Mathematik für Elektrotechniker grosse Übung 3 Prof. Dr. Volker Bach, Dr. Sébastien Breteaux, Institut für Analysis und Algebra. Ergänzungen 3.0 Wie ist eine Quadratwurzel zu berechnen? (Was passiert in einem Tachenrechner?) √ Sei a ein reelle Zahl, a ≥ 1. Wir wollen √ die Quadratwurzel a berechnen. Wir werden eine Folge von Zahlen konstruieren, die gegen a konvergiert. Sei f : (0, ∞) → (0, ∞) eine Abbildung, definiert durch f (x) = 1 a x+ . 2 x Für x > 0 gilt f (x) = x ⇔ x2 = a ⇔ x= √ a, d.h. wir suchen ein Fixpunkt von f . Sei die Folge (xn )∞ n=1 durch x1 := a , definiert. Wenn sie gegen ein x∞ ∀n ∈ N , xn+1 := f (xn ) √ > 0 konvergiert, ist x∞ = a. und Für alle natürliche Zahlen n ∈ N, xn > • Induktionsaussage: ∀n ∈ N, • Induktionsanfang: x1 = a > xn > √ √ √ a. Wir zeigen durch Induktion, dass a. a weil a ≥ 1. • Induktionsschritt: Wir nehmen an, dass xn − √ a > 0. Dann √ √ √ 1 a √ 1 x2n + a − 2xn a 1 (xn − a)2 xn+1 − a = xn + − a= = > 0. 2 xn 2 xn 2 xn Es folgt durch vollständige Induktion, dass für alle natürlichen Zahlen n ∈ N, xn − √ a > 0 gilt. Die Folge (xn )∞ n=1 ist monoton fallend. D.h. ∀n ∈ N, xn+1 − xn < 0. Diese Ungleichung gilt, weil 1 a 1 a 1 −x2n + a xn+1 − xn = xn + − xn = − xn + = <0 2 xn 2 xn 2 xn √ wobei wir xn < a benutzt haben. √ a. Die Folge (xn )∞ Die Folge (xn )∞ n=1 konvergiert gegen n=1 ist nach unten beschränkt und ∞ monoton fallend, also ist (x ) konvergent gegen ein x ∈ R. n n=1 √ √ Aus xn > a folgt x ≥ a. Aus xn+1 = 12 (xn + xan ) folgt 1 a x = (x + ) , 2 x also x 2 = a 2x und x2 = a. Somit x= √ 1 a. Beispiel a = 2. Wir haben x1 = 2 x2 = 1.500000000000000 x3 = 1.416666666666667 x4 = 1.414215686274510 x5 = 1.414213562374690 x6 = 1.414213562373095 x7 = 1.414213562373095 x8 = 1.414213562373095 .. . Aufgabe 3.1 Limes Inferior und Superior ∞ ∞ Bestimme den Limes Inferior und Limes Superior der Folgen (an )∞ n=1 , (bn )n=1 und (cn )n=1 . (Begründung!) 1. an := (−1)n , 2. bn := 2 cos( π 8 n)n+n , n2 3. cn := n+5 n+8 . Aufgabe 3.2 Reihenkonvergenz Bestimme ∞ k X 2 πk 1. s(1) := cos( ), 3 3 k=1 Entscheide ob folgende Reihen absolut konvergent sind oder nicht. n X 2. s(2) := k, n k=1 3. s(3) n := n X cos(k) k=1 7k , Aufgabe 3.3 Majorantenkriterium: Die Reihe sn := Sei α > 1 und die Reihe n X 1 sn := . kα Pn 1 k=1 kα konvergiert für α > 1. k=1 1. Beweise, dass für alle natürlichen Zahlen k ∈ N grösser als 2, die Ungleichung ˆ k 1 1 ≤ dx α α k k−1 x gilt. 2. Beweise, dass die Reihe durch s0n := n ˆ X k=2 k k+1 1 dx xα definiert, konvergent ist. 3. Folgere, dass die Reihe sn := n X 1 konvergent ist, falls α > 1. kα k=1 2 Aufgabe 3.4 Abzählbarkeit Sind die folgende Mengen abzählbar? 1. Die Menge der ganzen Zahlen Z. 2. Die Menge R × Z. Aufgabe 3.5 Vektorraum oder nicht? Sind die folgenden Räume Vektorräume? Teilmengen von R2 : 1. Ist (x, y) ∈ R2 x2 + y 2 ≤ 1 ein R-Vektorraum? 2. Ist (x, y) ∈ R2 x = 1 ein R-Vektorraum? Folgen: 3. Ist die Menge RN = (an )n∈N ∀n ∈ N, an ∈ R der Folgen in R ein R-Vektorraum? Funktionen: 4. Ist f : x ∈ R 7→ ax + b ∈ R a, b ∈ R die Menge der affinen Abbildungen von R nach R ein Teilvektorraum der Menge der Funktionen von R nach R? 5. Ist f : x 7→ a cos(x + b) a, b ∈ R ein Teilvektorraum des R-Vektorraums der Funktionen von R nach R? 3