Klausur, Lineare Algebra, am 11.7.2008 Alle Lösungen müssen begründet werden! 1) Es sei B : V × V → K eine alternierende Bilinearform auf einem endlich erzeugten K-Vektorraum. Es sei W ⊂ V ein maximaler isotroper Unterraum. Man beweise, dass dim V ≤ 2 dim W . Erklärungen: Alternierend bedeutet, dass B(v, v) = 0 für alle v ∈ V . Isotrop bedeutet, dass B(w1 , w2 ) = 0 für alle w1 , w2 ∈ W . Maximal isotrop bedeutet, dass W in keinem isotropen Unterraum von V echt enthalten ist. 2) Man finde eine orthogonale Basis von R3 bezüglich des Standardsklarprodukts, in der die folgende symmetrische Bilinearform Diagonalgestalt hat: 41 12 30 34 −40 y B(x, y) = t x 12 30 −40 −50 (Hinweis: Ein Eigenwert dieser Matrix ist 50) 3) Es seien v1 , w1 , v2 , w2 Vektoren der Länge 1 des euklidischen Vektorraumes R3 . Bezüglich des Standardskalarprodukts gelte < v1 , w1 > = < v2 , w2 > . Man beweise, dass es eine Drehung A des Raumes R3 gibt, so dass A(v1 ) = v2 und A(w1 ) = w2 . 4) Man entscheide, ob die folgende Funktion Q : R3 → R negative Werte annehmen kann: Q(x1 , x2 , x3 ) = 2x21 + 2x1 x2 + 3x22 + 4x1 x3 + 5x23 5) Es sei C der Körper der komplexen Zahlen. Das ist ein Vektorraum der Dimension 2 über R. Es sei w ∈ C. Die Abbildung f : C → C, so 1 dass f (z) = wz̄, ist eine R-lineare Abbildung. Was ist das charakteristische Polynom des Endomorphismus f des reellen Vektorraumes C? Hat dieser Endomorphismus Eigenvektoren und wenn welche? (Erklärung: z̄ bezeichnet die komplex konjugierte Zahl zu z.) 6) Es sei K ein Körper, dessen Charakteristik von 2 verschieden ist, d.h. 1+1 6= 0. Es sei A ∈ M (n×n, K) eine orthogonale Matrix für die quadratische Form (K n , Q(x) = x21 + . . . + x2n ). Das bedeutet t A · A = 1 oder äquivalent A = t A−1 . Dann gilt det A = ±1. Es sei n ungerade und det A = +1. Es sei f (t) = det(A − tEn ) das charakteristische Polynom der Matrix A. Man beweise, dass 1 f (t) = −tn · f ( ), t und dass die Matrix A den Eigenwert 1 besitzt. 7) Man betrachte auf dem R-Vektorraum M (3 × 3, R) die quadratische Form: Q(X) = Spur X 2 , X ∈ M (3 × 3, R) Was ist die Sylvestersche Normalform von Q? Bewertung: 5 Punkte pro Aufgabe. Die 6 besten Lösungen werden gezählt. Maximale Gesamtpunktzahl 30. Noten: ab 15 Punkte 4 ab 18 Punkte 3 ab 22 Punkte 2 ab 26 Punkte 1 2