S3-Leitlinie/ Nationale VersorgungsLeitlinie unipolare Depression

Werbung
Evidenzbasierte Therapie der
unipolaren Depression
Algorithmen, Effektivität Psychotherapie,
„soll“, „sollte“, und „kann“ Empfehlungen in der …
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
S3-Leitlinie/ Nationale VersorgungsLeitlinie
unipolare Depression
Dieter Schoepf, 06.10.2010
für das Kompetenzzentrum CBASP
06.10.2010
Seite 1
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Definitionen
EBM und EbHC und Geltungsbereich der Leitlinie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Evidenzbasierte Medizin …
ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünftige Gebrauch der
gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten.
Evidenced Based Health Care…
ist die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung.
Der Geltungsbereich der S-3 Leitlinie unipolare Depression ist …
depressive Episode, rezidivierend depressive Störung, Dysthymia,
rezidivierende kurze depressive Störung für die Dauer von 4 Jahren.
06.10.2010
Seite 2
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Definitionen
Richtlinien vs. Leitlinien
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 3
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Quell- und
Referenzleitlinien
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Inhaltlicher Bezug
der S3-Leitlinie unipolare Depression
06.10.2010
Seite 4
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kapitel I
Algorithmen und Auswahlkriterien AD
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
I.I Diagnose
I.II Differenzialdiagnose
I.III Therapie
I.IV Behandlungsresistenz
I.V Auswahlkriterien für Antidepressiva
06.10.2010
Seite 5
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.I Diagnose (Abb. 1)
Kategoriale Diagnostik nach ICD-10
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 6
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.I Diagnose (Abb. 2)
Kategoriale Diagnostik nach ICD-10
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 7
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.II Differenzialdiagnose (Abb. 1)
Stufenplan: Vom depressiven Syndrom zur Einordnung
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 8
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.II Differenzialdiagnose (Abb. 2)
Stufenplan: Vom depressiven Syndrom zur Einordnung
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 9
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.II Differenzialdiagnose (Abb. 3)
Stufenplan: Vom depressiven Syndrom zur Einordnung
Frühzeichen für Bipolarität
nach Akiskal vorhanden?
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Dysthymie vor der MDE vorhanden?
80% der schweren MDE
mit psychotischen Merkmalen gehen innerhalb von 5
Jahren in Bipolar-I über!
06.10.2010
Seite 10
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.II Differenzialdiagnose (Text)
Abgrenzung Anpassungsstörung, hier Trauerreaktion
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
sich zurückbilden.
Weitere Unterschiede nach Pies 1994 sind:
06.10.2010
Seite 11
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie: Definitionen der
Erkrankungsphasen und Behandlungsabschnitte
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 12
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie: Definitionen zur
Einstufung des Therapieerfolges
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
10 Eine Symptomreduktion um 100% ist bezogen auf das Unterschreiten des Cut-off-Werts
für eine Depression des jeweiligen Testverfahrens zu verstehen.
06.10.2010
Seite 13
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie (Abb. 1)
Therapiegrundsätze für die Behandlung
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 14
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie (Abb. 2)
Therapiegrundsätze für die Behandlung
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 15
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie (Text 1)
Therapieziele
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 16
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.III Therapie (Text 2)
Spezielle Gesichtspunkte Psychotherapie
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 17
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.IV Behandlungsresistenz
Definition von Behandlungsresistenz in der NVL
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 18
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.IV Behandlungsresistenz (Abb. 1):
Behandlung bei Behandlungsresistenz
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 19
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.IV Behandlungsresistenz (Abb. 2):
Behandlung bei Behandlungsresistenz
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 20
S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.IV Behandlungsresistenz (Abb. 3):
Behandlung bei Behandlungsresistenz
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 21
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
I.V Auswahlkriterien für Antidepressiva
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
(1) Barbui & Hotopf, 2001; (2)
MacGillivray et al., 2003; (3) Hotopf et
al., 1997; (4) Agency for Health Care
Policy and Research (AHCPR), 1999;
(5) Trindade et al., 1998; (6) Barbui et
al., 2004; (7) Guaiana et al., 2003; (8)
Mace & Taylor, 2000; (9) Menting et
al., 1996; (10) Wilson & Mottram,
2004; (11) Brambilla et al., 2005; (12)
Arroll et al., 2005; (13) MacGillivray et
al., 2003; (14) Degner et al., 2003;
(15) AHCPR, 1999; (16) Bauer et al.,
2002; (17) Hamilton et al., 1996; (18)
Ackerman & Greenland, 2002; (19)
Michelson et al., 2002
06.10.2010
Seite 22
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kapitel II
Studienlage Psychotherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
II.I Psychotherapieverfahren
II.II Akuttherapie leichter und mittelgradiger Depression
II.III Akuttherapie bei schwerer Depression
II.IV Dythymie, Double Depression, Chronische Depression, Resistenz
II.V Carry-Over Effekte und Erhaltungstherapie
06.10.2010
Seite 23
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.I Klassische Psychotherapieverfahren
Einordnung
(nach Beck)
(nach Klerman)
(Unterform der psychodynischen T.)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapieverfahren der
2. Generation verhaltenstherapeutischer Verfahren
(anerkannt als Richtlinien-PT)
Pragmatische Kombination verhaltenstherapeutischerund psychodynamischer Konzepte in drei Phasen als
Kurzzeittherapie (12-20 Std.). Vor allem als Einzeltherapie evaluiert (noch nicht als Richtlinien-PT anerkannt)
Tiefenpsychologisch fundierte Kurzzeittherapie, (25
Std.) insbesondere dann, wenn begrenzte Krisen, z.B.
wie eine Trennung, der Auslöser sind (anerkannt als
Richtlinien-PT)
Tiefenpsychologisch fundiert, depressive Erlebensweisen/
Konflikaktualisierungen (anerkannt als Richtlinien-PT)
(nach Rogers)
06.10.2010
Veränderung der depressionstypischen Diskrepanz zwischen
Selbstbild und Ideal (keine Anerkennung als Richtlinien-PT)
Seite 24
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.I Innovativere Psychotherapieverfahren
Einordnung
CBASP
(nach McCullough)
MBCT
(nach z.B. Hayes)
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Innovative Weiterentwicklung ursprünglicher Verhaltenstherapie. CBASP integriert Elemente der ersten
bis dritten Generation verhaltenstherapeutischer Verfahren und ursprüngliche psychodynamische Annahmen. Spezifisch für chronische Depression entwickelt
(Zusatzqualifikation nach VT-Ausbildung notwendig.
Als kognitiv-behaviorales Verfahren im Einzelantrag
prinzipiell richtlinienfähig).
Auf Achtsamkeit- und Akzeptanz ausgerichtete
Verhaltenstherapieverfahren der dritten Generation
(als VT-Verfahren im Einzelantragsverfahren prinzipiell
richtlinienfähig)
Seite 25
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.II Studienlage Psychotherapie: Akuttherapie bei leichter bis
mittelschwerer Depression
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 26
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.III Studienlage Psychotherapie: Akuttherapie bei
schwerer Depression
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 27
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
II.IV Studienlage Psychotherapie: Dysthymie (hier als reine
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Dysthymie ohne MDE in der Lebenszeitdiagnose verstanden)
06.10.2010
Seite 28
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.IV Studienlage Psychotherapie: Double Depression
(hier als Lebenszeitdiagnose verstanden)
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 29
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.IV Studienlage Psychotherapie: Chronische Depression
(hier als Mayor Depression gemäß DSM-IV mit und
ohne prä-morbide Dythymie verstanden)
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 30
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.IV Studienlage Psychotherapie: Therapieresistenz
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 31
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.V Studienlage Psychotherapie: „Carry-Over“ Effekte
von Psychotherapie
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 32
S3-Leitlinie
unipolare Depression
II.V Studienlage Psychotherapie: Erhaltungstherapie bzw.
zur Rezidivprophylaxe
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 33
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kapitel III
Schlüsselempfehlungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
„Soll“ Empfehlungen
06.10.2010
Seite 34
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll-Empfehlungen stellen die stärksten Empfehlungen
dar, für die höchste wiss. Evidenz besteht
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Evidenzebene Ia und Ib
Bedingt den Empfehlungsgrad A „soll“
06.10.2010
Seite 35
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll-Empfehlung (Nr. 2): Diagnostik
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Da depressive Patienten selten spontan über typische depressive
Kernsymptome berichten und eher unspezifische Beschwerden wie
Schlafstörungen mit morgendlichem Früherwachen, Appetitminderung,
allgemeine Kraftlosigkeit, anhaltende Schmerzen und/oder körperliche
Beschwerden angeben, sollen das Vorliegen einer depressiven Störung
bzw. das Vorhandensein weiterer Symptome einer depressiven Störung
aktiv exploriert werden (A).
Risikofaktoren für eine depressive Erkrankung nach Härter et al. 2007
06.10.2010
Seite 36
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll-Empfehlung (Nr. 2): Beispielfragen
06.10.2010
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Seite 37
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll-Empfehlung (Nr. 3): Aufklärung über die Erkrankung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Depressive Patienten sollen über Symptomatik, Verlauf und Behandlung
der Depression aufgeklärt werden. Wenn es angebracht ist und die Patienten einverstanden sind, gilt dies auch für deren Angehörige (A).
Schritte der Partizipativen Entscheidungsfindung (nach Härter et al. 2005)
06.10.2010
Seite 38
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll-Empfehlung (Nr. 3): Patienteninformation
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Wesentliche Inhalte der Patienteninformation sind:
06.10.2010
Seite 39
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 6): Information/Motivationsarbeit
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Patienten und Angehörige sollen über Selbsthilfe- und Angehörigengruppen
informiert und, wenn angebracht, zur Teilnahme ermuntert werden (A).
06.10.2010
Seite 40
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 10): Medikamentöse oder psychotherapeutische Therapie bei mittelgr. MDE dringend indiziert
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Zur Behandlung einer akuten mittelgradigen depressiven Episode soll
Patienten eine medikamentöse Therapie mit einem Antidepressivum
angeboten werden (A).
06.10.2010
Seite 41
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 11): Kombinierte Therapie
bei akuter schwerer Depression dringend indiziert
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei akuten schweren depressiven Episoden soll eine Kombinationsbehandlung mit medikamentöser Therapie und Psychotherapie angeboten
werden (A).
06.10.2010
Seite 42
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 12): Pharmakologische Therapie
in der Erhaltungsphase (nach Index-MDE)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Antidepressiva sollen mindestens 4 bis 9 Monate über die Remission einer
depressiven Episode hinaus eingenommen werden, weil sich hierdurch das
Risiko eines Rückfalls erheblich vermindern lässt. In dieser Erhaltungsphase soll die gleiche Dosierung wie in der Akutphase beibehalten werden (A).
06.10.2010
Seite 43
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 15):
Indikationsprüfung zur medikamentösen Therapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei Dysthymie und Double Depression soll die Indikation für eine pharmakologische Behandlung geprüft werden (A).
06.10.2010
Seite 44
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 17): Kombinierte Therapie bei
chronischer (mayor) Depression dringend indiziert
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei Dysthymie, Double Depression und chronischer Depression soll der
Patient darüber informiert werden, dass eine Kombinationstherapie mit
Psychotherapie und Antidepressiva gegenüber einer Monotherapie wirksamer ist (A).
06.10.2010
Seite 45
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 38): EKT bei schwerer Depression
mit Therapieresistenz dringend indiziert
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
EKT soll bei schweren, therapieresistenten depressiven Episoden als Behandlungsalternative in Betracht gezogen werden (A).
06.10.2010
Seite 46
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Soll Empfehlung (Nr. 41): Lichttherapie bei
saisonalem Muster dringend indiziert
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Lichttherapie soll als Behandlungsform bei Patienten mit leicht-mittelgradigen depressiven Episoden rezidivierender depressiver Störungen, die
einem saisonalem Muster folgen, erwogen werden (A).
06.10.2010
Seite 47
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kapitel IV
Schlüsselempfehlungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
„Sollte“ Empfehlungen
06.10.2010
Seite 48
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlungen stellen starke Empfehlungen dar,
für die hohe wissenschaftliche Evidenz besteht.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Evidenzebene IIa und III
Bedingt den Empfehlungsgrad B „sollte“
06.10.2010
Seite 49
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 1): Diagnose
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Die Diagnose einer behandlungsrelevanten depressiven Störung sollte,
wenn in einem Screening erhöhte Depressionswerte festgestellt werden,
durch die anschließende direkte und vollständige Erfassung der Haupt- und
Zusatzsymptome (Schweregrad) sowie Fragen zu Verlauf und Dauer gestellt
werden (B).
06.10.2010
Seite 50
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 4): Psychoedukation
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Psychoedukative Angebote für Betroffene und Angehörige sollten zur Verbesserung des Informationsstands, der Akzeptanz und der Patientenmitarbeit im Rahmen einer Gesamtbehandlungsstrategie als sinnvolle Ergänzung angeboten werden (B).
06.10.2010
Seite 51
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 5): Partizipation des Patienten
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Über die gesetzlich vorgeschriebene Aufklärungspflicht hinaus sollte mit
dem Patienten im Rahmen einer partizipativen Entscheidungsfindung über
mögliche Behandlungsstrategien und die damit verbundenen erwünschten
Wirkungen und möglichen Risiken gesprochen und entschieden werden (B).
06.10.2010
Seite 52
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 8): AD bei leichter Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Antidepressiva sollten nicht generell zur Erstbehandlung bei leichten depressiven Episoden eingesetzt werden, sondern allenfalls unter besonders
kritischer Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses (B).
06.10.2010
Seite 53
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 13): Langzeitprophylaxe
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Patienten mit 2 oder mehr depressiven Episoden mit bedeutsamen funktionellen Einschränkungen in der jüngeren Vergangenheit sollten dazu angehalten werden, das Antidepressivum mindestens 2 Jahre lang zur Langzeitprophylaxe einzunehmen (B).
06.10.2010
Seite 54
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 16): AD bei chron. Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei einer chronischen (mehr als 2 Jahre persistierenden) depressiven
Episode sollte eine pharmakologische Behandlung erwogen werden (B).
06.10.2010
Seite 55
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 18): Kombinationsbehandlung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei schweren und rezidivierenden sowie chronischen Depressionen, Dysthymie und Double Depression sollte die Indikation zur Kombinationsbehandlung aus Pharmakotherapie und geeigneter Psychotherapie vorrangig
vor einer alleinigen Psychotherapie oder Pharmakotherapie geprüft werden
(B).
06.10.2010
Seite 56
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 20): Johanneskraut
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Patienten, die Johanniskraut einnehmen, sollten über die unterschiedliche
Wirkstärke der verfügbaren Zubereitungen und die sich daraus ergebenden
Unsicherheiten informiert werden. Sie sollten ebenfalls aufgeklärt werden
über mögliche schwere Wechselwirkungen von Johanniskraut mit anderen
Medikamenten (einschließlich oraler Kontrazeptiva, Antikoagulanzien und
Antiepileptika; B).
06.10.2010
Seite 57
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 23): SSRI
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Besonders zu Beginn der Therapie mit SSRI sollte auf Folgendes geachtet werden:
• Hinweise auf ein Serotoninsyndrom (Verwirrtheit, Delir, Zittern/Frösteln, Schwitzen,
Veränderungen des Blutdrucks, Myoklonus und Mydriasis),
• Blutungsneigung in Verbindung mit der Gabe von nichtsteroidalen Antirheumatika;
Hyponatriämie v. a. bei älteren Patienten (SIADH vermehrte Produktion oder Wirkung
des antidiuretischen Hormons ADH),
• Diarrhöe,
• Suizidgedanken,
• eine erhebliche Zunahme motorischer Unruhe und von Angst und Agitiertheit.
Die Patienten sollten auf die Möglichkeit solcher Symptome zu Beginn der
medikamentösen Behandlung hingewiesen werden und bei deren Auftreten
umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen (B).
06.10.2010
Seite 58
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 27): Augmentation
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Ein Versuch zur Wirkungsverstärkung (Augmentation) mit Lithium sollte vom
erfahrenen Arzt bei Patienten erwogen werden, deren Depression auf
Antidepressiva nicht angesprochen hat (B).
06.10.2010
Seite 59
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 29): Erhaltungszeitraum Lithium
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Patienten, die gut auf ein Antidepressivum mit Lithiumaugmentation
ansprachen, sollten unter diesem Regime für mindestens 6 Monate bleiben
(B).
06.10.2010
Seite 60
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 31): AD-Wechsel
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Beim Wechsel zwischen Antidepressiva sollten wegen möglicher Wechselwirkungen eine schrittweise Aufdosierung des neuen und ein ausschleichendes Absetzen des alten Antidepressivums erfolgen (B).
06.10.2010
Seite 61
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 32): Prüfung AD-Wechsel
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Der Wechsel des Antidepressivums ist bei Nichtansprechen nicht die Behandlungsalternative 1. Wahl. Jeder Wechsel sollte daher sorgfältig geprüft
werden (B).
06.10.2010
Seite 62
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 37): AD und psychotische Depr.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei Patienten mit psychotischer Depression sollte die Kombination des Antidepressivums mit Antipsychotika erwogen werden, wobei die optimale Dosierung und Anwendungsdauer dieser Medikamente unbekannt sind (B).
06.10.2010
Seite 63
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Sollte Empfehlung (Nr. 40): Wachtherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Wachtherapie sollte in der Behandlung depressiver Episoden als Behandlungsform erwogen werden, wenn eine rasche, wenn auch nur kurz anhaltende Response therapeutisch gewünscht wird oder eine andere leitliniengerechte Behandlung ergänzt werden soll (B).
06.10.2010
Seite 64
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kapitel V
Schlüsselempfehlungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
„Kann“ Empfehlungen
06.10.2010
Seite 65
S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlungen stellen Empfehlungen dar, die auf
Klinischen Konsensuspunkten und Expertenmeinungen
beruhen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Evidenzebene IV und klinischer Konsenspunkt
Bedingt den Empfehlungsgrad C oder O „kann“
06.10.2010
Seite 66
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 7): Vorgehen leichte Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei einer leichten depressiven Episode kann, wenn anzunehmen ist, dass
die Symptomatik auch ohne aktive Behandlung abklingt, im Sinne einer
aktiv-abwartenden Begleitung zunächst von einer depressionsspezifischen
Behandlung abgesehen werden. Hält die Symptomatik nach einer Kontrolle
nach spätestens 14 Tagen noch an oder hat sie sich verschlechtert, soll mit
dem Patienten über die Einleitung einer spezifischen Therapie entschieden
werden (0).
06.10.2010
Seite 67
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 9): AD bei leichter Depression
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Für einen Einsatz von Antidepressiva bei einer leichten depressiven
Episode können u. a. sprechen:
• Wunsch/Präferenz des Patienten,
• positive Erfahrung des Patienten mit gutem Ansprechen auf eine
medikamentöse Therapie in der Vergangenheit,
• Fortbestehen von Symptomen nach anderen Interventionen.
• Episoden mittelgradiger oder schwerer Depression in der Vorgeschichte
des Patienten (Statement).
06.10.2010
Seite 68
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 14): AD-Dosierung Rezidivpro.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Zur Vorbeugung eines Rezidivs sollte die gleiche Dosierung des Antidepressivums verabreicht werden, die bei der Akuttherapie wirksam war (0).
06.10.2010
Seite 69
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 19): Johanniskraut
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Wenn bei leichten oder mittelgradigen depressiven Episoden eine Pharmakotherapie erwogen wird, kann bei Beachtung der spezifischen Nebenwirkungen und Interaktionen ein erster Therapieversuch auch mit Johanniskraut unternommen werden (0).
06.10.2010
Seite 70
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 21): AD-Dosierung
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei jedem Patienten sollte die antidepressive Medikation mit der niedrigen,
als „Anfangsdosis“ bezeichneten Tagesdosis begonnen werden. Bei älteren
Patienten ist es sinnvoll, bei Trizyklika diese Anfangsdosis zu halbieren und
gegebenenfalls langsam aufzudosieren (Statement).
06.10.2010
Seite 71
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 22): TZA
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei trizyklischen Antidepressiva sind deren anticholinerge und chinidinartige
Nebenwirkungen zu beachten. Daher ist deren Gabe für Patienten mit
kardiovaskulärer Erkrankung, Engwinkelglaukom, Prostatahypertophie,
Pylorusstenose und anderen ausgeprägten intestinalen Stenosen, schwerer
Obstipation, kognitiven Störungen, Krampfleiden oder
Verwirrtheitszuständen/Delir mit einem erhöhten Risiko verbunden
(Statement).
06.10.2010
Seite 72
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 24): Betreuungsdichte
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Eine intensive Aufklärung und engmaschige Betreuung (wöchentlich) in den
ersten 4 Wochen ist zu empfehlen, um die Mitarbeit des Patienten zu
fördern (KKP).
06.10.2010
Seite 73
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 25): Pseudoresistenz
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Spricht ein Patient nach 3 bis 4 Wochen nicht auf eine Antidepressivamonotherapie an, sollten zunächst Ursachen für diesen Verlauf evaluiert
werden. Zu diesen Ursachen gehören gegebenenfalls die mangelnde
Mitarbeit des Patienten, eine nicht angemessene Dosis und ein zu niedriger
Serumspiegel (0).
06.10.2010
Seite 74
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 26): Nonresponse
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei zahlreichen Antidepressiva (z. B. TZA, Venlafaxin, Tranylcypromin) kann
eine sinnvolle Maßnahme bei Nonresponse im Aufdosieren der Substanz im
Einklang mit den Anwendungsempfehlungen des Herstellers bestehen. Dies
gilt nicht für SSRI (0).
06.10.2010
Seite 75
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 28): Lithiumaugmentation
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Wenn bei einem Patienten 2 bis 4 Wochen nach Erreichen wirksamer
Lithiumspiegel keine Wirkung festzustellen ist, sollte Lithium wieder
abgesetzt werden (KKP).
06.10.2010
Seite 76
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 30): Augmentation
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Die Augmentation von Antidepressiva mittels Carbamazepin, Lamotrigin,
Pindolol, Valproat, Dopaminagonisten, Psychostimulanzien, Schilddrüsenoder anderen Hormonen wird als Routineeinsatz bei therapieresistenter
Depression nicht empfohlen (0).
06.10.2010
Seite 77
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 33): Umstellung MAOI
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei der Umstellung von SSRI, SNRI und Clomipramin auf MAOI ist ein ausreichender Sicherheitsabstand von 2 Wochen, bei Fluoxetin von 5 Wochen
zu berücksichtigen. Eine Kombination der MAOI mit diesen Antidepressiva
ist kontraindiziert (Statement).
06.10.2010
Seite 78
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 34): AD-Kombination
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Bei einem Patienten, der auf eine Antidepressivamonotherapie nicht respondiert hat, kann als einzige Antidepressivakombination die Kombination
von Mianserin (unter Berücksichtigung des Agranulozytoserisikos) oder Mirtazapin einerseits mit einem SSRI oder einem TZA andererseits empfohlen
werden. Nur für diese Kombination wurde in mehreren randomisierten und
doppelblinden Studien gezeigt, dass sie wirksamer ist als die Monotherapie
mit nur einem der Wirkstoffe (Statement).
06.10.2010
Seite 79
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 35): AD im Alter
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Die Wirksamkeit von Antidepressiva ist auch für ältere Patienten belegt.
Ältere Patienten sollten daher in gleicher Weise behandelt werden wie
jüngere. Im Vergleich zu jüngeren Patienten ist das Nebenwirkungsprofil
bzw. die Verträglichkeit noch stärker zu beachten. Wirksamkeitsunterschiede zwischen den beiden großen Antidepressivagruppen TZA und
SSRI, aber auch zu anderen bzw. neueren Antidepressiva (z. B. Moclobemid, Venlafaxin, Mirtazapin, Reboxetin) wurden bislang nicht nachgewiesen. Bei älteren Patienten sollte eine Behandlung mit TZA in einer
erniedrigten Anfangsdosis begonnen werden (Statement).
Zur medikamentösen Behandlung der Depression bei Patienten mit Demenz
liegen nur sehr wenige Untersuchungen vor, die die Überlegenheit von Antidepressiva gegenüber Placebo nicht ausreichend stützen. Gegebenenfalls
sollten jedoch Substanzen ohne anticholinerge Wirkkomponente verwendet
werden. Bei schwerer Depression bzw. Depressionen in der Vorgeschichte
ist jedoch eine Behandlung in gleicher Weise wie bei anderen älteren Erwachsenen gerechtfertigt.
06.10.2010
Seite 80
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 36): AD und hirnorganische Erkr.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Grundsätzlich können Patienten mit Depression und gleichzeitig vorliegenden hirnorganischen Erkrankungen in gleicher Weise mit Antidepressiva
behandelt werden wie ältere Patienten ohne hirnorganische Erkrankungen.
Dabei sollten allerdings Wirkstoffe mit sedierender und/oder anticholinerger
Komponente vermieden werden (0).
Bei wahnhaften Depressionen wird oft die Kombination von Antidepressiva
mit einem Antipsychotikum angewandt. Diese Empfehlung ist auf die allgemeinen klinischen Erfahrungen und weniger auf stringente klinische Studien
begründet.
06.10.2010
Seite 81
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 39): EKT/Erhaltungstherapie
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
EKT kann auch zur Erhaltungstherapie eingesetzt werden bei Patienten, die
•während einer Krankheitsepisode auf EKT angesprochen haben
• auf eine andere leitliniengerechte antidepressive Therapie nicht angesprochen haben.
• psychotische Merkmale aufweisen.
• eine entsprechende Präferenz haben (0).
06.10.2010
Seite 82
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 42): Lichttherapie/Erhaltungsther.
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Mit Lichttherapie behandelte Patienten mit saisonal abhängiger depressiver
Episode, die auf diese Therapieform ansprechen, können die Lichttherapie
den gesamten Winter fortsetzen (0).
06.10.2010
Seite 83
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 43): Körperliches Training
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Körperliches Training kann aus klinischer Erfahrung heraus empfohlen
werden, um das Wohlbefinden zu steigern und depressive Symptome zu
lindern (0).
06.10.2010
Seite 84
Die S3-Leitlinie
unipolare Depression
Kann Empfehlung (Nr. 44): Vorgehen bei „Non-Response“
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
Stellt sich in der Akutbehandlung 3 bis 4 Wochen nach Behandlung keine
positive Entwicklung im Sinne der Zielvorgaben ein, sollte ein bislang nicht
wirksames Vorgehen nicht unverändert fortgeführt werden (0).
06.10.2010
Seite 85
Evidenzbasierte Therapie der
unipolaren Depression
Algorithmen, Effektivität Psychotherapie,
„soll“, „sollte“, und „kann“ Empfehlungen in der …
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter: Univ. Prof. Dr. med. W. Maier
Kompetenzzentrum CBASP
Leiter: OA Dr. D. Schoepf
S3-Leitlinie/ Nationale VersorgungsLeitlinie
unipolare Depression
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Dieter Schoepf, 06.10.2010
für das Kompetenzzentrum CBASP
06.10.2010
Seite 86
Herunterladen