Konsumentenrente Die Konsumentenrente ist die Zahlungsbereitschaft eines Kaufers minus dem tatsachlich bezahlten Betrag. Die Zahlungsbereitschaft ist der Hochstbetrag, den ein Kaufer fur ein Gut zu zahlen bereit ist. Konsumentenrente und die Nachfragekurve eines Gutes sind eng miteinander verknupft. Der Preis der Nachfragekurve gibt zu jeder Menge die Zahlungsbereitschaft des Grenznachfragers an, der bei steigendem Preis den Markt verlassen wurde. Der Bereich unterhalb der Nachfragekurve und oberhalb des Preises mit die Konsumentenrente eines Marktes. Sinkende Preise erhohen die Konsumentenrente. Steigende Preise reduzieren die Konsumentenrente. Beispiel: Tabelle der individuellen Zahlungsbereitschaft: K aufer Zahlungsbereitschaft John Paul George Ringo 100 80 70 50 Dies ergibt folgende Marktnachfrage: Preis(DM) K aufer Nachfragemenge Mehr als 100 80-100 70-80 50-70 Weniger als 50 Niemand John John, Paul John, Paul, George John, Paul, George, Ringo 0 1 2 3 4 Bei einem Marktpreis von DM 70 betragt die Nachfragemenge 2 Stuck. Die Konsumentenrente von John betragt DM 30. Die Konsumentenrente von Paul betragt DM 10. Die gesamte Konsumentenrente betragt DM 40. Konsumentenrente beim Preis von DM 70: Konsumentenrente bei verschiedenen Preisen P1 und P2 Beim Preis P1 entspricht die Konsumentenrente dem Dreieck ABC. Beim Preis P2 entspricht die Konsumentenrente dem Dreieck ADF. Produzentenrente Die Produzentenrente ist der an den Verkaufer bezahlte Verkaufspreis minus Produktionskosten. Produzentenrente und die Angebotskurve eines Gutes sind eng miteinander verknupft. Die Angebotskurve stellt nichts anderes als die aggregierte Kurve der individuellen Grenzkosten dar. Bei jeder beliebigen Angebotsmenge zeigt der Preis auf der Angebotskurve die Kosten des Grenzanbieters, der bei sinkendem Preis den Markt verlassen wurde. Der Bereich unterhalb des Preises und oberhalb der Angebotskurve mit die Produzentenrente eines Marktes. Steigende Preise erhohen die Produzentenrente. Sinkende Preise reduzieren die Produzentenrente. Beispiel: Tabelle der Kosten der Verk aufer: Verk aufer Kosten (DM) Maria Luise Georgine Gromutter 900 800 600 500 Dies ergibt folgendes Marktangebot: Preis(DM) Anbieter Angebotsmenge 900 oder mehr Maria, Luise, Georgine, Gromutter Luise, Georgine, Gromutter Georgine, Gromutter Gromutter Niemand 4 800-900 600-800 500-600 Weniger als 500 Bei 3 2 1 0 einem Marktpreis von DM 800 betragt die Angebotsmenge 2 Stuck. Die Produzentenrente von Gromutter betragt DM 300. Die Produzentenrente von Georgine betragt DM 200. Die gesamte Produzentenrente betragt DM 500. Produzentenrente beim Preis von DM 800: Produzentenrente bei verschiedenen Preisen P1 und P2 Beim Preis P1 entspricht die Produzentenrente dem Dreieck ABC. Beim Preis P2 entspricht die Produzentenrente dem Dreieck ADF. Wohlfahrt Die Gesamtrente aus Konsumenten- und Produzentenrente wird als Wohlfahrt bzw. als sozialer U berschu bezeichnet. Gesamtrente = Guterwert fur Kaufer - Bezahlung durch Kaufer + empfangene Zahlung der Verkaufer - Kosten der Verkaufer Gesamtrente = Guterwert fur Kaufer - Kosten der Verkaufer Ressourcen sind dann allokativ eÆzient eingesetzt, wenn die Gesamtrente maximiert wird. Die in einem Markt erzielbare Wohlfahrt ist im Marktgleichgewicht maximal: { Freie Markte teilen das Guterangebot den Kaufern mit der hochsten Zahlungsbereitschaft zu. { Freie Markte teilen die Guternachfrage den Verkaufern zu, die zu den niedrigsten Kosten produzieren konnen. { Freie Markte produzieren die Gutermenge, die die Gesamtrente maximiert. Marktteilnehmer, die ihrem Eigeninteresse folgen, werden von einer unsichtbaren Hand zur Forderung des Allgemeinwohls gefuhrt. MarkteÆzienz contra Marktversagen Die Konsumentenrente entspricht dem Dreieck AP GG. Die Produzentenrente entspricht dem Dreieck BP GG. Die Wohlfahrt entspricht dem Dreieck ABG. Dieses Dreieck ABG ist die maximal erzielbare Wohlfahrt.