Ex Libris Quos INSTITUTION! SMITHSONIANAE Anno MCMV Donavit Accesio N. ~.>^-'vÄ I^\fe ^/"^- X <^"^RhX /^^^X /^^^\ X/"'^- X\\ ^ >> ''*'> ^ 'Vi mt' ' '^'? <^S^p^\ 'lli /^ ']Ji <^^i <^ "^ -p^ of^ o^ % I C O N E S PLANTARÜM SELECTARÜM HORTI REGII BOTANICI BEROLINENSIS CUM DESCRIPTIONIBUS ET COLEI^DI RATIONE AUCTORIBUS H. F. LINK OIBECTORE ET F. OTTO INSPECTORE HORTI. **^****>**-*****'**>**-*-**''****'**»*** -"**r f f rr fyfifjrrrfj^rifrt^r jvjtfjj jLrxj FASCICULI DECEM. BEROLINI, 1828. ABBILD VJf GEN AUSERLESENER GEWÄCHSE DES KÖNIGLICHEN BOTANISCHEN GARTENS zu BERLIN NEBST BESCHREIBUNGEN UND ANLEITUNG SIE ZU ZIEHEN VOM H. F. LINK DIRECTOR UND F. IN OTTO SPEC TOR DES GARTENS. ZEHN HEFTE. BERLIN, 1828. 'A' 1 13 n.s.' Iudex Gcucrnm IIb; et Specieruiu. PH.i tab «7 Lantana Sellowiana Aloe microcantha Anipherephis Intermedia 40 Aristolochia ringens 5! 53: Lubinia atropurjuuea >9| Macrogyne convallariaefolia 3Ö 79! Malva anomala . Arum pedatum . . . . Coreopsis tinctoria Crassula corymbulosa . — ramuliflora Cvmbidium stapelioides Epidendron nocturnum Erica colorans Eucal^-ptus longifolia Ferraria pusilla . Euchsia excorticata Geodorum pictum Gesneila bulbosa , . . Hibiicus amoenus Homemaniiia ovata Jaborosa runcinata Justicia calycotricha — oblonaata Ö5| liobelia cuneifolia 59 10 23! ^Vlanulea angustifolla 50 65 — . . tomentosa 12 25: öTarica longifolia 27: Melaleuca canescens 42 91) 4 11 . . . ! 69 45: 75 Nicandra anomala 16 '7 39: Passiflora discolor 41: Pavonia acerifolia i 7s Piper incanum sidaefolium 2t 37 {Polyanthes gracilis i . 45 97 ?Primula verticillata 59 125 sRhipsalis salicornioides 46 99 jScoparia flava «4 35 jSedum sempervivoides 25 57 |Sida inaequalis malacophylla -0 Ö5 s rosea 5Ö 119 * 9 jSolandra viridiflora 4Ö 105 JStvlidium tenuifolium 55 •3 sVerbesina buplithalmoidei 54 >»5 sVeruGnia centriflora . , 81 41 Ö9 93 95 77 45 44 55 5 23 7 6 24 — . 57 I inj Pelargonium scutatum 9 '5 . '5 5 53 17 •5 55 51 109 21 49 60 127 57 121 34 30 . 75 67 32 71 47 101 . . . 47 45 50 123 Salmii 10 53 5' •9 Melastoma nibrolimbatum Mesembriantheinum fiagrans — 05 61 20 . 1 — — salicifolia Vf.. 50 107 .... O Diascia Bergiana Heimia 201 1 . . . . Bauhinia forCicata Begonia argyrostigma Begonia ulmifolia Bonnaya brachiata Brassia maculata Cactus serpentinus Capraria lanceolata Ceropegia aphylla . 1 26 59 49 105 . 55 "7 I C O N E S PLANTARUM SELECTARUM HORTI REGII BOTANICI BEROLINENSLS CUM DESCRIPTIONIBUS ET COLENDI RATIONE AUCTORIBÜS H. F. LINK DIRECTORE F. OTTO TNSPECTORE HORTI. FASCICULUS PRIMUS. BEROLINI, 1820. ABBILDUNGEN AUSERLESENER GEWÄCHSE DES KÖNIGLICHEN BOTANISCHEN GARTENS zu BERLIN HEBST BESCHREIBUNGEN UND ANLEITUNG ZU ZIEHEN SIE VON H. F. L NK I DIRECTOR UKD F. INSPrCTOR OTT O DES GARTENS. ERSTES HEFT. BERLIN, 182 0. Tab. 1. PAVONIA ACERIFOLIA. Monadelphia Polyandria. O. n. Malvaceae. P. cordatis foliis quinquclobis liiiiis lobis , acuminalis subrcpandis pcdunculis , terminalibus axillaribusque solitarüs. P. platanifolia Willd. Herh. Habilat ia India occidentali. Ljaulis arborescens erectus, — petiolo 3 4 poll. pilis quinqueloba fere lata Stellatis septempartitus ; sinubus rotundatis Pedunculi praesertim in nervis. bracteola versus ; poll. flavicantibus basi ; longis uterque pilis superne fere macula atropurpurea. quinque; stigmatibus explanalis carnosis non liceat an Pavonia quoque nomine Hibisci Pavoniae nomen E sit quod retinuimus doncc et accrifoliae colifur, Caldarium requirit. longi teretes quinqucpartitus, Corolla pcntapctaia columnain fortassis melius. E pe- ; tomentosis stellatis pilis in Slyti coaiita. horlis anglicis ut videre habuimus Nos Willdenovium secuti, alius esse gencris probetur. enatus herbario AA'illdenowius est. nomen Die Blättir sind -wechselnd, nunc frutex, Der Stamm dieses Strauches b.'it im (iarlen eine Zweige sind rund, mit sternrörmigen Haaren besetzt; sind sie sternförmig. poll. Germen parum evolutum Januario floribus pulcliris ornatus in 3 interior ; extus Stamina multa seminibus amcricanis anno 1805 mense Decembri latis fuscis. — 2 Calyx exterior ad basin usque stcUalis dcnsis. poll. acinninatis subrepandis; lobis ; an Hibiscus planta nostra. collini, lamina ad 4 poU. longa, ; solitarii medium minima. Folia allerna petiolata; hirlis. oblongis acuminalis undulatis laciniis laciniis ovatis aculiusculis obovatis ramis teretibus stellatim C. 4 poll. et ultra longo tereti stellatim hirto stellatim hirti, talis "fj. P. 18 ped. altitudine, nomine horlo In platanifoliac Ilölie P. adscripsit. von IS Fufs. Die überall avo Haare sitzen, gestielt; der Stiil 3 — 4 Zoll — und darüber lang, elvv'as rauh; auf die Mitte in 4 Lappen — 6 das Blalt selbst 4 Zoll lang, fast 4 Zoll breit, bis gespalten; die Lappen stehen sind et^vas rauh, besonders an den Blattnerven. —3 gjnd 2 Der Bractee. gespalten Zoll lang, ; äufsere Kelch ist haben filzig. bis auf die Mitte fassen, filzig; die und einen ; von einander ab, , der Mitte eine sehr kleine oder vielmehr bis auf die Basis am Rande in fünf einfache Die Blume funfblättrig etwas breiter als unten, fast in siebenblätfrig die Blättchen länglich zugespitzt, innere Kelch etwas rund und rauh, etn-as Die Blüthenstiele stehen einzeln, stark wellenförmig Lappen gespalten die Blumenblätter ; der ; beide Kelche einen Zoll lang , oben Zoll breit, aus-wärts \yo sie nicht übereinander Farbe gelblich mit einem dunkelbraunen Fleck an der Basis. Staubfäden zahlreich, verwachsen. Fünf Griffel, fleischige braune Narben. Dieser schöne Strauch wurde 1805 aus westindischen Samen gezogen, und zu einem Bäumchen herangewachsen, welcher 1809 zum erstenmal und Die Blüfhezeit ist im December und Januar zum zweitenmal geblüht hat. ist jetzt 1819 mit Malva umbellata und M. abutiloides; >vahr!>cheinlich trägt er defswegen bei "Wärme von 15° R., eine leichte Erde von Vermehrung vermischt. Die geschieht durch Ableger und SteckSand Laub und .\ls Zierstrauch ist linge im Mistbeet oder unter Glafsglocken an warmen Orten. uns keinen Samen. Er verlangt eine den Gartenliebhabern zu empfehlen, da er in einer Jahreszeit blüht, Blumen selten sind, und übrigens sich leicht ziehen läfst er wo die Samen dieser Pflanze unter dem Namen HiDer Fruclifknoten in unsern Blumen Avar so wenig entwickelt, dafs sich nicht ausmachen läfst, ob die Pflanze zu Hibiscus oder Pavonia gehört. Vorläufig mag Willdenow's Bestimmung bleiben. Im Jahre 1819 erhielten ^vir biscus collinus aus England. — — 7 Tab. 2. DIASCIA BERGIANA. Didynamia Angiospermia. O. n. Scrofularinae. Calix quinqucparlitiis. Char. gtner. concava basi utrinque ; Corolla sublabiata 5 partila »inu saccato. (Ja[)sula a< disscpimento angustissimo e marginibus ^al^ularum caule decumberile, 1). decumbens petioluin 3 — 4 pedalis vix lin. ubi latissinia lata; acuminatis 2 Caljx ab 1 longis margine lin. 6 Pcdunculi axillares obtusiusculis. basiri subtillimc Foüa glaber. — 8 longa lin. solitarii qiiinquepartiUis laciniis ; lin. extus punctis elevatis minimis atris ; 2 superioribus, laciniis irt lin. .3 ad 1^ Corolla 2^ ciüatis. allerna poll. lance- longa sacculo flavo sublabiata 5 parlita; laciniis rolundalis rubentibus basi utrinque cula alba, 0. T. parum ramosus angulalus longi subangulati glabri uniflori. olatis inflexis. longuiu allenuata plnnatifida glabra laciniis infima bivalvis, pedunculis axillaribus unifloris. foliis pinnatifidis, Habitat in Promontorio bonae spei. (_iaulis lacinia ; uminata bilocularis ma- 2 mediis, Stamina 4 conniventia basi connala; superiora basi circa infeCapsula acumiStylus staminibus subacqualls sligmale haud discrelo. infima concava. riora flexa. nata residuo scpta ; sporophoro concava; E centrali. e calyx a. seminibus Calceolaria , cui cum marginibus ^•alvula^um inflexis Seraina in funiculis brevibus cmbryo inclusus dicotyledoneus. albumen camosum; Fig. A mucronata, sfyli pistillo. Fig. b. coroUae pars dilicrt corollac convexa inde inlerior. promontorio bonae spei missis enata e ftimili.s, angustissime dis- liinc est plantula elcgans, forma, staminum nuau-ro , dissepimentis capsulae marginalibus. ain<l ler Die Wurzel dieser kleinen Pflanze ist zart, einfach und äbli'g. Die Stämme kaum einen Fufs lang, liegen nieder, sind etwas eckig und glatt. Die lilätlaufen in einen 3 stehen ^vechselnd, eingeschnitten, glatt, 6 — 8 Lin. lang, — 4 I^in. langen Stiel /u. »ind gefiedert 3 I^inien breit an den breitesten Stellen, Die Bliithensliele stehen einzeln in den Elalt- die Spitzen ziemlich abgestumpft \rinkeln, sind Zoll 14- lang, et-\vas glatt und einblumig. Der Kelch spalten, hat fünf lanzettförmige, zugespitzte, 2 Lin. lange Lappen, äufserst feinen Härchen. Die Blume ist et^vas länger als der hat auf beiden Seiten einen kleinen gelben Sack , ist tief am Rande ge- mit Kelch, 2^ Lin. lang, fünf tief getrennte abgerundete Lappen von rother Farbe mit einer weifsen Zeichnung, und aufserhalb äufserst feinen schwarzen Punkten; zwei Lappen stehen oben, z%vei zur Seite, einer stellt so dafs sie eine fast lippenformige BJume bilden. Die vier unten und ist hohl Staubfäden liegen an der Spitze zusammen, sind unten verwachsen, und die obern Der Griffel ist so lang, als die Staubmachen eine Krümmung um die untern. , fäden; Die Kapsel ISarbe nicht ausgezeichnet. zwei Klappen , ist fast , welche sich mit Samen länglich, auf dem Samenträger in der Mitte verbindet. hohl; der Keim (Embryo) liegt im fleischigen Eiweifs, ist gerade, Durch zelchen gegen den Nabel gekehrt. der Scheide^vände die Pflanze von in der Kapsel und Fig. Calceolaria. a. die die Zahl ist besteht aus kegelförmig, deren Ränder eine enge Scheidewand bilden Gestalt der der einen Seite mit Blume, der Staubfäden dem Wür- die Stellung unterscheidet sich der Kelch mit den Staub wegen, Fig. b. das Innere der Blume. dessen frühzeitiger Tod für den Garten sehr zu Samen dieser Pflanze mit dem Namen Calceolaria vom an dem einzigen Pflänzchen, welches hier im Garten aufge- Herr Heinrich Bergius, beklagen Kap. So ist, viel zogen wurde, ort. sandte die sich beobachten Die Pflanze ist liefs, einjährig und liebt sie trug, viel Sonne und einen trocknen StandMenge von Blumen, nur ungeachtet der Die Mischung der Erde bestand aus zwei Theilen wenig vollkommne Samen. Heideerde und einen Theil Lehm und Wassersand. Im Herbste wurde diese Stecklingen gezogen, welche aber nach der Blüthe starben. Pflanze aus — — 9 Tab. 3. HORNEMANNIA OVATA. Didynamia Angiosperraia. O. H. inferioribus spatulatis, follis Scrofularinae. n. superioribus ovatis crenatis, ©. T. Habitat in Manila. procumbens tetragonus ramosus Cvaulis spatulata 10 lin. — longa antice 5 ovata 8 superiora lin. longa, 6 6 lin. florum superiorum axillis lata in petiolum labiata Staniina 4 arcuatim conniventia, mi Coroila 5 inferiora ad marginem valvarum soluto Calyx 3 6 lin. Pedunculi longus gla- longa e violaceo-alba lin. inferiore trifido laciniis obtusis. ; fungoso. centrali — 3; allenuata un- lateral! fiiifor- Capsula o\ata bivalvis, sporophoro ; inferiora ; minora crenata. mullo minora processu Stylus staminibus subaequalis. clavato. ; — longum lin. longi puls sparsis. poll. labio superiore rotundato enaarginalo ; 4 floralia sessilia ; opposita integerrima anlice crenis 2 lala basi dentibus acutis. briusculus 5 dentatus; Folia sparsis. pllis lin. dique crenata acutiuscula glabrluscula ex pedunculis pubescen- calycibus adpre»sis. tibus, dissepiraento Seinina minuta scrobiculata. Ex orbem lerrarum circa ilinere facto attulit semina prope Manila lecta Dr. de Chamisso. Fig. a calyx Der Stamm xerslrt-utcn kurzen spatelf'jrmig, nur mit 2 cum pistillo ; fig. Haaren besetzt. Die IJlälfer sind —6 Lin. breit, liaarig r{iiithen<>tiele fig. ; ist c. coroila dissecta. viereckig, ästig, mit gegenüberstehend; die untern an der IJasIs glattrandig, Kerben; die obern sind eiförmig, 8 Lin. lang, 6 Lin. in einen 4 Linien langen lilattstiel aus, nur Avcnig coroila integra dieser kleinen niedliclien Pflanze liegt, 10 Lin. lang, vorn 5 —3 6. ; die kommen 151;iller unl»-r sind überall gekerbt, ziemlich spitzig den IJliithen sind ungestiell, aus den \A'inkcln der obern ISDiltor, mit kurzen, nicht dichten Haaren besetzt. Der Kelch ist B sind vorn breit, laufen gekerbt. und Die einen Zoll lang, 3 Lin. lang, fast glatt, •— mit spitzen Zähnen. fünfzähnig, unten untere violet, ist oben zusammengebogen, förmigen, gleich. v\'cifs dreitheiiig Die Blume Lippe die obere ; — 10 ist die untern zwei ist kurz; viel kürzer, 6 Linien lang, ausgerandet Griffel z-\reiklappig an den Rändern der Klappen und trennt sich von ihnen in der Mitte und ist sch-\vammig. , zAveilippig, zuge.stuuipft ; die jeder der letzten mit einem faden- Der z^veifächerig, — Vier Staubfäden in einem Bogen an der Spitze dicken Forlsatze. Die Kapsel lief ist mit stumpfen Lappen. , 5 Der Same sehr ist , ; fast den Staubfäden die Scheide^-and steht der Samenträger steht klein. Herr Dr. von Chamisso brachte die Samen dieser niedlichen kleinen Pflanze von seiner Reise um die Welt mit die er warmen trocknen bei Manila untern Blättern zufällig , gesammelt hatte. Die und nimmt mit ge^vöhnlicher leichter Gartenerde, mit Sand vermischt, vorlieb. In den M'armen Sommermonaten kann §ie auch, wie die übrigen Hornemanniae, im Freien gezogen werden; doch mufs man sie vor Nässe be^vahren, da sie leicht fault. Fig. a. ist der Kelch, Fig. b. die Blume unaufgeschnitten Fig. c. dieselbe Pflanze läfst sich in einem Mistbeete ziehen, ; aufgeschnitten. da sie Von den früher verwelken. ist nur ein kleines abgebildet, — — 11 Tab. 4. CAPRARIA LANCEOLATA. Did}namia Angiospermia. O. n. C. oppositis foliis lineari Scrofularinae. lanceolatis integerrirais racemo terminali composito , ; racemulis abbreviatis. lanceolata Linn. Suppl. p. 284. Alton. Hort. C. keiv. Habitat in Promonlorio b. spei. x' — rutex 4 5 ped. — longa 3 4 lin. lata longe acutata subfalcata integerrima basi longe alte- raceinulorum inferiorum — 2 laciniis basin 5 partitus, dibiliformis tubus 5 ; 5 fidus superiorum fulti ; breviores raceniuli lin. longus inferne sublriflori Calyx vix 2 croceus laciniis ovatis 2 lin. longis ; saepe 4 adsunt stamina, bilocularc, scmina in sporophoro centrali. Ex horto Parisiensi lalis. anthcrae loculis Stigma obtusum subdidymum. Odor florum primulaceus, Germen gratissimus. hortum Berolinensem planta nomine SeDecembri et Januario anno 1819. 1820. primum anno 1815 laginis spec. nov. introducta est. ad basin ultra et saepe 5 quinto minore. saepe 5 aequalia, Stylus tubo aequalis superne incrassatus. longus ad lin. Corolla infun- lin. ; bre- pedicelli ; albus supernc croceus intus Stamina tubo aequalia, filamcntis tubo adnatis superne glabris subseparalis 3 poll. longus, summorum ovalis acutis glaberrimis albo marginatis. limbus ; — Raceraus terminalis 2 lin. longi basi bracteolis ovatis binis minutis. lin. hirsutus 8 dcliqucscentibus vissimi bracteis linearibus 1 T- Caulis erectus ramis tetragonis fuscescentibus versus altus. nuata ibique marginibus subpilosa rigida. pcduncuii "Jl- Folia sempervirentia opposita sessilia lineari -lanceolata 3 poU. pilosiusciüis. et ultra Willd. Spec. 324. pl. 3. p. nodos T. i. p. 46. ed. 2. in floruit. Fig. fig. c. a. est pistillum, flos flg. d. staminibus 4, sind b. flos stamiuibus 5, quinto minore, germen transversim sectum. Dieser sehr schijne Strauch die Aeste fig. viereckig, braun, ist jetzt 4 Fufs hoch. gegen die Knoten Der Stamm ctv»-as B haarig. 2 ist aufrecht; Die Dliilter — sind immergrün, entgegengesetzt, ungesllolt, lang zugespitzt, 3 bis 4 Lin. breit, lang, an der Basis lang verdünnt und darauf traube steht am Ende der Aeste, die Stiele am Rande der einzelnen Blüthen sind Blume ist Mündung über eine Linie breite Lappen angewachsen, nicht gröfser was ist kleiner. Der die Samen sitzen fast obern kürzer die sich unten schmale kurze 2 Lin. lang glatt, Die Blülhen- haarig. die kleinen Seitentrauben ist 2 Lin. und haben an lang , bis zur getheilt. Die ^veifslich gerandet. lang, unten weifs, oben safranfarben, safranfarben, in fünf eiförmige, 2 Lin. lange als sie, Griffel Narbe stumpf, gleich; spitz, und Die Staubfäden sind der Blumenröhre unten rauh; die Oft sind 4 Staubfäden vorhanden, getrennt. fünfte — Der Kelch Lappen eiförmig, trichterförmig; die Röhre 5 Lin. die fünf in-wendig haarig; die et-\ras sichelförmig, et-\vas 8 Lin. lang, 1 über 3 Zoll lanzeltrörmlg: haben unter sie der Basis z^vei kleine eiförmige Bracteen. Basis getheilf, - ungezähnt, 2 bis 3 Zoll lang, ist und der obersten gar nicht vorhanden; ; linien steif, die untern Stiele derselben et-wa nur dreiblumig, Bracteen — 12 Fächer des Staubbeutels oft 5 gleiche, oft 5 et- und der oben verdickt und der Blumenröhre an (iröfse z-\viefach. Der Fruchtknoten ist z\veifächerig; die ist an der Axe angeheftet. Reife Früchte hat die Pflanze noch nicht getragen. Blumen und Wohlgeruchs derselben, verdient dieser Strauch zur Zierde für die Kaphäuser und selbst für Zimmer empfohlen zu \verden. Er kam im Jahre 1815 aus Paris unter dem Namen Selago nov. spec. und blühte im December und Januar 1819 1820 zum erstenmal. Er verlangt eine den Kapge^vächsen eigenthumliche Cultur man stellt ihn im Sommer ins Freie und im Winter in ein Ge^vächshaus von 1 5 Graden R. Er liebt ein gutes trocknes Erdreich aus Heide- und Dammerde und AVassersand gemengt; die Fortpflanzung kann im A^'egen der immergrünen Blätter, der schönen safranfarbenen des aufserordentlichen — ; — Frühjahr durch Stecklinge geschehen, -welche in leichtes Erdreich gesetzt \verden. ler wachsen, ^vcnn man ihn Fig. a. ist fäden; der ^ie^te Fruchtknoten. in ein Mistbeet "NA'ahrscheinlich v\'ird dieser Strauch früher blühen eine ist in einen grofsen Blume mit 4 Staubfäden, kleiner: Fig. c. ist Topf und schnel- setzt. Fig. b. eine der Staub%veg; Fig. Blume mit fünf Staubd. der durchschnittene — — 13 Tab. 5. PASSIFLORA DISCOLOR. IMonadelphia Pentandria. O. P. divaricalo foliis — n. Passifloreae. niedio subproductis subcordatis biglandulosis subtus bilobi's rubris, petiolis eglandulosis, pedunculis axillaribus solitariis, Habilat in Brasilia, FoHa Ciaulis scandens angulatuj glaber. pulcherrime rubra punctulata lamina glabro; 3 lin. longo longa 4 poll. Cirrhi axillares. laciniis partitus Stigmalibus santo allatis e Der Stamm Zoll; die ist schwindet — 8 columnatn basi in Corolla longis. lin. pentapetala; Corona ramentis calyce albis. coalila. Germen oblongum. Styli 3 et quidem Caravclas e (ii-slalt als in Capitania do Espiritu pulcherimis caldaria ornat. foliis der liliillcr umher, ist eckig und glatt. von Passiflora Murucuja oder noch mehr sind aber unten besonders in der P. lunata, Anfängen von Haaren Jugend schön roth, auch oben besetzt; sie stehen auf einen Zoll Quere 4 Zoll, in die Länge seitM'ärts stehenden Lappen sind spitz und wenig ausgeschweift; der sehr kurz 3 Linien lang, nur in der Jugend vorhanden und ver- langen glatten 1 6 dieser Passionsblume klettert lang mit kleinen Punkten mittlere lobis latcralibus Caly.x ad basin quinquc- longus teres glaber. lin. aculiiisculis Brasilia enata slirps Die Blätter liaben die von ; olavalis. sominibus ¥. mucronulo tantuni rcsiduo eoque brevioribus lanceolatis Stamina 5 longioribus. petiolo ad pol!, longo tereti lobulo medio in junioribus praesertim ad poll. lata; Pedunculus 10 petalis calyci inserlis obscure virentia subtus supra juniora glandulis duabis in inferiore pagina inter nervös tres. ; oblongis C. rudimenfis pilorum; e in adultioribus oblitterato mucronulatis subrepandis t?- involucro nullo. in und runden Stielen; der Folge ganz. 10 Linien lang, rund und chen sind länglich spitz, messen in Die Blumenstiele stehen glatt. Der Kelch — 8 Linien lang, 6 die ist in den Blallwinkeln, sind bis zur Basis fiinflhellig: die lUiilt- grün. Die Blume hat fünf lanzctl- — — 14 förmige ^veifse im Kelche stehende Blättchen, etvi-as kürzer als der Kelch. Die weifsenFäden der Krone ragen etAvas aus der Blume hervor. Die fünf Staubfäden sind Avie gewöhnlich unten verwachsen. Fruchtknoteu länglich. Drei (iriffel mit keulförmigen Narben. Trägt wie fast alle Diese zierliche Pflanze Avurde aus von Sr. Passionsblumen bei uns keine Frucht. Samen gezogen , welcher aus Brasilien Duchlaucht dem Fürsten Maximilian von Neu-svied 1817 gesandt vv'urde, angeblich von Caravelas in der Capitania do Espiritu sanlo. Sie liebt viel "Wärme, und blüht jährlich im Junius bis August in Menge. Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge von altem Holze unter Glasglocken im die jungen Pflanzen Avachsen rasch und Ts'armen Hause oder in Mistbeeten blühen oft im ersten Jahre. Sie nimmt mit gcAvölmlicher Damm- und Heideerde Die ganz jungen Blätter haben eine dunkle ins roth übergehende Farbe; vorlieb. die ausgewachsenen sind auf der untern Fläche roth: im Alter versch'windet die ist überhaupt sehr zart, ; Farbe etAvas. Sie schmückt durch ihre schönen Blätter Säulen und den Gewächshäusern. "VS''ände in — — 15 Tab. 6. PIPER SIDAEFOLIUM. Diandria O. Trigynia. Piperitae, Ji. P. foliis cordalis subrotundis aculis multinerviis rugosis glabris, P. peltatmn Flor, pcruv. Wilhl, Spec. plant. 59. t. lacq. Icon. rar. P. umbellatura. erectus parum ramosus bus pubescentibus. laraina 3 elevalis pilosis; rugosa tegerrima glabra Calyx et ultra longus. Peruvia. herbar. scc. C. 'fj. petiolo 3 poll. — 4 poll. longa 4 multinervia terni-quini umbellati brevissimi 2 167. p. sublignosus caeterum basi Folia alterna, — 1 216. t. Habitat in Brasilia, Ciaulis petiolis striis yÜ- spici& umbellatis. losis, lin. longo exlremitati- striato Pedunculi angusto. laterales Spadix c)liridricus 3 longi crassi. Bacca subrotunda ambitu fimbriato. sessili poll. Germen Slamina 2 germine paullo iongiora. et corolla o. obovatum fuscum coronatum stigmate lineis ; 5 poll. lata breviter acuminata in- baseos sinu —3 carnosus ultra et atropurpurea. Piper umbcllatum Humboldt non minus in et petiolis undique adsunt. P. liis tum et spec. 1 villosis diversa. Specimina ab Auetore data 1 p. 336. foliis peltatis, videtur. bracteati.s dillerre 59. alia species est />. foliis in niagis rugosis Herb. WilldenoAvii petiolis glabris, Hinc nomen novum fo- addi- a. Sello Brasiliara ßotanices causa peragrante semina 1818 missa sunt. pars spadicis microscopio visa; nibus, microsc. fig. b. germen cum stigmate et stami- visa. Diese Pfefferstaude et'vras Noi: gfn. Est secundum charactcrem Peperomia. A Uno F. Kiintlt pellatum Vahl En. plant. obtusis, pedunculis basi est. et horto culla, sinu foiiorum multo magis dilatato, ist 2 holzig, dann ganz saftig, sind ^v(•^•h3elnd, hfr/.filrmig , — 3 Fufs hoch, wenig rund, 3 ästig, — der Stamm oben rund, 4 Zoll lang, 4 zugespitzt, glattrandig, runzlich, glatt, vicincrvig; der aufrecht, ctAvas rauh. — Stiel unlon nur J)ie niiilltT 5 Zoll breit, vorn kurz über 3 Zoll lang, mit — erhabenen rauKen Linien: kommen der Ausschnitt an der Basis schmal. an den Seiten heraus, stehen zu 3 —5 sind ziemlich dick. Kelch und Blume Fruchtknoten. Dieser am Rande kurz, doldenförmig zusammen. ist -^ 16 fehlen. eirörmig, — 2 Die BllUhenkoIbe ist Zwei Staubfäden ct'svas oben etwas braun, breiter, häutigen Narbe bedeckt. fein zerschnittenen Die Blillhenslielc Linien lang aber dick, .3 und über 3 Zoll lang, länger als der mit einer flachen Die Beeren sind rundlich, rüthlich schwarz. umbellatum Humb. P. im Garten haben, et Kunth Nov. gen. verschieden durch noch ist schnitt an der Basis viel breiter ist, sich auch beim ersten Blicke durch Humboldt sind et spcc. mehr 1 p. 59. >velches \vir auch runzliche Blätter, deren Aus- durch ganz rauhe Blattstiele. Es untersclieidet die sehr runzlichen Blätter. Exemplare von im "^Villdenowschen Herbarium. P. peltalum Vahl En. 1 p. 33i. scheint sich durch die schildförmigen Blätter, glatten Blattstiele, stumpfen Blätter, durch die Bracteen mufste ein neuer an der Basis Name beigelegt der Blütlienstiele zu unterscheiden. Nach der Narbe -werden. ist Daher unsere Pflanze eine Peperomia. Herr Sello, -welcher der Botanik -wegen eine Reise durch Brasilien macht, Der Strauch ^'^'uchs schnell und blühte das Jahr darscliickte 1818 den Samen. auf. Er liebt Wärme und Holzerde. Er und Samen. trägt reife die Pflanze unter, ist und Feuchtigkeit, und nicht und Aeste Fig ist vom August October, und da ein Theil ästig Steckling, als bildet, -w^elche zur a. Mischung von Sand, Moorbis von Jugend auf nicht behandelt diesen eine reichlich Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge, zärtlich, blülit ist, so schneidet man den Oberthcil her- -wo alsdann die alte Pflanze neue Triebe Vermehrung dienen. der Kolbe vergröfsert; Fig. mit Narbe und danebenstehenden Staubfäden vergröfsert. b. ist der Fruchtknoten — — 17 Tab. 7. PIPER INCANUM. Diandria Trigynia. O. P. foliis subcordatis subrolundis acutis integcrrimis crassis enerviis mollissime lo- mentosis P. Piperitae. n. incanum spicis tcrminnlibus subsolitariis longissimis. , Han'orth. Supplem. Plant, succul. p. 2. Ilabitat in Brasilia, V>aulis ereclus mina — 2 pcd. 1 parum ramosus altus Folia alterna, petiolo g tosus. 2 poll. longa, poU. 10 1 t?- et ultra lin. lin. lata, C. laxus carnosus teres dense tomen- longo subcanaliculato tomentoso fere 2 lin. crassa, apice brevissimo la- ; sub- reflexo calloso, inlegerrima basi vix cordata plane encrvia piiis niollibus decunibentibus nee contorluplicatis Pedunculi sunt termini tecta. ultimo folio 8 lineas long! teretes tomentosi. laxus. Calyx spica minor prope miajorem emcrgit. Ex horto Dni Lee Fig. ein ist nicht ganz aufrecht, bis z^vci Fufs Bacca subglobosa fig. b. germen cum stigraate et sta- filzig, am Ende mit -weichen niederliegen- v\-odurch die Oberfläche, ein sonderbares Anselien erli.ill rund, obr-n mit einer nicht des sind ^Techsehid, an der Basis kaum herzHirmig aus- dick ohne alle Blattner\en, fallen, liliiller glattrandig, den aber nicht verwickelten Haaren, lang und länger, aber schAvach und rund, mit einer sehr kurzen etwas geschnitten, fast 2 l-iiiien ästig, Die filzig. Spitze, sitzt In- also fast umgebogenen schwieligen kolbe nigra. allatum. hoch, wenig rund, ganz fleischig, Zoll 10 Linien breit, Tropfen darauf longus visa. Der Stamm 1 poll. Germen cylindricum Est Peperomia. Hammersmith anno 1816 pars spadicis microscopio visa, a. minibus microsc. 2 Zoll lang, in ramorum ab et Spadix conicus ad 9 Stamina 2 germinis longitudine. et corolla o. coronatum sligmate rotundo niargine infegerrimo. terdum caulis der ; besonders -wenn Stiel lielcn Rinne. Stammes und der Zweige, ist c ist 9 IJnien Die Bliilhcn- an 9 Zoll lang, läuft — 18 — schwach wie Hawortli sagt einem Mausesch-wanze ähnlich der Stiel ist das Ende des Stammes oder der Aeste, von dem obersten Blatte geZu^veilen sitzt eine kleine Aehre neben der grofscn. rechnet 8 Linien lang. Zwei Staubfäden von der Länge des Fruchtknotens. felilen. Blume Kelch und Dieser ist -walzenförmig; die >'arbe ist flach, rund, aufsitzend, am Rande häutig, nicht gezackt, gelblich. Beere rund und schv^^arz. spitz und zu ist , l)as A'aterland Herrn Lee in ist AVie nimmt und blüht alle Brasilien. Haniraersmith zu uns. Ueberzuges, gut aus und vorlieb ; ist kam 1S16 nimmt sich, wegen Diese Pflanze Sic aus dem Garten des eigenthiimlichen eine Zierde der Treibhäuser, w^o sie mit fast des jedem Stande das ganze Jahr hindurch, trägt auch Avohl Früchte. Pfefferstauden verlangt sie eine leichte, sandige Erde und steht im Win- ter gern trocken. Fig. a. ist ein Theil der Kolbe nebst den Staubfäden vergröfsert. vergröfsert. Fig. b. Fruchtknoten und Narbe — — 19 Tab. ARUM 8. ED AHM. P Monoeria Polyandria. O. n. A. acaule, foliis gerrimis Aroideae. simpliribus ternatis pcdatisque, spatha basi ventricosa connata , foliolis oblongis acuminatis inte- lamina planiuicula longe acutata , spadiccm superante. Habitat in Caracas? 2|.. C. lihizoma tuberosum. Folia peliolo elongato, juniora simplicia pedata foliola : mibus acuminatis maculatis. niuscula longissime acutata, virens Spatha ultra ped. longa basi connata exlus viridis antice stigmate tecfus, infus basi Spadix spatha parum brevior ba»i nudus oblongis pedicellatis sparsis, virens sessiii lamina pla- , fuscescenti-maculata, tum supra limbum carnosum annulo germinum antherarum adultiora pedunculo brevi crasso, bracteis spathaefor- atro-fusca antice fusca luteo-marmorata. nisi glandulis , quina oLlonga acuminata integerrima glabra nervis ante luargincra Flores e rhizoniate, confluentibus. et ternata tandcm nudus obscure virens. subrofundo membranaceo. et tcctus , iterum nudus nee superne rubens, Cal. cor. o. dein annulo Germina oviformia; Anlherao oviformes. Ex horto Senissimi Principis a Salm-Ujck anno JSll accepimus, anno 1817 primum floruit. Odor spathae foetidus. Folia post flores explicat. Fig. a. pars inferior spadicis, fig. b. Der Wurzelstork ist knollig. Die der Jugend einlach, dann dreitheilig und iJlSUchen. Die!>e sind verschinälorl, ganz unf.;«'sti<<!t glatt. Der , pars supcrior spadicis, fig. Blattstiele sind sehr lang, dreiblättrig, länglich, Blülhcnslicl die Blfitler in kurz und giattrandig, dii.k, au der Basis unter der Blüthen- scheidc mit einigen hüuligen, gefleckten, falschen Scheiden versehen. Die wahre über einen Fufs lang, unten bau« big und zusammen ge>vachsen, dann »chiaff und verlängert zugespitzt, aufserhalb grün und nach vorn brfiunlich Scheide flach, anthcrae. endlich fufsfOrmig mit fünf zugespitzt, ist c. ist gefleckt, iimerlich unten braun, nach oben braun und gelb marmorirl. C 2 Die Kolbe — unten nackt und grün, dann Ring von Fruclilknoten, hierauf folgt ist länglichen, gelben, gestielten Ring von Staubbeuteln, ist über einer Leiste ein 6 sie Drüsen endlich — 20 8 Linien langer hierauf folgt ein 6 Linien langer besetzt, ist sie — wieder nackt und nur hier und da mit nackt bis zur Spitze. Die Farbe ist unten grün, zwischen Fruchtknoten und Staubbeuteln unten grün, oben roth, über den Staubbeuteln dunkelgrün ; an Länge knoten sind eiförmig, braun, Gewächs Dieses schöne ist kürzer sie ansehnlich, erhielt der Garten 1811 aus der reichen Sammlung es blühte zuerst 1817- nur der Geruch unangenehm. Februar ohne Laub und der Jugend sind sie erst einen einfach und Im Herbst Die Frucht- als die Sclieide. einer gelben, runden, häutigen Narbe. Durchlaucht des Fürsten von Salm-Dyck; Sr. ist nait Monat Die Pflanze später dreiblättrig kommen blülit Die Blume ge'wöhnlich im die Blätter hervor. In und nur an starken Pflanzen zeigen die Knollen werden \ or der Blülhezeit erhält sie frische gewöhnliche Gartenerde mit Massersand vermischt und Tvird in ein ^varmes sie sich fufsförmig. den ^/N^inter über Mistbeet gesetzt, warm und Vi'o sie Pflanzen hervor, welche stirbt die ganze Pflanze ab ; trocken gehalten. bald blüht. man abbricht, An den um alten Knollen sprofsen die Pflanze zu vermehren. oft junge — — 21 Tab. 9. EPIDENDRON NOCTIRNLM. Gpiandria Monandria. Orchideae. O. n, E. caule mullifolio, foliis oblongis lanccnlatis emarginatis aveniis, media lanceolato-lincari, nalibus. labello triparlito, lacinia floribus termi- lateralibus lanceo- latis intcgris. E. nocturnum Jacq. amer. p. 225. VIscum /.4. p. 118. albo trifido, /. 139. Linn.Spec. plant. 2 Jladix radiculis longis tuberascentibus. 2 poll. longa, 3 Columna cum lutea. mentiis duabus acutata, interiora lata, lin. flavis, labello Capsula Stirps Fig. a. anthera 1 C , summi teretiusculum. minima, infinna folii Petala 5 Labcllum album, media fcre poll. longa 3 ; lin. car- prodeuntes breexteriora tria , omnia acuta basi siipra lin. promi- basi lata longe Anthcra opercularis, operculo intrinse- sori pollinis 4 distincti stipiti Rliiunui te- trilocularis. e semlnibus in horlo satis enata quotannis florct. Opcrculum antherae Die "W'urzcl minora connata alba. triparlitum, lacinia anno 1815 cum 24.. duo paullo breviora angusliora, cus biloculari localis septo distinctis fig. c. inferiora lateralibus brevioribus latioribus. naci adnati. 68. insularumqae Bahamensium. Flores terminales e vagina Germen elongatum vissime pedicellati. Iloris labio Caulis ped. altus erectus anceps vaginis emarginata integerrima, noso-coriacea glaberrima. /. Folia vagina poll. longa, lamina 3 poll. 10 foliorum vestitus tolus glaberriraus. poll. lata 1349. Willd. Spec. plant. petalis luteis longis angustis Catesb. carol. 2 p. 68. Habitat in sylvis Jamaicae, Martinicae. longa ;;. caryopliylloides, foliis longis in apice incisis, soris pollinis, bestellt extus visum fig. , fig. b. opcrculum intus visum, d. sori pollinis separali. aus ziemlich langen dicken Zascrn. Der Stamm ist Fufs hoch, aufrecht, zusammengedrückt z^veischneidig, mit den niatt^cheiden bedeckt, ganz nien lang, 1 glatt. Die Blattscheiden sind 9 Zoll lang, das Blatt Zoll breit, vorn et-svas ausgcrandet, ungcadcrt, ist 3 Zoll 10 Li- ziemlich fest, aber oo doch fleischig. nicht -N^-eit Die Bliithen kommen aus der Spilz.e des Stammes, nur aus der obersten Blattscheide erhebt, Biüthenstiel sehr kurz. ist Der Fruchtknoten ist selir der sich doch geringer Anzahl. in l)er lang, rundliih, sechsstreifig. Die fünf Blumenblätter sind gelb, die drei äufsern 3 Zoll lang, 2 J^inion breit, die Die Säule ist w^cifs und vorn mit der zA-vei Innern wenig kürzer und schmäler. IJppe ver^vachsen. Diese ist tief dreitheilig der Basis 3 Linien breit lang zugespitzt, oben an der Basis mit alle ^veifs, der mittlere l^appe 1 Zoll lang, an die beiden äufsern sind kürzer, ZAVei gelben dieser auf der innern Seite einen Deckel, ; Hervorragungen. zv\'ei Fächer, breiter, Die Antliere hat jedes mit einer Scheide- \vand getheilt, ^vorin die vier Haufen von Blüthenstaub liegen, welche auf einem Kapsel dreifächrig. Das Vaterland ist auf fadenförmigen zähen Stiele stellen. den Antillischen Dieses Inseln. das erste F.pidendrum, ist Es blüht zogen wurde. alle den botanischen Gärten, noch selten in sind, svenn man vrclchcs im Garten 1815 aus Jahr und trägt auch Früchte. ungeachtet nur einer mäfsigen •werden sie schlägt, wenn gelb. er Diese Gevi'ächse sind nicht schwer zu ziehen ist von 12 leicht, auch sie feucht und scliattig hält. — 14 Grad, in gröfserer "Wärme da jeder Zweig junge W^urzeln nur schattig und feucht gehalten -wird. Aber aus Samen sie zu sch\ver, vermuthlich Aveil diese nicht alt "werden dürfen, sondern gleich ist gesäet werden müssen. Fig. c. "VX'^ärme Die Vermehrung ziehen fig. ge- ihnen nur den natürlichen Boden aus reiner Laub- und Holz- erde giebt und Baumrinden in den Topf legt, Sie bedürfen sie Samen a. der Deckel der Anlhere von aufsen die Staubmasse, fig. d. dieselben gesondert. , fig. b. derselbe von innen, — — 2.3 Tab. 10. BEGONIA ARGIROSTIGMA. IMoiioecia Polyandria. Beyoniaceae. O. n. B. cauicscens, foliis semlcordatis acuminatis crenulato-repandis glaberrimis supra niveo maculafis siibtus rubris. B. argjiostigma Fischer Hort. Gorenk. Habitat in Brasilia, ramosus diffusus i^aulis erectiis supra petiolos vaglnaceis. 2 — 3 ped. Folia altcrna — cordata a peliolo ad apicem usque 5 subcartllaglnoo siibcrenulato-repando dis \ariae niagnitudinis , ; t?- C. peliolus poll. longus teres 2 lanceolatae albae in singulo pedicello. duobus Germina tetrapelala alba inodora, petalis vis&ima. Anlherae oblongae. Semina missa anno 1S19 Der Stamm lamina semi- glaberrinia carnosa, supra uiaculis subrotun- ob defectum pigmenti viridis in contextu celluloso albis, Pedunculi axillares paniculain ruultifloram sustinentes. rubra. ; fusci.s 2 poll. lata acuta, margine 6 poll. longa, raedio foveolas duas pluresve area viridi cinctas continentibus, tae, annulis altus teres glaberrimus, subtus pagina Iota Bracteae 2 opposi- Pediccilus superne albus. oppositis majoribus. Corolla Filamenta multa bre- alata. a clarissimo Fischero ex Horto Gorenkensi. — 3 Fufs hoch, ästig, rund, ganz glatt. Die Blätter stehen -wechselnd, sind halb herzförmig und den Lappen an der Hasis niclit mitge6 Zoll lang, 2 Zoll breit, spitz am Hände, el\vas Icriorplicht, ausgerechnet 5 ist 2 — Sie sind auf der obern Fläche mit \-\-eirsen sch^vei^t und etwas seicht eingekerbt. runden Flecken bedeckt, welche vom Mangel des grünen Färbostoffs im Zellge- \vebe entstellen; in der Mitte dieser Flecke sieht (iruben rotli. niil Die einem griinen Hof umgeben liliithenslielc blumige Uispe ; kommen ; man ein oder niilirere sehr kleine die Unterseile der Blätter aus den ^^ iiikeln der Z\veige, ist ganz tragen eine viel- an jedem einzelnen Uliithenstiele stehen 2 lanzeltlVlrmigo weifse Bractcen einander gegenüber; der einzelne Blüthenstiel ist oben weif*. Die Blume — ist ^veifs, ohne Geruch, sind in grofser Anzahl; vleiblältrig 2i ; — zWei Blätter sind Träger sehr kurz, die kleiner. Die Staubfäden die Staubbeutel länglich. Der Fruchtknoten hat Flügel. Herr Doctor Fischer aus Gorenki sandte den Samen 1819 unter obiger Benennung. Ungeachtet die Blumen weniger schön Gattung und geruchlos sind , so übertrifft sie als an andern Arten dieser doch durch die Schönheit ihrer und ist eine Zierde der Gewächshäuser. Sie verlangt fiinen mit Sand, Lehm und Dammerde vermischten Boden und eine Unterlage von kleinen Steinen oder grobem Sand damit das Wasser besser ablaufen könne. Dieses gilt von allen Arten dieser Gattung; sie blühen dann besser, sind frischer und setzen keine faulen "W^urzeln an, vermuthlich >veil sie in ihrem Vaterlande an steinigen Orten vt'achsen. Diese Art nimmt mit einer "Wärme von 14 16 Grad vorlieb und vermehrt sich durch Samen, Wurzelsprossen und Zweige. Ihr VaterBlätter jene bei -weitem, , — land ist Brasilien. lo Tab. 11. BONNAYA B RAG HI ATA. Diaiidria Monogynia. O. n. Calyx quinqucpartilus. Char. gen. Capsula soiiito, polyspernia sporophoro caule ereclo diffuso B. inucronulalo - linearis Scrofularinae. Corolla bilabiata. bilocularis bivalvis, foliis pedem sitis serratls glabris. Q. C. altus ercclus tetragonus glaber, uti tota planta; ramis mullis Folia elongalis. inter valyas aflixa. oppositis sessilibus oblongis acutis basi attenuatis Habilal in Manila. V^aulis 5< disscpimento Semina sporophoro central! lineari. , Filamenla 2 connivenlia. opposita sessilia 1 4 poll. lin. longa, — 6 oppo- 7 ün. lata acuta, margine subcarlilagineo albo, serraluris apice mucronulalis, basi altenuata nervosa. Flores in apicibus raraosum raceinosi opposili apice mucronulala gerrima brevissirai. — Calyx 3 4 lin. tis explanatis, minora ipsi concavum stigniale supra incarnato pictum. parum dilatato. — Corolla calyce ; 4 lin. longi Slamina duo Capsula linearis — 7 valvae naviculares trinervatae, dissepimentum latitudine capsulae, sporophorum E superiores alba, labium lobis rotunda- conniventia corolla incurs-a Stylus staminibus subtetragona 6 , laciniis linca- parum major labium inferius trilobum. Antherae loculis oppositis. inserta. bractea sab singulo linearis inte- longus ad basin fcre quinquopartifus, ribus apice mucronulalis subaequalibus. superius integrum inflexum ; pedunculi inferiores 3 ; parum longior lin. longa acuta ; solutum, mcdio lineare gerens, cui ulrinque seniina affixa minuta. seminibus a Dno Doctore de Chamisso circa urbem Manila in sabulosis collectis enata est planta clegans. honorem dictum Illuslrissimi Marchionis de lioimay Rcgis (iailiarum Nuncii ad Regem TJorussiae, IJotanici acuti et Algarum, inprimis Fucorum Genus in indagatoris felicissimi. Fig. a. flg. c. calyx calyx cum Aifiric cum Capsula ilornemanniae, corolla niicrosc. visa in. dilTort Capsula, , fig. b. sianiiuibus, calyce. gcrmen cum v. 1> st^lo in. v., — Der Stamm 26 dieser kleinen niedliclien Pflanze viereckig, -wie die ganze Pflanze glatt; sehr lang. spitzig, ^Teifs gerandef, an der Basis verschmälert. gesägt jeder Die Blumen genüberstehender schmaler Bracteen. am Ende 1 Zoll 4 Linien lang, 6 Zahn nnit —7 einer zarten Spitze, der Z-weige in den "Winkeln ge- Die untern Blüthensliele sind 3 — 4 Linien — lang, die obern kürzer. Die Lappen schmal Der Kelch 3 4 Linien lang, bis an die Basis fünftheispitz. Blume wenig länger als der Kelch, zweilippig, Oberlippe umgebogen, ungetheilt, ge-\völbt, randeten ausgebreiteten Lappen. Farbe der Blume Zeichnung auf der Unterlippe. die Staubbeutel einen halben Ful's hoch, ist die Aeste stehen gegen einander über, sind Die Blätter gegenüberstehend, aufsitzend, Linien breit, lig. — L'nterüppe dreilappig, mit stumpf zuge•sreifs, mit einer fleischfarbnen Z-wei gebogene Staubfäden, kürzer als die berühren einander und haben entgegengesetzte Fächer. \Tenig länger als die Staubfäden. Narbe 'wenig verdickt. Blume; Staub'weg Kapsel länglich , fast viereckig; die beiden Klappen ausgehölt dreinervig; Scheidev\-and gelöfst, in der Mitte mit einem grünen Faden auf beiden Seiten, woran die kleinen Samen in Menge sitzen. Herr Dr. von Chamisso brachte die Samen von dieser und andern Pflanzen Sie ist jährig und liebt einen sonnigen luftigen Standort. Im Freien von Manila. könmnt sie bei uns nicht fort. Sobald die jungen Pflanzen zum Verpflanzen reif sind, werden sie einzeln oder auch mehrere zusammen in Töpfe in lockere sandige Erde gesetzt, und in Samenkasten oder INIistbeele unter Fenster gestellt, wo sie Samen bringen. Die Galtung nähert sich Hornemannia, unterscheidet sich aber durcli Kapsel, Staubfäden, Kelch. Sie ist zu Ehren des Herrn Marquis de Bonnay genannt -svorden, französischen Gesandten Pflanzenkenners, besonders der Tangarten, am Hofe zu Berlin, eines trefflichen wovon er eine ausgezeichnet schöne und reiche Sammlung zusammengebracht hat. Fig. a. Kelch und Blume etwas vergröfsert, fel etwas vergröfsert, fig. c. Kelch und Kapsel fig. b. Fruchtknoten und Grif- et-svas vergröfsert. Tab. 12. BRASSIA MACULATA. Gynandria Moiiogyiiia. Orchideae. O. n. summorum Br. foliorum connala carnosa, vagina floribus spicatis, labello cor- media vagina conduplicata, lamina cari- dato indiviso. Ailon. Hort. Ken: T. Br. maculata. 5. 215. p. Habitat in Jamaica. Folia infcriora minora carinata Acaulis. nata summa : Scapi ex axillls 1691. f. C. pedem foliorum mediorum pcd. Germen sessiles. 2 poll. 4 basi lln. 8 lln. fuscis. et ad poll. longum teretiusculiim. Innga, inferiora 2 poll. 8 maculls fere longa acuta ca- ultra longi subsimpli- et bracteis lanceolatls brevibus naembranacels in decursu Flores lia "fj. vagina connata carnosa anclpili, lamina rinata nervosa. ces, ; Bot. Mag. Labellum a — omnia 3 4 columna separatum lin. , lin. 1 sub singulo Pelala lata florc. superiora 5, acuta lutcscen- longum poll. 8 lin. et tum cordatum explanatum, apice acumiriato acuto, albuiu promiaentiis duabus (lavis. Columna separata non alata 3 4 latum basi attenuatum punctis fuscis, basi lin. longa, galeata, sub galea soros duos polllnis stipitatos contlnens. Icon in Bot. Magaz. flores contra naturam resupinatos partium genitalium cxblbet, Fig. a. quam ob rem columna anirorsum visa, sistit, nee analysin aliam dedimus. fig. b. columna a lalere vIsa, fig. c. galea antherae. iJiese förmlg, Orchidee hat keinen Stamm. -werden nach oben grOfser Scheide, das Blatt selbst Ist lang, ; gekielt, platte, zusamrIlfrlge^vachsen^ Schoide, steif. Jjic Scliallte einfach, Bracteen kommen Die untern Blätter sind kurz, rinnen- mittlem haben eine zusammongeleglc spitz; die obern haben eine fleischige, das Blatt selbst ist lang, gekielt, spll/, und aus den M'Inkeln der mittlem Blätter, sind meistens einen Fufs und darüber lang, ; die dergleichen sich auch mit leerstehenden lanzettförmigen kurzen unter den Blüthen befinden. D 2 Die Blülhe isl — Fruchtknoten 8 Linien ungestielt, der die obern 2 Zoll 2 Linien lang, breit, gelblich, spitz, die — 28 bis einen Zoll lang. Fünf Blumenblätter untern 2 Zoll 8 l^inien, an der Basis mit braunen Flecken. alle 3 — Die Lippe : 4 Linien ist Zoll 1 8 Linien lang und breit, an der Basis verschmälert, dann herzförmig ausgebreitet, vorn zugespitzt, -weifs mit braunen Punkten, an der Basis mit Die Griffelsäule vorragungen. Anthcre eine braune (ilandel. ter dem Helm ist y.wci gelben Die Anthere selbst ist helmförmig und enthält un- z^vei kurzgeslielte Staubhaufen. Diese ausgezeichnet schöne Pflanze erhielt der Garten 1816 aus nischen Garten zu Liverpool. ziehen als Her- gesondert, nicht geflügelt und hat vorn vor der Sie läfst sich Epidendum nocturnum. eben so leicht und auf dem bota- dieselbe Art Die Vermehrung geschieht ebenfalls dui-ch junge Z^veige unter (ilafsglocken in einer dazu bereiteten Holz- und Lauberde, mit et'vvas Wassersand, um die Fäulnifs zu verhindern. Die Abbildung im Botanischen Magazin wie ^vi^ sie haben nie gesehen, ^vi^ eine Fig. a. stellt die Blüthen umgekehrt vor, hat auch keine Analyse der Geschlechtstheile ; daher neue gegeben. ist die Griffelsäule der Antherenhelm. von vorn, fig. b. dieselbe von der Seite, fig. c. — — 29 Additanienta ad Fasciculiini priiiiuin. In promptuario Magazin der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin Ann. IV. p. 219. ^Villdeno^vius Pavoniam pialanifoliam descripsit ex India orienDiu liaesiuius, an ad Pavüniani nostram esset rcfercnda, cum Auetor tali oriundani. folia glabra dicat, aliaque admisceat cum nostra planta non bene convenientia. Nunc vero non dubitamus "W'illdcnoAvii plantam huc referre cum , repetita non tione specimen in Herbario WilldcnoM-iano a nostra dcscriptione Passifloram discolorom nosfram Dnus de Saint Vincent JJory des Sciences physiques nomine Passiflorae Maximilianae descripsit, jam in Annales icon nostra cdita erat. S)noM)mon Sp. pl. 20. seu mimeris est Diasciae nostrae Lcrgianae vidclur Paedcrola bonae spei Linn. Hemimeris diffusa Linn. Suppl. 280. Willdenow S. 219. hat dem Magazin in naturforscliender felten ob die Pflanze zu der unsrigen gehOre, und auch sonst manclies iJie Ti-ir Freunde in zu Berlin "VS^ir zwei- da der \erfasser Folia glabra sagt seiner Beschreibung mit unserer Pflanze nii-ht über- genaue Vergleichung des Exemplars im 'NAilld^no^vschen Herba- rium hat aber gezeigt, dafs At ncc He- Sp. 2. 2S2. eine Pavonia platanifolia aus Ostindien beschrieben. Jahrg. einstimmt. Jf illd. nee Paederota. 4. und at compara- diffcrat. dafs dieses mit unserer Beschreibung ganz also nicht z-vveifeln dürfen, die übereinkommt im Magazin bezeichnete Pflanze mit der unsrigen zu verbinden. HeiT Borjdiscolor unter bildung ist St. Vincent hat dem Namen pl. 20. sie ist Annales d. Scienc. physiques unsere Passiflora Passiflora Maxiiniliana beschrieben. früher erschienen Ein Synonym von in als seine ])iascia Bergiana scheint Paedcrola bonae spei Einn. Sp. oder Heminieris diffusa Linn. Suppl. 2S0. Willd. Sp. "Weder eine Aber unsere Ab- Beschreibung. Hemimeris noch Paedcrola. 2. 282. zu scyn. Aber Von dem "Weike : Abbildungen auserlesener Gewächse des Königl. botanischen Gartens zu Berlin, nebst Beschreibungen und Anleitung Director, und F. Otto, sechs Tafeln erschienen. die Tafeln zu dem Inspeclor des Gartens, Es >vird seinen sie zu ziehen, con H. F. Link, sind bereits z\vei Hefte, jedes zu ununterbrochenen Fortgang haben, und dritten Hefte sind beinahe fertig. \ — — J3 Tab. 13. ARISTOLOCIIIA RINGENS. Gjiiandria Hexandria. Aristolochinae. O. n. caule volubili, A. reniformibus subrolundis, foliis stipulis solitariis medio cordatis amplexicaulibus, coroUis basi incurva saccata, subrotundis bilabiati.s, labio supcriore cxplanato bilobo, inferiore elongato canaliculato. Fahl Symb. A. ringens. Ambuyaembo. 3. p. 99. IVilldt-n. J'ahl Symb. 2. p. 94. A. grandiflora. Marcgrav. bras. 15. fig. c. Spcc. plant. 4. p. 155. 47- cxcluso synon. /. mala. Habilat ia Jamaioa, (jiiyana, Brasilia, X ob lanla lubilis floris strucluram singularem coloremque angulalus glaberrimus. tione petioli ad apicem 1 poll. JO cata 1 humani 8 poll. Iin. rotundatis, explicatur 9 3 poll. fere lata, obtusa integerriraa E inferiore Iin. lato tcrtio Fig. aucta. longo. ; 1 quam Marcgravius non male cum poll. 3 poll. 6 Iin. 6 Iin. axilla- Corolla magna; baais sac- Iin. a longo ad 4 pyloro basi bilabiala, labio poll. fere lato , lobis longo canaliculato fere compresso acuto, color totius corollae flavescens venis purpureis reliculatis. sligmate orbiculato appresso coronalum, scai-ina florifcras. a. longae ialaeque. Flores antheris sex adnatis. tulit. Brasilia anno , et ultra Iin. comparat: pars anlica 4 poll. longa, ad 8 Germen oblongum Fructum non poll. longa superiore quasi petiolato bilobo labio Caulis elongatus vo- exiniia. Stipulae solitariae ad basin pclioloriim subsessi- peduncuio unifloro 4 incur\ata ventriculi si longa, iin. cordatae obtusac inlegerrimae glaberriinae S res solitarii, C. Folia alterna, petiolo 2 poll. longo, lamina ab inser- venosa subtus pallida glaberrima. les "f;. a Dno Sello collecta accepimus, quae plantas prolulere Alia ex hurlis anglicis habuimus. gerracn naturali magnitudine, fig. b. idrm auclum, fig. c. anthera — Der Stamm sehr lang, ist der stehen wechselweise, stumpf, fast zur Spitze bis Stiel -windet sich, Stiel ganz 1 glatt, Zoll 10 Lin. lang, befinden sich einzelne, fast fast Die Blumen kommen und darüber lang, einblumig. Die Blume gekrümmt, weiter vorwärts theilt sie sich unten adrig, unten blässer, 3 Zoll breit. Neben den ist in , vom Blättern stumpfe,' ungezähnte, glatte an der Basis aufgeschwollen und Lappen z^wei zugerundeten Stücken, -vvelche zusammen zv\-ei Die Blätter aus den Blatt^vinkeln einzeln, der Stiel 4 Zoll Blattansätze. aus glatt. das Blatt selbst nierenförmig herzförmige, stiellose, und eckig ist 2 Zoll lang, ist ungezähnt, rund, — 34 1 der obere besteht ; Zoll 6 Lin. lang, fast 4 Zoll der untere Lappe ist 3 Zoll 6 Lin. lang, rinnenförmig, spitz, 9 Linien breit. Die Farbe der Blume ist gelblich mit dunkelbraunen Adern. knoten ist breit sind ; "Wir erhielten Die Pflanze blühte im September des dritten Jahres. durch Ableger nnd Stecklinge, welche in Der Frucht- Narbe aufgewachsen, 6 Antheren angev\'achsen. die Samen aus Brasilien von Herrn Sello, auch aus England. länglich, die ein %varmes Mistbeet letztere man oder v\'armes Haus schattig l)ie Das Erdreich stellt. tropischen Aristolochien besteht aus folgender Mischung Baumlauberde, einem Theile Lehmen und einem Pflanze vermehrt sich unter Glasfenstern zieht, und : für die z"wei Thcilen guter alter Tlieile \^^assersand. Kann man so wird die Mischung vollkommner, und es "werden alsdann gleiche Theile dazu angewandt. "Wenn man dieser Pflanze einen Ort im gute Torferde haben, warmen Gev\'ächshause anpreiset, wo sie frei sie sehr üppig und blüht häufig. 18° R. und eine "Wärme von 15 Avächst und ohne (iefäfse Sie liebt Schatten, wurzeln kann, so mäfsige Feuchtigkeit — Die sonderbaren Blumen empfehlen dieses Gewächs gar sehr zur Beklei- dung der Säulen und Fig. fig. c. a. Pfeiler in warmen Ge^vächshäusern. der Fruchtknoten in natürlicher Gröfse, ein Staubbeutel vergröfsert. fig. b. derselbe vergröfsert, — — 3Ö Tab. 14 GEODORUM PICTÜM. G^Tiandria Monogynia. O. G. scapo Orchideae. n. longiore, spica erecta, foliis labello calcarato trllobo, lobis lateralibus arrectis. Habitat in Brasilia. C. 2|.. Tuber viride subglobosum tunicis scariosis cinctum, evolvens foScapus radicalis ad ped. lium lanccolatum acutum maculis obscuris variegatum. liailix fibrosa. squamis altus leres glaber, s. ceolatac rubentes genuine breviores. W^ lobum, lin. Labcllum lato. a Flores sessiles; bracteae lan- 3. Germen angulatum connivcnlia lanceolala acuta rubescenli-alba longo, — bracteis vacuis 2 columna separalum 4 lin. medio longiore album Calcar 2 sum versum, lituris glandula in fundo. purpureis. Columna aplera 2 Anthera operculo membranaceo galeato; massae Petala supcriora singulo 5 liri. longuin lalumque tri- patcntia, lobis lateralibus breiioribus arrectis, ginalo; totum labellum versa. rubens. 2 inferiora , anlice dilatato eniar- —3 —3 lin. longum antror- longa antrorsum lin. pollinis 2 filo tenaci adnatae. Capsula trilocularis, scminibus minutis. Ex hortis anglicis Geodori speciebus Fig. cum a. anlliera parum flos diffcrt, et forsan iiieiius Pluribus novum genus ab anteriore parte visus, fig. absque operculo a parle anteriore, b. id. fig. d. nolis a reliquis constitueret. a latere, eadem a c. columna latere. Omnia fig. aucla. Die AVurzel ist faserig dcn umgebener Knolle gezeichnetes IJlatt. 2 — 3 treibt Kin grüner fast kugelförmiger mit trockenen Scliei- ein lanzettförmiges, Neben diesem Knollen kommt langer Schaft hervor, daran accepimus absque nomine. spitzes, aus der M'urzel ein fast Fufs welcher eine aufrechte lockere Aehre vertrocknete Schuppen, leere IJracleen. mit dunkeln Flecken trägt. Unter jeder F. 2 Unten Ulume .stehen sitzt eine — und rölhlich Das Säulclicn eckig. iJie drei svärts gckelirt. untern stehen ab weifs. kürzer roth"cfarbtc Bractcen, lanzoüförmifre, alle ; Die Lippe — 3b ist als der Fruchtknoten. oline Flügelansätze 2 pbern Dlumcnblälter neigen il-'^, dreilappig, -weifs mit rothen Flecken. ist 3 — 3 Lin. ist förmigen häutigen Deckel, , nem zähen 2 Faden. Die Seitenlappcn sind ausgerandet. Der Staubbeutel hat einen helmzwei Massen von IJIumcnstaub an ei- darunter sitzen dreifächcrig mit kleinen Samen. AVir erhielten diese Pflanze aus englischen Gärten ohne Namen. bis Januar, sich Sie blüht jährlich in auch bei uns reife Samen. Blumentragende Knolle schwindet die ; trägt Schatten und eine Temperatur von 15° R. und Mo. dem vorn, , Sie soll Menge, gewöhnlich im November Durch die Knollen vermehrt sie wie bei den Tulpen. Sie liebt Sonst ist ihre Cultur we von No. 9. 10. Fig. mit röthlich lang, vorwärts gekelirt. Frucht, wie ge\vöhnlich, aus Brasilien abstammen. ist vor- die beiden Lin. breit, aufwärts gekehrt, zugerundet, die mittlere Lappe vorn ausgebreitet, Der Sporn Dieser lang, J^in. zusammen, sich sind lanzettförmig 5 Lin. lang, — fig. a. die Blume von vorn, fig. b. Staubbeutel ohne Deckel, d. dasselbe von der Seite. dieselbe von der Seite, fig. c. die Säule damit die Staubmassen zu sehen sind, Alles M'enig vcrgröl'sert. von — 37 Tab. 15, ERICA COLORANS. Oclandria Monogynia. O. n. E. foliis floribiis cilialis, Ericinae. approxiniatis subscssüibus, axillaribus corollis clavati.s, et ultra altiis. Ramuli anlheris subexscriis subaristalis. E. colorans LodJiges Bolan. Cabin. t. 224. Habitat in Promontorio bonae spei. Ad Caiilis crectus E. tubifloras referentla. Folia sena 4 pubescentes. lin. brevibus approximatis terminales Bracteae flori , Fig. c. a. et pulcherrime Pedimculi brevissimi. spicatus. laciniis ovatis acutis sublillime cilialis Corolla 8 longa clavata alba lin. cum bracteis, cum anthera. ist ästig, lig. 2 Fufs Die Blätter stehen zu sechs, Die Blumen fein behaart. b. germen cum demum fruticem, qui post stylo appositis filamentis, und darüber hoch; sind 4 Lin. lang, die zweiten Aeste sind unten gekielt, sitzen an der Spitze der kurzen, henden Aeslc, daher der Blütenstand sehr kurz. brevibus floruit. calyx filamentum Der Stamm rauh. Florcs in raniulis Antherae cum stylo subinclusae aristis brevissimis. Ex horte Üni Lee in Hammersmith accepiinus florenlem adventum diu flg. ramosus 2 ped. unde habitus albentibus versus apicem nervo viridi. rubra. T. longa subtus carinala ciüala. Calyx approximatae. "fj. eine Aehre scheint. Die Bractcen stehen dicht an der Blüte, nalie am Bande zusammen ste- Die BliUensliele sind den Kelcldappcn ühnlicli. Die Kelchlappen oder BUittchen sind kurz, eiförmig, spitz, äufserst fein behaart, Die Blume ist 8 l^in. lang, keulförvorn mit einem grünen Nerven. weifslich, mig, -weifs und narliher die Staubbeutel haben als die Staubfäden. rolh. zwi-Ä Die Staubfäden sind kurze Spitzen. fast so Der .Staubweg lang als die Blume; ist nidit \iel länger — 3S Diese schöne Haide erhielten -wir aus zu Hammersmith. lange nachher. Sie kam im — dem reichen Garten des Herrn Lee vorigen Herbst 1820 blühend an, und blühte noch Sie vermehrt sich leicht durch Stecklinge, wozu man die jungen und in die zubereiteten Töpfe einsteckt. So Erde gesteckt werden, müssen sie von den Blättern durch ein scharfes Messer befreit werden, doch so, dafs keine Verletzung Statt findet. Dann ^Verden sie einige Mal mit \'^'^asser bespritzt, unter Glasglocken gestellt und an einen schattigen Ort gebracht, wo keine Sonnenstralen hinkommen. Die sogenannte Haideerde besteht aus altem abgefallenen l^aub, Rinden der ßäume und deren Nadeln, auch ^ egetabilien aller Art, welche beim Regen in Haiden Spitzen oder Triebe abschneidet ^veit die Stecklinge in die in Vertiefungen zusammengeschwemmt werden. solchen Plätzen wo die gemeine Haide, Oder man nimmt Pyrolen, Bärentraube die u. dgl. Erde von am üppig- doch mufs man sie nicht über 4 Zoll tief stechen, -weil die untere Erde zu mager und zu roh ist. Indessen verlangen verschiedene Arten sten wild -wachsen ; doch eine verschiedene Erde. geschützte Lage Alle Haiden lieben Schatten, und imVVinter im Gewächshause eine Feuchtigkeit, eine — 8°R. Temperatur von 5 — — 39 Tab. 16. CRASSLLA C0RY3IBLL0SA. Pcntandria Pentagynia. Sempervivae. O. n. Cr. füliis margine papillosis, suLtus convexis lanceolatis corymbulis axillaribus, petalis lanceolatis. Habital in Promontorio bonae spei. L^aulis crectus parum raniosus pedem cidis retroversis, spiralia , infima 2 superne flexuosus. —3 plana subtus convexa pol!, Pedunculi 6 acutis Folia pleraque opposita — 10 lin. longi axillares 6 acutis. — Sfyli ex ovario clongato; 8 flori Stigma orbiculare. fig. b. a. cum flos germen ex petalo, ovariis 5 Der Stamm ist alternatim sessilia supra mar- , cum staminibus, squamis. 1 Squamae —2 — 1 lin. 2 lin. longi. longis lanceo- 5 carnosae circa germcn. Capsulae 5 apposilae. Ex hortis anglicis 1819 habuimus nomine Hunncmann. Odor florum suavis. Fig. summa dislincta pedicclli ; Corolla petalis Stamina corollae aequalia. albis. omnia lata, ; Flores superne in antliurum bractcolis distinctum approxi- lin. Calyx phyllis brevibus lanceolatis latis allus tercs siicculcntus pilis pellu- et ultra saepe siibfus subcarinata brevifcr acuta intcgerrima et gine papillis oblongis. mati. longa, 8 ^. T. Cr. caffrariae , squamis circa germen, Omnia parum miltentc Duo germineque, aucla. einen Fufs und darüber hoch, aufreclit, rund, saftig und mit di'^ken, durchsichtigen, nach unten gekehrten Haaren besetzt, oben oft hin und her gebogen. l)Ie Blätter stehen gegen einander über, nur die obersten sind zuweilen wechselnd und spiralförmig gestellt, stiellos, nicht verwachsen, oben flach, unten gewölbt und fast gekielt, kurz zugespitzt, ungezähnt, am Rande mit kurzen, dicken, durchsichtigen Haaren oder J'apillen 2 — 3 Zoll lang, 8 hen gegen die — 10 Linien breit, die obern Enden der Zweige so nahe nehmen zusammen, ; die untern Blatter sind sehr ab; die Blüten ste- dafs sie einen Blütensch^vünz — Die Blütensliele stehen bilden. lang, 6 kurze 1 —2 —8 blutig V^ Blumen; , den "Winkeln der Blätter, die einzelnen Stiele ; Linien lange Lin. lang in , lanzettförmige lanzettförmig spitz , — 40 , , sind 1 —2 Schuppen "V\^ir um 8 Lin. hat Die Blunnenblälter sind Die Staubfäden so lang \veirs. welche oben wie in einen Griffel verlängert sind fleischige — Der Kelch Lin. lang. spitze Blätter. Der Fruchtknoten braune Staubbeutel. sind 6 als die besteht aus 5 Fruchtanlagen ; die Narbe ist rund. , Fünf den Fruchtknoten. erhielten diese Pflanze 1819 durch dem Namen Herrn Hunnemann in London aui Crassula welcher ihr Vaterland im November und December v. J. und verbreitet einen Die Vermelirung angenehmen mandelartigen Geruch in den Gevt^ächshäusern. geschieht sowohl aus Zweigen, als aus Blättern, >ve!che erstere in Sanderde, englischen Gärten unter anzeigt. Sie blühte zuerst trocken gehalten, leicht M'achsen Sie liebt eine leichte mit Gewächshause von 4 Fig. knoten caffraria, a. ist auch die letztern treiben leicht junge Pflanzen. Sand vermischte Erde und einen guten Standort im — 6° R. eine Blüte mit und den Schuppen Schuppen. ; einem Blumenblatte, den Staubfäden, dem Frucht- um denselben Alles -wenig vergröfsert. ; fig. b. der Fruchtknoten mit den — — 41 Tab. 17. CRASSULA RAMULIFLORA. Pentandria Penlagynia. Sempervivae. O. n. Cr. foliis obovatis margine papillosis, ramulis axillaribus paucifloris, pctalis lan- ccolatis subreficxis. Habitit in Promonlorio bonae spei, ramosus ped. L<aulis adscendens basi 2 lin. margine brevitcr acuta integerrima, axillares breves foliis Calix phyllis longi. longus teres succulentus et ultra Folia opposita distincta sessilia ovata cidis retroversis. camosa Ramuli lin. minoribus ; Squamae Germen iin. pedicelli pilis longa, 5 pcUu- lin. lata, apice rubentia. ad terminos ramulorum vix longis linearibus rubentibus. Corolla petalis 2 lin. Slamina corolla parura bre\Tora; ex ovariis 5 in slylos elongatis ; stigma orbiculalum. 5 carnosae parvac circa germen. Plantam habemus educavit a Prom. b. sp. Fig. auctus, 10 , papillis longiusculis, longis lanceolatis apice patulis vcl reflexis albis. antherae luteae. T- "fj- flg. a. c. flos folii a Serenissimo Principe a Saim-Dyck, qui e seminibus aliatis. parum auctus , fig. b. calyx cum germine et squamis magis apex valde auctus. Der Stamm liegt an der Basis nieder und ist dort ästig, überhaupt rund, fleischig und mit dicken, durchsichtigen, nach unten gekehrten Ilaaren beselzl. Die Blätter stehen gegenid)cr, sind nicht verwachsen, lang, 5 Lin. breit, fleischig, Haaren oder Papillen besetzt kleine Zweige mit kleinen Blattern Blallwinkcin der Blatter hat linitnförmigo, kommen; rülhliche, am Rande kurz zugespitzt, und vorn , rotli. gegen stiellos, ungezähnt, 10 Lin. mit dicken Aus den Blattninkeln kommen deren Spitzen die Stiele sind eiförmig, kaum die Blüten 2 Lin. lang. Die Blume eine Linie lange Blättchen. F aus t]cn Der Kelch bestellt aus — 5 lanzettförmigen schlagenen , 2 Lin. langen -Nveifscn Blättern. mit gelben Staubbeuteln. in Griffel , an der Spitze ausgebreiteten oder zurückge- Die Staubfäden sind etwas kürzer Der Fruchtknoten verlängert sind; die Narbe ist welche den Fruchtknoten umgeben, sind "NVir Dyck , Oclober — 42 erhielten diese Pflanze von Blumen, welche Die Schuppen, als die besteht aus 5 Fruchtanlagen aufgfsvachsen , rund. , klein. Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Salni- sie aus kapischen Saamen zog. Sie blühte bei uns 1820 vom December und trug Samen. Dauerhaft scheint dieser kleine Strauch Avelcher bis nicht zu seyn. Man zieht ihn aus Zv^eigen, so behandelt der vorigen. man ihn wie ein welche man vor der Blütezeit ab- ^Venn man ihn aus Samen ziehen vj-ill, Sommergewächs. Uebrigens ist die Kultur wie schneidet und in leichte Sanderdc steckt. — — 43 Tab. 18. CEROPEGIA APIIYLLA. Pentanclria Dig^nia. O. n. Asclepiadeae. C. ramis terclibus dicliotomis, folils lincaribus caducis, floribus fasciculatis axillaribus, corollae tubo liiiibo longiorc. C. apliylla Hanorth synops. 1 //. pl. succulcnt. p. 13. Jahrbücher der GewiichsliunJe 1 Th. S. ISS. Habitat in Canariis. "f^. C. di<hotomus, ramis teretibus interdum romprcssis glabcrrimis 3 lin. lata carnosis. apbylla. integcrrima, in ramis caduca unde planta tantum jimioribus, mox acuta 12 in axillis ioliorum et delapsorum pediccllis 2 lin. longis. Flores fasciculati 6 Calyx 5 partilus lin. longus laciniis lanceolalis acutis rubentibus. Corolla infundibiliformis, tubo 9 lin. longo aibo-flavcscenli, linibo 8 lin. longo quinquepartito flavo apice saepe fuscescente, laciniis lanceolato- lincaribus conniventibus. Paracorolla e limbis duobus carnosis; exterior margine dcntibus decem geminis conicis brevibus; Folliculi antheroidci oblongi interior processibus 5 clavatis multo longioribus. crura pollinis crecta. Germina 2 coalila stigmate deprcsso quinquelobo. flavi Ciaulis 2 ped. altus Folia opposita subsessilia lanceolato-linearia 2 poll. longa, 2 — , — , , Folliculi 2 oblongi. Planta laclcscit. Plantam priinum habuimus a celeb. Aitono ex liorto Kp-\vensi, tum aliam ab III. Leopoblu de Bucli e Canariis, quae mox floruit. Ha^vorth vidit plantam aphyllam nee florenlem; quae folia vocat, residua foliorum vidcntur. In locis calidis nee elevatis insulae Grancanarine, Palmac et, quamvis raTcncrifrae provenit, ubi tempcratura media 20° R. excedit. Versus finem rior, mensis Maji flores protulerat prope Grcnadilla et Rio in parte australi insulae floribus obtecla erat initio Augusti in insula Grancanaria, nee non Teneriffac Cacalia (irescit cum Euphorbia balsamifcra fine .Septembris in insula Palma. Kleinia, Crotone pulverulcnlo, Prenanllie spinosa, Plocamatc pcndulo. Incolis cardoncillo voealur ob similitudinem Euphorbiae canariensis, quae ipt>is Cardon. Succus expressus cancs necat et rattos, quem in fincm ipso utunlur incolae, tmde nomen in Teneriffa Mataperro, canes enecans. Leop. de Buch. Fig. a. paracorolla cum germinc, fig. b. fulliculus anihcroidciis cum parte : , paracorollae tarn interioris parum quam exterioris, fig. c. germen cum aucta. F 2 stigmate. Omnia — Der Stamm 44 — 2 Fufs hoch', in runde, flciscliige, grüne gegenüberstellend, braun gestielt, 2 Zoll Aeste Sie fallen bald ab und ge^vöhnungezähnt, glatt. breit, spitz, l^in. 3 2 lan", Die Blüten sitzen zu 6 Blätter. 12 in den AVinkein ohne Pflanze die ist lich dieser Pflanze z-sveigethciit. iJie ist Blätter sind — — der Blätter, besonders der abgefallenen. Der Blütensliel nur 2 Lin. lang. Kelch Die Blume ist trichfünfgetheilt, 1 l.in. lang, mit röthlichen, länglichen Lappen. terförmig; die Röhre 9 Lin. lang, gelblich; die Mündung 8 Lin. lang, gelblich, an der Spitze oft braun, fünfgetheilt; die l^appen lanzelt-linienfftrmig, spitz, bleiben zusammenliegend. Z^vci fleischige Ränder umgeben den Fruclitknoten; der äufserc hat zehen, paarweise gestellte, kegelförmige kurze Zähne; der innere fünf sehr Fünf längliche, gelbe Antheren älinliche Behälter; die Stiele lan^e o" keulförmige. Der Fruchtknoten besteht aus z\vei kehren sich aufrecht. der Slaubbehäiter fünflappigen, flachen ]Sarbe gekrönt. Zwei längliche einer mit ist und Stücken angefüllt. mit Milch ist Pflanze Die Bälge. "Wir erhielten zuerst eine Pflanze von Herrn Aiton aus dem Garten zu Kevv nachher eine andere von Herrn Leop. v. Buch, -welche derselbe von den Diese letztere blühte bald. Sie -wächst kanarischen Inseln mitgebraclit hatte. , Der Saft ist nach Herrn v. Buch in niedrigen heifsen Gegenden der Inseln. Sie nimmt im Ge-wächshause mit einer "Wärme von scharf und tödtet Thiere. 15° R. vorlieb, will mehr trocken als nafs gehalten seyn und einen sonni12 gen Standort haben. haus doch so, dafs Im Sommer setzt man sie in ein offenes, luftiges Gewächs- Schutz gegen Regen hat, sonst fault bei der geringsten Die Erdmischung besteht aus zwei Theilen Lehm, ab. leicht Nässe die Pflanze ganz locker, mürbe und mild anfühlen mufs, aus der Hand aber in sich welcher einem Theile magerer Gartenerde. Auf dem BoSand und feinen Tlieile einem Zoll hoch Steine und grober Sand gelegt, damit z\vei -werden Topfes des den kann. Die "N'ermehrung ist leicht und einfach, besser ablaufen desto "Wasser das Man läfsl den da jeder Z-weig unter einem (iliede abgeschnitten leicht wurzelt. Z-weig, "welcher zur Vermehrung bestimmt ist, einige .Tage zum Abtrocknen liefen, weil die Z-weige sehr saftreich und milchend sind; nachher -wird er in Die Pflanze blüht trockne Erde, nach obiger Vorschrift bereitet, eingepflanzt. im im Ge^vächshausc im October und November auch ^ro}ll im December beim Austreiben der Blätter folgen auch Sommer steht die Pflanze blätterlos Sie hat zuerst, aufser ihrem Vaterlande, in unsern Ge-\vächsbald die Blüten. sie ; ; häusern geblühet. fig. b. Fig. a. der Fruchtknoten init den umherstehenden Rändern, ein Anthercnartiger Behälter nebst einem Stücke des umherstehenden äufsern und Innern Randes, fig. c. Fruchtknoten und Narbe. Alles et^vas vcrgröfsert. — — 45 Tal). 19. MANLLEA TOMENTOSA. Didynamla Angiospennia. O. n. Scrofularinae. M. herba tomentosa, follis obovalis M. tomentosa Linn. Mant. 420. Spec. collect, i. p. oLtusis crcnalis undulalis, thyrso terminali. plant, Willd. ed. Selago tomentosa Amoen. acad. Lirin. 6. 1—3 incanus superiora sessilia basi ovata 1 obtusis. 4 poll. lln. ; faux pilis brevibus. longa 6 lin. lata obtusa crenata praeser- Calix quinqueparfitus brevis vix Corolla extus tomentosula tubo ad 3 quinqucpartito, laciniis brevibus vix 2 mina didynaraa non crispis Spicae florum in termino caulis breves approximalae. breves obtusae. lineares laciniis linearibus pilis Folia opposita, inferiora in petiolum atlenuata Lracteae, calyx. lim versus basin undulata. bus 493. T- t?- pcdes altus adsccndens basi pracsertim ramosus leres uti folia, Bractcae /. 22. afric. Habitat ad Pcomontorium bonae spei, l^aulis 329. Jacq. rar. 3. 3. 14. lin. longus, lin. longo, limbo longis oblusis duabus paullulum minori- Color corollae obscure croceus. Stylus staminibus subaequalis. exserta. lin. Odor mellitus. Sta- Capsula bilocularis, dissepimento e marginc valvularum, polysperma. E ubcrrime seminibus a Prom. floruit et b. spei allalis anno 1820 in horlo enala est planla, semina maturavit. Plantam ob confusionem cum sequcnle icone illuslravimus. Ob oapsulae formam genus Scrofularinis adscripsimus. Fig. parum a. auclus, iJcr corolla tubo aperlo, fi^. Stamm c. ist germen 1 parum et Stylus, — 3 Fufs aucta, fig. d. mit b. calyx cum germine hoch, aufsteigend, an der Basis sehr kurzen Aestcn und einfach erscheinend. und Blume auswärts fig. dichten , krausen et slylo, Capsula transversim secta. Stamm, , ästig, oben mit Bracteen, Kelch grauen Haaren bedeckt. Die Blätter, Cr — Blätter sind entgegengesetzt, die obern ungestielt die am Ende und 6 Linien breit, alle entgegengesetzt, besonders gegen die Basis wellenförmig. gekerbt, stumpf, umgekehrt eiförmig, untern an der Basis in einen Stiel verlängert, Zoll 4 Linien lang 1 — 46 Stammes bilden einen dichten Straufs, mit kleinen, stumpfen, linienförmigen Bracteen. Der Kelch ist kurz, 1 Linie lang, fünftheilig, mit linienförmigen, stumpfen Lappen. Die Blume hat eine 3 Linien lange dünne Kleine Aehren Röhre, Lappen, des eine fünftheilige z^vei Mündung, etvi-as am Rande Diese Pflanze v'\'nrde aus nicht -vvelche fast gleich. dem Schlünde hervorragen. Die Kapsel zweifächerig, der Klappen. 1820 aus Samen gezogen. Sie blühte reichlich und auch kann man durch Stecklinge fortpflanzen, -welche im Winter gut zu blühen pflegen. Im trug reife freien Samen, Avodurch Lande oder von 3 in Sie Fufs. — 5° R. vorlieb, Fig. a. ist sie sich hinlänglich eine leichte Avill sie viel Blume mit Fig. d. der Durchschnitt der Kapsel. die Pflanze ein kleiner Strauch sie ins Fig. c. und einen Gewächshaus und nimmt mit Luft haben und dicht geöffneter Kelch ebenfalls -wenig vergröfsert, läfst; mit Sand gemischte Gartenerde Ln Winter kommt doch die vermehren einem offenen Mistbeete -wird liebt sonnigen Standort. 3 Staubfäden, den Staubfäden an Länge die Scheidev»'and sie langen , kleinere iJer Staub-\veg 2 Linien davon sind et^vas kleiner, der Schlund hat einige Härchen. Die der Geruch nach Honig. Zwei gröfsere, ist dunkelsafranfarbig Farbe der Blume zwei kaum mit zugerundeten, Röhre wenig am Fenster stehen. vergröfsert, der Fruchtknoten mit Fig. b. dem der Griffel, — — 47 Tab. 20. MAISULEA ANGUSTIFOLIA. Didynamia Angiosperiuia. O. M. subtomcntosa, licrba Scrofulariiiae. 11. lanccolalis foliis antice latioribus obtusiusculis serratis, thyrso terminali. M. tomentosa Bolan. Magaz. 322. Habitat in Promonlorio bonae spei. l^aulis 2 canus ad uti —3 pedes altus erectus folia, rata 5 antice adscendens ramosus tercs —8 Ramuli longo, limbo quinquefido obscure croceus Oder laciniis mcllis. spei allata vidimus. lin. e thyrsum Corolla tubo 4 lin. Color coroliae Stylus staminibus margine valvularum. non specimina Affinis praecedenti, peliolo Calyx quinque- longi. subpilo.;i$. fauce subhirta. acutiusculis, Seraina 1819 ex Anglia accepimus, nee bonae —3 Stamina didynama non exserta. Capsula bilocularis dissepimento subaequalis. 1 margine tantuni laciniis linearibus obtusis cum subin- duplicato ser- et laterales florentes breves bracteae breves obtusae, pedunculi con!)lituunl; partitus, pilis crispis oLtusa simpliciter lata lin. serraturis infimis profundioribus. , T. Folia opposita in peliolum attenuata Lracicae, calyx. 2 poll. 6 lin. longa et "[7. sicca e Promontorio sed certe specie diversa. Icon in Botan. Magaz. mala. Fig. stylo, fig. a. d. Der Stamm ist 2 — Bractoen und Kelch. Stiele des fig. b. calyx, fig. c. germen cum aufrecht und aufsteigend, ästig, rund, doch dünn und nicht sehr grau eben so IJIätter, ; iJie Blätter 2 Zoll 6 l-inien lang, entgegengesetzt in einen Stiel auslaufend, vorn 5 doppelt gesJigt, die untern SügczSline Ende aucla, 3 Fufs lioch, mit krausen Haaren besetzt, dem parum corolla tubo aperto Capsula transversim secta. Stammes bilden einen —8 tiefer. Straufs ; l^inien breit, iJie stumpf, einfach oder kurzen blühenden Scitenäslc die Bracleen sind kurz, (; 2 mit am linicnfürmig, — Die Blütenstiele stumpf. nie lang; die —3 1 — 4S Linien lang. Lappen linienförmig, stumpf, Der Kelch am Rande hat eine 4 l^inien lange Röhre, eine fünfthcllige pen , im Schlünde Zwei honigartig. einige Schlünde hervorragen. zweifächerig ; die Die Samen Haare gröfserc Der Farbe ist dunkelsafranfarbig am Rande der Garten trockne Exemplare dieser Pflanze vom , , kaum 1 LiDie Blume mit etwas spitzen Lapder Geruch ; welche nicht aus dem lang als die Staubfäden. Griffel fast so Scheidewand erhielt die ; Mündung zwei kleinere Staubfäden , fünfgetheilt nur behaart. Die Kapsel der Klappen. 1819 Kap. aus England , auch bekamen wir Sie läfst sich \vie die vorige durch Samen und Zweige fortpflanzen und die ganze Behandlungsart ist •wie bei der A'origen. Nässe und anhaltendes Regenwetter tödtet sie leicht. Sie ist gewifs von der vorigen verschieden. Die Abbildung im Botan. Magazine ist schlecht. Fig. a. ist die Blume mit geöffneter Röhre, fig. b. der Kelch, fig. c. der Fruchtknoten mit dem Griffel, fig. d. ein Querschnitt der Kapsel. _ — 49 Tab. 21. CACTUS SALICORNIOIDES. (Rhipsalis) Icosandria ]Monog}iiia. O. n. Cactinae. C. (Rh.) articulato-prolifer, ramis patulis teretibus subangulatisque, spinis capillaceis niinutissimis. Rhipsalis salicornioides Hatrorth succul. pl. Suppl 83. Habitat in India orientali. pedem V>aulis vix altus , ramosissimus , C, "fj. ramis ex apicibus pronascentibus binis ternisve, inferioribus subangulafis, superioribus teretibus, 2 sis laete virentibus; rum rudimenta cibus ramosum fasciculi spinarura sparsi, Hami siibinde basi Germen inferum sessiles. nulla. tito, laciniis lanceolatls reflexis pclalorum 6 longa, 2 lin. riori inserla. lin. lata, acuta flava, lin. diametro crasFolio- Spinae ruinutissimae debiles. unde contracti, clavati. Flores ex api- calyce coronatum ad ba&in quinquepar- forma et magniludine. Petala 7 Stamina multo breviora calycis margini — 10, infe- Stylus brevis. Plantam anno 1816 ex Anglia accepimus. Apud nos —3 saepe floruit, at fruclum non tulit. A Haworlliius reh'quis flores non vidit. Rhipsalis speciebus forma calycis et ramis inferioribus angulatis recedit. Fig. a. germen cum calyce Der Stamm der Sjiitze gleichsam ist kaum einen Fufs hoch, anderer Aeste, zu gestielt. —3 dissectura et stamina adhaerentia, JJie z-\vei oder zu sehr vier, untern sind etwas eckig ästig. Die Aesle fig. b. kommen sind oft an der Basis die , stamen. aus dünn und obern sind rund ; alle Linien im iJun-limcsser dick und grasgrün die Stat^heln sind äufserst und schAvach und stehen in kleinen Ründeln. An der Spitze der Z-\veigc kommen die Rlülen hervor ohne Stiel. Der Fruchtknoten ist kurz, auf ilim be- 2 ; klein finden sich fünf den ßlumenblältorn g.inz gleiche KelchblTiHer an der Zahl 7 — ; die Rlunienblaller 10, lanaeltfürmig, 6 Linien lang, 2 Linien breit, spitz und gelb. — Die Der Staubfäden Griffel kürzer als die 50 — Blumenblätter, -w^ic gewöhnlich angewachsen. kurz. Haworth hatte Der Garten erhielt diese Fackeldistel 1816 aus England. Bei noch nicht blühend gesehen; er giebt Ostindien als das Vaterland an. Früchte getragen. Sie verlangt wie die uns hat sie öfter geblüht, doch keine sie übrigen Arten dieser Gattung eine leichte sandige Erde, verliällnifsmäfsigc Töpfe, •welche bis ein Drittheil mit kleinen Kieselsteinen angefüllt sein können, das "VN^asser abziehe verlangt eine soll, Wärme und von 13 — 16° R. J.icht weniger ausgesetzt und Sonne, wenn nur müssen die Pflanzen nicht unter den Fenstern stehen. geschieht durch Zvreige, am Tage Die die Pflanze der Fäulnifs offen, vi'ie bei den übrigen saftigen Pflanzen. a. sei. sie öfter Sie blühen Die Vermehrung Die Blätter sind Geruch war nicht zu spüren. Rhipsalis und Cereus. blühen selten über 24 Stunden. Pflanze steht in der Mitte z^viscllen Fig. damit Fruchtknoten und Kelch durchschnitten mit den ansitzenden Staub- fäden, hg. b. ein Staubfaden, — — 51 Tab. 22. MALVA ANOi\IALA. Monadelphia Polyandria. O. M. foüis tomentosis Malvaceae. n. calyce exteriore lobo medio producto inciso, trilobis, cum interiore connato. Habitat in Promontorio bonae spei. i^aulis ad 3 ped. altus erectus lamina longa, poll. poU. 6 1 intcrdum lere pinnatifido, longae acutae 4 uniflori 1 tin. ramosus lin. laciiiiis longae ad 2 inleriore calyce at connatis ita majores poll. fere longa, petalis sint poll. lata, 1 latae cum T. Folia petiolo et pilosus. lobo medio longiori inciso stipulae ob- utrinque tenui tomentosa; obtusis, lin. ut , longa, tomentosus tomentosae ut Pedunculi axillares folia. pliyllis tribus exterioribus Calyx tomentosus, poll. et ultra longi. fcre positae teres 2\.. hujusce quinque laciniis omnibus lanceolato-linearibus in eodem Corolla ad acutis. Styli Stamina connata. subcmarginatis, obscure purpurea. cum circulo plures. E seminibus est planta, forma a quae 1S20 a reliquis Promontorio bonae floruit, at semen non specicbus valde recedens fructu tantum viso decidi polcrit. Der Stamm — 3 Fufs Die Bliiller breit, vrird 2 spei a hoch, , ist cl. Elegans Malvae species calycis quod vero lortassis generis proprii tulit. , aufrecht, ästig, rund, filzig stehen auf einem Zoll langen Stiele, dreilappig, Bergio anno 1818 missis enata der mittlere Lappen länger, sind tiefer stumpf; auf beiden Seiten sind die Blatter dünnfilzig. 1 Der Kelch ist filzig, in den AVinkeln der Bl.'itter, die drei TMällchen des äufsern Kelche so zusammen gewachsen, dafs sie mit haarig. 1 Zoll eingeschnillen, die kleinem Die Nebenblätter (stipulae) sind länglich, spitz, 4 Linien lang, bis 2 Linien breit, et^vas Die Blülensticle sitzen und Zoll 6 Lin. lang, sind 1 filzig ^vie Zoll die Blätter. und darüber Kelches sind mit dem lang. innern den fünf Abthcilungcn desselben — fast in einer — 52 Reihe sich befinden, aber gröfser sind; spitze Gestalt. Die Blume ist fast alle haben eine linienförmige einen Zoll lang; die Blumenblätter ausgerandet, schön dunkelpurpurfarben. Viele an der Basis zusammenge-wachsene Staubfäden; Frucht haben -w-ir nicht erhalten. viele Staub^vege. Die Samen dieser Malvenart schickte Herr Bergius im Jahr 1818 vom Kap. aber die Blumen fielen immer ab, Die Pflanze blühte zuerst 1820, dann 1821 Sie gehört wegen ihrer schönen Blumen zu den Zierohne Frucht zu tragen. 8° R. pflanzen. Sie nimmt mit einem guten Standorte in einem Glashause bei 5 , — vorlieb, Man nur darf pflanzt sie sie nicht zu nafs gehalten werden, daher in einen lockern sonst leiden die "Wurzeln. aus Lauberde mit Flufssand wenig Lehm gemischten Boden, und vermehrt in Töpfen unter Gläsern zieht. sie und durch Stecklinge, weiche ein- man — — 63 Tab. 23. PELARGONIUM SCLTATUM. IMonadelpliia Heplandria. O. P. umbcllis paucifloris quinquelobis intcgerrimis carnosis peltatis foliis , Geranioideae. n. ramis , hirtis. H.ibitat 3 L>aulis —4 ped. ad Promontorium bonae ramosus diffusus altus Pelioli longi tereles hirli; loba, driflori ; pedicelli leres carnosus breves 2 longae, 4 lin. lin. longi, calycis niajoribus, vrird 3 sind 2 Zoll 6 Linien breit, spitz, Fufs hoch, lang, rund, fiinfgelappt 2 Linien lang und breit, 2 Zoll lang; , die lin. P. peltato, est lata longo, poll. incarnala ma- at hirsutie, stipulis Floret mense Augusti. ästig, gebogen, Lappen spitz; Die TSebenblätter haarig. we an den meisten die Blätter 2 Zoll fleischig, (slipulae) lang, mit einzelnen sind eiförmig, Die allgemeinen Blütensliele sind lang, nur die Kelchlappen länglich spitz. Zoll lang, fleischfarben, mit 6 non maculata. ebenfalls haarig; einzelnen Blütcnstielc kurz, die ist parvis sparsis. pilis mit weichen zurückgebogenen Haaren ganz beklei- und einer braunen Zone. 4blütig; deflexis. qui ex interioribus Promontorii Bergius, Valde similc —4 rund, fleischig, IJic IMaftsticIc Haaren cl. coroUis multo majoriLus sat diversum. Pelargonien, det. misit regionibus accepit. Der Stamm mollibus tubo longissimo ad 2 Petala superiora ad poll. longa, Semina hujus Pelargonii spei pilis T. Pedunculi eiongati, qua- lalae hirtae. cula obscuriore penicilliformi, inferiora paullo minora bonae "J^. laraina pellata 2 poU. longa, 2 poU. 6 lin. lata quinque- lin. oblongis acutis. laciniis in Caffraria. carnosa, zona in adultioribus fusca, lobis ovatis acutis, Stipulae ovatae acutae 4 spei 4 Linien lang, die Kelchrfthro bis Die obern Blumenblätter einem dunkcirothen l'inselfleck, et%^'as kleiner. FT fast einen die untern einfarbig, — 54 Herr Bergius, dessen frühen Tod sandle die Samen 1818 vom Kap einem Reisenden erhalten habe, Die Cultur Cultur ist wie bei ^'Niesen- oder Lauberde, sind, "wir oft hieher, Avelchei' zu bedauern Gelegenheit haben, mit der Bemerkung sie aus Pelargonium peltatum und der Pelargonien Wassersande. — bestellt dem , dafs er sie von Kafferlande mitgebracht. lateripes. oder von verfaultem Rasen, mit beste Erde zur und einem Theilc iJie aus zwei Theilen Mistbeet- dem dazu gehörigen Diese Art verlangt im "Winter, weil die Z-\veige und Blätter fleischig einen guten trocknen Stand, will nur wenig Wasser haben, und erfordert — mehr als 3 4 Grad AA'arme in einem ge\vühn!ichen (iewächshausc. Die Vermehrung gcscliieht durch Stecklinge in einem Mistbeete oder ähnlichen BeSamen hat diese Art noch nicht getragen die Blumen erscheinen im hältern. nicht ; August, auch blühen ser letztern sie unterscheidet INebenblätter. nicht so lange als an Pelargonium peltatum. sie sich durch die Rauhigkeit , gröfsere Von die- Blumen und 65 Tab. 24. POLYANTHES GRACILIS. Hexandria Monogynia. O. n. P. foliis linearibus, Liliaceae. scapo racemoso, corollae lacinüs limbi linearibus. P. gracilis Enumer. pl. hört. Bcrol. alt. 1. o31. Habitat in Brasilia. r olia radicalia carinata linearia C. Zj.. integcm'ma glaberrima longissima laxa. simplex teres 3 ped. et ultra allus basi foliosus superne vaginis brevibus Icctus, Flores glaber. spicati Coroila infundibih'formis longo, lacinüs 2 E at alba ütylus corollae tubo differt schlaff. longiore Dno Schaft ist mit kurzen Scheiden; am Ende 1 nien breit, , el-\vas ist , anlherae in faucc. , habitu A^alde affinis P. tuberosae Coroila graciliore. an der Mündung. Mündung; spitz. Die Blume die die minus ganzrandig, glatt, sehr lang, unten mit Blättern besetzt, rund, einfach, Zoll 10 l.inien lang; spitz. lin. est. an 3 Fufs hoch, er limbo 6 longo, lin. glatt. Die Blüten ist trichterförmig Mündung , 6 Linien lang; oben blofs sitzen des Schaftes, sind ungestielf, zuweilen zwei zusammen. sind eiffirmig krumm, Seile missa. tenuiore "Wurzclblätler sind linienförmig, gekielt, Der acutiusculae. tubo paullo brevior; sligma tripartilum. odora, frigoris quoque magis impatiens iJie 10 poll. 1 ovatae Stamina 6 corollae adnata liabemus tubera a Brasilia Bractcae bini. tubo incurvo latis acutis. lin. Germcn oblongum, subinde sessiles Scapus in Aehren Die Bracteen weifs jeder ; die Röhre Lappe 2 Li- Sechs Staubfäden an der Röhre angewachsen, die Staubbeutel Der Fruchtknoten Narbe länglich, der Griffel reicht drcigelhcilt. H 2 fast bis an die — Diese neue Art -wurde aus — 66 Brasilien kommt der gemeinen Tuberose nahe, röhre, -weniger wohlriechende Blumen. von Herrn Scllo hat aber eine längere, Auch goschickt. Sie dünnere Blumen- erträgt sie -weniger Kälte. Sie wird hier im warmen Ge-wächshause gezogen, verlangt eine gute mit Lehm und Sand vermischte Garten- oder Mistbeet-Erde und stirbt im Herbst ab, man läfst Frühling in frische Erde und Julius, auch -wohl später, je sie viel Feuchtigkeit. dann im "Winter trocken stehen, stellt sie trocken. nachdem die Die Pflanze setzt sie im Die Blumen entwickeln sich im Knollen •warm zu stehen kommen Die Vermehrung geschielit durch Abnahme der iSebenund getrieben -werden. Blume ist angenehm, obwohl sch-wächer als an der Geruch der Der knollen. gemeinen Tuberose. — — 57 Tab. 25. GESNERIA BUIBOSA. Didynamia Angiospermia. O. n. G. caule Scrofularinae. tereti, foliis cordatis acutis crenatis rugosis supra raolli pilosis subtus to- menlosis, corollis unilabiatis labio lanceolalo producto. G. bulbosa Bolanic. Regisl. t. 343. Habitat in Brasilia. Ctaulis 2 —3 C. 2J,. pedes altus erectus ramosus teres pubescens. brevi 4 —6 supra virente longo crasso, lin. brevibus pilis Folia opposita, peliolo lamina cordata breviter acuta acute crcnala rugosa adpressis mollibus, tomentosa subtus candicante. Florcs in authuro; bracteae foliares pedunculis minores, bracteolae lanceolatae integratae; pedunculi variae longitudinis ad pollicem et ultra longi. nus brevis quinquedentatus, dentibus ovatis basi globosa labio 6 lin. aequalia; inflafa CoroUa monopetala hypogyna acutis. tubulosa nd labium usque pollicem longa, longo lanceolato acuto; Iota coccinea pubescens. limbo ampliato, Filaraenta 4 sub- antherae sursum versae orbiculatira expansae inter sc Capsula bilocularis, conglutinatac. Calyx hypogy- sporophoro et magno. centrali cum stigmate Glandulae duae ad basin gcrminis. l'lantara Junio et Julio. elegantem ex hortis Anglicis anno 1820 accepimus. Propagatur semine gemmis et foliis, Floret mense quae terrae imposita facile gemmas producunt. An Fig. rentibus, species a genere Gesneria separanda? Gerte Scrofularina a. corolla apcrta fig. c. cum staminibus, germen cum calyce fig. b. et glandulis, iilamenta fig. d. cum est. antheris coliae- ejusdcm segmentum trans- versale. Der Stamm dieser Pflanze Avird et^'a 2 Fufs hoch, Die Biälter sitzen gegen einander über, sind kurzgeslicit »pitzt, gekerbt, runzlicht, oben weich, zartrauh, unten I ist , ästig, rund, feinrauh. herzförmig, kurz zuge- filzig weifslich. l)ie Blüten — sitzen am Ende "V^^i^teln, Stammes des sind den — 68 Wirlcln; in Blättern gleich, die ersten Bracleen sitzen unter den aber kleiner, kürzer als die Blütensliele; Die Blülen- diesen sitzen die zweiten Bracteen, w-elche schmal linienförmig sind. stiele sind verschiedener Länge, einen Zoll lang und darüber; der Kelch unter dem Fruchtknoten, kurz, fünfgezähnt, feinrauh; die Blume unter ten, einblättrig, an der Lippe zettförmig, spitz, unzerschnitten; Die vier Staubfäden sind ausgebreitet, unter sich zweifächerig, dem Fruchtkno- unten kugelförmig aufgeblasen, dann röhrenförmig, Lippe einen Zoll lang, die er-\veitert, die ganze fast gleicli lang, Blume die die Lippe scharlachroth, an der grofsen Mittelsäule. sitzen bis an die 6 Linien lang, lan- sehr feinrauh. Antheren aufwärts gebogen, rund und mit der Narbe zusammenhängend. Samen an Der Fruchtknoten Z^vei Glandeln an der Seite des Fruchtknotens. sehr schöne Pflanze im Jahre 1820 aus England. "VVir erhielten diese Sie Gewächshäusern gezogen zu >verden, wo oder Julius blüht. Ihre Vermehrung geschieht auf mannichJunius im Monat sie erstlich durch Samen, ^velche in Töpfe gesäet ^verden, dann durch faltige Weise Zvreige, w-elche unter Glasglocken in ein -warmes Mistbeet gestellt und feucht und schattig gehalten ^verden; ferner durch Keime, welche an den Knollen zum Vorschein kommen; endlich auch durch Blätter, welche man, nachdem die Nerven verdient als eine Prachtpflanze in den , und da eingeschnitten worden, auf gehörig mit Erde zubereitete Töpfe legt und mit einer Glasglocke bedeckt. An den Blattnerven bilden sich bald junge Augen hier oder Gemmen; man sie in kleine löst sie ab, Töpfe und stellt sie Flufssand gemengte Erde; zu sehr ausgesetzt ist. man Fig. a. die den Staubbeuteln, Blume fig. c. sie AVurzeln geschlagen haben, verpflanzt warm. stellt sie in ein Zmveilen ser Zeit sehr trocken gehalten wenn recht stirbt sie werden, Die Pflanze Treibhaus im "Winter ab; bis sie anfängt, geöffnet mit den Staubfäden, liebt eine lockere, wo sie sie mufs vv^ährend die- neue Triebe zu treiben. fig. b. die Staubfäden mit der Fruchtknoten mit Kelch und Glandeln, Querschnitt des Fruchtknotens. mit der Sonne nicht fig. d. ein — — 59 Tab. 26. STYLIDIÜM TENUIFOLIUM. Monadelphia Diandria. O. St. caule frutcscentc, St. filiforme Stylideae. n. linearibus pilosiuscalis, corollae fauce nuda, la- foliis setaceis bello appendiculato. Brown Prodr. nov. Holland, p. 570. fl. Habitat in Australia. V>iauli$ pedem altus lignescens T. superne herbaceus erectus ramoso-prolifer Panicula terminalis stricta, bracteis brevibus lan- brevibus obtecta- pili» 2|.. Folia sparsa conferta sessilia subteretia acuta angustissima inle- teres pubescens. gerrima basi n. 26. ceolatis, pcdunculis 6 lin. ad pollicem longis, floribus ante anthesin nutanlibus. Caljx hypogynus tubulosus, limbo sublabialo quinquedentalo, dentibus lanceolatis cum pedunculis tubo fillformi albo, pilis nuda tenuatis violascentibus, fauce labeilo Corolla raonopetala hypogyna, glandulosis uti solet obtectus. limbo expanso quadripartito, laciniis oblongis obtusis basi alba, basi punctis 2 fuscis at- superne macula rubra, ovato convcxo virescente apice fusco basi appendicibus duabus brevibus filiformibus fuscis. Columna siliens corolla longior, fimbriatum ut Ex solet. .\nglia staminifera ante anthesin ut solet filamcnta stylo ulrinque adnata , inflexa, tum rc- antherae magnae, Stigma Capsula oblonga .subpyriformis bilocularis. allatum 1820 large florcs anno insequente protulil. ticoso affine at folia tenuiora. Irritabilitas Stylidio fru- columnac staminum debilior ac in St. frulicoso. Fig. ris, fig. c. 3. flos parum auctus, fig- b. columna slnminifcra ante cxpücationem antherae a parle inferiore visae, Diese zierliche Pflanze ist 1 krautarlig, rund, mit zarten kurzen ler stehen zerstreut, dicht, sind 1 Fiifs hoch. Haaren, bis fig. d. I)er Stamm ist unten Iiolzig treibt Acste aus der Spitze. 2 Zoll lang, I flo- gerraen transversim sectum. fein zugespitzt, 2 oben Die lUät- sehr schmal, — fast Stammes, Spitze des dem unter 1 Röhre; Zoll lang, die Oberfläche mit Drüsenhaaren, so dem Fruchtknoten, Mündung ungleich viergelheilt, die ist Lappen Die Staubfädensäule vor ; -wie gevi-öhnlich die Staubbeutel grofs, ZAveifächerig; Avie die Blütenstiele mit vier läng- die •^veniger als umgebogen, springt an andern Arten; die Staubfäden Samen an der Dieser kleine zarte Strauch -wurde 1820 aus Narbe gefranst. Wärme Die Kapsel Miüelsäule. London gebracht. Aufmerksamkeit behandelt seyn, und verlangt einen guten Platz am Der Kelch lippcnfürmig, das Seitenläppchen sehr kurz; der Schlund nackt, dem Blühen doch fast birnförmig, fast lippenförmig, fast auf einen Reitz in die Höhe, ; an der hat eine fadenförmige einblättrig, an den Griffel ange"\vachsen ist Bracteen kurz lanzettförmig, vor der Blüte herabhängend. Die Blume unter lichen stumpfen violetten "vveifs. Die Rispe Fruchtknoten, röhrenförmig, ungleich fünfgezähnt, Zähne lanzettförmig, besetzt. kurzen Haaren besetzt. sehr vollblütig, die Seitenäste kurz, 6 Linien bis Blütenstiele die mit kleinen rundlich, — 60 — ö'R. Er in Er will mit den Gewächs- im März und blüht lange fort. Die Vermehrung geschieht durch den Samen, der aber vollkommen reif seyn uiufs; auch durch Stecklinge unter Glasglocken. Die beste Erde ist eine leichte Haide - oder Walderde und eine Mischung von gutem Lehmen und Sand. häusern, dicht Fenster, eine von 5 fängt schon an zu blühen, Fig. Blüte, a. fig. c. die Blume et^was die Staubbeutel vergröfsert, von unten, fig. b. fig- d. die Staubfädensäule vor der ein Querschnitt des Fruchtknotens. — — 61 Tab. 27. LLBINIA ATROPURPl REA. Pentandria IMonogynia. Lysimachinae. O. n. L. foliis ternis sparsisque oblongis, raccrao terminali, corollis tubulosis. Habitat in Promontorio bouae spei. lladix slolonifera. Caules plures lignesceiites angulali glabri. lata acuta basi e radice 2 apice caulis racemosi confcrti 4 —8 lin. erecli subsimplices basi alti longa 6 lin. Pediinculi in longi atropurpurei glabri, bracleis fulti li- Folia tcrna sparsaque sessilla —6 Jin. nearibus longiludine fere pedunculi. 6 pedes T. 1 poll. 6 lln. integerrima glabcrrinia subtus discolora. attcnuata nigro-vircns glaber —3 2|<. Calyx liypogynus profunde quinquepartitus laciniis lanceolatis acutiusculis. Corolla monopefala hypogyna longa tubulosa superne ampliata sanguinea glabra ad ^ parlita, laciniis Stamina 5 corollae adnata eaque multo lon- lanceolatis antice latioribus obtusis. Stylus staminibus aequalis giora. laris, sporophoro magno sligmate vix discreto. Capsula conica unilocu- ceiitrali. Elegantis planlae semina misit ex urbe Capsladt in Promontorio bonae spei Bergius, juvcnis, dura in vivis esset, plantarum studiosissimus, cui mullas debemus novas specics. Crescere in solo arenoso, ad ripas fluviorum et littora maris, an prope urbem Capstadt, an in regionibus ab urbe remotioribus ncscimus. Floribus clcgantibus mense Julie ad Seplembrem usque operla est. An genus distinctum ob corollae formam et staminum exsertionem? Fig. .calyx cum a. Germen germine, Die Wurzel Stämme longitudinaliter seclum, fig. d. treibt germen cum fig. 6. corollae pagina interior, Sprossen, -Nvodurch die Pflanze sich sehr verbreitet. sind aufrecht, einfach, 2 —3 fig. c. stylo. Fufs hoch, eckig, glatt, unten holzig. Die Die BliUen stehen hier und da zu dreien, gcn'fihnlich aber zerstreut, dicht zusammen, »ind ungestielt, ungekerbt, lanzettförmig, spitz, an der Basis verschmälert, ganz — filaU, unten blasser. die Stiele sind 4 — 62 Die Blüten stehen dicht — 6 Linien am Ende lang, schvi-ärzlichgrün , ler Bracteen, -welche fast so lang sind als die Stiele. knoten, 2 Linien lang, mig, ziemlich spitz. tief getheilt, glatt, des Stammes stehen in den in Trauben; 'V\''inkeln schma- Der Kelch unter dem Frucht- schwärzlichgrün; die J.appen lanzettför- Die Blumen einblättrig, unter nien lang, röhrenförmig, oben erweitert, tief Lappen lanzettförmig, vorn breiter, stumpf ?, dem gelheilt , Fruchtknoten, 6 dunkelblutrolh, Die fünf Staubfäden —8 glall; sitzen Lidie an der Blume, sind viel länger als sie. Der Staub%veg ist den Staubfäden fast gleich, die Narbe wenig unterschieden. Die Kapsel ist kegelförmig, einfächerig; der Samenträger ist dick, sitzt in der Mitte. Die Samen dieser schönblühenden Pflanze erhielten wir von dem verstorbenen Bergius, von dem wir eine Menge neuer Arten liaben. Nach seiner Angabe -wächst die Pflanze in sandigen Gegenden, an dem Ufer der Flüsse und des doch hat er nicht bestimmt ob in der Nähe der Kapstadt oder in entSie blüht vom Julius bis September häufig. Sie liebt eine fernteren Gegenden. nimmt überhaupt mit jedem nicht zu fetten und schwarErde, und sandige leichte zen Boden vorlieb. Die Vermehrung geschieht durch Samen, Stecklinge, und Meeres; durch ihre kriechenden und laufenden Wurzelsprossen. Sie verlangt eine Wärme von S'R., und stirbt in den Ge-wächshäusern nicht ab. Fig. a. der Fruchtknoten, der Länge nach durchschnitten, fig. b. die innere Blume, fig. c. der Kelch mit dem Fruchtknoten, fig. d. der Fruchtknoten mit dem Staubweg. — — 63 Tab. 28. HEIMIA SALICIFOLIA. Dodecandria Monogynia. O. n. Char. gen. H. Cal. foliis alternis duoJecim dentatus. Salicarinae. Capsula quadrilocularis. Petala sex. lanceolato-linearibus acutis basi attenuatis glaberrimis, floribus axillaribus. Chrysolyga Witld. Herb. spec. ab Humboldlio missum, salicifolia Habitat in r rutex h'a 6 —8 Regno Mexicano. caule subramoso, pedalis, ramis alterna conferta sessilia lanceolata poll. et 6 conferti; pedunculi 2 lin. sub Cor. calyce. summo calyci insertis. Stylus calyce paullo 5 erectis 3 longis lin. —4 lin. lin. lata longis, rotundatis latisque Stamina 12, interdum 14 longior. longa 3 lin. Fo- acuta integer- Calyx hypogynus campanulatus, dentibus 12, ex- longi. interioribus petalis angulatis glaberrimis. strictis Flores axillares versus apices ramorum, ibique sat rima basi attenuala glaberrima. terioribus 6 palentibus, T. "f?- — 15 Capsula subglobosa, bracteae 2 lineares subundulatis in fauce aureis, calycis inserta. sporophoro quadrilocularis, crasso centrali. Semina e regno Mexicano Septembreni Höret. quae Dictum genus diflert Quotannis mense Junio ad praecipue Capsula quadriloculari, in honorem Heimii Medici dum Berolinensis celeberrimi, juvenis esset, indagatoris indcfcssi, qui planta- Gymnoslo- Heimii detexit. Fig. fig. d. Dn. Alaman. in l.ythro bilocularis. rum, praesertim muscorum, mum attulit Lytliro affine genus, a. petala separata, fig.b. calyx cum staminibus, fig. c. germen cum slylo, germen transversim sectum. Dieser zierliche Strauch \vird 6 lange, schlanke Aeste, —8 welche eckig und Fufs lioch, glatt sind. hat -wenige, aber gerade, Die Blätter sitzen zerstreut. — — 64 nahe an einander, sind ungestielt, lanzettförmig, breit, glatträndig, spitz, 1 6 Linien lang, Zoll ganz an der Basis sehr verschmälert, glatt; 3 Linien die Blüten den Winkeln der Blätter gegen die Spitzen der Aeste und dort ziemlich nahe; die Blütenstiele sind 2 l^inien lang, der Kelch sitzt unter dem Fruchtknoten, ist glockenförmig, ZM'ülfzahnig; die äufsern Zähne stehen •\vagerecht, die insitzen in nern sind aufrecht, alle spitz. Z-\vei kleine, schmale Bracteen dicht unter dem Kelche. Die Blumenblätter sind 5 Linien lang und breit, zugerundet, •svellenförmig, gelb, sitzend. sitzen oben am Kelchrande. Der Staubweg Z^vö!f Staubfäden oben eben so lang fast als die Staubfäden. am Kelclirande Die Kapsel kugel- förmig, vierfächerig, in der Mitte ein dicker Samenträger. Die Samen dieses zierlichen Strauches erhielten wir aus Mexiko von Herrn Alaman durch Herrn Alexander von Humboldt. Er blüht jährlich vom Junius bis September. Er liebt eine leichte l^aub- und Mistbeeterde, welche mit etwas Lehm und Sand vermischt ^rird. Die Vermehrung geschieht iheils durch Samen, ^reiche in Töpfe ausgesäet und mit leichter Erde bedeckt -werden. Wenn die Pflänzchen zum Versetzen stark genug sind, vertheilt man sie einzeln in Töpfe, und geAvöhnt sie nach und nach an eine allen Umständen am Mistbeeten als Sonst vermehrt kältere Luft. leichtesten man den Strauch unter und einfachsten durch Stecklinge, sowohl in unter Glasglocken. Die Pflanze ist scharfblickenden und zu Ehren des Heim zu Dr. glücklichen Arztes. In seinen frühern Jahren \var er ein genauer Kenner der Moose und entdeckte das Hed-wig nach ihm benannte. Er hat Berlin genannt, eines höchst Gymnostomum nicht aufgehört, Heimii, -welches die Pflanzen zu lieben und zu beobachten. Fig. a. die Blumenblätter, den Staubfäden, fig. fig. b. der Kelch, fig. c. der Fruchtknoten mit d der Fruchtknoten quer durchgeschnitten. — — 65 Tab. 29. AMPHEREPHIS INTERMEDIA. Syngcnesia Polygamia aequalis. O. n. Compositae Cor} mbiferae. A. involucri phyllis foliaribus, Habilat in Liaulis lum interioribus calycis phyllis ovato-oblongis rotun- exterioribus apice aristatis. datls, pedem altus crcctus ran:iosus iercs slrialus alfenuafa ovalia 2 poll. et ulira longa, Flores in apice ramorum. besccntia. Q. Brasili.i. Cal}x licnaisphaericus, arcte pliyllis C. Folia alterna in hirtus. poll. et 4 lln. lata Involucrum imbricatis phjllis e uctio- obtusa serrata pu5 foliis similliniis. splendentibus appendice glabris pubescente, exterioribus ex ovata basi oblongis apice in aristam longam subcilia- tam rigidiusculam abeuntibus, interioribus appendice minus arislata, intimis rotundalis. Receptaculum hcmisphaericum nudum. Pappus strigoso-pilosus brcvis caducus. Corollac coeruleae basi tubo elongato filiformi, limbo campanulato. Semina non maturuerunt. Planta inter Ampherephini muticam Stigma bifidum. gen. et T. 4. spec. multo majoribus p. 31. 32. intermedia. simillimis, foliis aristatis nullis serrulatis, Ab utraque differt, ab aristata phyllis rt Kunlh noi: pli^llis exterioribus involucri calycis minus ab A. mutica phyllis calycinis exterioribus mullo longius l'lanlam ex horto Monacensi accepimus aristatis. Humboldl arlstatam et nomine Amphercphis muticae Ilumb. corollis coeruleis non inelcgantcm. Fig. fig. a. d. et e. corolla, fig. b. Stylus calycis phylla exteriora, cum fig. stigmate, f. calycis pliyllura inlcrius, fig. c. arista phylli calycis; omnia microsco- pio visa. Der Stamm gestreift, mit kchmälem dieser Pflanze zieinli<:h ist et^-a einen Fufs langen Haaren besetzt. hoch, aufrecht, l)ic Blätter sich fast in einen Stiel, sind eiförmig, 2 Zoll K ästig, rund, stehen Avethsclnd und drüber lang, , ver- 1 Zoll — 4 Linien breit, stumpf, gesägt, 66 fein rauh. — Die Blüten stehen an der Spitze fler Zweige, haben eine Hülle von 5 Blättern, welche den obern zuweilen auch den Der Kelch ist halb ku- untern Stammblättern an Gestalt und Gröfse gleich sind. Schuppen liegen dicht auf einander, sind glatt, glänzend, mit einem rauhen Anhange; dieser hat an den äufsern Schuppen eine lange, ziemlich steife, et-was behaarte Granne, welche an den innern kleiner -Nvird und endlich gar nicht da ist. Der Blütenboden ist ziemlich flach und nackt. Die Blumen sind blau, haben eine lange Röhre und eine glockenförmige Mündung. Die Narbe ist z^weitheilig. Die Haarkrone besteht aus kurzen, dicken, glatten, abfälligen Haaren. Diese, Avegen ihrer blauen Blume nicht unansehnliche Pflanze steht in der Mitte zA-\-ischen Ampherephis mutica und aristata Humboldt et Kunth noi>. gen. et spec. T. 4. p. 31. 32. Von beiden unterscheidet sie sich durch die lange Hülle, deren Blätter den Stammblättern völlig gleich sind. Auch hat sie viel längere Grannen als A. mutica, und gegen die Mitte der Blüten Kelchblüttchen mit viel kürzeren Grannen als A. aristata, ja ohne Grannen. Die Kelchblatt chen sind auch nicht gesägt. Wir erhielten den Samen aus dem Münchner botanischen Garten als Sagelförmig, die men der A. mutica. über in durch diese Samen vermehrt, und den Sommer einem mäfsig -warmen Ge^Tächshause oder Mistbeet, in den ^varmen SomSie Avird mermonaten auch im Freien ohne Glasfenster, nur im Schutz, gehalten. Auch Sie will eine mit Laub und Rasenerde und mit dem fünften Theile Sand gemengte Erde. Fig. a. eine Blume, fig. b. der Staubweg, fig. c. ein inneres Kelchblättchen, fig. f. eine Granne von einem Kelchblätlfig. d. und e. äufscre Kelchblättchen, aus Stecklingen läfst sie sich fortpflanzen. chen; alles et^was vergrOfsert. — — 67 Tab. 30. S MALAC DA I P H Y L L A. Monadelpliia Polyandria. Malvaceae. O. n. sinu brevi cordatis acutis inaequaliter dentlculatis molli tomenlosis, calyce S. follis scloso-piloso, phyllis linearibus acutissimis. Habitat in Brasilia, —3 (^aulls 2 1 —2 Stipulae Ineares 6 5 lin. et poll. ultra lin. 2 parum fera corolla in ipsis Fig. auclae, a lin. lioc anni Blallslieie sind 2 ist —3 2 densis tectus. longis mense Deeembri fig. —3 dien und ist stamini- collecta — Martium circa Pafloret et parum Fufs hoch, parum aucta. aufrecht, ästig, rund, zarlfilzig. Die Zoll lang, rund, zartfilzig; die Blätter selbst herzförmig, mit Winkeln der obern ist Corolla petalis b. et c. capsulae longitudinaliter seclae spitz, aber Avenig zugespitzt, fein gezTihnt Seiten zartfilzig, aber grim. Nebenblätter sind linienförmig, schmal, 6 Linien lang. Kelcli foliorum supe- Columna emarginatis purpureis. mit -wechselnd kleinern Zähnchen, auf beiden aus den axillis vi- tempore semina maturat. einem kurzen Ausschnitte an der Basis, Der longa et poll. Calyx e phyllis multis Serenissimo Principe de Neuwied, Capsula transversim secta Der Stamm ultra Capsulae 4 conniventes trianguläres. capsulae conniventes, fig. d. pilis latis Planta pulchra in caldariis a quoquc a. 6 longior. Semina accepimus raiba Brasiliae. Pedunculi in longae angustae. acutissimis longis antice lin. cordata utrinquc molli tomcnfosa at longi uniflori teretes tomentosi. longis angustissimls poll. et lamina longo tomcnloso, poll. denliculis alternis minoribus, lata breviler acuta, rens. C. pedes altus erectus raraosus teres molli suttomentosus. Folia altema, peliolo tcreti riorum 2 "f;. Blätter, Die Blütenstiele sind einblütig, rund, filzig, Die kommen an 2 Zoll lang. 5 Linien lang, bestellt aus vielen sehr sclmialen, sehr spil/.cn lUäll- dicht mit ziemlich langen Haaren bedeckt. K 2 Die fünf Blumenblätter — sind icliön roth, Staubfädenröhre hen diclit ist nicht viel länger, erhielten die vorn 6 Linien 2 Linien lang, Zoll zusammen, und Wir dem 1 — 6S als die Blume. breit, ausgerundct. \ier bis fünf Kapseln Samen sie dieses schönen Strauches von M'aren in der Gegend von Sr. l'araiba den (ieAvächshäuscrn vom Deccmber bis Er ist sehr zärtlich und reife Samen. Jahreszeit auch in dieser sehr guten Standort auf dem Lohbetle, oder einen angemessenen ter den Fenstern, zumal wenn er blühen und gedeihen soll. Die er blüht in in Man Dammerde, Fig. was a. in Töpfe, in Brasilien März und trägt verlangt einen Platz dicht un- Samen werden in eine lockere, "welche mit einem Theile Flufssand geinischt wird. diese Pflanze Durchlaucht einem •warmen Mistbeete oder l^ohbette grofs gezogen. Töpfe gesäet, und pflanzet die aufgegangenen Pflanzen in ste- sind dreieckig. Prinzen von TV'euwied; gesammelt, Die nahrhafte Aufserdem kann durch Stecklinge vermehrt -werden. die Kapseln, vergröfsert, fig. fig. b. und c. die längs durchschnittenen Kapseln et- d. die Kapsel quer durchschnitten, etwas vergröfsert. — — 69 Tab. 31. MACROGYNE CONVALLARIAEFOLIA. Oclandrla jMonog}Tiia. O. Char. gen. Cal. nullus. Cor. monopetala infundibillformis. foliis lanceolatis acutis squamis integerrimis ncn-osJs, f. 629. .... Habitat Folla 2 JLVadix fibrosa, Rbris carno.sis. capite radicis prodeuntibus, nenosa (hinoidea —9 poll. fasciculati, floribus radicalibus octofidis basi obvallatis. Aspidistra lurida Botan. Regiit. 8 Antlierae cor. insertae. maximum globosum. Stigma M. n. \.\ poll. lata; eadem ex acuta lanceolata nervis longitudinalibus longa, ita —3 e in vagina, vaginisque pluribus e petiolum attenuata integerrima cum primario exeuntibus), vaginac acutae fuscae. tarnen ut unus post alterum emergat, maculisque atropurpureis striis irroratis. cum et octofidus laciniis rcflcxis; Fundus 4 longus, laciniis 4 longis; lin. cum virens dense maculis atropurpureis, intus basi virente, superne pureus. Antherae 8 folliculis duobus. et in fundo perigonii St)lus brevis. virenti- Cor. seu potius Perigonium tubo ipso connato; lirabus canipanulatus Slin.longo germen carnobum cingcnte lin. plures quilibet inferne tectus squa- mis ovatis acutis atropurpureis superne squamis rotundatis acumine parvo bus petiolo Flores radicales limbus extus laciniis atropur- sessiles ovales, laciniis perigonii oppositae, Stigma globosum fundum perigonii totum tegens antheras occultans, albidum carnosum, apiculis octo prominentibus. Pericarpium Iriloculare, quanlum videre licuit, nam germen cum Singularis planta perennis procul flore periit. dubio monocotyledonea , flore octoüdo. antherisque octo. Iconem jam et descriplionera in Botan. Piegist. accepimus, esset exarata, nee Fig. riore a. perigonii visum parte, nomen impressum mularc licuerit. pars diniidia rcsccia cum 4 anlheris, fig. c. stigma a latere, fig. d. germen cum fig- b. noslra tabula sligma a supe transversira scctum. — — 70 Diese sonderbare Pflanze hat eine Faserwurzel mit fleischigen Zasern. Zwei bis drei Blatter kommen solcher Scheiden entspringen aus der "Wurzel. spitz, glattrandig, und mit demselben 8 spitz. eine jede vor; mehrere Die Blätter sind lanzettförmig, mit gröfsern und zartem INerven der Länge nach durchzogen, welche aber aus dem Hauptnerven entspringen laufend, Stamm aus einer Scheide und stellen einen —9 , in den Zoll lang i\ Zoll breit. Blattstiel langsam herab- Die Scheiden sind braun Aus der Wurzel kommen mehrere Blumen eine nach der andern, unten mit eiförmigen, spitzen, purpurbraunen Schuppen bedeckt, Avelche , ist nach oben kürzer w^erden, abgerundet mit einer kleinen Spitze, grün mit purpurbraunen kleinen Flecken sehr dicht bespritzt. Ein Kelch fehlt. Die Blume hat Röhre, welche mit dem fleischigen Fruchtknoten nach innen und denselben umgiebt, eine glockenförmige 4 Unien lange Mündung mit acht ebenfalls 4 Linien langen zurückgeschlagenen Lappen; äufserlich eine 5 Linien lange verwachsen ist die ist, Mündung dicht mit dunkelbraunen Flecken bespritzt, innerlich ist sie nach unten grünlich, nach oben mit den Lappen dunkelpurpurbraun. Acht Staubbeutel ohne Stiel sitzen im Grunde der Mündung den Lappen gegenüber, sie sind gelb und liaben zwei Beutel. Der Griffel ist kurz. Das Stigma ist grofs, kugelförmig, füllt die Mündung aus und verdeckt dieAntheren ganz, hat 5 kleine Spitzen und ist weifslich und fleischig. Der Fruchtknoten hat Anlage zu drei Fächern; wir haben ihn nur in sehr unentwickeltem Zustande gesehen. Wir erhielten die vom Herrn Im Sommer gedeiht merk-würdige Pflanze wird im heifsen Treibhause gezogen. den Treib- und Sommerkästen, und blüht lich. in Alton zu sie Kew. Sie auch sehr gut in den Monaten März und April reich- Erde von Lehm, l^auberde und Flufssand. Oefteres Verpflanso wie sie auch nicht viel Nässe Die Vermehrung geschieht durch Wurzeltheilung und Sprossen Sie liebt eine zen in gröfsere Töpfe scheint ihr zu schaden, vertragen kann. im Frühling, geht aber langsam von Wir Fig. gesehen, Statten. erhielten das Botanical Register als unsere Tafel bereits fertig war. a. die fig. c. Blume, der Länge nach durchschnitten, hg. dasselbe von der Seite, Hg. d. b. das Stigma von oben der Fruchtknoten quer durchschnitten. — — 71 Tab. 32. S D A I R S E A. Monadelphia Polyandria. O. n. Malvaceae. S. caule frutiroso, folils longe petiolatis cordatis crenato - serratis acuminatis, sti- pulis obsoletis. Habitat in Brasilia. v>aulis ad 4 longo poll. —5 C- ped. altus; ramis teretibus tenue tomentosis. tereti tenue tomentoso, lamina 4 nioribus hinc inde sublobata, bus {? basi poll. haud profunde tomento tenui et irregularibus, —5 ut excisa, in tota planta Pcdunculi axillares saepe bini petiolis paullo longiores. ciniis ovatis acutis, perne fere 8 Semina mus. lin. a tomentosus. lata rosea. Serenissimo Principe Maxirailiano de —3 spitzen Kerben, et Aprili — 5 Fufs am Rande Cal. ad basin partitus, Neuwed lin. la- longa su- anno 1817 accepi- hoch, mit runden dünnfilzigen Aeslen. Die welche zum Gesägten übergehen, sind 4 — 5 Zoll als die Blatt>tiele. 8 Hörens, interdum quoque Septembri. in den \^^"nkeln der Der Kelch ist bis 8 Linien lang und oben fast lang, fast 4 Zoll \velcher aus sternförmigen Haaren besieht. ßlälter, oft zu zweien, sind et^vas län- zur Basis fiinfgethcilt, 8 Linien breit, liat eiförmige, kurz oben zugerundet, und haben eine schöne Rosenfarbe. gespitzte Lappen. Die Blumenblätter sind an der Basis Samen crenis acutis inaequali- mit kleinen unregelmäfsigen und ungleichen mit einem zarten Filz bedeckt, Die Blülenstiele sitzen ger —3 in ju- Zoll lange dünnfilzige Stiele, sind herzförmig, aber nicht tief ausgeschnitten, zugespitzt, breit, lata, e pilis stellulalis composito. Pelala rotundata basi attenuata, Pulcher frutex raense Martio haben 2 4 poll. Fructum non vidimus. Ein schöner Strauch, 4 Blätter Folia petiolo 2 longa, hat die Pflanze bei uns nie getragen. L 2 schmal, — Wir erhielten die Samen von 72 — Seiner Durchlaucht dem -welcher ihn aus Brasilien gebracht hatte. Fürsten Maximilian Die Pflanze blüht ge- von Neu-syied, wöhnlich im März und April, auch wohl noch einmal im September und Zierde der Gewächshäuser. aber im bette. und "\\ inter begiefst man Im Sommer sie In einer lockern leichten, last sich leicht liebt sie frische und hält sie stets doch nahrhaften Erde Nvächst Aveniger durch Zweige vermehacn. Samen hat ist eine und Feuchtigkeit, vrarm auf einem J^oh- Lui't sie sie sehr üppig, noch nicht getragen. — — — 73 Tab. 33. * COREOPSIS TINCTORIA. Syngenesia Polygamia fnistranea. O. C. Compositae oppositifoliae. n. foliis sessilibus sutbipinnaliiidis, peranthodü exlimi phyllis laciniis linearibus, ovatls laxis. Calliopsis bicolor Reichenbach Magaz. d. ästhetisch. Bofan. Habitat in America septentrionali. Ciaulis 2 —3 nervum usque iterum ad glaberrimis; folia longis ovatis laxis; lin. nervum Folia scssilia ad bi -tripartitis 1 , Perantliodium —2 lin. Anthodium supcriora minus partita. compositus) ante Horescenliam globosum. (flos 2 integerrimis acutis latis, laciniis LXXIL 0. D. pedes altus ramosus glaber rainis teretibus. usque pinnatifida, Tab. extimum phyllis peranthodium intimum multo longius basi Kemisphacricuni mcdio paullulum coarctatum, laciniis oblongis acutis apice purpureis. ReceptacuJum paleaceum paleis linearibus aculis purpurascentibus. Corollac dici alropurpurcae, radii 6 S lin. longae, 2 —3 apice lin. latae incisae Semina (achenia) nuda nee ala ncc pappo insignita. Semina ex America septentrionali, uti ajunt e terris ad neae. allata in flavae basi sangui- fluviura MIssuri sitls, multos hortos per\'cnerunt. Corcopsis genus in plura alia dividendum. Nomen genericum a Reichenbachio huic planlae Iributum et gencris Calliopsis dislinclio valde probanda videntur, tabula noslra jamjam exarata erat, Fig. ten, f. Reiclienbachii paleae nalurali magnitudine, natural! magnitudine, dlici fig. a. cum fig. d. eadem fig. b. aucta, eadem aucta. iJieses schöne Sommergewäcljs, eine wird 2 —3 jetzt at nomen comperimus. eaedem auctac, fig. e. fig. c. corolla semina natur. magnilud., schon bekannte Zierde der Gär- Fufs lioch, hat einen graden, ästigen Stamm mit runden Aesten, — und ist ganz glatt. Die Blätter stehen gegen einander über, sind beinahe zur Mittelribbe, gende Abtheilungen; Der Kelch ist — 74 doppelt; Lappen haben Lappen sind lang, die alle ebenfalls spitz, 2 —3 der innere ist zur Mittelribbe drin- schmal, kaum 2 Linien der äufsere besteht aus vielen, spitzen, eiförmigen Blättchen; stiellos, gefiedert bi$ losen, breit. 2 Linien langen an der Basis hellbraun, dann etwas zusammengeschnürt und besteht aus vielen länglichen an der Spitze schön purpurfarbenen Blättchen. Der Blütenboden hat schmale spitze Spreublättchen. Die Blümchen der Mitte sind purpurfarben; die Blümchen des Randes 6 8 Linien lang, 2 3 Linien breit, an der Spitze eingeschnitten, und gelb, und an der Ba- — — sis schön blutroth. Die Samen sind ohne Federkranz und häutige Einfassung. Die Samen dieser schönen Zierpflanze sind in die hiesige Gegend von Herrn Greuhm Königl. Preufs. Legations -Rath und General- Konsul in N. Amerika gekommen, angeblich aus den Gegenden am Missuri. Man säet die Samen im Frühling auf ein Mistbeet oder in Töpfe, ins Land, oder zur Zierde in Gefäfse. mischte nahrhafte Mistbeeterde, und verpflanzt die jungen Pflanzen einzeln Sie lieben eine gute mit blühen häufig und lange Wassersand ver- am Ende des Sommers und tragen reichlich Samen. Fig. fig. c. fig. e. ein die a. ein Spreublättchen, natürliche Gröfse, fig. b. dasselbe vergröfsert, Blümchen der Mitte, natürliche Gröfse, fig. d. dasselbe Samen, natürliche Gröfse, fig- f. dieselben vergröfsert. vergröfsert, — — 75 34 Tab. SIDA INAEQUALIS. Monadelphia Polyaiidria. O. S. oblonge -lanceolatls acumfnatis obtuse crenulatis tenue tomento- foliis petiolatis sis, Malvaceae. n. pedunculis axillaribus unifloris, calycis laciniis basi productis, capsulis muticis. Habitat in Brasilia, decem pedes Ciaulis ad tota planta pilis poll. longa, ad 2 altus, C. tomento ut in ramis terelibus tenue tomentosis, Folia stellulatis. 'fj. petiolo tereti S — 10 lin. lamina 5 longo; subcordata longa aciinilnata acuta inaequaliter lata, et obtuse cre- nulata, praesertim juniora, adultiora integrescentia, quinquenervia utrinque tenui niolli caducae. non candicante Pedunculi ultra 2 induta. Stipiilae poll. longi. junioriLus ramis in medio producto. Petala ad poll. et 4 lin. longa supeme 8 lin. Capsulae novem in orbem positae tomentosulae omnino muticae. fruticis e Brasilia misit dincm dccera pedum adeptus Fig. a. capsulae cum tomento parvae lineares Calycis laciniae quinque oblongae acutae basi Semina hujus —6 cl. Sello-\v lata acuta alba. anno 1818, qui jam allitu- est. calyce, fig. b. scmina. Ein im Vaterlande vermuthlich hoher Strauch, da er im Ge^vächshause seit 4 Jahren eine Höhe von zehn Fufs einem zarten Filze bedeckte Blütler, der migen Haaren 5 —6 besteht. Zoll lang, bis iJie Blätter erreicht hat. -wie haben 8 zu 2 Zoll breit, Der Stamm hat runde mit an der ganzen Pflanze aus sternför- — 10 zugespitzt, Linien lange runde Stiele, sind spitzig, am Bande mit kleinen. zugerundeten, stumpfen Kerben, besonders im jüngeren Zustande, fünfner\'ig, auf beiden Seiten mit einem zarten nicht weifsen Filz versehen. Die Blütenstiele sind 2 Zoll lang, einzeln, einblütig, pcn sind in der Mitte an 4 Linien lang, Kreise, sie oben sind rauh in den 'VS''inkeln 8 IJnien breit, spitz, der Blätter. Die fünf Kolchlap- Die Blumenblätter sind der Basis verlängert. rein weifs. Neun Kapseln 1 Zoll stehen im und zugerundet. Die Samen dieses Strauches erhielten ^vi^ von Herrn Scllow aus Brasilien. Die Blumen pflegen sich vom September bis November zu zeigen, jedoch aucl» im Frühling. Er liebt eine fette, mit Sand gemischte Erde und viel Feuchtigkeit Die Vermehrung geschieht durch Samen, Ableger und Stecklinge. Uebrigens behandelt man Fig. a. ihn vine die andern Pflanzen dieser zahlreichen Familie. der Kelch mit den Kapseln, fig. b. die Samen. — — 77 Tab. 35. NICANDRA AN MALA. Penlandria Monog)Tiia. Solaneae. O. n. N. oualibus rjepandis subtus tenue toraentosis, foliis calycis corollaeque dentibus inaequalibus. Habitat in Nepal. XVadix fusiformis crassa. lia Caulis 4 — 6 ped. 2\- D. altus, ramis angulatis glabriusculis. Fo- peliolata, petiolo angulato glabriusculo, lamina ovali 7 poll. longa, 4 poll. lata, plerumque inaequali acuta repanda tomentosa, uniflori cernuus. 1 basi poll. longi, toraento tenui Calyx campanulatus attenuata supra glabra subtus tenui Pedunculi axillares aut interramei praesertim in junioribus. —2 parum pilis solitarii plumulosis ut in tota planta. inflatus angulatus rugosus tenui tomentosus, FIos limbo quinquedentato, dentibus inaequalibus acutiusculis sensira minoribus, in fructu conCorolla campanulata, limbo quinquelobo, lobis rotundatis sensim minori- nivens. bus, colore primum virente minora rollae inserta et hac sporophoro scrobiculato , tum flavescente recta. tandem purpurascente. Stamina co- Capsula (bacca exsucca) oblonga bilocularis, operculata operculo subquadrivalvi. Dubii generis planta ambigua inter Nicandram, Atropam characteribus, ab omnibus Hyoscyamuro , Hyemes nostras optima fort. nomen Anisodus luridus. Fig. a. flos expansus cum staminibus, fig. b. germen cum stylo sporophoron cum seminibus, fig- d. germinis Sectio transversalis, Floret aulumno. ex Anglia habemus. Physalin et Semina Proprium adfinibus irregularitate floris diversa. indc genus formares cujus fig.c. cum Capsula matura , fig. f. Capsula aperta, fig. g. et stigmate, fig. e. operculi pagina inferior, calyx fig. h. semina. Die Wurzel Der Stamm 4—5 ist fleischig, rübenförmig und bat einen ekelhaften Gesclimack. Fufs hoch, ästig; die Aeste eckig, M ziemlich glatt. Die Blätter — gert, oben glatt, ausgeschweift spitz, unten feinfllzig. am Rande, I)ie Blütenstieie der Blätter oder zwischen den Aesten, sind mit etwas kurz gefiederten Haaren, Der Kelch hängt nieder. mit ungleichen Zähnen, Die Blume Frucht. fangs grünlich, 7 Zoll lang, 4 Zoll breit, mei- glatte Stiele, sind eiförmig, haben eckige, ziemlich stens ungleichseitig, — 7S ist sie -Nvie 1 —2 an der Basis Zoll lang, verlän- zartfilzig, sind. Die Blüte zartfilzig, fünfzähnig nach der Blüte zusammen und bedeckt die schliefst sich glockenförmig, mit ungleichen Zähnen; fünfzähnig, dann purpurfarben. dann gelb, einblütig, an der ganzen Pflanze glockenförmig, eckig, runzlich, ist ef-\vas stehen einzeln in den "Winkeln an- Die Staubfäden sitzen in der Blume, sind gerade. Die Frucht ist eine trockene Beere (springt nicht auf), zweifächerig, mit grofser Säule, einem Deckel der vierspaltig ist. Die Samen klein und eckig. Steht in der Mitte zM-ischen Nicandra und weicht von allen , Physalis andern Gattungen so ab, dafs man daraus eine eigene Gattung Anisodus machen möchte. aus England, im Freien als und von einer Nepalschen Pflanze. ImW'inter 1821 blieb eine Pflanze im Sommer 1821 reichlich blühte, sondern Gartens sehr üppig. — 1823 ausgehalten hat. in Sie wächst im Sandboden des Die Vermehrung geschieht durch "Wurzeln und Samen. die "Wurzeln aus der freien Winter die Pflanze trennen, AVir erhielten den Samen stehen, welche nicht allein auch den "Winter 1822 man Atropa und Hyoscyamus, , Erde herausnehmen, Töpfe mit lockerer Erde, stellt sie in ein man "W'ill sie auf den Gewächshaus und begiefst so bringt sie nicht. Fig. a. ten mit Griffel und ISarbe, schnitt des Fruchtknotens, geöffnet, Blume mit dem Staubfaden, fig. b. der Fruchtknofig. c. der Samenträger mit Samen, fig. d. ein Quer- die ausgebreitete fig. g. fig. e. der Kelch mit der reifen Frucht, der Deckel der Frucht, fig. h. die Samen. fig. f. die Frucht — — 79 Tab. 36. BAÜHINIA FORFICATA. Decandria Monogynia. O. n. Leguminosae. B. caule flexuoso aculeato, foliis cordatis lobis porrectls quadrinerviis. B. forficata Link Enum. plant, hört, bcrol. alt. p. 404. 1 Habitat in Brasilia. t?- C- Ciaulis elongatus gracilis, ramis teretibus pubescentibus. Aculei stipulares ad basin petiolorum bini recti 2 —3 Folia petiolo ad poll. lin. longi. longo, lamina cor- data bipartita supra glabra subtus ad nervös pubescente; lobis duobus rectis acutis integerrimis, quolibet a basi folii 3 poll. longo, ubi sepai'alus ab altero lobo poll. lato, nen-is in quovis lobo quaternis, culi ramulis in brevibus paucifloris 2 intermedio ad fissuram excurrente. —4 longitudine corollae lanceolatis pubescentibus quinque expansa 1 poll. 2 lin. longa, 4 mina 10 pentadynama incur\a paullo Fructum non protulit. gius. Semina liabemu» a Serenissimo longis. lin. basi lin. lata petalis Calyx e secedentibus Pedun- phyllis quinque caducis. obtusa basi attenuata, alba. breviora. Petala Sta- Pistillum staminibus Ion- Principe Maximiliane de Neuwied, qui e Brasilia attulit. Stamm, hin und her gebogene, und Stacheln, 'welche zu zweien an der Basis der Blattgerade und 2 3 l.inicn lang sind. Die Blätter haben einen Zoll J)ieser Strauch hat einen langen schlanken runde, fein rauhe Aesle, stiele stehen, — lange feinhaarige Blattstiele, sind herzförmig, z-\veigespaltcn, oben glatt, unten an den Blaltncrven fein rauh; lang, da wo er sich jeder Lappen ist von der Basis des Blattes an 3 Zoll von dem andern trennt einen Zoll breit, spitz, glattrandig, — somit vier Nerven versehen, und ein Mittelnerve läuft vom Blattstiele bis dahin -wo 4 Linien die Lappen sich trennen. Die Blüten stehen auf kurzen Aesten und 2 — Der Kelch langen feinhaarigen Stielen. ist fünfblättrig, die Blättchen sind lanzett- förmig, so lang als die Blumenkrone, feinrauh; die Blättchen sondern sich unten von einander, uud so fallen sie bald ab. Die Blumenblätter sind stumpf, 2 Linien breit, an der Basis sehr versclimälert, »ind nach oben gebogen, fünf länger als die andern. -weifs. Der W'ir erhielten die Samen von Seiner Durchlaucht tigkeit, sie aus Brasilien mitgebracht hat. Luft und Wärme, im Winter liche nahrhafte Erde, die mit sie die Blumen entwickeln sich und rein weifse Farbe dem in und Ablegern Die Pflanze Die zehn Staubfäden Griffel ist etwas länger ohngefähr 13* dem vom Fürsten von Neuwied, im Sommer viel Feuch16' R. und eine gewöhn- liebt — gehörigem Sand vermischt den Sommer- auch sehr gut lingen Zoll 2 Linien lang, Frucht hat die Pflanze noch nicht getragen. als die Staubfäden. welcher 1 ist. oder Mistbeetkästen, Junius bis in August; gedeiht reichlich; und geben durch Gröfse Aus Samen, Steck- Strauche ein hübsches Ansehen. läfst er sich leicht fortpflanzen Im Sommer und blüht — — 81 Tab. 37. MELALEUCA CANESCENS. Polyadelphia Polyandria. Myrtaceae. O. n. M. ramis foliisque canescentibus foliis ternis , lineari-lanceolatis trinerviis, spicis phalangibus Iiexandria. ovatis, M. canescens Otto Hör. berol. M. incana Botan. Regist. 410. p. 37- Habitat in AusJralia. Liaulis fruticosus .3 — 4 ped. altus, ramis subpendulis Folia pleraque terna ut solent sessilia, rentibus breviora , patula, juniora T. tr- in ramis non florentibuslongiora, Calyx campanulatus 4 ramulis brevibus latcralibus. rumi superantia flavescenlia ; brevibus patulis obtecti«. pube brevi palula cancscentia acuta rigida subtus nervis tribus insignita punctata. rens dentibus brevibus acutis. pilis Petala pana , in flo- lineari-lanceolata Spicae terminales breves in —5 lin. longus pubescens vi- calyci inserta ovalia acuta calycera pa- stamina 6 in phalange, Capsula alba, antheris flavis. ut soiet lignosa 5 lacularis evalvis. Ex Horto Fig. a. Parisiensi flos, fig. b. habemus fruticem elegantem. calyx, fig. c. capsula longitudinaliter secta, fig. d. Capsula transversim secta. Ein niedriger, .J —4 Fufs liohcr aber zierlicher Strauch, Aesten. Diese sowohl besetzt. Die Blätter stehen gewöhnlich zu drei, als die mit hängenden jungen Blätter sind mit kurzen abstehenden Haaren sind an den nicht blühenden Aesten länger, und stehen entfernter, an den blühenden Z\veigen sind und dichter zusammen, überall abstehend, linicnlanzettlörmig, spitz, N sie kürzer steif, unter- — — 82 halb dreinervig, in der Jugend mit kurzen Haaren besetzt. stehen an den Spitzen der kurzen Z^veige. rauh, mit fünf kurzen, spitzen Zähnen. IJer Kelch Die kurzen Blütenähren 4 Linien lang, ist Die Blumenblätter sind kurz, spitz, grün, ragen kaum über den Kelch hervor und haben eine gelbliche Farbe. Die Staubfäden sind zu sechs zusammen verwachsen, lang, weifs mit gelben Staubbeuteln. Die Frucht wie ge^vöhnlich holzig, fünffächerig, und AVir erhielten die Pflanze aus Samen oder Stecklinge , gestellt, leichte Heideerde, oder feines leicht Jahre. Man vermehrt sie durch Die Samen -werden in Töpfe auf anwachsen. Moos ausgesäet, feucht und schattig gehalten und Die Melaleuken lieben überhaupt mit einer Glasscheibe bedeckt. nielir Schalten Sonne, und werden wie Heide- und andere Kapsträucher behandelt. In einer Mischung von Heide-, wo sen, in sitzt einige Pariser Garten. -welche letztere unter Glasglocken in ein schattenreiches Beet oder Kasten als dem Torferde und Flufssand und einem Theile verfaulten Ra- möglich Lehmboden, gedeihen sie am besten. Im \^^inter nehmen sie jedem nicht gar zu feuchten Gewächshause vorlieb, und bedürfen nur einer frostfreien Temperatur. Fig. fig. d. die a. die Blüte, fig. b. der Kelch, Frucht im Querdurchschnitte. fig. c. die Frucht im Längsdurchschnitte, — — 83 Tab. 38. B E G N ULM A I I L F I A. Monoecia Polyandria. O. n. B. caule erecto, liter serralis foliis - - - . breviler petiolatis subcordalis inaequalibus oblongis inaequa- utrinque pilosis, capsulae ala maxiiua acutaanguia, reliquis obtus- angulis. B. ulmiloh'a Humboldt fFillJen. Sp. 4. ;;. 418. Habitat in America metidioncdi. \>iaulis erectus, 3 —4 "fj. C. ped. altus, basi lignosus, ramis patentibus rubentibus pilosis. Folia altema petiolo rubenti, 6 subcordata oblonga, 3 lin. — poU. longa, ad 1^ poll. lata, acuta inaequaliter ser- poll. et ultra rala rugosa pilis sparsis. longo; lamina basi et medio inaequali, Stipulae lanceolatae acutae, 6 lin. longae, vix 2 lin. latae. Flores in pedunculis axillaribus bipartitis paniculatis, bracteis linearibus. Flos masculus ut solet major, petala 4 rotundata alba, stamina multa brevia. Flos femi- neus minor, germine triangulari infero albo, duabus angustioribus superne sula trilocularis Fig. polysperma a. flos femineus, ala roliindalis; petala 5, laliori superne acutata, duo minora. alisque Styli 3 bifidi. Cap- evalvis. fig. b. germen cum stylis, fig. c. fructus transvcrsim sectus. Der Stamm breitet, ist aufrecht, 3 die Jüngern roth —4 und rauh. Fufs hoch, unten holzig, die Z^veige ausge- Die Blätter -werlisrlnd rauhe Stiele, sind 3 Zoll und darüber lang, , haben kurze, rothe an anderthalb Zoll breit, fast herz- förmig, ungleichseitig, spitz, runzlitht, oben und unten rauh. iJie Blattansätze sind 6 \ÄTiiet\ Die Blütenstiele stehen in den lang, an 2 Linien breit, zugespitzt, roth. N 2 — Blattvrinkeln , sind lang, — 84 zweigetheilt, Die männlichen Blüten sind gröfser; ästig, Flügel, als die drei zugerundet; Die Aveiblichen Blüten sind kleiner; übrigen, der Fruchtknoten hat einen weifs; drei zweigetheilte Staubbeutel. ist kurzen Bracteen. die vier Blumenblätter Aveifs, die Staubfäden kurz mit gelben Staubbeuteln. zwei Blumenblätter sind kleiner mit linienförmig Die Frucht ist dreieckig, hat an der einen Seite einen gröfsern zugespitzten Flügel, an den übrigen sclimale zugerundete Flügel, ist dreifächerig, vielsamig, springt niclit auf. Man vermehrt wie die übrigen Arten, aus Samen; auch wachsen Wenn diese Begonia, -wie die übrigen, häufig blühen und sich gut ausnehmen soll, so mufs man immer junge und kräfSie liebt eine leichte Erde, und wird wie Begonia argyrotige Pflanzen haben. durch Z-weige, diesen Strauch, welche leicht stigma behandelt. Fig. fig. c. die a. eine weibliche Blüte , Frucht quer durchschnitten. fig. b. der Fruchtknoten mit der Narbe, — — 85 Tab. 39. LOBELIA CUNEIFOLIA. Pentandria Monog^nia. O. n. L. caule decumbenlc, foliis Lobeiiaceae. subcordatis in peliolum allenuatis acutis serratis gla- briusculis. Habitat in Promontoiis bonae spei. Iladix fibrosa, lata decumbens ramosus angulalus magis minusque pubescens caulis interdum glaber. T. 24.. Folia alterna petiolo 8 lamina longo, lin. poll. longa ad 10 acuta inaequaliler serrata seu in petiolum longe attenuata plerumque Bracteae lineares. Flores in pedunculis terminalibus germine connatus glaber, quinque linearibus laciniis longa, laciniis tribus inferioribus ovatis acutis, parum raraosis. acutis. Cor. 8 Calyx lin. lin. glabra. cum et ultra duabus superioribus brevioribus duabus pubescentibus; color albo-coerulescens, limbo raaculis 3coeruleis, tubo intus punctis coeruleis. Antherae connatae longac. angustis acutis; limbo intus lineis Stigma globosum Corona pilosum ut E seminibus Pig. a. cum Stylus Die Wurzel ist zu-weilen auch ganz spei missis elegans plantuia progerminavit. Prom. bon. a stigmale, faserig. glatt. in adfinibus. lig. b. Der Stamm , ist ästig, oft zart rauh, haben einen 8 Linien langen an 10 Linien breit, spitzig, ungleich gesägt, der Basis in den Blattstiel verschmälert, meistens Stielen. anthera. nieder, liegt Die Blätter -wechselnd Stiel, sind selbst einen Zoll lang, linicnförraig. cum stamen glatt. an Die Bracteen sind schmal Die Blüten stehen an den Enden der Zweige auf wenig ästigen Der Kelch abstehende Lappen. ist glatt, mit Die Blume dem Fruchtknoten verwachsen, und ist 8 Linien und darüber lang, hat 5 schmale, bläulichweifs, — 86 — inwendig blau getüpfelt und mit 3 blauen Flecken obern Abschnitte sind kürzer schmäler, zusammengewachsenen Staubbeutel einem Kreise von Haaren umgeben. Diese Pflanze wurde in der Mündung; die beiden die drei untern sind eiförmig spitz. sind lang. Samen aus kapischen Die Narbe ^vie Die ge'wöhnlich mit hat die Pflanze nicht getragen. Samen gezogen. Sie läfst sich leicht und Spröfslingen, M^elche aus den AVurzeln hervorkommen, ziehen, und wenn die Pflanze einen guten Standort im Sommer im freien Lande erhält und nicht vernachlässigt wird, so schmücken die immerfort blühenden Zw^eige die Beete sehr. Im Winter stellt man sie in ein kaltes Gewächshaus von 5° R. Sie nimmt mit jedem Erdreich vorlieb; am besten v\'ächst sie in einer Mischung von Dammerde mit Laub- und Rasenerde, oder statt der Lauberde mit govöhnlicher aus Zweigen Mistbeeterde. Fig. beutel. a. der Staubweg mit der Narbe, fig. b. der Staubfaden mit dem Staub- — — 87 Fig. iO. ALOE MICROCANTHA, Hexandria Monogyiiia. O. n. A. acaulis, Hemerocallideae. linearibus maculatis, spinis marginalibus minutis de- foliis canaliculatis bilibus. A. microcantha Botan. Magaz. 2272. Habilat in Promontorio bonae spei. Ciaulis brevissiraus ita ut planta acaulis dicatur. poU. nis maculis hinc canaliculata, lata, margine brevibus 2 in —3 lin. , 2 longum, sexdentatum, lin. apice approximatis acuto, pallidis. spi- Scapus Flores in apice scapi subumbellati, ex- Corolla seu perigonium tubulosum pedunculis ad poll. longis. cernui et Folia radicalia ad ped. longa vix longis debilibus teriores T. "t?- inde pallidis adspersa, ped. altus leres squamis acuminatis albis. poll. Ij.. dentibus subreflexis, rubrum apicibus vi- rescentibus. Ex hortis anglicis habemus speciem raram, quae nee semina nee soboles protulit. Fig. tota planta a. perigonii pars cum staminibus, fig. b. germen cum stylo, fig. c. magnitudine diminuta. Der Stamm dieser Aloe ist so kurz, dafs sie zu den stammlosen gehört. Die Blätter sind kaum einen Fufs lang, sehr schmal, kaum einen Zoll breit, lang vorn mit einer schwachen Spitze, mit einzelnen, länglichen, hellen Flecken, und kurzen, kaum 3 J-inien langen, schwachen, hellen Stacheln am Rande. Der Schaft ist einen Fufs und darüber hoch, rund, und hat viele -weifse, zugespitzt, zugespitzte Schuppen. Die Blüten stehen in einer Dollde; die untersten hängen — die Stiele sind einen Zoll lang; nieder; — SS die Blume selbst ist röhrenförmig, einen Zoll 2 Linien lang, sechszähnig, mit zurückgebogenen Zähnen, roth, an der Spitze grünlich. Wir geblüht, noch erhielten diese Pflanze aber ohne Samen zu selten bleiben. Erde, und im im Jahr 1820 aus England. Sie verlangt eine lockere, leichte, Sommer sowohl als im chen Standort im Gewächshause, w^o Fig. a. ein Stück der dem Staubwege, fig. c. Sie hat einige tragen oder sich zu vermehren, und wird daher mit Flufssand gemischte "W^inter einen guten, trocknen, sie sonnenrei- hinlänglich gegen Nässe geschützt Blume mit Staubfäden, die ganze Pflanze verkleinert. Mal fig. b. ist. der Fruchtknoten mit — — 89 Tab. 41. MELAST ]M RL BR A L I IM B A T U M. Dccandria Moiiogyiiia. O. M. foliis cordato-oblongis Melastomeae. n. acuminatis crenulatis quinquenerviis hispidis, floribui» cymosis, antheris aequalibus. Habitat in India Orientali. Liaulis ad 2 pedes 4 C. ramosus, ramis teretibus rufescentihispidis. altas, lent opposita petiolo "{j. longo, lamina 3 lin. —4 poll. longa, 1\ — 2 Fob'a ut so- poll. lata, cor- data sinu angustissimo longe acuminata denticulato-crenulata quinquenervia rugosa, pilis rufescentibus. mine tis Cyma bracteis —3 connatus, hispidus quinquedcntalus, dentibus 2 Petula quinque, 4 limbo rubro notatus. mina axillaris contracta, lin. longa, cum lin. longis setaceis, in adullata, obtusa alba. a. Sta- Stylus Capsula quinquelocularis. Plantam ex Anglia habemus, oriundam ex India Fig. ger- lin. 10 aequalia, antherae rostratae, filamenta basi Corona pilorum cincta. filamentis aequalis. sim Calyx obsoletis. calyx, fig. b. Capsula cum orientali, calyce inclusa, fig. ut adfirmant. Capsula transver- c. secla. Dieser sciiöne Strauch w-ohibehaarten Aesten. zen 2 Linien langen ist an 2 Fufs hoch, ästig, mit runden, lang und Die Blätter stehen gegen einander über, haben einen kur- Stiel, sind 3 —4 Zoll lang, einem sehr schmalen Ausschnitte, lang zugespitzt, 1\ Zoll breit, am Rande herzförmig, fein mit und ungleich gekerbt, fiinfnervig, langhaarig mit rothen Haaren. Die Afterdolden stehen in den Blalt^vinkeln. Die Bracleen kaum merklich. lange schmale Zähne, Der Kelch und bekommt einen rothen Rand. o liat fünf 2 —3 Linien Fünf, 4 Linien lange, — 90 eine Linie breite, stumpfe Blumenblätter. Zehn — gleiche Staubfäden; die Träger sind unten mit einem Kreise von Haaren umgeben; die Staubbeutel mit einem dünnen Fortsätze. 'V\"ir Der Die Kapsel Staub-vveg den Staubfäden gleich lang. erhielten diesen Strauch aus England Er ist zärtlich fiinffächerig. und bedarf einer ^Värme von 14° R., Schatten und Feuchtigkeit, besonders im Sommer. Die feinen Stämme ^verden in Töpfe, avo möglich auf feines Moos und verfaulte Rasenerde, die auf Lehmboden gestanden hat, und einer aufmerksamen Pflege, liebt eine Mischung von Flufssand ausgesäet, init einer schattigen Ort in ein Mistbeet gestellt. stark genug sind, Glasscheibe bedeckt, Sonne gevi''öhnt. Auch durch Stecklinge läfst einem vrarmen Beete unter Glocken leicht den Treibhäusern noch selten, vermuthlich, weil man a. ^venn sie und allmählig an Luft und sich die Pflanze vermehren, welche wachsen. Die Melastomen sind in einzeln in kleine Töpfe gepflanzt in Fig. und an einen Die jungen Pflanzen werden, der Kelch, quer durchschnitten. fig. b. die Kapsel mit sie dem nicht gehörig behandelt. Kelch, fig. c. die Kapsel — — 91 Tab. 42. CACTUS SERPENTINUS. Polyandria Monogynia. O. n. Cactinae. C. erectus subscandens junior endecagonus , adullior teres, spinis fasciculatis se- taceis. C. serpenünus Willden. Enumer. pl. hört. bot. Suppl. p. 31. Habitat in America meridionali. Liaulis 6 — 8 ped. junior angulis discretis formantur; protuberantiis fasciculos spinarum sustinentibus et e adultior angulis oblitteratis teres, fasciculis spinarum ex ipsa superficie emersis; Spinae albae longae tenues. ces petalorum 7—8 C inferne strictus superne flexuosus, diametro 2poll.; altus, erectus undecim, qui 'Xi- poll. longus. hinc inde adspersus, multifidus Flos magnus a basi calycis ad api- Calyx monophyllus germini impositus, squamis laciniis linearibus acutis. Petala numerosa cum ca- lyce et basi inter se connata linearia exteriora rubra, interiora alba. cum calyce et inter se connata petalis paulo minora. nonnisi per noclem Der Stamm Staraina basi Flos Stylus hisce aequalis. floret. dieses schönen Cactus Avird an 8 Fufs und darüber hoch, unten grade aufrecht, oben gebogen, und hat, -wenn er jung ist, 11 Ecken. ist Diese Ecken bestehen aus von einander getrennten Vorragungen, -worauf die Stacheln Im Alter versch-winden Ecken und Vorragungen und er -wird befindlich sind. ganz rund. Die Stacheln sind zart und -vveifs. Die Blume ist grofs, von der Basis 8 Zoll lang. Der Kelch ist einblättrig, hier und des Kelchs bis an die Spitze 7 da mit Schuppen versehen, oben in viele Lappen zerspalten, welche linienffirmig grün und purpurfarben sind. Die äufsern Blumenblätter sind roth, die innern — — weiTs, alle unten mit fäden, welche fast kürzer als dem Kelche und 92 — unter sich verwachsen. die Länge der Blumenblätter haben. Eben so dit Staub- Der Staub weg ist etwas die Staubfäden. Schon 'V\''illdenow erhielt diesen Cactus von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Salm-Dyk. Er blühte im vorigen Jahre zum ersten Mal im botanischen Garten, und die Dauer der schönen Blume ist nicht länger als der Blume von Cactus grandiflorus. Er liebt Wärme und Sonne; im ^Vinter mufs er trocken gehalten werden. Die Vermehrung geschieht durch abgeschnittene Zweige und Abschneioft treiben auch unten junge Pflanzen aus. Eine mit Sand den des obern Theiles, vermischte Erde ist der andern Arten. ihm am zuträglichsten, und die Behandlung dieselbe wie die — — 93 Tab. 43. MESEMBRIANTHEMUM FRAGRANS. Icosandria Pentandria. O. M. RI. (linguiforme) acaule, foliis unico niultiforniibus, flore fragrans Sahn. Link. En. Ficoideae. n. linguiformibus verticalibus sessili, alt. pl. Berol. 2 p. 44. hört. Perdurans. T. Xladix b^e^^s crassa ramis multis multo mi'noribus. Folia opposita, juniora bina haepe impressio in foliis adullis saepe truncata, margine tenuiore lata ad 6 axillaris, lin. crassa. maximus. Flos Calyx 6 —8 manet at et Caulis brevissimus, ut planta applicata altero majore, sibi linea non acuato, brevissime lin. impressione acutiusculis. pelalis Habitat in Promonlorio bonac spei. acaulis videatur. obtusis prominens, 2 —3 verticalia longa poll. poll. pedunculatus, acciirate si longus quadridentatus. unde obtusa et et ultra inspicitur Petala flava recurva ad 2 poll. longa. Planta odore grato fragranti insignis a Sereniss. Principe a nostro anno Wir 1823 impertita Salm-Dyck horto est. erhielten diese Pflanze von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Salm- Dyck. Die "Wurzel dieser Pflanze Aesten. Der Stamm gereclmet wird. ist ist kurz und dick mit vielen weit dünnern sehr kurz, so dafs daher diese Pflanze zu den stamnjiosen Die Blätter sitzen zu zwei gegeneinander über und die jungen Blätter sind ungleich, eines bedeutend kleiner als das andere, daher der Eindruck und eine erhabene Kante auf dem andern oft zurückbleibt; die er^vachscnen Blätter stehen vertikal, sind etAvas über 2 Zoll lang, einen Zoll breit, und in der Mitte an P — 6 Linien dick, — 94 am Rande zwar kommt die äufserst dünner, aber nicht scharf- vorn ganz stumpf, Eigentlich kurzgestielte Blume aus den Der Kelch hat vier Zähne. Die Blumenblätter sind 2 Zoll lang, schön gelb, zurückgebogen und etwas spitzig. Die Blüthezeit ist Sie zeichnet sich durch ihren angenehmen Geruch aus. Im Winter sehr veränderlich, bald im Frühling, bald im Sommer oder Herbst. 5° R. einen trocknen und hellen verlangt die Pflanze eine Temperatur von 3 kantig, hell punktirt. Blattwinkeln hervor. — Standort, so nahe als möglich an hellen sonnigen Ort gestellt, und die den Fenstern. und vor zu verwandten Arten gedeihen einem Theile Lehm vermischten Erde. vorkommenden Nebenzweige, welche am viel , Im Sommer wird Regen und Nässe sie an einen geschützt. besten in einer sandigen, Diese leichten, mit Die Vermehrung geschieht durch die hersich leicht bevioirzeln , und durch Samen. — — 95 Tab. 44. MESEMBRIANTHEMUM SALMIL Icosandria Pentagynia. O. M. (difForme) acaule, n. Ficoideae. folüs subtriquestris acutis reflexis, apice saepe deulatis obli- que difformibus. M. Salmii Howarth Link. En. svpplem, plant, succul. p. 89. alt. pl. hört. Berol. 2. p. 44. Habltat in Proraontorio bonae lAadix brevis crassa, apice ramosa. Folia opposita, juniora brevissime lata pedunculati "fj adulta lin. lata triquetra aciebus rotundatis reflexa 6 lin. crassa pellucide punctata. Calyx quadrifidus. axillares. T. Caulis brevissimus ut planta acaulis videatur. divergentia, longiuscula acutata 3 poll. longa 8 spei, Flores Petala flava poll. et 6 lin. apice incisula. Plantam a Sereniss. Principe a Salm-Dyck accepimus. at pallidior Affinis M. difforrai, dem Fürsten magis lucens. W"\T erhielten diese Pflanze ebenfalls von Sr. Durchlaucht von Salm-Dyck. Die "W^urzel dieser Pflanze \-iele Aeste. Der Stamm ist ist sehr ziemlich dick, kurz; die und Pflanze P 2 verbreitet sich bald in %vird zu den slammlosen — gerechnet. Kanten, 96 — Die Blätter sind entgegengesetzt, 3 Zoll lang, dreikantig, mit stumpfen 8 Linien breit und 6 l^inien dick, ziemlich lang zugespitzt mit einer nicht steifen Spitze, blafsgrün mit hellen Punkten. sind ziemlich grofs. gebildet we Die Blüten haben kurze Die gelben Blumenblätter einen Zoll 2 an andern dieser Gattung. Die Cultur ist — 4 Linien Stiele, lang, sonst wie der vorigen. — — 97 Tab. i.5. EUCALYPTUS LONGIFOLIA. Monogynia. Icosandi'ia O. E. altcrnis foliis lanceolatis petioloruni longitudine E. Link En. longifolia. basi calycibus triquetris opcrculo conico acuto. Berol. T. hört. acutata, pedemque longa, acuta, poll. apice rigidiusculo, subraarginali connexis, 6 et —8 infra lin. crassi: pedicelli terni 8 lin. longi cortice excrevit, inaequali, ante parallelis inflexa. poll. longi Calyx parum incurvo acuto Stamina longa alba ante florescentiam Petala nulla. Sylus crassus virens; Stigma haud discretum. multo longioribus foliis Multo magis nillesii longe marginem nervo superne crassiores in calycera transientes. Sprengelius vir celeberr. ad E. multilloram Poireti differt, falcata Pedunculi axillares fere tetragonus integer ante florescentiam tectus operculo conico calyce paullulum longiore. parum rugoso. dependentia, lainina poll. longis, lata basi ner\'is glabcrrima coriacea. T. "1^. Arbor alta, in Tepidariis nostris ad 30 pedes Rami expansi nutantes. Folia pedunculis 1 — 2 poll. p. 29. 2. Habitat in Australin. ad 10 peduncuHs inaequalibus falcatis dependentibus, trifloris, alt. pl. Myrleae. n. affinis E. rostratae, falcatis, et forte pedunculis non reduxit, trifloris diversa, a nee 10 at pedicelli in qua valde — 12 floris. icone Cava- breviorcs. Cum Eucalyptus distincta et Fig. jam exarata tabula longifolia nomine a. esset accepimus Botanic. a nostra picla et descripta Regist. est. t. 947 in qua At noslra prius insignita fuit. operculum, fig. b. calyx cum staminibus, fig, c. calyx cum germine germinis Sectio transversalis. et pistillo, fig. d. Ein Raum glatten Rinde. diversa bis l)ie an 30 Fufs in unsern Gewächshäusern mit einer ziemlich Z>veige ausgebreitet mit den Spitzen niedergebogen. l)ie — — 98 Blätter hängend, der Blattstiel einen Zoll lang, lang, einen 6 Zoll —8 Linien errreichen, sondern mit an der Basis ungleich, sichelförmig, breit, zugespitzt, ganz glatt, unten mit parallelen — 10—12 das Blatt selbst 8 den Winkeln der Blätter und sind etwas kürzer Der Kelch förmigen Deckel, nach dessen Fall ist er unzertheilt. Die Blütensticle stehen sind. in als die Blattstiele, die einzelnen Blattstiele 8 Linien lang. ist Dieser Baum Samen unter der ist seit dem 1805 in Sehr Griffel ist Garten, wo und Blütenknospen an. in Eine Menge im Monat Junius, im Winter von 2 Wärme Der Boden besteht aus einer dreiblütig; viereckig, hat einen kegelviele weirse Staubfäden, dunkelgrün, voll Glandeln, er aus Aufschrift E. longifolia gezogen -wurde. blüht er jährlich zu erhalten. Der sind. lang Nerven, •welche aber den Rand nicht den Randnerven verbunden welche vor der Blüte umgebogen die Narbe nicht gesondert. Zoll Erst setzt — 3° Neu -Holländischen seit einigen Jahren aber ein Jahr früher R. ist hinreichend ihn Mischung von Wiesen -"VN^alderde und einem Theile Elufssand, der Baum leidet viel Feuchtigkeit. Die Vermehrung geschieht durch Samen und Ableger, welche letztere aber nicht unter zwei Jahren Wurzeln bilden. Aus Stecklingen wächst er nur selten. E. longifolia Botan. Reg. E. rostrata Cavan. am t. 947- nächsten und ist ist von dieser sehr verschieden. vielleicht Unser steht damit einerlei, aber die beson- dern Blütenstiele an E. rostrata scheinen der Abbildung von Cavanilles zufolge länger. Zwei und von einem Oel Fig. a. -welches , ist Kelch mit dem ein Viertel Pfund kurze Zweige gaben eine Drachme 50 Gran dem der Deckel, Griffel, fig. d. Cajeputöl ähnlich fig. b. ist. der Kelch mit den Staubfäden, ein Querschnitt des Fruchtknotens. fig. c. der — — 99 Tab. 46. H F L C S I RT A EXC I C A T A. Octandria Monogpiia. O. F. altemis lanceolati's subtus candicanlibus, foliis unifloris, Lamark Skinnera excorticata. rutex 2 — 3 ped. ordine natural!; 4 poll. 2 —4 lin. Edwards Bot an. Reg. altus, Kova Seelandia. cortice secedente. dignosci nequeant oblongum. Willd. Sp. pl. 837. —8 lin. lata, T. Folia alterna, petiolo poll. et ultra longo, longa, 6 "fj. lamlna 3 quod poll. singulare in hocce longa poll. tomento tenui denso ita ut Gcrmen Pedunculi longitudine lere petiolorum. alba. aut lata acuta basi attenuata serrulata supra rugosa pilosiuscula cubtus nervis pilosiusculis pagina ipsa a pili t. Forst prndr. p. i6i. Habitat in r T. 2. p. 566. encycl. meth. Pers. syn. T. 2. p. 411. p. 340. T. 2. pedunculis axülaribus solitarüs fubo calycis basi globoso. excorticata Linn. suppl. p. 217. F. Onagrariae. n. Calyx junior virens tubo superne coerulescento, adultior rubens, in- fondibiliformis basi globosus intus carnosus quadrifidus, Petala calyci inserta pana lanceolata acuta violacea. Stylus staminibus aequalis; stigmate globoso. sporophoro crasso seminibus Ein Strauch 2 Stamina octo subacqualia. Bacca subglobosa quadrilocularis, polystichis. — 3 Fufs Vaterlande ein kleiner Baum. laciniis lanccolatis acutis. hoch l)ie in unsern Gevt'ächshäusern , aber in seinem Kinde des Stammes schält sich ab. stehen ^vechselnd, -welches in dieser natürlichen Blattstiel ist einen Zoll lang, das Blatt selbst 3 Zoll lang, einen Zoll breit, oder 4 Zoll 2 Die Blatter Ordnung ungewöhnlich ist; der von verschiedener Länge, entweder —4 Linien lang, 6 —8 I^inicn breit, an der Basis verschmälert, am Rande mit sehr kurzen Sägezähnen, oben runzlicht mit wenigen Haaren, unten an den iNerven, wie am Blattstiel, zugespitzt, — die haarig; verwebt ist, — 100 ganze ünterfläche mit einem %veirsen Filz dafs erkennen kann. man die bedeckt, der so dicht Haare nicht mit blofsen Augen, kaum mit der Lupe, Die Blüten stehen in den Winkeln der Blätter auf Zoll langen Der Fruchtknoten ist länglich, der Kelch in der und hängen nieder. Jugend grün, oben an der Röhre blau, im Alter roth, viertheilig mit lanzettförmigen spitzen Lappen, an der Basis mit einer kugelförmigen, inwendig fleischigen Stielen Erweiterung. spitz. Die Blumenblätter sitzen auf Acht Staubfäden fast gleich lang. fäden, mit kugelförmigen Griffel. Fache die Samen eine sind klein, lanzettförmig, Griffel fast so lang, als die Staub- Die Beere rundlich, vierfächerig, in jedem in viel Reihen. Dieser schöne Strauch "Winter dem Kelch, Der wurde 1823 Temperatur von 5 — 6° R. aus , Samen gezogen. im Sommer steht er Er verlangt im im Freien, die Blumen erscheinen im April und Mai, die Früchte reifen im October. Eine gute Heide - und Moorerde mit Sand und Lehm zu gleichen Theilen ist ihm am zuträglichsten. Die Samen säet man im Herbst oder Frühling, so -wie die Vermehrung auch durch Stecklinge be-wirkt -wird. Durch das Abschneiden starker Wurzeln läfst sich die Pflanze ebenfalls vermehren, wenn man nämlich die "Wurzeln in Töpfe pflanzt und in ein warmes Mistbeet stellet, bis sich junge Blätter i — — 101 Tab. 47. VIRID LAND RA S I R F L A. Pentandria Monog^Tiia. O. n. oblongis, calyce bipartito, S. foliis Bolan. Magaz. S. viridiflora /. Solaneae. Habitat in Brasilia. xlanta vix pedem alta, staminibus exsertis. corollae laciniis revolutis, 1448. ~t7' caule ramisque lignosis. (' Folia alterna, petiolo 6 —8 lin. longo, lamina oblonga acuta in petiolum attenuata integerrima glaberrima. Flores ex apice ramorum, duabus bipartilus, 6 3 longus. lin. tlava pedunculo 6 et tribus lin. longo sulcato. connatis, Calyx quinquangularis tribus facile secedentibus poll. et Corolla usque ad lacinias revolutas 2 poll. tubo superne ampliato, lin. —S laciniis longae revolutae. et 6 lin. versus laciniani quamvis trinersia; Stamina ab insertione in fauce supra faucem ad poll. fere exserta. poll. et Stylus filamentis longior, longa, viridi- laciniae poll. et dimidium longa, stigmate utrinque Perigynium annulo carnoso fundo nectarifero. reciso. E Brasilia attulit Beyrich, qui stirpem prope Rio de Janeiro in Serra de Estrella invenit. Die Pflanze ist kaum einen Fufs hoch, aber holzig mit -^venigen Aesten. Die Blätter haben einen kurzen 6 l^inicn langen Stiel, länglich, spitz, ganzrandig, an der Basis verschmälert. den Spitzen der holzigen Aeste Jiervor, sitzen ^vechselnd, Die Blumen haben einen kurzen, kommen bis an die drei Lappen zusammenge'svaclisen Lappen 2 Zoll 6 Linien lang; ist. die fünf Die Blume aus 6 Linien langen, gekrümmten, gefurchten Stiel. Der Kelch ist fünfkantig, einen Zoll 6 Linien in z^vt•i Lappen gespalten, doch sieht man deutlich, dafs der eine aus ZAvei andere aus sind ist lang, , der grüngelblich, Lappen sind zurückgerollt und — einen Zoll 3 Linien lang. 102 — Die Staubfäden stehen einen Zoll lang aus der Blumen- röhre hervor und haben längliche Staubbeutel. die Staubfäden, kennen wir die l)er Griffel ist ct^vas Narbe von beiden Seiten schief abgeschnitten. länger als Die Frucht nicht. Herr Boyrich brachte die Pflanze aus der Serra de Estrella bei Rio de Es M-ar Janeiro. ein Z-\veig schlug und Blüten zeigte. Pflanze selbst Die Erde, , ohne VTurzeln, der aber bald Wurzeln sie der Erde Der abgebildete Zweig ist nicht viel kleiner als die 1 2 Blumen im Mai und October blüht. ^vclche jährlich mit ^vorin in sich befindet, — besteht aus einer mit Sand und l^ehm ver- Damm- und Moorerde zu gleichen Theilen. Die Pflanze verlangt einen schattigen Ort und eine Hitze von 15 — 16° R. Sie ist, da es an andern Mitteln zur Vermehrung fehlte, auf Solandra grandiflora okulirt, und bis jezt gut angemischten -wachsen. Magazine l^nsere Pflanze hat die rolhen Blattstiele nicht, -svelche vorgestellt sind. im Botanischen — Tab. R AB J — 103 18. RrNC SA NAT I A. Pentandria Monogynia. O. pedunculis lateralibus unifloris, J. foliis Ivrato -sinuatis, J. runcinata Lamarh. Encycl. Iloeiu. et Schult, syst. Solaiieae. 11. mclh. T. 3. p. 189. repens ramosus, ramis pubescentibus. obtusa accedant, pilis sparsis multis libcri fidus, non foliis Calyx unico. parum 4 — 5 n'gidiusculis, basin rari in planla, fulti, jiartilo maximo, scminibus 2 laciniis tubo 4 ovalibus Stylus fig. poll. lyratam glabriusculi lin. acutis 6 , flore medium quinquelongo intus lin. setis longis albis. sporophoro, ut stigmate in Solaneis multis. scapum uniflorum dicat. quod mancum videlur. Cl. Sello misit ex Älontcvideo. Corolla aperta ; fig. b. calyx cum stylo; lig. c. Sectio transversa d. Sectio transversa pericarpii. Die "W'urzel niedrig, —2 ut in Solaneis per- staminibus aequalis, Pericarpium baccatum biloculare, Semina hujus plantae germinis; poll. longo, ad formam poll. longi Descriptionem enim secundum specimen siccum exaravit, a. 1 ut Planta Lamarkii hand differre videtur, quamquara Fig. 1016. altus basi poll. longa, 1 Pedunculi, —3 Cor. campanulata, limbus quinquepartitus globoso. p. 1. pedem — 2 —3 longus subcampanulatus pubescens ad acutis. Slamina 5 faurj inscrta, ipsique aequalia. 6 —3—4 magis sinuata praeserlim in junioribus. lin. laciniis ovalibus versus Caulis vix Folia alterna petiolo lamina in petiolum longe atlenuata 2 antice T. T "I^. lladix lignosa ramosa profunde terram penetrans. lata spec. plant. Jf'illJ. T. 4. p. 690. irg. Habilat propc ^lontt'viiico. pilis sparsis, corolla campanulata. ist holzig, lang und dringt tief in die Erde. an der Basis kriechend, unregelmäfsig ästig mit C.) 2 et-\vas Die Pflanze ist rauhen Acstcn. Die Blattstiele sind 1 —3 — lOi — Zoll lang, et-\vas rauh. Das Blatt selbst ist stumpf, am Rande gebuchtet, doch tiefer gegen den Blattstiel, so dafs die Form dadurch leierförmig wird, die jungem Blätter sind rauh, besonders an den Nerven. Der Blütenstiel kommt aus der Seite des Stammes, ist nicht von Blättern unterstützt, ziemlich An unserer Pflanze -war nur 2 3 Zoll lang und trägt nur eine Blume. glatt, rauh, bis zur Kelch ist et-\vas Mitte fünftheilig, 5 Linien lang, Der eine Blüte. mit unförmigen spitzen Lappen. Die Blume ist glockenförmig. Die Röhre 4 Linien — Rand lang, in-svendig mit ziemlich steifen Haaren, der migen spitzen 6 Linien langen Lappen; ganze Blume die kaum fäden in der Blume über die Röhre tief fünftheilig, hervorragend. ist weifs, Der Griffel mit eiförfünf Staubragt über Narbe ist z^veitheilig, jeder Theil kugelrund. Die Frucht ist z-\veifächerig mit einem grofsen Samenträger und vielen Samen. Die Samen dieser Pflanze erhielt der Garten 1S23 von Herrn Seile, von Montevideo; sie Avar nach seiner Angabe auf dem Campo gesammlet. "Weil sie die Staubfäden nicht hervor; die , kriecht , verlangt sie einen grofsen , flachen Topf. Die Blüten erscheinen iin hält Im "Winter im Sommer setzt und Mistbeeterde, und im Sonnner viel Feuchtigkeit. fig. b. der Kelch; Fig. a. ist die ausgebreitete Blume; fig. Julius auch spater. Die Vermehrung geschieht durch die Wurzeln. man sie in einem Hause, -^vo sie der Frost nicht trifft, man sie ins Freie, auch kann man sie im "NVinter ganz trocken stellen, und den Sie liebt eine mit Sand und Lehm vermischte GartenStamm eingehen lassen. schnitt des Fruchtknotens; fig. d. ein Durchschnitt der Fruclit. c. ein Durch- — — 105 Tab. 49. VERBESINA BUPHTHALMOIDES. Syiigenesia Polygamia superilua, O. V. caule decumbente, Corymbiferae. ti. foliis lanceolatis acutis serrulatis in petiolum attenuatis, pedunculis solitariis elongatis. Habilat in Montevideo, v^aiilis 1 — 2 ped altus basi b'gnescens teres supeine pubescens pilis crispis. — — — "fj- T. vageramosus, ibique defoliatus, Folia subopposita superne aggre- 8 ün. lata acuta serrulata, superiora 3 poll. longa 6 saepe integerrima basi longe attenuata triplinervia, nervis pellucentibus, gata 1 2 basi piibescentia. Pediinculi prope apices Calyx phyllis duplici subaequalibus 4 5 l"^- longis glabri sub flore pubescentes. lanceolatis acutis Receptaculum hemisphaericum — —6 aiit poll. longi triplici niargine serie scabiis. paleis lineaiib\is flosculo niajoribus apice acuto flavo-fusco niargine scabro. Corollulae radii 6 calyculatae. ramorum 4 Corollulae disci qiiinqueiidae Ilavae, lin. longae ad 2 lin. latae triden- —8 Stigmata reflexa. Amphispermia radii non compressa, compressa calyculo biarislato. Semina hujus plantae e Montevideo misit Cl,Sello^v anno i822. tatae ilavae. disci Fig. a. ilosciüus cum palea; fig. b. Stylus cum stigmate; iig. c. germen cum pappo. einem unten et^vas holzigen niederliegenden Stamme, welcher rund und oben mit krausen Haaren besetzt ist. Die Blätter fehlen am untern Theilo des Stammes, stehen aber oben dicht zusammen, beinahe gegen einander über, Die Pflanze ist ein kleiner Strauch mit R — und 106 — obern schmäler und lang, alle spitz, fein gesägt, die obern ganzrandig, an der Basis schmal zulaufend, beinahe in einen Blattstiel und dort mit krausen Haaren besetzt. Die Blütenstiele sind bis 6 Zoll lang und oben etwas haarig. Der Kelch besteht aus 5 Linien langen Blättchen von gleicher Gröfse und Spitzen, am Rande etwas rauh. Der Fruchtknoten ist mit lancetförmigen bis auf die gelbbraune scharfe Spitze grünen Spreublättchen besetzt, \velche gröfser sind als die Blüten. Die mittlem Blüten sind fünftheilig gelb, die Endkrone besteht aus z-wei zarten Spitzen. Die Randblüten sind an 6 Linien lang, dreitheilig, gelb. Die Narben sind die untern, sincl kürzer 2"vveitheilig, breiter, die zuriickgebogen. Diese Pflanze wurde 1822 aus Saaraen gezogen, -welche Herr Monte-Video schickte. Die Blumen fangen schon im Mai an sich zu zeigen und folgen einander bis in August, ja oft bis in den Herbst; die Samen Averden selten vollkommen. Man kann die Pflanze durch kriechende Wurzelsprossen und Ausläufer vermehren, auch durch Ein leichter mit Sand gemischter Stecklinge, welche leiclit Avurzeln. Boden und ein sonniger Standort sind ihr am zuträglichsten; im Win5 " R. Die Pflanze ist immer grün, ter eine Wärme von 4 Fig. a. ein Blümchen mit einem Spreublättchen; flg. b. ein Griffel mit einer Narbe; fig. c. ein Fruchtknoten mit der Federkrone. Sello>v aus — — 107 — Tab. 50. LANTANA SELLOWIANA. Diclj'namia Angiospermia. O, n. Viticeae. L. foliis stiLscssilibus ovatis acutis rugosis piloso-scabris, capitulis sub- globosis, üivolucris coidatis capitulo minoiibus. Habitat in Montevideo, "fj. C. C/aules plures in planta spontanea e rhizoniate crasso lignoso oriundi caulis simplex superne raniosus subquadiangularis pilis bre- in culta vibus incunibentibus. Folia opposita, peliolo bievissimo 2 lin. longo, lo lin. longa 6 8 lin. lata acute crenata breviter acuta, incumbentibus. Capitula poll. diniidum ad pollicem brevibus rigidis pilis laniina 8 — — Involucri pbylla ovalia acuminata acuta, pilis pai'vis minora. Calyx lin. longus quadridentatus, dentibus brevissimis, pilis tectus. Cor. tubo 2 lin. longo basi ventricoso rubro; limbus quinquepartitus sublabiatus, laciniis inaequalibus roLundatis ruBacca rvibx^a magnitudine seminis Viciae angustifoüae moberiimis. nospema, seu ampliispermium baccaum. dianietro habent. tecCa, floribus Semina luijus plantae e Montevideo anno 1822 misit cl. Sello-sv, nomine Lantanae decumbentis, quam in honorem viri sagacissimi niutavimus. Fig. 3. 1. ilos corolla resecta; inexplicatus fig. 4- ; fig. 2. corolla a parte anteriore; flg. anlhera magnit. aucta; gati; fig. 6. bacca; fig. 7. involucri fig, 5. fructus aggre- phyllum. Ein kleiner Strauch einen Fufs hoch. Nach dem Exemplare im Herbarium hat er unten ein knolliges und liolziges IVhizom, im Garten hat es sich aber noch nicht gezeigt. Aus dem einfachen Stamm R 2 — kommen 108 — unten etwas viereckig sind, Die Blätter stehen einander gegenüber auf kurzen Stielen, nur 2 Linien lang; das Blatt selbst ist eiförmig 8 lO Lin. lang, 6 8 Lin. breit, kurz gespitzt, spitz gekerbt, ganz grau von kurzen, aufliegenden, steifen Haaren, Die Köpfe haben einen halben bis einen Zoll im Durchmesser, sind mit einer Hülle lungeben aus kleinen 2 Lin. langen, zugespitzten Blättern. Der Kelch ist sehr klein, nur eine Linie lang, hat vier sehr kleine Zähne und ist auch 'vvie die übrigen Theile behaart. Die Blunie hat eine 2 Linien lange, rothn, bauchige Krone eine Mündung aus 5 ungleichen Lappen, von fast lippenförmiger Gestalt und eine schöne dunkelrothe Farbe. Die Beere ist schön roth, von der Gröfse eines viele andere hervor, -welche oben mehr rund, mit kurzen anliegenden Haaren. — — , kleinen Wickensamens Wir und einsamig. von Herrn Sellow aus Montevideo im Jahre 1822 unter dem Namen Lantana decumbens sie Avächst nach den Angaben zwischen Felsen und Gebirgen. Diese schöne Art kommt am besten in einer gemischten Erde aus gutem Wiesnthon, Sand, Kalksteinen und gewöhnlicher Lauberde fort. Die Blumen erscheinen im Julius und August. Die Früchte reifen im September und October. Der Samen kann sogleich nach der Reife sowohl im Herbst, als im Früliling in die vorgeschriebene Erdmischung ausgesäet luid in ein warmes Mistbeet gestellt werden, wo er bald zu keimen anfängt. Die Pflanze ist im Winter sehr zärtlich, verlangt einen guten Standort und eine Temperatur von 10° R. und stirbt, wenn die Temperaturhöhe niedriger ist. Fig. 1. der Kelch; fig. 2. die Blmue davon; fig. 5. die Blume erhielten diese Pflanze ebenfalls ; aufgeschnitten; zusammen iig. in der 4- ein Staubbeutel, vergröfsert; fig. 5. die Früchte Hülle ; fig. 6. eine Beere ; fig. 7. ein Blatt der Hülle. — 109 — Tab, 51. PRIMULA VERTICILLATA. Pentandria Monogynia, Primulaceae, O. n. Fr. foliis cuneiformibus inaequaliter serratis, junioribus utriuque, adultis siibtus farinosis, scapo verLicillifero verticillis involucratis. , verticillafa Forsk ß. aegypt. arab. p. 42. Willd. sp. Pr. bot. 1. p. 15. t. 5. Lam. 1. p. 800. Vahl symbol. Mill. p, 429. Fers, syn. 1. p. 169. Lehmann Pri- miil. p. 92, Habitat in Arabia, X pedem ti- T. Folia radicalia ad 6 poll. et ultra longa, superne ad tres poll. lata basi in petioliim alatuni attenuata, acuta dulanta fere alta. plicato et inaequaliter serrata verticillis 3 e pedicellis 5 — 4 — 4- , juniora dense farinosa. Verticilli inferiores e aggregatis ad poll. sessilibus ovalibus raniulis fere longis; seiralis ut folia. Scapus teres florigeris, siiperiores omnes involucrati bracteis Calyx dense farinosus cam- panulatus apertus inflatus non angiilatus 6 lin. longus, dentibus acuCorolla ilavae tubus poll. longus, liinbus platis interduni laciniatis. Antherae nis laciniis rotundatis subincisulis 2 lin. longis, 3 lin. latis. medio tubo. Capsula globosa stylo iniicroSemina quadrangula comnata 5 pressa laevia minima et siibirregularia placentae globosae liberae bain — Stylus liuic aequalis. 10 iida unilocularis polyspernaa. sal! sine funiculis adnata. Semina misit Ehrenberg, percgrinator In monte Boka e insignis felicissime redux. regione Beitel fakih Arabiae felicis legit Forsckol. In monte Cathaiinae prope montem Sinai Arabiae petraeae legerunt Ehrenberg et Hemprich. Icon Vahlii secundum specimen siccum ut vidctur facta, limbi Nostra secundum plantam secimdi anni facta lacinias acutas sistit, est, ubi planta vix duos protiilerat verticillos, quae postea plures emisit. — 110 — Diese schöne rrimel Avird einen Fufs hoch. Die Wurzelblätter sind oft über 6 Zoll lang und vorn bis 3 Z. breit, spitz, glatt, aber mit \veifsem Staube, besonders unten, bedeckt, laufen an der Basis in einen breiten, geflügelten Blattstiel aus, haben am Rande scharfe Sägezähne, die — Aviederum gesägt sind. Der Schaft hat 3 4 Bluten-svirtel übereinDie untern Wirbel bestehen aus kleinen blühenden Aesten, ander. Sie sind alle mit 3 die obersten aus ziemlich lang gestielten Blüten. oder 4 Hällblättern umgeben, •welche eförmig, spitz, scharf gesägt und mit dickem, >veifsenr Mehl bestäubt sind. Der Kelch ist achteckig, olTen, kurz, nur 6 Lin. lang, mehlig bestreut, mit 5 scharfen Die Blume ist gelb, hat eine fast einen oft gesägten Abtheilungen. Zoll lange Krone, eine flache Mündung mit 5 stumpfen etwas ausgerandeten Abtheilungen. Die Staubbeutel sitzen in der Mitte der Blume, dec Staubweg ist so grofs als die Röhre. Wir erhielten die Samen vom Hrn. Dr. Ehrenberg, welcher mit dem iinterweges verstorbenen Hemprich Aegjpten, Nubien, einen Theil von Arabien und Abessinien durchreiset ist. Diese Art ist -wegen ihrer grofsen, schönen, gelben Blumen sehr ausgezeichnet, -welche schon im März erscheinen und bis Mai dauern; gewöhnlich blüht sie im September zum 5° R- in eiz-weitenmal. Ini Winter verlangt sie eine Wärme von 4 — nem kalten Ge^vächshause. In Ermangelung der die andern Primelarten fort. Samen pflanzt man sie Eine leichte, gute Gartenerde, mit wie Sand und Moorerde gemengt, befördert den Wuchs und das Hervorbringen zahlreicher und schöner Blütenstengel. Die Abbildung ist nach einer zweijährigen Pflanze gemacht, an Avelcher der z-weite Wirbel erst eben anfängt zu erscheinen. In den folgenden Jahren hat die Pflanze weit mehr Wirbel gemacht und ist überhaupt viel länger geworden. — 111 — Tab. 52. CYMBIDIUM STAPELIOIDES. Gynandria Monogynia. O. n, Orcliicleae. procumbente, lubello trilobo, lobis lateralibiis erectis plica transversa antiorsuni prominente proninentiaijue superne brevi lon- C. scapo gitudinali. Habitat in Brasilia. Vaginae % G. bulbosae seu tubei'osae compresso-quadrangiilares, interstitüs angulatis, laminae foliares oblongae acutae 2 poll. longae poll latae. Scapus procumbens tenuis 2 poll. longus, vaginis 2 obtusis Germen breve angulatuni. Petala tria extei'iora ultra poll. viridibus. longa 7 lin, lata acuta extus viridia intns niacnlis fiiscis; duo interiora similia 8 lin, lata; labellun trilobum columnae articulatini adnatum, lobis lateralibus erectis, plira transversa antrorsuni prominente, superne proninentia longitudinali, intus praesertim antrorsuin et media parte atropurpureum. Columna libera aptera basi atropurpurea superne viraclicales rens obtusa, antherio operculari, pollinaria duo ceracea in (juovis loculo, rostellum ovatum acutatum horizontale. E regione circa Rio de Janeiro plantam atlulit Beyrich. a. flos aucta magnitudine; fxg. b. et c. poUinaria ceracea. Fig. Diese kleine sonderbare Orchidee ist von II. Beyrich aus Brasilien und zwar von Rio de Janeiro gebraclit -worden. Sie ist niedrig, die Blattscheiden sind gleichsam knollig, zusainmengednickt viereckig mit eckigen Zwischenräumen. Die Biälter selbst ländlich spitz, 2 Zoll lang 1 ist nur 2 Zoll lang, Zoll breit. Der kleine Schaft liegt auf der Erde, mit ZAvei stumpfen Blattsclieiden. Die Blüten — 112 — auf einem kurzen eckigen Fruchtknoten. Die drei äufsern Clunienblälter sind über einen Zoll lang, 7 Lin, breit, aufserhalb grün, innerhalb dunkelbraun mit grünen Flecken, die bei- sind ungeslielt, sitzen den innern sind gleich, 8 Lin. breit; die Lippe Siiule eingefügt, dreilappig, Querfalte erheljt sich über die ist gelenkartig der Seitenlappen stehen aufrecht; eine dem ganzen mittlem Lappen, und Länge nach hinablaufende Erhabenheit findet sich eine der oben auf der Lippe, besonders nach vorne und in der Mitte, dunkelroth ist. Die Säule steht frei ohne Anhang, ist unten dunkelroth, oben grün und stumpf, der Staubbeutelanhang ist umgekehrt und deckt die Staubbeutel. Die Staubmassen sind Avachsartig, zwei in jedem Fache, das Schnäbelchen spitz und abstehend. Die Pflanze -svurde von Hrn. Beyrich aus der Gegend von Rio de Janeiro 1825 gebracht, Sie blühte im Monat März und Mai vorigen Jahres. Sie liebt einen schattigen Standort und eine Wärme von 16° R. Die Mischung des Bodens besteht aus Laub- Holz- und i/J. Moorerde, Baumrinde und Wurzeln, -welche letztern auf den Grund Die Pflanze scheint also parasitisch zu des Topfes gelegt werden. seyn. Man benetzt sie täglich mit -weichem Flufs- oder Regenwasser. Die Vermehrung geschieht durch die jungen Pflänzchen, welche sich •welche auf der obern Seite, — neben der Mutterpflanze bilden. Fig. a. eine vergröfserte Blume; Anhang von vorn und hinten; dem mit flg. b. fig. d, und c. die Staubbeutel und e. die Staubmassen. — 113 — Tab. 53. JUSTICIA CALYCOTRICHA. Diandria Monogynia. O. n. Acantliaceae. 1. foliis obloiigis unclulalls crenatis, calycis segnicntis tcnuissimis corol- lae longituclinc, corollae labio superioie reilexo subbiiido. Ilabil.it in Brasilia, "ff- C. — Cjaulis erectiis 5 4 pccl. altiis lereLiusciilus superne noclis incrassatis. Folia opposita, petiolo 2 poll. longo, lainina 5^ poll. longa 2§ lata aciiniinala acuta et obtusa minae celli crenata nitida, petiolo linea et margine la- Thyrsus in apice pilis subtilissiniis. caulis 2 poll. longus, pedi- breves, bracteae lacinis calvcis similes. Calyx ad basin usque quin- quepartitus, laciniae in acunien longissiniiun toniiissiniu transeiintes lougitudine corollae. Corolla flava subtillissime pubesccns, laliio superioie reflexo bifido, 2. antliei"is neris inferiore tripartito laciniis oblongis oppositis. articulo Stylus longitudine inferiore 3 lin. aequalibus. Stani. Capsula iiioce gelongo superiore ejusdeni longitudinis corollae. subcoinpresso acuto. Plantam e regione circa Rio de Janeiro Fig. a. corolla; fig. b. calyx; fig. c. d. e. attulit Beyricli. Capsula; Iig. f. seniina. Dieser schöne Straucli -svurde von Hrn. Beyrich aus der Gegend Rio de Janeiro 1823 gebracht. Er Avird 5 4 Fufs ]ioch und blüht fast das ganze Jahr liindurch, vorziiglicli aber im Mai und JuDer Stamm ist rund und hat oben dicke Knoten. Die Blritter nius. gegenüberstehend, sind langgeslielt, 55, selbst 5^ Zoll lang, 2^ Zoll S um — — breit, zugespitzt eine Linie am und entweder 114 — spitzig oder stumpf, gekerbt, glänzend; Blattstiele iind der Rand des Blattes sind mit den fein- besetzt. Am Ende der Zweige tritt ein grofser Blütenmit diclitstehenden gelben Blüten hervor. Zwischen den Blüten stehen Bracteen, welche den Kelchabtheilungen ähnlich sind. Der Kelch ist tief bis an die Basis in fünf Theile gespalten, nach unten sind sie eine Linie breit, dann laufen sie aber in schmale dünne Spitzen aus, welche die Länge der Blume haben. Die Blume ist gelb, äufserst fein behaart, die Oberlippe zurückgebogen, etwas zweispaltig, Die beiden Staubdie untere besteht aus drei gleichen Abtheilungen. Die Kapsel ist wie gefäden haben entgegengesetzte Staubbeutel. wöhnlich in dieser Gattung, der untere Absatz 3 Lin. lang, der obere sten Härchen straufs ebenfalls und spitz. — Wärme von 12 14. " R. und gein als Warmhause, sowohl aufser jedem dem Loh- oder Erddeiht in Eine aus leichter Lauberde mit Sand und Lehnr gemischte bett. Erde ist ihr am zuträglichsten. Die Vermehrung geschieht durch Stecklinge und durch Samen, welchen die Pflanze reichlich hervorbringt. Fig. a. die Blume; iig. b. der Kelch; iig. c. d. e. die Kapsel; Die Pflanze verlangt eine fig, e. der Same. 115 Tab. 54. JUSTICIA OBLONGATA. Diandria Monogynia. O. n, Acanthaceae. foliis 1. lanceolatis integerrimis , axillaribiis tliyrsvilis , involucro tri- phyllo calycem superante, corolla bilabiata involucro duplo fere longiore. Habitat in Brasilia. '^. C, — C/aulis 5 4 ped- altus teres ramosus. Folia oppösita ctim petiolo 3 5 pol], longa longe aciitata integerrima basi in petiolum 4 ü"- — attenuata. Thyrsuli in axillis involucrum triphyllum brevissimi; integerrimis poll. longis tis folioruni oppositi paiiciflori; pedicelli lin. e cum phyllis dimidia lineari lanceolatis latis. acu- Calyx ad basin fere qiiinquepartitus, phyllis lanceolatis acutis 8 lin. longis, 2 lin. latis acutis. Corolla coccinea 2 poll. longa, labio siiperiore integro, tripartito laciniis lanceolatis aequalibus. inferiore Stanüna 2, antheris oppositis. Stylus labio superiori aequalis. Plantam Rio Fig c. I. lithospermifoliae affinem pulchram e regione circa de Janeiro Brasiliae attulit a. involucrum calyx cl. Beyricli. et corolla; fig. b. corolla resecta; fig. involucrum. Diesen schönen Strauch erhielten wir ebenfalls durch Herrn Beyrich von Rio de Janeiro, Er ist 3 4 Fufs hoch, blüht fast den ganzen Sommer durch, besonders im Junius und Julius. Der Stamm Die Blätter gegenüber stellend, mit dem Stiel 5 ist rund und glatt. — — 5 Zoll lang, lang zugespitzt, ganzrandig, an der Basis in einen vier S 2 — IIG — Linien langen Stiel verschmälert. Die kleinen Straufse sitzen in den Winkeln der Blätter gegen einander über; haben wenige Blüten, sehr kurze Blütenstiele, eine dreiblättrige Hülle aus schmalen, lanzettförmigen, spitzen, ganzrandigen Blättern, einen Zoll lang, anderthalb Zoll breit. Der Kelch ist fast bis zur Basis fünfspaltig mit lanzettbreiten Lappen. Die Blume obere Lippe ganz, die untei-e in Zwei Staubfäden mit drei schmale gleich lange Lappen dreispaltig. gegenüberstehenden Staubbeuteln, der Griffel fast von der Länge der Oberlippe. Ein lockerer aus Lauberde und Flufssand gemengter Boden scheint Die Zweige müssen oft abdieser Pflanze der zuträglichste zu sevn. geschnitten werden, wenn sie Holz bilden sollen, welches Blüten tragen kann. Die Vermehrung geschieht durch Samen und durch Steck- förmigen Spitzen, 8 Lin. langen, ist 2 Zoll lang, scharlacliroth; 2 Lin. die linge. Fig. a. die Iliille schnittenen Blumen; fig. mit Kelch und Blumen; c. die Hülle. Tig. b. die aufge- — 117 — Tab. 55. VERNONIA CENTRIFLORA. SjTigcnesia Polygamia aeqiialis. O. n. Compositae Eupatorinae. V, ovalibus basi attenuatls acuminatis reniote denticulatis bescenti-scabiis, spicis secundis. foliis Habitat in Brasilia 'ff pii- C. — 6 pedes altus ramosus, ramis elongatis teretibus, pilis parlonga p oll. et a lin. lata acuta, denticulis parvis vix eminentibus, e pilis minutis scabra, Spicae 2 et plures ex centro conununi exeuntes, reflexae; flore centrali, reliquis sursum spectantibus. Calyx imbricatus, phylla exteriora minor», omnia exceptis intimis ovalia pubescentia, intima linearia acuta glabra. RecepCorollae coeruleae quintaculum paleis parvis tectum apice setaceis. Germen compressum subpubesceus. Stigmata reflexa louga, quefidae. Pappus niveus, papillis in margine secundum totam longitudinem, exteriore parvo, interiore multo longiore. Semina accepimus e Brasilia, a viro clariss. Sello. Vernoniae pleraeque receptaculum habent minime nudum, sed paleis parvis obsitum, pappum exteriorem minorem pilorum nee pa- Oaulis 5 vis scaber. Folia alterna petiolata 3poll. le ar um. Fig. a sistit flosculum, iig. b. stylum, f. c. phyllimi calycinum. — 6 Fufs hoch, mit langen Aesten, die Ein zierlicher Strauch 5 rund und von kurzen Haaren etwas scharf anzufassen sind. Die Blätter haben kurze, 4 Lin« lange Stiele, sind 3 Zoll lang und über einen Zoll breit, ziemlich lang zugespitzt, mit entfernten kurzen Zähnen T — IIB — von kleinen Haaien etwas scharf. Die Aehren gehen aus einem Punkte, und haben in der Mitte eine Blüte; die Blüten stehen Der Kelch besteht aus über einander liegenalle nach oben gekehrt. den Blättchen; sie sind bis auf die innersten eiförmig, etwas rauh, die innersten sind länger, schmal, linienförmig. Der Blütenboden ist mit kiuzen Spreublättchen bedeckt, die eine weifse, borstige Spitze haben. Die Blümchen sind blau, fünftheilig; die Narben sind lang zurückgeschlagen, der ganzen Länge nach mit Wärzchen besetzt; der Fruchtknoten zusammengedrückt, etwas rauh. Die Haarkrone besteht zu äusserst aus sehr kurzen Haaren, die übrigen sind lang, alle schneeTveifs. Die meisten Vernonien haben kurze Spreublättchen atif dem Blütenboden und die äussere Haarkrone ist haarig. Wir erhielten den Samen dieses Strauchs von Herrn Sello aus Brasilien. Er blüht gewöhnlich im Herbst bis December, und ist eine Zierde der Gew^ächshäuser, Soll er recht üppig blühen, so niüssen die langen und sch-wachen Zweige, deren er sehr viele treibt, oft abgeschnitten werden. Im Soimner hält er im Freien aus, im Winter ver13° R. In einer lockern, nahrlangt er eine Temperatur von lo haften Erde wächst er sehr üppig; er läfst sich durch Zweige leicht fortpflanzen und wenn die Pflanze früh im September blüht, reifen besetzt, — die Samen sehr Fig. a. gut. stellt ein Kelchblättchen. Blümchen ror, Hg. b. den Staubweg, iig. c. ein 3 .— 119 — Tab. 56. HIBISCUS AMOENUS. MouadelpLia O. H. foliis Polyaudria. Malvaceae. n. subcordatis sublobatis , medio producto , acute inaequaliter crenatis hirsutis, involucro polyphyllo, phyllis linearibus. Habitat in Montevideo, "fj. T. vJaulis 5 ped. altus ramosus teres hispidus, pilis basi incrassatis. Folia superiora petiolo 2 spoll. longo, lamina 3poU. et ultra longa, 2 poll. lata basi subquinq^ueloba , lobo medio producto, undique acute et inaequaliter crenata , crenis in lobo medio hinc inde prominentibus, — initiis incisionum. axillares solitarii Stipulae parum angustissimae 4 ^i^ longae. Pedunculi ultra poll. longi. Cal. ext. phylla angustissinia longitudine calycis interioris, pilis longis ciliata; cal. int. pilosus, laciPetala 5 rotundata 5 poll. fere longa 2 niis 5 ovatis longe acutatis. poll. lata rosea basi macula obscure rubra. Columna staminum petalis triplo minor. Semina a cel. Sello habemus qui plantam in Montevideo locis ilu- vio irriguis reperit. Fig. a. est flos inapertus, ßg. b. germen auctum, iig. c. idem na- turali magnitudine. Ein sehr schöner Strauch von 5 Fuss Höhe. Der Stamm ist welche an der Baästig, rund, überall mit steifen Haaren bedeckt, Die obern Blätter haben einen 2 sis einen dicken Knollen haben. Zoll langen rauhen Blattstiel. Das Blatt selbst ist 3 Zoll und darüber lang, 2 Zoll breit, etwas herzförmig, an der Basis nicht tief fünfgetheilt, der mittlere Lappen lang, rund und mit spitzen Kerben einge- — T2 — — 120 wovon einige mehr hervorstehen als Anfänge von Lappen; auf beiden Seiten stehen dichte lange Haare. Nebenblätter 2 sehr dünne, 4 Linien lang, rauh. Die Blüten stehen in den Winkeln der Blätter; der Blütenstiel ist etwa einen Zoll lang, rauh. Der äussere Kelch vielblättrig, so lang als der innere, sehr schmale langharige Blätter; der innere Kelch dichtrauh, mit eiförmigen, langgespitzten Lappen. Die 5 Blumenblätter sind gerundet, rosenfarben, mit einem dunklern Flecken an der Basis, an 3 Zoll lang und fast 2 Zoll breit. Die Staubschnitten, ein Drittel kürzer als fädenröhre ist die Pflanze noch nicht getragen. die Blumenblätter. Samen hat die Samen dieses Strauches aus Montevideo, im Sommer 1823 am Flusse an überschwemmten Oiten Im Winter stirbt er ein bis anderthalb Fufs ab, und Heir Sello sandte wo er ihn sammlete. treibt im Frühling neue blühende Zweige. Er liebt viel Feuchtigkeit, und einen freien, jedoch nicht zu sonnigen Standort, im Winter ver- langt er ohngefähr 10 — 12° R. die Erdmischung besteht aus gleichen Durch Stecklinge und Wur- Theilen Torf, Gartenerde und Flufssand. zeln läfst er sich leicht vermehren Pflanze noch nicht getragen. Fig. a. ist die vergiössert, fig. c. und fortpflanzen. unaufgebrochene Blüte, Hg. derselbe in natürlicher Grösse. b. Samen hat die der Fruchtknoten — — 121 Tab. 57. SEDUM SEMPERVIVOIDES. Decandria Penfagynia. O. n. Sempervivae. S. caule simplici tomentosulo, foliis planis basi solutis ovatis acutis pu- bescentibus S, seniperviroides caiic. S. ciliatis, T. Fischer Marschall Biberstein Flor. taur. a p. 313. 3. sempervivum coxjonbo composito, petalis longe acutads. Ledebur Spreng, syst. veg. T. 2. p, 434' Habitat in Ibeiia. T. F. Cjaulis ad pedem altus, supeme ubi crispula, dense foliosus. lin. lata pube ramosus, teres pube densa acuta pube niinuta, in niarginibus longiore. rentes in summitate caulis raniulosi, tes. floret Folia basi tenni soluta ad poll. longa 8 Rami — 10 plures corymbos hemisphaericos Calycis phylla 5 lanceolata acuta, petalis dimidio breviora, extus Petala 5 ultra 4 ^^- longa et lin. lata coccinea extus subcrispa. pubescentia longe acutata fere subulata. Stamina 10 petalis paullo bre- Germina 5 in capsulas uniloculares abeunt. Cultura partes augentur. res saepe Seniina plantae perelegantis accepimus a celeb. Fischero. Fig. a. sistit florem, fig. b. calycem. viora. flo- sisten- flo- ist bis zu einem Fuss hoch, einfach, oben wo ei rund, mit dichten, kurzen, krausen Haaren bedeckt, und Der Stamm blüht ästig, ganz mit Blättern besetzt. Die Blätter sind et-was an der Basis gelöst, — 122 — — lo Linien breit mit sehr kurzen, krauMach, einen Zoll lang und 8 sen Haaren besetzt, am Rande mit langem krausen Haaren. Viele blühende, fein zertheilte Aeste, ^velche halbrunde falsche Dolden bilden. Der Kelch lang als ist fünf blättrig, die Blumenblätter, die Blättchen sind lanzettförmig, ausserhalb halb so mit kurzen, krausen Haaren. Die 5 Blumenblätter sind 4 Linien lang, sehr fein, fast pfriemenförniig zugespitzt, eine Linie breit, ausserhalb wenig rauh ; schön ScharlachZehn Staubfäden, etwas kürzer als die Blumenblätter. Fünf roth. Fmchtknoten welche sich in fünf einfächrige Kapseln verwandeln. Durch die Cultur ändert die Zahl die Theile sehr ab. Wir erhielten die Samen dieser sehr schönen Pflanze vom Hrn. Staatsrath Fischer zu Petersburg. Sie ist zweijährig, bringt aber, besonders wenn sie früh blüht, reichlich reifen Samen. Sie liebt eine leichte, mit Flufssand vermischte Erde, einen guten trockenen Standort im Ge5° R. im wächshause, dicht am Fenster und eine Wärme von 2 Arten, verw^andten leicht Winter. Da die Pflanze, wie die fault, so muss sie vor Nässe und Regen gehörig geschützt werden. Sie blüht im Sommer fniiher oder später, nachdem man sie w^ärmer oder kälter hält, Die Samen gehen leicht auf, die jungen Sämlinge oft schon im Mai. müssen aber wohl gepflegt werden, und einen trocknen sonnigen Stand, — ort erhalten. Im freien sehr oft Lande hat sie nie im Winter ausgedauert, wohl aber im kalten Miftbeet. Fig. a. stellt eine Blüte vor, fig. b. den Kelch. 123 — Tab. 58. MARIC A LO NGIFOLI A. Monogjnia. Triaudi'ia O. M. Irideae. n. caule alato ex folio clecurrente, foliis ensifornibus, lacinüs corollae internis apice eloogato recurvo. Habitat in Brasilia. C/aulis 1 tiore — "{7. C. ad apicem fere alatus ala sensim la6poll, long, ensifome acuUim caule Folia reliqua ensiformia acuta. Spathae lanceolatae superio2 ped. altus a basi , tandem excunrente in folium brevius. ilores in pedunculis tenuibus spathas aequantes. Gertenue trianguläre 4 ün. longuna. Cor. tubus fere nullus, laciniae exteriores oblongae acutae poll. longae flavae, basi lituris purpureis, laciniae interiores diniidio breviores oblongae, apice reflexo, totae flavae lituris obliquis coeruleis. Stylus tiipaititus, laciniis petaloideis an- res scariosae; men gustis, apice laceris. Semina accepiiuus a Dom. Harris Conservatore Horti botanici in Rio de Janeiro. Der Stamm ist geflügelt j der Flügel 1^2 Fuss lang, -wie die Basis bis zur Spitze wird nach oben immer breiter und verläuft sich in ein sch^vvertförmigesi 6 Zoll langes, spitzes Blatt, -welches kürzer der Stamm. spitz, einen Fuss als ist Die übrigen Blätter sind ebenfalls sch\yertfönnig, lang. Die untern Blütenscheiden sind grün, die — 124 — obern vertrocknet. Die Blüten haben dünne Stiele von der Länge der Scheiden. Der Fruchtknoten ist dünn, 4 Linien lang. Blumenrohren fast gar nicht vorhanden, äufsere Blunienlappen länglich, einen Zoll lang, spitz, gelb an der Basis mit purpiirrothen Streifen; die inneren halb so lang, gelb mit purpunothen Streifen, zurückgebogen. Der Staubweg stheilig, die die Spitze verlängert, Lappen blumenförmig, schmal, an der Spitze zart zerrissen. Wir erhielten die Saamen von Herrn Hanis, Conservator des botanischen Gartens in Rio de Janeiro. Sie blüht jährlicli regelmäfsig, crewöhnlich %'on Juli bis Oktober, hat aber bis jetzt keinen Samen getragen; durch junge Spröfshnge und Seitentriebe wird sie vermehrt. 15* R. Sie liebt Schatten, Feuchtigkeit und eine Wärme von 12 Mischung Theilen von 2 guter LaubDas Erdreich besteht aus einer erde, einen Theil Flufssand, und verhältnifsmäfsig Torferde. — 3 — 125 — Tab. 59. FERRARIA PUSILLA. Triaudria 3Ioiiogyiiia. O. n. Irideae. Habitat in Brasilia austiali. Porto alegre. Ocapus gidata. foliis ^ T. Folia quadrisiilcata, sulcis profundis, aequalis. Flores fasciculati, iloribus ternis. lin. ad 10 longum teres oblongum. res reilexae tae virides; pedicelli lin. unde an- Spathae 3 lanceolatae acu- longi, spathis tecti. Germen 2 — Cor. ad basin öpartita; laciniae exterioantice latiores trianguläres acutiusculae pol. longae fla- vae basi maculis purpiireis, interiores erectae exterioribus aequales Stam. 3 basi conniapice rotundatae basi non canaliculatae flavae. ventia, superne re- et inilexa purpiirea, superne dilatata, anthera laterali. Stylus staminibus aequalis; stigma 3 partitum, laciniae lineares tripartitae, lacinulis acutis, media minore. Bulbos accepinius a dar. Sello anno imnüssi lloruerunt, tum folia protulerunt. Der tiefe Schaft ist Furchen und von der Gröfse der sind daher eckig. 1826, qui statim ac teiTae Die Blätter haben vier Die Blüten stehen in einem Blätter. Büschel, zu 5 zusammen. Blütenscheiden 3, lanzettförmig, spitz, grün; der Blütenstiel 10 Lin. lang, mit den Blütenscheiden bedeckt. Der Fruchtknoten 2 Die Blume bis zur 3 Lin. lang, rund, länglich. — Basis 6getheilf, die äussern vom Lappen zurück geschlagen, 10 Lin. breiter, dreieckig, ziemlich spitz, gelb, an der Basis farbenen Flecken j die innem Lappen lang, mit purpur- aufrecht, den äufsern gleich, an U — im — der Spitze zugerundet, gelb, an der Basis nicht rinnig, mit ptii-pvirfarbenen Flecken, Staubfäden 3, an der Basis zusammenstehend, oben zurück und eingebogen, breiter, mit den Staubbeuteln an den Seiten. Der GrifFel den Staubfaden gleich lang, oben 3theilig, die Lappen linienförmig, dreitheilig, mit spitzen Einschnitten; die mittlem kleiner. Die Zwiebeln sandte Hen- Sello aus Brasilien von Porto alegre im Jahre 1826. Sic blühten bald nachdem sie eingesetzt waren, und tiieben nachher Blätter. Die Pflanze geht im Winter ein, und mufs dann trocken gehalten \verden, bis sie -wieder treibt. Sie scheint ein lockeres Erdreich aus Dammerde und Flufssand zu lieben; die Fortpflanzung geschieht durch Saamen, oder Zwiebelbrut. Sie liebt im 10° Winter eine gemäfsigte Temperatur von 5 R. und einen gxiten — Standort im Kaphause. Die Blüte dauert nur kurze Zeit. — 127 — Tab. 60. SCOPARIA FLAVA. Tetraudi'ia O. n. Sc. caule difFuso, ternis foliis Monogynia. P er s o n at ae. lanceolatis aciitis subserratis, floribu;^ axillaribus oppositis, calyce 5pardto. Schlechtend. Scoparia flava et Chamiss. Linnaea Microcarpaea niontevidensis Spi'eng. syst. 1. Habitat iu Montevideo, C/aulis valde ramosus tota herba glaber. lin. unde Folia — 8 laciniis 6 — 8 lin. corolla subquadrangulus longa, autrorsum Cal. 2 lin. latis 1 uti — 2 Pedixn- ad basin 5partitus, paruni brevioribus. rotata, laciniis ultra 2 lin. longis, fere p. 603. F. serraturis paticis. longi tenues uniflori. acutis lanceolatis "{}. lin. lata basi valde attenuata sessilia acuta, culi copiosi 2. p. 42. dilFusiis suiFi-uticosus tema 6 P. Coi". retusis 4P''i'^'^*'> flavis intus versus basin hirsuta. Stam. 4 cor. breviora. Stylus longitudine fere germinis; stigma parum discretum, pei-igynium carnosum urceolare. Capsula bilocularis, spermophoro centrali lacunoso, dissepimento utriuque angustissimo septicido, blvalvis, valvis apice biiidis. Semina anno 1823 e Montevideo misit dar. Sello. Scopariae dvilci aiEnis planta nee fructus valdopere dilFert. Fig. b. germen cum stylo et periFig. a. flos a parte interiore. gynio. Fig. c. flos a Der Stamm ist parte exteriore. sehr ästig fast viereckig, glatt v^^ie das und daher ausgebreitet, halbstrauchartig, ganze Kraut. Die Blätter sitzen zu drei, — 12Ö — — — 2 Linien breit, an dei- Basis 8 Lin. lang, nach vorn i sehr verschmälert, fast ungestielt, spitz mit wenigen Sägezähnen. Die Blütenstiele kommen in Menge ans den Blattwinkeln, sind entgegen- sind 6 gesetzt, dünn und einblütig. Der Kelch gleichen, lanzettförmigen, spitzen Blättern, Die Blume ist fünftheilig, -wenig küizer mit 5 un- als die Blu- Die Lappen sind über 2 Linien lang, fast 2 Lin. breit, abgestumpft, gelb, inwendig gegen die Vier Staubfäden et-w^as kürzer als die Blume. Basis mit langen Haaren. Der GriiTel fast von der Länge des Fruchtknotens; die Narbe wenig unterschieden, um den Fruchtknoten ein fleischiger Ring. Die Kapsel ist zweifächrig, die Mittelsäule mit Vertiefungen, die Scheidewand auf beiden Seiten sehr schmal, zweiklappig durch die Scheidewand, mit 2 an der Spitze sich theilenden Klappen. Die Saamen dieses kleinen Halbstrauchs erhielten wir von Herrn Sello aus Montevideo. Er ist nicht über einen halben Fufs, und blüht Eine trockene leichte Laub- und fast den ganzen Sommer hindurch. Walderde mit Flufssand ist ihm am zuträglichsten. Um ihn recht üppig blühen zu lassen, mufs man die Zweige bis auf die Hälfte abschneiden. Er liebt einen steinigen Standort, und verlangt im Winter 8* Beine Temperatur von 6 Die Blüte von innen, Fig. b. der Fruchtknoten, mit dem Fig. a. Fig. c die Blüte von aufsen. Griffel, nie. ist viertheilig, radförmig. — '. r./ ^ •/ 1. /• yi^V L%t**ny-i '•' • 9^ ,-/ tl ^) />. ^ ^'^^^ /'/// /////////// / 'A,r. / 7 y // / . 'V ' '/ 3. ^fi \ /, r^^^ ? ^////> ///^/ /^///f V f // /A/ /Vw'/ /*««*••#//. - ^/ 1'/' A /.>: trr/r- /. JK'-J .:...;„ /*y/ .' *- • ^///^/' .r////,/r///, /////// Jk'f' J <//» / / Aj)^. ' A ' f^*t«*y*0^y^ ^ yy/'/// A ^ ^A/ ////// ././) ' V/ / ////^////// //,, ////y///y// t^>^Xt)$m»ty% «/^« '//C. Jff'ytim^m^^ ^- < - c - Öfll. r ^>/ ////^///^ //Wr///(/A/, vvvv....^w /A> / J^^'A 't/**0f>^ «•, M ^ !/ ^ / / / / / /'///<'///.'-, /''^•' /.'0*t0^tfyt./ ^, ,tf, /ax ^*'^/ -^ V^#*#/.yi»^ ' yJi €//6: C^v/, /;•/•// /V/ { V /^ ///// o// /i,f'u. Ä^Vr^««, r-/" y./: '//////////, /;/, J'ny ' j*" /r/v tffyt,/ ri. ' /:./•/% / X «•'»«»y« , / ,:. l /V V'' / r/ / ^/ //6'. . v///// //Y^ ^f 7/^^ // // i/y \ JWff /f / z^- ^-.-1» ^"^/'Jo. f y ^TT */^ tf»4Htyt , . /•' ^y^/ <( L^/r/'/rf ir A /////. o ///,'(). Ü ///,'<'///( VfUr /ßtr f trt4tt^*/ rit ^.22. Hf^ y t/\4im^*t yit y.^3. ^ ^ e/c^/ V/ / •// ////// . / V '// A^ /////// J^/y '/«..•,.„..„/ <--> r Z^: '*i0' \ J'n/T üaitytj^ >\ ^.f / ^.///r/'/^/ ' V . '4r//,u iW ( / 'V/^/Vy^.'/// • ^t • ^^ft^f Av/"^. ^^^^^^ ^^:s ( y^ ^, "^/////^Z////// ^ "/v/- ^/Mi./ / ,-/ /r'//////' /^/ .'/'. ^: f'Mt /r^/ /rrrm / ..'''i.://y,.,/^/. i ^ • ^aftj /rti/^. /. ^l,S. y ^//////^/ .-' /^///> •/// '//// '^rHC^./i/ ^*^'. ^ftfBitt /^0^ : LmIJlAtiMti/ ZwSiy .y. /////// c/'^/////./ i/>/ Cicy. ///A y/z/r///^/ >\ t vfvr»*/ /'ry/^>. .y. Jr. w äf K r ////"/ A. ///r//^/^Y' ' ./. . ^4r//,fy <ji-/. 1 _. .<>?..^^ /,i^/^. . r/r y V VA/// r' rvy/r// ///// /r//A '//// /^yfv ' / *"t#j^»«**" / I! r-zsir ( j^y./ /V'O'// h /v r/^ / y, ' ////< •// vv)/ ^^^sy^. / /ss . "^ /i^: V ^ y/'/^ü/ /( y/zraA/. JW,rr4ß*'MW^^^W- /** T,ib. :n. If c/ r/r//r///'Y/ Caf''/- • ^dfAity er/. rY///r.frr//. <- >y. •yT^ltU /''"'Y' Ta/^ /^r?. /1. ^ y Jr//r///^/ //////yv //// f:^-'/,f.J^ /.^'^t. f. arr-/. • -^y'-H/Hy c/»«/. 7'äh. • ^/'/u^/u/^art^/ .9?,}//,/^ rr/. / > r////^y/^Y^/:/ /ü> :'m). Tal,. .^lArr lufr/ i^f>M/^ir/: -rC ////r/'rr v/// //. r//u .^. . 'Yitti.i A'rt//i r.,/, ^ rrr/<Af/r///^/ ^ '</r,/ /if,///,/ -^7. /'////yy////^/////// /^/ .'A.'^,.... /^./^ .i/: 42. ( r,,r../ .Vf, //.,., iw.. ^..Ka.,., /n,//e . Tab ejr////j/'u//////t''//////// Car,/ . '^ir//uy ^ V.- . 4-:'j //'^/^ / v/// / t-^t. 'wv/*/ ^»//^ . /:./ '/r//////// /f/<j^///r/7///////r. ff/r,//. . AuV/zt/ rr/ . v/////// y.'. ^(hiu Jrii III h-L ^^//^r/////////./ C'u/yu . .A./'/A/iy f/r/. r^v//y/y/"// ^'/////UY/V/ * • ^^ertM /rttY^r Tü/k r(j. r.,^,/. '/,V,^.y./' • r. V,ru.. /r,<^, y'<v/j. 4 // r:,r,/..'y!fr//„,y,\./: ^.< Yittt.i /itf/y*' / m W Tab. i-H. r, trr^ Jit^nt*/ i/r/ ^am/y't : ' // ////// '///^ //^ / J'' l'uun/itJJf//) ^ gwMiiiii» iii I III Hill Miniwinmiiii y.-^^j. / fr^/u'.r///^^/ Cartfl.^ef/nt/ (M. 0/////////r///// r/c/r./ . rX^. & j A .^r^ ^////////// ^//n/. . ^Ärr/in/ ,/,/ • 0) C/A ^rZ/rr/r/z/r/ i'-x-J^ftttJ /lyt^t. ^wtifwiiwnnni iKaftaw ft«'' / 'J/. V • I 'mV tr/Zu^j ^/7/////A/ /'r/'//r//A//r/ ,W. ''' . . 'YfttU /f »/^ S/ yj A \> . ^ ^;//-./ //f^y/y ,/./• • -^ 'Tw.x, /y/^ . r:/,rf}. r/ A.-Ml^ ./i/ • P tiu4.'fytt/Ycu^ '^,i6 ..y5 /"„f^/ .'//,//„,/,,./ . A. ^iitu/fuAt. /.so. ./ / //^/./^//. / f////f /v/ // ^ ifr',.-.'/,. tufft • ^/f'/^/ft,' »// V T'.^T v//// /r/////r// 7/ Y/^/^:/ y'.^Yu.t,> /ti/A. .>sN\N lV öS. \ / /l.eA,., ././ P Ots**r^f/ ff '/.n 09. • r jicfAi,- .ii/ -^VVV//'/// ^///.<///</ X OmniJte/ ,e ,<6c. \ ' t^ *i . f ( c n.-i/i,« ./J I rr/fr///f/ >/ /////>/ //// cf;^\