Übungen zu L2 Blatt 4 24) Wir kennen für das Gaußsche Wellenpaket ψ(x) = N ⋅ e − x 2 / 2a 2 1 ( N= a π ) . Damit kennen wir auch den Erwartungswert für die 2a 2 2 den Erwartungswert p2 = kinetische Energie. Bestimmen Sie daraus eine typische Breite (oder den Bereich möglicher Breiten) a zur Beschreibung von thermischen Eisen-Atomen! 25) Nun betrachten wir ein „beschleunigtes“ Wellenpaket a) b) χ(x) = N ⋅ eik 0 x e − x 2 / 2a 2 . Was ist nun der Erwartungswert der kinetischen Energie? Was ist der Bereich möglicher Werte für (k0 ,a) für thermische Eisenatome? 26) Was ist der Erwartungswert p 2 für das Wellenpaket 2 2 ψ (x) = N 3 ⋅ e − x / 2a ? 27) Ein Teilchen sei im eindimensionalen Kasten im Zustand mit der Wellenfunktion ψ (x) = 2 5πx sin für x ∈[0, ] Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen a) in dem ersten Zehntel des Kastens, [0, /10] , b) im ersten linken Teil [0, / 20] zu finden? c) Diskussion der Resultate anhand einer Skizze! 28) Wie verhalten sich die Dichten der Wellen mit scharfer Energie bei möglichem Durchtunneln durch eine Potentialbarriere von 5 Å Länge mit der Energiedifferenz von 1 eV zwischen Energie des Teilchens und Energie-höhe der Barriere? 29) Bewegung im Kasten: Ψ(x,t) = [Ψn+1(x,t) + Ψn(x,t)]/ 2 zweier EnergieWir betrachten die Überlagerung Eigenfunktionen im Kasten-Potential. Mit der Produktform Ψ n (x, t) = e − iωn t ψ n (x) kann man dieses Ψ in die Form e − iωn t [ ψ n (x) + f (t)ψ n +1 (x) ] / 2 bringen. Was ist f(t)? In welcher Zeitdauer T ist f(T) = f(0), wobei f(T/2) = −f(0) ist? Vergleichen sie diese Zeitdauer T mit der Periode des hin- und zurück-Laufens eines klassischen Teilchens mit der Energie En= ωn ! 30) Was ergibt die Heisenbergsche Bewegungsgleichung für den X-Operator und für den Impuls-Operator im eindimensionalen harmonischen Oszillator? (Einfach die Kommutatoren ausrechnen)