Derma-Net-Online.de (Kap. 1.1)

Werbung
1. Tumoren 1
1.1
Benigne Tumoren
von <Mirjana Ziemer, Johannes Norgauer und Almut Böer>
Inhaltsübersicht
1.1.1
1.1.1.1
1.1.1.2
1.1.1.3
1.1.2
1.1.2.1
1.1.2.2
1.1.3
1.1.3.1
1.1.3.2
1.1.3.3
1.1.4
1.1.4.1
Epitheliale Naevi
von <Mirjana ZiemerundJohannes Norgauer>
Epidermale Naevi
Organoider Becker-Naevus
Epitheliale Naevus Syndrome
CHILD Syndrom (Congenital hemidysplasia with ichthyosiform nevus and limb defects)
Proteus Syndrom
Naevus sebaceus Syndrom
Naevus comedonicus Syndrom
Becker Naevus Syndrom
Phakomatosis pigmentokeratotica
Melanozytäre Naevi
von <Mirjana Ziemer und Johannes Norgauer>
Erworbene melanozytäre Naevi
Lentigo simplex
Clark Naevus (sog. dysplastischer Naevus)
Spitz Naevus/Reed Naevus
Halo Naevus und Meyerson Naevus
Kongenitale melanozytäre Naevi
Miescher-Naevus
Unna-Naevus
Melanozytäre Riesennaevi
Naevus spilus
Blaue Naevi
Dermale Melanozytosen (Mongolenfleck, Naevus Ota, Naevus Ito)
Andere benigne epidermale Tumoren
von <Mirjana Ziemer und Johannes Norgauer>
Seborrhoische Keratose (Sonderformen: Lentigo solaris, Lichenoide Kera
tose, Stukkokeratosen, eruptive seborrhoische Keratosen)
Klarzellakanthom
Warziges Dyskeratom (Synonym: Follikuläres Dyskeratom)
Benigne Adnextumoren
von <Mirjana Ziemer und Almut Böer>
Benigne Adnextumoren mit follikulärer Differenzierung
Naevus comedonicus
Trichoadenom
Tumor des follikulären Infundibulums
Haarscheidenakanthom
Pilomatrixom (Synonym: Epithelioma calcificans Malherbe)
Trichoblastom/Trichoepitheliom/Kutanes Lymphadenom
Panfollikulom
Trichofollikulom und Haarfollikelnaevus
2
1.1.4.2
1.1.4.3
1.1 Benigne Tumoren
Fibröse Nasenpapel
Infundibulofollikulosebazeöses zystisches Hamartom
Differenzialdiagnosen und Therapie follikulärer Adnextumoren
Benigne Adnextumoren mit Talgdrüsendifferenzierung
Ektope Talgdrüsen
Talgdrüsenhyperplasie
Steatozystom
Manteladenom (Mantelom)
Trichodiskom und Fibrofollikulom
Sebazeom
Talgdrüsenadenom (Synonym: Sebazeöses Adenom)
Naevus sebaceus
Differenzialdiagnosen und Therapie benigner Adnextumoren mit Talgdrüsendifferenzierung
Benigne Adnextumoren mit apokriner oder ekkriner Differenzierung
Adnextumoren mit apokriner Differenzierung
Apokriner Naevus
Akzessorische Mamille
Syringocystadenoma papilliferum
Mamillenadenom
Apokrines Adenom
Poromgruppe
Apokrines Hidradenom (Synonym: Klarzellhidradenom)
Syringom
Spiradenom
Zylindrom
Apokriner Mischtumor der Haut (Synonym: Chondroides Syringom apokriner Typ)
Apokrines Fibroadenom
Adnextumoren mit ekkriner Differenzierung
Ekkrine Hamartome
Ekkrines Porom
Syringofibroadenom
Ekkriner Mischtumor der Haut (Synonym: Chondroides Syringom ekkriner Typ)
Differenzialdiagnosen benigner apokriner und ekkriner Tumoren
1.1.5
Zysten und Pseudozysten
1.1.5
1.1.5.1
1.1.5.2
1.1.5.3
1.1.5.4
1.1.5.5
1.1.5.6
Von <Mirjana Ziemer und Johannes Norgauer>
Zysten und Pseudozysten
Follikelretentionszysten
Zysten der Talgdrüsenausführungsgänge
Zysten apokriner und ekkriner Drüsen
Dermoide Zysten (Synonym: Dermoidzyste, dermaler Sinus)
Seltene kutane Zysten
Pseudozysten
1.1.6
1.1.6.1
1.1.6.2
1.1.6.3
1.1.6.4
Benigne mesenchymale Tumoren
Von <Mirjana Ziemer und Johannes Norgauer>
Bindegewebsnaevus
Dermatofibrom/Histiozytom
Fibrom (Synonym: Fibroepitheliom, Fibroma molle)
Angiofibrome
1. Tumoren 3
1.1.6.5
1.1.6.6
1.1.6.7
1.1.6.8
1.1.6.9
1.1.6.10
1.1.6.11
1.1.6.12
1.1.6.13
1.1.6.14
1.1.6.15
1.1.6.16
1.1.6.17
1.1.6.18
1.1.6.19
Sehnenscheidenfibrom
Riesenzelltumor der Sehnenscheide
Elastofibroma dorsi
Noduläre Fasziitis
Kutanes Angiomyxom
Fibromatosen
Hypertrophe Narbe und Keloid
Dermales Myofibrom
Myoepitheliom
Pilares Leiomyom
Angioleiomyom
Rhabdomyom
Subunguale Exostose
Extraskelettales Chondrom
Osteom der Haut
1.1.7
Benigne Tumoren und Fehlbildungen des Fettgewebes
Von <Mirjana Ziemer>
Naevus lipomatosus
Lipom
Liboblastom
Hibernom
Therapie benigner Tumoren und Fehlbildungen des Fettgewebes
1.1.7.1
1.1.7.2
1.1.7.3
1.1.7.4
1.1.7.5
1.1.8
Benigne Tumoren und Fehlbildungen der Blut- und Lymphgefäße
Von <Mirjana Ziemer>
Benigne kutane vaskuläre Neoplasien
Vaskuläre Hyperplasien und Nachahmer vaskulärer Tumoren
Malformationen von Gefäßen und vaskuläre Hamartome
Teleangiektasien
1.1.8.1
1.1.8.2
1.1.8.3
1.1.8.4
1.1.9
Benigne Tumoren der peripheren Nerven
Von <Mirjana Ziemer>
Strukturkomponenten peripherer Nerven
Hamartome
Ektopien
Kutane neurale Hyperplasien
Benigne neurale Neoplasien
1.1.9.1
1.1.9.2
1.1.9.3
1.1.9.4
1.1.9.5
Einleitung
Benigne Tumoren der Haut umfassen ein breites Spektrum häufiger bis sehr seltener
Entitäten. Zum besseren Verständnis und zur richtigen Begriffsverwendung werden
einige Definitionen vorangestellt.
Tumor
Ein Tumor bezeichnet im weitesten Sinne eine Schwellung, die prinzipiell auch entzündlicher Natur sein kann, im engeren Sinne eine Geschwulst, deren Genese jedoch
nicht einheitlich zu betrachten ist. Unterschieden werden:
•
Neoplasie
•
Hyperplasie
4
1.1 Benigne Tumoren
•
Hamartom
•
Choristom
•
Teratom
•
Malformation
•
Naevus
Neoplasie
Bei einer Neoplasie handelt es sich um eine Neubildung von Körpergewebe. Sie
unterscheidet sich durch ein abnormales, unkontrolliertes (autonomes) Wachstum
von Zellen. Man unterscheidet gutartige und bösartige Neoplasien. Eine weitere Untergliederung erfolgt anhand phänotypischer Merkmale zu den Kategorien:
•
Epitheliale Neoplasien
•
Mesenchymale Neoplasien
•
Neuroektodermale Neoplasien
•
Keimzellneoplasien
Hyperplasie
Erworbene, auf einen Reiz hin reaktive Gewebsvermehrung durch Zunahme der
Zellzahl. Oft vollständige oder partielle Rückbildung nach Wegfall des Stimulus.
Hamartom
Dysontogenetischer Tumor; Fehlbildung eines Organs/Organsystems aufgrund fehlerhafter Gewebszusammensetzung infolge atypischer Entwicklung des ortsständigen Keimmaterials. Das Wachstum erfolgt proportional zum physiologischen Gewebewachstum umliegender Strukturen.
Choristom
Dysontogenetischer Tumor infolge selbständiger Weiterentwicklung versprengten,
nicht-ortsständigen Gewebes in der neuen Umgebung.
Teratom
Mischgeschwulst der Keimzellen, die aus verschiedenen differenzierten und undifferenzierten Geweben besteht. Bei den verschiedenen differenzierten Gewebearten
kann es sich beispielsweise um Haut, Haare, Zähne, Muskel und Nervengewebe
handeln. Meist in einer gekapselten Form vorliegend.
Malformation
Abnormale Strukturen, die aus einer Aberration in der genetischen Entwicklung,
einer fehler- bzw. mangelhaften Entwicklung der embryologischen Anlage herrühren, z.B. arterio-venöser Shunt, Branchialreste lateraler Halszysten.
Naevus
Richtigerweise kongenitales Mal der Haut („Muttermal“). Ein Großteil der Naevi
sind im eigentlichen Sinne Hamartome, andere wiederum Neoplasien.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis: DNO
© BBS-Verlag Wiesbaden
Herunterladen