proteinkonzentration bemisst sich nach der Zunahme der Absorption bei 595 nm. In Vorarbeiten mit Standardreihen zeigte sich, dass sich durch eine Multiplikation des Absorptionswertes mit 20 die Proteinkonzentration in µg/µl mit 90%iger Genauigkeit berechnen lässt. Nach Ermittlung des Proteingehalts wurden alle Proben auf die gleiche Proteinkonzentration pro 15 µl eingestellt. Höher konzentrierte Proben wurden mit Lysis-Puffer verdünnt, um die gewünschte Proteinkonzentration zu erreichen. Nach Zugabe von 2,5 µl 6-fachem Lämmli-Puffer (Rezept siehe 2.3.3) pro Probe wurden die Proben durch 5minütiges Erhitzen auf 95 °C denaturiert. 2.3.3 Gelektrophorese Die Proteine können über SDS-Polyacrylamid-Gelektrophorese ihrer relativen Molekülmasse nach aufgetrennt werden (59). SDS (Natriumdodecylsulfat) ist ein Detergens, das sich an Proteine anlagert, diese denaturiert und Komplexe mit konstantem Ladungs- zu Massenverhältnis bildet. Die Laufgeschwindigkeit der Proteine im Gel vom Minus- zum Pluspol ist nun nur noch von ihrer relativen Molekülmasse abhängig. Die Wahl der Acrylamidkonzentration und somit der Porengröße des Trenngels richtet sich nach der Masse des gesuchten Proteins. - 20 Rezepte Trenngel (10%): H2O 4*Trennpuffer AA/BAA APS TEMED 6- fach Lämmli-Auftragspuffer: 12 % SDS 60 % Glycerol 600 mM DTT 60 mM Tris pH 6,8 0,06 % Bromphenolblau in Bi-dest H2O Sammelgel (4%) : H2O 4*Trennpuffer AA/BAA APS TEMED 2,625 ml 1,05 ml 0.56 ml 27,5 µl 8,75 µl 10x Laufpuffer: 250 mM Tris- Base 1,92 M Glycin 1,0% SDS ad 2000 ml USF 60,5 g 288,0 g 20,0 g 1,88 ml 1,13 ml 1,50 ml 27,5 µl 6.25 µl Durchführung Für die Herstellung eines 10 cm breiten Gels wurde ein 10%iges Trenngel in die 13cm breite Kammer des Bio-Rad Mini-Protean® 3 Systems gegossen. Alle weiteren Angaben beziehen sich auf dieses System. Zum Glätten der Oberfläche wurde das Trenngel hierauf mit 0,5 cm Isopropanol überschichtet und nach einstündiger Polymerisation abgegossen. Die Kammer wurde mit dem Sammelgel angefüllt, in welches ein Kamm zur Bildung von Geltaschen eingesetzt wurde. Nach einer halben Stunde konnte der Kamm entfernt, das Gel in die mit Laufpuffer angefüllte Elektrophoreseeinheit eingebaut und die Taschen mit je 17 µl der Probenansätze befüllt werden. In einer Tasche wurde ein Proteingrößenstandard als Kontrolle der Bandentrennung mitgeführt (Precision Plus Protein, Kaleidoscope). In Relation zu diesem Größenstandard konnte später die Molekularmassenbestimmung der gesuchten Proteine erfolgen. Mittels eines Spannungsgerätes wurde eine Spannung von 95 V an die mit Laufpuffer befüllte Gelelektrophoresekammer angelegt. Die - 21 Stromstärke wurde während der Wanderung der Banden von 10 mA im Sammelgel auf 20mA für die Auftrennung erhöht. 2.3.4 Western-Blotting und immunologischer Proteinnachweis Durch senkrecht zum Gel angelegte elektrische Spannung wurden die elektophoretisch aufgetrennten Proteine mit dem Western-Blot-Verfahren auf eine NitrocelluloseTransfermembran übertragen und über hydrophobe Wechselwirkungen gebunden, bevor sie immunochemisch durch Antikörper nachgewiesen werden konnten. Dazu wurde das Semi-dry Blot-System verwendet. Rezepte Transferpuffer: 10 x TBST Methanol H2O Waschpuffer: PBS mit 0,05% Tween Milchpulverlösung: Milchpulver 10 x TBS-T 10 ml 10 mg 10 x TBS-T: 1 M Tris Base 1,5 M NaCl Tween 20 ad pH 7,5 mit 32% HCl Bi-dest H2O 243,3 g 175,3 g 20 ml >100 ml ad 2 Liter ECL: Lösung A: Luminol 0,1 M Tris/HCL pH 8,6 (bei 4 °C lagern) 50 mg Para- Hydroxy- Coumarinsäure DMSO (Lagerung bei RT) 11 mg 10 ml Lösung B: 50 ml 100 ml 350 ml Durchführung Das Gel wurde auf die Nitrocellulosemembran und zwischen zwei mit Transferpuffer getränkte Whatman-Papers gelegt und dann bei einer Stromstärke von 0,2 A für 10 min geblottet. Daraufhin wurde die Nitrocellulosemembran in Waschpuffer gewaschen und - 22 1h in einer 5% Milchpulverlösung bei RT auf einem Schüttler geblockt, um unspezifische Bindungsstellen auf der Membran abzusättigen. Wenn erst am nächsten Tag weitergearbeitet wurde, konnte der Block-Vorgang in einem 50 ml Reaktionsgefäß auf einem Rollschüttler bei 4 °C über Nacht ausgedehnt werden. Der spezifische Primär-Antikörper zur Proteindetektion wurde in Verdünnung mit Milchpulverlösung auf die Nitrocellulosemembran gegeben und für 2 h bei RT auf einem Rollschüttler inkubiert (Tab.1). Alternativ wurde auch diese Inkubation bei 4 °C über Nacht durchgeführt. Eine Markierung von GAPDH diente zur Kontrolle der äquivalenten Proteinmengen und zur inneren Standardisierung. Antikörper Antigen Herkunft Verdünnung Lagerung Anti-human FoxP3 Clone: PCH101 FoxP3 Ratte (IgG 2a) 1:500 4 °C Anti- HO-1 Polyclonal Antibody, SPA-896 HO-1 Kaninchen 1:1000 -20 °C GAPDH (V-18): sc20357 GAPDH Ziege 1:500 4 °C Tab. 1: Primärantikörper Zur Lösung nicht gebundener Antikörper von der Membran wurde diese 3mal jeweils 5min auf dem Schüttler in Waschpuffer gewaschen. Dann wurde der enzymgekoppelte Sekundärantikörper mit Milchpulverlösung verdünnt und auf die Membran gegeben. Antikörper Antigen Herkunft Verdünnung Lagerung Mouse Anti-Rat IgG Ratte IgG Maus 1:1000 -20 °C Goat Anti-Rabbit IgG Kaninchen IgG Ziege 1:5000 -20 °C Rabbit Anti-Goat IgG Ziege IgG Kaninchen 1:5000 4 °C Tab. 2: Sekundärantikörper Nach einstündiger Inkubation auf dem Schüttler und drei Waschschritten konnte die an den Zweitantikörper gebundene Peroxidase, deren katalysierte Reaktion dem Proteinnachweis dienen soll, mit einem Substrat versetzt werden. Dafür wurde die Membran mit ECL, einer Mischung aus 3ml Lumineszenz-Lösung A, 30 µl Lösung B und 0,9 µl 30 % H2O2, eine Minute lang benetzt, getrocknet und in eine lichtdichte Filmkassette gelegt. Die katalytische Aktivität der an den Zweitantikörper gekoppelten - 23 Peroxidase überführte das Luminol in seine oxidierte, leuchtende Form. Die dadurch entstandenen Banden wurden durch Auflegen eines photosensitiven Films für 1-10 min in der Dunkelkammer detektiert. Strippen Die Nitrocellulosemembran kann mehrmals hintereinander mit verschiedenen Antikörpern inkubiert werden. Beim Strippen kann durch Entfernung gebundener Antikörper von der Membran und erneutes Blocken eine bereits entwickelte Membran für eine weitere Antiköperreaktion wiederverwendet werden. Die Nitrocellulosemembran wurde zur Entfernung von Antikörpern mit Strip-Puffer 30min bei 55 °C inkubiert und mehrmals gewaschen; daraufhin konnte sie geblockt und für weitere Proteindetektionen verwendet werden. Rezept 48 mmol/l Tris-HCl Strip-Puffer: 2% SDS 1% β-Mercaptoethanol 2.4 Messung der Zellproliferation und -suppression 2.4.1 CFSE-Markierung Eine Methode zur Messung der Zellproliferation ist die Zellmarkierung mit CFSE. Das hydrophobe 5-, 6-Carboxyfluorescein-Diacetat-Succinimidyl-Ester (CFDA-SE) kann die lymphozytäre Zellmembran passiv durchdringen und wird im Zellinneren nach irreversibler Bindung an Proteine durch Abspaltung von zwei Acetatresten durch Esterasen zum polaren grün-fluoreszierenden CFSE (Carboxyfluorescein- Succinimidylester), das nicht mehr aus der Zelle diffundieren kann. Die mit CFSE markierten Proteine werden zu gleichen Teilen an ihre Tochterzellen weitergegeben, so dass die Fluoreszenzintensität einer Zelle auf die Anzahl der Zellteilungen schließen lässt. Die Fluoreszensmessung kann mittels Durchflusszytometrie erfolgen. - 24 - Durchführung Einen Tag nach der Zellseparation wurden die zu färbenden T-Zellen aus dem Brutschrank von ihrer 6-Well-Mikrotiterplatte in ein Reaktionsgefäß 1 pipettiert. Nach Zählung der Zellen wurden diese gewaschen und in raumtemperiertes PBS aufgenommen (2mal 107 Zellen pro ml PBS). Die Zellmarkierung erfolgte mit dem Vybrant® CFDA SE Cell Tracer Kit. Vybrant® CFDA SE Cell Tracer Kit (Molecular Probes® Invitrogen detection technologies) o DMSO o 5(6)-CFDA SE o PBS Zur Herstellung der Färbelösung (Vial B) mit Vybrant® CFDA SE Cell Tracer Kit wurden bei reduzierten Lichtverhältnissen zu 500 nl 5(6)-CFDA SE 90 µl raumtemperiertes DSMO und 90 µl PBS gegeben. Vial B wurde nun im Verhältnis 1:1000 im Reaktionsgefäß 2 mit raumtemperiertem PBS gemischt und gevortext, woraufhin dem Reaktionsgefäß 1 das gleiche Volumen aus Reaktionsgefäß 2 hinzugefügt und eine Einwirkungszeit von 7 min abgewartet wurde. Eine 2:1 Verdünnung mit FCS für 1 min führte einen Markierungsstopp herbei. Nach Auffüllen mit eisgekühltem PBS wurden die markierten Zellen gewaschen, in RPMI+ aufgenommen und gezählt. 2.4.2 PKH26 PKH26-Markierung ist ein stabiler in die Zellmembran integrierender, aliphatischer Fluoreszensfarbstoff, der bei jeder Zellteilung gleichermaßen an die Tochterzellen weitergegeben wird, was zu einer Fluoreszenzausdünnung führt. Somit kann anhand der Fluoreszenzintensität der mit dem rot-fluoreszierenden PKH26 markierten Zellen die Proliferation der Zellen mit dem Durchflusszytometer bestimmt werden. - 25 Durchführung Die PKH26-Färbung wurde mit dem PKH26 Red Fluorescent Cell Linker Kit der Firma Sigma® durchgeführt. PKH26 Red Fluorescent Cell Linker Kit (Sigma®) o PKH26 dye stock o Diluent C Nach Zählung und Waschen der Zellen wurden diese in Diluent C aufgenommen (50 µl pro eine Million Zellen). Bei reduzierten Lichtverhältnissen wurde die Färbelösung mit einer 1:250 Verdünnung von PKH26 und Diluent C angefertigt und 1:1 mit der Zellsuspension verdünnt. Nach 5min Einwirkzeit wurde für 1 min FCS hinzugegeben, um den freien Farbstoff abzufangen. Nach Aufnahme in RPMI+ wurden die Zellen gewaschen und anschließend gezählt. 2.4.3 Kokultivierung der Zellen Die gefärbten Zellen wurden auf ein Volumen von eine Million Zellen pro 1 ml eingestellt und in unterschiedlichen Kombinationen zur Proliferationsmessung kokultiviert. Die Kokultiverung der Zellen wurde in 48-Well-Mikrotiterplatten durchgeführt. Von jeder Zellgruppe wurde jeweils eine Zellmenge von 100 000 Zellen in 100 µl pipettiert, so dass sich in den kokultivierten Zellpopulationen eine Zellstärke von 200 000 Zellen und ein Volumen von 200 µl ergaben. Bei Einzelbetrachtung einer Zellart wurde das Volumen von 200 µl mit 100 µl RPMI+ erreicht. In jedes Well wurden als T-Zell-Proliferationsstimulus 0,5 µl anti-CD3/anti-CD28 Dynal T-cell expander beads vorgelegt. Die Ansätze wurden zur Analyse im Durchflusszytometer jeweils dreifach hergestellt. Die Zellen wurden für 3-5 Tage kokultiviert. 2.4.4 Durchflusszytometrie Beim Fluorescent Acitivated Cell Sorting (FACS) werden Zellen in der partikelfreien, schnell fließenden Trägerflüssigkeit des Durchflusszytometers in einem dünnen Flüssigkeitsstrahl hintereinander aufgereiht und durch einen scharf gebündelten Laserstrahl geleitet. Beim Durchtritt durch den Laserstrahl werden Lichtstreuung und - 26 laserangeregte Fluoreszenz jeder einzelnen Zelle gemessen. Das Vorwärtsstreulicht (forward scatter, FSC) gibt Informationen über die Größe, das Seitwärtsstreulicht (side scatter, SSC) über die Komplexität und die Granularität einer Zelle. Die Fluoreszenzfarbstoffe PKH26 und CFSE, mit denen die Zellen vorher markiert wurden, absorbieren Licht einer spezifischen Wellenlänge und emittieren Licht einer höheren Wellenlänge. Im Photomultiplier wird das emittierte Licht in elektrische Signale umgewandelt, die Auskunft über die Fluoreszenzintensität der Zellen geben. Da sich die Absorptions-Wellenlängen der Fluoreszenzfarbstoffe unterscheiden, wurde versucht, kokultivierte PKH- und CFSE-markierte Zellen gleichzeitig im Durchflusszytometer zu betrachten. Anhand der spezifischen Fluoreszenzreduktion bei jeder Zellteilung wurde ein Rückschluss auf ihre Proliferationsrate zugelassen. Durchführung Die kokultivierten Zellen wurden in 500-800 µl Facs-Puffer (PBS mit 1% BSA, 0.1% Natriumazid) in FACS-Probenröhrchen aufgenommen. Das FACS-Gerät (FACScan Flow Cytometer) wurde dreimal mit Trägerflüssigkeit (FACS-Flow) durchgespült und anschließend die Proben in einem laminaren Flusss in das Durchflusszytometer eingelesen. Die Daten wurden vom FACScan Flow Cytometer mittels der CellQuestSoftware (BD Pharmigen, Heidelberg) und der WinMDO 2.8 Software (J. Trotter, Scripps Research Institute,, La Jolla, Kalifornien) ausgewertet und analysiert. Zur quantitativen Bestimmung der Zellproliferation wurde ein Proliferativer Index (PI) berechnet, welcher eine mathematische Annäherung an die mittlere Anzahl an Zellteilungen der gesamten Responder-Zellen ab dem Zeitpunkt der Zellmarkierung darstellt. Mit folgendem Algorithmus wurde der PI berechnet: PI = Log[FInd/MFIall]/Log[2] MFIall= mittlere Fluoreszenzintensität aller Responder-Zellen FInd= Peak-Fluoreszenz der sich nicht teilenden Zellen 2.4.5 IL-2-Nachweis durch ELISA Der ELISA basiert auf der Bestimmung einer Antigenkonzentration mit Hilfe eines Enzyms als Marker. Für den Nachweis eines Antigens durch den sogenannten - 27 Sandwich-ELISA sind zwei für das Antigen spezifische Antikörper nötig. Der erste Antikörper ist an den Boden einer Mikrotitterplatte gebunden und fängt den gesuchten Stoff ab. An einen zweiten löslichen Antikörper, der den gleichen Stoff als Antigen erkennt, ist ein Enyzm gebunden, dessen katalysierte Reaktion von einem Farbumschlag begleitet wird. Anhand der Intensität der Farbreaktion im Vergleich zu einer Referenzkurve kann auf die Konzentration des nachzuweisenden Stoffes geschlossen werden. Durchführung Für die Durchführung wurde das Human IL-2 ELISA Set und das BD OptEIATM Reagent Set B von BD Biosciences verwendet. Human IL- 2 ELISA Set (BD Biosciences) o Capture-Antikörper (monoklonaler Antikörper gegen humanes IL-2) o Detection-Antikörper (mit Biotin markierter monoklonaler Antikörper gegen humanes IL-2) o Enzymreagenz ( Avidin-horseradish Peroxidase- Konjugat) o Standards (Rekombinantes humanes IL-2) BD OptEIATM Reagent Set B (BD Biosciences) o Coating-Puffer (Auftragspuffer: 0.1 M Natriumkarbonat, pH 9,5, 8,4 g NaHCO3, 3,56 g Na2CO3, ) o Assay Diluent (PBS mit 10% FBS, pH 7,0) o Wasch-Puffer (PBS mit 0,05% Tween-20) o Substratlösung (Tetramethylbenzidin und Wasserstoffperoxid) o Stop-Lösung (1 M H3PO4 oder 2 N H2SO4) Jeweils 100 µl monoklonale IL-2-Antikörper (Capture-Antibody) wurden 1:250 mit Coating-Puffer verdünnt. Bei 4 °C konnten die Capture-Antikörper über Nacht mittels hydrophober Wechselwirkungen an den Grund eines jeden Wells einer PolystyrolMikrotiter-Platte im 96-Well-Format binden. Nach drei Waschschritten mit jeweils 300 µl Waschpuffer wurden unspezifische Proteinbindungsstellen auf der Mikrotiterplatte mit 200µl Assay Diluent pro Well 1h bei RT abgeblockt. Darauf folgten wiederum drei Waschschritte. - 28 Auf einer weiteren 96-Well-Platte wurden die Zytokinüberstände der kokultivierten Proben jeweils in unterschiedlichen Verhältnissen mit Assay Diluent verdünnt, um hohe oder niedrige IL-2-Konzentrationen der Proben optimal darstellen zu können. Zur Standardherstellung wurden in einem Reaktionsgefäß 10 µl Standard für rekombinantes IL-2 mit 1,99 µl Assay Diluent gegeben und daraufhin in sieben Eppendorf-Cups eine Standardreihe verschiedener IL-2-Konzentrationen durch absteigende 2:1 Verdünnung mit einem Endvolumen von je 300 µl hergestellt. Im siebten Eppendorf-Cup befanden sich nur 300 µl Assay Diluent. Je 100 µl der Proben, deren IL-2-Konzentration bestimmt werden sollte, sowie je 100 µl der sieben Standards als Vergleich wurden auf die mit IL-2-Capture-Antikörper vorbehandelte Mikrotiter-Platte gegeben. Es wurde eine Inkubationszeit von 1h bei RT zur Bindung von IL-2 abgewartet, der fünf Waschschritte folgten. Der DetectionAntikörper, das Enzymreagenz und der Coating-Puffer wurden im Verhältnis 1:1:250 angemischt und je 100 µl dieser Lösung auf jedes Well gegeben. In sieben Waschschritten wurden nicht gebundene Detection-Antikörper entfernt. Aus einer 1:1 Mischung von Tetramethylbenzidin und H2O2 wurde die Substratlösung hergestellt und jedes Well mit je 100 µl befüllt, worauf sich langsam eine blaue Färbung einstellte. Die Reaktion wurde nach 15min mit einer Stopp-Lösung gestoppt, bevor Standard 1 die maximale Farbintensität erreichte. Daraufhin wurde im Photometer anhand der Absorption bei 450 nm auf die IL-2-Konzentration geschlossen. 2.4.6 [3H]-Thymidin-Labeling Mit radioaktivem Tritium [3H] markiertes Thymidin wird kompetitiv zur Pyrimdinbase Thymidin in der S-Phase des Zellzyklus in die DNA eingebaut und stellt damit eine Nachweismethode für DNA-Synthese und damit indirekt für Zellproliferation in vitro dar. Durch Szinitillationsmessung lässt sich das eingebaute radioaktiv markierte Thymidin quantitativ erfassen. Durchführung Jeweils 5 µCi Methyl-[3H]-Thymidin pro Vertiefung wurden zur Anti-CD3/Anti-CD28 aktivierten (Methode 2, siehe 2.2.1) Zellsuspension gegeben. Nach einer Inkubationszeit von 18 h wurden die 96-well-Mikrotiterplatte mit den Zellen mit einem ICH-110 - 29 Erntegerät auf Glasfaserfilter (Printed Flitermat A) übertragen, getrocknet und in Wachs (MeltiLex® A) eingebettet, das Szintillationsflüssigkeit enthielt. Die Einmessung erfolgte mittels eines 1450 Mikroplattenzählers. Aus den jeweiligen Triplikaten wurden die Mittelwerte sowie die einfache Standardabweichung der Radioaktivitäten in „counts per minute“ (cpm) ermittelt, wodurch eine graphische Darstellung in Abhängigkeit zur eingesetzten Antigenkonzentration möglich war. 2.5 Datenerfassung und -verarbeitung Die Auswertung der experimentell erhobenen Daten erfolgte unter Zuhilfenahme des Statistikprogrammes GraphPad InStat® der Firma GraphPad Software (San Diego, Kalifornien, USA). Alle Werte wurden als Mittelwert ± Standardabweichung des Mittelwerts (mean ± SEM) angegeben. Zur Berechnung der statistischen Signifikanz wurden die Daten mittels des Student-T-Tests analysiert. Unterschiede in den Mittelwerten wurden als statistisch signifikant bewertet, wenn p 0.05 war. Für die graphische Darstellung der Ergebnisse wurde das Programm GraphPad Prism 4 der Firma GraphPad Software (San Diego, Kalifornien, USA) verwendet. - 30 - 3 Ergebnisse ______________________________________________________________________ 3.1 Bestätigung von HO-1-Expression und -Induktion 3.1.1 HO-1-Expression in Tregs und stimulierten Responder-Zellen Die Isolierung der humanen CD4+CD25+ T-Zellen und CD4+CD25- T-Zellen wurde mit der Methode der magnetischen Zellsortierung (MACS) durchgeführt. Daraufhin wurden die Zellen für weitere Untersuchungen in Untergruppen aufgeteilt. Zur Überprüfung der HO-1-Expression im Western-Blot wurde eine Untergruppe der CD4+CD25- ResponderT-Zellen mit anti-CD3/anti-CD28 Beads stimuliert. Zudem wurden unbehandelte Tregs und unbehandelte Responder-Zellen auf ihre Hämoxygenase-Expression untersucht. Im Ergebnis zeigte sich sowohl eine konstitutive HO-1-Expression in Tregs als auch in den stimulierten Responder-Zellen. Unbehandelte Responder- Zellen zeigten keine HO-1Expression (Abb. 4). Abb. 4: Western-Blot-Analyse zum Nachweis von HO-1-Expression: Lysate aufgereinigter CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen sowie unbehandelter und mit anti-CD3/anti-CD28 stimulierter Responder-Zellen wurden im Western-Blot im Bezug auf konstitutive HO-1Expression analysiert. Tregs zeigten eine konstitutive HO-1-Expression; eine HO-1-Induktion konnte auch in stimulierten CD4+CD25- T-Zellen nachgewiesen werden. Im Gegensatz dazu ließ sich in unbehandelten Responder-Zellen keine HO-1-Expression feststellen, nicht einmal, wenn wesentlich höhere Lysatmengen auf das Gel geladen wurden (erkennbar an der GAPDHKontrolle). - 31 Dieser Versuch, welcher Ergebnisse von Pae et al. aus Western Blot, RT-PCR und FACS-Analyse bestätigte (44), war der Grundstein für die weiteren auf dieser Erkenntnis aufbauenden Versuche. 3.1.2 HO-1-Induktion in Responder-Zellen durch CoPP und PGJ2 Im Western-Blot wurde darüberhinaus auch die Wirksamkeit einer HO-1-Induktion durch PGJ2 und CoPP untersucht. Vor allem sollte dabei gezeigt werden, über wie viele Tage die HO-1-Induktion in vitro anhält, als Voraussetzung für günstige experimentelle Bedingungen bei späteren Suppressionsversuchen in Kokultivierung. Denn sind induzierte und nicht-induzierte Zellen einmal kokultiviert, wäre eine Nachinduktion einer Zellpopulation alleine nicht mehr möglich. Somit wurden Responder-Zellen in Gegenwart der HO-1-Induktoren PGJ2 oder CoPP kultiviert, um festzustellen, ob die HO-1 über mehrere Tage eines Suppressionsversuches hinweg pharmakologisch in CD4+CD25- T-Zellen induziert bleibt. Für eine entsprechende Kontrollgruppe wurde das Lösungsmittel Methylacetat in vergleichbarer Konzentration verwendet. Nach 1, 3 oder 5 Tagen Kultivierung wurden die Zellen geerntet, gewaschen und eingefroren, um die Effektivität der HO-1-Induktion zu diesen Zeitpunkten zu überprüfen. Um die HO-1Expression der Zellen zu untersuchen, wurden sie nach dem Auftauen lysiert und die Proteine im Gelelektrophoreseverfahren aufgetrennt, woraufhin die HO-1 über Antikörper nachgewiesen wurde. In den mit PGJ2 behandelten Zellen konnte sowohl in den am 1.Tag als auch in den am 3. und 5. weggefrorenen CD4+CD25- T-Zellen eine HO-1-Expression gezeigt werden, d.h. eine HO-1-Induktion mittels PGJ2 ist mindestens 5 Experimenttage hindurch wirksam (Abb. 5). Bei Analyse der HO-1-Experssion mit CoPP konnte im Gegensatz dazu nur in den am 1. Tag weggefrorenen CD4+CD25- T-Zellen HO-1 nachgewiesen werden. In den über 3 oder 5 Tage kultivierten Responder-T-Zellen, die einmalig mit CoPP behandelt worden waren, konnte keine HO-1-Induktion mehr gezeigt werden (ohne Abbildung). Eine Induktion der HO-1 mit CoPP wurde somit für Kokultivierungsversuche ausgeschlossen. In weiteren Versuchen wurde gezeigt, dass eine dreimalige Induktion der Zellen an den Tagen 0, 1 und 3 mit PGJ2 oder CoPP keinen verstärkenden Effekt auf die HO-1- - 32 Expression nach sich zieht und damit keinen Vorteil gegenüber der einmaligen Induktion darstellen würde (ohne Abbildung). 3.1.3 HO-1-Induktion führt nicht zu einer FoxP3-Expression Vorhergegangene Forschungsergebnisse zeigten, dass Tregs konstitutiv FoxP3 exprimieren und dass eine FoxP3-Transfektion in Jurkat-T-Zellen eine HO-1Expression induziert. Zudem wurde die Vermutung aufgestellt, dass HO-1 eine Rolle für die regulatorischen Fähigkeiten von CD4+CD25+ T-Zellen spielt. Deswegen sollte nun gezeigt werden, ob im Gegenzug eine HO-1-Induktion in CD4+CD25- T-Zellen eine FoxP3-Expression induzieren kann. Somit wurde in den Zellen nach Western-Blot Analyse der HO-1 nun auch die FoxP3-Expression untersucht. Allerdings konnte nur in Tregs eine FoxP3-Expression gezeigt werden, wohingegen in den bewiesenermaßen HO1-induzierten CD4+CD25- T-Zellen sowie in den kontrollbehandelten CD4+CD25- TZellen keine FoxP3-Expression nachgewiesen werden konnte. Eine HO-1-Induktion führt somit nicht zu einer FoxP3-Expression (Abb. 5). Abb. 5: Western-Blot-Analyse zum Nachweis induzierbarer HO-1-Expression: Eine einmalige Behandlung von CD4+CD25- T-Zellen mit PGJ2 am Tag 0 induzierte eine HO-1-Expression, die 5 Tage andauerte. Die HO-1-Expression ging jedoch nicht mit einer Induktion von FoxP3 einher. Tregs dienten als positive Kontrolle für FoxP3. Im Vergleich zu den anderen Lysaten wurde eine geringere Proteinmenge verwendet, was zu einer schwächeren HO-1-Bande bei den Tregs führte. - 33 - 3.2 Analyse der Suppression im FACS durch unterschiedliche Fluoreszenzfarbstoffe Die meisten gängigen Methoden zur Analyse von Zellproliferation stoßen dann an ihre Grenzen, wenn nicht die Proliferation einer einzelnen Zellgruppe, sondern die von kokultivierten Zellpopulationen bestimmt werden soll. Somit musste ein Weg gefunden werden, die Proliferation supprimierender und supprimierter Zellen gleichzeitig darstellen zu können, um auf die Effektivität der Suppression schließen zu können. Zur Quantifizierung der T-Zellproliferation wurde eine durchflusszytometrische Messung durchgeführt, bei der die Zellen mit einem fluoreszierenden Farbstoff markiert wurden, der bei jeder Zellteilung gleichmäßig an jede Tochterzelle weitergegeben wird. So konnte nach der Markierung einer Zellpopulation mit dem Fluoreszenzfarbstoff CFSE (grün) oder PKH26 (rot) von der Ausdünnung der Fluoreszenz bei jeder Zellteilung auf die Proliferationsrate geschlossen werden. Fluoreszenzmarkierte Zellen geben jedoch unter Kultivierung Fluoreszenzfarbstoff an ihr Medium ab, ein Vorgang, der als “Bleeding” (Ausbluten) bezeichnet wird. Bei Kokultivierung einer fluoreszenzgefärbten Zellpopulation mit einer ungefärbten Zellpopulation führt der Farbstoff im Medium zu einer signifikanten Markierung der unmarkierten Zellen. Eine einzelne Analyse der Proliferation markierter ResponderZellen wäre somit unmöglich. Die Fluoreszenz unabsichtlich markierter regulatorischer Zellen würde die Fluorenz der supprimierten Zellen überlappen, insbesondere solcher, deren Fluoreszenz durch mehrfache Teilungszyklen reduziert wurde. Um dieses Problem zu umgehen, wurden grundsätzlich sowohl die regulatorischen (mit PKH26) als auch Responderzellen (mit CFSE) markiert, wodurch beide Zellpopulationen mit ihrem Fluoreszenzfarbstoff abgesättigt waren. Durch die unterschiedlichen Absorptions-Wellenlängen der beiden Fluoreszenzfarbstoffe bei der durchflusszytometrischen Messung wurde eine Diskrimination zwischen beiden Zellpopulationen möglich (Abb. 6). - 34 - Abb. 6: CFSE- und PKH26-Markierung zur parallelen Analyse der Zellproliferation zweier kokultivierter Zellpopulationen: CD4+CD25- Responder-Zellen und CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen wurden entweder mit CFSE oder mit PKH26 markiert und daraufhin in Anwesenheit von stimulierenden anti-CD3/anti-CD28 Beads vier Tage kokultiviert. Diese Fluoreszenzfarbstoffe unterscheiden sich in ihren Emissionsspektren und binden an intrazelluläre Proteine oder Zellmembranen. Bei der Mitose markierter Zellen werden CFSE und PKH26 gleichmäßig auf die Tochterzellen verteilt. Die Reduktion der Fluoreszenzintensität, die mit jeder Teilung einhergeht, ermöglicht es, in der FACS-Analyse die Proliferationsrate beider Zellpopulationen parallel zu quantifizieren. Mit unterschiedlicher Fluoreszenzmarkierung lassen sich die beiden Zellpopulationen deutlich identifizieren. Verzerrungen der Messung durch Ausbluten des Farbstoffes ins Medium mit darauf folgender Sekundärmarkierung der entsprechenden anderen Zellpopulation wurden somit umgangen. Zum Nachweis einer Zellproliferation und einer potentiellen Suppression dieser Proliferation mussten die kokultivierten Zellen vor durchflusszytometrischer Messung stimuliert werden. In Vorversuchen mit unterschiedlichen Proliferationsstimuli (ohne Abbildung), konnte gezeigt werden, dass anti-CD3/anti-C28 T-cell Expander Beads gut geeignet sind, um durch Aktivierung humaner CD4+ Zellen eine Proliferation zu induzieren, die sich durchflusszytometrisch nachweisen lässt. Somit wurden diese Beads für alle weiteren durchflusszytometrischen Experimente verwendet. - 35 - 3.3 Einfluss der HO-1-Induktion auf die Proliferation von CD4+CD25- T-Zellen Um den direkten Einfluss einer HO-1-Induktion auf die Proliferation der T-Zellen selbst zu messen, wurde die Proliferation HO-1 induzierter CD4+CD25- T-Zellen im Vergleich zu einer kontrollbehandelten Gruppe CD4+CD25- T-Zellen gemessen. Die CD4+CD25- T-Zellen wurden mit PGJ2 behandelt, mit CFSE markiert und mit antiCD3/ anti-C28 T-cell expander beads zur Proliferation angeregt. Nach drei Tagen Kultivierung wurde die Proliferation der Zellen durchflusszytometrisch gemessen. Es zeigte sich eine ausgeprägte Verminderung der T-Zell-Proliferation nach HO-1Induktion durch PGJ2 im Vergleich zu den uninduzierten, kontrollbehandelten T-Zellen. Dieses Ergebnis wurde aus der durchflusszytometrisch gemessenen CFSE-FluoreszenzReduktion bei Zellteilung erhoben (Abb. 7A) sowie durch die Berechnung des proliferativen Index aus den FACS-Daten, der signifikant vermindert war (Abb. 7B) . - 36 - Abb. 7: Durchflusszytometrische Analyse der Zellproliferation nach HO-1-Induktion durch PGJ2 in Responder-Zellen: CD4+CD25- T-Zellen wurden entweder mit PGJ2 oder einem gleichen Volumen des Lösungsmittels Methylacetat als Kontrolle behandelt, um daraufhin mit CFSE markiert zu werden. An die Kultivierung in Anwesenheit von antiCD3/anti-CD28 Beads schloss sich eine durchflusszytometrische Messung der anhand der Art ihrer Lichtstreuung identifizierten lebenden Lymphozyten an, die eine ausgeprägte Proliferationshemmung bei den PGJ2 behandelten Zellen erkennen ließ, was sich in einer größeren Fraktion ungeteilter Zellen zeigte (A). Dieser Effekt wurde quantitativ durch die Berechnung des proliferativen Index (PI) als eine mathematische Annäherung an den Median der Anzahl der Zellteilungen in einer gegebenen Zellpopulation erfasst (B). - 37 - 3.4 Einfluss der HO-1-Inhibition auf die Proliferation von Tregs Auf Grund des Ergebnisses des vorgehenden Experiments, in dem eine HO-1-Induktion eine Proliferationsminderung hervorrief, stellte sich die Frage, ob im Gegenzug eine Hemmung der HO-1-Aktivität von Tregs, die bewiesenermaßen HO-1 konstitutiv exprimieren, mit Zinn-Protoporphyrin (SnPP) deren Proliferation steigern würde. Um diese Frage zu beantworten, wurden aufgereinigte CD4+CD25+ T-Zellen mit Fluoreszenzfarbstoff markiert und drei Tage in Anwesenheit von anti-CD3/ anti-CD28 Beads kultiviert, wobei eine Gruppe über drei Tage täglich mit dem HO-1-Inhibitor SnPP behandelt wurde und eine Gruppe als Kontrolle unbehandelt blieb. Tatsächlich führte die tägliche SnPP-Behandlung zu einer signifikant erhöhten Proliferation der CD4+CD25+ T-Zellen, die im Durchflusszytometer gemessen wurde (Abb. 8). Abb. 8: Durchflusszytometrische Analyse der Zellproliferation nach HO-1-Inhibition durch SnPP in Tregs: Tregs, deren HO-1 mit einer täglichen SnPP-Applikation über drei Versuchstage inhibiert wurde, zeigten eine signifikant erhöhte Proliferation, was sich bei einer durchflusszytometrischen Messung im prozentualen Anteil der sich teilenden Zellen widerspiegelte (die Graphik stellt Mittelwerte ± SEM dar; n=3; *, p < 0,05). - 38 - 3.5 HO-1-Induktion ist nicht ausreichend zur Induktion regulatorischer Fähigkeiten Um zu untersuchen, ob durch eine HO-1-Induktion in CD4+CD25- T-Zellen gleichzeitig regulatorische Fähigkeiten induziert werden, wurden diese mit PGJ2 vorbehandelt, mit PKH26 markiert, gewaschen und zusammen mit CFSE-markierten Responder-Zellen in der Anwesenheit von anti-CD3/ anti-C28 T-cell Expander Beads kultiviert. Zum Vergleich wurden PKH26 markierte Tregs, deren immunsuppressive Wirkung bekannt ist, ebenfalls mit CFSE-markierten Responder-Zellen kokultiviert. Während die Tregs in der Lage waren, äußerst effizient die aktivierungsinduzierte Proliferation der Responder-Zellen zu supprimieren, konnte durchflusszytometrisch keine Inhibition der Proliferation der Responder-Zellen durch HO-1-induzierte CD4+CD25- T-Zellen festgestellt werden. Zudem wurde zur Überprüfung der Effektivität der Suppression die IL-2-Konzentration im Kulturmedium der Zellen gemessen. Nach Aktivierung sezernieren T-Zellen IL-2 und bilden den IL-2-Rezeptor aus, woraufhin sie sich selbst über IL-2 zur Proliferation stimulieren. Tregs sind in der Lage, diese IL-2-Produktion aktivierter Responder-Zellen zu supprimieren. Wie sich im ELISA zeigte, sind CD4+CD25- T-Zellen hingegen nach PGJ2-Behandlung nicht in der Lage, die IL-2Produktion zu inhibieren. Somit konnte durch die HO-1-Induktion in CD4+CD25- T-Zellen weder ein Einfluss auf die IL-2-Produktion noch auf die Zellproliferation kokultivierter Responder-Zellen gemessen werden. In beiden Fällen zeigte sich kein signifikanter Unterschied zu einer kontrollbehandelten Zellgruppe. Die HO-1-Induktion führte somit nicht zu einem regulatorischen Phänotyp (Abb. 9). - 39 - Abb. 9: Durchflusszytometrische Analyse immunregulatorischer Fähigkeiten HO-1induzierter CD4+CD25- T-Zellen: CD4+CD25- T-Zellen wurden mit PGJ2 zur HO-1-Induktion oder als Kontrolle mit dem Lösungsmittel Methylacetat vorbehandelt, dann mit PKH26 markiert, gewaschen und mit CFSE-markierten CD4+CD25- Responder-Zellen in Anwesenheit von anti-CD3/anti-CD28 Beads kokultiviert. Kokultivierungen von CFSE-markierten Responder-Zellen mit PKH26-markierten Tregs dienten als positive Kontrolle, Einzelkulturen von Respondern ohne Beads dienten als negative Kontrolle. Im Gegensatz zur ausgeprägten suppressiven Kapazität der Tregs konnte bei den PGJ2 behandelten CD4+CD25- T-Zellen keine Fähigkeit zur Suppression nachgewiesen werden. Übereinstimmende Ergebnisse erbrachte auch die Quantifizierung von IL-2 aus den Kulturüberständen (Mittelwert ±SEM; n=3; *, p < 0,05). Um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Proliferationsstimulus auf die ResponderZellen durch die Beads zu stark ist, um von den durch die HO-1-Induktion eventuell nur gemäßigt immunsuppressiv wirkenden CD4+CD25- T-Zellen unterdrückt zu werden, - 40 wurde das Experiment mit einem schwächeren Stimulus wiederholt. Dafür wurden gebundene anti-CD3 und lösliche anti-CD28 Antikörper verwendet. Da unter diesen Stimulationsbedingungen in Vorversuchen zwar DNA-Synthesen gemessen werden konnten, mit der CFSE-Fluoreszenz-Ausdünnung aber nur marginale Zellproliferationen detektiert werden konnten, konnte die Proliferation dieser stimulierten Zellen nicht durchflusszytometrisch bestimmt werden. Stattdessen wurde eine [3H]-ThymidinMarkierung nach Standardprotokollen durchgeführt, welche anhand der Aufnahme von radioaktiv markiertem Thymidin bei jeder Durchwanderung des Zellzyklusses Aussagen über die DNA-Replikationsraten und damit indirekt über die Proliferation von Zellen trifft. Auch dieser Versuch lieferte quantitativ ähnliche Ergebnisse wie die CFSE/PKH26-Experimente. Auch die Proliferation von Responder-Zellen, die nur schwach stimuliert wurden, konnte von PGJ2-behandelten CD4+CD25- T-Zellen nicht supprimiert werden (Abb. 10). Abb. 10: [³H]-Thymidin zur Analyse der Suppressionsfähigkeit von PGJ2-behandelten Zellen mit einem schwächeren T-Zell-Stimulus: Gebundene anti-CD3 und lösliche antiCD28 monoklonale Antikörper wurden als Proliferations-Stimulus benutzt. Die Proliferation wurde durch den Einbau von radioaktivem [³H]-Thymidin bewertet. Die Graphik stellt das Ergebnis eines von zahlreichen Experimenten mit diesem Stimulus dar, die zu vergleichbaren Ergebnissen führten (Mean ±SEM; n=3; *, p < 0,05). - 41 - 3.6 Fehlender Einfluss der HO-1-Inhibition immunsuppressiven Phänotyp von Tregs auf den Des Weiteren wurde, um abzuklären, ob die HO-1-Aktivität an der immunsuppressiven Funktion menschlicher CD4+CD25+ regulatorischer T-Zellen beteiligt ist, in diesen durch SnPP die HO-1 inhibiert. Wie Xia et al. zeigen konnten, wird durch eine SnPPBehandlung von Tregs die Expression der HO-1 zwar gesteigert, ihre Aktivität jedoch bereits nach 24h inhibiert; die HO-1 ist somit funktionslos. Dieser Effekt sei über 24 Tage hinweg nachweisbar (65). Somit wurden die Tregs nach Aufreinigung mit SnPP vorbehandelt, mit PKH26 markiert, über Nacht kultiviert und am nächsten Tag nach Auswaschung des frei im Medium schwimmenden SnPP mit CFSE-markierten Responder-Zellen kokultiviert. Durchflusszytometrisch wurde die Fähigkeit der Tregs untersucht, trotz unfunktioneller HO-1 die Proliferation von Responder-Zellen zu supprimieren. Bei einer Kokultivierung von CD4+CD25- Responder T-Zellen zum einen mit unbehandelten Tregs, zum anderen mit SnPP oder kontrollbehandelten Tregs zeigte sich kein Unterschied in der Fähigkeit der drei Tregs- Gruppen, Responder-Zellen zu supprimieren. Eine HO-1-Inhibition durch SnPP hatte somit keinen Einfluss auf die immunsuppressive Kapazität der Tregs. Eine erwünschenswerte Methode zur Untermauerung dieses Versuches wäre eine Ausschaltung der HO-1 durch Transfektion einer spezifischen siRNA gewesen. Allerdings würde aufgrund der hohen Effektivität der Tregs, Responder-Zellen zu supprimieren, schon eine mäßige Anzahl an nicht-transfizierten Tregs mit funktioneller HO-1 ausreichen, um das Ergebnis extrem zu stören. Zudem stellt sich die Durchführung einer Transfektion in Lymphozyten sehr schwierig dar. Es wurden einige Transfektions-Reagenzien mit fluoreszenz-markierter siRNA in anfänglichen Versuchen getestet, aber kein Protokoll gefunden, das eine zufrieden stellende Transfektionseffektivität in humane CD4+ T-Zellen bieten konnte, ohne dabei zytotoxisch zu wirken (ohne Abbildung). Somit konnte eine Beeinträchtigung der suppressiven Kapazität von humanen Tregs durch eine Behandlung mit SnPP nicht bewiesen werden, was vermuten lässt, dass die Aktivität der HO-1 möglicherweise nicht entscheidend für deren regulatorischen Phänotyp ist (Abb. 11, 12). - 42 - Abb. 11: Vorbehandlung CD4+CD25+ Tregs mit dem HO-1-Inhibitor SnPP zeigt einen Einfluss auf deren regulatorische Aktivität: 1x105 CD4+CD25- CFSE-markierte ResponderZellen pro Well wurden in Abwesenheit (negative Kontrolle) und in Anwesenheit von antiCD3/anti-CD28 Beads kultiviert. Da in einigen (nicht in allen) Experimenten festgestellt wurde, dass die Proliferation nicht nur von der Anwesenheit regulatorischer T-Zellen, sondern auch von der Gesamtzahl der Zellen beeinflusst wird, wurde eine Versuchsgruppe mit 2x105 Responder-Zellen pro Well kultiviert, um die gleiche Zellzahl wie in den Kokultivierungsversuchen zu erreichen. In den kokultivierten Gruppen wurden 1x105 CFSEmarkierte Responder- Zellen zusammen mit 1x105 SnPP- oder Kontroll-behandelten, PKH26markierten Tregs kultiviert. Die suppressiven Fähigkeiten der SnPP-vorbehandelten Tregs kamen denen der mit einer Kontroll-behandelten Tregs gleich, so wurde die Fraktion der proliferierenden Responder von beiden gleichermaßen supprimiert (Mean±SEM; n=3; *, p < 0,05 im Vergleich zur unstimulierten Kontrollgruppe; #, p < 0,05 im Vergleich zu beiden Gruppen mit nur Responder-Zellen). - 43 - Abb. 12: Titrationsexperimente mit unterschiedlichen Treg: Responder-Verhältnis: In Titrationsexperimenten wurden 1x105 CD4+CD25- CFSE-markierte Responder pro Well mit unterschiedlichen Mengen an PKH26- markierten SnPP- oder mit einer Kontrolle behandelten Tregs kokultiviert. Der Proliferative Index (PI) und das genaue T:R Verhältnis (Verhältnis von Tregs zu Responder-Zellen) jeder Probe wurde aus den durchflusszytometrischen Analysen berechnet. Die PIs vs. T:R Daten-Sets unterlagen bei beiden Tregs Gruppen einer sigmoidalen Dosis-Wirkungs-Beziehung. Die entsprechenden Kurven zeigen, dass die suppressiven Kapazitäten der beiden Gruppen fast identisch waren. - 44 - 4 Diskussion 4.1 Immunsuppressivität vs. Proliferationsaverser Phänotyp In den ersten Versuchen wurde durch einen Proteinnachweis im Western-BlotVerfahren gezeigt, dass humane CD4+CD25+ regulatorische T-Zellen des peripheren Blutes konstitutiv HO-1 exprimieren. Im Gegensatz dazu war HO-1 in CD4+CD25- TZellen erst nach Aktivierung nachweisbar; ruhende CD4+CD25- T-Zellen exprimieren keine HO-1. Somit wurden die entsprechenden Ergebnisse von Pae et al. aus RT-PCR und Durchflusszytometer-Versuchen bestätigt und konnten als Voraussetzung für die weitere Versuchsplanung dienen. Beim weiteren Vorgehen wurde bestätigt, dass eine Behandlung von PGJ2 zur Induktion von HO-1 in CD4+CD25- T-Zellen führt, und es stellte sich heraus, dass durch die HO-1 Induktion die Proliferationsrate dieser Zellen abnahm. Im Gegenzug wurde festgestellt, dass eine Behandlung von CD4+CD25+ T-Zellen mit SnPP, die die Aktivität der von ihnen konstitutiv exprimierten HO-1 inhibiert, deren Proliferation erhöhen konnte. Diese beiden Ergebnisse deuten an, dass die HO-1 in der Lage ist, die Proliferationseigenschaften von T-Lymphozyten zu modulieren. Inhibition und Induktion der HO-1 durch eine Behandlung der Tregs mit SnPP bzw. der Responder-Zellen mit PGJ2 hatten jedoch keinen Einfluss auf die Suppression kokultivierter Responder-Zellen. Nach Modulation der HO-1 konnte, gemessen an der IL-2-Produktion sowie der Proliferation der kokultivierten Responder-Zellen, weder eine Suppression noch eine Induktion immunsuppressiver Eigenschaften festgestellt werden. Somit kann gefolgert werden, dass die HO-1-Expression zum typischen proliferationsaversen Phänotyp der Tregs beiträgt. Auch frisch aktivierte T-Zellen sind der Proliferation abgeneigt, was somit auch durch die aktivationsbedingte HO-1Induktion erklärt werden würde. Insgesamt legen die Ergebnisse dieser Arbeit den Schluss nahe, dass HO-1 nicht ausreichend und wahrscheinlich nicht nötig ist, um humanen CD4+ Zellen suppressive Kapazitäten zu verleihen. - 45 - 4.2 Fragliche Rolle der HO-1 für die Immunsuppressivität muriner Tregs Diese Aussage für humane Tregs unterstützt eine erst kürzlich von Zelenay et al. veröffentlichte Arbeit, bei der an HO-1-defizienten hmox-1-/- Mäusen gezeigt wurde, dass murine Tregs ohne funktionierende HO-1 die Proliferation von Responder in vitro genauso wie Wildtyp–Mäuse supprimieren können. Zudem ergab sich in den Versuchen von Zelenay et al., dass eine HO-1- Induktion durch CoPP in den Tregs deren suppressive Aktivität nicht steigern kann, sondern vielmehr gar keinen Einfluss auf diese nimmt. Somit wurde geschlossen, dass die HO-1 bei der Maus nicht für die Entwicklung und Funktion regulatorischer T-Zellen erforderlich ist (70). Die Ergebnisse von Zelenays Studie für murine Tregs und die der jetzigen Arbeit für humane Tregs stehen den Ergebnissen von Choi et al. entgegen, die der HO-1 eine essentielle Rolle in der immunsuppressiven Funktion regulatorischer T-Zellen zusprechen (11). 4.3 Diskrepanz zu vorherigen Forschungsergebnissen Eine Erklärung für die Diskrepanz der Forschungsergebnisse könnten Unterschiede in experimentellen Bedingungen sein, vor allem in Anbetracht der Methoden zur Proliferationsquantifizierung. In dieser Arbeit wurde anhand von Zellteilungsraten und aktuellen Änderungen der Anzahl von Zellen auf das Maß der Proliferation geschlossen. Die Erhebung der diesbezüglichen Daten erfolgte aus durchflusszytometrischen Messungen. Im Gegensatz dazu bestimmten Choi et al. die Proliferation durch einen 5-Bromo-2Deoxyuridin (BrdU)-basierten ELISA. Das Thymidinanalogon BrdU wird in der SPhase des Zellzyklus in die DNA eingebaut und lässt sich im ELISA über einen enzymmarkierten Antikörper nachweisen. Die Intensität der katalysierten Farbreaktion spiegelt das DNA-Synthese-Ausmaß der letzten Stunden des Versuches wieder. Ein gravierender Mangel der Methoden, die basierend auf der DNA-Synthese die Zellprolifaration messen, ist, dass sie in Experimenten, bei denen zwei Zellpopulationen kokultiviert werden, nicht zwischen den unterschiedlichen Zelltypen differenzieren können. Somit kann bei einer Kokultivierung von Tregs und Responder-Zellen nur eine Annäherung an die aktuelle DNA-Synthese-Rate der Responder-Zellen stattfinden, indem man die Werte allein kultivierter Tregs von den Werten beider Zellpopulationen - 46 im Kokultivierungsversuch abzieht. Choi et al. kokultivierten die Zellen in Anwesenheit des HO-1-Inhibitors Zink-Protoporphyrin (ZnPP) und erhielten in den Kokultivierungsversuchen eine erhöhte relative Zellproliferationsrate. Durch ihre Berechnungen interpretierten sie diese erhöhte Proliferation als verminderte Suppression der Tregs durch Inhibition der HO-1 und eine daraus resultierende erhöhte Proliferationsrate der Responder-Zellen. Allerdings könnte dieses Ergebnis genauso durch eine HO-1-Inhibitions-bedingte Proliferationssteigerung der Tregs erklärt werden. Zudem erhöht ZnPP selbst den BrdU-Einbau in beide der involvierten Zelltypen, auch in Einzelkultivierungen. Somit könnte es wohl ziemlich schwierig sein, eine ZnPPinduzierte Proliferationserhöhung in Kokultivierung hauptsächlich den potentiellen Änderungen der Suppressionskapazität der Tregs zuzuschreiben. 4.4 Entscheidende Rolle der HO-1 für immunologische Toleranz im murinen Modell 4.4.1 Verlängertes Überleben von Allotransplantaten Neben den Studien von Choi et al. und Zelenay et al. gibt es viele weitere Studien, welche die HO-1 mit Toleranz und/oder CD4+CD25+ Tregs in Verbindung bringen. So berichteten z.B. Braudeau et al., dass eine HO-1-Überexpression durch adenoviralen HO-1 Gentransfer in ein Herz-Allotransplantat das Überleben des Transplantates verlängerte. Dieses Phänomen ging mit einer verminderten allogenen Immunantwort in einer gemischten Lymphozytenreaktion (MLR) einher, wobei diese Inhibition lymphozytärer Proliferation von der Anwesenheit antigenpräsentierender Zellen abhängig war (6). Des Weiteren beschrieben Yamashita et al., dass Herzen, die von C57BL/6- in BALB/c- Mäuse transplantiert wurden, über einen längeren Zeitraum überlebten, wenn die Empfängermäuse vorher mit toleranzinduzierenden anti-CD40L Antikörpern in Kombination mit einer Donor-spezifischen Transfusion (DST) behandelt wurden. Bei einer Transplantation in HO-1-defiziente Mäusen oder unter einer HO-1Inhibition durch ZnPP in den Empfängermäusen konnten diese Ergebnisse nicht erzielt werden und die Transplantate wurden innerhalb von 24 Tagen nach Transplantation abgestoßen. Durch eine Vorbehandlung der Empfängermäuse durch CoPP zur HO-1Induktion in Kombination mit DST wurde in Abhängigkeit von Tregs ein langfristiges - 47 Transplantatüberleben erreicht. Demnach scheint die Tregs-bedingte Toleranzinduktion mit der HO-1 Expression in der Maus gekoppelt zu sein (68). 2007 beschrieben Lee et al. ein weiteres Beispiel für die Rolle der HO-1 für das Überleben von Allotransplantaten. Sie zeigten, dass bei einer Inselzell-Transplantation von BALB/c- zu C57BL/6-Mäusen eine HO-1-Indukion in Kombination mit einer Bilirubin- und CO-Zufuhr die Toleranz der Empfängermäuse gegenüber dem Allotransplantat erhöht und somit ein Transplantatüberleben von über 100 Tagen erreicht wird. Dies konnte bei gleicher Behandlung jedoch nicht beobachtet werden, wenn in den Empfängermäusen vorher mittels anti-CD25 Antikörpern die Tregs zerstört wurden. Die Autoren vermuteten, dass durch die Behandlung mit Bilirubin, Co und durch die HO-1-Induktion eine Migration oder eine de novo Synthese von Tregs induziert wird, die an der Entstehung der Toleranz gegenüber den Insellzell-Allotransplantaten beteiligt sind (29). 4.4.2 Verminderung von Abortraten Sollwedel et al. konnten bei schwangeren Mäusen durch eine HO-1-Induktion eine erhöhte Toleranz gegenüber dem Fötus nachweisen. Hierbei wurden CBA/J- und DBA/2J-Mäuse gepaart -eine Kombination, die für ihre Neigung zu Aborten bekannt ist. Eine HO-1-Inhibition mit ZnPP steigerte die Abortrate, wohingegen eine Induktion durch CoPP Aborte verhindern konnte. Diese protektiven Effekte wurden neben anderen Mechanismen durch die Aktivierung regulatorischer T-Zellen vermittelt, d.h. durch eine Steigerung der Zellzahl oder der Aktivität von Tregs an der fetal-maternalen Schnittstelle nach der Induktion von HO-1 (56). 4.4.3 Suppression allergischer Atemwegsinfektionen Xia et al. untersuchten 2006 den Einfluss von Tregs und der von diesen exprimierten HO-1 auf Suppression von allergischem Asthma durch regulatorische T-Zellen. Mittels Ovalbumin wurde im Lungengewebe der Mäuse eine mit dem allergischen Asthma vergleichbare Entzündungsreaktion hervorgerufen, woraufhin die Mäuse 28 Tage lang wiederholt mit Häm, SnPP+Häm, SnPP oder mit einer Kontrolle behandelt wurden. Durch die Häminbehandlung und die daraus resultierende HO-1-Induktion konnte die Entzündungsreaktion erfolgreich supprimiert werden. Zudem wurde durch die HO-1- - 48 Induktion nachweislich der prozentuale Anteil und die suppressive Fähigkeit von CD4+CD25+ Tregs erhöht sowie die Expression von FoxP3-mRNA im Lungengewebe gesteigert. Im Gegenzug blieben durch eine zusätzliche Behandlung mit SnPP diese Effekte aus und auch durch eine alleinige SnPP-Behandlung und damit Akivitätsminderung der HO-1 konnte die Ovalbumin-induzierte Atemwegsentzündung nicht supprimiert werden (67). 4.5 HO-1 im Zusammenhang mit Antigen präsentierenden Zellen Wenn jedoch die Interpretation der Forschungsergebnisse dieser Arbeit richtig ist, die besagt, dass die HO-1 weder ausreichend noch notwendig für den regulatorischen Phänotyp von Tregs ist, stellt sich die Frage, welcher Mechanismus dann der offensichtlich so wichtigen Rolle der HO-1 für die Gewährleistung immunologischer Toleranz zugrunde liegt und wie die Abhängigkeit der Immunsuppressivität der HO-1 von CD4+CD25+ Tregs zu Stande kommt. Bei einer in vivo Modulation der HO-1-Aktivität werden durch die Behandlung mit Induktoren oder Inhibitoren nicht nur regulatorische T-Zellen beeinflusst, sondern auch andere immunologisch relevante Zelltypen. Unter diesen könnten im speziellen Antigen präsentierende Zellen (APCs) wie Dendritische Zellen (DCs) eine Rolle spielen. 4.5.1 Reduktion der Anzahl von DCs durch HO-1-Induktion in der Ratte In einem Transplantationsmodell bei der Ratte wurde vor einer Nierentransplantation die Spenderratte mit CoPP behandelt. Durch die HO-1-Induktion wurde die Anzahl der aus der Spenderratte stammenden DCs im Transplantat und am Transplantationsort im Empfänger reduziert. Dies ging mit einer verminderten Anzahl an CD4+ T-Zellen, CD8+ T-Zellen und damit einer reduzierten immunogenen Aktivität gegen das Allotransplantat einher (36). - 49 - 4.5.2 Reduktion der Anzahl von DCs durch HO-1 im murinen Diabetesmodell Darauf aufbauende Versuche mit NOD.scid-Mäusen (nicht fettleibig diabetisch, mit kombiniertem schweren Immundefekt), denen ein rekombinanter, adeno-assoziierter HO-1-Gen-tragender Virus (AAV-HO-1) i.v. injiziert wurde, führten zu einer reduzierten Inzidenz von autoimmunem Diabetes mellitus bei diesen Mäusen. Isolierte Splenozyten der AAV-HO-1-Mäuse durchflusszytometrische prozentualen Anteil Messungen von waren ergaben CD4+CD25+ weniger jedoch Diabetes keinen regulatorischen auslösend, Unterschied T-Zellen in im der kontrollbehandelten und in der AAV-HO-1 behandelten Gruppe. Allerdings war die CD11c+ MHC II+ dendritische Zell-Population in der AAV-HO-1-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe massiv erniedrigt. Somit wurde geschlossen, dass die HO-1 durch eine Reduktion dendritischer Zellen einen abschwächenden Effekt auf Entwicklung von Diabetes hat (22). Gleichermaßen wiesen Li et al. darauf hin, dass eine Verknüpfung zwischen dem Anstieg von HO-1 und der Senkung der Anzahl dendritischer Zellen besteht. In einem Diabetesmodell zeigten sie, dass die Anzahl von CD11c+ dendritischen Zellen im Pankreas von NOD-Mäusen durch eine CoPP-Behandlung mit darauf folgender HO-1-Induktion reduziert wurde (31). 4.5.3 Bestätigung der Rolle der HO-1 für die Aktivität von DCs beim Menschen Außerdem wurde der HO-1-Aktivität eine Schlüsselrolle in der Vermittlung der antiinflammatorischen Wirkung humaner Monozyten nach einer intensiven Alkoholbehandlung zugesprochen, wobei Monozyten als wichtigste Vorläuferquelle für dendritische Zellen gelten. Durch eine Applikation von Alkohol wird in Monozyten die Produktion von TNF-α vermindert und IL-10 hochreguliert, ein anti-inflammtorischer Effekt, der durch eine HO-1-Inhibition verloren ging (14). - 50 - 4.6 Das Zusammenspiel Antigen präsentierender Zellen mit Tregs 4.6.1 HO-1-Expression dendritischer Zellen Nach Aussage von Chauveau et al. exprimieren nicht nur Tregs, sondern auch Monozyten-abgeleitete humane unreife dendritische Zellen (iDCs) sowie einige frisch aus der Milz von Ratten isolierte DCs und iDCs aus dem Knochenmark von Ratten konstitutiv HO-1. Die Autoren zeigten, dass die HO-1-Expression durch eine in vitro induzierte Reifung der dendritischen Zellen in beiden Spezies drastisch sank. Übereinstimmend exprimieren beim Menschen nur unreife, nicht aber reife dendritische Zellen HO-1. Eine HO-1-Induktion durch CoPP in DCs von Ratte und Mensch verhinderte eine LPS-induzierte Reifung sowie die Ausschüttung von proinflammatorischen Zytokinen. Daraus resultierte eine Inhibition alloreaktiver TZellproliferation. Die Fähigkeit der DCs, das anti-inflammatorische Zytokin IL-10 zu produzieren blieb jedoch erhalten (10). 4.6.2 Vermittlung immunregulatorischer Effekte der HO-1 über APCs Dieses Datenmaterial legt die Hypothese nahe, dass die immunregulatorischen Effekte der HO-1 ihren Ursprung größtenteils in ihrer Aktivität in Antigen präsentierenden Zellen haben. Diese Hypothese wird von einer aktuellen Arbeit von Chora et al. im Zusammenhang mit der autoimmunen Enzephalomyelitis bei Mäusen unterstützt. Sie fanden heraus, dass die HO-1 durch eine Wirkung auf APCs die Demyelinisierung sowie klinische Symptome wie Paralyse bei der Multiplen Sklerose unterdrückte (12). Die HO-1Induktion durch CoPP supprimierte die MHC II-Expression in den murinen Antigen präsentierenden Zellen und damit in dendritischen Zellen, außerdem in Mikroglia und ZNS infiltrierenden Makrophagen. Dies ging mit einer Inhibition sowohl einer Akkumulation von T-Helfer- und CD8 T-Zellen als auch von deren Proliferation und Effektivität im ZNS einher. Der antiproliferative Effekt der HO-1-Induktion auf autoreaktive T-Helfer-Zellen, die im Falle der Multiplen Sklerose gegen körpereigenes Myelin reagieren, konnte somit deutlich den durch HO-1 modulierten APCs/DCs - 51 zugesprochen werden und wurde nicht durch eine direkte Beeinflussung der proliferativen Kapazität der T-Zellen selbst verursacht (12). Auch die Forschungsarbeiten von Xia et al., die wie oben beschrieben zeigten, dass durch eine in vivo Modulation der HO-1 eine Modulation der immunregulatorischen Kapazität muriner Tregs möglich ist, würden in dieses Modell einer immunmodulatorischen Funktion der HO-1 in APCs passen: Eine in vivo Induktion bzw. -Inhibition der HO-1 durch Häm oder SnPP erreicht nicht nur Tregs, sondern auch zahlreiche unterschiedliche Zellarten im ganzen Organismus. Somit wurde die Entwicklung bzw. Wappnung der Treg in den 28 Tagen des Experiments vermutlich durch eine unterschiedliche Modulation der HO-1 in den APCs in den verschiedenen Behandlungsgruppen beeinflusst. Diese Interpretation würde auch gut zu den Beobachtungen der Autoren selbst passen, dass der HO-1 vermittelte Anstieg der suppressiven Kapazität der Tregs von der Anwesenheit von IL-10 während der 28 Tage abhing, wobei das IL-10-Milieu anscheinend auch durch die HO-1-Induktion/ Inhibition moduliert wird. In IL-10 defizienten Mäusen konnte keine Steigerung der Immunsuppressivität beobachtet werden (67). 4.7 Ausblick In Anbetracht der Relevanz der HO-1-Aktivität in Tregs kann man letztendlich nicht ausschließen, dass die unterschiedlichen Stimuli für eine T-Zell-Aktivierung bei in vitro Kokultivierungsversuchen sowie die variierenden Bestimmungsmethoden der Suppressivität für die unterschiedlichen Ergebnisse der Studien verantwortlich sind, die sich mit der Frage beschäftigten, ob eine HO-1-Modulation in Tregs deren immunsuppressive Kapazität beeinflusst oder nicht. Aber auch wenn die HO-1Expression in regulatorischen T-Zellen für deren eigenen regulatorischen Phänotyp weder ausreichend noch nötig ist, heißt das nicht zwingend, dass die HO-1-Aktivität der Tregs für den Organismus irrelevant wäre. In Anbetracht der multiplen physiologischen Effekte der katalytischen Produkte der Hämoxygenase moduliert die HO-1-Aktivität der Tregs Immunantworten vielleicht auf einer anderen Ebene als über ihre eigene zelluläre suppressive Aktivität. Somit sind weitere Studien notwendig, um klarzustellen, an welcher der zahlreichen Komponenten einer komplexen Immunantwort die HO-1 den initialen Auslöser setzt, - 52 über den die Kaskade maßgeblicher immunregulatorischer Effekte gestartet wird. Zudem gilt es herauszufinden, welche Faktoren letztendlich durch die HO-1 direkt oder durch ihre katalytischen Produkte beeinflusst werden. Abschließend lässt sich anhand der Ergebnisse dieser Arbeit sagen, dass ein therapeutischer Ansatz beim Menschen mit einer HO-1-Modulation zur direkten Beeinflussung humaner Tregs zur Induktion oder Inhibition von Toleranz fraglich ist. Allerdings könnte durch eine Verifizierung der Hypothese, dass eine HO-1-Modulation zwar nicht direkt die regulatorische Kapazität von Tregs steuert, jedoch über dendritischen Zellen auf die Funktion von Tregs Einfluss nimmt, die Modulation der HO1 dennoch ein bedeutender Ansatz zur Therapie von Tumor- und Autoimmunerkrankungen sowie ein wichtiger Faktor in der Transplantationsmedizin sein. - 53 - 5 Literaturverzeichnis ______________________________________________________________________ 1. Abraham NG, Lin JH-C, Schwartzman ML, Levere RD, Shibahara S. 1988. The physiological significance of heme oxygenase. Int J Biochem 20 (6): 543–558. 2. Amersi F, Buelow R, Kato H, Ke B, Coito AJ, Shen XD, Zhao D, Zaky J, Melinek J, Lassman CR, Kolls JK, Alam J, Ritter T, Volk HD, Farmer DG, Ghobrial RM, Busuttil RW, Kupiec-Weglinski JW. 1999. Upregulation of heme oxygenase-1 protects genetically fat Zucker rat livers from ischemia/reperfusion injury. J Clin Invest.104 (11): 1631-1639. 3. von Boehmer H, Aifantis I, Gounari F, Azogui O, Haughn L, Apostolou I, Jaeckel E, Grassi F, Klein L. 2003. Thymic selection revisited: how essential is it? Immunol Rev. 191: 62-78. 4. von Boehmer H. 2006. Mechanisms of suppression by suppressor T cells. Nat Immunol. 6 (4): 338-344. 5. Bradford MM. 1976. a rapid sensitive method for the quantitation of microgram quantities of protein utilizing the principle of protein- dye binding. Anal Biochem. 72: 248-254. 6. Braudeau C, Bouchet D, Tesson L, Iyer S, Remy S, Buelow R, Anegon I, Chauveau C. 2004. Induction of long-term cardiac allograft survival by heme oxygenase-1 gene transfer. Gene Ther. 11 (8): 701-710. 7. Brouard S, Otterbein LE, Anrather J, Tobiasch E, Bach FH, Choi AM, Soares MP. 2000. Carbon monoxide generated by heme oxygenase 1 suppresses endothelial cell apoptosis. J Exp Med 192 (7): 1015-1026. 8. Camhi SL, Alam J, Otterbein L, Sylvester SL, Choi AM. 1995. Induction of heme oxygenase-1 gene expression by lipopolysaccharide is mediated by AP-1 activation. Am J Respir Cell Mol Biol. 13 (4): 387-398. 9. Cantoni L, Rossi C, Rizzardini M, Gadina M, Ghezzi P. 1991. Interleukin 1 and tumor necrosis factor induce hepatic heme oxygenase feedback regulation by glucocorticoids. Biochem Biophys Res Commun.279 (pt 3): 891-894. 10. Chauveau C, Remy S, Royer PJ, Hill M, Tanguy-Royer S, Hubert FX, Tesson L, Brion R, Beriou G, Gregoire M, Josien R, Cuturi MC, Anegon I. 2005. Heme oxygenase-1 expression inhibits dendritic cell maturation and proinflammatory function but conserves IL-10 expression. Blood. 106 (5): 1694-1702. 11. Choi BM, Pae HO, Jeong YR, Kim YM, Chung HT. 2005. Critical role of heme oxyegnase-1 in Foxp3-mediated immune suppression. Biochem Biophys Res Commun. 327 (4): 1066-1071. - 54 12. Chora AA, Fontoura P, Cunha A, Pais TF, Cardoso S, Ho PP, Lee LY, Sobel RA, Steinman L, Soares MP. 2007. Heme oxygenase-1 and carbon monoxide suppress autoimmune neuroinflammation. J Clin Invest. 117 (2): 438-447. 13. Dai Z, Konieczny BT, Baddoura FK, Lakkis FG. 1998. Impaired alloantigenmediated T cell apoptosis and failure to induce long-term allograft survival in IL-2-deficient mice. J Immunol. 161 (4), 1659-1663. 14. Drechsler Y, Dolganiuc A, Norkina O, Romics L, Li W, Kodys K, Bach FH, Mandrekar P, Szabo G. 2006. Heme oxygenase-1 mediates the antiinflammatory effects of acute alcohol on IL-10 induction involving p38 MAPK activation in monocytes. J Immunol. 177 (4): 2592-2600. 15. Fillatreau S, Sweenie CH, McGeachy MJ, Gray D, Anderton SM. 2002. B cells regulate autoimmunity by provision of IL-10. Nat Immunol. 3 (10): 944-950. 16. Fontenot JD, Gavin MA, Rudensky AY. 2003. Foxp3 programs the development and function of CD4+CD25+ regulatory T cells. Nat Immunol. 4(4): 330-336. 17. Gambineri E, Torgerson TR, Ochs HD. 2003. Immune dysregulation, polyendocrinopathy, enteropathy, and X-linked inheritance (IPEX), a syndrome of systemic autoimmunity caused by mutations of FOXP3, a critical regulator of T-cell homeostasis. Cur Opin Rheumatol. 15 (4): 430-435. 18. Gershon RK, Kondo K. 1971. Infectious Immunological Tolerance. Immunology 21 (6), 903-914. 19. Hadeiba H, Locksley RM. 2003. Lung CD25 CD4 Lung CD25 CD4 regulatory T cells suppress type 2 immune responses but not bronchial hyperreactivity. J Immunol. 170 (11): 5502-5510. 20. Hara M, Kingsley CI, Niimi M, Read S, Turvey SE, Bushell AR, Morris PJ, Powrie F, Wood KJ. 2001. Il-10 is required for regulatory T cells to mediate tolerance to alloantigens in vivo. J Immunol. 166 (6): 3789-3796. 21. Hori S, Nomura T, Sakaguchi S. 2003. Control of regulatory T cell development by the transcription factor Foxp3. Sience, 2003, 299 (5609): 1057-1061. 22. Hu CM, Lin HH, Chiang MT, Chang PF, Chau LY. 2007. Systemic expression of heme oxygenase-1 ameliorates type 1 diabetes in NOD mice. Diabetes. 56 (5): 1240-1247. 23. Ishikawa K, Navab M, Leitinger N, Fogelman AM, Lusis AJ. 1997. Induction of heme oxygenase-1 inhibits monocyte transmigration induced by mildly oxidized LDL: J Clin Invest. 100 (5): 1209–1216. 24. Janssen YM, Marsh JP, Absher MP, Gabrielson E, Borm PJ, Driscoll K, Mossman BT. 1994. Oxidant stress responses in human pleural mesothelial cells exposed to asbestos. Am J Respir Crit Care Med. 149 (3 Pt 1): 795-802. - 55 25. Keyse SM, Tyrrell RM. 1989. Heme oxygenase is the major 32-kDa stress protein induced in human skin fibroblasts by UVA radiation, hydrogen peroxide, and sodium arsenite. Proc Natl Acad Sci U S A. 86 (1): 99-103. 26. Khattri R, Cox T, Yasayko SA, Ramsdell F. 2003. An essential role for Scurfin in CD4+CD25+ regulatory T cells. Nat. Immunol. 4 (4): 337-342. 27. Koizumi T, Odani N, Okuyama T, Ichikawa A, Negishi M. 1995. Identification of a cis-regulatory element for 12-prostaglandin J2-induced expression of the rat heme oxygenase gene. J Biol Chem. 270 (37): 21779–21784. 28. Laemmli UK. 1970. Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature. 227 (5259): 680-685. 29. Lee SS, Gao W, Mazzola S, Thomas MN, Csizmadia E, Otterbein LE, Bach FH, Wang H. 2007. Heme oxygenase-1, carbon monoxide, and bilirubin induce tolerance in recipients toward islet allografts by modulating T regulatory cells. FASEB J. 21 (13): 3450-3457. 30. Lehmann OJ, Sowden JC, Carlsson P, Jordan T, Bhattacharya SS. 2003. Fox’s in development and disease. Trends Genet.19 (6): 339-344. 31. Li M, Peterson S, Husney D, Inaba M, Guo K, Kappas A, Ikehara S, Abraham NG. 2007. Long-lasting expression of HO-1 delays progression of type I diabetes in NOD mice. Cell Cycle. 6 (5): 567-571. 32. Maines MD, Trakshel GM, Kutty RK, Maines MD. 1986. Characterization of two constitutive forms of rat liver microsomal heme oxygenase. Only one molecular species of the enzyme is inducible. J Biol Chem. 261 (1): 411-419. 33. Maines MD. 1988. Heme oxygenase: function, multiplicity, regulatory mechanisms, and clinical applications. FASEB J. 2 (10): 2557-2568. 34. Maines MD. 1997. The heme oxygenase system: a regulator of second messenger gases. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 37: 517-554. 35. Malek TR, Bayer AL. 2004. Tolerance, not immunity, crucially depends on IL-2. Nat Rev Immunol. 4 (9): 665-674. 36. Martins PN, Kessler H, Jurisch A, Reutzel-Selke A, Kramer J, Pascher A, Pratschke J, Neuhaus P, Volk HD, Tullius SG. 2005. Induction of heme oxygenase-1 in the donor reduces graft immunogenicity. Transplant Proc. 37 (1): 384-386. 37. McCoubrey WK Jr, Huang TJ, Maines MD. 1997. Isolation and characterization of a cDNA from the rat brain that encodes hemoprotein heme oxygenase-3. Eur J Biochem. 247 (2): 725-732. - 56 - 38. McHugh RS, Whitters MJ, Piccirillo CA, Young DA, Shevach EM, Collins M, Byrne MC. 2002. CD4(+)CD25(+) immunoregulatory T cells: gene expression analysis reveals a functional role for the glucocorticoid-induced TNF receptor. Immunity. 16 (2): 311-323. 39. Mills KH. 2004. Regulatory T cells: friend or foe in immunity to infection? Nat Rev Immunol. 4 (11): 841-855. 40. Motterlini R, Foresti R, Bassi R, Calabrese V, Clark JE, Green CJ. 2000. Endothelial heme oxygenase-1 induction by hypoxia. Modulation by inducible nitric-oxide synthase and S-nitrosothiols. J Biol Chem. 275 (18): 13613-13620. 41. Munn DH, Sharma MD, Lee JR, Jhaver KG, Johnson TS, Keskin DB, Marshall B, Chandler P, Antonia SJ, Burgess R, Slingluff CL Jr, Mellor AL. 2002. Potential regulatory function of human dendritic cells expressing indoleamine 2,3-dioxygenase. Science 297 (5588): 1867-1870. 42. Otterbein LE, Kolls JK, Mantell LL, Cook JL, Alam J, Choi AM. 1999. Exogenous administration of heme oxygenase-1 by gene transfer provides protection against hyperoxia-induced lung injury. J Clin Invest.103 (7): 10471054. 43. Otterbein LE, Soares MP, Yamashita K, Bach FH. 2003. Heme oxygenase-1: unleashing the protective properties of heme. Trends Immunol. 24 (8): 449-455. 44. Pae HO, Oh GS, Choi BM, Chae SC, Chung HT. 2003. Differential expressions of heme oxygenase-1 gene in CD25- and CD25+ subsets of human CD4+ T cell. Biochem Biophys Res Commun. 306 (3): 701-705. 45. Petrache I, Otterbein LE, Alam J, Wiegand GW, Choi AM. 2000. Heme oxygenase-1 inhibits TNF-alpha-induced apoptosis in cultured fibroblasts. Am J Physiol. 278 (2): 312-319. 46. Read S, Malmström V, Powrie F. 2000. Cytotoxic T lymphocyte-associated antigen 4 plays an essential role in the function of CD25(+)CD4(+) regulatory cells that control intestinal inflammation. J Exp Med. 192 (2): 295-302. 47. Rehm H. 2002. Der Experimentator: Proteinbiochemie/ Proteomics. Spektrum Akademischer Verlag Gustav Fischer. Heidelberg, Berlin. 48. Rensing H, Bauer I, Datene V, Patau C, Pannen BH, Bauer M. 1999. Differential expression pattern of heme oxygenase-1/heat shock protein 32 and nitric oxide synthase-II and their impact on liver injury in a rat model of hemorrhage and resuscitation. Crit Care Med. 27 (12): 2766-2775. 49. Roncarolo MG, Bacchetta R, Bordignon C, Narula S, Levings MK. 2001. Type 1 T regulatory cells. Immunol Rev 182: 68-79. - 57 - 50. Sakaguchi S, Sakaguchi N, Asano M, Itoh M, Toda M. 1995. Immunologic selftolerance maintained by activated T cells expressing IL-2 receptor alpha-chains (CD25). Breakdown of a single mechanism of self-tolerance causes various autoimmune diseases. J Immunol. 155 (3): 1151-1164. 51. Sass G, Soares MC, Yamashita K, Seyfried S, Zimmermann WH, Eschenhagen T, Kaczmarek E, Ritter T, Volk HD, Tiegs G. 2003. Heme oxygenase-1 and its reaction product, carbon monoxide, prevent inflammation-related apoptotic liver damage in mice. Hepatology. 38(4): 909-918. 52. Shevach EM. 2002. CD4+CD25+ suppressor T cells: more questions than answers. Nat Rev Immunol. 2 (6): 389-400. 53. Shimizu H, Takahashi T, Suzuki T, Yamasaki A, Fujiwara T, Odaka Y, Hirakawa M, Fujita H, Akagi R. 2000. Protective effect of heme oxygenase induction in ischemic acute renal failure. Crit Care Med. 28 (3): 809-817. 54. Shimizu J, Yamazaki S, Takahashi T, Ishida Y, Sakaguchi S. 2002. Stimulation of CD25(+)CD4(+) regulatory T cells through GITR breaks immunological selftolerance. Nat Immunol. 3 (2): 135-142. 55. Soares MP, Lin Y, Anrather J, Csizmadia E, Takigami K, Sato K, Grey ST, Colvin RB, Choi AM, Poss KD, Bach FH. 1998. Expression of heme oxygenase1 can determine cardiac xenograft survival. Nat Med. 4 (9):1073-1077. 56. Sollwedel A, Bertoja AZ, Zenclussen ML, Gerlof K, Lisewski U, Wafula P, Sawitzki B, Woiciechowsky C, Volk HD, Zenclussen AC. 2005. Protection from abortion by heme oxygenase-1 up-regulation is associated with increased levels of Bag-1 and neuropilin-1 at the fetal-maternal interface. J Immunol. 175 (8): 4875-4885. 57. Stewart NT, Byrne KM, Hosick HL, Vierck JL, Dodson MV. 2000. Traditional and emerging methods for analyzing cell activity in cell culture. Methods Cell Sci. 22(1): 67-78. 58. Tamion F, Richard V, Renet S, Thuillez C. 2006. Protective effects of hemeoxygenase expression against endotoxic shock: inhibition of tumor necrosis factor-alpha and augmentation of interleukin-10. J Trauma. 61 (5): 1078-1084. 59. Trakshel GM, Maines MD. 1989. Multiplicity of heme oxygenase isozymes. HO-1 and HO-2 are different molecular species in rat and rabbit. J Biol. Chem. 264 (2): 1323-1328. 60. Tullius SG, Nieminen-Kelhä M, Buelow R, Reutzel-Selke A, Martins PN, Pratschke J, Bachmann U, Lehmann M, Southard D, Iyer S, Schmidbauer G, Sawitzki B, Reinke P, Neuhaus P, Volk HD. 2002. Inhibition of ischemia/reperfusion injury and chronic graft deterioration by a single-donor treatment with cobalt-protoporphyrin for the induction of heme oxygenase-1. Transplantation. 74 (5): 591-598. - 58 - 61. Tyrrell RM, Applegate LA, Tromvoukis Y. 1993. The proximal promoter region of the human heme oxygenase gene contains elements involved in stimulation of transcriptional activity by a variety of agents including oxidants. Carcinogenesis. 14 (4): 761-765. 62. Wildin RS, Smyk-Pearson S, Filipovich AH. 2002. Clinical and molecular features of the immunodysregulation, polyendocrinopathy, enteropathy, X linked (IPEX) syndrom. J Med Genet. 39 (8): 537-545. 63. Willis D, Moore AR, Willoughby DA. 2000. Heme oxygenase isoform expression in cellular and antibody-mediated models of acute inflammation in the rat. J Pathol. 190 (5): 627-634. 64. Woo J, Iyer S, Cornejo MC, Mori N, Gao L, Sipos I, Maines M, Buelow R. 1998. Stress protein-induced immunosuppression: inhibition of cellular immune effector functions following overexpression of haem oxygenase (Hsp 32). Transpl Immunol. 6 (2): 84-93. 65. Woo J, Iyer S, Mori N, Buelow R. 2000. Alleviation of graft-versus-host disease after conditioning with cobalt-protoporphyrin, an inducer of heme oxygenase-1. Transplantation 69 (4): 623–633. 66. Wood KJ, Sawitzki B. 2006. Interferon γ: a crucial role in the function of induced regulatory T cells in vivo. Trends Immunol. 27 (4): 183-187. 67. Xia ZW, Zhong WW, Xu LQ, Sun JL, Shen QX, Wang JG, Shao J, Li YZ, Yu SC. 2006. Heme oxygenase-1-mediated CD4+CD25high regulatory T cells suppress allergic airway inflammation. J Immunol. 177 (9): 5936-5945. 68. Yamashita K, Ollinger R, McDaid J, Sakahama H, Wang H, Tyagi S, Csizmadia E, Smith NR, Soares MP, Bach FH. 2006. Heme oxygenase-1 is essential for and promotes tolerance to transplanted organs. FASEB J. 20 (6): 776-778. 69. Yoshida T, Biro P, Cohen T, Müller RM, Shibahara S. 1988. Human heme oxygenase cDNA and induction of its mRNA by hemin. Eur J Biochem. 171 (3): 457-461. 70. Zelenay S, Chora A, Soares MP, Demengeot J. 2006. Heme oxygenase-1 is not required for mouse regulatory T cell development and function. Int Immunol.19 (1): 11-18. - 59 - 6 Abkürzungsverzeichnis AA AAV-HO-1 AG APS APC BAA BrdU BSA Bzw. C57BL/6 CBA/J CD3 CD 4 CD8 CD 11c CD25 CD28 CFSE CTLA-4 CO CoPP DBA/2J DC DTT EDTA ELISA FACS FBS FCS GAPDH FoxP3 GAPDH GITR HO-1 HSA iDCs IgG IL-10 IL-2 i.v. KCl KH2PO4 MACS MHC II Acrylamid Adeno-assoziierter Virus, der ein HO-1 Gen trägt Antigen Ammoniumpersulfat Antigen präsentierende Zelle Bisacrylamid 5-Bromo-2-Deoxyuridin Bovines Serum Albumin Beziehungsweise Mausstamm Mausstamm T-Zellen-Oberflächenmarker T-Zellen-Oberflächenmarker T-Zellen-Oberflächenmarker T-Zellen-Oberflächenmarker T-Zellen-Oberflächenmarker T-Zellen-Oberflächenmarker Carboxyfluorescein succinimidyl ester cytotocix T lymphocyte antigen-4 Kohlenstoffmonoxid Cobalt- Protoporphyrin Mausstamm Dentritische Zelle Dithiothreitol Ethylendiamintetraacetat Enzyme-linked immunosorbent assay Fluorescein activated cell sorting Fötales bovines Serum Fötales Kälberserum Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase Forkhead Box P3 Glycerinaldehyd-3-Phosphat-Dehydrogenase Glucocorticoid- induced TNF-Rezeptor Hämoxygenase-1 Humanes Serumalbumin Immature dentritic cells (unreife dentritische Zellen) Immunglobulin G Interleukin 10 Interleukin 2 intravenös Kaliumchlorid Kaliumdihydrogencarbonat Magnetic Activated Cell Sorting Major Histocompatibility Complex - 60 MLPC MLR NaCl NKT NOD NOD.scid NP 40 PBMC PBS RPMI RPMI+ RT PBMCs PBS PGJ2 PI PKH26 SDS SEM SnPP TCR TEMED TNFα Tris Tween 20 P/S RT RPMI RPMI+ SDS TBST Treg U UV z.B. ZnPP Mixed Lymphocyte Peptide Culture Gemischte Lymphozytenreaktion Natriumchlorid Natürliche Killer T-Zellen Mausstamm (nicht fettleibig diabetisch) Mausstamm (nicht fettleibig diabetisch mit kombiniertem schweren Immundefekt) Nonidet® P40 Periphere mononukleäre Zellen Phosphat gepufferte Kochsalzlösung Roswell Park Memorial Institute RPMI + FCS+ S/P Raumtemperatur Periphere mononukleäre Zellen Phosphat gepufferte Saline Prostaglandin J2 Proliferativer Index Fluoreszenzfarbstoff (rot) Na2HPO4 Natriumdodecylphosphat Standardfehler des Mittelwerts Zinn-Protoporphyrin T-Zell-Rezeptor N, N, N’, N’-Tetramethylendiamin Tumornekrosefaktor α Tris (hydroxy)-aminomethan Polyoxyethylensorbitanmonolaurat Penicillin/Streptomycin Raumtemperatur Roosevelt Park Memorial Institute (entwickelte das Zellzuchtmedium RPMI) RPMI + FCS+ P/S + L-Glutamin Natriumdodecylphosphat Tris gepufferte Salzlösung plust Tween CD4+CD25+ natürliche regulatorische T-Zellen Umdrehungen pro Minute Ultraviolett zum Beispiel Zink-Protoporphyrin - 61 - 7 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis Abbildungen Abb. 1: Gleichgewicht zwischen Immunität und Toleranz……………..…….….5 Abb. 2: Aktivierung der T-Helfer-Zellen…...………………...…………….…….6 Abb. 3: Aktivierung zytotoxischer T-Lymphozyten.………..……………………7 Abb. 4: Western-Blot-Analyse zum Nachweis von HO-1-Expression.......…..…30 Abb. 5: Western-Blot-Analyse zum Nachweis induzierbarer HO-1Expression………………………………………………………..……..32 Abb. 6: CFSE- und PKH26-Markierung zur parallelen Analyse der Zellproliferation zweier kokultivierter Zellpopulationen…………...….34 Abb. 7: Durchflusszytometrische Analyse der Zellproliferation nach HO-1Induktion durch PGJ2 in Responder-Zellen………………….................36 Abb. 8: Durchflusszytometrische Analyse der Zellproliferation nach HO-1Inhibition durch SnPP in Tregs...…………...………………………..…..37 Abb. 9: Durchflusszytometrische Analyse immunregulatorischer Fähigkeiten HO-1-induzierter CD4+CD25- T-Zellen………………….…………….39 Abb. 10: [³H]-Thymidin zur Analyse der Suppressionsfähigkeit von PGJ2behandelten Zellen mit einem schwächeren T-Zell-Stimulus……...…..40 Abb. 11: Vorbehandlung CD4+CD25+ Tregs mit dem HO-1-Inhibitor SnPP zeigt einen Einfluss auf deren regulatorische Aktivität…………………..…..42 Abb. 12: Titrationsexperimente mit unterschiedlichen Treg: Responder-Verhältnissen………………………………………….43 Tabellen Tab. 1: Primärantikörper…………...…………………………………………...22 Tab. 2: Sekundärantikörper……………………...………………………...……22 - 62 - Anhang A Chemikalien und Reagenzien Gleiche, in der Hautklinik von einem anderen Hersteller verwendete Reagenzien und Chemikalien wurden mit dem Symbol (D) für Dermatologie gekennzeichnet. Kulturmedien und Zusätze Medien und Zusätze Hersteller BioWhittaker RPMI 1640 (D) RPMI 1640 + Glutamax™-1 Fetales Kälberserum (FCS) Penicillin + Streptomycin PBS (D) Cambrex, Verviers, Belgien Gibco Invitrogen; Karlsruhe, Deutschland Gibco Invitrogen; Karlsruhe, Deutschland Biochrom AG; Berlin, Deutschland Cambrex, Verviers, Belgien Substanzen Substanz Hersteller Acrylamid Amino Acids (100x) Non Essential Ammoniumpersulfat (APS) Bioradlösung „Protein Assay“ Bovines Serumalbumin (BSA) Bromphenolblau Cobalt-Protoporphyrin Dimethylsulfoxid (DMSO) Dithiothreitol (DTT) EDTA (D) EDTA FACS-Flow Gentamycin Solution Glycerol Glycin Heparin-Natrium 5000 Hepes-Buffer Humanalbumin (HSA) Isopropanol Kaliumdihydrogencarbonat (KH2PO4) Kaliumchlorid (KCl) L-Glutamin (D) L-Glutamin Luminol Lymphoprep Magermilchpulver „Non-Fat Dry Milk“ AppliChem GmbH, Darmstadt, Deutschland PAA, Pasching, Österreich Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Alexis Biochemicals GmbH, Laussen, Schweiz Fluka, Neu-Ulm, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland BD Biosciences, Heidelberg PAA, Pasching, Österreich Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Rathiopharm, Ulm Deutschland PAA, Pasching, Österreich Baxter, München, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe, Deutschland Cambrex, Verviers, Belgien Biochrom AG, Berlin, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Fresenius Kabi Norge, Holden, Norwegen Bio-Rad, München, Deutschland - 63 - Substanz Hersteller β-Mercaptoethanol Methanol Methylacetat Sigma, Deisenhofen, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Sigma-Aldrich Chemie GmbH, Steinheim, Deutschland Amersham, Freiburg, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Gibco/BRL, Eggenstein, Deutschland Alexis Biochemicals GmbH, Laussen, Schweiz Cambrex, Verviers, Belgien Bio-Rad, München, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland PAA, Pasching Österreich Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Sigma, Deisenhofen, Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Roth GmbH, Karlsruhe Deutschland Alexis Biochemicals GmbH, Laussen, Schweiz Methyl-[3H]-Thymidin Natriumazid Natriumchlorid (NaCl) N, N, N’, N’-Tetramethylendiamin (TEMED) Na2HPO4 Natriumdodecylphosphat (SDS) Natriumchlorid NP 40 Para-hydroxy-Coumarinsäure Penicillin/ Streptomycin PGJ2 (15-Deoxy-∆12,14 Prostaglandin J2 ) Pool-Serum (BioWhittaker Human Serum) Precision Plus, Kaleidoscope Protease Inhibitor Cocktail P8340 Sodium Pyruvate Solution Tris-Base Tris-HCl Trypanblau Trypanblau (D) Türksche Lösung Tween 20 Wasserstoffperoxid Zinn-Protoporphyrin (SnPP) - 64 - Antikörper: Primärantikörper Hersteller FoxP3: Clon PCH101, Isotyp Ratte IgG 2a eBiosciences, San Diego, USA HO-1: Rabbit Anti-HO-1-Antibody SPA- 896 Stressgen, Ann Arbor, USA GAPDH: GAPDH (V-18) Santa Cruz Biotechnology, California, USA Sekundärantikörper Hersteller FoxP3: Mouse Anti-Rat IgG Jackson-ImmunoResearch, Baltimore, USA HO-1: Goat Anti-Rabbit IgG Jackson-ImmunoResearch, Baltimore, USA GAPDH: Peroxidase-conjugated AffiniPure Rabbit Anti-Goat Jackson-ImmunoResearch, Baltimore, USA Aktivierungs-Antikörper Hersteller Anti-CD3/Anti-CD28 Dynal T-cell expander beads Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Deutschland Purified Mouse Anti-human CD3 Monoclonal Antibody BD Biosciences GmbH, Heidelberg, Deutschland Purified Mouse Anti-human CD28 BD Biosciences GmbH, Heidelberg, Deutschland Versuchsysteme: Versuchssysteme (Kits) Hersteller CD4+CD25+ Regulatory T Cell Isolation Kit human Miltenyi Biotec, Bergisch Gladbach, Deutschland Vybrant® CFDA SE Cell Tracer Kit Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland PKH26 Red Fluorescent Cell Linker Kit Sigma, Deisenhofen, Deutschland Human IL- 2 ELISA BD Biosciences GmbH, Heidelberg, Deutschland BD OptEIATM Reagent Set B BD Biosciences GmbH, Heidelberg, Deutschland - 65 - B Geräte und Materialien Gerät Hersteller Centrifuge 5417R Centrifuge 5810 Gel Doc 2000 Gelelektrophoreseapparatur Sub-Cell® GT ICH-110 Erntegerät Inkubator CO- 150 Eppendorf, Hamburg, Deutschland Eppendorf, Hamburg, Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland Inotech, Dottikon, Schweiz New Brunswick Scientific Deutschland GmbH, Nürtingen, Deutschland Becton Dickinson, Heidelberg, Deutschland Miltenyi, Bergisch-Gladbach, Deutschland Wallac, Turku, Finnland Heraeus Instruments GmbH, Osterode, Deutschland Heraeus Instruments GmbH, Osterode, Deutschland Assistent, München, Deutschland Elga, Celle, Deutschland Dynatech, Hamburg, Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland FACScan MACS Separator 1450 Mikroplattenzähler Mikroskop CK40- F200 Multifuge 3 S-R Neubauer-Zählkammer Purelab Plus USF (Wasseraufbereitungsanlage) Photometer DIAS Photometer SmartSpectTM 3000 Pipetten Research (2,5 – 10 – 20 – 100 – 200 – 1000 µl) Pipettierhilfe Easypet Pipettierhilfe Falcon® (D) Schüttler REAX 3 Semi-dry Blotting System, Fastblot B44 Spannungsgeber Power Pac 300 Sterilwerkbank Hera Safe HS12 Thermoleader HB-120 (Heizblock) Universalnetzgerät EA-3050 (Antrieb Rollschüttler) Vortex Genie 2 Vortex Reax 1 DR Waage SAB61 (200g x 0,1g) Cellstar © PP-Test-Tubes (Reaktionsgefäße): DiscardifTM II, 20ml (Spritzen) Dispenser Duran® Becherglas 200ml Eppendorf-Cups (Multireaktionsgefäße) Halb-Mikro-Küvette MACS® Seperation Columns (LD-Säule, MSSäule) MeltiLex® A Nitrocellose Transfer Membran NuncleonTM (Mikrotiterplatten): 6-Well-Platten 24-Well-Platten 48-Well-Platten 96-Well-Platten ELISA-Platte (Maxisorb, 96 Well) Pipettenspitzen Eppendorf, Hamburg, Deutschland Eppendorf, Hamburg, Deutschland BD Biosciences, Heidelberg, Deutschland Heidolph, Schwabach, Deutschland Biometra, Göttingen, Deutschland Bio-Rad, München, Deutschland Heraeus Instruments GmbH, Hanau, Deutschland Uniequip, München, Deutschland Elektro-Automatik, Viersen, Deutschland Scientific Industries, New York, USA Heidolph, Schwabach, Deutschland Scaltec, Göttingen, Deutschland Greiner bio-one, Kremsmünster, Deutschland BD Biosciences GmbH, Heidelberg, Deutschland TPP, Trasadingen, Schweiz Schott, Mainz, Deutschland Roth, Karlsruhe, Deutschland Sarstedt, Nümbrecht, Deutschland Miltenyi, Bergisch-Gladbach, Deutschland Wallac, Turku, Finnland Whatman GmbH, Dassel, Deutschland Nunc, Wiesbaden, Deutschland Nunc, Wiesbaden, Deutschland Nunc, Wiesbaden, Deutschland Nunc, Wiesbaden, Deutschland Nunc, Wiesbaden, Deutschland Roth, Karlsruhe, Deutschland - 66 - Gerät Hersteller Polystyrene Round-Bottom Tube Printed Filtermat A (Filter) Whatman-Paper Zellkulturflaschen 75cm2, 25cm2 Falcon, Heidelberg, Deutschland Wallac, Turku, Finnland Whatman, USA TPP, Trasadingen, Schweiz - 67 - Danksagung ______________________________________________________________________ An erster Stelle möchte ich mich bei meinem Betreuer Dr. Markus Biburger bedanken, der mir sowohl fachlich als auch menschlich eine sehr große Stütze war, mir immer mit seinem Rat zur Seite stand und mich wissenschaftlich unterstützte. Ohne seine Begleitung hätte diese Arbeit so nicht entstehen können. Mit großem Respekt spreche ich auch meiner Arbeitsgruppenleiterin und Doktormutter Frau Prof. Dr. Gisa Tiegs meinen Dank für die Bereitsstellung des Themas, die freundliche Betreuung und die vielen Anregungen aus. Bei Herrn Prof. Dr. Andreas Ludwig bedanke ich mich für die Übernahme des Korreferats. Mein großer Dank gilt auch Frau Dr. Gabriele Theiner, der Betreuerin meiner Versuche in der Hautklinik. Ihr großes Interesse an meiner Arbeit sowie ihre tatkräftige und freundliche Unterstützung beim [3H]-Thymidin-Labeling weiß ich sehr zu schätzen. Bei Stefanie Dotterweich bedanke ich mich für die Einführung in die Zellisolation, für die stetige bereitwillige Hilfestellung und das freundschaftliche Arbeitsklima. Des Weiteren möchte ich den technischen Assistenten im Institut für Klinische und Experimentelle Pharmakologie und Toxikologie ein großes Dankeschön für ihre verlässliche Hilfsbereitschaft und Unterstützung in praktischen Fragen aussprechen. Danke an Andrea Agli, Sonja Heinlein und Elena Tasika. Ein weiterer Dank gilt den Mitgliedern meiner Arbeitsgruppe, Frau Dr. Gabriele Sass und den Doktoranden Dominik Abt, Stefanie Buerbank, Annette Erhardt, Florian Haimerl und Irena Kröger, die mich bei auftretenden Problemen unterstützten, für eine fröhliche und fruchtbare Arbeitsatmosphäre sorgten und somit zum Gelingen dieser Arbeit beitrugen. Zudem möchte ich mich bei meinen Freunden aus Donauwörth und Erlangen und bei meinen Brüdern bedanken, die mir in allen Hochs und Tiefs dieser Arbeit eine Stütze waren. Vor allem gilt mein Dank meinen Eltern, die mich vorbehaltlos in meinem Studium unterstützen und mir in jeder Lage zur Seite standen. Vielen lieben Dank! - 68 - Lebenslauf ______________________________________________________________________ Name: Mirjam Franziska Schädle Geburtsdatum: 08.06.1983 Geburtsort: Donauwörth Eltern: Dr. Georg Schädle Maria Schädle, geb. Eding Geschwister: Tobias und Jonathan Schädle Schulausbildung: 1989-1993 Mangold Grundschule, Donauwörth 1993-2002 Gymnasium Donauwörth Abitur am 28.06.2002 Studium: 2002-2003 Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2003-2009 Studium der Humanmedizin an der FriedrichAlexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erste ärztliche Prüfung am 04.04.2005 (alte Approbationsordnung) Zweite ärztliche Prüfung am 14.05.2009 (neue Approbationsordnung)