Historia M a t h e m a t i c a ii (1984) 131-141 ZUM BEWEIS VON C, F. GAUSS FUR DIE IRREDUZIBILITAT DES -TEN KREISTEILUNGSPOLYNOMS BY KARSTEN JOHNSEN MATHEMATISCHES SEMINAR, CHRISTIAN ALBRECHTS UNIVERSITAT, 2300 KIEL I , BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND SUMMARIES In art. 341 der Disquisitiones Arithmeticae zeigt C. F. Gauss die Irreduzibilitat des p-ten Kreisteilungsp o l y n o m s hp(x) = x p-I + ... + x + 1 (p ungerade Primzahl) uber dem Korper der rationalen Zahlen. Der Beweis zer/allt in vier Teile. Das einfache Argument, dab ein reelles P o l y n o m mit jeder k o m p l e x e n Zahl z auch die konjugierte Zahl z als Nullstelle besitzt, reduziert den Beweis auf den ersten Teil. Es wird die Vermutung diskutiert, dab Gauss ursprunglich an die Irreduzibilitat von hp(x) uber einem groBeren, nicht n o t w e n d i g reelen K o e f f i z i e n t e n b e r e i c h K gedacht hat. Am Beispiel K = ~(i) wird gezeigt, dab Gauss' Beweis dann in allen Teilen sehr naturlich erscheint. In section 341 of his Disquisitiones Arithmeticae C. F. Gauss shows the i r r e d u c i b i l i t y of the pth cyclotomic p o l y n o m i a l hp(x) = xP -I + ... + x + 1 (p an odd prime) over the rationals. The p r o o f consists of four parts. The simple fact that a real polynomial with complex root z also vanishes for the conjugate z reduces the p r o o f to its first part. We discuss the conjecture that Gauss originally aimed at the i r r e d u c i b i l i t y of hp(x) over a larger, not n e c e s s a r i l y real, field K of coefficients. From this point of view, Gauss' p r o o f appears completely natural, as is shown for K = ~(i). Dans l'article 341 des Disquisitiones Arithmeticae C. F. Gauss montre l ' i r r e d u c t i b i l i t 6 du p o l y n o m e cyclotomique hp(x) = xP-I + ... + x + 1 (p p r e m i e r impair) sur le corps des nombres rationnels. La d e m o n s t r a t l o n consiste en quatre parties. Cependant, en observant simplement que si z e s t racine d'un p o l y n o m e r6el alors le hombre conjugu~ ~ l'est aussi, la d 6 m o n s t r a t i p n peut etre r~duite ~ la p r e m i e r e partie. On discutera l'hypoth~se qu'au fond Gauss a vlse l ' i r r e d u c t l b l l l t e de hp(x) sur un corps K plus large et non n e c e s s a 2 r e m e n t r~el. En c o n s i d ~ r a n t l'exemple K = ~(i) on montrera que sous cet aspect la d ~ m o n s t r a t i o n de Gauss parait tres naturelle. 0315-0860/84 $3.00 Copyright © 1984 by Academic Press, Inc. All rights of reproduction in any form reserved. 132 Karsten Johnsen i. HM Ii EINLEITUNG Das p-te Kreisteilungspolynom hp(x) = x p-I + xP -2 + ''" + x + 1 (p ungerade Primzahl) wird von keinem normierten Polynom f(x) geteilt, das einen kleineren Grad als p-I hat und dessen Koeffizienten alle ganze Zahlen sind. Diese Entdeckung des neunzehnjahrigen Carl Friedrich Gauss, die so auSerordentlich fruchtbar werden sollte fur die Entwicklung der Algebra und der Algebraisehen Zahlentheorie im 19. Jahrhundert, ist aufgezeichnet im 7. Abschnitt der D i s q u i s i t i o n e s A r i t h m e t i c a e [Gauss 1801]. Genauer lesen wir bei Gauss: THEOREMA. Si functio X per functionem inferioris gradus P = x ~ + A x ~-I + Bx ~-2 + ... + Kx + L est d i v i s i b i l i s , c o e f f i c i e n t e s A, B, ..., L omnes integri esse nequeunt. [Gauss 1801, art. 341] SATZ. niedrigeren Wenn die F u n k t i o n Grades X durch P = x ~ + Ax ~-I + Bx ~-2 + die F u n k t i o n ''' + Kx + L teilbar ist, so k o n n e n die K o e f f i z i e n t e n A, B, ..., L n i c h t s a m t l i c h ganze Zahlen sein. [Gauss/Maser 1889, S. 402] Im Anschlu8 an den Beweis dieses Satzes fugt Gauss als Nachsatz hinzu: Ex h o c t h e o r e m a t e liquet, q u o m o d o c u n q u e X in factores resolvatur, horum coefficientes partim saltem i r r a t i o n a l e s fieri .... [Gauss 1801, art. 341] Aus d i e s e m Satz geht also hervor, dass, wie auch X in F a k t o r e n zerlegt w e r d e n n~ge, ihre C o e f f i c i e n t e n w e n i g s t e n s zum Teil i r r a t i o n a l w e r d e n .... [Gauss/ Maser 1889, S. 404] Dies folgt aus dem Theorem mit Hilfe des in art. 42 der A r i t h m e t i c a e bewiesenen 'Satzes von Gauss': Disquisitiones HM ii Irreduzibilitat des p-ten Kreisteilungspolynoms 133 S A T Z I. Sind h(x) ~ ZZ[x] und f(x), g(x) e ~[x] normierte Polynome mit h(x) = f(x)g(x) , so gilt f(x) , g(x) ~ yZ[x] . Zwei Dinge scheinen uns nun im Zusammenhang mit dem Theorem bemerkenswert. Der erst Punkt ist die Frage nach dem genauen Zeitpunkt, an dem Gauss diesen Satz bewiesen hat. Hieruber wollen wir im folgenden (Abschnitt 3) kurz berichten. Wichtiger ist uns die Feststellung, dab der Beweis von Gauss, der auf den ersten Blick ungeschickt und umstandlich erscheint, durch die Annahme verstandlicher wird, Gauss habe zunachst die Irreduzibiltat von hp(x) uber einem groSeren, nicht notwendig reellen Koeffizientenbereich nachweisen wollen. Wir werden zeigen (Abschnitt 4), dab zum Beispiel fur den Bereich ~(i) die SchluSweise von Gauss einen sehr naturlichen Beweis fur die Irreduzibilitat von hp (x) ergibt. 2. DEFINITIONEN UND HILFSSATZE Wir stellen zunachst einige Eigenschaften der p-ten Einheitswurzeln zusammen, die Gauss in seinem Beweis verwendet. Es seien im folgenden p eine ungerade Primzahl und hp(x) = x p - 1 _ xp_ 1 + xp- 2 + ... + x + i. x - 1 E = { e l , e 2 , . . . , e p _ I} sei die Menge der komplexen Nullstellen von hp(x), d.h. die Menge der primitiven p-ten Einheitswurzeln. Wir zitieren aus den D i s q u i s i t i o n e s A r i t h m e t i c a e die folgenden Aussagen: (a) E* = { l , e l , e 2 , . . . , e p _ I} ist eine zyklische Gruppe der Ordnung p. Setzt man e = el, so ist also E = {e,e2,e3,...,e p-I} [Gauss 1801, art. 339]. (b) Es gilt e I + e 2 + --- + ep- 1 = -i [Gauss 1801, art. 339] (c) Ist e ~ E und hp(e) = 0, so ist auch hp(e -I) = 0. (d) Sei f(x) = ~ = I (x - ai) ~ ~[x]. Fur k ~ iN sei n fk (x) = ~i=l art. 338]. (x - a~). Dann ist auch fk(x) ~ ~[x] [Gauss 1801, Gauss beweist dies mit Hilfe des Satzes von Newton uber die Darstellbarkeit der Potenzsummen durch elementar symmetrische Funktionen. Er bemerkt ohne Beweis, da~ die Aussage (d) auch dann gilt, falls man ~ durch ~ ersetzt. (e) Seien ~(tl,...,ts) ~ ~ [tl,...,ts] Dann ist Ep-I i eine ganze, i=O .~ (.e.~ ,. ,e s) [Gauss 1801, art. 340]. und e l , . . . , e s ~ E. durch p teilbare Zahl 134 Karsten Johnsen 3. HM ii DAS DATIERUNGSPROBLEM Die wichtigste Quelle zur Enstehungsgeschichte der D i s q u i s i ist das T a g e b u c h ( N o t i z e n j o u r n a l ) [Gauss 1901], das Gauss vom 30.3.1796 bis zum 9.10.1814 gefuhrt hat (vgl. [Bachmann 1911; Neumann 1978]). Im Zusammenhang mit dem Theorem aus art. 341 stehen die beiden Eintragungen Nr. 40 und Nr. 69: tiones Arithmeticae Nr. 40: A e q u a t i o n i s multiplicatae aggregatae xP -I = 0 r a d i c e s cifram producere [Gauss 1901] 1796 per integros non possunt. Oct. 9 Brunsv. D i e W u r z e l n der G l e i c h u n g xP -I = 0 m i t g a n z e n Zahlen multipliziert u n d a d d i e r t k o n n e n n i c h t Null hervorbringen. B r a u n s c h w e i g 9. Okt. 1796 [Gauss/Schuhmann 1981] Nr. 69: Si (A) x ~ + ~ + a x ~+~-I + b x ~ + ~ - 2 + ... + n p e r (B) x~ + ~xV -I + ~x~ -2 + "'" + m d i v i d a t u r a t q u e o m n e s c o e f f i c i e n t e s in (A) a , b , c , etc. sint n u m e r i integri, coefficientes vero o m n e s in (B) r a t i o n a l e s , e t i a m hi o m n e s e r u n t i n t e g r i u l t i m u m q u e n u l t i m u s m metietur. 1797 Jul. 23 [Gauss 1901] Wenn (A) x ~ + ~ + ax ~+~-I + (B) x~ + ~x~ -I + ~x~ -2 + ... + K o e f f i z i e n t e n in (A) a , b , c usw. a l l e K o e f f i z i e n t e n in, (B) a b e t a u s n a h m s l o s g a n z e Z a h l e n sein, T e i l e r des a m E n d e s t e h e n d e n n [Gauss/Schuhmann b x ~ +~-2 + ... + n d u t c h m t e i l b a r i s t und a l l e ganze Zahlen sind, rationale, werden diese und das m a m E n d e w i r d sein. 23. Juli 1 7 9 7 1981] Versteht man in Nr. 40 p a l s ungerade Primzahl, "radix" als "radix primitiva" und "integros" als ganze Zahlen nicht alle gleich Null, bedeutet diese Aussage in heutigen Begriffen [Johnsen 1982]: SATZ 2. Seien p eine ungerade Primzahl, h p ( x ) das p-te Kreisteilungspolynom, el, e2, ..., ep- 1 die Nullstellen von hp(x) und al, a2, ..., ap_ 1 ganze Zahlen nicht alle gleich Null. Dann gilt ale I + a 2 e 2 + ''' + a p _ l e p _ 1 # 0, d.h. el, e 2, • .., ep- 1 sind linear unabhangig uber Q. im Vektorraum HM ii Irreduzibilitat 2 des p-ten Kreisteilungspolynoms 3 135 l} Wegen E = {e I , e I , e I, ..., ~ ist also a I + a2e I + a3e ~ + "'" + a p _ l e ~ -2 # 0, d.h. e I i s t nicht Nullstelle eines Polynoms fl (x) e ~[x] mit grad fl(x) ~ p - 2, also nicht Nullstelle eines normierten Polynoms f(x) ~ ~[x] mit grad f(x) ! P - 2. Daraus erkennt man, dab die Aussage der Tagebucheintragung Nr. 40 aquivalent ist zu der im oben zitierten Nachsatz aus art. 341. Die Gleichwertigkeit des Nachsatzes mit dem Theorem folgt jedoch genau wie der Beweis des Theorems erst unter Verwendung des 'Satzes von Gauss' aus art 42 der D i s q u i s i t i o n e s Arithmeticae. Aber schon Klein und Loewy weisen in ihrem Kommentar zur Eintragung Nr. 69 in [Gauss 1901], die ja auf den art. 42 hinauslauft, auf das Ratsel bin, da~ diese etwa zehn Monate nach dem Irreduzibilitatsbeweis gemacht worden ist. Sie schreiben: M i t h i n mu~ Gauss die Aussage der Tagebuchnotiz Nr. 40, die ja auf den Satz des art. 341 hinausl~uft, am 9. Oktober entweder anders als in den D i s q u i s i t i o n e s A r i t h m e t i c a e oder noch nicht v o l l s t a n d i g b e w i e s e n haben. Es sind sehr viele verschiedene Beweise fur die Irreduzibilitat der Kreisteilungspolynome gegeben worden (vgl. [Dickson 1923]), jedoch ist uns keiner bekannt, der direkt die in der Tagebuchnotiz Nr. 40 behauptete lineare Unabhangigkeit der Nullstellen von hp(x) zeigt. Die im Theorem selbt behauptete Eigenschaft von hp(x) lautet in modernen Begriffen: SATZ 3. Ist f(x) ~ C[x] ein normiertes Polynom mit 0 < grad f(x) < p - i, das das Kreisteilungspolynom hp(X) im Polynomring e[x] teilt, so ist f ( x ) ~ Z Z [ x ] ; d.h. h p ( x ) b e s i t z t keinen echten normierten Teiler f(x) ~ 7Z[x]. Man erkennt leicht, da~ dies aquivalent ist zu einer etwas schwacheren Aussage als der in der Tagebuchnotiz Nr. 40, namlich: SATZ 4. Es gibt keine ganzen Zahlen a2, a3, e I = a2e 2 + a3e 3 + ... + ap_lep_ I. ..., ap_ 1 mit Wir mochten nun, anders als Klein und Loewy, vermuten, dab Gauss im Oktober 1796 vielleicht schon im Besitz eines Beweises fur das Theorem in seiner tatsachlichen Formulierung gewesen ist, jedoch noch keinen Beweis fur den Nachsatz kannte. Dabei bleibt naturlich das eigentliche Ratsel ungelost. Wir wollen unsere These vor allem durch den Nachweis stutzen, da~ der Beweis von Gauss fur das Theorem durch leichte, ihm sicher mogliche, wenn auch von ihm bewu~t vermiedene Anderungen ganz ohne den art. 42 auskommt. Um dies und anderes darstellen zu konnen, mussen wir den Beweis im einzelnen ausfuhren. 136 Karsten Johnsen 4. HM ii D E R B E W E I S AUS ART. 42 Der Beweis b e g i n n t mit einem langeren V o r s p a n n und ist dann in vier Abschnitte unterteilt: Es sei h p ( x ) = f ( x ) g ( x ) mit f(x) = IIe~F(X - e) und - e) eine echte Zerlegung v o n h p ( X ) in zwei Factoren f ( x ) , g(x) e C[x]. Es ist also F # ~, G # ~ und E = F U G. Seien F- = {e-lle e F}, G- = {e-lie e G}, f-(x) = [[eeF(X - e -1) u n d g - ( x ) = [[eeG(X - e-1). Dann ist E = F- U G- und h p ( x ) = f - ( x ) g - ( x ) . g(x) = [[eeG(X In Klammern e i n g e s c h l o s s e n (a) Ist f(x) f-(x) bemerkt Gauss nun: = x r + ar_ixr-I + "-" + alx + a0, so ist = xr + a_!xr-1 + ... + a r - l x + 1 ao ao ao Von jetzt an w e r d e n die folgenden vier Falle unterschieden: F = F-, also I, II. EnF-#¢, III• GnG-#~, F N F- IV. f(x) = ~, a l s o = F(x), F = G, f - ( x ) FALL I. Sei F = F-, also f(x) jedem e auch e -l , u n d daher ist f(x) = T[ (x - e ) ( x - e -1) = = g(x) = f-(x). und f(x) = g-(x). Dann enthalt F mit IT ((x - cos ~)2 + sin2~), wobei sich das Produkt uber geeignete Winkel ~ erstreckt. folgt: (b) Fur alle a ~ [R ist f(a)~IR und f(a) Daraus > O. Da f k ( x ) ebenso wie f(x) mit jeder N u l l s t e l l e e auch die Nullstelle e -I besitzt, folgt mit demselben Argument: (c) fk(a) FUr alle k e {i, 2, .... p - I} und alle a e IR ist e IR und f k ( a ) > O. Setzt man speziell x k = fk (i), so gilt also (d) x I, x 2 . . . . , X p _ 1 > O. Sei nun ~(t I, t 2, .... t r) = (i - tl) (I - t 2) .... (i - t r) ein Element ausTZ[tl, t 2, ..., tr]. Dann gilt ~(i, ..., i) = 0 HM ii Irreduzibilitat des p - t e n K r e i s t e i l u n g s p o l y n o m s 137 und ~(e~ . . . . . e~) = {k fur F = {el, e 2 . . . . . e r} und alle k e {i, 2, ..., p - i}. Mit Hilfe des oben angegebenen Satzes aus art. 340 der D i s q u i s i t i o n e s A r i t h m e t i c a e folgt dann: (e) x I + x 2 + "'" + Xp-i ist eine ganze durch p teilbare Zahl. Wegen f l ( x ) f 2 ( x ) . . . f p _ l ( X ) (f) X l X 2 . . . X p _ l = hp(X) r i s t = h p ( 1 ) r = pr. An dieser Stelle u n t e r b r i c h t fahrt nach einem Absatz fort: Gauss seinen G e d a n k e n g a n g und (g) Iam si omnes c o e f f i c i e n t e s in P [i.e., f(x)'] rationales essent, omnes quoque in P', P" etc. [i.e., f2(x), f3(x) . . . . . fp_l(X)] per art 338 r a t i o n a l e s evaderent; per art 42 autem cuncti c o e f f i c i e n t e s n e c e s s a r i o essent integri. [Gauss 1801, art. 341] Wenn nun alle K o e f f i z i e n t e n in P rational waren, so wurden auch nach art. 338 alle K o e f f i z i e n t e n in P', P" usw. rational werden; nach art. 42 aber wurden alle diese K o e f f i z i e n t e n n o t w e n d i g ganze Zahlen sein. [Gauss/Maser 1889, S. 403] In der Tat ist bis zu diesem Punkt des Beweises keine spezielle E i g e n s c h a f t der K o e f f i z i e n t e n von f(x) benutzt worden. Setzt man jedoch die Annahme, dab f(x) rationale K o e f f i z i e n t e n hat, ganz an den Anfang des Beweises, so hat man zwei Moglichkeiten, die A r g u m e n t a t i o n zu v e r e i n f a c h e n und die Fallunterscheidung zu beseitigen. In seiner Theorie des nombres verwendet A. M. Legendre den folgenden Schlu~: On peut donner une valeur q u e l c o n q u e a x dans cette 6quation [i.e. f(x)]; soit donc x = i, et appellons p' ce que devient P; nous aurons p' = (i - r)(l - s)~l - t) etc. [i.e. x I = f(1) = ~ eeF (i - e)]. Le nombre p' aura aussi pour valeur 1 + a + b + c + etc. [i.e., 1 + ap_ 1 + ap_ 2 + ... + a I + a0] , et ainsi il sera entier; de plus, il devra ~tre positif, p u i s q u e toutes les racines r, s, t, etc. sont imaginaires. [Legendre 1808, S. 439] 138 Karsten Johnsen HM ii Legendre benutzt also die Aussage, dab ein normiertes Polynom mit reellen Koeffizienten, das keine reellen Nullstellen besitzt, uberall, also auch fur x = 1 positive Werte annimmt. Er verwendet dies ohne Beweis als selbstverstandlich. Gauss benotigt in seinem zweiten Beweis fur den Fundamentalsatz der Algebra [Gauss 1816] einen ahnlichen Zwischwenwertsatz dafur, dab ein reelles Polynom ungeraden Grades mindestens eine reelle Nullstelle besitzt. Den ersten Beweis fur den allgemeinen Zwischenwertsatz gibt unseres Wissens Bolzano [Bolzano 1817; vgl. Edwards 1979, S. 308]. Legendre schlieSt fur fk(x) genauso wie fur f(x) und erhalt dann die Aussagen (d), (e), und (f) des Beweises von Gauss; die Annahme, da~ F = F- gilt, ist dabei gar nicht benutzt worden. Als Widerspruch ergibt sich dann genau wie bei Gauss im Fall I: (h) Es gibt keine positiven ganzen Zahlen Xl, x2, ..., Xp_ 1 mit plxl + x 2 + ''' + Xp_ 1 und XlX2''.Xp_ 1 = pr fur r < p - i. Man kann gegen die Verbesserung von Legendre den Einwand erheben, dab er einen unbewiesenen und auSerdem methodisch der Arithmetik fremden Schlu~ benutzt babe. Wir wollen den Beweis von Gauss nun in einer anderen Art verkurzen: Es sei von Beginn des Beweises an angenommen, da~ f(x) rationale Koeffizienten hat; da f(x) dann aber mit jeder Nullstelle e auch die konjugiert komplexe Zahl e = e -I als Nullstelle besitzt, ist in jedem Fall F = F-, d.h. man benotigt nur den Fall I. Setzt man, was ja fur die Behauptung des Theorems ausreicht, an den Anfang des Beweises die starkere Annahme, dab f(x) ganzrationale Koeffizienten hat und schlieSt dann mit dem von Gauss in art. 338 erw'ahnten Satz, da~ in diesem Fall auch fk(x) ganzrationale Koeffizienten hat, so erhalt man wie oben behauptet einen Beweis fur das Theorem, der ohne den "Satz von Gauss" aus art. 42 auskommt. Nun kann die Tatsache, da~ Gauss die Annahme (g) so spat im Beweis einfuhrt, die Vermutung nahelegen, er habe den Beweis zunachst fur einen allgemeineren Fall angelegt, d.h. fur einen Koeffizientenbereich, der m~glicherweise auch nichtreelle Zahlen enthalt. Wir denken hierbei an den Ring ~[i] der ganzen gauss'schen Zahlen und den zugehorigen Korper ~[i]. Die wesentlichen Eigenschaften dieser Zahlen hat Gauss in seiner Abhandlung Theoria residuorum biquadraticorum. Commentatio secunda [Gauss 1832] bewiesen. Insbesondere gelten die folgenden Aussagen: (1) In dem Ring R = ~[i] gilt der Satz v o n d e r Zerlegung in Primelemente [Gauss 1832, art. 42]. eindeutigen (2) Der "Satz von Gauss" aus art. 42 der Disquisitiones Arithmeticae gilt fur ~[i] und ~(i) anstelle von ~ und ~. HM ii art. Irreduzibilitat (3) Die E i n h e i t e n 34]. des p - t e n K r e i s t e i l u n g s p o l y n o m s in~[i] (4) Der Satz aus art. gilt auch fur Q(i). sind i, -1, i, -i 338 der D i s q u i s i t i o n e s 139 [Gauss 1832, Arithmeticae Wir w o l l e n nun zeigen, dab der Beweis yon Gauss fur das T h e o r e m v e r s t a n d l i c h e r wird, wenn man die B e h a u p t u n g e r w e i t e r t zu : SATZ 5. Seien R = ZZ[i], p eine ungerade Primzahl und h p ( X ) = x P -I + xP -2 + "'" + x + i. Dann g i b e s kein n o r m i e r t e s f(x) ~ R[x] mit 0 < grad f(x) < p - i, das hp(x) teilt. Die B e h a u p t u n g des N a c h s a t z e s kann dann e n t s p r e c h e n d erweitert werden zu der Aussage, da~ h p ( x ) irreduzibel ist uber e = ~i). Wir mussen jetzt an den Anfang des Beweises die Annahme f(x) ~ Q[x] setzten. Dann ist auch g(x) ~ Q[x], und leicht folgt f-(x) e Q[x]. Die U n t e r s c h e i d u n g in die Falle I, II, III, und IV ist jetzt notwendig. Die oben e r l a u t e r t e n B e w e i s s c h r i t t e (b), (c), (d), (e), u n d (f) b l e i b e n unverandert. Da aber reelle positive Zahlen aus ~ [i] wieder in ~ liegen, kann im Fall I ein W i d e r s p r u c h genau wie im Beweis von Gauss h e r g e l e i t e t werden. Behandeln wir nun Gauss folgend die Falle II, III, und IV: FALL II. Seien T = F A F- # ~ und t(x) = ~ e e T ( X - e). Dann ist T = T- und t(x) = g g T ( f ( x ) , f - ( x ) ) , also t(x) ~ e[x]. t(x) erf~llt nun die V o r a u s s e t z u n g e n bzgl. f(x) im Fall I, also ergibt sich ein Widerspruch. f(x) FALL III. durch g(x) Folgt e n t s p r e c h e n d ersetzt. Fall I und Fall II, wenn man FALL IV. Sei F- = G, G- = F. Dann ist f-(x) = g(x), also h p ( x ) = f ( x ) f - ( x ) = (xr + a r _ i x r - i + ... + a o ) ( x r + (al/aO)x r-I + + I). Setzt man nun x = i, so erhilt man • - - p a 0 = (1 + ar_ 1 + at-2 Dabei ist a 0 eine Einheit Gleichung pa 0 = in ~[i], + "'" + a0) 2. also a 0 e {i, -i, i, -i}. Die (u + vi) 2 = u 2 - v 2 + 2uvi hat jedoch fur kein a 0 eine Losung mit ganzen Zahlen u und v, da p eine ungerade Primzahl ist. Also ergibt sich auch in diesem Fall ein Widerspruch. 140 Karsten Johnsen HM ii Da i eine primitive 4. Einheitswurzel ist, ist der Satz 5 ein Spezialfall des Satzes von L. Kronecker aus dem Jahre 1854, dab das n-te Kreisteilungspolynom hn(x) irreduzibel ist ~ber dem ~6rper ~(e'), wenn e' eine primitive m-te Einheitswurzel und ggT(n,m) = 1 ist [Kronecker 1854. S. 182]. Nat~rlich enth~it unser Versuch, den Beweis von Gauss besser zu verstehen, die Annahme, er habe zur Zeit der Disquisitiones Arithmeticae, also 30 Jahre vor seiner Abhandlung uber ~ [i] wesentliche Eigenschaften dieser Zahlen gekannt. Doch zeigen andere Beispiele, dab Gauss manches gekannt hat, weit bevor er es der Offentlichkeit mitteilte. Einen Grund dafur, dab er seinen Beweis des Theorems in dieser Form in die Disquisitiones Arithmeticae aufgenommen hat, kann man darin sehen, dab im folgenden nichts anderes als das tatsachlich Behauptete benotigt wird. LITERATURVERZEICHNIS Bachmann, P. 1911. Uber GauB' zahlentheoretische Arbeiten. Gottinger Nachrichten 1911, S. 455-508. (Gauss Werke X/2, S. 1-69.) Bolzano, B. 1817. Rein analytischer Beweis des Lehrsatzes, dass zwischen je zwei Werten, die ein entgegengesetztes Resultat gewahren, wenigstens eine reelle Wurzel der Gleichung liege. Prague: Gottlieb Hass. (Abhandlungen der Koniglich Bohmischen Gesellschaft der Wissenschaften (3), 5, S. 18141817.) Dickson, L. E., et al. 1923. Algebraic numbers. Report of the Committee on Algebraic Numbers of the National Research Council, 1923. Nachdruck New York: Chelsea, 1967. Edwards, C. H. 1979. The historical development of the calculus. New York: Springer-Verlag. Gauss, C. F. 1801. Disquisitiones arithmeticae. Leipzig: Fleischer. (Gauss Werke I.) 1816. Demonstratio nova altera theorematis omnem func- tionem algebraicam integram unius variabilis in factores reales primi vel secundi gradus resolvi posse. Gottingen: Commentationes societatis regiae scientiarum Gottingensis recentiores, Vol. III. (Gauss Werke III, S. 33-56.) 1832. Theoria residuorm biquadraticorum, Commentatio secunda. Gottingen: Commentationes societatis regiae scientiarum Gottigensis recentiores, Vol. VII. (Gauss Werke II, S. 95-147.) 1863-1933. Werke I-XII; herausgegeben v o n d e r Koniglichen Gessellschaft der Wissenschaften zu Gottingen. Nachdruck Hildesheim/New York: Olms, 1973. 1901. Tagebuch (Notizenjournal); Veroffentlicht von F. Klein in der Festschrift zur Feier des hundertjahrigen Bestehens der Koniglichen Gesellschaft der Wissenschaften Gottingen 1901. (Gauss Werke X/I, S. 483-574.) zu HM ii Irreduzibilitat des p-ten Kreisteilungspolynoms 141 Gauss, C. F./Maser, H. 1889. Untersuchungen uber hohere Arithmetik von C. F. Gauss; Deutsch herausgegeben von H. Maser. Berlin; Nachdruck New York: Chelsea, 1965. Gauss, C. F./Schuhmann, E. 1981. Mathematisches Tagebuch 17961814 yon C. F. Gauss; ins Deutsche ubertragen von E. Schuhmann. Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften 256, 3. Auflage. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest u. Portig K.-G. Johnsen, K. 1982. Bemerkungen zu einer Tagebuchnotiz von Carl Friedrich Gauss. Historia Mathematica 9, S. 191-194. Kronecker, L. 1854. Memolre sur les facteurs irreductlbles de l'equation xn-l. Journal de Mathematlques Pures et Appllquees (Liouvilles Journal) 19, S. 177-192. (Kroneckers Werke Bd. i, S. 57-92, Leipzig, 1895; Nachdruck New York: Chelsea, 1968). Legendre, A. M. 1808. Theorie des nombres. Paris. Neumann, O. 1978. Uber einige Tagebuchnotizen von C. F. Gauss (Zur Enstehung der Kreisteilungstheorie). Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR. Abteilung Mathematik, Naturwissenschaften, Technik 1978, Nr. 3 N.