Ablösung der bestehenden Einzelhandels

Werbung
Informatik
Hendrik Schwarz
Ablösung der bestehenden
Einzelhandels-Warengruppen durch
national gültige, verifizierte
CCG-Standard-Warengruppen
Diplomarbeit
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Berufsakademie
Fachrichtung Wirtschaftsinformatik
Diplomarbeit
Thema:
Ablösung der bestehenden Einzelhandels-Waren-gruppen
durch
national
gültige,
verifizierte
CCG-StandardWarengruppen bei gleichzeitiger Umstellung der EinzelhandelsDatenversorgung aus dem GH-Betrieb der EDEKA
Handelsgesellschaft
Nord
von
der
eigenentwickelten
Warenwirtschaftssoftware auf ein SAP-R/3-System
Eingereicht von:
Hendrik Schwarz
:
Abgabetermin:
10. August 2004
I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................... I
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................. III
Abbildungsverzeichnis ...............................................................................V
Tabellenverzeichnis ..................................................................................VI
1.
Einleitung ...................................................................................... 1
1.1
Vorstellung der EDEKA Handelsgesellschaft Nord....................... 1
1.2
Problemstellung ............................................................................ 2
1.3
Zielsetzung ................................................................................... 3
1.4
Aufbau der Arbeit .......................................................................... 4
2.
Begriffliche Grundlagen und Definitionen...................................... 5
2.1
Warengruppen .............................................................................. 5
2.1.1
Historie der Warengruppen und deren Bedeutung im Einzelhandel
...................................................................................................... 5
2.1.2
Die CCG-Standard-Warenklassifikation........................................ 9
2.2
EBUS DFÜ-Datei ........................................................................ 12
2.2.1
Definitionen................................................................................. 12
2.2.2
Aufbau und Beschreibung der Satzarten .................................... 15
2.3
Das EH-Warenwirtschaftssystem EBUSwin ............................... 18
2.3.1
Definition Warenwirtschaftssystem ............................................. 18
2.3.2
Vorstellung des EH-Warenwirtschaftssystems der EDEKA Nord 19
2.3.3
Architektur................................................................................... 21
2.3.4
Datenversorgung durch die Großhandlung................................. 22
2.4
POS-Download mit SAP-R/3-Retail ............................................ 24
2.4.1
Definition..................................................................................... 24
2.4.2
Einordnung in die SAP-R/3-Retail Landschaft ............................ 28
2.4.3
Datenaufbereitung ...................................................................... 28
2.4.4
Datenaufbereitung
SAP-R/3-Retail
und
klassische
Warenwirtschaft im Vergleich ..................................................... 31
© Hendrik Schwarz, 2004 – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung
II
3.
Vorbereitung der Umsetzung ...................................................... 35
3.1
Ist-Aufnahme .............................................................................. 35
3.2
Prüfung der vorhandenen Daten................................................. 37
3.3
Neuzuordnung der CCG-Artikelgruppen zum Abteilungsstamm. 38
3.4
Anpassung der WWS im Einzelhandel ....................................... 42
3.4.1
Anpassung der DFÜ-Schnittstelle ............................................... 42
3.4.2
Austausch des Artikelstamms..................................................... 43
3.4.3
Kennzeichen im Warengruppenstamm ....................................... 44
3.4.4
Austausch des Warengruppenstamms ....................................... 49
3.4.5
Austausch des Abteilungsstamms .............................................. 52
3.5
Customizing in SAP-R/3-Retail für die Produktivsetzung............ 55
3.6
Berücksichtigung der Peripherie im Markt .................................. 57
4.
Umsetzung.................................................................................. 59
4.1
Simulierter Echtlauf..................................................................... 59
4.2
Aufgetretene Fehler und Lösungsansätze .................................. 59
5.
Schlussbetrachtung .................................................................... 61
Anhang I: Menüpunkte EBUSwin.............................................................VII
Anhang II: Queries Update Abteilungsstamm .........................................VIII
Anhang III: Neuer Abteilungsstamm EBUSwin .........................................IX
Anhang IV: DFÜ-Datei Anlage Warengruppenstamm................................X
Literaturverzeichnis...................................................................................XI
Internetadressenverzeichnis ...................................................................XIII
© Hendrik Schwarz, 2004 – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung
III
Abkürzungsverzeichnis
Abb.
Abbildung
ALE
Application Link Enabling
(Ermöglicht Verbindungen zu einer Anwendung)
ASCII
American Standard Code for Information Interchange
(dt.: Amerikanischer Standard-Code für den
Informationsaustausch)
BFA
Business Framework Architecture
CCG
Centrale für Coorganisation
DFÜ
Datenfernübertragung
EAN
European Article Number
(dt.: Europäische Artikel Nummer)
EBUS
Warenwirtschaftssystem der EDEKA
(Ertrag, Bestand, Umsatz, Spanne)
EDEKA
ursprgl.: Einkaufszentrale der Kolonialwarenhändler
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
EH
Einzelhandel
EITEG
EDEKA Informations & Technologie Gesellschaft
ENO
EDEKA Nord Vertriebsgesellschaft
EMV
EDEKA Mecklenburg-Vorpommern Vertriebsgesellschaft
EWIS
EDEKA Warenwirtschafts- & Informations-System
GH
Großhandlung
HOST
Mainframe für daran angeschlossene Terminals
IDoc
Intermediate Document
(„Behälter“ für den Austausch von Daten zwischen R/3-,
R/2- und Fremdsystemen)
IFMS
Informations-Fluss-Management-System
Datenkommunikationssoftware der Fa. Systematik
ISDN
Integrated Services Digital Network
leitungsvermitteltes digitales Telekommunikationsnetz
MS ACCESS
Datenbank Software der Fa. Microsoft
© Hendrik Schwarz, 2004 – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung
IV
MS-DOS
Disk Operating System
Microsofts erstes Betriebssystem für PCs
PLU
Price Look Up
POS
Point-Of-Sale
RWDPOSUP
POS-Interface-Ausgang
SAP R/3
Systeme Anwendungen Produkte, Realtime 3
SQL
Structured Query Language
Abfragesprache für relationale Datenbanken
Tab.
Tabelle
VK
Verkaufspreis
WGR
Warengruppe
WWS
Warenwirtschaftssystem
© Hendrik Schwarz, 2004 – Nachdruck und Vervielfältigung nur mit Genehmigung
Herunterladen