Kerne und Teilchen

Werbung
Kerne und Teilchen
Moderne Physik III
Vorlesung # 4
Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik
2.3 Kernmodelle
- Schalenmodell
- Struktur der Kernkräfte
- LS-Kopplung
- Nukleon-Nukleon Potential
- Austauschkräfte:
Pionen und Mesonen
Wiederholung: ● Fermigasmodell
Nukleonen bilden im Kerngrundzustand bei T = 0 K ein ´Fermigas´
von wechselwirkungsfreien Teilchen, da alle Fermion-Zustände
bis zur Fermi-Energie EF besetzt sind
Bestimmung der Fermi-Energie EF
bzw. des Fermi-Impulses pF aus der
Quantenstatistik eines Fermigases:
für Kerne mit Z = N = A/2
⎛ 9π ⎞
pF = ⎜
⎟
⎝ 8 ⎠
1/ 3
h
≈ 250 MeV / c
R0
Neutronenpotenzial
7-8 MeV
VC
Protonenpotenzial
FermiNiveau EF
~33 MeV
Potenzial V0 ~ 40 MeV, unabhängig von
Massenzahl A (vgl. freies Elektronengas)
kinetische Energie der Nukleonen ist
Symmetrieeffekt
in der gleichen Größenordnung wie
das Kernpotential: EF ~ V0
Coulombeffekt
● Tröpfchenmodell
Tröpfchenmodell von C.F. v. Weizsäcker:
semiempirische Massenformel ª Bindungsenergie pro Nukleon
B(Z,A) = aV · A - aS · A2/3 - aC · Z2 · A1/3 - aA · (N – Z)2 / A + δ(Z,A)
- Volumenterm: Kondensation
- Oberflächenterm: weniger Partner
- Coulombterm: Protonenladung
- Asymmetrie-Term: Ferminiveaus
- Paarungs-Term: antiparalleler Spin
bei bestimmten magischen
Protonenzahlen Z & Neutronenzahlen N
verbleiben Abweichungen zwischen
dem Experiment & der Massen-Formel
des Tröpfchenmodells:
Resultat der Schalenstruktur der Kerne
● Schalenmodell
Kerne mit den magischen Protonen- oder Neutronen-Zahlen
N=28
N=2
N=8
Z=8
Z=2
N=20
Z=20
Z
doppelt magische
Kerne
Z=50
N=50
Z=28
Z=82
N=82
verfügen über spezielle Eigenschaften:
- hohe Bindungsenergien / Separationsenergien
- viele Isotope (Isotone) bei gleichem Z (N)
- relative Häufigkeit der Kerne
- hohe Anregungsenergie des
ersten angeregten Zustands
- kleine n-Einfangquerschnitte
- ß-Zerfall
N=126
Z oder N = 2, 8, 20, 28, 50, 82, 126
stabil
N
Maria Goeppert-Mayer
(1906-1972)
Nobelpreis 1963
Experimentelle Befunde
Abweichungen von der
Bethe-Weizsäcker Massenformel:
hohe Bindungsenergie
bei magischen Zahlen
12
doppeltmagisch
Energie [MeV]
doppelt magische Kerne:
4He, 16O, 40Ca, 72Ge,…
208Pb
50
132Sn
28
20
8
-4.64
8
20 28
500
50
82
126
doppeltmagisch
82
Energie [keV]
Energie des ersten angeregten
Kernniveaus mit JP = 2+ :
hohe Anregungsenergie
bei magischen Zahlen
82
50
28
20
0
8
8
20 28
50
82
126
Kernpotentiale
Analogie zu magischen Zahlen der Atomphysik (Z = 2, 10, 18, 36, 54, 80, 86)
dort wird ein Potenzial erzeugt durch langreichweitiges Coulombfeld –Z e2/r
Ansatz in der Kernphysik: Aufstellung eines mittleren Kernpotenzials V(r),
in dem sich die einzelnen Nukleonen (wechselwirkungsfrei) bewegen
Methode: Lösung der Schrödinger-Gleichung für Modellpotenzial V(r)
u(r) folgt aus radialem Anteil
der Schrödinger-Gleichung
⎛
1
l ⋅ ( l + 1)
Δ u + ⎜⎜ E − V ( r ) −
2
M
⋅
r
2M N
2
N
⎝
⎞
⎟⎟ u = 0
⎠
Zentrifugalterm
Hauptquantenzahl n,
Drehimpuls ℓ = 0,1,2,3,… (s,p,d,f…)
magnet. Quantenzahl m
Vergleich der Energieniveaus (Schalenabschlüsse) mit den beobachteten
magischen Zahlen, ª Anpassung des Modellpotenzials
- Kastenpotenzial, harmonischer Oszillator, Woods-Saxon-Potenzial
Modell 1: harmonischer Oszillator
Nukleonen befinden sich in einem Potenzial V(r) eines harmonischen
Oszillators mit Tiefe V0 ~ 40 MeV
Wellenfunktionen harmonischer Oszillator
Energie [MeV]
40
30
20
1i 2g 3d 4s
168
6
1h 2f 3p
112
5
1g 2d 3s
70
4
1f 2p
40
3
1d 2s
20
2
1p
10
0
1s
ħω
8
2
1
0
Nukleonen befinden sich in einem Potenzial V(r) eines harmonischen
Oszillators mit Tiefe V0 ~ 40 MeV
quasiklassiche
Bewegung eines
Nukleons im
Oszillatorpotential
harmonischer Oszillator
Energie [MeV]
40
30
20
1i 2g 3d 4s
168
6
1h 2f 3p
112
5
1g 2d 3s
70
4
1f 2p
40
3
1d 2s
20
2
1p
10
0
1s
ħω
8
2
1
0
Oszillatorpotenzial
V(r) = ½ MN ω2 r2 – V0
ħω – Schale: 2 · (n – 1) + ℓ
Enℓ = - V0 + (2 n + ℓ + ½) ħω
ħω
n
ℓ
0
1
0
1s
2
1
1
1
1p
8
2
2
1
2
1
0
2
1
3
2s
1d
2p
1f
3
Zustand
Σ 2(2ℓ+1)
20
40
Modell 2: Kastenpotential
Nukleonen befinden sich in einem Kasten-Potential V(r) mit einer
endlichen Tiefe V0 ~ 40 MeV (Tiefe gegeben durch Fermigas-Modell)
Kastenpotenzial
Energie [MeV]
40
30
20
10
0
3p
1i
2f
138
132
3s
1h
2d
92
1g
2p
1f
2s
1d
68
58
40
34
20
18
1p
1s
8
2
V(r) = - V0 für r < R für ℓ = 0
V(r) = 0 für r > R
Zentrifugalterm
R
V0
4s
3s
2s
1s
4p
3p
2p
1p
3d
2d
1d
3f
2f
1f
1s
1p
1d
1f
2s
2p
2d
2f
3s
3p
3d
3f
Σ 2 (2 ℓ + 1) = Summe der Nukleonen bis zu einzelnen Schalen
Nukleonen befinden sich in einem Kasten-Potential V(r) mit einer
endlichen Tiefe V0 ~ 40 MeV (Tiefe gegeben durch Fermigas-Modell)
Energie [MeV]
Kastenpotenzial
40
3p
1i
2f
138
132
30
3s
1h
2d
92
20
10
0
1g
2p
1f
2s
1d
68
58
40
34
20
18
1p
1s
8
2
- Energieniveaus Ei aus den Nullstellen
der sphärischen Bessel-Funktion jℓ
- Schalenabschlüsse stimmen für schwere
Kerne nicht mehr mit den beobachteten
magischen Zahlen überein (.., 50, 82, 126,…)
Σ 2 (2 ℓ + 1) = Summe der Nukleonen bis zu einzelnen Schalen
Modell 3: Woods – Saxon Potential
Ansatz: benutze Saxon-Woods Dichteverteilung ρ(r) [s. Kernformfaktoren],
Woods-Saxon Potential: Verlauf folgt der Verteilung der Nukleonen im Kern,
V(r)Woods-Saxon liegt zwischen harmonischem Oszillator & Kastenpotential
rel. Potenzial V(r) / V0
V0
V (r ) =
1 + e(r −a) / d
a: Kernradius (a ~ A1/3)
d: Skindicke (~ 0.5 fm)
0.0
-0.2
-0.4
-0.6
-0.8
-1.0
0
1
2
3
4
5
6
7
Radius r [fm]
8
- Energie-Eigenwerte des Woods-Saxon
Potentials liegen zwischen denen des
Kastenpotentials & des harmonischen
Oszillators
- ´magische Zahlen´ für schwere Kerne
Kerne stimmen nicht mit gemessenen
Zahlen überein
- weitere phys. Effekte: was ist die
genaue Struktur der Kernkräfte?
6
Woods-Saxon Potential ist
N
112
Ausgangspunkt zur Beschreibung der
5
Kernkräfte, aber weitere Terme !
70
wichtige Erkenntnis (vgl. Atomphysik):
4
auch bei Kernkräften Kopplung von
Bahndrehimpuls ℓ und Spin s
40
r
J
3
20
8
r
s
2f
1h
3s
50
1f
28
20
1d
2
harmonischer
Oszillator
3p 1/2
2f 5/2
3p 3/2
1i 13/2
1h 9/2
2f 7/2
1h 11/2
2d 3/2
3s 1/2
1g 7/2
2d 5/2
1g 9/2
2p 1/2
1f 5/2
2p 3/2
1f 7/2
1d 3/2
2s 1/2
1d 5/2
8
1p 1/2
1p 3/2
1p
1
0
82
2d
1g
2p
2s
2
r
l
126
2
1s
ℓ
1s 1/2
Spin-Bahn
Kopplung ℓ · s
Struktur der Kernkräfte
Untersuchung des Deuteron: einfachstes gebundenes System
aus zwei Nukleonen (Di-Proton & Di-Neutron sind ungebunden)
n
Eigenschaften des Deuterons (Grundzustand)
Bindungsenergie
B = - 2.225 MeV
Spin & Parität
JP = 1+
Isospin
I=0
magnetisches Moment
µ = 0.857 µNukleon ≠ µP + µn
elektr. Quadrupolmoment
Q = 0.282 e fm2
p
up: I3 = +½, down: I3 = -½
nicht kugelsymmetrisch
Eigenschaften des Deuterons:
Spin: J = 1 ª Spins von Proton & Neutron sind parallel, Triplettzustand × ×
vorwiegend in Zustand mit L = 0 (96%), d.h. 3S1 [ 2S+1LJ ]
kleine D-Beimischung (4%), d.h. 3D1
Struktur der Kernkraft ist deutlich komplexer als die Struktur z.B. der
Coulombkraft/Newtonschen Gravitation (Zentralpotenziale)
- ergibt sich aus ihrer Struktur als Restwechselwirkung von farbneutralen
Nukleonen (Analogie: elektromagnetische van der Waals – Kräfte zwischen
neutralen Atomen )
d
g
d
u
Quantenchromodynamik
Restwechselwirkung
Struktur der Kernkraft ist deutlich komplexer als die Struktur z.B. der
Coulombkraft/Newtonschen Gravitation (Zentralpotentiale)
- ergibt sich aus ihrer Struktur als Restwechselwirkung von farbneutralen
Nukleonen (Analogie: elektromagnetische van der Waals – Kräfte zwischen
neutralen Atomen )
Zentralkraft V0(r)
entnommen aus den Eigenschaften des Deuterons (96% 3S1-Zustand)
spinabh
ängige Zentralkraft
spinabhängige
(Spin-Spin-Wechselwirkung)
entnommen aus der Neutron-Proton Streuung (σSingulett > σTriplett)
nichtzentrale Tensorkraft
folgt aus den höheren Momenten der Ladungsverteilungen im Kern
Spin-Bahn (ℓ·s)
(ℓ·s) - Kopplungsterm
Spin-Bahn
entnommen aus der Streuung an polarisierten Protonen
(Links/Rechts Asymmetrie)
Struktur der Kernkräfte: Potential
Tröpfchenmodell & Kernkräfte: auch bei schweren Kernen ist B/A ~ const.,
d.h. es wirken immer nur Kräfte zwischen zwei Nukleonen
Wechselwirkung zwischen Nukleonen abhängig von dynamischen Größen:
→
→
→
relativer Abstand x, relativer Impuls p, Gesamtbahndrehimpuls L und
→ →
relative Ausrichtung der Spins s1, s2 :
V (r )
= V0 (r )
r r
+ V ss ( r ) ⋅ s1 ⋅ s 2 / h 2
r r r r
3 (s1 ⋅ x )(s 2 ⋅ x ) r r
+ VT ( r ) ⋅ 2
− s1 ⋅ s 2
2
r
h
r
r r 1
+ V l S ( r ) ⋅ (s1 + s 2 ) ⋅ l ⋅ 2
h
r r r r 1
+ V l s ( r ) ⋅ s1 ⋅ l ⋅ s 2 ⋅ l ⋅ 4
h
r r
r r
1
+ V ps ( r ) ⋅ (s1 ⋅ p ) ⋅ (s 2 ⋅ p ) ⋅ 2 2 2
h m c
(
)(
)
Zentralpotenzial
Spin-Spin Wechselwirkung
nicht-zentrale Tensorkraft
Spin-Bahn Wechselwirkung
Spin-Spin-Kraft & LS Kopplung
Spin-Spin Kopplung
unabhängig vom Koordinaten-System, d.h. muß eine skalare Größe sein
r r
unterschiedliche Eigenwerte für
~ V ss ( r ) ⋅ s1 ⋅ s 2 / h 2
Triplett- und Singulett-Zustände
(
)
der starken Wechselwirkung
→
s
p
Target p
→
ℓ
→
ℓ
ch ts
na ch
re
Experimenteller Beleg für ℓ · s – Kopplung:
Streuung von Protonen an polarisierten Protonen
zeigt eine Asymmetrie
der Streuraten zwischen
p
→ →
- Linksstreuung:
ℓ→· s→ > 0
- Rechtsstreuung: ℓ · s < 0
na
lin ch
ks
ℓ·s Kopplung
in Analogie zur Feinstrukturaufspaltung der Atomhülle (M. Goeppert-Mayer):
Kopplung zwischen dem Bahndrehimpuls ℓ und Spin s des Nukleons
r r
Spin-Bahn Kopplung
~ V ls ( r ) ⋅ l ⋅ s
ℓs-Kopplung des Nukleons im Kern
Berechnung der Energieverschiebung der Nukleonen-Niveaus:
r r r
j = l+s
r r r2
r2 r 2
j = l + 2⋅ l⋅s + s
r r
1⎡
3⎤
l ⋅ s = ⎢ j ⋅ ( j + 1) − l ⋅ ( l + 1) − ⎥
2⎣
4⎦
für j = ℓ + ½ : V(r) + ½ Vℓs(r) · ℓ
für j = ℓ - ½ : V(r) – ½ Vℓs(r) · (ℓ + 1)
1
j =l+ :
2
1
j =l− :
2
r r
1
l⋅s = ⋅l
2
r r
1
l ⋅ s = − ⋅ (l + 1)
2
Vorzeichen von Vℓs ergibt für j = ℓ - ½ höhere Energien (geringeres Potenzial)
Δ
E ~ 2 ℓ +1
ΔE
mit wachsendem ℓ Zunahme der Aufspaltung
Atomhülle: kleine Feinstrukturaufspaltung
Kernschalen: große Aufspaltung
1p
Aufspaltung > Niveauabstand
Beispiel:
Vorzeichen umgekehrt wie bei Atomen
Aufspaltung 1p
1p1/2
1p3/2
Auspaltung durch Spin-Bahn Kopplung
Kernzustände mit j = ℓ + ½
liegen tiefer als
j = ℓ-½
4 ħω
in jedem Niveau j :
(2 j + 1) Protonen
(2 j + 1) Neutronen
3 ħω
Einfluss des Vℓs Terms der
Spin-Bahn Kopplung auf
das Saxon-Woods-Potenzial:
maximale Beiträge von Peripherie 2 ħω
V
3s
2d
Sn-100
1g
2p
1f
50
Ni-56
28
2s
1d
20
O-16
r
s↑↓ℓ
1 ħω
1p
8
ℓ=0
s↑↑ℓ
Ca-40
He-4
0 ħω
1s
2
Tensor-Kraft
Tensorkraft ist spinabhängig und z.B. verantwortlich für die kleine
Deformation des Deuterons (3D1-Zustand)
Proton und Neutron: Spin s = ½ , ª daher maximal Dipolmomente möglich
r r r r
3 (s ⋅ x )(s 2 ⋅ x ) r r
entspricht formal der Wechselwirkung
−
⋅
~ VT ( r ) ⋅ 2 1
s
s
1
2
von 2 magnetischen Dipolen
h
r2
Tensorkraft
r
s2
r
x
r
s1
anziehend
r
s1
r
x
r
s2
abstoßend
keine Tensorkraft für Singulett-Zustände
Tensorkraft wird vermittelt durch
Pionaustausch, beeinflusst Schalen &
magische Zahlen
π
n
p
Leuchtnukleonen & angeregte Zustände
gg-Kerne: Spins der Nukleonen heben sich paarweise auf, Spin J = 0
- nichtabgeschlossene Schalen: Leuchtnukleon definiert Spin & Parität
1 Nukleon in äußerster Schale: Gesamtspin J = j
Protonen Neutronen
Parität P = (-1)ℓ
- Spiegelkerne 17O / 17F : 1p / 1n in 1d5/2
gg-Kern mit abgeschlossener Schale +
4 Neutronen + 2 Protonen: J = 0
angeregte Kernzustände
uu-Kern: viele angeregte Zustände
bei niedrigen Energien
gg
ug
uu
Energie [keV]
gg-Kern: 1. angeregter Zustand
liegt bei hoher Energie
Grundzustand
angeregte Zustände
Zusammenfassung: Struktur der Kernkräfte
Kurzreichweite der Kernkräfte ( ~ 1-2 fm)
folgt z.B. direkt aus der schwachen Bindungsenergie des Deuterons
Lösung der Schrödinger-Gleichung für Deuteron mit Zentralpotenzial V0(r):
Ansatz eines kastenförmigen Potenzials mit R0 = 1.3 fm ; B = -2.2 MeV
ªTiefe des Potenzialtopfes: V0 ≈ - 50 MeV
Abstoßung bei kleinen Abständen (< 0.8 fm)
Nukleon-Nukleon Streuexperimente bei niedrigen Energien zeigen:
- anziehender Charakter der Kernkraft bis d ~ 2 fm
- abstoßender Charakter der Kernkraft für d < 0.8 fm:
Abstoßung basiert nicht auf dem Pauli-Prinzip,
12 Quarks in h3: 3 Farbladungen (rbg) , 2 Spinzustände (↑↓), 2 Isospins (u,d)
resultiert aus der starken Spin-Spin Wechselwirkung der Quarks
wenn 2 Nukleonen „überlappen“: 2 der Quarks im p-Zustand Ö Abstoßung
u
d
d
ausgetauschte
Quarks gleicher Farbe
_
q
q
Zeit t
anziehende Kernkräfte : Mesonenaustausch
im Nukleon sind virtuelle Quark-Antiquark Paare
vorhanden, ª Austausch von farbneutralen
_
Quark-Antiquark-Paaren (Mesonen = qq Paare)
dominanter Beitrag zur NN-Kraft
1-Pion-Austausch
aber auch 2-Pionen –Austausch sowie
Austausch von leichten Vektormesonen ρ, ω
u
Diquark
anziehende Kernkräfte : Quarkaustausch
analog zur kovalenten Bindung der Atome
Modell: Nukleon-Konfiguration aufgebaut
aus Diquark und einzelnem Quark
Diquark: (u,d) energetisch günstig falls
Spin S = 0 & Isospin I = 0
Quarkaustausch nur subdominater Beitrag!
Diquark
Kernkräfte als Austauschkräfte
Nukleon-Nukleon Potenzial: Pionaustausch
durch die endliche Masse mπ des ausgetauschten Bosons wird die
Reichweite der starken Wechselwirkung begrenzt auf R ~ 1.4 fm
der Einpionen-Austausch kann
n
nicht alle Eigenschaften des
p
ΔE · Δt = ħ Ö
Kernpotenzials erklären: Austausch
c · Δt ~ 1.4 fm
0
weiterer Mesonen σ, ω, ρ, η, δ
π
n
ª spezielle Form des Wechselwirkungspotenzials (attraktive/
p
repulsive Bereiche) vgl. zu
niedrige Energie
Restwechselwirkung bei Atomen
E < 1 GeV
Meson
Masse
Reichweite
Typ der Ww.
Stärke
π
138 MeV
1-2 fm
langreichweitig
14.6
η
548 MeV
0.5-1 fm
Bindung
8
ω
783 MeV
0.7 fm
Repulsion
20
ρ
775 MeV
0.7 fm
LS-Kraft
0.95
virtuelles Pion
oder Meson
Proton
Neutron
Herunterladen